Richmond International Airport

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Richmond International Airport
RIC Terminal Building.jpg
Kenndaten
ICAO-Code KRIC
IATA-Code RIC
Koordinaten

37° 30′ 18″ N, 77° 19′ 10″ WKoordinaten: 37° 30′ 18″ N, 77° 19′ 10″ W

Höhe über MSL 51 m  (167 ft)
Verkehrsanbindung
Entfernung vom Stadtzentrum 10 km südöstlich von Richmond
Straße I-64/I-295/US 60
Nahverkehr Bus
Basisdaten
Eröffnung 15. Oktober 1927[1]
Betreiber Capital Region Airport Commission
Terminals 1
Passagiere 3.657.479[2] (2017)
Luftfracht 61.378 t[2] (2017)
Flug-
bewegungen
96.583[2] (2017)
Beschäftigte 3.433[3] (2016)
Start- und Landebahnen
02/20 2014 m × 46 m Asphalt
07/25 1623 m × 30 m Asphalt
16/34 2744 m × 46 m Asphalt

Der Richmond International Airport ist der Flughafen von Richmond, der Hauptstadt des US-Bundesstaats Virginia.

Lage und Verkehrsanbindung

Der Richmond International Airport liegt zehn Kilometer südöstlich des Stadtzentrums von Richmond auf dem Gebiet der Gemeinde Sandston.

Nördlich des Richmond International Airport verlaufen die Interstate 64 und der U.S. Highway 60. Außerdem verlaufen östlich die Interstate 295 und südlich die Virginia State Route 895. Der Flughafen selbst ist nicht in den Öffentlichen Personennahverkehr eingebunden, allerdings verkehren Busse der Greater Richmond Transit Company auf dem nahegelegenen U.S. Highway 60.[4]

Geschichte

Der Flughafen wurde am 15. Oktober 1927 als Richard Evelyn Byrd Flying Field eröffnet, benannt zu Ehren des Polarforschers Richard Evelyn Byrd. Gast bei der Einweihung war Charles Lindbergh mitsamt seinem Flugzeug Spirit of St. Louis. Die Fluggesellschaft Eastern Air Lines (damals noch Eastern Air Transport) nahm 1932 die ersten Linienflugverbindungen vom Byrd Field auf.

Von 1942 bis zum Ende des Zweiten Weltkriegs nutzte das United States Army Air Corps den Flughafen, die Infrastruktur wurde in dieser Zeit ausgebaut. 1968 wurden für 2,8 Millionen Dollar (entspricht dem heutigen Gegenwert von 20,5 Millionen Dollar) weitere Umbau- und Erweiterungsmaßnahmen durchgeführt. Neben Eastern Air Lines hatten auch National Airlines, Piedmont Airlines und United Airlines den Flughafen in ihr Liniennetz aufgenommen.

1984 wurde der Flughafen in Richmond International Airport umbenannt. 1985 war Richmond einer der ersten Flughäfen, der ein Mikrowellenlandesystem (MLS) erhielt. Während andernorts der Nutzen von MLS für die kommerzielle Luftfahrt untersucht wurde, betonte das Projekt in Richmond die Einbindung der Allgemeinen Luftfahrt.[5]

In den Jahren 1995, 2002 und 2007 wurde das Terminalgebäude erweitert, 2004 ein neuer Kontrollturm eingeweiht.[1]

Fluggesellschaften und Ziele

Im Jahr 2017 nutzten rund 3,7 Millionen Passagiere den Flughafen Richmond.[2] Die wichtigsten Fluggesellschaften waren dabei Delta Air Lines, American Airlines, die Regionalfluggesellschaft ExpressJet Airlines, welche den Flughafen ausschließlich im Auftrag anderer Fluggesellschaften anfliegt, und die Billigfluggesellschaften Jetblue Airways und Southwest Airlines.[6] Es bestehen Linienflugverbindungen innerhalb der Vereinigten Staaten.[7]

Zwischenfälle

  • Am 8. November 1961 fielen bei einer Lockheed L-049E Constellation der US-amerikanischen Imperial Airlines (Luftfahrzeugkennzeichen N2737A) im Flug beide rechte Triebwerke (Nr. 3 und 4) aus. Ursache war eine Fehlbedienung durch den auszubildenden Flugingenieur, wodurch deren Treibstoffversorgung wegen eines falsch verschalteten Tanks zum Erliegen kam. Im Anflug für eine Notlandung auf dem Flughafen Richmond-Byrd änderte der Kapitän plötzlich unkoordiniert die gewählte Landebahn und wollte das Fahrwerk ausfahren, was aber wegen Fehlbedienung des Hydrauliksystems misslang. Beim Versuch des Durchstartens mit nur den 2 funktionierenden linken Triebwerken überlastete er das Triebwerk Nr. 1, was auch zu dessen Ausfall führte. Das Flugzeug stürzte 1500 Meter vor der Landebahn ab, fing Feuer und brannte aus. Dabei wurden 77 der 79 Insassen getötet, alle 74 Passagiere und drei der fünf Besatzungsmitglieder. Der Kapitän und der Flugingenieur überlebten als Einzige.[8][9]

Verkehrszahlen

<timeline>

Define $value1 = 256.055 Define $value2 = 239.058 Define $value3 = 298.110 Define $value4 = 295.986 Define $value5 = 316.245 Define $value6 = 333.086 Define $value7 = 331.802 Define $value8 = 337.518 Define $value9 = 298.669 Define $value10 = 342.055 Define $value11 = 316.622 Define $value12 = 292.273 Define $value13 = 0 Define $value14 = 0 Define $value15 = 0 Define $value16 = 0 Define $value17 = 0 Define $value18 = 0 Define $value19 = 0 Define $value20 = 0 Define $value21 = 0 Define $value22 = 0 Define $value23 = 0 Define $value24 = 0 Define $value25 = 0 Define $value26 = 0 Define $value27 = 0 Define $value28 = 0 Define $value29 = 0 Define $value30 = 0

Define $averagevalue = 0 Colors =

 id:grid value:gray(0.9)
 id:values value:blue

ImageSize = width:500 height:200 PlotArea = width:425 height:120 left:60 bottom:25 Period = from:0 till:400 TimeAxis = orientation:vertical AlignBars = justify ScaleMajor = increment:100 start:0 ScaleMinor = gridcolor:grid increment:50 start:0

BarData =

 bar:space
 bar:Jan text:Jan
 bar:space
 bar:Feb text:Feb
 bar:space
 bar:Mar text:Mar
 bar:space
 bar:Apr text:Apr
 bar:space
 bar:Mai text:Mai
 bar:space
 bar:Jun text:Jun
 bar:space
 bar:Jul text:Jul
 bar:space
 bar:Aug text:Aug
 bar:space
 bar:Sep text:Sep
 bar:space
 bar:Okt text:Okt
 bar:space
 bar:Nov text:Nov
 bar:space
 bar:Dez text:Dez
 bar:space
 

PlotData =

 color:values width:12 align:center
 bar:Jan from:start till:$value1
 bar:Feb from:start till:$value2
 bar:Mar from:start till:$value3
 bar:Apr from:start till:$value4
 bar:Mai from:start till:$value5
 bar:Jun from:start till:$value6
 bar:Jul from:start till:$value7
 bar:Aug from:start till:$value8
 bar:Sep from:start till:$value9
 bar:Okt from:start till:$value10
 bar:Nov from:start till:$value11
 bar:Dez from:start till:$value12
 

TextData =

 pos:(0,212) fontsize:L
 tabs:(250-center)
 text:^"Passagieraufkommen nach Monaten 2017"
 pos:(0,195) fontsize:M
 tabs:(250-center)
 text:^"in 1.000 Personen"
</timeline>
Quelle: Richmond International Airport[2]
<timeline>

Define $value1 = 2.618921 Define $value2 = 2.687444 Define $value3 = 2.411732 Define $value4 = 2.360418 Define $value5 = 2.390497 Define $value6 = 2.496230 Define $value7 = 2.903503 Define $value8 = 3.294045 Define $value9 = 3.634544 Define $value10 = 3.490356 Define $value11 = 3.305199 Define $value12 = 3.311747 Define $value13 = 3.179956 Define $value14 = 3.167294 Define $value15 = 3.196480 Define $value16 = 3.352651 Define $value17 = 3.513142 Define $value18 = 3.559052 Define $value19 = 3.657479 Define $value20 = 0 Define $value21 = 0 Define $value22 = 0 Define $value23 = 0 Define $value24 = 0 Define $value25 = 0 Define $value26 = 0 Define $value27 = 0 Define $value28 = 0 Define $value29 = 0 Define $value30 = 0

Define $averagevalue = 0 Colors =

 id:grid value:gray(0.9)
 id:values value:blue

ImageSize = width:500 height:200 PlotArea = width:425 height:120 left:60 bottom:25 Period = from:0 till:4 TimeAxis = orientation:vertical AlignBars = justify ScaleMajor = increment:2 start:0 ScaleMinor = gridcolor:grid increment:1 start:0

BarData =

 bar:space
 bar:99 text:99
 bar:space
 bar:00 text:00
 bar:space
 bar:01 text:01
 bar:space
 bar:02 text:02
 bar:space
 bar:03 text:03
 bar:space
 bar:04 text:04
 bar:space
 bar:05 text:05
 bar:space
 bar:06 text:06
 bar:space
 bar:07 text:07
 bar:space
 bar:08 text:08
 bar:space
 bar:09 text:09
 bar:space
 bar:10 text:10
 bar:space
 bar:11 text:11
 bar:space
 bar:12 text:12
 bar:space
 bar:13 text:13
 bar:space
 bar:14 text:14
 bar:space
 bar:15 text:15
 bar:space
 bar:16 text:16
 bar:space
 bar:17 text:17
 bar:space
 

PlotData =

 color:values width:12 align:center
 bar:99 from:start till:$value1
 bar:00 from:start till:$value2
 bar:01 from:start till:$value3
 bar:02 from:start till:$value4
 bar:03 from:start till:$value5
 bar:04 from:start till:$value6
 bar:05 from:start till:$value7
 bar:06 from:start till:$value8
 bar:07 from:start till:$value9
 bar:08 from:start till:$value10
 bar:09 from:start till:$value11
 bar:10 from:start till:$value12
 bar:11 from:start till:$value13
 bar:12 from:start till:$value14
 bar:13 from:start till:$value15
 bar:14 from:start till:$value16
 bar:15 from:start till:$value17
 bar:16 from:start till:$value18
 bar:17 from:start till:$value19
 

TextData =

 pos:(0,212) fontsize:L
 tabs:(250-center)
 text:^"Passagieraufkommen 1999–2017"
 pos:(0,195) fontsize:M
 tabs:(250-center)
 text:^"in Mio. Personen"
</timeline>
Quelle: Richmond International Airport[10][2]
Verkehrszahlen des Richmond International Airport 1999–2017[2][10]
Jahr Passagierzahlen Luftfracht (Tonnen)
(mit Luftpost)
Flugbewegungen
(mit Militär)
2017 3.657.479 61.378 96.583
2016 3.559.052 61.002 94.722
2015 3.513.142 53.930 99.067
2014 3.352.651 52.874 100.695
2013 3.196.480 53.401 97.903
2012 3.167.294 47.827 98.228
2011 3.179.956 42.281 102.192
2010 3.311.747 38.572 103.810
2009 3.305.199 38.625 104.884
2008 3.490.356 48.766 117.650
2007 3.634.544 52.704 121.244
2006 3.294.045 52.515 120.581
2005 2.903.503 50.732 134.414
2004 2.496.230 51.835 133.904
2003 2.390.497 52.945 127.238
2002 2.360.418 53.208 131.978
2001 2.411.732 52.663 144.107
2000 2.687.444 66.991 154.689
1999 2.618.921 66.989 151.522

Verkehrsreichste Strecken

Verkehrsreichste nationale Strecken ab Richmond (2017)[6][7]
Rang Stadt Passagiere Fluggesellschaft
01 Atlanta, Georgia 517.920 Delta, Southwest
02 Charlotte, North Carolina 255.330 American
03 Chicago–O'Hare, Illinois 156.330 United
04 Boston, Massachusetts 155.730 Delta, JetBlue
05 Dallas/Fort Worth, Texas 102.050 American
06 New York–LaGuardia, New York 096.940 American, Delta
07 Philadelphia, Pennsylvania 088.130 American
08 Orlando, Florida 063.730 JetBlue, Spirit
09 Detroit, Michigan 062.140 Delta
10 Newark, New Jersey 056.200 United

Weblinks

Commons: Richmond International Airport – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. a b History. FlyRichmond.com, abgerufen am 18. September 2018 (englisch).
  2. a b c d e f g Monthly Statistics. FlyRichmond.com, abgerufen am 18. September 2018 (englisch).
  3. Economic Impact. FlyRichmond.com, abgerufen am 18. September 2018 (englisch).
  4. Ground Transportation. FlyRichmond.com, abgerufen am 18. September 2018 (englisch).
  5. Statement of John Kern, Deputy Director of Flight Operations, Federal Aviation Administration, Before the House Committee on Science and Technology, Subcommittee on Transportation, Aviation, and Materials, Concerning Area Navigation, STOL Aircraft, and Microwave Landing Systems (englisch, PDF; 370 kB) 24. Juli 1984. Abgerufen am 22. September 2010.
  6. a b Richmond, VA: Richmond International (RIC). Transtats.BTS.gov, abgerufen am 18. September 2018 (englisch).
  7. a b Route Map. FlyRichmond.com, abgerufen am 18. September 2018 (englisch).
  8. Air-Britain Archive: Casualty compendium part 85 (englisch), Juni 2002, S. 2002/069.
  9. Flugunfalldaten und -bericht L-049 N2737A im Aviation Safety Network (englisch), abgerufen am 23. Januar 2022.
  10. a b Archived Statistics. FlyRichmond.com, abgerufen am 18. September 2018 (englisch).