Diskussion:Nord Stream/Archiv/1

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Kapitel: Interessengegensätze bei Nord Stream 2

Entsprechend der Nachrichtenlage über die Gasrichtlinie der EU ist demnächst vermehrt mit Stellungnahmen aus EU-Ländern zu rechnen - bei der Verteilung des europäischen Gasmarktes wollen verständlicherweise viele Staaten verdienen, nicht nur Deutschland, Russland, Ukraine mit russischem Gas und Nordstream sowie USA mit eigenem LNG. Seit gestern gehen beispielsweise südeuropäische Staaten verstärkt durch die Nachrichten, besonders Frankreich. Da geht es um das Gas aus Nordafrika, die südeuropäischen Pipelines und LNG-Häfen im Mittelmeer. Alles Wettbewerb zu den Nordstream-Pipelines bzw. Möglichkeiten der Diversifikation der Gasversorgung Europas, wie man das eben sehen will. Die Staaten der EU werden sich zusammenraufen uns ihre Interessen koordinieren müssen. Demnächst sollten deswegen aus diesem Kapitel mehrere Abschnitte mit Länderüberschriften gemacht werden. WIr lagen vor Madagaskar (Diskussion) 19:30, 7. Feb. 2019 (CET)

Es fehlt noch ein Abschnitt "EU-Kommission": aktueller Stand der Gasrichtlinie der EU und die Versuche der EU-Kommission, die Binnenmarktregeln für den Gasmarkt auf Russland auszudehnen und Vertragsabschlüsse der Kompetenz der Mitgliedsländer zu entziehen, z.B. hier der Stand vom letzten Herbst: [[1]. WIr lagen vor Madagaskar (Diskussion) 21:03, 7. Feb. 2019 (CET)

Und wo finde ich die EU-Gasrichtlinie und die Änderungen dazu von 2019? --Kulturkritik (Diskussion) 08:17, 19. Dez. 2019 (CET)

Vielleicht auf EU-Webseiten? --2A02:908:C31:C260:91DD:4387:CC0D:9851 17:05, 12. Jan. 2020 (CET)

E.ON???

So lächerlich, dass hier immer noch E.ON als Eigentümer genannt wird, obwohl ich korrekterweise bereits 2017 die Nachfolgegesellschaft Uniper eingetragen habe. Benutzer:WIr lagen vor Madagaskar ist offenbar einer der viel zu vielen notorischen Rücksetzer, die mittlerweile den Spaß an Wikipedia verderben. --Caeschfloh (Diskussion) 19:23, 25. Mär. 2019 (CET)

Seir 2017 sind zwei Jahre Jahre vergangen und das sollte doch eigentlich genug Zeit für dich gewesen sein um herauszufinden, dass die Aktiengesellschft Uniper 2015 noch garnicht exisitierte und daher 2015 auch keinen Gründungsvertrag unterzeichnet haben kann. Das war dein Fehler.WIr lagen vor Madagaskar (Diskussion) 19:50, 25. Mär. 2019 (CET)

Site blockiert bzw. manipuliert ?

Störungen bei Disk-Site! (nicht signierter Beitrag von 178.197.230.144 (Diskussion) 13:29, 25. Okt. 2019 (CEST))

Weder noch. Nur fehlerhafte Bedienung durch Dich. --46.18.62.65 13:30, 25. Okt. 2019 (CEST)
Ich habe den fehlerhaften ref-Tag repariert. [2]. Nun besser für Dich? --46.18.62.65 13:34, 25. Okt. 2019 (CEST)

Wie man eine Arbeit durch Leistung definiert?

Versuch: Die Leitung kann über zwei parallele Leitungsstränge jährlich etwa 55 Milliarden Kubikmeter Gas befördern, was einer Leistung von rund 70.000 Megawatt entspricht (bei einem Heizwert von 11 kWh/m³). Na das geht leider gar nicht!!! Da fehlt die betrachtungszeit. Ich probiers mal. --2A02:8388:1903:9300:B458:A43:C717:F5BC 21:33, 17. Dez. 2019 (CET)

Falsch: Gasmenge=Energie. Energie pro Zeit=Leistung. bitte besser in der sule aufpassen. Vielleicht sollte man aber Maximale Leistung schreiben.--Ulf 21:27, 9. Jan. 2020 (CET)

Meerestiefe der Ostsee bis zu 4 Kilometer?

Zitat unter "Verlegestopp":

"Die Meerestiefe beträgt hier bis zu 4 km."

Das hätte ich aber gerne mal belegt... (nicht signierter Beitrag von 94.135.130.41 (Diskussion) 18:41, 26. Dez. 2019 (CET))

Zustimmung - entfernt. --Schotterebene (Diskussion) 19:22, 26. Dez. 2019 (CET)

Ertser Beitrag

Eigentümer der Nord Stream sind lediglich Gazprom, EON und Wintershall. Siehe http://www.nord-stream.com/company.html?&L=1

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: AllIC Disk. 02:37, 6. Feb. 2021 (CET)

Geopolitik

Ist es eigentlich zu teuer auf Nabucco UND die Ostsee-Pipeline zu setzen??? Ich verstehe nicht, und im aktuellen Wikiartikel wird ebenfalls überhaupt nicht deutlich, warum es entweder oder heißt. Was spricht dagegen die Ostseepipeline zu bauen und später ZUSÄTZLICH Gas woanders einzukaufen? Insbesondere wenn andere Länder, wie die Niederlande und UK angeschlossen werden, kann a) die Leitung ausgelastet werden (55Mrd m³/Jahr) und Deutschland trotzdem nicht mehr als, hm, z.B. 40% seines Gases aus Russland beziehen. Es wird, auch im Artikel, seeeeeeeeeeeeeeeeehr viel Geschwafelt und Theoretisiert aber eigentlich wenig Tacheles gesprochen. Ich könnte mir lediglich den Preis der Pipeline als Grund gegen Nabucco+Ostseepipeline+Flüssiggas+etc. vorstellen. Nur so klar, und natürlich untermauert wird das eben NIRGENDS gesagt. Also wird es nicht so sein.

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Godihrdt (Diskussion) 10:07, 7. Feb. 2021 (CET)

Verlauf

"internationale Gewässer der Ostsee" ist Quatsch – die gibt es nicht. Man wird entweder Polen oder Schweden um Erlaubnis bitten müssen. New European 10:50, 9. Aug 2006 (CEST)

Soweit mir bekannt ist, besitzt jedes Land nur einen Streifen bestimmter Breite entlang seiner Küste. Sonst müsste Russland ja auch Finnland oder Estland um Erlaubnis bitten, was nicht der Fall ist. Und dass jemand jemals Polen um etwas um Erlaubnis bitten wird, ist wohl eher dein Wunschdenken. Voevoda 11:34, 9. Aug 2006 (CEST)
Lieber Boe...mit Verlaub...es ist mir herzlich egal, ob die De., Rus. oder beide Polen oder Schweden um Erlaubnis bitten werden - was aber nichts an der Tatsache ändert, dass "internationale Gewässer der Ostsee" Quatsch ist - Ostsee ist nun mal zu klein für die große Politik *g*. Ansonsten m. Finnland und Estland braucht man sich (IMO) wegen rus. Ostseeküste um Petersburg und ehem. dt. Ostpreußen - die heute zu Rus. gehören keine sorgen machen. DASVIDANIA. New European 11:58, 9. Aug 2006 (CEST)

Nach allgemeiner Ansicht gilt in Meerengen die 12-Meilen Zone nicht. Das heißt, auch Polen kann in Meerengen keine 12 Meilen Zone beanspruchen. Außerdem wird die polnische 12-Meilen-Zone auch gar nicht verletzt. Niemand macht dem polnischen Staat seine Hoheitsrechte streitig. Zu einen anderem Ergebnis käme man wohl nur, wenn man von einer Anexxion der Ostsee durch Polen ausginge. Von einer solchen Anexxion ist jedoch nichts bekannt. Außerdem gelten jedenfalls zumindest seit Ende des zweiten Weltkrieges Annexionen als grundsätzlich unzulässig.

Ausser wenn es um die Ukraine geht. ;) (nicht signierter Beitrag von 2A02:908:C30:3680:F5EA:7BA0:8C5A:FBBD (Diskussion | Beiträge) 16:18, 19. Aug. 2016 (CEST))
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Godihrdt (Diskussion) 10:07, 7. Feb. 2021 (CET)

neue alte Quellen

new European !? 18:26, 1. Nov. 2006 (CET)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: AllIC Disk. 02:37, 6. Feb. 2021 (CET)

Bürgschaft der Regierung Schröder

In den Abschnitt gehört mMn noch die Vorwürfe mit der angeblichen Bürgschaft deutschlands für den Bauauftrag, die die Regierung Schröder gegeben hätte - die verstrickung ist zu eindeutig als dass sie unerwähnt bleiben sollte Gruß, Gegenwind 14:05, 3. Nov. 2006 (CET)

eine ref. hätte ich schon mal f. Dich (sueddeutsche Zeitung) VG new European !?

Danke für den Link, ich hab mich mal weiter schlau gemacht und den Artikel ergänst. Meine Rechtschreibung ist aber nicht so top, wenn da noch einer mal drüber schaun würde wäre das Prima. Ich überleg mir jetzt, wie man das ganze in einen Satz bringen kann um es noch im Schröder-Artikel einzubringen. Dort wird von der Bürgscht auch nichts gesagt. Gruß, Gegenwind 13:47, 4. Nov. 2006 (CET)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Godihrdt (Diskussion) 10:07, 7. Feb. 2021 (CET)

Referenzen

Wenn man behaupten will, dass der Verlauf von Verhandlungsproblemen mit Nachbarnländer determiniert wurde, bitte die Quellen benennen. new European !? 11:02, 4. Nov. 2006 (CET)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: AllIC Disk. 02:35, 6. Feb. 2021 (CET)

mehr Gas, weniger Öl

Das Erdgas kommt ja schon heute per Pipelines nach Deutschland - nur der Pipelineverlauf wird sich mit der Ostseepipeline ändern (aus den im Artikel genannten Gründen und mit den ebenda genannten Folgen). Die Öltanker werden weiterhin ihre Fracht durch die Meeresengen transportieren. Ich habe nirgendwo gelesen, dass die Russen ihre Ölexporte reduzieren möchten – falls jemand dies mit einer Quelle belegen kann wäre es Prima! – aber bis dahin...VG new European !? 11:23, 20. Nov. 2006 (CET)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: AllIC Disk. 02:35, 6. Feb. 2021 (CET)

Tiefrev.

die Änderungen die danach durchgeführt wurden, zerstörten die logische Ordnung d. Art. hier einige Beispiele:

  • Es war sinnvoller die Interessen der Vertragspartner in einem Abschnitt und die der Drittländer dem anderen zu beschreiben.
  • Der Abschnitt Transitländer benannte als solche auch Litauen, Lettland und Estland, was einfach falsch ist,
  • die ökologische Aspekte wurden auf mehrere Abschnitte verteilt und somit verwassert und marginalisiert. usw. new european !? 12:51, 9. Jan. 2007 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: AllIC Disk. 02:36, 6. Feb. 2021 (CET)

Abzweigung in die Niederlande?

Hallo,

Abzweigungen in die Niederlande ist mindestens geografisch verwirrend, da die Niederlande westlich von Deutschland liegen müsste die Leitung also entweder verlängert oder um Dänemark herum gelegt werden, kann das jemand spezifizieren?

Flo422 01:45, 21. Jun. 2007 (CEST)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: AllIC Disk. 02:29, 6. Feb. 2021 (CET)

Marginalien

Sikorski ist mittlerweile Außenminister. --Toni Sotte 09:13, 30. Nov. 2007 (CET)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: AllIC Disk. 02:27, 6. Feb. 2021 (CET)

Erlaubnis zum Bau durch Dänemark, Schweden und Finnland

Die Regierungen Dänemarks, Schweden und Finnlands haben die Erlaubnis zum Bau des Nord Stream im November 2009 erteilt. GLGermann 15:53, 9. Nov. 2009 (CET)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: AllIC Disk. 02:30, 6. Feb. 2021 (CET)

Denglisch

Ich weiß, Wikipedia kann diesmal nichts dafür, aber was ist das für ein fürchterlicher denglischer Mischmasch, den sich das Betreiberunternehmen da als Firmenname ausgedacht hat? War das Schröders Idee? (nicht signierter Beitrag von 94.246.126.63 (Diskussion | Beiträge) 07:09, 7. Apr. 2010 (CEST))

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: AllIC Disk. 02:31, 6. Feb. 2021 (CET)

Eröffnung

http://www.zeit.de/wirtschaft/2011-09/ostsee-pipeline-eroeffnung Kann das entsprechend integriert werden? Dann übernehme ich das gerne Witzman 08:21, 7. Sep. 2011 (CEST)

http://orf.at/#/stories/2078527/ ORF: Erstes Gas (gestern = 11.9.2011) durch Ostseepipieline in Deutschland (eingetroffen) --Helium4 15:31, 11. Sep. 2011 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: AllIC Disk. 02:31, 6. Feb. 2021 (CET)

Erdgas-Röhren-Geschäft 1970 - 1982

Das Erdgas-Röhren-Geschäft von 1970-1982 zwischen der BRD und der UdSSR missfiel einigen US-amerikanischen Mineralöl- und Energiekonzernen sowie einigen politischen Kreisen in Washington. Es wurde Greuel-Propaganda gestreut, angeblich würden in der UdSSR politische Gefangene wie Galeerensklaven gezwungen, die schweren Pipelines mit bloßen Händen durch die Weiten Russlands zu tragen und dort zu verlegen und anzuschließen, was jedoch nachweislich unzutreffend bzw. schlicht falsch war, und außerdem auch arbeitstechnisch unmöglich gewesen wäre. Dennoch wurde eine von diversen Kräften des US-Establishements iniziierte Kampagne nach Deutschland hinein getragen, und unsere damalige sozial-liberale Bundesregierung sowie die deutsche Spitzenfirma Mannesmann als Hersteller der Pipelines wurden angegriffen und wider besseren Wissens der Kolloboration mit brutalen Sklaventreibern bezichtigt. An dieser Diffamierungs- und Desinformationskampagne rechtsgerichteter Splittergruppen und rechtsgerichteter Journalisten beteiligten sich auch vereinzelte Politiker (meist Hinterbänkler) aus Parteien der damaligen Opposition. Bereits damals wurden alte Feinbilder beschworen, die Russen seien angeblich schlichtweg böse. Es wurde bereits damals von rechten Kreisen behauptet, die Russen wollten die Pipeline nur, um sie dann später aus heiterem Himmel abzusperren. Solche Thesen wurden auch in vielen bundesdeutschen Medien verbreitet. In dem Wikipedia-Artikel sollte auf die Parallelen der Kampagne gegen das damalige Erdgas-Röhren-Geschäft und der Kampagne gegen das aktuelle Projekt der Ostseepipeline hingewiesen werden. Die aktuelle politische Führung in Warschau lehnt sich sehr eng an agile Kräfte aus dem US-Establishement an. Die polnische Regierung macht kaum einen Hehl daraus, dass sie auf George W. Bush und auf die Leute die hinter ihm stehen setzt, während gegen die benachbarten Völker, also gegen die Deutschen und gegen die Russen, in Warschau Misstrauen gesät wird. Die Regierung George W. Bush ihrerseits will offenbar Europa in ein "altes" (unabhängiges) und ein "neues" (von Bush abhängiges) Europa spalten, und Europa insgesamt schwächen. Zudem wird auch wieder wie damals bereits versucht, Europa und Russland gegeneinander aufzubringen.

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Godihrdt (Diskussion) 13:32, 8. Feb. 2021 (CET)

bla

In dem Satz stimmt was nicht: Die Transitgebühren sind doch klainer in der fall das Polens als die in Westen.

Der Text ist einseitig. Bitte korrigieren. Ich weiss nichts über Transitsgebühren für Polen, die bekommt Europolgaz, eine Gesellschaft. Was für Quelle haben Sie? Xx234 15:23, 15. Dez 2005 (CET)

Die (kleine) Transitsgebühren bekommt Europolgaz GmbH, nicht "Polen". Litauen bekommt keine Transitsgebühren. Fakten bitte! Xx234 16:19, 20. Dez 2005 (CET)

Und "Europolgaz" gehört gehört nun mal zu wesentlichen Teilen einer staatlichen Firma (POGC), also "Polen"! Die polnische Aufregung um das Projekt zeigt doch schon ganz deutlich, daß hier politischer Einflußverlust, bzw. finanzieller Ausfall befürchtet wird, sonst könnte es der polnischen Regierung ja herzlich egal sein, was Rußland und Deutschland bilateral aushandeln. 217.110.241.74 15:51, 30. Okt. 2006 (CET)

Deine Informationen sind vollkommen falsch. Europol Gaz gehört zu je 48% Gazprom und Polskie Górnictwo Naftowe i Gazownictwo SA, die restlichen 4% besitzt Gas-Trading SA (s. hier). Der Vorstandvorsitzender ist im Moment Alexander Ananenkov. new European !? 14:34, 17. Nov. 2006 (CET)
Und dem polnischen Staat gehören 84,75% von Polskie Górnictwo Naftowe i Gazownictwo SA. --134.176.64.134 13:17, 13. Feb. 2019 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Godihrdt (Diskussion) 13:32, 8. Feb. 2021 (CET)

Juschno-Russkoje

Ist Juschno-Russkoje nicht das Erdgasfeld, welches durch die Pipeline angezapft wird? Das steht nirgendwo im Text... --MalteF 12:50, 15. Mär. 2009 (CET)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Godihrdt (Diskussion) 13:32, 8. Feb. 2021 (CET)

Widersprüche und Redundanzen

Wie lang und wie schwer sind denn nun die Röhrensegmente? 13 m und 11 t (Abschnitt „Bau“) oder 12 m und 12 t (Abschnitt „Baulogistik“)? Abgesehen davon, dass der Artikel einen Widerspruch enthält, ist eine der beiden Angaben überflüssig. --CorradoX, 16:56, 18. Jan. 2010 (CET)

Der Einzelnachweis Nr. 1 liefert keinen Beleg für Länge und Gewicht der Rohre. Dies geschieht nur mit [backPid=24&cHash=7d6d0ed774 Einzelnachweis Nr. 4], der 12m und 12t belegt. Außerdem hat das Herstellerwerk der EUROPIPE in Mülheim nur eine 12m-Bandstraße. Die Angaben sollten also entsprechend vereinheitlicht werden.
Der korrigierte Link zum Einzelnachweis Nr. 4 sieht ein bißchen komisch aus. Kann das jemand korrigieren? Danke. -- Kailas98 23:27, 18. Jan. 2010 (CET)

Hallo, in den VDI nachrichten vom 18. Juni 2010 Seite 3, steht, dass pro Tag lediglich 500 m Pipeline gebaut werden können. Im Artikel steht aber unter Pkt. 1.2 Bau "3 km täglich". --Roda 22:18, 4. Jul. 2010 (CEST)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Godihrdt (Diskussion) 13:32, 8. Feb. 2021 (CET)

Wrack-Funde beim Bau der Pipeline

http://www.zeit.de/wissen/geschichte/2010-03/schiff-wrack-ostsee --Nicor 18:59, 8. Mär. 2010 (CET)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Godihrdt (Diskussion) 13:32, 8. Feb. 2021 (CET)

Zahlen

9 Mrd. Euro Investitionskosten, die Einspeisung erfolgt mit 220 bar, zwischendurch gibt es Stationen zur Druckerhöhung; die Wandstärke in Russland beträgt 4,1 cm; im Mittelteil 3,2 cm; in Deutschland dann 2,8 cm, der Rohrdurchmesser ist 1,15 m (Quelle: Radioreportge; Deutschlandfunk, jetzt gerade). --Bin im Garten 18:45, 6. Nov. 2011 (CET)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Godihrdt (Diskussion) 13:32, 8. Feb. 2021 (CET)

Abschnitt "Kritik und Interessen"?

Die im Abschnitt "Kritik und Interessen" zusammengefassten Punkte sind doch recht unterschiedlich - sollten die nicht besser getrennt werden? -- Schotterebene 17:14, 8. Nov. 2011 (CET)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Godihrdt (Diskussion) 13:32, 8. Feb. 2021 (CET)

D-Gasnetz

Wo ist denn das deutsche Gasnetz beschrieben, bzw. warum soll es nicht in Lubmin beginnen?? --Itu (Diskussion) 22:36, 6. Mär. 2014 (CET)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Godihrdt (Diskussion) 13:32, 8. Feb. 2021 (CET)

Wartungsplattform

Wie sollte die aussehen bzw. funktionieren? --Itu (Diskussion) 22:36, 6. Mär. 2014 (CET)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Godihrdt (Diskussion) 13:32, 8. Feb. 2021 (CET)

Kapazität

55 Milliarden Kubikmeter Gas befördern. Auf welchen Zeitraum bezieht sich diese Zahl? --84.161.181.41 21:12, 17. Mai 2014 (CEST)

Wahrscheinlich helfen die zwei im Artikel davor verwendeten Wörter "jährlich etwa" etwas bei der Klärung deiner Frage -- I Fix Planes - (Sprich) 16:12, 18. Mai 2014 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Godihrdt (Diskussion) 13:32, 8. Feb. 2021 (CET)

Bericht auf Focus.de - Nord Stream 2

http://www.focus.de/politik/ausland/streit-ueber-nord-stream-pipeline-sehr-emotionale-debatte-heftiger-streit-zwischen-renzi-und-merkel-auf-eu-gipfel_id_5164631.html

In diesem verlinkten Bericht ist bereits von Nord Stream 2 die Rede. Gibt es hierzu bereits Details ? Wo genau soll Nord Stream 2 verlaufen ? Gibt es eine Karte hierzu ?

Rainer E. (Diskussion) 08:01, 19. Dez. 2015 (CET)

Da geht es um zwei weitere Stränge parallel zu den schon liegenden. Grüße --h-stt !? 19:54, 22. Dez. 2015 (CET)
Ach so......danke für die Info. Rainer E. (Diskussion) 17:39, 24. Dez. 2015 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Godihrdt (Diskussion) 13:32, 8. Feb. 2021 (CET)

Uneinigkeit innerhalb der EU um Nordstream 2

Bisher schildert der Artikel nur die ideologische Auseinandersetzung. Der finanzielle Hintergrund fehlt. Was die FAZ vor kurzem berichtete, lässt sich so zusammenfassen. Wird Nordstream 2 realisiert, gewinnt Deutschland weitere Durchleitungs- und Verteilgebühren für das russische Erdgas. Es gibt aber andere Länder, die diese Einnahmen auch gerne hätten, bzw. nicht gerne verlieren würden. Außer Osteuropa (Ukraine, Polen, Slowakei) sind das die die Balkanländer der EU und Italien. Sollte mal ergänzt werden, ich habe die Ausgabe der FAZ schon in die Papiertonne getan, also den Beleg nicht parat. WIr lagen vor Madagaskar (Diskussion) 16:15, 3. Jan. 2016 (CET)

Das steht doch schon drin? Grüße --h-stt !? 13:46, 15. Jan. 2016 (CET)
Ging mir um Nord Stream 2, den kommerziellen Wettbewerb um die Einnahmen aus dem Gastransport. Auch der Wettbewerb um Lieferung von Flüssiggas per Tanker als Alternative fehlt noch. Die neueste Entwicklung gerade in den News, wie hier oder hier sollte sowieso eingearbeitet werden, die derzeitige Beschreibung ist veraltet. Bei der Überarbeitung sollte dann auch gleich die Kapiteleinteilung begradigt werden. Das Thema Nord Stream 2 ist derzeitig auf diverse Kapitel verteilt, das ist ziemlich wenig transparent. WIr lagen vor Madagaskar (Diskussion) 14:12, 13. Aug. 2016 (CEST)
Wird im Thread "August 2016" weiter unten fortgesetzt. WIr lagen vor Madagaskar (Diskussion) 18:24, 13. Aug. 2016 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Godihrdt (Diskussion) 13:32, 8. Feb. 2021 (CET)

August 2016

Rückschlag für Ostseepipeline Nord Stream 2 ORF.at, gelesen 13. August 2016. --Helium4 (Diskussion) 14:14, 13. Aug. 2016 (CEST)

Habe die neue Info in den Artikel integriert. Grüße, --SanFran Farmer (Diskussion) 16:34, 13. Aug. 2016 (CEST)
Das über die Jahre verteilte Nachfrickeln von News hatte dem Artikel ziemlich geschadet. Siehe oben. Habe alles, was zum Thema "Nord Stream 2" vorhanden war, zusammengeführt und Redundantes gelöscht. Zu den Interessengegensätzen wurde mehr veröffentlicht, als jetzt im Artikel steht. Da fehlt noch was. Kann jeder ergänzen, habe ich aber auch vor. „Kapitel Interessengegensätze ergänzen, 2 Abschnitte machen, einen für Wirtschaft, einen für Politik“, steht auf meiner Aktionsliste. WIr lagen vor Madagaskar (Diskussion) 19:05, 13. Aug. 2016 (CEST)
Die Änderungen sind imho in Ordnung. --SanFran Farmer (Diskussion) 20:46, 13. Aug. 2016 (CEST)
Verfolgst du wie ich die Energiepolitik der EU in Sachen transeuropäische Gasnetze? Dann sollten wir uns bei den Pipeline-Artikeln jeweils verständigen. Ich habe in den letzten Jahren eine ganze Hängemappe voll mit Ausschnitten aus der FAZ gesammelt. Spannende Geschichte, wenn man sich für Wirtschaft und Industrie interessiert. WIr lagen vor Madagaskar (Diskussion) 21:25, 13. Aug. 2016 (CEST)
Ja, aber ich möchte – nach Möglichkeit – mit wissenschaftlichen Quellen arbeiten. Mir liegen Sanders „Deutsch-russische Beziehungen im Gassektor: Wirtschaftliche Rahmenbedingungen, Interorganisationsnetzwerke und die Verhandlungen zur Nord Stream Pipeline“ und „Russland als globaler Wirtschaftsakteur: Handlungsressourcen und Strategien“ vor. Zeitungsartikel sind zulässig und gut geeignet, um Nachrichten zu belegen (wie hier den Ausstieg der fünf Unternehmen). Für die Darstellung der EU-Energiepolitik und des politischen Kontextes gibt es imho bessere Belege. --SanFran Farmer (Diskussion) 02:29, 14. Aug. 2016 (CEST)
Prima. Man braucht natürlich etwas Medienkompetenz, es gibt viel Propaganda im Energiegeschäft, das ist bei den Milliardensummen unvermeidbar. Jonas Grätz ist nicht eben als unabhängiger Wissenschaftler einzuschätzen, dazu noch ein kleines Licht. Michael Sander ist mir als wissenschaftliche Adresse völlig unbekannt, hat wohl gerade seinen Magister gemacht und noch nicht viel veröffentlicht. Aber verwende sie ruhig, warum nicht, im Zweifelsfall musst du halt kenntlich machen, woher die Meinung stammt. Besser als nichts. Heiko Pleines, Prof in Bremen an der Forschungsstelle Osteuropa, ist in Deutschland der bekannteste Wissenschaftler auf diesem Gebiet. Leitet dort die Abteilung für Politik und Wirtschaft und schreibt auch für die Bundeszentrale für politische Bildung zur Energiewirtschaft in Osteuropa. WIr lagen vor Madagaskar (Diskussion) 10:03, 14. Aug. 2016 (CEST)
Im Nomos Verlag und Oldenbourg Wissenschaftsverlag erschienene Bücher sind gemäß WP:Belege Zeitungsartikeln vorzuziehen, unabhängig von unserer eigenen Meinung zu den Autoren. --SanFran Farmer (Diskussion) 00:20, 16. Aug. 2016 (CEST)
Nur vom Feinsten. Das bedeutet, dass man Artikeltexte an den Werken von arrivierten und bekannten Wissenschaftlern orientiert, die eine deutliche Liste von Werken publiziert haben und von anderen Wissenschaftlern zitiert werden. Nicht jeder akademische Flachkopf eignet sich dafür, nur weil mal seine Magisterabeit in einem Wissenschaftsverlag gedruckt wurde. WIr lagen vor Madagaskar (Diskussion) 15:52, 16. Aug. 2016 (CEST)
Fein im Sinne von WP:Belege sind wissenschaftliche Publikationen in Abhängigkeit vom Publikationsort und der Publikationsart (peer-reviewte Zeitschrift, Übersichtsarbeit, Standardwerk), nicht der Person des Autors. Sonst müssten wir auch Tagebuch- und Blogeinträge „arrivierter und bekannter Wissenschaftler“ als Quellen verwenden. Bekanntheit ist gewiss kein Qualitätskriterium. Es gibt manche, die es nicht durch ein Peer-Review schaffen und sttatdessen durch Meinungskommentare (je polemischer, desto besser, weil mehr Klicks) in Tageszeitungen Bekanntheit suchen. --SanFran Farmer (Diskussion) 03:30, 20. Aug. 2016 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Godihrdt (Diskussion) 13:32, 8. Feb. 2021 (CET)

Nordstream 2

Es wird auf etwa 8 Milliarden Euro veranschlagt. Weitere Untersuchungen und technische Planungen sind bis Mitte 2017, Umweltverträglichkeitsprüfungen und Genehmigungen bis Ende 2017 geplant. Der Bau beider Leitungen soll in den Jahren 2018/19 und die Inbetriebnahme Ende 2019 erfolgen.[52] Müsste der Satz nicht in den Konjunktiv umgeschrieben werden, nach der Auflösung des Joint Ventures? --2A02:908:C30:3680:F5EA:7BA0:8C5A:FBBD 16:16, 19. Aug. 2016 (CEST)

Die Quelle ist angesichts der neueren Entwicklungen veraltet und auch nicht zuverlässig. Nicht alles, was Nord Stream über Nord Stream schreibt, ist richtig und/oder relevant. Ich plädiere für Löschen des Satzes. --SanFran Farmer (Diskussion) 03:32, 20. Aug. 2016 (CEST)
difflink: + Laut 'Nord Stream 2 AG' (Mitteilung Februar 2016) ... --Neun-x (Diskussion) 06:11, 18. Okt. 2016 (CEST)

Heute (18. Oktober 2016) "werden die ersten Rohre an den Ostseestrand geliefert; doch in Wahrheit war das Vorhaben wahrscheinlich noch nie so gefährdet wie zurzeit. Weil Kreml-Herrscher Wladimir Putin gegen die westlichen Verbündeten in Syrien bomben lässt, fordern erste Unions-Politiker im jüngsten SPIEGEL, das Projekt zu kippen." 'jüngster Spiegel meint 42/2016 --Neun-x (Diskussion) 05:50, 18. Okt. 2016 (CEST)

Bitte unterscheiden zwischen dem Joint Venture, also der Interessengruppe aus Wirtschaftsunternehmen, die das Nord Stream Projekt vorantreibt, und der Rechtsform des Unternehmens, über das die Projektabwicklung laufen soll. Das Joint Venture existiert natürlich weiter, von einem Stopp der Planungs- und Vorarbeiten wurde nichts berichtet. Nur die Rechtsform der Projektgesellschaft soll nun so angepasst werden, dass die polnischen Regularien nicht mehr greifen. Derzeit sind die Rechte auf die niederländische Gazprom Gerosgaz Holdings übertragen worden. War alles schon in der Presse, nur in der wikipedia steht noch der vorletzte Stand. Keine Rede davon, dass die Roadmap des Projektes geändert worden wäre. Oder habe ich eine Nachricht übersehen? Dann bitte einen Beleg liefern. WIr lagen vor Madagaskar (Diskussion) 11:33, 18. Okt. 2016 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Godihrdt (Diskussion) 13:32, 8. Feb. 2021 (CET)

Röttgen, Bütikofer, Außenminister Litauens

ich habe hinzugefügt :

Das Projekt wird, auch angesichts der Annexion der Krim durch Russland, des Krieges in der Ukraine seit 2014 und des russischen Militäreinsatzes im Bürgerkrieg in Syrien, kritisiert.[1]

Der Beleg (FAZ.net 1. November 2016) skizziert Kritik vom Vorsitzenden des Auswärtigen Ausschusses im Bundestag, Norbert Röttgen

warf der Bundesregierung und somit auch Kanzlerin Merkel vor, die Sicherheitsinteressen der osteuropäischen Staaten zu missachten. „Die Sprachregelung der Bundesregierung, Nord Stream 2 habe als privatwirtschaftliches Projekt nichts mit Politik zu tun, finde ich inakzeptabel und provokativ“, sagte Röttgen der F.A.Z. Die Gasleitung berühre polnische, ukrainische und baltische Sicherheitsinteressen. „Sie zu missachten, kann zu einer weiteren Spaltung innerhalb der Europäischen Union führen.“ Das Vorgehen Russlands in der Ostukraine und seine Kriegsführung in Syrien könnten nicht folgenlos bleiben. „Wir können Verletzungen des Völkerrechts und des Kriegsrechts nicht durch Geschäfte mit Russland belohnen“, sagte Röttgen.

Weiter:

"Der grüne Europaabgeordnete Reinhard Bütikofer kritisierte das Verhalten des früheren Bundeskanzlers Gerhard Schröder (SPD). (Anm.: Bütikofer ist seit 2009 MdEP und seit 2012 zusammen mit Monica Frassoni Vorsitzender der Europäischen Grünen Partei)

Der litauische Außenminister Linas Linkevičius sagte der FAZ:

„Nord Stream 2 macht Osteuropa noch verwundbarer und widerspricht der EU-Politik, die Bezugsquellen zu diversifizieren.“ Es sei leicht zu erkennen, dass die Pipeline ein politisches Ziel habe: „Den EU-Partner Ukraine zu bestrafen.“

Die beiden Autoren (Markus Wehner und Reinhard Veser) schreiben:

"Polen, die baltischen Staaten und die Ukraine befürchten, dass Russland sie nach Fertigstellung von Nord Stream2 beim Gastransport umgehen werde und sie so erpressbar würden."

WP-Benutzer:Wir lagen vor Madagaskar nimmt den eingangs zitierten Satz aus dem Artikel raus und schreibt dazu Sondermeinung der Fraktion der Grünen im Bundestag wieder gelöscht - Oppositionsmeinungen hier nicht relevant.

Grüne(n) im Bundestag ? davon ist keine Rede im Artikel. Ich stelle den Satz wieder rein. --Neun-x (Diskussion) 04:53, 4. Nov. 2016 (CET)

  1. Wenn du jede Meinung eines Politikers einbringen willst, dann wirst du hunderte von Ergänzungen einbauen müssen. Konzentriere dich besser auf Stellungnahmen von Regierungen, dann sind es nur ein paar Dutzend. Da fehlen noch etliche.
  2. Mache Meinungen kenntlich. Wer ist das denn, der eine Meinung geäußert hat? Name, politischer Standort. Kein anonymes Blabla nach dem Motto "es wurde kritisiert, dass..."
  3. Erläutere den jeweiligen wirtschaftlichen bzw. politischen Hintergrund von Einzelmeinungen und erkläre, warum sie relevant sind. Wen interessiert, was ein abgehalfteter Fraktionsvorsitzender der Grünen meint?
  4. Baue nicht beliebige Meinungen ein, die dir gerade beim Googeln aufgefallen sind, sondern sorge für Ausgewogenheit. Mit Nord Stream 2 wird es einen stärkeren Wettbewerb unter den verschiedenen Betreibern von Pipelines geben, die Erdgas nach Europa transportieren, und einen zwischen LNG-Lieferanten unter Erdgaslieferanten. Ausgewogenheit bedeutet auch, dass das jeweilige wirtschaftliche und politische Interesse erwähnt wird. Das Interesse der einzelnen Länder einerseits, das der EU andererseits.
  5. Verwende keine Kommentare aus den Medien, sondern Nachrichten.
  6. Das sind in diesem Artikel die Vorgaben für NPOV. WIr lagen vor Madagaskar (Diskussion) 11:16, 4. Nov. 2016 (CET)
@5: der FAZ-Artikel ist kein Kommentar, sondern eine Nachricht. Bei FAZ und FAZ.net kann man sich imo bis heute darauf verlassen, dass Kommentare also solche gekennzeichnet werden.
Irrtum, das ist ganz klar ein Kommentar. Hat irgendein anderes Blatt die Namen Linas Linkevičius, Bütikofer und Röttgen in einem Artikel über Nordstream 2 zusammengebracht? Nein. Also. Medienkompetenz heisst das Zauberwort.
@1 selbstverständlich will ich nicht jede Meinung eines Politikers einbringen. Dein zweiter Satz ("konzentriere dich besser ...") klingt imo so, als wolltest du mir genau das unterstellen.
Wenn du nicht jede Meinung jedes Politikers aus 28 betroffenen Staaten der EU einbringen willst, stellt sich doch die Frage, warum du genau diese drei Namen für erwähnenswert hältst? Weil du beim googeln darauf gestoßen bist?
@ "abgehalfterter Fraktionsvorsitzender der Grünen" : wie bitte ? Es gibt gerade bei den Grünen viele ehemalige Parteivorsitzende, weil die nun mal eine Doppelspitze haben und hatten und weil sie noch die Idee der Rotation pflegen. Und es gibt Leute mit der These, dass seit Jahren auf europäischer Ebene in summa wichtigere Entscheidungen fallen als im Bundestag. Bütikofer ist (ich wiederhole mich) seit 4 Jahren Vorsitzender der Europäischen Grünen Partei und damit beileibe kein politisches Fliegengewicht.
Er ist inzwischen ein Oppositionspolitiker, im Europa-Parlament. Von einer Mini-Partei. Politisch relevant sind bei diesem Thema formal gültige Statements von Regierungen, von EU-Kommissaren und EU-Kommission. Wirtschaftlich relevant die betroffenen Unternehmen der Energiewirtschaft. Dass Oppositionspolitiker immer was anderes sagen als ihre Regierungen, ...Du hast ja nicht mal das Statement der deutschen Bundesregierung eingebracht, das habe ich dann übernommen.
Du schreibst Mit Nord Stream 2 wird es einen stärkeren Wettbewerb unter den verschiedenen Betreibern von Pipelines geben, die Erdgas nach Europa transportieren, und einen zwischen LNG-Lieferanten unter Erdgaslieferanten. Ist das deine Glaskugelei oder die Glaskugelei von einem Prominenten ? Prognosen sind ungewiss, vor allem wenn sie die Zukunft betreffen ...
Ich dachte mir schon, dass du das Thema noch nicht kennst. Wenn du dich mit der Energiepolitik der EU befasst, kommst du dabei weiter. Du könntest mit der verlinkten Literatur anfangen - so ist zB der Artikel aus den Polen-Analysen recht aufschlussreich.
Du schreibst erläutere den jeweiligen wirtschaftlichen bzw. politischen Hintergrund von Einzelmeinungen . Wer das tut, produziert imo zwangsläufig Theorien (TF) und Points of View (POV) (es sei denn er schreibt etwas, das in Umfang, Detaillierungsgrad usw. in Umfang und Niveau einer Doktorarbeit nahekommt (zur Komplexität eines solchen Vorhabens suiehe z.b. Konstruktivismus (Internationale Beziehungen)). Nebenbei würde es den Artikelumfang sprengen und den Artikel aus der Balance bringen - "Kritik" ist nur 1 Absatz von mehreren.
Ach wo, gute Artikel zum Hintergrund der Debatten aufzutreiben ist weder schwer noch Theoriefindung. Man muss nur was dafür tun und etwas Arbeit investieren.
Wenn ein WP-Leser einschlägiges Vorwissen hat, kann er Informationen (z.B: den von mir eingefügten Satz plus die Informationen au dem FAZ-Artikel) selber einordnen - wenn nicht ... können wir ihm keine Doktorarbeit schreiben.
Wir sind aber eine Enzyklopädie, kein Mirror für willkürlich ausgesuchte Zeitungskommentare.
So viel fürs erste - mein Real Life ruft. --Neun-x (Diskussion) 19:38, 4. Nov. 2016 (CET)
ist schon recht. Das Linkevičius/Bütikofer/Röttgen-Gehampel aus der FAZ war nichts Brauchbares. Wenn du aber mit gutem neuem Material für den Artikel wiederkommst, würde mich das freuen. WIr lagen vor Madagaskar (Diskussion) 20:30, 4. Nov. 2016 (CET)
  • Sinnvolle Ergänzung von Benutzer:NeunX, es bestand keinerlei Anlass für die Löschung. --SanFran Farmer (Diskussion) 21:31, 6. Nov. 2016 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Godihrdt (Diskussion) 13:32, 8. Feb. 2021 (CET)

Fettklumpen am Strand 2018

Naturbelastung, Vögel könnten das fressen, nicht anfassen usw. Das sieht mir stark nach Panikmache aus. Was sollen die Aussagen, bevor man nicht diese "kaugummiartige" Substanz untersucht hat? Um welche Mengen handelte es sich überhaupt? Schwarze verfestigte Ölklumpen findet man schon seit Jahrzehnten an den Stränden der Ostsee. Man sollte überlegen, ob das überhaupt in einen Wikipedia-Eintrag reinmuß. Saxo (Diskussion) 08:46, 2. Jul. 2018 (CEST)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Godihrdt (Diskussion) 13:32, 8. Feb. 2021 (CET)

Europäische Energiegemeinschaft

steht hier: Der ukrainische Gaskonzern Naftohas reichte eine Beschwerde bei der Europäischen Energiegemeinschaft ein.
Könnte jemand mal mit Beleg erklären, was das ist Europäische Energiegemeinschaft, und was der Beschwerdeführer erwarten kann?
--Goesseln (Diskussion) 23:11, 19. Aug. 2018 (CEST)

Sofern das "Einreichen" überhaupt von enzyklopädischem Wert ist. Besser abwarten und dann schreiben "Einer Beschwerde von ... im Jahre ... wurde (nicht) stattgegeben" oder "hatte insofern Erfolg, als..." Saxo (Diskussion) 21:45, 27. Okt. 2018 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Godihrdt (Diskussion) 13:32, 8. Feb. 2021 (CET)

Was bedeutet die Aussage des Botschafters der USA?

Der US-Botschafter in Brüssel, Gordon Sondland, sagte am gestrigen 13.11.2018, falls die Ostseepipeline weitergebaut werde, hätten die USA Möglichkeiten, "das Projekt zu stoppen", denn die USA hätten bisher "noch nicht alle Instrumente eingesetzt, die das Projekt ernsthaft untergraben oder stoppen könnten". Was bedeutet diese Aussage? Wollen die USA ihre in Deutschland stationierten militärischen Einheiten einsetzen, um die Pipeline zu zerstören?--2003:E7:7BD6:4501:A595:2D46:3732:D05B 16:50, 14. Nov. 2018 (CET)

Die Aussage: „Wir wollen nicht, dass jemandem mitten im Winter das Gas abgedreht wird, wenn eine politische Krise ausbricht.“ bedeutet Bullshit, weil es in der ganzen Zeit noch nie zu einer Versorgungsstörung gekommen ist!!! Aber es gibt ja Organisationen wie die Weisshelme etc. die da für Abhilfe sogen könnten.....:)--2003:C5:73DF:ED00:6C21:7E50:BF7D:1103 12:46, 15. Nov. 2018 (CET)
Ich würde sagen, wenn die Politik so stabil wäre wie die Erdgasversorgung durch Nord-Stream, hätten wir wesentlich weniger Sorgen in Europa. Saxo (Diskussion) 21:54, 6. Feb. 2019 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Godihrdt (Diskussion) 13:32, 8. Feb. 2021 (CET)

Nord-Stream-1/-2-Leitungen kompatibel für Wasserstofftransport ?

Hat jemand eine Quellenangabe, anhand derer man darlegen oder abschätzen kann (z.B. mittels Materialzusammensetzung), ob die Unterwasser-Rohrleitungen von Nord-Stream-1 bzw. -2 theoretisch ganz oder teilweise kompatibel für Wasserstofftransport bis zu einem ggf. anzupassenden Gas-Druck X wären ? --84.63.89.139 14:54, 6. Jan. 2021 (CET)

Ich glaube nicht, dass das hier zu irgendetwas führt, das ist schon im Ansatz bestenfalls TF. Und: nein, keine Ahnung.--AllIC Disk. 02:34, 6. Feb. 2021 (CET)

Bau: Namensänderung

Der Name der Pipeline XXX wurde inzwischen in Nord Stream geändert. - Bitte um den alten Namen ergänzen, damit man ihn nicht im gesamten Artikel suchen muss. Danke (nicht signierter Beitrag von 79.213.191.250 (Diskussion) 09:55, 7. Feb. 2021 (CET))

Welchen Namen meinst du, Ostsee-Pipeline? Godihrdt (Diskussion) 10:09, 7. Feb. 2021 (CET)

Kritik an und Klage gegen Stiftung

12.01.2021 ∙ Nordmagazin, ">>Fridays for Future<< demonstriert gegen Pipeline-Stiftung". Klage wegen Wettbewerbsverzerrung durch die Deutsche Umwelthilfe. --Amtiss, SNAFU ? 19:18, 15. Jan. 2021 (CET)

Weitere Infos:
07.01.2021 ∙ wwf.de: Stiftungsgründung für Bau von Nord Stream 2 ist Etikettenschwindel
12.01.2021 ∙ duh.de: Deutsche Umwelthilfe geht gegen Nord Stream 2-Fake-Stiftung von Manuela Schwesig vor
14.01.2021 ∙ wwf.de: Keine Mitarbeit bei Mogelpackung --Fonero (Diskussion) 12:06, 17. Jan. 2021 (CET)
Ja und? Erst mal abwarten, was rauskommt, dann im Beitrag zusamenfassen... 44pinguine 13:16, 17. Jan. 2021 (CET)
Häh? Selbstverständlich brauchen wir nicht 2 Jahre warten, bevor wir dazu was im Artikel aufnehmen...--Amtiss, SNAFU ? 01:34, 20. Jan. 2021 (CET)

Ich habe vergeblich versucht, im Artikel etwas über die Stiftung und Frau Schwesig zu finden. Wer kann mir den Absatz nennen?--188.97.194.178 01:38, 3. Feb. 2021 (CET)

Die Browser-Suchfunktion hilft zu finden oder sich über Nicht-Auffindbarkeit zu vergewissern. --Quetsch mich aus, ... itu (Disk) 19:21, 18. Mär. 2021 (CET)

NS2: Vervierfachung der Nein-Stimmen

Würde ich raus nehmen, da erstens bei so geringen Prozentzahlen nicht so entscheidend und zweitens der Eindruck entsteht die Ja-Stimmen würden deutlich weniger, während tatsächlich vor allem der Anteil der Meinungslosen zurückgegangen ist --62.92.134.10 20:45, 11. Sep. 2021 (CEST)

Ist schon gut so, dein Eindruck täuscht. Grüße --AltesHasenhaus (Diskussion) 07:30, 12. Sep. 2021 (CEST)
  1. FAZ.net 1. November 2016: Widerstand gegen Putins Pipeline wächst