Wikiup Diskussion:WikiProjekt Bremen/2019
Neues Gymnasium Bremen
gab/gibt es das? hier erwähnt. --Schnabeltassentier (Diskussion) 21:07, 10. Feb. 2019 (CET)
- Moin @Schnabeltassentier, schaust Du bitte hier:
- Es handelt sich um die heutige Oberschule am Barkhof, die in Bremen-Schwachhausen im Ortsteil Barkhof an der Parkallee gelegen ist.
- Das ursprüngliche Schulgebäude wurde von 1903 bis 1906 neu erbaut. Im April 1906 wurde dort ein Reformgymnasium als damals so benanntes Neues Gymnasium an der Parkallee eingeweiht („Direktor Prof. Dr. Thomas Achelis“) – siehe hier
- Grüße, --Jocian 07:06, 11. Feb. 2019 (CET)
- danke! --Schnabeltassentier (Diskussion) 08:21, 11. Feb. 2019 (CET)
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Jocian 11:53, 11. Feb. 2019 (CET)
Bremer Räterepublik
Vor 100 Jahren, am 4. Februar 1919 wurde die Bremer Räterepublik blutig niedergeschlagen (am 4. Febr. in Bremen, und am 8./9: Febr. 1919 in Bremerhaven). Anlässlich des Jahrestags wird der Artikel Bremer Räterepublik auf der Wikipedia-Hauptseite in der Rubrik "Artikel des Tages" (AdT) vorgestellt. Erst- und Hauptautor des 2007 neu angelegten Artikels ist bekanntlich @Kriddl; die verdiente Lesenswert-Auszeichnung erhielt der interessante Artikel noch im gleichen Jahr.
Da die Bremer Räterepublik aufgrund des Jahrestags ja derzeit bereits Thema in verschiedenen Medien ist bzw. werden wird, kann wohl damit gerechnet werden, dass der AdT am 4. Februar einige Leser*innen finden wird?! Durchaus möglich, dass es dabei auch die eine oder andere Änderung des Artikels geben wird ...
Daher meine Bitte in die Runde, „nehmt euch bitte ggf. den Artikel auf die eigene Beobachtungsliste und habt zudem ein Auge darauf“. Entsprechende Info-Pings an die üblichen Verdächtigen: @Alfred Löhr, @Blutgretchen, @Daniel FR, @Ein Dahmer, @Gepardenforellenfischer, @Godewind, @Hawei, @Joern M, @Johann31, @Kriddl, @Kwolsch, @Matthias Süßen, @Quarz, @Roland Kutzki, @Romwriter, @Sänger, @SchwartzLfD, @Tronje07, @Ulamm, @Uwca, @Volunteer und @XenonX3.
Grüße, --Jocian 13:29, 3. Feb. 2019 (CET)
- Moin. Stand schon auf meiner Liste. Aber danke für den Hinweis auf den AdT. Werde dann ab und an reingucken. Aber Vamndslismus ist bei AdTs ja nicht mehr so ein großes Problem. Das war ja schon viel schlimmer. Gruß --Matthias Süßen ?! 13:32, 3. Feb. 2019 (CET)
Info: Nach der AdT-Präsentation des Artikels am 4. Februar lässt sich ein positives Resümee ziehen: Es gab eine Reihe von kleineren Verbesserungen des Artikels, wobei auch ein Rotlink „aufgeklärt und gebläut“ werden konnte.
Hier noch etwas Abrufstatistik: Der Artikel fand am 4. Febr. rund 20.100 Leser, einschl. zwei Tagen „Vorlauf“ und drei Tagen „Nachlauf“ waren es rund 22.400 (der Monatsdurchschnitt liegt sonst bei etwa 840 Lesern). Danke an alle Mitwirkenden! – sowie auch nochmals an den Erst- und Hauptautoren @Kriddl für den interessanten Artikel!
Grüße, --Jocian 07:00, 8. Feb. 2019 (CET)
- Danke. 22.400 Leser? wow.--Mit lieben Grüßen Kriddl Bitte schreib mir etwas. 17:02, 9. Feb. 2019 (CET)
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Jocian 12:54, 21. Feb. 2019 (CET)
Petition zum Erhalt des Römischen Marschlagers von Wilkenburg
Nach 100 Jahre Bremer Räterepublik hätte ich ein etwas älteres Thema mit einer am 1. Februar begonnenen und bis zum 15. März andauernden Online-Petition an den Niedersächsischen Landtag. Vielleicht möchte sie jemand mitzeichnen, damit die Reste des 2000 Jahre alten Römischen Marschlagers von Wilkenburg nicht in einem Kiessee versinken.
Gelegenheit dazu gibt es auf der Petitionsseite des Landtags im Feld Petition mitzeichnen. --AxelHH (Diskussion) 20:13, 8. Feb. 2019 (CET)
- Wie mir mitgeteilt wurde, gab es bis zum Nachmittag des 7. Februar technische Probleme bei der Mitzeichnung durch Bewohner einzelner Bundesländer, die seither behoben sind. --AxelHH (Diskussion) 20:30, 9. Feb. 2019 (CET)
Web-Archiv nutzen
Beim Februar-Stammtisch habe ich zugesagt, hier ein paar Werkzeuge zur Nutzung von Internet Archive (auch Wayback Machine) vorzustellen.
Man kann natürlich auch direkt https://archive.org/web/ aufrufen und oben im Suchfeld die verlorene Adresse eintragen oder unten rechts unter Save Page Now eine noch funktionierende Seite zur Sicherung vorschlagen.
Der oben verlinkte Artikel erklärt den Begriff. Bookmarklets wohnen bei uns im eigenen Browser als Lesezeichen, Favorit oder wie das im jeweiligen Browser heißt. Man muss also selbst diese Lesezeichen anlegen, in einem Abschnitt wird das beschrieben.
Ich verwende zwei Bookmarklets für die Wayback Machine, die ich einer Wikipedia:Technik-Seite entnommen habe. Es sind die ersten beiden Varianten in diesem Abschnitt. Leider lässt die Mediawiki-Software keine Links zu, mit denen die Erstellung der Bookmarklets im Browser vereinfacht werden könnte. Wenn im Einzelfall Unterstützung gewünscht wird, müssen wir sehen, wie man das organisiert.
Botauftrag
Mit dieser Schnittstelle kann der InternetArchiveBot beauftragt werden, eine bestimmte Wikipedia-Seite nach toten Links zu durchsuchen und in der Wayback Machine nach gesicherten Versionen zu suchen.
--Quarz 11:34, 1. Mär. 2019 (CET)
Frage mit Bremen-Bezug in der WP:Auskunft
Vielleicht kann ja jemand aus der hiesigen Community hier weiterhelfen oder mag zumindest miträtseln. Schöne Grüße. --Blutgretchen (Diskussion) 17:57, 1. Apr. 2019 (CEST)
- Info: Die Frage konnte in der Auskunft nicht geklärt werden. Der Thread befindet sich dort inzwischen im Archiv, siehe hier. --Jocian 23:06, 12. Apr. 2019 (CEST)
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Jocian 00:03, 24. Apr. 2019 (CEST)
Werkzeug: Museumskarte
Wikimedia Schweiz hat eine Karte „Germanophone Museums“ erstellt [1], die Museen und ihre jeweilige Darstellung als Wikipedia-Artikel (mit Anzahl der Sprachversionen) Wikidata-Objekt und Commons-Kategorie anzeigt. Gefunden im Aufruf zum Internationalen Museumstag 2019, aber sicher auch abseits dieser Aktion ein nützliches Werkzeug.
Die Karte bezieht die Daten offenbar in Echtzeit aus Wikidata und kann daher auch als Indikator für fehlende oder doppelte Wikidata-Einträge sein. Spontaner Fang: Für das Straßenbahnmuseum gab es zwei Wikidata-Einträge. Das Museum hat nur einen Artikel in der dänischen Wikipedia. --Quarz 09:52, 11. Mai 2019 (CEST)
Aktionstag "Wikipedia vor Ort" 2019
Liebe Bremen-Aktive,
nach einer erfolgreichen Umsetzung des ersten Aktionstages “Wikipedia vor Ort” in 2018, wollen wir auch dieses Jahr mit interessierten lokalen Gruppen DACH-weite Aktionen planen und durchführen. Wir möchten die Öffentlichkeit dazu aufrufen am 10. November 2019 hinter die Kulisse der Wikipedia zu blicken und die Gesichter der Wikipedia in ihren lokalen Kontexten kennenzulernen. Interessierte sollen so auf die Möglichkeiten zum Mitmachen aufmerksam gemacht werden.
Wenn ihr auch Interesse habt mit einer lokalen Aktion am Tag dabei zu sein, dann könnt ihr euch ab jetzt auf unserer Planungsseite als interessiert eintragen oder direkt verbindlich anmelden!
Für Gruppen, die noch keinen Aktionstag veranstaltet haben, bieten wir dieses Jahr noch die Möglichkeit an, an Vorbereitungskursen für den Wikipedia-Aktionstag teilzunehmen. Wenn ihr also Lust habt im Kontext des Aktionstages mehr über Projektmanagement, Präsentationstechniken oder Öffentlichkeitsarbeit zu lernen, tragt euch auch dort als Interessierte ein.
Wir freuen uns darauf von euch zu hören und schicken viele Grüße aus Berlin!
--Maria Heuschkel (WMDE) (Diskussion) 16:02, 29. Mai 2019 (CEST)
Online-Datenbank "Niedersächsische Personen"
Die Online-Datenbank Niedersächsische Personen der Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek – Niedersächsische Landesbibliothek (GWLB) in Hannover bietet in Kurzform Angaben zu Biographien sowie Literaturquellen zu rund 35.000 Personen, die laut der Bibliothek „durch Lebensort oder wissenschaftliche, geistig-kulturelle, politische oder andere Tätigkeiten einen signifikanten Bezug zu den Bundesländern Niedersachsen und Bremen haben.“
Hier mal ein Beispiel für Suche und Ergebnis:
Koschnick, Hans
in das Namensfeld derSuchmaske Niedersächsische Personen
eingeben (Neueingabe erforderlich)- In der daraufhin angezeigten Kurz-Biographie den Link
> Literatur zur Person
anklicken (Link im angezeigten Suchergebnis anklicken) - In der entsprechenden
Kurzitelanzeige werden unter der Überschrift Niedersächsische Bibliographie (7 Titel)
insgesamt 7 Literaturquellen zu Hans Koschnick gelistet
Falls ein Wikipedia-Artikel über die entsprechende Person vorhanden ist (hier als Beispiel Hans Koschnick) können die angezeigte Kurz-Biographie und die Literaturanzeige zur Kontrolle und ggf. Ergänzung der Artikelarbeit benutzt werden.
--Jocian 02:44, 7. Jun. 2019 (CEST)
Kommanditist und Komplementär, hier BLG Logistics Group
Ich möchte euch hierauf hinweisen. Die Diskussion zu diesem Fall findet auf der Disk von BLG Logistics Group statt. Der betroffene Artikel behandelt eines der größten Bremer Unternehmen. Einfach machen Hamburg (Diskussion) 17:20, 12. Jun. 2019 (CEST)
- @Einfach machen Hamburg: Siehe dazu Wikipedia:Checkuser/Anfragen/TennisOpa, Hannover86 sowie meinen dortigen Beitrag von heute (diff). Grüße, --Jocian 06:19, 28. Jun. 2019 (CEST)
- Lieber Jocian, ich nehme deinen Hinweis mit Interesse zur Kenntnis. Danke dafür. Einfach machen Hamburg (Diskussion) 09:18, 28. Jun. 2019 (CEST)
Info: Die fragwürdige Auftrennung in zwei Artikel sowie der Artikelvandalismus einschließlich URVs und Einbringung von privatem POV etc. wurden bekanntlich von @TennisOpa betrieben. Nach dem Ergebnis der vorstehend bereits verlinkten Checkuser-Anfrage handelt es sich hierbei wie erwartet um einen Sockenpuppenspieler (sowie imho Nachfolge-Account und Sperrumgehungssocke von @House1630 und @Fmrauch et al.). Die weitere Diskussion bezüglich der vollständigen Wiederherstellung und dem weiteren Ausbau des Artikels BLG Logistics Group kann nun auf der dortigen Artikeldiskussionsseite fortgeführt werden. --Jocian 03:49, 16. Jul. 2019 (CEST)
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Jocian 03:51, 16. Jul. 2019 (CEST)
Lokale Workshops zu Wiki Loves Monuments
Kopiert von Wikipedia Diskussion:WikiProjekt Bremen/BremenpediA/vor Ort
Beim Planungsworkshop zu Wiki Loves Monuments wurde auch darüber diskutiert, das der Wettbewerb nur von der Basis her reformiert, aber auch die seit Jahren fehlenden Strukturen nur durch eine Zusammenarbeit von Wikipedianern aus allen Wikimediabereichen heraus zusammengefügt werden können. Eine Arbeit, die übrigens nicht auf Wiki loves Monuments beschränkt ist, sondern analog auch für Wiki loves Earth angewandt werden kann.
Ich habe deshalb einen Rahmen für Lokale Workshops aufgebaut, der als Hilferuf an die Basis verstanden werden darf. Der Rahmen ist ein Vorschlag, aber keine Aufforderung. Ihr wisst am Besten, wie dies vor Ort umgesetzt werden kann. Wir haben im Projektantrag für Wiki Loves Monuments Mittel für solche Workshops budgetiert.
Wenn Ihr Fragen und Anmerkungen habt, dann wäre es schön wenn wir die Diskussion hier zusammenfassen könnten.
Das hier ist ein Rahmen, den Ihr bitte jeweils für Euren Lokalen Raum als eigene Unterseite anlegen solltet: Wikipedia:Wiki Loves Monuments 2019/Deutschland/Lokale Workshops.
Ich sehe im Aufbau von vernünftigen Strukturen für Wiki loves Monuments (aber auch für Wiki loves Earth), eine Chance - über einen normalen Fotowettbewerb hinaus - Wikimedianer aus den Bereichen Wikipedia (Listen und Artikel über Denkmale, oder Naturschutzgebiete), Commons (Bebilderung), Wikidata (Aufbau einer einheitlichen Struktur), Open Streetmap (Aufbau eines kartenbasierten Uploadtools) in einem gemeinsamen projekt zusammen zu führen. Das dient der Stärkung unserer bestehenden Gemeinschaft, dient aber auch dazu Menschen, die noch nicht mit uns zusammenarbeiten, die vielfältigen Möglichkeiten zu eröffnen, wie sie sich über reine Artikelarbeit hinaus, bei uns einbringen können.
Ich freue mich auf Euer Feedback. --Wuselig (Diskussion) 14:53, 29. Jun. 2019 (CEST)
--Quarz 15:26, 29. Jun. 2019 (CEST)
Neues vom Sockenpuppenzoo "House1630", "Fmrauch" et al.
Bei den beiden Accounts Benutzer:TennisOpa und Benutzer:Hannover86 handelt es sich nach Meinung mehrerer Benutzer um Nachfolgeaccounts und Sperrumgehungssocken von @House1630 bzw. @Fmrauch et al. Ich teile diese Ansicht. Siehe dazu eine aktuelle Checkuser-Anfrage:
- Wikipedia:Checkuser/Anfragen/TennisOpa, Hannover86
- sowie mein dortiger Beitrag von heute (diff-Link)
Dieser Sockenpuppenzoo samt Betreiber ist «uns» hier in Bremen sattsam bekannt. Von beiden Nachfolgeaccounts und Sperrumgehungssocken geht erhebliches Störpotential aus; insbesondere @TennisOpa hat in letzter Zeit mehrmals im Bremer Artikelbestand mit Löschanträgen, Teillöschungen und mutwilligen Vreschiebungen und Auslagerungen (siehe dazu auch den Thread eins vor in Sachen „BLG“-Artikel) allerhand Schaden angerichtet. Ich denke, dass die beiden Accounts @TennisOpa und @Hannover86 möglichst umgehend stillgelegt werden sollten.
Wer dieses Ansinnen unterstützen möchte und/oder ggf. weitere Infos beisteuern kann, wird um entspr. Beitrag auf der Disk. des CU-Antrags gebeten. --Jocian 08:18, 28. Jun. 2019 (CEST)
- Moin zusammen, wie einige bereits mitbekommen haben werden, hat der Checkuser-Berechtigte @Perrak am 13. Juli das Ergebnis der von ihm übernommenen Bearbeitung der Checkuser-Anfrage "TennisOpa, Hannover86" bekanntgegeben (siehe hier). Nach dem Ergebnis der Checkuser-Anfrage handelt es sich bei den Benutzern @TennisOpa und @Hannover86 – imho wie erwartet und ohne jeden Zweifel – um einen Sockenpuppenspieler. Zudem legt das CU-Ergebnis nahe, dass es sich bei beiden Konten um Nachfolge-Accounts und Sperrumgehungssocken von @House1630 bzw. @Fmrauch et al. handelt.
- Um es deutlicher zu sagen: Fakt ist, dass beide Accounts von der gleichen Person betrieben werden. Fakt ist außerdem, dass es sich hierbei um die gleiche Person handelt, die den genannten (und infinit gesperrten!!) Sockenpuppenzoo betrieben hat. Von beiden Nachfolge-Accounts und Sperrumgehungssocken geht erhebliches Störpotential aus; insbesondere @TennisOpa hat in letzter Zeit mehrmals im Bremer Artikelbestand mit Löschanträgen, Teillöschungen und mutwilligen Verschiebungen und URV-lastigen Auslagerungen etc. sowie mit Einbringung seines persönlichen Weltbilds allerhand Schaden angerichtet. Wie mehrere andere Benutzer denke und erwarte ich, dass die beiden Accounts @TennisOpa und @Hannover86 möglichst umgehend stillgelegt werden (sollten), um weiteren Schaden vom Projekt abzuwenden.
- Ich habe mir erlaubt, die Sicht und Erwartungshaltung des Großteils der Aktiven der Bremer Community jetzt (nochmals) gegenüber dem CU-Berechtigten @Perrak zu verdeutlichen – siehe im entspr. Abschnitt auf seiner Benutzer-Disk. (Diff.-Link). Hiermit bitte ich euch um eure weitere Unterstützung bei diesem wikipedianischen Trauerspiel. Danke + Grüße, --Jocian 05:10, 16. Jul. 2019 (CEST)
- Die Bremer könnten noch so sehr bei Perrak trommeln, es gelten die Richtlinien:
- Die Checkuser-Berechtigten werden ausschließlich bei Anfragen Dritter aktiv. Sie führen die Abfragen durch und teilen Ergebnisse mit, überlassen aber im Sinne der Aufgabentrennung darauf folgende Maßnahmen zuvor unbeteiligtenAdministratoren.
- --80.187.112.241 08:20, 16. Jul. 2019 (CEST)
- Frank als IP? Das ist doch eine Nebelkerze. Klar, dass ein CU-Berechtigter nicht sperrt. Aber wenn ein CU-Berechtigter sein klares Ergebnis mit einer unangebrachten Schlussbemerkung – die nicht Teil seiner Aufgabe ist – weißwäscht, hat das ein Gschmäckle. --Quarz 08:31, 16. Jul. 2019 (CEST)
- + 1. So isses. --Jocian 08:43, 16. Jul. 2019 (CEST)
- Frank als IP? Das ist doch eine Nebelkerze. Klar, dass ein CU-Berechtigter nicht sperrt. Aber wenn ein CU-Berechtigter sein klares Ergebnis mit einer unangebrachten Schlussbemerkung – die nicht Teil seiner Aufgabe ist – weißwäscht, hat das ein Gschmäckle. --Quarz 08:31, 16. Jul. 2019 (CEST)
- Die Bremer könnten noch so sehr bei Perrak trommeln, es gelten die Richtlinien:
Info: Die beiden Konten @TennisOpa und @Hannover86 wurden am 27. Juli 2019 infinit gesperrt – siehe hier. --Jocian 16:29, 27. Jul. 2019 (CEST)
- Luja sag i. Dann warten wir mal ab unter welchem/n Namen die Reinkarnation erfolgt. --Quarz 17:11, 27. Jul. 2019 (CEST)
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Jocian 13:01, 13. Aug. 2019 (CEST)
Fotoanfrage
Ich frage mal nach, ob jemand mal zufällig nach Osterholz kommt und weitere Fotos von der Ziegenbockstation anfertigen könnte? Das einzige Bild hat der Autor einer Literaturnennung zur Verfügung gestellt. Ich hätte noch ein schönes SW-Foto von 1928 und eine etaillierte Bleistiftzeichnung des Objektes von 1928, bei der die Architektur des rückwärtigen Teils deutlich wird, aber das Urheberrecht erlaubt es nicht. --AxelHH (Diskussion) 19:48, 18. Jul. 2019 (CEST)
- @AxelHH: Das Grundstück ist wohl von einer sehr hohen Hecke umgeben.[2] Unter Panoramafreiheit ist da kaum ein besseres Bild möglich, auch nicht vom Stallgebäude. --Quarz 22:12, 18. Jul. 2019 (CEST)
- Tatsächlich. An drei Seiten scheinen die Hecken auch dicht am Haus zu liegen und die vierte Seite zur Straße ist von einer Hecke abgedeckt. Anscheinend ist das Foto im Wikipedia Artikel aus dem einzigen Blickwinkel aufgenommen, aus dem etwas zu erkennen ist. Auf dem veröffentlichten Bild sieht man die Höhe der Hecke. Da könnte nur eins helfen, dürfte aber bei einem Privatgrundstück nicht erlaubt sein. Dafür gibt es hier möglicherweise bald Bilder Auge in Auge mit der Victoria der hiesigen Waterloosäule. --AxelHH (Diskussion) 22:35, 18. Jul. 2019 (CEST)
- Tja, und bei so einer technischen Hilfe reicht nicht mal das Einverständnis des Grundstückseigners – das Urheberrecht greift. --Quarz 22:46, 18. Jul. 2019 (CEST)
- Meinst du das des Architekten? --AxelHH (Diskussion) 23:28, 18. Jul. 2019 (CEST)
- Ja. --Quarz 07:35, 19. Jul. 2019 (CEST)
- Meinst du das des Architekten? --AxelHH (Diskussion) 23:28, 18. Jul. 2019 (CEST)
- Tja, und bei so einer technischen Hilfe reicht nicht mal das Einverständnis des Grundstückseigners – das Urheberrecht greift. --Quarz 22:46, 18. Jul. 2019 (CEST)
- Tatsächlich. An drei Seiten scheinen die Hecken auch dicht am Haus zu liegen und die vierte Seite zur Straße ist von einer Hecke abgedeckt. Anscheinend ist das Foto im Wikipedia Artikel aus dem einzigen Blickwinkel aufgenommen, aus dem etwas zu erkennen ist. Auf dem veröffentlichten Bild sieht man die Höhe der Hecke. Da könnte nur eins helfen, dürfte aber bei einem Privatgrundstück nicht erlaubt sein. Dafür gibt es hier möglicherweise bald Bilder Auge in Auge mit der Victoria der hiesigen Waterloosäule. --AxelHH (Diskussion) 22:35, 18. Jul. 2019 (CEST)
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Jocian 13:02, 13. Aug. 2019 (CEST)
Nachtrag zum archivierten Beitrag Online-Datenbank "Niedersächsische Personen"
Siehe Niedersächsische Personen. --AxelHH (Diskussion) 21:38, 1. Aug. 2019 (CEST)
Weserstadion, mit oder ohne Werbebanner?
Auf der Diskussion im Artikel zum Weserstadion geht es gerade darum, ob die WL wohninvest Weserstadion und der normale Name künftig tauschen sollen, sprich das Werbebanner Lemma und der Name WL werden soll. Ich bitte um Beteiligung an der Diskussion. Grüße vom Sänger ♫ (Reden) 18:48, 7. Aug. 2019 (CEST)
Technische Unterstützung benötigt?
Hallo liebe Bremer!
Ihr habt Lust, Tonaufnahmen für Lingua Libre zu machen, wollt Natur- und Kulturdenkmale fotografisch dokumentieren oder benötigt Technik, um Digitalisierungen vorzunehmen, aber euch fehlt die richtige Technik dafür? – Dann werft doch mal einen Blick in den Technikpool von Wikimedia Deutschland! Ob Kamera-, Audio- oder Videotechnik, Projektoren, Laptops oder Mikroskop – für viele Projektideen bietet der Technikpool technische Unterstützung.
Seit 2018 gibt es mit dem Technikleihportal, das Wikimedia Deutschland zusammen mit dem Dienstleister LensAvenue.com betreibt, zudem eine einfache Möglichkeit, die Technik zu leihen. Dabei wurden die Geräte und das Zubehör eines Großteils unserer Foto-, Audio- und Videotechnik an den externen Dienstleister ausgelagert, der die Wartung und den Versand dieser Geräte übernommen hat. Der „Wikimedia Technikpool“ und alle weiteren – durch LensAvenue ebenso zur Verfügung stehenden Geräte – sind unter technikleihe.wikimedia.de zu finden.
Den Technikpool interessiert durchstöbert, aber nicht fündig geworden?
Dann freuen wir uns jetzt über euer Feedback: Welche Technik fehlt und sollte noch unbedingt angeschafft werden? Wofür wird diese Technik benötigt bzw. welche Projektideen möchtest du (gern auch zusammen mit anderen) umsetzen? Wir freuen uns über Kommentare und Anmerkungen auf unserer Projektseite. --Sandro (WMDE) (Disk.) 10:10, 14. Aug. 2019 (CEST)
Links zur Datenbank des LfD
Hallo Freunde,
bei Baudenkmälern in Bremen sind die Datnebank-Links bisher überwiegend als Fußnote zur Unterschutzstellung eingebaut.
In anderen Gebieten mit ähnlich guten verlinkbaren Datenbank-Angeboten,
- Bundesländer Berlin und Brandenburg,
- Niederlande und Vlaams Gewest,
stehen die Datenbank-Links im Gliederungspunkt Weblinks.
Ich schlage vor, den Datenbank-Link auch in Bremen grunsätzlich vorne-an unter Weblinks zu plazieren, direkt nach dem Commons-Link (Der Commons-Link sollte allerdings m. E. eigentlich entweder nach dem Vorbild von it.wiki unter einem eigenen Gliederungspunkt "Schwesterprojekt(e)" stehen, oder nach dem Vorblid von en.wiki einen Button rechts unten im Artikeltext bekommen.)
Beste Grüße
Ulamm (Kontakt) 12:55, 27. Sep. 2019 (CEST)
- Links auf die LfD-Datenbank sind zunächst einmal Weblinks (die wir aus gutem Grund in eine Vorlage packen). Links kann man als separaten Eintrag unter der Überschrift Weblinks oder als Einzelnachweis nutzen. Das sollte der Zweck entscheiden. Da braucht es keine Regel, wie in Bremen Denkmal-Artikel aussehen müssen. In den Bremer Artikeln zu Bauwerken ist Zweck des LfD-Links in der Regel, einen Beleg für die behauptete Denkmaleigenschaft zu liefern. Wenn das woanders anders gemacht wird, ist das zunächst einmal nur anders. Das kann ich gut aushalten.
Zu dem weitergehenden Vorschlag zur de-WP-weiten Gestaltung des Commons-Links wiederhole ich, was ich schon zu ähnlichen Ansinnen sagte/schrieb: Diese Diskussion solltest du an einem anderen Ort führen. --Quarz 13:39, 27. Sep. 2019 (CEST)- In Bremen haben wir ja zumeist gute Artikel über diese Gebäude. Trotzdem ist m. E. das wichtigste am Link auf auf eine informative Denkmaldatenbank seine Belegqualität für Informationen über Baugeschichte und technische und stilistische Eigenschaften. Ich hasse Datenbanklinks, denen nur zu entnehmen ist, wann ein Gebäude unter Schutz gestellt worden ist.--Ulamm (Kontakt) 20:13, 29. Sep. 2019 (CEST)
- Hallo Ulamm, ich finde es richtiger in der Liste am Anfang mit den Inhalten zu beginnen, also wie in Bremen mit der der Bezeichnung des Objektes, Typ, Baujahr, Architekt, Adresse und dann erst die technischen Datails wie Koordinate, Wikidata, Art, Weblink zum Lfd und Bild. Das Bild haben Andere oft auch vorne, was auch gut ist, aber auch nur anders. Viele Listen haben noch die Spalte Beschreibung, aber die brauchen wir in Bremen nicht, da fast alle Denkmale oder Gruppen einzelne Artikel haben und nach dem Wikipediaprinzip durch den Link erreicht werden können. Der zusätzliche Datenbanklink hilft als Ergänzung und Quelle. Wenn was fehlt, kann man das hassen oder im Artikel ergänzen oder wenn keine weiteren Infos weder bei der Datenbank noch bei unseren Artikeln zufinden sind, weil allen Beteiligten dazu keine Infos vorliegen, bedauern; auch Wikipedia ist nicht perfekt und ich schon gar nicht. Zudem gibt es noch den zentralen Artikel Bremer Denkmale mit der Weiterleitung Bremer Denkmalliste. Ob da noch Ergänzungsbedarf besteht, da bin ich offen. Die einzelnen Listen von z.B. den Städten in Brandenburg haben nicht die Informationsfülle, wie unsere Listen der Stadtteile ind Bremen oder Bremerhaven. Ich bin auf unsere Liste stolz. Gruß --Roland Kutzki (Diskussion) 12:38, 30. Sep. 2019 (CEST)
- Mein Änderungsvorschlag bezieht sich auf die Artikel zu den einzelnen Gebäuden. Das Datum der Unterschutzstellung ist keine so diffizile Aussage, dass man sie belegen müsste. Es wäre aber wümschenswert, wenn irgendwann jeder deutsche WP-Artikel über ein geschütztes Bau- oder Kunstwerk einen leicht zu findenden, standardisierten, knapp formlierten Link zu den zugehörigen Informationen in einer Denkmaldatenbank enthält.
- Das ist also kein Änderungsvorschlag für die Bremer Denkmallisten.--Ulamm (Kontakt) 22:26, 30. Sep. 2019 (CEST)
- Hallo Ulamm, ich finde es richtiger in der Liste am Anfang mit den Inhalten zu beginnen, also wie in Bremen mit der der Bezeichnung des Objektes, Typ, Baujahr, Architekt, Adresse und dann erst die technischen Datails wie Koordinate, Wikidata, Art, Weblink zum Lfd und Bild. Das Bild haben Andere oft auch vorne, was auch gut ist, aber auch nur anders. Viele Listen haben noch die Spalte Beschreibung, aber die brauchen wir in Bremen nicht, da fast alle Denkmale oder Gruppen einzelne Artikel haben und nach dem Wikipediaprinzip durch den Link erreicht werden können. Der zusätzliche Datenbanklink hilft als Ergänzung und Quelle. Wenn was fehlt, kann man das hassen oder im Artikel ergänzen oder wenn keine weiteren Infos weder bei der Datenbank noch bei unseren Artikeln zufinden sind, weil allen Beteiligten dazu keine Infos vorliegen, bedauern; auch Wikipedia ist nicht perfekt und ich schon gar nicht. Zudem gibt es noch den zentralen Artikel Bremer Denkmale mit der Weiterleitung Bremer Denkmalliste. Ob da noch Ergänzungsbedarf besteht, da bin ich offen. Die einzelnen Listen von z.B. den Städten in Brandenburg haben nicht die Informationsfülle, wie unsere Listen der Stadtteile ind Bremen oder Bremerhaven. Ich bin auf unsere Liste stolz. Gruß --Roland Kutzki (Diskussion) 12:38, 30. Sep. 2019 (CEST)
- In Bremen haben wir ja zumeist gute Artikel über diese Gebäude. Trotzdem ist m. E. das wichtigste am Link auf auf eine informative Denkmaldatenbank seine Belegqualität für Informationen über Baugeschichte und technische und stilistische Eigenschaften. Ich hasse Datenbanklinks, denen nur zu entnehmen ist, wann ein Gebäude unter Schutz gestellt worden ist.--Ulamm (Kontakt) 20:13, 29. Sep. 2019 (CEST)
Frage zu englischem Artikel über Bremer Forschungsinstitut
Aus dem Postfach bremenpedia@wikipedia.de kopiert:
Liebe Bremer Wikipedianer,
ich bin kürzlich auf die englische Wiki-Seite des ZMT in Bremen gestoßen (https://en.wikipedia.org/wiki/Leibniz_Centre_for_Tropical_Marine_Research), die in einem sehr schlechten Zustand ist. Viele der Informationen dort sind falsch, nud insgesamt wird nicht klar, was das ZMT ist. Die Deutsche Seite ist deutlich umfangreicher und enthält weniger Fehler (https://de.wikipedia.org/wiki/Leibniz-Zentrum_f%C3%BCr_Marine_Tropenforschung).
Da ich ja am ZMT arbeite darf ich wegen Interessenskonflikten die Seite nicht ändern. Könnt Ihr mir sagen, wie es erreichbar ist, dass die englische Seite trotzdem auf den aktuellen Stand kommt? Könnten/würden das bremer Wikipedianer übernehmen? Könnt ihr uns helfen (und nein, ich versuche natürlich nicht inhaltlich Einfluss zu nehmen, aber für uns ist eine Englische Seite einfach Wichtig weil wir viele internationale Kontakte und Gäste haben und in dem Stand ist sie peinlich und falsch)? Was können wir tun?
Danke für die Informationen und ggf die Hilfe und viele Grüße,
Der Fragesteller wurde bereits über WP:IK, die darin enthaltenen Öffnungsmöglichkeiten und WP:N mit Hinweis auf Entsprechungen bei en.WP informiert. Er wird die Diskussion hier verfolgen. --Quarz 10:29, 8. Nov. 2019 (CET)
- Wenn er den deWP-Artikel 1:1 übersetzt und dann in der enWP einstellt sollte das kein Problem wegen etwaigem IK geben. Nur das URV-Problem, das aber eigentlich nur von der deWP so rigide gehandhabt wird mit Versionsimporten, stünde ggf. im Wege, aber afaik reicht in der enWP ein Link auf die benutzte Version in der ZuQ, oder ein entsprechender Eintrag auf der Disk. Grüße vom Sänger ♫ (Reden) 10:39, 8. Nov. 2019 (CET)
Edit-a-thon zum Internationalen Frauentag
Kopiert aus Diskussion Wikipedia vor Ort --Quarz 09:17, 29. Nov. 2019 (CET)
Hallo nach Bremen,
im Kontext von Unboxing Wikipedia und ein paar Diskussionen rund um das Projekt Frauen in Rot haben wir in Köln beschlossen, am Wochenende des Internationalen Frauentages am 8. März 2020 einen entsprechenden Edit-a-thon im Lokal K durchzuführen. Passenderweise handelt es sich 2020 um einen Sonntag, sodass wir dazu das Wochenende nutzen können - eine erste Seite dazu gibt es seit ein paar Minuten unter Wikipedia:Lokal K/Edit-a-thon Internationaler Frauentag.
Ich fände es prima, wenn wir daraus ein größeres Event in mehreren Städten machen können - vielleicht habt ihr ja Lust auf eine Parallelveranstaltung? Es würde mich sehr freuen, wenn wir da was auf die Füße stellen können. Gruß, -- Achim Raschka (Diskussion) 08:27, 29. Nov. 2019 (CET)
Lemmata von Sportstätten
Etwa seit der Jahrtausendwende werden zur Erhöhung der Einnahmen seitens der Vereine und Spielstättenbetreiber oftmals die Namensrechte der Sportstätten an Werbepartner verkauft. Teilweise hat ein solches Namenssponsoring längerfristig Bestand, mitunter wechseln die Namensrechte jedoch auch häufig. Die sich aus diesen Marketingnamen ergebenden Konsequenzen für die Lemmata von Sportstätten werden in der Wikipedia-Community schon länger kontrovers diskutiert. Das Thema ist für den Artikelbereich des Portals Bremen besonders aktuell, nachdem die Eigentümerin und Betreiberin des Bremer Weserstadions, die Bremer Weser-Stadion GmbH, im Sommer dieses Jahres (2019) die Namensrechte an dem in der Region populären Fußballstadion des deutschen Fußball-Bundesligisten Werder Bremen an den Fellbacher Immobilienkonzern Wohninvest veräußert hat.
Die communityinterne Lemmata-Diskussion hat unter anderem zu einem Meinungsbild geführt, das jetzt gestartet wurde:
→ Wikipedia:Meinungsbilder/Lemmata von Sportstätten
Mit diesem Meinungsbild soll geklärt werden, wie die Lemmata von Sportstätten zukünftig zu bestimmen sind. Das Meinungsbild hat am 3. Dezember 2019 begonnen und endet am 17. Dezember 2019 um 19:30 Uhr.
Info erstellt von: --Jocian 07:20, 4. Dez. 2019 (CET)
- Meine Meinung: Wikipedia ist keine Litfasssäule! Bitte beteiligt euch an der Abstimmung und/oder Diskussion des Meinungsbildes. --Jocian 07:29, 4. Dez. 2019 (CET)
Info: Das Meinungsbild endete am 17. Dezember 2019 mit dem Ergebnis, dass der Vorschlag nicht angenommen wurde. Abgestimmt haben 183 stimmberechtigte Benutzer. --Jocian 06:35, 18. Dez. 2019 (CET)
Rückschau + Vorschau zu "Bremer Artikeln" auf der Hauptseite (2019)
- Rückschau für 2019:
- Bremer Räterepublik – war auf der Hauptseite (Startseite) der de.Wikipedia als Artikel des Tages am 4. Februar 2019 (Archiv)
(insgesamt rd. 22.400 Seitenaufrufe) - Rolandmühle – war auf der Hauptseite in der Rubrik Was geschah am 6. Februar? (Archiv)
(insgesamt rd. 28.300 Seitenaufrufe) - Bremer Straßen – war auf der Hauptseite in der Rubrik Schon gewusst? am 14. und 15. März 2019 (Archiv)
(insgesamt rd. 27.000 Seitenaufrufe) - Stadionbad (Bremen) – war auf der Hauptseite in der Rubrik Schon gewusst? am 8. und 9. April 2019 (Archiv)
(insgesamt rd. 40.400 Seitenaufrufe / beim SG?-Ranking für den Monat April bezüglich Abrufzahlen auf Platz 3 (permalink)) - Rollo (Speise) – war auf der Hauptseite in der Rubrik Schon gewusst? am 28. und 29. April 2019 (Archiv)
(insgesamt rd. 33.400 Seitenaufrufe / beim SG?-Ranking für den Monat April bezüglich Abrufzahlen auf Platz 6) - St. Joseph-Stift (Bremen) – wurde anlässlich des 150-jährigen Jubiläums in der HS-Rubrik Was geschah am 11. Mai? gezeigt (Archiv)
(insgesamt rd. 1.300 Seitenaufrufe) - Wohnviertel der Amerikanischen Streitkräfte in Bremerhaven – war auf der Hauptseite in der Rubrik Schon gewusst? am 14. und 15. Mai 2019 (Archiv)
(insgesamt rd. 18.000 Seitenaufrufe) - Die Bremer Stadtmusikanten – wurde anlässlich der Erstveröffentlichung vor 200 Jahren in der HS-Rubrik Was geschah am 3. Juli? gezeigt (Archiv)
(insgesamt rd. 8.000 Seitenaufrufe) - Harry Schwarzwälder – wurde am 9./10. Juli in der HS-Rubrik Schon gewusst? präsentiert (Archiv)
(insgesamt rd. 17.100 Seitenaufrufe) - Heini Holtenbeen – wurde anlässlich seines 110. Todestags in der HS-Rubrik Was geschah am 13. September? gezeigt (Archiv)
(insgesamt rund 26.300 Seitenaufrufe) - Bremer Volkshochschule – wurde anlässlich ihres 100jährigen Bestehens in der HS-Rubrik Was geschah am 2. November? gezeigt (Archiv)
(insgesamt rund 600 Seitenaufrufe)
- Bremer Räterepublik – war auf der Hauptseite (Startseite) der de.Wikipedia als Artikel des Tages am 4. Februar 2019 (Archiv)
- Vorschau:
Bearbeitungsvermerke:
– Angelegt: --Jocian 22:13, 28. Feb. 2019 (CET)
– Letzte Aktualisierung: --Jocian 04:18, 4. Nov. 2019 (CET)
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Jocian 06:33, 28. Feb. 2020 (CET)