Benutzer:Tigerchicca/Bücher/31.01.2011 um 14:58

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Unsere Buchzusammenstellung arbeitet zurzeit nur sehr eingeschränkt (für Details siehe die Mediawiki-Projektseite: PDF-Funktionalität). Eine quelloffene Alternative ist MediaWiki2LaTeX.

Buch-Icon Dies ist ein gespeichertes „Wikipedia-Buch“ Bücherregal ]

[ Buch übernehmen ]   [ Gedrucktes Buch bestellen ]

Abstandsmessung (optisch)
Abwärtswandler
Active Electronically Scanned Array
Allpassfilter
Ameise (Turingmaschine)
Amplitudenmodulation
Analog-Digital-Umsetzer
Anamorph
Anamorphot
Antennentechnik
APAR
Artemis (Satellit)
Astronomische Koordinatensysteme
Bandpass
Beugung (Physik)
Bildverstärker
Blindwiderstand
Boolesche Algebra
Bragg-Gleichung
Brewster-Winkel
Bändermodell
Cobra Dane
Debye-Sears-Effekt
Detektorempfänger
Dewargefäß
Die (Halbleitertechnik)
Dispersion (elektromagnetische Wellen)
Distributed Feedback Laser
Einspritzdüse (Dieselmotor)
Elektronenmikroskop
Elektronenoptik
Elektronenspinresonanz
Elman-Netz
Envisat
Ethernet
EVA-Prinzip
Extinktion (Optik)
Fabry-Pérot-Interferometer
Faraday-Effekt
Faradaysches Paradoxon
Faser-Bragg-Gitter
Faserlaser
Feldelektronenmikroskop
Fermatsches Prinzip
Flip-Chip-Montage
Fotothyristor
Freier Spektralbereich
Frequenzkamm
Frequenzumtastung
Fresnelsche Formeln
Galvanische Trennung
Gauß (Einheit)
Gaußsche Krümmung
Gaußsche Summenformel
Geschichte der Wahrscheinlichkeitsrechnung
Gibbs-Energie
Gleichspannungswandler
Global Monitoring for Environment and Security
Graph (Graphentheorie)
Grenzfrequenz
GTEM-Zelle
Güteschalter
Helium-Atom-Streuung
Henri Chrétien
Hohlleiter
Hohlraumresonator
Hüllkurvendemodulator
Impedanz
Interferenz (Physik)
Interferenzfilter
Japan Aerospace Exploration Agency
Kapillarwellenspektroskopie
Kathodenstrahlröhre
Kernspinresonanzspektroskopie
Koaxialkabel
Kohlendioxidlaser
Kohärenter Zustand
Kreuzmodulation
Künstliches Neuron
Künstliches neuronales Netz
Laser
Laserdiode
Laserkreisel
Laufzeitdifferenz
Leitungstheorie
Lichtwellenleiter
Lock-in-Effekt (Physik)
LVA-Antenne
Magnetooptik
Maser
McCulloch-Pitts-Zelle
Mikrowellen
Mikrowellenherd
MIM-104 Patriot
Modem
Moden
Modenkopplung
Modulation (Technik)
Modulator
Modulator (Optik)
Molekularstrahlepitaxie
Multiplexverfahren
Nichtdeterministische Turingmaschine
Normalverteilung
Numerische Mathematik
Nutation (Astronomie)
Optisch gepumpter Halbleiterlaser
Optischer Isolator
Optischer Resonator
Optischer Richtfunk
Optischer Verstärker
Optisches Pumpen
PAR-80
Pegel (Physik)
Phased-Array-Antenne
Phasenmodulation
Phasenverschiebung
Phasenübergang
Proximity-Effekt
Präzession
Quanten-Hall-Effekt
Quantenkaskadenlaser
Quantenkryptografie
Quantentopf
Quantenverschränkung
Radar Beacon
Rauscharmer Signalumsetzer
Rauschzahl
Rectenna
Redox-Flow-Zelle
Rekurrentes neuronales Netz
Repeater
RFID
RGB-Farbraum
Richtkoppler
Ringmodulator
Rückkopplung
S-300P
Satellit (Raumfahrt)
Satellitenfernsehempfänger
Schlitzantenne
Schrödingers Katze
Schwingkreis
Siliciumdioxid
Skin-Effekt
Snelliussches Brechungsgesetz
Soliton
Spiegelfrequenz
Stochastische Differentialgleichung
Stochastischer Prozess
Strahlungsaustausch
Streifenleitung
Tarnkappentechnik
TerraSAR-X
Transmission (Physik)
Trägheit
Tunneleffekt
Unipolarinduktion
Vanadium
Verdet-Konstante
Verschiebungspolarisation
Wehneltzylinder
Wellenimpedanz
Weltraummüll
Zeeman-Effekt
Zener-Effekt
Zwischenfrequenz