Liste der Falcon-9- und Falcon-Heavy-Raketenstarts
![](https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/thumb/e/e5/Falcon_Heavy_clearing_the_tower_04.jpg/230px-Falcon_Heavy_clearing_the_tower_04.jpg)
Die Liste der Falcon-9- und Falcon-Heavy-Raketenstarts umfasst alle absolvierten und geplanten Starts der Trägerraketen Falcon 9 und Falcon Heavy des privaten Raumfahrtunternehmens SpaceX, sowie detaillierte Beschreibungen einiger Starts.
Statistik nach Raketentyp
Stand der Liste: 25. September 2022
Rakete | Falcon 9 v1.0 | Falcon 9 v1.1 | Falcon 9 v1.2 Block 1–41 |
Falcon 9 Block 51 |
Falcon Heavy |
---|---|---|---|---|---|
Erster Start | 4. Juni 2010 | 29. September 2013 | 22. Dezember 2015 | 11. Mai 2018 | 6. Februar 2018 |
Startversuche | 5 | 15 | 37 | 122 | 3 |
Erfolgreiche Starts | 4 | 14 | 36 | 122 | 3 |
Fehlschläge | 0 | 1 | 1 | 0 | 0 |
Teilerfolge | 1 | 0 | 0 | 0 | 0 |
Erfolgreiche Landungen | – | 0 | 23 | 114 | 72 |
Fehlgeschlagene Landungen | – | 3 | 2 | 4 | 22 |
Letzter Start | 1. März 2013 | 17. Januar 2016 | 29. Juni 2018 | (im Einsatz) | (im Einsatz) |
Startliste
Bisherige Starts
Erfolg | Teilerfolg | Fehlschlag |
Lfd. Nr.4 | Datum (UTC) | Typ/Seriennummer | Startplatz | Missionsbezeichnung Nutzlast |
Art der Nutzlast | Nutzlast in kg5 | Orbit6 | Anmerkungen |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
2010 – 2012 – 2013 – 2014 – 2015 – 2016 – 2017 – 2018 – 2019 – 2020 – 2021 – 2022 | ||||||||
2010 | ||||||||
1 | 4. Juni 2010 18:45 |
Falcon 9 v1.0 B0003 |
CC SLC-40 | ![]() |
Modell der Dragon-Kapsel | LEO | Jungfernflug der Falcon 9, Kapsel trat nach 23 Tagen im Orbit am 27. Juni 2010 in die Erdatmosphäre ein
| |
2 | 8. Dezember 2010 15:43 |
Falcon 9 v1.0 | CC SLC-40 | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Dragon-Kapsel Amateurfunksatellit Technologieerprobungssatellit Technologieerprobungssatellit Technologieerprobungssatellit Technologieerprobungssatellit Technologieerprobungssatellit Technologieerprobungssatellit Technologieerprobungssatellit |
5200 4 5 5 5 1,5 1,5 1,5 1,5 |
LEO | 5-Stunden-Flug der Dragon-Kapsel
|
2012 | ||||||||
3 | 22. Mai 2012 07:44:38[1] |
Falcon 9 v1.0 | CC SLC-40 | ![]() ![]() ![]() |
Dragon-Kapsel Weltraumbestattung |
6650[2] | LEO | Die unbefüllte Dragon-Kapsel dockte 36 Stunden nach dem Start an die ISS an
|
4 | 8. Oktober 2012 00:35 |
Falcon 9 v1.0 | CC SLC-40 | ![]() ![]() |
Dragon-Kapsel Kommunikationssatellit |
≈ 6500 172 |
LEO | |
2013 | ||||||||
5 | 1. März 2013 15:10 |
Falcon 9 v1.0 | CC SLC-40 | ![]() |
Dragon-Kapsel | ≈ 6500 | LEO | |
6 | 29. September 2013 16:00[5] |
Falcon 9 v1.1 | VAFB SLC-4E | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Forschungssatellit Technologieerprobungssatellit Forschungssatelliten Forschungssatelliten Forschungssatelliten Forschungssatelliten |
≈ 500 25 50 1 1,5 2 |
LEO | Erster Start von Vandenberg aus, erster Start der Version Falcon 9 v1.1
|
7 | 3. Dezember 2013 22:41[6] |
Falcon 9 v1.1 | CC SLC-40 | ![]() |
Kommunikationssatellit | 3200[7] | GTO | Erster Start in einen geostationären Transferorbit
|
2014 | ||||||||
8 | 6. Januar 2014 22:06 |
Falcon 9 v1.1 | CC SLC-40 | ![]() |
Kommunikationssatellit | 3325[8] | GTO | |
9 | 18. April 2014 19:25[9] |
Falcon 9 v1.1 | CC SLC-40 | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Dragon-Kapsel 4 Satelliten zur Technologieerprobung Forschungssatellit |
LEO | ||
10 | 14. Juli 2014 15:15 |
Falcon 9 v1.1 | CC SLC-40 | ![]() |
sechs Kommunikationssatelliten | 6 × 172[10] | LEO | |
11 | 5. August 2014 08:00 |
Falcon 9 v1.1 | CC SLC-40 | ![]() |
Kommunikationssatellit | 4535[11] | GTO | |
12 | 7. September 2014 05:00 |
Falcon 9 v1.1 | CC SLC-40 | ![]() |
Kommunikationssatellit | 4428[12] | GTO | |
13 | 21. September 2014 05:52 |
Falcon 9 v1.1 | CC SLC-40 | ![]() ![]() |
Dragon-Kapsel Technologieerprobungssatellit |
57 |
LEO | |
2015 | ||||||||
14 | 10. Januar 2015 09:47 |
Falcon 9 v1.1 | CC SLC-40 | ![]() ![]() ![]() |
Dragon-Kapsel Erdbeobachtungssatelliten Forschungssatellit |
LEO | Bruchlandung der Erststufe auf dem Autonomous spaceport drone ship
| |
15 | 11. Februar 2015 23:03 |
Falcon 9 v1.1 | CC SLC-40 | ![]() |
Erdbeobachtungssatellit | 570[13] | HEO-Transferorbit | Höchste bisher erreichte Geschwindigkeit einer Falcon 9
|
16 | 2. März 2015 03:50 |
Falcon 9 v1.1 | CC SLC-40 | ![]() ![]() |
Kommunikationssatelliten | 4159[15] | GTO[15] | Doppelstart, beide Satelliten blieben bis zum Aussetzen miteinander verbunden
|
17 | 14. April 2015 20:10 |
Falcon 9 v1.1 | CC SLC-40 | ![]() ![]() ![]() ![]() |
Dragon-Kapsel Erdbeobachtungssatelliten Technologieerprobungssatellit Technologieerprobungssatellit |
LEO | Bruchlandung der Erststufe auf Just Read the Instructions
| |
18 | 27. April 2015 23:03 |
Falcon 9 v1.1 | CC SLC-40 | ![]() |
Kommunikationssatellit | 4731 | GTO | Erster turkmenischer Satellit
|
19 | 28. Juni 2015 14:21 |
Falcon 9 v1.1 | CC SLC-40 | ![]() ![]() ![]() ![]() |
Dragon-Kapsel ISS-Kopplungsadapter Erdbeobachtungssatelliten |
LEO | Bei 2:19 Minuten nach Start beginnendes strukturelles Versagen der Zweitstufe, bis 2:27 brach der Träger dann komplett auseinander.
| |
20 | 22. Dezember 2015 01:29 |
Falcon 9 v1.2 B1019 |
CC SLC-40 | ![]() |
11 Kommunikationssatelliten | 11 × 172 [16] |
LEO | Erstmals erfolgreicher Rückflug und Landung der Erststufe auf der Landing Zone 1 in Cape Canaveral, erster Start einer Falcon 9 v1.2
Hauptartikel: Falcon-9-Flug 20 |
2016 | ||||||||
21 | 17. Januar 2016 18:42 |
Falcon 9 v1.1 | VAFB SLC-4E | ![]() |
Ozeanforschungssatellit | 553[17] | SSO | Letzter Start der Version Falcon 9 v1.1; weiche Landung der Erststufe auf Just Read the Instructions, anschließend allerdings wegen Versagen eines Landebeins umgefallen
|
22 | 4. März 2016 23:35 |
Falcon 9 v1.2 B1020 |
CC SLC-40 | ![]() |
Kommunikationssatellit | 5271[18] | GTO | Bruchlandung der Erststufe auf Of Course I Still Love You
|
23 | 8. April 2016 20:43 |
Falcon 9 v1.2 B1021.1 |
CC SLC-40 | ![]() ![]() |
Dragon-Kapsel ISS-Modul |
LEO | Erste erfolgreiche See-Landung der Erststufe auf Of Course I Still Love You
| |
24 | 6. Mai 2016 05:21 |
Falcon 9 v1.2 B1022 |
CC SLC-40 | ![]() |
Kommunikationssatellit | 4696 | GTO | Erste erfolgreiche See-Landung der Erststufe während einer GTO-Mission
|
25 | 27. Mai 2016 21:39 |
Falcon 9 v1.2 B1023.1 |
CC SLC-40 | ![]() |
Kommunikationssatellit | 3100[19] | GTO | Erfolgreiche See-Landung der Erststufe auf Of Course I Still Love You
|
26 | 15. Juni 2016 14:29 |
Falcon 9 v1.2 B1024 |
CC SLC-40 | ![]() ![]() |
Kommunikationssatelliten | 1800[20] 1800[21] |
GTO | Bruchlandung der Erststufe auf Of Course I Still Love You
|
27 | 18. Juli 2016 04:45 |
Falcon 9 v1.2 B1025.1 |
CC SLC-40 | ![]() ![]() ![]() |
Dragon-Kapsel ISS-Kopplungsadapter |
LEO | Erfolgreiche Landung der Erststufe auf der Landing Zone 1
| |
28 | 14. August 2016 05:26 |
Falcon 9 v1.2 B1026 |
CC SLC-40 | ![]() |
Kommunikationssatellit | 4600 | GTO | Erfolgreiche See-Landung der Erststufe auf Of Course I Still Love You
|
N/A | 3. September 2016 07:00–09:00 (geplant) |
Falcon 9 v1.2 B1028 |
CC SLC-40 | ![]() |
Kommunikationssatellit | 5250[22] | GTO | |
2017 | ||||||||
29 | 14. Januar 2017 17:54 |
Falcon 9 v1.2 Block 3 B1029.1 |
VAFB SLC-4E | ![]() |
Kommunikationssatelliten | 9600[25] | LEO | Erfolgreiche See-Landung der Erststufe auf Just Read the Instructions
|
30 | 19. Februar 2017 14:39[26] |
Falcon 9 v1.2 Block 3 B1031.1 |
KSC LC-39A | ![]() |
Dragon-Kapsel | LEO | ||
31 | 16. März 2017 06:00 |
Falcon 9 v1.2 Block 3 B1030[27] |
KSC LC-39A | ![]() |
Kommunikationssatellit | 5500 | GTO | Keine Landung der Erststufe[28]
|
32 | 30. März 2017 22:27 |
Falcon 9 v1.2 B1021.2 |
KSC LC-39A | ![]() |
Kommunikationssatellit | 5300 | GTO | |
33 | 1. Mai 2017 11:15 |
Falcon 9 v1.2 Block 3 B1032.1 |
KSC LC-39A | NROL-76![]() |
Spionagesatellit | LEO | Erfolgreiche Land-Landung der Erststufe auf der Landing Zone 1
| |
34 | 15. Mai 2017 23:20 |
Falcon 9 v1.2 Block 3 B1034[27] |
KSC LC-39A | ![]() |
Kommunikationssatellit | 6070 | GTO | Erste SpaceX-GTO-Nutzlast über 6 t
Keine Landung der Erststufe |
35 | 3. Juni 2017 21:07 |
Falcon 9 v1.2 Block 3 B1035.1 |
KSC LC-39A | ![]() ![]() ![]() |
Dragon-Kapsel Weltraumteleskop Cubesats |
LEO | Erfolgreiche Land-Landung der Erststufe auf der Landing Zone 1
Erstmalige teilweise Wiederverwendung einer Dragon-Kapsel | |
36 | 23. Juni 2017 19:10 |
Falcon 9 v1.2 Block 3 B1029.2 |
KSC LC-39A | ![]() |
Kommunikationssatellit | 3669 | GTO | Wiederverwendung der Erststufe vom Start Iridium NEXT 1–10 vom 14. Januar 2017.
Erfolgreiche See-Landung der Erststufe auf Of Course I Still Love You |
37 | 25. Juni 2017 20:25 |
Falcon 9 v1.2 Block 3 B1036.1 |
VAFB SLC-4E | ![]() |
Kommunikationssatelliten | 9600[25] | LEO | Erfolgreiche See-Landung der Erststufe auf Just Read the Instructions
|
38 | 5. Juli 2017 23:38 |
Falcon 9 v1.2 Block 3 B1037[27] |
KSC LC-39A | ![]() |
Kommunikationssatellit | 6761 | GTO | Keine Landung der Erststufe
Volle Nutzung der Treibstoffreserven für einen maximalen Orbit Bisher größte Nutzlast für einen GTO[31] |
39 | 14. August 2017 16:31 |
Falcon 9 v1.2 Block 4 B1039.1 |
KSC LC-39A | ![]() ![]() ![]() |
Dragon-Kapsel 3 CubeSats Technologieerprobungssatellit |
zus. zur Dragon-Kapsel: 2349 (+961 im Trunk) |
LEO | Erfolgreiche Land-Landung der Erststufe auf der Landing Zone 1
Erster Flug der neuen „Block-4“-Version der Falcon 9 mit gesteigertem Schub Letzter Flug einer komplett neugebauten Dragon V1 Kapsel |
40 | 24. August 2017 18:51 |
Falcon 9 v1.2 Block 3 B1038.1 |
VAFB SLC-4E | ![]() |
Erdbeobachtungssatellit | 475[32] | SSO[33] | Erfolgreiche See-Landung der Erststufe auf Just Read the Instructions
|
41 | 7. September 2017 14:00 |
Falcon 9 v1.2 Block 4 B1040.1 |
KSC LC-39A | ![]() ![]() ![]() ![]() |
Raumgleiter militärischer Satellit militärischer Satellit militärischer Satellit |
4990 | LEO | Erfolgreiche Land-Landung der Erststufe auf der Landing Zone 1
|
42 | 9. Oktober 2017 12:37 |
Falcon 9 v1.2 Block 4 B1041.1 |
VAFB SLC-4E | ![]() |
Kommunikationssatelliten | 9600[25] | LEO | Erfolgreiche See-Landung der Erststufe auf Just Read the Instructions
|
43 | 11. Oktober 2017 22:53 |
Falcon 9 v1.2 Block 3 B1031.2 |
KSC LC-39A | ![]() ![]() EchoStar 105 |
Kommunikationssatellit | 5200[34] | GTO | Dritte Zweitverwendung einer Falcon-9-Erststufe[35]
Erfolgreiche See-Landung der Erststufe auf Of Course I Still Love You |
44 | 30. Oktober 2017 19:34 |
Falcon 9 v1.2 Block 4 B1042 |
KSC LC-39A | ![]() |
Kommunikationssatellit | 3700[36] | GTO | Erfolgreiche See-Landung der Erststufe auf Of Course I Still Love You
|
45 | 15. Dezember 2017 15:36 |
Falcon 9 v1.2 Block 3 B1035.2 |
CC SLC-40 | ![]() |
Dragon-Kapsel | LEO | Vierte Zweitverwendung einer Falcon-9-Erststufe
Erfolgreiche Land-Landung der Erststufe auf der Landing Zone 1 | |
46 | 23. Dezember 2017 01:27 |
Falcon 9 v1.2 Block 3 B1036.2 |
VAFB SLC-4E | ![]() |
Kommunikationssatelliten | 9600[25] | LEO | Fünfte Zweitverwendung einer Falcon-9-Erststufe
Kontrollierte Landung der Erststufe im Wasser |
2018 | ||||||||
47 | 8. Januar 2018 01:00 |
Falcon 9 v1.2 Block 4 B1043.1 |
CC SLC-40 | ![]() |
militärische Nutzlast | LEO | Erfolgreiche Land-Landung der Erststufe auf der Landing Zone 1
Keine Information über Erreichung des Missionsziels[37] | |
48 | 31. Januar 2018 21:25 |
Falcon 9 v1.2 Block 3 B1032.2 |
CC SLC-40 | ![]() |
Kommunikationssatellit | 4230 | GTO | Sechste Zweitverwendung einer Falcon-9-Erststufe
Erfolgreiche Landung der Erststufe im Wasser Erstmalige Landung mit drei Triebwerken[38] |
1 | 6. Februar 2018 20:45 |
Falcon Heavy Block 3–4–3 B1023.2 B1033 B1025.2 |
KSC LC-39A | ![]() Tesla Roadster |
Elektroauto als Massesimulator | 1250[39] | Sonnenumlaufbahn im Bereich von Erd- bis Marsorbit[40][41] | Demonstrationsflug. Erfolgreiche Landung beider Booster auf Landing Zone 1 und 2 in Cape Canaveral (10. und 11. Landung dort)
Bruchlandung der Erststufe im Meer[42][43] |
49 | 22. Februar 2018 14:17 |
Falcon 9 v1.2 Block 3 B1038.2 |
VAFB SLC-4E | ![]() ![]() |
Erdbeobachtungssatellit Testsatelliten |
1341 2 × 400[44] |
SSO | Letzter Start der Version „Block 3“
Zweitverwendung einer Falcon-9-Erststufe Keine Landung der Erststufe Nutzlastverkleidung mittels Fallschirm intakt im Meer gelandet; anvisiertes Auffangschiff wurde verfehlt |
50 | 6. März 2018 05:33 |
Falcon 9 v1.2 Block 4 B1044[45] |
CC SLC-40 | ![]() ![]() |
Kommunikationssatellit Technologieerprobungssatellit |
6092[46] 90[47] |
GTO | 50. Start einer Falcon 9
Kontrollierte Landung der Erststufe im Wasser statt auf Of Course I Still Love You wegen schlechten Wetters[48] |
51 | 30. März 2018 14:13 |
Falcon 9 v1.2 Block 4 B1041.2 |
VAFB SLC-4E | ![]() |
10 Kommunikationssatelliten | 9600[25] | LEO | Zweitverwendung einer Falcon-9-Erststufe
Kontrollierte Landung der Erststufe im Wasser Zweiter Auffangversuch für Nutzlastverkleidung gescheitert wegen verhedderter Fallschirmseile |
52 | 2. April 2018 20:30 |
Falcon 9 v1.2 Block 4 B1039.2[27] |
CC SLC-40 | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Dragon-Kapsel Technologieerprobungs- und Ausbildungssatelliten |
LEO | Versorgungsflug zur ISS
Zweitverwendung einer Falcon-9-Erststufe Kontrollierte Landung der Erststufe im Wasser | |
53 | 18. April 2018 22:51 |
Falcon 9 v1.2 Block 4 B1045.1 |
CC SLC-40 | ![]() |
Weltraumteleskop | 362[49] | HEO | Erfolgreiche See-Landung der Erststufe auf Of Course I Still Love You
|
54 | 11. Mai 2018 20:14 |
Falcon 9 Block 5 B1046.1 |
KSC LC-39A | ![]() |
Kommunikationssatellit | 3700 | GTO | Erstflug der Version Block 5
Erfolgreiche See-Landung der Erststufe auf Of Course I Still Love You |
55 | 22. Mai 2018 19:48 |
Falcon 9 v1.2 Block 4 B1043.2 |
VAFB SLC-4E | ![]() ![]() ![]() |
Kommunikationssatelliten, Forschungssatelliten | LEO | Zweitverwendung einer Falcon-9-Erststufe
Keine Bergung der Erststufe Auffangversuch für Nutzlastverkleidung gescheitert | |
56 | 4. Juni 2018 04:45 |
Falcon 9 v1.2 Block 4/5 B1040.2[50] |
CC SLC-40 | ![]() |
Kommunikationssatellit | 5300[51] | GTO | Zweitverwendung einer Block-4-Erststufe mit Block-5-Zweitstufe[52]
Keine Bergung der Erststufe |
57 | 29. Juni 2018 09:42 |
Falcon 9 v1.2 Block 4/5 B1045.2[53] |
CC SLC-40 | ![]() ![]() ![]() ![]() |
Dragon-Kapsel Hochschulprojekt/Cubesat Hochschulprojekt/Cubesat Hochschulprojekt/Cubesat |
LEO | Versorgungsflug zur ISS
Block-4-Erststufe mit Block-5-Zweitstufe Letzter orbitaler Flug von Block 4 Keine Bergung der Erststufe | |
58 | 22. Juli 2018 05:50 |
Falcon 9 Block 5 B1047.1[50] |
CC SLC-40 | ![]() |
Kommunikationssatellit | 7080[54] | GTO | Bislang schwerste GTO-Nutzlast
Erfolgreiche See-Landung der Erststufe auf Of Course I Still Love You |
59 | 25. Juli 2018 11:39 |
Falcon 9 Block 5 B1048.1 |
VAFB SLC-4E | ![]() |
Kommunikationssatelliten | 9600[25] | LEO | Erfolgreiche See-Landung der Erststufe auf Just Read the Instructions
|
60 | 7. August 2018 05:18 |
Falcon 9 Block 5 B1046.2 |
CC SLC-40 | ![]() |
Kommunikationssatellit | 5800 | GTO | Erste Wiederverwendung einer Block-5-Erststufe
Erfolgreiche See-Landung auf Of Course I Still Love You |
61 | 10. September 2018 04:45 |
Falcon 9 Block 5 B1049.1 |
CC SLC-40 | ![]() |
Kommunikationssatellit | 7060 | GTO | Erfolgreiche See-Landung auf Of Course I Still Love You
|
62 | 8. Oktober 2018 02:21 |
Falcon 9 Block 5 B1048.2 |
VAFB SLC-4E | ![]() |
Erdbeobachtung, Radar | 3000 | SSO | Erste Landung auf der VAFB Landing Zone 4
|
63 | 15. November 2018 20:46 |
Falcon 9 Block 5 B1047.2 |
KSC LC-39A | ![]() |
Kommunikationssatellit | ca. 5300 | GTO | Erfolgreiche See-Landung auf Of Course I Still Love You
|
64 | 3. Dezember 2018 18:34 |
Falcon 9 Block 5 B1046.3 |
VAFB SLC-4E | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Europäische Weltraumorganisation ESEO ![]() ![]() ![]() 54 weitere Satelliten[56] |
64 Kleinsatelliten | SSO | Erste Falcon-9-Erststufe mit einem dritten Start
Erfolgreiche See-Landung der Erststufe auf Just Read the Instructions | |
65 | 5. Dezember 2018 18:16 |
Falcon 9 Block 5 B1050.1 |
CC SLC-40 | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Dragon-Kapsel zwei Forschungs-Cubesats Technologieerprobungssatellit Technologieerprobungssatelliten Technologieerprobungssatellit |
LEO | Versorgungsflug zur ISS; ungeplante Landung der Erststufe im Meer nach Ausfall einer Hydraulikpumpe
| |
66 | 23. Dezember 2018 13:51 |
Falcon 9 Block 5 B1054 |
CC SLC-40 | ![]() |
Navigationssatellit | 4400[57] | Erdorbit 20.200 km |
Keine Bergung der Erststufe
|
2019 | ||||||||
67 | 11. Januar 2019 15:31 |
Falcon 9 Block 5 B1049.2 |
VAFB SLC-4E | ![]() |
Kommunikationssatelliten | 9600[25] | LEO | Erfolgreiche See-Landung der Erststufe auf Just Read the Instructions
|
68 | 22. Februar 2019 01:45 |
Falcon 9 Block 5 B1048.3 |
CC SLC-40 | ![]() ![]() ![]() |
Kommunikationssatellit Technologieerprobungssatellit Mondlander |
4100[58] 60[59] 585[60] |
GTO | Erfolgreiche Seelandung auf Of Course I Still Love You
|
69 | 2. März 2019 07:49 |
Falcon 9 Block 5 B1051.1 |
KSC LC-39A | ![]() (SpaceX-Commercial-Crew-Demomission 1) |
Dragon V2 (unbemannt) | LEO | Unbemannter Testflug zur ISS
Erstflug von Dragon V2 Erfolgreiche Seelandung auf Of Course I Still Love You | |
2 | 11. April 2019 22:35 |
Falcon Heavy Block 5-5-5 B1052.1 B1055 B1053.1[61] |
KSC LC-39A | ![]() |
Kommunikationssatellit | 6465 | GTO | Erster Flug in Block-5-Konfiguration; Erfolgreiche Landung beider Seitenbooster auf den CCAFS-Landezonen 1 und 2 sowie der mittleren Erststufe auf Of Course I Still Love You.
|
70 | 4. Mai 2019 06:48 |
Falcon 9 Block 5 B1056.1[62] |
CC SLC-40 | ![]() ![]() |
Dragon-Kapsel Technologieerprobungssatellit |
LEO | Versorgungsflug zur ISS
Erfolgreiche Seelandung auf Of Course I Still Love You | |
71 | 24. Mai 2019 02:30 |
Falcon 9 Block 5 B1049.3 |
CC SLC-40 | ![]() |
60 Kommunikationssatelliten (Testsatelliten) | je 227[63] | LEO | Erfolgreiche Landung auf Of Course I Still Love You
|
72 | 12. Juni 2019 14:17 |
Falcon 9 Block 5 B1051.2 |
VAFB SLC-4E | ![]() |
Erdbeobachtungssatelliten | 3 × 1430 | SSO | Erfolgreiche Landung auf LZ-4
|
3 | 25. Juni 2019 06:30 |
Falcon Heavy Block 5-5-5 B1052.2 B1057 B1053.2[61] |
KSC LC-39A | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() 15 weitere Kleinsatelliten |
Militärische und wissenschaftliche Forschungssatelliten | 600 6 × 278 180 138 ca. 260 |
MEO LEO LEO LEO LEO |
Erfolgreiche Landung der Booster auf LZ-1 und LZ-2; Bruchlandung der Erststufe im Meer; erstes erfolgreiches Auffangen einer Nutzlastverkleidung durch GO Ms. Tree
|
73 | 25. Juli 2019 22:02 |
Falcon 9 Block 5 B1056.2 |
CC SLC-40 | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Dragon 1 ISS-Dockingadapter Technologieerprobungssatellit Technologieerprobungssatellit Technologieerprobungssatellit Technologieerprobungssatellit |
LEO | Erfolgreiche Landung der Erststufe auf LZ-1
| |
74 | 6. August 2019 23:23 |
Falcon 9 Block 5 B1047.3 |
CC SLC-40 | ![]() |
Kommunikationssatellit | 6500[64] | GTO | |
75 | 11. November 2019 14:56 |
Falcon 9 Block 5 B1048.4 |
CC SLC-40 | ![]() |
60 Kommunikationssatelliten[65] | je ca. 260[66] | LEO | Erstmaliger vierter Start einer Falcon-9-Erststufe und erstmalige Wiederverwendung einer Nutzlastverkleidung;
Erfolgreiche Landung auf Of Course I Still Love You; Erstmaliges Fangen beider Hälften der Nutzlastverkleidung war geplant, musste aber abgebrochen werden[67] |
76 | 5. Dezember 2019 17:29 |
Falcon 9 Block 5 B1059.1[68] |
CC SLC-40 | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Dragon 1 zwei Forschungs-Cubesats drei Forschungs-Cubesats Technologieerprobungssatellit Technologieerprobungssatellit Forschungssatellit Technologieerprobungssatelliten Technologieerprobungssatellit |
LEO | Versorgungsflug zur ISS;
Erfolgreiche Landung auf Of Course I Still Love You | |
77 | 17. Dezember 2019 00:10 |
Falcon 9 Block 5 B1056.3[68] |
CC SLC-40 | ![]() ![]() |
Kommunikationssatellit | 6800[69] | GTO | Erfolgreiche Landung auf Of Course I Still Love You
|
2020 | ||||||||
78 | 7. Januar 2020 02:19 |
Falcon 9 Block 5 B1049.4 |
CC SLC-40 | ![]() |
60 Kommunikationssatelliten[65] | je ca. 260[66] | LEO | Erfolgreiche Landung auf Of Course I Still Love You
|
79 | 19. Januar 2020 16:30 |
Falcon 9 Block 5 B1046.4[70] |
KSC LC-39A | ![]() |
Crew Dragon (unbemannt) | suborbital | Test des Rettungssystems der Dragon im Flug
Erststufe kurz nach dem Feuern des Rettungssystems erwartungsgemäß zerstört | |
80 | 29. Januar 2020 14:06 |
Falcon 9 Block 5 B1051.3 |
CC SLC-40 | ![]() |
60 Kommunikationssatelliten | je ca. 260 | LEO | Erfolgreiche Landung auf Of Course I Still Love You
|
81 | 17. Februar 2020 15:05 |
Falcon 9 Block 5 B1056.4 |
CC SLC-40 | ![]() |
60 Kommunikationssatelliten | je ca. 260 | LEO | Landung auf Of Course I Still Love You misslungen
|
82 | 7. März 2020 04:50 |
Falcon 9 Block 5 B1059.2 |
CC SLC-40 | ![]() ![]() ![]() ![]() |
Dragon 1 Olympia-2020-Werbesatellit Technologieerprobungssatellit Technologieerprobungssatellit |
LEO | Versorgungsflug zur ISS
Letzter Flug der Dragon 1 Erfolgreiche Landung der Erststufe auf LZ-1 | |
83 | 18. März 2020 12:16 |
Falcon 9 Block 5 B1048.5 |
KSC LC-39A | ![]() |
60 Kommunikationssatelliten | je ca. 260 | LEO | Erstmaliger fünfter Start einer Falcon-9-Erststufe
Landung auf Of Course I Still Love You misslungen |
84 | 22. April 2020 19:30 |
Falcon 9 Block 5 B1051.4 |
KSC LC-39A | ![]() |
60 Kommunikationssatelliten | je ca. 260 | LEO | Erfolgreiche Landung auf Of Course I Still Love You
|
85 | 30. Mai 2020 19:22 |
Falcon 9 Block 5 B1058.1 |
KSC LC-39A | ![]() (SpaceX-Commercial-Crew-Demomission 2) |
Crew Dragon „Endeavour“ Besatzung: Robert Behnken und Douglas Hurley |
LEO | Flug zur ISS
Erster bemannter NASA-Raumflug seit STS-135 Erfolgreiche Landung auf Of Course I Still Love You | |
86 | 4. Juni 2020 01:25 |
Falcon 9 Block 5 B1049.5 |
CC SLC-40 | ![]() |
60 Kommunikationssatelliten | je ca. 260 | LEO | Erfolgreiche Landung auf Just Read the Instructions
|
87 | 13. Juni 2020 09:21 |
Falcon 9 Block 5 B1059.3 |
CC SLC-40 | ![]() ![]() |
58 Kommunikationssatelliten 3 Erdbeobachtungssatelliten |
je ca. 260 je ca. 120 |
LEO | Erfolgreiche Landung auf Of Course I Still Love You
|
88 | 30. Juni 2020 20:10 |
Falcon 9 Block 5 B1060.1 |
CC SLC-40 | ![]() |
Navigationssatellit | 4311 | Erdorbit 20.200 km |
Erfolgreiche Landung auf Just Read the Instructions
|
89 | 20. Juli 2020 21:30 |
Falcon 9 Block 5 B1058.2[68] |
CC SLC-40 | ![]() |
Militärischer Kommunikationssatellit[72] | GTO | Erfolgreiche Landung auf Just Read the Instructions
Erstmaliges erfolgreiches Auffangen beider Hälften der Nutzlastverkleidung | |
90 | 7. August 2020 05:12 |
Falcon 9 Block 5 B1051.5 |
KSC LC-39A | ![]() ![]() |
57 Kommunikationssatelliten 2 Erdbeobachtungssatelliten |
je ca. 260 2 × ca. 56 |
LEO | Erfolgreiche Landung auf Of Course I Still Love You
|
91 | 18. August 2020 14:31 |
Falcon 9 Block 5 B1049.6 |
CC SLC-40 | ![]() ![]() |
58 Kommunikationssatelliten 3 Erdbeobachtungssatelliten |
je ca. 260 je ca. 120 |
LEO | Erstmaliger sechster Start einer Falcon-9-Erststufe
Erfolgreiche Landung auf Of Course I Still Love You |
92 | 30. August 2020 23:19 |
Falcon 9 Block 5 B1059.4 |
CC SLC-40 | ![]() ![]() ![]() |
Erdbeobachtung, Radar Wettersatellit Kommunikationssatellit |
1600 30 |
SSO | Erster Transfer auf eine polare Umlaufbahn nach einem Start von Cape Canaveral seit 1969
Erfolgreiche Landung der Erststufe auf LZ-1 |
93 | 3. September 2020 12:46 |
Falcon 9 Block 5 B1060.2 |
KSC LC-39A | ![]() |
60 Kommunikationssatelliten | je ca. 260 | LEO | Erfolgreiche Landung auf Of Course I Still Love You
|
94 | 6. Oktober 2020 11:29 |
Falcon 9 Block 5 B1058.3 |
KSC LC-39A | ![]() |
60 Kommunikationssatelliten | je ca. 260 | LEO | Erfolgreiche Landung auf Of Course I Still Love You
|
95 | 18. Oktober 2020 12:25 |
Falcon 9 Block 5 B1051.6 |
KSC LC-39A | ![]() |
60 Kommunikationssatelliten | je ca. 260 | LEO | Erfolgreiche Landung auf Of Course I Still Love You
|
96 | 24. Oktober 2020 15:31 |
Falcon 9 Block 5 B1060.3 |
CC SLC-40 | ![]() |
60 Kommunikationssatelliten | je ca. 260 | LEO | Erfolgreiche Landung auf Just Read the Instructions
|
97 | 5. November 2020 23:24 |
Falcon 9 Block 5 B1062.1 |
CC SLC-40 | ![]() |
Navigationssatellit | Erdorbit 20.200 km |
Erfolgreiche Landung auf Of Course I Still Love You
| |
98 | 16. November 2020 00:27 |
Falcon 9 Block 5 B1061.1 |
KSC LC-39A | ![]() |
Crew Dragon „Resilience“ Besatzung: Mike Hopkins, Victor Glover, Shannon Walker und Sōichi Noguchi |
LEO | Flug zur ISS
Erfolgreiche Landung auf Just Read the Instructions | |
99 | 21. November 2020 17:17 |
Falcon 9 Block 5 B1063.1 |
VAFB SLC-4E | ![]() ![]() |
Erdbeobachtungssatellit | 1400[74] | LEO | Erfolgreiche Landung auf LZ-4
|
100 | 25. November 2020 02:13 |
Falcon 9 Block 5 B1049.7 |
CC SLC-40 | ![]() |
60 Kommunikationssatelliten | je ca. 260 | LEO | Erstmaliger siebter Start einer Falcon-9-Erststufe
Erfolgreiche Landung auf Of Course I Still Love You |
101 | 6. Dezember 2020 16:17 |
Falcon 9 Block 5 B1058.4 |
KSC LC-39A | ![]() ![]() |
Cargo Dragon 2 ISS-Modul |
LEO | Versorgungsflug zur ISS;
Erfolgreiche Landung auf Of Course I Still Love You | |
102 | 13. Dezember 2020 17:30 |
Falcon 9 Block 5 B1051.7 |
CC SLC-40 | ![]() |
Kommunikationssatellit | ca. 7000[75] | GTO | Erfolgreiche Landung auf Just Read the Instructions
|
103 | 19. Dezember 2020 14:00 |
Falcon 9 Block 5 B1059.5 |
KSC LC-39A | NROL-108![]() ![]() |
LEO | Erfolgreiche Landung auf LZ-1
| ||
2021 | ||||||||
104 | 8. Januar 2021 02:15 |
Falcon 9 Block 5 B1060.4 |
CC SLC-40 | ![]() |
Kommunikationssatellit | 3500[76] | GTO | Erfolgreiche Landung auf Just Read the Instructions
|
105 | 20. Januar 2021 13:02 |
Falcon 9 Block 5 B1051.8 |
KSC LC-39A | ![]() |
60 Kommunikationssatelliten | je ca. 260 | LEO | Erstmaliger achter Start einer Falcon-9-Erststufe
Erfolgreiche Landung auf Just Read the Instructions |
106 | 24. Januar 2021 15:00 |
Falcon 9 Block 5 B1058.5 |
CC SLC-40 | Transporter-1![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
10 Kommunikationssatelliten Erdbeobachtungssatellit 2 Erdbeobachtungssatelliten 2 Erdbeobachtungssatelliten Erdbeobachtungssatellit Erdbeobachtungssatellit 48 Erdbeobachtungssatelliten 8× Meteorologie/AIS 8 Kommunikationssatelliten 5 Kommunikationssatelliten 3 Aufklärungssatelliten 36 Kommunikationssatelliten Hochschulprojekt Technologieerprobungssatellit Hochschulprojekt 3 Technologieerprobung Kommunikationssatellit Technologieerprobungssatellit Technologieerprobungssatellit Forschungssatellit Technologieerprobungssatellit 3 Technologieerprobung Technologieerprobungssatellit Technologieerprobungssatellit Weltraumbestattung Transporthalterung Raumschlepper |
je ca. 260 je 112 90 15 je 5 je 4 2 11 je 1 1 5 4 2 1,35 150 |
SSO | Erfolgreiche Landung auf Of Course I Still Love You
Rekordzahl von insgesamt 143 Satelliten, die gleichzeitig ins All gebracht wurden. |
107 | 4. Februar 2021 06:19 |
Falcon 9 Block 5 B1060.5 |
CC SLC-40 | ![]() |
60 Kommunikationssatelliten | je ca. 260 | LEO | Erstmalige Wiederverwendung einer Erststufe nach weniger als einem Monat
Erfolgreiche Landung auf Of Course I Still Love You |
108 | 16. Februar 2021 03:59 |
Falcon 9 Block 5 B1059.6 |
CC SLC-40 | ![]() |
60 Kommunikationssatelliten | je ca. 260 | LEO | Landung auf Of Course I Still Love You misslungen; letzter Einsatz der Nutzlastverkleidungs-Bergungsschiffe GO Ms. Tree und GO Ms. Chief.
|
109 | 4. März 2021 08:24 |
Falcon 9 Block 5 B1049.8 |
KSC LC-39A | ![]() |
60 Kommunikationssatelliten | je ca. 260 | LEO | Erfolgreiche Landung auf Of Course I Still Love You
|
110 | 11. März 2021 08:13 |
Falcon 9 Block 5 B1058.6 |
CC SLC-40 | ![]() |
60 Kommunikationssatelliten | je ca. 260 | LEO | Erfolgreiche Landung auf Just Read the Instructions
|
111 | 14. März 2021 10:01 |
Falcon 9 Block 5 B1051.9 |
KSC LC-39A | ![]() |
60 Kommunikationssatelliten | je ca. 260 | LEO | Erstmaliger neunter Start einer Falcon-9-Erststufe
Erfolgreiche Landung auf Of Course I Still Love You |
112 | 24. März 2021 08:28 |
Falcon 9 Block 5 B1060.6 |
CC SLC-40 | ![]() |
60 Kommunikationssatelliten | je ca. 260 | LEO | Erfolgreiche Landung auf Of Course I Still Love You
|
113 | 7. April 2021 16:34 |
Falcon 9 Block 5 B1058.7 |
CC SLC-40 | ![]() |
60 Kommunikationssatelliten | je ca. 260 | LEO | Erfolgreiche Landung auf Of Course I Still Love You
|
114 | 23. April 2021 09:49 |
Falcon 9 Block 5 B1061.2 |
KSC LC-39A | ![]() |
Crew Dragon „Endeavour“ Besatzung: Robert S. Kimbrough, Megan McArthur, Akihiko Hoshide und Thomas Pesquet |
LEO | Flug zur ISS
Erfolgreiche Landung auf Of Course I Still Love You | |
115 | 29. April 2021 03:44 |
Falcon 9 Block 5 B1060.7 |
CC SLC-40 | ![]() |
60 Kommunikationssatelliten | je ca. 260 | LEO | Erfolgreiche Landung auf Just Read the Instructions
|
116 | 4. Mai 2021 19:01 |
Falcon 9 Block 5 B1049.9 |
KSC LC-39A | ![]() |
60 Kommunikationssatelliten | je ca. 260 | LEO | Erfolgreiche Landung auf Of Course I Still Love You
|
117 | 9. Mai 2021 06:42 |
Falcon 9 Block 5 B1051.10 |
CC SLC-40 | ![]() |
60 Kommunikationssatelliten | je ca. 260 | LEO | Erstmaliger zehnter Start einer Falcon-9-Erststufe
Erfolgreiche Landung auf Just Read the Instructions |
118 | 15. Mai 2021 22:56 |
Falcon 9 Block 5 B1058.8 |
KSC LC-39A | ![]() ![]() ![]() |
52 Kommunikationssatelliten Erdbeobachtungssatellit Technologieerprobungssatellit |
je ca. 260 112 11 |
LEO | Erfolgreiche Landung auf Of Course I Still Love You
|
119 | 26. Mai 2021 18:59 |
Falcon 9 Block 5 B1063.2 |
CC SLC-40 | ![]() |
60 Kommunikationssatelliten | je ca. 260 | LEO | Erfolgreiche Landung auf Just Read the Instructions
|
120 | 3. Juni 2021 17:29 |
Falcon 9 Block 5 B1067.1 |
KSC LC-39A | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Cargo Dragon 2 10 Hochschulprojekte Werbesatellit Hochschulprojekt Technologieerprobungssatellit |
LEO | Versorgungsflug zur ISS
Erfolgreiche Landung auf Of Course I Still Love You | |
121 | 6. Juni 2021 04:26 |
Falcon 9 Block 5 B1061.3 |
CC SLC-40 | ![]() |
Kommunikationssatellit | ca. 7000 | GTO | Erfolgreiche Landung auf Just Read the Instructions
|
122 | 17. Juni 2021 16:09 |
Falcon 9 Block 5 B1062.2 |
CC SLC-40 | ![]() |
Navigationssatellit | 4330[77] | Erdorbit 20.200 km |
Erfolgreiche Landung auf Just Read the Instructions
|
123 | 30. Juni 2021 07:14 |
Falcon 9 Block 5 B1060.8 |
CC SLC-40 | Transporter-2![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() weitere Nutzlasten |
Rideshare-Mission 3 Kommunikationssatelliten Erdbeobachtungssatelliten Aufklärungssatelliten Erdbeobachtungssatellit Kommunikationssatellit Erdbeobachtungssatellit Erdbeobachtungssatellit Erdbeobachtungssatellit Technologieerprobungssatellit Erdbeobachtungssatellit Kommunikationssatelliten AIS-/SIGINT-Satelliten Meteorologie, AIS Kommunikationssatelliten Kommunikationssatellit Hochschulprojekt Kleinsatelliten |
SSO | Erfolgreiche Landung auf LZ-1
| |
124 | 29. August 2021 07:14 |
Falcon 9 Block 5 B1061.4 |
KSC LC-39A | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Cargo Dragon 2 Erdbeobachtungssatellit Hochschulprojekt Technologieerprobungssatellit ? Technologieerprobungssatellit Technologieerprobungssatellit Technologieerprobungssatellit Technologieerprobungssatellit |
LEO | Versorgungsflug zur ISS;
Erfolgreiche Landung auf A Shortfall of Gravitas | |
125 | 14. September 2021 03:55 |
Falcon 9 Block 5 B1049.10 |
VSFB SLC-4E | ![]() |
51 Kommunikationssatelliten | je ca. 300 | LEO | Erfolgreiche Landung auf Of Course I Still Love You
|
126 | 16. September 2021 00:02 |
Falcon 9 Block 5 B1062.3 |
KSC LC-39A | ![]() |
Crew Dragon „Resilience“ Besatzung: Jared Isaacman, Hayley Arceneaux, Chris Sembroski und Sian Proctor |
LEO | Erfolgreiche Landung auf Just Read the Instructions
| |
127 | 11. November 2021 02:03 |
Falcon 9 Block 5 B1067.2 |
KSC LC-39A | ![]() |
Crew Dragon „Endurance“ Besatzung: Raja Chari, Tom Marshburn, Matthias Maurer und Kayla Barron |
LEO | Flug zur ISS
Erfolgreiche Landung auf A Shortfall of Gravitas | |
128 | 13. November 2021 12:19 |
Falcon 9 Block 5 B1058.9 |
CC SLC-40 | ![]() |
53 Kommunikationssatelliten | je ca. 300 | LEO | Erfolgreiche Landung auf Just Read the Instructions
|
129 | 24. November 2021 06:21 |
Falcon 9 Block 5 B1063.3 |
VSFB SLC-4E | ![]() ![]() |
Asteroidensonde Cubesat-Tochtersonde |
610 14 |
heliozentrisch | Erfolgreiche Landung auf Of Course I Still Love You
|
130 | 2. Dezember 2021 23:12 |
Falcon 9 Block 5 B1060.9 |
CC SLC-40 | ![]() ![]() |
48 Kommunikationssatelliten 2 Erdbeobachtungssatelliten |
je ca. 300 2 × ca. 56 |
LEO | Erfolgreiche Landung auf A Shortfall of Gravitas
|
131 | 9. Dezember 2021 06:00 |
Falcon 9 Block 5 B1061.5 |
KSC LC-39A | ![]() |
Röntgenteleskop | 325[78] | LEO | Erfolgreiche Landung auf Just Read the Instructions
|
132 | 18. Dezember 2021 12:41 |
Falcon 9 Block 5 B1051.11 |
VSFB SLC-4E | ![]() |
52 Kommunikationssatelliten | je ca. 300 | LEO | Erstmaliger elfter Start einer Falcon 9-Erststufe
Erfolgreiche Landung auf Of Course I Still Love You |
133 | 19. Dezember 2021 03:58 |
Falcon 9 Block 5 B1067.3 |
CC SLC-40 | ![]() |
Kommunikationssatellit | 4500[79] | GTO | Erfolgreiche Landung auf A Shortfall of Gravitas
|
134 | 21. Dezember 2021 10:06[80] |
Falcon 9 Block 5 B1069.1 |
KSC LC-39A | ![]() ![]() |
Cargo Dragon 2 Technologieerprobungssatellit |
LEO | Versorgungsflug zur ISS
Erfolgreiche Landung auf Just Read the Instructions | |
2022 | ||||||||
135 | 6. Januar 2022 21:49 |
Falcon 9 Block 5 B1062.4 |
KSC LC-39A | ![]() |
49 Kommunikationssatelliten | je ca. 300 | LEO | Erfolgreiche Landung auf A Shortfall of Gravitas
|
136 | 13. Januar 2022 15:25 |
Falcon 9 Block 5 B1058.10 |
CC SLC-40 | Transporter-3 | Rideshare-Mission | SSO | Erfolgreiche Landung auf LZ-1
| |
137 | 19. Januar 2022 02:02 |
Falcon 9 Block 5 B1060.10 |
KSC LC-39A | ![]() |
49 Kommunikationssatelliten | je ca. 300 | LEO | Erfolgreiche Landung auf A Shortfall of Gravitas
|
138 | 31. Januar 2022 23:11 |
Falcon 9 Block 5 B1052.3 |
CC SLC-40 | ![]() |
Erdbeobachtungssatellit | SSO | Erfolgreiche Landung auf LZ-1
| |
139 | 2. Februar 2022 20:27 |
Falcon 9 Block 5 B1071.1 |
VSFB SLC-4E | NROL-87![]() |
Militärischer Satellit | LEO[81] | Erfolgreiche Landung auf LZ-4
| |
140 | 3. Februar 2022 18:13 |
Falcon 9 Block 5 B1061.6 |
KSC LC-39A | ![]() |
49 Kommunikationssatelliten | je ca. 300 | LEO | Erfolgreiche Landung auf A Shortfall of Gravitas
|
141 | 21. Februar 2022 14:44 |
Falcon 9 Block 5 B1058.11 |
CC SLC-40 | ![]() |
46 Kommunikationssatelliten | je ca. 300 | LEO | Erfolgreiche Landung auf A Shortfall of Gravitas
|
142 | 25. Februar 2022 17:12 |
Falcon 9 Block 5 B1063.4 |
VSFB SLC-4E | ![]() |
50 Kommunikationssatelliten | je ca. 300 | LEO | Erfolgreiche Landung auf Of Course I Still Love You
|
143 | 3. März 2022 14:25 |
Falcon 9 Block 5 B1060.11 |
KSC LC-39A | ![]() |
47 Kommunikationssatelliten | je ca. 300 | LEO | Erfolgreiche Landung auf Just Read the Instructions
|
144 | 9. März 2022 13:45 |
Falcon 9 Block 5 B1052.4 |
CC SLC-40 | ![]() |
48 Kommunikationssatelliten | je ca. 300 | LEO | Erfolgreiche Landung auf A Shortfall of Gravitas
|
145 | 19. März 2022 04:42 |
Falcon 9 Block 5 B1051.12 |
CC SLC-40 | ![]() |
53 Kommunikationssatelliten | je ca. 300 | LEO | Erstmaliger zwölfter Start einer Falcon 9-Erststufe
Erfolgreiche Landung auf Just Read the Instructions |
146 | 1. April 2022 16:24 |
Falcon 9 Block 5 B1061.7 |
CC SLC-40 | Transporter-4 | Kleinsatelliten-Rideshare | SSO | Erfolgreiche Landung auf Just Read the Instructions
| |
147 | 8. April 2022 15:17 |
Falcon 9 Block 5 B1062.5 |
KSC LC-39A | ![]() |
Crew Dragon „Endeavour“ Besatzung: Michael Lopez-Alegria, Larry Connor, Mark Pathy und Eytan Stibbe |
LEO | Erster komplett privater Flug zur ISS
Erfolgreiche Landung auf A Shortfall of Gravitas | |
148 | 17. April 2022 13:13 |
Falcon 9 Block 5 B1071.2 |
VSFB SLC-4E | ![]() |
Militärischer Satellit | LEO[81] | Erfolgreiche Landung auf LZ-4
| |
149 | 21. April 2022 17:51 |
Falcon 9 Block 5 B1060.12 |
CC SLC-40 | ![]() |
53 Kommunikationssatelliten | je ca. 300 | LEO | Erfolgreiche Landung auf Just Read the Instructions
|
150 | 27. April 2022 07:52 |
Falcon 9 Block 5 B1067.4 |
KSC LC-39A | ![]() |
Crew Dragon „Freedom“ Besatzung: Kjell Lindgren, Bob Hines, Samantha Cristoforetti und Jessica Watkins |
LEO | Flug zur ISS
Erfolgreiche Landung auf A Shortfall of Gravitas | |
151 | 29. April 2022 21:27 |
Falcon 9 Block 5 B1062.6 |
CC SLC-40 | ![]() |
53 Kommunikationssatelliten | je ca. 300 | LEO | Erfolgreiche Landung auf Just Read the Instructions
Bislang schnellste Wiederverwendung der ersten Stufe. Von den 21 Tagen wurden 9 für die Aufbereitung benötigt. |
152 | 6. Mai 2022 09:42 |
Falcon 9 Block 5 B1058.12 |
KSC LC-39A | ![]() |
53 Kommunikationssatelliten | je ca. 300 | LEO | Erfolgreiche Landung auf A Shortfall of Gravitas
|
153 | 13. Mai 2022 22:07 |
Falcon 9 Block 5 B1063.5 |
VSFB SLC-4E | ![]() |
53 Kommunikationssatelliten | je ca. 300 | LEO | Erfolgreiche Landung auf Of Course I Still Love You
|
154 | 14. Mai 2022 20:40 |
Falcon 9 Block 5 B1073.1 |
CC SLC-40 | ![]() |
53 Kommunikationssatelliten | je ca. 300 | LEO | Erfolgreiche Landung auf Just Read the Instructions
|
155 | 18. Mai 2022 10:59 |
Falcon 9 Block 5 B1052.5 |
KSC LC-39A | ![]() |
53 Kommunikationssatelliten | je ca. 300 | LEO | Erfolgreiche Landung auf A Shortfall of Gravitas
|
156 | 25. Mai 2022 18:35 |
Falcon 9 Block 5 B1061.8 |
CC SLC-40 | Transporter-5 | Kleinsatelliten-Rideshare | SSO | Erfolgreiche Landung auf LZ-1
| |
157 | 8. Juni 2022 21:04 |
Falcon 9 Block 5 B1062.7 |
CC SLC-40 | ![]() |
Kommunikationssatellit | 4100 | GTO | Erfolgreiche Landung auf Just Read the Instructions
|
158 | 17. Juni 2022 16:09 |
Falcon 9 Block 5 B1060.13 |
KSC LC-39A | ![]() |
53 Kommunikationssatelliten | je ca. 300 | LEO | Erstmaliger dreizehnter Start einer Falcon 9-Erststufe
Erfolgreiche Landung auf A Shortfall of Gravitas |
159 | 18. Juni 2022 14:19 |
Falcon 9 Block 5 B1071.3 |
VSFB SLC-4E | ![]() |
Spionagesatellit[82] | ca. 4000 | SSO | Erfolgreiche Landung auf LZ-4
|
160 | 19. Juni 2022 04:27[83] |
Falcon 9 Block 5 B1061.9 |
CC SLC-40 | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Kommunikationssatellit ? ? ? ? |
LEO | Erfolgreiche Landung auf Just Read the Instructions
| |
161 | 29. Juni 2022 21:04 |
Falcon 9 Block 5 B1073.2 |
CC SLC-40 | ![]() |
Kommunikationssatellit | GTO | Erfolgreiche Landung auf A Shortfall of Gravitas
| |
162 | 7. Juli 2022 13:11 |
Falcon 9 Block 5 B1058.13 |
CC SLC-40 | ![]() |
53 Kommunikationssatelliten | je ca. 300 | LEO | Erfolgreiche Landung auf Just Read the Instructions
|
163 | 11. Juli 2022 01:39 |
Falcon 9 Block 5 B1063.6 |
VSFB SLC-4E | ![]() |
46 Kommunikationssatelliten | je ca. 300 | SSO | Erfolgreiche Landung auf Of Course I Still Love You
|
164 | 15. Juli 2022 00:44 |
Falcon 9 Block 5 B1067.5 |
KSC LC-39A | ![]() |
Cargo Dragon 2 | LEO | Versorgungsflug zur ISS
Erfolgreiche Landung auf A Shortfall of Gravitas | |
165 | 17. Juli 2022 14:20 |
Falcon 9 Block 5 B1051.13 |
CC SLC-40 | ![]() |
53 Kommunikationssatelliten | je ca. 300 | LEO | Erfolgreiche Landung auf Just Read the Instructions
|
166 | 22. Juli 2022 17:39 |
Falcon 9 Block 5 B1071.4 |
VSFB SLC-4E | ![]() |
46 Kommunikationssatelliten | je ca. 300 | SSO | Erfolgreiche Landung auf Of Course I Still Love You
|
167 | 24. Juli 2022 13:38 |
Falcon 9 Block 5 B1062.8 |
KSC LC-39A | ![]() |
53 Kommunikationssatelliten | je ca. 300 | LEO | Erfolgreiche Landung auf A Shortfall of Gravitas
|
168 | 4. August 2022 23:08 |
Falcon 9 Block 5 B1052.6 |
CC SLC-40 | ![]() |
Mondorbiter | 678 | TLI | Erfolgreiche Landung auf Just Read the Instructions
|
169 | 10. August 2022 02:14 |
Falcon 9 Block 5 B1073.3 |
KSC LC-39A | ![]() |
52 Kommunikationssatelliten | je ca. 300 | LEO | Erfolgreiche Landung auf A Shortfall of Gravitas
|
170 | 12. August 2022 21:40 |
Falcon 9 Block 5 B1061.10 |
VSFB SLC-4E | ![]() |
46 Kommunikationssatelliten | je ca. 300 | SSO | Erfolgreiche Landung auf Of Course I Still Love You
|
171 | 19. August 2022 19:21 |
Falcon 9 Block 5 B1062.9 |
CC SLC-40 | ![]() |
53 Kommunikationssatelliten | je ca. 300 | LEO | Erfolgreiche Landung auf A Shortfall of Gravitas
|
172 | 28. August 2022 03:41 |
Falcon 9 Block 5 B1069.2 |
CC SLC-40 | ![]() |
54 Kommunikationssatelliten | je ca. 300 | LEO | Erfolgreiche Landung auf A Shortfall of Gravitas
Mit 16,7 t die bislang schwerste Nutzlast für Falcon 9 |
173 | 31. August 2022 05:40 |
Falcon 9 Block 5 B1063.7 |
VSFB SLC-4E | ![]() |
46 Kommunikationssatelliten | je ca. 300 | SSO | Erfolgreiche Landung auf Of Course I Still Love You
|
174 | 5. September 2022 02:09 |
Falcon 9 Block 5 B1052.7 |
CC SLC-40 | ![]() ![]() |
51 Kommunikationssatelliten Raumschlepper |
je ca. 300 | LEO | Erfolgreiche Landung auf Just Read the Instructions
|
175 | 11. September 2022 01:20 |
Falcon 9 Block 5 B1058.14 |
KSC LC-39A | ![]() ![]() |
34 Kommunikationssatelliten Technologieerprobung/Kommunikationssatellit |
je ca. 300 1500 |
LEO | Erfolgreiche Landung auf A Shortfall of Gravitas
Erstmaliger vierzehnter Start einer Falcon 9-Erststufe Erstmalig 5 Zündungen des Triebwerks der 2. Stufe |
176 | 19. September 2022 00:18 |
Falcon 9 Block 5 B1067.6 |
CC SLC-40 | ![]() |
54 Kommunikationssatelliten | je ca. 300 | LEO | Erfolgreiche Landung auf Just Read the Instructions
|
177 | 24. September 2022 23:32 |
Falcon 9 Block 5 B1073.4 |
CC SLC-40 | ![]() |
52 Kommunikationssatelliten | je ca. 300 | LEO | Erfolgreiche Landung auf A Shortfall of Gravitas
|
Geplante Starts
Stand der Liste: 1. Oktober 2022
Manche der unten aufgeführten Nutzlasten (frühestens ab 2022) könnten mit dem neuen Starship anstelle einer Falcon-Rakete gestartet werden.[84]
Die Datumsangaben verstehen sich als Planungen oder Erwartungen für den frühestmöglichen Starttermin. Häufig verschieben sich die Starts noch auf ein späteres Datum.
Datum (UTC) | Typ/Seriennummer | Startplatz | Missionsbezeichnung Nutzlast |
Art der Nutzlast | Nutzlast in kg5 | Orbit6 | Anmerkungen |
---|---|---|---|---|---|---|---|
2022 – 2023 – 2024 – 2025 – 2026 – weitere Starts | |||||||
2022 | |||||||
3. Oktober 2022 23:21 |
Falcon 9 Block 5 B1071.5 |
VSFB SLC-4E | ![]() |
52 Kommunikationssatelliten | je ca. 300 | LEO | |
5. Oktober 2022 16:00 |
Falcon 9 Block 5 B1077.1 |
KSC LC-39A | ![]() |
Crew Dragon (bemannt) Besatzung: Nicole Mann, Josh Cassada, Kōichi Wakata und Anna Kikina |
LEO | Flug zur ISS
| |
6. Oktober 2022 23:07 |
Falcon 9 Block 5 B1060.14 |
CC SLC-40 | ![]() |
2 Kommunikationssatelliten | GTO | ||
14. Oktober 2022 03:25–05:24[85] |
Falcon 9 Block 5 B1069.3 |
CC SLC-40 | ![]() |
Kommunikationssatellit | GTO | ||
20. Oktober 2022 | Falcon 9 Block 5 B1062.10 |
CC SLC-40 | ![]() |
Kommunikationssatelliten | je ca. 300 | LEO | |
Oktober 2022[85] | Falcon Heavy Block 5-5-5 B1064.1 B1066 B1065.1 |
KSC LC-39A | ![]() ![]() |
zwei militärische Satelliten Technologieerprobungssatellit |
2 × ca. 2000[81] |
GSO | |
Oktober 2022 | Falcon 9 Block 5 |
CC SLC-40 | ![]() |
Kommunikationssatelliten | je ca. 300 | LEO | |
5. November 2022 | Falcon 9 Block 5 |
CC SLC-40 | ![]() |
2 Kommunikationssatelliten | GTO | ||
November 2022[85] | Falcon 9 Block 5 |
CC SLC-40 | ![]() |
Kommunikationssatellit | GTO | ||
November 2022[87][88][89] | Falcon 9 Block 5 |
(primäre Nutzlast)![]() ![]() |
? Mondlander Mondrover |
TLI | |||
November 2022[85] | Falcon 9 Block 5 |
CC SLC-40 | ![]() |
2 Kommunikationssatelliten | MEO | ||
18. November 2022[85] | Falcon 9 Block 5 |
CC/KSC | ![]() |
Cargo Dragon 2 | LEO | Versorgungsflug zur ISS
| |
5. Dezember 2022[85][90] | Falcon 9 Block 5 |
VSFB SLC-4E | ![]() ![]() ![]() |
Erdbeobachtungssatellit | 2000 | LEO | |
Dezember 2022[85] | Falcon 9 Block 5 |
Transporter-6 | Kleinsatelliten-Rideshare | SSO | |||
Dezember 2022 | Falcon 9 Block 5 |
CC/KSC | ![]() |
Kommunikationssatelliten | je ca. 300 | LEO | |
Mitte Dezember 2022 | Falcon 9 Block 5 B1071.5 |
VSFB SLC-4E | ![]() |
Militärkommunikation, Frühwarnsatelliten |
LEO | ||
4. Quartal 2022[85] | Falcon 9 Block 5 |
CC SLC-40 | ![]() |
Kommunikationssatellit | GTO | ||
4. Quartal 2022[85] | Falcon 9 Block 5 |
CC SLC-40 | ![]() |
2 Erdbeobachtungssatelliten | SSO | Verwendung einer gebrauchten Erststufe geplant
| |
4. Quartal 2022[85][91][92] | Falcon Heavy Block 5-5-5 |
KSC LC-39A | ![]() |
||||
4. Quartal 2022[85] | Falcon Heavy Block 5-5-5 B1052.? B1068 B1053.3 |
KSC LC-39A | ![]() ![]() |
Kommunikationssatellit Kommunikationssatellit |
ca. 6400[94] 300 |
GEO | |
4. Quartal 2022[95] | Falcon 9 Block 5 |
VSFB SLC-4E | ![]() ![]() |
2 Kommunikationssatelliten | 2 × ca. 2000 | HEO | |
4. Quartal 2022[85] | Falcon 9 Block 5 |
![]() |
Navigationssatellit | Erdorbit 20.200 km |
|||
2022 | Falcon 9 Block 5 |
CC SLC-40 | ![]() |
2 Kommunikationssatelliten | MEO | ||
2022 | Falcon 9 Block 5 |
CC/KSC | ![]() |
2 Kommunikationssatelliten | MEO | ||
2022 | Falcon 9 Block 5 |
CC/KSC | ![]() |
3 Kommunikationssatelliten | MEO | ||
4. Quartal 2022 | Falcon 9 Block 5 |
CC/KSC | ![]() |
Kommunikationssatelliten | GTO | ||
2022[97] | Falcon 9 Block 5 |
![]() |
Kommunikationssatelliten | LEO | |||
2022[97] | Falcon 9 Block 5 |
![]() |
Kommunikationssatelliten | LEO | |||
2022 | Falcon 9 Block 5 |
VSFB SLC-4E | ![]() |
Spionagesatelliten | 2 × 1800 | SSO | |
Falcon 9 Block 5 |
VSFB SLC-4E | ![]() |
4 Erdbeobachtungssatelliten | SSO | Verwendung einer gebrauchten Erststufe geplant
| ||
[85] | Falcon Heavy Block 5-5-5 |
KSC LC-39A | ![]() |
Militärischer Satellit | 6350[98] | GTO[98] | |
Falcon 9 Block 5 |
Primärnutzlast![]() |
? Erdbeobachtungssatellit |
350[99] |
SSO[100] | |||
2023 | |||||||
Januar 2023[90] | Falcon 9 Block 5 |
CC/KSC | ![]() |
Cargo Dragon 2 | LEO | Versorgungsflug zur ISS
| |
Januar 2023[101] | Falcon 9 Block 5 |
CC/KSC | ![]() |
Kommunikationssatellit | GTO | ||
Januar 2023[102] | Falcon 9 Block 5 |
CC/KSC | ![]() |
Kommunikationssatellit | 4500[103] | GTO | |
Februar 2023[85] | Falcon 9 Block 5 |
KSC LC-39A | ![]() |
Crew Dragon (bemannt) Besatzung: Stephen Bowen, Woody Hoburg, Sultan al-Nejadi und Andrei Fedyaev |
LEO | Flug zur ISS
| |
März 2023 | Falcon 9 Block 5 |
KSC LC-39A | ![]() ![]() |
Mondlander |
CLPS-Mission
| ||
März 2023[104] | Falcon 9 Block 5 |
KSC LC-39A | ![]() |
Crew Dragon (bemannt) Besatzung: Jared Isaacman, Scott Poteet, Sarah Gillis und Anna Menon |
LEO | privater Flug im Rahmen des Polaris Program
| |
1. Quartal 2023[105] | Falcon 9 Block 5 |
CC/KSC | ![]() |
Kommunikationssatellit | GTO | ||
1. Quartal 2023[106][107] | Falcon 9 Block 5 |
VSFB SLC-4E | ![]() |
Militärkommunikation, Frühwarnsatelliten |
LEO | ||
1. Quartal 2023[108][109] | Falcon 9 Block 5 |
CC/KSC[110] | ![]() |
||||
1. Quartal 2023[111] | Falcon 9 Block 5 |
CC/KSC | ![]() |
Kommunikationssatellit | 4250[112] | GTO | |
1. Quartal 2023[113] | Falcon Heavy Block 5-5-5 |
KSC LC-39A | ![]() |
Kommunikationssatellit | 9200 | ||
Juni 2023[90] | Falcon 9 Block 5 |
CC/KSC | ![]() |
Cargo Dragon 2 | LEO | Versorgungsflug zur ISS
| |
2. Quartal 2023[114] | Falcon 9 Block 5 |
KSC LC-39A | ![]() |
Crew Dragon (bemannt) Besatzung: Peggy Whitson, John Shoffner, ? und ? |
LEO | privater Flug zur ISS
| |
Mitte 2022[115] | Falcon 9 Block 5 |
VAFB SLC-4E | ![]() |
5 Kommunikationssatelliten | LEO | ||
3. Quartal 2023[108][109] | Falcon 9 Block 5 |
CC/KSC[110] | ![]() |
||||
3. Quartal 2023[68] | Falcon 9 Block 5 |
CC/KSC | ![]() |
Kommunikationssatellit | GTO | ||
2023 | Falcon 9 Block 5 |
CC/KSC | ![]() ![]() |
Mondlander | CLPS-Mission
| ||
2023[116] | Falcon 9 Block 5 |
CC/KSC | ![]() |
4 Kommunikationssatelliten | GTO | ||
2023[117] | Falcon 9 Block 5 |
CC/KSC | ![]() |
Kommunikationssatellit | GTO | ||
Oktober 2023[90] | Falcon 9 Block 5 |
CC/KSC | ![]() |
Cargo Dragon 2 | LEO | Versorgungsflug zur ISS
| |
4. Quartal 2023[118][68] | Falcon 9 Block 5 |
CC/KSC | ![]() |
Kommunikationssatellit | GTO | ||
2023[119] | Falcon 9 Block 5 |
CC/KSC | ![]() |
Kommunikationssatellit | GTO | ||
November 2023[120] | Falcon 9 Block 5 |
CC/KSC | ![]() |
Mondlander | Fluchtbahn | CLPS-Mission
| |
November 2023[90] | Falcon 9 Block 5 |
CC SLC-40 | ![]() |
Erdbeobachtungssatellit | 1700 | SSO | |
frühestens 2023 | Falcon Heavy Block 5-5-5 B1072.1 B1074 B1075.1 |
KSC LC-39A | ![]() ![]() |
Asteroidensonde Asteroidensonde |
Fluchtbahn | ||
frühestens 2023[121] | Falcon 9 Block 5 |
KSC LC-39A | ![]() |
Crew Dragon (bemannt) Besatzung: ?, ?, ? und ? |
LEO | privater Flug zur ISS
| |
frühestens 2023[121] | Falcon 9 Block 5 |
KSC LC-39A | ![]() |
Crew Dragon (bemannt) Besatzung: ?, ?, ? und ? |
LEO | privater Flug zur ISS
| |
frühestens 2023[122][123] | Falcon 9 Block 5 |
KSC LC-39A | ![]() |
Crew Dragon (bemannt) Besatzung: Jasmin Moghbeli, Andreas Mogensen, ? und ? |
LEO | Flug zur ISS
| |
Ende 2023[124] | Falcon 9 Block 5 |
CC/KSC | ![]() |
CRS-Raumfrachter | LEO | Versorgungsflug zur ISS
| |
2023[125] | Falcon 9 Block 5 |
![]() |
Erdbeobachtungssatellit | 500 | LEO | ||
2023[126] | Falcon 9 Block 5 |
![]() |
Erdbeobachtungssatellit | 800 | LEO | ||
2023[127] | Falcon 9 Block 5 |
CC/KSC | ![]() |
Kommunikationssatellit | GTO | ||
2024 | |||||||
1. Quartal 2024[128] | Falcon 9 Block 5 |
CC/KSC | ![]() |
Mondlander | CLPS-Mission
| ||
2024[129][130] | Falcon 9 Block 5 |
VSFB SLC-4E | ![]() |
Weltraumteleskop | 178[131] | SSO[132] | |
2024[133][134] | Falcon 9 Block 5 |
CC/KSC | ![]() |
Mondlander | CLPS-Mission | ||
2024[87][135] | Falcon 9 Block 5 |
(primäre Nutzlast)![]() |
? Mondlander und -rover |
||||
2024[68][136] | Falcon 9 Block 5 |
CC/KSC | ![]() |
2 Kommunikationssatelliten | MEO | ||
Frühling 2024[137] | Falcon 9 Block 5 |
CC/KSC | ![]() |
OOS System | GTO | ||
April 2024[138] | Falcon Heavy Block 5-5-5 |
KSC LC-39A | ![]() |
Wettersatellit | |||
Oktober 2024[139] | Falcon Heavy Block 5-5-5 |
KSC LC-39A | ![]() |
Raumsonde | |||
November 2024[veraltet] Die Kategorie:Wikipedia:Veraltet nach November 2024 existiert noch nicht. Lege sie mit folgendem Text {{Zukunftskategorie|2024|11}} an.[140][141]
|
Falcon Heavy Block 5-5-5 |
KSC LC-39A | Griffin Mission One![]() ![]() |
CLPS-Mission Mondlander Mondrover |
Fluchtbahn | ||
[142] | Falcon 9 Block 5 |
CC/KSC | ![]() |
Cargo Dragon 2 | LEO | Versorgungsflug zur ISS
| |
[142] | Falcon 9 Block 5 |
CC/KSC | ![]() |
Cargo Dragon 2 | LEO | Versorgungsflug zur ISS
| |
frühestens 2024[122] | Falcon 9 Block 5 |
KSC LC-39A | ![]() |
Crew Dragon (bemannt) Besatzung: ?, ?, ? und ? |
LEO | Flug zur ISS
| |
frühestens 2024[122] | Falcon 9 Block 5 |
KSC LC-39A | ![]() |
Crew Dragon (bemannt) Besatzung: ?, ?, ? und ? |
LEO | Flug zur ISS
| |
frühestens 2024[143] | Falcon 9 Block 5 |
CC/KSC | ![]() |
LEO | |||
frühestens 2024[143] | Falcon 9 Block 5 |
VSFB SLC-4E | ![]() |
LEO | |||
frühestens 2024[143] | Falcon 9 Block 5 |
VSFB SLC-4E | ![]() |
LEO | |||
2024[124] | Falcon 9 Block 5 |
CC/KSC | ![]() |
CRS-Raumfrachter | LEO | Versorgungsflug zur ISS
| |
2024[124] | Falcon 9 Block 5 |
CC/KSC | ![]() |
CRS-Raumfrachter | LEO | Versorgungsflug zur ISS
| |
2024–2025[144][145] | Falcon Heavy Block 5-5-5 |
KSC LC-39A | ![]() ![]() |
Raumstationmodule | hoher Erdorbit |
||
2024–2025[146][147] | Falcon Heavy Block 5-5-5 |
KSC LC-39A | ![]() |
Versorgungsraumschiff | hoher Erdorbit[148] |
||
2025 | |||||||
2025[149] | Falcon 9 Block 5 |
CC SLC-40 | ![]() ![]() ![]() ![]() |
Raumsonde Mondorbiter Weltraumwetterbeobachtungssatellit Atmosphärensonde Sonnensegel |
|||
2025[126] | Falcon 9 Block 5 |
![]() |
Erdbeobachtungssatellit | LEO | |||
2025[150] | ![]() |
Kommunikationssatellit | 3500 | GTO | |||
2025[151] | Falcon 9 Block 5 |
![]() |
Militärsatellit | ||||
[142] | Falcon 9 Block 5 |
CC/KSC | ![]() |
Cargo Dragon 2 | LEO | Versorgungsflug zur ISS
| |
[142] | Falcon 9 Block 5 |
CC/KSC | ![]() |
Cargo Dragon 2 | LEO | Versorgungsflug zur ISS
| |
2026 | |||||||
2026[146][147] | Falcon Heavy Block 5-5-5 |
KSC LC-39A | ![]() |
Versorgungsraumschiff | hoher Erdorbit[148] |
||
Oktober 2026[152] | Falcon Heavy Block 5-5-5 |
KSC LC-39A | ![]() |
Weltraumteleskop | |||
[142] | Falcon 9 Block 5 |
CC/KSC | ![]() |
Cargo Dragon 2 | LEO | Versorgungsflug zur ISS
| |
[142] | Falcon 9 Block 5 |
CC/KSC | ![]() |
Cargo Dragon 2 | LEO | Versorgungsflug zur ISS
| |
weitere Starts | |||||||
[127] | Falcon 9 Block 5 |
CC/KSC | ![]() |
Kommunikationssatellit | GTO | ||
[153] | Falcon 9 Block 5 |
KSC LC-39A | ![]() |
Crew Dragon (bemannt) Besatzung: ?, ?, ? und ? |
LEO | Flug zur ISS
| |
[153] | Falcon 9 Block 5 |
KSC LC-39A | ![]() |
Crew Dragon (bemannt) Besatzung: ?, ?, ? und ? |
LEO | Flug zur ISS
| |
[153] | Falcon 9 Block 5 |
KSC LC-39A | ![]() |
Crew Dragon (bemannt) Besatzung: ?, ?, ? und ? |
LEO | Flug zur ISS
| |
[153] | Falcon 9 Block 5 |
KSC LC-39A | ![]() |
Crew Dragon (bemannt) Besatzung: ?, ?, ? und ? |
LEO | Flug zur ISS
| |
[153] | Falcon 9 Block 5 |
KSC LC-39A | ![]() |
Crew Dragon (bemannt) Besatzung: ?, ?, ? und ? |
LEO | Flug zur ISS
|
Einzelne Starts im Detail
2012: CRS-1, Cassiope
Beim Start der ersten CRS-Mission am 8. Oktober 2012 fiel nach einer Minute und 19 Sekunden das Triebwerk Nr. 1 der ersten Stufe aus. Durch verlängerte Brennzeiten von erster und zweiter Stufe konnte das Dragon-Raumschiff dennoch auf der geplanten Bahn ausgesetzt werden. Für den Weiterflug in die geplante Umlaufbahn von Orbcomm FM44 wären Sicherheitsregeln für die ISS verletzt worden. So wurde er absichtlich in einer nicht geplanten niedrigeren Umlaufbahn ausgesetzt.[154] Orbcomm FM44 ist inzwischen wieder in die Erdatmosphäre eingetreten und verglüht.[155]
Der Forschungssatellit Cassiope wurde am 29. September 2013 mit der ersten Falcon 9 der Version 1.1 gestartet. Es handelte sich auch um den ersten Falcon-Start von der Vandenberg Air Force Base. Die bei diesem Start erstmals geplante Wiederzündung der Zweitstufe, welche für den nächsten geplanten Start in einen geostationären Transferorbit unbedingt erforderlich war, konnte nicht erfolgreich durchgeführt werden. Auf die Mission von CASSIOPE hatte das allerdings keinen Einfluss, da die Testzündung nach der Freisetzung der Nutzlast erfolgte.[156]
2013: SES 8
Mit dem Kommunikationssatelliten SES-8 brachte am 3. Dezember 2013 zum ersten Mal eine Falcon 9 einen Satelliten in einen geostationären Transferorbit (GTO). Die Zweitstufe musste nach einer Freiflugphase ihr Triebwerk erneut zünden, um in den hochelliptischen geostationären Transferorbit (GTO) zu gelangen, das konnte bisher aber noch nicht erfolgreich getestet werden.[6] Die Nutzlast manövriert sich anschließend mit ihren eigenen Triebwerken aus dem GTO in ihren geostationären Zielorbit (GEO).[157] Der erste Startversuch am 25. November wurde wegen technischer Probleme wenige Minuten vor dem Start abgebrochen.[158] Auch der zweite Startversuch am 28. November scheiterte; die Triebwerke zündeten auf der Startrampe, wurden aber wegen ungleichmäßigem Schubaufbaus automatisch wieder abgeschaltet. Die Rakete wurde von den Halteklammern auf der Rampe gehalten und nicht freigegeben.[159] Der Start erfolgte dann am 3. Dezember 2013 und der geplante Orbit war 295 km × 80.000 km × 20,75° Inklination,[157] tatsächlich erreichter Orbit auf dem die Nutzlast ausgesetzt wurde 395,4 km × 79.325,3 km × 20,51°.[160]
2014: Thaicom 6, CRS-3
Wie bereits bei SES 8 wich auch beim zweiten GTO-Start mit Thaicom 6 am 6. Januar 2014 das Perigäum des tatsächlich erreichten Orbits auffällig stark vom vorher angegebenen Zielorbit ab. Vor dem Start wurde ein Orbit von 295 km × 90000 km × 22,5° angegeben, erreicht wurde aber laut NORAD ein Orbit mit einem etwa 80 km höheren Perigäum: 375,9 km × 89492,2 km × 22,46°.[161] In einer nach dem Start von SpaceX veröffentlichten Pressemitteilung wurde jedoch berichtet, dass der vor dem Start veröffentlichte Zielorbit exakt getroffen worden sei.[162] Die Bahnabweichung des Starts hatte allerdings keine negativen Auswirkungen auf die Nutzlast; das erhöhte Perigäum ist für den Satelliten energetisch sogar günstiger, um seinen geostationären Zielorbit zu erreichen.
Beim dritten regulären ISS-Versorgungsflug mit der Dragonkapsel am 18. April 2014 hatte die Erststufe der Falcon 9 erstmals die ausfahrbaren Landebeine zu Testzwecken für die zukünftig geplante Wiederverwendung der Erststufe installiert. Nach dem Abtrennen der ersten Stufe drehte sich diese um 180°, mit den Triebwerken in Flugrichtung, und zündete drei ihrer Haupttriebwerke erneut, um Geschwindigkeit abzubauen und um die Belastungen beim Wiedereintritt zu verringern. Die Stufe fiel mit dem Triebwerksblock voraus kontrolliert Richtung Ozean; kurz vor dem Auftreffen auf der Wasseroberfläche wurde das mittlere Triebwerk gezündet, um abzubremsen, sowie die Landebeine ausgefahren. Die Stufe setzte kontrolliert auf der Wasseroberfläche auf, wurde dann jedoch vermutlich durch den starken Seegang zerstört. Wegen der widrigen Bedingungen am Ort der Wasserung konnten auch keine Schiffe die Landung beobachten bzw. die Stufe bergen, die Telemetriedaten bzw. ein Video, das die Stufe beim Abstieg sendete, bestätigten jedoch den erfolgreichen Verlauf des Tests.
2015: DSCOVR
Beim Start des Erdbeobachtungssatelliten DSCOVR am 11. Februar 2015 wurde von der Oberstufe die bisher höchste Geschwindigkeit einer Falcon 9 erzielt. Um die Nutzlast in einen hochelliptischen Transferorbit einzuschiessen, dessen Apogäum bei über 1.000.000 km lag, musste die Stufe fast Fluchtgeschwindigkeit erreichen. Aus diesem hochelliptischen Transferorbit manövriert sich die Nutzlast selbstständig zu ihrem Zielorbit, dem Lagrange-Punkt L1.[13] Der Start wurde wegen schlechten Wetters und technischen Problemen mehrfach abgebrochen und verschoben, ehe am 11. Februar gestartet werden konnte. Allerdings konnte die geplante Landung der Erststufe auf einer Plattform auf hoher See wegen starkem Wellengang nicht durchgeführt werden.
2018: CRS-16
Der zunächst für den 4. Dezember 2018 geplante Start des ISS-Versorgungsflugs CRS-16 wurde um einen Tag verschoben, um verdorbenes Mäusefutter in der Ladung zu ersetzen.[163] Zwar verlief dann der Start am 5. Dezember erfolgreich, jedoch fiel beim Rückflug der Falcon-9-Erststufe zum Landeplatz – kurz vor der Abbremsung durch den Reentry Burn – die Hydraulik der Gitterflossen-Steuerung aus. Dadurch geriet die Raketenstufe in Rollbewegungen. Ein automatisches Sicherheitssystem sorgte dafür, dass sie vom Land fernblieb. Einige Kilometer vor der Küste von Florida setzte sie kontrolliert auf dem Meer auf und fiel um. Die Falcon-9-Erststufe verfügt auch über eine Geländekarte mit Bauwerken, denen sie bei einem spät auftretenden Landeproblem nach Möglichkeit ausweichen würde.[164][165]
Siehe auch
- Liste der Starts vom CCAFS SLC-40, vom KSC LC-39 und vom VSFB LC-4
- Liste der Landungen auf LZ-1 und -2, auf LZ-4 und auf Drohnenschiffen
- Liste von geplanten orbitalen Raketenstarts
Weblinks
- Gunter Dirk Krebs: Falcon-9 Family (englisch)
- Bernd Leitenberger: Die Starts der Falcon 1 und 9
Einzelnachweise
- ↑ Stephen Clark: Dragon circling Earth after flawless predawn blastoff. Spaceflight Now, 22. Mai 2012, abgerufen am 23. Mai 2012 (englisch).
- ↑ Dragon C2, CRS-1,... CRS-20 (SpX 1,... 20) bei Gunter's Space Page (englisch).
- ↑ Merryl Azriel: Update: Dragon Launched with One Engine Out. Space Safety Magazine, 19. August 2014, abgerufen am 16. Januar 2017 (englisch).
- ↑ Marcia S. Smith: ORBCOMM Satellite Reenters - Was Stranded by Falcon 9 Anomaly. Space Policz Online.Com, 11. Oktober 2012, abgerufen am 16. Januar 2017 (englisch).
- ↑ SpaceX launch of upgraded Falcon rocket sets several firsts. collectSPACE, 29. September 2013, abgerufen am 29. September 2013 (englisch).
- ↑ a b SpaceX Successfully Completes First Mission to Geostationary Transfer Orbit. (Nicht mehr online verfügbar.) SpaceX, 3. Dezember 2013, archiviert vom Original am 4. Dezember 2013; abgerufen am 4. Dezember 2013 (englisch).
- ↑ Chris Bergin: SES-8 heads to Florida for next Falcon 9 v1.1 launch. NASA spaceflight.com, 2. Oktober 2013, abgerufen am 26. November 2013 (englisch).
- ↑ Thaicom 6. orbital.com, abgerufen am 4. Januar 2014 (englisch).
- ↑ SpaceX supply ship begins journey to space station. SpaceX, 18. April 2014, abgerufen am 19. April 2014 (englisch).
- ↑ Gunter Krebs: Orbcomm FM101, ..., FM119 (OG2). In: Gunter's Space Page. 11. Dezember 2017, abgerufen am 16. Februar 2018.
- ↑ Gunter Krebs: AsiaSat 8 / AMOS 7. In: Gunter's Space Page. 11. Dezember 2017, abgerufen am 16. Februar 2018.
- ↑ SpaceX Launches AsiaSat-6, a Month after Lofting AsiaSat-8. SpaceNews, 7. September 2014, abgerufen am 8. September 2014 (englisch).
- ↑ a b John Leslie: DSCOVR Press Kit. (Nicht mehr online verfügbar.) NOAA, 2. Februar 2015, archiviert vom Original am 15. Februar 2015; abgerufen am 12. Februar 2015 (englisch).
- ↑ ABS Ltd: About ABS. linkedin.com, abgerufen am 2. März 2015 (englisch).
- ↑ a b William Graham: SpaceX Falcon 9 set for debut dual satellite mission. nasaspaceflight.com, 1. März 2015, abgerufen am 1. März 2015 (englisch).
- ↑ Gunter Krebs: Orbcomm FM101, ..., FM119 (OG2). In: Gunter's Space Page. 11. Dezember 2017, abgerufen am 16. Februar 2018.
- ↑ Satellite: JASON-3. In: OSCAR. World Meteorological Organisation, 16. Januar 2018, abgerufen am 16. Januar 2018.
- ↑ Stephen Clark: Falcon 9 rocket to give SES 9 telecom satellite an extra boost. Spaceflight Now, 24. Februar 2015, abgerufen am 2. Februar 2015 (englisch).
- ↑ Peter B. de Selding: Orbital To Build, SpaceX To Launch, Thaicom 8. SPACENEWS, 30. April 2014, abgerufen am 25. April 2015 (englisch).
- ↑ ABS-2A. SatBeams, abgerufen am 15. Juni 2016 (englisch).
- ↑ Eutelsat 117 West B. SatBeams, abgerufen am 15. Juni 2016 (englisch).
- ↑ Gunter Krebs: AMOS 6. In: Gunter's Space Page. 12. Februar 2018, abgerufen am 16. Februar 2018.
- ↑ heise.de
- ↑ twitter.com
- ↑ a b c d e f g Peter B. de Selding: Iridium’s SpaceX launch slowed by Vandenberg bottleneck. SPACENEWS, 15. Juni 2016, abgerufen am 15. Juni 2016 (englisch).
- ↑ forum.nasaspaceflight.com
- ↑ a b c d Gunter Krebs: Falcon-9 v1.2(ex) (Falcon-9FT(ex)). In: Gunter's Space Page. 24. Oktober 2018, abgerufen am 24. Oktober 2018 (englisch).
- ↑ Twitter von Elon Musk. 21. Januar 2017, abgerufen am 17. Februar 2017 (englisch).
- ↑ Stephen Clark: SpaceX sets Dec. 16 for first flight since launch pad explosion. Spaceflight Now, 2. Dezember 2016, abgerufen am 5. Dezember 2016 (englisch): „...along with the first launch of a previously-flown Falcon 9 first stage booster with the SES 10 communications satellite in January or February“
- ↑ ses.com abgerufen am 30. August 2016
- ↑ SpaceX scrubs Sunday launch attempt with Intelsat relay satellite. SpaceFlight.Now, abgerufen am 3. Juli 2017 (englisch).
- ↑ FORMOSAT 5 – Gunter's Space Page. space.skyrocket, 12. Juli 2017, abgerufen am 18. Juli 2017 (englisch).
- ↑ FORMOSAT 5. NSPO, abgerufen am 4. Dezember 2013 (englisch).
- ↑ Gunter Krebs: EchoStar 105 / SES 11. In: Gunter's Space Page. 20. September 2017, abgerufen am 20. September 2017 (englisch).
- ↑ Stephen Clark: SES agrees to launch another satellite on previously-flown Falcon 9 booster. In: Spaceflight Now. 4. August 2017, abgerufen am 5. August 2017 (englisch).
- ↑ Just three days to launch of KOREASAT-5A! ThalesGroup, 27. Oktober 2017, abgerufen am 27. Oktober 2017 (englisch).
- ↑ Laut SpaceX verlief der Start erfolgreich. Verschiedene Medien berichteten jedoch über einen Fehlschlag der Mission; vgl. Loren Grush: Did SpaceX’s secret Zuma mission actually fail?. The Verge, 9. Januar 2018.
- ↑ Stephen Clark: Live coverage: Falcon 9 rocket lifts off with GovSat 1. spaceflightnow.com, 1. Februar 2018.
- ↑ Gunter Krebs: Tesla Roadster (Elon's Roadster, Starman). In: Gunter's Space Page. 13. Februar 2018, abgerufen am 16. Februar 2018.
- ↑ Alan Chamberlin: HORIZONS Web-Interface. Abgerufen am 8. Februar 2018 (englisch, als Target Body -143205 eingeben und auf Generate Ephemeris klicken.).
- ↑ Jonathan McDowell: „Revised heliocentric orbit using the JPL ephemeris is 0.986 x 1.667 AU x 1.05 deg.“, twitter.com, 8. Februar 2018.
- ↑ SpaceX confirms it lost the center core of the Falcon Heavy. In: Engadget. (engadget.com [abgerufen am 7. Februar 2018]).
- ↑ Success! SpaceX Launches Falcon Heavy Rocket on Historic Maiden Voyage. In: Space.com. (space.com [abgerufen am 7. Februar 2018]).
- ↑ William Graham: SpaceX launches Falcon 9 with PAZ, Starlink demo and new fairing. In: NASASpaceflight. 22. Februar 2018, abgerufen am 22. Februar 2018 (englisch).
- ↑ Ian Atkinson: Falcon 9 static fires at SLC-40 ahead of Hispasat 30W-6 mission. In: nasaspaceflight.com. 20. Februar 2018, abgerufen am 22. Februar 2018.
- ↑ Gunter Krebs: Hispasat 30W-6 (Hispasat 1F). In: Gunter's Space Page. 28. Juli 2017, abgerufen am 10. August 2017 (englisch).
- ↑ Gunter Krebs: PODSAT 1. In: Gunter's Space Page. 9. März 2018, abgerufen am 10. März 2018 (englisch).
- ↑ HISPASAT 30W-6 Mission. (Youtube-Video) SpaceX, 5. März 2018, abgerufen am 19. April 2018 (ab Minute 1:27).
- ↑ Orbital ATK: TESS Fact Sheet. (PDF) In: orbitalatk.com. 2018, abgerufen am 16. Februar 2018 (englisch).
- ↑ a b Gunter Krebs: Falcon-9 v1.2 (Falcon-9FT). In: Gunter's Space Page. 22. Oktober 2018, abgerufen am 22. Oktober 2018 (englisch).
- ↑ Gunter Krebs: SES 12. In: Gunter's Space Page. 28. August 2017, abgerufen am 28. August 2017 (englisch).
- ↑ Caleb Henry: SpaceX launches SES-12 on “hybrid” Falcon 9. In: Spacenews. 4. Juni 2018, abgerufen am 4. Juni 2018.
- ↑ Eric Ralph: SpaceX nails first rocket landing by sea in half a year, sends exoplanet probe beyond the Moon. In: Teslarati. 18. April 2018, abgerufen am 19. April 2018 (englisch).
- ↑ William Graham: SpaceX Falcon 9 sets new record with Telstar 19V launch from SLC-40. In: nasaspaceflight.com. 21. Juli 2018, abgerufen am 22. Juli 2018.
- ↑ Gunter Krebs: SkySat 3, ..., 21 (SkySat-2 1, ..., 19). In: Gunter's Space Page. 31. Januar 2018, abgerufen am 16. Februar 2018 (englisch).
- ↑ Stephen Clark: Spaceflight’s 64-satellite rideshare mission set to last five hours. In: Spaceflight Now. 3. Dezember 2018, abgerufen am 12. September 2019.
- ↑ Stephen Clark: Air Force requirements will keep SpaceX from landing Falcon 9 booster after GPS launch. In: Spaceflight Now. 17. Dezember 2018, abgerufen am 14. Februar 2019.
- ↑ Nusantara Satu. In: psn.co.id. Abgerufen am 17. Januar 2019.
- ↑ S5. In: Gunter's Space Page. 24. Januar 2019, abgerufen am 11. Februar 2019 (englisch).
- ↑ Peter Mühlbauer: Israelis präsentieren digitale Zeitkapsel für Mondfahrt. In: Telepolis. 18. Dezember 2018, abgerufen am 21. Dezember 2018.
- ↑ a b Michael Baylor: Falcon Heavy and Starlink headline SpaceX’s upcoming manifest. In: NASASpaceflight. 6. März 2019, abgerufen am 6. März 2019.
- ↑ SpaceX scrubs Cargo Dragon, Falcon 9 launch due to drone ship power issue. In: Teslarati. 3. Mai 2019, abgerufen am 3. Mai 2019.
- ↑ Starlink Mission. (PDF; 404 kB) (Nicht mehr online verfügbar.) SpaceX, Mai 2019, archiviert vom Original am 15. Mai 2019; abgerufen am 7. Mai 2022 (englisch).
- ↑ Twitter-Nachricht von AMOS Spacecom, 26. Juli 2019.
- ↑ a b Twitter-Nachricht von Elon Musk, 12. Mai 2019.
- ↑ a b Starlink. SpaceX, abgerufen am 11. November 2019.
- ↑ Twitter-Nachricht von SpaceXFleet Updates, 11. November 2019.
- ↑ a b c d e f g Gunter Krebs: Falcon-9 v1.2 (Block 5) (Falcon-9FT (Block 5)). In: Gunter's Space Page. 2. Juli 2020, abgerufen am 3. Juli 2020 (englisch).
- ↑ JCSat 18 / Kacific 1. Gunter's Space Page, 5. September 2017, abgerufen am 5. September 2017 (englisch).
- ↑ Chris Bergin: SpaceX present to future: From retesting boosters to planning a Starship pad. In: Nasaspaceflight.com. 2. August 2019, abgerufen am 3. August 2019.
- ↑ SkySats 16-21 to Launch on SpaceX Falcon 9 Rideshare Missions. planet.com, 13. Mai 2020. Der neunte Starlink-Flug entspricht dem achten Starlink-v1.0-Flug.
- ↑ South Korea to launch own military satellite in November. In: The Korea Times. 7. März 2019, abgerufen am 23. Mai 2019.
- ↑ GNOMES 1, ..., 20. Gunter's Space Page, 17. Januar 2020, abgerufen am 19. Januar 2020 (englisch).
- ↑ Sentinel-6A Satellite. Aerospace Technology, abgerufen am 10. Mai 2018.
- ↑ Stephen Clark: SiriusXM satellite rides SpaceX rocket into orbit. Spaceflight Now, 13. Dezember 2020.
- ↑ Türksat 5A. Gunter's Space Page, 9. November 2017, abgerufen am 9. November 2017 (englisch).
- ↑ Twitter-Nachricht von Stephen Clark, 17. Juni 2021.
- ↑ IXPE (Imaging X-ray Polarimetry Explorer). In: eoPortal. Abgerufen am 9. Juli 2019.
- ↑ Türksat 5B. Gunter's Space Page, 9. November 2017, abgerufen am 9. November 2017 (englisch).
- ↑ Microgravity Research Flights. In: nasa.gov. Glenn Research Center, abgerufen am 26. Oktober 2021 (englisch).
- ↑ a b c Evolved Expendable Launch Vehicle (EELV) Phase 1A Competitive Acquisition for L-85, L-87, SILENTBARKER, SBIRS GEO-5, and AFSPC-44. United States Air Force, 6. November 2017, abgerufen am 19. Februar 2019 (Seite 25, 37 und 62–64).
- ↑ Merkels fliegende Augen. In: Zeit Online. 14. Februar 2018, abgerufen am 23. Februar 2018.
- ↑ Globalstar spare satellite to launch on SpaceX rocket this month. In: Spaceflight Now. 7. Juni 2022, abgerufen am 8. Juni 2022.
- ↑ Gwynne Shotwell talks about selling flight-proven rockets, Starship. Ars Technica, 4. Januar 2021: „We have signed deals where we can pick whether it's a Falcon or a Starship“.
- ↑ a b c d e f g h i j k l m n Stephen Clark: Launch Schedule. Spaceflight Now, abgerufen am 17. August 2022 (englisch).
- ↑ Millennium Space delivers smallsat for upcoming U.S. Space Force rideshare mission. Spacenews, 21. April 2020.
- ↑ a b Commercial Lunar Exploration Program “HAKUTO-R” Reveals Final Design and Plan for ‘Mission 1’ Lunar Lander. iSpace, 30. Juli 2020, abgerufen am 19. November 2020.
- ↑ Jeff Foust: U.A.E. examining options for future human spaceflight missions. 28. Oktober 2021, abgerufen am 1. April 2022.
- ↑ ispace Releases Key Updates for HAKUTO-R Mission 1. Abgerufen am 20. Juli 2022.
- ↑ a b c d e SMSR integrated master schedule (PDF; 0,4 MB). NASA, 28. April 2021, archiviert am 3. Mai 2021.
- ↑ In a consequential decision, Air Force picks its rockets for mid-2020s launches. Ars Technica, 8. August 2020, abgerufen am 8. August 2020.
- ↑ USSF-67. Nextspaceflight, abgerufen am 13. Juli 2021.
- ↑ Aurora 4A. Gunter's Space Page, 12. April 2020, abgerufen am 31. August 2020 (englisch).
- ↑ Arianespace to Launch Two Viasat High Capacity Satellites. Viasat-Pressemeldung vom 9. Februar 2016.
- ↑ Caleb Henry: Northrop Grumman to build two triple-payload satellites for Space Norway, SpaceX to launch. In: Spacenews. 3. Juli 2019, abgerufen am 3. Juli 2019.
- ↑ SES 18, 19 Gunter’s Space Page, abgerufen am 5. August 2020.
- ↑ a b OneWeb to resume satellite launches through agreement with SpaceX. OneWeb, 21. März 2022, abgerufen am 21. März 2022.
- ↑ a b Stephen Clark: U.S. Air Force certifies Falcon Heavy rocket, awards launch contract. In: Spaceflight Now. 26. Juni 2018, abgerufen am 21. Februar 2019.
- ↑ MethaneSAT Gunter’s Space Page, abgerufen am 13. Januar 2021.
- ↑ J. S. Benmergui et al.: MethaneSAT: A learning satellite for detecting and quantifying methane source. American Geophysical Union, Fall Meeting 2018.
- ↑ NASA hosted payloads waiting for rides to orbit. Spacenews, 25. Januar 2022.
- ↑ Hispasat looks to 2023 with its sights set on its new satellite and quantum technology. Atalayar, 17. September 2022.
- ↑ Amazonas Nexus. Gunter’s Space Page, 10. Januar 2020, abgerufen am 21. Juni 2021.
- ↑ ABOUT THE MISSION. In: Polaris Program. Abgerufen am 14. Februar 2022.
- ↑ SpaceX Falcon 9 rocket to launch Inmarsat’s newest satellite. Inmarsat-Pressemeldung vom 28. Februar 2022.
- ↑ Contracts For Dec. 31, 2020. U.S. Department of Defense, 31. Dezember 2020.
- ↑ SpaceX wins $150 million contract to launch Space Development Agency satellites. Spacenews, 31. Dezember 2020.
- ↑ a b Contracts For March 9, 2021. Department of Defense, 9. März 2021, abgerufen am 9. März 2021.
- ↑ a b United States Space Force awards four task orders valued at $385 million in support of FY21 Phase 2 Launch Missions. Space and Missile Systems Center, 9. März 2021.
- ↑ a b Twitter-Nachricht von Stephen Clark vom 13. März 2021.
- ↑ SpaceX to launch Turkey's 1st indigenous communications satellite. In: Anadolu Agency. Abgerufen am 17. September 2021.
- ↑ Türksat 6A. Gunter's Space Page, 28. August 2020, abgerufen am 17. September 2021 (englisch).
- ↑ EchoStar says Jupiter-3 won’t be ready for 2022 launch. SpaceNews, 5. Mai 2022, abgerufen am 16. Mai 2022 (englisch).
- ↑ NASA, Axiom Sign Second Private Astronaut Mission to Space Station Order. Axiom Space, 31. August 2022, abgerufen am 31. August 2022.
- ↑ Iridium Announces Ninth SpaceX Launch. Iridium Communications, 8. September 2022, abgerufen am 10. September 2022.
- ↑ Astranis is contracting an entire Falcon 9 rocket to launch four satellites next year. TechCrunch, 5. April 2022.
- ↑ SpaceX wins contract to launch Yahsat’s Thuraya 4-NGS satellite. SpaceNews, 8. September 2021, abgerufen am 14. September 2021.
- ↑ Indonesia to delay Satria satellite launch, cites COVID-19 disruption. The Jakarta Post, 25. November 2020, abgerufen am 29. November 2020.
- ↑ PSN Group Builds Nusantara Lima Satellite. PR Newswire, 22. März 2022, abgerufen am 24. März 2022.
- ↑ Masten mission to lunar south pole: Schedule shift to 2023 Masten, 23. Juni 2021.
- ↑ a b SPACEX TO LAUNCH FOUR AXIOM MISSIONS TO ISS. SpaceX, 2. Juni 2021.
- ↑ a b c Linda Herridge: NASA to Secure Additional Commercial Crew Transportation. NASA, 3. Dezember 2021.
- ↑ NASA, ESA Assign Astronauts to Space Station Mission on Crew Dragon. Abgerufen am 24. März 2022.
- ↑ a b c Northrop taps rocket startup Firefly to replace Antares' Russian engines. Reuters, abgerufen am 8. August 2022.
- ↑ SpaceX to launch Korea’s midsize satellite in 2023. 18. Juli 2021, abgerufen am 20. August 2022.
- ↑ a b South Korea hires SpaceX to launch five spy satellites by 2025. Abgerufen am 12. April 2022.
- ↑ a b Arabsat and SpaceX sign contract to launch 7A satellite, Falcon 9 will carry Arabsat 7A to its orbital position 30.5 East. 19. September 2022, abgerufen am 21. September 2022.
- ↑ Three-peat: Intuitive Machines Selects SpaceX Falcon 9 Rocket for Third Moon Mission. Intuitive Machines, 10. August 2021.
- ↑ NASA Awards Launch Services Contract for SPHEREx Astrophysics Mission. NASA, 4. Februar 2021.
- ↑ Pandemic may delay several NASA astrophysics missions. Spacenews, 24. September 2020.
- ↑ SPHEREx (MIDEX 9) Gunter’s Space Page, abgerufen am 4. Februar 2021.
- ↑ James Bock: SPHEREx: An All-Sky Spectral Survey. American Astronomical Society, AAS Meeting, Januar 2016.
- ↑ Firefly Aerospace Awards Contract to SpaceX to Launch Blue Ghost Mission to Moon in 2023. Business Wire, 20. Mai 2021.
- ↑ Landing on the Moon in 2024. Abgerufen am 24. April 2022.
- ↑ Key Updates for HAKUTO-R Announced as Mission 1 Lander Prepares to Enter Final Stage of Integration. Abgerufen am 17. Mai 2022.
- ↑ SES picks SpaceX to launch four additional O3b mPOWER satellites. SES, 20. August 2020, abgerufen am 20. August 2020 (englisch).
- ↑ The Northrop Grumman-owned company’s launch of the Mission Robotic Vehicle and Mission Extension Pods will mark a new era in on-orbit satellite servicing. In: Northrop Grumman. 21. Februar 2022, abgerufen am 21. Februar 2022.
- ↑ NASA Awards Launch Services Contract for GOES-U Mission. NASA, 10. September 2021.
- ↑ NASA Awards Launch Services Contract for the Europa Clipper Mission. NASA, 23. Juli 2021.
- ↑ Jeff Foust: Astrobotic selects Falcon Heavy to launch NASA’s VIPER lunar rover. Spacenews, 13. April 2021.
- ↑ NASA Replans CLPS Delivery of VIPER to 2024 to Reduce Risk. Abgerufen am 20. Juli 2022.
- ↑ a b c d e f Sean Potter: NASA Orders Additional Cargo Flights to Space Station. NASA, 25. März 2022.
- ↑ a b c Space Systems Command Issues Launch Task Orders for FY22 NSS Missions. Space Systems Command, 26. Mai 2022, abgerufen am 27. Mai 2022 (englisch).
- ↑ Stephen Clark: SpaceX wins contract to launch first pieces of NASA’s Gateway lunar outpost. Spacenews, 9. Februar 2021.
- ↑ Twitter-Nachricht von Jeff Foust, 25. Mai 2021.
- ↑ a b NASA’S management of the gateway program for the Artemis missions. NASA Office of Inspector General, 10. November 2020 (PDF), Seite 12f.
- ↑ a b Chris Bergin: Dragon XL revealed as NASA ties SpaceX to Lunar Gateway supply contract. Nasaspaceflight.com, 27. März 2020.
- ↑ a b NASA Awards Artemis Contract for Gateway Logistics Services. NASA, 27. März 2020.
- ↑ NASA Selects Heliophysics Missions of Opportunity for Space Science Research and Technology Demonstration. In: NASA. 3. Dezember 2020, abgerufen am 4. Dezember 2020.
- ↑ KT SAT to unveil the Multi-Orbit Satellite Business Strategy at WSBW 2022 in Paris. PR Newswire, 14. September 2022, abgerufen am 17. September 2022 (englisch).
- ↑ @DefenceHQ 's Skynet 6A satellite will be launched into GEO orbit in 2025 by a @SpaceXFalcon 9 rocket. Abgerufen am 5. November 2021.
- ↑ NASA Awards Launch Services Contract for Roman Space Telescope. NASA, 19. Juli 2022.
- ↑ a b c d e Sean Potter: NASA Awards SpaceX More Crew Flights to Space Station. NASA, 31. August 2022.
- ↑ Stephen Clark: SpaceX cargo flight overcomes engine mishap. Spaceflight Now, 8. Oktober 2012, abgerufen am 11. Oktober 2013 (englisch).
- ↑ Stephen Clark: Orbcomm craft falls to Earth, company claims total loss. Spaceflight Now, 11. Oktober 2012, abgerufen am 11. Oktober 2013 (englisch).
- ↑ Warren Ferster: Upgraded Falcon 9 Rocket Successfully Debuts from Vandenberg. (Nicht mehr online verfügbar.) SpaceNews, 29. September 2013, archiviert vom Original am 30. September 2013; abgerufen am 7. Mai 2022 (englisch).
- ↑ a b SES-8 Presskit (PDF; 2,1 MB)
- ↑ Falcon 9 rocket launch scrubbed until Thanksgiving. Spaceflight Now, 25. November 2013, abgerufen am 25. November 2013 (englisch).
- ↑ Stephen Clark: Engine trouble delays SpaceX launch on Thanksgiving. Spaceflight Now, 28. November 2013, abgerufen am 1. Dezember 2013 (englisch).
- ↑ Bernd Leitenberger: Mininachlese zum Falcon 9 Start. bernd-leitenberger.de, 7. Dezember 2013, abgerufen am 11. Dezember 2013.
- ↑ Bernd Leitenberger: Nachlese zum Thaicom 6 Start. bernd-leitenberger.de, 7. Januar 2014, abgerufen am 10. Januar 2014.
- ↑ Thaicom 6 Mission Overview. SpaceX, 8. Januar 2014, abgerufen am 10. Januar 2014.
- ↑ Mäusefutter verschimmelt – Start zur ISS verschoben. In: BR3.de. 4. Dezember 2018, abgerufen am 6. Dezember 2018.
- ↑ Jeff Foust: SpaceX landing mishap won’t affect upcoming launches. In: Spacenews. 5. Dezember 2018, abgerufen am 6. Dezember 2018.
- ↑ Falcon 9 landing anomaly explained. (Video) In: Youtube. SpaceX / SciNews, 6. Dezember 2018, abgerufen am 9. Dezember 2018.