Wikiup Diskussion:Verlinken/Archiv/2018

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Links in Infoboxen – quo vadis?

Im konkreten Fall geht es um die Verlinkung der Bauwerke in der Infobox zum Wittenbergplatz.

Generell konnte ich keine Regel finden, wie solche Verlinkungen funktionieren sollten, aber nach meinem Verständnis und Gegencheck mit ähnlichen Artikeln (Potsdamer Platz, Marienplatz, Neumarkt) ging ich davon aus, dass von dort direkt auf die betreffenden Bauwerke verwiesen wird. In diesem Fall ist der Sichter allerdings der Meinung, dass ein Artikelinterner Link ausreicht.

Ich möchte deshalb hier kurz abchecken, ob man hier die alte Typographenregel "Gleiches ist gleich auszuzeichnen" anwenden kann? D.h. prinzipiell dient eine verlinkte Nennung in der Infobox zur Weiterleitung und nicht zur Referenz im gleichen Artikel? Ich will das nicht einfach ändern und in einen edit war schlingern, mich aber auch nicht alleine auf die persönliche Meinung von 44Pinguine verlassen.

Schönen Wochenstart! --Affegass (Diskussion) 10:38, 12. Mär. 2018 (CET)

Meine antwort als die erwähnte "sichterin": Wie an dem konkreten beispiel zu sehen, hatte Affegass zwei bauwerke direkt verlinkt, die internweiterleitung zweigt aber bereits auf drei gebäude. Wenn ich das auf situationen mit sehr vielen bauwerken, auf die dann immer einzeln verlinkt werden sollte, weiterdenke, würde die infobox "aufgebläht" und unübersichtlich. (Hier soll ja nur das wichtige komprimiert enthalten sein). --> Durch eine lemmainterne weiterleitung(!) - nicht durch eine referenz - leite ich den leser des textes sachte zu allen erwähnenswerten bauwerken und die box bleibt übersichtlich.
--> Ob in der infobox oder im lemmatext, solche "Ansprungmöglichkeiten" sind in WP allgemein üblich. Ganz besonders deutlich wird das bei den Listen der Straßen und Plätze in Berlin, wo zwischen den bestehenden straßennamen und den früher benannten oder nicht mehr existenten "gesprungen" werden kann. Grüße 44pinguine 10:54, 12. Mär. 2018 (CET)
Ich halte die jetzige Lösung für unpassend, die vorherige Einzelverlinkung auf Kaufhaus des Westens und U-Bahnhof Wittenbergplatz ist sinnvoller. Dort kann der Leser vor allem auswählen, wozu er weitere Informationen wünscht und muss sich nicht erst dorthin durcharbeiten. -- Jesi (Diskussion) 12:33, 12. Mär. 2018 (CET)
Entschuldige bitte, dass ich Dich als Sichter und nicht als Sichterin bezeichnet habe, ich ging von einem User aus, tut mir leid. Aber ich halte es da mit Jesi. Als Nutzer habe ich in der Infobox die Erwartungshaltung direkt zur Information zu gelangen und nicht erst noch eine Zwischenstufe zu bewältigen. Vor allem, wenn man es aus anderen Infoboxen so gewohnt ist.
Ich kann Deinen Wunsch, es übersichtlich zu halten verstehen, aber Du musst auch zugeben, dass es in zig anderen Artikeln zu Straßen und Plätzen auch funktioniert, selbst wenn die Liste der Bauwerke etwas üppiger ausfällt. Und wenn man mit Übersichtlichkeit argumentiert, finde ich die angehängten Himmelsrichtungen der einmündenden Straßen in dieser Form mit den Umbrüchen eher störend. Wie gesagt, das sind wohl persönliche Präferenzen.
Nichtsdestotrotz plädiere ich für eine Vereinheitlichung, denn bei ausführlichen Artikeln wie Alexanderplatz oder Potsdamer Platz kommt man mit Deiner Vorgehensweise nicht weiter, denn dort begönne das Suchspiel nach dem gesuchten Bauwerk im Text. Grüße --Affegass (Diskussion) 13:44, 12. Mär. 2018 (CET)
@Affegass: Das mit der "*in" ist für mich kein diskussionsthema, ich wollte es nur in der antwort klarstellen: In der WP sind auch frauen zugange, leider prozentual zu wenig.
In der Sache: ich akzeptiere eure meinungen und habs für den Wittenbergplatz schon rückgängig gemacht - mit einem kleinen kompromiss: da steht nun noch "und weitere". ok? 44pinguine 15:55, 12. Mär. 2018 (CET)
Bei dem Frauenanteil muss ich Dir uneingeschränkt zustimmen, aber man hat ja Hoffnung.
Zur Sache: schön, dass wir uns einigen konnten :) --Affegass (Diskussion) 08:47, 13. Mär. 2018 (CET)

Grundsätzlich:

  • Die ursprüngliche Verlinkung mit # hatte den Vorteil, dass der Leser innerhalb derselben Seite bleibt, nicht erst eine neue Seite herunterladen und aufbauen muss, und womöglich dort gar nicht das Gesuchte steht.
  • Wenn die Aufzählung also langwierig, unübersichtlich wird, die Einzelpunkte selbst noch erläuterungsbedürtig sind (etwa nicht mehr existierende Bauwerke), dann ist es günstiger, es in einem Textabschnitt im selben Artikel zu erläutern und es dort mit viel Platz übersichtlich darzustellen, und zunächst auf diese Übersicht zu verlinken.
  • Wenn es nur zwei Objekte sind, mag direkt verlinkt werden.
    • Jetzt steht dort ein „und weitere“ – das mag bedeuten, dass es noch mehr verlinkbare Artikel gibt, zu denen die Leser jetzt aber nicht mehr navigieren können, weil nur zwei als Direktverlinkung angeboten werden und die anderen unter den Tisch fallen? Das ist auch keine Lösung.
  • Einen Rechtsanspruch darauf, es müsse unbedingt in allen Infoboxen gleicher Art absolut identisch gehandhabt werden und dürfe nie anders gemacht werden und bei individuell anders gelagerter Situation müsse trotzdem ein Einheitsschma durchgezogen werden – das ist Quatsch. Zu solch einem Vereinheitlichungszwang gibt es keinen Anlass.

VG --PerfektesChaos 20:29, 18. Apr. 2018 (CEST)

Sinnvoll verlinken ?

hatte gerade im Lemma Heimat im ersten Satz die zentralen Begriffe Mensch und Raum verlinkt. Schwup kommtjemand mit revert und Verweiß auf Sinnvoll verlinken

dazu möchte ich anmerken, das ich die Formulierung So werden auch Allgemeinbegriffe und klare Begriffe, die jeder kennt, nicht verlinkt. für extrem arrogant und außschließend gegenüber Kindern, Menschen die gerade erst deutsch lernen... halte

Inklusion, Barrierefreiheit bekommen aufgrund humanistscher antidiskriminierender Herangehenswiese gesellschaftlich immer mehr den ihnen zustehenden Raum.

Nur hier in der wikipeda wird Menschen die nicht der Mehrheit angehören, die leicht mögliche Wissensvermittlung mit skurilen Begründungen vorenthalten

ich finde das einen unguten Zustand

--Über-Blick (Diskussion) 20:44, 18. Apr. 2018 (CEST)

Der von dir zitierte Satz soll verhindern wie die (bewusst karikierende) Seite WP:Blau. Die grundlegenden Begriffe mit denen ein Lemma definiert wird sollten verlinkt werden. Mensch passt hier meiner Meinung nach, aber nicht Raum sondern Geographischer Raum - ein Zimmer, Volumen oder mathematischer (Zahlen-)Raum ist hier sicher nicht gemeint. Du darfst dass übrigens gerne auf Diskussion:Heimat ansprechen. Nur weil es in Einzelfällen Uneinigkeit gibt, muss man nicht gleich eine Regel ändern die in 95 % aller Fälle sinnvoll ist. Ansonsten sind wir übrigens kein Wörterbuch (WP:WWNI). Das ist auch ein Grund keine Begriffsklärungen zu verlinken und auch einigermaßen sparsam mit Links umzugehen. Wie sparsam sinnvoll ist, kann man natürlich nicht pauschal sagen und ist im Einzelfall zu diskutieren. --DWI (Diskussion) 21:21, 18. Apr. 2018 (CEST)
jau klingt gut, dann also auf der Diskussionsseite Heimat. Ansonsten wäre es gut die Regeln entsprechend anzupassen. Häufig werden sie nämlich in Konflikten mit einem Ausschließlichkeitsgestus angewandt. --Über-Blick (Diskussion) 21:42, 18. Apr. 2018 (CEST)

Gut zielen

ich finde die Regelung, das vorgegeben wird, daß die Verlinkung von Begriffsklärungen nicht sein sollen fragwürdig

bei Personen Lemmata wird ja hier immer der nationalen Kategorisierung gefröht

statt der eingentlich sinnvollen wörtliche Verlinkung auf die vielschichtige Begriffklärung, beispielweise deutsch, religiös etc wird durch diese unflexible, statische fragwürde Regelung verlangt auf Deutschland, bzw Religon zu verlinken, was nicht dem eigentlichen Inhalt entspricht.

Ich plädiere hiermit für eine Anpassung der Regel an die realen Inhalte und weg vom unreflektierten Formalismus.

--Über-Blick (Diskussion) 14:59, 18. Apr. 2018 (CEST)

In der Regel sind Links auf deutsch o.ä. weder nötig noch hilfreich . vgl. Wikipedia:Verlinken#Sinnvoll_verlinken. Denn meist bewegt man sich in einem Umfeld, in dem die Erläuterung des Begriffs "deutsch" nicht zu einem tieferen Verständnis des konkreten Lemmas beiträgt. Statt die Regel "Gut zielen" anzupassen, wäre es sinvoller, in solchen Fällen sparsamer zu verlinken. --Zinnmann d 15:19, 18. Apr. 2018 (CEST)
Verlinkungen auf Begriffsklärungen sind so gut wie immer schlecht. In seltenen Fällen kann es sinnvoll sein, statt einer Begriffsklärung einen richtigen Artikel zu schreiben, wenn nämlich auch eine Begriffserklärung sinnvoll ist, die eine BKS normalerweise nicht leistet. Und manchmal kann man nicht gut zielen, weil man zum Beispiel nicht weiß, welches "Springfield" das richtige ist. Als Grundsatz sollte die Regel aber bleiben, wie sie ist. -- Perrak (Disk) 20:03, 18. Apr. 2018 (CEST)

Skuril, im real life gibt es allerorten Mehrdeutigkeiten, Ambivalenzen... die mit Begriffsklärungen teilweise gut wiedergegeben werden. Amivalenzen werden auch in so machem Fleißtext dargestellt. Doch warum diese Gegenüberstellungen Lemma/Fließtext vs Mehrdeutigkeiten/ mehrere Links auf Fließtexte in Begriffsklärung.

Warum dieser Zwang zur Eindeutigkeit.

Das ist doch extrem lebensfremd !

--Über-Blick (Diskussion) 20:52, 18. Apr. 2018 (CEST)

Könntest du mal ein paar konkrete Beispiele geben, wo es deiner Meinung nach sinnvoll ist auf eine BKS zu verlinken? --DWI (Diskussion) 21:23, 18. Apr. 2018 (CEST)

Habe ja oben schon das Beispiel deutsch genannt, was ich besser finde, als das dann von Kollegen vorgeschalgene Lemma Deutschland. Im Artikel Heimat wollte ich nun Beziehung, Mensch und Raum verlinken. Unter Beziehung (Begriffklärung) tat sich eine Lücke auf denn dort fehlte ein Lemma zu einer deratigen Beziehungsform, also habve ich es gelassen. Mensch ist in ein normales Fließtextlemma und Ort wäre an der Stelle der Verlinkung im Lemma Heimat in seiner Ambivalenz und Mehrdeutigkeit rechtpassend. Die verlinkung wurde jedoch revertiert. Sieh dazu die nächste Diskussion hier drunter. Ansonste werde ich jetz mal anfange zu sammeln wo und wann es noch sinnvoll ist. Gruß --Über-Blick (Diskussion) 21:34, 18. Apr. 2018 (CEST)

Ich meinte die Artikel innerhalb derer eine BKS verlinkt werden soll, nicht die BKS selbst. --DWI (Diskussion) 22:33, 18. Apr. 2018 (CEST)
Die Leser sollen dort etwas von der Verlinkung haben, und die exakt gemeinte weiterführende Information zu einem erklärungsbedürftigen Sachverhalt finden.
Eine BKS kann das im Regelfall nicht leisten, und deshalb wird darauf aus regulären enzyklopädischen Texten nicht verlinkt.
Die Leser finden dort keine Information, sondern nur ein Kuddelmuddel. Wenn es aber keine weiterführende Information gibt, dann gibt es eben keine und ggf. auch keine Verlinkung. Die Vermeidung von einem Haufen unbrauchbaren Zeugs beliebtest du „Zwang zur Eindeutigkeit“ zu nennen, wir sagen „Service am Leser“ dazu.
VG --PerfektesChaos 21:42, 18. Apr. 2018 (CEST)
@Über-Blick: Natürlich gibt es im RL Mehrdetigkeiten. Hier schreiben wir aber ein Lexikon, da sollten Mehrdeutigkeiten, so weit möglich, aufgelöst werden. -- Perrak (Disk) 09:41, 19. Apr. 2018 (CEST)

Verlinkung im Lemma

Man sollte auch mal festhalten, dass man nicht unbedingt Teile vom Lemma verlinken muss, ebenso wie man das nicht in Überschriften tut. Der Begriff kommt ja auch noch mit hundertprozentiger Sicherheit in den ersten Zeilen im Text vor. -- Heimkinderverband (Diskussion) 10:44, 10. Apr. 2018 (CEST)