Benutzer:Wachauer/Baustelle/Krems - Zeittafel
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
< Benutzer:Wachauer | Baustelle
Dies ist die aktuelle Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 26. Dezember 2015 um 14:07 Uhr durch imported>Wachauer(691345) (Änderungen von Wachauer (Diskussion) auf die letzte Version von 2.208.190.250 zurückgesetzt).
Bis Gründung
xxxxxxxxxxxxxxxxxxx Altsteinzeit, vgl. Fundgudensuhöhle Krems Chronik xxxxxxxxxxxxxxxxxxx
- ~35.000 v.Chr: Siedlungsplatz auf dem Hundssteig (jüngere Altsteinzeit). [2] Krems Chronik
- ~27.000 v.Chr: Jagdstation auf dem Wachtberg - älteste Tonplastiken Österreichs (jüngere Altsteinzeit) Die altsteinzeitliche Station auf dem Wachtberg wurde regelmäßig aufgesucht. [2] Krems Chronik
- ~25.000 v.Chr: Säuglingsgräber vom Kremser Wachtberg - älteste Gräber in Österreich (jüngere Altsteinzeit/Gravettien) [2] Krems Chronik
- ~25.000 v.Chr: Altsteinzeitliche Tonplastiken aus der Jagdstation Kremser Wachtberg (Gravettien). Die gebrannten Tonbruchstücke aus der altsteinzeitlichen Jagdstation auf dem Kremser Wachtberg sind die ältesten bekannten Tonfiguren Österreichs. [2] Krems Chronik
xxxxxxxxxxxxxxxxxxx Kelten, Römer, Severin xxxxxxxxxxxxxxxxxxx
- * 453 - 488: Herrschaft der Rugier über das Wald- und Weinviertel (Rugiland). Ihre Königsburg in Stein, wurde noch nicht gefunden. Weiters: * 455: [2] Krems Chronik weiters: [3] Stein Chronik
- * 487: Sieg Odoakers über die Rugier im Tullnerfeld und damit Zerfall Rugierreichs. [2] Krems Chronik
xxxxxxxxxxxxxxxxxxx Awaren, Ungarn, Slawen, Bayern xxxxxxxxxxxxxxxxxxx
- 860,20.11.: Erste Nennung von Hollenburg im Zuge der große Landschenkung König Ludwig des Deutschen an das Erzstift Salzburg im Donautal. [4] sonstige Chronik
- 977,1.10.: Nennung von Hollenburg anläßlich der Besitzbestätigung Kaiser Ottos II. für das Erzbistum Salzburg. [4] sonstige Chronik
10. Jhd.
- 995, 9.8.: Erste Erwähnung von Krems ("Chremisa"): Im Wortlaut heißt es "orientalis urbs quae dicitur Chremisa" - ein befestigter Ort im Osten, der Chremisa genannt wird. [2] Krems Chronik
----------------------- Erläuterung von Chremisa -----------------------
11. Jhd.
- 1014: Die erste Kirche in Krems, sie war dem Hl. Stephanus, dem Patron des Bistums Passau, geweiht und befand sich an der stelle der heutigen Piaristenkirche auf dem Berg.[5] Piaristen >nicht sicher, dass sie auch in dem Jahr gebaut wurde<[1]
- 1014, 5. Juli: Schenkung von Kaiser Heinrich II. an Bischof Berengar von Passau von Passau zurück, damit Gründung der Pfarre Krems.[6] St. Veit weiters: [2] Krems Chronik
- 1081: Erwähnung der Frauenbergkirche in Stein (Michaeliskirche). [3] >eigene Seite, dann Link < Stein Chronik [1]
12. Jhd.
- 1111: Die St. Veits-Kirche besteht mit großer Wahrscheinlich bereits.[5] St. Veit
- ab ~1120: Prägung des Kremser Pfennig unter Herzog Leopold_III.. Der Kremser Pfennig ist die erste Münze, die in der Babenberger Mark geprägt wurde. [2]Krems Chronik
- ~1131: Nennung eines "Prepositus marchionis" in Krems. [2] >Was ist das?< Krems Chronik[1]
- 1133: Synode Markgraf Leopolds III. und der Bischöfe von Salzburg, Passau und Gurk in Krems (Hoher Markt). [2] Krems Chronik
- 1136: Nennung von Krems als "oppidum" (Stadt). [2] Krems Chronik
- 1178: Die St. Veits-Kirche erstmals urkundlich direkt erwähnt.[5] St. Veit
----------------------- Geschichte des Stadtrechtes Geschichte der Schulen Bilder der Stadtwappen und Siegel -----------------------
13. Jhd.
- 1200: Zolltarif von Stein: Nennung von Kaufleuten aus Passau, Regensburg, Köln, Aachen, Schwaben und Italien. [3] >richtiger Begriff wohl Zollordnung, was war der Inhalt der Zollordnung?< Stein Chronik [1]
- 1232: Nennung von Schulmeistern in Krems. [2] Krems Chronik
- 1236: Die Dominikaner erhielten ein Grundstück vor den Toren der Stadt.[7] Dominikanerkirche
- ~1245: Nennung von Krems in der Ebstorfer Weltkarte. Die in Norddeutschland angefertigte Ebstorfer Weltkarte entstand nach 1245. [2] Krems Chronik
- M. 13.Jhd.: Infolge der Verlagerung der Stadt vom Berg in das Tal wird St. Veit die Hauptkirche von Krems.[5] St. Veit
- M. 13. Jh.: wurde die Piaristenkirche als Kirche Unserer Lieben Frau erwähnt.[5] Piaristen
- ca. 1250: Errichtung der Gozzoburg in Krems durch Gozzo von Krems[8]wiki gozzoburg, weiters: [2] Krems Chronik
- ~1250: Überlieferung des ältesten Siegels der Stadt Krems. [2] Krems Chronik
- 1265: Die Dominikanerkirche (St. Peter und Paul) wird eingeweiht.[7] Dominikanerkirche
- 1267: Einweihung der Katharinenkapelle in der Gozzoburg[9]wiki gozzoburg
- 1267, 25.5.: Erste urkundliche Erwähnung eines Schulunterrichts in Krems (Exemtionsurkunde für die Johanneskapelle, der späteren Katharinenkapelle in der Gozzoburg) [8] wiki gozzoburg, weiters: [2] Krems Chronik
- 1277,12.6.: Konig Rudolf I. verleiht den Kremser Bürgern die Maut an der Brücke über den Kremsfluss. [2] Krems Chronik
- 1279, 22.7.: Philipp von Spanheim Erzbischof von Salzburg, Patriarch von [[Aquileia und nomineller Herzog von Kärnten stirbt in [[Krems an der Donau|Krems]. Mit seinem Tod erlosch das Adelsgeschlecht der Spanheimer. In der Dominikanerkirche erinnert ein Epitaph an ihn. [10]
--------------------------- Babenberger und Krems Ottokar und Krems Habsburger und Krems ---------------------------
14. Jhd.
Änderung offen[1]
- 1305,24.6.: Verleihung des Stadtrechts an Krems und Stein durch Herzog Rudolf III. [2] >Erläutern "und"< Krems Chronik weiters: [3] Stein Chronik [1]
- 1312: Bei Ketzerverfolgungen in Krems wurden 16 Menschen verbrannt. Dabe handelte es sich um sog. Lollarden und Adamiten. [2] >Dominikaner?, Adamiten nur ein Schimpfname, vermutlich Brüder und Schwestern des freien Geistes< Krems Chronik [1]
- 1320: Der Bau der Dominikanerkirche wird mit dem Chor abgeschlossen.[7] Dominikanerkirche
- 1320: die Gozzoburg kam in Besitz der Habsburger.[9] wiki gozzoburg
- 1337-1341: Katastrophenjahre: Heuschrecken, Überschwemmungen, Erdbeben, Pest. [2] Krems Chronik
- 1348: Judenpogrome in NÖ, vor allem in Krems, Stein, Mautern [2] >nicht in Wiki zu finden. Bei Kleindel 1348/49: Mitte September 1349; Links< Krems Chronik weiters: [3] Stein Chronik [1]
- 1353: Hochzeit von Herzog Rudolfs IV. mit Katharina von Luxemburg, der Tochter Kaiser Karls IV.. Als Gegengabe zu ihrer Mitgift (Morgengabe) erhält sie u.a. die Einkünfte aus Krems und Stein angewiesen. [2] Krems Chronik
- 1359, 11.4.: Herzog Rudolfs IV. verleiht Krems einen Jahrmarkt (St. Jakobstag, 25.7.). [2] Krems Chronik
- 1395,22.11.: Hollenburger Vertrag zw. den Herzögen Albrecht IV. und Wilhelm, der eine gemeinsame Regierung und die gleichmäßige Teilung der Einkünfte aller Länder festgesetzt. >richtiges Datum??? soll 1408 sein.< [4] [Benutzer:Wachauer/Baustelle/Krems - Zeittafel/sonst Chronik#Hollenburg|sonstige Chronik]] [1]
15. Jhd.
1. H. 15. Jhd.
- 1402, Juni: Donauhochwasser: Die Donau überflutete zehn Tage lang Krems, die Wachau, das Tullnerfeld und das Marchfeld. An manchen Stellen war die Donau eine Meile breit. [2] Krems Chronik
- 1408,22.5.: Landtag in Krems: Verhandlungen der Stände mit den Herzögen Ernst und Leopold über die Zukunft des Landes. [2] Krems Chronik
- 1416,8.4.: Verleihung des Privilegs der Bürgermeisterwahl für Krems und Stein durch Herzog Albrecht V.. [2] Krems Chronik
- 1426: Die St. Veits-Kirche wird durch die Hussiten entweiht.[11] St. Veit
- 1439,18.2.: Überschwemmung in Krems, dabei starben in Krems 70 Menschen. [2] Krems Chronik
- 1444: Die St. Veits-Kirche wird neu geweiht.[11] St. Veit
- 1444: Die Piaristenkirche wird nach einer Entweihung durch die Hussiten neu geweiht.[11] Piaristen
2. H. 15. Jhd.
Änderung offen[1]
- 1456: Beginn des Neubaus der Piaristenkirche. [12] Piaristen
- 1459,26.9.: Verbot der Errichtung weiterer Donau-Ladstätten zw. Krems und Korneuburg. [2] Krems Chronik
- 1462,30.12.: Kaiser Friedrich III. verleiht Krems und Stein das Niederlagsrechts, das bisher Wien besaß, und gestattet den Venedighandel auf der Straße über Mariazell. [2] Krems Chronik
- 1463,1.4.: Verleihung des Doppeladler-Wappens an Krems und Stein durch Kaiser Friedrich III. (Wappenbesserung).[2] Krems Chronik
- 1463,17.6.: Kaiser Friedrich III. gestattet den Bau einer Donaubrücke Stein und Mautern. [2] Krems Chronik
- 1470: Neubau der Bürgerspitalkirche.[5] Bürgerspital [2] >da sind doch vorher jüdische Häuser niedergebrannt worden< Krems Chronik [1]
- 1470,Februar: Matthias Corvinus lernt während der Verhandlungen mit Kaiser Friedrich III. Die aus Stein stammende Bürgerstocher Barbara Edelpöck kennen, mit der er seinen einzigen Sohn Johannes Corvinus hatte. Dieser wurde bei der ungarischen Erbfolge nach dem plötzlichen Tod seines Vaters übergangen. [3] >eigene Seite? für Barbara Edelpöck. eigene Seite? für Johannes Corvinus. Bei Matthias Corvinus einen Eintrag.< Stein Chronik [1]
- 1476: Raubüberfall auf das Reisegepäck Kaiser Friedrich III. bei Krems. Die Täter werden gefasst und ertränkt.[2] >l?< Krems Chronik [1]
- 1477: Beschädigung der Gozzoburg während einer Belagerung der Stadt durch die Truppen von Matthias Corvinus.[9] wiki gozzoburg
- 1477: Erste urkundliche Nennung der Kremser Hauerinnung - älteste bekannte Winzerzunft Österreichs.[2] Krems Chronik
- 1477,12.6.: Ungarische Eroberung des östlichen NÖ durch König Matthias Corvinus. Die Hauptarmee eroberte zahlreiche Burgen und Städte. Krems, Stein und Hainburg wurden belagert, leisteten aber erfolgreich Widerstand.[2] >Krems-Stein oder Krems und Stein?< Krems Chronik [1]
- 1484: Umbau der Gozzoburg.[9] wiki gozzoburg
- 1485,~Juli: Matthias Corvinus erobert ganz NÖ mit Ausnahme von Krems.[2] Krems Chronik
- 1486,2.7.: Eroberung von Stein durch die Ungarn unter Matthias Corvinus. [3] >Anmerkung in 1488,21.7 ändern< Stein Chronik [1]
- 1487,5.7.: Kaiser Friedrich III. verleiht Krems die Mautfreiheit in seinen Erblanden.[2] Krems Chronik
- 1488,21.7.: Verlegung der Salzniederlage von Stein nach Krems durch Kaiser Friedrich III. Krems erreichte die Verlegung infolge der Eroberung Steins durch die Ungarn 1486.[2] >Wieso ist 1486 nicht ein eigener Termin? falsches Jahr?< Krems Chronik [1]
- 1493,13.1.: Große Privilegienbestätigung Kaiser Friedrich III. für Krems und Stein mit goldener Bulle (Pancharta). In der Pancharta bestätigte der Kaiser den Städten Krems und Stein 24 ihnen von 1277 bis 1492 verliehene Privilegien.[2] Krems Chronik
--------------------------- Bürgermeister und Verwaltung ---------------------------
16. Jhd.
1. Hälfte 16. Jhd.
Änderung offen[1]
- 1508: Die Kirchenweihe der Piaristenkirche.[12] Piaristen
- 1508: Erste Erwähnung der Kremser Schützengesellschaft.[2] Krems Chronik
- 1508,15.7.: Donauüberschwemmung im Raum Krems.[2] Krems Chronik
- 1514,7.5.: Privileg Kaiser Maximilians I. für Krems mit der Verpflichtung, öffentliche Brunnen zu errichten. In dem Privileg wurde die Stadt verpflichtet, Röhrenbrunnen zu errichten und auf dem Hohen Markt einen öffentlichen Brunnen anzulegen.[2] >kürzen?< Krems Chronik [1]
- 1520: Neubau der St. Veits-Kirche wird beschlossen, ging wegen der Reformation nur schleppend voran.[11] St. Veit
- 1527: Gründung einer Apotheke durch Wolfgang Kappler (Mohrenapotheke). [13] AA: [2]
- 1536: Errichtung des landesfürstlichen Mauthauses in Krems-Stein.[2] Krems Chronik weiters: [3] Stein Chronik
- 1548: Bau des Rathauses durch Umbau älterer Gebäude.[2] Krems Chronik
- 1548,30.8.: Weingartenordnung König Ferdinands I. für den Kremser Raum. [2] Krems Chronik
-------------- Geschichte Weinbau suchen --------------
2. Hälfte 16. Jhd.
Änderung offen[1]
- 2. H. 16. Jh.:In der Reformationszeit wurden in der Piaristenkirche evangelischen Gottesdienste abgehalten. [14] Piaristen
- 1559: Errichtung der evangelischen Schule.[2] >wo?< Krems Chronik [1]
- 1570: Gründung einer Druckerei für die evangelische "Kirchenagenda" in Stein. [3] Stein Chronik
- 1572,März: Donauüberschwemmung - Zerstörung von 40 Häusern, Einsturz von Mauern und Toren.[2] Krems Chronik
- 1581: Erlass einer Schulordnung.[2] Krems Chronik
- 1584: Errichtung des alten Posthauses.[2] Krems Chronik
- 1588: Erhebung des Kremser Metzen zum Landesmaß für Getreide.[2] >l?< Krems Chronik [1]
---------------------- 'nicht trennen, bis alles aufgeklärt ----------------------
- 1589,18.2.: Widerstand von Krems gegen die Rekatholisierung. Anfang des Jahres 1589 wurden in Krems gegenreformatorische Maßnahmen durchgeführt werden. Der bischöfliche Offizial Melchior Klesl kam am 8. Februar mit einer Kommission in die Stadt und forderte auf Anordnung Erzherzog Ernsts die Bewohner auf, zum katholischen Bekenntnis zurückzukehren. Bei einer Bürgerversammlung vor dem Rathaus am 18. Februar erklärten sich die etwa 600 erschienenen Personen für die Beibehaltung der Augsburger Konfession und forderten den Bürgermeister und den Stadtrat auf, sie darin zu unterstützen. Melchior Klesl ließ daraufhin die Stadt durch berittene Landsknechte besetzen. Der Widerstand der Stadt hatte schwerwiegende Folgen. Nach vierjährigem Prozess erging am 1. August 1593 das Urteil. Die Stadt verlor alle Privilegien und hatte ein Strafgeld zu zahlen. Die Anführer, drei Bürger aus Krems und einer aus Stein, wurden zu lebenslanger Haft im Wiener Stadtgraben verurteilt. Sie verloren das Bürgerrecht für sich und ihre Kinder und den halben Teil ihres Vermögens. In der Folgezeit emigrierten zahlreiche evangelische Familien ins Ausland. Erst fast 25 Jahre später, 1613, wurden alle Rechte und Privilegien der Stadt wieder in Kraft gesetzt. 1615 erfolgte die formelle Aussöhnung mit dem Landesfürsten. [3] >Diesen Text einfügen, den Kremser nur als Erg.< Stein Chronik [1]
- 1589,18.2.: Widerstand von Krems gegen die Rekatholisierung.[2] >Was war die Vorgeschichte?< Krems Chronik [1]
- 1589,18.2.: 600 Bürger erklären vor dem Rathaus, entgegen des landesfürtlichen Befehles, zur katholischen Kirche zurüzukehren, bei der Augsburger Konfession zu beharren. [15]
- 1593: Krems verliert alle Privilegien wegen des Widerstands gegen die Rekatholisierung. Der Widerstand der Kremser gegen die Rekatholisierung im Jahr 1589 führte nach einem vierjährigen Prozess 1593 zum Verlust aller Privilegien, die erst 1613 wieder in Kraft gesetzt wurden.[2] >da gabs doch auch Tote und Hinrichtungen?< Krems Chronik [1]
- 1613: Die Priviliegien der Stadt werden nach ihrem Entzug 1593 wieder in Kraft gesetzt.[16] >vollständig?< Krems Chronik [1]
- 1615,17.2.: Formelle Aussöhnung des Landesfürsten mit der Stadt Krems.[2] Krems Chronik [1]
---------------------- 'nicht trennen, bis alles aufgeklärt ---------------------- -------------- Evangelisch in Krems --------------
17. Jhd.
1. H. 17. Jhd.
Änderung offen[1]
- 1614,1.5.: Grundsteinlegung des Kapuzinerklosters Und. [3] >link Kapuziner< Stein Chronik [1]
- 1616: Die St. Veits-Kirche wird abgebrochen und nach den Plänen des Cypriano Biasino bis 1630 neu gebaut.[11] St. Veit weiters: [2] Krems Chronik
- 1616: Die Piaristenkirche wird den Jesuiten übergeben, die im Anschluss Kloster und Gymnasium errichteten.[5] Der Turm verbleibt im Eigentum der Stadt und dient dem Türmer. Piaristen weiters: [2] Krems Chronik
- 1619: Verwüstungen im Waldviertel am Beginn des Dreißigjähriger Krieges.[2] Krems Chronik
- 1619,Nov.: Belagerung von Krems durch die Horner Stände.[2] Krems Chronik
- 1629: Pest mit 210 Toten.[2] Krems Chronik
- 1632: Bau des landesfürstlichen Salzamtes in Stein durch die Hofkammer. [3] >l? <Stein Chronik [1]
- 1632,3.4.: Ablieferung der Waffen der Stadt Krems zur Ausrüstung des Regiments des Oberst Teuffenbach.[2] >l?< Krems Chronik [1]
- 1635: Gründung eines Hammerwerks in Rehberg (bis 1866, dann Fabrik Schmitt) [17] sonstige Chronik
- 1636: Bau des Jesuitenkollegs in Krems.[2] >link< Krems Chronik [1]
- 1645: Fund von Mammutknochen auf dem Hundssteig. [18] >Wo blieben die? Verm. iZm der Belagerung der Schweden. < Krems Chronik [1]
- 1645,26.3.: Besetzung Steins durch die Schweden. [3] >wann wurde Stein zurückerobert?< Stein Chronik [1]
- 1645,31.3.: Einnahme von Krems durch die Schweden - Ausbau zur schwedischen Hauptfestung.[2] >Legende Mandl ohne Kopf< Krems Chronik [1]
- 1645, Sept.: Die Schweden ziehen in das Winterquartier nach Mähren. Stützpunkte blieben Krems, Korneuburg, Rabensburg, Falkenstein, Staatz und Laa/Thaya.[2] >alles im Mistelbacher bezirk, sonst nichts?< Krems Chronik [1]
- 1646,6.5.: Rückeroberung von Krems durch die kaiserlichen Armee unter Feldmarschall Puchheim.[2] Krems Chronik
2. H. 17. Jhd.
Änderung offen[1]
- 1652: Errichtung der Wetterkreuz-Kirche bei Hollenburg. [4] >eigene Seite?< sonstige Chronik [1]
- 1658: Wiederaufbau des abgebrannten Kapuzinerklosters Und durch Katharina von Werdenberg [3] Stein Chronik
- 1679: Beginn der Prozessionen zum Hollenburger Wetterkreuz. [4] sonstige Chronik [1]
- 1683,7.7.: Flucht der Kaiserfamilie aus Wien nach Korneuburg, später über Krems, Melk, Linz nach Passau.[2] >kürzen? ich glaube da ist auch bei Dürnstein eine Meldung dazu< Krems Chronik [1]
- 1694: Bau des Jesuitengymnasiums in Krems.[2] >link< Krems Chronik[1]
- 1698: Großbrand in Hollenburg. [4] sonstige Chronik
18. Jhd.
1. H.
- 18. Jhd.. Die Dominikanerkirche wird barockisiert.[7] Dominikanerkirche
- 1703: Gründung der ältesten nö. Papierfabrik in Rehberg.[2] Krems Chronik weiters: [17] sonstige Chronik
- 1703: Eröffnung des Alaunbergwerks in Krems (bestand bis 1851).[2] Krems Chronik
- 1711: Pest im Raum Krems.[2] Krems Chronik
- 1722,17.7.:Josef Greisler, Prinzipal der "Churfürstlich Trierischen Komödianten", erhält die Lizenz für Aufführungen in Krems. [2] Krems Chronik
- 1725: Englische Fräulein beziehen das Hauses am Hohen Markt.[19] Krems Chronik
- 1735: Bau eines Donaubads beim Hölltor.[2] Krems Chronik
- 1736: Errichtung der Dreifaltigkeitssäule durch den Passauer Bildhauer Josef Matthias Götz.[2] Krems Chronik
- 1741,12.10.: Errichtung einer Schiffbrücke über die Donau bei Krems durch die Bayern und Franzosen (Österreichischer Erbfolgekrieg). [2] Krems Chronik
2. H.
Änderung offen[1]
- 1754: Bau der steinernen Brücke vor dem Wienertor. (Wurde 1757 durch ein Hochwaser weggerissen). [2] Krems Chronik
- 1756: Entstehung des Kuppelfreskos Daniel Grans in der Kapuzinerkirche Und. [3] Stein Chronik
- 1758: Kohlebergbau in Thalern (vgl. 1922).
- 1768,27.2.: Starkes Erdbeben im südöstlichen NÖ. In Krems barsten Gewölbe.[2] Krems Chronik
- 1776: Hochwasserkatastrophe in Krems. Durch das Hochwasser stürzten zahlreiche Häuser ein, zwei Stadttore wurden zerstört und das Rathaus beschädigt.[2] Krems Chronik
- 1776: Übersiedlung der Piaristen von St. Pölten nach Krems - Übernahme der Gebäude der Jesuiten (Jesuitenverbot) nach Aufhebung des Ordens 1793 durch den Papst. [2] >Welchen Tag genau?< Krems Chronik weiters: [5] Piaristen [1]
- 1779: Bau des Rathauses in Stein durch Johann Michael Ehrmann. [3] >l? < Stein Chronik [1]
- 1779: Verlegung des Friedhöfes vor die Stadt (heutige Arbeitergasse).[2] >St. Willibrod, Karel van Mander< Krems Chronik [1]
- 1783: Dekret Kaiser Josef II. zur Aufhebung des Dominikanerklosters.[5] Dominikanerkirche
- 1785: Aufhebung des Dominikanerklosters wird durchgeführt.[5] Dominikanerkirche
- 1787: Die Decke der St. Veits-Kirche wurde nach Schäden durch den Kremser Schmidt neu gestaltet.[11] St. Veit
- 1789: Ein Eisstoß zerstörte die Schießstätte.[2] Krems Chronik
- 1791: Umwidmung des Chors der ehem. Dominikanerkirche zum Theater.[2] >link Dominikanerkirche< Krems Chronik [1]
- 1799: 2. Koalitionskrieg: Die verbündeten russischen Truppen überqueren die Donau auf der Steiner Brücke. [2] >wenn Brücke erstellt, Link< Krems Chronik [1]
-------------------- Orden in Krems: Gründung, Kloster, Aufhebung Theater in Krems --------------------
19. Jhd.
1. V. 19. Jhd.
Änderung offen[1]
- 1800,14.1.: Geburt Ludwig Köchels in Stein (Schöpfer des Köchelverzeichnisses) [3] >l? < Stein Chronik [1]
- 1801,6.6.: Tod des Martin Johann Schmidt in Stein.[2] >l?< Krems Chronik [1]
- 1805,Okt.: 3. Koaliiton: Durchzug russischen Marschkolonnen in Richtung Bayern. [2] Krems Chronik [1]
- 1805,Nov.: Durchzug der französischen Armee durch NÖ in Richtung Wien.[2] >Das geht wohl besser!, Schlacht bei dürnstein< Krems Chronik [1]
2. V. 19. Jhd.
Änderung offen[1]
- 1826: Beethoven verbringt seinen letzten Sommer auf Schloss Gneixendorf, das seinem Bruder gehörte.[2] >heißt angeblich Schloss Wasserhof< Krems Chronik weiters: [20] sonstige Chronik [1]
- 1826: Errichtung eines Kettenstegs über die Krems.[2] Krems Chronik >fehlt Zerstörung 1945< [1]
- 1827: Errichtung einer Filiale der 1. Österreichischen Spar-Casse (vgl. 1842).[2] Krems Chronik [1]
- 1830,26.2.: Eisstoß auf der Donau. Das Wasser reicht bis in den ersten Stock der Häuser. [2] Krems Chronik
- 1837,14.7.: Fahrt des Raddampfers "Maria Amalia" von Wien nach Krems.Nach vier Tagen erfolgte die Weiterfahrt nach Linz und am 19. September die Rückfahrt.[2] >kürzen< Krems Chronik [1]
- 1839: Gründung eines Redemptoristinnenklosters in Stein durch den St. Pöltner Bischof Michael Wagner. (vgl. 1848)[2] Krems Chronik
- 1842: Schließung der kremser Filiale der 1. Österreichischen Spar-Casse (vgl. 1827).[21] Krems Chronik
- 1848, 13.3.-23.10.: 1848er Revolution. Auch in Krems kam es zu revolutionären Ereignissen: Vertreibung der Redemptoristinnen>genaues Datum, Link<, Petition der Studenten (1848,15.3.). >weitere revolutionäre Ereignisse? Nationalgarde< [1]
- 1848: Aufhebung des Redemptoristinnenklosters in Stein. In Stein dienten die ehemaligen Klostergebäude ab 1852 als Strafanstalt. Die vertriebenen Nonnen konnten 1854 in Gars am Kamp ihre Klostergemeinschaft wieder begründen, die bis 1961 bestand. (vgl. 1852)[2] >kürzen? genaueres Datum?< Krems Chronik [1]
- 1848,15.3.: Aufhebung der Zensur und Zusage einer Verfassung - in der Folge erscheint in Krems die Lokalzeitung "Der Unabhängige".[2] Krems Chronik
- 1848,17.3.: Petition der Kremser Studenten für ihre Rechte. Die Petition beinhaltete das Tragen einer Kokarde, die Befreiung vom Gottesdienst außer an Sonn- und Feiertagen und die Zuweisung eines gemeinsamen Gasthauses.[2] >kürzen?< Krems Chronik [1]
- 1848,7.10.: Flucht des Kaiserhofs aus Wien nach Olmütz, Donauüberquerung bei Krems.[2] Krems Chronik
- 1850: Errichtung von Telegraphenlinien u.a. nach Krems.[2] Krems Chronik
3. V. 19. Jhd.
Änderung offen[1]
- 1851: Das Alaunbergwerk wird geschlossen (Eröffnet: 1703).[22] Krems Chronik
- 1852: Eröffnung der [[Justizanstalt Stein<Strafanstalt]] im ehemaligen Redemptoristinnenklosters.[23] >dort um Grüundungsgeschichte ergänzen, dortige Termine übernehmen< Krems Chronik [1]
- 1852: Das Kremser Spital wird errichtet. [24] Krems Chronik
- 1856,9.12.: Das Kremser Spital wird öffentlich.[2] >Wer war vorher der Betreiber?< Krems Chronik [1]
- 1855,5.9.: Schwere Unwetter im Kremstal (80 Tote).[2] Krems Chronik
- 1856: Gründung einer Sparkasse.[2] Krems Chronik
- 1856: Abbriss des Wienertors und Hölltors.[2] >was ist mit wachttor?< Krems Chronik [1]
- 1861: Gründung des Kremser und St. Pöltner "Wochenblatts". [2] >Wer war der Gründer?< Krems Chronik [1]
- 1861: Gründung der ersten Turnerfeuerwehr von NÖ in Krems. [2] Krems Chronik
- 1863: Gründung der Landesoberrealschulen u.a. in Krems. [2] >vermutlich richtig: Übernahme in Land< Krems Chronik [1]
- 1863: Errichtung einer Mühlsteinfabrik in Krems durch Joseph Oser.[2] Krems Chronik
- 1866: Umwandlung des Hammerwerks in Rehberg zu einer Lederfabrik durch die Brüder Adolf und Franz Schmitt. [17] sonstige Chronik
- 1866,Juli: Deutscher Krieg: Preußen in NÖ (Wald- und Weinviertel).[2] >Brücke, Todesopfer in Stein< Krems Chronik [1]
- 1866,15.7.: Zerstörung der Steiner Brücke zw. Stein und Mauern durch das österreichische Militär. [3] >link< Stein Chronik [1]
- 1866,22.7.: Beim Waffenstillstand mit Preußen verläuft die Demarkationslinie durch Krems.[2] Krems Chronik
- 1868: Gründung einer Matten- und Teppichfabrik durch Karl Eybl in Stein. [3] Stein Chronik
- 1868: Feuerwehrgründungen u.a. in Krems.[2] Krems Chronik
- 1869: Errichtung einer Weinbauschule in Krems (vgl. 1875).[2] Krems Chronik
- 1869: Gründung des "Kremser Volksblatt" durch Pfarrer Josef Kienzl. [2] Krems Chronik
- 1870: errichtete Kienzl einen Pressverein.[2] >vgl. jedoch 1874,25. März ex Niederösterreichisches Pressehaus Krems Chronik [1]
- 1870: Errichtung einer 2. Druckerei in Krems durch Pfarrer Josef Kienzl (1883 an Josef Faber)[2] >da sind sehr viele verschieden Termine zu Kienzl und Verlag bzw. Zeitung< Krems Chronik [1]
- 1871: Umwandlung des Piaristengymnasiums in eine staatliche Schule.[2] Krems Chronik
- 1871: Verlegung des bischöflichen Knabenseminars von Krems nach Seitenstetten.[2] >wenn seite Piaristengymnasium, dann Link bei Stiftsgymnasium Seitenstetten< Krems Chronik [1]
- 1872: Anschluss von Krems an die Franz-Josefs-Bahn (Linie Absdorf-Krems).[2] Krems Chronik
- 1874,25. März: wurde der „Katholische Preßverein“ der Diözese St. Pölten in Krems gegründet.>2 fast gleichzeitig, ein Termin wohl falsch<[25] [1]
- 1875: Die Weinbauschule Krems wird NÖ Landeswinzerschule (vgl. 1869).[26] Krems Chronik
4. V. 19. Jhd.
Änderung offen[1]
- 1879: Gründung einer Rettungsabteilung der Feuerwehr Krems.[2] Krems Chronik
- 1880,2.1.: Eisstoß auf der Donau bei Krems.[2] Krems Chronik
- 1882,5.5.: Schwere Unwetter im Raum Krems - Schäden für Felder und Weingärten.[2] Krems Chronik
- 1883: Josef Faber übernimmt die Druckerei von Josef Kienzl (vgl. 1870).[27] Krems Chronik
- 1885: Gründung des Allgemeinen NÖ Volksbildungsvereins in Krems.[2] >l?< Krems Chronik [1]
- 1889: Bau der Bahnbrücke.[28]
- 1889: Eröffnung der Bahnlinie Herzogenburg-Krems und der Kamptalbahn.[2] Krems Chronik
- 1891: Gründung des Historischen Museums dem heutigen (Weinstadtmuseum'') durch Anton Kerschbaumer[2] Krems Chronik weiter: Museum in der Dominikanerkirche.[7] >Link, zusammenlegen< Dominikanerkirche [1]
- 1895: Bau der Mauterner Donaubrücke, anstelle der alten Holzbrücke. [29] weiters: [3] Stein Chronik
- 1896: Errichtung der Bezirkshauptmannschaft Tulln, der bisher zur Bezirkshauptmannschaft Krems gehörige Bezirk Kirchberg am Wagram wird Tulln zugeteilt.[2] >l?< Krems Chronik
--------------------------------- Eisenbahn und Verkehr ---------------------------------
------------------------- Kriege in Krems -------------------------
------------------------- Industrie in Krems -------------------------
--------------------- Zeitungen ---------------------
--------------------- Schiffahrt ---------------------
--------------------- Banken und Wirtschaft ---------------------
--------------------- Persönlichkeiten einarbeiten? ---------------------
--------------------- Brücken ---------------------
20. Jhd.
0er - 20er
Änderung offen[1]
- 1909: Eröffnung der Bahnlinie Krems-Grein.[2] Krems Chronik
- 1915: Einrichtung von Kriegsgefangenenlager u.a. Gneixendorf. [20] sonstige Chronik >bereits im 1. Weltkrieg!< [1]
- 1921,7.8.: Revolte in der Strafanstalt Stein. Einsatz des Militärs. [3] >dort diesen Termin eintragen<. Stein Chronik [1]
- 1922: Stilllegung des unrentabel gewordenen Kohlenbergbaus in Thallern (seit 1758). [30]
30er - 40er
Änderung offen[1]
- 1930: Bau des Kreisgerichts nach den Plänen des Architekten Franz Sturm.[2] >l?, wenn ja dann auch Brauhof< Krems Chronik [1]
- 1932,20.10.: Hungerrevolte der Häftlinge in der Strafanstalt Stein. [3] >dort diesen Termin eintragen<. Stein Chronik [1]
- 1933,April: Erfolge der Nationalsozialisten bei den Kommunalwahlen u.a. in Stein. [2] Krems Chronik
- 1933,19.6.: Handgranatenüberfall der SA auf Kremser Hilfspolizisten (ein Toter, mehrere Schwerverletzte).[2] >War mE in STein. Was sind Hilfspolizisten? Siehe auch Nationalsozialismus_in_Österreich< Krems Chronik [1]
- 1933,19.6.: Verbot der NSDAP nach dem Gewaltakt in Krems.[2] >noch am selben Tag?, besser bei Handgranatenüberfall, der war übrigens in Stein. vgl. auch 19._Juni< Krems Chronik [1]
- 1936,Aug.: Zweifacher Olympia-Sieg des Kanuten Gregor Hradetzky in Berlin.[2] >da hat auch der Landerdinger gewonnen< Krems Chronik [1]
- 1938,Juli: Auflösung der konfessionellen Schulen: u.a. Institut der Englischen Fräulein in Krems.[2] >link< Krems Chronik
- 1938,1.10.: Eingemeindungen nach Krems: Rehberg, Stein, Gneixendorf, Landersdorf, Rohrendorf, Stratzing, Egelsee, Mautern, Thallern, Palt und Furth mit Stift Göttweig.[2] >wer blieb, wer wurde wieder ausgemeindet? Wann wurde ausgemeindet< Krems Chronik [1]
- 1938,1.10.: Krems erhält die Stellung eines Stadtkreises (früher Stadt mit eigenem Statut).[2] >seit wann statutarstadt?< Krems Chronik [1]
- 1939: Übersiedlung der Schmidhütte (heute: VOEST Alpine Krems Finaltechnik) aus Rottenmann nach Krems, dafür Bau von Wohnungen bis 1942.[2] Krems Chronik
- 1939,Juni: Krems wird Hauptstadt des Gaus Niederdonau.[2] >Erweitenr, nur formell< Krems Chronik [1]
- 1940: Unterbringung von französischen und belgischen Kriegsgefangenen im Zentrallager in Gneixendorf und anderen Lagern in NÖ. [20] sonstige Chronik
- 1944,30.5.: Luftangriffe u.a. auf Krems.[2] Krems Chronik
- 1945,2.4.: Luftangriffe u.a.auf Krems.[2] Krems Chronik
- 1945,6.4.: Massaker der SS in der Strafanstalt Stein 369 Menschen, darunter auch der Gefängnisdirektor, wurden von der SS niedergemetzelt. [3] >kürzen? < Stein Chronik [1]
- 1946: Instandsetzung der Steiner Donaubrücke mit sowjetischer Hilfe.[2] Krems Chronik
- 1946,5.7.: "Befehl Nr. 17" von Generaloberst Kurrasow: Übergabe des Deutschen Eigentums an die sowjetische Besatzung (USIA-Betriebe). Zur USIA gehörten u.a. Böhler AG und Schmidthütte (heute: VOEST Alpine Krems Finaltechnik)in Krems.[2] >die Böhler heißen heute wie?< Krems Chronik [1]
- 1947: Gründung des NÖ Landesfeuerwehrverbandes - 1. Landesfeuerwehrtag in Krems. [2] >l?< Krems Chronik [1]
- 1948: Landesausstellung (Messe) in Krems mit ca. 500 Ausstellern.[2] > wenn nicht die erste, lö < Krems Chronik [1]
-------------------- Schäden durch Luftkrieg --------------------
----------------- Seiten für Katastralgemeinden -----------------
50er
Änderung offen[1]
- 1951,19.5.: Kremser Schmidt-Ausstellung als Niederösterreichische Landesausstellung im Minoritenkloster Stein als Abschluss der Restaurierung (39.000 Besucher).[2] >wohl nur die eröffnung, besser nur Jahr< Krems Chronik weiters: [3] Stein Chronik [1]
- 1951,2.6.: Eröffnung des Bahnhofs Krems.[2] >wohl des neuerbauten, oder renovierten< Krems Chronik [1]
- 1951,27.12.: Befahrbarkeit der Kremser Eisenbahnbrücke.[2] >bei der Mautinger, habe ich einen Verweis eingefügt, wann wurde die Eisenbahnbrücke errichtet? Schaden ?2005?.< Krems Chronik [1]
- 1954,9.7.: Hochwasserkatastrophe: schwerster Donauhochwasser seit Jahrzehnten, in Stein wurden die Hochwassermarken der Jahre 1897 und 1899 überschritten.[2] >die jahre sind vermerkt? Wohl nicht nur 9.7.?< Krems Chronik weiters: An den Rettungsarbeiten waren auch russische Amphibienfahrzeuge und amerikanische Soldaten beteiligt. [3] Stein Chronik [1]
- 1955: Bildung des Landesverbandes der NÖ Kunstvereine (Sitz zunächst in Krems, heute: in St. Pölten).[2] >l?< Krems Chronik [1]
- 1955,8.5.: Eröffnung der 1. österreichische Weinmesse in Krems mit 270 Weinen.[2] >weiteres Schicksal< Krems Chronik [1]
- 1956,12.12.: Erste Angelobung von Jungmännern des Bundesheers u.a. in Krems.[2] >partnerschaft mit BH, l!< Krems Chronik [1]
- 1958: Renovierung der Gozzoburg (bis 1964). >bei 1964 einen Verweis, bei aktueller Renovierung detto< [9] wiki gozzoburg
- 1958,17.5.: 1. NÖ Dichtertagung in Krems mit 60 Dichtern und Schriftstellern.[2] >l?< Krems Chronik [1]
- 1958,19.10.: Eröffnung der Wachau-Donauuferstraße (Stein-Emmersdorfer Straße ) zw. Stein und Emmersdorf (33,5 km).[2] Diese wurde mit Bundesgesetz vom 2. Juni 1954 zur Bundesstraße erklärt. >Bundesstraße vor Bau?< Krems Chronik weiters: [3] Stein Chronik [1]
- 1959,20.5.: Niederösterreichische Landesausstellung: "Die Gotik in Niederösterreich" in der Minoritenkirche.[2] >link minoriten< Krems Chronik weiters: [3] Stein Chronik [1]
- 1959,21.7.: Schwere Regenfälle und Überschwemmungen.[2] Krems Chronik
60er
Änderung offen[1]
- 1960: Betriebsgründung der Magnesit-Werke in Krems.[2] >gibts die noch? Da gabs auch noch eine Symnalen< Krems Chronik [1]
- 1961: Beginn der Renovierung der Dominikanerkirche.[7] Dominikanerkirche
- 1963,1.9.: 1. Landestrachten- und Heimatfest im Rahmen der Landesausstellung. Der Festzug umfasste 130 Gruppen.[2] >Detailinfo löschen?< Krems Chronik [1]
- 1964,21.5.: Ausstellung "Romanische Kunst in Österreich" in der Minoritenkirche.[2] >Liste Ausstellungen? link minoriten< Krems Chronik weiters: [3] Stein Chronik [1]
- 1965: 1. internationales Trachtentreffen in Krems mit 4000 Teilnehmern aus ganz Europa und den USA. >l?< [2] Krems Chronik [1]
- 1967,19.5.: Niederösterreichische Landesausstellung: "Gotik in Österreich" in der Minoritenkirche. >link minoriten< [2] Krems Chronik weiters: [3] Stein Chronik [1]
- 1969,29.8.: 100-Jahr-Jubiläum des Faber-Verlags. >l?<[2] Krems Chronik [1]
- 1969,9.9.: Eröffnung der Pädagogischen Akademie (heute: Pädadogische Hochschule) der Diözese St. Pölten. (Grundsteinlegung 1965) >eigene Seite< [2] Krems Chronik [1]
70er
Änderung offen[1]
- 1970,19.6.: Eröffnung des Instituts für mittelalterliche Realienkunde der Österreichischen Akdemie der Wissenschaften in Krems.[2] >wo sitzt das? eigene Seite? l?< Krems Chronik [1]
- 1971: Renovierung der Bürgerspitalkirche (Ende 1974) Bauher GEDESAG, Planung Gattermann.[5] Bürgerspital
- 1971,28.5.: Ausstellung "1000 Jahre Kunst in Krems" im Dominikanerkloster.[2] >link< Krems Chronik [1]
- 1972,16.4.: Um 11.10 Uhr kam es zu Erdstößen u.a. im Bezirk Krems.[2] Krems Chronik [1]
- 1972,15.6.: Eröffnung des Stadtmuseums Krems in der ehem. Dominikanerkirche (später Weinstadtmuseum).[2] >das war doch schon längst dort? link, l?< Krems Chronik [1]
- 1973,14.7.: Eröffnung der neuen Donaubrücke (heute: St. Pöltner-Brücke).[2] >bei wiki Bau 1971!!, dort eigene Seite< Krems Chronik [1]
- 1974: Eröffnung der neuen Donaubrücke Krems-Mautern.[2] >die stand schon längst, renovierung?, link< Krems Chronik [1]
- 1974,29.6.: Sommertheater-Premiere in Krems mit "Michael Kohlhaas" (Regie: James Saunders).[2] >bis wann gabs die was wurde alles aufgeführt?< Krems Chronik [1]
80er
Änderung offen[1]
- 1980,Juli: Auszeichnung der Stadt Krems mit der "Europa-Nostra-Medaille" für die Altstadtsanierung.[2] >bei Europa-Nostra-Medaille jedoch Jahr 1979, bei Krems.gv.at Auszeichnung 1975< Krems Chronik [1]
- 1981: Bau der Schnellstraße Krems-St. Pölten (S 33). (vgl. 1983,23.10. und )[2] >vermutlich zweispurige Fertigstellung oder Baubeginn.< Krems Chronik [1]
- 1982,15.5.: NÖ Landesausstellung: "800 Jahre Franz von Assisi" in der Minoritenkirche.[2] >link< Krems Chronik weiters: [3] Stein Chronik [1]
- 1982,24.9.: Elektrifizierter Betrieb der Bahnlinie Absdorf-Krems.[2] Krems Chronik
- 1982,27.9.: Eröffnung des Neubaus des Schwerpunkt-Krankenhauses Krems. >Bei 1987 steht Fertigstellung, hir Baubeginn?<[2] Krems Chronik [1]
- 1983,26.8.: Stationierung des ÖAMTC-Rettungshubschraubers "Christophorus 2" beim Krankenhaus Krems.[2] Krems Chronik
- 1983,23.10.: Durchgehende Befahrbarkeit der Kremser Schnellstraße (S 33). (vgl. 1981 und ) [2] >das andere war wohl der Baubeginn?, Todesfalle!, verweis 4-spurig< Krems Chronik [1]
- 1985,17.5.: Jubiläumsausstellung "200 Jahre Diözese St. Pölten" in der (Minoritenkirche).[2] >Liste Ausstellungen, link< Krems Chronik weiters: [3] Stein Chronik [1]
- 1986,2.3.: Volksbefragung zur Landeshauptstadt - Entscheidung für St. Pölten vor Krems.[2] Krems Chronik
- 1986,15.5.: Bauerndemonstrationen in Tulln und Krems.[2] Krems Chronik
- 1987,Jän.: Strenger Winter mit Schneechaos und Frostschäden.[2] Krems Chronik
- 1987,Juni: Eröffnung des Neubaus des Krankenhauses Krems. >Das gibts auch schon 1982 dort Baubeginn?<[2] Krems Chronik [1]
- 1987,1.6.: NÖ Pressehaus übernimmt den Faber-Verlag in Krems mit 18 Wochenzeitungen. >da gibts ende 19. Jhd einige Eintragungen, verlinken.< [2] Krems Chronik [1]
- 1987,18.9.: Eröffnung des Weinkollegs im Kloster Und.[2] Krems Chronik weiters: [3] Stein Chronik
- 1988,18.6.: Eröffnung des 1. Donaufestivals in Krems ("Ganz Niederösterreich ist Bühne"). >war das nur in Krems oder in "Ganz NÖ"?< [2] Krems Chronik [1]
90er
Änderung offen[1]
- 1994,8.4.: Gründung der Donau-Universität Krems. >Bei Donau-Universität Krems noch mehr Termine, Was ist mit der Medizinischen Privatuni Krems?< [2] Krems Chronik [1]
- 1994,5.10.: Eröffnung der Europäischen Journalisten-Akademie in Krems.[2] >Wo ist die, an der Donau-Uni?< Krems Chronik [1]
- 1995: 1000-Jahr-Jubiläum von Krems.[2] Krems Chronik
- 1995,3.4.: Eröffnung der Kunsthalle Krems.[2] >Auf Kunsthalle Krems weitere Termine< Krems Chronik [1]
- 1995,13.9.: Eröffnung der Donau-Universität Krems in der ehem. Tabakfabrik.[2] Krems Chronik weiters: [3] Stein Chronik
- 1998,Sept.: Erster Wachau-Marathon. Das Ziel ist seither Krems.[2] >ev Ultamarathon erwähnen< Krems Chronik [1]
- 1998,6.10.: Jubiläumsfeiern "10 Jahre NÖ Landesakademie" in Krems und St. Pölten.[2] >hinweis auf übersiedlung nach St.Pölten nach Gründung [Donau-Universtität Krems]], l!< Krems Chronik [1]
21. Jhd.
Änderung offen[1]
- 2000: Gründung des Unabhängigen Literaturhauses Niederösterreich (ULNÖ) in Krems-Stein.[2] >Kunstmeile neu anlegen mit ULNÖ,Karikaturmuseum Krems Kunsthalle Krems Artothek< Krems Chronik weiters: [3] Stein Chronik [1]
- 2000: Die Wachau wird Weltkulturerbe.[2] Krems Chronik
- 2001,28.9.: Eröffnung des Karikaturmuseums in der Kunstmeile Krems.[2] >link< Krems Chronik [1]
- 2002: 350-Jahr-Jubiläum der Wetterkreuzkirche bei Hollenburg. [4] sonstige Chronik >l?< [1]
- 2002,22.9.: 30-Jahr-Jubiläum "Krems-Süd".[2] >fehlt aber Beitritt, l!< Krems Chronik [1]
- 2002,26.9.: Verleihung des Status "Fachhochschule" an das IMC Krems.[2] Krems Chronik
- 2002,5.10.: Lange Nacht der Museen erstmals auch in Krems.[2] Krems Chronik
- 2002,19.11.: Auszeichnungen für den Hochwassereinsatz.[2] >wo ist das Hochwasser?, l!< Krems Chronik [1]
- 2003,Juni: Die Minoritenkirche in Krems-Stein wird zum "Klangraum Krems" für zeitgenössische Musik.[2] >Seite für Minoritenkirch, und eine für Klangraum< Krems Chronik [1]
- 2003,29.9.: Grundsteinlegung des Campus Krems.[2] Krems Chronik
- 2004,Jän.: Gründung der Ernst-Krenek-Institut-Privatstiftung in Krems mit Sitz an der Donauuniversität.[2] >bei Donauuniversität kein Hinweis auf Ernst-Krenek-Institut-Privatstiftung, siehe die Hompage der Stiftung; Seite für Institut erstellen.< Krems Chronik [1]
- 2004,9.9.:' Eröffnung des "Hauses der Regionen" in Stein.[2] >da gibts noch keine Seite!< Krems Chronik [1]
- 2005: 700-Jahr-Jubiläum des Stadtrechts. (1305)[2] >l? der ist niemanden aufgefallen.< Krems Chronik [1]
- 2005,11.7.: Schwere Unwetter.[2] Krems Chronik
- 2005,Aug.: Eröffnung des Erlebnisareals "wein.sinn" der Winzer Krems.[2] >Seite Winzer Krems< Krems Chronik [1]
- 2005,7.10.: Eröffnung des Campus Krems.[2]>Baubeginn + ende - notwendig?< Krems Chronik [1]
- 2006: Freilegung von Fresken des 13. Jahrhunderts in der Gozzoburg.[8] wiki gozzoburg >dort als nicht übernommen markieren. L! [1]
- 2006: Übernahme von des Krankenhaus Krems durch die Landeskliniken-Holding zusammengefasst; sämtliche Mitarbeiter wechselten in den Landesdienst. Federführend bei der Zusammenführung ist die spätere Gesundheitsministerin Andrea Kdolsky.[2] Krems Chronik
- 2006,28.5.: Treffen der EU-Landwirtschaftsminister in Krems unter dem Vorsitz von Landwirtschaftsminister Josef Pröll.[2] Krems Chronik >l?< [1]
- 2006,27.8.: Präsentation des Archivs digitaler Kunstwerke ("Database of Virtual Art")der Donauuniversität.[2] >l?< Krems Chronik [1]
- 2006,6.10.: Eröffnung der Österreichischen Filmgalerie am Campus Krems.[2] >?Campus = DU?? Seite Österreichische Filmgalerie erstellen< Krems Chronik [1]
- 2007,18.1.: Orkan Kyrill - Katastrophenalarm in Krems.[2] Krems Chronik
- 2007,19.1.: Spatenstich für die Revitalisierung des Minoritenklosters zum Kulturzentrum mit Frohner-Forum, Ernst-Krenek-Dokumentation und Museum (2. Bauphase).[2] >einzellinks, l?< Krems Chronik weiters: [3] Stein Chronik [1]
- 2007,März: Vollausbau der Kremser Schnellstraße wurde fertiggestellt. [31]
- 2007,21.9.: Eröffnung der sanierten Gozzoburg.[2] Krems Chronik >bei Gozzoburg ergänzen.< weiters: [8] wiki gozzoburg [1]
- 2007,1.10.: Gründung der kirchlichen Pädagogischen Hochschule (PH) in Wien mit Standorten in Krems und Wien.[2] >bisherige Pädag, eigene Seite?< Krems Chronik [1]
- 2008,13.9.: Eröffnung des "ernst krenek forum" in Krems-Stein (Klangraum Minoritenkloster)[2] >links, wie bei Bau, bau + eröffnung??< Krems Chronik weiters: [3] Stein Chronik [1]
- 2009,14.05.: Gozzoburg wird mit der Europa-Nostra-Madaille ausgezeichnet. [32] >zu Gozzoburg< [1]
--------------- Krenek, Frohner, Filmgallerie ---------------
------------------ Kunstmeile -------------------
Themen
Nach Quelle
Landesmuseum Chronik
/Krems Chronik /Stein Chronik /sonst Chronik
Div Wiki
Ergänzungskapitel
Nachtrag
Krems Chronik Änderung offen [1] [1] [33] [33] übertragen erledigt [34] [34] [35] [35]
Fehlt
- Piaristenkloster und Gymnasium
- Personen
Einzelnachweise
- ↑ a b c d e f g h i j k l m n o p q r s t u v w x y z aa ab ac ad ae af ag ah ai aj ak al am an ao ap aq ar as at au av aw ax ay az ba bb bc bd be bf bg bh bi bj bk bl bm bn bo bp bq br bs bt bu bv bw bx by bz ca cb cc cd ce cf cg ch ci cj ck cl cm cn co cp cq cr cs ct cu cv cw cx cy cz da db dc dd de df dg dh di dj dk dl dm dn do dp dq dr ds dt du dv dw dx dy dz ea eb ec ed ee ef eg eh ei ej ek el em en eo ep eq er es et eu ev ew ex ey ez fa fb fc fd fe ÄNDERUNG ODER LÖSCHUNG
- ↑ a b c d e f g h i j k l m n o p q r s t u v w x y z aa ab ac ad ae af ag ah ai aj ak al am an ao ap aq ar as at au av aw ax ay az ba bb bc bd be bf bg bh bi bj bk bl bm bn bo bp bq br bs bt bu bv bw bx by bz ca cb cc cd ce cf cg ch ci cj ck cl cm cn co cp cq cr cs ct cu cv cw cx cy cz da db dc dd de df dg dh di dj dk dl dm dn do dp dq dr ds dt du dv dw dx dy dz ea eb ec ed ee ef eg eh ei ej ek el em en eo ep eq er es et eu ev ew ex ey ez fa fb fc fd fe ff fg fh fi fj fk fl fm fn fo fp fq fr fs ft fu fv fw fx fy fz ga gb gc gd ge gf gg gh gi gj gk gl gm gn go gp gq gr gs gt gu gv gw gx gy gz ha hb hc NÖ Landesmuseum-Chronik, Stichwort: "Krems", abgefragt am 2.6.2009
- ↑ a b c d e f g h i j k l m n o p q r s t u v w x y z aa ab ac ad ae af ag ah ai aj NÖ Landesmuseum-Chronik, Stichwort: "Stein", abgefragt am 2.6.2009
- ↑ a b c d e f g NÖ Landesmuseum-Chronik, Stichwort: "Hollenburg", abgefragt am 12.6.2009
- ↑ a b c d e f g h i j k l Schweiger: Zauber der Architektur
- ↑ a b Buchegger: Stadtpfarrkirche Krems-Stein, Hrg. Pfarrkirche Krems-St.Veit.
- ↑ a b c d e f NÖ Landesmuseum, abgefragt am 31.5.2009
- ↑ a b c d e f NÖ Landesmuseum-Chronik, abgefragt am 2.6.2009
- ↑ a b c d e NÖ Wikipedia: Gozzoburg, abgefragt am 2.6.2009
- ↑ Wikipedia: Philipp von Spanheim, abgefragt am 13.6.2009
- ↑ a b c d e f g Eppel: Die Wachau
- ↑ a b Wikipedia: Piaristenkirche (Krems), Stand 31.5.2009
- ↑ Frühwirth: "Ihre Liebe galt Krems
- ↑ Sakrausky: Evangelisches Österreich, Hrsg. vom Evangelischer Presserverband in Österreich
- ↑ Sakrausky: Evangelisches Österreich, Hrsg. vom Evangelischer Presserverband in Österreich
- ↑ siehe Datum 1593.
- ↑ a b c NÖ Landesmuseum-Chronik, Stichwort: "Rehberg", abgefragt am 12.6.2009
- ↑ siehe Datum 35.000 v.Chr.
- ↑ Landesmuseum-Chronik, Stichwort: "Krems", Datum 1722,12.10., abgefragt am 2.6.2009.
- ↑ a b c NÖ Landesmuseum-Chronik, Stichwort: "Gneixendorf", abgefragt am 12.6.2009
- ↑ siehe Datum 1827.
- ↑ siehe Datum 1703.
- ↑ siehe Datum 1948.
- ↑ siehe Datum 1856.
- ↑ Niederösterreichisches Pressehaus: Chronik, gesehen am 16. Februar 2007
- ↑ siehe Datum 1869.
- ↑ siehe Datum 1870.
- ↑ Wikipedia Donaubrücken#Mautern_an_der_Donau, abgefragt am 2.6.2009
- ↑ Wikipedia Donaubrücken#Mautern_an_der_Donau, abgefragt am 2.6.2009
- ↑ NÖ Landesmuseum-Chronik, Stichwort: "Thallern", abgefragt am 12.6.2009
- ↑ Kremser Schnellstraße, abgefragt am 2.6.2009
- ↑ Krems.gv.at, abgefragt am 2.6.2009
- ↑ a b ERGÄNZUNG
- ↑ a b NICHT ÜBERNOMMEN
- ↑ a b ÜBERNOMMEN