Diskussion:Proxima Centauri

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Diese Diskussionsseite dient dazu, Verbesserungen am Artikel „Proxima Centauri“ zu besprechen. Persönliche Betrachtungen zum Thema gehören nicht hierher. Für allgemeine Wissensfragen gibt es die Auskunft.

Füge neue Diskussionsthemen unten an:

Klicke auf Abschnitt hinzufügen, um ein neues Diskussionsthema zu beginnen, und unterschreibe deinen Beitrag bitte mit Icondarstellung des Buttons zur Erzeugung einer Signatur oder --~~~~.
Archiv
Wie wird ein Archiv angelegt?

Artikel des Tages

Hallo, der exzellente Artikel wurde soeben von mir als Alternativvorschlag für den Artikel des Tages am 19.10.2010 vorgeschlagen. Eine Diskussion darüber findet hier statt. Dabei bitte auch die Diskussion über ein Pilotprojekt beachten. --Vux 20:48, 27. Aug. 2010 (CEST)

Glückwunsch...

...zu diesem schönen Artikel des Tages! Stark! Könnte im Punkt Entdeckung noch etwas näher auf die Entfernungsmessung Parallaxe eingegangen (Meßfehler) und andere Methoden (z.B. Sternstromparallaxe) - mit weiter führender Literatur in deutscher Sprache untermauert - besprochen werden? Gruß -- Hedwig Storch 17:40, 19. Okt. 2010 (CEST)

Ich sage einmal stellvertretend danke für den Glückwunsch. :) Mal schauen, was sich noch einbauen lässt. --FrancescoA 19:42, 19. Okt. 2010 (CEST)

Der nächste nächste Stern

Im Artikel steht Proxima Centauri ist seit 32.000 Jahren der sonnennächste Stern und wird es weitere 30.000 Jahre bleiben, bis er von Ross 248 abgelöst wird. Im danebenstehenden Diagramm ist aber zu erkennen, dass in ca. 25.000 Jahren Alpha Centauri den Proxima überholt, und dieser dann in 32.000 Jahren Ross 248 weicht. Was ist richtig? --W. Kronf *@* 11:00, 4. Jan. 2011 (CET)

Abstand von der Sonne

Wenn proxima centauri ca. 4,2 Lichtjahre von der Sonne entfernt ist, müsste dann die Kilometerangabe nicht eher 40 Billionen als 43 Billionen km lauten? (4,2 mal 9,5 Billionen ist knapp 40, nicht 43 Billionen.) George Gaden 18:29, 20. Sep. 2011 (CEST)

Das ist ja offenbar korrigiert worden, unter "Physikalische Eigenschaften" heißt es aber "4,22 Lj", was nicht zu den 4,243 ± 0,002 Lj aus Intro und Info-Box passt?! Andreas Ley (Diskussion) 15:18, 27. Jul. 2014 (CEST)

Wieso wird die Entfernung im Text als 40*10^12 km angegeben? 4*10^13 km, oder 4*10^16 m sind das. Wenn man die zweite signifikante Stelle kennt meintewegen auch 4,0*10^13 km. 129.69.28.81 15:59, 22. Feb. 2018 (CET)

X - Planeten

Irgendwie leuchtet mir das nicht ein. Angeblich hat man Planeten in anderen Systemen und viel weiterer Entfernung ausgemacht. Selbst wenn es an den Umlaufbahnen und dem Durchlauf der Planeten durch die Sichtlinie liegen sollte... etwas stimmt hier nicht. Die Größe des erkennbaren Planeten kann nicht nur von der Masse abhängen. Außerdem ist es unlogisch... erst einmal klärt man die Nähe auf... und dann schaut man weiter. Wenn man dort nicht aufklären kann, wie soll man dann etwas in weiterer Entfernung klären können? Wahrscheinlich ist alles dunkele Materie... (nicht signierter Beitrag von 87.183.186.94 (Diskussion) 10:49, 17. Dez. 2012 (CET))

Falscher Wert für die Leuchtkraft?

Moin. Habe gerade eine Aufgabe gebastelt, in der man über das Stefan Boltzmann Gesetz die Oberflächentemparatur von Proxima Centauri bestimmen soll.

Wenn ich mit den angegebenen $138 cdot 10^{-6} cdot L_{Sonne}$ rechne, bekomme ich ca. 1500 K heraus. Rechne ich mit $0,0017 cdot L_{Sonne}$ (Quelle: google), komme ich auf ca. 3100 K.

Müsste man wohl ändern.

VG michael46 (nicht signierter Beitrag von 217.191.220.77 (Diskussion) 14:41, 22. Sep. 2013 (CEST))

Proxima Centauri in der Science Fiction

Ich habe den Abschnitt gelöscht. Eine reine Liste nach dem Muster "Dinge, die das Lemma erwähnen" bietet dem Leser keinen Informationsgewinn. Solche Listen neigen allenfalls dazu, immer weiter auszuufern. --Zinnmann d 10:08, 19. Dez. 2014 (CET)

Wie kommst Du bloß darauf bestimmen zu wollen, welche Informationen für den Nutzer relevant sind? Es wird hier nicht nur nach wissenschaftlichen Erkennissen gesucht. Ich finde die Argumentation echt frech. Es wird damit nichts anderes getan als Informationen zu zensieren. Ich habe die Liste ein weiteres Mal eingefügt, dieses Mal in einem separaten Artikel mit einem Verweis. Ich hoffe, mit diesem Kompromiss kannst Du Leben. --Hashiba d 12:44, 14. Mar. 2017 (CET)

Planet ?

[1], [2].--89.144.239.215 07:47, 13. Aug. 2016 (CEST)

"Nach einem bisher unbestätigten Bericht des Wochenmagazins DER SPIEGEL wird der nächstgelegene Nachbarstern der Sonne von einem erdähnlichen Planeten umkreist" ... oder wie? fz JaHn 20:26, 13. Aug. 2016 (CEST)
„Ende Au­gust will die Eu­ro­päi­sche Süd­stern­war­te (Eso) die bis­lang noch ge­heim ge­hal­te­ne Ent­de­ckung be­kannt ge­ben. ‚Den klei­nen Him­mels­kör­per zu fin­den war ein har­tes Stück Ar­beit‘, hat ein As­tro­phy­si­ker, der an der Su­che be­tei­ligt war, dem SPIEGEL be­stä­tigt. ‚Wir be­weg­ten uns an der Gren­ze des mess­tech­nisch Mach­ba­ren.‘“ [3] Solange wird Wikipedia noch warten können. -- MacCambridge (Diskussion) 14:17, 14. Aug. 2016 (CEST)
Ja. Und die Welt, glaub ich, auch. Zumal es ohnehin noch ein Weilchen dauern würde, bis da eine Expedition oder sowas hingeschickt werden könnte, falls da ein bewohnbarer Planet existiert und so. Andererseits ging die Einschaltquote laut Abrufstatistik am 12. August 2016 deutlich in die Höhe. Na ja, ma kucken, noch ist Sommer ... fz JaHn 12:55, 15. Aug. 2016 (CEST)
Heute kam wie vom Spiegel angekündigt die ESA-Bekanntgabe: Pressemeldung, Fachartikel --PM3 19:28, 24. Aug. 2016 (CEST)
@Tambora: Ich habe deine Newstickermeldung wieder entfernt, weil das vorne und hinten nicht in den Kontext passt. Einen Absatz zuvor wird noch in etwa das Gegenteil erklärt, und das Datum der Bekanntgabe hat keine bleibende Bedeutung. Der Abschnitt ist komplett zu überarbeiten, und dann kann man z.B. darstellen in welchem Zeitraum mit welchen Mitteln welche Erkenntnis gewonnen wurde. --PM3 20:56, 24. Aug. 2016 (CEST)
Ich kann den Vorwurf der Newstickerei nicht nachvollziehen. Die ESO-Meldung ist recht eindeutig und dadurch sind die bisherigen Infos überholt. Es stimmt dass im Absatz davor noch das Gegenteil gesagt wurde und er musste korrigiert werden. Die richtige Info deswegen jedoch zu entfernen und das falsche stehen zu lassen erscheint mir jedoch der falsche Weg. Man hätte umgekehrt eher den vorherigen Absatz löschen müssen. Ich habe es ein klein wenig umgeschrieben. Könnte man ggf. noch durch die konkrete Methode ergänzen, die zur Entdeckung führte. --StYxXx 02:39, 25. Aug. 2016 (CEST)

zeitliche Dimension

@Calle Cool: Das Universum ist ca. 14. Milliarden Jahre alt. Wie kann dann eine Aussage über Billionen Janre getroffen werden? --141.113.11.13 09:39, 17. Okt. 2016 (CEST)

Zitat aus dem Artikel Roter Zwerg Abschnitt Entwiclung:
"Dies ist ein Faktor für die lange Lebenszeit der Roten Zwerge. Diese reicht, abhängig von der Masse (je geringer, desto länger ist die Aufenthaltsdauer in der Hauptreihe), von mehreren 10 Milliarden bis zu Billionen von Jahren. Es wurde noch kein sterbender Roter Zwerg entdeckt, da das Universum erst 13,7 Milliarden Jahre alt ist."
Aufgrundlage dieser Aussage kann 4,4 Miliarden Jahre auch nicht sein, da man ja von mind. mehreren 10 Miliardenjahren ausgeht. Daher wird (ohne das ich es jetzt in der Fachzeitschrift geprüft habe -> das muss ich zugeben -> die alte Aussage eher stimmen (Gehe davon aus das der der die Information in den Artikel gebracht hat dies auch nachgeprüft hat). --Calle Cool (Diskussion) 10:59, 17. Okt. 2016 (CEST)
Na gut. Ich hatte vermutet, das irgendjemand irgendwo englisch: billion fälschlicherweise zu "Billion" übersetzt haben könnte. --141.113.11.13 11:10, 17. Okt. 2016 (CEST)

Zugehörigkeit zu Alpha Centauri

Nabend, bin hier auf einen Artikel gestoßen: http://www.spektrum.de/news/proxima-und-alpha-centauri-bilden-ein-himmlisches-paar/1430112. --Jomchri (Diskussion) 20:06, 19. Nov. 2016 (CET)

Habe ich auch gelesen. Das sollte man zügig in den Artikel aufnehmen. Ich erstelle in den nächsten Tagen mal eine geeignete Formulierung (auch mit den bekannten Parametern der Umlaufbahn) und stelle die hier zur Diskussion. --SternFuchs (Diskussion) 18:21, 19. Dez. 2016 (CET)
Nachtrag: Ich habe die Erkenntnis soeben in den Artikel eingearbeitet. War nicht ganz einfach da im Artikel an zwei Stellen unterschiedliche Daten zum Abstand und der möglichen Zugehörigkeit genannt wurden. Ich würde auch noch gern den obigen Link mit in die Quellenangabe aufnehmen, weiß aber nicht wie das geht. Der Artikel in der Printausgabe von "Sterne und Weltraum" ist übrigens umfangreicher als der im Link. --SternFuchs (Diskussion) 20:05, 20. Dez. 2016 (CET)

Abschnitt "Umgebung"

Hallo. Ich bin beim Lesen über die Bezeichnung "der Oortschen Wolke des Systems" gestolpert, da ich diesen Begriff bzw. Namen bisher ausschließlich mit dem Sonnensystem verbunden habe, zumal deren Existenz aktuell noch nicht vollends bestätigt ist. Wird der Begriff auch extrasolar verwendet? Ich fand es insofern etwas missverständlich, da sich Proxima Centauri nahe genug befindet, um eventuelle Auswirkungen auf unsere Oortsche Wolke zu haben, was hier aber offenbar nicht gemeint ist. --Brandherd (Diskussion) 18:03, 27. Sep. 2017 (CEST)

In der Quelle wird diese als Vergleich genannt. Habs jetzt Präzisiert. --Calle Cool (Diskussion) 08:10, 28. Sep. 2017 (CEST)