Benutzer:Brautopo/Spielwiese

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie


Wien

1., Innere Stadt
Die bürgerlichen Bierbrauer (vor 1291 - nach 1402)
Bräuhaus in der Weidenstraße (um 1380 - 1529)
Brauerei im Neuen Bürgerspital am Schweinemarkt (1537 - 1789)
Brauerei in der Spitalmühle (1652 - 1683)
1516 Brewing Company (1999 - dato)
Suda-Bräu im Mosaique (2000)
Stadtbrauerei Schwarzenberg (2006 - dato)
2., Leopoldstadt
Armenfondsbräuhaus im Unteren Werd (um 1540 - 1845)
3., Landstraße
Brauerei Neuling/Wedl auf der Landstrasse (1817 - 1867)
Sankt Marxer Bierbrauerei (vor 1617 - 1916)
Salm Bräu (1994 - dato)
Hackl Bräu (2012 - 2013)
4., Wieden
Brauerei auf der Wieden (um 1829 - nach 1840)
Wieden Bräu (1991 - dato)
5., Margareten
Brauhaus der Herrschaft Hundsturm (1564 - 1864)
Brauhaus der Herrschaft Margareten (vor 1594 - 1869)
Hackl Bräu im Schwarzen Adler (2013 - dato)
6., Mariahilf
Klosterbräu Sankt Theobald auf der Laimgrube Zum Goldenen Metzen (vor 1499 - 1529)
Brauhaus der Herrschaft Gumpendorf (1529 - 1841)
7., Neubau
Siebenstern-Bräu (1994 - dato)
9., Alsergrund
Fürstlich Liechtenstein´sches Brauhaus in Lichtental (1698 - 1877)
The Highlander (2000 - dato)
Stiegl´s Ambulanz (2002 - 2011)
Lichtenthaler Bräu (2012 - dato)
11., Simmering
Brauhaus der Herrschaft Simmering (vor 1605 - 1930)
Brauhaus der Herrschaft Ebersdorf in Kaiserebersdorf (um 1470 - 1849)
12., Meidling
Gaudenzdorfer Brauhaus (1818 - 1872)
13., Hietzing
Brauhaus der Herrschaft Hacking (vor 1714 - nach 1751)
14.,Penzing
Hütteldorfer Brauhaus (1599 - 1932)
Penzinger Brauhaus (vor 1840 - 1859)
Medl-Bräu (1989 - dato)
15., Rudolfsheim-Fünfhaus
Rustendorfer Brauhaus (vor 1800 - 1863)
Fünfhauser Brauhaus (um 1786 - 1873)
16., Ottakring
Ottakringer Brauerei (1837 - dato)
Schwarzer Rabe (2000 - 2007)
17., Hernals
Die Preuer von der Herren Alsse (vor 1372 - nach 1400)
Hernalser Brauhaus (1839 - 1936)
18., Währing
Währinger Brauhaus (1839 - 1907)
19., Döbling
Brauerei in Oberdöbling (1824 - 1907)
Fischer Bräu (1985 - dato)
Brauhaus Sankt Leopold/Drei-Stern-Bräu in Grinzing (1814 - 1931)
Nussdorfer Brauerei (1819 - 1949/50)
Nussdorfer Brauhaus (1984 - 2004)
Eipeltauer Privatbrauerei (2007 - 2009)
20., Brigittenau
Brigitta Bräu (2003 - 2011)
21., Floridsdorf
Brauhaus der Herrschaft Jedlesee (1787 - 1930)
Brauerei Zum Sankt Georg in Floridsdorf (1892 - 1936)
Bierhaus Cult (1999 - 2007)
Kadlez Bräu (2004 - dato)
22., Donaustadt
Guts-Brauerei in Aspern (vor 1760 - 1880)
Hiasl Bräu (2012 - dato)
23., Liesing
Guts-Brauerei im Schellenhof in Siebenhirten (vor 1622 - 1683)
Brauerei in Rodaun (vor 1836 - um 1838)
Brauerei in Neuerlaa (1838 - 1866)
Brauerei Liesing (1838 - 1974)

Niederösterreich

Amstetten
Allhartsberg
Schlossbrauerei Kröllendorf (1820 - 1909)
Amstetten
Die bürgerlichen Bierbrauer (um 1533)
Brauerei „Zum Weißen Schwan“ auch „Zum Goldenen Adler“ (vor 1619 - nach 1865)
Brauerei „Zum Schwarzen Bären“ (vor 1619 - 1915)
Braustatt in Ulmerfeld (vor 1305 - nach 1316)
Ardagger Markt
Brauerei Ardagger (vor 1651 - nach 1893)
Aschbach-Markt
Brauerei Aschbach (vor 1651 - nach 1890)
Ernsthofen
Brauerei Weindlau (vor 1651 - nach 1821)
Ferschnitz
Schlossbrauerei Freydegg (vor 1651 - nach 1665)
Haidershofen
Gutsbrauerei Minichhof (vor 1703 - 1808)
Schlossbrauerei Dorf an der Enns (vor 1701 - um 1885)
Brauerei Stampf (vor 1665 - um 1902)
Hollenstein an der Ybbs
Brauerei Gogo „im Steinhaus“ (1862 - 1952)
Sankt Pantaleon-Erla
Landgutbrauerei Sankt Pantaleon (vor 1631 - um 1900)
Klosterbrauerei Erla (vor 1651 - nach 1665)
Brauerei Stein (vor 1651 - nach 1817)
Brauerei Wagram (vor 1665 - nach 1838)
Sankt Peter in der Au
Der bürgerliche Bierbrauer (um 1316)
Schlossbrauerei Sankt Peter (vor 1710 - um 1902)
Sankt Valentin
Brauerei Geiblinger (1882 -1908)
Brauerei Thurnsdorf (vor 1651 - nach 1870)
Gutsbrauerei Seggau (vor 1651 - 1913)
Gutsbrauerei Altenhofen (vor 1665 - nach 1821)
Brauerei Gutenhofen (unbekannt - unbekannt)
Brauerei Viehart (vor 1654 - nach 1821)
Seitenstetten
Stiftsbrauerei Seitenstetten (um 1601)
Brauhaus Seitenstetten (um 1601 - um 1908)
Sonntagberg
Brauerei Wedl (vor 1651 - 1921)
Stadt Haag
Brauerei Bachmayr (vor 1640 - 1918)
Brauerei Payrhuber (vor 1710 - nach 1820)
Die weiteren bürgerlichen Bierbrauereien (vor 1640 - nach 1712)
Brauerei Kirschendorf (um 1654)
Brauerei Goldstein (vor 1640 - nach 1826)
Burgbrauerei Klingenbrunn (nach 1550)
Schlossbrauerei Salaberg (vor 1637 - 1920)
Strengberg
Schlossbrauerei Achleiten (vor 1651 - um 1710)
Alte Brauerei in der Linden in Thürnbuch (vor 1651 - 1688)
Brauerei am Bach in Ottendorf (1688 - 1742)
Neue Brauerei in der Linden in Thürnbuch (1747 - nach 1821)
Viehdorf
Schlossbrauerei Seisenegg (vor 1588 - 1687)
Wallsee-Sindelburg
Brauerei Wallsee (vor 1651 - nach 1821)
Ybbsitz
Brauerei Ybbsitz (1842 - 1870)
Baden
Alland
Allander Stierkoglbräu (2008 - dato)
Baden
Städtisches Brauhaus Baden im Bürgerspital (1665 - 1855)
Schlossbrauerei Weikersdorf (vor 1683 - um 1827)
Brauhaus Rauhenstein (1827 - 1876)
Ebreichsdorf
Schlossbrauerei Unterwaltersdorf (vor 1571 - nach 1833)
Bürgerliche Brauerei Unterwaltersdorf (vor 1685 - nach 1878)
Enzesfeld-Lindabrunn
Schlossbrauerei Enzesfeld (vor 1560 - 1880)
Pottendorf
Potten-Bräu (vor 1645 - 1932)
Brauwerkstatt Thomas Fritsche (2011 - dato)
Pottenstein
Brauerei Pottenstein (um 1879 - 1897)
Poidl-Bräu (1993 - um 2010)
Schlossbrauerei Fahrafeld (1694 - um 1890)
Seibersdorf
Schlossbrauerei Seibersdorf (vor 1665)
Traiskirchen
Herrschaftsbrauerei Traiskirchen (vor 1752 - 1859)
Gutsbrauerei Wienersdorf (1751 - 1862)
Trumau
Schlossbrauerei Trumau (1588 - 1811)
Bruck an der Leitha
Bad Deutsch-Altenburg
Alte Herrschaftsbrauerei Deutsch Altenburg (vor 1690 - 1700)
Schlossbrauerei Deutsch Altenburg (1700 - nach 1832)
Bruck an der Leitha
Brauerei Fischer (vor 1688 - 1913)
Enzersdorf an der Fischa
Alte Herrschaftsbrauerei Margarethen am Moos (vor 1565 - um 1650)
Schlossbrauerei Margarethen am Moos (um 1650 - nach 1840)
Götzendorf an der Leitha
Herrschaftsbrauerei Götzendorf (1698 - nach 1840)
Hainburg an der Donau
Herrschaftsbrauerei im Hundsheimer Hof (1544 - 1683)
Stadtbrauerei Goyer (vor 1671 - um 1688)
Alte Stadtbrauerei Puecher (um 1684 - um 1686)
Neue Stadtbrauerei Puecher (um 1686 - 1689)
Städtisches Brauhaus im Hundsheimer Hof (1690 - nach 1866)
Hof am Leithaberge
Brauerei Hof am Leithagebirge (unbekannt - unbekannt)
Petronell-Carnuntum
Schlossbrauerei Petronell (vor 1698 - 1842)
Brauerei Mayer in Petronell (1842 - 1857)
Sommerein
Schlossbrauerei Sommerein (um 1800 - um 1865)
Gänserndorf
Engelhartstetten
Schlossbrauerei Hof (vor 1732 - nach 1799)
Groß-Enzersdorf
Brauhaus Groß-Enzersdorf (vor 1620 - 1854)
Hohenau an der March
Herrschafsbrauerei Hohenau (vor 1570 - um 1740)
Jedenspeigen
Herrschaftsbrauerei Sierndorf (vor 1602 - nach 1650)
Marchegg
Herrschaftsbrauerei Marchegg (vor 1529 - 1529)
Herrschaftsbrauerei Salmhof (1547 - vor 1629)
Schlossbrauerei Marchegg (vor 1629 - um 1830)
Orth an der Donau
Alte Schlossbrauerei Orth (vor 1525 - um 1640)
Schlossbrauerei Orth (um 1640 - nach 1840)
Untersiebenbrunn
Marchfelder Storchenbräu (2004 - dato)
Zistersdorf
Schlossbrauerei Zistersdorf (vor 1550 - nach 1830)
Gmünd
Bad Großpertholz
Alte Gutsbrauerei Reichenau (vor 1598 - 1667)
Herrschaftsbrauerei Großpertholz (um 1667 - 1913)
Brand-Nagelberg
Herrschaftsbrauerei Heidenreichstein in Neu-Nagelberg (vor 1747 - 1893)
Brauerei Neu-Nagelberg (1893 - 1950)
Eisgarn
Propsteiliches Hofbräuhaus Eisgarn (um 1670 - um 1730)
Gmünd
Herrschaftsbrauhaus Gmünd (vor 1569 - 1913)
Stadtbrauhaus Gmünd (vor 1646 - 1886)
Großdietmanns
Braustatt in Dietmanns (um 1573)
Braustatt in Eichberg (um 1573)
Braustatt in Hörmanns (um 1573)
Großschönau
Die bürgerliche Brauerei (um 1753)
Herrschaftsbrauerei Engelstein (1544 - um 1870)
Heidenreichstein
Die bürgerlichen Bierbrauer (vor 1537 - nach 1796)
Burgbrauerei Heidenreichstein (nach 1550)
Hirschbach
Schlossbrauerei Hirschbach (vor 1706 - um 1760)
Kirchberg am Walde
Alte Schlossbrauerei Kirchberg (vor 1561 - 1767)
Herrschaftsbrauerei Kirchberg (1767 - 1884)
Litschau
Herrschaftsbrauerei Seilerndorf (um 1551 - 1922)
Herrschaftsbrauerei Hörmanns (vor 1573 - um 1894)
Schrems
Die bürgerlichen Bierbrauer (vor 1410 - nach 1481)
Altes Schremser Brauhaus (vor 1666 - 1906)
Brauerei Schrems (1906 - dato)
Weitra
Die bürgerlichen Bierbrauer (ab 1321)
Bürgerliche Braustatt am Rathausplatz 2 (vor 1721 - 1721)
Bürgerliche Braustatt am Rathausplatz 3 (vor 1752 - 1752)
Bürgerliche Braustatt am Rathausplatz 4 (1552 - 1811)
Bürgerliche Braustatt am Rathausplatz 7 (vor 1752 - nach 1800)
Bürgerliche Braustatt am Rathausplatz 8 (1650 - 1805)
Bürgerliche Braustatt am Rathausplatz 9 (vor 1700 - nach 1800)
Bürgerliche? Braustatt am Rathausplatz 12 (1714 - 1765)
Bürgerliche Braustatt am Rathausplatz 15 (um 1752)
Bürgerliche Braustatt am Rathausplatz 16 (um 1752)
Bürgerliche Braustatt am Rathausplatz 18 (um 1752)
Bürgerliche Braustatt am Rathausplatz 20 (um 1752)
Bürgerliche Braustatt am Rathausplatz 22 (um 1700)
Bürgerliche Braustatt am Rathausplatz 24 (vor 1800 - 1859)
Bürgerliche Braustatt am Rathausplatz 32 (um 1752)
Bürgerliche Braustatt am Rathausplatz 33 (um 1752)
Bürgerliche Braustatt am Rathausplatz 34 (um 1752)
Zwei bürgerliche Braustätten am Rathausplatz 35 (um 1752)
Bürgerliche Braustatt am Rathausplatz 53 (um 1650 - um 1910)
Bürgerliche Braustatt am Rathausplatz 54 (um 1800)
Bürgerliche Braustatt Ecke Rathausplatz/Lange Gasse (um 1752)
Bürgerliche Braustatt in der Lange Gasse 131 (um 1752)
Bürgerliche Braustatt in der Lange Gasse 132 (um 1650)
Bürgerliche Braustatt in der Lange Gasse 133 (um 1752)
Bürgerliche Braustatt in der Kirchengasse 94 (1689 - 1800)
Braustatt im Auhof (um 1572)
Städtisches Brauhaus Weitra (1569 - 1758)
Alte Schlossbrauerei Weitra (1564 - 1662)
Schlossbrauerei Weitra (1662 - 1804)
Hofbräuhaus Weitra (1805 - 1966)
Brauhotel Weitra (1988 - dato)
Weitra Bräu - Bierwerkstatt (1966 - dato)
Hollabrunn
Göllersdorf
Schlossbrauerei Göllersdorf (vor 1584 - 1828)
Hardegg
Schlossbrauerei Hardegg (vor 1567 - 1724)
Schlossbrauerei Niederfladnitz (um 1520)
Hollabrunn
Bürgerliche Brauerei in (Ober-)Hollabrunn (um 1650)
Schlossbrauerei Sonnberg (vor 1568 - nach 1650)
Schlossbrauerei Weyerburg (um 1648)
Alte Herrschaftsbrauerei Enzersdorf im Thale (vor 1550 - um 1550)
Herrschaftsbrauerei Enzersdorf im Thale (um 1550 - 1794)
Retz
Herrschaftsbrauerei Nalb (um 1520)
Retzbach
Herrschaftsbrauerei Retzbach (um 1520)
Schrattenthal
Schlossbrauerei Schrattenthal (um 1600 - um 1800)
Seefeld-Kadolz
Schlossbrauerei Seefeld (um 1626)
Zellerndorf
Schlossbrauerei Zellerndorf (nach 1550)
Horn
Altenburg (Niederösterreich)
Stiftsbrauerei Altenburg (vor 1620 - nach 1700)
Drosendorf-Zissersdorf
Schlossbrauerei Drosendorf / Brauerei Benesch (vor 1514 - 1911)
Bürgerliche Brauerei Drosendorf (vor 1797 - um 1810)
Eggenburg
Städtisches Brauhaus Eggenburg (1514 - nach 1880)
Gars am Kamp
Herrschaftsbrauerei Gars (vor 1570 - nach 1620)
Brauerei Schaller (um 1700 - nach 1886)
Brauerei Winglhofer (um 1700 - nach 1886)
Schlossbrauerei Buchberg (um 1700)
Geras
Stiftsbrauerei Geras (vor 1600 - 1620)
Schlossbrauerei Goggitsch (vor 1514 - vor 1760)
Herrschaftsbrauerei Sieghartsreith/Schirmannsreith (vor 1685 - 1685)
Horn
Schlossbrauerei Horn (vor 1524 - 1888)
Irnfritz-Messern
Schlossbrauerei Wildberg (vor 1567 - nach 1841)
Burgbrauerei Grub (um 1597)
Braustätte in Trabenreith (um 1500)
Japons
Dangl Bräu (1996 - dato)
Meiseldorf
Schlossbrauerei Kattau (vor 1647 - nach 1708)
Schlossbrauerei Stockern (vor 1700 - nach 1708)
Pernegg
Braustätte in Pernegg (vor 1700 - nach 1708)
Röhrenbach
Schlossbrauerei Greillenstein (um 1600 - nach 1708)
Rosenburg-Mold
Schlossbrauerei Rosenburg (um 1603)
Sigmundsherberg
Schlossbrauerei Missingdorf (vor 1622 - nach 1708)
Schlossbrauerei Therasburg (um 1700)
Schlossbrauerei Walkenstein (vor 1671 - 1787)
Weitersfeld
Herrschaftsbrauerei Weitersfeld (1638 - vor 1900)
Herrschaftsbrauerei Starrein (um 1700)
Schlossbrauerei Fronsburg (vor 1688 - nach 1708)
Schlossbrauerei Oberhöflein (vor 1665 - nach 1700)
Schlossbraurei Untermixnitz (vor 1700 - nach 1708)
Korneuburg
Bisamberg
Schlossbrauerei Bisamberg (vor 1537 - vor 1684)
Ernstbrunn
Adlerbräu Ernsbrunn (2004 - 2008)
Schlossbrauerei Dörfles (vor 1692 - 1847)
Großrußbach
Walter´s Hausbrauerei (vor 2011 - dato)
Harmannsdorf
Schlossbrauerei Würnitz (nach 1550)
Korneuburg
Korneuburger Brauhaus (vor 1820 - 1878)
Biermanufaktur Korneuburg (2010 - dato)
Leobendorf
Burgbrauerei Kreuzenstein / Herrschaftsbrauerei Leobendorf (vor 1595 - um 1845)
Sierndorf
Schlossbrauerei Sierndorf (vor 1576 - nach 1835)
Spillern
Spillerner Bräu (2005 - 2008)
Stockerau
Brauhaus Stockerau (1650 - 1852)
Krems an der Donau (Stadt)
Städtisches Brauhaus Krems (um 1550 - um 1790)
Brauhof Krems (1790 - 1915)
Brauerei Stein (1815 - nach 1882)
Herrschaftsbraustätte Hollenburg (um 1316)
Krems-Land
Aggsbach
Brauerei Aggsbach (um 1885)
Albrechtsberg an der Großen Krems
Herrschaftsbrauerei Albrechtsberg im Ort (vor 1664)
Herrschaftsbrauerei Albrechtsberg im Tal (1672 - 1892)
Droß
Schlossbrauerei Droß (vor 1674 - nach 1839)
Gföhl
Brauerei Springinklee (vor 1604 - 1604)
Grafenegg
Schlossbrauerei Grafenegg (um 1606/07)
Jaidhof
Schlossbrauerei Jaidhof (vor 1600 - nach 1737)
Krumau am Kamp
Schlossbrauerei Krumau (1546 - um 1750)
Herrschaftsbrauerei Idolsberg in Thurnberg (vor 1664 - um 1792)
Langenlois
Brauerei Ertl (um 1682)
Gasthaus „Zum Fiakerwirt“ (2008 - dato)
Lengenfeld
Schlossbrauerei Lengenfeld (vor 1620 - nach 1620)
Mühldorf
Burgbrauerei Oberranna (nach 1550)
Rastenfeld
Bauernhofbrauerei Rastenfeld (vor 1659 - um 1841)
Schlossbrauerei Rastenberg (vor 1700 - nach 1715)
Lilienfeld
Hainfeld
Brauerei Hainfeld (1757 - dato)
Hohenberg
Brauerei „Zum Roten Hahn“ (vor 1835 - um 1906)
Sankt Veit an der Gölsen
Petri Bräu Sigl (2003 - dato)
Traisen
Linko Bräu (2005 - dato)
Türnitz
Brauerei „Zum Schwarzen Adler“ (1717 - 1882)
Melk
Blindenmarkt
Brauerei Paumgartner (vor 1698 - 1898)
Dunkelsteinerwald
Geroldinger Brauhaus (2013 - dato)
Emmersdorf an der Donau
Herrschaftsbrauerei Emmersdorf (vor 1699 - um 1890)
Kilb
Brauerei Seidenschwann (vor 1865 - um 1890)
Leiben
Schlossbrauerei Leiben (vor 1613)
Loosdorf
Brauhaus Loosdorf (vor 1651 - um 1840)
Marbach an der Donau
Brauerei Pämbser „Zum Goldenen Stern“ (vor 1701 - nach 1703)
Melk
Brauerei beim Linzer Tor (vor 1548 - um 1742)
Brauerei Prinzl (um 1743 - vor 1912)
Münichreith-Laimbach
Wirtshausbrauerei Haselböck (1999 - dato)
Neumarkt an der Ybbs
Schlossbrauerei Kemmelbach (vor 1658 - nach 1778)
Persenbeug-Gottsdorf
Herrschaftsbrauhaus Persenbeug (1686 - 1891)
Pöchlarn
Bräuhaus in der unteren Vorstadt (1837 - 1904)
Pöggstall
Bürgerliche Brauerei Pöggstall (um 1686)
Schlossbrauerei Pöggstall (vor 1548 - um 1795)
Sankt Martin-Karlsbach
Schlossbrauerei Karlsbach (um 1620)
Schönbühel-Aggsbach
Braustätte in Schönbühel (unbekannt - unbekannt)
Ybbs an der Donau
Herrschaftsbrauerei Ybbs (vor 1653 - 1834)
Mistelbach
Asparn an der Zaya
Schlossbrauerei Asparn (1509 - 1826)
Drasenhofen
Schlossbrauerei Fünfkirchen (1544 - nach 1625)
Laa an der Thaya
Die bürgerlichen Bierbrauer (1454 - 1588)
Städtisches Schenk- und Bräuhaus Laa (1588 - 1902)
Hubertus Bräu (1902 - dato)
Ladendorf
Alte Schlossbrauerei Ladendorf (vor 1787)
Herrschaftsbrauerei Ladendorf „Zum Goldenen Adler“ (vor 1787 - um 1841)
Mistelbach
Die bürgerlichen Bierbrauer (vor 1594)
Schlossbrauerei Ebendorf (vor 1645 - 1645)
Neudorf bei Staatz
Schlossbrauerei Kirchstetten (nach 1550)
Poysdorf
Brauerei Steingassner (1741 - 1920)
Rabensburg
Schlossbrauerei Rabensburg (vor 1650 - nach 1692)
Stronsdorf
Schlossbrauerei Stronsdorf (vor 1790 - vor 1845)
Ulrichskirchen-Schleinbach
Schlossbrauerei Ulrichskirchen „Sankt Ulrich“ (vor 1563 - 1863)
Wilfersdorf
Schlossbrauerei Wilfersdorf (vor 1576 - 1764)
Mödling
Achau
Schlossbrauerei Achau (vor 1687 - 1845)
Biedermannsdorf
Schlossbrauerei Biedermannsdorf (vor 1662 - 1849)
Brunn am Gebirge
Brunner Brauhaus (1790 - 1930)
Alte Bierzauberei (2010 - 2013)
Bierzauberei (2013 - 2013)
Gaaden
Alte Herrschaftsbrauerei Gaaden (vor 1563 - um 1650)
Herrschaftsbrauerei Gaaden (um 1650 - nach 1650)
Gumpoldskirchen
Moserhof-Bräu (2001 - 2006)
Mödling
Mödlinger Brauhaus (1849 - 1864 und 1877 - 1882)
Perchtoldsdorf
Perchtoldsdorfer Brauhaus (1828 - 1902)
Wiener Neudorf
Schlossbrauerei Wiener-Neudorf (vor 1700 - um 1832)
Brauerei Herzfelder / Austria-Brauerei (1769 - 1938)
Neunkirchen
Aspang-Markt
Brauerei Rottler (vor 1850 - um 1880)
Enzenreith
Zecher Bräu (1991 - dato)
Feistritz am Wechsel
Burgbrauerei Feistritz (nach 1550)
Brauerei Rosenfeldhof (2007 - dato)
Kirchberg am Wechsel
Schlossbrauerei Kranichberg (vor 1737 - 1883unbekannt)
Neunkirchen
Brauerei Schwann (vor 1694 - nach 1878)
Otterthal
Otterthaler Bräu (2000 - 2008)
Payerbach
Raxbräu (2006 - dato)
Raach am Hochgebirge
Schlossbrauerei Wartenstein (um 1662)
Gasthausbrauerei Diewald (1998 - dato)
Scheiblingkirchen-Thernberg
Wolfsbräu (2012 - dato)
Schottwien
Brettner Bräu (1993 - dato)
Ternitz
Burgbrauerei Stixenstein (nach 1549)
Siedinger Bräu Gruber (2004 - dato)
Warth
Holzbräu Holzbauer (vor 2003 - dato)
Altes Haßbacher Brau Eck (2000 - 2012)
Haßbacher Brau Eck (2012 - dato)
Sankt Pölten (Stadt)
Brauerei Winger (1589 - 1931)
Klosterbräu / Brauerei Schnekel (vor 1551 - 1879)
Brauerei Freilinger (1543 - 1560)
Brauerei Öhlmayr (1560 - 1798)
Brauerei Deckher (1559 - 1573)
Stadtbrauerei Salm-Bräu / Malzinger´s (1998 - 2004)
Brauerei in der Freimühle Stattersdorf (um 1700)
Alte Schlossbrauerei Pottenbrunn (um 1743)
Gutsbrauerei Pottenbrunn (1882 - 1904)
Privatbrauerei Fritz Egger (1978 - dato)
St. Pölten-Land
Altlengbach
Schlossbrauerei Neulengbach (vor 1672 - nach 1735)
Haunoldstein
Schlossbrauerei Osterburg (um 1620)
Herzogenburg
Brauhaus Herzogenburg (vor 1651 - 1893)
Schlossbrauerei Gutenbrunn (vor 1623 - nach 1701)
Karlstetten
Dunkelsteiner Bräu (2008 - dato)
Kasten bei Böheimkirchen
Kastner Bräu (2008 - dato)
Maria-Anzbach
Herrschaftsbrauerei Anzbach (vor 1600 - nach 1835)
Ober-Grafendorf
Schlossbrauerei Fridau (um 1600)
Rabenstein an der Pielach
Brauerei Rabenstein (vor 1651 - um 1890)
Traismauer
Brauerei Traismauer „Zu den drei goldenen Kronen“ (vor 1732 - 1914)
Weinburg
Herrschaftsbrauerei Waasen (vor 1698 - um 1750)
Wilhelmsburg
Brauhaus Wilhelmsburg (vor 1654 - um 1904)
Scheibbs
Gaming
Privatbrauerei Gaming - Kartausen Bräu (2008 - dato)
Bruckners Brauwelt (2012 - dato)
Göstling an der Ybbs
Brauerei Göstling (1878 - 1908)
Gresten
Schlossbrauerei Gresten (vor 1588 - 1648)
Bürgerliche Brauerei Gresten (1648 - 1923)
Purgstall an der Erlauf
Schlossbrauerei Purgstall (um 1568)
Randegg
Herrschaftsbrauerei Randegg (vor 1856 - um 1870)
Hopfenreither Braustatt in Schliefau (um 1316)
Sankt Anton an der Jeßnitz
Brauhaus Grafenmühl (vor 1651 - um 1838)
Scheibbs
Brauerei Khamerer (vor 1552 - 1577)
Altes bürgerliches Brauhaus Scheibbs (1679 - 1761)
Brauerei „Zum Goldenen Hirschen“ (1761 - 1880)
Steinakirchen am Forst
Schlossbrauerei Ernegg (um 1686)
Wieselburg
Schlossbrauerei Wieselburg (vor 1620 - nach 1675)
Altes Wieselburger Brauhaus (vor 1685 - 1973)
Brauerei Wieselburg (1971/73 - dato)
Erlauftaler Bräu (2006 - dato)
Wieselburg-Land
Brauerei Brunning (vor 1636 - 1682)
Wolfpassing
Schlossbrauerei Wolfpassing (nach 1550)
Brauerei Klein-Erlauf (vor 1692 - vor 1914)
Tulln
Königstetten
Herrschaftsbrauerei Königstetten (vor 1616 - vor 1835)
Langenrohr
Langenrohrer Erlebnisbrauerei (2009 - dato)
Michelhausen
Schlossbrauerei Pixendorf (vor 1677 - 1896)
Tulln an der Donau
Der bürgerliche Bierbrauer (um 1220 - um 1240)
Städtisches Brauhaus Tulln (1635 - vor 1860)
Adlerbräu Tulln (2004 - 2011)
Waidhofen an der Thaya
Dobersberg
Alte bürgerliche Brauerei Dobersberg (vor 1551 - nach 1700)
Neue bürgerliche Brauerei Dobersberg (1762 - vor 1850)
Herrschaftsbrauerei Dobersberg (vor 1576 - nach 1802)
Gastern
Herrschaftsbrauerei Weißenbach (vor 1614 - um 1787)
Groß-Siegharts
Alte Schlossbrauerei Groß-Siegharts (vor 1692 - um 1822)
Herrschaftsbrauerei Groß-Siegharts (1822 - um 1908)
Karlstein an der Thaya
Burgbrauerei Karlstein (vor 1650 - nach 1712)
Kautzen
Schlossbrauerei Illmau (vor 1699 - vor 1885)
Schlossbrauerei Groß-Taxen (vor 1692 - um 1751)
Ludweis-Aigen
Herrschaftsbrauerei Kollmitzgraben (vor 1700 - nach 1800)
Herrschaftsbrauerei Drösiedl (1586 - nach 1786)
Raabs an der Thaya
Die bürgerlichen Bierbrauer (vor 1533 - um 1619)
Brauerei Schönn (vor 1698 - vor 1900)
Herrschaftsbrauerei Raabs in Oberndorf (vor 1701 - 1910)
Herrschaftsbrauerei Primmersdorf (vor 1692 - nach 1800)
Gutsbrauerei Wetzles (um 1850)
Die bürgerlichen Bierbrauer in Weikertschlag (vor 1603 - 1619)
Thaya
Schlossbrauerei Peigarten (um 1645 - nach 1788)
Vitis
Schlossbrauerei Heinreichs (um 1635 - um 1761)
Waidhofen an der Thaya
Die bis zu 17 bürgerlichen Bierbrauer (vor 1337 - nach 1797)
Städtisches Brauhaus Waidhofen (1589 - 1789)
Brauerei Schneider (vor 1797 - nach 1820)
Alte Schlossbrauerei Waidhofen (vor 1549 - um 1606)
Herrschaftsbrauerei Waidhofen (1606 - 1928)
Windigsteig
Schlossbrauerei Meires (vor 1658 - nach 1824)
Freihofbrauerei Kottschallings (1704)
Waidhofen an der Ybbs (Stadt)
Die bürgerlichen Bierbrauer (vor 1651 - nach 1814)
Städtisches Brauhaus Waidhofen (um 1674)
Brauerei Steiner (vor 1778 - um 1904)
Brauerei Riedmüller (vor 1821 - um 1920)
Ybbstal-Bräu (1997 - dato)
Wien-Umgebung
Ebergassing
Schlossbrauerei Ebergassing (1613 - vor 1620)
Fischamend
Klosterbrauerei Fischamend (um 1650 - 1880)
Brauerei Mappes (vor 1864 - nach 1884)
Gablitz
Brauhaus Gablitz (1651 - um 1904)
Gramatneusiedl
Herrschaftsbrauerei Gramatneusiedl (vor 1623 - vor 1640)
Himberg
Brauerei Himberg (vor 1590 - 1869)
Klosterneuburg
Die 2 alten Stiftsbrauereien Klosterneuburg (vor 1680 - nach 1711)
Brauhaus Klosterneuburg (1813 - 1880)
Lanzendorf
Schlossbrauerei Oberlanzendorf (vor 1619 - 1846)
Leopoldsdorf
Schlossbrauerei Leopoldsdorf (vor 1602 - 1892/1934)
Schwadorf
Schlossbrauerei Schwadorf (vor 1616 - 1848)
Schwechat
Tüncz- oder Haugh-Brauhaus (um 1620 - 1683)
Gutsbrauerei Schloss Kettenhof (vor 1683 - um 1845)
Figdor-Brauhaus (um 1585 - 1863)
Diminikal- oder Popper-Brauhaus (um 1590 - 1865)
Alte Brauerei Schwechat (1632 - 2007)
Brauerei Schwechat (2007 - dato)
USIA-Brauerei (um 1945 - 1955)
Wiener Stadtbräu in Rannersdorf (1903 - 1959)
Herrschaftsbrauerei Kledering (vor 1700 - 1796)
Herrschaftliche Landgutbrauerei Freyenthurn in Mannswörth (vor 1702 - 1845)
Zwölfaxing
Herrschaftsbrauerei Zwölfaxing (vor 1622 - 1846)
Wiener Neustadt (Stadt)
Wiener Neustädter Brauhof (vor 1699 - 1926)
Wiener Neustadt-Land
Bad Erlach
Schrammel´s Bräu (2011 - dato)
Bad Fischau-Brunn
Schlossbrauerei Fischau (vor 1590 - 1866)
Ebenfurth
Alte Schlossbrauerei Ebenfurth (1643 - 1783)
Schlossbrauerei Ebenfurth (1783 - um 1859)
Kirchschlag in der Buckligen Welt
Herrschaftsbrauerei Kirchschlag (um 1820)
Krumbach
Schwarzbräu (2010 - dato)
Lanzenkirchen
Herrschaftsbrauerei Frohsdorf (vor 1717 - 1786)
Brauerei Kleinwolkersdorf (1786 - 1884)
Markt Piesting
Brauerei Piesting (1827 - 2005)
Sollenau
Herrschaftsbrauerei Sollenau (um 1732)
Winzendorf-Muthmannsdorf
Emmerberg-Bräu (um 1987 - dato)
Zwettl
Allentsteig
Die bürgerlichen Bierbrauer (um 1585)
Schlossbrauerei Allentsteig (vor 1711 - nach 1712)
Brauhaus Allentsteig (vor 1797 - 1879)
Altmelon
Brauerei Wachtlhof (1710 - 1840)
Arbesbach
Alte Schlossbrauerei Arbesbach (vor 1590 - 1595)
Herrschaftsbrauerei Arbesbach (1595 - 1710)
Göpfritz an der Wild
Braustatt Kirchberg (um 1500)
Groß Gerungs
Die bürgerlichen Bierbrauer (vor 1692 - nach 1797)
Herrschaftsbrauerei Groß Gerungs (vor 1700 - nach 1712)
Brauerei Schreiner (vor 1697 - um 1890)
Brauerei Petermüller (vor 1697 - um 1888)
Tiger-Bräu (1836 - 1956)
Ottenschlag
Schlossbrauerei Ottenschlag (vor 1537 - um 1870)
Pölla
Herrschaftsbrauerei Krug (um 1500)
Schlossbrauerei Waldreichs (vor 1700 - nach 1708)
Rappottenstein
Burgbrauerei Rappottenstein (1548 - nach 1854)
Schönbach
Pfarrhofbrauerei Pichler (2007 - dato)
Schwarzenau
Schlossbrauerei Schwarzenau (1629 - um 1880)
Schweiggers
Die bürgerlichen Bierbrauer (vor 1346 - nach 1400)
Herrschaftsbrauerei Schweiggers (vor 1667 - nach 1854)
Brauerei Diechler (1780 - 1796)
Truppenübungsplatz Allentsteig
Schlossbrauerei Neunzen (vor 1590 - 1619)
Zwettl-NÖ
Bürgerliche Braustatt Newpaur (um 1560)
Bürgerliche Braustatt auf Markt 18 (vor 1562 - 1649)
Bürgerliche Braustatt auf Landstraße 15 (vor 1588 - nach 1880)
Bürgerliche Braustatt auf Landstraße 29 (1668 - nach 1858)
Bürgerliche Braustatt auf Landstraße 51 (vor 1545 - nach 1652)
Bürgerliche Braustatt auf Landstraße 53 (vor 1556 - nach 1567)
Bürgerliche Braustatt auf Landstraße 57 (vor 1560 - 1571)
Bürgerliche Braustatt auf Landstraße 59 (1629 - 1635)
Bürgerliche Braustatt in der Syrnauer Straße 9 (1623 - 1640)
Brauerei Schmelzer in der Syrnauer Straße 9 (1857 - nach 1858)
Städtisches Brauhaus Zwettl (vor 1553 - 1784)
Brauerei Zwettl - Karl Schwarz (vor 1617 - dato)
Stiftsbrauerei Zwettl (1496 - nach 1737)
Bürgerliche Braustatt am Edelhof (1804 - vor 1873)
Herrschaftsbrauerei Rottenbach (nach 1550)
Schlossbrauerei Rosenau (um 1590 - nach 1708)
Freihofbrauerei Schickenhof (vor 1760 - nach 1768)

Oberösterreich

Braunau am Inn
Altheim
Brauerei Baumgartner (1609 – 1934)
Brauerei Raschhofer (1645 – dato)
Brauerei Wurmhöringer (vor 1633 – dato)
Brauerei am Anger (um 1630 – 1898)
Brauerei Mairinger (vor 1600 – 1910)
Aspach
Brauerei Zwink (vor 1795 – 1928/29)
Brauerei Aspach (1790 – dato)
Schlossbrauerei Wildenau (vor 1595 – 1903)
Braunau am Inn
Die bis zu 16 bürgerlichen Bierbrauer (nach 1309)
Stechl-Bräu (1706 – 1979)
Brauerei Meichlböck (vor 1727 – um 1845)
Brauerei Wimhölzl (vor 1694 – nach 1795)
Gann-Bräu / Goldenstern-Bräu (1680 – 1934)
Fink-Bräu (vor 1660 – 1911)
Brauerei Penkmayr (vor 1694 – 1787)
Brauerei Weichenhamer (vor 1694 – um 1707)
Brauerei Stöger (1412 – 1922)
Brauerei Irlinger (vor 1693 – 1734)
Brauerei Schott (vor 1730 – um 1838)
Brauerei Loidl (vor 1693 – 1901unbekannt)
Mayr-Bräu (1696 – 1912)
Brauerei Schorner (vor 1737 – 1746)
Hofmann-Bräu (vor 1695 – 1928)
Brauerei Lechner (vor 1704 – 1915)
Brauerei Scheibenwang „Zum Hirschen“ (vor 1693 – 1875)
Steckerl-Bräu (vor 1795 – 1867)
Weißbier-Brauerei Immstätter (vor 1795 – 1882)
Brauhaus bei der Kirche (vor 1527 – um 1714)
Schlossbrauerei Ranshofen (vor 1795 – 1950)
Hausbrauerei Bogner in Haselbach (1996 – 2007)
Bogner-Bräu Haselbach (2007 – dato)
Eggelsberg
Schlossbrauerei Ibm (nach 1817)
Privatbrauerei Schnaitl (1842 – dato)
Feldkirchen bei Mattighofen
Brauerei Oichten (1870 – 1939)
Bauerngutbrauerei Wiesing (1862 – nach 1862)
Franking
Brauerei Pöttinger in Eggenham (vor 1877 – nach 1894)
Geretsberg
Brauerei Kreuzhuber „Zum Wald“ in Webersdorf (vor 1890 – 1943)
Helpfau-Uttendorf
Brauerei Stegbucher (vor 1795 – um 1874)
Brauerei Vitzthum (1600 – dato)
Brauerei Schmidhammer (1700 – 1968)
Brauerei Aichinger (vor 1795 – nach 1878)
Hochburg-Ach
Brauerei Jungwirth (vor 1877 – um 1908)
Brauerei Ach (1516 – 1968)
Höhnhart
Brauerei Höhnhart (1740 – 1983)
Kirchberg bei Mattighofen
Brauerei Hilprechtsham (vor 1888 – 1918)
Lengau
Bräu am Stein in Aug (vor 1888 – 1915)
Lochen am See
Brauerei Wenzl (nch 1603 – 1918)
Brauerei Kerschham (vor 1888 – 1927)
Maria Schmolln
Brauerei Minathal (vor 1888 – 1930/31)
Mattighofen
Hofbräuhaus Mattighofen (1550 – 1975)
Brauerei Frauenhofer (um 1779 – 1840)
Mauerkirchen
Die bürgerlichen Bierbrauer (vor 1795 – nach 1895)
Brauerei Predl (vor 1795 – nach 1894)
Brauerei Treiblmeyer (vor 1795 – nach 1894)
Brauerei Andorfer (vor 1795 – nach 1894)
Brauerei Fruhstorfer (vor 1795 – um 1902)
Brauerei Bergmiller (vor 1795 – 1902)
Schlossbrauerei Spitzenberg (vor 1795 – nach 1842)
Munderfing
Brauerei Munderfing (vor 1787 – um 1914)
Neukirchen an der Enknach
Brauerei Wimhölzl (unbekannt – um 1845)
Brauerei Enzinger (vor 1856 – 1917)
Ostermiething
Brauerei König (vor 1795 – 1917)
Ernstinger Wirts-Bräu (2000 – dato)
Palting
Brauerei Mundenham (1660 – 1982)
Brauerei Dietersham (1889 – um 1905)
Perwang am Grabensee
Stiftsbrauhaus (vor 1795 – 1834)
Pfaffstätt
Brauerei Lechner (um 1894)
Pischelsdorf am Engelbach
Brauerei Obermühle in Wagenham (vor 1868 – nach 1892)
Brauerei Mittermühle (Stadlmühle) in Wagenham (vor 1880 – 1914)
Sankt Georgen am Fillmannsbach
Tavernen-Brauerei Fillmannsbach (um 1425)
Brauerei Fillmannsbach (1847/49 – 1969)
Sankt Pantaleon
Brauerei Wiesbauer (vor 1825 – nach 1877
Gutsbrauerei Wildshut (vor 1700 – 1917)
Sankt Peter am Hart
Schlossbrauerei Hagenau (1635 – um 1922)
Sankt Veit im Innkreis
Bürgerlicher Bierbrauer (um 1740)
Schlossbrauerei Wimhub (vor 1797 - nach 1797)
Schalchen
Brauerei Hitl (vor 1874 – 1912)
Eferding
Alkoven
Schlossbrauerei Hartheim (vor 1723 – um 1877)
Aschach an der Donau
Marktbrauhaus Aschach (vor 1526 – 1880)
Eferding
Altes Brauhaus (unbekannt – 1604)
Schlossbrauerei Eferding (1604 – um 1908)
Prambachkirchen
Schlossbrauerei Dachsberg (vor 1728 – um 1840)
Pupping
Schlossbrauerei Gstöttenau (vor 1728 – nach 1813)
Freistadt
Bad Zell
Bräuhaus bei der Kirche (vor 1527 – 1714)
Herrschaftsbrauhaus Zell (vor 1544 – 1650)
Brauerei Sengstschmid (um 1580 – 1904)
Brauerei Kriechbaum (um 1600 – 1924)
Freistadt
Bürgerliche Braustatt im Haus Nr. 48 (vor 1525 – nach 1648)
Bürgerliche Braustatt im Haus Nr. 59 (vor 1525 – nach 1557)
Bürgerliche Braustatt im Haus Nr. 61 (vor 1525 – nach 1557)
Bürgerliche Braustatt im Haus Nr. 62 (um 1525)
Städtisches Weißbier-Brauhaus (vor 1525 – nach 1648)
Bürgerliches Braunbier-Brauhaus (vor 1525 – 1780)
Bürgerliche Braustatt im Haus Nr. 111 (vor 1525 – nach 1560)
Bürgerliche Braustatt im Haus Nr. 132 (vor 1525 – nach 1560)
Bürgerliche Braustatt im Haus Nr. 135 (vor 1525 – nach 1648)
Bürgerliche Braustatt im Haus Nr. 141 (vor 1525 – nach 1648)
Bürgerliche Braustatt im Haus Nr. 151 (vor 1525 – 1737)
Bürgerliche Braustatt im Haus Nr. 165 (vor 1525 – nach 1560)
Braucommune Freistadt (1780 – dato)
Gutau
Brauerei Strobl (vor 1702 – 1890)
Schlossbrauerei Tannbach (vor 1560 – nach 1865)
Brauerei Amstler (vor 1709 – um 1900)
Hagenberg im Mühlkreis
Altes Herrschaftsbrauhaus Hagenberg (vor 1621 – 1847)
Schlossbrauerei Hagenberg (1847 – 1917/18)
Hirschbach im Mühlkreis
Abraham Bräu (2009 – 2009)
Kefermarkt
Alte Schlossbrauerei Weinberg (vor 1592 – 1916)
Schlossbrauerei Weinberg (1989 – dato)
Königswiesen
Brauerei Königswiesen (1664 – 1911)
Leopoldschlag
Die bürgerlichen Bierbrauer (vor 1674 – 1900)
Bürgerliche Braustatt im Haus Nr. 1 (vor 1602 – 1898)
Bürgerliche Braustatt im Haus Nr. 2 (vor 1771 – 1834)
Bürgerliche Braustatt im Haus Nr. 4 (vor 1784 – um 1882)
Bürgerliche Braustatt im Haus Nr. 11 (vor 1760 – vor 1898)
Bürgerliche Braustatt im Haus Nr. 17 (vor 1726 – 1899)
Bürgerliche Braustatt im Haus Nr. 24 (vor 1804 – um 1850)
Bürgerliche Braustatt im Haus Nr. 35 (vor 1800 – vor 1835)
Bürgerliche Braustatt im Haus Nr. 36 (vor 1785 – nach 1800)
Bürgerliche Braustatt in der Hackermühle (vor 1700 – 1884/1908?)
Brauerei Wullowitz (vor 1728 – nach 1883)
Brauerei Gurhof (vor 1710 – nach 1809)
Liebenau
Gutsbrauerei Salburgsthal in Glashütten (um 1790 – nach 1877)
Neumarkt im Mühlkreis
Die 19 bürgerlichen Bierbrauer (vor 1600 – um 1609)
Marktbrauhaus Neumarkt (1616 – nach 1861)
1. Mühlviertler Bio-Hofbrauerei Fürst (2005 – 2008)
Pregarten
Brauerei Scherb (vor 1651 – 1910)
Brauerei Jobst (1648 – um 1877)
Brauerei Seyr (1651 – um 1902)
Brauerei in der Ledermühle (1670 – 1783)
Brauerei in der Bruckmühle (1651 – 1693)
Eder-Bräu (2005 – dato)
Rainbach im Mühlkreis
Die 7 Bierbrauer in Zulissen (um 1629)
Brauerei Hörner in Zulissen (um 1797)
Brauerei Leitner in Zulissen (vor 1801 – 1847)
Brauerei Deubl in Zulissen (vor 1795 – nach 1894)
Brauerei Preinfalk in Eibenstein (vor 1797 – 1916)
Die 5 Bierbrauer in Kerschbaum (um 1629)
Brauerei Scherb in Kerschbaum (um 1728)
Brauerei Reckenzain in Kerschbaum (vor 1795 – um 1877)
Brauerei Sonnleitner in Kerschbaum (vor 1795 – 1900)
Brauerei Leithner in Kerschbaum (um 1795 - um 1892)
Sankt Leonhard bei Freistadt
Brauerei Sankt Leonhard (um 1749 – um 1878)
Sankt Oswald bei Freistadt
Brauerei Zitterl (vor 1877 – um 1926)
Brauerei Amesreith (vor 1795 – nach 1877)
Tragwein
Brauerei Krakowitzer (vor 1620 – 1925)
Burgbrauerei Reichenstein (vor 1678 - nach 1766)
Waldburg
Brauerei Sankt Peter (vor 1854 – um 1894)
Wartberg ob der Aist
Schlossbrauerei Haus (vor 1728 - nach 1849)
Weitersfelden
Schlossbrauerei Harrachstal (1715 – 1899)
Windhaag bei Freistadt
Die bürgerlichen Bierbrauer (vor 1706 – nach 1778)
Brauerei Pils / Wittmann (vor 1700 – nach 1863)
Brauerei Mittermüller (vor 1756 – nach 1825)
Brauerei Puchmayr / Sengstschmid (vor 1724 – nach 1894)
Brauerei Scherb / Krakowizer (vor 1704 – 1916)
Brauerei Puchmayr in Pieberschlag (vor 1783 – nach 1825)
Brauerei Jachs in Oberpaßberg (vor 1795 – um 1867)
Tavernbrauerei Prendt (vor 1701 – um 1805)
Brauerei Spörbichl (vor 1700 – nach 1797)
Gmunden
Bad Goisern
Brauerei Sydler „Zum Bären“ (vor 1747 – 1890)
Bad Ischl
Marktbrauhaus / Pottn-Bräu (vor 1713 – um 1908)
Brauhaus Urquell (1776 – 1918)
Kellerbräu (2002 – 2005)
Brauhaus zu Lauffen (vor 1720 – um 1877)
Ebensee
Ebenseer Bier (2011 – 2012)
Gmunden
Brauerei am Kogl (vor 1533 – vor 1879)
Brauerei am See (1548 – 1890)
Städtisches Brauhaus Gmunden (1679 – 1873)
Gmundner Aktienbrauerei (1894 – 1969/70)
Schlossbrauerei Ort (vor 1690 – 1815)
Hallstatt
Hallstätter Brauhaus (vor 1706 – 1918)
Laakirchen
Schlossbrauerei Lindach (vor 1728 – 1913)
Sankt Wolfgang im Salzkammergut
Bürgerlicher Bierbrauer (um 1416)
Klosterbräu „zu Cortisen“ (um 1500 – um 1895)
Peter-Bräuhaus (um 1590 – nach 1894)
Khaufflingerische Braustube / Zimmer-Bräu (um 1550 – 1866)
Peter-Bräu Roith (1758 – um 1840)
Scharnstein
Schlossbrauerei Scharnstein (vor 1620 – um 1890)
Traunkirchen
Klosterbrauerei Traunkirchen (vor 1631 – nach 1849)
Vorchdorf
Brauerei Schloss Eggenberg (vor 1600 – dato)
Grieskirchen
Aistersheim
Schlossbrauerei Aistersheim (vor 1728 – nach 1877)
Gallspach
Schlossbrauerei Gallspach (unbekannt – unbekannt)
Brauerei Payrhuber „Zum Grünen Baum“ (vor 1667 – um 1877)
Grieskirchen
Die bürgerlichen Bierbrauer (vor 1469 – nach 1808)
Brauerei Mayer (vor 1728 – nach 1877)
Brauerei Wührer (vor 1728 – nach 1824)
Brauerei Friedrich (vor 1708 – nach 1849)
Brauerei Grieskirchen (1708 – dato)
Brauerei Mühlleder (vor 1728 – nach 1825)
Schlossbrauerei Parz (vor 1728 – nach 1849)
Haag am Hausruck
Die bürgerlichen Bierbrauer (vor 1728 – nach 1894
Reisinger-Bräu „Zur Goldenen Sonne“ (vor 1728 – vor 1868)
Meindl-Bräu „Zum Schwarzen Bären“ (vor 1728 – nach 1880)
Brauerei Höfler (vor 1728 – 1880)
Brauerei Fruhstorfer (vor 1849 – nach 1851)
Brauerei Mayer (um 1700 – 1849)
Brauerei Kaltenegger (vor 1756 – um 1872)
Fischer-Bräu (1843/44 – 1867)
Schlossbrauerei Starhemberg (vor 1728 – 1910)
Hofkirchen an der Trattnach
Brauerei Giester (vor 1728 – 1922)
Brauerei Kaltenböck (vor 1728 – um 1902)
Kallham
Brauerei Göttner (vor 1728 – um 1877)
Brauerei Kimpling (vor 1728 – um 1900)
Kematen am Innbach
Oberbräu (vor 1620 – um 1874)
Unterbräu (vor 1620 – um 1885)
Neukirchen am Walde
Marktbrauhaus Neukirchen (vor 1686 – um 1895)
Neumarkt im Hausruckkreis
Brauerei Krakowizer (vor 1712 – nach 1808)
Brauerei Mittermayr (vor 1728 – nach 1851)
Mitterbräu / alters Ritter-Bräu (1609 – unbekannt)
Privatbrauerei Ritterbräu Neumarkt (unbekannt – dato)
Peuerbach
Schlossbrauerei Peuerbach (vor 1728 – 1831)
Brauerei Spielmannsberg (vor 1728 – um 1877)
Schlüßlberg
Schlossbrauerei Schlüßlberg (vor 1728 – um 1902)
Steegen
Schlossbrauerei Steegen (1831 – 1882)
Taufkirchen an der Trattnach
Brauerei Altenhof (vor 1712 – um 1877)
Schlossbrauerei Roith (vor 1728 – um 1894)
Tollet
Schlossbrauerei Tollet (vor 1748 – nach 1849)
Waizenkirchen
Brauerei Peezen (vor 1593 – unbekannt)
Brauerei Taubinger (vor 1593 – unbekannt)
Schlossbrauerei Weidenholz (vor 1728 – um 1875)
Kirchdorf an der Krems
Grünburg
Alte Schlossbrauerei Leonstein (vor 1728 – 1731)
Schlossbrauerei Leonstein (1731 – um 1840)
Brauerei Leonstein (um 1840 – 1907)
Kirchdorf an der Krems
Brauerei Mayr (1666 – 2003)
Brauerei Schobesberger (vor 1666 – um 1877)
Klaus an der Pyhrnbahn
Alte Herrschaftsbrauerei Klaus (um 1570)
Schlossbrauerei Klaus (um 1645 – nach 1877)
Kremsmünster
Stiftsbrauerei Kremsmünster (vor 1669 – um 1783)
Bräu „Zum Schwarzen Adler“ (um 1688 – um 1910)
Unteres Brauhaus (vor 1580 – 1904)
Sandberger Hofbräu (2004 – dato)
Molln
Brauerei Baumgartener (1823 – 1892)
Windischgarsten
Brauerei Paulingenius / Mayr (vor 1662 – 1916)
Kemmet Bräu (2001 – dato)
Linz (Stadt)
Brauerei „Zum Goldenen Adler“ (um 1463)
Städtisches Brauhaus Linz (1509 – 1878)
Josef Stadtbräu (1997 – 2011)
Brauerei Hatschek (um 1869 – 1922)
Gutsbrauerei Lustenfelden (vor 1600 – 1838)
Brauerei Poschacher (1838 – 1981)
Alte Schlossbrauerei Hagen (vor 1587 – 1893)
Schlossbrauerei Hagen (1893 – 1907)
Schlossbrauerei Auhof (vor 1599 – 1900)
Brauerei Auberg (vor 1678 – 1809)
Schlossbrauerei Ebelsberg (vor 1720 – nach 1904)
Linz-Land
Eggendorf im Traunkreis
Landgutbrauerei Hueb (vor 1675 – nach 1813)
Enns
Brauerei Schmidt (vor 1623 – 1623)
Brauerei Lehner (1623 – 1871)
Brauerei Wankmüller (vor 1791 – nach 1795)
Brauerei Gruber / Bürgerliches Brauhaus Enns (vor 1786 – 1918/19)
Brauerei Wurzinger (vor 1707 – um 1870)
Brauerei Scherb (vor 1792 – vor 1883)
Kematen an der Krems
Schlossbrauerei Achleiten (vor 1692 – nach 1877)
Leonding
Hölzl-Bräu (1998 – 1999)
Markt Sankt Florian
Stiftsbrauerei Sankt Florian (vor 1720 – 1956)
Neuhofen an der Krems
Schlossbrauerei Gschwendt (vor 1660 – um 1894)
Oftering
Landgutbrauerei Freiling (vor 1728 – nach 1850)
Sankt Marien
Schlossbrauerei Stain (vor 1720 – nach 1797)
Herrschaftsbrauerei Weißenberg (um 1728)
Traun
Schlossbrauerei Traun (1661 – um 1877)
Brauhaus Traun (2011 – dato)
Wilhering
Ganz alte Stiftsbrauerei Wilhering (vor 1258 – um 1690)
Alte Stiftsbrauerei Wilhering (um 1690 – um 1882)
Stiftsbrauerei Wilhering (um 1882 – 1926)
Dörnbacher Florianibräu (1998 – dato)
Perg
Arbing
Schlossbrauerei Arbing (vor 1674 – nach 1894)
Baumgartenberg
Stiftsbrauerei Baumgartenberg (vor 1784 – um 1877)
Grein
Schlossbrauerei Greinburg (vor 1795 – 1911/13)
Klam
Alte Burgbrauerei Clam (vor 1531 – 1918)
Burgbrauerei Clam (1990 – 2007)
Langenstein
Brauerei Roiss (vor 1795 – 1904)
Burgbrauerei Spielberg (vor 1671 – nach 1728)
Luftenberg an der Donau
Schlossbrauerei Luftenberg (vor 1679 – um 1841)
Mauthausen
Marktbrauhaus Mauthausen (vor 1576 – 1902)
Brauerei Vorster (vor 1689 – vor 1711)
Pabneukirchen
Brauerei Sengstschmied (1768 – um 1908)
Perg
Brauerei am Khashof (vor 1736)
Brauerei Fries (vor 1668 – 1908)
Brauerei Seyr (1608 – 1952)
Brauerei Terpinitz (vor 1707 – 1911)
Sankt Georgen am Walde
Brat´l Bräu Sengstbratl (2005 – dato)
Sankt Georgen an der Gusen
Brauerei Boubling (vor 1900 – 1916)
Sankt Nikola an der Donau
Brauerei Seyr (vor 1638 – 1910)
Brauerei Redl in Struden (um 1621)
Saxen
Schlossbrauerei Saxen (um 1661)
Schwertberg
Marktbrauhaus Schwertberg (vor 1600 – um 1890)
Schlossbrauerei Schwertberg (vor 1482 – 1911)
Schwertberger Bräu (2012 – dato)
Waldhausen im Strudengau
Alte Stiftsbrauerei Waldhausen vor 1582 - vor 1728
Stiftsbrauerei Waldhausen (vor 1728 – 1744)
Windhaag bei Perg
Klosterbrauerei Windhaag (vor 1499 – nach 1877)
Ried im Innkreis
Aurolzmünster
Münster-Schlossbrauerei (vor 1441 – 1928)
Münsterer Braukultur (2005 – 2010)
Schlossbrauerei Forchtenau (vor 1615 – nach 1631)
Eberschwang
Herrschaftsbrauerei Eberschwang (vor 1740 – 1914)
Kirchdorf am Inn
Schlossbrauerei Katzenberg (1603 – 1908)
Lohnsburg am Kobernaußerwald
Brauerei Gunzing (um 1640)
Mehrnbach
Schlossbrauerei Riegerting (1698 – um 1985)
Mettmach
Brauerei Weiffendorf (vor 1597 – 1909)
Mühlheim am Inn
Schlossbrauerei Mühlheim (vor 1795 – um 1850)
Obernberg am Inn
Die bürgerlichen Bierbrauer (um 1500)
Herrschaftliches Weißbier-Brauhaus / Peham (vor 1601 – 1908)
Brauerei Keindl am Eck (vor 1702 – nach 1797)
Brauerei Schwendmayer (vor 1782 – 1915)
Brauerei Frankenberg (vor 1782 – 1858)
Brauerei Archauer (vor 1782 – 1860)
Brauerei Endl / Bayrischer Hof (vor 1782 – nach 1894)
Brauerei „Goldenes Kreuz“ (vor 1668 – 1909)
Brauerei Aichelsperger / Wieder (vor 1782 – nach 1797)
Pramet
Gutsbrauerei Pramet (vor 1695 – um 1900)
Reichersberg
Stiftsbrauerei Reichersberg (1350 – 1940/41)
Ried im Innkreis
Die bürgerlichen Bierbrauer (ab 1432)
Pohamersche Braustatt (vor 1581 – 1605)
Peingartlingersche Braustatt (1558 – 1563)
Brauhaus am unteren Platz (vor 1602 – 1866)
Brauhaus bei der Getreideschranne (1567 – 1815)
Brauhaus am Platz (vor 1599 – 1839)
Brauhaus am oberen Platz (1672 – 1838)
Brauhaus am Tandlmarkt (1564 – 1851)
Braustatt am Rossmarkt 13 (vor 1620 – 1739)
Weißbier-Brauerei Lechner (1933 – 1980)
Brauhaus am Rossmarkt „Hansl-Bräu“ (vor 1539 – 1810)
Grillnauersche Braustatt (vor 1600 – 1628)
Brauhaus vor dem oberen Tor „Zum Goldenen Stern“ (1598 – 1882)
Brauhaus am oberen Vormarkt (vor 1534 – 1825)
Brauhaus am Vormarkt (1549 – 1876)
Brauhaus am Berg (vor 1567 – 1851)
Braustatt am Hohen Markt (unbekannt - 1628)
Kellerbrauerei Mitterbucher & Söhne (1446 – 2013)
Brauerei Ried Genossenschaft (vor 1536 – dato)
Sankt Georgen bei Obernberg am Inn
Schmankerlhof-Brauerei (2003 – 2009)
Sankt Martin im Innkreis
Schlossbrauerei Sankt Martin (vor 1795 – nach 1912)
Rohrbach
Ahorn
Burgbrauerei Piberstein (vor 1728 – um 1877)
Aigen im Mühlkreis
Bürgerliche Braustatt im Haus Nr. 14 (1585 – 1775)
Bürgerliche Braustatt im Haus Nr. 16 (1585 – 1738)
Bürgerliche Braustatt im Haus Nr. 22 (1590 – 1748)
Bürgerliche Braustatt im Haus Nr. 23 (1590 – 1912)
Bürgerliche Braustatt im Haus Nr. 45 (1632 – 1900)
Bürgerliche Braustatt im Haus Nr. 50 (1585 – 1890)
Bürgerliche Braustatt im Haus Nr. 53 (1590 – 1918)
Bürgerliche Braustatt im Haus Nr. 54 (vor 1585 – 1918)
Bürgerliche Braustatt im Haus Nr. 55 (1626 – 1883)
Marktbrauhaus Aigen (1472 – 1852)
Bürgerliche Braustatt im Haus Nr. 126 (1846 – 1890)
Altenfelden
Schlossbrauerei Langhalsen (1703 – 1924)
Berg bei Rohrbach
Schlossbrauerei Berg (vor 1601 – 1916)
Haslach an der Mühl
Bürgerliche Braustatt (um 1320 – unbekannt)
Altes Marktbrauhaus Haslach (unbekannt – 1681)
Marktbrauhaus Haslach (vor 1680 – 1923)
Hofkirchen im Mühlkreis
Brauerei Hofkirchen (um 1538 – um 1552)
Brauerei Freizell (vor 1684 – nach 1886)
Schlossbrauerei Marsbach (vor 1734 – vor 1820)
Julbach
Brauerei Julbach (vor 1868 – um 1895)
Kirchberg ob der Donau
Landgutbrauerei Grub (1608 – um 1895)
Kleinzell im Mühlkreis
Schlossbrauerei Gneisenau (vor 1446 – nach 1800)
Brauerei Weigelsdorf (um 1877)
Kollerschlag
Brauerei Eibl (vor 1785 – um 1877)
Lembach im Mühlkreis
Altes Marktbrauhaus Lembach (vor 1700 – 1709)
Marktbrauhaus Lembach (1709 – vor 1901)
Brauerei Buchetwies (vor 1868 – 1913)
Lichtenau im Mühlkreis
Schlossbrauerei Lichtenau (vor 1752 – um 1892)
Neufelden
Marktbrauhaus Neufelden (1523 – 1968)
Neufeldner Bräuhaus (1994/95 – dato)
Burgbrauerei Pürnstein (1703 – 1925)
Niederwaldkirchen
Schlossbrauerei Steinbach (vor 1658 – um 1875)
Oepping
Schlossbrauerei Götzendorf (vor 1728 – um 1877)
Peilstein im Mühlviertel
Marktbrauhaus Aigen zu Peilstein (um 1650 – 1912)
Pfarrkirchen im Mühlkreis
Brauerei Scherrer in Pfarrkirchen (1912 – 1925)
Gutsbrauerei Hochhaus (um 1560 – nach 1848)
Schlossbrauerei Altenhof (1848 – 1911)
Putzleinsdorf
Brauerei Berger in Neundling (vor 1889 – 1918)
Rohrbach in Oberösterreich
Die bürgerlichen Bierbrauer (um 1320)
Marktbrauhaus Rohrbach / Grenzland-Bräu (vor 1636 – 1966)
Sankt Martin im Mühlkreis
Brauerei Hofstetten (vor 1449 – dato)
Schlossbrauerei Neuhaus (vor 1662 – 1908)
Sankt Stefan am Walde
Stefinger Brauerei (2010 – dato)
Sankt Veit im Mühlkreis
Landgutbrauerei Sankt Veit (vor 1716 – nach 1877)
Sarleinsbach
Marktbrauhaus Sarleinsbach / Brauerei Wagner (um 1600 – 1933)
Schlossbrauerei Sprinzenstein (vor 1629 – nach 1807)
Schlägl
Ganz alte Stiftsbrauerei Schläg (vor 1525 – 1586)
Alte Stiftsbrauerei Schläg (1586 – 1954)
Stiftsbrauerei Schlägl (1954 – dato)
Schärding
Dorf an der Pram
Schlossbrauerei Hinterndobl (vor 1728 – nach 1851)
Engelhartszell
Stiftsbrauerei Engelszell (1590 – 1932)
Trappistenbrauerei Engelszell (2012 – dato)
Münzkirchen
Herrschaftsbrauerei Münzkirchen (vor 1849)
Bürgerliche Brauerei Münzkirchen (vor 1849 – nach 1894)
Raab
Brauerei Lindinger (1588 – 1912)
Brauerei Schatzl (1589 – 1932)
Brauerei Neumayer (1609 – 1909)
Riedau
Schlossbrauerei Riedau (vor 1728 – um 1875)
Schärding
Die bürgerlichen Bierbrauer (ab 1316)
Bürgerliche Braustatt im Haus Nr. 48 (vor 1600 – um 1706)
Bürgerliche Braustatt „am oberen Stadtplatz“ im Haus Nr. 53 (vor 1501 – 1863)
Alte Brauerei Kapsreiter (um 1590 – 1911)
Brauerei Wieninger (vor 1580 – 1923)
Brauerei Kapsreiter (1923 – 2012)
Bürgerliche Braustatt im Haus Nr. 62 (vor 1579 – 1890)
Alte Brauerei Baumgartner (vor 1609 – 1954)
Brauerei Josef Baumgartner (1954 – dato)
Bürgerliche Braustatt im Haus Nr. 124 (vor 1598 – 1871)
Bürgerliche Braustatt „am Aichbühel“ im Haus Nr. 110 (vor 1584 – 1871)
Bürgerliche Braustatt im Haus Nr. 100 (1567 – 1622)
Bürgerliche Braustatt im Haus Nr. 112 (vor 1635 – 1899)
Bürgerliche Braustatt „am Hofgraben“ im Haus Nr. 136 (vor 1594 – um 1867)
Bürgerliche Braustatt im Haus Nr. 155 (vor 1601 – 1882)
Bürgerliche Braustatt im Haus Nr. 173 (vor 1592 – 1863)
Bürgerliche Braustatt am „Allerheiligen Tor“ im Haus Nr. 159 (vor 1567 – 1857)
Suben
Stiftsbrauerei Suben / Bürgerliches Brauhaus (vor 1728 – 1915)
Vichtenstein
Burgbrauerei Vichtenstein (vor 1700 – 1869)
Waldkirchen am Wesen
Brauerei Wesenufer / Niklas-Bräu (vor 1650 – 1975)
Wernstein am Inn
Dinkelbräu Hirz in Zwickledt (2003 – 2008)
Zell an der Pram
Schlossbrauerei Zell (vor 1795 – nach 1920)
Steyr (Stadt)
Die bürgerlichen Bierbrauer (vor 1795 – nach 1920)
Bürgerliche Braustatt in der Haratzmüllerstraße 5 (vor 1780 – 1892)
Bürgerliche Braustatt in der Haratzmüllerstraße 6 (vor 1780 – 1892)
Seidl-Bräu in der Haratzmüllerstraße 18 (vor 1780 – um 1877)
Bürgerliche Braustatt in der Haratzmüllerstraße 12 / Aktien-Brauerei (vor 1780 – 1918/19)
Bürgerliche Braustatt im Haus Nr. 35 (vor 1795 – nach 1877)
Kommunebrauhaus Schlüsselhof (1778 – um 1892)
Gutshofbräu Staffelmayr (1999 – dato)
Brauerei Auböck in Vogelsang (vor 1877 – um 1895)
Steyr-Land
Bad Hall
Schlossbrauerei Hall (um 1644 – vor 1882)
Dietach
Schlossbrauerei Stadlkirchen (vor 1728 – nach 1826)
„Preurreit“ in Winkling (vor 1584)
Garsten
Stiftsbrauerei Garsten (vor 1714 – um 1877)
Losenstein
Schlossbrauerei Losenstein (vor 1670 – 1911)
Pfarrkirchen bei Bad Hall
Schlossbrauerei Mühlgrub (1706 – um 1892)
Brauerei Mühlgrub (um 1892 – 1986)
Schiedlberg
Brauhof Goldberg Mayr (2004 – dato)
Sierning
Brauerei Wahlmühle / Jäger-Bräu (1699 – 1978/79)
Weyer Markt
Alte bürgerliche Brauerei (vor 1633 – 1702)
Brauhaus Weyer / Adler-Bräu (1702 – 1912)
Urfahr-Umgebung
Alberndorf in der Riedmark
Brauerei Klamhof in Weikersdorf (vor 1795 – um 1920)
Bad Leonfelden
Marktbrauhaus Leonfelden (vor 1435 – 1920)
Brauerei „Großer List“ (vor 1644 – nach 1785)
Brauerei Götz (vor 1872 – um 1880)
Sternbrauerei in Oberlaimbach (1868 – 1921)
Feldkirchen an der Donau
Klösterliche Landgutbrauerei Landshaag (1677 – 1803)
Herrschaftliche Brauerei Landshaag (vor 1849 - nach 1864)
Schlossbrauerei Bergheim (vor 1662 – nach 1853)
Schlossbrauerei Mühldorf (vor 1662 – nach 1850)
Brauerei Freudenstein (vor 1800)
Gallneukirchen
Herrschaftsbrauerei Gallneukirchen (vor 1602 – um 1849)
Brauerei Schwarz (vor 1602 – 1879)
Brauerei Obermüller (vor 1602 – nach 1861)
Brauerei Riener (vor 1602 – 1905)
Gramastetten
Marktbrauhaus Gramastetten (vor 1600 – 1890)
Brauerei Kreuzer (vor 1794 – nach 1795)
Brauerei Sauerwein (vor 1795 – 1827)
Hellmonsödt
Brauhaus Jobst der Marktkommune (vor 1792 – 1900)
Brauhaus Haiböck der Marktkommune (vor 1792 – nach 1850)
Kirchschlag bei Linz
Schlossbrauerei Wildberg (vor 1728 – 1812)
Oberneukirchen
Bürgerliche Brauerei (um 1485 – nach 1578)
Altes Marktbrauhaus Oberneukirchen (vor 1647 – um 1725)
Marktbrauhaus Oberneukirchen (um 1725 – 1900)
Ottensheim
Alte Schlossbrauerei Ottensheim (um 1625 – um 1895)
Dampfbrauerei Sigl (um 1895 – 1918)
Thor-Bräu (2005 – dato)
Puchenau
Schlossbrauerei Puchenau (um 1695 – nach 1877)
Reichenau im Mühlkreis
Schlossbrauerei Reichenau (um 1600 – 1751)
Marktbrauhaus Reichenau (1426 – um 1880)
Altreiter-Brauhaus (vor 1800 – um 1810)
Weglehner-Brauhaus (vor 1801 – 1811)
Brauerei Obermühle (vor 1767 – nach 1803)
Reichenthal
Oberes Marktbrauhaus (vor 1700 – 1807)
Unteres herrschaftliches Brauhaus (vor 1667 – um 1849)
Brauerei Preinfalk in Stiftung (vor 1728 – 1922)
Sankt Gotthard im Mühlkreis
Schlossbrauerei Eschelberg (vor 1795 – um 1908)
Schenkenfelden
Die etwa 90 brauberechtigten Bürger (unbekannt – 1712)
Marktbrauhaus Schenkenfelden (1712 – 1901)
Steyregg
Schlossbrauerei Steyregg (vor 1567 – 1900)
Gutsbrauerei Pulgarn (vor 1795 – um 1890)
Vorderweißenbach
Brauerei Langsteiner (1850 – 1908)
Schwarzenberg-Bräu (1829 – 1956)
Walding
Wirt z´Walding (1999 – 2005)
Zwettl an der Rodl
Die bürgerlichen Bierbrauer (vor 1530 – um 1614)
Ganz altes Marktbrauhaus Zwettl (um 1614 – um 1666)
Altes Marktbrauhaus Zwettl (um 1666 – 1827)
Marktbrauhaus Zwettl (1827 – um 1910)
Vöcklabruck
Ampflwang im Hausruckwald
Pfeiffi´s Bräu (2003 – dato)
Attersee
Brauerei Hager (1842 – 1913)
Hausbrauerei Kaltenböck (2006 – dato)
Attnang-Puchheim
Schlossbrauerei Puchheim (um 1728)
Brauerei Puchheim (1850 – 1920)
Atzbach
Schlossbrauerei Köppach (vor 1724 – nach 1849)
Frankenburg am Hausruck
Herrschaftsbrauerei Frankenburg (vor 1728 – 1816)
Brauerei Söllner (1816 – um 1877)
Ramp`m Bräu (2012 – dato)
Frankenmarkt
Brauerei Föttinger (vor 1728 – 1850)
Brauerei Stockinger (vor 1572 – um 1850)
Bräu unterm Berg (vor 1626 – 1903)
Bräu am Berg (1903 – dato)
Lenzing
Leimer-Bräu (1997 – dato)
Argus-Bräu (2002 – dato)
Mondsee
Kofler-Bräu (vor 1496 – 1917)
Alte Stiftsbrauerei Mondsee (1594 - unbekannt)
Stiftsbrauerei Mondsee (unbekannt – 1778)
Altes Leitner-Bräu (vor 1739 – um 1792)
Leitner-Bräu (vor 1795 – 1913)
Göllner-Bräu (vor 1875 – 1893)
Löwen-Bräu (vor 1755 – 1881)
Gugg-Bräu (vor 1739 – 1897)
Neukirchen an der Vöckla
Brauerei Zipf (vor 1849 – dato)
Nußdorf am Attersee
Brauerei Hofmann (vor 1699 – 1917)
Regau
Brauerei Schönau (vor 1949 - um 1877)
Brauerei Wankham (vor 1690 – um 1894)
Rüstorf
Schlossbrauerei Mitterberg (vor 1728 - 1785)
Rutzenham
Gasthausbrauerei Zum Alfons (1998 – dato)
Sankt Georgen im Attergau
Marktbrauhaus Sankt Georgen (1676 – 1715)
Brauerei Mönz (vor 1688 – nach 1728)
Schörfling am Attersee
Alte Schlossbrauerei Kammer (vor 1687 – 1715)
Schlossbrauerei Kammer (um 1715 – um 1872)
Schwanenstadt
Bräu am Graben (1532 – 1903)
Kiener-Bräu (1550 – 1916)
Fellner-Bräu (1644 – 1912)
Seewalchen am Attersee
Gutsbrauerei Litzlberg (vor 1728 – 1930)
Straß im Attergau
Schlossbrauerei Wildenhag (um 1780)
Brauerei Attersee (2010 - dato)
Unterach am Attersee
Brauerei Gugg (um 1728)
Vöcklabruck
Die bürgerlichen Bierbrauer (ab 1513)
Spiegelsches Bräuhaus (vor 1644 – nach 1649)
Brauerei Denk (vor 1795 – um 1839)
Brauerei Fruhstorfer (vor 1722 – nach 1900)
Brauerei Fosthuber (vor 1726 – nach 1894)
Brauerei Forstinger (vor 1758 – nach 1894)
Braukommune Vöcklabruck (vor 1689 – nach 1877)
Schlossbrauerei Altwartenburg (vor 1575 – um 1894)
Brauerei Wagrein (1848 – um 1877)
Vöcklamarkt
Brauerei „Zum Goldenen Engel“ (vor 1726 – 1835)
Brauerei Enzinger (vor 1728 – 1869)
Brauerei Feldbacher „Zum Goldenen Löwen“ (vor 1640 – um 1877)
Brauerei bei der Bruckn (vor 1728 – um 1894)
Schlossbrauerei Walchen (vor 1768 – nach 1876)
Wolfsegg am Hausruck
Marktbrauhaus Wolfsegg (vor 1728 – um 1912)
Wels (Stadt)
Brauerei Wilhelm (1550 – 1584)
Brauerei Wenger (1585 – 1862)
Brauerei Würzburger (1610 – 1929)
Brauerei Thurner (vor 1662 – 1906)
Schlossbrauerei Polheim (vor 1623 – nach 1880)
Gerstl-Bräu (1995 – dato)
Brauerei Lichtenegg (vor 1701 – 1913 (1919/1922?)
Wels-Land
Bad Wimsbach-Neydharting
Schlossbrauerei Wimsbach (vor 1690 – 1925)
Fischlham
Schlossbrauerei Bernau (vor 1728 – 1919)
Gunskirchen
Schlossbrauerei Fallsbach (um 1750 – nach 1806)
Schlossbrauerei Irnharting (nach 1806 – um 1885)
Hausruck-Bräu im Landhaus Traunwehr (2001 – 2011)
Krenglbach
Schlossbrauerei Schmiding (vor 1661 – nach 1876)
Lambach
Bauerntafern-Bräuhaus / Kastner-Bräu (vor 1590 – nach 1800)
Alte Stiftsbrauerei Lambach (nach 1800 – 1896)
Brauerei Lambach (vor 1716 – 1953)
Leiten-Bräu / Hager-Bräu (vor 1666 – 1911)
Brauerei Kaltenhaus „Zur Herren-Herberge“ (vor 1785 – nach 1851)
Rosenanger-Bräu / Lindinger-Bräu (vor 1741 – 1923)
Fraugarten-Bräuhaus / Bratspieß-Bräu (vor 1752 – 1822)
Sommerherberg-Bräu / Haupt-Hofkeller-Bräu (vor 1753 – nach 1851)
Offenhausen
Brauhaus am Marktplatz (vor 1623 – um 1875)
Brauhaus unterm Holz (vor 1623 – um 1882)
Schlossbrauerei Würting (um 1648 – um 1880)
Hausruck-Bräu in Großkrottendorf (1994 – 1999)
Pichl bei Wels
Brauerei Etzelsdorf (vor 1728 – 1827)
Brauerei Waldgattern (1843 - unbekannt)
Sattledt
Voralpenbräu (2004 – dato)
Schleißheim
Schlossbrauerei Dietach (vor 1728 – um 1892)
Sipbachzell
Gutsbrauerei Leombach (vor 1720 – um 1850)
Stadl-Paura
Bräu am Berg (vor 1753 – um 1900)
Thalheim bei Wels
Landgutbrauerei Aigen (1629 – 1908)

Salzburg

Hallein
Abtenau
Brauhaus Abtenau (um 1864 - 1907)
Thomas Bräu (2013 - dato)
Hallein
Die bürgerlichen Bierbrauer (1439 - unbekannt)
Kugelbräu (vor 1469 - 1896)
Löwenbräu/Brauerei Schöndorfer vormals Bürgermeisterbräu (vor 1489 - 1906)
Rottmayerbräu (vor 1515 - 1864)
Knottenbräu (vor 1515 - 1906)
Bürgerliches Brauhaus vormals Grillen-, Mohren- oder Salinenbräu (vor 1515 - 1916)
Grieblbräu auch Auböckbräu (vor 1568 - 1909)
Stampflbräu vormals Hauserbräu (1725 - 1919)
Zulehenbräu auch Schwarzbräu (vor 1513 - 1866)
Fischerbräu (vor 1524 - 1899)
Bauernbräu (vor 1685 - 1864)
Sternbräu auch Unterholzerbräu (um 1691 - 1909)
Hofbräu Kaltenhausen (1475 - 2011)
Spezialitäten-Manufaktur Hofbräu Kaltenhausen (2011 - dato)
Salzburg (Stadt)
Die bürgerlichen Bierbrauer (um 1746)
Schlambräu vormals Freihammerbräu „Zum Goldenen Adler“ (1374 - 1871)
Altes Gablerbräu (1408 - 1889)
Gablerbräu (1889 - 1913)
Mödlhammerbräu „Zum Goldenen Löwen“ (vor 1414 - 1874)
Höllbräu auch Bräuhaus in der Höll (vor 1449 - 1922)
Guglbräu (1472 - 1869)
Altes Stieglbräu (vor 1492 - 1863)
Stieglbrauerei zu Salzburg (1863 - dato)
Kasererbräu „Beim Weißen Löwen/Greif“ (1501 - 1900)
Steinbräu auch Bräuer im Stain „Zum Goldenen Widder“ (1528 - 1870)
Altes Sternbräu (1542 - 1907)
Sternbräu (1907 - 1956)
Stockhammerbräu (1556 - 1864)
Moserbräu „Beim Türkenkopf“ (1569 - 1861)
Bergerbräu (1637 - 1875)
Augustiner Bräu Kloster Mülln (1621 - dato)
Altes hochfürstliches Kaltenbier-Bräuhaus (vor 1424 - 1648)
Hochfürstliches Kaltenbier-Bräuhaus am Kai (1648 - 1808)
Brauerei Pichler in Leopoldskron-Moos (vor 1886 - 1896)
Erste Salzburger Weissbierbrauerei (1901 - dato)
Brauerei Wiesböck (1904 - 1906)
Amadeus Bräu (1987 - 1996)
s´Kloane Brauhaus (1998 - dato)
Schallander Weisse (2005 - 2009)
Altes Brauhaus Gusswerk (2007 - 2013)
Salzburg-Umgebung
Anthering
Raggei-Bräu (1997 - dato)
Bergheim
Isi-Bräu (2001 - dato)
Ofenbräu Mitterer (1996 - 2004)
Brauhaus in Lengfelden (vor 1657 - um 1880)
Berndorf bei Salzburg
Brauerei Berndorf (1560 - 1964)
Gutsbrauerei Wendlberg (1655 - 1962)
Dorfbeuern
Alte Stiftsbrauerei Michaelbeuern (1518 - 1542)
Stiftsbrauerei Michaelbeuern (1834 - 1941)
Binderbräu (vor 1885 - 1918)
Elixhausen
Gutsbrauerei Ursprung (1682 - 1913)
Faistenau
Bramsau-Bräu Weissenbacher (2002 - dato)
Grödig
Dampfbrauerei Grödig (vor 1781 - 1925)
Brauerei Zum Fassl (2002 - 2009)
Henndorf am Wallersee
Brauerei Kreuzhofer (1603 - 1616)
Herrschaftliches Brauhaus in Altentann (1616 - 1688)
Altes Hofbräu Henndorf (1603 - 1906)
Brauerei Henndorf (1906 - 1917)
Hof bei Salzburg
Brauhaus Gusswerk (2013 - dato)
Koppl
Braustatt in der Schroffenau (1633 - 1672)
Guggenthaler Brauhaus (1862 - 1916)
Mattsee
Altes herrschaftliches Brauhaus (vor 1601 - 1840)
Brauerei Iglhauser (1840 - 1912)
Neumarkt am Wallersee
Brauerei Esslinger (vor 1670 - um 1816)
Brauerei Köstlinger vormals Moser (1651 - 1923)
Karlbräu (vor 1670 - 1918)
Brauerei Poschinger (vor 1670 - vor 1891)
Göllnerbräu (vor 1670 - 1870)
Herrschaftliches Bräuhaus in Sighartstein (1688 - 1891)
Nußdorf am Haunsberg
s´Weizerl - Gasthof Zum Altwirt (2002 - 2011)
Oberndorf bei Salzburg
Steinhauserbräu (vor 1804 - um 1908)
Bauernbräu (vor 1804 - 1916)
Gaßlbräu (vor 1757 - nach 1866)
Noppinger Bräu vormals Brauhaus in der Altach (um 1630 - 1985)
Obertrum am See
Alte Trumer Brauerei (1601 - 1909)
Trumer Privatbrauerei (1909 - dato)
Sankt Gilgen
Hofbräu Lueg (vor 1410 - 1902)
Seekirchen am Wallersee
Bräu Seekirchen (1606 - 1918)
Strasswalchen
Brauerei Gerbl (vor 1628 - 1906)
Brauerei Kriechbaum vormals Hierl (vor 1628 - 1917)
Brauerei Kerschbaumer (vor 1886 - 1889)
Thalgau
Bräu Thalgau (nach 1796 - 1908)
Wals-Siezenheim
Allerberger Bräu (2005 - dato)
Sankt Johann im Pongau
Bad Hofgastein
Unterbräu (1669 - 1887)
Moserbräu „Zum Goldenen Adler“ (vor 1777 - vor 1842)
Schmaranz Bräu - Markus Viehauser (1996 - dato)
Radstadt
Oberbräu auch Käswürmsches Bräuhaus (vor 1709 - 1899)
Mitterbräu auch Hueberisches Bräuhaus (vor 1709 - 1865)
Stegerbräu auch Landlerisches Bräuhaus (vor 1709 - 1895/96)
Sankt Johann im Pongau
Bräuhaus Sankt Johann (vor 1660 - 1917)
Schwarzach im Pongau
Altes herrschaftliches Brauhaus (1847 - 1859)
Brauerei Schwarzach - Walter Seeber (1859 - 2008)
Werfen
Brauerei Werfen (1847 - 1889)
Tamsweg
Mauterndorf
Herrschaftliche Brauerei im Praun-Haus (vor 1683 - um 1727)
Landauerbräu (vor 1629 - vor 1891)
Mayerbräu auch Mohrenbräu (vor 1605 - 1895)
Braustatt in der Stubeneggerschen Behausung (vor 1674 - 1795)
Mühlthalerbräu (1795 - 1914)
Platzbräu auch Kaiserbräu (1675 - nach 1893)
Ramingstein
Bräu Ramingstein (vor 1682 - 1918)
Sankt Michael im Lungau
Brauerei Schlickh (vor 1648 - 1691)
Brauerei in der Wieden (1691 - 1768)
Unterbräu (1768 - 1908)
Gramannsches vormals Wieseneggersches Bräuhaus (vor 1759 - 1790)
Oberbräu (1790 - 1916)
Tamsweg
Oberes Lebzelter- und Bräuhaus (vor 1534 - 1693)
Bräuer auf der Leisnitz (1651 - 1810)
Bräustatt des Platzbräus am Gries (1676 - 1790)
Brauerei des Platzbräus im Winkelwirtshaus (1790 - um 1927)
Ganz altes Staudingerbräu (vor 1660 - 1662)
Altes Staudingerbräu „Zum Blauen Affen“ (1662 - 1889)
Staudingerbräu auch Gappmayer´s Brauerei (1889 - 1926)
Lebzelter- und Bräuhaus (vor 1633 - um 1886)
Glannerbräu (um 1810 - 1893)
Leomanspichler´sche Bräustatt (1596 - 1683)
Altes Größingbräu (1683 - 1731)
Größingbräu auch Gellbräu (vor 1657 - 1910)
Zell am See
Bramberg am Wildkogel
Senningerbräu (1653 - 1898)
Bruck an der Großglocknerstraße
Zacherlbräu auch Bruckerbräu (vor 1700 - vor 1886 (1878?)
Kohlschnait Bräu (2007 - dato)
Krimml
Anton Wallner Bräu (2008 - dato)
Lofer
Postbräu Lofer (vor 1547 - 1806)
Hofbräu Lofer (vor 1547 - 1926)
Mittersill
Bräurup vormals Altherisches Schwertlgut-Bräuhaus (vor 1681 - 1917)
Bräurup (2006 - dato)
Oberbräu vormals Vordereggerisches Bräuhaus (vor 1681 - 1887)
Außerbräu (vor 1695 - nach 1866)
Niedernsill
Herrschaftliches Polzgut-Bräuhaus in Lengdorf (vor 1691 - nach 1877)
Rauris
Altes Brauhaus Rauris (um 1620 - nach 1699)
Brauhaus Rauris (nach 1699 - um 1922)
Landgasthaus Weixen (2003 - dato)
Saalbach-Hinterglemm
Simalbräu in Hinterglemm auch Erste Pinzgauer Gasthausbrauerei (1998 - 2000)
Saalfelden am Steinernen Meer
Unterbräu vormals Füchsisches Bräuhaus (1590 - 1901)
Oberbräu (1629 - 1974)
Braustätte in der alten Badstuben (um 1670)
Stuhlfelden
Braustatt Stuhlfelden (um 1691)
Taxenbach
Brauerei Prerauer (1592 - unbekannt)
Brauerei Huber (1717 - vor 1723)
Brauerei Wallner in Gries (1665 - unbekannt)
Uttendorf
Braustatt in der Wegscheidtaverne (um 1691)
Zell am See
Brauerei Poschacher (1625 - 1913)
Simal Bräu (2002 - 2009)

Tirol

Imst
Imst
Brauerei „Zum Bären“ (vor 1784 - um 1877)
Egger-Bräu (1807 - 1909)
Oldy-Bräu (2000 - 2011)
Tarrenz
Brauerei Schloss Starkenberg (1810 - dato)
Innsbruck (Stadt)
Prämonstratenser-Stiftsbrauerei in Wilten (um 1305)
Die bürgerlichen Bierbrauer (vor 1521 - nach 1587)
Erzherzogliche Braustatt im Schloss Ambras (1565)
Landesfürstliche Brauerei auf der Kohlstatt (vor 1592 - vor 1642)
Schlossbrauerei Büchsenhausen (1642 - 1929)
Löwenbräu vormals Landesfürstliche Brauerei „Zum Löwenhaus“ (1714 - 1929)
Brauerei Tschurtschentaler (1651 - um 1890)
Adambräu (1825 - 1995)
Bürgerbräu auch Bürgerliches Brauhaus (1825 - 2003)
Tiroler Bier - Harald Baumgartner (1999 - dato)
Theresienbräu (1996 - dato)
Brauerei in Kranebitten (vor 1886 - um 1894)
Innsbruck Land
Absam
Ebner Brauerei (2012 - dato)
Ampass
Brauerei „Badewirt“ (vor 1878 - um 1882)
Fulpmes
Stubai-Bräu (2002 - 2005)
Hall in Tirol
Erste bürgerliche Brauerei in Hall (um 1534)
Brauerei „Zum Löwen“ (nach 1569 - nach 1605)
Brauerei Pixner (um 1622)
Aniser-Bräu (1641 - um 1904 oder 1918)
Gienger´sche Brauerei auch Stadtbräuhaus (1659 - 1923)
Stockherisches Bräuhaus (im 18. Jahrhundert)
Brauerei „Zum Neuwirth“ (vor 1888 - um 1908)
Matrei am Brenner
Brauerei „Zur Krone“ (vor 1868 - um 1895)
Wipptaler Tennenbräu (2005 - 2011)
Neustift im Stubaital
Dorf Bräu Neustift (2004 - 2011)
Scharnitz
Brauerei „Zur Blauen Traube“ (nach 1872 - um 1892)
Seefeld in Tirol
Klosterbräu Seefeld (vor 1641 - 1943)
Abgespaltenes Klosterbräu Seefeld (nach 1809 - 1888)
Steinach am Brenner
Brauerei Steinach (vor 1781 - 1853
Telfs
Alte Brauerei Telfs (vor 1694 - nach 1781)
Brauerei „Zum Steinbock“ (1825 - 1920)
Unterperfuß
Branger-Bräu (1993 - dato)
Volders
Brauerei Hell (vor 1600 - um 1908)
Kitzbühel
Hopfgarten im Brixental
Alter Unterbräu (vor 1497 - 1794)
Unterbräu (1794 - 1868)
Brauerei am Hausbach im Mehrl-Haus (vor 1539 - vor 1668)
Oberbräu (1642 - 1925)
Kirchberg in Tirol
Brauerei Kirchberg (vor 1741 - 1906)
Kitzbühel
Tiefenbrunner-Bräu (vor 1728 - 1922)
Daimler-Bräu (vor 1730 - 1922)
Hinterbräu (vor 1720 - 1911)
Kössen
Brauerei „Zur Kapelln“ (um 1600 - um 1890)
Sankt Johann in Tirol
Ganz alte Brauerei Sankt Johann (vor 1551 - vor 1627)
Alte Brauerei Sankt Johann (vor 1706 - 1724)
Brauerei Huber (1724 - dato)
Sankt Ulrich am Pillersee
Brauerei Sankt Ulrich (vor 1700 - um 1908)
Schwendt
Mairwirt (2011 - dato)
Kufstein
Alpbach
Kristall Brauerei (2006 - dato)
Erl
Brauerei am Mühlgraben (vor 1680 - um 1894)
Kufstein
Brauerei Giglmayr (vor 1600 - 1871)
Brauerei „Zur Gräfin“ (vor 1800 - 1904)
Brauerei „Zum Auracher“ (1750 - 1918)
Egger-Bräu auch Gwercher-Bräu (vor 1605 - 1976)
Kundl
Brauerei Kundl (1658/59 - 1945)
Niederndorf
Brauerei Gradl (vor 1809 - um 1898)
Rattenberg
Kremerbräu (vor 1600 - 1911)
Aniserbräu (unbekannt - 1641)
Platzbräu „Zum Weißen Lamm“ (vor 1630 - um 1863)
Klausbräu (vor 1733 - 1874)
Lederer-Bräu „Zum Schwarzen Adler“ (1701 - um 1907)
Brauhaus Rattenberg (2005 – dato)
Klosterbräu Rattenberg (1440 - 1820)
Schwoich
Stöfflbräu Bichler (2004 - dato)
Walchsee
Loder-Bräu (2009 - dato)
Wörgl
Brauerei Wörgl (1909 - 1977)
Landeck
Ladis
Hausbrauerei Martinesler (2007 - 2012)
Landeck
Brauerei „Zum Haasen“ in Perfuchs (1825 - vor 1904)
Brauerei „Zur Post“ (nach 1854 - um 1872)
Nauders
Brauerei Finstermünz (1807 - nach 1870)
Lienz
Lienz
Die bürgerlichen Bierbrauer (vor 1449 - nach 1728)
Brauerei der Karmeliter zu Lienz (um 1650)
Stadtbräuhaus (vor 1728 - 1928)
Brauerei Unterhuber (vor 1888 - um 1922)
Brauerei „Zum Schloss Bruck“ (1861 - 1905)
Brauerei Falkenstein (1900 - dato)
Haidenhofbrauerei (2010 - dato)
Matrei in Osttirol
Schneeberger-Bräu auch Hinterbräu (1673 - 1897)
Plankenbrauerei (vor 1878 - um 1908)
Nikolsdorf
Brauerei „Zum Goldenen Stern“ (nach 1690 - um 1894)
Sillian
Brauerei Jesacher in Arnbach (vor 1868 - um 1875)
Virgen
Panzlbräu (1720 - 1918)
Reutte
Berwang
Stadl-Bräu (1995 - dato)
Häselgehr
Brauerei „Zur Sonne“ (um 1660 - 1905)
Brauerei „Zur Krone“ (um 1901 - 1912)
Heiterwang
Brauerei Hosp (vor 1841 - um 1882)
Holzgau
Brauerei Falger vormals Kuen (vor 1841 - 1905)
Hausbrauerei Dorf -Alm (2008 - dato)
Jungholz
Brauerei „Zum Adler“ (um 1788 - um 1900)
Lechaschau
Brauerei Toldi (um 1676)
Brauerei Köpfle (vor 1676 - nach 1683)
Brauerei Frick (vor 1683 - nach 1781)
Brauerei Kecht (um 1781)
Brauerei „Zur Post“ (vor 1793 - 1906)
Lermoos
Alte Brauerei Sterzinger (unbekannt - 1727)
Brauerei Sterzinger (1727 - um 1900)
Reutte
Brauerei „Zum Goldenen Kreuz“ (vor 1691 - 1778)
Brauerei „Zum Mohren“ (vor 1804 - vor 1873)
Brauerei „Zur Goldenen Glocke“ (um 1703 - um 1918)
Brauerei „Zum Goldenen Hirschen“ (vor 1781 - 1906)
Brauerei „Zur Goldenen Krone“ (vor 1780 - vor 1860)
Brauerei „Zum Schwarzen Adler“ (unbekannt - unbekannt)
Brauerei „Zur Goldenen Rose“ (1778 - um 1894)
Beck-Bräu „Zur Rose“ (1913 - 1978)
Brauerei Reutte (1905 - 1969)
Steeg
Brauerei Warth (vor 1878 - um 1908)
Tannheim
Brauerei „Zum Rössle“ (vor 1700 - nach 1945)
Brauerei „Zum Goldenen Kreuz“ (vor 1800 - um 1918)
s´Höf Bräuhaus (2004 - dato)
Vils
Brauerei Amann (vor 1600 - um 1896)
Brauerei „Zum Grünen Baum“ (vor 1807 - um 1864)
Vilser Bergbräu (2013 - dato)
Schwaz
Aschau im Zillertal
Die 3 bürgerlichen Bierbrauer (um 1781)
Eben am Achensee
Achensee Bier in Pertisau (2010 - dato)
Fügen
Brauerei Fügen (1829 - 1916)
Jenbach
Brauerei Maffei (vor 1427 - nach 1929)
Schlitters
Pritz-Bräu 2002 - dato)
Schwaz
Die bürgerlichen Bierbrauer (nach 1600)
Kisslingbräu (vor 1780 - um 1908)
Kirchbräu (vor 1780 - um 1908)
Lendbräu (vor 1780 - 1918)
Brauerei „Zum Fuchsloch“ (vor 1892 - um 1908)
Zinngießer Brauerei (um 1850)
Tux
Metzger Bräu (2003 - 2009)
Zell am Ziller
Brauerei im Polsinger-Haus (um 1500 - 1678)
Hofbräuhaus (1678 - 1738)
Zillertaler Brauhaus - Simon Strasser (1738 - 2013)
Brauhaus Simon Strasser - Zillertal Bier (2013 - dato)

Vorarlberg

Bludenz
Bludenz
Brauerei „Zum Hirschen“ (1808 - um 1880)
Brauerei „Zum Löwen“ (vor 1790 - 1917)
Brauerei „Zum Eisernen Kreuz“ (1838 - nach 1882)
Brauerei Tagwerker vormals Lorenzi (1850 - vor 1878)
Herrschaftliche Brauerei im Heilbad (um 1776 - 1808)
Brauerei Fohrenburg (1880 - dato)
Dalaas
Brauerei „Zum Kreuz „ (1826 - nach 1850)
Brauerei in der Weinstube Wachter (1880 - 1884)
Innerbraz
Brauerei „Zum Hirschen“ (vor 1850 - um 1902)
Ludesch
Brauerei „Adler“ vulgo Bierhus (1720 - 1894)
Brauerei Müller (1839 - nach 1850)
Nenzing
Brauerei „Sonne“ (1851 - um 1894)
Schruns
Brauerei „Schwarzer Adler“ (1765 - 1895)
Brauerei „Stern“ (vor 1868 - nach 1878)
Thüringen
Brauerei „Rössle“ (1839 - um 1928)
Bregenz
Alberschwende
Bräuhaus „Zur Brauerei“ (vor 1807 - 1893)
Brauerei „Engel“ in Dresslen (vor 1877 - um 1894)
Andelsbuch
Bräuhaus vulgo „Bräuars“ (1770 - 1916)
Au im Bregenzerwald
Brauerei „Krone“ in Jaghausen (1825 - 1916)
Bezau
Brauerei „Krone“ (um 1750 - nach 1768)
Brauerei „Gams“ (um 1740 - 1903)
Brauerei „Kreuz“ (nach 1754 - nach 1768)
Bizau
Brauerei „Schwanen“ (1835 - 1886)
Bregenz
Brauerei „Zum Goldenen Hirschen“ (vor 1750 - um 1908)
Brauerei Forster (vor 1790 - 1884)
Brauerei Weberbeck vormals Gmeinder (1785 - 1971)
Alte Brauerei „(Zum Goldenen) Löwen“ (vor 1810 - um 1909)
Löwen-Brauerei (um 1909 - 1968)
Brauerei Hörburger (vor 1850 - 1890/91)
Bavaria-Brauerei (vor 1876 - um 1895)
Brauerei „Zum Mohren“ (1876 - 1896)
Brauerei „Zum Gruner“ (um 1895)
Brauerei „Zum Engel“ in Rieden (vor 1841 - um 1902)
Doren
Brauerei „Löwen“ (1830 - 1916)
Brauerei „Krone“ in Brenden (1825 - 1916)
Egg
Brauerei „Oberbad“ (vor 1832 - um 1891)
Brauerei „Zur Traube“ (1835 - 1892)
Brauerei Egg (1894 - dato)
Hard
Brauerei Hard (1876 - 1907)
Hittisau
Brauerei „Hirschen“ (1743 - 1917)
Brauerei „Sternen“ in Tannen (1889 - nach 1917)
Brauerei „Zum Schwarzen Adler“ in Windern (vor 1888 - um 1908)
Brauerei „Hecht“ in Bolgenach (vor 1820 - 1915)
Brauerei „Adler“ in Bolgenach (1872 - unbekannt)
Hohenweiler
Bräuhaus im Schloss Gwiggen (um 1692 - 1858)
Brauerei „Stern“ in Gwiggen (1860 - um 1870)
Brauerei „Krone“ in Fesslers (1792 - 1910)
Krumbach
Brauerei Raid in Unterkrumbach (um 1830 - 1914)
Lauterach
Brauerei „Hirschen“ (1821 - um 1908)
Brauerei „Zum Rössle“ (1822 - nach 1843)
Lingenau
Brauerei „Zum Kreuz“ (vor 1807 - 1840)
Brauerei „Zur Sonne“ (1835 - 1927)
Lochau
Herrschaftliches Bräuhaus im Schloss Hofen (um 1770 - 1898)
Brauerei „Zum Adler“ (um 1806 - 1901)
Brauerei Reiner (1901 - 1978)
Mellau
Brauerei „Zum Rad“ in Klaus (1790 - vor 1850)
Mittelberg (Kleines Walsertal)
Brauereiwirtschaft „Krone“ (1866 - 1915)
Brauerei „Engel“ in Riezlern (vor 1850 - um 1904)
Brauerei „Traube“ in Riezlern (1880 - um 1914)
Brauerei „Hirschen-Wirtschaft“ in Hirschegg (1842 - 1896)
Möggers
Brauerei „Engel“ in Rucksteig (vor 1788 - nach 1850)
Reuthe
Brauerei „Engel“ (vor 1811 - 1902)
Brauerei Reuthe (1902 - 1910)
Riefensberg
Brauerei „Zum Löwen“ auch „Zur Post“ in Springen (vor 1808 - um 1902)
Schoppernau
Brauerei „Hirschen“ vulgo „Bierar“ in Oberdorf (vor 1787 - nach 1910)
Schwarzach
Brauerei „Zur Sonne“ (1838 - nach 1930)
Schwarzenberg
Brauerei „Schäfle“ (um 1845 - vor 1850)
Brauerei „Sonne“ (1857 - 1890)
Brauerei vulgo „Brüalis“ in Buchen (1826 - um 1910)
Sulzberg
Brauerei im Badhaus (1765 - nach 1894)
Brauerei „Zum Löwen“ (um 1858 - 1948)
Wolfurt
Brauerei „Adler“ in Rickenbach (1874 - 1904)
Dornbirn
Dornbirn
Mohrenbrauerei August Huber (vor 1763 - dato)
Brauerei „Zum Hirschen“ (1810 - um 1910)
Brauerei „Zu den drei Königen“ (vor 1868 - um 1902)
Brauerei „Goldene Birne“ (vor 1868 - um 1919)
Brauerei „Bierlokal“ (1997 - 2005)
Schlossbräu „Zur Blauen Gans“ (1825/26 - um 1895)
Schlossbräu (1998 - 2008)
Brauerei „Krone“ (1823 - um 1882)
Brauerei Dillmann (vor 1850 - nach 1895)
Brauerei „Löwen“ (1832 - um 1902)
Hohenems
Alte Brauerei „Zur Post“ vormals „Sonne“ (1808 - 1903)
Neue Brauerei „Zur Post“ (1903 - 1934)
Brauerei „Zum Frühlingsgarten“ (vor 1887 - vor 1897)
Brauerei Engelburg (1893 - 1979)
Fredy-Bräu (2001 - um 2008)
Lustenau
Brauerei „Zum Steinbock“ (vor 1780 - um 1880)
Wieser-Bräu (1885 - 1979)
Kirch-Bräu (1996 - 2006)
Feldkirch
Feldkirch
Brauerei „Zum Lemlein“ (vor 1644 – um 1668)
Brauerei „Zum Ochsen“ (vor 1799 - 1934)
Brauerei Getzner vormals Häusle (1810 - 1830)
Brauerei „Engel“ (1836 - 1873)
Brauerei „Zum Weißen Ross“ (1850 - um 1882)
Brauerei „Zum Bären“ (1851 - 1890)
Brauerei „Schäfle“ in Altenstadt (vor 1800 - 1915)
Brauerei in Tisis (vor 1839 - nach 1878)
Frastanz
Brauerei „Löwen“ (1837/38 - 1893)
Vorarlberger Brauereigenossenschaft Frastanz (1902 - dato)
Götzis
Brauerei „Zum Engel“ (1826 - 1908)
Brauerei „Zur Krone“ (vor 1851 - 1910)
Brauerei „Zum Hirsch“ (1853 - 1919)
Rankweil
Brauerei „Schwarzer Adler“ (vor 1699 - um 1915)
Sternbräu (1851/56 - dato)
Brauerei Fulterer „Zum Grünen Baum“ (1879 - 1959)
Satteins
Brauerei „Schäfle“ (1841 - 1916)
Brauerei Fuetscher (vor 1832 - nach 1836)
Weiler
Brauerei „Linde“ (1851 - 1890)
Zwischenwasser
Brauerei Schmid in Muntlix (vor 1894 - um 1906)

Kärnten

Feldkirchen
Albeck
Brauerei in Spitzwiesen (um 1877)
Feldkirchen in Kärnten
Die 2 bürgerlichen Bierbrauereien (um 1592)
Brauerei Lackenwirt (um 1794 - um 1903)
Schwerterbräu auch Platzbrauer (vor 1810 - um 1896)
Brauerei Truntschnig (nach 1816 - 1916)
Antonius-Brauerei im Feldkirchner-Hof (vor 1813 - 1919)
Brauerei in Poitschach (um 1868)
Die 6 Steinbierbrauereien im Raum Gradisch (vor 1830 - um 1900)
Glanegg
Die 21 Steinbierbrauereien im Raum Glanegg (vor 1830 - nach 1842)
Brauerei Hafner (vor 1830 - nach 1864)
2. Kesselbierbrauerei (um 1842)
Gutsbrauhaus Mautbrücken (1832 - nach 1860)
Steinbierbrauerei in Maria Feicht (um 1833)
Steinbierbrauerei Unterwirt in Tauchendorf (unbekannt - nach 1912)
Gnesau
Bierpeter in Maitratten (vor 1864 - nach 1877)
Himmelberg
Brauerei Himmelberg (vor 1832 - 1910)
Ossiach
Stifts-Steinbierbrauerei Ossiach (um 1803)
Die 14 Steinbier-Brauereien im Raum Ossiach (um 1803)
Reichenau
Brauerei Lax in Ebenen Reichenau (vor 1864 - 1910)
Sankt Urban
Steinbierbrauerei Payr vulgo Paar in Zwattendorf (um 1619)
Hermagor
Hermagor-Pressegger See
Reiden-Bräu (1809 - nach 1864)
Brauerei Linder vormals Jost (1883 - 1931)
Steinbierbrauerei Erschnigg in Görtschach (um 1857)
Kötschach-Mauthen
Brauerei Planner in Kötschach (vor 1857 - 1922)
Brauerei Klaus in Kötschach (vor 1857 - um 1908)
Brauerei Brugger in Mauthen (vor 1864 - 1914)
Loncium Bräu (2008 - dato)
Steinbierbrauerei Druml in Würmlach (um 1864)
Lesachtal
Brauerei Indrist in (Maria) Luggau (vor 1864 - um 1880)
Brauerei Mitterberger in Kebas (vor 1898 - um 1908)
Sankt Stefan im Gailtal
Steinbierbrauerei Blassnigg in Sankt Stefan (um 1864)
Steinbierbrauerei Erschnigg in Bach (um 1864)
Klagenfurt am Wörthersee (Stadt)
Die 32 Steinbierbrauereien im Raum Klagenfurt (vor 1579 - um 1905)
Brauerei Proutz (vor 1704 - nach 1707)
Brauerei Jessnigg (1745 - unbekannt)
Brauerei Lasnitzer (um 1753 - unbekannt)
Brauerei Mayer (um 1753 - unbekannt)
Brauerei in der Adlergasse (unbekannt - 1809/10)
Brauerei am Kardinalplatz (unbekannt - 1718)
Stadtbräuhaus „Zur Glocke“ (vor 1857 - 1919)
Brauerei Geiger (vor 1857 - 1902)
Brauerei Wissiak vormals Michor (vor 1787 - um 1896)
Steinbierbrauerei Semmelrock (vor 1775 - nach 1793)
Schloppra-Brauerei Trabesinger (vor 1640 - nach 1885)
Brauerei Kasin (um 1600 - nach 1898)
Steinbierbrauerei „Zum Türkenkopf“ (vor 1784 - nach 1824)
Brauerei „Zur Linse“ (vor 1762 - nach 1824)
Brauerei Mößlacher (vor 1868 - um 1880)
Steinbierbrauerei im Wispelhof (nach 1771)
Steinbierbrauerei in der Goldschneiderbehausung (vor 1750 - unbekannt)
Brauerei Buchenwald (vor 1857 - nach 1864)
Brauerei Jenull (vor 1857 - 1904)
Brauerei Kassin (vor 1857 - um 1880)
Brauerei „Zum Ochsenwirt“ (1831/32 - um 1885)
Steinbierbrauerei Hedenigg (vor 1864 - nach 1877)
Brauerei Schwagerl (vor 1857 - um 1880)
Steinbierbrauerei Winninger (vor 1878 - um 1882)
Schleppe Brauerei (1607 - dato)
Hirter Botschaft (1995 - 2013)
Steinbierbrauerei Mühlbacher in Zigguln (vor 1857 - nach 1864)
Die 11 Steinbierbrauereien im Raum Annabichl (vor 1877 - um 1918)
Steinbierbrauerei Schorn in Untergortischitzen (vor 1892 - 1910)
Steinbierbrauerei Marinitsch in Gurlitsch (vor 1892 - um 1900)
Steinbierbrauerei Archer in Harbach (vor 1895 - um 1900)
Steinbierbrauerei Herzele in Sankt Peter (vor 1864 - um 1904)
Steinbierbrauerei in Sankt Martin (unbekannt - unbekannt)
Steinbierbrauerei in Kalvarienberg (unbekannt - unbekannt)
Die 5 Steinbierbrauereien im Raum Viktring (vor 1842 - um 1877)
Steinbierbrauerei Seebacher in Viktring (vor 1857 - um 1888)
Steinbierbrauerei Fritz in Straschitz (vor 1857 - um 1880)
Steinbierbrauerei Kaschitz vulgo Holzleger in Waidmannsdorf (vor 1645 - 1917)
Steinbierbrauerei Ure in Waidmannsdorf (vor 1877 - 1917)
Herrschaftliche Brauerei Welzenegg (vor 1868 - um 1877)
Klagenfurt-Land
Ebenthal in Kärnten
Die 11 Steinbierbrauereien im Raum Ebenthal (vor 1830 - nach 1842)
Steinbierbrauerei Scheffun (vor 1864 - um 1877)
Die Steinbierbrauereien auf dem Rücken der Sattnitz (im 14. Jahrhundert)
Steinbierbrauerei Grass in Niederdorf (um 1898)
Brauhaus Gurnitz (um 1750 - nach 1842)
Steinbierbrauerei in Rauth bei Gurnitz (um 1877)
Ferlach
Steinbierbrauerei Florianschitz (vor 1857 - um 1875)
Steinbierbrauerei Melchior in Oberferlach (um 1864)
Brauerei Oblasser vulgo Adam in Unterbergen (1607 - 1942)
Grafenstein
Die 11 Steinbierbrauereien im Raum Grafenstein (um 1842)
Steinbierbrauerei Hudelist in Wölfnitz (um 1864)
Steinbierbrauerei Fischer in Sand (um 1864)
Keutschach am See
Die 8 Steinbierbrauereien im Raum Keutschach (um 1842)
Brauerei Goritschnig vulgo Kramer (vor 1895 - um 1904)
Steinbierbrauerei Jordan in Plaschischen (um 1864)
Köttmannsdorf
Steinbierbrauerei im Pfarrhof (um 1840)
Steinbierbrauerei der Mateuschniakhube (vor 1837 - nach 1840)
Steinbierbrauerei der Mischouhube (vor 1888 - 1893)
Steinbierbrauerei der Leonhardhube (um 1840)
Steinbierbrauerei der Illehube (vor 1837 - nach 1844)
Steinbierbrauerei der Miklhube in Rotschitzen (1833 - nach 1840)
Steinbierbrauerei der Hödolakhube in Plöschenberg (vor 1837 - nach 1840)
Steinbierbrauerei der Jaritzhube in Plöschenberg (vor 1837 - nach 1840)
Steinbierbrauerei der Rasaikeusche in Plöschenberg (vor 1837 - nach 1844)
Steinbierbrauerei der Paterneutzhube in Sankt Gandolf (vor 1837 - nach 1840)
Steinbierbrauerei der Schmonhube in Sankt Gandolf (um 1840)
Steinbierbrauerei der Kasparhube in Tretram (vor 1837 - nach 1840)
Steinbierbrauerei Prasser in Wegscheid (um 1727)
Brauerei Hollenburg (um 1842)
Die 48 Steinbierbrauereien im Raum Hollenburg (um 1842)
Krumpendorf am Wörthersee
Steinbierbrauerei Wiponig (um 1718 - nach 1771)
Steinbierbrauerei Karnier (um 1700 - um 1808)
Steinbierbrauerei Kropfitsch (um 1806)
Altes herrschaftliches Bräuhaus Krumpendorf (1819 - 1822)
Herrschaftliches Bräuhaus Krumpendorf (1822 - um 1876)
Gutsbrauerei Wieninger (1876 - um 1890)
Maria Saal
Die 2 Kellebierbrauereien (vor 1830 - nach 1842)
Die 22 Steinbierbrauereien im Raum Maria Saal (um 1842)
Steinbierbrauerei Wunsch in Poppichl (um 1864)
Steinbierbrauerei Wernhammer in Zollfeld (um 1877)
Maria Wörth
Steinbierbrauerei Kollitsch in Sekirn (um 1864)
Moosburg
Die 8 Steinbierbrauereien im Raum Moosburg (vor 1830 - nach 1842)
Brauerei Sagmeister (vor 1830 - 1912)
Steinbierbrauerei Gastl in Tigring (vor 1857 - nach 1864)
Steinbierbrauerei in Freudenberg (um 1857)
Pörtschach am Wörther See
Steinbierbrauerei Petutschnig (vor 1864 - um 1875)
Sankt Margareten im Rosental
Steinbierbrauerei Sorgo in Niederdörfl (um 1864)
Schiefling am See
Steinbierbrauerei Goritschnig in Schiefling (um 1857)
Techelsberg am Wörther See
Brauerei Braun in Sankt Martin am Techelsberg (um 1877)
Sankt Veit an der Glan
Althofen
Steinbierbrauerei Poinigg (vor 1830 - nach 1842)
2. Steinbierbrauerei in Althofen (um 1842)
Brauerei Beitler (vor 1842 - nach 1870)
Brauerei Schwarz (vor 1842 - nach 1870)
Brückl
Brauerei Stankt Johann am Brückl (vor 1837 - um 1904)
Eberstein
Brauerei „Zum Lindenwirt“ (vor 1840 - um 1885)
Steinbierbrauerei in Hochfeistritz (um 1864)
Frauenstein
Brauhaus Seinbrücken (vor 1853 - 1929)
Steinbierbrauerei in Breitenstein (vor 1868 - nach 1877)
Die 10 Steinbierbrauereien im Raum Kraig (um 1842)
Kesselbierbrauerei in Kraig (um 1842)
Wimitzbräu (2011 - dato)
Steinbierbrauerei Weiss in Obermühlbach (vor 1864 - um 1880)
Steinbierbrauerei vulgo Pollinger in Treffelsdorf (unbekannt)
Friesach
Die 7 Kesselbierbrauereien in Friesach (um 1842)
Steinbier-Brauerei Kraus (vor 1864 - um 1877)
Kesselbierbrauerei Ressler (vor 1850 - um 1877)
Kesselbierbrauerei Pistumer (vor 1850 - um 1877)
Kesselbierbrauerei Maier (1848 - nach 1850)
Steinbierbrauerei „Zum Krebsen“ (um 1718)
Steinbierbrauerei Kraus (vor 1864 - um 1877)
Herrschaftliche Steinbierbrauerei in Sankt Salvator (vor 1857 - um 1908)
Steinbierbrauerei in Staudachhof (um 1864)
Gurk
Bischöfliche Braustatt Gurk (um 1285)
Die 8 Steinbierbrauereien im Raum Gurk (um 1842)
Die 4 Kesselbierbrauereien in Gurk (um 1842)
Brauerei Kapp „Zum Kronenwirt“ (1814 - um 1900)
Brauerei Hopfgartner (vor 1842 - um 1900)
Brauerei Mitterdorfer „Zur Blauen Traube“ (vor 1842 - um 1900)
Brauerei Leisser (vor 1875 - um 1882)
Brauerei Löhner in Griffen ob Gurk (vor 1857 - nach 1864)
Guttaring
Brauerei Moser (1845 - 1908)
Brauerei Schelmberg (vor 1868 - 1907)
Hüttenberg
Brauerei Rauschenfels (1777 - unbekannt)
Brauerei Sacherer (vor 1864 - 1922)
Brauerei Klabuschnigg (vor 1864 - um 1898)
Kappel am Krappfeld
Steinbierbrauerei Komposch (um 1864)
Steinbierbrauerei Aichinger (um 1864)
Gutsbrauerei Silberegg (vor 1842 - 1929)
Liebenfels
Steinbierbrauerei Nußbaumer in Beißendorf (um 1593)
Steinbierbrauerei Steiner in Glantschach (vor 1524 - um 1882)
Steinbierbrauerei Fercher auch Unterwirt in Hart (um 1754)
Steinbierbrauerei Leitgeb in Lebmach (um 1750)
Steinbierbrauerei Schargast in Liemberg (vor 1830 - nach 1842)
Steinbierbrauerei in Pulst (vor 1570)
Habernig-Brauerei in Sörg (vor 1800 - 1936)
Steinbierbrauerei Rainwirt in Sankt Leonhard (um 1730)
Steinbierbrauerei Wegscheiderwirt in Zojach (um 1593)
Steinbierbrauerei in Hardegg (um 1830)
Drucker Bräu (2010 - dato)
Metnitz
Brauerei Jaunach (vor 1740 - um 1872)
Brauerei in Grades (vor 1864 - 1923)
Brauerei in Laßnitz (um 1700)
Micheldorf
Brauerei Wallisch (vor 1850 - nach 1864)
Steinbier-Brauerei Hirt (um 1746 - 1846)
Brauerei Hirt (1846 - dato)
Sankt Georgen am Längsee
Die bis zu 5 Steinbier-Brauereien (vor 1830 - nach 1842)
Brauerei Rainer (vor 1878 - um 1893)
Brauerei Wallisch (vor 1850 - nach 1864)
Die bis zu 15 Steinbier-Brauereien in Osterwitz (vor 1830 - nach 1842)
Die 2 Kesselbier-Brauereien in Osterwitz (um 1830)
Herrschaftliches Brauhaus in Hochosterwitz (vor 1848)
Brauerei Plangger in Unterbruckendorf (vor 1875 - um 1880)
Brauerei Höfferer in Launsdorf (vor 1864 - um 1880)
Steinbier-Brauerei in Gösseling (unbekannt - unbekannt)
Sankt Veit an der Glan
Die bis zu 8 Steinbier-Brauereien (um 1754)
Steinbier-Brauerei Jäger (vor 1816 - 1912unbekannt)
Steinbier-Brauerei Rauscher/Zum Neuwirth (vor 1816 - nach 1872)
Steinbier-Brauerei Hafner (vor 1816 - 1903unbekannt)
Brauerei Kernmayer (vor 1832 - 1873)
Steinbier-Brauerei Kerschbaumer (vor 1816 - nach 1867)
Stern-Brauerei (vor 1816 - um 1920)
Brauerei Pesold in Sankt Donat (vor 1842 - 1912)
Brauerei Koch in Sankt Donat (vor 1864 - um 1905)
Brauerei Jäger in Radweg (1849 - um 1922)
Steinbier-Brauerei Pulvermaier in Hörzendorf (um 1830)
Steinbier-Brauerei in Projern (unbekannt - unbekannt)
Die bis zu 4 Steinbier-Brauereien in Karlsberg (vor 1830 - nach 1842)
Straßburg
Die bäuerlichen Steinbier-Brauer (um 1402)
Steinbier-Brauerei in Projern (unbekannt - unbekannt)
Brauerei Swetina (vor 1832 - 1910)
Steinbier-Brauerei Resinger/Moser (vor 1835 - um 1886)
Steinbier-Brauerei Mößlacher (vor 1835 - nach 1864)
Weitensfeld im Gurktal
Brauerei Goton (vor 1857 - um 1875)
Brauerei Krebnitz (um 1864)
Spittal an der Drau
Bad Kleinkirchheim
Brauerei in Zirkitzen (vor 1897 - um 1908)
Stoana-Bräu (2005 - dato)
Gmünd in Kärnten
Die bürgerlichen Bierbrauer (um 1423)
Hochgräflich Lodronisches Bräuhaus (1670 - 1793)
Alte Brauerei Peitler (vor 1740 - nach 1793)
Neue Brauerei Peitler/Feldner (nach 1793 - 1908)
Oberes Brauhaus (um 1674 - um 1898)
Unteres Brauhaus (1801 - 1914)
Greifenburg
Brauerei Horn (vor 1877)
Erbhof-Brauerei Maier/Kohlmaier (vor 1877)
Brauerei Mosser Zum Lamm (vor 1877 - um 1904)
Großkirchheim
Brauerei in Döllach (vor 1877 - 1922)
Lurnfeld
Brauerei Martischnig in Möllbrücke (um 1890)
Brauerei Scheiflinger in Pusarnitz (vor 1857 - um 1880)
Millstatt am See
Die bürgerlichen Bierbrauer (um 1593)
Herrschaftliches Brauhaus (vor 1784 - nach 1857)
Braustöckl (vor 1857 - 1901)
Oberdrauburg
Braustatt im Haus Nr. 1 (um 1751)
Braustatt im Haus Nr. 2 (um 1751 - 1870)
Braustatt im Haus Nr. 17 (um 1751)
Braustatt im Haus Nr. 23 (um 1751)
Braustatt im Haus Nr. 33 (um 1751)
Braustatt im Haus Nr. 45 (um 1751)
Obervellach
Brauerei Milleger (vor 1857 - um 1904)
Steinbier-Brauerei Tschessnigg (um 1864)
Radenthein
Brauerei Schretter in Döbriach (um 1864)
Brauerei Gartenrast (2013 - dato)
Reißeck
Staner-Bräu in (Ober-)Kolbnitz (1660 - 1979)
Rennweg am Katschberg
Brauerei Koch (1881 - um 1920)
Brauerei Puchreiter in Gries (vor 1864 - 1903)
Sachsenburg
Brauerei Erlacher (vor 1749 - um 1880)
Brauerei Rebois (vor 1749 - um 1893)
Braustatt am Marktplatz 20 (um 1749)
Braustatt am Marktplatz 5 (um 1749)
Seeboden am Millstätter See
Brauerei Hofer in Treffling (vor 1864 - um 1892)
Spittal an der Drau
Maltheser- später hochfürstlich Porciaisches Bräuhaus (1640 - 1926)
Spittaler-Bräu/Lackenwirt (vor 1490 - 1930)
Petzl-Bräu (vor 1699 - um 1886)
Platz-Bräu (unbekannt - unbekannt)
Stall im Mölltal
Brauerei Resinger (vor 1857 - 1895)
Steinfeld
Brauerei Ertl (um 1857)
Villach (Stadt)
Die bis zu 22 Steinbier-Brauereien (um 1751)
Alte Brauerei Fischer (vor 1696 - 1810)
Villacher Brauerei (1858 - dato)
Brauerei Kern (vor 1857 - 1918)
Brauerei Mischau (vor 1868 - um 1875)
Stiegenbräuer/Brauerei Rainer (vor 1857 - um 1880)
Brauerei Haslacher (vor 1864 - um 1880)
Brauerei Sommeregger (vor 1857 - nach 1864)
Brauerei Amberger (um 1864)
Brauerei Wanggo (vor 1857 - um 1875)
Turmbräu Melcher (2008 - dato)
Steinbier-Brauerei Mosser in Sankt Leonhard (vor 1745 - um 1908)
Linden-Bräu in Sankt Rupprecht (1852 - 1925)
Villach-Land
Arnoldstein
Brauerei in Neuhaus an der Gail (vor 1857 - um 1908)
Bad Bleiberg
Brauerei in Hüttendorf (vor 1864 - 1925)
Feistritz an der Gail
Brauerei Oberegger (vor 1765 - um 1884)
Feld am See
Steinbier-Brauerei Bruckner (vor 1857 - nach 1864)
Seebräuer in Untersee (vor 1857 - um 1908)
Ferndorf
Brauerei Schretter in Gschriet (vor 1850 - 1908)
Finkenstein
Brauerei in Stobitzen (vor 1850 - 1908)
Brauerei Treiber in Faak am See (vor 1850 - nach 1857)
Hohenthurn
Brauerei Isepp (vor 1864 - um 1880)
Nötsch im Gailtal
Brauerei in Emmersdorf (vor 1857 - um 1906)
Paternion
Steinbier-Brauerei (unbekannt - 1640, 1664 - unbekannt)
Brauerei Kurnig (1695 - unbekannt)
Die 8 weiteren bürgerlichen Bierbrauer (1695 - unbekannt)
Brauerei Huber (vor 1760 - nach 1767)
Brauerei Rauter (vor 1760 - nach 1773)
Brauerei Zlainig (vor 1760 - nach 1767)
Herrschaftliches Brauhaus (um 1784)
Brauerei Kapeller (vor 1857 - um 1900)
Brauerei Santer Zur Mahd (1860 - 1908)
Brauerei Götz (um 1864)
Brauerei Der Rueß in Feistritz an der Drau (um 1590)
Brauerei Staber in Kreuzen (vor 1720 - um 1875)
Brauerei Salcher in Kreuzen (vor 1864 - um 1877)
Rosegg
Steinbier-Brauerei Radischnig (vor 1868 - um 1888)
Steinbier-Brauerei Schellander (vor 1868 - um 1900)
Steinbier-Brauerei Kugi (um 1864)
Brauerei Seidl (vor 1878 - um 1908)
Sankt Jakob im Rosental
Brauerei Schellander in Maria Elend (um 1877)
Brauerei Mikula in Rosenbach (um 1877)
Treffen
Herrschaftliches Brauhaus (um 1784)
Steinbier-Brauerei (1784 - unbekannt)
Brauerei Wallner (vor 1857 - um 1904)
Brauerei Gallioner in Töbring (vor 1888 - um 1908)
Brauerei in Sattendorf (um 1864)
Velden am Wörther See
Brauerei Schranz (vor 1857 - um 1904)
Brauerei Mellweger in Köstenberg (vor 1864 - um 1882)
Wernberg
Brauerei Sommeregger (um 1864)
Brauerei in Föderlach (vor 1857 - um 1895)
Völkermarkt
Bleiburg
Steinbier-Brauerei Winkler (1721 - um 1864)
Altes Brauhaus Breznik (2007 - dato)
Herrschaftliche Schloss-Brauerei Sorgendorf (1603 - 1991)
Steinbier-Brauerei Eberwein im Stefanhof in Moos (vor 1857 - um 1880)
Steinbier-Brauerei Winkler in Guttenstein (vor 1864 - um 1890)
Steinbier-Brauerei Schmidt in Gamsenegg (um 1864)
Eberndorf
Die bis zu 3 Steinbier-Brauereien (um 1842)
Die 2 Kesselbier-Brauereien (um 1842)
Bräuhaus der Stiftsherrschaft Eberndorf und Kühnsdorf (1827 - um 1882)
Steinbier-Brauerei Gindele in Wasserhofen (1842 - unbekannt)
Steinbier-Brauerei Massapust in Sankt Marxen (um 1864)
Eisenkappel-Vellach
Brauerei Aichinger in Eisenkappel (um 1876)
Gallizien
Steinbier-Brauerei Haller (vor 1868 - um 1900)
Steinbier-Brauerei Klinger (vor 1868 - um 1882)
Jauntaler Bauernbier-Bräu (2002 - dato)
Griffen
Brauerei Raunig (vor 1864 - um 1898)
Brauerei Horner (vor 1884 - um 1904)
Sankt Kanzian am Klopeinersee
Klopeinerbräu (2011 - 2012)
Sittersdorf
Die bis zu 8 Steinbier-Brauereien in Sonnegg (um 1842)
Drei-Löwen-Bräu in Miklauzofen (1854 - 1934)
Steinbier-Brauerei Hutterer in Altendorf (um 1864)
Steinbier-Brauerei Jerney in Müllern (um 1864)
Steinbier-Brauerei Pogantsch in Sielach (um 1864)
Steinbier-Brauerei Plischonigg in Wintersdorf (um 1864)
Völkermarkt
Brauerei Nagele (um 1825 - 1923)
Brauerei Kolloros (vor 1875 - 1913)
Steinbier-Brauerei Ortner (vor 1842 - um 1904)
Brauerei Tscheligi (vor 1878 - um 1880)
Gutsbrauerei in Obertrixen (vor 1846 - um 1889)
Die 2 Steinbier-Brauereien in Haimburg (um 1842)
Brauerei Kassl in Tainach (vor 1864 - um 1880)
Brauerei Rack in Ruhstatt (vor 1857 - um 1877)
Wolfsberg
Lavamünd
Brauerei Scholz (vor 1830 - um 1877)
Reichenfels
Brauerei Mornig (vor 1864 - um 1877)
Sankt Andrä
Brauerei Deutscher (vor 1842 - 1883)
Brauerei Sallat in Wölzing (vor 1857 - um 1877)
Brauerei Hudelitz in Wolfnitz (vor 1868 - um 1882)
Brauerei Stocker in Farrach (um 1857)
Sankt Paul im Lavanttal
Brauerei Glantschnigg (vor 1842 - um 1875)
Brauerei Kaefer Zum Bruckenwirt (vor 1842 - um 1875)
Wolfsberg
Brauerei Unterluggauer (vor 1745 - um 1875)
Brauerei Moser (1816 - 1972)
3. Kesselbier-Brauerei (um 1842)
Torbräu (1998 - vor 2010)
Wolfs-Bräu/Brauhof Franz Josef (1999 - 2011)

Steiermark

Bruck-Mürzzuschlag
Aflenz Kurort
Alte Brauerei (vor 1616 - 1810)
Neue Brauerei (1810 - 1881)
Bruck an der Mur
Die bürgerlichen Bierbrauer (1347 - unbekannt)
Oberbräu (vor 1649 - 1875)
Mitterbräu I (vor 1622 - nach 1645)
Mitterbräu II Zum Bräuhaus (nach 1645 - 1732)
Mitterbräu III (1732 - 1789)
Mitterbräu IV Zum Goldenen Löwen (1818 - 1899)
Unterbräu Zum Mohren (vor 1601 - 1871)
Fleck´s Brauhaus (2005 - 2007)
Kapfenberg
Alte bürgerliche Brauerei (vor 1583 - 1604)
Brauerei in der Weißgerberischen Behausung (1604 - 1605)
Brauerei im Haus des Marktschreibers (1605 - vor 1680)
Brauerei bei der Brückengasse (vor 1680 - 1806)
Brauerei Tapeiner/Horn (um 1806 - 1911)
Kindberg
Brauerei Wolfbauer (vor 1699 - 1923)
Langenwang
Herrschaftliches Brauhaus Neu-Hohenwang (nach 1721)
Mariazell
Brauerei Teubenbacher (vor 1677 - um 1693)
Brauerei Stenitzer (um 1693 - nach 1865)
Brauerei Haring (vor 1673 - 1882)
Girrer-Bräu (1996 - dato)
Mürzzuschlag
Alte Brauerei Trousil (vor 1623 - 1892)
Neue Brauerei Trousil-Schneeberger (1892 - 1915)
Sankt Lorenzen im Mürztal
Brauerei (nach 1800)
Sankt Marein im Mürztal
Trieb-Bräu (2002 - dato)
Deutschlandsberg
Deutschlandsberg
Brauerei im Ofnerischen Haus (nach 1786 - um 1850)
Brauerei bei der Preinmühle in Laufenegg (vor 1699 - nach 1786)
Brauerei am Klauseneingang in Burgegg (um 1850 - 1911)
Eibiswald
Brauerei Götz (vor 1800 - 1929)
Groß Sankt Florian
Bürgerlicher Bierbrauer (vor 1384 - unbekannt)
::: Brauerei Fasching (vor 1786 - 1890)
Sankt Stefan ob Stainz
Schlieb-Bräu (1988 - 2001)
Sankt Stefaner Privat-Bierbrauerei (2013 - dato)
Schwanberg
Brauerei (unbekannt)
Stainz
Brauerei Wolfbauer (1795 - 1895)
Unterbergla
Nassauer City Bier (2008 - dato)
Graz (Stadt)
Die bis zu 36 bürgerlichen Brauereien (vor 1478 - um 1800)
Brauerei Zum Römischen König (vor 1650 - 1900)
Herrschaftliches Bräuhaus Zum Fürsten Schwarzenberg (um 1835)
Brauerei Lorber (vor 1868 - 1882)
Brauerei Zum Sandwirt (vor 1868 - 1889)
Brauerei Rudershof (1889 - um 1908)
Brauerei in der Strauchergasse 34 (vor 1890 - 1895/96)
Brauerei in der Jakobigasse 8 (vor 1890 - 1895/96)
Brauerei in der Leonhardtstraße 3 (vor 1890 - 1895/96)
Brauerei Zum Grünen Anger (vor 1840 - nach 1843)
Brauerei Zum Bierjackl (vor 1750 - nach 1848)
Stadt-Bräu (1712 - 1895)
Bürger-Bräu Zum Stern (vor 1707 - 1909)
Dom-Bräu (1997 - 2008)
Lend-Bräu (1993 - 1997)
Brauerei Reininghaus (vor 1696 - 1949)
Brauerei Puntigam (1838 - dato)
Brauerei in Fölling/Mariatrost (um 1800 - um 1872)
Johannesbräu am Steinberg (1987 - 2008)
Brauerei in Gösting (vor 1877 - nach 1894)
Graz-Umgebung
Brodingberg
Bauernhofbrauerei Neuwirth (2001 - dato)
Deutschfeistritz
Brauerei Eichberger (1736 - 1878)
Frohnleiten
Brauerei Zur Krone (vor 1641 - nach 1717)
Brauerei Sonnwirt (vor 1678 - nach 1754)
Altes Brauhaus (nach 1754 - vor 1875)
Brauerei Puppeli (vor 1754 - nach 1824)
Frohnleitnerhofbräu (1995 - um 2009)
s´kloane Sudhaus (2004 - 2007)
Gratwein
Bürgerliche Brauerei (um 1712)
Großstübing
Leit´n Bräu (1998 - dato)
Hart bei Graz
Marienbräu (2004 - dato)
Kalsdorf bei Graz
Hofbräu/Gerhard Forsters Braustube (2000 - dato)
Peggau
Brauerei Hochhuber (vor 1736 - 1873)
Übelbach
Brauerei Wiedemann (1801 - 1908)
Zwaring-Pöls
Herzog HofBräu (2008 - dato)
Hartberg-Fürstenfeld
Burgau
Brauerei (um 1860)
Ebersdorf
Toni-Bräu in Wagenbach (2002 - dato)
Friedberg
Brauerei Schütt (um 1770 - um 1898)
Fürstenfeld
Brauerei Pototschnigg (vor 1755 - nach 1790)
Alte Brauerei Pferschy (vor 1755 - um 1800)
Neue Brauerei Pferschy (um 1880 - 1914)
Brauerei Fichtl (:: - 1868)
Fürsten-Bräu (1998 - 2004)
Nibelungengold Brauerei (2011 - dato)
Hartberg
Brauerei Großschedl (vor 1720 - 1908)
Pinggau
Putz´n-Bräu in Wiesnhöf (1998 - dato)
Pöllau
Herrschaftliches Brauhaus (vor 1790 - 1901)
Sankt Jakob im Walde
Stephan´s Bräu (2002 - dato)
Stubenberg
Moarpeter in Vockenberg (2001 - dato)
Tiefenbach bei Kaindorf
Brauerei Gratzer (2002 - dato)
Vorau
Brauerei Lewinger (vor 1721 – um 1885)
Leibnitz
Ehrenhausen
Die bis zu 9 bürgerlichen Bierbrauer (:: - 1820)
Brauerei im Haus Nr. 41 (vor 1779 - 1828)
Brauerei im Haus Nr. 45 (vor 1785 - 1790)
Brauerei im Haus Nr. 46 (vor 1781 - nach 1850)
Gabersdorf
Sajacher Schlössl-Bräu (2000 - dato)
Hengsberg
Kulturbrauerei Hengist (2013 - dato)
Leibnitz
Brauerei Zur Post (vor 1699 - 1862)
2. Brauerei (um 1770)
Leutschach
Die Brauerei Leutschach (2008 - dato)
Sankt Nikolai im Sausal
Hausbrauerei Löscher in Flamberg (vor 2000 - dato)
Straß in Steiermark
Brauerei Gröbner (vor 1790 - um 1896)
Tillmitsch
Prasser-Bräu (2005 - dato)
Wildon
Brauerei Troll (vor 1703 - nach 1850)
Leoben
Eisenerz
Brauerei Fock (vor 1868 - 1910)
Erzberg Bräu (2012 - dato)
Kraubath an der Mur
Braustatt des Fretters (um 1723)
Leoben
Die 2 Steinbier-Brauereien (1347 - unbekannt)
Brauerei Feilhammer (vor 1721 - um 1882)
Brauerei Sixt (vor 1721 - 1894)
Damenstifts-Brauerei in Göss (vor 1270 - um 1782)
Brauerei Göss (1860 - dato)
Mautern in Steiermark
Brauerei Finze (vor 1712 - 1890)
Sankt Michael in Obersteiermark
Brauerei Lockmoar in Brunn (1998 - 2007)
Trofaiach
Brauerei Wüstefeld (vor 1712 - um 1888)
Wald am Schoberpaß
Brauerei Wirt im Grieß (vor 1721 - 1732/1744?)
Lienz
Admont
Brauerei im Stift Admont (vor 1562 - nach 1570)
Brauerei Zur Post (1732 - 1917)
Aigen im Ennstal
Brauerei Keller (vor 1700 - 1911)
Altenmarkt bei Sankt Gallen
Brauerei Dandler (1665 - 1912)
Bad Aussee
Brauerei unterm Gambsen (vor 1490 - vor 1914)
Brauerei an der Haslauer Bruckn (1596 - 1671)
Brauerei am Krautberg (1671 - 1732)
Neuper-Bräu / “Goldener Hirsch“ (1732 - 1917)
Bad Mitterndorf
Herrschaftliches Bräuhaus / Post-Bräu (vor 1717 - 1895)
Kogel-Bräu/Hinterberger Bierbrauerei (vor 1712 - 1909/10)
Peterwirtsbräu (2008 - dato)
Gaishorn am See
Brauerei Verient (vor 1721 - 1907)
Gröbming
Die bürgerlichen Bierbrauer (1458 - unbekannt)
Brauerei Schörckmaier (vor 1712 - 1900)
Brauerei Brüssling (1849 - 1911)
Brauerei in Hofmanning (nach 1800)
Grundlsee
Preuhauß ob der Clausen (Bräuhof) (vor 1474 - nach 1659)
Haus im Ennstal
Die bürgerlichen Bierbrauer (1458 - unbekannt)
Brauerei Haßlacher (vor 1651 - nach 1721)
Brauerei Reischeneder (1686 - 1721)
Irdning
Die bürgerlichen Bierbrauer (1515 - unbekannt)
Brauerei der Herrschaft Falkenburg (vor 1611 - nach 1766)
Lassing
Brauerei in der Lucken in Döllach (vor 1721 - 1875)
Liezen
Brauerei Keller (vor 1654 - 1910)
Öblarn
Brauerei Bernkopf (vor 1686 - um 1910)
Palfau
Brauerei (nach 1800)
Pürgg-Trautenfels
Bierbrauer auf der Pürgg (um 1355)
Brauerei in Neuhaus am Grimming/Trautenfels (vor 1721 - nach 1766)
Rottenmann
Die bürgerlichen Bierbrauer (vor 1654 - nach 1720)
Brauerei Grogger (vor 1721 - um 1908)
Brauerei Zugger (vor 1721 - um 1895)
Schwerter-Bräu (vor 1721 - 1928)
Kofler Bräu (2012 - dato)
Schladming
Zwölf-Apostel-Bräu (vor 1525 - vor 1900)
Steinbier-Brauerei Jagelsberger (vor 1720 - um 1875)
Brauerei Rantner (vor 1720 - um 1900)
Brauerei Schladming (1909 - dato)
Handwerksbrauerei Schnee Weisse (1994 - 2005)
Schwalben-Bräu (1994 - dato)
Stainach
Brauerei im Schliesshof (vor 1721 - um 1892)
Bräuhaus der Herrschaft Friedstein in Niederhofen (vor 1840 - um 1900)
Weißenbach bei Liezen
Brauerei in Graffenegg (um 1721)
Murau
Laßnitz bei Murau
Gäuwirt (um 1700)
Mariahof
Brauerei des Moar in Adendorf (vor 1720 - nach 1814)
Mühlen
1. Steinbier-Brauerei (vor 1741 - nach 1811)
2. Steinbier-Brauerei (vor 1741 - nach 1811)
Wirtstaverne der Kirche Sankt Veit in der Gegend (um 1755)
Murau
Erste bürgerliche Brauerei am Freitagmarkt (vor 1441 - 1492)
Püchler´sche Braustatt (vor 1552 - 1557)
Ackherl´sche Braustatt (vor 1550 - 1591)
Brauerei Puecher (1556 - 1675)
Braustatt des Stadtpfarrers (vor 1457 - um 1550)
Erste Brauerei am Neumarkt (vor 1441 - 1529)
Brauerei Christallnigk (vor 1530 - 1532)
Brauerei im Steinhaus (1547 - 1898)
Herrschaftliches Bräuhaus am Neumarkt (1661 -1782)
Weyrer´sche Braustatt (1650 - 1687)
Freiperger´sche Braustatt (um 1517 - 1561)
Unger´sche Braustatt (vor 1581 - 1634)
1. Obermurtaler Brauereigenossenschaft (um 1575 - dato)
Steinbier-Brauerei Koller (1745 - 1748)
Neumarkt in Steiermark
Die Steinbier-Brauer (1389 - unbekannt)
1. Neumarkter Kesselbier-Brauerei (vor 1720 - nach 1732)
Höll-Steinbier-Brauerei (vor 1750 - um 1810)
Brauerei Zum Wilden Mann (vor 1727 - um 1844)
Steinbier-Brauerei Goldener Hirsch (vor 1528 - 1906)
Brauerei Rehrl (vor 1745 - 1872)
Untere Markt-Brauerei (vor 1528 - 1906)
Niederwölz
Steinbier-Brauerei nächst der Pruggen (unbekannt)
Steinbier-Brauerei am Mitterbacherhübl (unbekannt)
Steinbier-Brauerei am Brauergütl (unbekannt)
Steinbier-Brauerei auf der Kollerkeusche am Moos bei Hinterbichl (um 1708)
Steinbier-Brauerei am Fudihof (um 1737)
Oberwölz Stadt
Die bürgerlichen Bierbrauer (1460 - unbekannt)
Brauerei Schwarzenpacher (vor 1709 - 1751)
Brauerei Müllner (:: - 1712)
Oberer Bräuer (vor 1720 - vor 1900)
Unterer Bräuer/Schmelzgruben-Bräu (vor 1721 - um 1883)
Perchau am Sattel
Bräuer (vor 1700 - nach 1800)
Ranten
Herrschaftliche Schloss-Brauerei (vor 1730)
Sankt Georgen ob Murau
Karls Naturbier vormals Sankt-Georgs-Bräu in Sankt Lorenzen (1998 - 2007)
Sankt Lambrecht
Stiftsbrauerei (vor 1287 - vor 1560)
Steinbier-Brauerei Torwirt (um 1640)
Brauerei Schott (vor 1544 - um 1840)
Steinbier-Brauerei Platzwirt (um 1640)
Steinbier-Brauerei Ebner (1640 - nach 1641)
Brauerei Neuwirt (1614 - nach 1615)
Brauerei Ledererwirt (vor 1649 - nach 1651)
Sankt Lorenzen bei Scheifling
Steinbier-Brauerei Enterchstang in Puchfeld (um 1780)
Steinbier-Brauerei Seewirt in Puchfeld (um 1790)
Steinbier-Brauerei in der Geiglhube in Puchfeld (um 1800)
Sankt Marein bei Neumarkt
Guts-Brauerei Schafferhof (Schäferhöfl) (um 1600 - um 1908)
Steinbier-Brauerei in der Trientnerhube in Sankt Georgen (um 1751)
Die Steinbier-Brauereien in der Pöllau (um 1811)
Sankt Peter am Kammersberg
Die Steinbier-Brauereien (um 1160)
Oberer Bräuer (vor 1715 - um 1800)
Unterer Bräuer (vor 1715 - vor 1900)
Brauerei Piettinger (vor 1733 - 1761)
Scheifling
Brauerei Platzwirt (vor 1539 - vor 1870)
Brauerei Platzmühle (vor 1539 - um 1842)
Steinbier-Brauerei Bruckenwirt in der Feichterkeusche (vor 1539 bis nach 1844)
Die 2 weiteren Steinbier-Brauereien (um 1539)
Brauerei beim Bandltrager im Koterlikhaus (vor 1729 - 1730)
Brauerei in der Hoftaverne (1730 - vor 1870)
Brauerei im Haus Nr. 55 (um 1805)
Steinbier-Braustatt in der Weberkeuschen-Taverne in Lind (:: - 1795)
Steinbier-Braustatt in der Walcher-Taverne in Lind (1795 - unbekannt)
Schöder
Brauerei Schott (vor 1673 - 1875)
Stadl an der Mur
Brauhütte am Steeg (vor 1720 - um 1740)
Brauerei Hattenberger in der bayriche Keusche (um 1740 - 1835)
Teufenbach
Brauerei Löcker (vor 1651 - um 1895)
Brauerei Heigl (vor 1895 - nach 1906)
Zeutschach
Steinbier-Brauerei (um 1700 - um 1814)
Gasthausbrauerei Seidl (2000 - dato)
Murtal
Judenburg
Die bürgerlichen Bierbrauer (vor 1375 - nach 1478)
Bierhaus in der Judengasse (vor 1474 - nach 1537)
Brauerei am Hauptplatz 16 (um 1600 - nach 1880)
Brauerei am Hauptplatz 6 (um 1700)
Braustatt des Mesners Mayer (um 1700)
Brauerei Rieder (1706 - 1740)
Brauerei Paulus (1685 - 1910)
Brauerei in Grünhübl (1820 - 1910)
Knittelfeld
Brauerei Zum Schwarzen Adler (vor 1712 - 1902)
Brauerei Finze (vor 1721 - 1913)
Turm-Bräu (1995 - 1997)
Obdach
Alte Brauerei (vor 1721 - 1743)
Neue Brauerei (1743 - 1871)
Oberkurzheim
Brauerei in Unterzeiring (nach 1721)
Oberzeiring
Brauerei Hörlberger (vor 1712 - um 1908)
Brauerei am Marktplatz (vor 1712 - nach 1721)
Sankt Oswald-Möderbrugg
Brauerei Hörlberger (vor 1720 - 1904)
Sankt Peter ob Judenburg
Brauerei Karrer (vor 1534 - nach 1834)
Seckau
Benediktinerabtei-Hofbräuhaus (um 1847 - 1940)
Unzmarkt-Frauenburg
Die bis zu 8 Steinbier-Brauer (vor 1539)
Brauerei Hafner (vor 1712 - um 1910)
Weißkirchen in Steiermark
Alte Brauerei Rainer (vor 1590 - 1671)
Neue Brauerei Rainer/Eibenstein (1671 - 1911)
Zeltweg
Brauerei in Farrach (1875 - 1908)
Südoststeiermark
Bad Radkersburg
Brauerei Rother (vor 1790 - um 1900)
2. Brauerei (um 1770)
3. Brauerei (um 1770)
Brauhaus Bevog (2012 - dato)
Eichfeld
Die 2 Brauereien im Bezirk Brunnsee (um 1843)
Herrschaftliche Guts-Brauerei in Hainsdorf/Brunnsee (vor 1868 - 1897)
Feldbach
Brauerei Hold (vor 1790 - 1918)
Brauerei Hofer (1930 - 1937)
Lava-Bräu in Auersbach (2002 - dato)
Mureck
Brauerei Kröll (vor 1712 - um 1875)
Weinburg am Saßbach
Pock Bier (2011 - dato)
Voitsberg
Köflach
Brauerei Tunner (1792 - 1924)
Voitsberg
Alte Brauerei Rottenbach (vor 1577 - unbekannt)
Neue Brauerei Rottenbach (:: - 1912)
Brauerei Schemmer (um 1697)
Weiz
Birkfeld
Brauerei Iberer (1778 - 1810)
Brauerei Höfler (1786 - vor 1902)
Floing
Bauernhofbrauerei Schmallegger in Haring (2002 - dato)
Gleisdorf
Brauerei Zur Ungarischen Krone (1766 - 1866/um 1890?)
Laurenzi-Bräu (2013 - dato)
Markt Hartmannsdorf
Hermax-Bräu in Reith (2000 - dato)
Passail
Brauerei Pichler (1767 - 1880)
Rettenegg
Brauerei Zeilinger (vor 1868 - um 1886)
Unterfladnitz
Wiener Hanfbrauerei (vor 2001 - 2004)
Weiz
Klosterbrauerei im Taborgebäude (um 1713 - 1752)
Brauerei Deibler (1752 - 1920)

Burgenland

Eisenstadt (Stadt)
Eisenstadt
Braustadt des Lebusch (um 1435)
Städtisches Bräuhaus/Brauerei Job (vor 1762 - 1885)
Haydn-Bräu (1990 - 2004)
Eisenstadt-Umgebung
Schützen am Gebirge
Brauerei Stern (vor 1888 - um 1895)
Jennersdorf
Königsdorf
Königsdorfer Berg-Bräu (1995 - 2005)
Mogersdorf
Specialitätenbrauerei Optima Cervisia (2010 - 2011)
Mattersburg
Bad Sauerbrunn
Kelten-Bräu (1991 - 2008)
Mattersburg
Herrschaftliches später jüdisches Bräuhaus (vor 1691 - um 1857)
Neudörfl
Brauerei im Leithagasthaus (nach 1650 - vor 1900)
Neusiedl am See
Frauenkirchen
Brauerei Mayer (1718 - 1855)
Gols
Pannonia Brauerei (2008 - dato)
Neusiedl am See
Die bürgerlichen Bierbrauer (unbekannt)
Oberpullendorf
Deutschkreuz
Herrschaftliches Bräuhaus in Deutschkreuz (vor 1700 - unbekannt)
Herrschaftliches Bräuhaus in Girm (vor 1700 - unbekannt)
Kobersdorf
Braustatt des Georgius (um 1585)
Brauerei Flemmel (vor 1888 - um 1896)
Kobersdorfer Schloßbräu (2009 - dato)
Lockenhaus
Herrschaftliches Brauhaus (vor 1700 - nach 1870)
Lutzmannsburg
Herrschaftliches Bräuhaus in Strebersdorf (vor 1700 - unbekannt)
Mannersdorf an der Rabnitz
Herrschaftliches Bräuhaus in Mannersdorf (vor 1700 - unbekannt)
Die Bauernbrauer von Mannersdorf (vor 1700 - unbekannt)
Herrschaftliches Bräuhaus in Klostermarienberg (vor 1700 - unbekannt)
Die Bauernbrauer von Klostermarienberg (vor 1700 - unbekannt)
Unterrabnitz-Schwendgraben
Brauerei in Unterrabnitz (um 1650)
Oberwart
Neustift an der Lafnitz
Raben-Bräu, Braugasthof Schmidt (1999 - dato)
Oberwart
Oberwarten Brauhaus (vor 1826 - um 1895)
Pinkafeld
Bürgerliches Brauhaus (um 1700 - vor 1732)
Herrschaftliches Brauhaus (vor 1732 - um 1860)
Rechnitz
Rechnitzerr Braustube (2009 - 2011)
Rust (Stadt)
Brauhaus Ceel (2007 - 2010)