Junkers EF 127

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist die aktuelle Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 15. Juli 2021 um 18:48 Uhr durch imported>Billyhill(32970).
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)

Im Rahmen des Jägernotprogramms entstand gegen Ende des Zweiten Weltkrieges bei den Junkers-Werken das Projekt Entwicklungsflugzeug (EF) 126 eines Ultraleicht-Jagdflugzeugs. Aus diesem Entwurf leitete man die Ausführung EF 127 ab, welche als raketengetriebener Objektschutzjäger konzipiert war. Hierzu waren nur unwesentliche Änderungen notwendig. Die EF 127 kam aber über das Attrappenstadium nicht hinaus, während das Projekt EF 126 durch die Sowjetunion fortgeführt wurde. Die V1 wurde antriebslos getestet, die V4 mit Antrieb.

Technische Daten

Kenngröße Daten
Besatzung 1
Länge 7,60 m
Spannweite 6,65 m
Höhe
Flügelfläche 8,90 m²
Flügelstreckung
Leermasse 1030 kg
Startmasse 2960 kg
Höchstgeschwindigkeit
Dienstgipfelhöhe
Steigzeit auf 10.000 m 1:09 min
Reichweite 700 km
Triebwerke ein Raketentriebwerk Walter HWK 109-509A-2, 2000 kp
Bewaffnung zwei Kanonen 20 mm (MG 151/20)

Siehe auch