Wikiup Diskussion:WikiProjekt Politiker/Archiv/2012-2

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
  1. redirect Wikipedia:WikiProjekt Politiker/Archivhinweis

Artikel über Gesetzespakete

Wen es interessiert: Wikipedia:Löschkandidaten/6._Juli_2012#Gesetzespaket_zur_Schaffung_einer_Stabilit.C3.A4tsunion--Karsten11 (Diskussion) 21:21, 6. Jul. 2012 (CEST)

Infobox: Landtagsabgeordneter

Ich sehe die Notwendigkeit, eine Infobox für Landtagsabgeordnete zu erstellen. Wer hat Lust, an der Erarbeitung dieser Infobox teilzunehmen? --Olaf Kosinsky (Diskussion) 10:38, 23. Jul. 2012 (CEST)

Infoboxen zu Personen sind in der deutschsprachigen Wikipedia generell unerwünscht. Die Arbeit kannst du dir also sparen. --StG1990 Disk. 10:41, 23. Jul. 2012 (CEST)
Und wieso gibt es dann allein 66 Infoboxen nur für Sportler (Vorlage:Infobox_Sportler)? --Olaf Kosinsky (Diskussion) 10:47, 23. Jul. 2012 (CEST)
Für Sportler sind die Infoboxen wohl nicht uberwübscgt, da es dort anscheinend wesentliches, was sich im Fließtext weniger schön darstellen lässt zusammenfassen lässt. Allerdings wird, wie ich gerade festgestellt habe, ein Meinungsbild vorbereitet was es ermöglichen soll Personeninfoboxen zu erstellen. Ist allerdings noch in einem frühen Stadium. Eine Infobox für Landtagsabgeordnete würde wohl in kürzester Zeit gelöscht werden, da es bereits eine schon mal vorhandene allgemeinere Infobox Politiker erwischt hat (Löschdiskussion). --StG1990 Disk. 21:06, 23. Jul. 2012 (CEST)
Bitte Olaf, lass diese Infobox sein. Alles wichtige kann man auch einfach mit einem Satz in die Einleitung schreiben.--Ticketautomat 03:38, 25. Jul. 2012 (CEST)

Navileisten Parlamentsfraktionen

Benutzer:MSpringborn hat gerade diese und ähnliche Navis erstellt, Benutzer:Olaf Kosinsky kam mit dieser hier. Wollen wir die wirklich haben? Ich stelle mir das gerade für die über 200 Mitglieder der CDU/CSU-Bundestagsfraktion vor (schauder ...). Aus meiner Sicht sollte dieses Thema erstmal diskutiert werden. Ich halte eine Navi zur Navigation zwischen Mitgliedern einer Fraktion in einem Parlament schlicht für entbehrlich. --Mogelzahn (Diskussion) 16:09, 29. Jul. 2012 (CEST)

Es sollte auf jeden Fall eine schnelle Übersicht über die Mitglieder einer Landtagsfraktion geben. Wir können auch entsprechende Listen aufbauen. Olaf Kosinsky (Diskussion) 16:14, 29. Jul. 2012 (CEST)

Ich halte diese Navigationsleisten nicht für sinnvoll. Listen gibt es übrigens schon: Beispielsweise Liste der Mitglieder der Hamburgischen Bürgerschaft (20. Wahlperiode), die man mit einem Klick auf die Spalte "Fraktion" einfach sortieren kann. Navigationsleisten machen in diesem Fall nur doppelte Arbeit, weil sie neben den Listen der Mitglieder aktuell gehalten werden müssen. --Ephraim33 (Diskussion) 18:17, 29. Jul. 2012 (CEST)

Richtig, sehe ich auch so. --Mogelzahn (Diskussion) 22:30, 30. Jul. 2012 (CEST)
Nicht nur entbehrlich sondern auch schädlich. Zum einen gibt es wenig Grund, zwischen der Mitgliedschaft in der aktuellen Fraktion und der in der Fraktion der Xten Wahlperiode zu unterscheiden. Das Navigationsbedürfnis ist ähnlich groß (resp. klein). Ein ähnliches Navigationsbedürfnis könnte man unter der Ausschussmitgliedern erwarten. Damit ergeben sich in einzelnen Abgeordnetenartikeln zig Navileisten. Und richtig spannend wird es, wenn man dort Mandatsveränderungen korrekt abbilden wollte. In den Listen geht das prima, in einer Navi nur mit Verrenkungen. Navigationsleisten für Kreisvorsitzende hatten wir hier schon mal diskutiert und gelöscht. Ich stelle einmal LA für beide.--Karsten11 (Diskussion) 15:55, 31. Jul. 2012 (CEST)
"Ich stelle mir das gerade für die über 200 Mitglieder der CDU/CSU-Bundestagsfraktion vor" - Hier geht es aber nur um Landtagsfraktionen, die den Rahmen einer Navi-Leiste in meinen Augen nicht sprengen. "Ich halte eine Navi zur Navigation zwischen Mitgliedern einer Fraktion in einem Parlament schlicht für entbehrlich." - Ich nicht. Ich finde vielmehr, dass das schnelle Navigieren zwischen den Mitgliedern die Lesefrequenz der einzelnen verlinkten Seiten steigert und damit einen größeren Informationsgehalt über die jeweilige Fraktion bietet. Die übergeordnete Liste enthält mit Ausnahme des Vorsitzenden keinen kompakten Überblick über die weiteren Vorstandsmitglieder. "[...]weil sie neben den Listen der Mitglieder aktuell gehalten werden müssen" - Jedoch mit wenigen Ausnahmen nur alle paar Jahre und auch dann ist die neue Fraktion vielfach identisch mit der vorangegangenen, was den Aufwand verringert. "Ein ähnliches Navigationsbedürfnis könnte man unter der Ausschussmitgliedern erwarten." - Das Bedürfnis für Ausschussmitglieder schätze ich in diesem Fall für noch geringer ein. Also von meiner Seite her: Aktuelle Fraktionen ja, aktuelle Ausschüsse nein. Natürlich kann man darüber anderer Meinung sein. - Sollte eine Löschung der Navigationsleisten erfolgen, so plädiere ich für ein Anlegen entsprechender Listen für die Einzelfraktionen, mit Angabe aller Vorstandsmitglieder und der Ausschussmitglieder. MSpringborn (Diskussion) 17:28, 31. Jul. 2012 (CEST)
Es besteht langjähriger Konsens, dass Fraktionslisten unerwünscht sind, da diese vollredundant zu den Abgeordnetenlisten sind, die nach Fraktionen sortierbar sind. Wenn Zusatzinformationen in diese Listen sollen (Ausschussmitgliedschaft oder untergeordnete Fraktionsfunktionen), so ist das im konkreten Fall zu diskutieren (Ausschüsse finde ich sinnvoll, Popmusikbeauftragte der Y-Franktion eher nicht)--Karsten11 (Diskussion) 13:58, 1. Aug. 2012 (CEST)
Ich würde gern die dazugehörige Diskussion und die dort vorgebrachten Argumente nachvollziehen, die zu diesem 'langjährigen Konsenz' geführt haben. Wo genau kann ich das nachlesen? Vielen Dank. Was die Redundanz angeht, so gibt es zahlreiche Beispiele, bei denen eine Liste neben einer inhaltlich gleichen Navigationsleiste besteht. So z.B. bei Bundeskanzler (Deutschland)#Deutsche Bundeskanzler seit 1949 und Vorlage:Navigationsleiste Deutsche Bundeskanzler. Auch dort bietet die Liste mehr Infos und die Leiste die schnelle Navigation.--MSpringborn (Diskussion) 14:13, 1. Aug. 2012 (CEST)
Hier noch mehr Beispiele für Vollredundanz von Listen und Navigationen aus dem Bereich Politik: Liste: Kabinett Merkel II - Navi: Vorlage:Navigationsleiste Kabinett Merkel II; Liste: Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit#Bundesminister seit 1986 - Navi: Vorlage:Navigationsleiste Bundesumweltminister. Warum soll das jetzt hier nicht auch möglich sein? --MSpringborn (Diskussion) 09:47, 2. Aug. 2012 (CEST)
Weil Fraktionen um ein vielfaches größer sind als Kabinette. Äpfel und Birnen.--Definitiv (Diskussion) 10:11, 2. Aug. 2012 (CEST)
Wenn man bei großen Fraktionen (SPD/CDU) einfach die Vornamen weglässt (Schünemann), schrumpft die Größe der Navi schonmal erheblich. Navis kleinerer Fraktionen (Grüne/FDP) wären nicht größer als beispielsweise Vorlage:Navigationsleiste Kabinett Merkel II, sondern teilweise sogar viel kleiner, siehe die verlinkten Beispiele oben oder die momentan verlinkten Navis auf meiner Benutzerseite. Das ließe sich doch alles machen. --MSpringborn (Diskussion) 10:27, 2. Aug. 2012 (CEST)
Das Problem der bisherigen Listen ist aber, dass dort alle Abgeordneten verzeichnet sind. Auch die ausgeschiedenen. Es geht um eine Übersicht der aktuellen Mitglieder einer Fraktion. --Olaf Kosinsky (Diskussion) 19:52, 2. Aug. 2012 (CEST)
Dem schließe ich mich an. Und es gibt noch eine Möglichkeit, übergroße Fraktionen, wie die bayerische CSU, als Navi zu gestalten: Man könnte wenigstens den kompletten Vorstand darstellen und in darunterliegender Zeile einen Link auf die Fraktionsliste angeben. Doch das dürfte nur Ausnahmen betreffen. Die weitaus meisten Landtagsfraktionen ließen sich wie zuvor von mir beschrieben darstellen.--MSpringborn (Diskussion) 12:31, 3. Aug. 2012 (CEST)

Jeder in einem Landtag vertretene Partei-Landesverband sollte einen eigenen Artikel haben und darin sollte eine Liste der aktuellen Fraktionsmitglieder stehen. Bei großen Fraktionen (z.Zt. gibt es sieben mit 50 und 99 Mitgliedern) kann man die dann ja auch auslagern. Allerdings habe ich auch kein Problem mit den kleinen Navi-Leisten der Grünen und der FDP. Die Gesetzmäßigkeit, daß Navileisten dort zwangsläufig, unausweichlich und automatisch Navileisten bei allen Fraktionen nach sich ziehen müssen, sehe ich nicht. Stullkowski (Diskussion) 13:06, 3. Aug. 2012 (CEST)

Ich sehe ebenfalls keinerlei Grund für eine Gleichbehandlung der in deutschen Parlamenten vertretenen Parteien.--Definitiv (Diskussion) 15:04, 3. Aug. 2012 (CEST)
Ich sehe schon, dass man sich allgemein entscheiden muss, ob man Navis für Fraktionsmitglieder haben möchte oder nicht. Einer kleinen Fraktion eine Navi zuzubilligen und ise dann nach einem großen Wahlerfolg z.B. wieder zu löschen, wäre aus meiner Sicht auch nicht der Hit. Eine Differenzierung nach dem Motto "Navi nur bis x Mitglieder" ist aus meiner Sicht keine stringente Lösung und daher abzulehnen. --Mogelzahn (Diskussion) 22:27, 5. Aug. 2012 (CEST)

Wikipedia:WikiProjekt Politiker/Aktionen/Mitglieder des House of Lords

Gibt es hier noch jemanden, der Interesse hat? Nach langer Zeit kommt das Projekt jetzt endlich in Gange. Momentan sind sind wir noch eine relativ kleine Gruppe. Politik (Diskussion) 14:55, 21. Aug. 2012 (CEST)

Portal:Lübeck/Projekt Bürgerschaft 1848-1937

Sicher ist die Lübecker Bürgerschaft eines der kleineren deutschen Landesparlamente gewesen. Dennoch sicher über die Grenzen des ehemaligen Stadtstaats hinaus von Bedeutung. Das Portal:Lübeck hat mit der Aufarbeitung begonnen und mag für den einen oder anderen hier von Interesse sein. Derzeit gibt es noch ein kleines Problem, mit Ausnahme des Jahr 1903 sind für die Zeit ab 1848 noch keine Lübecker Staatsanzeiger und Staatshandbücher im Netz verfügbar. Mitarbeit wird gern und dankend entgegen genommen.--Kresspahl (Diskussion) 12:06, 12. Sep. 2012 (CEST)

Alle Abgeordnetenartikel für den Landtag des Volksstaates Hessen sind angelegt

Wir haben einen neuen Meilenstein zu feiern. Heute sind alle Abgeordnetenartikel für den Landtag des Volksstaates Hessen angelegt. Damit haben wir den ersten Landtag der Weimarer Republik vollständig.--Karsten11 (Diskussion) 23:11, 29. Sep. 2012 (CEST)

Letzter fehlender Reichstagsabgeordneter angelegt (?)

Die Meldungen der Jahre 2009 und 2010, alle MdRs der Weimarer Zeit bzw. alle MdRs überhaupt hätten nun eigene Artikel, waren verfrüht, denn bis gerade eben fehlte noch Wilhelm Haag, wohl aufgrund einer Verwechslung mit seinem Sohn Heinrich Haag, der fälschlicherweise statt seines Vaters in der Liste der Reichstagsabgeordneten der Weimarer Republik (1. Wahlperiode) genannt wurde.

Haag war auch württembergischer Landtagsabgeordneter, und aufgrund des Standardwerks zu den württembergischen MdLs habe ich nun einen Artikel zu ihm angelegt. Die Standardwerke zu den Reichstagsabgeordneten habe ich nicht zur Hand, ich bitte darum, den Artikel nach diesen zu ergänzen, falls Wesentliches fehlen sollte. -- Rosenzweig δ 01:31, 1. Okt. 2012 (CEST)

Die Meldung, dass alle Reichtagsabgeordneten vollständig in der Wikipedia vertreten sich, war (und ist) etwas verfrüht. Im Kurier (Juli-Ausgabe) steht es richtig: Es fehlt noch Wilhelm Franz (Politiker). Wobei ich meine Hand nicht dafür ins Feuer legen würde, dass keine weiteren Politiker fehlen. Dazu müsste man alle alten Parlamentshandbücher (Hirths Parlaments-Almanach und Reichstagshandbücher (nicht alle digital), Kürschners Volkshandbuch), Stenographische Berichte über die Verhandlungen des Deutschen Reichstages (Abgeordnetenlisten aller(!) Sessionen wegen Nachrückern) und die neueren Nachschlagewerke sowie Datenbanken von vorn bis hinten vergleichen muss (beispielhaft aber auch nicht vollständig unter Liste der Reichstagsabgeordneten des Deutschen Kaiserreichs (1. Wahlperiode)#Literatur). Das ist wirklich eine Menge Arbeit und ich weiß nicht, ob das für jede MdR-Liste (oder auch nur für eine) wirklich geschehen ist. --Ephraim33 (Diskussion) 21:05, 1. Okt. 2012 (CEST)
Für die Zeit von 1867 bis 1919 hatte ich biosop.zhsf.uni-koeln.de/ParlamentarierPortal mit unseren MdR-Kats abgeglichen, kann aber gerne noch einmal jemand gegenchecken. --Definitiv (Diskussion) 09:01, 2. Okt. 2012 (CEST)

Artikel des Monats

Ein Artikel des Monats wurde seit fast zwei Jahren nicht mehr festgelegt, auf der Portalseite erscheint daher seit 2011 ein roter Link als „Artikel“. Daher habe ich diesen Bereich entfernt und das Layout minimal angepasst. Falls sich jemand findet, der sich wieder um die Artikel des Monats kümmert, kann er natürlich meine Bearbeitung zurücksetzen. --Marc-André Aßbrock (Diskussion) 15:05, 3. Okt. 2012 (CEST)

Kurt Hartz (erl.)

Bitte einen Blick auf diesen Artikel werfen. Hartz war wohl 19 Jahre lang Mitglied im Saarländischen Landtag, doch eine Tabelle mit den Mehrheitsverhältnissen in den einzelnen Perioden halte ich für unpassend. Genauso wie die Auflistung der Saarländischen Landesregierungen (als noch roter Account ohne Sichterrechte möchte ich mich da nicht mit Edits im Artikel einmischen). Gruß EnduroLM2 (Diskussion) 17:01, 9. Okt. 2012 (CEST)

Saarland => keine normalen Maßstäbe. Nach normalen Maßstäben allerdings purer Klamauk.--Definitiv (Diskussion) 18:00, 9. Okt. 2012 (CEST)
Dann bin ich so frei und lösche es mal raus. EnduroLM2 (Diskussion) 18:07, 9. Okt. 2012 (CEST)
Das hast Du richtig gemacht. Sowas gehört in den Artikel über den Saarländischen Landtag und nicht in Biographie-Artikel einzelner Abgeordneter. --Mogelzahn (Diskussion) 00:33, 10. Okt. 2012 (CEST)

Fehlende Artikel/Kategorie:Abgeordnetenhaus von Berlin

Liebe Leute, hier gibt es eine Liste, um die fehlenden MdAs zu ermitteln, Stand Juni '12. Wir sehen einige Blaulinks, die aber nicht immer zutreffend MdAs sind. Ich hatte gehofft, daß die Liste gelegentlich aktualisiert wird. Gibt es da einen Trick, um die Liste neu anzustoßen? Ich habe es versucht, aber leider ohne Ergebnis. Grüße, --David Wintzer (Diskussion) 12:55, 6. Nov. 2012 (CET)

Das funktioniert mit dem Missing Topics Tool, der Link ist auf der Arbeitsseite zu finden ("run with these settings"). Hast du die Links zu den Blaulinks in den Abgeordnetenlisten bereits gefixt? zB zu Erich Jung? Um das Tool kümmer ich mich gerade, aber die Ladezeit scheint gerade sehr lang zu sein. Ich versuch es später nochmal. Grüße--Ticketautomat 13:07, 6. Nov. 2012 (CET)
Hab mal ein Update gefahren. Hat sich aber nicht wirklich gelohnt.--Definitiv (Diskussion) 13:47, 6. Nov. 2012 (CET)

Direktlinks zu den Datensätzen der Biosop-Datenbanken

Dass die Parlamentarier-Datensätze der Biosop-Datenbanken nicht direkt verlinkt werden konnten, fand ich unbefriedigend. Nach etwas Herumsuchen ist klar: Es geht. Man muss dazu der Datenbank eine ID-Nummer übergeben, die man an die URL hintendranhängt, in der Form xyz.php?id=<nummer>. Diese ID-Nummer zu finden erfordert allerdings einen Blick in den jeweiligen Seitenquelltext der links auf der Seite angezeigten Leiste mit Namen. Dort finden sich dann Angaben wie <form method="POST" action="fnv_db.php"><input type="submit" name="zname" value="Haubenschmidt, Ferdi" size=15><input type="hidden" name="id" value="18253"><input type="hidden" name="buchstabe" value="H">. Die value-Nummer hinter der id-Angabe ist die benötigte.

Ich habe die Vorlagen Fnv, Biosop, Biorabk, Volkparl und die neue Vorlage:Biorabw daher so gestaltet, dass sie als zweiten Parameter (erster Parameter ist ein abweichender Name bspw. bei Klammerlemmata) diese ID-Nummer annehmen und dann direkt auf den jeweiligen Datensatz verlinken. Da die geschilderte Quelltext-Sucherei nicht jedermanns Sache ist und weil die vorhandenen Vorlagen bislang ohne diese ID-Nummern verwendet wurden, funktionieren die Vorlagen natürlich auch weiterhin ohne den zweiten Parameter, auch ganz ohne Parameter und auch, wenn man den ersten Parameter leer lässt und nur den zweiten angibt. Ohne ID-Parameter wird wie bisher nur auf die Datenbank als solche verlinkt, und der Text (der genaue Datensatz muss mit der Suchfunktion ermittelt werden) wird angezeigt.

Wer mag, kann also jetzt die Datensätze direkt verlinken. Vielleicht wäre auch ein automatisiertes Nachtragen per Bot möglich, falls erwünscht. Sollte sich bei den Datenbanken je etwas ändern und diese Verlinkung mit ID-Nummern nicht mehr funktionieren, kann man die Vorlagen entsprechend anpassen und auf das frühere Verhalten zurückgehen. -- Rosenzweig δ 06:18, 9. Nov. 2012 (CET)

Vorlage:Biokand und Vorlage:Bumast gibt es jetzt auch. -- Rosenzweig δ 06:43, 9. Nov. 2012 (CET)
Vielen Dank für die sinnvolle Änderung. Ein automatisiertes Nachtragen per Bot wäre natürlich perfekt. Weiterhin wäre eine Dokumentations-Untersteite für die Vorlage nützlich. Ich möchte auf zwei weitere neue Vorlagen hinweisen, wie wir für hessische Abgeordnete gebaut haben: Vorlage:Hessen-Parlament 1946-1986 und Vorlage:Klausch Hessen-Parlament. --Karsten11 (Diskussion) 10:18, 9. Nov. 2012 (CET)
Die beiden von dir genannten Vorlagen sind im Prinzip Literaturangaben, der PDF-Link ist ja statisch. Wäre da nicht ein BibRecord-Datensatz sinnvoller? Der Weblink zum PDF ließe sich als Kommentar unterbringen wie bei Literaturangaben üblich. -- Rosenzweig δ 11:49, 9. Nov. 2012 (CET)
Danke für den Hinweis. BibRecord kannte ich gar nicht. Klingt nach dem besseren Weg. Ich spreche den Ersteller der beiden Vorlagen einmal an.--Karsten11 (Diskussion) 11:59, 9. Nov. 2012 (CET)
FÜr die Vorlage:Biosop habe ich Vorlage:Biosop/Doku erstellt. Schaut bitte mal drüber, ob das so ok ist. -- Rosenzweig δ 09:29, 10. Nov. 2012 (CET)
Fast perfekt. Es fehlt nur der Hinweis, wie die Vorlage aussieht, wenn kein Parameter gesetzt ist.--Karsten11 (Diskussion) 21:18, 11. Nov. 2012 (CET)
Das ergab sich m. E. schon aus der Beschreibung, was passiert, wenn Parameter 1 oder Parameter 2 nicht angegeben werden. Ich habe aber dennoch noch einen expliziten Hinweis ergänzt. -- Rosenzweig δ 15:21, 15. Nov. 2012 (CET)

Kategorien historischer Kommunalpolitiker bei Gebietsänderungen

Wir kategorisieren Kommunalpolitiker national/regional je nach dem heutigen Stand der Länder/Regionsgrenzen. Bei historischen Kommunalpolitikern führt das zu Unfug. Kategorie:Oberbürgermeister (Mainz)‎ macht den hessischen Politiker Karl Külb zum Kategorie:Politiker (Rheinland-Pfalz). Noch absurder wird das dort, wo im Laufe der Geschichte Gebiete einem anderen Staat zugeschlagen wurden. Kategorie:Bürgermeister (Danzig) führt dazu, dass Heinrich Sahm in die Kategorie:Politiker (Polen) kommt. Das ist schon kein Schönheitsfehler mehr sondern grober Unfug. Wie können wir das lösen? Imho müssen wir diese Kategorien aufteilen. Wir brauchen einen Pfad der diese Politiker nach historischen Staaten einordnet. Also im Beispiel Kategorie:Politiker (Großherzogtum Hessen) heruntergebrochen bis auf Funktionen wie Bürgermeister oder Landrat. Bis dahin wahrscheinlich unkritisch (bis auf die kleinen Artikelzahlen). Und die "Kommunalpolitiker nach Ort/Region"-Kategorien müssen wir aus den Bäumen rausnehmen, die zu den heutigen Staaten führen. Das führt dann dazu, dass die derzeitigen eben noch eine zweite Kat bekommen. Also : Karl Külb wird Kategorie:Bürgermeister (Großherzogtum Hessen) und Kategorie:Oberbürgermeister (Mainz)‎ und Jockel Fuchs bekommt Kategorie:Bürgermeister (Rheinland-Pfalz) und Kategorie:Oberbürgermeister (Mainz)‎. Meinungen?--Karsten11 (Diskussion) 21:18, 11. Nov. 2012 (CET)

Mainz ist das beste Beispiel, dass man nicht einmal Bürgermeister eindeutig heutigen Bundesländern zuordnen kann (passt gut zum 11.11.). Man kann historische Amtsträger nur den historischen Staaten zuordnen, in denen sie gewirkt haben. Konsequenterweise ist auch Franz Konrad Macké als französischer Maire kategorisiert. --Carl B aus W (Diskussion) 01:32, 20. Nov. 2012 (CET)
Er ist aber über die Kategorie:Oberbürgermeister (Mainz) auch in die Kategorie:Bürgermeister (Rheinland-Pfalz) eingeordnet, was definitiv falsch ist. Wäre es - nur mal als Gedankenspiel - vielleicht sinnvoll, die örtlichen Bürgermeisterkategorien nach Zeiträumen aufzuteilen und dann entsprechend unter die jeweiligen historischen und aktuellen Gebiete zu hängen? --Mogelzahn (Diskussion) 17:12, 20. Nov. 2012 (CET)
Wenn die Zahl der Einträge groß genug ist, ja. Aber das Beispiel Mainz zeigt uns die Grenzen. Wir bräuchten: Kategorie:Stadtoberhaupt (Mainz, Kurmainz), Kategorie:Maire (Mainz), Kategorie:Oberbürgermeister (Mainz, Großherzogtum Hessen), Kategorie:Oberbürgermeister (Mainz, Volksstaat Hessen), Kategorie:Oberbürgermeister (Mainz, Zeit des Nationalsozialismus) und Kategorie:Oberbürgermeister (Mainz, Rheinland-Pfalz). Das wird zu kleinteilig.--Karsten11 (Diskussion) 18:25, 20. Nov. 2012 (CET)
Ich sehe, Du hast schon Kategorie:Bürgermeister eines ehemaligen deutschen Landes angelegt und darunter, Preußen, Hessen-DA etc. Die Lösung finde ich korrekt. Man muss sich dann halt die Mühe machen und die Leute einzeln in die richtige Kategorie packen (oder auch in mehrere, wenn jemand über einen Regimewechsel im Amt geblieben ist oder später wiederkam). Konrad Adenauer war eben sowohl in Preußen als auch unter brit. Besatzungsregierung Kölner OB, aber nicht in NRW. Und jetzt bring das den Leuten bei, die Kategorie:Bürgermeister (Köln) schon lange als Unterkategorie in Bürgermeister (NRW) reingehängt haben.
--Carl B aus W (Diskussion) 19:49, 20. Nov. 2012 (CET)

Wikipedia:WikiProjekt Politiker/Aktionen/Niedersachsen 2013

Für die bevorstehende Landtagswahl habe ich eine Aktionsseite vorbereitet.--Karsten11 (Diskussion) 15:31, 4. Dez. 2012 (CET)

Als Erstes können die Wahlkreisartikel vorbereitet und die Wahlkreiskandidaten eingetragen werden. Für den Landtagswahlkreis Braunschweig-Nord habe ich das mal gemacht. Dabei bin ich über die Vorlage:Wahlkreis Nds gestolpert. Ist eigentlich ganz nützlich, da Datenbanklink. Er müsste nun für die 2013er Wahl aktualisiert/ergänzt werden. Ich halte die "abgerufen am" Info für überflüssig, da die Daten statisch sind. Diese Parameter würde ich rausnehmen und statt dessen das Wahljahr als Parameter ergänzen. So sinnvoll?--Karsten11 (Diskussion) 11:25, 4. Jan. 2013 (CET)