Benutzer Diskussion:Michaelsy/Archiv
Hallo Michaelsy Willkommen bei Wikipedia!
Es freut mich, dass Du zu uns gestoßen bist. In Hilfe und FAQ kannst Du Dir mal einen Überblick über unsere Zusammenarbeit verschaffen. Fragen kannst Du am besten hier stellen, ich (und die meisten Wikipedianer) helfen gerne.
Mein persönlicher Tipp für Deinen Einstieg in Wikipedia: Sei mutig ;-) Toolittle 10:44, 6. Okt 2004 (CEST)
Kategorie
Hallo, bitte beachte, dass es schon die Kategorie:Computernetzwerk gibt! --Head 18:23, 10. Okt 2004 (CEST)
schreibweise von stub
Richtig wäre {{stub}} .. aber schau lieber ob dus tatt stub lieber einen anderen Wikipedia:Bewertungsbausteine setzen kannst. --Guenny 15:37, 12. Okt 2004 (CEST)
Paradigma GmbH Co. & KG
Hallo Michaelsy, ich bin mit deiner letzten änderung im artikel Paradigma nicht einverstanden und habe dazu einen unterartikel auf der diskussionsseite (Diskussion:Paradigma) eröffnet. Es würde mich sehr freuen wenn du dich an dieser Diskussion beteiligen und deinen standpunkt vertreten würdest Gary Luck 18:29, 27. Okt 2004 (CEST)
Re:
Michaelsy: Werbung herausgenommen - siehe "Was Wikipedia nicht ist" - kein Namensverzeichnis - keine Werbeplattform
Zu erwähnen dass Paradigma auch der Name eines unternehmens ist, ist meiner meinung nach nicht wirklich werbung. Wenn du keine Informationen über ein Unternehmen aufnehmen möchtest, warum akzeptierst du Artikel wie BASF, Kodak, Bayer, Airbus...? Nur weil diese Unternehmen größer sind? Wie definierst du ein großes unternehmen? Wieviele beschräftigte/wieviel umsatz/wieviel gewinn muss ein unternehmen machen um deiner meinung nach sich ein platz in der wikipedia verdient zu haben? Ich denke auch die zusammentragung von informationen über die verschiedenen unternehmen, die sich auf dem markt behaupten können, ist in der wikipedia nicht falsch. natürlich ist das blose aufliste von unternehmensnamen in der regel nciht sinnvoll. Ich denke mit der nennung der branche aus der das unternehmen kommt ist allerdings durchaus ein guter start fuer ein artikel/unterartikel zu diesem unternehmen. Gary Luck 18:24, 27. Okt 2004 (CEST)
- Ich nehme an, dass Sie in keinerlei persönlichen oder monetären Beziehung zur Paradigma GmbH stehen? Ansonsten würde ich eine Diskussion für wenig sinnvoll halten. --michaelsy 23:22, 27. Okt 2004 (CEST)
Kategorie:Grußhandlung
Hallo - mir ist schon klar dass das eine Grußhandlung ist - aber was unterscheidet die Grußhandlung Adieu von der Grußhandlung Tschüss, außer das Wort? Wenn es sonst keinen Unterschied gibt, sollten alle solche Handlungen in einem (oder zwei: Gruß und Abschiedsgruß) Artikel zusammengefasst werden (Synonym-Regel). Was es über die einzelnen Wörter zu sagen gibt kann dort ja angesprochen werden, eine Behandlung der Ethymologie etc. fände ich im Wiktionary besser aufgehoben. -- D. Düsentrieb ⇌ 01:16, 21. Nov 2004 (CET)
- Z.B. ist die Herkunft und die regionale Verbreitung anders. Und es gibt wohl auch gewisse Unterschiede bei den verschiedenen Grußformen, wann und aus welchem Anlass sie gesagt werden. Der Artikel "Tschüss" ist jetzt schon gut 2 Druckseiten lang. Ich sehe keinen Gewinn (aber einen Verlust an Übersichtlichkeit) darin, diesen Artikel mit anderen zusammenzulegen. --michaelsy 02:05, 21. Nov 2004 (CET)
Kategorie:Begriff
Sorry, aber was soll das denn werden? Alle Artikel in der Wikipedia erklären Begriffe, was denn sonst? Ich bin ja sehr für Kategorien, aber die sollten schon sinnhaft benannt sein. Ich nehme an, du wolltes hier "imaterielle" Dinge sammeln - wie wäre es mit Kategorie:Konzept? Das ist zwar auch noch ziemlich schwammig, aber schon sehr viel besser... -- D. Düsentrieb ⇌ 01:20, 21. Nov 2004 (CET)
- Sorry, aber ich habe diese Kategorie nicht ins Leben gerufen - ich verwende sie (zur Zeit testweise) nur. Schau mal nach http://de.wikipedia.org/wiki/Wikipedia:Kategorien/Artikeltypen . Dort steht genaueres zu Verwendung. Ich benutze diese Kategorie zur Zeit im Sinne von "allgemeinster abstrakter Begriff". So würde ich z.B. nicht Mensch oder Person dort aufnehmen, weil diese unter Lebewesen zu subsumieren sind. (Ich denke darüber nach, eine andere Kategorie mit einer anderen Bezeichnung ins Leben zu rufen.) --michaelsy 02:23, 21. Nov 2004 (CET)
Kategorie:Temperaturmessung
Hallo Michaelsy, ich glaube Du solltest nicht für solche kleinen Themenbereiche wie Temperaturmessung eigene Kategorien anlegen. Das trägt nicht unbedingt zur Übersichtlichkeit bei, besser eine schon existierende Kategorie finden, in die's passt. Nix für ungut! --chris 12:07, 22. Nov 2004 (CET)
- Tja, das ist eine Konzeptfrage. Was möchte man mit den Kategorien erreichen? Ich möchte damit WP inhaltlich erschließen und dem Leser die Möglichkeit geben, sich schnell zu einem bestimmten Thema einen Überblick zu verschaffen. Daher habe ich die Kategorie "Temperaturmessung" auch unter Schlagwort einsortiert. Ich sehe ein, dass man darüber getrennter Meinung sein kann, ob das sinnvoll ist. Ich persönlich sehe mehr Gründe, die dafür sprechen als dagegen. --michaelsy 12:16, 22. Nov 2004 (CET)
- Es gibt aber bereits Kategorie:Messgerät und Kategorie:Messtechnik. Das ist IMO für die inhaltliche Erschließung vollkommen ausreichend.
- Eigendlich spricht mehr dagegen als dafür. Leider kann man sich bis jetzt noch nicht die Artikel einer Kategorie inklusive Unterkategorien anzeigen zu lassen. Das bedeutet, das man die Artikel nur schwer wiederfinden kann. Auch gibt es wie chris bereits erwähnt hat, bereits zwei quasi identische Kategorien. --DaB. 12:24, 22. Nov 2004 (CET)
- Es gibt aber bereits Kategorie:Messgerät und Kategorie:Messtechnik. Das ist IMO für die inhaltliche Erschließung vollkommen ausreichend.
- Schließe mich meinen Vorrednern an Kategorie:Messgeräte ist völlig aussreichend. Denn wenn du deinen Gedankengang weiterspinnst, dann müßte am Ende ja für jeden Artikel eine eigene Kategorie existieren. Von daher sollte man abwägen wann eine neue Kategorie eingeführt werden sollte und wann nicht. IMHO ist die Kategorie:Temperaturmessung überflüssig, da es zu wenige Artikel für diese Kategorie gibt, und das Gebiet zu speziell ist. Das Problem der Einordnung in Kategorie:Schlagwort (siehe DaB.) kommt noch zusätzlich dazu. -- Gruß Peter Lustig 12:27, 22. Nov 2004 (CET)
@Chris - Wozu gibt es dann die Kategorie "Schlagwort"? "Messgerät" und "Messtechnik" sind dermaßen umfangreiche Themen, dass man nicht wirklich von einer inhaltlichen Erschließung sprechen kann. Ich finde, bevor man anderer Leute Arbeit löscht (ich gehe davon aus, dass Du es bist, der meine Arbeit wieder vernichtet hat ?!), sollte man sehr gute Gründe haben und man sollte vielleicht auch mal einige Wochen/Monate warten, ob z.B. eine Kategorie angenommen wird und wieviele Artikel sich zusammenfassen lassen. Ansonsten sollte man es darauf belassen, Positives zu WP hinzuzufügen als sich darauf zu verlegen, Dinge zu verhindern (das ist nämlich das einfachste von der Welt). Als sehr gute Grund würde ich z.B. Richtlinie akzeptieren, die im gemeinsamen Konsens gefunden und festgelegt worden sind. --michaelsy 12:37, 22. Nov 2004 (CET)
- Ja, tut mir auch Leid wenn Du es so siehst: Deine Arbeit (5x +kat) habe ich rückgängig gemacht, da ich die Kategorie eigentlich als selbstverständlichen "Schnellöschungs"-Kandidaten betrachtet habe.
Das Problem ist meiner Einschätzung nach das folgende: Du beklagst die Größe der Kategorien Kategorie:Messgerät und Kategorie:Messtechnik und bist der Meinung, daß die Informationssuchenden mit Kategorie:Temperaturmessung schneller fündig würden. Aber wie finden sie diese neue Kategorie? Die Kategorie:Schlagwort wird doch auch immer unübersichtlicher je mehr Schlagwörter auf diese Weise geklärt werden sollen. Und was ist mit Kategorie:Temperaturmessgerät und Kategorie:Temperaturmesse (...) Das führt nur dazu, daß der Kategoriewald, der auch meiner Meinung nach die WP inhaltlich besser zugänglich machen könnte (da sind wir grundsätzlich einer Meinung), noch undurchdringlicher wird und damit die eigentliche Zielsetzung vollkommen untergeht. --chris 12:50, 22. Nov 2004 (CET)
- Man findet die Kategorie, indem man einen Artikel aufruft und sieht, dass es zum Thema Temperaturmessung noch weitere Artikel gibt. Voraussetzung ist, dass der Leser Interesse an gerade diesem Thema hat. --michaelsy 12:56, 22. Nov 2004 (CET)
- Und warum dann "Schlagwort", dann kann man ja sowieso alle Kategorien einfach in der Luft hängen lassen?! --chris 13:08, 22. Nov 2004 (CET)
- Man findet die Kategorie, indem man einen Artikel aufruft und sieht, dass es zum Thema Temperaturmessung noch weitere Artikel gibt. Voraussetzung ist, dass der Leser Interesse an gerade diesem Thema hat. --michaelsy 12:56, 22. Nov 2004 (CET)
- Ja, das wäre möglich. Aber ich möchte hier ganz besonders betonen: Es kann nicht nur ein Verfahren der Kategorisierung geben, weil damit niemals alle Aufgaben erfüllt werden können. --michaelsy 13:18, 22. Nov 2004 (CET)
@Alle - Wie gross (wieviele Artikel) sollte Eurer Meinung nach eine Kategorie mindestens sein? Bitte Butter bei die Fische! --michaelsy 12:37, 22. Nov 2004 (CET)
- Das ist sehr unterschidlich. Die Literaten machen erst bei über 50 Artikeln eine auf, ich würde mehr als 20 sagen. --DaB. 12:59, 22. Nov 2004 (CET)
- 42 -- Peter Lustig 13:04, 22. Nov 2004 (CET)
- *l*@Peter Zwar empfinde ich es als eine gefährliche Verallgemeinerung, aber ich sage trotzdem (Butter muß sein) "50" mindestens aber "26"(Buchstaben) ;-) Die Aussage muß ich aber aufgrund meiner grundsätzlichen Bedenken gleich mit einem großen ? versehen. --chris
- @Chris - ein Vorwurf an Dich muß ich aber noch los werden. Du hast ja schon gelöscht, als ich noch mitten beim Zusammentragen war - wußtest Du schon ganz genau, dass die Kat. nicht groß genug wird ? --michaelsy 13:15, 22. Nov 2004 (CET)
- Nach meiner Meinung zur Größe hast Du gefragt. Meine grundsätzlichen Bedenken über die Berechtigung von Kategorie:Temperaturmessung und zum Thema Kategorienwald habe ich, so denke ich, ausführlich dargelegt; von einer Größenbeschränkung war meinerseits zunächst einmal nicht die Rede.
- @Chris - ein Vorwurf an Dich muß ich aber noch los werden. Du hast ja schon gelöscht, als ich noch mitten beim Zusammentragen war - wußtest Du schon ganz genau, dass die Kat. nicht groß genug wird ? --michaelsy 13:15, 22. Nov 2004 (CET)
Also wenn das auf der Löschdiskussionsseite dargestellte Konzept von Anfang an Deine Absicht war, entschuldige ich mich in aller Form. Aber ich glaube so ein bißchen waren unsere Einwände auch an den massiven Ausbauplänen beteiligt. Sonst hättest Du das doch auch gleich gesagt, oder? ;-) Ich denke wir alle hier haben unseren Beitrag zur Qualitätssicherung heute geleistet. Nix für ungut. --chris 17:00, 22. Nov 2004 (CET)
- Nun ja, ich arbeite an der Fachhochschule Münster im Labor für Wärme- und Strömungstechnik. Ich denke, man darf mir unterstellen, dass in etwa ahnte, wieviel da thematisch zusammenkommen würde... Aber ok - ich denke, wir haben beide eine Menge dazugelernt... --michaelsy 17:04, 22. Nov 2004 (CET)
- Aber ob Du auch alles eingestellt hättest, ...? Ich hab natürlich ab jetzt ein Auge auf die Kategorie. ;-) Die Arbeit die ich "zu nichte gemacht" habe, hab ich übrigens als meinen Verantwortungsbereich angesehen. --chris 17:11, 22. Nov 2004 (CET)
- Schau Dir doch mal Kategorie:Wissenschaftstheorie Kategorie:Techniktheorie Kategorie:Wissenschaftspraxis Kategorie:Körpersprache Kategorie:Grußhandlung (und weitere) an. Die sind von mir ins Leben gerufen worden und ich kümmere mich auch darum, dass da auch was drinsteht. Die Kategorisierung ist auf jeden Fall ein sehr philosophisches Thema (mein eigentliches Steckenpferd). Das Problem hat sehr viel zu tun mit unserer mehr oder weniger eingefahrenen und oft einseitigen Sicht auf die Dinge und Begriffe bzw. auf diese unsere Welt. --michaelsy 17:35, 22. Nov 2004 (CET)
- Hehe, daß die Kategorien es Dir angetan haben, ist schon dieser Diskussionsseite ganz unschwer zu entnehmen *g*. Um auf die Temperatur zurückzukommen, ich dachte mir, daß Physik besser passt als Dein Vorschlag Messtechnik, weil zum Beispiel Kelvin mit Messtechnik direkt ja erst mal nichts zu tun hat, aber vielleicht findet sich ja noch was besseres als die beiden, eine Alternative. --chris 19:24, 22. Nov 2004 (CET)
- Eben, jetzt wird es denn gleich philosophisch. Mit der Mess*technik* hat Kelvin in dem Sinne nichts tun. Meine Kategorie heisst auch nicht Temperaturmess*technik* sondern nur Temperaturmessung (und das ist auch bewußt so gewählt). Und mit der Messung hat nun Kelvin sehr viel zu tun. Es ist nämlich die künstliche Erschaffung einer Skala, damit wir überhaupt einen Messwert definieren können. Kelvin gehört also zur Temperaturmess*theorie*. <grübel grübel ob das wohl so stimmt?> Na ja, auf jeden Fall ist die Wahl der Temperaturskala alles andere als ein physikalisches Problem - eher ein informationstechnisches. --michaelsy 23:07, 22. Nov 2004 (CET)
- *määähp* Mißverständnis, ich spreche nicht davon den Artikel "Kelvin" aus der Kategorie "Temperaturmessung" rauszunehmen, sondern die Kategorie "Temperaturmessung" aus der Kategorie "Messtechnik" zu entfernen. Deshalb hatte ich "Temperaturmessung" unter der Kategorie "Physik" eingeordnet. --chris 23:17, 22. Nov 2004 (CET)
- Bevor Du Dir hier weiter die Zähne ausbeisst - warum machst Du nicht klar Schiff wo offensichtlicher Unsinn steht? Was haben z.B. die Artikel Analogmessinstrument, Arithmetischer Mittelwert und Effektivwert verschiedener Spannungsformen und Indexfehler in der Kategorie:Elektrische Messtechnik verloren? (Messunsicherheit und Messgenauigkeit habe ich bereits verschoben.) Auch bei breitester Auslegung (siehe unten)des Kategorieinhaltes ist das nun wirklich alles Unsinn.
- Und überhaupt, was wird dort eigentlich unter "elektrischer Messtechnik" verstanden? Heisst die Definition etwa <Ironie> "Alle Messtechnik wo irgendwo Strom drin steckt" </Ironie> ? oder sollte sie nicht besser heissen "Messen von elektrischen Größen (Strom Spannung Widerstand...)" ? --michaelsy 00:11, 23. Nov 2004 (CET)
- Ich wollte lediglich die produktive Diskussion fortsetzen; nicht beissen :-( --chris 10:14, 23. Nov 2004 (CET)
- Endschuldige, falls ich etwas zu bissig herübergekommen bin - war wohl schon etwas spät. Aber tatsächlich, es gäbe da noch einiges an Feinarbeit, insbesondere in der Messtechnik, zu leisten. Ich meine z.B., dass man den "theoretischen" Teil (Problem der Messunsicherheit etc.) vom "praktischen Teil" trennen sollte. --michaelsy 13:08, 23. Nov 2004 (CET)
- Bevor Du Dir hier weiter die Zähne ausbeisst - warum machst Du nicht klar Schiff wo offensichtlicher Unsinn steht? Was haben z.B. die Artikel Analogmessinstrument, Arithmetischer Mittelwert und Effektivwert verschiedener Spannungsformen und Indexfehler in der Kategorie:Elektrische Messtechnik verloren? (Messunsicherheit und Messgenauigkeit habe ich bereits verschoben.) Auch bei breitester Auslegung (siehe unten)des Kategorieinhaltes ist das nun wirklich alles Unsinn.
Kategorie:Begriff
guck mal auf Wikipedia_Diskussion:Kategorien#Sinn der Kategorie:Begriff? -- D. Dÿsentrieb ⇌ 17:36, 26. Nov 2004 (CET)
Temperaturmessung (erledigt, zurückgezogen)
Ich denke in anbetracht der Tatsache, daß Kategorie:Messgerät und Kategorie:Messtechnik schon existieren, ist eine weitere Verfeinerung der Kategorien insbesondere innerhalb der Kategorie:Schlagwort nicht wirklich sinnvoll.--chris 12:35, 22. Nov 2004 (CET)
löschen, wie chris schon sagt gibt es für diese Artikel die Kategorie:Messgerät. Auch denke ich das dies ein zu spezielles Thema ist, als das es dafür eine extra Kategorie braucht. -- Peter Lustig 12:40, 22. Nov 2004 (CET)
löschen, existierende Kategorien genügen. --Ikiwaner 14:39, 22. Nov 2004 (CET)
- Ich würde gerne, wenn man mich denn ließe, gerne folgende Artikel (zur Zeit 20 an der Zahl) in diese Kategorie aufnehmen und halte dies für eine sehr sinnvolle, weil wirklich praktisch relevante Kategorie: Thermometer Ausdehnungsthermometer (Messprinzip / Meßgerätkategorie) Thermografie (Messprinzip, bisher ohne Kategorie) Bimetall (Messprinzip, Physikalischer Effekt) Widerstandsthermometer (Messprinzip) Seebeck-Effekt (Messprinzip) Temperatur (Zentrale physikalische Entität) Temperaturkoeffizient (Zentrale physikalische Entität) Grad Celsius (Maßeinheit) Kelvin Grad Fahrenheit Grad Réaumur Grad Rankine Pt100 (Elektronisches Bauteil) Thermistor (Elektronisches Bauteil) Thermoelement (Elektronisches Bauteil / Physikalischer Effekt) Fieberthermometer (Messgerät) Pyrometer Temperaturmessung Thermometrie Infrarotkamera. Wie man sieht, ist dies eine thematische und keine ontologische Kategorie. Soll heißen: die vorhandenen Kategorien erfüllen einen anderen Zweck, wollen und sollen das auch gerne. --michaelsy 16:19, 22. Nov 2004 (CET)
- @Chris - Wenn es Dir lieber ist, kann das auch gerne eine Unterkategorie zu Messtechnik sein. --michaelsy 16:33, 22. Nov 2004 (CET)
- Klingt vernünftig. Plädiere für Behalten. --Juesch 16:43, 22. Nov 2004 (CET)
Ziehe Antrag zurück wenn niemand weiter Einwände hat. Macht so durchaus Sinn! --chris 16:45, 22. Nov 2004 (CET)
Danke! <SchweissvonderStirnwisch> --michaelsy 16:50, 22. Nov 2004 (CET)
URVs (Schlaflabor)
Hallo Michaelsy, leider heilt eine neue Artikelversion eine URV keineswegs. Da die Wikipedia auch alle Vorversionen zur Verfügung stellt, bleibt die URV erhalten. Daher der Hinweis im URV-Baustein, den Artikel bis zur endgültigen Klärung nicht anzurühren. Da wir momentan ein wenig Stress mit URVs in Versionen haben, wäre es nett, wenn du das nächste mal mit der Neuerstellung wartest, bis der alte Artikel gelöscht ist. Gruß: Mijobe 22:39, 28. Nov 2004 (CET)
- Ja ok, wird gemacht. Das Problem, dass der alte Text noch im Archiv steht, ist mir auch schon aufgefallen... Läßt sich aber doch noch reparieren - nicht wahr?! --michaelsy 08:14, 29. Nov 2004 (CET)
- Momentan geht genau das nicht, daher habe ich den Artikel komplett gelöscht und anschließend mit deiner Version wieder neu angelegt. --Mijobe 10:23, 29. Nov 2004 (CET)
- Was wäre denn gegangen, wenn ich meinen Senf nicht sofort hinzugefügt hätte? --michaelsy 14:28, 29. Nov 2004 (CET)
Diskussion:Hauptseite/Willkommensbaustein
Ich habe mir erlaubt, Deine Verschiebung rückgängig zu machen. Denn erstens ist das nicht nur meine Kritik, und zweitens ist sie so wesentlich, dass sie nicht in dem Strukturierungswahnsinn untergehen sollte. Die Seite gehört ausgemistet, sonst kannst Du das Ergebnis des Meinungsbildes gleich vergessen. Ich möchte jedenfalls stark bezweifeln, dass Du einen Admin findest, der die aktuellen Vorschläge auf die Startseite einbaut. -- akl 16:05, 3. Dez 2004 (CET)
Kat.:Begriff
Hallo,
ich hab' mich entschieden die o.g. Kat. nicht zu löschen. Bitte halte dich an den Kompromiss von Rainer (siehe Diskusion). Ich wünsche dir viel Erfolg. --DaB. 00:26, 23. Dez 2004 (CET)
Evidenz
Hallo, danke für deinen Beitrag auf meiner Diskussionsseite.
Ich habe meinen Anteil an dem Absatz zu Evidenz überarbeitet, auch damit er besser zum Rest des Absatzes passte. Ist es so besser verständlich? --Boggie 16:22, 27. Jun 2005 (CEST)
Eintragung des Weblinks des Bundesverbandes Deutscher Sachverständiger und Fachgutachter
- Inhalt nach Benutzer Diskussion:R. Karimi verschoben. --michaelsy 16:54, 26. Okt 2005 (CEST)
Kategorie:Abstraktum
Hälst du das wirklich für sinnvoll? Aus dem Bauch heraus würde ich sagen, dass mehr als 20% der Artikel in der WP da reingehören - das ist einfach zu breit. Sämtliche Artikel über Tier- und Pflanzenarten gehören wohl da rein, alles in Kategorie:Algorithmus, sehr sehr vile Artikel über wissenschftliche Begriffe, etc. Wenn, dann kann das eigentlich nur eine Wurzelkategorie für Kategorien sein, die sowas sammeln.
Und ist Hohlraum wirklich ein Abstraktum? Was ist mit Vakuum? Denken? Software? Wissenschaft?... -- D. Dÿsentrieb ⇌ 23:25, 5. Nov 2005 (CET)
- Tu mir bitte einen Gefallen und lese die Kategorien-Beschreibung sorgfältig durch und sage mir dann, ob Du immer noch bei Deinen "20% der Artikel in der WP" bleibst. Falls ja, dann habe ich sicherlich etwas bei der Beschreibung flasch gemacht.
- "Tier- und Pflanzenarten" kann ich nun überhaupt nicht nachvollziehen.
- Hohlraum habe nicht ich hier subsumiert - latürnich ein konkrete Entität!
- --michaelsy 10:20, 6. Nov 2005 (CET)
Ich sehe wirklich nicht, wie man das abgrenzen soll. Welche wissenschaftssprachlichen Begriffe sind denn keinem Fachbereich zugeordnet? Und wie definiert sich "abstrakt" genau? Ist Wort ein Abstraktum? Ist es allgemein genug, oder gehört das zu Linguistik?
Tier- und Pflanzenarten sind wohl abstrakt - man kann sie natürlich mit dem Hinweis "gehört zur Bilogie" ausschliessen. Ähnlich könnte man aber auch sagen, fast alles, was jetzt in der Kategorie ist, gehöre zu Ontologie.
Aber wie dem auch sei: ich finde diese Kategorie schlicht nutzlos. Wem nützt eine Sammlung von Abstrakta? Wer würde diese Kategorie je verwenden, um etwas zu finden? Zumal die Aufstellung niemals auch nur annäherend vollständig sein kann. Die Beschränkung, dass die Begriffe zu keinen Fachbereich gehören sollen, macht die Kategorie mMn auch nicht nützlicher - eher im Gegentail. -- D. Dÿsentrieb ⇌ 14:56, 6. Nov 2005 (CET)
- Ich gebe Dir völlig recht, dass sich unsere beiden Interessengebiete seit unserer letzten Diskussion nicht wirklich geändert haben. --michaelsy 11:42, 7. Nov 2005 (CET)
Stock (Wirtschaft)
DasThemaInteressiertMichNichtUndDaherMussEsGelöschtWerden-Fraktion - bitte keine pauschalen Verurteilungen. Das Thema interessiert mich sehr - umso schlimmer finde ich aber Inhalt und Lemma. Schöne Grüße Kai Geisslr 14:28, 11. Nov 2005 (CET)
- Weiterführung dieses Themas an dieser Stelle --michaelsy 17:50, 13. Nov 2005 (CET)
Artikel
haie Michaelsy,
4 Worte ergeben noch keinen Artikel, ich habe daher LPVG gelöscht. Als Tipp: Wikipedia:Wie schreibe ich gute Artikel ...Sicherlich Post 20:49, 15. Nov 2005 (CET)
- Ein gaaaaaaaanz laaaaaaaanges <ssssseeeeeeeuuuuuuuuuufffffffffffffzzzzzzzzzzzzzzzzzzz> Tja, wenn Du meinst, dass Wikipedia dadurch gewonnen hat, dann soll es wohl so sein....
- Was glaubst Du, wird dem Benutzer (=Leser/=Informationssuchender) von Wikipedia mehr nutzen: Die Information, dass zu "LPVG" in Wikipedia kein Artikel angelegt ist, oder die Information, dass "LPVG" für Landespersonalvertretungsgesetz steht? (Es gibt allerdings auch Stimmen, die meinen, dass Wikipedia nicht eigentlich für die Benutzer gedacht ist, sondern für die Schreiber - in diesem Fall finde ich Deine Maßnahme völlig i.O.)
- In der Kategorie:Abkürzung stehen ca. 2600 Artikel mit dem Inhalt "XXX steht für [[XXXXXX]]" - dann seh mal zu, dass Du die alle gelöscht kriegst. :-) Anders ausgedrückt: Ich habe keinen Artikel über das Lemma Landespersonalvertretungsgesetz geschrieben, sondern einen Artikel zu der Abkürzung LPVG.
- Als dringende Bitte für's nächste Mal: Wikipedia:Löschregeln und Wikipedia:Löschkandidaten/Schnelllöschung beachten !
--michaelsy 01:45, 16. Nov 2005 (CET)
"Lückenhaft"-Baustein im Artikel Begriffsschriftnotation
Hallo! Ich wollte nur fragen, warum du den Lückenhaft-Baustein aus dem Artikel Begriffsschriftnotation entfernt hast. Ohne grafische Darstellung ist der Artikel aus meiner Sicht wirklich unvollständig, denn Diagramme, wie sie z.B. in [1] zu sehen sind, lassen sich mit Worten einfach nicht ausreichend schildern. Viele Grüße, --GottschallCh 14:07, 15. Jan 2006 (CET)
- Weil der Artikel nicht stark lückenhaft ist (siehe Wikipedia:Lückenhaft - er hat z.B. keine "Schieflage" durch die Lücke - das Wesentliche wird, bis zu einem bestimmten Niveau, vollständig gesagt.). Natürlich ist eine grafische Darstellung sinnvoll, sie ist aber nicht unabdingbar. Wollten wir den Lückenhaft-Baustein bei allen Artikeln anbringen, wo noch wünschenswerte Erweiterungen fehlen, dann dürfte das wohl einen ganz erheblichen Teil von WP betreffen. --michaelsy 22:21, 15. Jan 2006 (CET)
- Okay, das kann ich nachvollziehen, denn Schieflage entsteht durch die fehlende grafische Darstellung wirklich keine. Viele Grüße, --GottschallCh 00:12, 16. Jan 2006 (CET)
Wiki Projekt
Hallo, auf WP gibt es eine größere Anzahl an Kunststoff und Kunststoffverarbeitungs Lemmata. Um diese besser zu koordinieren, schlage ich vor, ein Wiki Projekt zu erschaffen und nach erreichen einiger Qualitativen Lemmata, ein Portal über Kunststoffe und ihrer Verarbeitung zu widmen. Wenn du Interesse hast an diesem Projekt mitzuwirken, nimm bitte an dieser Diskussion teil. Mit freundlichen Grüßen:--SchaubM 18:02, 22. Feb 2006 (CET)
- Vielen Dank, aber ich bin eher an anderen Ecken und dort auch nur sporadisch tätig.
- BTW: Wäre nett, wenn Du Deine Meinung zu meinem Beitrag in Diskussion:Schaumstoff äußern würdest.
- --michaelsy 09:56, 23. Feb 2006 (CET)
Schinken
Hallo Michaelsky, ich habe das "Siehe auch" zum Holsteiner Katenschinken wieder rausgenommen. Zur Begründung: Im Artikel werden nicht alle Schinkensorten, die Artikel haben, aufgelistet. Einige besonders bekannte werden in den entsprechenden Abteilungen als Beispiele genannt. Das herausgehobene Anhängen des Links zum Holsteiner Schinken ist einerseits am falschen Ort (vergleichbare Schinken werden unter "Räucherschinken" genannt) und hebt ihn andererseit über Gebühr hervor. Zumal der betreffende Artikel gerade mal ein Stub ist, der jeden beliebigen Räucherschinken beschreibt. Man könnte darüber nachdenken, dem Schinken-Artikel eine sortierte Liste von Schinkensorten anzuhängen, wo er einer unter vielen wäre. Gruß, Rainer ... 18:32, 17. Apr 2006 (CEST)
- Hi Rainer, vielen Dank für die Erläuterung - ich kann Deine Argumentation nachvollziehen. Was ich gerne hätte, wäre eine gegenseitige Verlinkung (wie auch immer gestaltet) der Artikel "Schinken" und "Holsteiner Katenschinken". Ich präferiere die Einrichtung einer Kategorie "Schinken" als Unterkategorie von "Fleischprodukt". --michaelsy 19:03, 17. Apr 2006 (CEST)
- Gegenseitige Verlinkung ist zwischen Oberbegriffen und Einzelbegriffen meist nicht so sinnvoll. Bei der Kategorie bin ich auch skeptisch, sowas sollte nicht zu kleinteilig sein. Noch ist "Fleischprodukt" ja sehr übersichtlich. Vielleicht sollte aus dem Holsteiner Katenschinken erst mal ein ordentlicher Artikel gemacht werden. Noch ist an dem ja nichts besonderes zu erkennen. Alle Räucherschinken hingen früher an der Küchendecke und wurden mindestens bis zur Erfindung des Rauchfangs dabei ganz nebenbei geräuchert. Rainer ... 19:47, 17. Apr 2006 (CEST)
- Ich habe den kleinen Artikel ursprünglich angelegt. Es ist auch mein Erstlingswerk. Da ich aus Holstein komme, bin ich bei der Sache wohl etwas emotional und halte den Schinken selbstverständlich für etwas ganz besonderes.... ;-) Allerdings bin ich auch der Meinung, dass der Artikel noch etwas Überarbeitung benötigt. Einige nette Bilder wären sehr schön. Im Moment wohne ich allerdings in München und bin erst wieder im August 2006 in Holstein, sodass ich gerade keine Bilder beisteuern kann. Für August habe ich mir das aber fest vorgenommen. Es gibt z.B. in der Gegend noch alte Räucherkaten ähnlich dieser: Räucherkate Braasch. --Raupach 22:54, 21. Apr 2006 (CEST)
- Ich glaube dir gerne, dass der etwas besonderes sein kann. Nur erfährt man das bisher nicht. Sieh dir zu Vergleich vielleicht mal Ammerländer Schinken, Schwarzwälder Schinken oder Westfälischer Schinken an. Wie wird der Holsteiner gewürzt, mit welchem Holz geräuchert und wie lange? Den Strammen Max kann man sich wiederum sparen, dafür ist jeder Schinken geeignet. Gruß, Rainer ... 00:22, 22. Apr 2006 (CEST)
Was mich an der ganzen Sache eigentlich interessiert und wie ich überhaupt auf das Thema Schinken gekommen bin: Inwieweit stellt der Begriff "Katenschinken" einfach ein Synonym zu "Räucherschinken" dar? Bei Aldi gibt's nämlich Räucherschinkenwürfel auf denen "Katenschinken" steht. Ich vermute allerdings, dass das nur eine Marketing-Bezeichnung ist, so wie der so genannte "Gourmet-Schinken", der mageren Würfelalternative bei Aldi. --michaelsy 08:55, 22. Apr 2006 (CEST)
- [Kate (Hütte)|Kate]] bezeichnet zuerst mal nur so etwas wie eine Hütte, auch eine Räucherkammer. Eine verbindliche Bedeutung gibt es aber nicht, es ist heute einfach ein Name der ländlich klingt – eindeutig besser als Fabrikschinken, was natürlich treffender wäre. Im deutschen Lebensmittelbuch wird Katenschinken übrigens erwähnt, aber nicht definiert. Rainer ... 13:44, 22. Apr 2006 (CEST)
Weblinks Werkstoffdatenbank
Als Hauptautor des Artikels hätte ich gerne beide Weblinks, die du entfernt hast, wieder drin. Mat24.de wurde in vielen Artikeln "eingespamt", im genannten Artikel hat die Webseite aus meiner Sicht aber durchaus ihre Berechtigung. So jedenfalls mein Urteil nach einem kurzen antesten.
Wir sollten es wie bei den CAD-Systemen halten, wo der Leser sich auch über die am Markt befindlichen Systeme sich in der Wikipedia infomieren kann, nur das dort solche kommerzielle Systeme gleich ganze Artikel bekommen. Ursache meines Einwandes ist auch, dass die beibehaltene Seite werkstoffe.de auch erhebliche Mängel aufweist, so lieferte z.B. die qualitative Suche nach einem Parameter bei mir kein Ergebniss. Die Wiam.de-Seite wurde vom "Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie" gefördert, ist also aus meiner Sicht auch kein privater Werbespam.
Solange wir also die magische Grenze von 5 Weblinks nicht überschreiten würde ich also alle 3 Seiten reinnehmen. Alternativ können wir alle Weblinks auf die Disk.-seite verschieben. Die jetzige Darstellung, wonach werkstoffe.de die einzigst wahre Werkstoffdatenbank ist halte ich jedenfalls für eine Verzehrung der Tatsachen. --Kolossos 17:06, 5. Mär. 2008 (CET)
- Ok, wenn jemand die Sache im Blick behält, dann ist das sicher etwas anderes. Ich hätte dann noch den Verbesserungsvorschlag zu machen, die Links entsprechend zu klassifizieren - z.B. "Kommerzielles Angebot", "Technische Universität XYZ" oder dergleichen. Wenn Du das bitte machen könntest, wäre ich Dir sehr verbunden, denn Du hast Dich ja offensichtlich damit sehr intensiv beschäftigt. (Auch wenn ich normalerweise kein besonderer Freund davon bin, andere zur Arbeit aufzufordern.) --michaelsy 08:46, 6. Mär. 2008 (CET)
- Die Klassifizierung ist eine gute Idee, sobald sich ausreichend Anbieter gefunden haben, werde ich mich damit beschäftigen. Ich hoffe jetzt kehrt erstmal etwas Ruhe in den Artikel ein. --Kolossos 09:10, 6. Mär. 2008 (CET)
Information
Hi,
Auf meiner Diskussionsseite erkundigst du dich nach Quellen für meinen Satz "Information ist das, was sich aus dem Zustand eines Systems für die Zustände eines anderen Systems ableiten lässt.". Ich habe damit nur schon im Artikel vorhandene Informationen zusammengefasst, leider kein zitierfähiges Schlagwort.
mfG, --Hidden 16:18, 2. Mai 2008 (CEST)
Software
Deine Anpassung der Einleitung von „[Die Aufgabe der Software] ist es, die Arbeitsweise von softwaregesteuerten Geräten (die einen Teil der Hardware bilden) zu beeinflussen“ hin zu „Ihre Aufgabe ist es, die konkrete Arbeitsweise von softwaregesteuerten Geräten, der Hardware, festzulegen“ ist nicht korrekt.
Zum einen bilden die softwaregesteuerten Geräte nur einen Teil der Hardware. Zum anderen beeinflusst Software zwar auf jeden Fall die Arbeitsweise von softwaregesteuerten Geräten, sie legt sie aber nicht fest. Den größten Einfluss hat Software auf Personal Computern. Die Welt der softwaregesteuerten Geräte geht jedoch weit darüber hinaus. Hardware gibt die konkrete Arbeitsweise vor (sie bestimmt die Möglichkeiten), Software beeinflusst sie nur. -- ηeonZERO 19:36, 27. Feb. 2010 (CET)
- "Zum einen bilden die softwaregesteuerten Geräte nur einen Teil der Hardware" Dieser Aussage widerspricht meine Änderung ja auch gar nicht. Über diesen Punkt wird in meiner Version einfach keine Aussage mehr gemacht. Der Einschub "(die einen Teil der Hardware bilden)" ist (an dieser Stelle für den Großteil der Leser) weitgehend unverständlich und wie ich meine auch eine unnötige Detailinformation. Man kann und sollte ihn um der Verständlichkeit willen einfach weg lassen.
- "...sie legt sie aber nicht fest..." Hääääh? Das ist doch gerade der Witz an der Software => vergleiche konventionelle Relaissteuerungen mit Speicherprogrammierbaren Steuerungen (SPS). Hier wurde Hardware in Software umgewandelt um Universalsteuerungen bauen zu können (siehe unten).
- "Hardware gibt die konkrete Arbeitsweise vor" widerspricht "sie bestimmt die Möglichkeiten". Das erste ist falsch, das zweite ist richtig. Die Hardware legt eine allgemeine (und eben keine konkrete) Arbeitsweise fest. Und aus dem Universum von Möglichkeiten pickt sich die Software dann eine einzelne heraus. Erst die Software wird konkret. Das ist ja überhaupt das zentrale Verhältnis zwischen Hardware und Software. Ein Rechner ganz ohne Software ist eine weitgehend funktionslose Universalmaschine, die erst durch die Software zu einer bestimmten Maschine gemacht wird. Das ist das erklärte Ziel einer jeden Systemarchitektur.
- Konkret versus allgemein stellt sich wie folgt dar:
- kon|kret <Adj.; -er, -este> [lat. concretus, adj. 2. Part. von: concrescere = zusammenwachsen]: 1. [...] 2. bestimmt u. dabei präzise; deutlich ausgedrückt: ein -es Beispiel; -e Pläne haben; (c) Dudenverlag
- all|ge|mein <Adj.> [mhd. algemeine (Adv.) = auf ganz gemeinsame Weise; insgesamt]: 1. a) [...] 3. a) nicht auf Einzelheiten eingehend, nicht besonders, nicht speziell: wenige, ganz -e Grundsätze; [...]; (c) Dudenverlag
- --michaelsy 21:41, 27. Feb. 2010 (CET)
„...die konkrete Arbeitsweise von softwaregesteuerten Geräten festzulegen...“ – Hier kommt es tatsächlich auf die Betrachtungsweise an. Wir beide haben recht. Durch den PC kennen wir nahezu unbegrenzte Möglichkeiten, die uns Software offeriert. Andererseits habe ich hier eine uralte programmierbare Fernbedienung, die eine einzige zusätzlich programmierbare Taste zulässt. Ohne die Hardware zu verändern, können die meisten Anwender nicht viel mehr damit machen, als Geräte aus der Ferne zu bedienen. Aus diesem Betrachtungswinkel legt die Hardware die konkrete Arbeitsweise fest (der PC wiederum kann ohne IR-Schnittstelle den Videorekorder nicht auf diese Weise fernbedienen, die Hardware der Fernbedienung kann das). Deine Sichtweise ist aber ebenso korrekt. Du betrachtest es aus Sicht der programmierbaren Taste, die erst konkret weiß, was sie zu tun hat, nachdem sie programmiert wurde. Beide Betrachtungen sind legitim.
Lasse uns schreiben „Ihre Aufgabe ist es, die Arbeitsweise von softwaregesteuerten Geräten, der Hardware, zu beeinflussen“ und wir werden beiden Betrachtungswinkeln gerecht. -- ηeonZERO 06:58, 28. Feb. 2010 (CET)
- Mir graust es davor, an dieser Stelle “beeinflussen“ zu schreiben – meinem Sprachgefühl stehen die Haare zu Berge. Ich weiß ja nicht, was Du noch alles für Gegenbeispiele im Kopf hast, der ganz großen Masse der Softwareanwendungen werden wir mit diesem Ausdruck jedenfalls nicht gerecht und wir gehen an dem Kern der Sache vorbei. Nicht umsonst wird an dieser Stelle von “softwargesteuerten Geräten“ geschrieben. Wer steuert legt fest und beeinflusst nicht nur. Beispiel: “Kapitäne steuern Schiffe.“ – Wind, Wellengang und Strömung beeinflussen den Kurs von Schiffen, den Kurs festlegen und durchsetzen tut aber nur der Kapitän. Es gibt natürlich auch Fälle, in denen ein Schiff manövrierunfähig ist oder die Mannschaft samt Kapitän von Bord gegangen ist. Andere Beispiele: die Mannschaft hat gemeutert oder ein Lotse hat das Kommando übernommen. Es gibt also auch Schiffe, die nicht von einem Kapitän gesteuert werden und deren Kurs nur noch durch Wind, Wellengang und Strömung, oder dem Lotsen oder der Mannschaft, festgelegt wird. Aber deswegen würde niemand auf die Idee kommen zu schreiben: “Kapitäne beeinflussen den Kurs von Schiffen.“
- Dort wo überhaupt eine Software zum Zuge kommt steuert sie und legt damit fest. Dein Fernbedienungsbeispiel passt da auch rein. In dem großen Rest der Fernbedienung kommt überhaupt erst keine Software zum Zuge und deshalb kann sie da natürlich nichts steuern bzw. festlegen.
- Sollte ich Dich immer noch nicht überzeugt haben, können wir die beiden Varianten ja zur Abstimmung stellen ... (Die Angelegenheit ist es wert.)
- --michaelsy 15:01, 28. Feb. 2010 (CET)
„Dein Fernbedienungsbeispiel passt da auch rein“ – Das Beispiel passt, wie oben schon geschrieben, in beide Blickwinkel hinein. Das Problem: Die alte Version der Einleitung wird beiden Blickwinkeln gerecht, Deine Anpassung passt nur noch auf Deinen Blickwinkel. Daher stimme ich stark für den Revert, wenigstens aber für den oben vorgeschlagenen Kompromiss. -- ηeonZERO 20:53, 28. Feb. 2010 (CET)
Unserem Wunsch gemäß: siehe hier und hier. -- ηeonZERO 08:46, 1. Mär. 2010 (CET)
Pt100
AGF, please ;-) Ich habe Dir hier geantwortet. --Antax (Diskussion) 10:24, 5. Sep. 2013 (CEST)