Griechische Männer-Handballnationalmannschaft

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Die griechische Männer-Handballnationalmannschaft vertritt Griechenland bei internationalen Handball-Turnieren der Männer. Sie wird vom Hellenischen Handballverband (OXE) aufgestellt.

Weltmeisterschaft

Bei der Weltmeisterschaft 2005 in Portugal belegte die Mannschaft bei ihrer ersten und bislang einzigen Teilnahme an einer Weltmeisterschaft den sechsten Platz.[1]

In der Qualifikation für die Weltmeisterschaft 2007 scheiterte das Team in den Play-Offs an Polen. Nach einem 27:22 im Hinspiel musste man sich im Rückspiel in Breslau mit 20:29 geschlagen geben. Auch in den Play-Offs zur Weltmeisterschaft 2009 scheiterte man trotz eines 32:31 Rückspielerfolg gegen Spanien nach der 24:32 Hinspielniederlage. In der Qualifikation zur Weltmeisterschaft 2011 unterlag man erneut in den Play-Offs, diesmal gegen das deutsche Team. In der Qualifikation 2015 setzte sich die griechische Auswahl in einer ausgeglichenen Gruppe gegen Israel, Belgien und die Niederlande durch und qualifizierte sich damit für die Play-Offs im Juni 2014, in denen sie Nordmazedonien unterlag.

Europameisterschaft

Bisher konnte sich die Mannschaft nicht für eine Europameisterschaft qualifizieren. In den Play-Offs zur Endrunde 2016 unterlag die Mannschaft Anfang April 2014 in beiden Spielen Bosnien und Herzegowina.

Olympische Spiele

Als Gastgeber war Griechenland bei den Olympischen Spielen 2004 in Athen automatisch gesetzt. Nach zwei Siegen in der Vorrunde scheiterte man im Viertelfinale am späteren Sieger Kroatien und wurde Sechser.

Bekannte ehemalige Spieler

Savas Karipidis bestritt über 200 Länderspiele

Weblinks

Einzelnachweise

  1. www.ihf.info, „GREECE TAKE BIG STEPS TO RETURN TO THE ELITE“, 14. Februar 2022, abgerufen am 20. Februar 2022