Diskussion:Rüdiger Maas
Zusammenarbeit des Institutes mit Hochschulen
Ist da genaueres bekannt? Der angegebene Beleg liefert da nichts genaues und kann auch die generelle Aussage nicht belegen. Der Artikel suggeriert regelmäßige Zusammenarbeiten und rückt das "Institut" in die Nähe akademischer Forschung. Ist das haltbar oder PR?--Perfect Tommy (Diskussion) 22:04, 17. Nov. 2021 (CET)
- Nun ja, der Einzelnachweis dazu ist eine Tagungsbroschüre, wo die Lemmaperson neben einem NAchwuchswissenschaftler der Uni referiert hat. Als Beleg für eine längere Zusammenarbeit ist das eher untauglich. Was mich mehr stört (hier wiederhole ich meinen Hinweis aus der Löschprüfung) sind die recht breiten Inhaltsangaben bei den Büchern, die für mich arg nach Buchwerbung klingen. Da das BoD Buch nicht in Punkt Relevanz zählt, braucht es meiner Meinung nach im Artikeltext auch nicht breit dargestellt werden, es reicht, wenn es in der Literaturliste steht. Da kann noch gekürzt werden. ohne dass die (sehr bemühte) Relevanzdarstellung darunter leidet. -- Chuonradus (Diskussion) 09:00, 18. Nov. 2021 (CET)
- Das "Institut für Generationenforschung" ist keine eigenständige Entität, sondern einfach eine Webseite der Maas Beratungsgesellschaft mbH (siehe Impressum). In der Wissenschaft (siehe z.B. Google Scholar) spielt weder es noch Rüdiger Maas eine Rolle. Die „Zusammenarbeit“ mit der Universität Tübingen beschränkt sich augenscheinlich auf einen mit einem dortigen Junior-Professor zusammen veröffentlichen Mini-Beitrag für eine Konferenz. --Count Count (Diskussion) 09:24, 18. Nov. 2021 (CET)
- In dem verlinkten Interview [1] spricht Rüdiger Maas von „CO2-Verbrauch“, („...Sie selbst verbrauche viel CO2...“), vermutlich meint er Emission bzw. den Fußabdruck, siehe [2]. --Gustav (Diskussion) 10:27, 18. Nov. 2021 (CET)
- Das "Institut für Generationenforschung" ist keine eigenständige Entität, sondern einfach eine Webseite der Maas Beratungsgesellschaft mbH (siehe Impressum). In der Wissenschaft (siehe z.B. Google Scholar) spielt weder es noch Rüdiger Maas eine Rolle. Die „Zusammenarbeit“ mit der Universität Tübingen beschränkt sich augenscheinlich auf einen mit einem dortigen Junior-Professor zusammen veröffentlichen Mini-Beitrag für eine Konferenz. --Count Count (Diskussion) 09:24, 18. Nov. 2021 (CET)
Medihelp International
Die Webseite von Medihelp International wurde anscheinend gekapert (siehe Spamverlinkungen). Ob der Verein noch existiert oder aktiv ist, ist eher unklar. Die StadtZeitung ist als Werbeblättchen keine reputable Quelle. Ich würde den Verweis auf den Verein ganz herausnehmen. --Count Count (Diskussion) 09:45, 18. Nov. 2021 (CET)
- Impressum ist nicht vorhanden, Aktuelles zuletzt 2018. Das kann definitiv raus. Ist im übrigen auch nur das üblich "Sozial-Engagiert-Feigenblättchen". Wird gerne genommen, wenn der Rest eh nur dünn ist. Viele Grüße --Itti 12:08, 18. Nov. 2021 (CET)
- Zumindest dass er Gründer ist, ist nicht überhaupt nicht belegt. Und die Webseite des Vereins ist größtenteils down. Wer nimmt das raus (und kürzt die mich ärgernde Buchwerbung, die der Auftragseditor sogar noch vermehrt hat)? -- Chuonradus (Diskussion) 13:03, 18. Nov. 2021 (CET)
- Die Website ist definitiv gehackt worden und deshalb weder verlinkbar noch brauchbar. Ich konnte in Deutsches Zentralinstitut für soziale Fragen oder Initiative Transparente Zivilgesellschaft keine Info darüber finden, dass der Verein existiert. Aber auf Helpdirect wird eine Daniela Jost als Ansprechpartner genannt und gemäss Online-Handelsregister (keine Ahnung, wie seriös das ist) existiert(e) der Verein und der Eintrag wurde am 31.05.2021 gelöscht, was auch immer das heissen mag. Für HR-Auszüge zu bezahlen hatte ich keine Lust. Gemäss dieser Captures der Wayback-Machine Transparenz und Vorstand werden als 1. Vorstand: Daniela Jost, 2. Vorstand: Dr. Kathrin Berrisch, Kassenwart: Thomas Hohenhaus genannt. Maas konnte ich nicht finden. Gemäss Website gab es Einsätze 2013 in Kenia, 2014 Peru, 2016 Kambodscha und einen geplanten Einsatz in Burkina Faso, der "verschoben" wurde. Ob der Verein tatsächlich irgendwie mit Maas in Zusammenhang steht, oder irgendwas zeitüberdauernd Relevantes geleistet hat, lässt sich anhand der Einzelnachweise aus meiner Sicht nicht seriös belegen: Es basiert alles auf Aussagen von Maas selbst, unabhängige Quellen gibt es nicht. --MatthiasGutfeldt (Diskussion) 16:33, 19. Nov. 2021 (CET)
- Vielleicht kann das der Artikel-Ersteller aufklären. Ich denke man kann verlangen, dass dieser auch auf die Artikeldiskussion eingeht und an der Mängelbeseitigung mitarbeitet. Oder müssen wir ihn dafür beauftragen?--Perfect Tommy (Diskussion) 18:02, 19. Nov. 2021 (CET)
- Die Website ist definitiv gehackt worden und deshalb weder verlinkbar noch brauchbar. Ich konnte in Deutsches Zentralinstitut für soziale Fragen oder Initiative Transparente Zivilgesellschaft keine Info darüber finden, dass der Verein existiert. Aber auf Helpdirect wird eine Daniela Jost als Ansprechpartner genannt und gemäss Online-Handelsregister (keine Ahnung, wie seriös das ist) existiert(e) der Verein und der Eintrag wurde am 31.05.2021 gelöscht, was auch immer das heissen mag. Für HR-Auszüge zu bezahlen hatte ich keine Lust. Gemäss dieser Captures der Wayback-Machine Transparenz und Vorstand werden als 1. Vorstand: Daniela Jost, 2. Vorstand: Dr. Kathrin Berrisch, Kassenwart: Thomas Hohenhaus genannt. Maas konnte ich nicht finden. Gemäss Website gab es Einsätze 2013 in Kenia, 2014 Peru, 2016 Kambodscha und einen geplanten Einsatz in Burkina Faso, der "verschoben" wurde. Ob der Verein tatsächlich irgendwie mit Maas in Zusammenhang steht, oder irgendwas zeitüberdauernd Relevantes geleistet hat, lässt sich anhand der Einzelnachweise aus meiner Sicht nicht seriös belegen: Es basiert alles auf Aussagen von Maas selbst, unabhängige Quellen gibt es nicht. --MatthiasGutfeldt (Diskussion) 16:33, 19. Nov. 2021 (CET)
- Zumindest dass er Gründer ist, ist nicht überhaupt nicht belegt. Und die Webseite des Vereins ist größtenteils down. Wer nimmt das raus (und kürzt die mich ärgernde Buchwerbung, die der Auftragseditor sogar noch vermehrt hat)? -- Chuonradus (Diskussion) 13:03, 18. Nov. 2021 (CET)
SEO
Büschen viel Platzierung von SEO, würde ich sagen --Itti 12:15, 18. Nov. 2021 (CET)
- Und ein büschen zu viel einmischung von befangenen Benutzern. Die änderungen im ersten absatz (auslandsaufenthalte) sind subjektiv ohne mehrwert. -jkb- 12:22, 18. Nov. 2021 (CET)
- Wie meinst du das? --Itti 12:23, 18. Nov. 2021 (CET)
"wollen wir vm?"
Also echt -jkb-, sowohl dein Pauschal-Revert als auch deine Begründung im Bearbeitungskommentar sind nicht ok.[3] Ich habe jeden einzelnen Edit sauber begründet. Du kennst unsere Regeln. Wenn du diese Inhalte im Artikel drin haben willst, dann stelle hier auf der Disk einen Konsens her, statt pauschal alles zurück zu setzen und mir mit VM zu drohen. --MatthiasGutfeldt (Diskussion) 12:51, 18. Nov. 2021 (CET)
Bezahlte Beiträge
Sind die heute im Artikel durchgeführten Edits der Agentur "einfach machen GmbH" normale, ehrenamtliche Edits oder paid edits? Die Deklaration ist da nicht eindeutig.--Perfect Tommy (Diskussion) 16:23, 18. Nov. 2021 (CET)
- Man muss den Agenturbetreiber schon für ziemlich blöd halten, dass er erst bezahlt einen Artikel anlegt, um ihn dann unbezahlt selbst zu pflegen... -- Tobias Nüssel (Diskussion) 18:38, 18. Nov. 2021 (CET)
- Die Aussagen dazu in der Vergangenheit gingen in die Richtung, Folgeedits und kleine Korrekturen seien "ehrenamtlich". Du bezweifelst das also auch. --Perfect Tommy (Diskussion) 14:58, 19. Nov. 2021 (CET)
- @Perfect Tommy, Tobias Nüssel: Mir ist unverständlich, wie da ein Zweifel aufkommen kann. Benutzer:Einfach machen Hamburg ist ein gewerblicher Account, als ehrenamtlicher Wikipedianer schreibt der Betreiber Peter Wuttke unter Benutzer:Atomiccocktail. Also liegt hier, bezahltes Schreiben vor, was auch auf der Benutzerseite ordnungsgemäß offengelegt wurde. Freundliche Grüße --Lutheraner (Diskussion) 16:03, 19. Nov. 2021 (CET)
- Ich sollte mich weniger doppeldeutig ausdrücken... -- Tobias Nüssel (Diskussion) 16:18, 19. Nov. 2021 (CET)
- @Perfect Tommy, Tobias Nüssel: Mir ist unverständlich, wie da ein Zweifel aufkommen kann. Benutzer:Einfach machen Hamburg ist ein gewerblicher Account, als ehrenamtlicher Wikipedianer schreibt der Betreiber Peter Wuttke unter Benutzer:Atomiccocktail. Also liegt hier, bezahltes Schreiben vor, was auch auf der Benutzerseite ordnungsgemäß offengelegt wurde. Freundliche Grüße --Lutheraner (Diskussion) 16:03, 19. Nov. 2021 (CET)
- Die Aussagen dazu in der Vergangenheit gingen in die Richtung, Folgeedits und kleine Korrekturen seien "ehrenamtlich". Du bezweifelst das also auch. --Perfect Tommy (Diskussion) 14:58, 19. Nov. 2021 (CET)
Bearbeitung
Der Personenartikel handelt von einem Geschäftsmann, der auch Bücher macht. Weder sind hier Ergebnisse irgendwelcher Befragungen (s)eines Privatinstituts interessant[4] noch die Inhaltsangaben von Büchern - weil die ohnehin niemand gelesen haben kann, sondern nur die "Rezension"(en). Ich würde mir wünschen, dass der Abschnitt zu dem "Publizisten" deutlich einkürzt wird um die Klappentexte, danke. --Felistoria (Diskussion) 19:28, 19. Nov. 2021 (CET)
- P.S.: Hier mein Vorschlag zur von mir oben gewünschten Kürzung. --Felistoria (Diskussion) 19:41, 19. Nov. 2021 (CET)
- Halte ich für sehr gelungen, danke für die regelkonforme Modifikation. Innobello (Diskussion) 20:44, 19. Nov. 2021 (CET)
- Naja, regelkonform mag sie sein, und die Person scheint ja durch die RK sogar gedeckt - aber braucht die WP tatsächlich einen Artikel über einen Geschäftsmann, der auf den Wellen aktueller social-media-Themen segelt? --Felistoria (Diskussion) 23:17, 19. Nov. 2021 (CET)
- Du magst Recht haben Felistoria, aber wenn es danach ginge, was die WP braucht, hätten wir schätzungsweise 30% weniger Biographien. Freundliche Grüße --Lutheraner (Diskussion) 23:57, 19. Nov. 2021 (CET)
- Zweifellos richtig, ebenso wie die Frage, ob das ein Verlust wär', aber die gehört beiläufig nicht hierher.. --Felistoria (Diskussion) 00:05, 20. Nov. 2021 (CET)
- Du magst Recht haben Felistoria, aber wenn es danach ginge, was die WP braucht, hätten wir schätzungsweise 30% weniger Biographien. Freundliche Grüße --Lutheraner (Diskussion) 23:57, 19. Nov. 2021 (CET)
- Naja, regelkonform mag sie sein, und die Person scheint ja durch die RK sogar gedeckt - aber braucht die WP tatsächlich einen Artikel über einen Geschäftsmann, der auf den Wellen aktueller social-media-Themen segelt? --Felistoria (Diskussion) 23:17, 19. Nov. 2021 (CET)
- Halte ich für sehr gelungen, danke für die regelkonforme Modifikation. Innobello (Diskussion) 20:44, 19. Nov. 2021 (CET)
Aber die Frage, warum wird uns ein solcher Werbeschmonz vorgesetzt, von einem Autor, der ja von sich überzeugt ist, es deutlich besser zu können und sogar die Menschenrechte bemüht, damit sein Werbekonto nicht unter die ggf. neue MB-Regel fällt? Mit diesem Artikel hätte das Werbekonto es verdient. Alleine schon durch die Zeit, die er mit diesem Schrott von anderen abgegriffen hat. --Itti 10:09, 20. Nov. 2021 (CET)
- Pardon, aber den Artikel lesen + bearbeiten plus Hinweis auf der Disk hat keine halbe Stunde gedauert; warum statt dessen tagelang quer durch die WP über diesen Artikel diskutiert wird, ist mir schleierhaft. --Felistoria (Diskussion) 10:17, 20. Nov. 2021 (CET)
- Entschuldige, aber du bist weder die Erste noch die Einzige, die diesen Artikel bearbeitet hat und mitgeholfen hat, ihn zu entwerben. Insgesamt ist da deutlich mehr zusammengekommen als eine halbe Stunde und der Artikel ist immer noch nicht komplett entworben. --Count Count (Diskussion) 10:33, 20. Nov. 2021 (CET)
- Es wird gerne ausführlich diskutiert, auch wenn es längst nichts Neues mehr zu sagen gibt. Aber das widerspiegelt eben auch, wie nervig diese PR-Artikel sind. Und es macht richtig Arbeit, wenn man nicht einfach löschen will, sondern zuerst mal nachprüft, was die EN tatsächlich hergeben und was nicht, was Geschwurbel ist und was nicht. Aber vielleicht bin ich einfach nicht skrupellos genug. --MatthiasGutfeldt (Diskussion) 11:05, 20. Nov. 2021 (CET)
- Ja, evt. wäre das auch ein richtiger Schritt. Hier z.B. wurde skrupellos ein Werbeschmonzartikel abgeladen. Lemmaperson grenzwertig relevant und dann wurde dieser Werbeschmonzartikel den geneigten Wikipedianern überlassen, die sich dessen annehmen und ihn auf enzyklopädisch trimmen. Der Rasierer sollte radikaler angesetzt werden, in solchen Fällen, der Spieß umgedreht werden. Möchtest du, dass der Artikel erhalten bleibt, bringe vernünftige Quellen, nicht eine gehackte Website. Wir haben weniger Arbeit und der PR-Schreiber muss mehr leisten. Viele Grüße --Itti 11:10, 20. Nov. 2021 (CET)
- Liebe Itti, ich würde mich freuen, wenn aus dieser Diskussion ein wenig die polemische Schärfe rausgenommen werden könnten. WP:WQ gilt auch für Adminas, die permanente Herabwürdigung, die aus deinen Beiträgen hier spricht, geht meines Erachtens nicht. Trotzdem beste Grüße zum Wochenende --Φ (Diskussion) 11:36, 20. Nov. 2021 (CET)
- Ja, es ist Ärger der spricht, aber lieber Phi, du hast ja deines dazu getan, diesen Ärger zu verstärken. Du nanntest den Artikel Gulag als Vorzeigebeispiel im Meinungsbild, aber verschweigst den Rest, obwohl dir auch der bekannt ist. Das verstärkt Frust, denn natürlich ist der Artikel Gulag ein Vorzeigeartikel nur ist das die Ausnahme in der PR-Abteilung des Benutzers. Auch dir ein schönes Wochenende. --Itti 11:41, 20. Nov. 2021 (CET)
- Jeder ist mal sauer und haut im Ton daneben. Ich weiß das sehr gut von mir selber. Insofern danke ich dir deine Antwort. Grundsatzfragen gehören aber nicht hierher. Wenn du das mit mir diskutieren möchtest, gern an geeignetem Ort. --Φ (Diskussion) 11:48, 20. Nov. 2021 (CET)
- //BK// +1 Das ist aber nicht Ärger, sondern deine Art über dir missliebige Personen zu reden (die du nein nein überhaupt nicht vertreiben willst>). Und das geht nicht bei einem Benutzer, und schon gar nicht bei Admins und Bürokraten. -jkb- 11:51, 20. Nov. 2021 (CET)
- -jkb- deine Unterstellungen sind total daneben. Ich habe mit AC überhaupt kein Problem, im Gegenteil. Egal ob persönlich oder per Mail haben wir uns bisher noch immer gut ausgetauscht. Ich habe ihn auch auf VM vor ungerechtfertigten Angriffen geschützt, habe ihn aber auch schon mal für Edit-War gesperrt. Das bedeutet, ich werde die Augen nicht zudrücken vor Dingen, die eben nicht gehen und deine Unterstellungen sind voll daneben. Davon ab, unterlasse es bitte mich drangsalieren zu wollen, oder mir das Recht auf eigene Meinung abzusprechen, das steht dir nicht zu. Viele Grüße --Itti 11:55, 20. Nov. 2021 (CET)
- Ja, es ist Ärger der spricht, aber lieber Phi, du hast ja deines dazu getan, diesen Ärger zu verstärken. Du nanntest den Artikel Gulag als Vorzeigebeispiel im Meinungsbild, aber verschweigst den Rest, obwohl dir auch der bekannt ist. Das verstärkt Frust, denn natürlich ist der Artikel Gulag ein Vorzeigeartikel nur ist das die Ausnahme in der PR-Abteilung des Benutzers. Auch dir ein schönes Wochenende. --Itti 11:41, 20. Nov. 2021 (CET)
- Liebe Itti, ich würde mich freuen, wenn aus dieser Diskussion ein wenig die polemische Schärfe rausgenommen werden könnten. WP:WQ gilt auch für Adminas, die permanente Herabwürdigung, die aus deinen Beiträgen hier spricht, geht meines Erachtens nicht. Trotzdem beste Grüße zum Wochenende --Φ (Diskussion) 11:36, 20. Nov. 2021 (CET)
- Ja, evt. wäre das auch ein richtiger Schritt. Hier z.B. wurde skrupellos ein Werbeschmonzartikel abgeladen. Lemmaperson grenzwertig relevant und dann wurde dieser Werbeschmonzartikel den geneigten Wikipedianern überlassen, die sich dessen annehmen und ihn auf enzyklopädisch trimmen. Der Rasierer sollte radikaler angesetzt werden, in solchen Fällen, der Spieß umgedreht werden. Möchtest du, dass der Artikel erhalten bleibt, bringe vernünftige Quellen, nicht eine gehackte Website. Wir haben weniger Arbeit und der PR-Schreiber muss mehr leisten. Viele Grüße --Itti 11:10, 20. Nov. 2021 (CET)
- Es wird gerne ausführlich diskutiert, auch wenn es längst nichts Neues mehr zu sagen gibt. Aber das widerspiegelt eben auch, wie nervig diese PR-Artikel sind. Und es macht richtig Arbeit, wenn man nicht einfach löschen will, sondern zuerst mal nachprüft, was die EN tatsächlich hergeben und was nicht, was Geschwurbel ist und was nicht. Aber vielleicht bin ich einfach nicht skrupellos genug. --MatthiasGutfeldt (Diskussion) 11:05, 20. Nov. 2021 (CET)
- Entschuldige, aber du bist weder die Erste noch die Einzige, die diesen Artikel bearbeitet hat und mitgeholfen hat, ihn zu entwerben. Insgesamt ist da deutlich mehr zusammengekommen als eine halbe Stunde und der Artikel ist immer noch nicht komplett entworben. --Count Count (Diskussion) 10:33, 20. Nov. 2021 (CET)
Ich komme aus den Abgründen des echten Werbeschmonzes und unerfreulichen Diskussionen mit Usern, die ihn unter allen Umständen behalten wollen. Dieser Artikel hier ist zum aufatmen sachlich und untertreibt eigentlich die Bedeutung der dargestellten Person - so meine ich nach zugegeben oberflächlichem Querlesen der medialen Resonanz. Seine repräsentative „Alpha-Jugendstudie“ ist in den letzten Monaten die Leitmedien rauf und runter Thema von Interviews wie im Zeit Magazin vom September 2021 oder in RND vom November. Die Zeit stellt ihn als Diplom-Psychologen und Generationenforscher vor.Understatement hat Stil, doch man muss auch nicht zu tief stapeln, wie es der Artikel meiner bescheidenen Meinung nach tut. --Fiona (Diskussion) 23:32, 9. Dez. 2021 (CET) Ich habe mich von der glatten Schreibe blenden lassen.--Fiona (Diskussion) 17:21, 16. Jan. 2022 (CET)
- Auch wenn wir idR Zoff miteinander haben. Ich werde dir hier, Fiona, zustimmen müssen. Das hier hat mit sachlicher Kritik nichts zu tun, eher mit dem Autor, der wohl missliebig ist (s.u.). In den letzten vielleicht vier Wochen las ich im Internet etwa vier Beiträge und Artikel, wo im ersten Satz stand "Psychologe und Generationenforscher Rüdiger Maas". Das zu ignorieren ist regelwidrig. -jkb- 23:48, 9. Dez. 2021 (CET)
- "Wir" haben keinen Zoff miteinander, du beschimpfst mich regelmäßig. Ich kommuniziere i.d.R. gar nicht mehr mit dir.--Fiona (Diskussion) 23:57, 9. Dez. 2021 (CET)
Bei einigen Personen, wie Rüdiger Maas, frage ich mich, warum sie einen Artikel in Wikipedia über sich überhaupt in Auftrag geben. Ein Autor wie AC, wenn er sich für Maas interessiert, Bücher von ihm gelesen hat, und darum einen Personenartikel schreiben will, hätte - so glaube ich - etwas Gutes daraus gemacht, etwas besseres als nur einen botartigen Eintrag, der gerademal die Mindestanforderungen erfüllt.--Fiona (Diskussion) 23:52, 9. Dez. 2021 (CET)
- Uns fällt uns auf die Füße, ich habe einen Wikipediaeintrag, ich bin. Tschö, wer hätte das gedacht --Itti 23:54, 9. Dez. 2021 (CET)
- Ich weiß grad nicht, ob ich mich verständlich ausgedrückt habe. Ich meine, dass ehrenamtliche Autoren und Autorinnen bessere Artikel schreiben (können). Davon bin ich sogar überzeugt. --Fiona (Diskussion) 00:03, 10. Dez. 2021 (CET)
- @ Fiona: Ich beschäftige mich nicht mit dieser Frage, das ist in diesem Projekt und in diesem Stadium der "Diskussion" müßig. "Zitat (oben) "Tschö, wer hätte das gedacht" "zitiert nicht eine Matasocke, sondern eine Bürokratin) -jkb- 00:02, 10. Dez. 2021 (CET)
- Das war unnötig. Mein Beitrag sollte keine Vorlage sein, um Itti anzugreifen.--Fiona (Diskussion) 08:31, 10. Dez. 2021 (CET)
- Ich muss meinen Beitrag von 23:32, 9. Dez. 2021 revidieren. Bei näheren Hinsehen wird ein Sachbuchautor vorgestellt, seine Bücher gelistet, (kritische) Rezeption fehlt vollständig. Aufgrund des geschwurbelten unbelegten Satzes Das im März 2021 erschienene Fachbuch über Cyberpsychologie in der Arbeitswelt verdichtet die Erkenntnisse aus den Befragungen zu einer Psychologie des Internetkonsums habe ich den Kurzabschnitt, der sonst nichts von Substanz enthält, mit der Überschrift "Autor" entfernt. --Fiona (Diskussion) 21:20, 15. Jan. 2022 (CET)
- Das war unnötig. Mein Beitrag sollte keine Vorlage sein, um Itti anzugreifen.--Fiona (Diskussion) 08:31, 10. Dez. 2021 (CET)
Einleitung
Gehört der Wirtschaftspsychologe dort wirklich hinein? Herr Maas ist relevant als Autor wohl nicht gerade wissenschaftlich zitierfähiger Sachbücher, der irgendwann einmal Psychologie studiert hatte. Danach hat er nie wieder als Psychologe gearbeitet noch als solcher geforscht. Zum Vergleich verzichten wir bei Angela Merkel auf die Physikerin (obwohl sie als solche ein paar Jahre tätig war) oder auch bei Clemens Arvay in einem sehr ähnlichen Fall nach sehr langer Diskussion auf den Biologen. --Die QuasiIP (Diskussion) 19:59, 26. Nov. 2021 (CET)
- Das sehe ich eher unkritisch. Skeptisch machen mich aber die Forschungsaufenthalte in " Neuseeland, Nepal, Syrien, Kenia und in den Vereinigten Staaten". Was soll das denn für Forschung gewesen sein? Mit wem wurde zusammengearbeitet und wurde etwas (gar wissenschaftlich) publiziert?--Perfect Tommy (Diskussion) 21:12, 26. Nov. 2021 (CET)
- Wo hat er eigentlich überhaupt studiert und welchen Abschluss erreicht? Gehört sowas nicht in einen Artikel?--Perfect Tommy (Diskussion) 21:17, 26. Nov. 2021 (CET)
- Arbeits- und Forschungsaufenthalte entfernt. Da in der Form nichtssagend. --Perfect Tommy (Diskussion) 17:49, 9. Dez. 2021 (CET)
- Wo hat er eigentlich überhaupt studiert und welchen Abschluss erreicht? Gehört sowas nicht in einen Artikel?--Perfect Tommy (Diskussion) 21:17, 26. Nov. 2021 (CET)
Einspruch. Begründung ungenügend. -jkb- 17:51, 9. Dez. 2021 (CET)
- Die Diskussion begann am 26. November. Du oder EMH hättet euch ja beteiligen können. Die Sache ist offenkundig. die Info ist derart unvollständig und nichtssagend, dass sie besser entfernt wird.--Perfect Tommy (Diskussion) 17:54, 9. Dez. 2021 (CET)
- Weitere missbräuchliche Zusammenfassungszeilen (VM-Androhung) werden mit VM beantwortet, -jkb-. Des Weiteren gilt, wer etwas im Artikel haben möchte, muss die Relevanz belegen. Die Entfernung solcher Null-Aussagen bedarf keines Konsens, im Gegensatz zur Einfügung. Auslandsaufenthalte sind sicherlich interessant, um den akademischen oder wissenschaftlcihen Werdegang nachzuvollziehen. Reines Aufzählen von Orten ohne nähere Angaben bei gleichzeitigem Fehlen rudimentärster Angaben zum eigentlichen Studium (Wo, welcher Abschluss etc.) hat keinen Mehrwert. Du wirst schon dagegen argumentieren müssen. Dein lapidarer Einspruch ist unzureichend.--Perfect Tommy (Diskussion) 18:01, 9. Dez. 2021 (CET)
Das Studium ist belegt. In dieser gelöschten Version – die ich zwischenzeitlich in meinem BNR hatte, um mich kundig zu machen – waren Studienorte (Magdeburg und Nagasaki) angegeben. Die benutzte Quelle hat das aber gar nicht hergegeben, sie sprach nur von den Ländern. Das ist nicht „nichtssagend“, sondern relevant & jetzt sauber belegt. Auch die Arbeits- und Forschungsaufenthalte sind belegt. Man kann zu weiteren Details nur etwas sagen, wenn es dazu publizierte Quellen geben würde, andernfalls betreibt man WP:TF. Publizierte Quellen gibt es meiner Kenntnis nach aber nicht zu diesen Details. Also wird das allgemein dargestellt. Dass einer während und nach seinem Studium in verschiedenen Weltregionen forscht und arbeitet, ist für jemanden, der wissenschaftlich tätig ist, nicht irrelevant. Insofern gehört das meiner Meinung nach klar in den Artikel. Abschlüsse? Eine kurze Netzrecherche genügt. Er ist Diplom-Psychologe und hat hat auch einen Master of Sciene, nachlesbar in der FR. Einfach machen Hamburg (Diskussion) 11:40, 10. Dez. 2021 (CET)
Ungefragte 3M: So wie hier eingefügt sind diese Infos vollkommen nichtssagend. Was hat er dort genau gemacht? Gastprofessur oder Praktikant? Jahrelanger Aufenthalt oder 2 Wochen auf der Durchreise? Spätestens seit Guttenberg sollte man sehr vorsichtig mit solchen Formulierungen sein. --EH⁴² (Diskussion) 17:16, 10. Dez. 2021 (CET)
- +1. Eine Selbstdarstellung auf der Ratgeber-Seite des Kölner Stadtanzeigers mit maximal unbestimmten Andeutungen ist keine belastbare Quelle für solche Inhalte. Solange wir nicht erfahren, was genau er wo genau wie lange genau tatsächlich geforscht hat und ob es überhaupt irgendwelche Ergebnisse gibt, wir keine einzige konkrete daraus entstandene Veröffentlichung kennen und nichts von diesen Forschungen jemals irgendwo rezipiert wurde, ist das kein sinnvoller Inhalt eines enzyklopädischen Artikels. Wenn er etwas von zeitüberdauernder Bedeutung geleistet hat, gehört das – ordentlich bequellt – in den Artikel. Rein eigenwerbliche Andeutungen sind hingegen verzichtbar.
Troubled @sset [ Talk ] 12:22, 11. Dez. 2021 (CET)
Der Artikel im Kölner Stadtanzeiger erschien nicht auf einer „Ratgeberseite“, sondern am 16. März 2020 auf der Wissenschaftsseite dieser Zeitung. Diese Rubrik gibt es im Online-Angebot des KStA nicht. Wohl deshalb erschien er online in der Rubrik „Ratgeber“. Es handelt sich überdies nicht um eine „Selbstdarstellung“, sondern ist eine redaktionelle Beschreibung seiner Arbeitsbiografie. Zu behaupten, solche Sachverhalte müssen „wissenschaftlich“ rezipiert werden, ist ohne Basis im Regelwerk dieser Enzyklopädie. Die Rezeption bzw. Erwähnung seiner Tätigkeit im Ausland kann selbstverständlich auch eine mediale sein. Man findet sie auch andernorts, bspw. in der Die Welt vom 27. Sept. 2019. Der Verlag Hanser, der als verlässlich gelten darf, hat zu Maas in dessen Werk über die Generation Z ( ISBN 978-3-446-46224-3) Angaben zum Autor gemacht. Dabei werden seine Auslandsaufenthalte explizit erwähnt. Es gibt keinen Grund, den Wikipedia-Nutzern dergleichen Informationen vorzuenthalten. Einfach machen Hamburg (Diskussion) 10:49, 13. Dez. 2021 (CET)
- Ach komm. Akademische Karrieren werden nicht durch den Kölner Stadtanzeiger belegt, sondern durch verifizierbare akademische Quellen. Wir wissen ja noch nicht einmal, an welchen Fakultäten er in Deutschland und Japan studiert haben soll, geschweige denn, an welchen Fakultäten seine Auslandaufenthalte stattfanden und was er dort konkret geleistet hat. Bei normalen Akademiker-Biographien ist das anders. Ich habe wirklich genügend Akademiker-Biographien geschrieben und ich weiss, wie eine internationale akademische Laufbahn aussieht. Da ist durch unabhängige Quellen wie Universitäts-Websites, Publikationen, Grants-Berichte etc. verifizierbar, an welchen Universitäten, Fakultäten oder Instituten die Leute z.B. Assistenzprofessuren hatten, oder im Rahmen eines PhD-Programms oder eines Grants angestellt waren, oder welche Seminare oder Vorlesungen sie dort gehalten haben, oder was sie in der Zeit publiziert haben, kurz: was sie dort konkret geleistet haben. Aber hier bei Maas finden wir nichts und können deshalb auch nichts verifizieren. Im Ausland gewesen zu sein ist an und für sich einfach völlig irrelevant. IMHO soll hier eine wichtige internationale Akademikerkarriere suggeriert werden, obwohl es dafür keinerlei akademische Belege gibt. Bitte nicht. --MatthiasGutfeldt (Diskussion) 15:11, 13. Dez. 2021 (CET)
- Nochmal: Die Bedeutung eines Lebensabschnitts oder einer Tätigkeit lässt sich nicht allein an der Wahrnehmung im Wissenschaftsbetrieb festmachen. Maas ist Unternehmensberater und Generationenforscher, also niemand, der erkennbar einem akademischen Posten anstrebt. Es geht überhaupt nicht um akademische Karrieren, diese eigenwillige Lesart findet ihre Stütze weder im Artikel, noch in den Quellen, die herangezogen wurden. Einfach machen Hamburg (Diskussion) 09:11, 14. Dez. 2021 (CET)
- Es geht hier nicht um die akademische Karriere, sondern um seine Credentials: Dass man anhand seiner akademischen Karriere (behauptet werden ja "Längere Arbeits- und Forschungsaufenthalte verbrachte Maas außerdem im Ausland, unter anderem in Neuseeland, Nepal, Syrien, Kenia oder in den Vereinigten Staaten.") belegen kann, dass er wissenschaftliche Forschung betrieben hat. Wenn das schon behauptet wird, muss es auch belegt sein, und zwar durch akademische Quellen. Im Moment ist völlig unbelegt, dass er zu wissenschaftlicher Arbeit überhaupt fähig ist und, ganz wichtig, von seinen Peers im Fachgebiet auch rezipiert wird. I.d.R. beginnt dieser Nachweis der Fähigkeit, wissenschaftlich zu arbeiten, übrigens mit einem PhD; Maas hat gem. eigener Angaben lediglich einen Master. Aber dann hat e also gemäss Dir keinen akademischen, wissenschaftlichen Hintergrund. Nun gut. Dann ist sein Institut kein akademisches, wissenschaftliches Institut, sondern... was ist denn jetzt genau? Und seine Studien sind in dem Fall auch nicht wissenschaftliche Studien, sondern... was sind sie denn? Und wie kann man ihn als "Generationenforscher" bezeichnen, wenn er gar keinen akademischen Background hat und deshalb auch gar nicht im wissenschaftlichen Sinne forschen kann? Du lässt hier viele Fragezeichen zurück. --MatthiasGutfeldt (Diskussion) 09:24, 14. Dez. 2021 (CET)
- Wie kommst du darauf, dass man nur forschen könne, wenn man einen §titel hat? Wo steht das geschrieben? Deine subjektive Sicht ist nicht maßgeblich für Wikipedia. Wichtig ist nicht, für wen du ihn hältst. Wichtig ist, wie er draußen wahrgenommen wird. Die Medien bezeichnen ihn durchgängig als Generationenforscher. Niemand bestreitet die Fähigkeit von Maas zur Forschung. Das machst nur du. Einfach machen Hamburg (Diskussion) 10:00, 14. Dez. 2021 (CET)
- Ich habe nirgendwo geschrieben, dass man nur forschen könne, wenn man einen Doktortitel hat (ich habe übrigens PhD geschrieben). Ich habe als Student im ersten Semester auch schon Forschung betrieben! Der Punkt ist: Wenn du mit Begriffen wie „Forschungsaufenthalt“, „Fachbuch“, „Institut“, „Studie“, „Forschung“, „Datenerhebung“ und dergleichen den Eindruck erweckst, es handle sich hier um einen reputablen Wissenschaftler der wissenschaftliche Studien publiziert, dann musst du schon damit leben, dass man dafür auch handfeste Belege verlangt. Das Fazit ist doch: Angebliche Forschungsaufenthalte während oder nach dem Studium sind nicht belegbar, eine wissenschaftliche Ausbildug über das Studium hinaus ist nicht belegbar, keine seiner „Studien“ ist in wissenschaftlichen Journals publiziert (falls sie überhaupt publiziert wurden; bisher konnte ich nichts finden), eine wissenschaftliche Rezeption seiner Thesen findet nicht statt. So sieht's aus. --MatthiasGutfeldt (Diskussion) 12:05, 14. Dez. 2021 (CET)
- Deine Ausführungen zu PhD oder Doktortitel sind reine Ablenkungsmanöver. Nicht ich schreibe von Fachbüchern, Studien oder „Institut“ oder „Forschung“ oder „Institut“. Es sind anerkannte Medien, die das tun. Siehe 1, 2 3, 4, 5, 6, 7, 8. Dein Bestreben, hier Belegtes aus dem Artikel rauszulöschen, ist durch keine Regel gedeckt. Du betreibst Theoriefindung, indem du leicht belegbares Wissen in Frage stellst. Einfach machen Hamburg (Diskussion) 14:13, 14. Dez. 2021 (CET)
- Echtes "Wissen" wäre zu wissen, wo und was er in "Neuseeland, Nepal, Syrien, Kenia oder in den Vereinigten Staaten" getan hat.--Perfect Tommy (Diskussion) 15:23, 14. Dez. 2021 (CET)
- Steht in drei Quellen: gearbeitet und geforscht. Die Quellen sind Die Welt, KStA und der Hanser-Verlag. Mehr zu schreiben, wäre TF und nicht "echtes Wissen". Einfach machen Hamburg (Diskussion) 15:43, 14. Dez. 2021 (CET)
- Wo hat er geforscht, wo gearbeitet? Diese wagw Aussage ist ungefähr so nichtssagend wie das häufig anzutreffende XY gab der Zeitung A ein Interview. Ohne genauere Einordnungen bzw. Inhalte ist sowas nichtssagend. Der Artikel wird besser, wenn sowas nicht drinsteht. Das scheint ja hier auch Konsens zu sein. --Perfect Tommy (Diskussion) 16:41, 14. Dez. 2021 (CET)
- Von Konsens kann keine Rede sein. Dein Vergleich hinkt, wie so viele. Und eingeordnet und detailliert werden kann etwas nur dann, wenn es dazu publizierte Informationen gibt. Wenn einer einen relevanten Teil seines Lebens im Ausland geforscht und gearbeitet hat (2019: ein Dritte seines Lebens), dann ist das nicht nichts. Einfach machen Hamburg (Diskussion) 17:14, 14. Dez. 2021 (CET)
- Nichts genaues ist bekannt. Sowas schreiben wir in der Regel nicht in Artikel. Das ist meine Position. --Perfect Tommy (Diskussion) 19:22, 14. Dez. 2021 (CET)
- „gearbeitet und geforscht“ – na dann schreiben wir doch in den Artikel „er ging während nicht näher bestimmter Zeiten unbekannten Tätigkeiten nach und betrieb Forschungen auf unbekannten Gebieten, die zu keinen benennbaren Ergebnissen geführt haben.”
Also ich sehe hier nur eine Person, die dieses unenzyklopädisch-schönfärberische Geschwurbel im Artikel haben will, alle anderen sind dagegen. Das kommt daher so sicher nicht in den Artikel.
Troubled @sset [ Talk ] 23:30, 14. Dez. 2021 (CET)
- „gearbeitet und geforscht“ – na dann schreiben wir doch in den Artikel „er ging während nicht näher bestimmter Zeiten unbekannten Tätigkeiten nach und betrieb Forschungen auf unbekannten Gebieten, die zu keinen benennbaren Ergebnissen geführt haben.”
- Nichts genaues ist bekannt. Sowas schreiben wir in der Regel nicht in Artikel. Das ist meine Position. --Perfect Tommy (Diskussion) 19:22, 14. Dez. 2021 (CET)
- Von Konsens kann keine Rede sein. Dein Vergleich hinkt, wie so viele. Und eingeordnet und detailliert werden kann etwas nur dann, wenn es dazu publizierte Informationen gibt. Wenn einer einen relevanten Teil seines Lebens im Ausland geforscht und gearbeitet hat (2019: ein Dritte seines Lebens), dann ist das nicht nichts. Einfach machen Hamburg (Diskussion) 17:14, 14. Dez. 2021 (CET)
- Wo hat er geforscht, wo gearbeitet? Diese wagw Aussage ist ungefähr so nichtssagend wie das häufig anzutreffende XY gab der Zeitung A ein Interview. Ohne genauere Einordnungen bzw. Inhalte ist sowas nichtssagend. Der Artikel wird besser, wenn sowas nicht drinsteht. Das scheint ja hier auch Konsens zu sein. --Perfect Tommy (Diskussion) 16:41, 14. Dez. 2021 (CET)
- Steht in drei Quellen: gearbeitet und geforscht. Die Quellen sind Die Welt, KStA und der Hanser-Verlag. Mehr zu schreiben, wäre TF und nicht "echtes Wissen". Einfach machen Hamburg (Diskussion) 15:43, 14. Dez. 2021 (CET)
- Echtes "Wissen" wäre zu wissen, wo und was er in "Neuseeland, Nepal, Syrien, Kenia oder in den Vereinigten Staaten" getan hat.--Perfect Tommy (Diskussion) 15:23, 14. Dez. 2021 (CET)
- Deine Ausführungen zu PhD oder Doktortitel sind reine Ablenkungsmanöver. Nicht ich schreibe von Fachbüchern, Studien oder „Institut“ oder „Forschung“ oder „Institut“. Es sind anerkannte Medien, die das tun. Siehe 1, 2 3, 4, 5, 6, 7, 8. Dein Bestreben, hier Belegtes aus dem Artikel rauszulöschen, ist durch keine Regel gedeckt. Du betreibst Theoriefindung, indem du leicht belegbares Wissen in Frage stellst. Einfach machen Hamburg (Diskussion) 14:13, 14. Dez. 2021 (CET)
- Ich habe nirgendwo geschrieben, dass man nur forschen könne, wenn man einen Doktortitel hat (ich habe übrigens PhD geschrieben). Ich habe als Student im ersten Semester auch schon Forschung betrieben! Der Punkt ist: Wenn du mit Begriffen wie „Forschungsaufenthalt“, „Fachbuch“, „Institut“, „Studie“, „Forschung“, „Datenerhebung“ und dergleichen den Eindruck erweckst, es handle sich hier um einen reputablen Wissenschaftler der wissenschaftliche Studien publiziert, dann musst du schon damit leben, dass man dafür auch handfeste Belege verlangt. Das Fazit ist doch: Angebliche Forschungsaufenthalte während oder nach dem Studium sind nicht belegbar, eine wissenschaftliche Ausbildug über das Studium hinaus ist nicht belegbar, keine seiner „Studien“ ist in wissenschaftlichen Journals publiziert (falls sie überhaupt publiziert wurden; bisher konnte ich nichts finden), eine wissenschaftliche Rezeption seiner Thesen findet nicht statt. So sieht's aus. --MatthiasGutfeldt (Diskussion) 12:05, 14. Dez. 2021 (CET)
- Wie kommst du darauf, dass man nur forschen könne, wenn man einen §titel hat? Wo steht das geschrieben? Deine subjektive Sicht ist nicht maßgeblich für Wikipedia. Wichtig ist nicht, für wen du ihn hältst. Wichtig ist, wie er draußen wahrgenommen wird. Die Medien bezeichnen ihn durchgängig als Generationenforscher. Niemand bestreitet die Fähigkeit von Maas zur Forschung. Das machst nur du. Einfach machen Hamburg (Diskussion) 10:00, 14. Dez. 2021 (CET)
- Es geht hier nicht um die akademische Karriere, sondern um seine Credentials: Dass man anhand seiner akademischen Karriere (behauptet werden ja "Längere Arbeits- und Forschungsaufenthalte verbrachte Maas außerdem im Ausland, unter anderem in Neuseeland, Nepal, Syrien, Kenia oder in den Vereinigten Staaten.") belegen kann, dass er wissenschaftliche Forschung betrieben hat. Wenn das schon behauptet wird, muss es auch belegt sein, und zwar durch akademische Quellen. Im Moment ist völlig unbelegt, dass er zu wissenschaftlicher Arbeit überhaupt fähig ist und, ganz wichtig, von seinen Peers im Fachgebiet auch rezipiert wird. I.d.R. beginnt dieser Nachweis der Fähigkeit, wissenschaftlich zu arbeiten, übrigens mit einem PhD; Maas hat gem. eigener Angaben lediglich einen Master. Aber dann hat e also gemäss Dir keinen akademischen, wissenschaftlichen Hintergrund. Nun gut. Dann ist sein Institut kein akademisches, wissenschaftliches Institut, sondern... was ist denn jetzt genau? Und seine Studien sind in dem Fall auch nicht wissenschaftliche Studien, sondern... was sind sie denn? Und wie kann man ihn als "Generationenforscher" bezeichnen, wenn er gar keinen akademischen Background hat und deshalb auch gar nicht im wissenschaftlichen Sinne forschen kann? Du lässt hier viele Fragezeichen zurück. --MatthiasGutfeldt (Diskussion) 09:24, 14. Dez. 2021 (CET)
- Nochmal: Die Bedeutung eines Lebensabschnitts oder einer Tätigkeit lässt sich nicht allein an der Wahrnehmung im Wissenschaftsbetrieb festmachen. Maas ist Unternehmensberater und Generationenforscher, also niemand, der erkennbar einem akademischen Posten anstrebt. Es geht überhaupt nicht um akademische Karrieren, diese eigenwillige Lesart findet ihre Stütze weder im Artikel, noch in den Quellen, die herangezogen wurden. Einfach machen Hamburg (Diskussion) 09:11, 14. Dez. 2021 (CET)
Es gab seit der Erstellung des Artikels keinen Konsens über die bisherige Einleitung. Sie war bei Betrachtung des Haupttextes eindeutig zu umfangreich, denn Maas in der Einleitung als (Wirtschafts-)Psychologe und Unternehmensberater zu definieren, dafür fehlt es im Haupttext einfach an belegten Fakten. Es kann schließlich nicht sein, daß man aufgrund eines Psychologiestudiums, der Gründung einer Unternehmensberatung und der Publikation von vier Sachbüchern zum enzyklopädisch gelisteten Psychologe und Unternehmensberater sowie Sachbuchautor wird. Fiona hatte das unbelegte Wirtschaftspsychologe schon entfernt.[5] Ich habe zudem Psychologe und Unternehmensberater in Einklang mit WP:FVB aus der Einleitung entfernt und auch die entsprechenden Kategoriezuordnungen entfernt.[6] Vor einem erneuten Einfügen von ähnlichen Aussagen ist ein Konsens über das Einzufügende herzustellen, um keinen Edit-War zu beginnen. VG --Fit (Diskussion) 02:38, 16. Jan. 2022 (CET)
Foto
Das gelackte Foto (Mann mit suggestivem Blick) sieht man überall: auf der eigenen Website, dem Klappentext und der Verlagsseite, in Anzeigen, Medienbeichten - nun auch in Wikipedia. Durch Wiederholung prägt sich ein Bild, eine Marke ein. Ist ein Artikeltext hinreichend neutral, so reißt ein solches PR-Foto es wieder ein. Wenn der Artikel auch nicht werblich ist, mit dem Foto kommt er werblich daher.--Fiona (Diskussion) 08:30, 10. Dez. 2021 (CET)
- Wir haben eine Unmenge von Fotos aus Parlamentsprojekten. Die Menschen dort sind dort in aller Regel „vorteilhaft“ abgebildet, hier nur eins von vielen möglichen Beispielen. Worin soll hier ein Problem bestehen? Auch das Foto von R. Maas macht diesen Artikel nicht „werblich“ und macht den Menschen R. Maas noch lange nicht zu einer Marke. Einfach machen Hamburg (Diskussion) 11:40, 10. Dez. 2021 (CET)
- MMh, vorteilhaft? Darum geht es nicht. Wer möchte schon unvorteilhaft auf einem Foto aussehen. Da ich auch andere Fotos von Maas gesehen habe, finde ich dieses gar nicht vorteilhaft. Es inszeniert die Person zu einer wiedererkennbaren Marke. Er war schlecht beraten.--Fiona (Diskussion) 14:39, 10. Dez. 2021 (CET)
- Dem kann ich nicht folgen. Normales Photo, würde ich sagen. Kein Schnappschuss, aber das ist doch gut. Das Bild ist besser als gar keins, bitte drinlassen. --Φ (Diskussion) 15:19, 10. Dez. 2021 (CET)
- Moment, nicht gleich überinterpretieren. Ich habe nicht geschrieben, dass das Foto raus soll, wenn es denn kein anderes gibt. Ich habe das Foto kritisiert, weil es einen Werbekampagnen-Charakter hat. Der Vergleich mit Fotos gewählter Politiker, die sowieso jeder kennt, trifft nicht. Denn hier wird ein Privatmann und Unternehmer "verkauft" , nun auch in Wikipedia und das finde ich nicht gut. --Fiona (Diskussion) 20:18, 10. Dez. 2021 (CET)
- Diesen Abschnitt sehe ich erst jetzt und will mich Phi anschließen. Die Argumente gegen das Foto sind für mich nicht nachvollziehbar und ich frage mich, welche Kriterien hier eine Rolle gespielt haben könnten. Behalten. -jkb- 16:15, 10. Dez. 2021 (CET)
- Kritik an Illustrationen zu Artikeln gehören auch zu unserer enzyklopädischen Arbeit. Ich habe meine Kritik begründet: es ist ein inszeniertes und wahrscheinlich auch gefotoshoptes Foto und kein neutrales Porträt. --Fiona (Diskussion) 20:57, 15. Jan. 2022 (CET)
- Ich finde, er wirkt auf dem Foto unsympathisch, aber es gibt keinerlei Regeln, wie ein solches Foto auszusehen hat.--Lutheraner (Diskussion) 21:43, 15. Jan. 2022 (CET)
- Es ist ein Werbefoto und wird für Werbe- und PR-Zwecke verwendet. In einer Enzyklopädie ist es fehl am Platz. Veröffentlichen wird denn Fotos von Politikern auf Wahlplakaten? --Fiona (Diskussion) 21:45, 15. Jan. 2022 (CET)
- Das mag dir nicht gefallen, aber es gibt dafür in unserem Regelwerk keinen Anhaltspunkt, dass so ein Foto nicht gestattet ist.--Lutheraner (Diskussion) 02:25, 16. Jan. 2022 (CET)
- Bei einem von der Maas Beratungsgesellschaft mbH beauftragten und bezahlten Artikel, wird auch das Werbefoto in Wikipedia veröffentlicht. --Fiona (Diskussion) 13:18, 16. Jan. 2022 (CET)
- Man mag das ärgerlich finden, aber es ist nicht verboten. Von daher hat die Aufregung wenig Zweck.--Lutheraner (Diskussion) 13:32, 16. Jan. 2022 (CET)
- Es ist keine Aufregung, Lutheraner, sondern Teil der Qualitätssicherung enzyklopädischer Artikelarbeit, zu der auch die Bebilderung gehört. Wenn wir werblichen Text entfernen, warum nicht auch werbliche Fotos? --Fiona (Diskussion) 14:16, 16. Jan. 2022 (CET)
- Hallo Fiona, ich halte das Foto nicht für werblich konnotiert und erst recht nicht explizit werblich, auch wenn es kein typisches schlichtes Porträtfoto ist. Ja, Maas benutzt es auch im werblichen Kontext, nur färbt diese werbliche Nutzung aus meiner Sicht nicht auf das Foto an sich ab. Deine Argumentation bzw. deine Intention läuft aus meiner Sicht letztlich darauf hinaus, daß Fotos, die auch werblich verwendet werden, nicht in WP-Artikeln verwendet werden dürfen, und daß dann damit begründet wird, daß für solche Werbemaßnahmen das positive Image der Wikipedia nicht zu einfach genutzt werden dürfe. Ein anderer möglicher Grund für so ein Verbot wäre, daß der neutrale Standpunkt des Artikels durch solche Parallelnutzung von Fotos nicht untergraben werden dürfe. So etwas wäre aber wohl an anderer Stelle allgemein zu klären, nicht hier, denn auch ich kann unter Wikipedia:Artikel illustrieren keinen Regelung finden, auf die man schon jetzt in dieser Richtung zurückgreifen könnte. In welche Richtung es gehen könnte, sieht man unter Wikipedia:Artikel illustrieren#Spezialfälle. VG --Fit (Diskussion) 15:14, 16. Jan. 2022 (CET)
- Danke für deine Überlegungen. Bezahltes Schreiben stellt das Regelwerk vor neue Anforderungen. --Fiona (Diskussion) 18:24, 16. Jan. 2022 (CET)
- Ja, mal abgesehen von der Thematik dieses Abschnitts, ist es schon erstaunlich, wie EmH in bestimmten früheren Diskussionen übers bezahlte Schreiben als eher positives Beispiel genannt wurde, da der in der Regel unproblematisch arbeite, und was er dann hier für einen Artikel abgeliefert hat. VG --Fit (Diskussion) 19:06, 16. Jan. 2022 (CET)
- Die Legende, an die ich selbst glaubte, hat sich lange gehalten. Unproblematisch war es schon bei Lottoland, Axel Sartingen u.w. nicht. --Fiona (Diskussion) 20:41, 16. Jan. 2022 (CET)
- Wie kam es dazu, daß du an diese Legende glaubtest? Waren andere Artikel von ihm in Ordnung? Haben reputable Benutzer diese Legende verbreitet? VG --Fit (Diskussion) 20:55, 16. Jan. 2022 (CET)
- Wenn es dich interessiert, können wir an anderer Stelle darüber weitersprechen.--Fiona (Diskussion) 11:15, 17. Jan. 2022 (CET)
- Wie kam es dazu, daß du an diese Legende glaubtest? Waren andere Artikel von ihm in Ordnung? Haben reputable Benutzer diese Legende verbreitet? VG --Fit (Diskussion) 20:55, 16. Jan. 2022 (CET)
- Die Legende, an die ich selbst glaubte, hat sich lange gehalten. Unproblematisch war es schon bei Lottoland, Axel Sartingen u.w. nicht. --Fiona (Diskussion) 20:41, 16. Jan. 2022 (CET)
- Ja, mal abgesehen von der Thematik dieses Abschnitts, ist es schon erstaunlich, wie EmH in bestimmten früheren Diskussionen übers bezahlte Schreiben als eher positives Beispiel genannt wurde, da der in der Regel unproblematisch arbeite, und was er dann hier für einen Artikel abgeliefert hat. VG --Fit (Diskussion) 19:06, 16. Jan. 2022 (CET)
- Danke für deine Überlegungen. Bezahltes Schreiben stellt das Regelwerk vor neue Anforderungen. --Fiona (Diskussion) 18:24, 16. Jan. 2022 (CET)
- Hallo Fiona, ich halte das Foto nicht für werblich konnotiert und erst recht nicht explizit werblich, auch wenn es kein typisches schlichtes Porträtfoto ist. Ja, Maas benutzt es auch im werblichen Kontext, nur färbt diese werbliche Nutzung aus meiner Sicht nicht auf das Foto an sich ab. Deine Argumentation bzw. deine Intention läuft aus meiner Sicht letztlich darauf hinaus, daß Fotos, die auch werblich verwendet werden, nicht in WP-Artikeln verwendet werden dürfen, und daß dann damit begründet wird, daß für solche Werbemaßnahmen das positive Image der Wikipedia nicht zu einfach genutzt werden dürfe. Ein anderer möglicher Grund für so ein Verbot wäre, daß der neutrale Standpunkt des Artikels durch solche Parallelnutzung von Fotos nicht untergraben werden dürfe. So etwas wäre aber wohl an anderer Stelle allgemein zu klären, nicht hier, denn auch ich kann unter Wikipedia:Artikel illustrieren keinen Regelung finden, auf die man schon jetzt in dieser Richtung zurückgreifen könnte. In welche Richtung es gehen könnte, sieht man unter Wikipedia:Artikel illustrieren#Spezialfälle. VG --Fit (Diskussion) 15:14, 16. Jan. 2022 (CET)
- Es ist keine Aufregung, Lutheraner, sondern Teil der Qualitätssicherung enzyklopädischer Artikelarbeit, zu der auch die Bebilderung gehört. Wenn wir werblichen Text entfernen, warum nicht auch werbliche Fotos? --Fiona (Diskussion) 14:16, 16. Jan. 2022 (CET)
- Man mag das ärgerlich finden, aber es ist nicht verboten. Von daher hat die Aufregung wenig Zweck.--Lutheraner (Diskussion) 13:32, 16. Jan. 2022 (CET)
- Bei einem von der Maas Beratungsgesellschaft mbH beauftragten und bezahlten Artikel, wird auch das Werbefoto in Wikipedia veröffentlicht. --Fiona (Diskussion) 13:18, 16. Jan. 2022 (CET)
- Das mag dir nicht gefallen, aber es gibt dafür in unserem Regelwerk keinen Anhaltspunkt, dass so ein Foto nicht gestattet ist.--Lutheraner (Diskussion) 02:25, 16. Jan. 2022 (CET)
- Es ist ein Werbefoto und wird für Werbe- und PR-Zwecke verwendet. In einer Enzyklopädie ist es fehl am Platz. Veröffentlichen wird denn Fotos von Politikern auf Wahlplakaten? --Fiona (Diskussion) 21:45, 15. Jan. 2022 (CET)
- Ich finde, er wirkt auf dem Foto unsympathisch, aber es gibt keinerlei Regeln, wie ein solches Foto auszusehen hat.--Lutheraner (Diskussion) 21:43, 15. Jan. 2022 (CET)
- Kritik an Illustrationen zu Artikeln gehören auch zu unserer enzyklopädischen Arbeit. Ich habe meine Kritik begründet: es ist ein inszeniertes und wahrscheinlich auch gefotoshoptes Foto und kein neutrales Porträt. --Fiona (Diskussion) 20:57, 15. Jan. 2022 (CET)
- Dem kann ich nicht folgen. Normales Photo, würde ich sagen. Kein Schnappschuss, aber das ist doch gut. Das Bild ist besser als gar keins, bitte drinlassen. --Φ (Diskussion) 15:19, 10. Dez. 2021 (CET)
- MMh, vorteilhaft? Darum geht es nicht. Wer möchte schon unvorteilhaft auf einem Foto aussehen. Da ich auch andere Fotos von Maas gesehen habe, finde ich dieses gar nicht vorteilhaft. Es inszeniert die Person zu einer wiedererkennbaren Marke. Er war schlecht beraten.--Fiona (Diskussion) 14:39, 10. Dez. 2021 (CET)
Kritik
Bitte aus Gründen von WP:NPOV noch die Kritik an dem Herren einpflegen, z.B. hier. Danke. --EH⁴² (Diskussion) 17:23, 10. Dez. 2021 (CET)
:Im Zusammenhang mit Rezeption des Buchs, die noch fehlt. Wenn du nur den Watson-Artikel einarbeiten willst, entsteht eine Schieflage. Das wäre dann ein deutlicher Verstoß gegen den NPOV.--Fiona (Diskussion) 20:21, 10. Dez. 2021 (CET) --Fiona (Diskussion) 14:41, 16. Jan. 2022 (CET)
- Watson hat eigentlich bei SRF abgeschrieben, der SRF-Artikel ist hier:Zu behütet, sozial auffällig und sprachlich defizitär: Eine Studie zeichnet ein erschreckendes Bild der unter 10-Jährigen. Die Befunde sind zu pauschal, sagen kritische Stimmen.. Aber viel wichtiger wäre ja die wissenschaftliche Rezeption, falls es welche gäbe; ansonsten ist das Ganze wissenschaftlich irrelevant. In welchem peer-reviewed Journal wurde die Studie eigentlich publiziert? --MatthiasGutfeldt (Diskussion) 16:03, 13. Dez. 2021 (CET)
- Gute Frage. Bemerkenswert, dass mit einem online nicht verfügbaren Artikel in der regionalen Rhein-Zeitung referenziert wurde (Rüdiger_Maas#cite_note-7), doch der ausführliche und differenzierte Artikel im SRF nicht ausgewertet wurde. --Fiona (Diskussion) 21:11, 15. Jan. 2022 (CET)
- Einseitige Quellenauswahl ist eine Form von Fehlverhalten. Bei Paid-Inhalten sollte es bei Häufung solcher "Fehler" Sanktionen für den Autoren geben. Man kann hier einen Vergleich zu wissenschaftlichem Fehlverhalten ziehen.--Perfect Tommy (Diskussion) 14:02, 16. Jan. 2022 (CET)
- Gute Frage. Bemerkenswert, dass mit einem online nicht verfügbaren Artikel in der regionalen Rhein-Zeitung referenziert wurde (Rüdiger_Maas#cite_note-7), doch der ausführliche und differenzierte Artikel im SRF nicht ausgewertet wurde. --Fiona (Diskussion) 21:11, 15. Jan. 2022 (CET)
- Watson hat eigentlich bei SRF abgeschrieben, der SRF-Artikel ist hier:Zu behütet, sozial auffällig und sprachlich defizitär: Eine Studie zeichnet ein erschreckendes Bild der unter 10-Jährigen. Die Befunde sind zu pauschal, sagen kritische Stimmen.. Aber viel wichtiger wäre ja die wissenschaftliche Rezeption, falls es welche gäbe; ansonsten ist das Ganze wissenschaftlich irrelevant. In welchem peer-reviewed Journal wurde die Studie eigentlich publiziert? --MatthiasGutfeldt (Diskussion) 16:03, 13. Dez. 2021 (CET)