Diskussion:Bild (Zeitung)/Archiv/4

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Paritätischer Wohlfahrtsveband

Im Artikel heißt es: "Als unverantwortliche Stimmungsmache kritisierte der Paritätische Wohlfahrtsverband die Berichterstattung der Bild über vermeintlich zunehmende „Tricksereien“ durch Hartz-IV-Bezieher." Die angegebene Quelle lässt sich nicht öffnen. Wann, durch wen und in welchem Zusammenhang wurde dieses Statement abgegeben? ----nf com edits 23:18, 30. Jan. 2016 (CET)

  • quelle: man gehe auf die verlinkte website, gebe ins suchfenster "bild" ein und komme zum gesuchten artikel.
  • wann: april 2012.
  • durch wen: den verband selbst. ferner schneider in seiner funktion als hauptgeschäftsführer.
  • in welchem zusammenhang: pressemitteilung. --JD {æ} 01:34, 31. Jan. 2016 (CET)

Briefwechsel Diekmann/Zapp

Ist das wichtig genug? Und wenn, gehört es nicht eher in den Artikel Kai Diekmann? ----nf com edits 23:19, 30. Jan. 2016 (CET)

erste frage: hmm, weiß nicht.
zweite frage: nö, finde ich nicht. --JD {æ} 01:13, 31. Jan. 2016 (CET)
weitere Meinungen? Da wo es jetzt steht, in der Einleitung des Unterabschnitts "Öffentliche Meinung und Kritik" ist es zu prominent platziert. Ich sehe die Bedeutung dieses Briefwechsels für die Gesamtbetrachtung des Themas nicht und plädiere daher für löschen des Satzes. ----nf com edits 20:15, 31. Jan. 2016 (CET)
(3M) Ich finde auch, dass das da ruhig stehen bleiben darf. Immerhin ging es ja um die Zeitung, deren Chefredakteur Herr Diekmann ist, und er hat „seine“ Zeitung gegenüber Zapp ja auch als Chefredakteur vertreten. (Der Fall wäre anders gelagert, wenn sich Diekmann als Privatperson geäußert hätte.) --Purist (Diskussion) 17:30, 3. Feb. 2016 (CET)

Die Wikilinks

... sind hier zum Teil zum facepalmen. Ich dünne die mal aus und beschränke mich gemäß WP:Verlinkung auf sinnvolle Wls. ----nf com edits 20:55, 31. Jan. 2016 (CET)

Das teile ich nicht, schon garnicht diesen Edit.[1] --Hans Haase (有问题吗) 21:47, 31. Jan. 2016 (CET)
Verlinkungen unter den Worten "Sozialamt", "Verlag", "selbstkritisch" oder "rassistisch" sind übertrieben, um nur einige zu nennen. ----nf com edits 21:52, 31. Jan. 2016 (CET)
"Sozialamt", "Verlag", "selbstkritisch" oder "rassistisch" kann ich in den Referenzen nicht erkennen. Wenn Schill das machte, ist es Sache der Presse das zu sagen. Dass Springer für von Beust den Berlusconi machte, ist ebenso eine Tatsache. Es sind beide Referenzen abrufbar und nicht wiederlegt. Mir stinkt es wie hier das Werk engagierter Autoren, die tiefer recherchierten zertreten wird. Ich mache den letzten Edit rückgängig. --Hans Haase (有问题吗) 22:04, 31. Jan. 2016 (CET)
Du weißt was wikilinks sind? Begründe reverts gefälligst vorher und so das man auch versteht was Du meinst. ----nf com edits 22:13, 31. Jan. 2016 (CET)
  1. Was heißt hier „gefälligst“?
  2. Habe ich nicht zurückgesetzt, sondern dies angekündigt, da ich den Edit für reichlich verfehlt halte.
  3. Sollte ein Blick in die Versionsgeschichte und den Verlauf der Diskussion genügen, um die eine oder andere Motivation an der Arbeit dieses Artikels genauer bewerten zu können.
--Hans Haase (有问题吗) 22:18, 31. Jan. 2016 (CET)
Nils hat mal wieder etwas übertrieben mit seiner Rambo-Löschkanone. Für die Links Ich werde also wieder ein paar Wikilinks einfügen, damit die Zeitung in der Suchmaschine nicht ganz so toll dasteht, wie Nils es gern hätte. Gerade der Link zum Sozialamt muss nämlich wieder in den Artikel, da es das so heute nicht mehr gibt. Auf jeden einzelnen Link einzugehen, finde ich jetzt aber wirklich zu viel verlangt - die Mühe macht sich Nils ja auch nicht. --Purist (Diskussion) 17:03, 3. Feb. 2016 (CET)
Verlinkungen wie Bolzenschneider sind natürlich sehr sinnvoll und Du tust das um den Artikel zu verbessern, ist klar. Mal dringend WP:Verlinken lesen. ----nf com edits 19:28, 3. Feb. 2016 (CET)

Ole von Beust

... in einem absoluten Satz in einer Bildunterschrift als "der Liebling der Bildzeitung" zu bezeichnen und das mit einem Springer-kritischen Filmbericht der Sendung Panorama belegen zu wollen, geht am Ziel vorbei. Referenzen in einer Bildunterschrift sind zudem unschön. Eine solche eindeutige Wertung verbietet sich und lässt sich auch nicht belegen. Was soll Liebling hier überhaupt bedeuten und wann wäre das belegt? Das ist unsachlich und nicht neutral formuliert. Es gibt auch Fotos von von Beust mit anderen Zeitungen. ----nf com edits 22:17, 31. Jan. 2016 (CET)

Was heißt am Ziel vorbei? Es ist Journalistisch aufgearbeitete das Exempel der so praktizierten Meinungsmache. Genauer gesagt ist es so schwerwiegend, dass es in den Artikel gehört. --Hans Haase (有问题吗) 22:20, 31. Jan. 2016 (CET)
Nein, das ist so zu wertend. Genau wie "das Exempel der so praktizierten Meinungsmache". Neutral ist was anderes. ----nf com edits 22:27, 31. Jan. 2016 (CET)
Dieckmann und die Bild haben für von Beust Stimmung gemacht. Es wurde aus der Hand gefressen, statt unabhängig zu berichten. Es ist genau das, was sonst weltweit kritisiert wird. Ich darf Dich bitten, die Referenzen im eigenen Interesse wieder einzusetzen, es könnte sonst ernsthaft peinlich werden. Mein Tipp: Setze es wieder ein und denke nochmal mindestens eine Nacht drüber nach. Die Tragweite scheint Dir nicht bewusst zu sein. --Hans Haase (有问题吗) 22:30, 31. Jan. 2016 (CET)
Das ist Deine Meinung. Die Wertung nimmt hier der Wikipedia-Autor vor. Genau das geht nicht, wenn man neutral Tatsachen darstellen will. ----nf com edits 22:33, 31. Jan. 2016 (CET)
Belege sind eindeutig erbracht. Das Du zwischen Dieckmann und von Beust ist eindeutig mangelnde Distanz. --Hans Haase (有问题吗) 23:03, 31. Jan. 2016 (CET)
Man muss das wörtliche Zitat aus der taz eben auch als solches kennzeichnen und die Formulierung nicht als Tatsachenbhauptung übernehmen. Warum die taz hier so zitiert werden muss, erschließt sich mir nicht. ----nf com edits 23:10, 31. Jan. 2016 (CET)
es ist kein zitat aus der taz. --JD {æ} 23:12, 31. Jan. 2016 (CET)
(BK) [2] - mehr habe ich dazu nicht zu sagen bzw. habe ich dir bzgl. deiner tätigkeiten in altbekannten themenfeldern schon mitgeteilt. --JD {æ} 23:12, 31. Jan. 2016 (CET)
Die taz schreibt am 15.02.2008: "Ole ist der Liebling der "Bild"-Zeitung" (Link)- wörtliches Zitat hier in der BU. Die Herkunft dieses Zitats muss genannt werden. ----nf com edits 23:16, 31. Jan. 2016 (CET)
wie sehr möchtest du dich noch selbst disqualifizieren? --JD {æ} 23:27, 31. Jan. 2016 (CET)
Bitte? Das ist eindeutig ein wörtliches Zitat. Was denn sonst? Und da muss man die Quelle nennen.----nf com edits 23:39, 31. Jan. 2016 (CET)
ich weigere mich, weitere zeit mit diesem blödsinn zu verschwenden, wenn du entweder nicht fähig oder nicht willens bist, belegangaben jenseits einer überschrift sinnentnehmend zu lesen. --JD {æ} 23:43, 31. Jan. 2016 (CET)
Ich verstehe nicht, warum Du hier ausfällig wirst und ich verstehe Dein Argument nicht. Wieso soll die Quellenangabe "laut taz der Liebling ..." da nicht stehen? Wer wörtlich zitiert, muss die Quelle nennen, so dass man das Zitat zweifellos als Zitat erkennt. Das ist doch einfachstes Handwerkszeug. ----nf com edits 23:46, 31. Jan. 2016 (CET)
goto JD @ 23:43, 31. Jan. 2016 (CET) --JD {æ} 23:51, 31. Jan. 2016 (CET)
wenn die taz aus einer Uni-Studie wörtlich zitiert, muss hier eben diese Studie als Quelle des wörtlichen Zitats genannt werden. Vor allem ist das Zitat als Zitat zu kennzeichnen. ----nf com edits 23:53, 31. Jan. 2016 (CET)
ach, das zitat ist gar nicht von der taz, sondern stammt aus einer studie? kleinigkeit. einfach mal übergehen und einen auf "ich hab trotzdem recht (oder es fällt hoffentlich nicht auf, wenn ich weiter lautstark töne)" machen. ich kann nur noch kopfschütteln ob solcher "quellenarbeit" und selbstüberzeugung. gute nacht, --JD {æ} 00:04, 1. Feb. 2016 (CET)
Ja, ich hatte übersehen, dass die taz bereits wörtlich zitiert. Und? Deswegen muss ich mich beschimpfen lassen? Oder wie? ----nf com edits 00:22, 1. Feb. 2016 (CET)
Mal ganz ehrlich, wollt ihr es ernsthaft in den WP:Pressespiegel schaffen? --Hans Haase (有问题吗) 00:19, 1. Feb. 2016 (CET)
wie meinen? --JD {æ} 13:48, 1. Feb. 2016 (CET)

3M Das Problem lässt sich leicht aus der Welt schaffen: Das Bild hat keinen Bezug zum Artikeltext und ist daher nach WP:Artikel illustrieren zu entfernen. Außerdem handelt es sich sowohl bei Panorama und besonders bei der TAZ um problematische Quellen was die Neutralität und auch die Reputabilität angeht. Das werden einige nicht hören wollen, ist aber so. --GiordanoBruno (Diskussion) 23:26, 31. Jan. 2016 (CET)

tipp: belege lesen und nicht kurzschlussmäßig reagieren. --JD {æ} 23:29, 31. Jan. 2016 (CET)
nachtrag: ich hab's in den expliziten abschnitt "Implizite Wahlwerbung für die Unionsparteien" verschoben. --JD {æ} 23:38, 31. Jan. 2016 (CET)
Mindestens muss es heißen: "Hamburgs ehemaliger Bürgermeister Ole von Beust – laut einer Studie der Universität Hamburg der „Liebling der Bild-Zeitung“ – posiert am Tag der Deutschen Einheit 2008 in der Speicherstadt mit der Zeitung." wörtliche Zitate mit Gänsefüsschen, nicht kursiv und Quelle nennen. Und refs am Ende des Satzes. ----nf com edits 00:18, 1. Feb. 2016 (CET)
refs stehen dort, wo sie hingehören: bei den infos, die sie belegen sollen. entsprechend gehören sie in diesem fall auch nicht beide an das ende des satzes. ansonsten: ja, mach das doch einfach. --JD {æ} 13:48, 1. Feb. 2016 (CET)
@JD: Nur: Erstens sind Quellen nicht integraler Teil des Artikels bzw dessen Erweiterung, sondern belegen dessen Aussagen und Zweitens ist Ole von Beust kein Thema im Artikeltext, also illustriert sein Bild nichts im Artikel. Damit ist das Bild von ihm unnötig. Da hat wohl eher die Verfügbarkeit des gelungenen Bildes den Artikel beeinflusst, als der Artikel die Bebilderung. --GiordanoBruno (Diskussion) 00:27, 1. Feb. 2016 (CET)
Wieso, ich finde es enzyklopädisch. Es zeigt die hier einmalige interaktive Verwendung der Bildzeitung. --Hans Haase (有问题吗) 01:02, 1. Feb. 2016 (CET)
(quetsch) Das Bild zeigt einen Mann, der eine Zeitung hält - der Rest ist Kopfkino --GiordanoBruno (Diskussion) 08:08, 1. Feb. 2016 (CET)
per EricSchreyer müsste der artikel entsprechend ergänzt werden, da der abschnitt "Implizite Wahlwerbung für die Unionsparteien" so nicht vollständig ist. --JD {æ} 13:48, 1. Feb. 2016 (CET)
nf hat um eine dritte Meinung gebeten.
Das Bild ergänzt den Abschnitt Bild (Zeitung)#Implizite Wahlwerbung für die Unionsparteien in sinnvoller Weise und widerspricht nicht WP:Artikel illustrieren. Zur Bildunterschrift: Am 10. Oktober 2010 schrieb der angesehene Journalist Stefan Niggemeier im medienkritischen Watchblog Bildblog: „Bild-Chefredakteur Kai Diekmann muss damit leben, dass man über ihn sagt, er habe im Hamburger Bürgerschaftswahlkampf 2004 dafür gesorgt, dass sein Blatt für den CDU-Kandidaten Ole von Beust trommelte. Das hat der Bundesgerichtshof entschieden. Diekmann war bereits in zwei Instanzen mit dem Versuch gescheitert, dem NDR diese Formulierung zu untersagen. Zuletzt hatte er Beschwerde dagegen eingelegt, dass das Hanseatische Oberlandesgericht keine Revision gegen sein Urteil zuließ (BILDblog berichtete). Diese Beschwerde wies der VI. Zivilsenat des BGH jetzt ohne nähere Begründung ab.“[3] Es ist durchaus plausibel und belegt, dass die Springer-Presse Ole von Beust publizistisch unterstützt hat. [4]. Vor diesem Hintergrund halte ich die Bildunterschrift für gerechtfertigt, WP:NPOV wird nicht verletzt. Ole von Beust war von Oktober 2001 bis August 2010 Erster Bürgermeister. Das Bild wurde 2008 aufgenommen. Deshalb halte ich es nicht für korrekt, in der Bildunterschrift vom „ehemaligen“ Bürgermeister zu sprechen. Zudem war nicht der ehemalige Bürgermeister Liebling der Bild, sondern der aktive. Gruß, --Wartungstechniker (Diskussion) 01:07, 1. Feb. 2016 (CET)

3M Das Bild illustriert den Inhalt des Artikels nicht. Nur um den Zusammenhang Unionspolitiker und Bild-Zeitung zu zeigen, ist es trivial und überflüssig, die Auswahl der Person ist POV. Von Beust wird im Rest des Artikels nicht einmal erwähnt. Auch das Stichwort Liebling der Bild-Zeitung als solches wird nicht erklärt oder definiert, oder ist irgendwie Gegenstand des Artikels. Das Bild in diesem Zusammenhang und die Bildunterschrift sind POV pur. --HanFSolo (Diskussion) 09:41, 1. Feb. 2016 (CET)

...und das siehst du selbst nach lektüre des kommentars von EricSchreyer eins über dir noch so? der artikel wäre diesbezüglich eher zu ergänzen anstatt zu kürzen aufgrund vermeintlicher trivialität und POV. --JD {æ} 13:48, 1. Feb. 2016 (CET)
Ja JD, eine Textergänzung halte ich für angebracht. Die Aufnahme ist symptomatisch für: Bild und die Politik – Geben und Nehmen.--Wartungstechniker (Diskussion) 14:04, 1. Feb. 2016 (CET)
Ja, weil es zur Zeit keinen wirklichen inhaltlichen Bezug des Bildes zum Artikel gibt. Wenn das Thema Bild/Politik/von Beust in irgendeiner Art und Weise thematisiert wäre, dann könnte man es als illustrierend bezeichnen. Aber selbst dann würde es keinen inhaltlichen Mehrwert bieten. Man sieht hier Ole von Beust mit einer Bild-Zeitung in der Hand. Der Bezug ist so im Moment allenfalls assoziativ. Ich wäre sehr dafür die Verquickung von Bild zur Politik hier im Artikel unterzubringen. Gerne auch an genau diesem Beispiel. Aber das nur so in die Bildunterschrift zu klatschen ... --HanFSolo (Diskussion) 14:00, 1. Feb. 2016 (CET)
Es ist doch wohl der falsche Ansatz, zu argumentieren, der Text solle doch bitte so ergänzt werden, dass die Bebilderung Sinn ergibt. Solange im Text nichts steht, hat das Foto keinen Bezug dazu. Trotzdem habe ich erstmal den Minimalkonsens, das Zitat als Zitat der Studie der Uni Hamburg kenntlich zu machen, umgesetzt.----nf com edits 20:27, 1. Feb. 2016 (CET)
Hallo nf, kleiner Hinweis: Abgebildet ist der aktive Bürgermeister, nicht der ehemalige. 2008 war Ole von Beust noch im Amt. Genau das ist ja das Politikum, denn augenscheinlich ist das kein zufälliger Schnappschuss, sondern eine inszenierte Aufnahme! Insoweit ist die Bildunterschrift falsch.--Wartungstechniker (Diskussion) 00:24, 2. Feb. 2016 (CET)
Verstehe ich nicht. „Der damalige Bürgermeister“, oder was schlägst Du vor? Da sehe ich jetzt keinen Unterschied.----nf com edits 18:42, 2. Feb. 2016 (CET)
Es muss heißen: „Hamburgs Bürgermeister Ole von Beust…“. Begründung: Die Aufnahme zeigt den aktiven Bürgermeister im Jahre 2008. Gruß, --Wartungstechniker (Diskussion) 20:54, 2. Feb. 2016 (CET)
Das ist irreführend. Der Bürgermeister von Hamburg heißt Olaf Scholz nicht Ole vB. Ich habe jetzt in "damaliger BM" geändert und die Studie der Uni HH und die refs dazu in den Text verlegt, passte ja auch ganz gut da rein. Gruß ----nf com edits 20:59, 2. Feb. 2016 (CET)
Möglicherweise helfen Dir die Bilder im Artikel Helmut Schmidt, um Deine nach wie vor falsche Bildunterschrift zu korrigieren. Gruß, --Wartungstechniker (Diskussion) 22:21, 2. Feb. 2016 (CET)

...und diese ergänzung ist nunmehr wirklich von dem user vorgenommen worden, der zuvor hier die meinung vertrat "Solange im Text nichts steht, hat das Foto keinen Bezug dazu" - lustig. das wiederum finde ich nicht mehr amüsant, sondern ausschließlich verwirrend: was soll zweiteres bild in diesem artikel? --JD {æ} 22:53, 9. Feb. 2016 (CET)

el Masri

Es heißt im Artikel über eine Rüge des Presserates aus 2007 "Masris Anwalt Manfred R. Gnjdic kündigte daraufhin Strafanzeige wegen Beleidigung und übler Nachrede an." - Was wurde denn daraus? Die Ankündigung allein ist doch nicht relevant. ----nf com edits 21:17, 2. Feb. 2016 (CET)

Doch, als Reaktion der Betroffenenpartei auf die Berichterstattung ist alles, auch eine Ankündigung relevant. Und wenn da steht: "el-Masri nahm die aus der Sicht seines Anwalts beleidigende Berichterstattung mit Gleichmut hin, um der Zeitung Raum für Sensation auf Kosten seines Rufes zu ermöglichen" und das mit einem Interview belegt wird, dann hast du das auch so stehen zu lassen. So läuft das hier. --Purist (Diskussion) 17:28, 3. Feb. 2016 (CET)
Die Ankündigung einer Anzeige ist belegt. Es ist nicht belegt, ob die Anzeige wirklich erfolgte und was daraus wurde. Das ist zu wenig.----nf com edits 19:47, 3. Feb. 2016 (CET)
Wenn ich das richtig sehe, wurde der Satz vor mehreren Jahren von einer IP eingefügt. Die Nachfrage hier blieb sechs Wochen unbeantwortet. Es lassen sich keine Beleg finden, ob diese Strafanzeige durch Masris Anwalt überhaupt gestellt wurde, gegen wen sie gestellt werden sollte, ob es ein Verfahren gab und wie dieses endete. Daher ist davon auszugehen, dass es bei der Ankündigung blieb und keine weiteren Verfahren stattfanden. Die Ankündigung allein ist aber irrelevant und der Satz hier daher zu entfernen. Einsprüche? ----nf com edits 17:37, 19. Mär. 2016 (CET)
Ich würde nicht sagen, dass es nicht irrelevant sei, denn hier[5] steht deutlich mehr und das[6] kam hinterher dabei raus. Das Problem: Die Zeitung hat entgegen der Wahrheit vorab tendenziös berichtet. --Hans Haase (有问题吗) 19:44, 19. Mär. 2016 (CET)
die ganze affäre wurde ja nicht nur in der SZ, sondern in diversen medien rezipiert. die ankündigung einer strafanzeige halte ich im gesamtblick nicht unbedingt für maßgeblich. es dürfte aber im artikel nicht einfach der letzte satz gelöscht werden, als hätte bild unwidersprochen das letzte wort gehabt. man könnte weyland anführen [7]; man könnte die bild-reaktion der "leser-aktivierung" in diesem zusammenhang ergänzen [8]; man könnte die nochmalige reaktion der presserats anfügen [9]. --JD {æ} 01:08, 20. Mär. 2016 (CET)

Sportteil

Dieser hat eine besondere Bedeutung. Da stehen jetzt zwei Sätze bei "Inhalt und Stil". Der Sportteil verdient imho en eigenes Kapitel. Meinungen? ----nf com edits 16:27, 6. Sep. 2016 (CEST)

Analyse Leserschaft von 1974

Die Angaben sagen so nichts aus, da man 2 grundlegende Informationen nicht hat: Wie verteilt sich die Bevölkerung auf die einzelnen Gruppen "Facharbeiter", "sonstige Arbeiter", etc. / Wie ist das Verhälnis Leser zur Gesammtanzahl der Personen einer Gruppe (also wieviele % der Facharbeiter lesen Bild). Entweder die fehlenden Zahlen ergänzen oder diesen Abschnitt entfernen. --87.144.189.162 04:27, 25. Dez. 2016 (CET)

Nö, es zeigt an wen sich diese Publikation richtete und wer ihre tatsächliche Zielgruppe war. --Hans Haase (有问题吗) 18:51, 26. Dez. 2016 (CET)

unseröstität der bild besser heraustellen

Ich finde man sollte es besser heraustellen das die bild zeitung eine unseröse zritung ist die oft gefläschte staktisiken und ählichelns verwendet (nicht signierter Beitrag von 82.113.99.233 (Diskussion) 12:41, 25. Mär. 2016 (CET))

Dem stimme ich zu. Allgemein ist die Kritik viel weicher als es der Realität entspricht. Auch das die Bild über Geltendes Recht und Gesetzes Verstöße, und sich das recht erkauft Gesetze zu brechen. Eben so das die Bild gegen Gesetze verstoßen tut im Bezug auf ihre Web Präsens. In der die Bild Gesetzwidrig die Rechner seiner Besucher Scannt. --Diamant001 (Diskussion) 11:03, 8. Feb. 2017 (CET)
Das sind Wertungen, die in einem neutralen Artikel nichts zu suchen haben. Siehe WP:NPOV. ----nf com edits 15:41, 8. Feb. 2017 (CET)
Vorallem sagt es schon dass Wort Boulevardzeitung dass die Bild eine eingeschränkte Seriösität hat. Ich denke mal nicht, dass wir die Definition von Boulevardzeitung noch mal extra in diesem Artikel brauchen, die Verlinkung dorthin reicht aus. --Natsu Dragoneel (Diskussion) 16:13, 8. Feb. 2017 (CET)
"eingeschränkte seriösität" <=!=> "[Verstöße gegen] Geltendes Recht und Gesetze ... [Erkauftes] Gesetze ... brechen. [Verstöße der] Bild gegen Gesetze ... [indem] ... Bild Gesetzwidrig die Rechner seiner Besucher Scannt." --JD {æ} 20:37, 8. Feb. 2017 (CET)
nils' einwand geht wie gehabt im themenfeld bild-zeitung natürlich komplett fehl. auch eine deutlich weniger "weiche" darstellung der kritik wäre, WP:Q-kompatible belegstellen vorausgesetzt, machbar, ohne auch nur ansatzweise WP:NPOV zu tangieren. insofern @Diamant001:: hast du reputable, zitierfähige literatur zur verfügung, um deine ausführungen und vorwürfe untermauern zu können? anderenfalls werden deine änderungswünsche gemäß WP:KTF abgelehnt werden müssen. gruß, --JD {æ} 20:37, 8. Feb. 2017 (CET)

Fußball Bild

Soll für den Ableger ein neuer Artikel erstellt werden oder ein Absatz im Artikel hier? --Musikibleuli (Diskussion) 20:10, 25. Jan. 2017 (CET)

Alle anderen Ableger haben eigene Artikel. Also auch dieser, würde ich sagen. ----nf com edits 16:31, 8. Feb. 2017 (CET)

Rekordauflage

Wann war die Rekordauflage und in welchem Jahr war diese? Auch sollte die Auflagenstatistik über die gesamte Zeit dieses Informationsmagazines dargestellt werden! (nicht signierter Beitrag von 88.64.48.106 (Diskussion) 09:59, 17. Feb. 2017 (CET))

1979 waren es 5,7 Mio. Steht im Abschnitt Geschichte.----nf com edits 10:26, 17. Feb. 2017 (CET)

Format und Layout

Im Abschnitt Format und Layout müsste eigentlich auf den sehr eigenartigen Wechsel von Fettdruck und Normalsatz hingewiesen werden. Dieser Wechsel erfolgt absatzweise und findet sich im normalen Fließtext, ohne dass der Sinn des Fettdrucks ersichtlich wäre. Ist das Bild-typisch oder machen das auch andere Boulevardblätter? Wie auch immer, es wäre eine Erwähnung wert. --88.71.12.142 09:54, 18. Feb. 2017 (CET)

grundlage für eine solche erwähnung wäre ein reputabler beleg, dass das wirklich ungewöhnlich oder auch typisch ist. --JD {æ} 13:46, 18. Feb. 2017 (CET)
Der Spiegel bezeichnete Bild 1963 als Fettdruck-Organ [10] --87.155.252.252 20:15, 25. Mär. 2017 (CET)
„Graphische Aufmachung in der Bild-Zeitung: Farbdruck, extreme Variation von Schriftgröße und -typ, Sperr- und Fettdruck, Unterstreichungen verschiedener Art, farbige Umrandungen.“
Olivier Agard, Christian Helmreich, Hélène Vinckel: Das Populäre: Untersuchungen zu Interaktionen und Differenzierungsstragien in Literatur, Kultur und Sprache, V&R unipress GmbH, 2011, S. 377 [11] --87.155.252.252 20:46, 25. Mär. 2017 (CET)

Bild und der Begriff der Zeitung

Eine Zeitung, die sich selbst nicht Zeitung nennt und auch von einer wissenschaftlichen Studie bescheinigt bekommt, keine zu sein, sollte genau diese Fakten im Artikel erwähnen. Denn dieser Wikipedia-Artikel stellt „Bild“ als Zeitung vor, was der genaueren wissenschaftlichen Betrachtung ja eher nicht standhält. Diff --Purist (Diskussion) 01:21, 26. Mär. 2017 (CET)

Bitte beim nächsten Versuch die WP:Belege nicht vergessen – oder vorzugsweise selbige hier benennen und erst einen Konsens für deine Ergänzung erzielen. --GUMPi (Diskussion) 01:24, 26. Mär. 2017 (CET)
Ich habe nichts ergänzt, sondern Nils' Löschung wieder hergestellt. Mit Herrn Freiheit ist leider kein Konsens zu erzielen, wenn er seine „Belege“ nicht durchbekommt, denn er ist gerade mit seiner VM-Meldung gegen mich abgeblitzt; seine Löschung war eine Trotzreaktion. Das kannst du natürlich nicht wissen - willkommen im Kindergarten „Deutscher Herbst“! :) --Purist (Diskussion) 01:44, 26. Mär. 2017 (CET)
(BK)Es war keine Ergänzung (das stand bereits vorher drin). Man könnte diese Eigenbenennung als Besonderheit bei Format und Layout mit erwähnen. Eine Extra-Erwähnung in einem Abschnitt sehe ich allerdings auch als unnötig an, der Bezeichnungswechsel steht bereits in der Klammer am Anfang. Ob positive journalistische Ziele, journalistische Qualitäten usw. vorhanden sind wird natürlich in Untersuchungen stark angezweifelt. Allerdings geht es bei der Kritik weniger um den Begriff "Zeitung" selbst (ein Druckerzeugnis bleibt es unabhängig von der Qualität), sondern wie erwähnt vor allem um z.B. journalistische Qualitäten. --Casra (Diskussion) 01:52, 26. Mär. 2017 (CET)
Ich fände den Text auch besser integriert in einem anderen Abschnitt, aber in den von dir überarbeiteten Abschnitt Studie. Bei Format und Layout geht es ja nicht um das Marketing des Blatts. Inhaltlich passt der kurze Text aber gut in die Betrachtung, ob die „Bild“ überhaupt eine Zeitung darstellt – was ja in der Studie bezweifelt wird. --Purist (Diskussion) 01:58, 26. Mär. 2017 (CET)
Ich glaube "keine Zeitung" war in den Medien eher eine griffige kurze Zusammenfassung des Gemeinten. Soweit ich sehe sagen die Autoren der Studie präziser, dass die Bild keinen Journalismus (im Sinne einer positiven Definition) betreibt (Hier die Zusammenfassung von der OBS). Um den Begriff "Zeitung" selbst geht es aber nicht direkt. Der Begriff Zeitung ist damit natürlich verwandt, aber ich würde den Abschnitt der OBS-Studien lieber damit nicht vermischen (da es präziser nicht um den Begriff "Zeitung", sondern um "Journalismus "geht). --Casra (Diskussion) 03:25, 26. Mär. 2017 (CEST)
Dann sollte es bei dem Abschnitt bleiben, oder sogar in den zweiten Absatz des Artikels. Oder wir übernehmen genau das - die verkürzte Darstellung der Medien von der Studie - als Ergänzung mit auf. Es muss auf jeden Fall in den Artikel zurück, da diese Ansicht weit verbreitet ist. --Purist (Diskussion) 14:51, 26. Mär. 2017 (CEST)
Das Banner auf dieser Diskseite oben ist Euch aufgefallen? ----nf com edits 08:43, 26. Mär. 2017 (CEST)
Ich sehe an dem „Hinweis“ weder Verbindlichkeit noch Relevanz. Ich sehe aber viel Konjunktiv und Spekulation. Daher ist es jetzt auch weg. WP:SM --Purist (Diskussion) 14:51, 26. Mär. 2017 (CEST)
Man könnte nach der Studie im Abschnitt schreiben (und u.a. mit der taz belegen): "Einige Medien schlussfolgerten daraus, dass die Bild dann auch keine richtige Zeitung ist". Ob sich die Bild selbst Zeitung nennt (rechtlich darf sie das ja sowieso unbestritten), gehört aber eher zum Marketing. Der Abschnitt zu den 3 Studien ist natürlich sehr kurz, grundsätzlich wäre es mir lieber, wenn sich dort auf den Inhalt der Studie (z.B. die Begründung könnte etwas ausgebaut werden) konzentriert wird, die zusätzlichen Medieninterpretationen zum Zeitungsbegriff sollten besser höchstens eine Nebenerwähnung bleiben (eine Abhandlung beim Marketing würde ich wahrscheinlich besser finden). --Casra (Diskussion) 16:28, 26. Mär. 2017 (CEST)
Der Vorschlag klingt ja gut, aber wir haben im Artikel im Moment keinen Abschnitt zu „Marketing“ - deshalb einen zu schaffen, damit wir den kurzen Text dort unterbringen können, würde ja wieder einen neuen Abschnitt schaffen. Wenn man das in Kauf nimmt, passt er noch eher als Unterabschnitt in „Format und Layout“ hinein, wie von dir vorgeschlagen, als in „Öffentliche Meinung und Kritik“, wo er war. --Purist (Diskussion) 17:06, 26. Mär. 2017 (CEST)
Dass Bild keine Zeitung ist, steht nicht in der Bild-Studie.
„"Bild ist im Kern kein journalistisches Medium", schreiben Arlt und Storz.“ Studie der Otto-Brenner-Stiftung: Irre: BILD ist gar keine Zeitung , taz, 6. April 2011 --87.153.121.24 23:40, 11. Jul. 2017 (CEST)
"'Bild ist im Kern kein journalistisches Medium', schreiben Arlt und Storz." -- Vorschlag: Nicht raustragen lassen, wenn ein paar Leute aus dem radius academicus mal wieder eine schräge These an den Zaun nageln, um von sich reden zu machen. (Die akademische Welt ist nämlich, entgegen manchem Annehmen in der WP, nicht frei von allei Menschlichem.) Alle Gottseibeiuns-Konstrukte hier wie anderswo sind überflüssig, 'Boulevardzeitung' ist allemal in Ordnung. --Delabarquera (Diskussion) 15:58, 21. Jul. 2017 (CEST)

keine reputable Quelle inerhalb der Wikipedia

Diese Änderung ist so unsinnig, dass ich den nächsten Einsteller als Vandalen melden werde. Das Bild und andere Boulevardmedien keine Referenz innerhalb der Wikipedia sein können, ist Konsens. Dieser Fakt gehört aber keinesfalls in den Artikel zu dem jeweiligen Medium. Bitte erst die Tools für Anfänger durchlesen und keinesfalls einen WP:Editwar führen, wie geschehen. Auch Editwars gelten als Vandalismus. Beste Grüße ----nf com edits 15:38, 5. Sep. 2017 (CEST)

Danke, verstanden. Bin neu in Wikipedia. Ich habe in den Löschungen keine Begründung gefunden, daher habe ich das als Bot-Vandalismus aufgefasst. Muss nicht immer eine Begründung abgegeben werden? Mir und offensichtlich auch anderen (siehe z.B. Diskussion zu Namensänderung Magnus Gäfgen) war übrigens der stillschweigende Konsens bzgl. Boulevardmedien als nicht reputable Quelle nicht bekannt. Gibt es noch mehr davon? Oder kann man diese Regeln als Neuling irgendwo gesammelt nachlesen? (nicht signierter Beitrag von Bilegger (Diskussion | Beiträge) 13:54, 5. Sep. 2017‎) ----nf com edits 16:02, 5. Sep. 2017 (CEST)
Hey und willkommen (du verdienst eine freundliche Begrüßung als Neuling, mit der Freundlichkeit ist es hier leider oft nicht weit her). Ja, die Regeln der Wikipedia sind leichter nicht so recht neulingsfreundlich aufgebaut. Dieser Link mag helfen: https://de.wikipedia.org/wiki/Wikipedia:Richtlinien . Generell muss der Edit gültig belegt und relevant sein (ob etwas für die Wikipedia verwendbar ist, wäre wahrscheinlich selbst bei einer guten Quelle, nicht von Bedeutung für den Artikel). --Casra (Diskussion) 19:32, 5. Sep. 2017 (CEST)

Leitlinien

In dem Wikipediaartikel wird erwähnt, daß jeder Mitarbeiter eine Zusatzvereinbarung zum Arbeitsvertrag unterschreiben muss. Diese werde als 4 Leitlinien bzeichnet. Und wurden z.B. nach dem 11.09.2001 erweitert. Leider werden diese aber in diesem Wikipediartikel nicht aufgeführt. Wo kann man diese denn erfahren?

zB hier. Gruß ----nf com edits 12:18, 24. Jun. 2017 (CEST)

BILD +

Hat eigentlich BILD die Plus-Sache erfunden? Wäre, glaube ich, eine wichtige Information. Ich finde aber nichts Systematisches dazu. Inzwischen haben ja ZEIT, SPIEGEL, SZ und wahrscheinlich noch andere Zeitungen diese Plus-Idee ebenfalls umgesetzt. (Ich lese übrigens dieses "+" als Sterbezeichen der herkömmlichen Zeitungen. Der Abonnent, ich zum Beispiel, nimmt's als "Die können den Hals nicht voll kriegen!", obwohl wahrscheinlich jemand mal dachte, das sei eine tolle Idee in Zeiten der Not. - Aber das nur nebenbei.) --Delabarquera (Diskussion) 14:21, 21. Jul. 2017 (CEST)

Manipulation der Berichtserstattung

Manipulation in der Berichtserstattung wurde und wird der Bildzeitung regelmäßig vorgeworfen. Kein Blatt in DEutschland ist deshalb so umstritten wie Bild. Belege gibt es dafür. Beispielsweise hat das Oberlandesgericht geurteilt, dass im Fall Grönemeyer Videometerial bewusst manipuliert wurde.

http://www.spiegel.de/kultur/gesellschaft/herbert-groenemeyer-siegt-vor-gericht-gegen-die-bild-a-1145274.html

Wissenschaftliche Literatur gibt es dazu auch: Text- und Bildgestaltung in der Bildzeitung. Ebenfalls sind die Manipulationen durch Günter Wallraff dokumentiert und veröffentlicht worden. Im Artikel lese ich leider nichts davon.--Knickiknacki (Diskussion) 13:12, 18. Jan. 2018 (CET)

Im Kapitel "Verstöße gegen den Pressekodex" sind diese Fälle aufgelistet. Im Kapitel Geschichte sind die Kontroversen um Wallraff, Böll, Grass usw. benannt und ausgeführt. "Manipulation" unterstellt einen Mastermind. (wer oder was sollte das denn sein?) Das ist mir zu verschwörungstheoretisch und wird durch einzelne Gerichtsurteile nicht belegt. Beste Grüße ----nf com edits 19:23, 18. Jan. 2018 (CET)

Tanit Koch verläßt Bild

Tanit Koch verläßt Bild zum 28. 2. 2018 (s. Personenartikel). --78.51.139.35 07:25, 3. Feb. 2018 (CET)

Danke für den Hinweis. Habs reingeschrieben. Beste Grüße ----nf com edits 16:27, 3. Feb. 2018 (CET)

URV-Verdacht, Abschnitt Inhalt und Stil

Moin, Hier das Original http://www.deutschunddeutlich.de/contentLD/GD/GT12sBoulevard.pdf. Übernommene Sätze: 1. " Wenn nicht menschliche Belange an sich das Thema sind, werden abstrakte Ereignisse personifiziert / neutralisiert und stark zugespitzt.(...) Das geschieht unter anderem durch direkte Ansprache des Lesers, zum Beispiel durch das gemeinschaftsbildende „wir“. So meldete die „Bild-Zeitung“ die Wahl des aus Deutschland stammenden katholischen Kirchenoberhaupts Benedikt XVI. auf der Titelseite mit der euphorischen Überschrift „Wir sind Papst!“ / „Ein Deutscher wurde Papst“ 2. "Bei Verbrechen werden Worte wie „Bestie“ und „abscheulich“ eingesetzt. " 3. "Wegen des Rechts am eigenen Bild werden häufig einzelne Beteiligte auf Bildern durch Balken unkenntlich gemacht, andere Fotos mit den gleichen, erkennbaren Personen werden überhaupt nicht / aber dennoch gedruckt." 4. "Die meisten Schlagwörter sind Metaphern. Oft kommen in den Schlagzeilen Neologismen (Neuschöpfungen / veraltete Wörter) wie „Ramba-Zamba“ oder „Bibel-Fundis“ vor."

Das lässt sich fortsetzen. Das sind eindeutig Übernahmen. Sie sind zu nah an der Quelle und die Quelle ist nicht genannt. Dies stellt somit eine URV dar. Somit bleibt nichts übrig, als die vier ersten Absätze des Abschnitt Inhalt und Stil wegen URV versionszulöschen. Beste Grüße ----nf com edits 22:33, 19. Mär. 2018 (CET)

soso. ein arbeitsblatt von 2018 soll also grundlage für den text hier sein. revert. muss ich hoffentlich nicht weiter erklären. --JD {æ} 22:50, 19. Mär. 2018 (CET)
von 2018? Woher hast du das? Einer hat hier jedenfalls fast wörtlich abgeschrieben. ----nf com edits 23:58, 19. Mär. 2018 (CET)
Schau dir mal die Versionsgeschichte genauer an, dann wird dir schnell klar, wer hier abgeschrieben hat. Gruß, Stefan64 (Diskussion) 00:10, 20. Mär. 2018 (CET)
(BK) du behauptest hier aus dem nichts, irgendein webfund sei grundlage eines wikipedia-abschnitts; du nimmst den text per URV-unterstellung heraus, schiebst direkt aufgrund dringlichkeit einen antrag auf versionslöschung nach; und nun fragst du allen ernstes, woher ich wissen könne, dass die vermeintliche quelle aus dem jahre 2018 stammt? ja, woher sind denn dann bitte deine angeblichen erkenntnisse her, wenn du nicht einmal weißt, welche seite eher online ging? oder liegt es vielleicht an deinem seit zig jahren bekannten WP:IK, dass du es hier nicht ganz so eng und mit begeisterung die lösch-abkürzung per URV-vorwurf nahmst? --JD {æ} 00:11, 20. Mär. 2018 (CET)
Die Webseite ist von 2002, der wp-Artikel wurde 2003 angelegt. Zitat aus "über uns" der Webseite: "DIE ARBEITSBLÄTTER entstanden im Laufe der letzten dreißig Jahre für meinen Unterricht. 2002 stellten wir die Deutsch-Arbeitsblätter ins Internet. Sie erfreuten sich rasch recht großer Beliebtheit. Später kamen dann noch Englisch- und Französisch-Materialien dazu."----nf com edits 00:23, 20. Mär. 2018 (CET)
Wenn du Versionsgeschichten nicht lesen kannst oder willst, bittesehr, aber dann lass bitte deine aus der Luft gegriffenen Behauptungen, vielen Dank. Stefan64 (Diskussion) 00:35, 20. Mär. 2018 (CET)
Der Artikel wurde am 09:49, 11. Mär. 2003 von Ben:‎ Urbanus erstellt. Erste Version: https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Bild_(Zeitung)&oldid=100181. Was stimmt daran nicht? ----nf com edits 00:46, 20. Mär. 2018 (CET)
Schauen wir uns einige zufällig ausgewählte Schlüsselbegriffe an: "Schamlos-Prinz" (eingefügt am 8.10.05 von Mawa), "Brutalo-Schläger" (eingefügt am 22.2.08 von Stiflers Mum), "Amy Müllhouse" (eingefügt am 11.3.08 von Lamento5), etc. Verschiedene Daten, verschiedene Benutzer. Und die sollen unabhängig voneinander von dieser Webseite abgeschrieben haben? Wohl kaum. Stefan64 (Diskussion) 00:54, 20. Mär. 2018 (CET)
Und auf der Webseite stand bereits 2002 der hier ab 2003 durch verschiedene Nutzer erarbeitete Text. wohl kaum. Merkwürdige Art der URV-Prüfung. Die Texte gleichen sich, die Webseite war zuerst da, darum geht's. ----nf com edits 01:04, 20. Mär. 2018 (CET)
Was auf dieser Webseite 2002 stand, weiss noch nichtmal das Internet Archive, wegen dem hier. Deine Vermutungen sind also substanzlos. Die Versionsgeschichte unseres Artikels lässt mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit darauf schliessen, dass sich die Webseite irgendwann nach 2008 an unserem Text bedient hat, nicht umgekehrt. Stefan64 (Diskussion) 01:13, 20. Mär. 2018 (CET)
Zitat aus "über uns" der Webseite: "DIE ARBEITSBLÄTTER entstanden im Laufe der letzten dreißig Jahre für meinen Unterricht. 2002 stellten wir die Deutsch-Arbeitsblätter ins Internet." Die Angaben auf der Webseite sind also falsch, vermutest Du. Die Debatte hier ist fruchtlos. Ich maile die webseitenbetreiber morgen mal an. Den Tonfall und die Anwürfe der Herren Admins finde ich befremdlich. ----nf com edits 01:20, 20. Mär. 2018 (CET)
Der Satz aus dem Impressum sagt absolut nichts darüber aus, welche Inhalte wann eingestellt wurden. Kleiner Plausibilitätscheck: Finde einen Artikel in der Bild, in dem vor 2008 der Ausdruck "Amy Müllhouse" verwendet wurde. Stefan64 (Diskussion) 01:32, 20. Mär. 2018 (CET)
...und ganz davon ab ist das fragliche pdf anfang 2018 erstellt worden, siehe metadaten. --JD {æ} 16:22, 20. Mär. 2018 (CET)

CDU-nah

siehe Bild_(Zeitung)#Implizite_Wahlwerbung_für_die_Unionsparteien. --91.20.0.106 15:16, 4. Nov. 2018 (CET)

„Die politische Ausrichtung der Zeitung gilt als CDU-nah.“ Mehmet Ata: Der Mohammed-Karikaturenstreit in den deutschen und türkischen Medien: Eine vergleichende Diskursanalyse, Springer-Verlag, 2011, S. 57 [12] --91.20.0.106 15:40, 4. Nov. 2018 (CET)
Eine derart pauschale Einordnung der vermeidlichen parteipolitischen Ausrichtung einer sich selbst als überparteilich ausgebenden großen Tageszeitung ist nicht zulässig, da sie dem Wikipediaprinzip Neutraler Standpunkt zuwiderläuft. Wird auch bei keiner anderen Zeitung gemacht. Zudem sind die hier kommentarlos hinterlassenen Belege unzureichend. Der erste bezieht sich auf den Artikel selbst, was nicht zulässig ist. Wikipedia-Artikel können kein Beleg für andere Wikipedia-Artikel sein. Der zweite genannte Beleg bezieht sich auf ein Werk zum Karrikaturenstreit indem beiläufig steht, die Zeitung gelte als CDU-nah. Das ist nicht ausreichend für eine pauschale Aussage in der Einleitung. Worauf bezieht sich denn "gilt als". Ansonsten bitte die Ausführungen auf WP:Belege beachten. Aus genannten Gründen verwerfe ich nunmehr den seit zehn Tagen ungesichteten IP-Edit. mfg ----nf com edits 19:19, 14. Nov. 2018 (CET)
Natürlich ist so eine "pauschale" Einordnung gemäß WP:Q zulässig, die Eigensicht hingegen unter dem Strich irrelevant. Die Info aus der Veröffentlichung im VS Verlag für Sozialwissenschaften von Ata kann als höchst reputabel eingeordnet werden; wenn du meinst, es sollte besser aus der Publikation zitiert werden, auf die sich Ata bezieht, dann kannst du dir gerne Boenisch/Kruip zu Gemüte führen und den Beleg folgend anpassen.
Die Löschung in der Einleitung geht dennoch in Ordnung, weil es sich um eine Zusammenfassung des Artikels handeln sollte; ich habe die Ergänzung weiter unten wieder eingebracht. --JD {æ} 19:30, 14. Nov. 2018 (CET)
Bei "Inhalt und Stil"? Gehört, wenn überhaupt, doch eher in "Öffentliche Wahrnehmung und Kritik". ----nf com edits 19:36, 14. Nov. 2018 (CET)
Hatte ich auch überlegt; die beiden Abschnitte zeigen auch inhaltliche Überschneidungen und haben mE wenig Trennschärfe. "Inhalte und Ausrichtung" und folgend "Rezeption" würde ich stimmiger finden. Müsste man dann aber wirklich Stück für Stück kritisch durchgehen und anpassen. Dazu habe ich momentan wenig Muße.
"wenn überhaupt" kannst du dir sparen. --JD {æ} 20:04, 14. Nov. 2018 (CET)
Ich auch nicht. Lass erstmal so. ----nf com edits 20:12, 14. Nov. 2018 (CET)

Spreng zu "kritik"

Den Abschnitt über das Tagesspiegel-Interview mit Michael Spreng habe ich von "Geschichte der 2010er Jahre" zu "Öffentliche Wahrnehmung und Kritik" verschoben. Begründung: Es handelt sich weniger um ein Ereignis aus der Geschichte der Zeitung, vielmehr um eine allgemeine Kritik an ihr. Beste Grüße ----nf com edits 23:51, 3. Okt. 2018 (CEST)

"Arbeits- und Konsumbevölkerung"

Was soll denn eine "Konsumbevölkerung" sein? Gibt es dann auch eine "Nichtkonsumbevölkerung", oder verhungert die so schnell, dass sie immer nur für kurze Zeit existiert? Und warum wird "Arbeitsbevölkerung", abgesehen von dem merkwürdigen Begriff, als Zielgruppe genannt, wenn laut Quelle 37 Prozent der Bild-Leser nicht berufstätig sind? Obendrein merkwürdige Begriffsselbsterfindungen, denn in der genannten Quellen steht von beiden Begriffen nicht das Geringste. Da wollte wohl jemand die Geschichte selbst schreiben. --92.201.86.20 17:13, 12. Feb. 2019 (CET)

Es sind geringe Bildung und geringes Einkommen kennzeichnend für die Leserschaft dieser Boulevard-Zeitung. --87.162.164.212 06:39, 6. Apr. 2019 (CEST)

Zeitungsautomaten

BILD wird anscheinend nicht mehr über Zeitungsautomaten verkauft. Sie wurde wohl abgebaut. --87.162.164.212 05:33, 6. Apr. 2019 (CEST)

In München stehen die noch überall. ----nf com edits 16:19, 8. Apr. 2019 (CEST)

Unbelegte Sätze

Im Abschnitt "Inhalt und Stil" heißt es derzeit: " Der Deutsche Presserat urteilte 2005, dass so die „Bild“-Zeitung Angeklagte vor-verurteilten und gegen den Grundsatz In dubio pro reo verstößt.[69] Wegen des Rechtes am eigenen Bild werden häufig einzelne Beteiligte auf Bildern durch Balken unkenntlich gemacht, andere Fotos mit denselben, erkennbaren Personen werden aber dennoch gedruckt. "

Der angegebene Beleg (Nr.69) führt zum Forum von Bildblog und bezieht sich auf eine im WP-Artikel nicht genannte Bild-Schlagzeile, also einen konkreten Fall. Daraus kann man keine verallgemeinernde Tatsachenbehauptung ableiten oder diese damit belegen. Der Beleg ist nicht zitierfähig. "In dubio pro reo" ist ein Rechtsgrundsatz, den man nicht einfach so auf eine Tageszeitung übertragen kann. Der Presserat verfasst keine Urteile, sondern ggf Rügen. Außerdem ist der Satz sprachlich schwer verständlich.

Der Satz mit den Fotos ist unbelegt und widersprüchlich. Die selbe Person einmal unkenntlich gemacht und dann wieder nicht, was denn nun? Und das soll jetzt eine gängige Regel für alle Bild-Ausgaben sein? Verstehe ich nicht.

Der Einsteller der Sätze ist seit Jahren inaktiv. Ich würde die Sätze aus diesen Gründen gern löschen. Meinungen? ----nf com edits 17:40, 5. Mai 2019 (CEST)

  • Der Beleg führt nicht zum Forum, sondern zum konkreten Artikel.
  • Ich halte den Satz nicht für "sprachlich schwer verständlich".
  • "Die selbe Person einmal unkenntlich gemacht und dann wieder nicht, was denn nun?" - Ja, genau das, so "widersprüchlich" macht das Bild; mal unkenntlich, mal nicht unkenntlich gemacht. Willst du jetzt bestreiten, dass das ungezählte Male schon Usus war/ist bei Bild? Müssen dazu jetzt wirklich Einzelnachweise zusammengesucht werden?
  • Ob der Einsteller der Zeilen "seit Jahren inaktiv" ist oder nicht, tut nichts zur Sache. --JD {æ} 18:28, 5. Mai 2019 (CEST)
  • Wer etwas im Artikel haben will, muss es belegen. Ja, ich bitte um zitierfähige Belege abseits von Clarissa von bildblog. (Die in dem bildblog-Beitrag enthaltenen Links sind übrigens offline) Der bildblog-Beitrag belegt eine Rüge des Presserates, nicht mehr und nicht weniger. Als Beleg für eine pauschale Generalisierung taugt er nicht.
  • Dass der Einsteller inaktiv ist, habe ich deshalb erwähnt, weil Du mich vor einiger Zeit darauf hingewiesen hast, dass ich die Einsteller kritischer Sätze kontaktieren soll, bevor ich sie ändere. Gruß ----nf com edits 19:11, 5. Mai 2019 (CEST)
  • Du bezweifelst also per se, dass das im Artikel stehende so wahr sei und/oder es hierfür Belege gäbe, ja? IK, ick hör' dir mal wieder trapsen.
  • Ja - und es war damit gemeint: Kontaktiere die entsprechende Person doch bittesehr. Nicht: Stelle fest, dass User X offenbar nicht mehr aktiv sei und schließe hiermit Nachfragen beim Autoren aus. --JD {æ} 20:09, 5. Mai 2019 (CEST)

BILD Politik

Dazu fehlt noch ein Beleg. Es handelt sich bisher nur um einen Test in einem Teil Norddeutschlands (Hamburg und Umaldn, Lübeck und Lüneburg), der seit dem 8. Februar 2018 wöchentlich freitags erscheint."Kompakte Antworten für politisierte Menschen in rauen Zeiten", horizont.net, 7. Februar 2019 „Springer bringt zunächst jeden Freitag 20.000 Exemplare an die Kioske, für jeweils 2,50 Euro. In der Testregion leben grob 3,5 Millionen Menschen.“ "Bild Politik": 52 Seiten provokante Fragen, Zapp, ndr.de, 8. Februar 2019; Bundesweit ist das Magazin BILD Politik nicht erhältlich. --87.162.164.212 05:50, 6. Apr. 2019 (CEST)

Satz entfernt

Im Abschnitt "Auflage und Leserschaft" stand bisher: "Die Zielgruppe ist demnach – entsprechend den Leitlinien des Gründers Axel Springer – nicht die Schicht der Führungskräfte oder der Gebildeten und Intellektuellen, sondern die der Menschen mit geringer Bildung und geringem Einkommen." - kürzlich wurde "gering" gegen "durchschnittlich" ersetzt. Gründe für die Entfernung sind: 1. "Die Leitlinien des Gründers Axel Springer" ist hier missverständlich bis falsch. Es gibt vielzitierte Leitlinien von AS für jeden Mitarbeiter (siehe Artikel), die beziehen sich nicht auf die Leserschaft. 2. Offenkundig ist ein Einkommen von unter 2000 € im Jahr 2006 für manchen Durchschnitt, für andere gering. Das statistische Durchschnittseinkommen lag jedenfalls bei 2700 € brutto im Monat. Klar erkennbar ist hier eine unbelegte Wertung enthalten, die unnötig ist. 3. Die Aussage ist unbelegt. In den im Abschnitt angegebenen Quellen sind die Zahlen zu finden. Eine Wertung der Zahlen, mitten in der Aufzählung anderer Zahlen, ist so nicht zulässig und auch unnötig. Die Zahlen wirken für sich. Die Wertung kann jeder Leser für sich finden. ----nf com edits 15:54, 21. Apr. 2019 (CEST)

Untaugliche Quelle

Im Abschnitt "inhalt und Stil" werden folgende Aussagen mit der selben Quellenangabe belegt:

1."Das Boulevardblatt druckt vor allem Artikel, die grammatikalisch und inhaltlich extrem verkürzt sind."

2."Bild arbeitet bevorzugt mit Schlagwörtern und Metaphern."

3."Oft kommen Ausrufe, Imperative, besonders hohe oder niedrige Zahlen zur Anwendung. Schlagzeilen werden durch Ellipsen so weit reduziert, dass sie aus möglichst wenigen Wörtern bestehen."

Als Quelle/Beleg ist angegeben: Dagmar Husmann: Schon bist du ein Sympatisant: Die rechtlichen und außerrechtlichen Wirkungen eines Wortgebrauchs im Spiegel der Literatur, Logos Verlag Berlin GmbH, 2015, S. 49/50. Der angegebene Beleg ist eine Dissertation, erschienen im Selbstverlag. Ob die schrift als Dissetationsschrift von einer Universität anerkannt wurde und zur Verleihung eines akademischen Grades führte, ist nicht bekannt. (Die Autoren haben das Werk also auf eigene Kosten drucken lassen. Siehe: https://www.logos-verlag.de/cgi-bin/engtransid?page=/autoren.html&lng=deu&id= - dort ist zu lesen, dass Dissertationen ungeprüft gegen Geld gedruckt werden)

Laut WP:Belege sind, Zitat, " Im Selbstverlag erschienene Publikationen (...) im Allgemeinen keine geeigneten Quellen ..."

Dazu kommt die Formulierung als Tatsachenbehauptungen, die in dieser Pauschalität nicht einmal in der angegebenen, unzulässigen Quelle nachweisbar sind.

Der Einsteller dieser Sätze ist seit Jahren inaktiv.

Ich würde die drei Sätze und die Quellenangabe aus diesen Gründen gern entfernen. Meinungen? ----nf com edits 23:05, 23. Apr. 2019 (CEST)

Meistzitiert

Aufgrund von anderen Diskussionen möchte ich mal nachfragen, wo sich a) der Beleg zur findet, dass die bild meistzitiert in Deutschland ist und b) ob es vielleicht aktuellere Zahlen gibt. Die Suche auf der Seite des statistischen Bundesamtes mag mich nicht. Gruß --Keks Ping mich an! um 09:55, 11. Sep. 2019 (CEST)

a) [13], b) [14]. --Rudolph Buch (Diskussion) 14:35, 11. Sep. 2019 (CEST)
Ouh vielen Dank! Ich hatte mich nur auf das Bundesamt losgelassen, naja Tunnelblick :) --Keks Ping mich an! 15:16, 11. Sep. 2019 (CEST)
Ich hab den Einleitungssatz mal etwas angepasst ein "zwischenzeitlich" eingefügt, wie in der ZF beschrieben, nach einiger Recherche (nicht beim Bundesamt) scheint das regelmäßig zu schwanken, teilweise wird auch der mediatenor kritisiert (2. Link oben). Es ist etwas undurchsichtig. --Keks Ping mich an! 15:26, 11. Sep. 2019 (CEST)
Ich halte das "zwischenzeitlich" nicht für sinnvoll, weil es ohne nähere Erläuterung keinen Informationswert hat. Ich halte aber ohnehin auch das "meistzitierte" in der Einleitung nicht für sinnvoll, weil es keine wesentliche Zusatzinformation zu "auflagenstärkste" ist: Dass eine reichweitenstarke Zeitung häufig zitiert wird, ist eine banale Erkenntnis - das muss in der Einleitung nicht beides erwähnt werden. --Rudolph Buch (Diskussion) 16:23, 11. Sep. 2019 (CEST)
Danke, ich wollte das meistzitierte nicht entfernen, da ich viel Gegenwind erwartete. --Keks Ping mich an! 21:48, 11. Sep. 2019 (CEST)
Ich widerspreche hier. Die Höhe der Auflage ist nicht mit der Anzahl der Zitate aus dem Medium gleichzusetzen. Das sind zwei Paar Schuhe. So ist es ein Mehrwert für den Leser, zu wissen dass aus der Bild wesentlich häufiger zitiert wird, als aus der Süddeutschen. Auch 2019 war Bild die meistzitierte Tageszeitung Dtsl., was meiner Ansicht nach auch in den Artikel gehört. Angaben über die Zitate finden sich auch in Einleitungen von Wikipediaartikeln über andere Zeitungen. Außerdem stand es hier zehn Jahre drin. Beste Grüße ----nf com edits 19:31, 14. Mär. 2020 (CET)

Präsens statt Vergangenheit

Auflage und Leserschaft: Der Abschnitt zur BILD-Leser-Analyse von 2006 beginnt mit „Bild erreichte 2006 etwa 17,9 % der deutschen Gesamtbevölkerung ab 14 Jahren, also etwa 11,63 Millionen Menschen.“ und wechselt dann überraschend in den Präsens: „Davon sind etwa 4,30 Millionen Frauen und 7,33 Millionen Männer.“ „waren“ wäre korrekt, denn inzwischen liegt die Gesamtzahl der Leser gemäß MA 2018 II nur noch bei 9,42 Mio, siehe Infobox oben rechts im Artikel.

Werbespots der taz: „Die taz darf die beiden preisgekrönten Werbespots somit wieder einsetzen.“ steht in Bezug auf ein Urteil von 2009. Man kann davon ausgehen, dass die Werbespots nach 10 Jahren nicht mehr im Einsatz sind. „Die taz durfte ab dann die beiden preisgekrönten Werbespots wieder einsetzen.“ --87.162.164.212 04:58, 6. Apr. 2019 (CEST)

erl. Danke für den Hinweis. ----nf com edits 18:27, 21. Mär. 2020 (CET)

Rügen 2008

In der aktuellen Version heißt es: " Im Juni 2008 missbilligte der Presserat erneut Berichte der Bild. In einem Fall sei die gesamte Berichterstattung „unangemessen sensationell“ dargestellt gewesen, das Opfer wurde durch die Schreibweise „zum Objekt, zu einem bloßen Mittel herabgewürdigt“ worden und es sei über einen „körperlich oder seelisch leidenden Menschen in einer über das öffentliche Interesse und das Informationsinteresse der Leser hinausreichenden Art und Weise“ veröffentlicht worden. Der Presserat missbilligte die Verstöße gegen Ziffer 11 (Sensationsberichterstattung) des Pressekodex." - Hierzu fehlt eine Quelle/Beleg. Woher die in Anführung wiedergegebenen Zitate stammen, ist nicht angegeben. Der Leser erfährt nicht, um welche Veröffentlichungen/welche Zusammenhänge es konkret geht. Bitte ggf ergänzen. Außerdem grammatische Fehler. Falls keine Ergänzung kommt, sehe ich hier keinen Mehrwert und schlage vor, den Absatz zu löschen. Meinungen? ----nf com edits 18:21, 21. Mär. 2020 (CET)

-1: Einen Mehrwert sehe ich schon! Und es steht zu vermuten, dass die Quellenangabe damals in der Bearbeitungszeile stand. Die Frage stellt sich deshalb schon, warum das Zitat 12 Jahre später belegt werden soll. Beim Presserat habe ich angefragt, ob es das Jahrbuch als pdf gebe, da es nicht auf der Seite vorhanden ist. Der Presserat antwortete mir heute: "2008 haben wir noch ein Jahrbuch herausgegeben, das auch noch im Handel erhältlich ist: https://www.presserat.de/presse-nachrichten-details/jahrbuch-2008-online-journalismus.html" Also kein pdf. Ich würde das Zitat aus o.a. Grund drinlassen. Und Grammatikfehler lassen sich beheben. Gibt es weitere Meinungen? --KorrekTOM (Diskussion) 22:13, 25. Mär. 2020 (CET)
Danke für Deine Antwort. Der Presserat hat eine Datenbank, in der alle Entscheidungen seit 1985 zu finden sind. Link: https://www.presserat.de/entscheidungen-finden.html. Außerdem eine Auflistung genannt "Chronik der Rügen". Link: https://web.archive.org/web/20080323164326/http://www.presserat.de/Chronik-der-Ruegen.29.0.html. In letzterer taucht Bild in 2008 gar nicht auf. Man kann jetzt alles durchsuchen und versuchen, zu erahnen, was mit dem Text hier wohl gemeint ist. Es ist aber generell nicht sinnvoll, alle Rügen, die Bild erhalten hat, hier aufzulisten. Das sind mehr als 150, wenn man die Missbilligungen dazu nimmt, mehrere hundert. Wir sollten uns auf öffentliche Rügen (schwerste Sanktion des Presserates, es gibt vier niederschwelligere darunter) mit einer gewissen Schwere (zB einer öffentlichen Debatte, oder richterliche Urteile gegen Bild) beschränken. Sonst wird das zu viel und unübersichtlich. Warum nur ein Jahr (2008) ohne inhaltlichen Kontext zusammengefasst werden soll, leuchtet mir nicht ein. Dass hier etwas lange unwidersprochen stand, ist kein Argument, sorry. ----nf com edits 20:56, 27. Mär. 2020 (CET)

„früher offiziell und umgangssprachlich weiterhin“

Schade, da hätte ich mir zu den Umständen der Umbenennung mehr erwartet. Daß der Presserat etwas damit zu tun hatte, habe ich gehört. Daß man so entsprechendem Ärger aus dem Weg gehen kann, bedeutet doch eigentlich, daß man damit auch bekundet hat, keinerlei Art von Presse darzustellen, keine Pressearbeit zu leisten!

Was mir dazu noch einfällt: in (mindestens) irgend einer Episode (aber welche?) von Funkstreife Isar 12 (AFAIR: vor einem/dem Revier, „Barockengel“ dazu – und dann noch „Alois Huber“ alias Karl Tischlinger, der … daran vorbei ging oder gar ein Exemplar zog) kann man noch sehen, daß es irgendwann einmal so eine Zeitung doch gab. (nicht signierter Beitrag von 84.166.33.155 (Diskussion) 18:59, 13. Nov. 2019 (CET))

Causa Christian Drosten

Bild.de am Montag 25.5.: "Fragwürdige Methoden – Drosten-Studie über ansteckende Kinder grob falsch Die Print-Ausgabe am 26.5. behauptet auf der Titelseite sogar Schulen und Kitas wegen falscher Corona-Studie dicht - "insinuierte also einen unmittelbaren Zusammenhang zwischen wissenschaftlicher Forschung und politischem Handeln, den der Text nicht belegt." (Zitat aus zeit.de 26. Mai 2020: [15] (Wie soll Boulevardjournalismus in Corona-Zeiten agieren?)

zeit.de ebenfalls 26. Mai 2020: Skandal oder alles normal?

imo im Artikel erwähnenswert. --Neun-x (Diskussion) 22:46, 27. Mai 2020 (CEST)

Mich irritiert im Abschnitt über die Causa Christian Drosten der Satz "Drosten hatte sich per Tweet zu den Vorwürfen geäußert". Drosten hatte doch per Tweet gerade eben erklärt, dass er sich nicht zu den Vorwürfen äußern wird ("ich habe Besseres zu tun") -- oder habe ich es missverstanden und es ist ein anderer Tweet gemeint? --Neitram  14:46, 28. Mai 2020 (CEST)
@Neitram: ich hab es geändert. --Neun-x (Diskussion) 18:06, 28. Mai 2020 (CEST)
@Neun-x: Danke! --Neitram  09:54, 29. Mai 2020 (CEST)
@Neun-x:,@Neitram:: "zu den Vorwürfen" stand bis eben wieder drin; im Rahmen einer größeren Umformulierung habe ich es wieder entfernt. --Liaskian (Diskussion) 22:51, 31. Mai 2020 (CEST)
@Liaskian: Danke, so ist es viel besser. --Neitram  10:29, 3. Jun. 2020 (CEST)

Aus aktuellem Anlaß: Sind die um 00:18 von IP 2003:d2:6701:83f0:d16:d7de:cea3:4deb vorgenommenen Veränderungen (u.a. Bearbeitungen von Zitaten) tatsächlich, wie von Bearbeiter behaupetet, neutraler? --Benutzer:Melekeok avenidas y flores y mujeres y un admirador 00:26, 29. Mai 2020 (CEST)

Hier einer der Sätze, die die IP entfernt hat: "... indem er tendenziöse, verfälschte Zitate dazu verwendete, Drostens Aussagen zur Viruslast von Kindern in der COVID-19-Pandemie zu diskreditieren und zu skandalisieren." – Ja, natürlich sind solche Bewertungen hier nicht zu treffen! Einzig die Zitatverfälschung könnte aufgenommen werden, wenn sie denn nachgewiesen ist. Hat jemand dazu was? (Die Übersetzung des zentralen Drosten-Zitats ist ja tatsächlich falsch: "children may be as infectious as adults" heißt auf deutsch "Kinder könnten so infektiös wie Erwachsene sein" – und nicht "können", das wäre in etwa "can"; interessanterweise verwendet ein späterer Bild-Artikel dann auch richtigerweise "könnten".) – "Tendenziös" stand bis eben im Wiki-Artikel wieder drin; ich habe es rausgenommen. --Liaskian (Diskussion) 22:51, 31. Mai 2020 (CEST)

3. Meinung bitte

@Liaskian:, @Neitram: und andere Mitschreiber (m/w):

Eine IP hat meine heutigen Änderungen kompletto rückgängig gemacht. Offenbar stößt sie sich an meinen 4 Sätzen Update. Sie schreibt dieses hier ....

Ich schlage vor, meine Version wiederherzustellen. --Neun-x (Diskussion) 09:55, 4. Jun. 2020 (CEST)

Ich bin da voll bei der Argumentation der IP.
Davon ab würde ich den Abschnitt-Abschluss per Akyün rausnehmen, das wirkt wenig stimmig und hat keinen Erkenntniswert. --JD {æ} 10:05, 4. Jun. 2020 (CEST)
Ich denke auch, kürzer ist hier besser. Das ist immerhin ein Enzyklopädieartikel über eine Zeitung und da muss diese Causa Drosten und seine COVID-19-Studie m.E. bei weitem nicht so detailliert beschrieben werden. Die aktuelle Fassung ist sicher noch nicht das Optimum, vielleicht können wir es noch weiter kürzen. Vier ganze Absätze bloß über diesen einen Fall!? --Neitram  10:18, 4. Jun. 2020 (CEST)
Ich denke an sich ist die Länge schon okay so, nur ob wirklich die Information wie viele Twitter-Follower Drosten hat relevant ist? --BlauerBaum (Diskussion) 14:58, 4. Jun. 2020 (CEST)
Ich habe gerade einen kurzen Satz über die neue Studie hinzugefügt/mit Änderungen wiederhergestellt. Die neue Studienversion ist an sich erwähnungswürdig. Irgendwo muss man dann aber abschließen. Ich denke die wissenschaftliche Kernaussage der neuen Version eignet sich dafür hervorragend. Alles darüberhinaus – woran Drosten spezifisch "festhält", inwiefern er seine Empfehlungen verfeinert – kann eher weg; umso mehr, als da erstens keine Überraschungen vorliegen und zweitens die Erkenntnisse ja auch außerhalb der Viruslaststudie vorangeschritten sind und die Situation sich geändert hat.
Der aktuelle Umfang nimmt sich zwar etwas viel aus, aber manche Details wegzulassen wäre ein Verlust. Vorwürfe lassen sich nun einmal längst nicht so leicht in Kontext rücken, wie sie erhoben werden können. Was niemanden davon abbringen soll, eine konzisere Darstellungen zu versuchen, woran ich mir aber wiederum Kritik vorbehalte. :)
Die Follower-Zahl und das Akyün-Zitat können im Prinzip raus, solange in anderer Weise die beachtliche mediale Wirkung seines Tweets fassbar gemacht wird.
Kann jemand noch einen direkten Weblink auf die erste Studienversion einfügen? --Liaskian (Diskussion) 15:26, 4. Jun. 2020 (CEST)

Daten aktualisieren: Presserat Grafik

Ich habe mal die aufschlussreiche Zahl der Rügen vom Presserat aktualisiert auf den Stand von Mitte September (219), das müsste aber dann auch für die entsprechende Grafik gemacht werden. --Thomas Österheld (Diskussion) 13:16, 5. Okt. 2020 (CEST)

Zufällig ist mir gerade noch aufgefallen, dass diese Grafiken also z.B. hier https://de.statista.com/infografik/2588/publikationen-mit-den-meisten-ruegen-durch-den-deutschen-presserat/ von de.statista.com frei verwendbar zu sein scheinen, wer sich da auskennt, mag vielleicht sogar die Grafiken dort benutzen? Ich habe das noch nie gesehen bei Wikipedia, deswegen bin ich etwas skeptisch, ob das akzeptiert ist/gewünscht wird. --Thomas Österheld (Diskussion) 14:00, 5. Okt. 2020 (CEST)
<graph>{"legends":[],"scales":[{"type":"ordinal","name":"x","zero":false,"domain":{"data":"chart","field":"x"},"padding":0.2,"range":"width","nice":true},{"type":"linear","name":"y","domain":{"data":"chart","field":"y"},"zero":true,"range":"height","nice":true},{"domain":{"data":"chart","field":"series"},"type":"ordinal","name":"color","range":"category10"}],"version":2,"marks":[{"type":"rect","properties":{"hover":{"fill":{"value":"red"}},"update":{"fill":{"scale":"color","field":"series"}},"enter":{"y":{"scale":"y","field":"y"},"x":{"scale":"x","field":"x"},"y2":{"scale":"y","value":0},"width":{"scale":"x","offset":-1,"band":true},"fill":{"scale":"color","field":"series"}}},"from":{"data":"chart"}},{"type":"text","properties":{"enter":{"baseline":{"value":"middle"},"align":{"value":"left"},"text":{"field":"y"},"y":{"scale":"y","offset":-4,"field":"y"},"dy":{"scale":"x","mult":0.5,"band":true},"x":{"scale":"x","field":"x"},"angle":{"value":-90},"fontSize":{"value":11},"fill":{"value":"#54595d"}}},"from":{"data":"chart"}}],"height":100,"axes":[{"type":"x","title":"Verlag","scale":"x","properties":{"title":{"fill":{"value":"#54595d"}},"grid":{"stroke":{"value":"#54595d"}},"ticks":{"stroke":{"value":"#54595d"}},"axis":{"strokeWidth":{"value":2},"stroke":{"value":"#54595d"}},"labels":{"fill":{"value":"#54595d"}}},"grid":false},{"type":"y","title":"Anzahl Rügen","scale":"y","format":"d","properties":{"title":{"fill":{"value":"#54595d"}},"grid":{"stroke":{"value":"#54595d"}},"ticks":{"stroke":{"value":"#54595d"}},"axis":{"strokeWidth":{"value":2},"stroke":{"value":"#54595d"}},"labels":{"fill":{"value":"#54595d"}}},"grid":false}],"data":[{"format":{"parse":{"y":"integer","x":"string"},"type":"json"},"name":"chart","values":[{"y":219,"series":"y","x":"Bild"},{"y":21,"series":"y","x":"BZ"},{"y":16,"series":"y","x":"Coupé"},{"y":15,"series":"y","x":"Express"},{"y":14,"series":"y","x":"tz"},{"y":13,"series":"y","x":"Abendzeitung"},{"y":11,"series":"y","x":"taz"},{"y":11,"series":"y","x":"Morgenpost"}]}],"width":400}</graph>

So in etwa?--BlauerBaum (Diskussion) 16:32, 5. Okt. 2020 (CEST)

Ja genau, statista geht nicht aber os wäre es super...(oder auch als pie...) hatte sowas auch schon ausprobiert nach einem Tipp aus dem Forum - das wäre ja praktischer, machen da alle Autoren mit oder besteht die Gefahr, dass das zerschossen wird? --Thomas Österheld (Diskussion) 20:00, 7. Okt. 2020 (CEST)
Habe das ganze jetzt so geändert. --BlauerBaum (Diskussion) 15:41, 12. Okt. 2020 (CEST)

Bilderauswahl und -menge

Erscheinungsbild der Bild (Titelseite), 2008

Auf mich wirkt der Artikel -- no pun intended -- überbildert. Kann jemand da mal bitte herzhaft weniger relevante Bilder herausnehmen? Und obendrein vermisse ich ein Bild, das das äußerst charakteristische (Schrift-)layout der Bild zeigt, etwa das nebenstehende. Das würde entweder in den Abschnitt "Format, Layout und Marketing" oder weiter oben passen. --Neitram  17:36, 25. Mai 2020 (CEST)

Sehr ausführliche Analyse der Bild und ihres Vorgehens im Guardian

Imho sehr lesenswert und eine gute Quelle für diesen Artikel. [16] Sind auch ein paar sehr aufschlussreiche Reichelt-Zitate dabei, z.B. "The power to destroy is Bild’s most valuable weapon, and I would not sacrifice it for anything – not even my own political preferences." Schaut mal rein. Andol (Diskussion) 23:25, 16. Jul. 2020 (CEST)

Bezeichnung "Bild-Zeitung" historisch

Der Artikel wäre grundsätzlich darauf hin zu überarbeiten, wo die (materielle, historische) Zeitung und wo nur der "Content" des Mediums Bild gemeint ist. In den zeitgenössischen Medien wird "Bild" meistens ohne Artikel und den Zusatz "-Zeitung" zitiert.--ChickSR (Diskussion) 10:39, 22. Jul. 2021 (CEST)

Oben hat eine IP schon etwas dazu geschrieben, dass Bild ab einem bestimmten Zeitpunkt selbst auf der Titelseite nicht mehr den Untertitel "Zeitung" verwendet hat – leider ohne Quelle. Soweit ich sehe, wurde das Wort "Zeitung" durch den Slogan "unabhängig, überparteilich" ersetzt, den man bei Google Books 1973 erwähnt findet. Laut der Quelle wurde das Logo mit Slogan am 8.9. 1971 als Warenzeichen Nr. 899 441 eingetragen. Den Slogan "unabhängig, überparteilich haben auch andere Zeitungen. Wenn man nach Titelblättern sucht, verschwindet der Untertitel "Zeitung" tatsächlich 1971. Das muss unbedingt im Artikel stehen, aber ich kann keine pressegeschichtliche Quelle dazu finden – wer hilft?--ChickSR (Diskussion) 11:52, 25. Jul. 2021 (CEST)

Belege fehlen (erl.)

Ich schreibe das nur hier auf die Disku und setze keinen QS-Baustein, weil es um die Einleitung geht: Für die beiden ersten Sätze,

"Bild (früher und umgangssprachlich weiterhin auch Bild-Zeitung) ist die auflagenstärkste Tageszeitung in Deutschland. Bild.de ist die meistbesuchte Nachrichtenseite Deutschlands."

fehlen Einzelnachweise. --Neitram  11:41, 22. Jul. 2021 (CEST)

Wofür genau? Das mit dem Besuch der Nachrichtenseite steht weiter unten im Absatz mit einer Zahl. Zur umgangssprachlichen Bezeichnung "Bild-Zeitung" fehlt in der Tat ein Beleg – finde spontan auch nichts (auch wenn ich die Aussage für korrekt halte).--ChickSR (Diskussion) 11:58, 22. Jul. 2021 (CEST)
Vor allem für "auflagenstärkste Tageszeitung in Deutschland" und für "meistbesuchte Nachrichtenseite Deutschlands". Bei dem nachfolgenden Satz "Das digitale Gesamtangebot Bild.de ist die am meisten besuchte Nachrichtenseite Deutschlands und hatte laut einer Erhebung der Arbeitsgemeinschaft Online Forschung (agof) im März 2019 rund 25 Millionen Besucher." steht auch kein Einzelnachweis dabei. --Neitram  15:13, 22. Jul. 2021 (CEST)
Die Belege stehen im Abschnitt „Auflage und Leserschaft“. Beste Grüße ----nf com edits 05:46, 23. Jul. 2021 (CEST)
Und genau da gehören Belege auch hin, in der Einleitung haben sie i.d.R. nichts zu suchen. --Grüße vom Sänger ♫ (Reden) 06:38, 23. Jul. 2021 (CEST)
Den Einzelnachweis für den ersten Satz habe ich jetzt gefunden und als Service für Leser, die nicht ewig danach suchen möchten, nachgetragen. Für "meistbesuchte Nachrichtenseite Deutschlands" habe ich noch keinen Einzelnachweis gefunden. --Neitram  08:22, 23. Jul. 2021 (CEST)
Reicht das als Beleg?--ChickSR (Diskussion) 11:12, 23. Jul. 2021 (CEST)
Ja, danke. Eingebaut. --Neitram  12:55, 23. Jul. 2021 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Neitram  12:58, 23. Jul. 2021 (CEST)

Bild (Medienmarke)

Der aktuelle Artikel mit Lemma Bild (Zeitung) entspricht nicht mehr der Realität des Auftritts des Mediums. Seit dem Wochenende gibt es neben Zeitung (und den anderen Print-Ablegern) und Bild.de eine Fernsehsender unter der Marke. Wäre es nicht sinnvoll, einen übergeordneten Artikel Bild (Medienmarke) zu erstellen (z.B. vergleichbar mit Quarks (Medienmarke))? Dieser könnte entweder alle drei Medienformate behandeln, oder aber kurze Abschnitte enthalten und auf die drei Medienartikel als Hauptartikel verlinken. Ein eigener Artikel zu Bild.de wäre dann sinnvoll (vergleichbar mit Der Spiegel (online). Spricht etwas dagegen? Wenn nicht, melde ich mich freiwillig das umzusetzen. --Villem (Diskussion) 07:53, 23. Aug. 2021 (CEST)

Hey Villem, danke für deine Initiative. Diese Idee hatte ich auch schon, aber mir war nicht klar, welches Klammerwort man verwenden soll. Ich wäre auch für die Lösung eines Oberlemmas mit Verweisen auf die Hauptartikel, da sonst zuviel Arbeit entsteht. Ein eigener Artikel zu Bild.de ist in der Tat dringend notwendig. Allerdings überschneiden sich da sicherlich Inhalte mit dem umseitigen Lemma.--ChickSR (Diskussion) 19:58, 18. Okt. 2021 (CEST)

„Bild (früher und umgangssprachlich weiterhin auch Bild-Zeitung)“

Wenigstens in einer alten Serien-Episode kann man einen Zeitungsständer entdecken, der ziemlich eindeutig „Bild Zeitung“ erkennen läßt. So, wie auch damals da „das Blut“ war: Schwarz auf Weiß, natürlich auch da „auf den Kopf gestellt“. Dafür aber „flexibler“. Sprich: wenigstens im Wesentlichen in Schreibschrift (mir am ähnlichsten scheinendes greifbares Beispiel: Caflisch Script). Ansonsten erinnere ich mich vage daran, daß „Zeitung“ seitens des Verlags oder der Redaktion „freiwillig“ entfiel. Wegen des Presserats. (nicht signierter Beitrag von 93.229.110.121 (Diskussion) 20:23, 23. Apr. 2021 (CEST))

Abschnitt Kritik

Hier ist eine grundlegende Überarbeitung notwendig. Der einleitende Absatz "Auf den ersten Blick enthält die Bild-Zeitung leichte Unterhaltung, Klatsch- und Skandalberichte. Sie vermittelt dabei eine Weltsicht, die dramatisiert sowie auf Sensation fixiert dargestellt wird." muss neutraler formuliert und mit Sekundärliteratur belegt werden.--ChickSR (Diskussion) 10:57, 22. Jul. 2021 (CEST)

Beide Sätze sind belegt. Neutral sind sie auch, da sie beschreibend sind und keine weltanschaulich einseitige Wertung vornehmen. Andere Literatur, die belegt, dass die Bild bspw. keine leichte Unterhaltung, sondern schwere Kost produziert, oder sich nicht auf Sensationen fixiert, kannst du gerne liefern und den Artikel entsprechend anpassen. --LauenburgerIP (Diskussion) 11:24, 22. Jul. 2021 (CEST)
"Auf den ersten Blick" ist keine enzyklopädische Formulierung – das geht höchstens als Zitat. Das ist einfach schlecht geschrieben und bedarf einer QS – das kann man leider nicht einfach mal so machen.--ChickSR (Diskussion) 11:26, 22. Jul. 2021 (CEST)
Ich teile die Kritik. Daher habe ich die ersten beiden Sätze entfernt. Beide Aussagen waren sehr pauschal und treffen auf jede Boulevardzeitung zu. Der erste Satz war mit einem wenig bekannten Sachbuch von 1967 belegt, was nicht überzeugend und zu lange her ist. Der zweite Satz hat zwar einen aktuelleren Beleg, ist aber wenig aussagekräftig, da jede Boulevardzeitung „auf Sensation fixiert“ ist. Darüberhinaus wird die Aussage gleich im nächsten Satz wiederholt. Nunmehr hat der Absatz eine kurze Einleitung, worauf dann die belegten Einzelaspekte folgen. Den Neutralitäsbaustein über den gesamten Abschnitt „öffentliche Wahrnehmung und Kritik“ zu setzen, der etwa 40 Prozent des Gesamtartikels ausmacht, war übertrieben. Es wurde jedenfalls nur Kritik an den ersten zwei Sätzen geübt, die nunmehr erledigt ist. Daher habe ich den Baustein entfernt. beste Grüße ----nf com edits 14:29, 5. Sep. 2021 (CEST)
Seitdem hast du imho zuviel gekürzt, was verharmlosend wirkt. --Autumn Windfalls (Diskussion) 09:58, 11. Sep. 2021 (CEST)
Was genau meinst Du? ----nf com edits 14:58, 11. Sep. 2021 (CEST)
[17] --JD {æ} 16:01, 11. Sep. 2021 (CEST)
Also, wenn die Einleitung des Absatzes das einzige Problem an dem ganzen Abschnitt ist, habe ich mich mal an einer neutraleren Formulierung versucht. Es stimmt, dass Aufmacher der Bild nicht ausschließlich seichte Themen, sondern natürlich oft auch politisch sind, daher denke ich, man lehnt sich nicht zu weit aus dem Fenster, wenn man – wie ich diesen Satz verstehe – die erste Seite der Bild inhaltlich so beschreibt wie vorgeschlagen: vorzugsweise, aber nicht ausschließliche Ansprache mit Themen leichte Unterhaltung, Klatsch etc. Polemik und Sensationslust sind starke Worte, die man schon gut belegen sollte, wenn sie nicht als wertende Unterstellungen gelten sollen. Auch wenn ich inhaltlich nachvollziehen kann, was damit gemeint ist, stand der Neutralitätsbaustein über solchen Worten zu Recht. Dass die Bild sich bei ihren Geschichten bemüht, die Sensation herauszuarbeiten, und einen eigenen Standpunkt einzunehmen, statt nur zu berichten, sind dagegen Punkte, mit denen sich die Bild einerseits auch selbst beschreiben würde, die andererseits aber auch an ihr kritisiert werden. Damit ist es neutral, zu sagen: die Bild ist meinungs- statt sachlich orientiert. Der Rest des Abschnitts scheint mir, was ich hier in der Diskussion lesen kann, doch so weit unstrittig zu sein. Soweit also mein Textangebot. --Junctif (Diskussion) 15:29, 19. Okt. 2021 (CEST)

Automaten

In NRW gibt es teilweise keine Automaten für BILD mehr. In Köln und Bonn wurden sie 2019 abgebaut. [18] --ZemanZorg (Diskussion) 06:02, 6. Aug. 2021 (CEST)