Diskussion:Z (Militär- und Propagandazeichen)

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Der Artikel „Z (Militär- und Propagandazeichen)“ wurde im März 2022 für die Präsentation auf der Wikipedia-Hauptseite in der Rubrik „Schon gewusst?vorgeschlagen. Die Diskussion ist hier archiviert. So lautete der Teaser auf der damaligen Hauptseite vom 14.03.2022; die Abrufstatistik zeigt die täglichen Abrufzahlen dieses Artikels.
Diese Diskussionsseite dient dazu, Verbesserungen am Artikel „Z (Militär- und Propagandazeichen)“ zu besprechen. Persönliche Betrachtungen zum Thema gehören nicht hierher. Für allgemeine Wissensfragen gibt es die Auskunft.

Füge neue Diskussionsthemen unten an:

Klicke auf Abschnitt hinzufügen, um ein neues Diskussionsthema zu beginnen, und unterschreibe deinen Beitrag bitte mit Icondarstellung des Buttons zur Erzeugung einer Signatur oder --~~~~.
Auf dieser Seite werden Abschnitte ab Überschriftebene 2 automatisch archiviert, die seit 2 Tagen mit dem Baustein {{Erledigt|1=--~~~~}} versehen sind.
Archiv
Wie wird ein Archiv angelegt?

"The Victory MuZeum" (Музей Победы -> МуZей Победы)

Hallo [Benutzer] DVvD,

anbei noch ein schräger Fund: Das ‚Siegesmuseum‘ in Moskau habe in seinem Namen das Z anstelle des vormaligen Buchstabens eingebaut und sich in [...] MuZeum umbenannt (Quelle, zitiert auf Meduza: Музей Победы изменил логотип, 3. März 2022). Meduza berichtet über die aktuelle Ausstellung und das Sortiment im Museumsshop, und einen älteren Bericht zum Z gibt’s dort auch noch (beide Texte in Englisch). Ich pack’s dir mal hier her, weils dich interessieren könnte.

Einfügung dieses obigen "[Benutzer] " durch Benutzer Steue.
Wenn das schon kein Link ist, bei dem man in dem URL nachschauen könnte,
dann sollte wenigstens ersichtlich sein, was dieses "DVvD" ist.
Ansonsten: Danke für obige Info.
Ping willkommen, Steue (Diskussion) 06:25, 19. Aug. 2022 (CEST)

LG, --Adoxacea (Diskussion) 20:04, 10. Jun. 2022 (CEST)

Danke Dir, Adoxacea, für diesen Fund :) Die Info mit Z in Museum habe ich eingefügt. Auch der Artikel vom 16/3 ist sehr interessant, schade nur, dass die Meduza-Quellen meist unbenannt bleiben (wollen), obwohl man das in dem autoritären System wohl verstehen kann. VG, -- DVvD D 05:37, 14. Jun. 2022 (CEST)

Die Interpretationen sollten nach Datum geordnet sein

Zum leichteren Verständnis der Entwickelung der verschiedenen Erklärungen und Erklärungs-Versuche fände ich es hilfreich, wenn alle Informationen in dem Abschnitt Z (Militär- und Propagandazeichen) #Interpretationen zur Bedeutung des Symbols:
1) mit Datum (der ersten Veröffentlichung überhaupt) versehen wären und
2) nach ihrem Datum geordnet wären.

Aus diesem Grunde werde ich diese Informationen (in mehreren Editier-Schritten):
1) in einzelne Absätze aufspalten,
2) mit Aufzählungs-Sternchen versehen,
3) mit Datum versehen (möglichst nah am Anfang der Zeile) und
4) die Aufzählungspunkte nach Datum ordnen.

Steue (Diskussion) 06:36, 19. Aug. 2022 (CEST)

Hallo Steue, da bin ich anderer Ansicht. Der Abschnitt hatte vor Deiner Umstellung bereits eine in Sektionen geordnete, gewollte Abfolge. Den Anfang machen die frühen Meinungen von westlichen Militärexperten, dann kommt die russische Seite zu Wort, um dann zum Teil Verschiedenes überzugehen. Nach Deiner Umstellung haben wir nun eine zusammenhanglose Aneinanderreihung von verschiedenen Aussagen.
WP:WSIGA besagt: „Eine Enzyklopädie dient nicht dazu, Daten und Fakten aufzuzählen, sondern Wissen zu vermitteln und Zusammenhänge zu erläutern. Insbesondere bei Ereignissen oder der Geschichte eines Artikelgegenstandes ist das Wesentliche, was passierte, und weniger wesentlich, wann es passierte. Im Regelfall ist dafür Fließtext die richtige Wahl. Listen sind insbesondere dann sinnvoll, wenn durch Verlinkungen Artikel erschlossen werden [was hier nicht der Fall ist]. Bezugslose Rohdaten-Listen sind nicht erwünscht. Tabellen können eine sinnvolle Ergänzung eines Artikels darstellen, besonders dann, wenn Datenreihen im Tabellenformat leichter gelesen und aufgefasst werden können als im Fließtext (zum Beispiel bei technischen Daten) [was hier nicht der Fall ist].“
Als Hauptautor des Artikels sehe ich daher Deine Umstellung nicht als Verbesserung des Artikels und habe die ursprüngliche Version wieder hergestellt. Gruß -- DVvD D 07:52, 19. Aug. 2022 (CEST)


An DVvD

Diese Strukturierung mag da(gewesen)sein, aber für mich wurde sie nicht offensichtlich. Vielleicht magst Du das, im Artikel, für alle, ändern.

Ich werde mir die zeitliche Übersicht, die ich haben will, eben auf meiner Benutzer-Seite machen.

Was hältst Du davon, die zeitliche Version in "Deinen" Artikel einzubauen? - z.B. über einen ausklappbaren Rahmen.

Steue (Diskussion) 08:20, 19. Aug. 2022 (CEST)


Der Artikel ist seit seiner Erstellung bis heute 77.544 x aufgerufen worden (täglicher Durchschnitt: 674), aber nur ein Aufrufer wünscht bisher eine zeitliche Übersicht „für alle“. Den Einbau über einen ausklappbaren Rahmen halte ich – erneut mit Verweis auf WP:WSIGA – für überflüssig. Gruß -- DVvD D 06:04, 20. Aug. 2022 (CEST)