Liste der Naturdenkmäler in Willingen (Upland)

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Die Liste der Naturdenkmäler in Willingen (Upland) nennt die in der Gemeinde Willingen (Upland) im Landkreis Waldeck-Frankenberg in Hessen gelegenen Naturdenkmäler.[1] Sie sind nach den §§ 28, 22 des Hessischen Gesetzes über Naturschutz und Landschaftspflege sowie § 12 des Hessischen Ausführungsgesetzes zum Bundesnaturschutzgesetz geschützt.[2]

Bild Bezeichnung Ortsteil, Lage Beschreibung Art Nr.
Neerdarhänge Bömighausen, Neerdar
51° 17′ 22,7″ N, 8° 44′ 50,5″ O
1,95 Hektar großer botanisch und ornithologisch bedeutsamer Uferhangbereich mit artenreicher Frühlingflora. Entlang des südlichen Ufers der Neerdar zwischen Neerdar und Bömighausen.[3] 22 001
Felskomplex "Hollenstein" Eimelrod
51° 18′ 1,1″ N, 8° 42′ 18,5″ O
0,93 Hektar großer Bereich am „Hollenstein“. Felskomplex mit Grenzwald und Steinbruch.[4] 22 002
Dorfeiche Schwalefeld
51° 18′ 25,8″ N, 8° 37′ 47″ O
Ortsbildprägende Eiche in der Ortsmitte.[5] Eiche 22 003
Hochheide „Eideler Berg“ Usseln
51° 17′ 33,1″ N, 8° 38′ 30,5″ O
3,3 Hektar großer Bereich ca. 1,5 km östlich von Willingen, südöstlich des „Eideler Berg“ mit typischer Hochheidevegetation und -fauna.[6] 22 004
Hochheide „Schneeberg“ Usseln
51° 17′ 11,1″ N, 8° 38′ 37,9″ O
1 Hektar große Hochheide ca. 1,2 km westlich von Usseln, nordöstlich am „Schneeberg“.[7] 22 005
Wollgras-Hangmoor Usseln
51° 16′ 25,8″ N, 8° 40′ 39,7″ O
1 Hektar großer Bereich ca. 800 m südlich von Usseln, nördlich des „Kahle Pön“. Wollgras-Hangmoor mit Kratzdistel, Sumpfvergißmeinnicht, Sumpf-Knöterich, Binse u. a.[8] 22 006
Magerrasen-Kuppe „Henkböhl“ Usseln
51° 16′ 41,5″ N, 8° 40′ 15,9″ O
1,25 Hektar großer Bereich ca. 200 m südlich des Usselner Bahnhofs. Magerrasen-Kuppe mit Steinbruch und Laubwäldchen.[9] 22 007
Rispenseggensumpf Welleringhausen Welleringhausen
51° 16′ 34,4″ N, 8° 42′ 36,3″ O
1,34 Hektar großer Rispenseggensumpf nahe Haus Sonnenhang bei Welleringhausen.[10] 22 008
Traubenkirschen-Felshang Willingen
51° 17′ 14,9″ N, 8° 37′ 1,3″ O
0,19 Hektar großer Felshang mit seltenen Pflanzen „In der Kerbe“, am südöstlichen Ortsrand von Willingen.[11] 22 009
Quellgebiet „Ruthenaartal“ Willingen
51° 16′ 25,3″ N, 8° 35′ 38,8″ O
3,8 Hektar großer Bereich im Ruthenaartal südlich von Willingen, südlich des Ettelsberges. Bergwiesental, Weiden, Quellsumpfbereiche und magerer Borstgrasrasen.[12] 22 010
Feuchte Bergwiese im „Oberen Hoppecketal“ Willingen
51° 16′ 19,2″ N, 8° 34′ 30,6″ O
2 Hektar großer Bereich südwestlich von Willingen und „Mittelberg“. Feuchte Bergwiese mit Wollgras und Orchideen.[13] 22 011
Klippen-Biotop Willingen
51° 17′ 50,1″ N, 8° 35′ 50,7″ O
0,91 Hektar großer Bereich am westlichen Ortsrand von Willingen. Schiefer-Klippen und Blockhalden-Biotop.[14] 22 012

Siehe auch

Belege