Wilhelm von Keudell

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Wilhelm von Keudell (* 2. Juli 1922 in Berlin-Lichterfelde; † 3. September 1974 in Matola (Mosambik)[1]) war ein deutscher Offizier und Diplomat.

Familie

Wilhelm von Keudell war der Sohn von Otto von Keudell und dessen Frau Maria geb. Momm. Sein Großvater Robert von Keudell war u. a. deutscher Gesandter an der Hohen Pforte in Konstantinopel, deutscher Botschafter in Italien sowie Mitglied des Reichstages und des Preußischen Abgeordnetenhauses. Sein Onkel Walter von Keudell war von Januar 1927 bis Juni 1928 Reichsminister des Innern.

Leben und Wirken

Keudell nahm als Offizier am Zweiten Weltkrieg teil. In der Bundesrepublik trat er als Diplomat in den Auswärtigen Dienst. Zuletzt amtierte er als Generalkonsul in Lourenço Marques, dem heutigen Maputo, in der portugiesischen Kolonie Mosambik.

Als sich im Zuge der Nelkenrevolution in Portugal ein Ende der portugiesischen Kolonialherrschaft und ein Bürgerkrieg zwischen den beiden Befreiungsbewegungen FRELIMO und RENAMO anbahnte, erschoss sich Wilhelm von Keudell in seinem Haus in Vila Salazar, dem heutigen Matola.[1]

Einzelnachweise

  1. a b Wo sollen wir hin? In: Der Spiegel. 37/1974 (abgerufen am 22. Dezember 2018)