2. Sicherungs-Division

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Die 2. Sicherungs-Division war ein Großverband der deutschen Kriegsmarine im Zweiten Weltkrieg.

Geschichte

Die Division wurde im Februar 1941 bei Boulogne für Sicherungsaufgaben im Bereich der französischen Kanalküste aufgestellt.[1] Die 2. Sicherungs-Division war dem Befehlshaber der Sicherung West unterstellt und hatte das Einsatzgebiet im englischen Kanal zwischen Dover und Scheldemündung. Sie wurde im September 1944 aufgelöst.

Kommandeure

Gliederung

1942

1943

1944

Zusätzlich wurde ab Februar 1944 die neu aufgestellte 6. Artillerieträgerflottille, welche nur bis August 1944 bestand, der Division unterstellt.

Bekannte Divisionsangehörige

Siehe auch

Literatur

  • Der BSW-Verband Ende Juni 1941. In: Friedrich Ruge: Im Küstenvorfeld: Minensuchen, Geleit, Ubootsjagd, Vorpostendienst. Lehmann, 1974, S. 78 ff. ISBN 3-469-00512-5

Einzelnachweise

  1. Steven J. Zaloga: The Atlantic Wall (1): France. Bloomsbury Publishing, 2012, ISBN 978-1-78200-707-4 (google.de [abgerufen am 8. Januar 2019]).
  2. a b Kriegstagebuch der Seekriegsleitung 1939–1945. Hrsg.: Werner Rahn, Gerhard Schreiber, Hans-Josef Meierhöfer. Teil A, Band 61/I. Verlag E.S. Mittler&Sohn, Berlin, Bonn, Hamburg 1996, ISBN 3-8132-0661-0, S. 98.