Liste von DDR-Verlagen
Diese Liste enthält Verlage, die in der DDR zwischen 1949 und 1990 bestanden. Die Liste ist weitgehend vollständig.
Geschichte
1945 bis 1989
Seit Mitte 1945 wurden in der Sowjetischen Besatzungszone erste neue Verlage gegründet. Dazu nahmen etliche private ihre Tätigkeit nach den kriegsbedingten Unterbrechungen mit neuen Lizenzen wieder auf. Die Verlage waren in ihrer Tätigkeit durch die politischen Vorgaben zwar begrenzt, entwickelten aber dennoch ein relativ breites Veröffentlichungsspektrum aus Belletristik, Wissenschaft, Technik, Kunst, Unterhaltung, Politik.
In den folgenden Jahren gaben einige aus politischen oder wirtschaftlichen Gründen ihre Tätigkeit in der SBZ/DDR auf und gingen meist in die Bundesrepublik, wo sie neue Verlage gründeten. Anfang der 1960er Jahre gab es staatlich verordnete Umstrukturierungen und Schließungen. 1972 wurden die meisten der verbliebenen privaten Verlage nach dem Machtantritt von Erich Honecker verstaatlicht.
Seit 1989
Im Herbst 1989 gab es 78 Verlage in der DDR.[1] Die meisten von ihnen konnten nach Übernahmen oder Kooperationen, sowie auch mit veränderten Verlagskonzepten noch einige Jahre weiterbestehen. Dabei waren die wirtschaftlichen Bedingungen schwieriger als bei Verlagen in der alten Bundesrepublik. Zum Beispiel durften sie keine Werke aus westlichen Verlagen nach der Aufhebung der Lizenzrechte mehr verkaufen, während die westlichen Verlage durchaus weiter Werke der ehemaligen DDR-Verlage mit ihrer Lizenz vertreiben durften.
Außerdem entstanden seit Ende 1989 bis Herbst 1990 noch etwa 60 neue Buchverlage. Von ihnen überlebten nur wenige (Ch. Links Verlag, BasisDruck).
Buchverlage 1989
Im Oktober 1989 gab es 78 selbstständige Buchverlage in der DDR.[2]
Name | Orte | von | bis | Eigentümer 1989 | Bild | Bemerkungen | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Akademie-Verlag | Berlin | staatlich | wissenschaftliche Literatur | ||||
Akademische Verlagsgesellschaft Geest & Portig K.G. | Leipzig | verstaatlicht | vorher privat | ||||
Altberliner Verlag | Berlin | bis 1979 privater Altberliner Verlag Lucie Groszer, Kinderbücher | |||||
Verlag für Agitations- und Anschauungsmittel | Berlin | SED (ZK) | ideologische Materialien (Karten, u. a.) | ||||
Aufbau-Verlag | Berlin und Weimar | Belletristik | |||||
Johann Ambrosius Barth, | Leipzig | verstaatlicht | Verlag für Medizin, Stomatologie und Naturwissenschaften | ||||
Verlag für Bauwesen | Berlin | VEB | Bauwesen | ||||
Bibliographisches Institut | Leipzig | VEB | Wörterbücher | ||||
Bild und Heimat | Reichenbach (Vogtland) | Verlag für Ansichtskarten und Kalender | |||||
Hermann Böhlaus Nachfolger | Weimar | Belletristik | |||||
Breitkopf & Härtel | Leipzig | VEB | Musikverlag, vorher privat | ||||
F. A. Brockhaus Verlag | Leipzig | VEB | Lexika | ||||
Buchverlag Der Morgen, | Berlin | LDPD | Belletristik | ||||
Deutsche Zentralbücherei für Blinde zu Leipzig | Leipzig | + | Literatur und Hörbücher für Blinde | ||||
Deutscher Landwirtschaftsverlag | Berlin | VEB | landwirtschaftliche Literatur | ||||
Deutscher Verlag für Grundstoffindustrie | Leipzig | VEB | Industrieliteratur | ||||
Deutscher Verlag für Musik | Leipzig | VEB | Musikliteratur | ||||
Deutscher Verlag der Wissenschaften | Berlin | VEB | wissenschaftliche Literatur | ||||
Dieterich’sche Verlagsbuchhandlung | Leipzig | staatlich | vorher privat, Belletristik | ||||
Dietz Verlag | Berlin | SED (ZK) | ideologische Schriften (Marx, Engels, u. a.) | ||||
Domowina-Verlag | Bautzen | VEB | sorbische Literatur | ||||
Edition Leipzig | Leipzig | stastlich | Verlag für Kunst und Wissenschaft | ||||
Edition Peters | Leipzig, Dresden | VEB | Musikverlag, Noten | ||||
Verlag Enzyklopädie | Leipzig | VEB | Lexika | ||||
Eulenspiegel Verlag | Berlin | + | staatlich | für Satire und Humor | |||
Evangelische Haupt-Bibelgesellschaft | Berlin und Altenburg | evangelisch | Bibeln, christliche Literatur | ||||
Evangelische Verlagsanstalt | Berlin | evangelisch | christliche Literatur | ||||
Fachbuchverlag | Leipzig | VEB | Fachliteratur | ||||
Gustav Fischer Verlag | Jena | VEB | medizinische und andere Literatur | ||||
Fotokinoverlag | Leipzig | VEB | fotografische Literatur | ||||
Verlag für die Frau | Leipzig, Berlin | VEB | Mode, Kochbücher, praktische Literatur, Zeitschriften | ||||
Greifenverlag | Rudolstadt, Thüringen | VEB | Regionalliteratur | ||||
Hermann Haack | Gotha | VEB | Geographisch-Kartographische Anstalt, Landkarten, geographische Literatur | ||||
Harth Musik Verlag | Leipzig | VEB | Musikverlag, vorher pro Musica | ||||
Henschelverlag | Berlin | einziger Theaterverlag | |||||
Hinstorff Verlag, | Rostock | VEB | Belletristik, Regionalliteratur | ||||
S. Hirzel Verlag | Leipzig | vorher privat | |||||
Friedrich Hofmeister Musikverlag | Leipzig | VEB | vorher privat, Musikalien | ||||
Insel-Verlag Anton Kippenberg | Leipzig | vorher privat, Belletristik | |||||
Verlag Junge Welt | Berlin | FDJ | Jugendliteratur | ||||
Gustav Kiepenheuer Verlag | Leipzig und Weimar | vorher privat, seit 1977 Verlagsgruppe Kiepenheuer (mit Insel Verlag, Dietrich’sche Verlagsbuchhandlung, Paul List Verlag), Belletristik | |||||
Der Kinderbuchverlag Berlin | Berlin | wichtigster Kinderbuchverlag | |||||
Koehler & Amelang | Leipzig | CDU | vorher privat, Belletristik | ||||
Verlag der Kunst | Dresden | VEB | Kunstbildbände, u. a. | ||||
Verlag für Lehrmittel | Pößneck | + | Kinderspielkarten, Bastelbögen | ||||
Lied der Zeit | Berlin | VEB | einziger Verlag für moderne populäre Musik (auch Liederbücher) | ||||
Paul List Verlag | Leipzig | vorher privat | |||||
Militärverlag der Deutschen Demokratischen Republik | Berlin | militärische Literatur | |||||
Mitteldeutscher Verlag | Halle, Leipzig | ||||||
Verlag der Nation | Berlin | NDPD | einziger Buchverlag der NDPD | ||||
Verlag Das Neue Berlin | Berlin | ||||||
Verlag Neue Musik | Berlin | Verband der Komponisten | zeitgenössische (ernste) Musik | ||||
Neues Leben | Berlin | VEB | Der Verlag der jungen Generation, vor allem Belletristik | ||||
Neumann Verlag | Leipzig, Radebeul | vorher privat | |||||
Postreiter-Verlag | Halle | VEB | philatelistische Literatur | ||||
Prisma-Verlag | Leipzig | vorher privat | |||||
Räthgloben-Verlag | Leipzig | VEB | vorher privat, Globusvertrieb | ||||
Verlag Philipp Reclam jun. | Leipzig | vorher privat, Belletristik, vor allem Taschenbücher | |||||
Rütten & Loening | Berlin | Belletristik | |||||
E. A. Seemann | Leipzig | VEB | vorher privat, Buch- und Kunstverlag, vor allem Landschafts- und Kunstbildbände | ||||
Kunstverlag H. C. Schmiedicke | Leipzig | 1946 | 1994 | CDU | christliche und Kunstliteratur, 1994 zu Koehler & Amelang | ||
Sportverlag | Berlin | Sportliteratur | |||||
St. Benno-Verlag | Leipzig | katholisch | einziger katholischer Verlag | ||||
Staatsverlag der Deutschen Demokratischen Republik | Berlin | offizielle Literatur, Gesetze | |||||
Verlag Technik | Berlin | VEB | technische Literatur | ||||
BSB B. G. Teubner Verlagsgesellschaft | Leipzig | wissenschaftliche Literatur | |||||
Georg Thieme | Leipzig | VEB | medizinische Literatur | ||||
Tourist-Verlag | Berlin, Leipzig | VEB | touristische Literatur | ||||
Transpress Verlag für Verkehrswesen | Berlin | VEB | Verkehrswesen | ||||
Verlag Tribüne | Berlin | 1945 | 1990 | FDGB | Gewerkschaftsverlag | ||
Union Verlag | Berlin | CDU | |||||
Urania-Verlag | Leipzig, Jena, Berlin | Verlag für populärwissenschaftliche Literatur | |||||
Verlag Volk und Gesundheit | Berlin | VEB | Gesundheitsverlag | ||||
Verlag Volk und Welt | Berlin | Verlag für internationale Literatur | |||||
Verlag Volk und Wissen | Berlin | VEB | einziger Schulbuchverlag | ||||
Verlag Die Wirtschaft | Berlin | Wirtschaftsliteratur, Verlagsgruppe (mit Urania, Neumann Verlag) | |||||
Verlag Zeit im Bild | Dresden | SED (ZK) | Propagandaliteratur | ||||
A. Ziemsen Verlag | Wittenberg | 1982 vom Urania Verlag übernommen, vorher privat |
Weitere Buchverlage vor 1989
Es gab über 60 weitere Buchverlage, die vor 1989 aufgelöst worden waren.[3][4]
Name | Orte | Beginn | Ende | Bemerkungen |
---|---|---|---|---|
Verlag Abel & Müller | Leipzig | |||
Rudolf Arnold Verlag | Leipzig | |||
Verlag Otto Beyer | Leipzig | nach 1949 | ||
Thüringen-Verlag P. E. Blank | Gera | um 1949 | ||
J. Bohn & Sohn | Leipzig | nach 1949 | von Josef Bohn | |
Verlag des Börsenvereins der deutschen Buchhändler | Leipzig | um 1949 | ||
Verlag für Buch- und Bibliothekswesen | Leipzig | |||
Verlag F. W. Cordier | Heiligenstadt | um 1949 | ||
Deutscher Bauernverlag | Berlin | danach Landwirtschaftsverlag | ||
Deutscher Filmverlag | 1947 | 1951 | dann zum Henschelverlag | |
Deutscher Funk-Verlag | Berlin | 1951 | dann zum Henschelverlag | |
Deutscher Zentralverlag | Berlin | 1946 | 1964 | offizielle Literatur |
Dresdener Verlagsgesellschaft | Dresden | nach 1948 | ||
Verlag L. Ehlermann | Dresden | nach 1949 | mit Louis Ehlermann | |
Expreß-Verlag | Berlin | 1945 | 1953 | privater Verlag durch sowjetischen SMAD-Offizier, vor allem Zeitschriften |
Otto Harrassowitz Verlag | Leipzig | um 1950 | ||
Alfred Holz Verlag | Berlin | Kinderbücher, danach zum Kinderbuchverlag | ||
Wolfgang Jess Verlag | Dresden-Löschwitz | |||
Jugendland-Verlag | Dresden-Laubegast | um 1970 | um 1984 | |
Gebrüder Knabe Verlag | Weimar | |||
Wilhelm-Knapp-Verlag | Halle (Saale) | |||
Kongreß-Verlag | Berlin | 1946 | 1962 | Verlag des Deutschen Volkskongreß (Vorgänger der Nationalen Front) |
Verlag Kultur und Fortschritt | Berlin | 1964 | dann zu Verlag Volk und Welt | |
Landkartenverlag | Berlin | |||
Verlag A. Lippert | Arnstadt | um 1947 | ||
Carl Marhold Verlag | Halle (Saale) | 1946 | 1959 | medizinische und psychologische Fachliteratur, seit 1951 auch in West-Berlin |
Märkische Druck- und Verlags-GmbH | Potsdam | 1946 | 1950 | Landesverlag der SED |
Märkischer Verlag Kunst und Weg | Jüterbog, Berlin | um 1946 | ||
Felix Meiner Verlag | Leipzig | nach 1949 | ||
Max Niemeyer Verlag | Halle (Saale) | 1870, 1946 | 1979 | 1953 verstaatlicht zum VEB, seit 1974 zu Verlag Volk und Welt, um 1950 Neugründung in Tübingen |
Verlag Niendorf & Illgen | Gera | nach 1948 | ||
Verlag Karl Nitzsche | Niederwiesa | |||
Peter-Paul-Verlag | Feldberg, Mecklenburg | um 1946 | um 1950 | Kinderbücher |
Petermänken-Verlag | Schwerin | Belletristik, Regionalliteratur | ||
Phönix Verlag | Berlin | um 1949 | um 1951 | |
Planet-Verlag | Berlin | |||
Verlag Karl Quarch | ||||
Gebr. Richters Verlag | Erfurt | nach 1948 | ||
Erich Röth Musikverlag | Eisenach | |||
Rupert-Verlag | Leipzig | nach 1948 | ||
Sachsenverlag | Dresden, Leipzig, Chemnitz, Zwickau, Plaue | 1946 | 1962 | Landesverlag für Sachsen, Regionalliteratur |
Heinrich Schmidt & Carl Günther Verlag | Leipzig | nach 1949 | ||
Dr. Herbert Schulze Buch- und Kunstverlag Nachf. | Leipzig | |||
L. Staackmann Verlag | Leipzig | nach 1948 | gegründet von Ludwig Staackmann | |
Verlag Sport und Technik | Neuenhagen bei Berlin | um 1946 | 1962 | Gesellschaft für Sport und Technik (GST), militärische Literatur für Laien |
Verlag Sprache und Literatur | Halle (Saale) | |||
Verlag für Standardisierung | Berlin | |||
Verlag Theodor Steinkopff | Dresden | vorher Theodor Steinkopff Verlagsbuchhandlung | ||
SWA-Verlag | Berlin, Leipzig | um 1946 | 1950 | durch Sowjetische Militäradministration in Deutschland |
Thüringer Volksverlag | 1946 | Landesverlag für Thüringen, vor allem regionale Literatur | ||
Universalverlag | Leipzig, Berlin | um 1950 | ||
Voco-Verlag | Dresden | um 1950 | von Wolfram von Hanstein | |
Vogel Verlag | Pößneck | 1947 | von Vogel | |
Verlag Volk und Buch | Leipzig | um 1947 | ||
Bernhard Voigt Verlag | Leipzig | um 1949 | ||
Ernst Wähmann Verlag | Schwerin | nach Petermänken Verlag | ||
Wartburg Verlag | Eisenach | 1988 | dann zur Evangelischen Verlagsanstalt | |
A. Weichert Verlag | Berlin | um 1950 | ||
Verlag Werden und Wirken | Weimar | um 1946 | um 1950 | danach zum Thüringischer Volksverlag |
Wichmann Verlag | Liebenwerda | um 1950 | ||
Verlag für wirtschaftliche Information | Berlin | um 1950 | von Orschel | |
Zenith Verlag | Bölitz/Sachsen | um 1948 |
Weitere Verlage bis 1989
Verlage von Organisationen
Daneben gaben Museen, Universitäten, Ministerien und weitere Organisationen Publikationen in eigenen Verlagen heraus, teilweise als Typoskripte. (Auswahl)
- Akademie der Landwirtschaftswissenschaften der DDR
- Bauinformation Berlin
- Berlin-Information
- Humboldt-Universität, Berlin
- Hygiene-Museum, Dresden
- Kulturbund, Berlin
- Märkisches Museum, Berlin
- Ministerium des Innern
- Ministerium für Hoch- und Fachschulwesen
- Museum für deutsche Geschichte, Berlin
- Museum für Völkerkunde, Leipzig
- Nationale Forschungs- und Gedenkstätten Weimar
- Staatliche Museen Berlin
- Zentralhaus für Kulturarbeit, Leipzig
Zeitungsverlage
Die Tageszeitungen und einige Zeitschriften wurden von Zeitungsverlagen herausgegeben, die meist einer Partei oder Organisation gehörten (z. B. Berliner Verlag). Diese waren in VOBs organisiert.
Postkartenverlage
Es gab weitere Verlage, die meist nur Postkarten und Kalender herausgaben.
- Auslese-Bild-Verlag, Bad Salzungen
- VEB Bild und Heimat, Reichenbach/Vogtland
- Brück & Sohn, Meißen
- DTVL, Leipzig
- Dr. Herbert Schulze Nachfahren, Leipzig
- Gebrüder Garloff, Magdeburg
- Graphokopie Sander, Berlin
- Heldge-Verlag, Köthen
- KONSUM FOKU / fotocolor Magdeburg
- Kunstverlag Werner Thiele, Reichenbach/Vogtland
- Köhler & Büßer, Karl-Marx-Stadt
- Meissner & Buch, Leipzig
- Oberlausitzer Kunstverlag, Ebersbach
- Planet-Verlag, Berlin
- Postreiter-Verlag, Halle
- Quellkunst-Verlag, Dresden-Cossebaude
- Spezial-Kunstverlag Albert Horn, Gotha
- Straub & Fischer, Meiningen
- VEB Foto-Verlag, Erlbach
- VEB Postkarten-Verlag, Berlin
- VEB Volkskunstverlag, Reichenbach
- Verlag Erhard Neubert, Karl-Marx-Stadt
- Verlag Felix Setecki, Berlin
- Verlag Rudolf Zieschank, Rudolstadt
- Verlag Willy Klautzsch, Magdeburg
Landkartenverlage
In den 1950er Jahren gab es einige kleinere Verlage, die teilweise nur Landkarten und Ortspläne vertrieben.[5] Die meisten von ihnen wurden nach wenigen Jahren aufgelöst. Der Landkartenverlag wurde dann der wichtigste Verlag für topographische Karten in der DDR.
Schallplattenverlage
In der DDR gab es nur jeweils einen Schallplattenverlag.
- VEB Lied der Zeit Schallplattengesellschaft, 1947–1954
- VEB Deutsche Schallplatten, Berlin, 1954–1990
Neue Buchverlage seit 1989
1989/1990
Von Ende 1989 bis September 1990 gründeten sich etwa 60 neue Buchverlage, dazu weitere Zeitschriftenverlage.[6][7][8]
- Autoren-Kollegium, Berlin, 1989–1992, Theaterverlag
- BasisDruck Verlag, Berlin, seit Dezember 1989
- Bonsai-Typart, Berlin, 1990–etwa 2002
- LinksDruck, dann Ch. Links Verlag, Berlin, seit 1989/90
- Connewitzer Verlagsbuchhandlung, seit 1990
- Corvinus Presse, Berlin, seit 1990, besondere bibliophile Bücher
- Demmler Verlag, Schwerin, März 1990–
- Dingsda-Verlag, Querfurt, 1990–
- Druckhaus Galrev, Berlin
- Edition Fischerinsel, Berlin, 1990–um 1992
- Forum Verlag, Leipzig, 1990–2010
- Janus Verlag, Berlin, von Gerhard Wolf
- Katzengraben-Presse, seit 1990, bibliophile Ausgaben
- Konrad Reich Verlag, Rostock, 1990–
- Kontext Verlag, Berlin, 1990–2005
- Lucie Großer Verlag, Berlin, seit 1990, seit 1997 Marika-Lucie Großer Verlag
- Produzentenverlag Warnke & Maass, Berlin 1990–1991, dann Uwe Warnke Verlag
- Oberlausitzer Verlag, Waltersdorf, seit 1990
- Unabhängige Verlagsbuchhandlung Ackerstraße, Berlin, 1990–1993
Seit Ende 1990
Seit Oktober 1990 entstanden über 200 weitere Verlage in den neuen Bundesländern. Es werden einige Neugründungen bis 1995 aufgeführt.
- Blaue Äpfel, Magdeburg
- Edition Ost, 1991–2004
- Faber & Faber, Leipzig, seit 1990
- Hayn Verlag, Rudolstadt
- Lukas Verlag, Berlin
- Verlag Lusatia
- Leipziger Universitätsverlag
- Micado-Verlag, Köthen, dann Leipzig, 1991–2003
- Rockstuhl Verlag
- WeymannBauer-Verlag
- Weißer Stein Greiz
Literatur
- Christoph Links: Das Schicksal der DDR-Verlage. Die Privatisierung und ihre Konsequenzen. Ch. Links Verlag Berlin 2010 Auszüge, Inhaltsverzeichnis, Verlagsinformation
Weblinks
- Katalog WorldCat
- DDR-Verlage Bundesarchiv
Einzelnachweise
- ↑ Christoph Links: Das Schicksal der DDR-Verlage. Die Privatisierung und ihre Konsequenzen. Ch. Links Verlag Berlin 2010, Auszüge, mit kritischer Beschreibung der folgenden Veränderungen
- ↑ Christoph Links: Das Schicksal der DDR-Verlage, Berlin 2010 Inhalt, Verlagsinformationen
- ↑ Wilhelm Seidel: Lizenzen-Handbuch deutschsprachiger Verlage, Berlin 1949, mit vollständigem Verlagsverzeichnis
- ↑ Christoph Links: Die verschwundenen Verlage der SBZ/DDR, Zwischenbericht zu einem Forschungsprojekt, 2016, S. 235–259 PDF; einige Verlagsgeschichten in Marginalien, Pirckheimer-Gesellschaft 2–4, 2018, drei Aufsätze
- ↑ Gerald Noack: Die Entstehung und Herausgabe von Landkarten der DDR, Dissertation, Greifswald 2018 PDF, mit Erwähnung von Kartenverlagen
- ↑ Frank Thomas Grub: Wende und Einheit im Spiegel der deutschsprachigen Literatur. Walter de Gruyter Berlin 2003 S. 41–43, mit 21 neuen Verlagen
- ↑ Marie-Kristin Rumland: Veränderungen in Verlagswesen und Buchhandel der ehemaligen DDR 1989–1991. Harrassowitz, Wiesbaden 1993, S. 210–212, 252ff.; mit 88 neuen Verlagen bis 1992
- ↑ Ute Brandes: Neugegründet, abgewickelt, aufgelöst. Ostberliner Verlage heute. In: GDR Bulletin 18/1, 1992, S. 57–64 PDF/Download