Liste der Gestalten der griechischen Mythologie/M

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Die Liste der Gestalten der griechischen Mythologie enthält Gestalten der griechischen Mythologie.

Aufgenommen werden alle durch literarische oder inschriftliche Zeugnisse namentlich bekannten Gestalten. Dazu zählen etwa Götter, Halbgötter, Mischwesen oder Ungeheuer, wie auch im Mythos erscheinende menschliche Figuren oder Tiere. Ebenfalls aufgenommen werden Beinamen, alternative Namen und Gruppennamen.

Legende

  • Name: Deutsche Umschrift des Namens ohne Akzente oder Längenzeichen. Namen, deren traditionellen Umschriften mit Umlaut gebildet werden oder mit einem U beginnen, werden hier ohne Umlaut und mit der Umschrift Ou aufgeführt. So ist z. B. Ödipus unter Oidipus oder Uranos unter Ouranos zu finden.
  • griechisch: Altgriechische Schreibung des Namens.
  • Beschreibung: Enthält eine knappe Beschreibung der Gestalt, in der sie soweit möglich eingeordnet wird (Gott, Nymphe, Satyr, Sohn oder Tochter von…).
  • Nachweise: Die ausführlichen Nachweise stehen im jeweiligen Artikel und nicht in dieser Liste.

Siehe auch die allgemeinen Hinweise zur Liste der Gestalten der griechischen Mythologie.

Liste

Name griechisch Beschreibung Nachweise
Ma
Μᾶ
Gottheit im Gefolge der Rhea, die Dionysos aufzieht Roscher 2,2215 (1). Stephanos von Byzanz sv
Μάστραυνα
.
Ma
Μᾶ
Beiname der Kybele, der Großen Göttermutter Roscher 2,2215-2225 (2). Theokrit 15,89.
Machaireus
Μαχαιρεύς
Sohn des Daitas, Priester in Delphi, tötet Neoptolemos Roscher 2,2226. Pindar: Nemeen 7,62.
Machaneus
Μαχανεύς
Beiname des Zeus in Argos, Tanagra, Kos Roscher 2,2227. Pausanias 2,22,2.
Machanis
Μαχανίς
Beiname der Athene auf Kos Roscher 2,2228.
Machanitis
Μαχανῖτις
Beiname von Aphrodite und Athene in Megalopolis Roscher 2,2228 (1)-(2). Pausanias 8,31,9.
Machaon
Μαχάων
Sohn von Asklepios und Epione, Bruder von Hygieia, Panakeia, Podaleirios Roscher 2,2228-2231. Scholion, Pindar: Pythia 3,14.
Maches
Μάχαι
Daimones der Kämpfe und Gefechte
Magarsis
Μαγαρσίς
Beiname der Athene in der Stadt Magarsa in Kilikien Roscher 2,2231. Strabon: geographica 14,676.
Magdis
Μάγδις
Thraker, Erfinder der Magadis Roscher 2,2232. Athenaios: Gastmahl 14,636.
Magirios
Μάγδις
Beiname des Apollon in Pyla, Zypern Roscher 2,2232.
Magnes
Μάγνης
Sohn von Aiolos und Enarete, Bruder von Kretheus und Athamas Roscher 2,2233 (1). Bibliotheke des Apollodor 1,7,3.
Magnes
Μάγνης
Sohn von Zeus und Thyia, Bruder des Makedon, Vater des Glaphyros Roscher 2,2233 (2). Stephanos von Byzanz sv
Μακεδονία
.
Magnes
Μάγνης
Sohn von Argos und Perimele, mit Kalliope Vater des Hymenaios Roscher 2,2233 (3). Antoninus Liberalis 23.
Maia
Μαῖα
Plejade, eine der sieben, von Zeus Mutter des Hermes Roscher 2,2234. Hesiod: Theogonie 948.
Maiades
Μαιάδης
Beiname des Hermes, als Sohn der Maia Roscher 2,2240. Tzetzes, Scholion: Lykophron 855.
Maiandrios
Μαιάνδριος
Sohn oder Nachkomme des Flussgottes Maiandros, so der Enkel Kaunos Roscher 2,2241. Ovid: Metamorphosen 9,573.
Maiandros
Μαίανδρος
Flussgott des Mäander, Sohn von Okeanos, Vater von Kalamos und Marsyas Roscher 2,2241 (1). Hesiod: Theogonie 339.
Maiandros
Μαίανδρος
Sohn von Kerkaphos und Anaxibia Roscher 2,2241 (2). Plutarch: de fluviorum 9.
Maidos
Μαῖδος
Sohn des Illyrios, Stammvater der Maider im westlichen Thrakien Roscher 2,2242. Appian: Illyrica 2.
Maimaktes
Μαιμάκτης
Beiname des Zeus, der Stürmende, Wütende Roscher 2,2242. Hesychios sv
μαῖμαξ
.
Maimalides
Μαιμαλίδης
Sohn des Maimalos, also Peisandros, Anführer der Myrmidonen gegen Troja Roscher 2,2243. Homer: Ilias 16,194.
Mainaden
Μαινάδες
mythische Begleiterinnen der dionysischen Züge oder Kultanhängerinnen Roscher 2,2243-2283. Homer: Ilias 6,132.
Mainalia
Μαιναλία
Beiname der Atalante, Tochter der Klymene, Jägerin Roscher 2,2283. Griechische Anthologie 7,413.
Mainalides
Μαιναλίδης
Beiname des Pan, vom Gebirge Mainalos Roscher 2,2283.
Mainalios
Μαινάλιος
Beiname von Pan, Bakchus, Hermes, Parthenopaios, Dymas Roscher 2,2283. Pausanias 8,36,5.
Mainalis
Μαιναλίς
Beiname der Mänaden und Dryaden Roscher 2,2283. Nonnos: Dionysiaka 14,346.
Mainalos
Μαίναλος
Sohn des Lykaon in Arkadien, der Zeus Menschenfleisch vorsetzt Roscher 2,2283 (1). Bibliotheke des Apollodor 3,8,1.
Mainalos
Μαίναλος
Sohn des Arkas Roscher 2,2283 (2). Scholion, Apollonios Rhodos 1,769.
Mainalos
Μαίναλος
Vater der Atalante Roscher 2,2283 (3). Bibliotheke des Apollodor 3,9,2.
Mainalos
Μαίναλος
Abydener, Vater des Areios, der vor Troja von Odysseus getötet wurde Roscher 2,2283 (4). Quintus von Smyrna: Posthom 11,37.
Mainalos
Μαίναλος
Vater des Hippomedon, Gatte der Nymphe Okyrrhoe Roscher 2,2283 (5). Quintus von Smyrna: Posthom 11,37.
Mainidos
Μαίνιδος
das ist Buzyges, der zuerst in Attika den Pflug angespannt hat Roscher 2,2283. Scholion, Ilias 18,483.
Mainoles
Μαινόλης
Beiname des Dionysos Roscher 2,2283. Griechische Anthologie 9,524.
Mainolios
Μαινόλιος
das ist Mainoles, Beiname des Dionysos Roscher 2,2284.
Maion
Μαίων
Sohn des Haimon, Anführer bei Sieben gegen Theben im Hinterhalt gegen Tydeus Roscher 2,2284 (1). Homer: Ilias 4,394.
Maion
Μαίων
König von Phrygien und Lydien, mit Dindyme Vater der Kybele Roscher 2,2284 (2). Diodor 3,58.
Maion
Μαίων
Beiname des Homer, ein Verwandter oder Pflegevater Roscher 2,2284 (3). Suda sv
Ὃμηρος
.
Maion
Μαίων
Vater des Agelaos, der vor Troja von Aias dem Telamonier getötet wurde Roscher 2,2284 (4). Quintus von Smyrna: Posthom 3,229.
Maion
Μαίων
Sohn des Phorcus, Kämpfer des Turnus, von Aeneas getötet Roscher 2,2284 (5). Vergil: Aeneis 10,337.
Maionia
Μαιονία
Personifikation der Gemeinde der Maionen in Lydien, auf Münzen Roscher 2,2284.
Maionis
Μαιονίς
Beiname von Omphale und Arachne, die Maionierin in Lydien Roscher 2,2285. Ovid: Feste 2,310.
Maira
Μαῖρα
Nereide, eine der 50 Töchter von Nereus und Doris, Schiffbrüchige beschützend Roscher 2,2285 (1). Homer: Ilias 18,48.
Maira
Μαῖρα
Tochter von Proitos und Anteia, Begleiterin der Artemis, Mutter des Lokros Roscher 2,2285 (2). Homer: Odyssee 11,326.
Maira
Μαῖρα
Tochter des Atlas, Gattin des Tegeates, Mutter von Leimon und Skephros Roscher 2,2285 (3). Pausanias 8,48,6.
Maira
Μαῖρα
Tochter des Flussgottes Erasinos, Schwester von Byza, Molite, Anchiroe Roscher 2,2285 (4). Antoninus Liberalis 40.
Maira
Μαῖρα
Hund des Ikarios, leitet Erigone, ist als Sirius unter den Sternen Roscher 2,2285 (5). Hyginus: Fabulae 130.
Maira
Μαῖρα
Epiklese der Selene, Beiname des Mondes Roscher 2,2286 (6). Hesychios sv.
Mairo
Μαιρώ
das ist Merope, Tochter des Oinopion Roscher 2,2286
Maisis
Μαῖσις
Spartaner, Sohn des Hyraios, Bruder von Laias und Europas, errichtet Heroon Roscher 2,2286. Pausanias 3,15,6.
Makar
Μάκαρ
Sohn von Helios und Rhodos, tötet den Bruder Tenages (Phaethon) Roscher 2,2288 (1). Scholion, Pindar: Olympia 7,135.
Makar
Μάκαρ
Epitheton der Götter Roscher 2,2289 (2). CIG 26.
Makareis
Μακαρηίς
Tochter des Makareus, die Issa Roscher 2,2289. Ovid: Metamorphosen 6,124.
Makareus
Μακαρεύς
das ist Makar, Sohn des Helios Roscher 2,2289 (1). FHG: Fragmenta 1,59.
Makareus
Μακαρεύς
Sohn des Aiolos, verliebt in seine Schwester Kanake Roscher 2,2289 (2). Hyginus: Fabulae 243.
Makareus
Μακαρεύς
Sohn des Lykaon, Gründer von Makaria in Arkadien Roscher 2,2290 (3). Pausanias 8,3,2.
Makareus
Μακαρεύς
Lapithe, tötet auf der Hochzeit des Peirithoos den Kentauren Erigdupos Roscher 2,2290 (4). Ovid: Metamorphosen 12,452.
Makareus
Μακαρεύς
König von Lesbos, Vater des Leukippos, Gefährte des Odysseus Roscher 2,2290 (5). Ovid: Metamorphosen 14,159.
Makareus
Μακαρεύς
Gatte der Sphinx, der Tochter des Ukalegon Roscher 2,2290 (6). Scholion, Euripides: Phönizer 26.
Makareus
Μακαρεύς
Vater der Euboia, die mit Apollon Mutter des Agreus ist Roscher 2,2290 (7). Hyginus: Fabulae 161.
Makareus
Μακαρεύς
Priester des Dionysos, tötet mit dem Thyrsosstab seine Gattin im Zorn Roscher 2,2290 (8). Aelianus: varia historia 13,2.
Makaria
Μακαρία
Tochter von Herakles und Deïaneira, opfert sich für eine erfolgreiche Schlacht Roscher 2,2291 (1). Pausanias 1,32,6.
Makaria
Μακαρία
Mutter der Agamede in Lesbos, auch Pyrrha genannt Roscher 2,2291 (2). Stephanos von Byzanz sv
Ἀγαμήδη
.
Makaria
Μακαρία
Bakchantin auf einer rotfigurigen Vases des schönen Stils Roscher 2,2291 (3).
Makaria
Μακαρία
Tochter von Hades und vermutlich Persephone, verkörpert den gesegneten Tod Suda sv.
Makednos
Μάκεδνος
Sohn des Lykaon, einer der 50 Frevler, die Zeus vertilgt Roscher 2,2291. Bibliotheke des Apollodor 3,8,1.
Makedon
Μακεδών
eponymer Heros Makedoniens, Anführer in Emathia Roscher 2,2291 (1). Strabon: geographica 7,329.
Makedon
Μακεδών
Sohn von Zeus und Thyia, Bruder des Magnes, Vater von Pieros, Amathos Roscher 2,2291 (2). Eustathios: Kommentar Dionysios 427.
Makedon
Μακεδών
Sohn des Aiolos, einer von zehn Roscher 2,2292 (3). Eustathios: Kommentar Dionysios 427.
Makedon
Μακεδών
Sohn des Lykaon, Vater des Pindos Roscher 2,2292 (4). Aelianus: de animalium 10,48.
Makedon
Μακεδών
Sohn und Begleiter des Osiris, der als Herrscher in Makedonien blieb Roscher 2,2292 (5). Diodor 1,18.
Makello
Μακελλώ
Inselbewohnerin, die Zeus und Apollon bewirtet, von Poseidon verschont Roscher 2,2292. Nonnos: Dionysiaka 18,35.
Makeris
Μάκηρις
Vater des Sardos, ging nach Delphi Roscher 2,2292. Pausanias 10,17,2.
Maketai
Μακέται
Makedonierinnen als Bakchantinnen, also Klodones und Mimallones Roscher 2,2293. Athenaios: Gastmahl 5,198e.
Makistios
Μακίστιος
Beiname des Herakles, mit Heiligtum bei der Stadt Makistos in Triphylien Roscher 2,2293. Strabon: geographica 8,348.
Makistos
Μάκιστος
Sohn des Athamas, Bruder des Phrixos, Gründer von Makistos Roscher 2,2293. Stephanos von Byzanz sv.
Makris
Μάκρις
Nymphe, Tochter von Aristaios und Autonoë, Amme des Dionysos Roscher 2,2293 (1). Apollonios: Argonautika 4,1131.
Makris
Μάκρις
Amme der Hera auf Euböa, nach ihr hieß diese Insel Makris Roscher 2,2293 (2). Scholion, Ilias 2,535.
Makrobioi
Μακρόβιοι
Nymphen bei den Bewohnern von Rhodos Roscher 2,2293. Hesychios sv.
Makroptolemos
Μακροπτόλεμος
das ist Telemachos, Sohn des Odysseus Roscher 2,2293.
Malache
Μαλάχη
Gattin des Argonauten Euphemos, Mutter des Leukophanes in Lemnos Roscher 2,2301. Scholion, Pindar: Pythia 4,455.
Maleatas
Μαλεάτας
Beiname des Apollon in Lakonien und Epidaurus Roscher 2,2302. Pausanias 3,12,8.
Maleiaios
Μαλειαῖος
Beiname des Zeus, vom Vorgebirge Maleia in Lakonien Roscher 2,2303. Stephanos von Byzanz sv
Μαλέα
.
Maleos
Μάλεος
Kreter, weiht magisch einen Fels dem Poseidon und schützt Phaistos Roscher 2,2304 (3). Suda sv.
Maliades
Μαλιάδες
Nymphen, die Herden beschützen oder in Obstbäumen sind Roscher 2,2304 (1). Iulius Pollux: 9,122.
Maliades
Μαλιάδες
Nymphen des malischen Landes Roscher 2,2304 (2). Sophokles: Philoktetes 725.
Malis
Μαλίς
Sklavin der Omphale, mit Herakles Mutter des Akeles Roscher 2,2305 (1). Stephanos von Byzanz sv
Ἀκέλης
.
Malis
Μαλίς
Nymphe, Beschützerin der Schafherden Roscher 2,2305 (2). Theokrit 13,45.
Malkandros
Μάλκανδρος
König von Byblos, seine Dienerin Isis rettet die Totenlade des Osiris Roscher 2,2305. Plutarch: Isis und Osiris 15.
Mallos
Μάλκανδρος
Gründer und eponymer Heros der Stadt Mallos in Kilikien Roscher 2,2305. Eustathios: Kommentar Dionysios 875.
Maloeis
Μαλόεις
Beiname des Apollon auf Lesbos, Hauptgott in Mytilini Roscher 2,2305. Stephanos von Byzanz sv.
Malophoros
Μαλοφόρος
Name der Demeter, am Apollontempel in Selinus Roscher 2,2306. Pausanias 1,44,3.
Malos
Μᾶλος
König von Epidauros, Sohn des Amphiktyon, mit Muse Erato Vater der Kleophema Roscher 2,2306. Stephanos von Byzanz sv.
Mamersa
Μάμερσα
Beiname der Athene Roscher 2,2308. Lykophron 1416.
Mänade
Μαινάδες
Begleiterin der dionysischen Züge, mythisch oder historisch Roscher 2,2243.
Mandrolytos
Μανδρόλυτος
Vater der Leukophrye, die Leukippos ihre Vaterstadt Magnesia verrät Roscher 2,2311-2313. Parthenios: Erotica 5.
Mandylas
Μανδύλας
Hirt in Dodona, raubt dem Nachbar das schönste Schaf, von der Eiche überführt Roscher 2,2315. Scholion, Odyssee 14,327.
Manes
Μάνης
Sohn von Zeus und Gaia, Stammheros in Phrygien, Vater von Atys, Kotys, Akmon Roscher 2,2316. Dionysios von Halikarnassos 1,27.
Mania
Μανία
Personifikation des Wahnsinns, auf einem Vasengemälde in Paestum Roscher 2,2324. Quintus von Smyrna: Posthom 5,451.
Mantalos
Μάνταλος
Gründer der Stadt Mantalos in Phrygien Roscher 2,2325. Stephanos von Byzanz sv.
Manteios
μαντεῖος
Epitheton des Apollon Roscher 2,2325. Euripides: Orestes 1666.
Mantiklos
Μάντικλος
Beiname des Herakles in Messana, mit Tempel vom Seher Mantiklos Roscher 2,2325. Pausanias 4,23,5.
Mantikor
Βάρἰκος
Mischwesen, Löwe und Drache, „Menschenfresser“, kann giftige Stacheln abfeuern
Mantineus
Μαντινεύς
Sohn des Lykaon, gründet Mantineia in Arkadien Roscher 2,2325 (1). Pausanias 8,3,4.
Mantineus
Μαντινεύς
Vater der Aglaïa, der Gattin des Königs Abas in Argos Roscher 2,2326 (2). Bibliotheke des Apollodor 3,8,1.
Mantinus
Μαντίνους
das ist Mantineus, Sohn des Lykaon Roscher 2,2326. Bibliotheke des Apollodor 3,8,1.
Mantios
Μάντιος
Sohn von Melampus und Iphianassa, Bruder des Antiphates, Vater des Polypheides Roscher 2,2326. Homer: Odyssee 15,242.
Mantipolos
μαντιπόλος
das ist Mantis, Beiname des Apollon Roscher 2,2326.
Mantis
μάντις
Beiname des Apollon Roscher 2,2326.
Manto
Μαντώ
Tochter von Polyeides, Schwester der Astykrateia, mit Grab in Megara Roscher 2,2326 (1). Pausanias 1,43,5.
Manto
Μαντώ
Tochter des blinden Teiresias, Seherin, Gattin des Rhakios, Mutter des Mopsos Roscher 2,2326-2329 (3). Vergil: Aeneis 10,199.
Maraphios
Μαράφιος
Sohn des Menelaos Roscher 2,2332. Scholion, Ilias 3,175.
Marathios
Μαράθιος
König von Sikyon, als Moses die Israeliten aus Ägypten führt Eusebius von Caesarea.
Marathon
Μαραθών
Sohn des Epopeus, Vater von Sikyon und Korinthos Roscher 2,2332. Pausanias 2,1,1.
Marathon
Μάραθος
Arkadier, Bruder des Echedemos, opfert sich als Heros vor der Kampflinie Roscher 2,2333 (1). Plutarch: Theseus 32.
Marathonios König von Sikyon Eusebius von Caesarea.
Mares
Μάρης
ein Bote Roscher 2,2373 (1). Athenaios: Gastmahl 11,498.
Mares
Μάρης
Ausonier, wie ein Kentaur halb Mensch und Pferd, Erfinder des Reitens Roscher 2,2373 (2). Aelianus: varia historia 9,19.
Margasos
Μάργασος
Gatte der Phyllis, Vater des Alkaios, wohnt am Fluss Harpasos in Karien Roscher 2,2373. Quintus von Smyrna: Posthom 10,143.
Margites
Μαργίτης
einfältiger Mensch der griechischen Volkssage, der vielerlei und alles schlecht weiß Roscher 2,2373. Eustathios: Kommentar Ilias 1669,47.
Mariandynos
Μαριανδυνός
Heros der Mariandyner, aus Äolien, Herrscher in einem Teil von Paphlagonien Roscher 2,2373. Eustathios: Kommentar Dionysios 787.
Marieus
Μαριεύς
Sohn des Kinyras, Gründer der Stadt Marion in Zypern Roscher 2,2375. Stephanos von Byzanz sv
Μάριον
.
Maris
Μάρις
Sohn des Amisodaros, Bruder des Atymnios, vor Troja von Thrasymedes getötet Roscher 2,2375. Homer: Ilias 16,319.
Maritaios
Μαρίταιος
Beiname des Zeus Roscher 2,2377. Hesychios sv.
Marmarinos
Μαρμάρινος
Beiname des Apollon, von Marmarion auf Euböa, wo dieser Gott einen Tempel hatte Roscher 2,2377. Strabon: geographica 446.
Marmax
Μάρμαξ
Freier der Hippodameia, von Oinomaos getötet, mit zwei Rossen bestattet Roscher 2,2377. Pausanias 6,21,7.
Marnas
Μάρνας
Flussgott auf Münzen des Domitian von Ephesos Roscher 2,2377 (1).
Maron
Μάρων
König der Kikonen, Sohn des Euanthes, Apollonpriester, schenkt Odysseus Wein Roscher 2,2382 (1). Scholion, Odyssee 9,197.
Maron
Μάρων
König von Argos, Sohn des Keisos, Bruder des Medon, Vater des Thestros Roscher 2,2383 (2). Theophilus von Antiochien.
Maron
Μάρων
Thermopylenkämpfer, Bruder des Alpheios, mit Heiligtum in Sparta Roscher 2,2383 (3). Herodot: Historien 7,227.
Maroneus
Μαρωνεύς
Beiname des Dionysos Roscher 2,2384. Tibull: Gedichte 4,1,57.
Marpe
Μάρπη
Amazone, die „männergleich“ in den Kampf zog, Gegnerin des Herakles Roscher 2,2384. Diodor 4,16.
Marpesia
Μαρπησία
Königin der Amazonen, die „männergleich“ in den Kampf zog Roscher 2,2384. Iustinus: Epitoma 2,4.
Marpessa
Μάρπησσα
Tochter des Flussgottes Euenos, Gattin des Idas, Mutter der Kleopatra Roscher 2,2384. Bibliotheke des Apollodor 1,7,7.
Marse
Μάρση
eine der 50 Töchter des Königs Thespios, mit Herakles Mutter des Bukolos Roscher 2,2438. RE XIV,2, 1977.
Marses
Μάρσης
Eponymer Heros der Stadt Marsya in Phönizien Roscher 2,2438. Stephanos von Byzanz sv
Μαρσύα
.
Marsos
Μαρσος
Sohn der Kirke, Eponymer Heros der Marser Roscher 2,2439. Plinius der Ältere: NH 7,2,2.
Marsyas
Μαρσύας, Μασσύας
Flussgott in Phrygien, Satyr, Sohn des Hyagnis, Begleiter der Kybele Roscher 2,2439-2460. Herodot: Historien 7,26.
Masaris
Μάσαρις
Dionysos bei den Karern Roscher 2,2460. Stephanos von Byzanz sv
Μάστραυρα
.
Masphalatenos
Μασφαλατηνός
Beiname des Zeus, nach zwei Stelen aus Menneh in Kula Roscher 2,2460. CIG 3438.
Mastigophoros
Μαστιγοφόρος
Beiname von Aias der Telamonier, der „Geisselträger“, band das Vieh des Heeres Roscher 2,2461. Eustathios: Kommentar Ilias 891,27.
Mastor
Μάστωρ
Vater des Lykophron aus Kythera Roscher 2,2461 (1). Homer: Ilias 15,430.
Mastor
Μάστωρ
Vater des Halitherses, aus Ithaka Roscher 2,2461 (2). Homer: Odyssee 2,157.
Mastorides
Μάστωρ
Sohn des Mastor: Lykophron oder Halitherses Roscher 2,2461. Homer: Odyssee 24,452.
Matton
Μάττων
Heros zum Teig kneten, backen und kochen, in Sparta Roscher 2,2480. Athenaios: Gastmahl 2,39.
Mausolos
Μαύσωλος, -λός
König in Karien, nach dem die Karer Mausoler hießen Roscher 2,2480 (1). Stephanos von Byzanz sv
Μαυσωλοί
.
Mausolos
Μαύσωλος
Sohn des Helios, König, nach dem der Indus Mausolos hieß Roscher 2,2480 (2). Plutarch: de fluviorum 25,1.
Mazainos
Μαζαινος
Eponymer Heros der Stadt Mazaina in Palästina Roscher 2,2481. Stephanos von Byzanz sv.
Mazeus
Μαζεύς
Beiname des Zeus bei den Phryxi Roscher 2,2481. Hesychios sv.
Mechaneus
Μηχανεύς
Beiname des Zeus in Argos Roscher 2,2481. Pausanias 2,22,2.
Meda
Μήδα
Tochter des Phylas, mit Herakles Mutter des Antiochos Roscher 2,2481 (1). Pausanias 1,5,2.
Meda
Μήδα
Gattin des Idomeneus, zum Ehebruch verleitet und später getötet Roscher 2,2481 (2). Tzetzes, Scholion: Lykophron 384.
Mede
Μέδη, Μήδη
Tochter des Ikarios, Schwester der Penelope Roscher 2,2482. Scholion, Odyssee 4,797.
Mede
Μήδη
das ist Medea, Tochter des Aietes Roscher 2,2482.
Medea
Μήδεια
zauberkundige Tochter des Aietes in Kolchis, Gattin des Argonauten Iason Roscher 2,2482-2515. Hesiod: Theogonie 956.
Medeios
Μήδειος
das ist Medos, Sohn der Medea Roscher 2,2515. Hesiod: Theogonie 1000.
Medeon
Μεδεών
das ist Medon, Sohn von Pylades Roscher 2,2515. Stephanos von Byzanz sv.
Medesigiste
Μηδεσιγίστη
Gattin des Ganymedes, Mutter des Ballenaion Roscher 2,2515. Plutarch: de fluviorum 12,3.
Medesikaste
Μηδεσικάστη
Tochter des Königs Priamos von Troja, Gattin des Imbrios in Pedaion Roscher 2,2516. Homer: Ilias 13,171.
Medme
Μέδμη
Jungfrau, nach ihr die Stadt Medme in Bruttium und eine Quelle Roscher 2,2517. Stephanos von Byzanz sv.
Medon
Μέδων
Sohn von Oileus und Rhene, Halbbruder von Aias dem Lokrer, kämpft gegen Troja Roscher 2,2517 (1). Homer: Ilias 2,716.
Medon
Μέδων
Bundesgenosse der Trojaner im Trojanischen Krieg Roscher 2,2517 (2). Homer: Ilias 17,216.
Medon
Μέδων
Herold im Gefolge der Freier der Penelope Roscher 2,2517 (3). Homer: Odyssee 4,677.
Medon
Μέδων
Baumeister aus Killa in Troas, mit Iphianassa Vater von Menalkas und Zechis Roscher 2,2517 (4). Quintus von Smyrna: Posthom 8,296.
Medon
Μέδων
Sohn von Pylades und Elektra in Phokis, Bruder des Strophios, Neffe des Orestes Roscher 2,2517 (5). Pausanias 2,16,7.
Medon
Μέδων
Sohn des Kodros, erster lebenslanger Archon von Athen Roscher 2,2517 (6). Pausanias 7,2,1.
Medon
Μέδων
Kentaur auf der Hochzeit des Peirithoos Roscher 2,2517 (7). Ovid: Metamorphosen 12,303.
Medon
Μέδων
tyrrhenischer Seeräuber, der Dionysos überfällt Roscher 2,2517 (8). Hyginus: Fabulae 134.
Medon
Μήδων
König von Argos, Sohn des Keisos, Bruder von Maron und Phlias Roscher 2,2517 (9). Pausanias 2,19,2.
Medos
Μῆδος
Sohn der Medeia, vom Kentauren Cheiron erzogen, erschlägt Perses Roscher 2,2517 (1). Hyginus: Fabulae 27.
Medos
Μῆδος
Sohn von Dionysos und Nymphe Alphesiboia Roscher 2,2518 (2). Plutarch: de fluviorum 24,1.
Medusa
Μέδουσα
Gorgone, eine der drei, von Perseus enthauptet, Mutter von Pegasos, Chrysaor Roscher 2,2518 (1).
Medusa
Μέδουσα
Hesperide, die Goldene Äpfel bewacht
Medusa
Μέδουσα
Tochter des Königs Priamos in Troja, auf dem Bild des Polygnot Roscher 2,2518 (2). Bibliotheke des Apollodor 3,12,5.
Medusa
Μέδουσα
Tochter des Sthenelos Roscher 2,2519 (3). Bibliotheke des Apollodor 2,4,5.
Medusa
Μέδουσα
Tochter des Orsilochos, Gattin des Polybos Roscher 2,2519 (4). Scholion, Sophokles: Ödipus 785.
Medusa
Μέδουσα
Tochter des Pelias Roscher 2,2519 (5). Hyginus: Fabulae 24.
Medusa
Μέδουσα
das ist Melosa Roscher 2,2519 (6).
Megabrontes
Μεγαβρόντης
Dolione, von Herakles getötet Roscher 2,2521. Apollonios: Argonautika 1,1041.
Megades
Μεγάδης
Sohn des Megas: Perimos Roscher 2,2521, Etymologicum magnum 574,36.
Megaira
Μέγαιρα
Erinnye, eine der drei, Rachegöttin „neidischer Zorn“, nebst Alekto, Tisiphone Roscher 2,2522.
Megakles
Μεγακλῆς
Trojaner, Vater des Alkon Roscher 2,2522. Quintus von Smyrna: Posthom 3,309.
Megaklo
Μεγακλώ
Tochter des Königs Makar in Lesbos, nimmt die Musen auf Roscher 2,2522. Clemens von Alexandria: Mahnrede 9,24.
Megalai Theai
Μεγάλαι θεαί
das sind Demeter und Persephone Roscher 2,2522.
Megalartos
Μεγάλαρτος
Beiname der Demeter, Geberin großer Brote und Kuchen in Skolos in Boiotien Roscher 2,2522. Athenaios: Gastmahl 3,109a.
Megale
Μεγάλη
ist Bendis oder Gaia oder Demeter oder Kybele (Rhea, Meter) Roscher 2,2522.
Megalesios
Μεγαλήσιος
Telchiner, Ureinwohner der Ägäis Roscher 2,2522. Tzetzes: Chiliades 7,124.
Megaletor
Μεγαλήτωρ
Sohn von König Munichos und Lelante, ein Molosser, in einen Vogel verwandelt Roscher 2,2522. Antoninus Liberalis 14.
Megaloi Theoi
Μεγάλοι θεοί
häufig die Dioskuren oder Kabiren Roscher 2,2522-2541.
Megalokephaloi
Μεγαλοκέφαλοι
fabelhaftes Volk in Libya, „Grossköpfe“ Roscher 2,2541. Strabon: geographica 7,299.
Megalomazos
Μεγαλόμαζος
das ist Megalartos, Beiname der Demeter Roscher 2,2541.
Megalossakes
Μεγαλοσσάκης
Dolione, von den Dioskuren getötet Roscher 2,2541. Apollonios: Argonautika 1,1045.
Megamede
Μεγαμήδη
Tochter des Arneos, mit König Thespios Mutter von 50 Töchtern Roscher 2,2541. Bibliotheke des Apollodor 2,4,10.
Megamedes
Μεγαμήδης
Vater des Pallas Roscher 2,2541.
Meganeira
Μεγάνειρα
Tochter des Königs Krokon, Gattin des Arkas, Mutter von Elatos und Apheidas Roscher 2,2541 (1). Bibliotheke des Apollodor 3,9,1.
Meganeira
Μεγάνειρα
Gattin des Diomos, Mutter des Alkyoneus Roscher 2,2541 (2). Antoninus Liberalis 8.
Megapenthes
Μεγαπένθης
Sohn des Menelaos und der ätolischen Sklavin Pieris, Gatte der Iphiloche Roscher 2,2542 (1). Homer: Odyssee 4,2.
Megapenthes
Μεγαπένθης
König von Argos, Sohn von Proitos und Stheneboia Roscher 2,2542 (2). Bibliotheke des Apollodor 2,2,2.
Megara
Μεγάρα
Tochter des Kreon, Gattin des Herakles, von diesem im Wahnsinn getötet Roscher 2,2542-2546 (1). Homer: Odyssee 11,269.
Megara
Μεγάρα
Mutter des Ixion, von Phorbas und Polymelos getötet Roscher 2,2546 (2). Griechische Anthologie 3,12.
Megareus
Μεγαρεύς
Sohn von Poseidon und Oinope, Vater von Euippos, Timalkos und Euaichme Roscher 2,2546 (1). Pausanias 1,41,3.
Megareus
Μεγαρεύς
Sohn von Kreon und Eurydike, Verteidiger von Theben Roscher 2,2547 (2). Sophokles: Antigone 1303.
Megaros
Μέγαρος
Sohn des Zeus und einer Najade in Megara, rettet sich aus der deukalionischen Flut Roscher 2,2547. Pausanias 1,40,1.
Megarsos
Μέγαρσος
Tochter des Pamphylos, nach ihr die Stadt Megarsos in Kilikien Roscher 2,2547. Tzetzes, Scholion: Lykophron 440.
Megas
Μέγας
Lykier, Vater des Perimos, der vor Troja von Patroklos erschlagen wird Roscher 2,2547. Homer: Ilias 16,695.
Meges
Μέγης
Sohn des Phyleus, Freier der Helena, führt Dulichier gegen Troja Roscher 2,2547 (1). Bibliotheke des Apollodor 3,10,8.
Meges
Μέγης
Trojaner, Sohn des Dymas, mit Periboia Vater von Keltos, Eubios, Polymnios Roscher 2,2547 (2). Quintus von Smyrna: Posthom 2,292.
Megessares
Μεγεσσάρης
Vater der Pharnake, Großvater des Kinyras Roscher 2,2548. Bibliotheke des Apollodor 3,14,3.
Megisteus
Μεγιστεύς
Heros, nach im die Stadt Megiste in Lykien Roscher 2,2548 (1). Stephanos von Byzanz sv
Μεγίστη
.
Megisteus
Μεγιστεύς
Beiname des Apollon auf der Insel Megiste Roscher 2,2548 (2). CIG 3,4301.
Megisto
Μεγιστώ
Tochter des Keteus, Mutter des Arkas Roscher 2,2548 (1). Hyginus: astronomica 2,1.
Megisto
Μεγιστώ
Göttliche Personifikation in einem Fragment Roscher 2,2548 (2).
Megistos
Μέγιστος
Beiname des Zeus, in der Stadt Boulis in Phokis, „der Gewaltigste“ Roscher 2,2549-2553. Pausanias 10,37,2.
Meidias
Μειδίας
Thessaler, Vater von Eurydamas, der Thrasyllos tötet Roscher 2,2557. Scholion, Ilias 22,397.
Meilanion
Μειλανίων
Sohn des Amphidamas, von Cheiron erzogen, mit Atalante Vater des Parthenopaios Roscher 2,2557 (1). Bibliotheke des Apollodor 3,6,3.
Meilanion
Μειλανίων
Gegner des Dionysos Roscher 2,2558 (2). Nonnos: Dionysiaka 30,318.
Meilanion
Μειλανίων
Sohn von Erylaos und Kleite, kämpft mit Eurypylos für Troja Roscher 2,2558 (3). Quintus von Smyrna: Posthom 8,119.
Meilichie
Μειλιχίη
geweihte Inschrift aus Thespiai Roscher 2,2558 (1).
Meilichie
Μειλιχίη
Beiname der Fortuna, der Tyche Roscher 2,2558 (2). Orphischer Hymnus 72,2.
Meilichie
Μειλιχίη
Beiname der Aphrodite, auch als Kultname bezeugt in Epidauros Roscher 2,2558 (3). Griechische Anthologie 5,226.
Meilichie
Μειλιχίη
Beiname der Musen Roscher 2,2558 (4). Aratos: Phaenomena 17.
Meilichios
Μειλίχιος
Epitheton griechischer Götter, insbesondere Zeus, Dionysos, Tyche, Aphrodite Roscher 2,2558-2563 (1)-(5). Orphischer Hymnus 30.
Meilichos
Μείλιχος
Sohn eines Satyrs und der Nymphe Myrike, König von Spanien Roscher 2,2563.
Meilinoë
Μειλινόη
Beiname der Hekate, Göttin der Magie Roscher 2,2563. Orphischer Hymnus 71.
Meinoëtes
Μεινωήτης
Beiname der Dionysos in Minoa auf Amorgos Roscher 2,2563. CIG 2,2264.
Meinos
Μείνως
das ist Minos, König von Kreta Roscher 2,2564. Etymologicum magnum 588,23.
Meion
Μηίων
das ist Maion, diverse Roscher 2,2564.
Mekionike
Μηκιονίκη
Jungfrau in Hyria, mit Poseidon Mutter des Argonauten Euphemos Roscher 2,2564. Scholion, Pindar: Pythia 4,35.
Mekisteus
Μηκιστεύς
Sohn des Talaos, des Königs von Argos, Vater des Euryalos Roscher 2,2564 (1). Homer: Ilias 2,565.
Mekisteus
Μηκιστεύς
Sohn des Echios, kämpft mit Teukros gegen Troja, fällt gegen Polydamas Roscher 2,2564 (2). Homer: Ilias 15,339.
Mekisteus
Μηκιστεύς
Sohn des Lykaon in Arkadien, einer der 50 Frevler, die Zeus vertilgt Roscher 2,2564 (3). Bibliotheke des Apollodor 3,8,1.
Mekisteus
Μηκιστεύς
Beiname des Herakles in Elis Roscher 2,2564 (4). Tzetzes, Scholion: Lykophron 651.
Mekistophonos
Μηκιστόφονος
Sohn des Herakles und der Megara Roscher 2,2564. Scholion, Pindar: Isthmia 3,104.
Mekon
Μήκων
Athener, Liebling der Demeter, in eine Mohnstaude verwandelt Roscher 2,2564. Servius: Kommentar Georgica 1,212.
Mela
Μέλα
Tochter des Okeanos, nach ihr die Lieder Roscher 2,2564.
Melaina
Μέλαινα
Tochter des Kephisos, mit Apollon Mutter des Delphos, des Stammheros von Delphi Roscher 2,2564-2566 (1). Pausanias 10,6,2.
Melaina
Μελαίνη
Beiname der Demeter Roscher 2,2566 (2). Pausanias 8,42,2.
Melaineus
Μελαινεύς
Sohn des Lykaon, gründet Melaineai, einer der 50 Frevler, die Zeus vertilgt Roscher 2,2567. Pausanias 8,26,5.
Melainis
Μελαινίς
Beiname der Aphrodite, „die Schwarze“ mit Heiligtum bei Mantineia und Korinth Roscher 2,2567. Pausanias 8,6,5.
Melampus
Μέλαμπους
König von Argos, Sohn von Amythaon und Aglaia, Seher und Arzt Roscher 2,2567-2573 (1). Homer: Odyssee 11,291.
Melampus
Μέλαμπους
Eponymer Heros der Stadt Melampeia in Lydien, Vater des Progasos Roscher 2,2573 (2). Stephanos von Byzanz sv
Μελάμπεια
.
Melampus
Μέλαμπους
Sohn des Atreus Roscher 2,2573 (3). Cicero: De natura deorum 3,21,53.
Melampus
Μέλαμπους
Begleiter des Herakles, Vater des Gyas Roscher 2,2573 (4). Vergil: Aeneis 10,320.
Melampus
Μέλαμπους
Hund des Jägers Aktaion, eines von 35 bis 81 Tieren Roscher 2,2573 (5). Hyginus: Fabulae 181.
Melampygos
Μελάμπυγος
starker Mann aus adligem Heldengeschlecht, Herakles mit den Kerkopen Roscher 2,2574. Herodot: Historien 7,216.
Melanaigis
Μελαναιγίς
Beiname des Dionysos in Eleutherai in Attika Roscher 2,2574 (1). Nonnos: Dionysiaka 27,302.
Melanchaetes
Μελαγχαίτης
Hund des Jägers Aktaion, „Schwarzhaar“, nebst Theridamas und Oresitrophos Roscher 2,2575 (2). Hyginus: Fabulae 181.
Melanchaites
Μελαγχαίτης
Kentaur im Pholoegebirge, von Herakles erlegt Roscher 2,2575 (1). CIG 8185.
Melanchaites
Μελαγχαίτης θεός
Beiname des Hades Roscher 2,2575 (3). Euripides: Alkestis 438.
Melanchraina
Μελάγχραινα
Sibylle, steinalt und jungfräulich Roscher 2,2575. Lykophron 1464.
Melaneus
Μελανεύς
Kentaur auf der Hochzeit des Peirithoos Roscher 2,2575 (1). Ovid: Metamorphosen 12,306.
Melaneus
Μελανεύς
Gefährte des Perseus auf dessen Hochzeit Roscher 2,2575 (2). Ovid: Metamorphosen 5,128.
Melaneus
Μελανεύς
König der Dryoper, Bogenschütze, Sohn Apollon, mit Oichalia Vater des Eurytos Roscher 2,2575 (3). Pausanias 4,2,2.
Melaneus
Μελανεύς
Vater des Eurymedon, eines Freiers der Penelope Roscher 2,2576 (4). Homer: Odyssee 24,103.
Melaneus
Μελανεύς
Sohn des Alexinomos, Bruder des Alkidamas, vor Troja, von Neoptolemos getötet Roscher 2,2576 (5). Quintus von Smyrna: Posthom 8,77.
Melaneus
Μελανεύς
Inder, Sohn des Arrhetos, Gefährte des Deriades Roscher 2,2576 (6). Nonnos: Dionysiaka 26,250.
Melaneus
Μελανεύς
Hund des Jägers Aktaion, eines von 35 bis 81 Tieren Roscher 2,2576 (7). Ovid: Metamorphosen 2,222.
Melanion
Μελανίων
das ist Meilanion, Sohn des Amphidamas Roscher 2,2576.
Melanippe
Μελανίππη
Tochter des Aiolos, mit Poseidon Mutter von Aiolos und Boiotos Roscher 2,2576 (1). Hyginus: Fabulae 157.
Melanippe
Μελανίππη
Amazone, Tochter des Ares, Schwester der Hippolyte, von Herakles gefangen Roscher 2,2576 (2). Apollonios: Argonautika 2,966.
Melanippe
Μελανίππη
Gattin des Chalkodon, Mutter des Elephenor, des Anführers der Abanten Roscher 2,2577 (3). Tzetzes, Scholion: Lykophron 1034.
Melanippe
Μελανίππη
Tochter von Oineus und Althaia Roscher 2,2577 (4). Antoninus Liberalis 2.
Melanippos
Μελάνιππος
Sohn von Ares und Triteia, gründet Triteia in Achaia Roscher 2,2577 (1). Pausanias 7,22,5.
Melanippos
Μελάνιππος
Sohn des Astakos, verteidigt Theben gegen die Sieben Roscher 2,2577-2580 (2). Pindar: Nemeen 11,47.
Melanippos
Μελάνιππος
Aitoler, Sohn des Agrios, von Diomedes getötet Roscher 2,2580 (3). Bibliotheke des Apollodor 1,8,6.
Melanippos
Μελάνιππος
Sohn von Theseus und Perigune, Vater des Ioxos Roscher 2,2580 (4). Plutarch: Theseus 8.
Melanippos
Μελάνιππος
Jüngling in Achaia, der die Priesterin Komaitho verführte Roscher 2,2580 (5). Pausanias 7,19,2.
Melanippos
Μελάνιππος
Anführer der Achaier gegen Troja Roscher 2,2580 (6). Homer: Ilias 19,240.
Melanippos
Μελάνιππος
Sohn des Königs Priamos von Troja Roscher 2,2580 (7). Bibliotheke des Apollodor 3,12,5.
Melanippos
Μελάνιππος
Trojaner, Sohn des Hiketaon, Rinderhirt in Perkote, von Antilochos getötet Roscher 2,2580 (8). Homer: Ilias 15,546.
Melanippos
Μελάνιππος
Trojaner, von Teukros getötet Roscher 2,2580 (9). Homer: Ilias 8,276.
Melanippos
Μελάνιππος
Trojaner, von Patroklos getötet Roscher 2,2580 (10). Homer: Ilias 16,695.
Melanippos
Μελάνιππος
Anführer aus Mysien für Troja, Sohn des Heloros, von Neoptolemos getötet Roscher 2,2580 (11). Tzetzes: Posthomerica 554.
Melanis
Μελανίς
Tochter von Hyamos und Melantheia, Mutter des Delphos Roscher 2,2580. Scholion, Euripides: Orestes 1087.
Melankraira
Μελάγκραιρα
Sibylle von Kumä, Seherin, die unaufgefordert die Zukunft weissagt Roscher 2,2580.
Melanope
Μελανώπη
Mutter des Homer, des Autors von Ilias und Odyssee Roscher 2,2581 (1). Lukian: Demosthenes 9.
Melanope
Μελανώπη
das ist Melanippe, Tochter des Aiolos Roscher 2,2581 (2).
Melanopos
Μελάνωπος
Sohn des Epiphrades, Vorfahre des Homer Roscher 2,2581. Suda sv
Ὃμηρος
.
Melantheia
Μελάνθεια
Tochter des Deukalion, mit Hyamos Mutter der Melanis Roscher 2,2581 (1).
Melantheia
Μελάνθεια
Tochter des Alpheios, mit Poseidon Mutter der Eirene Roscher 2,2581 (2). Plutarch: quaestiones Graecae 19,295.
Melanthios
Μελάνθιος
Trojaner, von Eurypylos getötet Roscher 2,2582 (1). Homer: Ilias 6,36.
Melanthios
Μελάνθιος
Grieche, kämpft gegen Troja Roscher 2,2582 (2). Quintus von Smyrna: Posthom 9,154.
Melanthios
Μελάνθιος
Sohn des Dolios, Bruder der Melantho, treuloser Ziegenhirt des Odysseus Roscher 2,2582 (3). Homer: Odyssee 17,212.
Melanthios
Μελάνθιος
Sohn der Nymphe Oinone, Anführer im bakchischen Heer Roscher 2,2582 (4). Nonnos: Dionysiaka 43,62.
Melanthios
Μελάνθιος
das ist Melanthos, verschiedene Roscher 2,2582 (5).
Melanthios
Μελά(ν)θιος
Beiname des Apollon auf einer Weihinschrift aus Alt-Paphos Roscher 2,2582.
Melantho
Μελανθώ
Tochter des Deukalion, mit Poseidon Mutter des Delphos Roscher 2,2583 (1). Tzetzes, Scholion: Lykophron 208.
Melantho
Μελανθώ
Tochter des Dolios, eine treulose Magd der Penelope, Geliebte des Eurymachos Roscher 2,2583 (2). Homer: Odyssee 18,321.
Melantho
Μελανθώ
Gattin des Kriasos, Mutter von Phorbas und Leoboia Roscher 2,2583 (3). Scholion, Euripides: Orestes 932.
Melanthos
Μέλανθος
König von Messenien und Attika, Sohn von Andropompos und Henioche Roscher 2,2583 (1). Pausanias 8,18,7.
Melanthos
Μέλανθος
Sohn des Laokoon, Priester des Apollon in Troja Roscher 2,2584 (2). Servius: Kommentar Aeneis 2,211.
Melanthos
Μέλανθος
Seeräuber im tyrrhenischen Meer, von Dionysos in Delphin verwandelt Roscher 2,2584 (3). Ovid: Metamorphosen 3,617.
Melanthos
Μέλανθος
Beiname des Poseidon Roscher 2,2584 (4). Tzetzes, Scholion: Lykophron 767.
Melantia
Μελαντία
Göttin in Lakonien, vergleichbar mit Demeter Melaina Roscher 2,2584. Hesychios sv
Δαμοῦαι
.
Melantios
Μελάντιος
Sohn des Naxios, nach ihm die Felsen zwischen Tenos und Mykonos Roscher 2,2584. Stephanos von Byzanz sv
Πάρος
.
Melas
Μέλας
Sohn von Poseidon und einer Nymphe von Chios, Bruder des Agelos Roscher 2,2584 (1). Pausanias 7,4,6.
Melas
Μέλας
Sohn des Poseidon, nach dem der Nil zuerst Melas hieß Roscher 2,2584 (2). Plutarch: de fluviorum 16,1.
Melas
Μέλας
Sohn des Oinopion, wandert von Kreta nach Chios aus Roscher 2,2584 (3). Pausanias 7,4,6.
Melas
Μέλας
Sohn von König Porthaon und Euryte in Ätolien, Bruder von Oineus und Agrios Roscher 2,2585 (4). Homer: Ilias 14,117.
Melas
Μέλας
Sohn des Ops Roscher 2,2585 (5). Pausanias 8,28,3.
Melas
Μέλας
Sohn von Phrixos und Chalkiope, in Kolchis aufgewachsen, ein Argonaute Roscher 2,2585 (6). Scholion, Pindar: Pythia 4,220.
Melas
Μέλας
ein König, nach ihm die Melantioi skopeloi Roscher 2,2585 (7). Scholion, Apollonios Rhodos 4,1707.
Melas
Μέλας
das ist Melaneus, König der Dryoper Roscher 2,2585 (8).
Melas
Μέλας
Seeräuber im tyrrhenischen Meer, von Dionysos in Delphin verwandelt Roscher 2,2585 (9). Hyginus: Fabulae 134.
Melas
Μέλας
Sohn von Likymnios und Perimede, Bruder von Argeios, Gegner von Eurytos Roscher 2,2585 (10). Bibliotheke des Apollodor 2,7,7.
Melas
Μέλας
Sohn des Antasos aus Sikyon, von Aletes in Korinth aufgenommen Roscher 2,2585 (11). Pausanias 2,4,4.
Melas
Μέλας
Flussgott auf Münzen von Side Roscher 2,2585 (12).
Melas
Μέλας
das ist Melaina, ein Epitheton Roscher 2,2586 (13).
Melas
Μήλας
Sohn von Herakles und Omphale, erschreckt die Feinde mit der Salpinx Roscher 2,2586. Scholion, Ilias 18,219.
Meleagrides
Μελεαγρίδες
Vögel mythologischen Ursprungs, aus dem Meleagros trauernden Frauen Roscher 2,2586-2591. Plinius der Ältere: NH 37,40.
Meleagros
Μελέαγρος
Sohn von Althaia und Oineus, Gatte der Kleopatra, ein Argonaut Roscher 2,2591-2622. Homer: Ilias 9,529.
Meleia
Μηλεία
Beiname der Aphrodite auf einer Münze von Magnesia am Mäander Roscher 2,2622.
Meleie
Μελείη
das ist Melia, Gattin des Inachos Roscher 2,2622. Etymologicum magnum 122,12.
Meleios
Μήλειος
Beiname des Herakles, dem ein Apfel statt ein Stier geopfert wurde Roscher 2,2622. Zenobios 5,22.
Meleos
Μελεός
(?)
das ist Maleos, ein Pelasger Roscher 2,2622. FHG: Fragmenta 3,157.
Meles
Μέλης
Athener, der die Liebe des Metoiken Timagoras abweist und den Tod fordert Roscher 2,2626 (1). Pausanias 1,30,1.
Meles
Μέλης
Flussgott bei Smyrna, mit Nymphe Kritheis Vater des Homer Roscher 2,2626-2628 (2). Pausanias 7,5,6.
Meles
Μέλης
Trojaner, von Euryalos getötet Roscher 2,2628 (3). Quintus von Smyrna: Posthom 11,119.
Melete
Μελέτη
Muse der Meditation, Übung, Praxis, Schwester von Aoide und Mneme Roscher 2,2628. Pausanias 9,29,2.
Meletosa
Μελετῶσα
Beiname einer Muse auf einer Vase, nebst Terpsichore, Musaios Roscher 2,2628. CIG 4,8458c.
Melia
Μελία
Okeanide, Schwester des Ismenos, mit Apollon Mutter von Ismenios, Tenaros Roscher 2,2628 (1). Pausanias 9,10,5.
Melia
Μελία
Okeanide, mit Inachos Mutter von Aigialeus, Phoroneus, Io, Mykene Roscher 2,2628 (2). Scholion, Odyssee 2,120.
Melia
Μελία
Nymphe, mit Poseidon Mutter des Amykos, des Königs der Bebryker in Bithynien Roscher 2,2628 (3). Valerius Flaccus 4,119.
Melia
Μελία
Geliebte des Silenos, Mutter des Dolion, des Stammvaters der Doliones Roscher 2,2629 (4).
Melia
Μελία
Geliebte des Silenos, Mutter des Kentauren Pholos Roscher 2,2629 (5). Bibliotheke des Apollodor 2,5,4.
Melia
Μελία
Tochter der Niobe Roscher 2,2629 (6). Scholion, Euripides: Phönizer 159.
Melia
Μελία
Tochter von Agenor und Damno, Schwester der Isaia, Gattin des Danaos Roscher 2,2629 (7). Scholion, Apollonios Rhodos 3,1186.
Melia
Μελία
Flussnymphe, Najade Roscher 2,2629 (8). Probus: Vergil 3,1.
Meliaden
Μελιάδες
Nymphen, die in Eschen leben, auch Dryaden, Baumnymphen Roscher 2,2630.
Melias
Μηλιάς
Tochter des Mopsos, Schwester von Rhode und Pamphylia Roscher 2,2630. Photios: Myriobiblon 1,120b,9.
Meliboia
Μελίβοια
Okeanide, Gattin Pelasgos, Mutter des Lykaon Roscher 2,2630 (1). Bibliotheke des Apollodor 3,8,1.
Meliboia
Μελίβοια
Tochter von Niobe und Amphion, entkommt der Vernichtung durch Apollon, Artemis Roscher 2,2630 (2). Bibliotheke des Apollodor 3,5,6.
Meliboia
Μελίβοια
Gattin des Magnes, nach ihr die Stadt Meliboia in Magnesia, Thessalien Roscher 2,2631 (3). Scholion, Ilias 2,756.
Meliboia
Μελίβοια
Gattin des Theseus, Mutter des Ajax Roscher 2,2631 (4). Athenaios: Gastmahl 13,557a.
Meliboia
Μελίβοια
Mutter des Phellos Roscher 2,2631 (5). Hesiod: Fragment 96.
Meliboia
Μελίβοια
Jungfrau, verliebt in Alexis, von den Eltern vermählt Roscher 2,2631 (6). Servius: Kommentar Aeneis 1,720.
Meliboia
Μελίβοια
Gattin des Philoktetes Roscher 2,2631 (7).
Meliboia
Μελίβοια
Beiname der Kore (Persephone) Roscher 2,2631 (8).
Meliboios
Μελίβοιος
Hirt, der den ausgesetzten Ödipus fand und erzog Roscher 2,2631. Suda sv
Οἰδίπους
.
Meliganis
Μελιγονίς
Tochter der Aphrodite Roscher 2,2631. Hesychios sv.
Melikarthos
Μελικάρθος
das ist Melikertes, Sohn des Athamas Roscher 2,2631.
Melikertes
Μελικέρτης
Sohn von Athamas und Ino, von der Mutter getötet, zum Meergott verwandelt Roscher 2,2632-2636. Bibliotheke des Apollodor 1,9,1.
Meliktaine
Μελικταίνη
Bakchantin, von Morrheus im Kampf getötet Roscher 2,2636. Nonnos: Dionysiaka 30,225.
Melinaia
Μελιναία
Beiname der Aphrodite von der Stadt Melina Roscher 2,2636. Lykophron 403.
Melindia
Μελινδία
(?)
Gattin des Hades Roscher 2,2636.
Meline
Μελίνη
eine der 50 Töchter des Königs Thespios, mit Herakles Mutter des Laomedon Roscher 2,2636. Bibliotheke des Apollodor 2,7,8.
Melinoe
Μηλινόη
Nymphe der Unterwelt, Tochter von Zeus und Persephone, Gespenst für Menschen Roscher 2,2636. Orphischer Hymnus 71.
Melinoia
Μελίνοια
das ist Melindia, Gattin des Hades Roscher 2,2636.
Melios
Μέλιος
Trojaner, von Agamemnon getötet Roscher 2,2636 (1). Quintus von Smyrna: Posthom 11,85.
Melios
Μέλιος
Paphlagonier, Vater des Pylaimenes, des Bundesgenossen der Trojaner Roscher 2,2636 (2). Dictys Cretensis 2,35.
Melios
Μέλιος
Mann, nach dem die Eschen (Meliai) genannt werden Roscher 2,2636 (3). Palaiphatos 36.
Melios
Μήλιος
Sohn des Königs Priamos, fällt von Troja Roscher 2,2636 (4). Dictys Cretensis 3,7.
Melios
Μέλιος
Beiname des Zeus auf Münzen des Domitian von Nikaia Roscher 2,2636 (5).
Melis
Μηλίς
Jungfrau, stürzt sich ins Meer, um dem Werben des Damnameneus zu entfliehen Roscher 2,2637. Nonnos: Dionysiaka 33,324.
Melisa
Μήλισα
(?)
Hesperide auf der Asteavase, eine Nymphe Roscher 2,2637. CIG 4,8480.
Melissa
Μέλισσα
Biene, geschäftig wirkende, von göttlichem Geist beseelte Frau Roscher 2,2637 (1). Scholion, Pindar: Pythia 4,106.
Melissa
Μέλισσα
Anführerin von Auswanderern, wie der Bienenstaat selber Kolonien aussendet Roscher 2,2637 (2). Vergil: Aeneis 7,64.
Melissa
Μέλισσα
wunderschöne Frau, von Zeus in eine Biene verwandelt Roscher 2,2638 (3). Columella 9,2,3.
Melissa
Μέλισσα
Tochter des Königs Melisseus in Kreta, mit Schwester Amaltheia Amme des Zeus Roscher 2,2638 (4). Lactantius: institutiones 1,22.
Melissa
Μέλισσα
Tochter des Epidamnos, mit Poseidon Mutter des Dyrrhachios Roscher 2,2639 (5). Stephanos von Byzanz sv
Δυρράχιον
.
Melissa
Μέλισσα
Priesterin, die in die Mysterien eingeweiht ist Roscher 2,2639 (6). Scholion, Pindar: Pythia 4,106.
Melissa
Μέλισσα
Priesterin von Demeter und Persephone Roscher 2,2640 (7). Hesychios sv
μέλισσαι
.
Melissa
Μέλισσα
Pythia, die Biene von Delphi Roscher 2,2640 (8). Pindar: Pythia 4,106.
Melissa
Μέλισσα
Biene im Zusammenhang mit der Artemis in Ephesos Roscher 2,2640 (9).
Melissa
Μέλισσα
Selene, als Vorsteherin der Geburten Roscher 2,2640 (10).
Melissa
Μέλισσα
Die Seelen werden Bienen genannt Roscher 2,2641 (11).
Melissa
Μέλισσα
Beiname der Lyside, Tochter des Prokles von Epidauros, Gattin des Periander Roscher 2,2642 (12). Herodot: Historien 5,92,7.
Melissaios
Μέλισσαῖος
Beiname des Zeus Roscher 2,2642. Hesychios sv.
Melisseus
Μελισσέυς
König auf Kreta, Dämon des Honigs, Vater der Nymphen, die Zeus versorgten Roscher 2,2642 (1). Zenobios 2,48.
Melisseus
Μελισσέυς
ein Kurete, Bruder von Adrasteia und Ide Roscher 2,2642 (2). Nonnos: Dionysiaka 13,145.
Melisseus
Μελισσέυς
König von Chersonesos in Karien, reinigt Triopas nach Mord am Bruder Roscher 2,2642 (3). Diodor 5,61.
Melissos
Μέλισσος
das ist Melisseus Roscher 2,2642 (1).
Melissos
Μέλισσος
Sohn des Habron, flieht vor dem Tyrannen Pheidon nach Korinth, Vater des Aktaion Roscher 2,2643 (2). Diodor 8,10.
Melissosoos
Μελισσοσόος
Beiname des Pan, Imker, der „Bienenretter“ Roscher 2,2643. Griechische Anthologie 9,226,6.
Melite
Μελίτη
Okeanide, Tochter von Okeanos und Tethys, Gespielin der Persephone Roscher 2,2643 (1). Homer: Hymnen 419.
Melite
Μελίτη
Nereide, eine der 50 Töchter von Nereus und Doris, Schiffbrüchige beschützend Roscher 2,2643 (2). Hesiod: Theogonie 246.
Melite
Μελίτη
Najade, Tochter des Flussgottes Aigaios, mit Herakles Mutter des Hyllos Roscher 2,2643 (3). Apollonios: Argonautika 4,538.
Melite
Μελίτη
Tochter des Erasinos in Argos Roscher 2,2643 (4). Antoninus Liberalis 40.
Melite
Μελίτη
Heroine, nach ihr der Demos Melite in Attika, Geliebte des Herakles Roscher 2,2643 (5). Suda sv.
Melite
Μελίτη
Tochter des Hoples, Gattin des Königs Aigeus von Athen Roscher 2,2644 (6). Bibliotheke des Apollodor 3,15,6.
Meliteus
Μελιτεύς
Sohn des Zeus und der Nymphe Othreis, Gründer der Stadt Melitaia Roscher 2,2644. Antoninus Liberalis 13.
Melitodes
Μελιτώδης
Beiname der Persephone, euphemistisch die „Honigsüsse“ Roscher 2,2645. Theokrit 15,94.
Melitone
Μελιτώνη
Beiname der Persephone Roscher 2,2645.
Melobosis
Μηλόβοσις
Okeanide, Tochter von Okeanos und Tethys, Schafweiderin Roscher 2,2648. Hesiod: Theogonie 354.
Melon
Μήλων
Beiname des Herakles, weil die Einwohner von Melite Äpfel statt Vieh opferten Roscher 2,2648. Hesychios sv
Μήλων Ἡρακλῆς
.
Melos
Μήλος
Heros, nach ihm die Insel Melos Roscher 2,2648 (1). Eustathios: Kommentar Dionysios 530.
Melos
Μήλος
Sohn des Skamandros Roscher 2,2648 (2). Photios: Myriobiblon 152,16.
Melos
Μήλος
Delier, floh nach Zypern zum König Kinyras, mit Pelia Vater des Melos Roscher 2,2648 (3). Servius: Kommentar Eclogae 8,37.
Melosa
Μέλουσα
Amazone, im Kampf mit Theseus auf einer Pelike aus Terranova Roscher 2,2649 (1).
Melosa
Μέλουσα
das ist Leto, auf einer Amphore abgebildet im Kampf mit Tityos Roscher 2,2649 (2).
Melosios
Μηλώσιος
Beiname des Zeus, auf einem Grenzstein in Kerkyra Roscher 2,2649. CIG 2,1870. 2,2418.
Melpas
Μέλπας
Satyr, auf einem schwarzfigurigen Krater Roscher 2,2649. CIG 4,7460.
Melpomene
Μελπομένη
Muse der tragischen Dichtung, Tochter von Zeus und Mnemosyne Roscher 2,2649.
Melpomeneos
Μελπόμενος
Beiname des Dionysos in Athen Roscher 2,2649. Pausanias 1,2,5.
Melsos
Μέλσος
Eponymer Heros von Mesembria Roscher 2,2652. Stephanos von Byzanz sv
Μεσημβρία
.
Meltas
Μέλτας
König von Argos, Sohn des Leokedes Pausanias 2,19,2.
Melusa
Μελουσα
Amazone, Gegnerin von Theseus auf einer rotfigurigen Vase Roscher 2,2652 (1).
Membliaros
Μεμβλίαρος
Phönizier, Sohn des Peukiles, Verwandter des Kadmos Roscher 2,2652. Herodot: Historien 4,147.
Memnon
Μέμνων
Sohn von Tithonos und Eos, Neffe des Priamos, König der Aithiopier Roscher 2,2653-2687. Homer: Odyssee 4,187.
Memnonides
Μεμνονίδες
Vögel des Memnon Roscher 2,2687.
Memphis
Μέμφις
Tochter des Flussgottes Neilos, Gattin von Epaphos, Mutter der Libye Roscher 2,2687 (1). Tzetzes, Scholion: Lykophron 894.
Memphis
Μέμφις
Gattin des Danaos, Mutter von Kleite, Chrysippe, Sthenele Roscher 2,2687 Bibliotheke des Apollodor 2,1,5.
Memphis
Μέμφις
Tochter des Uchoreus, mit Neilos Mutter des Aigyptos Roscher 2,2687 (3). Diodor 1,50.
Memphites
Μεμφίτης
Beiname des Apollon Roscher 2,2687 (1). Orphischer Hymnus 34,2.
Memphites
Μεμφίτης
das ist Osiris, ägyptischer Gott des Jenseits Roscher 2,2687 (2). Lykophron 1294.
Men
Μήν
phrygischer Mondgott Roscher 2,2687-2770.
Menachos
Μέναχος
Sohn des Aigyptos, wie fast 50 Brüder von seiner Danaide Nelo erdolcht Roscher 2,2770. Bibliotheke des Apollodor 2,1,5.
Menaleus
Μεναλεύς
ein Thebaner Roscher 2,2770. Statius: Thebais 7,755.
Menalippe
Μεναλεύς
das ist Melanippe, verschiedene Roscher 2,2770.
Menalippos
Μενάλιππος
das ist Melanippos, verschiedene Roscher 2,2770 (1). Statius: Thebais 8,740.
Menalippos
Μενάλιππος
Sohn des Akastos, kämpft für Troja, von Neoptolemos getötet Roscher 2,2770 (2). Dictys Cretensis 6,8.
Menalkes
Μενάλκης
Sohn des Aigyptos, wie fast 50 Brüder von der Danaide Adyte erdolcht Roscher 2,2770 (1). Bibliotheke des Apollodor 2,1,5.
Menalkes
Μενάλκης
Sohn von Medon und Iphianassa, kämpft für Troja, von Neoptolemos getötet Roscher 2,2770 (2). Quintus von Smyrna: Posthom 8,294.
Menalkes
Μενάλκης
Lakonier, aus Sparta Roscher 2,2770 (3). Statius: Thebais 8,431.
Mende
Μένδη
Heroine, nach ihr die Stadt Mende in Thrakien, Pallene Roscher 2,2770. Stephanos von Byzanz sv.
Mendeis
Μενδηίς
Nymphe, mit König Sithon Mutter der Pallene Roscher 2,2770.
Mendesia
Μενδησία
Beiname der Artemis, auf Inschrift der Insel Astypalea Roscher 2,2775.
Mendis
Μενδῐς
das ist Bendis, die thrakische Göttin der Jagd Roscher 2,2775.
Mene
Μήνη, Μήνα
das ist Selene, die Mondgöttin Roscher 2,2776. Homer: Ilias 18,374.
Menebrontes
Μενεβρόντης
Sohn von Herakles und Megara Roscher 2,2776. Scholion, Pindar: Isthmia 3,104.
Menedamos
Μενέδαμος
das ist Menedemos, Vater des Buneus Roscher 2,2776.
Menedeis
Μενεδηίς
Tochter des Skeiron, mit Aiakos Mutter des Peleus Roscher 2,2776. Scholion, Ilias 21,185.
Menedemos
Μενέδημος
Vater des Buneus, gab Herakles seinen Sohn zur Räumung des Augiasstalles mit Roscher 2,2776. CIG 7378.
Meneklos
Μένεκλος
Äthiopier, kämpft mit Memnon für Troja, von Nestor getötet Roscher 2,2776. Quintus von Smyrna: Posthom 365.
Menelaos
Μενέλαος
König von Sparta, Bruder des Agamemnon, Gatte der Helena, die Paris raubt Roscher 2,2776-2791. Homer: Ilias 4,98.
Menelaos
Μενέλαος
König von Sparta, Agiade, Existenz unsicher
Menemachos
Μενέμαχος
Jüngling auf dem Heroenrelief von Pergamon Roscher 2,2791 (1).
Menemachos
Μενέμαχος
Vater des Homer, nach „ägyptischer“ Überlieferung Roscher 2,2791 (2).
Menemachos
Μενέμαχος
Sohn des Aigyptos, wie fast 50 Brüder von der Danaidenbraut Nelo erdolcht Bibliotheke des Apollodor 2,1,5.
Menephron
Μενέφρων
Arkader, Sohn der Bilas, Vater der Kyllene, treibt Inzest mit beiden Roscher 2,2791. Ovid: Metamorphosen 7,386.
Meneptolemos
Μενεπτόλεμος
Freier der Penelope Roscher 2,2791 (1).
Meneptolemos
Μενεπτόλεμος
das ist Neoptolemos, Sohn des Achilleus Roscher 2,2791 (2).
Menes
Μένης
Sohn von Kassandros und Kreusa in Karien, für Troja, von Neoptolemos getötet Roscher 2,2791. Quintus von Smyrna: Posthom 8,81.
Menestes
Μενέστης
das ist Menesthes, ein Grieche Roscher 2,2791. Etymologicum magnum 579,23.
Menesthes
Μενέσθης
Grieche, kämpft gegen Troja, von Hektor getötet Roscher 2,2791 (1). Homer: Ilias 5,609.
Menesthes
Μενέσθης
Jüngling aus Salamis, Tochtersohn des Skiros, Opfer des Minotauros Roscher 2,2791 (2). Plutarch: Theseus 17.
Menestheus
Μενεσθεύς
König von Attika, Sohn des Peteos, Freier der Helena, kämpft gegen Troja Roscher 2,2792 (1). Homer: Ilias 2,557.
Menestheus
Μενεσθεύς
Argiver, kämpft im Heer der Sieben gegen Theben Roscher 2,2792 (2). Statius: Thebais 6,698.
Menestheus
Μενεσθεύς
Sohn des Klytios, Bruder des Akmon, Gefährte des Aeneas Roscher 2,2792 (3). Vergil: Aeneis 10,129.
Menestheus
Μενεσθεύς
Gegner des Eumolpos im Krieg zwischen Eleusis und Athen Roscher 2,2792 (4).
Menesthios
Μενέσθιος
Sohn von Areithoos und Philomedusa aus Arne (Böotien), in Troja von Paris getötet Roscher 2,2793 (1). Homer: Ilias 7,9.
Menesthios
Μενέσθιος
Sohn der Polydora, Anführer der Myrmidonen, Gefährte des Achilleus gegen Troja Roscher 2,2793 (2). Homer: Ilias 16,173.
Menestho
Μενεσθώ
Okeanide, Tochter von Okeanos und Tethys Roscher 2,2793 (1). Hesiod: Theogonie 357.
Menestho
Μενεσθώ
Jungfrau aus Athen, von Theseus vor dem Minotauros gerettet Roscher 2,2793 (2). CIG 8185b.
Menesto
Μενεστώ
Schwester von Meleagros, Phoibe, Eurydike, Erato, Antiope Roscher 2,2793 (1). Mythographi Graeci 345,13.
Menesto
Μενεστώ
das ist Menestho, Okeanide Roscher 2,2793 (2).
Menestratos
Μενέστρατος
Sohn der Niobe, der Tochter des Tantalos Roscher 2,2793 (1). Scholion, Euripides: Phönizer 159.
Menestratos
Μενέστρατος
Thespier, Freund des Kleostratos Roscher 2,2793 (2). Pausanias 9,26,5.
Meneteis
Μενετηίς
das ist Antianeira, die Tochter des Menetos Roscher 2,2793. Apollonios: Argonautika 1,56.
Menetos
Μένετος
Vater der Antianeira Roscher 2,2793. Hyginus: Fabulae 14.
Menippe
Μενίππη
Nereide, eine der 50 Töchter von Nereus und Doris, die „Rossweidende“ Roscher 2,2793 (1). Hesiod: Theogonie 260.
Menippe
Μενίππη
Tochter des Thamyris, Mutter des Orpheus Roscher 2,2793 (2). Tzetzes: Chiliades 1,12.
Menippe
Μενίππη
Tochter von Peneios, mit Pelasgos Mutter des Phrastor Roscher 2,2793 (3).
Menippe
Μενίππη
Gattin des Sthenelos, Mutter des Eurystheus Roscher 2,2793 (4). Scholion, Ilias 19,116.
Menippe
Μενίππη
Tochter des Orion in Hyria, Schwester der Metioche Roscher 2,2793 (5). Antoninus Liberalis 25.
Menippis
Μενιππίς
eine der 50 Töchter des Königs Thespios, mit Herakles Mutter des Entelides Roscher 2,2793. Bibliotheke des Apollodor 2,7,8.
Menippos
Μένιππος
Grieche aus Phylake, folgt Protesilaos gegen Troja, von Amazone Klonie getötet Roscher 2,2793 (1). Quintus von Smyrna: Posthom 1,230.
Menippos
Μένιππος
Sohn des Megareus, vom Kithairon Löwen getötet, im Prytaneion Megara begraben Roscher 2,2793 (2). Pausanias 1,41,4.
Menitiamos
Μηνιτίαμος
Beiname des Zeus in Lydien Roscher 2,2793. CIG 3439.
Menityrannos
Μηνιτύραννος
das ist Menitiamos, Beiname des Zeus Roscher 2,2794.
Menoikeus
Μενοικεύς
Sohn des Oklasos, Vater von Kreon, Iokaste und Hipponome Roscher 2,2794 (1). Scholion, Euripides: Phönizer 942.
Menoikeus
Μενοικεύς
Sohn von Kreon und Eurydike, opfert sich für die Stadt Theben Roscher 2,2794 (2). Euripides: Phönizerinnen 841.
Menoites
Μενοίτης
Herold des Königs Priamos von Troja Roscher 2,2795 (1). Quintus von Smyrna: Posthom 9,34.
Menoites
Μενοίτης
Trojaner, Sohn des Hippomedon, von Teukros getötet Roscher 2,2795 (2). Quintus von Smyrna: Posthom 11,99.
Menoites
Μενοίτης
Kämpfer für Troja aus Lykien, von Achilleus getötet Roscher 2,2795 (3). Ovid: Metamorphosen 12,116.
Menoites
Μενοίτης
Steuermann des Gyas, auf der Flotte des Aeneas Roscher 2,2795 (4). Vergil: Aeneis 5,161.
Menoites
Μενοίτης
Hirt des Hades, weidet auf der Insel Erytheia dessen Rinder, die Herakles wegtreibt Roscher 2,2795 (5). Bibliotheke des Apollodor 2,5,10.
Menoitiades
Μενοιτιάδης
das ist Patroklos, Sohn des Menoitios Roscher 2,2795. Homer: Ilias 1,307.
Menoitios
Μενοίτιος
Titan, Sohn von Iapetos, Bruder von Atlas, Prometheus, Epimetheus Roscher 2,2795 (1). Hesiod: Theogonie 510.
Menoitios
Μενοίτιος
Sohn von Aktor und Aigina, Vater des Patroklos, ein Argonaut Roscher 2,2795-2798 (2). Homer: Ilias 1,307.
Menoitios
Μενοίτιος
ein Grieche vor Troja Roscher 2,2798 (3). Quintus von Smyrna: Posthom 8,111.
Menon
Μένων
Trojaner, von Leonteus getötet Roscher 2,2798 (1). Homer: Ilias 12,193.
Menon
Μένων
Trojaner, von Diomedes getötet Roscher 2,2798 (2). Quintus von Smyrna: Posthom 10,118.
Menon
Μένων
Trojaner, von Philoktetes getötet Roscher 2,2798 (3). Quintus von Smyrna: Posthom 11,481.
Mentes
Μέντης
Anführer der Kikonen für Troja, Apollon feuert mit ihm den Hektor an Roscher 2,2800 (1). Homer: Ilias 17,73.
Mentes
Μέντης
König der Taphier, Sohn des Anchialos, Gastfreund des Odysseus Roscher 2,2800 (2). Homer: Odyssee 1,105.
Mentes
Μέντης
Trojaner, von Achilleus getötet Roscher 2,2800 (3). Quintus von Smyrna: Posthom 2,228.
Menthe
Μένθη, Μίνθη
Nymphe der Unterwelt, Tochter der Peitho, verwandelt in Minze Roscher 2,2801. Strabon: geographica 8,344.
Mentor
Μέντωρ
Sohn des Alkimos, Hausverwalter für Odysseus, Berater von Telemachos Roscher 2,2801 (1). Homer: Odyssee 22,235.
Mentor
Μέντωρ
Sohn des Eurystheus, Bruder von Alexandros und Iphimedon, von Athenern getötet Roscher 2,2801 (2). Bibliotheke des Apollodor 2,8,1.
Mentor
Μέντωρ
Sohn von Herakles und der Thespiade Asopis Roscher 2,2801 (3). Bibliotheke des Apollodor 2,7,8.
Mentor
Μέντωρ
Vater des Imbrios Roscher 2,2801 (4). Homer: Ilias 13,171.
Menys
Μῆνυς
das ist Mynes, Vater der Pedias Roscher 2,2801. Bibliotheke des Apollodor 3,14,5.
Menytes
Μηνύτης
Beiname des Herakles in Athen, dem „Anzeiger“ für einen Dieb Roscher 2,2801. Hesychios sv.
Meon
Μήων
König von Phrygien und Lydien, mit Dindyme Vater der Kybele Roscher 2,2802. Diodor 3,58.
Meranos
Μερανός
Beiname des Zeus, auf einer Inschrift in Mykonos Roscher 2,2802.
Meretos
Μερετός
(?)
Vater der Laothoe, die mit Hermes Mutter von Erythos und Echion war Roscher 2,2832. Orpheus: Argonautika 134.
Merimna
Μέριμνα
Personifikation der Sorge Roscher 2,2836.
Meriones
Μηριόνης
Sohn des Molos, kämpft mit Idomeneus gegen Troja, Held im hölzernen Pferd Roscher 2,2836-2838 (1). Homer: Ilias 10,270.
Meriones
Μηριόνης
Herold des Diomedes, des Königs von Argos Roscher 2,2838 (2). Scholion, Ilias 2,96.
Mermerides
Μερμερίδης
das ist Ilos, Sohn des Mermeros Roscher 2,2838. Homer: Odyssee 1,259.
Mermeros
Μέρμερος
Sohn von Iason und Medea, von der Mutter aus Eifersucht getötet Roscher 2,2838 (1). Bibliotheke des Apollodor 1,9,28.
Mermeros
Μέρμερος
Sohn des Pheres, Vater des Ilos, des Giftbereiters in Ephyra Roscher 2,2838 (2). Homer: Odyssee 1,259.
Mermeros
Μέρμερος
Kentaur auf der Hochzeit des Peirithoos Roscher 2,2838 (3). Ovid: Metamorphosen 12,305.
Mermeros
Μέρμερος
Trojanischer Kämpfer, von Antilochos getötet Roscher 2,2838 (4). Homer: Ilias 14,513.
Meroessa
Μερόεσσα
Beiname der Artemis in Merusion bei Syrakus Roscher 2,2838. Stephanos von Byzanz sv
Μερούσιον
.
Merope
Μερόπη
Okeanide, mit Klymenos Mutter des Phaethon Roscher 2,2838 (1). Hyginus: Fabulae 154.
Merope
Μερόπη
Heliade, Tochter von Helios und Klymene, Schwester des Phaethon Roscher 2,2838 (2).
Merope
Μερόπη
Tochter des Titanen Atlas und der Okeanide Pleione, eine der sieben Plejaden Roscher 2,2838 (3). Bibliotheke des Apollodor 1,9,3.
Merope
Μερόπη
Tochter von Oinopion und Nymphe Helike, von Orion vergewaltigt Roscher 2,2839 (4). Bibliotheke des Apollodor 1,4,3.
Merope
Μερόπη
Gattin des Megareus, Mutter des Hippomenes, des Siegers gegen Atalante Roscher 2,2839 (5). Hyginus: Fabulae 185.
Merope
Μερόπη
Tochter des Königs Kypselos, Wittwe des Kresphontes, Gattin des Polyphontes Roscher 2,2839 (6). Pausanias 4,3,3.
Merope
Μερόπη
Gattin des Königs Polybos, Pflegemutter des Ödipus Roscher 2,2839 (7). Scholion, Euripides: Phönizer 1760.
Merope
Μερόπη
Tochter des Erechtheus, Schwester des Kekrops, Mutter des Daidalos Roscher 2,2839 (8). Plutarch: Theseus 19.
Merope
Μερόπη
Tochter von Pandareos und Harmothoë, von den Harpyien geraubt Roscher 2,2839 (9). Scholion, Odyssee 19,518.
Merope
Μερόπη
Mutter des Pandareos, Großmutter von Merope, Aëdon und Kleothera Roscher 2,2839 (10). Scholion, Odyssee 19,518.
Merope
Μερόπη
Gattin des Kreon, Mutter von Hippotes und Glauke Roscher 2,2839 (12).
Meropis
Μεροπίς
Tochter des Eumelos auf Kos, Schwester von Agron und Byssa Roscher 2,2839. Antoninus Liberalis 15.
Merops
Μέροψ
König der Meroper auf Kos, Sohn des Triopas, mit Echemeia Vater des Eumelos Roscher 2,2840 (1). Stephanos von Byzanz sv.
Merops
Μέροψ
König der Äthiopier, Gatte der Klymene, der Mutter des Phaeton Roscher 2,2840 (2). Strabon: geographica 1,33.
Merops
Μέροψ
König von Rhyndakos, Perkosios, Vater von Amphios, Arisbe und Kleite Roscher 2,2840 (3). Homer: Ilias 2,831.
Merops
Μέροψ
Vater der Epione, der Gattin des Asklepios, der Mutter des Machaon Roscher 2,2840 (4). Scholion, Ilias 4,195.
Merops
Μέροψ
Sohn des Hyas, der nach der großen Flut die Menschen sammelt und ansiedelt Roscher 2,2840 (5). Scholion, Ilias 1,250.
Merops
Μέροψ
König von Milet, Vater des Pandareos Roscher 2,2840 (6). Scholion, Odyssee 19,518.
Merops
Μέροψ
König von Argos, Sohn des Thestros, Vater des Aristodamidas Diodor 7,17.
Merops
Μέροψ
Trojaner, Gefährte des Aeneas, von Turnus getötet Roscher 2,2841 (8). Vergil: Aeneis 9,702.
Merorrhaphes
Μηροῤῥαφής
Beiname des Dionysos, der (von Zeus) in den Schenkel genähte Roscher 2,2841. Eustathios: Kommentar Ilias 910,7.
Merotraphes
Μηροτραφής
Beiname des Dionysos, nach dem fabelhaften indischen Gebirge Roscher 2,2841. Eustathios: Kommentar Ilias 310,7.
Merre
Μηρρη
Beiname des Asklepios in einer trilinguen Inschrift auf Sardinien Roscher 2,2841.
Mesateus
Μεσατεύς
Beiname des Dionysos in Patrai in Achaia Roscher 2,2842. Pausanias 7,18,3.
Mesaulios
Μεσαύλιος
Sklave des Sauhirten Eumaios, den er sich selbst erworben Roscher 2,2842. Homer: Odyssee 14,449.
Mesembria
Μεσημβρία
Hore, Tochter von Zeus und Themis, Personifikation des Mittags Roscher 2,2842. Polybios: Historiai 31,3,15.
Mesembrias
Μεσημβριάς
Dienerin der Harmonia, der Göttin der Eintracht Roscher 2,2842. Nonnos: Dionysiaka 41,285.
Meserkeios
Μεσέρκειος
das ist Herkeios, Beiname des Zeus Roscher 2,2842. Hesychios sv
Μεσέρκιον
.
Mesma
ΜΕΣΜΑ
Nymphe der Quelle Medma, auf Münzen in Unteritalien Roscher 2,2842. Strabon: geographica 256.
Mesolas
Μεσόλας
Vater des Dexamenos, Gatte der Ambrakia Roscher 2,2843. Stephanos von Byzanz sv
Δεξαμεναί
.
Mesopontios
Μεσοπόντιος
Beiname des Poseidon, in Eresos auf Lesbos Roscher 2,2843. Stephanos von Byzanz sv.
Mesopotamia
Μεσοποταμία
Personifikation des Landes, Schwester von Tigres und Euphrates Roscher 2,2843.
Messana
Μεσσάνα
Stadtgöttin von Messana in Sizilien, auf Münzen Roscher 2,2843.
Messapeeus
Μεσσαπεεύς
Beiname des Poseidon im lakonischen Messapeai Roscher 2,2843 (1). Pausanias 3,20,3.
Messapeeus
Μεσσαπεεύς
Stifter des Kultus des Poseidon Messapeeus Roscher 2,2843 (2).
Messapios
Μεσσάπιος
Illyrer, eponymer Heros der Messapier Roscher 2,2843. Nikandr: Fragment 55,1.
Messapos
Μέσσαπος
König von Sikyon Eusebius von Caesarea.
Messapos
Μέσσαπος
Böotier, wandert nach Unteritalien aus, nach ihm die Landschaft Messapia Roscher 2,2844 (1). Strabon: geographica 9,405.
Messeis
Μεσσηίς
Nymphe der Quelle Messeis bei Pherai, auf einer Münze Roscher 2,2844.
Messene
Μεσσήνη
Tochter des Triopas, Gattin des Polykaon, Namensgeberin der Stadt Messene Roscher 2,2844. Pausanias 4,1,2.
Messon
Μέσσων
Sohn des Phegeus, Bruder des Sparton Roscher 2,2844. Scholion, Euripides: Orestes 1246.
Mesthles
Μέσσων
Sohn von Talaimenes und Nymphe Gygaia, Bruder des Antiphos, kämpft für Troja Roscher 2,2844. Dictys Cretensis 2,35.
Mestor
Μήστωρ
König von Mykene, Sohn von Perseus und Andromeda, Gatte der Lysidike Roscher 2,2845 (1). Bibliotheke des Apollodor 2,4,5.
Mestor
Μήστωρ
Sohn des Pterelaos, Bruder von Chromios und Komaitho Roscher 2,2845 (2). Tzetzes, Scholion: Lykophron 932.
Mestor
Μήστωρ
Sohn des Königs Priamos in Troja, von Achilleus erschlagen Roscher 2,2845 (3). Homer: Ilias 24,257.
Mestor
Μήστωρ
Sohn von Poseidon und Kleito, Bruder des Königs Atlas von Atlantis Roscher 2,2845 (4). Platon: Kritias 114c.
Mestor
Μήστωρ
Herrscher in Zypern, sein ausgesetzter Sohn wurde von einer Ziege ernährt Roscher 2,2845 (5). Iulius Pollux: 2,4.
Mestra
Μήστρα
Tochter des Fürsten Erysichthon in Thessalien, Gattin des Autolykos Roscher 2,2845. Ovid: Metamorphosen 8,739.
Meta
Μήτα
Tochter des Hoples, Gattin des Königs Aigeus Roscher 2,2846. Tzetzes, Scholion: Lykophron 494.
Metabos
Μέταβος
Sohn des Sisyphos, nach ihm Metapontion in Lucanien mit Heroon Roscher 2,2846 (1). Strabon: geographica 6,265.
Metageitnios
Μεταγείτνιος
Beiname des Apollon in Athen Roscher 2,2846. Suda sv.
Metalkes
Μετάλκης
Sohn des Aigyptos, wie fast 50 Brüder von der Danaidenbraut Adyte erdolcht Roscher 2,2846. Bibliotheke des Apollodor 2,1,5.
Metameleia
Μεταμέλεια
Personifikation der Reue, Tochter des Epimetheus Roscher 2,2846. Scholion, Pindar: Pythia 5,35.
Metanastes
Μετανάστης
Sohn von Archandros und Skaia Roscher 2,2847. Pausanias 7,1,3.
Metaneira
Μετάνειρα
Gattin des Keleos, Mutter von Demophon und Triptolemos, bewirtet Demeter Roscher 2,2847 (1). Bibliotheke des Apollodor 1,5,1.
Metaneira
Μετάνειρα
Tochter des Krokon, Gattin des Arkas Roscher 2,2847 (2). Bibliotheke des Apollodor 3,9,1.
Metanoia
Μετάνοια
das ist Metameleia, personifizierte Reue Roscher 2,2847.
Metapontios
Μεταπόντιος
Bruder der Medea, sonst Apsyrtos oder Phaethon genannt Roscher 2,2847. Scholion, Euripides: Medea 169.
Metapontos
Μετάποντος
das ist Metabos, verstößt die erste Gattin Siris, heiratet Arne Roscher 2,2848. Scholion, Dionysios 461.
Metas
Μέτας
Tyrrhener, Gründer und eponymer Heros von Metaon auf Lesbos Roscher 2,2848. Stephanos von Byzanz sv
Μέταον
.
Meter
Μήτηρ
Kultbeiname der Athene in Elis Roscher 2,2848 (1). Pausanias 5,3,2.
Meter
Μήτηρ
Beiname von Demeter, Gaia, Aphrodite Roscher 2,2848 (2)-(4). Herodot: Historien 8,65.
Meter
Μήτηρ
Beiname der Kybele Roscher 2,2849-2931 (5)-(11).
Meteres
Μητέρες
Kult der „Mütter“ in Engyon auf Sizilien Roscher 2,2931-2933 (2). Diodor 4,79.
Methapos
Μέθαπος
Athener, Stifter der Kabeirenorgien in Theben Roscher 2,2933. Pausanias 4,1,7.
Metharme
Μεθάρμη
Tochter des Königs Pygmalion, mit Kinyras Mutter von Oxyporos, Adonis, Orsedike Roscher 2,2933. Bibliotheke des Apollodor 3,14,4.
Methe
Μέθη
Personifikation der Trunkenheit, eine bakchische Nymphe im Thiasos Roscher 2,2933-2935. Griechische Anthologie 6,257.
Methepon
Μεθέπων
Hund auf der kalydonischen Jagd Roscher 2,2935. CIG 4,8185a.
Methon
Μέθων
Vorfahre des Orpheus, nach im die Stadt Methone in Thrakien Roscher 2,2935. Plutarch: quaestiones Graecae 11.
Methone
Μεθώνη
Tochter des Giganten Alkyoneus Roscher 2,2935 (1).
Methone
Μεθώνη
Schwester des Königs Pieros Roscher 2,2935 (2). Etymologicum magnum 671,37.
Methone
Μεθώνη
Gattin des Königs Poias, Mutter des Philoktetes, der vor Troja Paris tötete Roscher 2,2935 (3). Eustathios: Kommentar Ilias 2,695.
Methydotes
Μεθυδώτης
Beiname des Dionysos Roscher 2,2935. Griechische Anthologie 9,524,13.
Methymna
Μήθυμνα
Tochter des Makar, mit Lepetymnos Mutter von Hiketaon und Helikaon Roscher 2,2936. Parthenios: Erotica 21.
Methymnaios
Μεθυμναῖος
Beiname des Dionysos, als Gott des ungemischten Weines Roscher 2,2936. Athenaios: Gastmahl 8,363b.
Metiadusa
Μητιάδουσα
Tochter des Eupalamos, mit König Kekrops die Mutter von Pandion und Daidalos Roscher 2,2937. Tzetzes: Chiliades 1,178.
Metieta
Μητίετα
Beiname des Zeus Roscher 2,2937.
Metioche
Μητιόχη
Trojanerin auf dem Gemälde des Polygnotos in der Lesche zu Delphi Roscher 2,2938 (1). Pausanias 10,26,1.
Metioche
Μητιόχη
Tochter des Orion in Hyria, Schwester der Menippe Roscher 2,2938 (2). Antoninus Liberalis 25.
Metiochos
Μητιόχη
Phryger, in den sich die Sirene Parthenope verliebte Roscher 2,2938. Eustathios: Kommentar Dionysios 358.
Metion
Μητίων
Sohn des Erechtheus und Praxithea, Gatte der Alkippe Roscher 2,2938 (1). Bibliotheke des Apollodor 3,15,1.
Metion
Μητίων
Vater des Phorbas, der auf der Hochzeit des Perseus getötet wird Roscher 2,2938 (2). Ovid: Metamorphosen 5,74.
Metis
Μῆτις
Okeanide, erste Geliebte des Zeus, Mutter der Athene Roscher 2,2938-2941 (1). Homer: Ilias 5,880.
Metope
Μετώπη
Quellnymphe, Tochter des Ladon, Gattin des Flussgottes Asopos Roscher 2,2942 (1). Scholion, Pindar: Olympia 6,143.
Metope
Μετώπη
Tochter des Flussgottes Asopos Roscher 2,2942 (2). Scholion, Pindar: Isthmia 8,37.
Metope
Μετώπη
Gattin des Sangarios, Mutter der Hekabe Roscher 2,2942 (3). Bibliotheke des Apollodor 3,12,5.
Metope
Μετώπη
Tochter des grausamen Tyrannen Echetos in Epirus Roscher 2,2942 (4). Homer: Odyssee 18,85.
Metra
Μήτρᾶ
das ist Mestra, Tochter des Fürsten Erysichthon Roscher 2,2942.
Mezeanos
Μεζ(ε)ανός
Beiname des Herakles nach der Ortschaft Mezea Roscher 2,2942.
Mida
Μίδα
Schwurgöttin im Volk von Midas, auch seine Mutter Roscher 2,2954. Hesychios sv.
Midamos
Μίδαμος
(?)
Sohn des Aigyptos, wie fast 50 Brüder von der Danaidenbraut Amymone erdolcht Roscher 2,2954. Hyginus: Fabulae 170.
Midas
Μίδας
König von Phrygien, Sohn von Gordios und Kybele, gierig nach Gold und dumm Roscher 2,2954-2968. Herodot: Historien 8,138.
Mideia
Μίδεια
Nymphe, Eponym der böotischen Stadt Mideia, mit Poseidon Mutter des Aspledon Roscher 2,2968 (1). Pausanias 9,39,9.
Mideia
Μιδέα, Μίδεια
Tochter des Aloeus, des Sohnes des Königs Epopeus von Sikyon Roscher 2,2968 (2a). Stephanos von Byzanz sv
Μιδέα
.
Mideia
Μίδεια
Mutter des Likymnios durch Elektryon, Eponyme der Stadt Midea in Argolis Roscher 2,2968 (2b). Pindar: Olympia 7,50.
Mideia
Μίδεια
Danaide, eine von fast 50, die den Bräutigam Antimachus erdolcht Roscher 2,2968 (3).
Migonitis
Μιγωνῖτις
Beiname der Aphrodite, nach dem Ort Migonion bei Lakonika Roscher 2,2968. Pausanias 3,22,2.
Milax
Μῖλαξ
Geliebte des Krokos, in Krokus verwandelt Roscher 2,2969. Nonnos: Dionysiaka 12,86.
Milesia
Μιλησία
Beiname der Demeter in Milet Roscher 2,2969.
Milesios
Μιλήσιος
Beiname des Apollon in Milet Roscher 2,2969. Herodot: Historien 2,178.
Miletos
Μίλητος
Sohn des Apollon, umworben von König Minos und dessen Bruder Sarpedon Roscher 2,2970 (1). Ovid: Metamorphosen 9,443.
Miletos
Μίλητος
Vater von Kaunos und Byblis Roscher 2,2971 (2). Parthenios: Erotica 11.
Milichos
Μίλιχος
das ist Meilichos, Sohn eines Satyrs Roscher 2,2972.
Milite
Μιλίτη
(?)
das ist Aphrodite, Göttin der Liebe Roscher 2,2972
Milye
Μιλύη
Schwester und Gattin des Solymos, später Gattin des Kragos Roscher 2,2972. Stephanos von Byzanz sv
Μιλύαι
.
Mimaithos
Μίμαιθος
Gründer von Prymenesia in Karien Roscher 2,2972. Stephanos von Byzanz sv
Πρυμνησία
.
Mimallon
Μιμαλλών
Frauen des orgiastisch-mystischen Dionysos Roscher 2,2972-2974. Etymologicum magnum 130,32.
Mimas
Μίμας
Kentaur im Kampf der Lapithen, Mischwesen aus Pferd und Mensch Roscher 2,2974 (1). Hesiod: Aspis 186.
Mimas
Μίμας
Gigant, Sohn der Gaia, versucht, die Olympischen Götter zu stürzen Roscher 2,2975 (2). Euripides: Ion 215.
Mimas
Μίμας
Berbryker, von Kastor getötet im Kampf gegen die Argonauten Roscher 2,2975 (3). Apollonios: Argonautika 2,105.
Mimas
Μίμας
König von Aiolis, Sohn des Aiolos, Vater des Hippotes Roscher 2,2975 (4). Diodor 4,6.
Mimas
Μίμας
Korybant auf Euböa, Sohn von Sokos und Kombe Roscher 2,2975 (5). Nonnos: Dionysiaka 13,143.
Mimas
Μίμας
Trojaner, Sohn von Amykos und Theano, Gefährte des Paris, von Mezentius getötet Roscher 2,2976 (6). Vergil: Aeneis 10,702.
Mimas
Μίμας
Trojaner, von Idomeneus vor Ilion erschlagen Roscher 2,2976 (7). Quintus von Smyrna: Posthom
Mimon
Μιμών
Telchine, kunstfertiger Schmied aus dem Urvolk der Ägäis Roscher 2,2976. Tzetzes: Chiliades 7,125.
Mimon
Μιμών
das ist Mimas, ein Gigant Roscher 2,2976.
Minaios
Μιναίος
Beiname des Zeus Roscher 2,2982.
Mineus
Μινεύς
Sohn des Aigyptos, wie fast 50 Brüder von der Danaidenbraut Myrmidone erdolcht Roscher 2,3314 (Myrmidone).
Minis
Μίνις
Freier der Penelope aus Zakynthos Roscher 2,2992. Mythographi Graeci 1,234.
Minithyia
Μινίθυια
Königin der Amazonen in der Alexanderfabel Roscher 2,2992. Iustinus: Epitoma 2,4.
Minoa, Minois
Μινωα
das ist Ariadne, Tochter des Königs Minos Roscher 2,2992.
Minoetes
Μινωήτης
Beiname des Dionysos von der Stadt Minoa auf Amorgos Roscher 2,2992. CIG 2,2264.
Minos
Μίνως
König von Kreta, Sohn von Zeus und Europa, Gatte der Pasiphaë Roscher 2,2993-3004. Herodot: Historien 7,171.
Minotauros
Μινώταυρος
Mischwesen als Mensch mit Stierkopf, auf Kreta im Labyrinth gefangen Roscher 2,3004-3011. Bibliotheke des Apollodor 3,1,4.
Minthe
Μίνθη
Najade, eine Nymphe für Quellen, Bäche, Flüsse, Tochter des Kokytos Roscher 2,3011.
Minyaden
Μινυάδες
Töchter des Minyas (Alkathoe, Arsinoe, Leukippe), die nicht mit Dionysos feiern Roscher 2,3012-3016. Antoninus Liberalis 10.
Minyades
Μινυάδης
Nachkomme des Minyas Roscher 2,3016. Scholion, Pindar: Olympia 14,5.
Minyas
Μινύας, Μινύης
König und Gründer der Stadt Orchomenos, Stammvater der Minyer Roscher 2,3016-3022. Pausanias 10,29,6.
Miro, Meiro
Μιρο
Name des Mithras auf Münzen der indoskythischen Könige Roscher 2,3023.
Misa
Μίσα
das ist Mise, orphische Gottheit
Misatis
Μισατίς
das ist Mise, orphische Gottheit Roscher 2,3023. Orphischer Hymnus 42.
Mise
Μίση
orphische Gottheit aus dem Umfeld der eleusischen Mysterien Roscher 2,3023.
Mise
Μίση, Μίσα
Gottheit in Eleusis, der Persephone gleichgesetzt Roscher 2,3025. FHG 3,302.
Misenos
Μισηνός
Trompeter des Hektor, Gefährte des Aeneas Roscher 2,3026. Vergil: Aeneis 6,156.
Misme
Μίσμη
nimmt Demeter gastfreundlich in Eleusis auf, Mutter des spöttischen Askalabos Roscher 2,3027. Antoninus Liberalis 24,224.
Misnyginos
Μισνυγινός
Beiname des Zeus, auf Widmung beim alten Apollonis Roscher 2,3028.
Mitylene
Μιτυλήνη
Tochter des Pelops, mit Krinakos Mutter des Makar Roscher 2,3071. Stephanos von Byzanz sv
Μυτιλήνη
.
Mixarchagetas
Μιξαρχαγέτας
Titel des Dioskuren Kastor im Heroenkult von Argos Roscher 2,3072. Plutarch: quaestiones Graecae 23.
Mixoparthenos
Μιξοπάρθενος
Mischwesen aus Schlange und Frau, durch Herakles Mutter von Skythes Roscher 2,3074 (1). Herodot: Historien 4,9.
Mixoparthenos
Μιξοπάρθενος
das ist die Sphinx, ein Mischwesen aus Löwe und Frau mit Flügeln Roscher 2,3074 (2). Euripides: Phönikerinnen 1023.
Mixoparthenos
Μιξοπάρθενος
das ist Skylla, ein Meeresungeheuer Roscher 2,3074 (3). Lykophron 669.
Mnasinus
Μνασίνους
Sohn des Dioskuren Polydeukes und der Phoibe, auch Mnesileos genannt Roscher 2,3075. Pausanias 2,22,5.
Mnasylos
Μνάσυλος
Satyr, spielt mit Chromis und Aigle gegen den betrunkenen Silenos Roscher 2,3075. Vergil: Eclogae 6,13.
Mneia
Μνεία
das ist Mneme, Muse der Erinnerung in Ephesos Roscher 2,3075.
Mneme
Μνήμη, Μνάμα
Mutter der Musen in der aiolischen Form Roscher 2,3075 (1). Griechische Anthologie 9,496,6.
Mneme
Μνήμη
Muse der Erinnerung, Schwester von Aoide und Melete Roscher 2,3075 (2). Pausanias 9,29,2.
Mneme
Μνήμη
Mutter des Hermes Roscher 2,3075 (3).
Mnemon
Μνήμων
Begleiter und Berater des Achilleus, auf dem Zug gegen Tenedos Roscher 2,3075 (1). Lykophron 241.
Mnemon
Μνήμων
Beiname der Athene Roscher 2,3076 (2).
Mnemonides
Μνημονίδες
die Musen, als Töchter der Mnemosyne Roscher 2,3076. Ovid: Metamorphosen 5,268.
Mnemosyne
Μνημοσύνη
Titanide der Erinnerung, Mutter der neun Musen Roscher 2,3076-3080. Hesiod: Theogonie 915.
Mnesaios
Μνήσαιος
Trojaner, von Neoptolemos in der Schlacht getötet Roscher 2,3080. Quintus von Smyrna: Posthom 10,88.
Mnesarchos
ΜΝΕΣΆΡΧΌΣ
Griechischer Krieger auf einer Vase, kämpft mit Herakles gegen die Amazonen Roscher 2,3080.
Mneseas
Μνησέας
Sohn von Poseidon und Kleito, Zwilling des Autochthon
Mnesileos
Μνησίλευς
Sohn des Dioskuren Polydeukes und der Phoibe, auch Mnasinus genannt Roscher 2,3080. Bibliotheke des Apollodor 3,11,2.
Mnesimache
Μνησιμάχη
Tochter des Königs Dexamenos, Herakles befreit sie vom Kentauren Eurytion Roscher 2,3080. Bibliotheke des Apollodor 2,5,5.
Mnesimachos
Μνησίμαχος
Vater des Hippomedon, eines der Sieben gegen Theben Roscher 2,3080. Hyginus: Fabulae 70.
Mnesinoe
Μνησινόη
früherer Name der Leda Roscher 2,3080. Plutarch: de Pythia 14.
Mnesioche
Μνησιόχη
Tochter des Amphidamas, mit Nestor Mutter von sieben Söhnen Roscher 2,3080. Scholion, Ilias 11,692.
Mnesiphae
Μνησιφάη
Tochter des Thyestes, mit ihrem Vater Mutter des Aigisthos, sonst Pelopeia genannt Roscher 2,3080. Tzetzes: Chiliades 1,453.
Mnesos
Μνῆσος
Kämpfer aus Paionien für Troja, von Achilleus getötet Roscher 2,3080. Homer: Ilias 21,210.
Mnestheus
Μνησθεύς
Trojaner, Gefährte des Aeneas, Lenker des Schiffes Pristis Roscher 2,3080. Vergil: Aeneis 12,127.
Mnestra
Μνήστρα
Danaide, eine von fast 50, die den Bräutigam Aigios erdolcht Roscher 2,3081 (1). Bibliotheke des Apollodor 2,1,5.
Mnestra
Μνήστρα, Μήστρα
das ist Mestra, Tochter des Fürsten Erysichthon Roscher 2,3081 (2). Scholion, Lykophron 1393.
Moira
Μοῖρα
das sind Moiren, Schicksalsgöttinnen Roscher 2,3084-3103.
Moiragetes
Μοιραγέτης
Beiname des Zeus, Anführer der Moiren, Schicksalslenker Roscher 2,3103 (1). Pausanias 5,15,4.
Moiragetes
Μοιραγέτης
Beiname des Apollon in Delphi, Schicksalslenker Roscher 2,3103 (2). Pausanias 10,24,4.
Moiragetes
Μοιραγέτης
Beiname der idäischen Daktylen Tities und Kyllenos Roscher 2,3103 (3). Apollonios: Argonautika 1,1126.
Moiragetes
Μοιραγέτης
Beiname aller Göttern überhaupt, Schicksalslenker Roscher 2,3104 (4).
Moiren
Μοῖραι
Schicksalsgöttinnen (Parzen), mit negativer Bedeutung, mit Unheil verbunden Roscher 2,3084.
Molebos
Μόλεβος
Freier der Penelope aus Zakynthos Roscher 2,3104. Mythographi Graeci 1,234.
Molion
Μολίων
Trojaner, Sohn des Thymbraios, von Odysseus getötet Roscher 2,3105 (1). Homer: Ilias 11,322.
Molion
Μολίων
Sohn des Eurytos, Bruder der Iole, von Herakles getötet Roscher 2,3105 (2). Diodor 4,37.
Molione
Μολιόνη
Gattin des Aktor, mit Poseidon Mutter der Aktorione-Zwillinge Kteatos und Eurytos Roscher 2,3105 (1). Hesiod: Fragment 30.
Molione
Μολιόνη
Mutter der aus einem silbernen Ei geborenen Leukippoi Kouroi Roscher 2,3105 (2). Athenaios: Gastmahl 2,57.
Molione
Μολιόνη
Frau in Thrakien, Mutter der Aloiden Otos und Ephialtes Roscher 2,3105 (3). Mythographi Graeci 362,8.
Moliones
Μολιόνης
das sind Aktorione, Kteatos, Molione Roscher 2,3106. Tzetzes: Chiliades 5,69.
Molkos
Μόλκος
(?)
Satyr auf Vasengemälde, Flöte spielend Roscher 2,3106. CIG 8386.
Molodros
Μόλοδρος
Gigant, auf dem Altarfries von Pergamon Roscher 2,3110. Aelianus: de animalium 7,47.
Molon
Μόλων
Abant in Kos, der den schiffbrüchigen Peleus aufnimmt Roscher 2,3111 (1). Scholion, Pindar: Pythia 3,167.
Molon
Μόλων
Grieche vor Troja, von Penthesilea getötet, der Königin der Amazonen Roscher 2,3111 (2). Quintus von Smyrna: Posthom 1,227.
Molorchos
Μόλορχος
Winzer bei Kleonai, opfert Herakles seinen einzigen Bock Roscher 2,3111. Nonnos: Dionysiaka 16,52.
Molos
Μόλος
Kreter, Vater des Meriones, Nachkomme des Minos, Gastfreund des Amphidamas Roscher 2,3112 (1). Homer: Ilias 13,249.
Molos
Μόλος
Vater der Molione, der Zwillinge Kteatos und Eurytos Roscher 2,3113 (2). Scholion, Ilias 11,709.
Molos
Μῶλος
Sohn des Endymion, Vater des Pleuron in Ätolien Roscher 2,3113 (1). Scholion, Euripides: Phönizer 160.
Molos
Μῶλος
Sohn von Ares und Demonike, ein Aitolier, Bruder von Euenos, Thestios und Pylos Roscher 2,3113 (2). Bibliotheke des Apollodor 1,7,7.
Molos
Μῶλος
aus Argos, kämpft mit Sthenelos gegen Troja, von Agenor getötet Roscher 2,3114 (3). Quintus von Smyrna: Posthom 6,624.
Molossos
Μολοσσός
Beiname des Apollon Roscher 2,3114. Tzetzes, Scholion: Lykophron 426.
Molottos
Μολοττός
Sohn von Neoptolemos und der Kriegsgefangenen Andromache, in Phthia Roscher 2,3114. Scholion, Odyssee 3,188.
Molpadia
Μολπαδία
zur Göttin erhobene Hemithea, Tochter von Staphylos und Chrysothemis Roscher 1,2034 (Hemithea).
Molpadia
Μολπαδία
Amazone, kämpft gegen Theseus und Antiope Roscher 2,3115. Diodor 4,28.
Molpe
Μόλπη
Bakchantin auf einer schwarzfigurigen Amphore Roscher 2,3115 (1). CIG 4,7459.
Molpe
Μόλπη
Sirene, Mischwesen, das mit betörendem Gesang Schiffer anlockt Roscher 2,3115 (2). Scholion, Apollonios Rhodos 4,892.
Molpeus
Μολπεύς
Gefährte des Phineus auf der Hochzeit des Perseus, aus Chaonia in Syrien Roscher 2,3115. Ovid: Metamorphosen 5,163.
Molpis
Μόλπις
vornehmer Mann aus Elis, lässt sich wegen Dürre Zeus opfern Roscher 2,3115. Tzetzes, Scholion: Lykophron 159.
Molpos
Μόλπος
Flötenspieler und falscher Zeuge, bei Tennes, Kyknos und Phylonome Roscher 2,3116 (1). Plutarch: quaestiones Graecae 28.
Molpos
Μόλπος
das ist Molkos, ein Satyr Roscher 2,3117 (2).
Moluros
Μόλουρος
Sohn des Arisbas, verführt die Gattin des Hyettos von Argos Roscher 2,3117. Pausanias 9,36,6.
Molyneus
Μολυνεύς
auf dem Feldzug des Dionysos, von Deriades getötet Roscher 2,3117. Nonnos: Dionysiaka 32,188.
Molyros
Μόλυρος
das ist Moluros, Sohn des Arisbas Roscher 2,3117.
Momos
Μῶμος
Sohn der Nyx, Personifikation von Tadel, Schmähsucht und scharfzüngiger Kritik Roscher 2,3117-3119. Hesiod: Theogonie 214.
Monnitios
Μοννίτίος
Beiname des Zeus, auf Inschrift von Teos Roscher 2,3202.
Monogisene
Μονογισηνή
Beiname der Artemis in Monogisa, Karien Roscher 2,3203. Stephanos von Byzanz sv
Μονόγισα
.
Monoikos
Μόνοικος
Beiname des Herakles, Eponymer Heros von Monaco Roscher 2,3203. Strabon: geographica 4,201.
Monokrepis
Μονοκρήπις
das ist Iason, Anführer der Argonauten Roscher 2,3205 (2).
Monychos
Μώνυχος
Kentaur auf der Hochzeit des Peirithoos Roscher 2,3206. Ovid: Metamorphosen 12,499.
Mopsopia
Μοψοπία
Tochter des Okeanos, nach ihr der Name Mopsopia für Attika Roscher 2,3207. Suda sv
Εὐφορίων
.
Mopsopos
Μόψοπος
alter König von Attika, nach ihm der Name Mopsopia für Attika Roscher 2,3207. Strabon: geographica 9,397.
Mopsos
Μόψος
Sohn des Ampyx, Seher der Argonauten, Teilnehmer der Kaledonischen Jagd Roscher 2,3207 (1). Pausanias 5,17,10.
Mopsos
Μόψος
Sohn der Manto, berühmter Seher und Begründer des Orakels des Apollon in Klaros Roscher 2,3208 (2). Strabon: geographica 14,675.
Mopsos
Μόψος
das ist Mopsopos, alter König von Attika Roscher 2,3209 (3).
Mopsos
Μόψος
Thraker, der mit dem Skythen Sipylos die Amazonen besiegte Roscher 2,3209 (4). Diodor 3,55.
Mopsos
Μόψος
Sohn von Nikodamas und Gerana Roscher 2,3209 (5). Antoninus Liberalis 16.
Mopsos
Μόψος
Bundesgenosse des Königs Priamos aus Kolophon Roscher 2,3209 (6).
Mopsos
Μόψος
Sohn des Lydos, ermordete Atargatis und ihren Sohn Ichthys Roscher 2,3209 (7). Athenaios: Gastmahl 8,346e.
Moria
Μορία
Nymphe, die ihren toten Bruder Tylos mit Zauberkraut wiederbelebt, „Ölbaum“ Roscher 2,3210 (1)-(2). Nonnos: Dionysiaka 25,481.
Morie
Μορίη
das ist Moria, eine Nymphe Roscher 2,3210.
Morios
Μορίη
Beiname von Zeus und Athene, Beschützer der Olivenbäume Roscher 2,3212 (1)-(2). Sophokles: Ödipus Kolonos 705.
Mormo
Μορμώ
weibliches Gespenst, ähnlich wie Lamia und Gello Roscher 2,3213. Theokrit 15,40.
Mormolyke
Μορμολύκη
Amme des Acheron, Mythos mit Lamia, Gorgo, Ephialtes Roscher 2,3214. Strabon: geographica 1,19.
Moros
Μόρος
Sohn der Nyx, Personifikation von Verhängnis und Untergang Roscher 2,3215. Hesiod: Theogonie 211.
Morpheus
Μορφεύς
Gott der Träume, Sohn des Hypnos Roscher 2,3215. Ovid: Metamorphosen 11,635.
Morpho
Μορφώ
Beiname der Aphrodite, auf einem lakonischen Holzbild Roscher 2,3215-3217. Hesychios sv.
Morraphios
Μορράφιος
Sohn von Menelaos und Helena, nach ihm das Geschlecht der Morraphier Roscher 2,3217. Herodot: Historien 1,125.
Morsynos
Μόρσυνος
Flussgott auf Münzen von Antiochia am Mäander Roscher 2,3220.
Morychos
Μόρυχος
Beiname des Dionysos bei den Sikelern Roscher 2,3220. Zenobios 5,13.
Morys
Μόρυς
Sohn des Hippotion aus Mysien, kämpft für Troja, von Meriones getötet Roscher 2,3221 (1). Homer: Ilias 14,514.
Morys
Μόρυς
aus Phrygien, kämpft für Troja, von Neoptolemos getötet Roscher 2,3221 (2). Quintus von Smyrna: Posthom 8,85.
Mossyneus
Μοσσυνεύς
Beiname des Zeus, auf Inschrift von Sazak Roscher 2,3221
Mostene
Μοστήνη
Personifikation der Stadt Mostene in Kleinasien, Frau mit Blumen und Früchten Roscher 2,3221.
Mosynos
Μόσυνος
Bruder des Phorkys aus Salamis, Gefährte des Aias, von Paris getötet Roscher 2,3222. Quintus von Smyrna: Posthom 6,631.
Mothone
Μοθώνη
Tochter des Oineus, nach ihr die Stadt Mothone in Messenien Roscher 2,3223. Homer: Ilias 9,152.
Motye
Μοτύη
Frau in Motye auf Sizilien, die Herakles die Diebe der Rinder des Geryon anzeigt Roscher 2,3223. Hekataios 47, FHG: Fragmenta 1,3.
Motylos
Μότυλος
Gründer von Samylia in Karien, nimmt Paris und Helena auf Roscher 2,3223. Stephanos von Byzanz sv
Σαμυλία
.
Moxyneitai
Μοξυνεῖται
Dämonen, auf Inschrift mit Apollon Smintheus und Herakles Soter Roscher 2,3223. CIG 3577.
Mulios
Μούλιος
König in Elis, Gatte der Agamede, von Nestor getötet Roscher 2,3225 (1). Homer: Ilias 11,739.
Mulios
Μούλιος
Trojaner, von Patroklos getötet Roscher 2,3225 (2). Homer: Ilias 16,696.
Mulios
Μούλιος
Trojaner, von Achilleus getötet Roscher 2,3225 (3). Homer: Ilias 23,472.
Mulios
Μούλιος
Herold des Amphinomos aus Dulichion, eines Freiers der Penelope Roscher 2,3225 (4). Homer: Odyssee 18,423.
Munichia
Μουνιχία
Beiname der Artemis, Athene und Hekate Roscher 2,3226 (1)-(6). CIA 1,215.
Munichios
Μουνίχιος
Beiname des Asklepios auf einer Inschrift Roscher 2,3228. FHG: Fragmenta 1,54.
Munichos
Μούνυχος, Μόνυχος
Eponymer Heros des Hafens in Athen Roscher 2,3228 (1)
Munichos
Μούνυχος
Sohn des Dryas, König der Molosser, Seher Roscher 2,3229 (2). Antoninus Liberalis 14.
Munitos
Μούνιτος
Sohn der Laodike aus Troja, von einer Schlange getötet Roscher 2,3229-3231. Tzetzes, Scholion: Lykophron 494.
Munogeneia
Μουνογένεια
Beiname der Persephone, als einziges Kind der Demeter Roscher 2,3231. Apollonios: Argonautika 3,847.
Musagetes
Μουσαγέτης
Beiname des Apollon, der „Musenführer“ Roscher 2,3233 (1). Diodor 1,18.
Musagetes
Μουσαγέτης
Beiname des Dionysos auf Naxos Roscher 2,3234 (2). Pausanias 1,2,5.
Musaios
Μουσαῖος
mythische Gestalt mit den Musen beigelegten Kräften, Gatte der Deiope Roscher 2,3235-3237 (1). Pausanias 10,12,11.
Musaios
Μουσαῖος
Gigant, von Mylinos geführt Roscher 2,3237 (2). Diodor 5,71.
Muse
Μοῦσα
Schutzgöttin der Künste, Klio, Euterpe, Melpomene, Erato, Urania Roscher 2,3238-3296. Homer: Odyssee 24,62.
Museios
Μουσεῖος
Beiname des Apollon auf einer Inschrift aus Megara Roscher 2,3238.
Musike
Μουσική
eine der Horen Roscher 2,3296 (1). Hyginus: Fabulae 183.
Musike
Μουσική
Beiname der Athene Roscher 2,3296 (2). CIG 1,154.
Mychioi Theoi
Μύχιοι θεοί
über das innerste Haus waltende Götter, Hades, Erinnyen, Aphrodite, Leto Roscher 2,3298 (1)-(7). Homer: Odyssee 22,239.
Mydon
Μύδων
Sohn des Atymnios, Wagenlenker des Pylaimenes für Troja, von Antilochos getötet Roscher 2,3299 (1). Homer: Ilias 5,580.
Mydon
Μύδων, Μυδῶνος
Kämpfer aus Paionien für Troja, von Achilleus getötet Roscher 2,3299 (2). Homer: Ilias 21,209.
Myenos
Μύηνος
Sohn von Telestor und Alphesiboia in Ätolien, Eponym des Gebirges Myenon Roscher 2,3299. Plutarch: de fluviorum 8,3.
Mygdalion
Μυγδαλίων
Vater des Schiffsführers aus Kinyras in Zypern, mit einem Schiff für Agamemnon Roscher 2,3299. Eustathios: Kommentar Ilias 11,20.
Mygdon
Μύγδων
Herrscher der Phryger in Mygdonia am Sangarios, zusammen mit Otreus Roscher 2,3299 (1). Homer: Ilias 3,185.
Mygdon
Μύγδων
König der Bebryker, Bruder des Amykos, von Herakles erschlagen Roscher 2,3300 (2). Bibliotheke des Apollodor 2,5,9.
Mygdon
Μύγδων
Eponymer Heros der Landschaft Mygdonia, Vater des Krusis Roscher 2,3300 (3). Stephanos von Byzanz sv
Κρουσίς
.
Mygdonia
Μυγδονία
Beiname der Kybele in Phrygien Roscher 2,3301. Valerius Flaccus 3,47.
Mygdonides
Μυγδονίδης
das ist Koroibos, Sohn des Mygdon Roscher 2,3301. Vergil: Aeneis 2,342.
Mygissia
Μυγυσσία
Beiname der Athene, von der Stadt Mygissos in Karien Roscher 2,3301. Stephanos von Byzanz sv
Μυγυσσός
.
Myia
Μυῖα
Geliebte des Endymion, von Selene in eine Mücke verwandelt Roscher 2,3301 (1).
Myia
Μυῖα
Heilgottheit in Akkaron, Palästina Roscher 2,3301 (2).
Myia
Μυῖα
Gattin des Königs Kotys, Mutter des Asies Roscher 2,3302 (3). Scholion, Ilias 2,641.
Myiagros
Μυίαγρος
Heros in Arkadien, mit Voropfer gegen die Mücken Roscher 2,3303 (1). Pausanias 8,26,7.
Myiagros
Μυίαγρος
Gott in Elis, der eine Mückenplage verursachte Roscher 2,3303 (2). Plinius der Ältere: NH 10,75.
Myiagros
Μυίαγρος
Felsen bei Leukadia, vor dem Opfer an Apollon wurde den Fliegen geopfert Roscher 2,3304 (3). FHG: Fragmenta 2,197,2.
Myiodes
Μυιώδης
Gott in Olympia, mit Opfer beim Festmahl, damit Fliegenschwärme verschwinden Roscher 2,3304. Plinius der Ältere: NH 29,107.
Myiskos
Μύισκος
Berater des Odysseus, von Laertes nach Troja mitgegeben Roscher 2,3304.
Mykale
Μυκάλη
Zauberin in Thessalien, Mutter des Lapithen Orius Roscher 2,3304. Ovid: Metamorphosen 12,263.
Mykalesides
Μυκαλησίδες
Nymphen im Vorgebirge Mykale von Ionien, im Meeresarm Roscher 2,3304. Kallimachos: Hymnen 50.
Mykalessia
Μυκαλησσία
Beiname der Demeter in Boiotien Roscher 2,3305. Pausanias 9,19,5.
Mykaleus
Μυκαλεύς
Beiname des Zeus in Mykale in Ionien Roscher 2,3305. Scholion, Ilias 2,493.
Mykene
Μυκήνη
lakonische Najade, Namensgeberin der Stadt Mykene Roscher 2,3305. Scholion, Ilias 2,509.
Mykeneus
Μυκηνεύς
Eponymer Gründer von Mykene, Sohn des Sparton, Enkel des Phoroneus Roscher 2,3305. Scholion, Euripides: Orestes 1239.
Mykerodia
Μυκηροδία
Beiname der Aphrodite auf einer Inschrift aus Zypern, „Mandelbaum“ Roscher 2,3305.
Mykonos
Μύκονος
Eponymer Heros der Insel Mykonos, Sohn des Anios Roscher 2,3305. Stephanos von Byzanz sv.
Mylanteioi
Μυλάντειοι θεοί
die Mahlgötter, in Kameiros auf Rhodos verehrt Roscher 2,3305. Hesychios sv
ἐπιμύλιοι
.
Mylas
Μύλας
ein Telchine, der den Gebrauch der Mühle erfand Roscher 2,3306 (1). Stephanos von Byzanz sv
Μυλαντία
.
Mylas
Μύλας
Beiname des Apollon auf einer Inschrift aus Kameiros auf Rhodos Roscher 2,3306 (2).
Mylasos
Μύλασος
Sohn des Chrysaor, nach ihm die Stadt Mylasa in Karien Roscher 2,3306. Stephanos von Byzanz sv
Μύλασα
.
Myles
Μύλης
König von Sparta, Sohn des Lelex und der Najade Kleochareia, Vater des Eurotas Roscher 2,3307. Pausanias 3,1,1.
Myleus
Μυλεύς
Beiname des Zeus als Vorsteher des Müllergewerbes Roscher 2,3307. Lykophron 435.
Mylinos
Μύλινος
Gigant, Anführer in Kreta, von Zeus bekämpft und erschlagen Roscher 2,3307. Diodor 5,71.
Mylios
Μύλιος
Sohn von König Priamos in Troja mit einer Nebenfrau Roscher 2,3307. Bibliotheke des Apollodor 3,12,5.
Mylitta
Μύλιττα
Aphrodite bei den Babyloniern, durch Prostitution verehrt Roscher 2,3307. Herodot: Historien 1,199.
Myndia
Μυνδία
Beiname der Athene im Kultort Myndos in Karien Roscher 2,3307 (1). Lykophron 950.
Myndia
Μυνδία
Beiname der Artemis auf Münzen von Myndos in Karien Roscher 2,3307 (2).
Mynes
Μύνης
Sohn des Königs Euenos, für Troja, Bruder des Epistrophos, von Achilleus getötet Roscher 2,3308 (1). Homer: Ilias 2,692.
Mynes
Μύνης
Vater der Pedias, Schwiegervater des Kranaos Roscher 2,3308 (2). Bibliotheke des Apollodor 3,14,5.
Myrea
Μυρέα
Beiname der Artemis auf einer Münze der Stadt Myra in Lykien Roscher 2,3308.
Myrikaios
Μυρικαῖος
Beiname des Apollon Roscher 2,3308. Scholion, Nikandr: Theriaca 613.
Myrike
Μυρίκη
Tochter des Königs Kinyras in Zypern, verwandelt in eine Tamariske Roscher 2,3308 (1). Hesychios sv.
Myrike
Μυρίκη
Nymphe, mit einem Satyr Mutter des Meilichos Roscher 2,3309 (2).
Myrina
Μύρινα
Amazone, Tochter des Teukros, Gattin des Dardanos Roscher 2,3309 (1). Strabon: geographica 13,623.
Myrina
Μύρινα
Eponyme der Stadt Myrina in Lemnos, Gattin des Königs Thoas Roscher 2,3310 (2). Scholion, Apollonios Rhodos 1,601.
Myrinos
Μύρινος
Heros, nach ihm die Stadt Myrina in Lemnos Roscher 2,3311. Stephanos von Byzanz sv
Μύρινα
.
Myrleia
Μύρλεια
Amazone, Eponyme der Stadt Myrleia in Bithynien Roscher 2,3311. Stephanos von Byzanz sv.
Myrlos
Μύρλος
Anführer der Kolophonier, nach ihm die Stadt Myrleia in Bithynien Roscher 2,3312. Stephanos von Byzanz sv
Μύρλεια
.
Myrmex
Μύρμηξ
Heros, Vater der Melite Roscher 2,3312 (1). Hesiod: Fragment 126.
Myrmex
Μύρμηξ
Vater der Ephyra, der Gattin des Epimetheus Roscher 2,3312 (2). Scholion, Apollonios Rhodos 4,1212.
Myrmex
Μύρμηξ
das ist Myrmix Roscher 2,3312 (4).
Myrmidon
Μυρμιδών
Sohn von Zeus und Eurymedusa, Gatte der Peisidike, Vater des Aktor Roscher 2,3312-3314. Scholion, Apollonios Rhodos 4,816.
Myrmidone
Μυρμιδόνη
Danaide, eine von fast 50, die den Bräutigam Mineus erdolcht Roscher 2,3314. Hyginus: Fabulae 170.
Myrmix
Μύρμιξ
(?)
Jungfrau in Attika, wegen ihrer Klugheit von Athene geliebt, in Ameise verwandelt Roscher 2,3314. Servius: Kommentar Aeneis 4,402.
Myro
Μυρώ
tanzende Bakchantin auf einer schwarzfigurigen Amphore Roscher 2,3314. CIG 7459.
Myrrha
Μύρρα
Tochter des Theias, Mutter von Adonis Roscher 2,3314. Ovid: Metamorphosen 10,332.
Myrrhina
Μύρρα
das ist Myrina Roscher 2,3314.
Myrsos
Μύρσος
Sohn von Arrhetos und Laobie, Bruder von Lykos, Glaukos, Periphas Roscher 2,3314. Nonnos: Dionysiaka 26,250.
Myrtates
Μυρτάτης
Beiname des Apollon auf einer Inschrift bei Paphos Roscher 2,3314.
Myrtilos
Μυρτίλος
Sohn von Hermes und Kleobule, Wagenlenker des Königs Oinomaos Roscher 2,3315-3320. Pherekydes: Fragment 93.
Myrto
Μυρτώ
Amazone, Eponyme des Meeres, mit Hermes Mutter des Myrtilos Roscher 2,3320 (1). Pausanias 8,14,12.
Myrto
Μυρτώ
Bassaris, Dionysos heilt ihre in der Schlacht verwundete Hand Roscher 2,3320 (2). Nonnos: Dionysiaka 29,270.
Myrto
Μυρτώ
Tochter des Menoitios, Schwester des Patroklos, mit Herakles Mutter der Eukleia Roscher 2,3320 (3).
Myrtoessa
Μυρτώεσσα
Wassernymphe in Arkadien, trägt eine Hydria, nebst Neda, Anthrakia, Hagno Roscher 2,3320. Pausanias 8,31,4.
Myrtoos
Μυρτῶος
Beiname des Apollon auf Inschrift aus Kyrene Roscher 2,3320. CIG 3,5138.
Mysia
Μυσία
Beiname der Demeter im dachlosen Tempel bei Argos Roscher 2,3321 (1). Pausanias 2,18,3.
Mysia
Μυσία
Beiname der Artemis in einem Tempel bei Sparta Roscher 2,3322 (2). Pausanias 3,20,9.
Mysia
Μυσία
Gattin des Kandaules Roscher 2,3322 (3). FHG: Fragmenta 3,384.
Mysia
Μυσία
Personifikation der Provinz Moesia Roscher 2,3322 (4).
Mysios
Μύσιος
Argiver, der Demeter gastlich aufnahm und ihr einen Tempel erbaute Roscher 2,3323 (1). Pausanias 2,35,4.
Myskelos
Μύσκελος
Sohn von Alemon, lebte in Argos, Gründer von Kroton Roscher 2,3323. Dionysios von Halikarnassos 2,59.
Mysos
Μυσός
Eponymer Heros der Myser in Kleinasien, Bruder von Lydos und Kar Roscher 2,3324. Strabon: geographica 14,659.
Mystes
Μυσός
Beiname von Dionysos, Apollon, Herakles Roscher 2,3324 (1)-(3). Pausanias 8,54,5.
Mystis
Μύστις
Amme und Betreuerin des Dionysos, lehrt nächtliche Riten Roscher 2,3324
Mythidike
Μυθιδίκη
Tochter des Talaos, Schwester des Adrastos, Mutter des Hippomedon Roscher 2,3325. Hyginus: Fabulae 70.
Mytilene
Μυτιλήνη
das ist Mitylene, Tochter des Pelops Roscher 2,3325.
Mytilenna
Μυτιλήννα
Beischrift der Stadtgöttin von Mytilene auf Münzen Roscher 2,3325.
Mytiles
Μυτίλης
Heros, Gründer von Mytilene auf Lesbos Roscher 2,3326. Stephanos von Byzanz sv
Μυτιλήνη
.
Myton
Μύτων
Sohn von Poseidon und Mytilene, nach ihm Mytilene Roscher 2,3326. Stephanos von Byzanz sv
Μυτιλήνη
.