Diskussion:Tagesschau (ARD)/Archiv/1

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Großschreibung

Die Behauptung, die "Tagesschau" werde klein geschrieben, ist falsch. Der Schriftzug "tagesschau" wird zwar im Logo der Sendung klein geschrieben, doch Substantive schreiben sich in deutschem Fliesstext immer groß, unabhängig von Logokonventionen. Siehe auch die Tageschau-Website: "... die Tagesschau sei in den 50 Jahren ihres Bestehens zum Fixpunkt umfassender Information geworden." Im Artikel geaendert. --217.162.131.187 21:34, 17. Aug 2005 (CEST)

Dazu mal: Wenn man sich die Intros ansieht, dann stellt man fest, dass tagesschau seit 1956 (also über 50 Jahre) klein geschrieben wird (nur im ersten Intro in Blockbuchstaben). Ich meine, die Kleinschreibung gehört inzwischen schon dazu. --Maxl 02:13, 7. Feb. 2007 (CET)
Welche "Intros" meinst Du denn? Natuerlich wird "tagesschau" im Logo der Sendung schon lange klein geschrieben. Aber das hat keine Auswirkung auf die deutsche Rechtschreibung...--129.34.20.23 23:59, 7. Feb. 2007 (CET)

Morse-Code

Ich frage mich schon seit längern was der ton am ender der alten sendungen den zu bedeuten haben sollte kennt jemannden die entstehungs geschischte ? Hier die Antwort: Es handelt sich um den Morsecode "QAM". Morsecodes waren in der Morsetelegrafie unerlässlich, um Zeit zu sparen. Am wichtigsten waren die Q-Codes. QNH (Luftdruck) ist in der Fliegerei heute noch ein Begriff,QAM (Wettermeldung) war bis vor wenigen Jahren jeweils als Schlusszeichen des Wetterberichts in der deutschen Fernseh-Tagesschau zu vernehmen.

War nicht früher auch im Vorspann der Tagesschau ein Morsecode zu höhren, der den Titel "Tagesschau" buchstabierte? Oder verwechsle ich das jetzt mit "Heute"? FreddyE 15:03, 17. Aug 2005 (CEST)

Das Gepiepse war bei "heute", ob das jetzt auch "heute" im Morsecode bedeutete, entzieht sich meiner Kenntnis. - 62.134.226.54 16:52, 12. Mai 2006 (CEST)

Weiß jemand von Audio-/Video-Aufnahmen älterer Tagesschau-Ausstrahlungen? So etwas wäre noch eine interessante Zugabe zu diesem Artikel... (einen Link meine ich) --84.180.207.155 19:09, 2. Jun 2005 (CEST)

Unter [www.tagesschau.de] müsste es auch einige ältere Aufnahmen, z.B. von Jo Brauner, geben. (Siehe auch Artikel)THOMAS 20:26, 17. Aug 2005 (CEST)
Siehe auch den Artikel Q-Code. --Abdull 21:09, 7. Jun. 2007 (CEST)

Nichtssagende Befragungen?

Ein Kommentar zu diesem Satz: "Außerdem ist die „tagesschau“ eine der letzten, wenn nicht die letzte Nachrichtensendung im deutschen Fernsehen, die auf nichtssagende Befragungen von nichtswissenden Passanten in Fußgängerzonen verzichtet, wie dies inzwischen auch von anderen vermeintlich seriösen Redaktionen praktiziert wird."

Wieso sind solche Befragungen unseriös oder nichtssagend? Ich halte sie eher für authentisch, da sie die Bürger selbst zu Wort kommen lassen. Es müssen ja nicht immer Gespräche mit Fachleuten sein. TheCanadian / 12. August 2005

Solche wahllosen Umfragen sind unserioes, weil sie statistisch irrelevant und ihre Ergebnisse daher voellig zufaellig sind. Ob eine solche Kritik in dieser Form in den Artikel gehoert, ist allerdings eine berechtigte Frage... --217.162.131.187 21:15, 17. Aug 2005 (CEST)
Genau. Öffentliche Straßenbefragungen sind Bildzeitungsniveau. Allerdings hat es einen wenig neutralen Unterton in einem solchen Artikel. 84.183.48.137 23:35, 4. Sep 2005 (CEST)

Dieter von Sallwitz

Hat sich Dieter von Sallwitz wirklich umgebracht?THOMAS 11:30, 6. Jan 2006 (CET)

Ist für diese Liste auch völlig irrelevant - bei anderen ist auch keine Todesursache oder Gründe des Ausscheidens genannt! Lorem ipsum 00:59, 8. Jan 2006 (CET)

Sprecher vs. Moderator

Wo liegt der Unterschied zwischen einem Sprecher und einem Moderator? Ich habe mich bemüht, konnte es dem Artikel aber nicht so richtig entnehmen. Relevant scheint es ja aber zu sein, wenn es zwei separate Aufzählungen gibt. Sind nur die Menschen Sprecher, die zwischen 20 und 12 Uhr auftreten? Falls ja, warum ist das so? Vom Format gibt es doch keinen Unterschied zwischen einer 10-Uhr- und einer 12-Uhr-Sendung, oder doch? 84.143.65.55 20:43, 8. Aug 2006 (CEST)

Um's kurz zu machen: Der Sprecher liest vom Blatt, der Moderator vom Teleprompter. Zudem hat der Sprecher seinen Sprechertext selbst verfasst. -- Sir 21:12, 8. Aug 2006 (CEST)
Danke für die schnelle Antwort. Im Artikel steht: "Die 20-Uhr-Ausgabe der Tagesschau ist die einzige Nachrichtensendung, bei der die Sprecher noch sichtbar vom Blatt lesen und nicht den Teleprompter benutzen", damit wäre also Sprecher = 20-Uhr-Sprecher. Die im Artikel vorgenommene Unterscheidung müsste daher wohl auf dem zweiten Kriterium fußen. Sollte man das vielleicht ergänzen? Unter Nachrichtensprecher findet sich diese Angabe auch nicht, eher das Gegenteil (Verfasser = Redakteur != Sprecher). --84.143.65.55 21:55, 8. Aug 2006 (CEST)
Joa, kannst Du machen. -- Sir 22:01, 8. Aug 2006 (CEST)

Der Unterschied hat per se nichts mit Prompter oder Blatt zu tun. Das Ganze unterscheidet sich in der Form der Präsentation und der Gestaltung der Sendung. Der Moderator formuliert und spricht freier (dabei hilft der Prompter, weil man nicht nach unten gucken muss), führt Gespräche mit Korrespondenten oder Experten, etc. Der Sprecher liest einfach Texte vor - im Fall der Tagesschau hat er diese nicht selbst geschrieben, was bei anderen Nachrichtensendungen nicht unbedingt so ist. So ist es eigentlich auch unter Nachrichtensprecher und Moderator zu lesen. --Lorem ipsum 22:23, 8. Aug 2006 (CEST)

Sicher, dass der Sprecher bei der TS die Texte nicht selbst schreibt? -- Sir 13:20, 9. Aug 2006 (CEST)
Ja. --Lorem ipsum 18:06, 9. Aug 2006 (CEST)
Kannst Du das durch einen Link o. ä. belegen? -- Sir 18:27, 9. Aug 2006 (CEST)
Hab gerade selbst mal ein bisschen recherchiert. Hier steht: Während die 20 Uhr-"Tagesschau" von einem Sprecher oder einer Sprecherin verlesen wird, werden die "Tagesschau"-Ausgaben um 12, 14, 15 und 17 Uhr moderiert. Das gilt auch für die "Tagesthemen", das "Nachtmagazin" und den "Wochenspiegel". Der Unterschied zwischen Sprecher und Moderator besteht darin, dass der Sprecher keinen Einfluss auf die Gestaltung der Meldung hat, während der Moderator seine Texte selbst schreibt und diese daher oft pointierter sind als die strikt sachlich präsentierten Nachrichten. Die ModertorInnen dürfen und sollen dabei ihren eigenen Sprachstil entwickeln.
Soso, ich meine aber, dass das früher mal anders war, sprich: dass die Sprecher auch bei der TS ihre Texte selbst schrieben. -- Sir 18:37, 9. Aug 2006 (CEST)

Zwei Studios?

Kann mir jemand den Beleg dafür gebne, dass es zwei Studios gibt? THOMAS 15:53, 2. Sep 2006 (CEST)

intern.tagesschau.de <- Alles ganz genau beschrieben --Flor!an 16:48, 1. Okt 2006 (CEST)

die Marke Tagesschau

Wie sieht es mit der Marke Tagesschau im internationalen Bereich aus? Haben die Schweizer oder Österreicher nicht auch eine Nachrichtensendung "Tageschau"? Wenn nicht, mir war so als gabs da mal eine. Wie sieht es da aus? Wer hat die älteren Nutzungrechte? Gabs da Streitigkeiten? --Xsnoopy 17:40, 12. Jan. 2007 (CET)

Die Österreicher nicht. Ihre Nachrichtensendung heißt Zeit im Bild. Beim DRS, dem Schweizer Fernsehen gibt es aber auch eine Tagesschau, ebenso in Südtirol. Ob es da Streitigkeiten gibt, weiß ich nicht. Wenn, dann wäre es sinnvoll, diese in diesem Artikel zu erwähnen. --Maxl 02:10, 7. Feb. 2007 (CET)

Tagesschau vor 30 Jahren

Guten Tag,

weiß hier irgendjemand wann und wo die "alten" Tagesschau Sendungen gesendet werden.? Danke Gruß Alter Sockemann 16:17, 11. Feb. 2007 (CET)

Lesen des Artikels hilft dabei schon weiter: Tagesschau (ARD)#Siehe_auch:. --Lorem ipsum 19:37, 11. Feb. 2007 (CET)

Titelmusik

Kann jemand Informationen über die Titelmusik bereitstellen? Wer komponierte sie? Wie oft und wann wurde der Jingle klangmäßig modernisiert?

Ich wollte mir gerade den Tagesschau-Eintrag durchlesen und fand leider nichts zur Titelmelodie. Ich habe mal anderstweitig recherchiert. Ich war mir sicher, dass diese immer Live eingespielt wurde. Und ich bin bestätigt worden. Hier die Links:
http://www.tagesschau.de/inland/meldung44106.html
http://intern.tagesschau.de/flash/index.php
> Alle Titelmelodien in der Mediathek
Vielleicht hat ja jemand mal Lust das einzubauen
--Sikei 01:33, 5. Jan. 2009 (CET)
Der Artikel ist ein Aprilscherz vom 1.4.07. Geisslr 10:00, 5. Jan. 2009 (CET)
Ach du... Und ich falle da noch nach einem Jahr darauf herein. Najaa, der ARD hätte ich das aber wirklich zugetraut.
Danke.
Liebe Grüße
--Sikei 14:48, 5. Jan. 2009 (CET)

Dritte Programme

Frage: Wieso läuft die Tagesschau nicht im Bayerischen Fernsehen oder beim MDR? Die anderen Dritten (NDR, WDR, etc.) senden sie doch auch.--Robert Andreas 11:55, 17. Mai 2007 (CEST)

Ich denke es liegt daran, dass BR (http://www.br-online.de/bayerisches-fernsehen/rundschau/index.xml) und MDR (http://www.mdr.de/mdr-aktuell/) ihre eigenen Nachrichtensendungen produzieren und deshalb auf die Ausstrahlung der Tagesschau verzichten. -- Herr-Schlauschlau 13:33, 8. Jul. 2009 (CEST)
Alle anderen produzieren auch eigene Nachrichtensendungen (NDR aktuell, WDR aktuell, Aktuelle Stunde (WDR), BW aktuell (SWR), RP aktuell (SWR), ...).----hx87«DISK» 22:06, 11. Jul. 2009 (CEST)
Aber sind die Nachrichtensendungen von NDR usw. auch auf Nachrichten aus Deutschland und der Welt ausgerichtet oder beschäftigen sie sich eher mit regionalem Geschehen? --Herr-Schlauschlau 22:30, 13. Jul. 2009 (CEST)
Schon größtenteils Regionales, das gibt es bei BR und MDR aber vermutlich auch. Ich kenne die beiden Sendungen von BR und MDR aber nicht, vllt. ist der Anteil an Überregionalem ja höher. ----hx87«DISK» 23:04, 13. Jul. 2009 (CEST)

Blog.Tagesschau und die Meinungsfreiheit

Die Tagesschau betreibt auch einen Blog, innerhalb dessen Redakteure und Journalisten des NDR aktuelle Ereignisse zur Diskussion stellen und auf Interna der führenden deutschen Nachrichtensendung eingehen. Leider ist dieser Blog kein Hort der Meinungsfreiheit. Innerhalb eines Tages wurden bereits dutzende harmloser und inhaltlich unbedenklicher Beiträge ohne ersichtlichen Grund nachträglich gelöscht. Natürlich kann niemand eruieren, wieviele Beiträge erst gar nicht freigeschaltet werden; von einer echten, sachlichen Diskussion kann dort aber mittlerweile überhaupt keine Rede mehr sein. Obwohl natürlich kein generelles Recht auf Veröffentlichung besteht, ist ein Blog mit grassierender Zensur kein gutes Aushängeschild für eine Nachrichtensendung mit hohem objektiven Anspruch. Dies wiegt umso schwerer, als dort angeblich alle Beiträge von denselben Redakteuren gegengelesen werden, die auch für die Sendung verantwortlich sind. Weil diese Vorfälle mittlerweile überhand nehmen, hat sich sogar ein kleiner Blog etabliert, der einige dieser Vorfälle untersucht. Vielleicht sollte man den Blog.Tagesschau auch im Artikel erwähnen.--Libero 23:06, 24. Sep. 2007 (CEST)


Als Betreiber der verlinkten Seite möchte ich darauf hinweisen, dass wir uns in der Hauptsache mit dem Forum der Tagesschau beschäftigen. Die dortigen Teilnehmer sind fast alle registrierte Foristen und die Beiträge wurden zum weitaus größten Teil im Forum der Tagesschau zensiert. Zum Blog gibt es dort bislang recht wenige Einträge, was vermutlich nicht zuletzt am Bekanntheitsgrad der Seite unter den (im Gegensatz zum Forum) nicht registrierten Bloggern liegt, die sich im Falle einer Zensur auch nicht über eine HP oder Private Nachrichten austauschen können.
Ich bin mir allerdings recht sicher, dass Rückschlüsse aus dem Verhalten der Moderation im Forum auf das Blog durchaus zulässig wären: Moderation ist bei der Tagesschau eine Nebenbeschäftigung, eine separate Belegschaft gibt es dafür nicht. Tsfmarvin 01:41, 25. Sep. 2007 (CEST)
Nur kurz an Tsfmarvin: Bitte auf Diskussionsseiten nicht in andere Edits editieren oder löschen, auch bei solchen Kleinigkeiten nicht. -- Jesi 05:05, 25. Sep. 2007 (CEST)
Bitte an die eigene Nase fassen: Die Versionsgeschichte zeigt, dass ich nur meinen Text bearbeitet habe. Ich konnte ja nicht ahnen, dass den gerade noch jemand editiert. Tsfmarvin 09:35, 25. Sep. 2007 (CEST)
Ne, ne, da liegst du falsch, wahrscheinlich kannst du die History nicht richtig lesen. Da das nicht hierher gehört, werde ich auf deiner Diskussionssseite weiter schreiben. -- Jesi 13:03, 25. Sep. 2007 (CEST)

Streik und Sendeausfall

In den letzten 25 Jahren ist die 20-Uhr-Sendung einmal wegen eines Streiks beim NDR ausgefallen, stattdessen wurde die Tagesschau aus München mit Sprecher und Bühnenbild der Abendschau des BR gesendet. Kennt jemand das Datum? --Frau Olga 19:15, 8. Jan. 2008 (CET)

Die Abendschau sicher nicht, wenn dann die Rundschau - die Nachrichtensendung des Bayrischen Fernsehen ;-) 84.155.98.182 19:26, 20. Jun. 2008 (CEST)

25.07.1988 --95.208.96.97 21:04, 15. Nov. 2010 (CET)

Danke, kannst du eine Quelle dazu angeben? Viele Grüße --Saibo (Δ) 21:35, 15. Nov. 2010 (CET)
Ich bin zwar nicht die IP, aber bei Fernsehserien.de stehts:"Am 25. Juli 1988 kam die Tagesschau ausnahmsweise aus München. In Hamburg waren Techniker wegen einer Tarifauseinandersetzung in einen Warnstreik getreten. Ersatzweise rüschten die Kollegen vom Bayerischen Rundfunk ihre regionale "Rundschau" auf und sprangen ein." Jörg, der BajanZindy 01:59, 16. Nov. 2010 (CET)
Ich habe die Formulierung im Artikeltext geändert. Die Sendung lief unter dem Namen Tagesschau - vgl. den Mitschnitt unter http://www.myvideo.de/watch/4749586/Tagesschau_25_07_1988_P1_2. Gleichwohl kann es schon sein, dass die Beiträge 1:1 aus der Rundschau vom gleichen Tag kamen - deren Redaktion war für die Sendung nach den Quellen ja verantwortlich. Mangels Nachweisen will ich das aber zunächst nicht einbauen. --Morgenstund

Kritik

Ich hab den Abschnitt [2] wieder rausgenommen. Wo steht, dass die Tagesschau das regelmäßig "propagiert"? Ich sehe lediglich Kritik an einem einzelnen Online-Beitrag (der scheinbar nicht mal in der Fernsehsendung selbst lief). Hier sollte keine Kritik an einzelnen Beiträgen hin (es gibt schließlich immer irgendwen, dem ein Beitrag nicht passt...), sondern Generelles – bspw. wurde doch irgendwann mal herausgefunden, dass die Nachrichten für viele Zuschauer unverständlich sind (siehe z.B. diese Meldung von Focus-Online: [3]). Das wäre einen Abschnitt "Kritik" wert, aber nicht sowas.----hx87«DISK» 17:16, 10. Aug. 2008 (CEST)

Mir kommt die Kritik im Artikel deutlich zu kurz - da es doch von verschiedenen Seiten immer wieder Vorwürfe an die Sendung und an die Internetpräsenz gibt (so z.B. in einem dazu eingerichteten Blog, oder im genannten Buch von Rossums), halte ich hier ein Unterkapitel 'Kritik' für sinnvoll und notwendig! (nicht signierter Beitrag von 80.14.171.115 (Diskussion | Beiträge) 18:11, 10. Okt. 2009 (CEST))

Länge

Woher kommt es denn, dass die Länge 105 Sekunden sei? Gruß --myself488 19:29, 23. Jun. 2010 (CEST)

Hallo myself488, Das mit den 105 Sekunden kommt offensichtlich durch die fehlende Trennung bei 2-15. Ich hab' gerade getrennt und jetzt stimmt's wieder. Länge: 2 - 15 Minuten. Jörg, der BajanZindy 20:24, 23. Jun. 2010 (CEST)
Hey, super. Danke Jörg. --myself488 21:34, 23. Jun. 2010 (CEST)

Fehlender Sprecher (Teil 2)?

Ein Sprecher, und zwar der wichtigste 23.00 Uhr-Sprecher Tom Buhrow fehlt!! Oberpeinlich, da es den Artikel über die Promi-Person der Tagesschau ohnehin schon gibt und nicht über die Tagesschau gefunden werden kann. Ich bitte einen erfahrenen Wikipedia-Nutzer, dies zu ändern, da ich mich nicht in diesen Tabellen da auskenne und nicht über das Herz bringe, etwas unabsichtlich zu zerstören. --Kindermaus23 (nicht signierter Beitrag von 92.72.85.162 (Diskussion) 13:02, 18. Jul 2010 (CEST))

Trau dich einfach Artikel zu verändern - deine Änderungen werden eh erst von einem erfahrenen Autor kontrolliert, ob alles okay ist.
Allerdings ist Buhrow nicht Moderator der Tagesschau sondern der Tagesthemen: Tagesthemen#Moderatoren seit 1985. Oder? Viele Grüße --Saibo (Δ) 16:04, 18. Jul. 2010 (CEST)

Fehlender Chefredakteur Jan Hofer

Hallo Wikipedia, Ich habe bei "Brisant" mal eine Reportage über Jan Hofer - privat gesehen. Da wurde gesagt, Jan Hofer sei der Chefredakteur. Dabei fehlt Jan Hofer bei den Chefredakteuren. Kann ich das ändern? Liebe Grüße :) --Kindermaus23 (18:19, 19. Jul 2010 (CEST), Datum/Uhrzeit nachträglich eingefügt, siehe Hilfe:Signatur)

Der Mann ist Chefsprecher, das steht auch drin. --Seewolf 18:25, 19. Jul. 2010 (CEST)

Uhr

Wann wurde die Uhr im Vorspann eigentlich von analog auf digital umgestellt? --134.176.205.202 02:39, 24. Aug. 2010 (CEST)

1997! --Honza 10:18, 24. Okt. 2010 (CEST)

Schweizer Tagesschau

Warum darf sich die drs Tagesschau auch Tagesschau nennen, wenn das doch urheberrechtlich geschützt ist --10:18, 24. Okt. 2010 (CEST) (ohne Benutzername signierter Beitrag von Honza (Diskussion | Beiträge) )

Nicht Urheberrecht, wohl Markenrecht auf nationaler Ebene, dadurch können die beiden Tagesschauen koexistieren. --88.67.190.77 00:17, 30. Okt. 2010 (CEST)
Dies schließt auch die beiden Tagesschauen des Rai Senders Bozen mit ein. Die Tageschau Ausgabe um 20Uhr und die Tagesschau 10nach10, was möglicherweise nur zufällig dem Titel der schweizer Hauptnachrichtensendung 10vor10 ähnelt. BajanZindy 01:52, 30. Okt. 2010 (CEST)

Gongschlag live?

Das war doch mal ein Aprilscherz, oder? vgl hier. Ist TV Today darauf reingefallen? (und Wikipedia damit auch?)--89.12.122.40 15:31, 28. Dez. 2010 (CET)

Hallo IP, Bei den aufgeführten Aprilscherzen steht nix vom Gong im Text. Beim Foto steht auch nicht darunter, ob's einer war. Vielleicht macht es ja Sinn mal bei ARD-Aktuell in Hamburg nachzufragen, ob der Live-Gong nun echt ist oder nicht. Jörg, der Flag of Barbados.svg BajanZindy 15:53, 28. Dez. 2010 (CET)
ich zitiere "Lediglich der berühmte Gong wird weiterhin vom jeweiligen Chef von Dienst geschlagen.", in unserem Text heißt es "Seit den Anfängen wird jede Tagesschau-Sendung mit einem Gongschlag eingeleitet. Dieser entstammt keiner Aufzeichnung, sondern wird live über ein mechanisches Instrument erzeugt, dessen Ton über ein Mikrofon abgegriffen wird.[15] Der Gong befindet sich in einem schalldichten Raum im Keller des NDR.", was ich so nicht glaube. Sicherlich wurde der Gong evtl aml aufgezeichnet, wird aber sicherlich nicht jedesmal live angeschlagen--77.0.212.234 13:46, 29. Dez. 2010 (CET)
PS ich war die obrige IP, auch wenn sie sich mittlerweile stark geändert hatte ;-)--77.0.212.234 13:47, 29. Dez. 2010 (CET)
ich hab das mal etwas angepasst, von live wird in der Quelle nichts gesagt. Lediglich das ein Tontechniker ein Knöpfchen drückt und der Ton von einem tatsächlichen Instrument stammt. Ob das so tatsächlich stimmt, müsste man evtl aber bei der ARD erfragen--in dubio Zweifel? 14:54, 29. Dez. 2010 (CET)
Ich habe die Information mit dem Gong seinerzeit anhand des TvToday Berichtes und einer E-Mail Nachfrage bei ARD Aktuell eingestellt. Ich konnte das mit dem Live-Gong auch nicht glauben, bekam es dann aber bestätigt. Leider habe ich die Mail gelöscht oder im Sicherungs-Nirvana. Werde mal nachschauen. Gerne kann ein anderer nochmal nachfragen. --Grkauls 13:46, 30. Dez. 2010 (CET)
<quetsch> das mit dem Knöpfchen haben sie zumindest bei der Jubiläumsausgabe an Silvester bildlich in der Tagesschau gezeigt, vgl hier--in dubio Zweifel? 00:32, 2. Jan. 2011 (CET)

Nur so zur Info... Heute wird die 20.000. Hauptausgabe verlesen... [4] --Jakob Gottfried 10:06, 31. Dez. 2010 (CET)

nochmal zum Gong, ich denke mit "live" war eher die Betätigung der mechanischen Konstruktion gemeint, weniger das da einer den Gong wirklich bestätigt;-)--in dubio Zweifel? 17:37, 8. Jan. 2011 (CET)

Ja natürlich. Laut der Mail von ARD Aktuell steht der Gong in einem schalldichten Bereich im Keller des NDR und wird nach Knopfdruck - elektrisch - ausgelöst. Der "Live"-Ton wird dann über ein Mikrofon abgegriffen und ausgestrahlt. -- Grkauls 13:16, 9. Jan. 2011 (CET)

Fehlende Sprecher?

Kann es sein, das ein paar Sprecher vergessen wurden? z.B. Claus Kleber? (nicht signierter Beitrag von 129.13.186.2 (Diskussion) 08:38, 18. Mär. 2007 (MEZ))

Kleber war nie Tagesschau-Sprecher. -- Sir 10:40, 18. Mär. 2007 (CET)
Unter dem Titel "weitere Sprecher (v.a. Nachtausgaben) " werden Astrid Vits und Silke Jürgensen genant. Ist Vits wirklich noch bei der Tagesschau ? Ich habe sie dort in den letzten Monaten in keiner Ausgabe gesehen und auch bei tagesschau.de wird ihr Name nicht mehr genannt. Silke Jürgensens Name steht ebenfalls dort nicht mehr. Sie war wohl nur kurz in einigen On-Ausgaben in der Nacht und ist jetzt nur noch Off-Sprechern. Aber Off-Sprecher werden ja hier auch sonst nicht erwähnt. Daher sollte sie hier auch nicht mehr genannt werden. (nicht signierter Beitrag von 130.79.156.251 (Diskussion) 22:29, 27. Mär. 2007 (MESZ))

Trivia

Während sich die Sprecher normalerweise nach einigen Stunden abwechseln, hat Chefsprecher Jan Hofer am 12. Mai 2007 fünf Ausgaben hintereinander vom späten Nachmittag bis zum frühen Morgen des nächsten Tages präsentiert, nämlich die um 18.40 Uhr, die Hauptausgabe um 20.00 Uhr sowie die Nachtausgaben um 1.05 Uhr, 2.55 Uhr und um 5.00 Uhr. Die gehäuften Versprechen in den letzten Ausgaben haben erkennen lassen, daß Hofer hier schon ziemlich übermüdet war." (- - Letzteres wurde gerade gestrichen, ich habe es einmal hierher kopiert...Siebzehnwolkenfrei 14:34, 16. Mai 2007 (CEST))

Das sind die Geschichten hinter der Tagesschau. Auch Tagesschausprecher werden mal plötzlich krank, müssen zum Zahnarzt oder zur Beerdigung oder wollen einfach eine Schicht extra frei haben. Dies alles regeln die Sprecher untereinander, der Chefsprecher koordiniert und schreibt die Dienstpläne. So kann es sein, dass in der o.g. Situation der Sprecher der nachtschicht ausgefallen ist und Hofer einfach eingesprungen ist, vielleicht war aber niemand anderes zu erreichen... Ich selber habe erlebt, dass im Morgenmagazin um 5.30 im Studio in Köln ich glaube Jens Riewa angekündigt wurde, dann aber nicht im Studio war; stattdessen war immer noch der Kollege der Nachtschicht dran; Punkt 6.00 war Riewa dann aber on-air.... Natürlich bekommt man zu solchen Begebenheiten nie Auskunft von ARD-Aktuell, aber sie existieren und zeigen, dass immer wieder etwas anders abläuft als geplant! (nicht signierter Beitrag von 80.154.3.20 (Diskussion) 02:54, 19. Jun. 2007 (MESZ))

Urheberrechtsschutz

Ist "Tagesschau" tatsächlich urheberrechtlich oder nicht eher markenrechtlich geschützt? Mwka 20:47, 8. Apr 2005 (CEST)

Markenrechtlich ja, urheberrechtlich geschützt ist z.B. die Melodie, siehe Kleine Münze. --Dagobert50gold (Diskussion) 15:49, 4. Apr. 2012 (CEST)

Claus Wunderlich

Im Abschnitt Ehemalige Sprecher und Moderatoren wird aufgeführt, dass Claus Wunderlich 1959 bei der Tagesschau eingestiegen sei. Seinem Wikipedia Artikel zufolge war er zu diesem Zeitpunkt acht Jahre alt. Vermutlich wurde hier die falsche Person verlinkt, da im Artikel über jenen Claus Wunderlich steht, er sei Diplomat gewesen. Von Tagesschau ist dort hingegen nichts zu finden. --94.124.212.41 20:31, 28. Mär. 2012 (CEST)

Ich habe den Link auf "Claus Wunderlich (Nachrichtensprecher)" umgesetzt. --Quarx314 (Diskussion) 11:59, 4. Apr. 2012 (CEST)

Tagesschau24

Was ist die tagesschau24 für ein Format? Darüber steht (noch) nichts in der Wikipedia. (nicht signierter Beitrag von 91.36.226.203 (Diskussion | Beiträge) 01:31, 23. Okt. 2009 (CEST))

Siehe Tagesschau24 --PhChAK (Diskussion) 03:27, 12. Jun. 2012 (CEST)

Link in der Infobox

Warum verlinkt der Link NWDR-Fernsehen unter dem Punkt "Erstausstrahlung" in der Infobox auf den Artikel Das Erste, anstatt auf Nordwestdeutscher Rundfunk? --Entbert (Diskussion) 19:38, 26. Dez. 2012 (CET)

Weil der NWDR kein Fernsehsender ist? Sondern nur die Rundfunkanstalt die ihn betrieben hat. NWDR-Fernsehen war der Name des Ersten Deutschen Fernsehens bis 1954. --Jonny84 (Diskussion) 19:41, 26. Dez. 2012 (CET)

Neues Design

Seit wann hat die tagesschau das neue Design? Auf tagesschau.de habe ich noch nichts dazu gefunden. Habe die erste Sendung mit dem neuen Design nicht gesehen. --Krille 22:10, 1. Jul. 2005 (CEST)

Das neue Design ist seit Montag, dem 20.06.2005 on Air!THOMAS 12:14, 2. Jul 2005 (CEST)

Das neue Design ist'n bisschen bescheuert, kostet doch nur Geld, das Studio immer wieder umzudesignen. Camelopartys (nicht signierter Beitrag von 84.59.64.75 (Diskussion) 20:04, 10. Aug. 2005 (CEST))

Die tagesschau hat sich lange Zeit gelassen, seit 1997. Das neue Design hat noch ein paar Macken, im Großen und Ganzen ist es aber schön anzusehen. THOMAS 22:55, 10. Aug 2005 (CEST)

Damit sollte diese Diskussion erledigt sein. --Diwas (Diskussion) 18:59, 5. Feb. 2013 (CET)

Zweifelhafte Umfrage

Das ist bis heute so geblieben. Mehr als zwei Drittel der Deutschen (68 %, Umfrage Ende 2000) bescheinigen dem Ersten, die besten Nachrichten zu haben, 45 % sagen dies vom ZDF; RTL hat 23 % der Befragten auf seiner Seite. Wenn ein und dasselbe Ereignis in verschiedenen Nachrichtensendungen unterschiedlich dargestellt würde, vertrauten 52 % der Tagesschau, für 17 % wäre heute am glaubwürdigsten, nur 10 % setzten auf RTL aktuell. Seriosität, Glaubwürdigkeit und Kompetenz sind Markenzeichen der Tagesschau, der „Mutter aller Nachrichtensendungen“.
In Ostdeutschland, insbesondere in Sachsen, steht die Tagesschau allerdings, auch 15 Jahre nach der Wiedervereinigung, immer noch hinter den Nachrichtensendungen der privaten Kanäle zurück. Dies ist sicher auf die eingeschränkten Empfangsmöglichkeiten in der DDR zurückzuführen, wo in einigen Regionen ein terrestrischer Empfang des sogenannten "Westfernsehens" nicht möglich war und dann ab Mitte der 1980er Jahre ausschließlich Satellitenprogramme empfangen werden konnten. Dadurch haben sich Sehgewohnheiten herausgebildet, die bis heute von den Sehgewohnheiten anderer Regionen stark abweichen.

Die Umfrage in ersterem Absatz ergibt keinen Sinn - es können nicht sowohl 65% und 45% das ZDF als die Sendung mit den "besten" Nachrichten halten. Ferner ist dieses Adjektiv eh fragwürdig. Soll es sich außerdem um dieselbe Umfrage handeln? Bitte korrigieren, und Quelle angeben. --129.143.13.82 22:56, 29. Mär 2006 (CEST)

Der Text wurde mittlerweile entfernt. --Diwas (Diskussion) 19:29, 5. Feb. 2013 (CET)

"Weitere wichtige Mitarbeiter"

Was soll eigentlich diese Unterkategorie aussagen?

  • Wer will beurteilen wer wichtig war/ist und wer nicht?
  • Es finden sich 4 Namen - ein Redakteur, ein Kameramann, eine Cutterin, eine Cutterassistentin - allerdings alle ohne Berufszeichnung. Davon gab es jeweils hunderte in 50 Jahren. Nur weil deren Namen zufällig mal irgendwo in Erinnerungen im Zusammenhang mit der Tagesschau erwähnt werden, macht sie nicht zwangsläufig zu wichtigen Mitarbeitern.
  • Als Unterkategorie zu Sprecher und Moderatoren außerdem falsch platziert.

Ich bin für ersatzloses Streichen dieser Passage- --Lorem ipsum 23:52, 17. Aug 2006 (CEST)

Abschnitt wurde entfernt oder ersetzt. --Diwas (Diskussion) 19:31, 5. Feb. 2013 (CET)

Ich bin der Meinung das das Aktuelle Tagesschau Logo oben rechts in der Ecke abgebildet werden sollte ähnlich wie in der Französichen Version dieses Artikels. Tagesschau Frankreich--Flor!an 16:45, 1. Okt 2006 (CEST)

Ist jetzt dort. --Diwas (Diskussion) 19:35, 5. Feb. 2013 (CET)

POV! Tagesschau-Kritik

Vom Deutschlandfunk gibt es dazu ein aktuelles Feature:

Seit Jahrzehnten lassen sich Abend für Abend über zehn Millionen Menschen vor der 20-Uhr-Ausgabe der Tagesschau nieder. Karl-Heinz Köpcke, lange Zeit Chefsprecher der Tagesschau, wurde sogar von vielen als eine Art Regierungssprecher wahrgenommen. Und tatsächlich gibt sich die Tagesschau äußerst "offiziös".
Doch welche Art von Information vermittelt eigentlich dieses Hochamt der Fernsehnachrichten? Chefredakeur Kai Gniffke sagt, es ginge um eine Informationsgrundlage, die ermöglicht, sich in der Welt zu orientieren. Die Zuschauer sollen in die Lage versetzt werden, einzuschätzen, was bestimmte politische Entscheidungen für ihre Lebenswirklichkeit bedeuten. Walter van Rossum hat ein paar Tage lang den Machern der Tagesschau über die Schulter gesehen.

http://www.dradio.de/dlf/sendungen/feature/637754/

Im Wikipedia-Artikel ist jedoch von Kritik keine Spur, obwohl z. B. die Aktuelle Kamera entsprechend gewürdigt wird.--88.73.20.232 17:37, 16. Jul. 2007 (CEST)

Kann hierzu noch jemand etwas beitragen? --Diwas (Diskussion) 19:46, 5. Feb. 2013 (CET)

Im Sommerloch angekommen

Quelle "KANN-THEMA" - "Tagesschau": Diskussion um entbehrliche Beiträge, unter dwdl.de Nemissimo 酒?!? RSX 10:50, 23. Jul. 2009 (CEST)

Soll im Artikel etwas ergänzt werden? --Diwas (Diskussion) 19:58, 5. Feb. 2013 (CET)

Zervakis

Irgendeinen Beleg bräucht's da schon,. auch bei der Tagesschau. Revert. --Am Altenberg 03:45, 11. Feb. 2010 (CET)

Ist wohl erledigt. --Diwas (Diskussion) 19:59, 5. Feb. 2013 (CET)

Ulrich Wickert

Warum gibt es bei der Sendung zum 60-jährigen Jubiläum der Tagesschau am 18.12.2012 viele Ausschnitte mit Ulrich Wickert, aber hier kommt er nicht vor? War er nun Moderator oder nicht? (nicht signierter Beitrag von 98.116.242.76 (Diskussion) 01:16, 20. Mär. 2013 (CET))

Ulrich Wickert war Tagesthemen-Moderator, kein Tagesschau-Sprecher. Gruß --Schniggendiller Diskussion 03:38, 23. Mär. 2013 (CET)

Nachtmagazin

Es wird im Artikel behauptet, dass das Nachtmagazin im Tagesschau-in-100-sec-Stil gesendet würde, allerdings gab es doch das Nachtmagazin zuerst. Wenn überhaupt wird also die Ti100 im Nachtmagazin-Stil gesendet. --134.176.204.155 20:55, 7. Mai 2013 (CEST)

Es wird nur der Nachrichtenblock des Nachtmagazins im Stil der Tagesschau in 100 Sekunden gesendet. Der Rest des Nachtmagazins blieb immer konzeptionell unverändert. --Luthermütze (Diskussion) 16:25, 15. Aug. 2013 (CEST)

Ab 19 April 2014

Ich finde das dieser Abschnitt ein bisschen wie ein Imagefilm klingt. Für mich höhrt sich das so an als würde jemand aus dem Video http://www.tagesschau.de/inland/die-neue-tagesschau100.html einfach nur einen Teil des Textes abschreiben. Das ist meine persönliche Meinung, was meint ihr dazu? Und wenn wir schon dabei sind, die Kosten für das neue Studio fehlen. Gruß, --Luke081515 (Diskussion) 23:02, 19. Apr. 2014 (CEST)

Ich finde, der Abschnitt ist für eine aktuelle Neuerung deutlich zu lang geworden. Hier hätte es völlig gereicht mit ein oder zwei Sätzen auf das neue Studio einzugehen.--Heribert (Diskussion) 00:39, 20. Apr. 2014 (CEST)
Da stimme ich zu, es ist ja nur ein neues Studio (neues Aussehen) und keine inhaltliche Veränderung. Wir müssten das mal stark kürzen. --Luke081515 (Diskussion) 01:40, 20. Apr. 2014 (CEST)
Die Baukosten hast du jetzt im Artikel doch gefunden!? Was aber fehlt, ist die Information, ob dieses Studio eines oder beide Studio ersetzt, die weiter oben im Artikel am Anfang des Abschnittes 2000 bis ... genannt werden. Dort oben fehlt auch die Angabe, wann der ARD-aktuell-Komplex neugebaut wurde. Nein eigentlich gehört das, wie auch die Informationen zum 19. April, in den Artikel ARD-aktuell, oder? --Diwas (Diskussion) 19:42, 20. Apr. 2014 (CEST)
Würde ich nicht umbedingt so sagen, denn zu den baulichen Gegebenheiten steht in dem von dir genannten Artikel ja gar nichts. Wir müssten das bauliche also entweder verschieben oder (was ich sinnvoller finde) wir beschreiben in diesem Artikel das Bauliche genauer, denn die baulichen Änderungen betreffen ja stark die Tagesschau, und die Redaktion von ARD-Aktuell eher weniger. --Luke081515 (Diskussion) 23:15, 20. Apr. 2014 (CEST)
Ds sich nun schon länger nichts an dem Abschnitt geändert hat, und der Abschnitt immer noch wie der Text des Videos des Links oben klingt, habe ich diesen Abschnitt nun auf eine neue Liste gesetzt, diese enthält Abschnitte mit PR. Der Film in dem Link oben ist nämlich ein Imagefilm der ARD über das neue Studio, und wenn wir den Text in den Artikel aufnehmen (was wir schon haben), dann ist der Abschnitt eindeutig nicht Neutral, wir haben noch nicht einmal ein einziges Wort das gegen das neue Studio spricht. Bitte helft beim Verbessern mit. Hier: https://de.wikipedia.org/wiki/Benutzer:Luke081515/CONTRAPR Danke, --Luke081515 (Diskussion) 01:37, 28. Jun. 2014 (CEST)
Ich habe es gestrafft, Grüße, --Schotterebene (Diskussion) 09:32, 28. Jun. 2014 (CEST)
Vielen Dank, das war dringend nötig. --Luke081515 (Diskussion) 12:24, 28. Jun. 2014 (CEST)

Sprecher einer Ausgabe

Gibt es irgendwo im Internet eine Liste, in der man zu jeder 20-Uhr-Ausgabe den dazugehörigen Sprecher mit Namen aufgelistet hat? --Jobu0101 14:33, 15. Nov. 2010 (CET)

Bei den ehemaligen Sprechern der Hauptsendung fehlt Tom Buhrow. Wurde 2013, also letztes Jahr verabschiedet. (nicht signierter Beitrag von 84.57.184.117 (Diskussion) 02:57, 9. Okt. 2014 (CEST))
Das stimmt so nicht, denn Tom Buhrow war Sprecher der Tagesthemen, nicht der Tagesschau. Gruß, --Luke081515-- Mithilfe gesucht! (Medizin) 22:12, 9. Okt. 2014 (CEST)

Intro

Zum Intro mal, das schwarze Bild mit den vielen Antennen auf der Seite wurde mit "50er Jahre" betitelt. Ich bin mir aber ziemlich sicher, in einer Doku zur Gescichte der tagesschau mal gesehen zu haben, dass das Intro mit dem schwarzen Bild erst mal nur eine Antenne gehabt hat. Das fehlt leider auch bei der Seite der Tagesschau selber, wo die das dokumentieren. Weiß da jemand was? --Maxl 02:10, 7. Feb. 2007 (CET) noch aktuell?--Anidaat (Diskussion) 07:05, 19. Feb. 2015 (CET)

Erkennungsmelodien

Die unterschiedlichen "Erkennungsmelodien" sind nicht vollständig, z.B. der "Morsecode"(?) der 'frühen' Sendungen fehlt.--Mideal (Diskussion) 16:36, 21. Jun. 2012 (CEST) noch aktuell?--Anidaat (Diskussion) 07:07, 19. Feb. 2015 (CET)

App

Hier führt ein Link Tagesschau App ins Leere. Einen Redirect habe ich nicht angelegt, da ich in diesem Artikel auf keinen Abschnitt 'App' verlinken konnte. Für mich stellen sich zwei Fragen:

  1. Wo in diesem Artikel könnte man die Information zur App in einem Abschnitt bündeln?
  2. Lohnt es sich mittelfristig einen eigenen Artikel zur App anzulegen?

Viele Grüße, --Qaswed (Diskussion) 17:23, 21. Jun. 2012 (CEST)noch aktuell?--Anidaat (Diskussion) 07:07, 19. Feb. 2015 (CET)

Gong: Gegenwart oder Vergangenheit

Seit den Anfängen wird jede Tagesschau-Sendung mit einem Gongschlag eingeleitet. Dieser wird über ein mechanisches Instrument erzeugt, dessen Ton über ein Mikrofon abgegriffen wurde. Hier sollte man sich entscheiden, ob das die Gegenwart oder die Vergangenheit ist. --Diwas (Diskussion) 20:04, 5. Feb. 2013 (CET)

Ich hab es jetzt auf Gegenwart vereinheitlicht. --Diwas (Diskussion) 16:02, 4. Sep. 2014 (CEST)
Das ist doch Unfug. Ein alter Aprilscherz. Gruß, --Gnom (Diskussion) 13:03, 22. Sep. 2014 (CEST)noch aktuell?--Anidaat (Diskussion) 07:07, 19. Feb. 2015 (CET)

Wettertafel mit Morsecode QAM

Weiß eigentlich jemand, wann genau der über Jahrzehnte gebräuchliche Morsecode „QAM“ am Ende der Wettertafel verschwand? Man findet dazu leider überhaupt nichts. Ich hab mich mal bei Youtube durch ein paar alte Tagesschau-Ausgaben durchgeklickt, demzufolge müsste es irgendwann zwischen Juni 1993 und August 1993 gewesen sein. --Der Streckenvogel (Diskussion) 10:07, 20. Apr. 2013 (CEST)noch aktuell?--Anidaat (Diskussion) 07:07, 19. Feb. 2015 (CET)

Hofer

Wie kann es sein das Hofer zwar erst 1986 Sprecher geworden ist, aber schon 1985 Sprecher der Hauptausgabe war? (nicht signierter Beitrag von 134.176.204.155 (Diskussion) 21:03, 7. Mai 2013 (CEST))noch aktuell?--Anidaat (Diskussion) 07:07, 19. Feb. 2015 (CET)

Geschichte erst ab 1955, aber Tagesschau seit 1952

Hallo, warum fängt denn die Geschichte erst mit 1955 an (Kapitel 1.1), wenn es die Tagesschau doch bereits seit 1952 gibt? Gruß --79.206.86.232 11:00, 26. Jul. 2013 (CEST)noch aktuell?--Anidaat (Diskussion) 07:07, 19. Feb. 2015 (CET)

Propaganda

Warum wird Staatsfernsehen nicht westlicher Länder als Propaganda bezeichnet und wird dementsprechend im Laufe des Artikel durchlaufend darauf hingewiesen, während die einzige Kritik bei der Tagesschau nur eine "Boulevardisierung" ist? Die Tagesschau hetzt z.B. gegen Syrien, Russland (Olympische Spiele, Konflikt in der Ukraine) und China, also den Gegenpol der USA mit Europa. Die Berichterstattung ist viel zu einseitig, absolut westliche Propaganda und nein, das ist nicht übertrieben. Diese ist ziemlich erfolgreich, wie man auf Tagesschau.de sieht. Der Großteil der Kommentare ist Zustimmung zur Kritik der Tagesschau. Natürlich gibt es einige Leute, die schon mehr in Welt herumgekommen sind und den Sachverhalt differenziert darzustellen versuchen, aber die meisten sind schon zu gehirngewaschen, als dass sie noch andere Aspekte aufnehmen können. Die offensichtlichste Verfälschung von Fakten taucht im Moment bei Berichten, die eigentlich immer nur das gleiche wiederholen, über die Angriffe in Kunming auf. In jedem dieser Berichte steht am Ende, manchmal auch mittendrin, ein blauer Kasten, der erstmal erklären muss, was überhaupt Uiguren sind, wie dessen Gebiet 1955 von Chinesen einfach einverleibt wurde (geschichtlich würde diese Aussage nicht standhalten) und wie schlimm sie unterdrückt werden (ethnische Minderheiten haben sogar mehr Rechte). Anscheinend hat die vorher niemanden interessiert. Außerdem gelingt es durch unglückliche Wortwahl die Masse denken zu lassen, China setze alle Uiguren mit Terroristen gleich. Weitere Fehlinterpretation und Ignoranz der Kommentatoren führen zu Aussagen wie "China habe den Großteil seines Gebietes gestohlen" oder "die Währung von China sei Yen". Dies ist nur ein Beispiel, wie die Tagesschau Menschen fertige Meinungen vorlegt. Darauf soll jetzt nicht weiter eingegangen werden und daraus keine Diskussion entstehen. Es dient nur zur Argumentation, warum ein Abschnitt "Propaganda" im Artikel nicht fehlen darf oder zumindest die einseitige Berichterstattung erwähnt werden sollte. --Explosivo (Diskussion) 04:01, 6. Mär. 2014 (CET)

private Interpretationen--Anidaat (Diskussion) 07:04, 19. Feb. 2015 (CET)
Die gesamte Tagesschau ist die Interpretation von Ereignissen durch die Redaktion. Die Neutralität der Tagesschau steht in Frage, und das muß Erwähnung finden, wenn die Wikipedia nicht ihren eigenen Anspruch an Neutralität verraten will. Ob "Propaganda" das richtige Wort ist, oder ob man lieber von einer Voreingenommenheit sprechen sollte, kann man ja diskutieren. (nicht signierter Beitrag von 91.66.63.17 (Diskussion) 12:57, 26. Feb. 2015 (CET))

Stil der Sprechertabellen

Den Stil der Sprechertabellen könnte man mal vereinheitlichen, bei der einen steht "Name" bei der anderen "Sprecher" und bei der naderen "Sprecher/innen". Ich habe die jetzt mal alle auf "Name" gesetzt. Gruß, --Luke081515 (Diskussion) 12:18, 22. Jun. 2014 (CEST)noch aktuell?--Anidaat (Diskussion) 07:07, 19. Feb. 2015 (CET)

Überarbeiten: Abschnitt Medienkritik

Die Neutralität wird nicht gewahrt: Unter den Nachrichtensendungen der 4 größten Sender Tagesschau (ARD), heute (Fernsehsendung), RTL aktuell, Sat.1 Nachrichten ist der Tagesschau-Artikel der einzige mit einem Abschnitt Kritik. Die Kritik ist zudem ausschließlich negativ, es werden keine positiven Stimmen erwähnt. Somit entsteht der Eindruck, die Tagesschau sei die schlechteste Nachrichtensendung. Es ist schon ein Witz, wenn in Wikipedia von allen deutschen Nachrichtensendungen allein der Tagesschau eine "Boulevardisierung" vorgeworfen wird. --94.221.81.114 02:17, 11. Dez. 2014 (CET)

Klar, Kritik ist meistens nur Negativ, deshalb heißt der Abschnitt ja auch Kritik. Aber nur weil bei den anderen Sendern keinen Solchen Abschnitt gibt, ist nicht bei diesem die Neutralität umstritten. Ich meine, dass dieser Artikel relativ neutral ist, da ja auch indirekt positive Aspekte erwähnt werden, wie z.B. im Abschnitt Auszeichnungen. Und nur weil es bei den anderen Artikeln zu Nachrichtensendungen keinen solchen Abschnitt gibt, heißt das nicht, dass dieser Artikel nicht neutral ist. Ich finde, dass es dann eher an den anderen Artikeln liegt, das die nicht neutral sind. Denn jeder Artikel muss auch etwas negatives haben. Ich würde also eher in den anderen Artikeln einen Abschnitt mit Kritik einbauen, als diesen hier zu entfernen. LG, Luke081515 Aufgabe für mich? Sprich mich an! 09:12, 11. Dez. 2014 (CET)
Der Abschnitt "Auszeichnungen" (eine davon ist auch nicht positiv gemeint) enthält 41 Wörter, der Abschnitt "Medienkritik" 982. Allein die Passagen, in denen Herrn van Rossums Kritik wörtlich zitiert wird, sind länger als ganze Artikel in Wikipedia. Ist seine Kritik so bedeutend wie die ausführliche Wiedergabe in Wikipedia suggeriert? Positive Rezeption fehlt im Artikel hingegen völlig. Der Artikel ist also schon für sich genommen klar unneutral, und im Vergleich zu den anderen Artikeln erst recht. --92.73.27.168 13:11, 23. Dez. 2014 (CET)
Gut, dann erschließen sich aus deinem Statement drei Möglichkeiten zur Verbesserung:
  • Medienkritik kürzen oder
  • Medienkritik so lassen, dafür die positive Seite viel mehr ausbauen
Zudem:
  • In anderen Artikeln derselben Kategorie die Kritik weiter ausbauen.
Ich finde ja Möglichkeit 2 besser, da man dadurch einen Abschnitt, der schon gut geschildert ist, so lässt, und die Gegenseite mehr ausbaut. Dadurch wird der Artikel informativer, anstatt das man einfach Teile entfernt...
Frohes Fest, ein SmileysymbolVorlage:Smiley/Wartung/xmas  Luke081515 Aufgabe für mich? 15:57, 23. Dez. 2014 (CET)
Schönes Neues Jahr an alle! Ich schließe mich der Meinung von Aufgabe für mich? an. Kritische Medienreflexion ist ein wesentlicher Bestandteil der Medienkultur und der medialen Kompetenz, vor allem in einem Land, in dem freie Meinung und Meinungsbildung durch unabhängige Medien Grundlage der demokratischen Verfassung und Willensbildung ist. Daher sollte ein solcher Abschnitt in allen Artikeln stehen, nicht nur bei der Tagesschau. Leider gibt es zu anderen Medienformaten kaum so aussagekräftige Analysen wie zur Tagesschau, wohl weil sie die bekannteste und einflussreichste Sendung ist. Dass das Positive zu kurz kommt, finde ich auch bedauerlich. Diejeinigen, denen das Positive wichtig ist, sollten die Beiträge durch entsprechende Informationen ergänzen oder am besten die Tagesschau selbst weiter verbessern. Gruß, Gabel1960 (Diskussion) 21:15, 4. Jan. 2015 (CET)

Ich habe die Kritik von Walter van Rossum auf ein vernünftiges Maß reduziert, da der Umfang in keinem Verhältnis steht. Die einzige Rezeption zu der Kritik fällt ausgesprochen negativ aus. Wieso sollte ihm hier so viel Raum gegeben werden? Welche positiven Rezensionen zu der Kritik gibt es? --EH (Diskussion) 12:48, 31. Jan. 2015 (CET)

Die Etikette bei Wikipedia ist eigentlich, zuerst diskutieren, dann löschen. Beim Diskutieren zuerst die Diskussion lesen, dann Stellung nehmen. Beim Stellungnehmen, argumentieren. "Ein vernünftiges Maß" und "in keinem Verhältnis" (wozu?) ist sehr subjektives POV und kein Argument. Gruß, Gabel1960 (Diskussion) 14:14, 31. Jan. 2015 (CET)
Die Zahl der positiven Kritiken ist auch kein Maßstab, die Rezeption lässt sich außerdem durch Googeln leicht feststellen. TAZ und Spiegel als Stichworte. Ich füge die Quellen aber gerne an, wenn jemand solche Nachweise braucht. Der Teil zu Rossum ist deshalb lang, weil er verschiedene Aspekte und Ursachen angibt. Der von dir radikal zurückgestutzte Artikel sagt gar nichts mehr. Was soll daran besser sein? Gruß, Gabel1960 (Diskussion) 14:19, 31. Jan. 2015 (CET)
Deine Änderungen der Überschriften finde ich im Prinzip besser, hier muss ich dir, was die Neutralität der Formulierung betrifft, Recht geben. Gabel1960 (Diskussion) 14:38, 31. Jan. 2015 (CET)

Der Abschnitt ist künstlich aufgebläht.--Anidaat (Diskussion) 08:55, 17. Feb. 2015 (CET) Die Formulierungen beim Programmbeirat waren nicht korrekt, die verwendete Quelle ungeeignet. Die Kommentare dazu unnötig, das formulierte "Ausblendung" reine TF. --Anidaat (Diskussion) 12:37, 17. Feb. 2015 (CET)

Hallo Anidaat, man löscht nicht vor der Diskussion, sondern nachher. Pauschale Behauptungen sind keine Argumente. Welche Formulierungen über den Programmbeirat sind nicht korrekt? Aus welcher besseren Quelle beziehst du deine Info über die Stellungnahme des Programmbeirats? Gabel1960 (Diskussion) 16:57, 17. Feb. 2015 (CET)
Irgendein Blog im Internet ist in seinen Formulierungen nicht zitierbar. Was wir haben ist das Dokument von Heise, das auch nicht offiziell ist. Wir haben das Handelsblatt, das man von mir aus brauchen kann um jenes zu interpretieren - was es macht mit einem Fragezeichen im Titel. Was ich gelöscht hatte waren Räuberpistolen wie "die Ausblendung der Beteiligung", die sich rein gar nirgends finden lässt und auch schon der Titel "Vorwurf" war falsch. "Nichtberücksichtigung" war ebenso erfunden. (Das Fragwürdigste ist zudem das Dokument selber, das geschichtliche Tatsachen postuliert, welche Historiker verneinen.) Der Umfang war in der Disk hier schon als unvernünftig bezeichnet worden. (Das roch nach "Lügenpresse"-Bashing.)--Anidaat (Diskussion) 19:46, 17. Feb. 2015 (CET)
Ist das hier [5] für dich eine akzeptable Quelle? Die Protokolle bestätigen, dass die Kurzfassung, die an die Öffentlichkeit gelangt ist, authentisch ist, identisch mit dem Text, der allen Mitgliedern des Programmrats zugesandt wurde. Telepolis ist übrigens sicher zitierfähig, wenn das Handelsblatt und andere Medien darauf Bezug nehmen.

Mein Text- "Die Sendungen der ARD hätten teilweise den "Eindruck der Voreingenommenheit" erweckt und seien "tendenziell gegen Russland und die russischen Positionen" gerichtet gewesen. Im Protokoll werden zehn Punkte, darunter die Zentrierung auf die Person Putins, die Ausblendung der Beteiligung rechtsnationalistischer Kräfte, die Nichtberücksichtigung der Strategien des Westens, die mangelnde Analyse des Assoziierungsabkommens und der russischen Position als Einseitigkeit und Mangel an Hintergrundinformation gerügt".

-Protokollauszug mit Markierungen

"Der Programmbeirat kam aufgrund seiner Beobachtungen zu dem Schluss, dass die Berichterstattung im Ersten über die Krise in der Ukraine teilweise den Eindruck der Voreingenommenheit erweckt hat und tendenziell gegen Russland und die russischen Positionen gerichtet war.."

"In der Berichterstattung über die Krise in der Ukraine überwog anfangs eine Schwarz-Weiß-Zeichnung zugunsten der Maidan-Bewegung, obwohl hier auch das rechte, extrem nationalistische Lager beteiligt war"

"....fehlten in der Ukraine-Berichterstattung im Ersten jedoch oder wurden nur unzureichend behandelt: – Differenzierende Berichte über die Verhandlungen der EU über das Assoziierungs- abkommen, die genauen Inhalte des Abkommens, seine Tragweite und seine Vereinbarkeit mit russischen Interessen. – Die politischen und strategischen Absichten der NATO bei der Osterweiterung und in der Ukraine-Krise.."

"Vorwurf" ist durchaus gerechtfertigt, da es ein Synomym für Beanstandung, Bemängelung ist, das ganze Dokument enthält fast nur solche Kritiken.

Ob das Dokument für sich genommen inhaltlich ernst zu nehmen ist, steht auf einem ganz anderen Blatt. Fakt ist doch, dass das Kontrollgremium die Berichterstattung einseitig fand. Man kann ja durchaus die Reaktion und Rechtfertigung der ARD anfügen.Gabel1960 (Diskussion) 20:24, 17. Feb. 2015 (CET)

Das authentisch ist relativ; dem Beirat "ist es wichtig darauf hin zu weisen, dass das Resümee eine verkürzte Zusammenfassung darstelle" und "wichtig darauf hinzuweisen, dass seine Beobachtung der Ukraine-Berichterstattung differenzierter sei, als es in der Öffentlichkeit dargestellt worden sei"
Du hast keine Ahnung, was jetzt fehlte oder aber nur unzureichend behandelt wurde. Verstehst du das Wort "oder"?
Dass "Vorwurf" gerechtfertigt sei ist deine persönliche Interpretation von "solchen" Begriffen. Ja, es hat Mängelbegriffe, aber von deren Menge auf eine Schärfe zu schliessen ist nicht statthaft.
Die Antwort ARD naja, aber sicher nicht weitere Kommentare.--Anidaat (Diskussion) 21:15, 17. Feb. 2015 (CET)

Medienkritik - (zu) viele Unterabschnitte

FAS 1. Februar 12015, Seite 37: Die 20-Uhr-Wirklichkeit (und einähnlichder Artikel im aktuellen Spiegel: http://www.stefan-niggemeier.de/blog/20467/die-tagesschau-routine/)

Der Autor: (Stefan Niggemeier) kritisiert diverses - und ich weiß nicht, in welche der zahlreichen Unterabschnite ich es einarbeiten soll. Diese zahlreichen Unterabschnitte schaden imo mehr als sie nützen. --Neun-x (Diskussion) 21:16, 8. Feb. 2015 (CET)

Niggemeier bringt nichts wirklich Neues, finde ich. Ich würde auch gerne weniger Unterabschnitte machen, aber dann bräuchte man eine andere Systematik. Ich bin mir noch nicht ganz sicher. Hast du einen Vorschlag?Gabel1960 (Diskussion) 21:20, 8. Feb. 2015 (CET)
Niggemeier passt am besten zu Fröhder, er hat schließlich dessen Kritik aufgenommen und verstärkt. Gabel1960 (Diskussion) 16:00, 9. Feb. 2015 (CET)
Den Abschnitt Boulevardisierung kann man löschen, ist auch zu wenig Fleisch am Knochen. Ist diese Einzelmeldung in Wikipedia erwünscht??? Oder gibt es noch mehr Quellen für Boulevardisierung (mit mehr als einem Beispiel)?--Anidaat (Diskussion) 20:05, 17. Feb. 2015 (CET)
Abschnitt Kritik an Format und Stil 2013 ist wirr: Zitate willkürlich aus dem Zusammenhang so sie denn überhaupt in den angegebenen Quellen vorkommen; das "populistisch geschickt" und "allererst" gibt den Worten im Original eine andere Bedeutung. Zudem durch Reihenfolge mitten in den Aussagen Kleibers missverständlich. - Ich frage mich, ob der Autor das verstanden hat. --Anidaat (Diskussion) 08:10, 19. Feb. 2015 (CET)
Die gemeinte Quelle sagt: "Angesprochen auf seine „Tagesschau“-Kritik erklärte Kleber: „Die ,Tagesschau‘ ist weiterhin der Goldstandard in diesem Bereich. Aber ich sage auch, das ­trockene Nachrichtenablesen gibt es heutzutage nur noch um 20 Uhr und im koreanischen Fernsehen.“ Der topografisch unglücklich ungenaue Vergleich – meint er nun süd- oder nordkoreanische Nachrichten? – wurde vom Boulevard ganz richtig verstanden. „Kleber vergleicht ,Tagesschau‘ mit Nordkorea“ titelten „Focus“ und „Bild“ unisono. Überhaupt ist die Parallele populistisch geschickt gezogen, da eine allererst ästhetische Kritik am „trockenen Nachrichtenablesen“ eine inhaltliche Dimension erhält, die sich fröhlich gemein macht mit dem antiautoritären Widerstand gegen die sogenannten Mainstreammedien, die quasi diktatorisch die Themen des Tages bestimmten und anderes mutwillig außen vor ließen." Der Abschnitt vereint konzentriert alle Kritikpunkte Klebers aus verschiedenen belegten Quellen. Es ist klar erkennbar, was Kleber selbst gesagt hat und wie es von der Presse verstanden wurde. "Ich frage mich, ob der Autor das verstanden hat" - Anidaat sollte selbst deutlich machen, wie er was warum versteht, anstatt zu behaupten andere würden etwas missverstehen. Die Kritik Klebers lässt an Klarheit und Deutlichkeit nichts zu wünschen übrig, dass er selbst in seiner Kritik überzieht und sicher zu weit gegangen ist, kann man nicht dem referierenden Autor anlasten.Gabel1960 (Diskussion) 13:49, 19. Feb. 2015 (CET)


3M Die Begründungen für die Änderungen sind wirklich teilweise unsachlich. Insbesondere: nochmals schöner und Referenz fertig gemacht. (Die Geschichte gibt der ARD sowieso recht.), da die in der Wikipedia geforderte Neutralität hier nicht mehr zu erkennen ist. Die meisten inhaltlichen Änderungen des Artikels scheinen mir aber weit weniger problematisch. (Klappentexte aus Büchern haben hier nichts zu suchen. Die Einschätzung von van Rossums Analyse in der Zeit halte ich aber für erhaltenswert, da so der Stellenwert der Kritik besser eingeschätzt werden kann.)

Allerdings ist die Überschrift Eindruck der Voreingenommenheit deutlich milder gegenüber der alten Fassung Vorwurf der Einseitigkeit, die den Inhalt des Abschnittes deutlich treffender beschreibt. " Ausblendung" ist TF, genauso wie "Nichtberücksichtigung" - Einzelmeinungen sind nicht relevant -fragwürdiger Vorgang - WPBenutzer sollen nicht interpretieren - Wort "einseitig" in anderen Zusammenhängen ist als Begründung m.M. nach stichhaltig, da der ARD Ausblendung vorgeworfen wurde - das ist also keine TF und auch keine Einzelmeinung. Die aktuelle Version spiegelt die vorgebrachte Kritik nicht adäquat wieder sondern ist stark "gereinigt".

Im Abschnitt zu Michael Schumacher finde ich es schon wichtig zu erwähnen, was Thema Nummer 2 war. Es hätte sich ja um einen "nachrichtenarmen" Tag handeln können. Ein Anschlag verdeutlicht aber, die Kritik, da es sich um einen Anschlag im Vorfeld der Olympischen Spiele handelte, den man nicht als unwichtig bezeichnen kann. Der Abschnitt sollte nach Jahreszahlen geordnet werden (aktuelle oben, ältere unten). Eine Erwähnung der Jahreszahlen in der Abschnittsüberschrift finde ich gut, man sollte die aber vereinheitlichen (nicht mal mit mal ohne Klammer). Insgesamt wäre aber eine vorherige ausführliche Diskussion besser als der EW der hier teilweise betrieben wird. ohne Begründung oder Disk. inakzeptabel. trifft auch auf den Ersteller zu. --Knopf84 (Diskussion) 08:50, 19. Feb. 2015 (CET)

wo soll "Ausblendung" vorgeworfen worden sein?--Anidaat (Diskussion) 09:33, 19. Feb. 2015 (CET)
Siehe Diskussionsbeitrag von Gabel1960 weiter oben. --Knopf84 (Diskussion) 11:02, 19. Feb. 2015 (CET)
Die Kritik von Knopf84 finde ich sehr konstruktiv und sachlich. Allerdings finde ich, dass ich auf der Diskussionsseite auf Kritik, soweit sie geäußert wurde, angemessen reagiert habe. Mein Regelverständnis ist: Vor Löschung die Diskussion prüfen, Argumente vorbringen, Reaktionen abwarten, dann ggf.verbessern, im Extremfall löschen. Bei der Einfügung neuer Abschnitte muss meines Erachtens nur eine Begründung erfolgen, keine Anfrage, ob eine Ergänzung erwünscht ist. Falls ich mich hier über Wiki-Regeln täuschen sollte, würde ich mich über eine Klärung freuen. Was mich stört, sind schnelle Löschungen ohne Austausch von Argumenten auf der Diskussionsseite. Über relevante und gut belegte Ergänzungen freut sich doch jeder. Ich habe mich um beides bemüht, wenn es nicht optimal erscheint, bin ich für konstruktive und begründete Kritik wie die von Knopf84 immer zu haben. Gabel1960 (Diskussion) 11:15, 19. Feb. 2015 (CET)
Knopf84, bitte erkläre genauer, was du mit folgender Äußerung meinst:" Ausblendung" ist TF, genauso wie "Nichtberücksichtigung" - Einzelmeinungen sind nicht relevant -fragwürdiger Vorgang - WPBenutzer sollen nicht interpretieren - Wort "einseitig" in anderen Zusammenhängen ist als Begründung m.M. nach stichhaltig, da der ARD Ausblendung vorgeworfen wurde - das ist also keine TF und auch keine Einzelmeinung. Die aktuelle Version spiegelt die vorgebrachte Kritik nicht adäquat wieder sondern ist stark "gereinigt". Ich verstehe das anders als Anidaat, nämlich so, dass die Fassung, die auf das Wort Ausblendung etc. verzichtet, dir als zu stark gereinigt erscheint. Gabel1960 (Diskussion) 12:52, 19. Feb. 2015 (CET)
Genauso war es auch gemeint Gabel1960.
Bei der Einfügung neuer Abschnitte muss meines Erachtens nur eine Begründung erfolgen,... - Das ist auch so. Ich meinte es in Bezug auf Änderungen. Es ist nicht so, dass man erstmal etwas ändern kann und dann Reverts mit dem Argument ohne Begründung oder Disk. inakzeptabel. als gesetzt darstellt. --Knopf84 (Diskussion) 14:06, 19. Feb. 2015 (CET)

Der Abschnitt "Medienkritik" ist m.M. deutlich zu weitschweifig und teilweise redundant (z.B.: im Abschnitt Beliebtheit trotz Unverständlichkeit. Die Argumente von Ulrich Schmitz tauchen mehrmals auf.) Ich habe mich bemüht den Abschnitt etwas zu verknappen. "Kritik an Form und Stil" an den Anfang, da diese zeitlich unabhängig ist (Die Tagesschau ist seit Jahren gleich - die Kritik daher an kein spezielles Ereignis gebunden und allgemein). Ich habe versucht das ganze zu bündeln und auch zu kürzen, ohne die jeweils wesentliche Aussage zu verändern. Ich würde es entsprechend im Artikel ändern, wenn es keine großen Einsprüche gibt (kleine können behoben werden. --Knopf84 (Diskussion) 13:18, 27. Feb. 2015 (CET)

Medienkritik
Kritik an Format und Sprache

Nach einer Untersuchung des Gewis-Instituts verstehen nur 12 Prozent der Zuschauer jedes Wort und jede Meldung in der Tagesschau. Dabei, so stellte die Süddeutsche Zeitung in einer eigenen Untersuchung fest, sei nicht die mangelnde Verständlichkeit der Sprache als solche das Problem, sondern ihre Dichte, die die Zuschauer überfordere. Der Sprachforscher Ulrich Schmitz von der Universität Duisburg-Essen untersuchte in einer Langzeitstudie die Sprache der Tagesschau und kam zu dem Ergebnis, dass sich die sprachlichen Formeln der Tagesschau seit vielen Jahren wiederholen und diese Gleichförmigkeit der Grund für ihre Beliebtheit sei. Die Tagesschau „spendet den Zuschauern durch ihre sprachliche Kontinuität Trost.“ Sie vermittle das sichere Gefühl, dass alle Ereignisse in der Welt erklärbar sind[1]

Ulrich Wickert kritisierte 2009 in der FAZ, in Nachrichtensendungen werde „bruchstückhaft informiert und schlampig formuliert, die Unterhaltung scheint das Wichtigste zu sein“. Besonders bei der Tagesschau stelle er eine „sprachliche Verlotterung“ fest. Die Autoren beherrschten „zum großen Teil nicht einmal mehr den korrekten Satzbau“. Die „Floskelsprache der Politik“ und das „Kurzsprech der Nachrichtenagenturen“ würden übernommen. Aufgrund der inhaltlichen Mängel, besonders auch angesichts der Wahlberichterstattung, kommt er zu dem Schluss: „Den Machern scheint das Bewusstsein für ihren öffentlich-rechtlichen Auftrag, für eine Grundversorgung politischer Information zu sorgen, abhanden gekommen zu sein.“ Es fehle aber nicht nur an einem Sinn für die Verbreitung wichtiger, aktueller politischer Inhalte, sondern erst recht an der Einordnung.[2]

2013 kritisierte Claus Kleber den Stil und das Format der Tagesschau: "Das trockene Nachrichtenablesen gibt es heutzutage nur noch um 20 Uhr und im koreanischen Fernsehen." Die Stuttgarter Zeitung kommentierte Klebers Äußerung: Eine Kritik am „trockenen Nachrichtenablesen“ erhalte eine inhaltliche Dimension, die sich fröhlich gemein mache mit dem "antiautoritären Widerstand gegen die sogenannten Mainstreammedien, die quasi diktatorisch die Themen des Tages bestimmten und anderes mutwillig außen vor ließen."[3][4][5] Aufgrund der Eigenheiten des Formats ihrer Sendung hätten die hervorragenden Journalisten der Tagesschau zudem nur geringe Spielräume.[6] Kai Gniffke widersprach der Kritik. Der Stil der Tagesschau gehöre zur "Markenpflege". "Die Tagesschau ist erfolgreich, wie sie ist, und damit widersprechen wir jeder Form der Medienforschung, die stärkere Personalisierung predigt."[7]

Stefan Niggemeier kritisierte in der Frankfurter Allgemeinen Sonntagszeitung die "Ritualisierung" der Nachrichten. Die Tagesschau inszeniere täglich ihre eigene Realität, an der zu zweifeln unerwünscht sei. Das "Korsett" der Nachrichten sei so eng, dass nicht einmal elementare Fragen beantwortet werden könnten. Der Kern der Sendung scheine trotz aller Verpackungsveränderungen immer derselbe geblieben zu sein und biete eine „Ikonografie der Macht und des Apparates und der Automatismen“[8] (Georg Diez). Der Blick der Zuschauer auf eine komplexe Entwicklung würde durch Rituale der Kommentierung auf eine einfache, vertraute, im Zweifel bequeme Position verengt. Politik würde oft auf das reduziert, was sie mit Politikern macht, Hintergründe, Zusammenhänge und Widersprüche fehlten. Die "self-embedded journalists" machten sich zu Komplizen der großen Gesten politischer Inszenierungen.[9] Kai Gniffke reagierte auf die Kritik Niggemeiers mit dem Versprechen, die “Tagesschau” werde sich wandeln: “Wir werden noch härter sieben, was den Weg in unser Angebot findet. Es könnte darauf hinauslaufen, dass wir die Zahl der Themen reduzieren, um die verbleibenden ausführlicher aufzubereiten. Dann könnten noch häufiger Hintergrundinformationen in den Korrespondentenberichten enthalten sein."[10][11]

Vorwurf der Realitätsferne 2007

2007 kritisierte Walter van Rossum[12] die rein informative Dienstleistung. Als Ursache sieht Rossum das "geschlossenen System" der Redaktion und der Übernahme trivialer vorverdauter Informationen. Er beklagt außerdem „eine Art freiwilliger Gleichschaltung der Medien“.[13] Die Mechanismen der Homogenisierung der Meinungen beruhe bei ARD-aktuell jedoch nicht auf Vorgaben, sondern sei das Ergebnis "täglicher Feinabstimmung" in Konferenzen und Besprechungen, in denen sich die Sprachregelungen zu den aktuellen Themen herausbilden würden. Es gehe dabei um einen "Objektivitätsschein, der durch größtmögliche Annäherung an die politische Mitte erreicht werden soll.“

Marco Bertolaso, der Leiter der Deutschlandfunk-Nachrichten, kritisierte Rossums polemische Darstellung. Außerdem habe er eine zu schmale Datenbasis (ein Sendetag) zugrundegelegt.[14] In der Rezension der Zeit attestiert Insa Wilke, Van Rossums Analysen überzeugten stets, wenn sie sachorientiert sind. Prägnant beschreibe er etwa den Einsatz von »erblindeten Bildern« ohne jeden Erkenntnisgewinn, die Stereotypen reproduzieren. Seine Kritik sei insgesamt in der Form polemisch überzogen, die Lektüre sei jedoch zu empfehlen, weil sie den Leser aus der Berieselungshaltung reiße.[15]

Vorwurf der Perspektivenarmut in der Finanzberichterstattung (2009)

Die Langzeit-Studie der Otto Brenner Stiftung zum Thema „Wirtschaftsjournalismus in der Krise - Zum massenmedialen Umgang mit Finanzmarktpolitik“ kommt zu dem Schluss, dass diese Sendungen „Tagesschau“ und „Tagesthemen“ – im Gegensatz zu den Print-Leitmedien – handwerklich und inhaltlichen bei der Berichterstattung über die Krise versagt hätten. Die Redaktion arbeite „perspektiven-arm“, im Mittelpunkt stünden die jeweils offiziell wichtigsten Akteure: Vertreter der deutschen Regierung zuallererst, Bankenvertreter, wenige Wissenschaftler und deren Sichtweisen." „Hier handelt es sich um eine Perspektivenverengung mit enormen Wirklichkeitsverlusten, die als schwere journalistische Verfehlung einzustufen ist.“[16] Der ARD wurde außerdem vorgeworfen, die Initiative Neue Soziale Marktwirtschaft übe zu großen und verdeckten Einfluss auf Sendungen der ARD aus.[17]

Vorwurf administrativer Dominanz zum Schaden der Qualität (2011)

Der Hanns-Joachim-Friedrichs-Preisträger Christoph Maria Fröhder kritisierte im Februar 2015 die jorunalistische Qualität der "Tagesschau" und der "Tagesthemen". Seiner Meinung nach geht es meistens "nicht um Journalismus oder Qualität, es geht bloß um Macht“. Karrierestrukturen und Konkurrenz der ARD-Anstalten untereinander verhinderten eine sinnvolle Aufteilung der Arbeit zwischen Korrespondent und Reporter. Neben sprachlicher "Verlotterung" wies Fröhder auf Qualitätsmängel als Folge der Strukturprobleme hin: Es würden "scheinbar relevante Fakten hintereinandergefügt, anstatt sie zu hinterfragen". Fremdes Bildmaterial werde nicht kritisch genug geprüft, es bestehe die Gafahr der Instrumentalisierung. [18] In einem Interwiew mit der Frankfurter Rundschau führte er bereits 2011 aus, neben mangelnder finanzieller Ausstattung, Manipulation, embedding, fehlender professioneller Ausbildung und Betreuung sowie selbstthematisierender Boulevardisierung sei die politische Haltung und berufliche Einstellung vieler Journalisten problematisch: Bei den öffentlich-rechtlichen Sendern bestünden die Redaktionen aus "politisch handverlesenen Journalisten", die hintergründige Berichte für gefährlich und leichtere Berichte für sympathischer hielten.[19][20]

"Eindruck der Voreingenommenheit" in der Ukraine-Krise (2013/2014)

Im Juni 2014 hatte der Programmbeirat der ARD nach einem von telepolis veröffentlichten Protokollresümee[21] die Berichterstattung der ARD über den Ukraine-Konflikt im Zeitraum Dezember 2013 bis Juni 2014 kritisiert. Die Sendungen der ARD hätten teilweise den "Eindruck der Voreingenommenheit" erweckt und seien "tendenziell gegen Russland und die russischen Positionen" gerichtet gewesen. Im Protokoll wurden zehn Punkte, darunter die Zentrierung auf die Person Putins sowie die mangelnden Analysen der Rolle rechtsnationalistischer Kräfte und der Strategien des Westens, des Assoziierungsabkommens und der russischen Position als Einseitigkeit und Mangel an Hintergrundinformation respektive deren Lückenhaftigkeit gerügt.[22] Chefredakteur Kai Gniffke sah aber trotz Zugeständnissen im Einzelnen keinen Grund, sich für Fehler zu entschuldigen oder in der Berichterstattung gar gegenzusteuern. [23]

Vorwurf der „Boulevardisierung“ (2013/14)

Am 30. Dezember 2013 startete die Tagesschau ihre Hauptausgabe mit der viereinhalb minütigen Berichterstattung über den Skiunfall des Autorennfahrers Michael Schumacher. Erst anschließend berichtete sie über einen Anschlag in Wolgograd mit mindestens 14 Toten, der offenbar in Zusammenhang mit den bevorstehenden olympischen Winterspielen im russischen Sotschi stand, und noch kürzer über einen Anschlag auf die Residenz des deutschen Botschafters in Griechenland. Auch an den Folgetagen berichtete die Tagesschau ausführlich über Schumacher. ARD-Aktuell-Chef Kai Gniffke verteidigte die Themensetzung unter anderem damit, dass Millionen Menschen Anteil an Schumachers Schicksal nähmen.[24]

Vorwurf der Inszenierung der Realität (2014/15)

Die “Tagesschau” berichtete am 15. November 2014 über den G20-Gipfel im australischen Brisbane. Dazu wurde ein Bild eines allein am Tisch sitzenden Putin beim Barbecue gezeigt. Es wurde kritisiert, die ARD habe einen Ausschnitt ausgewählt, der suggeriere Putin sei auf dem Gipfel Allein und isoliert gewesen und habe den falschen Eindruck mit einem entsprechenden Text-Kommentar verstärkt. Kai Gniffke wies die Kritik als Unterstellung zurück. Putin sei auf dem Gipfel tatsächlich isoliert gewesen.[25]

Anlässlich der Tagesschau vom 11. Januar 2015 zum Pariser Trauermarsch unter Teilnahme führender Politiker nach dem Anschlag auf Charlie Hebdo wurde der Tagesschau vorgeworfen, Komplize bei einer Inszenierung gewesen zu sein, anstatt diese Inszenierung kenntlich zu machen. Die Tagesschau hatte dabei die Politiker fälschlicherweise als Teil der Menschenmenge dargestellt.[26] Den Medienschaffenden sei vorzuwerfen, dass ihnen die Wirkung der Bilder, also die Wirkmächtigkeit des Symbols, wichtiger gewesen sei als die Dokumentation der Realität.[27] Kai Gniffke wies die Kritik zurück: Wenn sich Politiker vor eine Kamera stellen, sei das immer eine Inszenierung. Außerdem sei die Realität nicht manipuliert worden, da die Politiker, wenn auch mit Sicherheitsabstand, tatsächlich an der Kundgebung teilgenommen hätten.[28].

Kritik

Wäre toll, wenn man sich einig werden würde, wohin denn jetzt Kritik gehört. Im Moment steht in drei Artikeln (ARD, Das Erste, Tagesschau) ein inhaltlich ähnlicher Abschnitt, was meiner Meinung nach überhaupt nicht sein muss. Davon abgesehen, ob solche Einzelkritiken überhaupt nützlich für Wikipedia-Artikel sind. --Jonny84 (Diskussion) 19:29, 22. Feb. 2015 (CET)

Im Grunde würde es bei der ARD und Das Erste reichen, wenn nach einem einleitenden Satz auf die entsprechend ausführliche Kritik zu den jeweils kritisierten Sendungen verlinkt würde. Kritik an der ARD im Allgemeinen, gehört natürlich weiterhin dorthin, ebenso Kritik an deren Strukturen, die z.B. nach Meinung einiger Kritiker gewisse Sendungen negativ beeinflussen. --Knopf84 (Diskussion) 08:29, 11. Mär. 2015 (CET)

Kritikabschnitt wichtig, aber noch immer viel zu lang

Hallo zusammen, ich bin über die 3M auf diese Diskussion gestossen und mache hier mal einen neuen Abschnitt auf, damit das hier hinter dem Textentwurf von Knopf nicht unter geht. Ich bin ebenfalls der Meinung, dass dieser Anschnitt - obwohl wichtig - doch viel zu ausführlich ist und damit dem Artikel eine Schlagseite gibt, die der Bedeutung der Tagesschau nicht gerecht wird. Knopfs Veränderungen waren ein sehr guter Schritt in die Richtung, den Abschnitt zu kürzen, ohne Kritik unter den Tisch fallen zu lassen - danke dafür! Allerdings finde ich ihn immer noch deutlich zu lang und weitschweifig. Die einzelnen Kritiker kommen ausgiebig und mit diversen Zitaten zu Wort, ebenso die Gegenreaktionen. Das könnte man an vielem Stellen deutlich eindampfen, indem man nur knapp die inhaltliche Kritik und ggf. deren Protagonisten nennt. Bei Kritik, die wiederholt geäußert wird, kann man hingegen durchaus einzelne prominente Beispiele etwas heraus stellen, z.B. Wickert und Kleber im ersten Abschnitt. Wenn Interesse besteht, kann ich gerne mal einen konkreten Veränderungsvorschlag machen. Viele Grüße, (vorstehender Text stammt von Benutzer:Darian! Die Signatur wurde aber nicht richtig angezeigt --MartinV (Diskussion) 04:42, 11. Mär. 2015 (CET))

Vielen Dank für den Vorschlag. Ich stimme dir zu, dass hier egtl. noch weiter gekürzt werden kann, ich wollte nicht gleich mit extremen Vorschlägen beginnen. Die vorgeschlagene Fassung steht ja mittlerweile im Artikel und kann dort weiter gekürzt werden. Dabei sollte aber möglichst kein Inhalt verschwinden sondern nur manche sehr ausschmückende Formulierung und die Zahl der Zitate kann auch noch reduziert werden. --Knopf84 (Diskussion) 08:32, 11. Mär. 2015 (CET)
Leider wurde durch die Ergänzung von Anidaat der Bereich Medienkritik wieder völlig unnötig aufgebläht. Durch das lange Zitat wird keine neue Information hinzugefügt. Die Änderung von "kritisiert" in "analysiert" ist zudem eher verschleiernd. Mit Blick auf die obige Diskussion sollte diese Änderung daher wieder rückgängig gemacht werden. Der ganze Abschnitt wird unnötig zerredet. Der Abschnitt sollte keine Sammlung von Zitaten sein, sondern kurz und Bündig nennen, welche Kritik geäußert wurde. --Knopf84 (Diskussion) 06:58, 12. Mär. 2015 (CET)
Ich habe jetzt versucht das ganze etwas umzuformulieren. Der Inhalt des langen Zitates findet sich jetzt in der Wertung des Spiegels. Evtl. können die einzelnen kritisierten Inhalte wieder raus. Fraglich ist, ob dieser Abschnitt hier in dieser Ausführlichkeit überhaupt richtig ist, das eigentlich das Gesamtprogramm der ARD und nicht die tagesschau im Besonderen kritisiert wurde. --Knopf84 (Diskussion) 07:46, 12. Mär. 2015 (CET)

Die Quellen in diesem Abschnitt müssten auch dringend in Form gebracht werden. Nicht selten stehen in den Einzelnachweisen nur die Internetadressen. --Knopf84 (Diskussion) 08:33, 12. Mär. 2015 (CET)


Bitte vor <references /> schreiben, sonst wird das was man schreibt nicht angezeigt! --MartinV (Diskussion) 04:42, 11. Mär. 2015 (CET)

  1. http://www.sueddeutsche.de/kultur/sprache-in-der-tagesschau-das-unverstaendliche-ritual-1.800867
  2. http://www.faz.net/aktuell/feuilleton/fernsehen/wickert-bemaengelt-nachrichten-warum-sind-die-kritiker-so-milde-1885767.html
  3. http://www.zvw.de/inhalt.waiblingen-claus-klebers-stilkritik-an-der-tagesschau.815d554b-eb22-4059-bb13-a6237a79c40b.html, Nils Graefe, vom 6. Juni 2013, Claus Klebers Stilkritik an der Tagesschau, Waiblinger Kreiszeitung, abgerufen am 30. Januar 2015
  4. http://www.zeit.de/2013/22/moderatoren-ulrich-wickert-claus-kleber/seite-2, abgerufen am 31. Januar 2015
  5. http://www.welt.de/kultur/medien/article116425610/Claus-Kleber-laestert-ueber-die-Tagesschau.html
  6. http://www.zvw.de/inhalt.waiblingen-claus-klebers-stilkritik-an-der-tagesschau.815d554b-eb22-4059-bb13-a6237a79c40b.html, Nils Graefe, vom 6. Juni 2013, Claus Klebers Stilkritik an der Tagesschau, Waiblinger Kreiszeitung, abgerufen am 30. Januar 2015
  7. http://www.sueddeutsche.de/medien/unsere-tagesschau-und-sie-bewegt-sich-doch-1.1706694-2
  8. http://www.spiegel.de/kultur/gesellschaft/georg-diez-schuldenschnitt-fuer-griechenland-und-mediale-rhetorik-a-1015864.html, abgerufen am 10. Februar 2015
  9. http://www.stefan-niggemeier.de/blog/20470/die-20-uhr-wirklichkeit/, abgerufen am 10. Februar 2015
  10. http://blog.tagesschau.de/2015/02/09/kai-gniffke-zu-kritik-an-tagesschau-nachrichten-sind-nie-perfekt/, abgerufen am 10. Februar 2015
  11. http://meedia.de/2015/02/09/tagesschau-chef-gniffke-reagiert-auf-massive-kritik-weniger-themen-dafuer-ausfuehrlicher/, abgerufen am 10. Februar 2015
  12. Die Tagesshow. Wie man in 15 Minuten die Welt unbegreiflich macht. Kiepenheuer und Witsch, Köln 2007, ISBN 978-3-462-03951-1.
  13. http://spiegelkritik.de/2008/01/25/interview-mit-walter-van-rossum-zur-tagesshow-auf-allen-kanaelen, abgerufen am 15. Januar 2015/
  14. http://www.deutschlandfunk.de/die-tagesshow-oder-die-welt-in-15-minuten-pdf-dokument.media.4ea67da5aefd73a355b91bf1599fb57d.pdf, POLITISCHES FEATUREDie Tagesshow oder Die Welt in 15 Minuten von Walter van Rossum, Deutschlandfunk vom 10. Juli 2007, abgerufen am 15. Januar 2015
  15. http://www.zeit.de/2008/20/P-Tagesschau Insa Wilke: Dauerberieselung. Walter van Rossum übt heftige Kritik an den Nachrichtensendungen, ZEIT vom 15. Mai 2008, abgerufen am 31- Januar 201
  16. Studie der Otto Brenner Stiftung von Hans-Jürgen Arlt und Wolfgang Storz, März 2010
  17. http://www.taz.de/!37982/
  18. http://www.spiegel.de/kultur/tv/ard-froehder-kritisiert-tagesschau-und-tagesthemen-a-1017309.html, abgerufen am 6. Februar 2015
  19. http://www.berliner-zeitung.de/archiv/christoph-maria-froehder-ueber-die-revolutionen-in-nordafrika-und-die-probleme-der-auslandskorrespondenten-der-nachwuchs-ist-unpolitisch,10810590,10775550.html
  20. http://www.fr-online.de/medien/reporter-christoph-maria-froehder-im-interview-der-nachwuchs-ist-unpolitisch,1473342,7770608.html, abgerufen am 16. Februar 2015
  21. http://www.heise.de/tp/artikel/42/42784/42784_1.pdf
  22. Berichtet die ARD zu russlandkritisch?, Handelsblatt, 18. September 2014
  23. http://blog.tagesschau.de/2014/09/29/zwischenbilanz-der-ukraine-konflikt-in-der-tagesschau/, Kai Gniffke: Zwischenbilanz: Der Ukraine-Konflikt in der Tagesschau, ARD-aktuell vom 29. September 2014, abgerufen am 15. Januar 2015
  24. [1] meedia.de, abgerufen am 3. Januar 2014
  25. http://www.spiegel.de/kultur/tv/tagesschau-putin-beim-g20-gipfel-in-brisbane-allein-am-tisch-a-1003451.html
  26. http://www.stefan-niggemeier.de/blog/20186/die-tagesschau-wo-man-schoene-inszenierungen-nicht-bloed-hinterfragt, abgerufen am 15. Januar 2015/
  27. http://www.taz.de/Kommentar-Marsch-der-Maechtigen/!152807/, abgerufen am 15. Januar 2015
  28. http://blog.tagesschau.de/2015/01/13/die-verschwoerung-von-paris, abgerufen am 15. Januar 2015/

Abschnitt Medienkritik als privates Projekt

Gegen Ende September hat ein Benutzer diesen neuen Abschnitt kreiert und sammelt alles was er grad so findet im Artikel. Er hat diesen ganzen überlangen Abschnitt zur Gänze alleine erstellt bis auf den Skiunfall vom Schuhmacher, der am 3. Januar in TF-Formulierung tagesaktuell, also auch ziemlich fragwürdig, von einer IP eingefügt worden war. --Anidaat (Diskussion) 07:27, 19. Feb. 2015 (CET)

Man vergleiche dazu die meiner Meinung nach vorbildliche Arbeit der Mitarbeiter des englischsprachigen BBC-Artikels, die sogar Kritik und Kontroversen nicht nur im BBC-Artikel selbst, sondern in verlinkten Sonderartikeln zu "Criticism" und "Controversies" im Detail darstellen.

Es ist überhaupt auffällig und schade, dass ein Vergleich deutschsprachiger und englischsprachiger Artikel oft zuungunsten der deutschen ausfällt, besonders in den Bereichen Politik und Ökonomie, auch im Bereich Medien. Die deutschen wirken oft etwas naiv und provinziell - und weniger gut recherchiert, schade! Gruß, Gabel1960 (Diskussion) 13:13, 1. Jan. 2016 (CET)

Beim Versuch, das Sammelsurium im Abschnitt Medienkritik mal etwas auf die Reihe zu bringen, fiel mir auf, dass dieser ganze von einer IP im Hauruckverfahren eingefügte Pulk von Kritiken vieles als Faktum hinstellt, was die angefügten Quellen teils nicht belegen, und teils wesentlich differenzierter sehen. Eine SZ-Befragung weniger Leute deklariert die IP zu einer "Untersuchung", Vorwürfe wie "Beugung des Rundfunkrechts", "Manipulation von Bildern", "Inszenierung der Realität", sind in den Medien geäußerte Meinungen, die in ihrer Einseitigkeit wohl kaum enzyklopädische Relevanz besitzen. Es macht auch wenig Sinn, im Bemühen um Objektivierung jeweils die Position der Gegenseite, d.h. der Tagesschau-Redaktion reinsetzen zu wollen. Eingedenk obiger Anmerkung von Anidaat dürfte es wohl das beste sein, den ganzen Absatz rauszunehmen. Was meinst Du dazu Maximilian? In diesem Sinne freundliche Grüße von --Pimpinellus (Diskussion) – WikiMUC – 09:16, 27. Jan. 2016 (CET)
ich weiß nicht, welchen edit zu meinst. grüße! Maximilian (Diskussion) 00:07, 28. Jan. 2016 (CET)

Es geht um den ganzen Abschnitt Medienkritik hier. Gruß --Pimpinellus (Diskussion) – WikiMUC – 00:13, 28. Jan. 2016 (CET)

Okay, Gabel, machst du daraus einen besser recherchierten Abschnitt? Ich denke, nochmals ganz von vorn überlegen ist aber einfacher als Ändern. Gehe Einig mit Pimpinellus; alles raus, spätestens ein Jahr nach meinem Disk-Anfang...:-) --Anidaat (Diskussion) 10:57, 11. Feb. 2016 (CET)
Schon wieder fast ein Monat dazu. Es ist jetzt einfach zu lange.--Anidaat (Diskussion) 08:41, 8. Mär. 2016 (CET)

Tatsächlich schon wieder ein Jahr her! Ich habe nach der langen ausgiebigen Diskussion den Absatz, der mit etwas Ergänzung und Diversifizierung sicherlich eine probate Proseminararbeit in Medienwissenschaft ergeben könnte, rausgenommen. Zu überlegen wäre, ob dieser doch recht umfangreichen und interessanten Medienkritik-Thematik nicht ein eigenes eher in Richtung Sprachwissenschaft gehendes Lemma gebührt. --Pimpinellus (Diskussion) – WikiMUC – 10:44, 8. Mär. 2016 (CET)

Geschichte

Was ist denn ein "Kellergebäude"? Ist hier vielleicht gemeint: In den Kellerräumen eines Gebäudes in der Hamburger Heilwigstraße .... ? (nicht signierter Beitrag von 77.178.217.89 (Diskussion) 18:49, 18. Apr. 2008 (CEST))

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Andrea (Diskussion) 12:53, 22. Jun. 2018 (CEST)

Hochdeutsch

Im Artikel "Die neue Dialektik" aus ZEIT Online vom 19.06.08 heißt es "Dann fiel Lameli auf, dass auch die Moderatoren der Fernsehnachrichten kein perfektes Hochdeutsch mehr sprechen, nicht die der privaten Sender und auch nicht die des ZDF. Dem Hamburger Klaus-Peter Siegloch hörte er die Herkunft genauso an wie Petra Gerster, dass sie aus Worms kommt, wie er. Im Grunde genommen, sagt Lameli, gebe es das Hochdeutsch in seiner Reinform nur noch in der Tagesschau und in den Tagesthemen." (Link zum entsprechenden Artikel) Wäre das keine Erwähnung im Artikel wert? Die Tagesschau erscheint einem jüngeren Zuschauer (wie mir ;-) generell als ein etwas seltsames Relikt aus irgend einer vergangenen Zeit welches man aber aus einer gewissen Ehrfurcht nicht antastet. Mein ich gar nicht negativ! Aber bei der Sprache denk ichs mir oft. Nicht nur die Akzente der Sprecher (akzentfreies Deutsch existiert nicht, selbst "Hochdeutsch" ist ein Akzent) sondern auch die Wortwahl (Wortwendungen wie "jemand vor den Kadi bringen" sind nun wirklich nicht mehr Alltagssprache sondern Umgangssprache von vor 30 Jahren oder so). 84.155.98.182 19:21, 20. Jun. 2008 (CEST)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Andrea (Diskussion) 12:53, 22. Jun. 2018 (CEST)

Gong

Warum war die Eingangsmelodie bis ca. 1997 so martialisch. Ging es um Aufmerksamkeit? Sollte es Seriösität und ernsthaftigkeit vermitteln? --Honza (Diskussion) 18:47, 14. Nov. 2014 (CET)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Andrea (Diskussion) 12:53, 22. Jun. 2018 (CEST)

Erkennungsmelodie

Zunächst fehlen Angaben zur ersten Erkennungsmelodie (1952-1956, die mit der sich drehenden Kamera), außerdem wurde die Melodie auch früher als angegeben schon überarbeitet, das geschah jedes mal bei einem neuen Design. In den 60er Jahren wurde auch mal ein vorgestellter Triller weggemacht. Man braucht sich nur die alten Intros auf Youtube anzusehen. --Maxl (Diskussion) 20:11, 16. Mär. 2015 (CET)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Andrea (Diskussion) 12:53, 22. Jun. 2018 (CEST)

Neues Studio - neue Bilder?

Ich bin dafür, dass mit der Einführung des neuen Studios im April 2014 auch ein neues, erstes Bild in der Zusammenfassung zu sehen sein soll. --Martin Luck (Diskussion) 18:05, 4. Jun. 2015 (CEST)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Andrea (Diskussion) 12:53, 22. Jun. 2018 (CEST)

Referenzen formatieren

!!!!!!!!!!!!!!!!!!!18:57, 16. Sep. 2015 (CEST)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Andrea (Diskussion) 12:53, 22. Jun. 2018 (CEST)

Meine Änderung

Also, meine Änderung gehört in den Artikel, weil mehrere Medien drüber berichtet haben. Und hier gilt ja die Regel: Medien berichten = Relevant. Hier mal die Artikel, die ich auf die Schnelle gefunden habe, es gibt sicher noch mehr:

Es gibt noch weitere, z.B. Journalistenwatch, Sputniknews, Bild, pi-news, aber die zählen ja nicht. Rechtspopulistisch und so. Aber dadurch werden die Belege der angeblichen Qualitätsmedien natürlich nicht schlechter. Es sollte also auch so klar sein, dass genügend Medien drüber berichtet haben. So und jetzt erklärt ihr mir mal, was daran nicht passt. --Poltard (Diskussion) 04:06, 22. Jun. 2018 (CEST)

Du irrst, Erwaehnung in medien = relevant ist so generell keine geltende Regel (siehe z.B. Lottozahlen, Wetterbericht oder Traueranzeigen). Nicht jeder shitstorm bei Twitter muss auch im Artikel ausgeschlachtet werden., Und das als "die Wahrheit ueber die Luegenpresse" verkaufen zu wollen, disqualifiziert den Beitrag sowieso. Damit waere das geklaert, duerfen sie dich jetzt sperren? -- Iwesb (Diskussion) 04:22, 22. Jun. 2018 (CEST)
1. Die Tagesschau hat die Meldung nicht nur auf Twitter verbreitet, sondern auch facebook.
2. Nicht jeder Shitstorm muss ausgeschlachtet werden. Aber ein Shitstorm, der die Medien auf den Plan ruft, ist berichtenswert. Im Artikel Simon Unge#Leben findet sich beispielsweise auch etwas über Simon unges tweets und den darauffolgenden Shitstorm.
3. Lottozahlen und Wetterberichte sind nicht relevant, da sie ein Newsticker wären. Traueranzeigen, die nur in Lokalzeitungen zu finden sind, sind nicht relevant, da Lokalzeitung. Todesfälle in überregionalen Zeitungen sind sehr wohl relevant, da meistens auch die gestorbene Person relevant ist. Dein Vergleich hinkt.
4. Mein Beitrag disqualifiziert sich also aufgrund der Zusammenfassungszeile? Also bitte, die Zusammenfassunszeile hat keinen Einfluss auf den Artikel. Umgekehrt wird auch nicht jede Änderung akzeptiert, die mit der Begründung "wichtige Inhalte hinzugefügt" abgegeben wird.
5. Geklärt ist da noch gar nichts, jedenfalls nicht so schnell, da dürfen sich bitte noch ein paar weitere Benutzer (nicht IPs) zu Wort melden. Man kann nicht um 4 Uhr morgens eine Sache ausdiskutieren und erwarten, dass jeder, der wollte, die Möglichkeit hatte mitzureden.
6. Sperren darf man mich, sobald ich gegen Regeln verstoßen habe. Der Edit-War (wenn man überhaupt davon reden kann) hat bereits aufgehört und ich habe nicht vor, ihn wieder anzufangen. Und "sicherlich nicht neu" ist schon mal gar keine Sperrbegründung. --Poltard (Diskussion) 04:52, 22. Jun. 2018 (CEST)

Man merkt die Absicht und ist verstimmt. Kein zeitüberdauerndes Geschehen, das ausreichen würde, um eine Mücke zum Elefanten aufzublasen. --Parvolus Icono Normativa.png 05:20, 22. Jun. 2018 (CEST)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Ob er es durfte, sei dahingestellt, aber gemacht hat er es. vgl. mein Edit von 4:22 Uhr -- Iwesb (Diskussion) 10:41, 22. Jun. 2018 (CEST)

Grund für Revert?

Bitte erklären, @WikiBayer:. --Voevoda (Diskussion) 16:20, 10. Jun. 2019 (CEST)

@Voevoda: Das war ein Fehler meinerseits nach einen Bearbeitungskonflikt wollte eigentlich Vandalismus zurücksetzen ist jetzt korrigiert.--WikiBayer 👤💬 Kenst du scho de boarische Wikipedia? 16:26, 10. Jun. 2019 (CEST)
Alles klar. Danke! --Voevoda (Diskussion) 17:09, 10. Jun. 2019 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: WuffiWuff2 (Diskussion) • Mitglied der Jungwikipedianer 11:37, 10. Aug. 2019 (CEST)

Studio

Dass kein Zweitstudio mehr existiert, stimmt so nicht. Im Notfall muss man ja trotzdem ausweichen können. Es gibt ein Ersatzstudio mit Greenscreen und einem Nachbau des 20-Uhr-Tisches. Es kommt vor allem in der letzten tagesschau24-Stunde zum Einsatz, wenn die 20-Uhr-Ausgabe vorbereitet wird. --Januar255 (Diskussion) 16:08, 13. Jan. 2018 (CET)

Dass es ein zweites Studio gibt ist richtig, sieht man ja oft auf tagesschau24. Hab den falschen Satz aus dem Artikel entfernt. --Hörfunkfreundin (Diskussion) 20:22, 9. Mär. 2018 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: IWL04 (Diskussion) 11:16, 17. Okt. 2020 (CEST)

Mueller/ Müller ist ein deutscher Name, aber bei der Tagesschau nicht

Die amerikanischen Medien sprechen den Namen des Sonderermittlers Robert Mueller konsequent wie "Müller" aus, genauso wie bei dem Fußballer Thomas Müller. Aber bei der Tagesschau wird es immer wie "Maller" ausgesprochen. Die Amerikaner versuchen also, den Namen deutsch auszusprechen und bei der Tagesschau versucht man möglichst, die deutsche Herkunft zu ignorieren und einen neuen amerikanischen Namen zu erfinden. --87.78.7.26 03:19, 10. Aug. 2019 (CEST)

Hallo IP, was willst du durch diese Frage erreichen? Ich verstehe dich nicht. Hast du eine Frage? Übrigens nennen fast alle deutschen Medien den Mueller "Maller". --WuffiWuff2 (Diskussion) • Mitglied der Jungwikipedianer 11:35, 10. Aug. 2019 (CEST)
Hallo Wuffi, steht alles da, die Amerikaner versuchen den Namen deutsch auszusprechen, und bei der Tagesschau versucht man den Namen zu amerikanisieren. Irgendwie kurios.--89.1.150.144 03:15, 14. Nov. 2019 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: IWL04 (Diskussion) 11:14, 17. Okt. 2020 (CEST)

Kirsten Gerhard

Kirsten Gerhard ist am 22.09.2020 kurzfristig nur mal eingesprungen. Dies war reiner Zufall, da sie gerade als Sprecherin da war, weil sie bis 19:15 bei ts24 zu sehen war und daher noch im Studio. Es handelt sich hierbei um ein einmaliges Ereignis. Sie moderiert und spricht weiterhin alle Sendungen wie sonst auch und gehört damit nicht zum festen Sprecherteam der 20 Uhr, auch nicht vertretungsweise, denn dann würde sie ja ab und an mal einspringen. Das wird aber nicht der Fall sein. --Blanki Ostfalen (Diskussion) 11:10, 24. Sep. 2020 (CEST)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: IWL04 (Diskussion) 11:14, 17. Okt. 2020 (CEST)

Sonstiges: Creative-Commons-Lizenz: Hinweis zu Verwendung in der Wikipedia

Gestern habe ich den Hinweis zu Creative-Commons-Lizenz unter Sonstiges eingefügt. Danke an IWL04 für die Präzisierung.

Den entfernten Hinweis: Eine Verwendung in der Wikipedia ist damit nicht möglich. Hierfür wäre eine noch freiere Lizenz wie CC BY oder CC BY-SA notwendig. finde ich schon wichtig. Angeregt dazu wurde ich durch den Wikimedia Deutschland: Newsletter 21/2020:
Zitat (Auszug): Wikimedia Deutschland: Newsletter 21/2020: „. . . Kleiner Wermutstropfen: Die Videos stehen unter der restriktivsten aller CC-Lizenzen (CC BY-NC-ND) und dürfen weder verändert noch kommerziell eingesetzt werden. Auch für die Wikipedia können sie noch nicht genutzt werden. Wikimedia Deutschland appelliert daher an die ARD, noch einen Schritt weiter zu gehen und die Videos unter eine noch freiere Lizenz wie CC BY oder CC BY-SA zu stellen.“
Wie sehen andere dies? Gibt es eine bessere Formulierung oder ist der Hinweis an dieser Stelle nicht sinnvoll? --Mobil-Sockenpuppe (Diskussion) 06:53, 16. Okt. 2020 (CEST)
Ich habe den Hinweis entfernt, da ich finde dass er zwar für Wikipedia-Mitarbeiter etc interessant ist, jedoch für den "normalen" Leser keine Rolle spielt. Falls aber die Mehrzahl für den Hinweis als dagegen ist, kann er gerne wieder rein... Schöne Grüße, IWL04 (Diskussion) 10:51, 17. Okt. 2020 (CEST)
Hallo IWL04, danke für Deine Rückmeldung. Schauen wir, ob ein Stimmungsbild zustande kommt. Beste Grüße --Mobil-Sockenpuppe (Diskussion) 11:43, 17. Okt. 2020 (CEST)
Da sich jetzt über den Zeitraum von zwei Wochen niemand mehr zu dieser Sache gemeldet hat, schlage ich folgende Formulierung vor: So ist eine Verwendung beispielsweise in der Wikipedia nicht möglich. Hierfür wäre eine noch freiere Lizenz wie CC BY oder CC BY-SA notwendig. Sollte sich in nächster Zeit wieder keine/r melden, würde ich das so in den Artikel übernehmen --IWL04 (Diskussion) 17:09, 31. Okt. 2020 (CET)
Hallo IWL04, danke! Ich bin natürlich sehr dafür! Viele Grüße --Mobil-Sockenpuppe (Diskussion) 17:44, 31. Okt. 2020 (CET)
Hab ich erledigt, viele Grüße zurück! --IWL04 (Diskussion) 11:49, 2. Nov. 2020 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: IWL04 (Diskussion) 11:49, 2. Nov. 2020 (CET)

Sicher?

Die 20-Uhr-Ausgabe der Tagesschau zum Jahreswechsel ist die jährlich kürzeste Ausgabe, da im Folgenden die Neujahrsansprache des Kanzlers beziehungsweise der Kanzlerin gesendet wird. Die Begründung ist zweifelhaft, warum sollte die Neujahrsansprache von Kanzler oder -in zu einer verkürzten Ausgabe führen, die Weihnachtsansprache des Bundespräsidenten oder -in nicht? --2A02:908:C32:3940:529F:76A5:ABE:6818 02:33, 9. Jan. 2022 (CET)

Guter Hinweis, hab die Passage mal rausgenommen. Grüße, –IWL04 • 16:49, 10. Jan. 2022 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: –IWL04 • 16:50, 10. Jan. 2022 (CET)