Liste deutscher Tarif- und Verkehrsverbünde

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Übersicht der Verbundtarife in Deutschland, Hinweis: Mit Ausnahme des VRS, VRR und AVV wurden die übrigen Verkehrsverbünde in Nordrhein-Westfalen zum neuen Verbund Westfalentarif zusammengelegt

In der Liste deutscher Tarif- und Verkehrsverbünde werden alle Tarif- und Verkehrsverbünde im Verkehrswesen der Bundesrepublik Deutschland gelistet.

Dabei wird in einigen Ländern zwischen Verbänden mit und ohne SPNV-Integration unterschieden, das heißt, ob der jeweilige Verbundtarif auch in S-Bahn und Regionalzügen gilt, oder nur bei verschiedenen städtischen oder Landkreis-Verkehrsunternehmen im Bus- bzw. Straßenbahnverkehr.

Baden-Württemberg

Seit dem 9. Dezember 2018 gilt in Baden-Württemberg ein spezieller Landestarif, dieser bwtarif fungiert als Dachtarif. Er wird auch auf einzelnen Strecken in benachbarte Bundesländer angewendet. Die Regionale Tarifkooperation Schwarzwald-Baar-Heuberg wiederum ist kein Verkehrsverbund, Details zu diesem Dachtarif im Hauptartikel.

Baden-Württembergische Verbünde mit SPNV-Integration

Verbund Name Trägerschaft Tarifmodell Anmerkungen
bodo Bodensee-Oberschwaben Verkehrsverbund Mischverbund Zonentarif (Tarifwaben) übergreifend nach Bayern
DING Donau-Iller-Nahverkehrsverbund Mischverbund Zonentarif (Tarifwaben) übergreifend nach Bayern
HNV Heilbronner Hohenloher Haller Nahverkehr Aufgabenträgerverbund Zonentarif (Tarifwaben)
HTV Heidenheimer Tarifverbund Unternehmensverbund Zonentarif (Tarifwaben) keine Verbundgesellschaft, nur Verbundvertrag
KVSH KreisVerkehr Schwäbisch Hall Mischverbund Zonentarif (Tarifwaben)
KVV Karlsruher Verkehrsverbund Aufgabenträgerverbund Zonentarif (Tarifwaben) übergreifend nach Rheinland-Pfalz
naldo Verkehrsverbund Neckar-Alb-Donau Mischverbund Zonentarif (Tarifwaben)
OAM OstalbMobil Unternehmensverbund Zonentarif (Tarifwaben)
RVF Regio-Verkehrsverbund Freiburg Unternehmensverbund Zonentarif
RVL Regio Verkehrsverbund Lörrach Unternehmensverbund Zonentarif
TGO Tarifverbund Ortenau Unternehmensverbund Zonentarif
TUTicket Verkehrsverbund Tuttlingen Aufgabenträgerverbund Zonentarif
VGC Verkehrsgesellschaft Bäderkreis Calw Unternehmensverbund Zonentarif
VGF Verkehrs-Gemeinschaft Landkreis Freudenstadt Unternehmensverbund Zonentarif
VHB Verkehrsverbund Hegau-Bodensee Unternehmensverbund Zonentarif
VPE Verkehrsverbund Pforzheim-Enzkreis Mischverbund Zonentarif
VRN Verkehrsverbund Rhein-Neckar Mischverbund Zonentarif (Tarifwaben) übergreifend nach Hessen und Rheinland-Pfalz
VSB Verkehrsverbund Schwarzwald-Baar Unternehmensverbund Zonentarif
VVR Verkehrsverbund Rottweil Unternehmensverbund Zonentarif
VVS Verkehrs- und Tarifverbund Stuttgart Mischverbund Zonentarif
WTV Waldshuter Tarifverbund Mischverbund Zonentarif

Bayern

Übersicht: in Bayern existieren insgesamt zwölf Verbünde mit SPNV-Integration und 25 ohne SPNV-Integration. Davon kennen acht Verbünde keinen Gemeinschaftstarif, sie sind nur für die Fahrplankoordinierung zwischen den einzelnen Busunternehmen zuständig. Damit ist der Freistaat jedoch nicht vollständig mit Verbünden abgedeckt. Von den 71 Landkreisen und 25 kreisfreien Städten in Bayern gehören folgende Gebiete keinem Verbund an: die Landkreise Bad Tölz-Wolfratshausen (ausgenommen das Gebiet des ehemaligen Landkreises Wolfratshausen), Berchtesgadener Land, Dillingen (ausgenommen das Gebiet des ehemaligen Landkreises Wertingen), Dingolfing-Landau, Kronach, Miesbach, Traunstein und Weilheim sowie die kreisfreien Städte Passau und Straubing.

Der auch in Bayern operierende Salzburger Verkehrsverbund (SVV) ist hingegen kein deutscher beziehungsweise bayerischer Verkehrsverbund. Der SVV-Tarif kommt nur bei grenzüberschreitenden Fahrten zwischen dem Landkreis Berchtesgadener Land und dem österreichischen Bundesland Salzburg (beziehungsweise umgekehrt) zur Anwendung. Innerhalb des Landkreises Berchtesgadener Land existiert hingegen weder ein Gemeinschaftstarif noch eine Verkehrsgemeinschaft zur Fahrplan-Koordinierung.

Bayerische Verbünde mit SPNV-Integration

Verbund Name Trägerschaft Tarifmodell Anmerkungen
AVV Augsburger Verkehrs- und Tarifverbund Aufgabenträgerverbund Zonentarif
bodo Bodensee-Oberschwaben Verkehrsverbund Mischverbund Zonentarif (Tarifwaben) übergreifend nach Baden-Württemberg
DING Donau-Iller-Nahverkehrsverbund Mischverbund Zonentarif (Tarifwaben) übergreifend nach Baden-Württemberg
VGI Zweckverband Verkehrsverbund Großraum Ingolstadt Unternehmensverbund Zonentarif
MVV Münchner Verkehrs- und Tarifverbund Aufgabenträgerverbund[1] Zonentarif
RVV Regensburger Verkehrsverbund Mischverbund Zonentarif
VAB Verkehrsgemeinschaft am Bayerischen Untermain Unternehmensverbund Zonentarif (Tarifwaben)
VGN Verkehrsverbund Großraum Nürnberg Mischverbund Zonentarif
VGRI Verkehrsgemeinschaft Rottal-Inn Unternehmensverbund Zonentarif (Tarifwaben)
VLC Verkehrsgemeinschaft Landkreis Cham Unternehmensverbund Zonentarif
VLP Verkehrsgemeinschaft Landkreis Passau Unternehmensverbund Zonentarif (Tarifwaben)
VVM Verkehrsverbund Mainfranken Mischverbund Zonentarif (Tarifwaben)

Bayerische Verbünde ohne SPNV-Integration

Verbund Name Trägerschaft Tarifmodell Anmerkungen
HOT Hochfrankentarif Zonentarif (Tarifwaben)
Kim Kissingen mobil Zonentarif (Tarifwaben)
LVG Landsberger Verkehrsgemeinschaft Zonentarif
LAVV Landshuter Verkehrsverbund Körperschaft des öffentlichen Rechts Zonentarif (Tarifwaben)
OVG Ostallgäuer Verkehrsgemeinschaft Kilometertarif
RoVG Rosenheimer Verkehrsgesellschaft 1
TON Tarif Oberpfalz Nord Zonentarif (Tarifwaben)
VDR Verkehrsgemeinschaft Donau-Ries Zonentarif (Tarifwaben)
VDW Verbundtarif DonauWald Zonentarif (Tarifwaben)
VGA Verkehrsgemeinschaft Altmühltal 1
VGAÖ Verkehrsgemeinschaft Altötting 1
VGC Verkehrsgemeinschaft Coburg 1
VGF Verkehrsgemeinschaft Fichtelgebirge Zonentarif (Tarifwaben)
VG-GAP Verkehrsgemeinschaft Garmisch-Partenkirchen 1
VGND Verkehrsgemeinschaft Neuburg-Schrobenhausen 1
mona Mona Allgäu Zonentarif
VKK Verkehrskooperation Kulmbach 1
VLK Verkehrsgemeinschaft Landkreis Kelheim Zonentarif (Tarifwaben)
VLMÜ Verkehrsgemeinschaft Landkreis Mühldorf Zonentarif (Tarifwaben)
VRG Verkehrsgemeinschaft Rhön-Grabfeld Zonentarif (Tarifwaben)
VSL Verkehrsgemeinschaft Straubinger Land Zonentarif (Tarifwaben)
VSW Verkehrsgemeinschaft Schweinfurt Kilometertarif
VVM Verkehrsverbund Mittelschwaben Zonentarif
1 Es besteht kein Gemeinschaftstarif. Die Aufgabe des Verbunds besteht in der Fahrplan-Koordinierung.

Bayerische Landkreise ohne Verbünde

Berlin und Brandenburg

Die Länder Berlin und Brandenburg sind komplett durch den folgenden Verkehrsverbund abgedeckt, verbundfreie Gebiete gibt es nicht.

Verbund Name Trägerschaft Tarifmodell Anmerkungen
VBB Verkehrsverbund Berlin-Brandenburg Aufgabenträgerverbund Zonentarif gültig in Berlin und Brandenburg

Bremen

Die Freie Hansestadt Bremen (inklusive der dazugehörigen Stadt Bremerhaven) ist komplett durch den folgenden Verkehrsverbund abgedeckt, verbundfreie Gebiete gibt es in Bremen und Bremerhaven nicht.

Verbund Name Trägerschaft Tarifmodell Anmerkungen
VBN Verkehrsverbund Bremen/Niedersachsen Unternehmensverbund Zonentarif übergreifend nach Niedersachsen

Hamburg

Das Land Hamburg ist vollständig durch den HVV abgedeckt. Zusätzlich liegt das gesamte Stadtgebiet auch im Verbundgebiet des NAH.SH, dessen Tarif aber nur bei Fahrten gilt, die in das Gebiet jener Schleswig-Holsteinischen Kreise führen, die nicht im HVV liegen. Zusätzlich liegt das gesamte Stadtgebiet seit 9. Juni 2013 auch im Verbundgebiet des Niedersachsentarifs

Verbund Name Trägerschaft Tarifmodell Anmerkungen
HVV Hamburger Verkehrsverbund Zonen- und Ringtarif übergreifend nach Niedersachsen und Schleswig-Holstein
NAH.SH Nahverkehrsverbund Schleswig-Holstein Zonentarif Findet bei Fahrten im HVV-Binnenverkehr keine Anwendung

Hessen

Das Land Hessen ist komplett durch die folgenden vier Verkehrsverbünde abgedeckt, verbundfreie Gebiete gibt es in Hessen nicht.

Verbund Name Trägerschaft Tarifmodell Anmerkungen
NVV Nordhessischer Verkehrsverbund Aufgabenträgerverbund Zonentarif
RMV Rhein-Main-Verkehrsverbund Aufgabenträgerverbund Zonentarif übergreifend nach Rheinland-Pfalz (Mainz)
VMW Verkehrsverbund Mainz-Wiesbaden Zonentarif übergreifend nach Rheinland-Pfalz (Mainz)
VRN Verkehrsverbund Rhein-Neckar Mischverbund Zonentarif (Tarifwaben) übergreifend nach Baden-Württemberg und Rheinland-Pfalz (Landkreis Bergstraße gehört zum VRN)

Mecklenburg-Vorpommern

In Mecklenburg-Vorpommern gibt es mit dem Landkreis Vorpommern-Rügen nur einen Landkreis ohne Verkehrsverbund. Allerdings gibt es auf Rügen nur ein Verkehrsunternehmen, dessen Tarif auf der gesamten Insel gilt.

Besonderheit: der zum 1. Januar 2010 eingeführte und zum 31. Dezember 2013 wieder aufgelöste WestMecklenburgTarif (WMT) fungierte als Dachtarif mit SPNV-Integration, der Tarif der Verkehrsgemeinschaft Westmecklenburg (ohne SPNV-Integration) bestand parallel dazu weiterhin.

Mecklenburg-Vorpommersche Verbünde mit SPNV-Integration

Verbund Name Trägerschaft Tarifmodell Anmerkungen
VVW Verkehrsverbund Warnow Unternehmensverbund Zonentarif
MVVG Gemeinschaftstarif Mecklenburgische Seenplatte Unternehmensverbund Tarifkilometer-Modell SPNV nur HANSeatische Eisenbahn

Mecklenburg-Vorpommersche Verbünde ohne SPNV-Integration

Verbund Name Trägerschaft Tarifmodell Anmerkungen
VWM Verkehrsgemeinschaft Westmecklenburg Teilstreckentarif
Kooperationsgemeinschaft Vorpommern Tarifkilometer-Modell

Niedersachsen

Übersicht: Das Land Niedersachsen ist komplett durch Verkehrsverbünde mit oder ohne SPNV-Integration abgedeckt. Im Dezember 2019 führte Hildesheim als letzter Landkreis einen Tarifverbund ein. Niedersachsen hat am 9. Juni 2013 einen Landestarif für den SPNV eingeführt, der den DB-Nahverkehrstarif ersetzt (Niedersachsentarif).[2]

Niedersächsische Verbünde mit SPNV-Integration

Verbund Name Trägerschaft Tarifmodell Anmerkungen
GVH Großraum-Verkehr Hannover Mischverbund Zonentarif
HVV Hamburger Verkehrsverbund Aufgabenträgerverbund Zonen- und Ringtarif übergreifend nach Hamburg und Schleswig-Holstein
ROSA ROSA Tarifverbund Aufgabenträgerverbund Wabentarif SPNV-Integration nur auf der RB 79 (Lammetalbahn).
VBN Verkehrsverbund Bremen/Niedersachsen Unternehmensverbund Zonentarif übergreifend nach Bremen
VRB Verbundtarif Region Braunschweig Unternehmensverbund Zonentarif
VSN Verkehrsverbund Süd-Niedersachsen Unternehmensverbund Relationstarif

Niedersächsische Verbünde ohne SPNV-Integration

Verbund Name Trägerschaft Tarifmodell Anmerkungen
CeBus CeBus GmbH & Co. KG Kilometertarif Stadt und Landkreis Celle
die Öffis Nahverkehr Hameln-Pyrmont Zonentarif
ROW-Tarif ROW-Tarif Zonentarif Landkreis Rotenburg (Wümme), Übergangstarif zu VBN und zum HVV
VEJ Verkehrsverbund Ems-Jade Kilometertarif 1
bvE Busverkehr Emsland-Mitte/Nord Kilometertarif 1
VGB Verkehrsgemeinschaft Grafschaft Bentheim Kilometertarif 1
VGC Verkehrsgemeinschaft Landkreis Cloppenburg Kilometertarif 1
VGE Verkehrsgemeinschaft Emsland-Süd Kilometertarif 1
VGV Verkehrsgemeinschaft Landkreis Vechta Zonentarif
VH Verkehrsgemeinschaft Heidekreis Kilometertarif
VLN Verkehrsgesellschaft Landkreis Nienburg Zonentarif
VLS Verkehrsgemeinschaft Landkreis Schaumburg Zonentarif
VNN Verkehrsgemeinschaft Nordost-Niedersachsen Teilstreckentarif
VOS Verkehrsgemeinschaft Osnabrück Zonentarif 2
Wendlandtarif Kilometertarif
1 Es werden lediglich die verschiedenen Preisstufen angegeben. Welche Kilometerzone sich hinter welcher Preisstufe verbirgt, wird jedoch nicht veröffentlicht.
2 Im Rahmen des VOS-Plus-Tarifs ist auch der niedersächsische Teilabschnitt der von der NordWestBahn bedienten Bahnstrecke Osnabrück–Bielefeld (Haller Willem) in die Verkehrsgemeinschaft Osnabrück integriert (dies betrifft die Strecke Osnabrück–Dissen-Bad Rotenfelde). Die restlichen Eisenbahnstrecken im Verkehrsgebiet der VOS sind nicht in die Tarifgemeinschaft integriert, daher kann beim VOS nicht von einem Verkehrsverbund mit SPNV-Integration gesprochen werden.

Nordrhein-Westfalen

Das Land Nordrhein-Westfalen ist komplett durch die folgenden vier Tarifverbünde bzw. Kooperationsräume abgedeckt, verbundfreie Gebiete gibt es in Nordrhein-Westfalen nicht. Für verbundübergreifende Fahrten gilt in Nordrhein-Westfalen der NRW-Tarif, welcher jedoch kein Verkehrsverbund, sondern ein übergeordneter Dachtarif ist.

Verbund Name Trägerschaft Tarifmodell Anmerkungen
AVV Aachener Verkehrsverbund Aufgabenträger Zonentarif Zweckverband (Aufgabenträger) für SPNV ist der Nahverkehr Rheinland
VRR Verkehrsverbund Rhein-Ruhr Aufgabenträger Zonentarif (Tarifwaben)
VRS Verkehrsverbund Rhein-Sieg Aufgabenträger Zonentarif Zweckverband (Aufgabenträger) für SPNV ist der Nahverkehr Rheinland
WT Westfalentarif Aufgabenträger Zonentarif Zweckverband (Aufgabenträger) für SPNV ist der Zweckverband Nahverkehr Westfalen-Lippe

Die Verkehrsgemeinschaft Niederrhein fusionierte am 1. Januar 2012 mit dem Verkehrsverbund Rhein-Ruhr.

Der Westfalentarif ersetzte am 1. August 2017 die Verkehrsgemeinschaft Ruhr-Lippe (Ruhr-Lippe-Tarif), die Verkehrsgemeinschaft Münsterland (Münsterland-Tarif), die Verkehrsgemeinschaft Westfalen-Süd, den Nahverkehrsverbund Paderborn-Höxter (Hochstift-Tarif) und die OWL Verkehr GmbH (der Sechser).

Rheinland-Pfalz

Das Land Rheinland-Pfalz ist komplett durch Verkehrsverbünde abgedeckt, verbundfreie Gebiete gibt es in Rheinland-Pfalz nicht.

Verbund Name Trägerschaft Tarifmodell Anmerkungen
KVV Karlsruher Verkehrsverbund Zonentarif (Tarifwaben) übergreifend nach Baden-Württemberg
RMV Rhein-Main-Verkehrsverbund Zonentarif übergreifend aus Hessen
RNN Rhein-Nahe-Nahverkehrsverbund Zonentarif (Tarifwaben)
VMW Verkehrsverbund Mainz-Wiesbaden Zonentarif übergreifend nach Hessen
VRM Verkehrsverbund Rhein-Mosel Zonentarif (Tarifwaben)
VRN Verkehrsverbund Rhein-Neckar Zonentarif (Tarifwaben) übergreifend nach Baden-Württemberg und Hessen
VRT Verkehrsverbund Region Trier Zonentarif

Saarland

Das Saarland ist komplett durch den folgenden Verkehrsverbund abgedeckt, verbundfreie Gebiete gibt es im Saarland nicht.

Verbund Name Trägerschaft Tarifmodell Anmerkungen
saarVV Saarländischer Verkehrsverbund Unternehmensverbund Zonentarif (Tarifwaben) Übergreifend nach Lothringen (Frankreich)

Sachsen

Das Land Sachsen ist komplett durch die folgenden fünf Verkehrsverbünde abgedeckt, verbundfreie Gebiete gibt es in Sachsen nicht.

Verbund Name Trägerschaft Tarifmodell Anmerkungen
MDV Mitteldeutscher Verkehrsverbund Zonentarif übergreifend nach Sachsen-Anhalt und Thüringen
VMS Verkehrsverbund Mittelsachsen Zonentarif
VVO Verkehrsverbund Oberelbe Zonentarif
VVV Verkehrsverbund Vogtland Zonentarif (Tarifwaben)
ZVON Verkehrsverbund Oberlausitz-Niederschlesien Teilstreckentarif

Sachsen-Anhalt

In Sachsen-Anhalt gibt es mit dem Altmarkkreis Salzwedel und dem Landkreis Stendal im Norden sowie dem Landkreis Mansfeld-Südharz im Süden 3 verbundfreie Gebiete.

Besonderheit: Der Anhalt-Bitterfeld-Wittenberg-Tarif (ABW-Tarif) ist kein Verbundtarif, sondern ein zusätzlicher Dachtarif, das heißt, er kommt lediglich optional zu den bestehenden Tarifen zur Anwendung. Außerdem werden beim ABW-Tarif nur Zeitkarten jedoch keine Einzelfahrscheine angeboten.

Sachsen-Anhaltische Verbünde mit SPNV-Integration

Verbund Name Trägerschaft Tarifmodell Anmerkungen
MDV Mitteldeutscher Verkehrsverbund Mischverbund Zonentarif übergreifend nach Sachsen und Thüringen
marego Magdeburger Regionalverkehrsverbund Unternehmensverbund Zonentarif

Sachsen-Anhaltische Verbünde ohne SPNV-Integration

Verbund Name Trägerschaft Tarifmodell Anmerkungen
VTO Verkehrs- und Tarifgemeinschaft Ostharz Unternehmensverbund Zonentarif
Neuer Wittenberger Busverkehr Unternehmensverbund Zonentarif (Tarifwaben) Bus-Verkehrsverbund im Landkreis Wittenberg

Schleswig-Holstein

Für Fahrten innerhalb der Gebiete Schleswig-Holsteins, Hamburgs sowie der niedersächsischen Orte in den HVV-Ringen A+B gilt der SH-Tarif des NAH.SH. Der Südteil Schleswig-Holsteins (Kreise Steinburg, Pinneberg, Segeberg, Stormarn und Herzogtum Lauenburg) gehört daneben vollständig integriert zum Gebiet des Hamburger Verkehrsverbundes (HVV). Für Fahrten, die vollständig innerhalb des HVV-Gebietes stattfinden, gilt statt des NAH.SH-Tarifs allein der oftmals günstigere HVV-Tarif.

Verbund Name Trägerschaft Tarifmodell Anmerkungen
NAH.SH NAH.SH Nahverkehrsverbund Schleswig-Holstein GmbH Aufgabenträgerverbund Zonentarif Gilt nicht bei Fahrten, die vollständig im HVV stattfinden
HVV Hamburger Verkehrsverbund Aufgabenträgerverbund Zonen- und Ringtarif deckt nicht das gesamte Landesgebiet ab, gilt übergreifend in Hamburg und Teilen Niedersachsens

Thüringen

In Thüringen gibt es in den Landkreisen Nordhausen und Eichsfeld verbundfreie Gebiete. Alle anderen Gebiete sind durch Verkehrsverbünde und Verkehrsgemeinschaften abgedeckt.

Thüringische Verbünde mit SPNV-Integration

Verbund Name Trägerschaft Tarifmodell Anmerkungen
MDV Mitteldeutscher Verkehrsverbund Mischverbund Zonentarif übergreifend nach Sachsen und Sachsen-Anhalt
VMT Verkehrsverbund Mittelthüringen Unternehmensverbund Zonentarif

Thüringische Verbünde ohne SPNV-Integration

Verbund Name Trägerschaft Tarifmodell Anmerkungen
BBT Bus & Bahn Thüringen Unternehmensverbund 1
VGLG Verkehrsgemeinschaft des Landkreises Greiz Unternehmensverbund Kilometertarif (Region) und Zonentarif (Stadt) Die Einführung eines regionalen Zonentarifs ist für 2020 angestrebt
VGW Verkehrsgemeinschaft Wartburgregion (VGW) Mischverbund Kilometertarif (Region) und Zonentarif (Stadt)
KomBus KomBus GmbH Unternehmensverbund Kilometertarif
RS Regionalbus-Gesellschaft Unstrut-Hainich- und Kyffhäuserkreis Unternehmensverbund Teilstreckentarif Verbund von Regionalbus-Gesellschaft Unstrut-Hainich- und Kyffhäuserkreis mbH und Stadtbus-Gesellschaft Mühlhausen und Sondershausen mbH
VWG Verwaltungsgesellschaft des ÖPNV Sömmerda mbH (VWG) Unternehmensverbund (nur Fahrplankoordination)
1 Es besteht kein Gemeinschaftstarif. Die Aufgabe des Verbunds besteht in der Fahrplan-Koordinierung.

Ehemalige Verkehrsverbünde

Nicht mehr existent

Tarifliche Integration in anderen Verbund

Siehe auch

Weblinks

Einzelnachweise

  1. Archivierte Kopie (Memento des Originals vom 24. Oktober 2015 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.mvv-muenchen.de, 30. Oktober 2015
  2. LNVG: Archivierte Kopie (Memento des Originals vom 31. Januar 2011 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.lnvg.de Abgerufen am 14. März 2011