Benutzer Diskussion:TWsk/Archiv/2021

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Frage zu deinem Artikel William Windham (Ruderer)

Hallo TWsk, gerade habe ich deinen Artikel gelesen und hätte jetzt eine Frage zu folgendem Satz:

"William Windham besuchte als Kind die Bedford School, eine Jungenschule und studierte später am Christ’s College der University of Cambridge."

Ist hier gemeint, dass die Bedford School eine Jungenschule ist? Dann müsste man nach "Jungenschule" auch noch ein Komma setzen. Oder sind es zwei verschiedene Schulen? Viele Grüße --Brettchenweber (Diskussion) 00:48, 10. Jan. 2021 (CET)

Danke geändert! TWsk (Diskussion) 11:17, 10. Jan. 2021 (CET)

Fließband-Folgen

Hallo TWsk, zu deiner Info. Gruß, Qaswa (Diskussion) 18:03, 24. Jan. 2021 (CET)

Und, bei dieser Gelegenheit: Du würdest mir (und ggf. auch anderen Mitarbeitern) täglich einige Arbeit ersparen, wenn du bei gestorbenen Sportler gleich die in der de:WP gewünschte Verbform "war" verwendest und sie nach ihrem Tod nicht mehr als "ehemalige ..." bezeichnen würdest. Danke im voraus, Qaswa (Diskussion) 18:21, 24. Jan. 2021 (CET)

Xaver Zembrod

Hallo TWsk!

Die von dir angelegte Seite Xaver Zembrod wurde zum Löschen vorgeschlagen. Gemäß den Löschregeln wird über die Löschung mindestens sieben Tage diskutiert und danach entschieden.

Du bist herzlich eingeladen, dich an der Löschdiskussion zu beteiligen. Wenn du möchtest, dass der Artikel behalten wird, kannst du dort die Argumente, die für eine Löschung sprechen, entkräften, indem du dich beispielsweise zur enzyklopädischen Relevanz des Artikels äußerst. Du kannst auch während der Löschdiskussion Artikelverbesserungen vornehmen, die die Relevanz besser erkennen lassen und die Mindestqualität sichern.

Da bei Wikipedia jeder Löschanträge stellen darf, sind manche Löschanträge auch offensichtlich unbegründet; solche Anträge kannst du ignorieren.

Vielleicht fühlst du dich durch den Löschantrag vor den Kopf gestoßen, weil durch den Antrag die Arbeit, die du in den Artikel gesteckt hast, nicht gewürdigt wird. Sei tapfer und bleibe dennoch freundlich. Der andere meint es vermutlich auch gut.

Grüße, Xqbot (Diskussion) 10:52, 4. Feb. 2021 (CET)   (Diese Nachricht wurde automatisch durch einen Bot erstellt. Wenn du zukünftig von diesem Bot nicht mehr über Löschanträge informiert werden möchtest, trag dich hier ein.)

Kugelstoß(en)

Hallo TWsk, du hast auf zahlreichen Seiten das Wort Kugelstoß durch Kugelstoßen ersetzt. Vemrutlich weil Kugelstoß für dich falsch klingt und Kugelstoßen irgendwie richtiger. Aber eigentlich müsstest du dann auch Speerwurf durch Speerwerfen, Hammerwurf durch Hammerwerfen, Weitsprung druch Weitspringen, Hochsprung durch Hochspringen usw. ersetzen. Und irgendwann klingt dann die Verbalform doch falsch, findet du nicht? --Gruyere (Diskussion) 23:40, 13. Feb. 2021 (CET)

Nein, zum einen heißt der Artikel "Kugelstoßen" und zum anderen der Einheitlichkeit wegen. Daher die Änderung --TWsk (Diskussion) 14:53, 14. Feb. 2021 (CET)
Gerade die Einheitlichkeit ist es, die mich an deiner Änderung stört. Denn wie bereits geschrieben: Es heißt eben nicht Speerwerfen, Diskuswerfen, Hochspringen, Marathonlaufen, Crosslaufen, Zehnkämpfen usw.. Nur bei dem Wettbewerb mit der Kugel heißt es Kugelstoßen. Um die Einheitlichekit wiederherzustellen, wäre Kugelstoß ohne -en also die passendere Bezeichnung. --Gruyere (Diskussion) 19:12, 14. Feb. 2021 (CET)

Artikel zu Olympischen Spielen - Nordisch

Hallo, zunächst DANKE für deine vielen Aktivitäten im Bereich der Sportgeschichte. Eine Frage zu deinen aktuellen Artikeln wie z.B. Olympische Winterspiele 1960/Nordische Kombination. Hast du vor, die Ergebnislisten noch zu komplettieren oder willst du sie im gegenwärtigen Stand (Top-Ten + deutschsprachige Teilnehmer) belassen oder wird es noch mal untergliedert Einzelartikel pro Wettkampf geben? Für die Nordischen Weltmeisterschaften hat ein Autor vor einigen Monaten die Übersichtsartikel analog deinen jetzigen angelegt, aber mit vollständigen Ergebnissen. Die Daten für eine Ergänzung bei den Olympischen Spielen wären ja auch vorhanden. Wenn du es nicht selbst planst, könnte ich mir auch vorstellen deine Artikel nach und nach um die fehlenden Platzierungen zu ergänzen. --Thomas Binder, Berlin (Diskussion) 10:52, 15. Feb. 2021 (CET)

Hi, ein gesonderter Artikel bei lediglich einem Wettkampf in einer Sportart macht aus meiner Sicht wenig Sinn, daher habe ich hier schon mal die kompletten Resultate eingefügt. Finde sobald es in einer Sportart mehr als eine Medaillenentscheidung gab, lohnt sich ein separater Artikel. Du kannst dich gerne darum kümmern, ich werde in den nächsten Tagen versuchen alle Nordischen Sportarten separat aufzuführen mit eigenem Artikel. --TWsk (Diskussion) 12:17, 15. Feb. 2021 (CET)
So, wie du es in Olympische Winterspiele 1964/Nordische Kombination gemacht hast, stelle ich es mir auch vor. Dann mach erstmal so weiter. Wenn du konkrete Hilfe / Entlastung brauchst, melde dich. Ich denke, gerade beim Nordischen Skisport kann man so bis zu 5 Einzelwettkämpfe in einem Artikel zusammenfassen, auch bei kompletten Ergebnissen. Darüber hinaus dann vielleicht Einzelartikel, oder zumindest Trennung nach Damen und Herren. --Thomas Binder, Berlin (Diskussion) 12:21, 15. Feb. 2021 (CET)

Der Artikel „Olympische Sommerspiele 1972/Boxen – Federgewicht“

Hallo TWsk,

der Artikel Olympische Sommerspiele 1972/Boxen – Federgewicht wurde nach Benutzer:TWsk/Olympische Sommerspiele 1972/Boxen – Federgewicht verschoben. Er wurde nicht gelöscht, sondern lediglich umbenannt. Bitte lege ihn also nicht wieder unter dem alten Namen an.

Artikel, die nicht die Mindestanforderungen von Wikipedia:Artikel erfüllen, werden nicht gerne im Artikelnamensraum gesehen. In deinem Benutzernamensraum (konkret unter Benutzer:TWsk/Olympische Sommerspiele 1972/Boxen – Federgewicht) ist der Artikel vor berechtigten (Schnell-)Löschanträgen geschützt, denn dort kannst du ihn in der dir gebotenen Zeit und Ruhe fertig stellen. Meine Tipps, wie du künftig Löschanträge und den damit verbundenen Datenverlust verhindern kannst:

  1. Die Hinweise durchlesen.
  2. Neue Artikel im Benutzernamensraum (beispielsweise unter Benutzer:TWsk/Entwurf) erstellen.
  3. Eine zweite Meinung zu einem Artikel ist nie verkehrt. Wikipedia ist in thematische Portale unterteilt. Hier kannst du dich austauschen oder findest fachlichen Rat und Hilfe.
  4. Zudem kannst du im Mentorenprogramm Unterstützung suchen oder auf der Seite Fragen von Neulingen nachfragen.
  5. Nach Fertigstellung kannst du den Artikel in den Artikelnamensraum verschieben. Wie das geht, kannst du hier nachlesen. Weiterhin viel Erfolg und viele Grüße, Lutheraner (Diskussion) 13:27, 16. Feb. 2021 (CET)

Frage

Hallo! Ich wollte dich kurz etwas bezüglich deines freien Eintritts zu allen Spielen der Profiligen fragen. Wie hast du das bekommen? Viele Grüße Crazycracker44 (Diskussion) 11:49, 17. Feb. 2021 (CET)

Hallo, ich habe eine Schiedsrichterprüfung beim DFB abgelegt bin aktiver Schiedsrichter und habe dadurch zu allen Spielen auf DFB Ebene freien Eintritt. ;-) --TWsk (Diskussion) 11:55, 17. Feb. 2021 (CET)

Nummerierung Deutsches Meisterschaftsrudern

Wieso haben Deutsches Meisterschaftsrudern 1943 und Deutsches Meisterschaftsrudern 1944 beide die Nummer 59 und Deutsches Meisterschaftsrudern 1951 und Deutsches Meisterschaftsrudern 1952 beide die Nummer 61? Ich habe mir auf Grundlage von Deutsches Meisterschaftsrudern eine Liste mit fortlaufender Nummerierung zur Erstellung der Wikidata-Objekte gebastelt, da bin ich folglich jetzt (d:Q105557515) schon bei der 63. Auflage. -- Olaf Studt (Diskussion) 13:33, 18. Feb. 2021 (CET)

Danke für den Hinweis, Folgefehler nun behoben. --TWsk (Diskussion) 13:46, 18. Feb. 2021 (CET)

Deutsches Meisterschaftsrudern 1955

Hallo, bei Platz 3 im Einer verlinkst du auf Manfred Klein (Ruderer). Dieser ist aber erst 1947 geboren und kann wohl nicht als 8jähriger an dieser Meisterschaft teilgenommen haben. Außerdem war er später Steuermann, da ist ein Erfolg als Einer-Ruderer eher unwahrscheinlich. Ich sehe zwar, dass deine Quelle eben Manfred Klein vom RC Tegel angibt, aber das kann so insgesamt nicht stimmen. Entweder gibt es zwei Ruderer dieses Namens im gleichen Klub oder da hat sich ein Fehler eingeschlichen, der sich nun fortpflanzt. --Thomas Binder, Berlin (Diskussion) 16:04, 27. Feb. 2021 (CET)

Danke, aufgrund der Häufigkeit des Nachnamens würde ich von zwei Ruderern ausgehen und die Verlinkung entfernen. --TWsk (Diskussion) 16:07, 27. Feb. 2021 (CET)
Bleibt zu fragen, ob dann beide Manfred Klein vom RC Tegel kamen... Für den 1947 geborenen trifft das ja zu. Ob dann der Drittplatzierte von 1955 auch aus diesem Klub kam? --Thomas Binder, Berlin (Diskussion) 16:40, 27. Feb. 2021 (CET)

Genealogische Zeichen vs. geboren/gestorben

Guten Abend TWsk, ich beziehe mich auf deine Edits hier und hier. Die Frage zur Verwendung genealogischer Zeichen (* und †) oder der Form „geboren“/„gestorben“ ist allgemein ein langjähriger Streitpunkt in der Wikipedia, der schon zu einem Meinungsbild geführt hat, in dem eine Verbindlichkeit der genealogischen Zeichen abgelehnt wurde. Aus diesem Grund wird seitdem so verfahren, dass die Wahl des Erst- bzw. Hauptautors (in diesem Fall ich) entscheidend ist und Änderungen in die eine oder andere Richtung einen Verstoß gegen WP:KORR darstellen. Ich möchte dich daher bitten, zukünftig auf derartige Änderungen zu verzichten. Vielen Dank und weiterhin frohes Schaffen. Beste Grüße – Siphonarius (Diskussion) 22:17, 1. Mär. 2021 (CET)

Jon Chol-ho

Danke für den Artikel Jon Chol-ho. Schau mal ich glaube, er hat noch eine Schreibvariante Chon Chol-ho (Linkliste). --Atamari (Diskussion) 19:14, 15. Mär. 2021 (CET)

Erledigt! Danke! --TWsk (Diskussion) 19:22, 15. Mär. 2021 (CET)

Nawi-Leisten Sportarten Olympische (Jugend-)Winterspiele

Moin TWsk,

Ich wollte dich einmal um deine Meinung zur Nawi-Leiste der Sportarten bei den Olympischen Winterspielen fragen. Bisher wird dort eine ganz einfache Leiste verwendet, wie auch in den darunter stehenden Disziplinartikeln (zum Beispiel hier). Bei den Olympischen Sommerspielen verwenden wir solche, die die Jugendspiele und Demonstrationen mit aufführen (zum Beispiel hier). Bei den Winterspielen existieren zusätzlich noch solche Leisten für die Jugendspiele. Sollte man sich mal daranmachen, die zusammenzulegen und die einzelnen zu den Jugendspielen zu löschen? Oder spricht da was gegen, denn eigentlich wäre eine Einheitlichkeit hier doch angebracht. Danke! --Themenportale211 (Diskussion) 20:04, 18. Mär. 2021 (CET)

Vorlage ROC

Hallo TWsk, in den Artikeln Olympische Sommerspiele 2020/Tischtennis/Qualifikation und Olympische Sommerspiele 2020/Tischtennis hast Du eine Vorlage ROC eingetragen. Eine solche existiert aber nicht. Bitte schau Dir das nochmal an. Gruß --tsor (Diskussion) 10:05, 19. Mär. 2021 (CET)

Mal vorerst auf OAR geändert. --TWsk (Diskussion) 10:27, 19. Mär. 2021 (CET)

Shahira El-Alfy

Hallo TWsk, in dem Artikel hast Du den Einzelnachweis - aus SportsReference - entfernt. Warum? Beim noch vorhandenen Weblink auf die Datenbank von Olympedia.org sehe ich nicht, wie die Gruppenspiele gegen Viktoria Pavlovich (Weißrussland) und Åsa Svensson (Schweden) belegt sind. Ausserdem sehe ich hier nicht den Geburtsort (der ist nun unbelegt). Diesbezüglich war SportsReference besser. Gruß --tsor (Diskussion) 12:39, 5. Apr. 2021 (CEST)

Zum einen, weil der Link nicht funktionierte, zum anderen weil wir inzwischen nur noch auf Olympedia verlinken, da SportsReference auch nicht mehr aktualsiiert wird. Ein Geburtsort konnte ich auch bei SportsReference nicht finden. Die Ergebnisse findet man auf dem Olympediaprofil, wenn man auf den besagten Wettbewerb klickt. Ggf. kann man die Vorlage:OlympediaWettbewerb nutzen. Gruß --TWsk (Diskussion) 13:07, 5. Apr. 2021 (CEST)
Da hast Du recht, falschen Link habe ich eingesetzt. Dieser ist deutlich besser. Dort sind die Begegnungen übersichtlich belegt - der Geburtsort allerdings auch nicht. Ich würde diesen Link als Einzelnachweis gerne wieder einsetzen. Gruß --tsor (Diskussion) 13:41, 5. Apr. 2021 (CEST)
Ich korrigiere mich: Tatsächlich stehen die Begegnungen auch auf Olympedia, man muss nur runterscrollen. Bin daher mit der aktuellen Version zufrieden. Gruß --tsor (Diskussion) 13:45, 5. Apr. 2021 (CEST)

Schweizer Feldhandballspieler an den OS 1936

Hoi TWsk. Vielen Dank für die Erstellung der Biografien.

Manche der Spieler waren an der Feldhandball-Weltmeisterschaft der Männer 1938. Du hast sie aber auf die Hallen-Handball-Weltmeisterschaft der Männer 1938 verlinkt, bei der die Schweizer nicht dabei waren. Ich habe es nun bei allen Spielern korrigiert und bei den anderen Spielern die an der WM waren ergänzt.

Als Information: Wenn du weitere Informationen zu etwas oder jemandem von der Schweiz brauchst, ist das https://www.e-newspaperarchives.ch sehr gut. Es sind einige Schweizer Zeitungen bis ins Jahr 2018 digitalisiert.

Nochmals vielen Dank für deine Hilfe über den Schweizer Handball. --🤾‍♂️ Malo95 (Diskussion) 10:04, 8. Apr. 2021 (CEST)

Super! Vielen Dank! :) TWsk (Diskussion) 11:19, 8. Apr. 2021 (CEST)

Du wurdest auf der Seite Vandalismusmeldung gemeldet (2021-04-10T14:34:38+00:00)

Hallo TWsk, Du wurdest auf der o. g. Seite gemeldet. Weitere Details kannst du dem dortigen Abschnitt entnehmen. Wenn die Meldung erledigt ist, wird sie voraussichtlich hier archiviert werden.
Wenn du zukünftig nicht mehr von diesem Bot informiert werden möchtest, trage dich hier ein. – Xqbot (Diskussion) 16:34, 10. Apr. 2021 (CEST)

Eike Bram

Hey, woher hast Du die Angabe 1993 bis 2002 bei Dortmunf für Eike Bram? in Deinem Artikel steht nicht, woher sie kam, Munzinger hat sie in Dortmund für 1993 geführt, weitere Angaben für die Zeit bis 2002 habe ich nicht, in Deiner Infobox steht diese Angabe aber drin. Das Geburtstjahr habe ich nun selbst berichtigt. Gruß --AmWasser (Diskussion) 13:15, 24. Apr. 2021 (CEST)

Danke für den Hinweis, Fehler nun korrigiert, ihr Heimatverein hat in der Chronik die Stationen nochmals aufgelistet siehe hier nun stimmt alles. Beste Grüße --TWsk (Diskussion) 19:17, 24. Apr. 2021 (CEST)
Danke! Schönen Sonntag noch. --AmWasser (Diskussion) 11:19, 25. Apr. 2021 (CEST)

WikiSwiss Award 2021

Liebe Wiki[m/p]edianerinnen und -ianer

Wir freuen uns, Ihnen mitteilen zu können, dass Wikimedia CH die WikiSwiss Awards lanciert hat. Diese Auszeichnung würdigt die langjährige Arbeit von Wikimedianerinnen und Wikimedianern, die in der Schweiz wohnen oder zu Schweizer Themen beitragen.

Die Kriterien für die Teilnahme am Final sind die folgenden:

  • Im Jahr 2020 noch aktive Mitwirkung
  • Seit mindestens 5 Jahren aktiv (das heisst seit 2015)
  • Mindestens 10'000 Edits im Hauptnamensraum bei den folgenden Wikimedia-Projekten: Wikipedia, Wikisource, Wikinews, Wikibooks, Wiktionary, Wikiquote, Wikiversity
  • Beiträge in Deutsch, Italienisch, Französisch, Alemannisch und Rätoromanisch

Zusätzlich zu den erwähnten vier Kriterien sollten Sie eines von zwei weiteren Kriterien erfüllen:

  • Wohnsitz in der Schweiz
  • Regelmässige Beiträge (mindestens 50 Edits und 1'000 Bytes in einem einzelnen Artikel) zu Inhalten in den wichtigsten Kategorien mit Bezug zur Schweiz

Wir kontaktieren Sie, weil Sie die ersten vier Kriterien erfüllen – herzlichen Glückwunsch – und mindestens eines der beiden letztgenannten.

Falls Sie in der Schweiz oder in Grenznähe wohnen, möchten wir Sie zu unserer Preisverleihung einladen, die am 12. Juni 2021 in Luzern stattfinden wird. Im Rahmen der begrenzt verfügbaren Plätze können Sie die Teilnahme für sich selbst sowie für eine zusätzliche erwachsene Person und ein Kind buchen, indem Sie bis spätestens 1. Juni eine Nachricht an events@ – at-Zeichen für E-Mailwikimedia.ch schicken. Sämtliche Reisekosten werden erstattet.

Falls Sie nicht am Anlass teilnehmen können oder nicht in der Schweiz wohnen, können wir Ihnen den Preis (Medaille und Urkunde) per Post zusenden. Bitte senden Sie uns eine Nachricht an events@ – at-Zeichen für E-Mailwikimedia.ch mit Ihrem Benutzernamen, Vornamen, Nachnamen, Adresse und Land.

Weitere Informationen finden Sie auf: https://meta.wikimedia.org/wiki/Wikimedia_CH/Wikiswiss_Award_de

Weiterhin viel Erfolg bei Ihren Wikimedia-Projekten! --MediaWiki message delivery (Diskussion) 20:30, 1. Mai 2021 (CEST)

Ilse Bechthold

Hallo TWsk, bei Ilse Bechthold habe ich im Text an einer Stelle ?? gesetzt --- trägst du dort bitte noch den fehlenden Text ein ? Gruß, Qaswa (Diskussion) 23:42, 19. Mai 2021 (CEST)

Olympische Sommerspiele 2020/Teilnehmer (Argentinien)

Hallo TWsk!

Die von dir angelegte Seite Olympische Sommerspiele 2020/Teilnehmer (Argentinien) wurde zum Löschen vorgeschlagen. Gemäß den Löschregeln wird über die Löschung mindestens sieben Tage diskutiert und danach entschieden.

Du bist herzlich eingeladen, dich an der Löschdiskussion zu beteiligen. Wenn du möchtest, dass der Artikel behalten wird, kannst du dort die Argumente, die für eine Löschung sprechen, entkräften, indem du dich beispielsweise zur enzyklopädischen Relevanz des Artikels äußerst. Du kannst auch während der Löschdiskussion Artikelverbesserungen vornehmen, die die Relevanz besser erkennen lassen und die Mindestqualität sichern.

Da bei Wikipedia jeder Löschanträge stellen darf, sind manche Löschanträge auch offensichtlich unbegründet; solche Anträge kannst du ignorieren.

Vielleicht fühlst du dich durch den Löschantrag vor den Kopf gestoßen, weil durch den Antrag die Arbeit, die du in den Artikel gesteckt hast, nicht gewürdigt wird. Sei tapfer und bleibe dennoch freundlich. Der andere meint es vermutlich auch gut.

Grüße, Xqbot (Diskussion) 12:37, 25. Mai 2021 (CEST)   (Diese Nachricht wurde automatisch durch einen Bot erstellt. Wenn du zukünftig von diesem Bot nicht mehr über Löschanträge informiert werden möchtest, trag dich hier ein.)

Sherman Hamilton

Guten Tag, ich habe eine kurze Nachfragen zu Ihrer Bearbeitung des Artikels Sherman Hamilton: Sie haben keine Quellenangabe für den vollständigen Namen Sherman Richard O’Neil Hamilton und für seine Vereinsstation TV Reussbühl gemacht. Könnten Sie die bitte noch nachtragen? Bei der Erstellung des Artikels habe ich bei der FIBA Sherman Oneil Hamilton als vollständigen Namen gefunden (http://www.fibaeurope.com/compID_MsfTeemRHYovSUdkYV76x0.roundID_2554.season_1999.teamID_2686.playerID_10158.html). Zu Reussbühl fand ich keine Quelle und habe den Verein deshalb nicht im Text erwähnt. Einen freundlichen Gruß schickt --Zamekrizeni (Diskussion) 20:08, 2. Jun. 2021 (CEST)

Name stammt von Olympedia, Reussbühl steht hier: https://basketball.eurobasket.com/player/Sherman-Hamilton/Switzerland/Reussbuhl-Rebels-Lucerne/19 Beides nun hinzugefügt.--TWsk (Diskussion) 10:56, 4. Jun. 2021 (CEST)

Hallo

Die Bahnradsportler stehen fest: [1]. Ich wollte Dir jetzt nicht dazwischenpfuschen. Gruß --Radsportler.svg Nicola - kölsche Europäerin 12:27, 16. Jun. 2021 (CEST)

Kein Problem, einfach ausfüllen. Wenn es dann schon eingetragen ist, kann ich mich anderem widmen. ;-) --TWsk (Diskussion) 13:04, 18. Jun. 2021 (CEST)
Ok - inzwischen war jemand schon fleißig. Da fehlen jetzt noch ein paar - also, die Nominierung ist noch nicht durch. Mannschaftsverfolgung nur mit einer Fahrerin funktioniert nicht so recht :) --Radsportler.svg Nicola - kölsche Europäerin 13:08, 18. Jun. 2021 (CEST)

Polo

Hi, die Änderung führt aber leider dazu, dass danach auf Polo verlinkt wird und nicht auf Polo (Sport). Gruß, Squasher (Diskussion) 21:01, 6. Jul. 2021 (CEST)

Das ist blöd… kann man das irgendwie ändern in der Vorlage? Weil oben wird sonst nicht das Pictogram angezeigt. TWsk (Diskussion) 23:44, 6. Jul. 2021 (CEST)

Ah, ich hab mich schon gewundert. Da bin ich aber leider überfragt, solche Vorlagenprogrammierungen übersteigen meine Kenntnisse. Ich frag mal in der Vorlagenwerkstatt nach. Gruß, Squasher (Diskussion) 08:49, 7. Jul. 2021 (CEST)

Luka Plantić

Hallo! Du hast da die Infobox reingemacht und dort ein Sterbedatum ausgefüllt. Ist das Copy/paste/lose und ist der wirklich mit 25 Jahren verstorben? Kannst du da bitte nochmal draufgucken? --Wurgl (Diskussion) 07:16, 7. Jul. 2021 (CEST)

Korrigiert, danke für den Hinweis! --TWsk (Diskussion) 08:24, 7. Jul. 2021 (CEST)

Olympia

Hey, bei der kommenden Olympiade würde ich zumindest versuchen, fehlende Medaillengewinner in den Sportarten immer zeitnah anzulegen, bei denen ich die Medaillengewinner-Listen schon gebläut hab. Also Fechten, Kanu, Trampolin, Fünfkampf, Schießen, Segeln, Bogenschießen und Taekwondo. Beim Tennis ist das kein Thema, da sind bis auf etwaige Wildcards ziemlich sicher schon alle Teilnehmer angelegt. D.h. nicht, dass ich mich da vordrängeln will oder irgendwelche Ansprüche erhebe. Ich mag nur vermeiden, dass gleichzeitig mehrere Leute den Artikel dann anlegen. Sollen wir uns da vorab irgendwie abstimmen? Und außerdem auch den gesamten Olympia-Komplex konsistent zu bekommen (was wir wohl erst nach dem Ende hinbekommen werden) dürfte eine Herausforderung werden. Eventuell sollten wir uns da auch auf einer Projektseite eine Übersicht bauen, welche Seiten (noch) geupdatet werden müssen. Was denkst du? Viele Grüße, Squasher (Diskussion) 10:42, 15. Jun. 2021 (CEST)

Kein Thema. Eine Projektseite klingt gut, vielleicht kann dort jeder eintragen, welchen Artikel er erstellen wird um genau das zu vermeiden. Klingt gut! Kümmerst du dich um das Grundgerüst? --TWsk (Diskussion) 13:03, 18. Jun. 2021 (CEST)
Alles klar. Ja, werd ich dann machen! Gruß, Squasher (Diskussion) 08:24, 19. Jun. 2021 (CEST)
Bald geht es endlich los, hast du schon was angelegt? Möchte dieses Wochenende alle Wettkämpfe mit eigenem Artikel fertig haben, sodass nur noch Ergebnisse ergänzt werden müssen. --TWsk (Diskussion) 16:10, 17. Jul. 2021 (CEST)

Nachfrage zu OS-Ringer-Quali

Moin, ich bin bei Olympische Sommerspiele 2020/Ringen/Qualifikation über eine Unstimmigkeit bei einer Anpassung von dir gestolpert (Abweichung zw. englischsprachiger und deutschsprachiger Wikipedia). Bevor ich das korrigiere, wollte ich nur mal bei dir nachfragen, welche Quelle du verwendet hast (insb. für die europäischen Qualifikationsturniere). Ich will nur nichts falsch korrigieren, weil ich eine Disqualifikation o.ä. übersehe.

Zudem: was muss man noch korrigieren, wenn man in einer der Listen einen Namen korrigiert. Ich sehe die Übersichtstabelle am Anfang des Artikels und Olympische Sommerspiele 2020/Ringen#Qualifikation, aber gibt es noch andere Stellen? --Swotty22 (Diskussion) 21:01, 4. Jul. 2021 (CEST)

Als Quelle habe ich die Seite des Weltverbandes genutzt. Nein, man muss nur die Übersichtstabelle zu Beginn ändern. --TWsk (Diskussion) 21:32, 4. Jul. 2021 (CEST)
Hi, danke für die Antwort und die Info :) Ich habe die Anpassungen inzwischen vorgenommen. Zudem habe ich zwar die Links zu den Setzlisten der UWW in den Quali-Artikel eingebaut, aber die kann man leider für einen Abgleich mit den Tabellen im Artikel vergessen, passen inhaltlich nicht so richtig.
Ich hätte gleich noch eine andere Frage, wo ich schon mal hier bin: Die Artikel zu den einzelnen Gewichtsklassen heißen z.B. Olympische Sommerspiele 2020/Ringen – Freistil Bantamgewicht (Männer) (die anderen sind bisher noch als Rotlink vorhanden). Bei Gewichtheben#Männer steht „1977 wurde die Benennung der Gewichtsklassen offiziell aufgegeben.“ Müssten die Artikel dann nicht eigentlich in der Form Olympische Sommerspiele 2020/Ringen – Freistil bis 57 kg (Männer) benannt werden? Mir war das nur aufgefallen, weil die Rotlinks der Frauen-Gewichtklassen bei den Artikeln zu den Nationenkadern unterschiedlich benannt sind. --Swotty22 (Diskussion) 23:56, 6. Jul. 2021 (CEST)

Heißt die Tabelle mit der Nationenübersicht ist nun korrekt? Bei den Gewichtsklassen würde ich wie gehabt verfahren, da wir auch in der Liste der Olympiasieger im Ringen mit den Bezeichnungen arbeiten und sich über die Jahre hinweg auch das Maximalgewicht geändert hat.--TWsk (Diskussion) 08:29, 7. Jul. 2021 (CEST)

Ja, die Nationenübersicht-Tabelle habe ich entsprechend meiner Anpassungen bei den teilnehmenden Frauen aktualisiert (Bulgarien +1, Schweden -1, Polen +1-1 = ±0). Ich hatte bisher allerdings nur einen Abgleich bei den Frauen durchgeführt, die Kontrolle der Listen bei den Männern in den beiden Stilarten folgt noch. (Ich gucke im Vorfeld der OS schon mal, ob sich die Anlage von Artikeln zu sehr erfolgreichen Ringer*innen lohnt; aber vorher werde ich wohl noch bestehende Artikel aktualisieren, die sehen z.T. schon recht veraltet aus.)
Danke für den Hinweis mit der Liste der Olympiasieger im Ringen. Ich werde dann ebenso der bisherigen Gewichtsklassen-Bezeichnungs-Logik folgen (und einige Rotlink-Benamungen, die ich voreilig vorgenommen habe, wieder abändern). --Swotty22 (Diskussion) 12:10, 7. Jul. 2021 (CEST)
@Swotty22: schau mal hier was hälst du davon? Dann haben wir die Gewichtsklassen-Bezeichnung mit Text und in der Infobox nicht mehr drin, dafür im Titel um es einheitlich mit den vorherigen Ausgaben zu halten? Ich würde das Ganze für die anderen Artikel auch so gestalten. --TWsk (Diskussion) 16:50, 17. Jul. 2021 (CEST)
Finde ich sehr gut, danke TWsk! Was mir übrigens erst im Nachgang auffiel (und etwas peinlich ist ^^): der zitierte Text oben stammt von den Gewichtheber-Gewichtsklassen, nicht von den Ringer-GWK. Aber wenn man so die offiziellen Seiten durchguckt, scheinen die Bezeichnungen auch bei den Ringern nicht mehr gebräuchlich zu sein (ich habe nur nicht rausgefunden seit wann). Ich passe dann bei Gelegenheit noch mal den Artikel Gewichtsklassen (Ringen) entsprechend an, muss mir nur erst noch überlegen wie. :) --Swotty22 (Diskussion) 22:36, 17. Jul. 2021 (CEST)

Flaggen bei Badminton/Beachvolleyball

Dürfte ich vorsichtig nachfragen, warum du plötzlich bei den Nationenkadern die Flaggen immer VOR die jeweiligen Akteure setzt. Wir haben es bisher immer so gehandhabt, dass alle Fahnen bei Sportarten mit Runden NACH oder UNTER den jeweiligen Namen kommen. Dann müssen wir auch die vorherigen Jahre massiv überarbeiten? Woher kommt jetzt deine Änderung?--Themenportale211 (Diskussion) 11:06, 21. Jul. 2021 (CEST)

Bei den jeweiligen Wettkampf-Artikeln haben wir die Flagge auch immer vorne vorm dem Namen geführt, ebenso bei der Qualifikation, sieht optisch auch deutlich besser aus. Ebenso führt das IOC auf der offiziellen Seite auch zuerst die Flagge dann die Namen. --TWsk (Diskussion) 19:23, 21. Jul. 2021 (CEST)
Ich stimme dir zu es sieht besser aus. Der Vorteil daran ist schlicht weg nur, dass wenn ein Zeilenumbruch entsteht, zunächst nur die Flagge in die nächste Zeile rückt. Aber ich bin mit beidem einverstanden. Da morgen die Auslosungen zu mindestens Judo und Tennis erwartet werden: einigen wir uns jetzt darauf, dass wir dann bei allen Sportarten die Flagge nach vorn machen. Korrekt? Dir viel Spaß bei den Spielen--Themenportale211 (Diskussion) 23:02, 21. Jul. 2021 (CEST)

Jawohl klingt super! Dir auch, freue mich schon und Urlaub ist bereits eingereicht ;-) TWsk (Diskussion) 09:03, 22. Jul. 2021 (CEST)

@TWsk ich muss nochmal nachfragen. Ein Benutzer hat nun bei Deutschland alle Namen/Flaggen in den Tabellen nach links verschoben. Soll ich das rückgängig machen?--Themenportale211 (Diskussion) 09:33, 25. Jul. 2021 (CEST)

Olympiateilnehmer

Hi, hab gerade mit Freude festgestellt, dass Olympedia jetzt wohl alle Athleten von 2020 hinzugefügt hat. In der Athletendatenbank bekommt man jedenfalls für 2020 schon über 1000 Treffer, mehr als 1000 Treffer kann sie leider nicht anzeigen, es gibt aber mehr. Ist insofern auch sehr hilfreich, da gerade bei Russen/Kasachen etc. in den Profilen auch schon die kyrillischen Schreibweisen dabei stehen. Vielleicht für dich auch sehr hilfreich im weiteren Eventverlauf. Viele Grüße, Squasher (Diskussion) 09:39, 23. Jul. 2021 (CEST)

Danke für den Hinweis, da werde ich mal vorbeischauen! --TWsk (Diskussion) 09:41, 23. Jul. 2021 (CEST)

Inuse-Baustein

Wenn Du Artikel bearbeitest, setze bitte einen inuse-Baustein ein, sonst gibts Kuddelmuddel. --Radsportler.svg Nicola - kölsche Europäerin 14:10, 24. Jul. 2021 (CEST)

Vorlage:Land IOC alias XXX

Moin Moin TWsk, du hattest mal 2019 so ganz viele Vorlagen angelegt, dich augenscheinlich aber nicht eingebunden sind. Magst du mir mal veranschaulichen, was diese Vorlagen machen und wie sie funktionieren, ggf. ob diese weg könnten? Danke schonmal im Voraus --Crazy1880 17:31, 26. Jul. 2021 (CEST)

Hallo, der Sinn war der, dass man mit dieser Vorlage nur noch der IOC Code und bspw. "Sommerspiele 1972" eingeben muss und die Vorlage automatisch die korrekte Verlinkung zum Teilnehmerartikel erstellt und zudem die historische Flagge anpasst. Ähnlich der Vorlage in der englischen Wikipedia "FlagIOC". Damals wurde jedoch ein Löschantrag gestellt. --TWsk (Diskussion) 19:01, 26. Jul. 2021 (CEST)
Okai, danke für die Erklärung. Also sind die Vorlagen momentan alle obsolet oder soll da noch was passieren? Wenn obsolet, magst du dann ggf. einen Massen-Schnelllöschantrag machen? (Nur mal ein bisschen aufräumen.) PS.: Könnten dass nicht auch ggf. die normalen Flaggen-Vorlagen leisten (kopfkratz)? mfg --Crazy1880 19:11, 26. Jul. 2021 (CEST)
Nein aktuell überflüssig. Ob das geht weiß ich nicht, darüber habe ich zu wenig Kenntnis. --TWsk (Diskussion) 19:26, 26. Jul. 2021 (CEST)
Soll ich mal bei WP:A/A fragen, ob sie die alle löschen können und auf diese Diskussion verweisten? Wäre ein Angebot. mfg --Crazy1880 19:51, 26. Jul. 2021 (CEST)
Nachtrag: Nachdem ich die Löschdiskussion von damals gefunden habe, wäre es sonst nett, wenn du die Anfrage stellen könntest, als Hauptautor kommt das vllt. doch besser. Danke schonmal ;) mfg --Crazy1880 21:03, 26. Jul. 2021 (CEST)

Olympische Sommerspiele 2020/Radsport/Qualifikation

Hi. Für die BMX-Rennen bei den OS sind grundsätzlich nur jeweils 24 Starter/innen zugelassen (und auch tatsächlich nur an den Start gegangen). Gem. deiner Übersicht sind aber 25 Fahrer/innen qualifiziert. Ich denke, dass das an den beiden Afrika-Vertetern liegt. Gem. den Qualifikationskriterien steht den Afrika-Vertetern der letzte Platz der Nationenwertung zu. Wenn ich die Qualifikationskriterien richtig verstanden habe, ist das kein zusätzlicher Platz, sondern einer (der letzte) der 6 Einzelplätze. Demzufolge steht nur noch den Nationen auf den Plätzen 6 bis 10 der Rangliste ein Startplatz zu. Damit würde man auch wieder auf die 24 kommen. Oder gibt es von der UCI/den Organisatoren der OS andere Dokumente, Aussagen etc.? --Kawona67 (Diskussion) 23:22, 29. Jul. 2021 (CEST)

Medaillengewinner Judo

Hallo, mit diesem Edit hast Du für den Mannschaftswettbewerb auch die Sportler als Medaillengewinner eingetragen, die in keiner Runde des Mannschaftswettbewerbs eingesetzt wurden. Hast Du eine Quelle, dass die auch Medaillen erhalten haben? Normalerweise bekommen meines Wissens nur eingesetzte Sportlerinnen und Sportler Medaillen. --Geher (Diskussion) 17:41, 31. Jul. 2021 (CEST)

Hier werden diese als Medaillengewinner geführt. Im Fußball führen wir beispielsweise ja auch die Ersatztorhüter als Medaillengewinner, auch wenn diese nicht zum Einsatz kamen. TWsk (Diskussion) 04:41, 1. Aug. 2021 (CEST)

Danke für die Quellenangabe. Ich denke mal darüber nach, wie man das in der Medaillengewinner-Liste deutlich machen kann. --Geher (Diskussion) 04:59, 1. Aug. 2021 (CEST)

Tabellen Olympia

Moin, ich hatte diese Diskussion mit Toni Müller. Magst Du dazu was sagen? LG, --Radsportler.svg Nicola - kölsche Europäerin 08:55, 5. Aug. 2021 (CEST)

Klaus Wunder (Fußballspieler, 1957)

Hallo! Weißt du, bei welchem SV Germania Bietigheim er gespielt hat? --Hullu poro (Diskussion) 18:44, 9. Aug. 2021 (CEST)

Danke für den Tipp, geändert! --TWsk (Diskussion) 18:50, 9. Aug. 2021 (CEST)

???

[2] --Radsportler.svg Nicola - kölsche Europäerin 12:16, 13. Aug. 2021 (CEST)

Bei keiner anderen Artikel zu einem Olympischen Wettkampf ist das Gesamtergebnis daneben gequetscht. Außerdem etwas verwirrend, wenn oben 1/32 Finale steht und dann das Endergebnis erscheint. --TWsk (Diskussion) 12:19, 13. Aug. 2021 (CEST)
Das ist Geschmackssache. Geschmackskorrekturen verstoßen gegen WP:KORR. Zumindest kündigt man solche Änderungen bei demjenigen an, der das so angeordnet hat. Und A- oder B-Finale heißt das nicht. --Radsportler.svg Nicola - kölsche Europäerin 12:25, 13. Aug. 2021 (CEST)

Olympische Sommerspiele 1960/Fußball/Spiele

Hallo TWsk. Durch deine Anlage von Olympische Sommerspiele 1960/Fußball/Spiele gibts seit über einem Jahr eine vollstädnige Doppelung der Infos. Magst du das vielleicht mal noch auflösen? Gruß --Ureinwohner uff 14:51, 16. Sep. 2021 (CEST)

Universiade

Hallo TWsk, deine Umbennennung dieser Sportveranstaltung vor rund zwei Monaten finde ich etwas fragwürdig. Der englische Artikel lautet immerhin weiter Universiade und nicht etwa World University Games. In der Einleitung steht nur, dass man sie auf Englisch oft auch so nennt. Da die nächste Universiade in wenigen Wochen fast vor meiner Haustür stattfindet, werde ich mich diesbezüglich mal bei den Veranstaltern erkundigen. Falls es, wie der verlinkte Blogartikel andeutet, tatsächlich einen Brandingentscheid der FISU gab, ist er bei den Luzerner Marketing-Verantwortlichen noch nicht angekommen. Als Lemma eignet sich Universiade definitiv besser. Oder hättest du auch lieber einen deutschen WP-Artikel über Olympic Games? Gruss, --Pakeha (Diskussion) 22:25, 1. Okt. 2021 (CEST)

{{AthAbbr}}

Bitte nach dem ergänzen von Kürzeln auch die Doku (Link) nachführen, das findet sonst niemand wieder, danke! --darkking3 Թ 14:42, 15. Okt. 2021 (CEST)

Leszek Blanik

Wo hast du das Sterbedatum her? Bei Facebook ist ein Video, wo der noch munter und fröhlich im August dieses Jahres herumturnt. --Wurgl (Diskussion) 11:18, 20. Okt. 2021 (CEST)

Hermann Sodermanns

Hallo TWsk!

Die von dir angelegte Seite Hermann Sodermanns wurde zum Löschen vorgeschlagen. Gemäß den Löschregeln wird über die Löschung mindestens sieben Tage diskutiert und danach entschieden.

Du bist herzlich eingeladen, dich an der Löschdiskussion zu beteiligen. Wenn du möchtest, dass der Artikel behalten wird, kannst du dort die Argumente, die für eine Löschung sprechen, entkräften, indem du dich beispielsweise zur enzyklopädischen Relevanz des Artikels äußerst. Du kannst auch während der Löschdiskussion Artikelverbesserungen vornehmen, die die Relevanz besser erkennen lassen und die Mindestqualität sichern.

Da bei Wikipedia jeder Löschanträge stellen darf, sind manche Löschanträge auch offensichtlich unbegründet; solche Anträge kannst du ignorieren.

Vielleicht fühlst du dich durch den Löschantrag vor den Kopf gestoßen, weil durch den Antrag die Arbeit, die du in den Artikel gesteckt hast, nicht gewürdigt wird. Sei tapfer und bleibe dennoch freundlich. Der andere meint es vermutlich auch gut.

Grüße, Xqbot (Diskussion) 15:07, 20. Okt. 2021 (CEST)   (Diese Nachricht wurde automatisch durch einen Bot erstellt. Wenn du zukünftig von diesem Bot nicht mehr über Löschanträge informiert werden möchtest, trag dich hier ein.)

Shamo Quaye

Servus, ich habe heute den ursprünglich von dir angelegten Artikel über Shamo Quaye ausgebaut und wollte ihn aufgrund seiner kuriosen Todesgeschichte für eine Hauptseitenpräsentation bei Schon gewusst? vorschlagen und dich daher aus rein formellen Gründen fragen, ob du damit einverstanden wärst.

Grüße --Lukpera (Diskussion) 23:13, 23. Okt. 2021 (CEST)

Klar, gerne! --TWsk (Diskussion) 13:26, 24. Okt. 2021 (CEST)

Einladung, an der Umfrage Technische Wünsche teilzunehmen – zum Beispiel durch Vorschlagen von Themen bis zum 14. November

Boxillustruation-150pxwidth-png.png

Hallo! Hast du dich auch schon mal darüber geärgert, dass die Software nicht so funktioniert, wie du es gerne hättest? Dann bist du richtig bei den Technischen Wünschen, einem Projekt der deutschsprachigen Wikicommunitys und Wikimedia Deutschland. Dieses Projekt hat zum Ziel, die Software hinter der Wikipedia und ihren Schwesterprojekten zu verbessern und somit die Aktiven hier zu unterstützen.

Ich schreibe dir, weil ein wichtiger Meilenstein im Projekt bevorsteht:

Im Januar wird wieder mithilfe einer Umfrage darüber abgestimmt, in welchem Bereich technische Verbesserungen dringend nötig sind. Mit dem Gewinnerbereich – dem sogenannten Themenschwerpunkt – wird sich das Team Technische Wünsche dann gut zwei Jahre lang beschäftigen und dort einige Verbesserungen durchführen. 2019 lautete der Gewinnerschwerpunkt „Leichter mit Vorlagen arbeiten“ und 2020 „Bessere Unterstützung für Geoinformationen“.

Natürlich möchten wir, dass das Thema, mit dem wir uns zwei Jahre lang beschäftigen, möglichst vielen Beitragenden wichtig ist. Unser Ziel ist es, dass sich viele Leute mit unterschiedlichen Perspektiven an unserem Projekt beteiligen. Darum schreiben wir jetzt zum Beispiel Menschen an, die hauptsächlich an Artikeln arbeiten und vergleichsweise wenig in Nicht-Artikel-Diskussionen unterwegs sind. Deren Stimmen kommen in unserem Projekt gerade in der Regel zu kurz und darum möchte ich dich herzlich einladen mitzumachen.

Wenn du das interessant findest, gibt es verschiedene Dinge, die du machen kannst, um an der Umfrage mitzuwirken:

  • bis zum 14. November: Eigene Themen oder Probleme vorschlagen, aus denen dann die Themenschwerpunkte für die Umfrage zusammengestellt werden. Mehr Infos dazu findest du hier.
  • 6. bis 19. Dezember: Feedback geben. Wir haben in diesem Jahr vor der Umfrage extra einen Puffer eingebaut, um sicherzugehen, dass die zur Wahl stehenden Themenschwerpunkte für alle verständlich sind.
  • 24. Januar bis 6. Februar: In der Umfrage abstimmen

Ich würde mich freuen, wenn du dabei bist, ob nun bei einem Schritt oder allen dreien!  

Übrigens, falls du keine technische Erfahrung mitbringst, so macht das gar nichts. Alle, die hier mitmachen, nutzen die Software, mit jedem einzelnen Klick, den sie hier tätigen. Und damit können auch alle sagen, wo sie persönlich Verbesserungen für besonders wichtig halten. Die Abstimmung ist bewusst so angelegt, dass man leicht verstehen kann, worum es geht, auch ohne großes Vorwissen.

Mehr Informationen zum Konzept der Umfrage findest du übrigens hier auf der Umfrageseite. Auf der dortigen Diskussionsseite sind auch Fragen und Anregungen sehr willkommen. -- Für das Projekt Technische Wünsche: Timur Vorkul (WMDE) (Diskussion) 11:16, 3. Nov. 2021 (CET)

PS: Wenn du weiter über Neuigkeiten aus den Technischen Wünschen auf deiner Diskussionsseite informiert werden möchtest, kannst du hier den Newsletter abonnieren.

Werner Heinrich (Fußballspieler)

Hallo TWsk!

Die von dir angelegte Seite Werner Heinrich (Fußballspieler) wurde zum Löschen vorgeschlagen. Gemäß den Löschregeln wird über die Löschung mindestens sieben Tage diskutiert und danach entschieden.

Du bist herzlich eingeladen, dich an der Löschdiskussion zu beteiligen. Wenn du möchtest, dass der Artikel behalten wird, kannst du dort die Argumente, die für eine Löschung sprechen, entkräften, indem du dich beispielsweise zur enzyklopädischen Relevanz des Artikels äußerst. Du kannst auch während der Löschdiskussion Artikelverbesserungen vornehmen, die die Relevanz besser erkennen lassen und die Mindestqualität sichern.

Da bei Wikipedia jeder Löschanträge stellen darf, sind manche Löschanträge auch offensichtlich unbegründet; solche Anträge kannst du ignorieren.

Vielleicht fühlst du dich durch den Löschantrag vor den Kopf gestoßen, weil durch den Antrag die Arbeit, die du in den Artikel gesteckt hast, nicht gewürdigt wird. Sei tapfer und bleibe dennoch freundlich. Der andere meint es vermutlich auch gut.

Grüße, Xqbot (Diskussion) 15:06, 12. Nov. 2021 (CET)   (Diese Nachricht wurde automatisch durch einen Bot erstellt. Wenn du zukünftig von diesem Bot nicht mehr über Löschanträge informiert werden möchtest, trag dich hier ein.)

Länderkürzel bei Olympischen Wettbewerben

Hallo TWsk!

Mein Stand war bei WM und EM werden die ISO Abkürzungen genommen und bei olympischen Wettbewerben nehmen wir die Abkürzungen des IOC. Aber egal nach welchem System wir verfahren, die Abkürzung (HOL) für die Niederlande ist mir bisher bei keiner Sportveranstaltung begegnet, wo nimmst du diese Abkürzung her?

Mit freundlichen Grüßen --Rephi90 (Diskussion) 21:38, 27. Nov. 2021 (CET)

Bis 1988 nutzte die Niederlande dieses Kürzel, ich orientiere mich an der Liste der IOC-Ländercodes. Grüße TWsk (Diskussion) 10:15, 28. Nov. 2021 (CET)

Nekrolog Dezember 2021

Hallo TWsk, ein Syntaxfehler in der URL hat die Tabelle gesprengt, magst Du's nochmal probieren? Grüße, Aspiriniks (Diskussion) 12:39, 18. Dez. 2021 (CET)