Wikiup:Benutzersperrung/Archiv/Sabine0111/2

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Wichtig: Es handelt sich um einen Antrag auf Überprüfung einer Sperrung und nicht um ein reguläres Benutzersperrverfahren. Aus diesem Grund werden im Antrag - anders als sonst üblich - keine Argumente und Belege für die Sperrung aufgeführt.


Antrag zur Überprüfung einer Sperrung

Zur Überprüfung der spontanen Dauersperrung von Benutzer:Sabine0111 durch Gardini schlage ich eine Abstimmung vor.

Sabine ist seit 3. Januar 2006 dabei (Benutzerbeiträge), 11 edits in den letzten drei Monaten, zurückgezogenes Sperrverfahren im April 2006, sie ist dem Berliner Stammtisch in persona bekannt.

Aus dem Benutzerblockaden-Logbuch ergibt sich, dass sich die Admins durchsetzten, die Sabine0111 gesperrt sehen wollten. Zu den Argumenten von Gardini zwei Zitate aus seinem Administrativem Tagebuch:

„Regeln, die ursprünglich dafür ersonnen wurde, das Projekt zu schützen, werden heute dazu missbraucht, Trollen Schutz zu gewähren.“
„Sabine schadet dem Projekt, dafür habe ich sie aus dem Projekt geschmissen.“

Ich werde sie per Mailformular um 17:00 Uhr informieren. Vielleicht erfolgt in den nächsten 24 Stunden noch ihre Stellungnahme. Solange bitte ich mit einer Abstimmung zu warten. -- Simplicius (Antragsteller) 16:52, 11. Nov. 2006 (CET)

Mitantragssteller:

  1. --Hei_ber 23:12, 12. Nov. 2006 (CET) Halte VA in der Tat für zwecklos. Wer für Sperre ist möge mit pro stimmen, wer dagegen, mit contra.

Sabines Artikel-Mitarbeit bestand aus umstrittenen Änderungen an den Artikeln Mimikry, Signalfarbe und Tarnfarbe. Ihre Stimmberechtigung erreichte sie durch die inflationäre typographische Änderung von Anführungszeichen. Besonders in den ersten Monaten ihrer Aktivität fanden 90% ihrer Beiträge auf Benutzerdiskussionsseiten statt, was schon deswegen ungewöhnlich ist, weil Sabine0111 damals kaum zu Wikipedia-Substanz beigetragen hatte. Es war also nichts da, worüber sie hätte diskutieren können.

Ihre Anmaßung, sich als „Wikimutter“ [sic] zu bezeichnen (sehr hartnäckig in Bezug auf die Benutzer Jcornelius und Binningench1), schlug einige Wellen und vergällte Binningench1 den April in der Wikipedia. -- Jonathan Groß (nachgetragen)

Anmerkung: Das ist kein Sperrantrag, sondern ein Antrag auf Überprüfung der Richtigkeit einer Sperre, die von einem Benutzer eingebracht wurde, der wie man an seiner Stimmabgabe sehen kann, nicht für die Sperre ist. Deshalb gibt es beim Antrag auch keine reguläre Sperrbegründung. Marcus Cyron Bücherbörse 01:43, 15. Nov. 2006 (CET)

Stellungnahme Sabine

Erstmal meinen herzliche Dank an Simplicius, der dieses Verfahren angeleiert hat. Das war mir sehr wichtig, dass ich ein ordentliches Sperrverfahren bekomme. Zu den Vorwürfen kann ich nur inhaltlich Stellung nehmen, wenn mir mitgeteilt wird, woraus genau denn nun mein Vergehen besteht.

  1. Wen soll ich bedroht haben?
  2. Wer soll wegen mir die Wikipedia verlassen haben?
  3. Welche Artikel habe ich verhunzt?
  4. Wo soll ich getrollt haben?

Ich vergraule niemanden. Und binningench1 schon gar nicht. Er hatte einen Konflikt mit Bluefish.as, den ich vom Berliner Stammtisch persönlich kenne und ich habe versucht zu vermitteln. Marton bat mich Bluefish.as auf einem Stammtisch darauf anzusprechen. Per eMail. Das war alles. Anfang April diesen Jahres hat Bin. sich einen kleinen Aprilscherz geleistet, auf den allerdings Sarazyn das Urheberrecht hatte. Irgendein Admin hat Binningench1 im April gesperrt. Damit hatte ich aber wirklich nichts zu tun, und er hat mir leid getan. Er möchte eben auch gern zu der ehrenwerten Gemeinschaft der Wikipedianer dazu gehören. Und es stimmt schon: Marton erinnert mich ein bischen an meinen eigenen Sohn. Und ich mag Marton deshalb. Ist das so schlimm?!

Mich öffentlich im Internet oder Auge in Auge zu fetzen, entspricht nicht meiner Art. Von mir gibt es deshalb keine Beleidigungen zu lesen. Ich bin am persönlichen Gespräch interessiert, dränge mich aber niemanden auf.

Mit dem Artikel Tarnfarbe habe ich nichts zu tun. Mimikry aber ist nicht zuletzt von mir um die Mertensche Mimikry erweitert worden, nachdem der Biologe Achim Raschka die Müllerschere Mimikry mit der Mertenschen Mimikry verwechselt hatte. Das ist belegt anhand seines Edits. Dass er mich anschliessen auf der Diskussionseite als dumm hinstellte, verzeihe ich ihm. Irren ist männlich. Stand ja nur im Internet....hat er mir ja nicht ins Gesicht gesagt, obwohl er die Gelegenheit dazu auf dem Frühlingstreffen, wo wir einen Fahrradausflug gemacht haben, hatte.


Artikel, die es ohne meine Beteiligung in den aktuellen Versionen so nicht gäbe.

  1. Art: hätte eine völlig andere (schlechtere) Einleitung.
  2. Mimikry: wäre voller inhaltlicher Fehler und wäre nicht um die Mertensche Mimikry erweitert worden.
  3. Warnfarbe: Wäre dürftig und völlig anders.
  4. Signalfarbe: Ist auch wesentlich umfangreicher geworden und um die Entstehungsgeschichte von Peng erweitert worden.
  5. Karl-Heinz Rummenigge: würde als Wahlmann der CSU den Bundespräsidenten wählen.
  6. Die Warnweste wäre immer noch gelb, obwohl sie grün ist.
  7. Das Lichtschwert wurde erheblich abgespeckt (Abschnitte und ein Bild gelöscht) und neu strukturiert.
  8. Psychometrie wäre fast Löschopfer geworden

Meine Drogenecke:

  1. Crack (Droge) ist inhaltlich um Einiges erweitert worden und nicht nur von mir, sondern auch von Benutzer: Linum
  2. Kokain wurde neu strukturiert und um Bilder bereichert.

Meine Porzellankiste

  1. Selb hat ein Foto bekommen
  2. Weichporzellan auch.

Mein Krankenhaus:

  1. Osteoporose wurde neu strukturiert
  2. Harnwegsinfekt wurde überarbeitet

Darüber hinaus habe ich zahlreiche Artikel von Rechtschreibfehlern befreit und auch inhaltlich beeinflusst, ohne dass es aufgefallen wäre wie zum Beispiel Propaganda. Alle Artikel, an denen ich dran war auf einen Blick sieht man [1] Ich bin berufstätig und habe keinen Internetarbeitsplatz. Deswegen kann ich nur in meiner Freizeit hier mitarbeiten.

Was ich im Einzelnen bei Wikipedia gemacht habe, steht alles auf meinem Blog. Dieser Blog ist Werbung für Wikipedia. Kostenlos selbstverständlich. Auf anderen Websites gebe ich die Url zu dem Blog in meinem Profil an. Bei AOL, Berlinonline, Spinchat.de. MSN, yahoo-messenger, um mal einige zu nennen, ist es schon passiert ist. Dadurch werden viele Menschen Lust auf Wikipedia bekommen und hier mitschreiben. Im Moment ist nur eine originalgetreue Kopie meiner Benutzerseite zu sehen. Später werden ich aber noch mehr hinzufügen. Halt alles, was mit Wikipedia zu tun hat. zb. meine Mitgliedschaft im Wikimedia e.V, Benutzerbeiträge oder Artikel, die mir gut gefallen und Bilder.Es soll halt ein Reklamelauf für Wikipedia werden und keine "Abrechnunsseite". Auf meiner Website ist ein entsprechender Link zu Wikipedia gesetzt. Das zieht dann auch noch mal zusätzlich neue Autoren an.

So,das wären jetzt also meine Verbrechen aus meiner Sicht. Sollte euch noch was einfallen, was zu klären ist, schreibt es und ich antworte dann wahrheitsgemäß.--Sabine0111 15:56, 12. Nov. 2006 (CET)

Vermittlung: Vermittlung kann nicht durchgeführt werden, da Benutzerin gesperrt ist.

Bestätigung als formal zulässig

  1. -- Nihil Kainer 09:25, 12. Nov. 2006 (CET)
  2. --Ninety Mile Beach

Abstimmung

Das Meinungsbild hat am 12. November 2006 um 19:30 Uhr begonnen und endet am 19. November 2006 um 19:30 Uhr.

pro Sperrung

  1. --Anneke Wolf 19:32, 12. Nov. 2006 (CET)
  2. --Wranzl 19:33, 12. Nov. 2006 (CET)
  3. halte das Verfahren hier für Überflüssig - aber damit es endlich mal klappt,meine Stimme. Marcus Cyron Bücherbörse 19:36, 12. Nov. 2006 (CET)
  4. --RoswithaC | DISK 19:44, 12. Nov. 2006 (CET) Ich stehe auf dem Standpunkt, dass dieses Verfahren gegen die Regularien für Benutzersperrverfahren verstößt und stimme pro Sperrung, aber ausdrücklich unter Protest, weil meine Einwände mehrfach revidiert wurden. Weiterungen behalte ich mir vor.
  5. obwohl ich den Kram für sinnfrei halte - Sabine ist begründet gesperrt und sollte das auch weiterhin bleiben statt anderen Leuten auf den Keks zu gehen mit ihrer Trollerei. -- Achim Raschka 19:48, 12. Nov. 2006 (CET)
  6. --Asthma 19:48, 12. Nov. 2006 (CET) Schade nur, daß die Community sich beim ebenfalls pseudemokratischen Stör-/Sperrverfahren für den Negerfreund nicht genauso einsichtig gezeigt hat.
  7. in der hoffnung, dass das der abschluss ist. HardDisk rm -rf 19:50, 12. Nov. 2006 (CET)
  8. --Abundant 19:50, 12. Nov. 2006 (CET) Dass wir darüber überhaupt noch diskutieren müssen! *seufz*
  9. --ST 19:52, 12. Nov. 2006 (CET)
  10. -- eine handvoll artikel und links zum eigenen Blog wiegen Trollerei nicht auf. --Ar-ras 19:52, 12. Nov. 2006 (CET)
  11. --Streifengrasmaus 19:52, 12. Nov. 2006 (CET)
  12. Gardinis Entscheidung geht in Ordnung. --Michael S. °_° 19:54, 12. Nov. 2006 (CET) Wenn man mit 16 in der Lage ist einen Computer/das Internet zu bedienen, dann ist die WP wohl einer der Orte, wo man noch am wenigsten eine "schützende Hand" bräuchte, deswg. geht das Verhalten z.B. gegenüber Jcornelius wohl eher als Belästigung durch (er hat zumindest mir gegenüber mehrfach berichtet, dass er es als solche empfunden hat)
  13. Vollkommen überflüssiges Verfahren. —mnh··₰!· 19:54, 12. Nov. 2006 (CET)
  14. albern. -- tsor 20:01, 12. Nov. 2006 (CET)
  15. -- ri st 20:02, 12. Nov. 2006 (CET)
  16. Jetzt doch zulässig? Ein bißchen verwirrend, das. – Holger Thölking (d·b) 20:03, 12. Nov. 2006 (CET)
  17. --AT talk 20:04, 12. Nov. 2006 (CET) können wir das Thema bitte endlich beenden?!
  18. --Polarlys 20:06, 12. Nov. 2006 (CET) Überflüssiges Verfahren, es geht doch hier längst nicht mehr um die Persona non grata, sondern den Stänkerdrang Einzelner, die sehr wohl wissen, inwiefern Personen wie Sabine0815 dem Projekt und seinen Teilnehmern schaden.
  19. --Markus Schweiß| @ 20:08, 12. Nov. 2006 (CET) Paradebeispiel, wie die Wikipedia mittlerweile für etwas anderes als zur Erstellung einer Enzyklopädie missbraucht wird.
  20. --Gancho Kolloquium 20:13, 12. Nov. 2006 (CET)
  21. eigentlich gegen die Entsperrung, aber wenn die Adminwillkür nicht mal zum Stoppen dieser Farce reicht; traurig.--sуrcro.педија+/- 20:14, 12. Nov. 2006 (CET)
  22. --Janneman 20:22, 12. Nov. 2006 (CET)
  23. --snotty diskussnot 20:28, 12. Nov. 2006 (CET)
  24. --Uwe 20:30, 12. Nov. 2006 (CET) Verschwendung von Lebenszeit, die man eigentlich nicht noch mit Beachtung aufwerten sollte
  25. --Gunter Krebs Δ 20:35, 12. Nov. 2006 (CET)
  26. --Tolanor 20:49, 12. Nov. 2006 (CET) Typische Simplicius-Aktion. Selbigen am besten gleich mitsperren.
  27. --BLueFiSH  (Langeweile?) 20:51, 12. Nov. 2006 (CET) dann halt nochmal so meine Zustimmung; Polarlys hat die Intention der Entsperren-Befürworter wunderbar beschrieben
  28. da es dem Antragsteller nicht um das Sperrverfahren geht. --Pischdi >> 20:53, 12. Nov. 2006 (CET)
  29. --Grüße, DINO2411FYI 20:54, 12. Nov. 2006 (CET)
  30. Liesel 20:55, 12. Nov. 2006 (CET)
  31. Lennert B d·c·r 20:56, 12. Nov. 2006 (CET) ack Tolanor
  32. Carbidfischer Kaffee? 20:58, 12. Nov. 2006 (CET)
  33. -- ChaDDy ?! +/- 20:59, 12. Nov. 2006 (CET) Obwohl ein erneutes Aufrollen des Falls eigentlich überflüssig ist.
  34. --schlendrian •λ• 21:06, 12. Nov. 2006 (CET)
  35. --THausherr Diskussion Bewertungen 21:07, 12. Nov. 2006 (CET)
  36. --SVL Bewertung 21:07, 12. Nov. 2006 (CET)
  37. --Geisterbanker 21:10, 12. Nov. 2006 (CET) Ich würde ja ihre Entgleisungen eher mit Humor nehmen, aber wenn das andere Wikipedianer so stört...
  38. --ανταίος Δ Β 21:18, 12. Nov. 2006 (CET)
  39. -- Fullhouse 21:23, 12. Nov. 2006 (CET)
  40. -- Metaxa 21:26, 12. Nov. 2006 (CET)
  41. --Martin Zeise 21:50, 12. Nov. 2006 (CET)
  42. --jergen ? 21:53, 12. Nov. 2006 (CET) überflüssiges Verfahren
  43. --Voyager 22:28, 12. Nov. 2006 (CET) Hoffentlich ist dann endlich Ruhe...
  44. -- Absolut pro, absolut überflüssiges Verfahren, pure Trollerei -- Tobnu 22:32, 12. Nov. 2006 (CET)
  45. -- Schlesinger schreib! 22:38, 12. Nov. 2006 (CET) Solch eine absurde Aufmerksamkeitstrollerei gab's selten.
  46. Gute Nacht! —DerHexer (Disk.Bew.) 23:52, 12. Nov. 2006 (CET)
  47. Irmgard 23:54, 12. Nov. 2006 (CET)
  48. spätestens nach Lesen der Stellungnahme --Schmitty 01:54, 13. Nov. 2006 (CET)
  49. --Markus Mueller 02:26, 13. Nov. 2006 (CET)
  50. ACK Markus Cyron--Stephan 02:29, 13. Nov. 2006 (CET)
  51. --Zahnstein 05:12, 13. Nov. 2006 (CET)
  52. --Davidl 06:21, 13. Nov. 2006 (CET)
  53. Ein überflüssiges Verfahren. --Frank Schulenburg 08:54, 13. Nov. 2006 (CET)
  54. --P. Birken 09:32, 13. Nov. 2006 (CET) Trollantrag. Simplicius wegen WP:BNS bitte sperren.
  55. --Herrick 09:33, 13. Nov. 2006 (CET)
  56. --Magadan  ?! 09:56, 13. Nov. 2006 (CET)
  57. --Silberchen ••• +- 10:17, 13. Nov. 2006 (CET)
  58. --Fritz @ 10:37, 13. Nov. 2006 (CET) Dem Antragsteller empfehle ich als weitere Beschäftigungstherapie ein MB Wikipedia:Meinungsbilder/Sabine0111 nicht mehr sperren. Diese Vorgehensweise hat sich bewährt. In diesem Sinne ACK Tolanor, Tobnu, Schlesinger und P. Birken.
  59. °ڊ° Alexander 10:54, 13. Nov. 2006 (CET) Siehe Markus Schweiß, Tolanor, P. Birken und Fritz.
  60. --ThePeter 11:39, 13. Nov. 2006 (CET) Erschütternd, dass sowas hier noch nötig ist.
  61. --Revvar (D RT) 12:09, 13. Nov. 2006 (CET)
  62. Jonathan Groß 12:11, 13. Nov. 2006 (CET)
  63. --UliR 12:15, 13. Nov. 2006 (CET)
  64. Warum wird auf so ein Kasperletheater überhaupt noch eingegangen?!? Weissbier 13:12, 13. Nov. 2006 (CET)
  65. --Tinz 13:18, 13. Nov. 2006 (CET) siehe Alexander
  66. --JanST 15:53, 13. Nov. 2006 (CET)
  67. --Sascha-Wagner 16:07, 13. Nov. 2006 (CET) Hab' mir mal die Zeit genommen, alles nachzuverfolgen. Wer das aufmerksam tut kommt zu dem Entschluss: Sperren!
  68. --KLa 16:57, 13. Nov. 2006 (CET) Hoffentlich zieht man daraus auch die Lehren für künftige Wikipedianer-Treffen.
  69. --Taxman¿Disk?¡Rate! 17:07, 13. Nov. 2006 (CET) *schnarch*
  70. --Spongo 18:19, 13. Nov. 2006 (CET) Dieser Antrag ist ziemlich schlecht vorgetragen, denn für einen Außenstehenden ist er schwer nachzuvollziehen wenn keine Belege gebracht werden. Aber nach Studium ihrer Beträge u.a. [2] und [3] bekommt man ein Bild um was es hier geht.
    --Hei_ber 21:46, 13. Nov. 2006 (CET) Offenbar wurden Klarnamen und Photos von Benutzern ohne Authorisierung veröffentlicht. Evtl. andere Sichtweisen auf diesen Vorfall bitte ggf. auf meine Diskussionsseite Mitantragssteller darf wohl nicht abstimmen--Hei_ber 21:35, 14. Nov. 2006 (CET)Darfste schon, oder hast Du die Entsperrung beantragt?--sуrcro.педија+/- 09:40, 15. Nov. 2006 (CET)
  71. Mit diesem ordentlichen Sperrverfahren und den Diskussionsbeiträgen/Difflinks sollte es auch für den unbeteiligten Teil der Community transparent genug sein, danke an die, die sich darum gekümmert haben. Ein Vergleich mit Hans Bug passt hier außerdem überhaupt nicht, zumal die, die die BS hätten fundieren können, erst nach Beginn der Abstimmung was handfestes präsentiert haben. -- Amtiss, SNAFU ? 22:22, 13. Nov. 2006 (CET)
  72. --HS 22:37, 13. Nov. 2006 (CET)
  73. --He3nry Disk. 22:45, 13. Nov. 2006 (CET)
  74. -- Sansculotte - ? 22:46, 13. Nov. 2006 (CET) unglaubliche person
  75. --Superbass 23:42, 13. Nov. 2006 (CET) nach Lektüre der Diskussionsseite dieses Verfahrens
  76. --Proofreader 00:00, 14. Nov. 2006 (CET) Dito, vor allem Julianas lebhafter Bericht überzeugt mich, dass da offenbar jemand ein massives Problem mit seinem Sozialverhalten hat.
  77. PDD 00:09, 14. Nov. 2006 (CET)
  78. --Momo 01:22, 14. Nov. 2006 (CET) Antrag formal unzulässig, hilfsweise Pro :-D
  79. --meriko Wanna talk? 13:09, 14. Nov. 2006 (CET)
  80. --stefan (?!) 13:42, 14. Nov. 2006 (CET)
  81. --Johanna R. 15:12, 14. Nov. 2006 (CET) [4], [5], [6] etc. - völlig inakzeptabel als auch nur halbwegs ernstzunehmende Mitatbeiterin
  82. -- Cornelia -etc. ... 15:34, 14. Nov. 2006 (CET) Nachdem es nun dank der Beiträge auf der Diskussionsseite hier und der Freischaltung der Versionsgeschichte auf Sabines Diskussionsseite möglich wurde, die Gründe nachzuvollziehen, stimme ich der Sperrung jetzt zu.
  83. --JD {æ} 15:49, 14. Nov. 2006 (CET) jaja, böse admin-willkür. sowas von überflüssig hier.
  84. --Kickof 17:00, 14. Nov. 2006 (CET)
  85. ganz oben steht: Es handelt sich um einen Antrag auf Überprüfung einer Sperrung und nicht um ein reguläres Benutzersperrverfahren. na dann 3ecken1elfer 17:35, 14. Nov. 2006 (CET)
  86. --Jcornelius Benutzer Diskussion:Jcornelius 19:03, 14. Nov. 2006 (CET) Absolut!
  87. --jha 20:18, 14. Nov. 2006 (CET) Wir schreiben an einer Enzyklopädie
  88. --Rax post 21:50, 14. Nov. 2006 (CET) stimmabgabe dient ausdrücklich nicht dazu, dieses verfahren hier zu legitimieren, sondern der bestätigung der bereits erfolgten und unabhängig hiervon gültigen sperre - die im "antrag" formulierten hinweise geben keinerlei hinweis darauf, dass und warum die sperrung nicht zulässig gewesen sein sollte.
  89. --Tilman 21:59, 14. Nov. 2006 (CET)
  90. --Hardenacke 22:14, 14. Nov. 2006 (CET) Eine besser nachvollziehbare Sperrbegründung wäre aber besser gewesen.
  91. --Rivi 23:44, 14. Nov. 2006 (CET) Ad contra: Aua.
  92. -- Achak 02:34, 15. Nov. 2006 (CET)
  93. --Zombi 09:43, 15. Nov. 2006 (CET)
  94. j.budissin-disc 12:24, 15. Nov. 2006 (CET) - Obwohl ich mit Gardinis Sperre absolut kein Problem gehabt hätte.
  95. --NCC1291 12:28, 15. Nov. 2006 (CET) Die Sperrung mag formal fragwürdig sein, geht aber inhaltlich vollkommen in Ordnung.
  96. --Penta Erklärbär 14:33, 15. Nov. 2006 (CET) Stalking
  97. --BishkekRocks 18:40, 15. Nov. 2006 (CET)
  98. AZH 19:05, 15. Nov. 2006 (CET)“
  99. --Aineias © 21:10, 15. Nov. 2006 (CET) nach reichlicher Überlegung, ob ich überhaupt auf diese Weise ein infinitives Schnellsperverfahren meinen Segen geben möchte (wir sind alle gleich, und einige sind gleicher). Die WP ist ohne Sabine besser dran als mit - deshalb pro. --Aineias © 21:10, 15. Nov. 2006 (CET)
  100. Habe einige Stunden meiner Lebenszeit darauf verwendet, den gesamten Antrag + Disku, Sabines Benutzerseite + Disku und Spielwiese vollständig, also inkl. der Difflinks zu lesen und dabei nichts gefunden, daß Gardinis Entscheidung ernsthaft in Frage stellen würde. Vielen Dank an die Antragssteller. --Doudo 21:13, 15. Nov. 2006 (CET)
  101. --Phoenix-R 03:26, 16. Nov. 2006 (CET) Gemäß der vorgelegten Belege und Zitate stimme ich der Sperrung zu. Zu trollig...
  102. --da didi | Diskussion | Bewertung 23:34, 16. Nov. 2006 (CET) Ich schließe mich pro-Stimme 100 voll und ganz an
  103. --Felix fragen! 21:44, 17. Nov. 2006 (CET)
  104. --feba 20:28, 18. Nov. 2006 (CET)
  105. --PG 21:54, 18. Nov. 2006 (CET)
  106. --Stullkowski 01:17, 19. Nov. 2006 (CET)
  107. Auch wenn das Ganze mehr wie ein merkwürdiger Streit in einem Kleingärtnerverein äh in einer Stammtischgemeinschaft aussieht und auch gewisse humoristische Anklänge nicht fehlen (Ich bin Dein Vater Luke), dennoch pro Sperrung, damit wieder Ruhe einkehrt--Sisal13 09:10, 19. Nov. 2006 (CET).

contra Sperrung

  1. --Fossa?! ± 20:13, 12. Nov. 2006 (CET) Ich frage mich langsam wirklich, warum es niemand schafft hier eindeutige Diff-Links anzuschleppen oder sonst irgendwie den Fall fuer Nicht-Berliner eindeutig zu erklaeren. Hier laufen hunderte POV-Pusher rum und nun soll ernsthaft jemand wegen Geschwätzigkeit(? 90%Disku: So what?) gesperrt werden?
  2. -- Simplicius 20:33, 12. Nov. 2006 (CET) offensichtlich kriegt man ja nicht mal eine Begründung auf die Kette.
  3. -- Toolittle 21:25, 12. Nov. 2006 (CET) Ich finde nicht mal mit der Lupe eine Begründung für die Sperre. "Umstrittene Änderungen"? Die Selbstbezeichnung als "Wikimutter"? Eine Vermittlung hat es auch nicht gegeben? Und dann wird mal eben so vorbei an allen vereinbarten Regelungen klammheimlich gesperrt?
  4. --Lofor 22:04, 12. Nov. 2006 (CET) Die EditZ, die ich mir angeschaut habe - und ich habe mir gestern Zeig genommen - sind bei weitem kein Grund fuer eine dauerhafte Benutzersperre! Bei manchen musste ich sogar schmunzeln ;)
  5. Nach wie vor keine Begründung angeführt. --Brummfuß 22:06, 12. Nov. 2006 (CET)
  6. --Mo4jolo 00:54, 13. Nov. 2006 (CET) Ohne klare und verständliche Begründung sehe ich keinen Anlass für eine Sperrung. Kann nicht sein, dass man Benutzer mit so einem schlechten und unmotivierten Sperrverfahren aburteilt (ob dies Ziel der Antragssteller war, tut nichts zur Sache). Contra erfolgt aus formalen, nicht inhaltlichen Gründen.
  7. -- Sozi 08:47, 13. Nov. 2006 (CET) ack 1–6.
  8. -- Bwag @ 10:03, 13. Nov. 2006 (CET) Kenne den Fall von anfang an (seit der Sperrung Sabine0111 im Hinterzimmer durch Gardini). Anschließend ergab sich auf der Benutzersperr-Diskussionsseite eine Debatte, wo man die wahren Gründe der Sperrung angedeutet bekam. Ich habe sie zusammengefasst und man kann sie hier nachlesen. Meine Schlußfolgerung ist, dass diese sicherlich nicht für eine indefinitive Sperrung reicht und weiters stört mich, dass über IRC eine Art parallele Wikipediaadministration aufgezogen wird (Sperrungen werden im IRC beschlossen).
  9. Musicsciencer Beware of the dog... In den Zeugenstand... 11:48, 13. Nov. 2006 (CET) Ich kenne die Vorgeschichte nicht, aber ein Sperrverfahren ohne ansatzweise schlüssige Begründung kommt mir komisch vor.
  10. --Forevermore 13:15, 13. Nov. 2006 (CET) Ich sehe keinen Sperrgrund. Sozial auffälliges Verhalten am Wikipedia-Stammtisch genügt mir nicht.
  11. -- W.R. Zum Gschwätz 15:28, 13. Nov. 2006 (CET) Vermutlich wird sie kein großer Verlust für Wikipedia sein, aber ein Sperrgrund muß trotzdem vorhanden sein. Diesen sehe ich aber nicht, wird auch gar nicht belegt. Ereignisse außerhalb WP sollten nicht ausschlaggebend sein. Sabine ist mir noch nie positiv aufgefallen, gestört hat sie mich allerdings auch nie (über dumme Diskussionsbeiträge kann man schließlich hinweglesen).
  12. -- Neon02 15:34, 13. Nov. 2006 (CET) siehe Mo4jolo
  13. --Matthias Pester Disk. (Matze6587) 16:48, 13. Nov. 2006 (CET) Sie hat sich wohl mit dem Berliner Stammtisch zerstritten....... und die Adminriege ist sich anscheinend nun einig sie zu sperren... Den Lechhansl müsstet ihr sperren und das bekommt ihr nicht auf die Reihe! Oder ihr wollt nicht. Es ist nahezu beängstigend mit welcher geschlossenheit für die Sperrung einer harmlosen Person gestimmt wird. Die Wikipedia bringt ihr damit keinen Millimeter vorwärts, das ist Fakt!
  14. -- SibFreak 19:16, 13. Nov. 2006 (CET) Gleiche Gründe wie spongo für pro. Irgendwo zwischen harmlos und Recht hat sie.
  15. --Wicket 21:12, 13. Nov. 2006 (CET) Tun wir hier so, als gäbe es Verfahren, oder gibt es welche? Wenn dies ein Benutzersperrverfahren sein soll, muss ein für alle nachvollziehbarer Grund angegeben werden. Ich sehe hier nur diffuse Hinweise auf angebliche Vorgänge, die aus ganz wichtigen Gründen nicht genannt werden dürfen und daher gelöscht wurden. Ihr müßt euch entscheiden: wenn das Benutzersperrverfahren ein Bestandteil der WP ist, dann ist das hier eine ganz erbärmliche Vorstellung. Wenn wir auf solche Verfahren verzichten können, dann ist die Vorgehensweise verbindlich zu ändern (was bislang nicht geschehen ist). und sorry für die lange Begründung
  16. --Thomas S. 23:52, 13. Nov. 2006 (CET) Weil Sperren grds. nichts bringen. Es dauert wenige Sekunden, sich einen neuen Account zuzulegen.
  17. --Falense Fragen? 09:45, 14. Nov. 2006 (CET) Siehe meine Vorredner. Ich kenne die Person nicht. Aber ein vernünftiger Sperrgrund müsste erkennbar sein, auch für Nicht-Admins und Nicht-Berliner.
  18. --Engelbaet 10:47, 14. Nov. 2006 (CET): Die Begründung wird nicht schlüssig vorgetragen: In dubio pro rea.
  19. Die wichtigsten Gründe für die Sperrung sind so geheim, dass sie in der WP nicht auftauchen. Na wenn das so ist, gibts auch nichts mehr zu diskutieren! -- Nihil Kainer 11:24, 14. Nov. 2006 (CET)
  20. --Filan 13:33, 14. Nov. 2006 (CET) 10 Minuten Suche nach dem Sperrgrund. Nichts gefunden als vage Hinweise. So darf es nicht laufen.
  21. --alexscho 15:03, 14. Nov. 2006 (CET) Wo sind die Sperrgründe? Im Moment riecht das eher nach Adminwillkür.
    Dieses Theater um die Sperrung von Sabine0111 hier ist ausnahmsweise keine Adminwillkür, sondern ein Konflikt der größten Stammtischrunde der deutschen Wikipedia, die ein Problem des Stammtisches in die Wikipedia hineingetragen haben. --AnalytikerIn 18:05, 14. Nov. 2006 (CET) Ist das jetzt eine Stimme oder nur ein Kommentar? Bitte Missverständnisse vermeiden und # setzen! -- Nihil Kainer 19:21, 14. Nov. 2006 (CET)
  22. --Wahldresdner 19:53, 14. Nov. 2006 (CET) Habe mich durch diese öde Diskussion gequält, aber nicht so ganz verstanden, worin nun die Sperrgründe bestehen (auch wenn Sabines Verhalten mir nicht gerade sympathisch ist)
  23. Umwandlung der Sperre in befristete 2 Wochen, zu rechnen ab Datum der ersten Sperrung, wegen Beleidigung von Wikipedianern. - Was ist aus dem Vorschlag geworden: eine differenzierte Abstimmung zu ermöglichen, und die längste Sperre in Kraft treten zu lassen auf die sich die notwendige Mehrheit kumuliert? -- 790 21:01, 14. Nov. 2006 (CET)
  24. --Olaf1541 21:49, 14. Nov. 2006 (CET) Benutzer, die die Sperrung kritisieren, werden nun ebenfalls für immer und ohne Verfahren gesperrt[7]; das aktuelle Verfahren ist leider nicht nachvollziehbar, da sich die Sperrbefürworter beharrlich weigern, Belege zu liefern, daher contra (In dubio pro reo)
  25. Keine Ahnung was hier alle für einen Ärger mit ihr haben. Solang sich aber niemand die Mühe macht einen Sperrantrag zu schreiben, aus dem ersichtlich wird um was es geht gibts von mir Contra. -- Nasiruddin do gehst hea 01:16, 15. Nov. 2006 (CET)
  26. Begründung für eine Sperrung halte ich nicht für stichhaltig. --Wladyslaw Disk. 09:48, 15. Nov. 2006 (CET)
  27. --Jrrtolkien 20:56, 15. Nov. 2006 (CET)
    Sindelfingener 17:31, 17. Nov. 2006 (CET) Hab mir gerade die Diskussionsseite zu diesem Mobbing gegen Sabine durchgelesen. M.E. haben Leute wie HardDisk, Gardini, FritzG und diverse andere nichts in einem Enzyklopädieprojekt zu suchen. Bin zwar kein Anhänger der Bildzeitung aber hoffentlich nimmt sich dieses Massenblatt mal den üblen Verfahrensweisen dieser Mobber an. 17:31, 17. Nov. 2006 (CET) WP:SB --Gardini · Spread the world 17:32, 17. Nov. 2006 (CET)
  28. --suit Benutzer Diskussion:Suit 12:40, 18. Nov. 2006 (CET) ich sehen keinen gerechtfertigten grund fuer eine sperre, nach stichprobenartiger kontrolle einiger edits habe ich keinen gefunden, der irgendwie verwerflich waere - sehe das so wie Fossa - ohne entsprechende differenzlinks klappt das nicht --suit Benutzer Diskussion:Suit 12:40, 18. Nov. 2006 (CET)
  29. Ganz klar. WP:AGF ist eine offizielle Policy, während Wikipedia:Sei grausam teilweise satirisch gemeint ist. Gibt keinen Grund für Sperrung. TZM –– Unterstützt die Toleranzkriterien 18:20, 19. Nov. 2006 (CET)

Enthaltungen

#: -- Cornelia -etc. ... 21:23, 12. Nov. 2006 (CET) Mangels ausreichender Informationen zu dem, was in der Vergangenheit und im Hintergrund lief und was Sabine aktuell konkret vorgeworfen wird, kann ich mir kein eigenes Bild machen, das mir guten Gewissens ein pro oder auch ein contra erlauben würde.ack Superbass -- Cornelia -etc. ... 15:39, 14. Nov. 2006 (CET)
  1. --Badenserbub Briefkasten Bewerte mich! 22:01, 12. Nov. 2006 (CET) Wenn ein sperrwürdiges-Fehlverhalten vorliegt sollten auch Belege dafür beigebracht werden, da der Streit aber wohl relativ intern abläuft will ich mit einem Contra auch nicht die unmittelbar Betroffenen vor den Kopf stoßen...
  2. --Manecke оценка¿ | обсуждения¡ 22:38, 12. Nov. 2006 (CET) Belege fehlen und ohne stichhaltige Belege möchte ich mir kein Bild machen. mfg -- Manecke оценка¿ | обсуждения¡ 22:38, 12. Nov. 2006 (CET)
    --Hei_ber 22:49, 12. Nov. 2006 (CET) Halte das Verfahren in diesem Fall für richtig und wichtig, daher Beteiligung. Wegen mangelhafter Datenlage keine Bewertung möglich.
    -- Widescreen ® == Projek:Psych. Störungen v. Kindern == 08:14, 13. Nov. 2006 (CET) 3-6 Monate! -> [8] No comment Widescreen ® == Projek:Psych. Störungen v. Kindern == 00:17, 14. Nov. 2006 (CET)
  3. --Sollte man das Madl bis zur Klärung nicht erst mal entsperren, damit sich die geneigte "Community" auf ihrer Benutzer- und Diskussionsseite ein Bild machen kann, ohne sich mühselig durch ihre Edits zu klicken ? Die Ähnlichkeit zu einem anderen "Verfahren" der jüngeren Vergangenheit (wurde oben bereits genannt) ist hier ziemlich auffällig. Ob die hier zur Schau gestellte "Stammtischmentalität" dieses Projekt auf die Dauer weiterbringt, möchte ich doch bezweifeln--Dark Avenger 09:35, 13. Nov. 2006 (CET)
  4. --Arcy 11:26, 13. Nov. 2006 (CET) Die Begründung ist kindisch
    • "edits in den letzten drei Monaten": Darf man demnächst nicht mehr für länger in den Urlaub fahren, ohne Angst haben zu müssen, aus der WP zu fliegen ?
    • "Ihre Stimmberechtigung erreichte sie durch die inflationäre typographische Änderung von Anführungszeichen" Na und? Früher ging es komplett ohne.
    --Proofreader 23:13, 13. Nov. 2006 (CET)Es geht offensichtlich um mehr als um die Begründungen, die hier der Gemeinschaft geliefert werden. Habe in Berlin am Rande mitbekommen, wie die Causa Sabine die Atmosphäre vergiftet, da scheint ein gedeihliches Miteinander nicht mehr möglich zu sein. Weil's aber um Persönliches geht, wagt wohl keine Seite, hier mit offenen Karten zu spielen, das macht eine begründete Entscheidung pro oder contra nicht leicht, auch wenn ich den alten Berliner Hasen abnehme, dass sie gute Gründe haben und wissen, was sie tun. Siehe Superbass.
    --Superbass 23:22, 13. Nov. 2006 (CET) siehe Vorredner - ohne Kenntnis von Sperrgründen kann ich auch nicht abstimmen - ein suspektes Gefühl gegenüber der Benutzerin und Infos vom Hörensagen reichen mir für ein solches Verfahren nicht.Interessanter Ansatz, die Sperrgründe erst auf der Diskussionsseite zu offenbaren. Nun, immerhin ermöglicht das eine Entscheidungsfindung --Superbass 23:39, 13. Nov. 2006 (CET)
  5. Spätestens dieser hartnäckig verteidigte Edit [9] hatte mir deutlich gemacht, dass dieser Benutzer kein Gewinn für die Artikelarbeit im Gebiet der Biologie ist; vergleiche dazu den Eingangssatz im Artikel Arterhaltung.--Gerbil 11:36, 19. Nov. 2006 (CET)

Ich lehne diesen Antrag an sich ab

  1. Mein Pro oben ist nur hilfsweise. An sich halte ich diese Diskussion für völligen Blödsinn. Weissbier 10:42, 14. Nov. 2006 (CET)
  2. Zustimmung, nachdem hier berechtigte Zweifel auftreten. --Markus Schweiß| @ 12:10, 14. Nov. 2006 (CET)
    Nachtrag: Zudem hat es dieser Antrag einmal mehr geschafft, Unfrieden zu stiften, was sein ursprünglicher und eigentlicher Zweck war. --Markus Schweiß| @ 12:30, 14. Nov. 2006 (CET)
  3. ACK Markus Schweiß, keine Benutzersperrung im eigentlichen Sinn dieses Verfahrens. Musicsciencer Beware of the dog... In den Zeugenstand... 12:42, 14. Nov. 2006 (CET)
  4. +1. Wie oben bereits erwähnt. --Momo 13:13, 14. Nov. 2006 (CET)
  5. Sowieso. Marcus Cyron Bücherbörse 13:26, 14. Nov. 2006 (CET)
  6. --Mo4jolo 13:48, 14. Nov. 2006 (CET) Dieses Verfahren schadet nur. Es ist weder Fisch noch Fleisch - entweder ein korrektes und begründetes Verfahren oder eben gar keins. So wirkt es wie das nachträgliche Abwinken einer (nicht unumstrittenen) Adminentscheidung, auch wenn die Intention gewiss eine andere gewesen sein dürfte.
  7. --Wiggum 14:04, 14. Nov. 2006 (CET) Der Antrag wie auch die Stellungnahme (naturgemäß) sind auf Nichtsperrung gerichtet. Ich weiss überhaupt nicht, auf welcher Grundlage ich mir hier eine Meinung bilden soll und erst recht nicht zu welchem Sachverhalt. Die Beiträge auf der Diskussionseite erwecken den Anschein banaler zwischenmenschlicher Problemchen zwischen einigen Beteiligten, warum daraus eine WP-Sperre resultieren sollte kapiere ich nicht. Daher im Zweifel behelfsweise dagegen, wenn denn schon abgestimmt werden muss.
  8. --JdCJ Sprich Dich aus... 16:00, 14. Nov. 2006 (CET) Zeitverschwendung.
  9. --Matthias Pester Disk. (Matze6587) 16:05, 14. Nov. 2006 (CET) Deckel zu und nie wieder auf machen, alles per Email mit dem Verein abklären! Dieser Antrag bindet nur Zeit, alleine diesen ganzen Müll durchlesen...... davon wird man definitiv dumm! Ich verstehe die Leute nicht die das alles durchkauen wollen! Es ist alles nicht wichtig! Und das ist das Hauptproblem! Verklagt sie doch zivilrechtlich wegen Verletzung von Privatsphäre und "unerlaubten Veröffentlichen von Bildmaterial und Daten". Was hat das hier zu suchen????
  10. -- So 'nen Blödsinn hab ich noch nie in der WP gesehen. Hau wech den Schiet! Schlesinger schreib! 16:19, 14. Nov. 2006 (CET)
  11. Ich hoffe, dass ich durch diese Stimmenabgabe nicht mein Pro zur Sperre widerrufe. Jonathan Groß 16:45, 14. Nov. 2006 (CET)
  12. --Asthma 19:37, 14. Nov. 2006 (CET)
  13. --Gardini · Spread the world 19:39, 14. Nov. 2006 (CET)
  14. --Penta Erklärbär 00:50, 15. Nov. 2006 (CET) Dieses Ding trollt speziell auf der D.-Seite. Auch sonst reiner Schrott.
  15. --Tamás 08:54, 15. Nov. 2006 (CET) Falsche Frage. Mir ist es ja wurscht, ob Benutzersperren hier diktatorisch, basisdemokratisch, willkürlich oder anarchistisch entschieden werden, aber allgemein festgelegte Regeln sollten für alle gelten. Das hier ist also im wesentlichen eine Abstimmung darüber, ob die aktuelle Verfahrensweise überhaupt noch Allgemeingültigkeit besitzt.
  16. Hier kann man ja auch abstimmen! Schlesinger schreib! 19:10, 15. Nov. 2006 (CET)
  17. --Arcy 19:52, 15. Nov. 2006 (CET) s.o.
  18. Aber bedeutet Ich lehne die Entsperrung ab nicht das gleiche wie : Ich lehne diesen Antrag ab (da er ja auf Entsperrung gerichtet ist).--sуrcro.педија+/- 19:59, 15. Nov. 2006 (CET)
  19. --Jrrtolkien 20:51, 15. Nov. 2006 (CET)
    Unfug. Solange keine konkreten Vorwürfe vorgebracht werden, ist der Sperrantrag sofort zu beenden. HomeBoy Nicht stimmberechtigt, keine 200 Beiträge im Artikelnamensraum --Olaf1541 13:57, 19. Nov. 2006 (CET)

Ich befürworte diesen Antrag

  1. --Olaf1541 19:36, 15. Nov. 2006 (CET) Entscheidungen werden hier von der Gemeinschaft getroffen und nicht von Einzelpersonen, im Chat oder am Stammtisch, wer damit nicht klarkommt, sollte sich überlegen, ob hier das richtige Projekt für ihn ist und sich gegebenenfalls eigenen Webspace/ein eigenes Wiki zulegen (gibts schon für kleines Geld)
  2. --Das sehe ich absolut genauso. Die Sperrung dieser Dame mag durchaus ihre Berechtigung haben, dafür gibt es aber aus gutem Grund ein reguläres Sperrverfahren. Auf die Dauer schaden solche Stammtischaktionen dem Ansehen der Wikipedia wohl mehr, als solche harmlosen Plaudertaschen. Wer seine Identität unbedingt geheimhalten möchte, sollte sich halt nicht an einen Stammtisch setzen. Irgendwie muß ich da etwas schmunzeln. Dieses Projekt ist durch die "Scherze" einiger selbsternannter "Wiki-Prominenter" ernsthafter bedroht, als durch all die Trolle und Vandalen. Mir selbst vergeht auch immer mehr die Lust, hier weiter mitzuarbeiten. Aber vielleicht soll ja genau das damit erreicht werden ? Wurden eigentlich alle knapp 500 000 Artikel hier von unserer "Elite" geschrieben, deren Namen in praktisisch jeder einschlägigen Diskussion auftauchen ? Es kratzt sich am kahlen Schädel...Dark Avenger 11:44, 16. Nov. 2006 (CET)
    Kleiner Wink: Ich war noch nie am Berliner Stammtisch, schwerlich vorstellbar, dass es sich um eine Stammtischaktion handelt. Im Übrigen bin ich selbst der Meinung, dass Stammtische oder Mitglieder derselben erstmal den gleichen Stand haben wie Nicht-Stammtischler. --Gardini · Spread the world 11:47, 16. Nov. 2006 (CET)
    -- Eben. Und deshalb sollte sich hier jeder an die festgelegten Regeln halten, auch wenn Wikipedia keine "Demokratie" sein sollte. Das "Recht des Stärkeren" bringt uns sicher nicht viel weiter. Hier werden regelmäßig Menschen, die teilweise mit ihren Klarnamen bekannt sind als "Nazis", Nervenkrank, oder sonst was diffamiert. Es kann ganz schön gefährlich werden, an diesem Projekt mitzuarbeiten. Es ist halt nun mal ein öffentlicher Ort, begreift das doch einfach endlich mal.--Dark Avenger 12:22, 16. Nov. 2006 (CET)
    Wo wurde hier denn jemand als Nazi, nervenkrank oder sonstwas diffamiert? Und dass das Internet ein öffentlicher Ort ist, haben die meisten von uns sehr gut verstanden – einige weniger, ansonsten würden sie wohl nicht Klarnamen anderer Benutzer verbreiten (ansonsten müsste ich Boshaftigkeit unterstellen). --Gardini · Spread the world 12:24, 16. Nov. 2006 (CET)
  3. Gardinis Entscheidung ist in der Sache richtig, aber nicht vom Stil. Hier findet keine Zusammenrottung eines Stammtisches statt sondern von qualifizierten Autoren die aufeinander Vertrauen und auf die vereinbarten Regeln. Und Full-Ack zu der Promi-Admin-Troll-Elite. Wikipedia ist ohne IPs und Nicht-Admins nichts. Mit Admins etwas! --Wranzl 18:24, 16. Nov. 2006 (CET)
  4. ack DarkAvenger, zweiter Satz Die Sperrung dieser Dame mag durchaus ihre Berechtigung haben, dafür gibt es aber aus gutem Grund ein reguläres Sperrverfahren.--feba 20:27, 18. Nov. 2006 (CET)
  5. Die Sperrung durch Gardini war in Ordnung. Sachlich und auch formal. Dafür ist er Admin. Aber der Wunsch nach Überprüfung des Vorganges durch die Gemeinde ist auch ok und keine Trollerei. Und das Ergebnis bestätigt Gardinis Einschätzung. PG 21:53, 18. Nov. 2006 (CET)

Diskussion

Siehe Diskussion.