Wikiup Diskussion:WikiProjekt Psychologie

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Die Qualitätssicherung befindet sich unter WP:WikiProjekt Psychologie/Qualitätssicherung. Qualitätssicherungswünsche für Artikel bitte dort eintragen.

Zum Archiv
Wie wird ein Archiv angelegt?

Getüm verstorben; Benutzer:Getüm/Ausdruckspsychologie (erl.)

Hallo, wie findet ihr Benutzer:Getüm/Ausdruckspsychologie? Soll er, nachdem Getüm verstorben ist, über Ausdruckspsychologie geschoben werden? −Sargoth 12:47, 29. Feb. 2012 (CET)

Das ist aber eine traurige Nachricht, auch ich hab gern mit ihm diskutiert. Ich denke, dass alles, was jetzt in Ausdruckspsychologie ist, auch in dem von Getüm ist - und eben noch mehr. Ich wär fürs "Drüberschieben". Da das technisch tricky sein kann: Kannst Dus das machen, damit nichts kaputtgeht, die alten Versionen und ggf. Disk noch da sind? Ich wärde das nämlich sonst manuell in eine neuue Version kopieren... --Brainswiffer 14:45, 29. Feb. 2012 (CET)
Ihr müsst da anscheinend nichts verschieben, da der Artikel in Getüms BNR eine C&P-URV des Artikels in dieser Version ist (die ich jetzt lösche) und er den Artikel selbst seinerzeit umfassend gekürzt hat. Grüße --Millbart talk 15:06, 29. Feb. 2012 (CET)
Siehe auch diese Diskussion. --Millbart talk 15:08, 29. Feb. 2012 (CET)
Oh −Sargoth 15:11, 29. Feb. 2012 (CET)
Auch ich habe mich an seinen Namen direkt positiv erinnert, sogar ohne mich konkret daran zu erinnern, weshalb er mir einst auf meine Benutzerseite geschrieben hat. In jedem Fall hat er uns mit seiner kollegialen Arbeit hier viel wichtiges von sich hinterlassen. Beim Artikel Ausdruckspsychologie dachte ich auch zuerst er hätte auf seiner Seite daran gearbeitet. Ich hhätte gar nicht so schnell erkannt, dass es sich dabei im wesentlichen nur um eine Sicherheitskopie handelte. Danke an euch beide.--Christian Stroppel (Diskussion) 08:51, 1. Mär. 2012 (CET)

Strandbild Oh,das finde ich aber sehr bedauerlich und bin sehr betroffen. Dieses Bild im Andenken an Getüm, der es mir auf meine Benutzerseite schenkte. --Placebo111talkΨ 17:55, 1. Mär. 2012 (CET)

Fachlexika

Hallo zusammen: Wer von euch hätte Lust und Zeit, dieses WikiProjekt Psychologie wieder etwas zu aktivieren? Ich pinge einmal diejenigen an, die insgesamt noch dabei sind und hier als feste oder gelegentliche Mitarbeiter.innen eingetragen sind: @Joker.mg:, @Arabsalam:, @Markus Bärlocher:, @S.Didam:, @Mar del Sur:, @JoachimFunke:, / @Dr. Berth:, @Hanspeterh:, @Skra31:, @Christian aus Neumünster:, @Grampians:, @Mipago:. Wie ihr vielleicht schon gesehen habt, habe ich mal etwas aufgeräumt, damit wir einen aktuellen Überblick haben, wer derzeit hier mitmacht.

Nun würde ich gerne ein kleines Projekt mit euch besprechen und umsetzen: Und zwar würde ich gerne eine kleine Liste von Psycholgischen Lexika/Handbüchern/Enzyklopädien erstellen, im Sinne von "zuverlässigen Informationsquellen" und "anerkannten Fachlexika". (Wie beschrieben in Wikipedia:Belege und der Frage der Relevanzkriterien von Psychologen durch ihre Nennung in anerkannten Lexika.) Ich meine das ganz und gar nicht im exklusiven Sinne, also nicht so, dass andere Quellen nicht gut, zuverlässig oder geeignet sind, sondern inklusiv, also in dem Sinne, dass man bei der Nutzung der von uns erstellten Liste, in dem von uns betreuten Fachgebiet sicher sein kann, dass es sich um eine zuverlässige Quelle handelt. Da wir hier ja schon eine ziemliche Bandbreite an Themen innerhalb der Psychologie vertreten, müsste es eigentlich (so hoffe ich) leicht sein, so etwas zu erstellen. Kann natürlich auch später ergänzt werden. Wichtig wäre mir dabei jeweils der gegenseitige Respekt vor der Unterschiedlichkeit und den verschiedenen Traditionen auch der Teilgebiete der Psychologie, so dass ich auch hier gerne auf Inklusion und Methodenvielfalt setzen würden. So wäre dann auch der Gesichtspunkt der Neutralität gewährleistet.
Ich würde mich freuen, erst einmal zu lesen, was ihr davon haltet und gerne auch schon Vorschläge sammeln.
Ich wünsche euch allen ein gutes Neues Jahr und hoffe auf gute Zusammenarbeit. --Mirkur (Diskussion) 16:02, 3. Jan. 2021 (CET)

Eine gute Idee. Eine Link-Sammlung wäre ebenfalls hilfreich z.B.

Das Neue Jahr soll Dir alles bringen, was Du Dir erwünschst. Gruß --S.Didam (Diskussion) 19:00, 3. Jan. 2021 (CET)

Schöne Initiative zum neuen Jahr! Auf jeden Fall sollte hier das Handbuch der Psychotraumatologie, herausgegeben u.a. von Günter H. Seidler, Harald J. Freyberger und Silke Birgitta Gahleitner, nicht fehlen... Herzliche Grüße --Mipago (Diskussion) 10:58, 4. Jan. 2021 (CET)

Schön, dass ihr mitmacht. Ich füge dann auch einmal selbst an, was aus meinen Bereichen und allgemen sinnvoll ist:

  • Laplanche, Pontalis: Das Vokabular der Psychoanalyse
  • Wolfgang Mertens; Bruno Waldvogel: Handbuch psychoanalytischer Grundbegriffe. 3. überarb. und erw. Auflage, Verlag Kohlhammer, Stuttgart 2008
  • Psychoanalytikerinnen. Biografisches Lexikon: Link: https://www.psychoanalytikerinnen.de/
  • Helga de la Motte-Haber: Handbuch der Musikpsychologie. Laaber-Verlag, Laaber 1996, ISBN 3-89007-329-8. (1. Auflage 1985)
  • Helga de la Motte-Haber, Günther Rötter (Hrsg.): Musikpsychologie. Laaber-Verlag, Laaber 2005, ISBN 3-89007-564-9.
  • Hans-Helmut Decker-Voigt, Eckhard Weymann: Lexikon Musiktherapie. Hogrefe Verlag, 2020

Hoffentlich kommen hier noch ein paar mehr von euch Angeschriebenen mit Vorschlägen dazu. --Mirkur (Diskussion) 19:12, 6. Jan. 2021 (CET)

Hallo ihr zwei und weitere Mitlesende. Ich habe mal eine Liste aus den bisherigen Vorschlägen in meiner Werkstatt geparkt. Und ein wenig recherchiert: Was hieltet ihr davon die Handbücher aus dieser Reihe mit aufzunehmen. Der Verlag und die Autoren scheinen mir für Qualität zu stehen, aber so gut wie in meinen eigenen Fachbereichen kann ich das nicht beurteilen. Deshalb wäre ich für eure Einschätzungen dankbar. --Mirkur (Diskussion) 16:51, 9. Jan. 2021 (CET)
Ich habe jetzt von der Hauptseite aus eine Seite mit dem Titel "Anerkannte Fachlexika" mit den bisherigen Ergebnissen eingestellt. Da zu meiner letzten Frage noch keine Einschätzungen kamen, habe ich die Handbücher erst einmal nicht aufgenommen, weil das noch niemand von uns aus eigener Kenntnis empfohlen hat. Gerne kann die Diskussion hier jederzeit fortgesetzt werden. So etwas braucht ja Zeit. Schon einmal Danke für die Zusammenarbeit. --Mirkur (Diskussion) 16:03, 14. Jan. 2021 (CET)
Danke Mirkur! Wir können die vorgeschlagenen Handbücher mit aufnehmen. --S.Didam (Diskussion) 19:32, 15. Jan. 2021 (CET)

Kostenloser Zugang zu Fachliteratur bei „The Wikipedia Library“

Kostenloser Zugang zu Fachliteratur bei „The Wikipedia Library

Liebes WikiProjekt Psychologie,

seit 2012 gibt es mit „The Wikipedia Library“ eine Plattform mit kostenlosem und größtenteils direkten Zugang zu einer Vielzahl an digital verfügbaren Inhalten für aktive Community-Mitglieder der Wikimedia-Projekte. Insgesamt sind mehr als eine Million einzelner Aufsätze, Bücher und Zeitschriftenausgaben erreichbar.

Da die Plattform in der deutschsprachigen Wikipedia noch nicht allzu bekannt ist, arbeitet Wikimedia Deutschland seit letztem Jahr im Rahmen der Community-Förderung daran, den Zugang dorthin zu verbessern. Mittlerweile ist die Plattform soweit möglich ins Deutsche übersetzt, es gibt nun deutschsprachige Ansprechpersonen und alle Informationen sind auf einer Projektseite hier in der deutschsprachigen Wikipedia gesammelt.

Zugang zum Angebot

Ein Großteil der Inhalte steht aktiven Community-Mitgliedern über ein Zugangspaket zu rund 25 Verlagen und Datenbankanbietern wie JSTOR, De Gruyter, Oxford, Cairn, Women Writers Online auch ohne Bewerbung offen. Automatisch zugangsberechtigt sind alle ungesperrten Konten mit mind. 500 Bearbeitungen insgesamt und mind. 10 innerhalb des letzten Monats. Bald wird eine Suchfunktion die Recherche im Zugangspaket noch deutlich vereinfachen. Einige Verlage haben jedoch den Zugang zu ihren Inhalten beschränkt, sodass eine Bewerbung nötig ist. Alle Abläufe werden auf „The Wikipedia Library“ koordiniert und auf der Projektseite näher beschrieben.

Nützliche Ressourcen für die Arbeit im WikiProjekt Psychologie

Es lohnt sicherlich allgemein ein Blick auf multidisziplinäre Inhalte (neben zuvor Genannten bspw. auch Cambridge University Press, ProQuest, Taylor & Francis, EBSCO) und in die Online-Zeitschriftenarchiven (NewspaperARCHIVE.com, Newspapers.com; Die Zeit, The Times, The New York Times u. a.). Für einen Überblick über alle Inhalte steht eine für die deutschsprachige Wikipedia angepasste Tabelle zur Verfügung.

Für die konkrete Arbeit hier scheinen uns im Themenfeld Psychologie bspw. American Psychological Association, darüber hinaus Cairn, EBSCO besonders nützlich zu sein.

Du hast eine Idee für eine andere Online-Datenbank, die sich für „The Wikipedia Library“ öffnen sollte? Ergänze auf dieser Seite gern deine Vorschläge. Wikimedia Deutschland versucht, in diesem Jahr weitere deutsch(sprachig)e Verlage für eine Partnerschaft zu gewinnen.

Bei Rückfragen

Wenn du Fragen haben solltest zur Anmeldung, Benutzung und den verfügbaren Inhalten, schau am besten auf der Projektdiskussionsseite vorbei oder schreib uns eine E-Mail an community@ – at-Zeichen für E-Mailwikimedia.de.

Viel Freude bei der Nutzung und viele Grüße von Sandro und Martin von Wikimedia Deutschland 12:37, 11. Mai 2021 (CEST)

Klett-Cottas Psychologie-Fachzeitschriften neu bei „The Wikipedia Library“

Kostenloser Zugang zu Fachliteratur bei „The Wikipedia Library

Liebes WikiProjekt Psychologie,

vor kurzem hatten wir euch darüber informiert, dass es auch für eure Arbeit einige nützliche Ressourcen in The Wikipedia Library (TWL) gibt. Nun freuen wir uns darüber, euch mitteilen zu können, dass der Klett-Cotta Verlag 5 Zugänge zum Zeitschriftenpaket von Psyche, Familiendynamik und Kinderanalyse neu zur Verfügung stellt. Da dies in der Testphase nicht so viele Zugänge sind, schreiben wir zuerst euch als passendem WikiProjekt, bevor wir auch die weitere Community darüber informieren.

Die Zugänge können wie üblich nach Anmeldung auf der Webseite der TWL auf der Seite der Partner beantragt werden.

Wenn du Fragen haben solltest zur Anmeldung, Benutzung und den verfügbaren Inhalten, schau am besten auf der Projektdiskussionsseite vorbei oder schreib uns eine E-Mail an community@ – at-Zeichen für E-Mailwikimedia.de.

Viel Freude bei der Nutzung und viele Grüße von Sandro und Martin von Wikimedia Deutschland 12:48, 29. Jul. 2021 (CEST)

Artikelwunsch von Wolfram Zimmermann

Guten Morgen, eventuell kann sich ein Sachkundiger einmal hier beteiligen. Eine enz. Relevanz ließe sich mMg. darstellen. Besten Dank und Grüße --Doc.Heintz (Disk | MentorenProgrammLogo-7.svg) 08:12, 5. Okt. 2021 (CEST)

Hallo @Doc.Heintz:, aus fachlicher Perspektive teile ich deine Auffassung, dass Wolfram Zimmermann aufgrund seiner Veröffentlichungen zu DDR-Zeiten durchaus relevant sein könnte und habe schon überlegt, ob ich da helfen kann. Ich kenne das von ihm entwickelte psychodiagnostische Testverfahren allerdings nicht. Hier wäre eine Außenansicht, also Rezeption und Rezension o.ä. wichtig für eine neutrale Darstellung. Für eine Überarbeitung des Entwurfs bräuchte man ja außerdem neutrale Quellen zum Lebenslauf. So etwas konnte ich jetzt mit einer ersten online-Recherche kaum finden, bis auf die Angabe im Klappentext des neueren Buches. Der Verlag scheint mir ein Selbstverlag zu sein. Das ist natürlich tatsächlich ein häufiger vorkommendes Problem mit Autoren aus früheren Jahren, über die es Belege eher in Büchern gibt, die man dann einsehen müsste. Allerdings geht es mir so, dass ich aufgrund des aggressiven Tonfalls des Benutzers dann doch wenig Lust habe, solche Quellen durch weitere Recherchen ausfindig zu machen. Ich hoffe daher, dass sich hier noch jemand anderes meldet, der die Veröffentlichungen des Autors und seine Rezeption sowieso kennt. Denn unabhängig davon, ob die Bedeutung eher im Rahmen der wissenschaftlichen Psychotherapie zu DDR-Zeiten bestand oder auch später weiter rezipiert wurde, bliebe ja die Relevanz. Interessant wäre da auch ein historisierende Rezeption, da gerade die Frage der „sozial-charakterlicher, kollektivzentrierter und kooperationsrelevanter Eigenschaften“ durchaus systemgebunden ist, so oder so. Insofern wäre bei einem Lemma über die Person und ihr Werk auch interessant auch etwas darüber zu lesen, inwieweit die Diagnostik zum damaligen Zeitpunkt eher als systemkritisch oder affirmativ eingeschätzt wurde. Auch hier ist ein neutraler Standpunkt vermutlich nicht ganz einfach und wenn es darüber in der veröffentlichten Literatur nichts gibt, von unserer Seite aus auch nicht leistbar, weil dies dann Theoriefindung wäre. Herzliche Grüße --Mirkur (Diskussion) 11:48, 6. Okt. 2021 (CEST)
Hallo @Mirkur:, danke für die Stellungnahme. Der Benutzer kokettiert mit vielen akad. Graden und seinem Alter (77), hat aber zwischenzeitlich -nach deutlichen Worten von mir- eingelenkt. Aber auch ich sehe hier große Schwierigkeiten die Aussagen belegt darzustellen. Grüße --Doc.Heintz (Disk | MentorenProgrammLogo-7.svg) 11:55, 6. Okt. 2021 (CEST)
Hallo @Dr. Berth: Vielleicht kennst du als gelegentlicher Mitarbeiter im Portal mit dem Schwerpunkt Diagnostik seine Schriften und ihre fachliche Rezeption? Gruß von --Mirkur (Diskussion) 17:25, 6. Okt. 2021 (CEST)
Nur kurzer Hinweis zu dem von Mirkur erwähnten Verlag des „neueren Buches“, dem novum Verlag. Ich zitiere aus dessen Selbstdarstellung: Der novum Verlag setzt schon seit zwei Jahrzehnten auf Manuskripte anstatt auf Namen und bietet damit auch Neuautoren die Chance auf Selbstverwirklichung. Wenn Selbstverwirklichung das Ziel eines Verlages ist, könnte der Rest Schweigen sein. Mehr will ich dazu mal nicht sagen. Mit freundlichem Gruß --Andrea (Diskussion) 07:43, 7. Okt. 2021 (CEST)
Der Novum Verlag ist halt ein Druckkostenzuschussverlag. --Verzettelung (Diskussion) 08:08, 7. Okt. 2021 (CEST)
Das allein würde ihn nicht in Misskredit bringen. MfG --Andrea (Diskussion) 08:19, 7. Okt. 2021 (CEST)
Das war etwas schroff. Bitte verzeih, Verzettelung! Was ich damit sagen wollte: es gibt Verlage vom Feinsten, die einfach nicht das Geld haben, wissenschaftliche Bücher, die keine großen Auflagen versprechen, zu verlegen, die gleichwohl ein gutes Lektorat haben und externe, hochkarätig wissenschaftliche Empfehlung einholen. Freundlicheren Gruß von der --Andrea (Diskussion) 09:00, 7. Okt. 2021 (CEST)
Der Entwurf ist weitestgehend wikifizierert und eine enz. Relevanz als Autor mMg. gegeben. Der Abschnitt Forschung muss nun von einem Fachmann auf TF geprüft oder entfernt werden. Der Autor sollte dazu unter Benutzer_Diskussion:Dipl.-Psych.PD.Dr._Wolfram_Zimmermann/Wolfram_Zimmermann angesprochen werden. --Doc.Heintz (Disk | MentorenProgrammLogo-7.svg) 12:03, 7. Okt. 2021 (CEST)
Dieser Abschnitt kann archiviert werden. da inzwischen im ANR und QS (--Mirkur (Diskussion) 15:37, 8. Okt. 2021 (CEST))