Diskussion:Karel Gott

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Beiträge zu diesem Artikel müssen die Wikipedia-Richtlinien für Artikel über lebende Personen einhalten, insbesondere die Persönlichkeitsrechte. Eventuell strittige Angaben, die nicht durch verlässliche Belege belegt sind, müssen unverzüglich entfernt werden, insbesondere wenn es sich möglicherweise um Beleidigung oder üble Nachrede handelt. Auch Informationen, die durch Belege nachgewiesen sind, dürfen unter Umständen nicht im Artikel genannt werden. Für verstorbene Personen ist dabei das postmortale Persönlichkeitsrecht zu beachten. Auf bedenkliche Inhalte kann per Mail an info-de@ – at-Zeichen für E-Mailwikimedia.org hingewiesen werden.
Archiv
Archiv
Wie wird ein Archiv angelegt?

Karel Gottar

Übrigens, laut dieser Quelle: http://www.sueddeutsche.de/kultur/karel-gott-zum-gott-of-schlager-1.85514 heißt er eigentlich Gottar. Das könnte ja wirklich slawisch sein. Firmian (Diskussion) 18:20, 23. Dez. 2017 (CET)

Ui, slawisch. Doppelte Konsonanten sind mir im Tschechischen und anderen slawischen Sprachen ziemlich fremd. hlrmnt \ allgovia 22:45, 27. Dez. 2017 (CET)
Doch, z.B. im Polnsichen: Otton, Lotto und Zorro. :-) --2001:16B8:ADAD:EA00:242D:36B8:6519:DF69 22:09, 29. Jan. 2022 (CET)
Auch im tschechischen gibt es solche, doch im gegensatz zum deutschen nicht um die aussprache eines wortes zu definieren. Ausser in einigen fremdwörtern und namen können geschriebene gleiche konsonanten nebeneinander beim anbinden von vorsilben und endungen vorkommen (wie übrigens im deutschen auch). -- 217.22.138.17 11:59, 21. Mär. 2022 (CET)

@Hilarmont: Ich kenne zwar nicht alle slawischen Sprachen; aber in dem halben Dutzend, das ich kenne, gibt es ohne Ausnahme Doppelkonsonanten. Zugegeben, das "tt" ist eher selten, aber wenn, dann kommt es NIE ohne folgenden Vokal vor - außer in Fremdwörtern und ausländischen Namen, da kann auch ein Konsonant folgen. Ich denke da an den üblen Diktator Klemens Gottwald, der ja - wie auch K.G. - ein Stalinist reinsten Wassers war. Allerdings frage ich mich, aus welcher Fremdsprache der Name "Gott" stammen sollte - im Deutschen gibt es ihn m.W. nicht, und das wäre ja wohl bei jemandem, der in Pilsen geboren ist, der erste Kandidat. So oder so, ein "tt" am Wortende gibt es in keiner slawischen Sprache - Fremdwörter und Namen, die auf "tt" enden, würden tschechisiert, indem ihnen noch eine Endung beigefügt wird, z.B. "-ar". (nicht signierter Beitrag von 2001:4DD6:3C5C:0:B4C8:AEE8:D605:B550 (Diskussion) 01:45, 6. Jan. 2021 (CET))

In den 80ern hat Gott gesagt, er hätte zigeunische Vorfahren, da passt der Name Gottar auch gut rein. Bei Lucie Bílá ähnlich. hlrmnt \ allgovia 20:26, 29. Dez. 2017 (CET)
Haben die guten leute von sueddeutsche.de seine geburtsurkunde gesehen? Ich - 1954 in Prag geboren - bin mit Karel Gott als stern am kulturellen himmel meine landes aufgewachsen, bislang niemals ein geringstes geräusch davon vernommen, und auch jetzt keine andere quelle gefunden, die diese these nur ein wenig glaubwürdig stützen würde - 185.110.89.200 02:14, 27. Feb. 2018 (CET)
So habe ich eine analoge anfrage auf https://cs.wikipedia.org/wiki/Diskuse:Karel_Gott gestellt, was einige leute zum recherchieren veranlasst hat, mit folgendem resultat:
1. Es wurde mir bestätigt, dass Google dazu verweise praktisch ausschliesslich in der deutschen sprache findet, auf tschechisch so gut wie gar nichts.
2. Der nachname Gottar (resp. die weibliche form Gottarová) kommt in Tschechien heutzutage gar nicht vor - http://www.kdejsme.cz/prijmeni/Gottar/hustota , http://www.kdejsme.cz/prijmeni/Gottarov%C3%A1/hustota , hingegen Gott gibt es wenigstens 8x - http://www.kdejsme.cz/prijmeni/Gott/hustota, resp. Gottová 9x - http://www.kdejsme.cz/prijmeni/Gottov%C3%A1/hustota .
3. Man kann die matrik-aufzeichnug über die geburt seines vaters finden, wonach bereits dieser, wie auch dessen vater beide ebenfalls Karel Gott, und der urgrossvater des sängers Jan Gott hiessen - http://www.portafontium.eu/iipimage/30071453/plzen-u-panny-marie-07_3290-n?language=de
Man kann also praktisch mit sicherheit annehmen, dass alle die Google-verweise in einer einzigen fehlerhaften quelle ihren ursprung haben. Darum habe ich mir erlaubt, die angabe über seinen vermeintlichen geburtsnamen als nicht zutreffend zu entfernen. - 213.160.54.125 03:21, 2. Mär. 2018 (CET)
Vielleicht ist er mit Klement Gottwald verwandt ? :-)) Ach, diese "Verschwörungskünstler". --2001:16B8:ADAD:EA00:242D:36B8:6519:DF69 22:12, 29. Jan. 2022 (CET)

Letzteres ist plausibel, verschwörungstheoretiker mögen bitte auch noch Gottař oder Gotař suchen, was m.E. zumindest wahrscheinlicher wäre --80.147.195.18 15:20, 18. Okt. 2019 (CEST)

Ergänzend zu den oben genannten Quellen ist vielleicht noch diese deutschsprachige Seite von radio.cz interessant, auf der die Stadtarchivarin von Gotts Geburtsort ausführlich und detailliert über seine Eltern, Kindheit und Jugend berichtet: kein Wort von „Gottar“. Zudem ergibt eine Google-Suche nach "Karel Gottar" auf Deutsch 85 Ergebnisse, darunter viele Erwähnungen des angeblichen Geburtsnamens in der Presse, auf Tschechisch dagegen nur 11 Ergebnisse, von denen 4 in Wirklichkeit auf Deutsch sind, 3 sich auf Wikipedia beziehen, 2 auf Forumsbeiträge, in denen darüber diskutiert wird, woher diese merkwürdige Legende wohl stammen mag, und 2 nichts mit Karel Gott zu tun haben. Der „Gottar“-Fake ist also tatsächlich eine rein deutsche Besonderheit. --Jossi (Diskussion) 13:36, 19. Okt. 2019 (CEST)
Hier wird das auch als Geburtsname angegeben: https://www.t-online.de/unterhaltung/musik/id_19395082/karel-gott-wird-70-beruehmt-beliebt-bewundert.html --105.4.1.109 16:29, 17. Feb. 2020 (CET)
Wie es sich zeigt, die erfundene mär vom Gottar zirkuliert im volke und einigen quellen weiterhin, beweise deren unsinnigkeit kann es also nie genug geben. Also nochmals, was ich hier schon damals angeführt habe und jetzt sich im archiv befindet. Gotts enger mitarbeiter Filip Albrecht sagt im interview mit der »Českobudějovický deník« - Budweiser Tageszeitung - vom 13.9.2014 dazu: „Jetzt grad haben wir ein grosses gespräch mit dem österreichischen »Kurier« gehabt, wo ein sehr bedeutsamer journalist geschrieben hat, dass er nicht Gott, sondern Gottar heisst, obwohl er seinen geburtsnamen aus der herausgegebenen autobiofrafie kennen müsste." -- 217.22.138.17 11:22, 21. Mär. 2022 (CET)

Todeszeitpunkt

@Deirdre: bitte WP:WAR beachten und Rückgängigmachen mit Begründung. Ich habe meine einmaligenRücksetzung begründet, nämlich dass wegen des Todesdatums der Todeszeitpunkt durchaus relevant ist. --Wienerschmäh Datei:Wels wappen.jpg Disk 12:41, 3. Okt. 2019 (CEST)

Hmmm. Mir ist schon klar, was damit ausgedrueckt werden soll, allerdings ist die Formulierung "vor Mitternacht" IMO ziemlich ungluecklich, denn absolut jede Uhrzeit des 1. Oktober (ausgenommen 24:00 selbst) ist "vor Mitternacht". "Nach Mitternacht" waere je bereits der 2. Okt. Wie waere es mit starb in der Nacht vom 1. zum 2. Oktober vor Mitternacht. MfG -- Iwesb (Diskussion) 14:14, 3. Okt. 2019 (CEST)
ja, das find ich gut! --Wienerschmäh Datei:Wels wappen.jpg Disk 16:00, 3. Okt. 2019 (CEST)

Dann bitte begründen, warum das enzyklopädisch relevant sein soll. Normalerweise steht an dieser Stelle sogar nur der Monat und das Jahr. --Gruß, Deirdre (Diskussion) 16:50, 3. Okt. 2019 (CEST)

hab ich doch schon. Dein Revert-Grund (und EW-Beginn) war nur: Das ist irrelevant. Ja, normalerweise reicht das Datum, aber scheinbar hat es schon Mißverstänisse deshalb gegeben, weshalb man wegen ein paar Bytes einen EW anzetteln muss ist mir unbegreiflich. Wie gesagt und solange Informationen valide belegt sind, reicht das Wiki-Papier noch für viele viele Terra-Bytes, kein Grund deshalb zu streiten. --Wienerschmäh Datei:Wels wappen.jpg Disk 17:08, 3. Okt. 2019 (CEST)
Ich halte die Urzeit für ein völlig irrelevantes Detail für einen Wikiartikel. Solche Informationen helfen dem Leser nicht in irgendeiner Form beim Verständnis darüber, wer dieser Mensch war, was er getan hat und welche Bedeutung er hat. Das sind schlichtweg überflüssige Details, die es meines Wissens auch sonst in keinem Artikel gibt, es sei denn der genaue Todeszeitpunkt hat inhaltlich etwas zu bedeuten.--Giftzwerg 88 (Diskussion) 17:36, 3. Okt. 2019 (CEST)
Das ist ein exklusionistischer POV, ich bin anderer Meinung, die Bibel hat bspw. Angaben zu Jesu Todesstunde, nicht zu Jahr oder Tag. Die Uhrzeit kann ggf. im Fliesstext oder bei den Anmerkungen eingebaut werden, allerdings nicht in der Einleitung oder den Personendaten.--Masegand (Diskussion) 17:59, 3. Okt. 2019 (CEST)
Wie wärs, wir machens wie von Iwesb vorgeschlagen, nur im Fließtext? --Wienerschmäh Datei:Wels wappen.jpg Disk 19:11, 3. Okt. 2019 (CEST)
Nun, wenn die Todesstunde Jesu auf der ganzen aller Welt in Gottesdiensten bedacht wird, so werden doch sicherlich für den Tod Gottes auch in Zukunft jedes Jahr auf der ganzen Welt kurz vor Mitternacht die Totenglocken läuten und die Gläubigen werden in den Gottesdiensten in Andacht verfallen und Gebete sprechen.--Giftzwerg 88 (Diskussion) 19:45, 3. Okt. 2019 (CEST)
darum gehts doch gar nicht, sondern um den Todestag --Wienerschmäh Datei:Wels wappen.jpg Disk 20:03, 3. Okt. 2019 (CEST)

Jeder Tag "ist" vor Mitternacht, sonst ist es in jedem Einzelfall der Vortag. Die Frage ist also: welcher Tag war es? Dass es an diesem Tage "vor Mitternacht" war, ist selbstverständlich und deshalb nicht erwähnenswert. Gruß! GS63 (Diskussion) 22:04, 4. Okt. 2019 (CEST)

Manchmal kommt es vor, dass jemand über Nacht stirbt und der Tod erst am nächsten Morgen festgestellt wird. Der Todeszeitpunkt wurde womöglich nicht präzise genug festgelegt oder ist nicht ausreichend dokumentiert, um genau festzulegen ob jemand am späten Abend des einen Tages oder am frühen Morgen des nächsten Tages verstorben ist. In Ermangelung von besseren Informationen kann man dann schreiben "…starb in der Nacht zwischen dem … und dem …" was den Wissensstand ausreichend präzise wiedergibt. Aber hier haben wir ausreichend präzise Angaben um ein unstrittiges Datum angeben zu können.--Giftzwerg 88 (Diskussion) 20:35, 7. Okt. 2019 (CES
Das ist im Grunde immer so und die Frage, was und ab wann tot überhaupt sei, ist damit auch noch nicht geklärt. Daher machen wir uns darüber für die Sterbedaten gar keine Gedanken und schreiben das, was in (nicht durch) Quellen als offiziell erklärt gilt. Im Fließtext kann dann auch etwas Prosa stehn, wenn es dafür einen relevanten Grund gibt. z. B. "in einer kalten Winternacht, als das Sterbezimmer nicht mehr über 10 °C geheizt werden konnte." oder "übers Wochenende, was erst bemerkt wurde, als sie den zweiten Tag in Folge unentschuldigt nicht an ihrem Arbeitsplatz erschienen war" o. Ä.. War sowas hier der Fall? Doch wohl eher nicht. Gruß! GS63 (Diskussion) 22:02, 7. Okt. 2019 (CEST)

Geburtsname

Karel Gott wurde als Karel Gottar geboren, Quellen gibt es reichlich. Aber Änderungen von IPs (nicht von mir) müssen ja prinzipiell zurückgesetzt werden...--84.148.153.79 19:36, 11. Okt. 2019 (CEST)

Scroll einfach nach oben und beteilige Dich dort. --Siehe-auch-Löscher (Diskussion) 19:45, 11. Okt. 2019 (CEST)

Geburtshaus

Weiß jemand, wo in Pilsen sein Geburtshaus stand?

Das oben aufgeführte Kirchenbuch nennt eine Barrandová (?) Ulica, aber diese Straße gibt es nicht. --188.110.237.44 12:36, 19. Okt. 2019 (CEST)

Der standesamtliche Eintrag bezieht sich ja auch auf Karel Gotts Vater gleichen Namens. Laut Aussage der Stadtarchivarin von Pilsen auf dieser Seite wurde das Geburtshaus in der Nepomucká (heute Slovanská) Nr. 53 im April 1945 durch Bomben zerstört. --Jossi (Diskussion) 13:46, 19. Okt. 2019 (CEST)

Links auf Tschechisch uninteressant?

Bei den Weblinks ist die tschechisch-sprachige Webseite von K.G. angegeben.

Der Link auf seinen - hochinteressanten - Auftritt bei der Vorstellung der Anticharta wurde dagegen mit der Begründung gelöscht, der sei auf Tschechisch und daher "uninteressant".

Das läßt schon tief blicken, vor allem wenn man bedenkt, daß seine Webseite tatsächlich ziemlich uninteressant ist - und das auch wäre, wenn sie auf Deutsch daher käme.

Dagegen ist sein o.g. Auftritt in höchstem Maße interessant, selbst wenn man kein Tschechisch versteht. Er redet nämlich mit ichtlicher Begeisterung - kein Wunder, er war ja einer der Mitinitiatoren -, während alle anderen - neben ihm sitzend - ganz bedröppelt aus der Wäsche schauten; man mußte sie zwingen, ihm sein kommunistisches Geseih anschlieend mehr oder weniger nachzuplappern. (nicht signierter Beitrag von 2001:4DD7:2058:0:A505:7881:3867:B904 (Diskussion) 23:42, 9. Jan. 2021 (CET))