Wikiup:Fragen zur Wikipedia/Archiv/2008/Woche 21
{{Wikipedia:Fragen zur Wikipedia/Archiv-Vorlage|Wikipedia:Fragen zur Wikipedia}}
Datum
Wir haben jetzt schon den 19. Mai und auf der Hauptseite steht immer noch Was geschah am 18. Mai. Wann ändert sich denn die Serverzeit? Mfg Crownmaster 00:07, 19. Mai 2008 (CEST)
- Lustig, nach Hilfe:Variablen#Datums- und Zeitvariablen sollte sich {{LOCAL… eigentlich auf MEZ bzw. MESZ beziehen. --Dundak ☎ 00:12, 19. Mai 2008 (CEST)
- Is jetzt richtig --Marcel1984 (?! | ±) 00:21, 19. Mai 2008 (CEST)
- Ich tippe mal blind, dass das ein Cache-Problem war, da es an allen anderen Tagen bisher geklappt hat. --Andibrunt 09:35, 19. Mai 2008 (CEST)
Zensur
Darf man eigentlich bestimmte, für den Verlauf wichtige Handlungen eines Buches zensieren? Wie z.B Hier "Dass mit der Mutter darf doch nicht verraten werden ..."? Habe mal irgendwo gelesen, dass man die Zensur unterlassen sollte. --Ceddyfresse 00:23, 19. Mai 2008 (CEST)
- Das Ende gehört zum Inhalt und der ist laut Richtlinien Literarische Werke zu den Pflichtbestandteile eines Literaturartikels. Ach ja Spooler und anderer Kinderkram sind auch fehl am Platze. -- HAL 9000 01:20, 19. Mai 2008 (CEST)
- Du gehst sehr großzügig mit großen Worten um.. ---Andante ¿! WP:RM 07:19, 19. Mai 2008 (CEST)
Philipp Sonntag (Autor)
Es gibt da noch einen Philipp Sonntag, kann das mal bitte jemand zur BKL 1/2/3??? umbiegen? --RalfR → BIENE braucht Hilfe 00:33, 19. Mai 2008 (CEST)
- die Antwort lautet offenbar "ja", ist bereits erledigt (Dundak wars).-- feba disk 01:36, 19. Mai 2008 (CEST)
Alles fett in der Beobachtungsliste
Was ist denn mit der Beobachtungsliste los, es sind alle beobachteten Lemmas fett, bitte macht das wieder weg. Danke --Engie 04:15, 19. Mai 2008 (CEST)
Bilder unterschiedlicher Größe in einem Artikel
Hallo. (Ich hatte diese Frage vorhin bereits einmal gepostet, jetzt ist sie aber verschwunden?)
Gibt es in den WikiRegeln irgendwo einen Hinweis, wie mit Bilder unterschiedlicher Größe innerhalb eines Artikels zu verfahren ist? Ich meine: oben rechts ein Foto zum Artikel mit zum Beispiel 300px ziemlich vergrößert, während alle anderen ohne px-Paramter eingestellt sind. Ich meine, ich hätte irgendwo mal gelesen, dass mit dem px-Parameter vergrößerte Bilder nicht unbedingt gerne gesehen sind? --Hdamm 09:03, 19. Mai 2008 (CEST)
- Da hast du richtig gelesen, vermutlich unter Hilfe:Bilder. Um Bildern unterschiedliche Größen zu geben, falls unbedingt notwendig, z.B. auf Grund der Proportionen, empfiehlt sich der
upright
-Parameter, ebenfalls auf obiger Hilfeseite erklärt. — Raymond Disk. Bew. 09:08, 19. Mai 2008 (CEST)- Ja, danke für den Link. Ich hatte die Seite zwar schon überflogen, aber den entspr. Satz nicht gefunden: "Grundsätzlich sollten starre Bildgrößen nur in Ausnahmefällen verwendet werden, da dies die individuellen Anzeigeeinstellungen für Vorschaubilder (Thumbnails) der Benutzer ignoriert. Wann immer möglich, lass die Benutzer selbst wählen, in welcher Größe sie Vorschaubilder sehen wollen." Danke nochmals. --Hdamm 09:19, 19. Mai 2008 (CEST)
Begriffsklärungs-Check vs. Sichterrecht (erl.)
Habe mir das Sichterrecht entziehen lassen und jetzt funktioniert das Gaget nicht mehr. Bug? --Hans Koberger 09:19, 20. Mai 2008 (CEST)
- Tja, Pech gehabt. Liesel 09:28, 20. Mai 2008 (CEST)
- Tja, dämlich – dein Kommentar! --Hans Koberger 09:30, 20. Mai 2008 (CEST)
Funktioniert wieder. --Hans Koberger 09:39, 20. Mai 2008 (CEST)
Portal: Sport / Fachportal. Anlegen eines Sport / Fachportals
Hallo, habe gerade bei wikipedia die sportportale entdeckt, bin aber noch nicht so richtig bewandert im einstellen und bearbeiten von artikeln. Hier also meine Frage: Kann ich so ein Portal selber anlegen oder wird die Maske vorgegeben und ich fülle die Seite lediglich mit Inhalten? Und an wen müsste ich mich da ggf. wenden? Und gibt es da Erfahrungswerte, welchen Aufwand das Neuanlegen so eines Portals bedeutet? Die Seite mit Inhalten zu füllen, so dass sie auch eine gewisse relevanz besitzt, stelle ich mir doch recht zeitintensiv vor. freue mich auf eine antwort. (nicht signierter Beitrag von 79.221.67.18 (Diskussion) )
- Als Einstieg hilft vielleicht schon einmal Wikipedia:Portale. --Mikano 11:58, 19. Mai 2008 (CEST)
Wikipedia CommomsDelinker löscht Bild-Einbettung. Wo sind die Bilder hin?
Hallo, ich habe den Artikel Nowgorod (Panzerschiff) verfasst und habe eine Frage: Wo sind die schönen Bilder hin? Ein CommomsDelinker, den ich schon verstanden habe, hat die Einbettung aller Bilder, die nicht mehr vorhanden sind, entfernt. Aber warum? Wurden die Bilder gelöscht? MFG --Damauritio 12:14, 19. Mai 2008 (CEST)
- Der Commons-Delinker schreibt das ja in die Versionesgeschichte: In category Unknown as of 11 May 2008; no source. Die Bilder wurden - auf WP:Commons - also als ohne Quelle gezeichnet und nach einer Woche gelöscht. Die ist aber nötig, siehe Hilfe:FAQ zu Bildern --schlendrian •λ• 12:20, 19. Mai 2008 (CEST)
Logos
Können Logos von Schulen ohne Probleme von der deutschen Wikipedia auf Commons übertragen werden, so dass die Logos dort liegen? Mir geht es um die Rechte. Es geht um diese Bilder: 1, 2. Ich möchte, dass die beiden Logos auf Commons verschoben werden, somit diese in anderssprachigen Wikipedias verwendet werden können. – ★ PsY.cHo ★, 13:02, 19. Mai 2008 (CEST)
- geht, soweit ich weiß, gar nicht. Versuch es auch gar nicht. -- Prince Kassad 14:01, 19. Mai 2008 (CEST)
- Warum funktioniert das nicht? Kann man nicht die Logos auf Commons hochladen und hier dann löschen oder so? – ★ PsY.cHo ★, 15:44, 19. Mai 2008 (CEST)
- technisch ist das sicher kein Problem, sondern eher eine Frage der Bildrechte, siehe Wikipedia:Bildrechte#Logos; dort steht Allerdings sind Logos auf Commons nicht gern gesehen und werden dort in den meisten der unten aufgeführten Fälle gelöscht. Sie sollten daher besser auf der deutschsprachigen Wikipedia hochgeladen werden.-- feba disk 15:50, 19. Mai 2008 (CEST)
- Gibt es keine andere Möglichkeit, die Logos in beispielsweise französischsprachigen Artikeln einzubinden? – ★ PsY.cHo ★, 16:36, 19. Mai 2008 (CEST)
- Falls die Wikis fair use erlauben, auf jedes Wiki separat hochladen. -- Prince Kassad 16:52, 19. Mai 2008 (CEST)
- Gibt es keine andere Möglichkeit, die Logos in beispielsweise französischsprachigen Artikeln einzubinden? – ★ PsY.cHo ★, 16:36, 19. Mai 2008 (CEST)
- technisch ist das sicher kein Problem, sondern eher eine Frage der Bildrechte, siehe Wikipedia:Bildrechte#Logos; dort steht Allerdings sind Logos auf Commons nicht gern gesehen und werden dort in den meisten der unten aufgeführten Fälle gelöscht. Sie sollten daher besser auf der deutschsprachigen Wikipedia hochgeladen werden.-- feba disk 15:50, 19. Mai 2008 (CEST)
- Warum funktioniert das nicht? Kann man nicht die Logos auf Commons hochladen und hier dann löschen oder so? – ★ PsY.cHo ★, 15:44, 19. Mai 2008 (CEST)
Ausdruck von Wikipedia-Artikeln
Hallo Wikipedia,
als neuer Nutzer / Leser dieser Seite habe ich mir schon den einen oder anderen Artikel ausgedruckt. Dazu habe ich noch folgende Frage(n):
- wenn ich ausdrucke, wird immer von Blattrand bis Blattrand gedruckt; es bleibt kein Abheftrand links; kann man das anders einstellen?
- manchmal werden Bilder / Fotos u.ä. ausgedruckt, manchmal nicht; auch im gleichen Artikel; liegt das an meinem Drucker oder soll das so sein?
- wenn ich mir nur einen Teil des Artikels ausdrucken will (z.B. einen bestimmten Absatz), wie mach ich das?
Vielen Dank für eine Antwort Hans-Dieter Fercho
--77.187.243.97 14:21, 19. Mai 2008 (CEST)
- Das stößt mir schon seit Jahren unangenehm auf. Da das aber ein Zusammenspiel von Online-Inhalten mit Offline-Druckertreibern ist, dürfte eine Lösung nicht trivial sein. Das könnte eine Meldung für Wikipedia:BIENE/Meldestelle wert sein...--RalfR → BIENE braucht Hilfe 14:48, 19. Mai 2008 (CEST)
- Zum ersten Punkt:
- Welchen Browser hast du?
- Bei Firefox kannst du das unter Datei -> Seite einrichten -> Ränder Kopf/Fusszeilen (beim Internet Explorer 7 geht es ähnlich) die grösse dieses Randes Einstellen.
- Zu Punkt zwei:
- Kannst du bitte den Artikelnamen und deinen Browser nennen?
- Am Drucker liegt es wahrscheinlich nicht, wenn du das aber Sicher ausschließen willst, vergleiche ob Datei -> Druckvorschau gleich aussieht wie das was aus dem Drucker kommt.
- Zu Punkt drei:
- Eine elegante Lösung kenne ich nicht, was ich schon gemacht habe ist den Text kopieren und auf Wikipedia:Spielwiese einfügen und dann von dort drucken.
- Was auch geht ist, ein Textverarbeitungsprogramm aufzumachen und dort den formatierten Text einfügen.
- Auch noch eine Möglichkeit ist es, beim Abschnitt auf Bearbeiten und dann auf Vorschau klicken und dann diese Vorschau auszudrucken.
- -- MichaelFrey 17:58, 19. Mai 2008 (CEST)
zur problematik des 'zeitgenössischen nachhaltens'...
...wer kennt das nicht, dieses besserwisserische korrigieren irgendwelcher heutigen begriffe, die aber zum zeitpunkt der lemma-darstellung noch anders hiessen... da wird aus einem ortsnamen ein anderer, oder - und das war der anlass - aus einer organisationsform eine andere. wenn in einem personenartikel z.b. kurz und einmalig auf eine institution verwiesen wird, die damals anders hiess, dann ist es imho nicht förderlich, darauf zu bestehen: die neuere form ist meist nachschlagbar und die alte oft nicht. falls jemandem diese 'alt-bezeichnung' dennoch wichtig und erwähnenswert genug erscheint - dann muß dies halt in dem entsprechenden (bezugs)lemma deutlich gemacht werden - ansonsten gehe ich davon aus, daß namen 'schall&rauch' sind ;) ... gruß von einem Wikipedianer älteren jahrgangs --ulli purwin 17:01, 19. Mai 2008 (CEST)
- ich habe den verdacht ich stimme dir zu, weiss aber nicht genau was du meinst ehrlich gesagt. -- Southpark 18:00, 19. Mai 2008 (CEST)
- ...ok Southpark:
- ...müssen Alt-Namen(historisch) unbedingt Neu-namen(aktuell) vorgezogen werden, wenn sie innerhalb eines lemmas erwähnt werden? frage von --ulli purwin 20:22, 19. Mai 2008 (CEST)
- Gib doch mal ein Beispiel. Neulich war doch erst, dass jemand aus PDS → Die Linke machte. Bei Wahlergebnissen für 2003. Was natürlich Unsinn ist, denn damals trat die PDS an, nicht die Linke. Curtis Newton ↯ 20:27, 19. Mai 2008 (CEST)
Kategorieverlinkung
Ich hätte gerne einmal eine Meinung zu dieser Aktion - die Ansprache auf der Benutzerdiskussionsseite war nicht sehr fruchtbar. Ich halte die Entfernung der Unterkategorien für Kontraproduktiv und nicht im Sinne von Wikipedia:Kategorien. Wie sehen andere Autoren dies? --Marcel1984 (?! | ±) 17:24, 19. Mai 2008 (CEST)
- Ephraim33 hat recht, es gab mal Zeiten, da wurden Kategorien noch mit dem geistigen Flaschenzug "ist ein" (Objektkategorie) oder "gehört zu" (Themenkategorie) gebildet. BTW zum Kategorienamen Kategorie:Goldene-Himbeere-Preisträger selbst: man kann es mit der Komposita-Bildung im Deutschen auch übertreiben. --Farino 18:47, 19. Mai 2008 (CEST)
- Ja, er hat Recht, wobei ich es sinnvoller fände, Kategorien wie Kategorie:Goldene Himbeere (Oscars, César, ...) in Themenkategorien umzuwandeln (Kategorie:Filmpreis als Thema o. Ä.) und in der Kategorie:Filmpreis stattdessen nur untergeordnete Artikel zu sammeln, keine Kategorien. 83.76.148.167 20:34, 19. Mai 2008 (CEST)
'Seite bearbeiten'-Link funktioniert nicht.
Hallo, ich habe, scheint's, einen Bug gefunden: Klicke ich als unangemeldeter Benutzer oben auf den 'Seite-Bearbeiten'-Tab eines Artikels, so ist alles ok, klicke ich ihn aber als angemeldeter, so wird mir die PHP-Datei stattdessen als Download angeboten. Scheint nicht am Firefox zu liegen, da selbes Problem auch mit Opera und Safari. Ein falscher Header? --Nils-Hero 17:39, 19. Mai 2008 (CEST)
- Hallo Nils-Hero, gehe bitte in deine Spezial:Einstellungen und nimm im Reiter „Bearbeiten“ beim Punkt „Externen Editor als Standard benutzen“ den Haken weg. Einstellungen speichern und das Problem sollte behoben sein. — Raymond Disk. Bew. 19:15, 19. Mai 2008 (CEST)
- Danke, das wars, der vermeintliche Bug war ich (: Nils-Hero 00:44, 20. Mai 2008 (CEST)
Scrollboxen für Textinhalte
Muss das sein, dass wir Textinhalte in Scrollboxen darstellen?
Grüsse – Simplicius Diskussion 2004-2008 17:59, 19. Mai 2008 (CEST)
- Nein Liesel 18:03, 19. Mai 2008 (CEST)
- Definitiv nein. — Raymond Disk. Bew. 19:12, 19. Mai 2008 (CEST)
Kontrolle neuer Artikel
Wer kontrolliert denn die neuen Artikel? Sehe auf Spezial:Neue Seiten, dass die kontrollierten Artikel nicht mehr gelb sind, aber habe nirgends Infos dazu gefunden, wer das macht und nach welchen Kriterien. Vielleicht kann mir jemand hierzu Auskunft geben. Danke! --esmi 18:16, 19. Mai 2008 (CEST)
- Seitdem es die Sichtungsmöglichkeiten gibt, ist die Kontrolle neuer Artikel, glaube ich, abgeschafft. --217.83.185.83 18:20, 19. Mai 2008 (CEST)
- Achso? Aber wieso steht das dann noch so auf der Spezialseite?? --esmi 18:35, 19. Mai 2008 (CEST)
- Unsinn. Natürlich werden die Artikel weiter kontrolliert; irgendjemand muss sie ja erstmal sichten. -- j.budissin+/- 18:38, 19. Mai 2008 (CEST)
- Also passiert diese "Kontrolle", von der da die Rede ist, jetzt im Rahmen der Sichtung, oder wie? --esmi 18:47, 19. Mai 2008 (CEST)
- Die Kontrolle passiert genau wie bislang auch, nur dass jetzt die Eingangskontrolleue ab und zu auch noch auf den Knopf "gesichtet" drücken. --Farino 18:52, 19. Mai 2008 (CEST)
- Eben. An der Eingangskontrolle hat sich im Wesentlichen nichts geändert. -- j.budissin+/- 18:53, 19. Mai 2008 (CEST)
- Die Kontrolle passiert genau wie bislang auch, nur dass jetzt die Eingangskontrolleue ab und zu auch noch auf den Knopf "gesichtet" drücken. --Farino 18:52, 19. Mai 2008 (CEST)
- Also passiert diese "Kontrolle", von der da die Rede ist, jetzt im Rahmen der Sichtung, oder wie? --esmi 18:47, 19. Mai 2008 (CEST)
- Unsinn. Natürlich werden die Artikel weiter kontrolliert; irgendjemand muss sie ja erstmal sichten. -- j.budissin+/- 18:38, 19. Mai 2008 (CEST)
- Achso? Aber wieso steht das dann noch so auf der Spezialseite?? --esmi 18:35, 19. Mai 2008 (CEST)
- Siehe auch Wikipedia:Eingangskontrolle - da machen sehr viele mit. Grüße von Jón + 18:54, 19. Mai 2008 (CEST)
- Achso, Danke Jón, der Link hat geholfen. Ich hab bei Wikipedia nach "Kontrolle neuer Artikel" gesucht und da kam nichs bei raus. Die Seite zur Eingangskontrolle hab ich auch nirgends gesehen. Bin seit über einem Jahr zum ersten Mal wieder hier und stelle fest, dass sich doch so einiges geändert hat. Viele Grüße! esmi 19:00, 19. Mai 2008 (CEST)
- Wieso, es gibt doch eine Weiterleitung von Wikipedia:Kontrolle neuer Artikel! *grins* --Church of emacs ツ ⍨ 20:32, 19. Mai 2008 (CEST)
- Ps.: Die Seite gibts auch noch kein halbes Jahr. Von mir am 10. Februar 2008 erstellt --Church of emacs ツ ⍨ 20:34, 19. Mai 2008 (CEST)
- Ahchso, hehe. :) So ist das ja ganz wunderbar. Jetzt wüsste ich aber gerne noch, wie genau die Eingangskontrolle funktioniert? Also, wie und wann genau wird ein gelber Artikel als kontrolliert markiert? Durch die Sichtung? --esmi 21:17, 19. Mai 2008 (CEST)
- Das dürfte bei jeder Sichter anders sein. Damit ich einen neuen Artikel sichte muß er irgendwie "Rund" sein. Josef Geisler war z.B. für mich Rund, Innocent auch schon vor der QS nicht. -- HAL 9000 00:29, 20. Mai 2008 (CEST)
- Ahchso, hehe. :) So ist das ja ganz wunderbar. Jetzt wüsste ich aber gerne noch, wie genau die Eingangskontrolle funktioniert? Also, wie und wann genau wird ein gelber Artikel als kontrolliert markiert? Durch die Sichtung? --esmi 21:17, 19. Mai 2008 (CEST)
- Ps.: Die Seite gibts auch noch kein halbes Jahr. Von mir am 10. Februar 2008 erstellt --Church of emacs ツ ⍨ 20:34, 19. Mai 2008 (CEST)
- Wieso, es gibt doch eine Weiterleitung von Wikipedia:Kontrolle neuer Artikel! *grins* --Church of emacs ツ ⍨ 20:32, 19. Mai 2008 (CEST)
- Achso, Danke Jón, der Link hat geholfen. Ich hab bei Wikipedia nach "Kontrolle neuer Artikel" gesucht und da kam nichs bei raus. Die Seite zur Eingangskontrolle hab ich auch nirgends gesehen. Bin seit über einem Jahr zum ersten Mal wieder hier und stelle fest, dass sich doch so einiges geändert hat. Viele Grüße! esmi 19:00, 19. Mai 2008 (CEST)
- Siehe auch Wikipedia:Eingangskontrolle - da machen sehr viele mit. Grüße von Jón + 18:54, 19. Mai 2008 (CEST)
lila streifen
was bedeuten die lila streifen in Spezial:OldReviewedPages?
lg, --Drahreg·01RM 23:09, 19. Mai 2008 (CEST)
- ältere Seiten, also länger unges
chichtet --schlendrian •λ• 23:12, 19. Mai 2008 (CEST)
zu 2.:Eine Stichprobe ergibt 4 Stunden.--cwbm 23:20, 19. Mai 2008 (CEST)
- Wikipedia:Projektneuheiten -schlendrian •λ• 23:25, 19. Mai 2008 (CEST)
Anlage neuer Artikel
Ist wahrscheinlich schon tausendmal diskutiert worden, aber leider weiss ich nicht wo, und falls nicht:
- Könnte man nicht in die Präambel (Hier kannst du einen neuen Wikipedia-Artikel verfassen. Beachte dabei: Der Artikel sollte ein Mindestniveau erfüllen und relevant für eine Enzyklopädie sein, es passiert leider zu oft, dass schlechte Artikel gelöscht werden müssen. Ausprobieren kannst du auf der Spielwiese.) folgende Hinweise einarbeiten:
- Dass neue Artikel generell von Redakteuren der Eingangskontrolle angeschaut werden, sowie
- den Anreiz, dass angemeldete Benutzer Artikel auf einer Benutzerunterseite vorbereiten können (mit Link zu einer entsprechenden Hilfeseite)?
Ich würde mir davon versprechen, dass das Verständnis für ein gefordertes Mindestniveau dadurch steigt, und dass Neu-Autoren dadurch nicht so vor den Kopf gestoßen werden, wenn sie sich stante pede mit einem QS- oder LA-Baustein konfrontiert sehen. Die Einleitung würde dadurch imho auch noch nicht überladen werden. --Port(u*o)s 23:55, 19. Mai 2008 (CEST)
- Der passende Systemtext ist Vorlage:MediaWiki Newarticletext NS. Zu deinen konkreten Vorschlägen: Dass neue Artikel beobachtet werden, könnte man reinbringen. Andererseits sollte das ganze auch nicht zu viel Platz wegnehmen, daher wäre es gut sich auf die nötigsten Hinweise zu beschränken. Dein zweiter Vorschlag sollte am Besten nur für angemeldete Benutzer angezeigt werden. Aber auch da müsste man erst drüber reden, ob so ein Hinweis denn gebraucht wird. --Church of emacs ツ ⍨ 00:57, 20. Mai 2008 (CEST)
- Danke. Ich würde den Vorschlag gerne einbringen. Geht das irgendwo besser als auf dieser Seite? --Port(u*o)s 03:16, 20. Mai 2008 (CEST)
Rotlinksetzung in Diskussionen
Sagt mal, seit wann ist es eigentlich sinnvoll in einer Diskussion Links auf nicht existierende Artikel zu setzen, wenn es darum geht alternative Lemmas vorzuschlagen, wie im Beispiel der Diskussion um eine mögliche Verschiebung des Artikels Aids-Leugner... Wer am weitesten vorne in der ewig nicht mehr aktualisierten Spezialseite „Gewünschte Seiten“ liegt hat gewonnen? Ist dieses Verhalten mit ein Grund, warum die Liste nicht mehr seit eineinhalb Jahren aktualisiert wurde? --87.168.49.39 03:10, 20. Mai 2008 (CEST)
- PA in überschrift entfernt.
- Der Vorteil ist, dass man erkennt, ob ein Lemma nicht vielleicht doch schon angelegt ist.
- Ich glaube nicht, dass die Diskussionen über geeignete(re) Lemmata damit zu tun haben, dass "Gewünschte Seiten" nicht aktualisiert wird, eher der Gebrauch von Navi-Leisten à la "Gemeinde in xxx" in drölfzig Artikeln, die dann ebensoviele rote links entstehen lässt.
- Kategorie-spezifische fehlende Artikel kann man sich übrigens mit dem Missing-topics-tool anzeigen lassen.
- Viele Grüße, --Drahreg·01RM 06:22, 20. Mai 2008 (CEST)
Australischer Dollar
Hallo! Kann man diese dollars uploaden auf Commons? de:Bild:Aud5 front.jpg, usw.
hu:user:Szajci 07:13, 20. Mai 2008 (CEST)
- Kann man aber auch auf mein Girokonto uploaden ... Ich würde sagen hängt davon ab, wie das australische Urheberrecht aussieht. -- Achates Wer nichts weiß, muss alles glauben. 07:27, 20. Mai 2008 (CEST)
- Ich denke da bist du besser auf WP:UF aufgehoben, dort sind die Spezialisten. Der Umherirrende 09:31, 20. Mai 2008 (CEST)
Neuanlage von Artikeln durch Sichter sind nicht mehr gesichtet
War es nicht früher so, dass von Sichtern neu angelegte Artikel automatisch den Status gesichtet erhielten? Ist das jetzt nicht mehr der Fall oder übersehe ich hier was? Beispiel: Under the Skin - die Sichtung erfolgte erst 4 Minuten später. --62.117.8.46 09:13, 20. Mai 2008 (CEST)
- Ist schon aufgefallen: Wikipedia Diskussion:Gesichtete Versionen#Neuer Artikel eines Sichters automatisch gesichtet... --Der Umherirrende 09:37, 20. Mai 2008 (CEST)
Eigene Diskussionsbeiträge löschen
Hi, darf man (außerhalb seiner eigenen Diskussionsseite) seine eigenen Diskussionsbeiträge löschen? Gruß:Devotus 09:57, 20. Mai 2008 (CEST)
- Sollte man möglichst nicht, damit Diskussionen nachvollziehbar bleiben und Diskussionsstränge nicht ins Leere laufen. Aber machen darf man es imho schon (zur Not muss dann halt der Diskussionspartner den Part paraphrasierend wiedergeben); und manchmal, wenn man irgendwas besonders Blödes (oder Beleidigendes) geschrieben hat, ist es sogar angezeigt, das wieder rauszunehmen. --Port(u*o)s 10:07, 20. Mai 2008 (CEST)
- (BK) Spätestens wenn der Beitrag beantwortet wurde oder irgendwie darauf referenziert wird, ist das definitiv unerwünscht. Wenn Du Deine Meinung geändert hast (zum Beispiel bei den Löschkandidaten oder so) kannst Du denn Text zum Beispiel
durchstreichenund eine Bemerkung dazu schreiben. -- PaterMcFly Diskussion Beiträge 10:08, 20. Mai 2008 (CEST)
Verstanden. Danke für die Antworten. Es grüßt: Devotus 10:16, 20. Mai 2008 (CEST)
Schriftgröße der Druckversion
Bei mir werden Wikipedia-Artikel manchmal nicht in der Standardschriftgröße ausgedruckt, sondern wesentlich kleiner. Wo könnte der Fehler liegen? In CommonPrint.css ist die font-size für body auskommentiert. Wo ist sie denn festgelegt, wenn nicht in dieser Datei? Ich verwende den aktuellsten FF auf OSX. Das Phänomen habe ich aber auch schon auf früheren FF-Versionen festgestellt. – Danke für Hinweise. --Krick03 11:27, 20. Mai 2008 (CEST)
Fingerabdrück in der Kriminalistik
Hallo, grüßt Euch, ich habe gestern bei Arte den Film "Der unauffällige Mr. Crane" gesehen. Der Film spielt in den 40er Jahren, wurde aber 2001 gedreht. Darin wird eine Frau des Mordes angeklagt, den ein anderer begangen hat. Die Mordwaffe müßte die Fingerabdrücke des Mörders tragen. Die Polizei hat aber nicht nach Fingerabdrücken gesucht. Daraufhin habe ich bei Wikipedia nachgesehen, ab wann Fingerabdrücke kriminalistisch genutzt werden. Dort stand etwas von nach 1930. Kann das stimmen? Bei "Planet Wissen" habe ich folgendes gefunden:
"Der Engländer Sir William James Herschel hatte bereits 1853 den Fingerabdruck in der britischen Kolonie Bengalen eingeführt, um Zahlungsempfänger zu registrieren und Identitätsschwindel zu verhindern. Während man in der Kolonie schon sehr bald die Brauchbarkeit dieses Verfahrens für den praktischen Polizeidienst erkannt hatte, setzte sich in Europa die Daktyloskopie nur langsam durch: Ab 1901 wurde sie in England führend, in Deutschland ab 1903. Noch vor dem ersten Weltkrieg hatte sie die Bertillonage vollständig verdrängt. Die Vorteile lagen auf der Hand: Der Fingerabdruck war ein Leben lang unveränderlich, bei jedem Menschen individuell angelegt und absolut fälschungssicher - denn selbst bewusst verletzte Haut würde immer wieder nach dem genetisch festgelegten Muster nachwachsen. Und: Der Fingerabdruck ermöglichte, eine Beziehung zwischen Tatort und Tatverdächtigem nachzuweisen: Gegenstände, die der Täter berührt hatte, wurden mit Pinsel und Pulver eingestaubt und ließen dort, wo Fett- und Schweißspuren zurückgeblieben waren, den Fingerabdruck des Täters sichtbar werden. Eine "direkte Kopie vom Körper selbst" konnte den Täter überführen."
Mit freundlichen Grüßen Monika Wittig
--89.49.139.253 12:17, 20. Mai 2008 (CEST)
- Im Artikel ist das Erfindungsjahr 1930 im Zusammenhang mit der "Sicherung von Fingerabdrücken mit Hilfe der sogenannten Lackfilm-Methode" erwähnt: Dort steht nichts zum Zeitpunkt eines Einsatzes in der Kriminalistik. --Of 12:28, 20. Mai 2008 (CEST)
- wobei das allerdings falsch ist, das der Fingerabdruck genetisch festgelegt ist (bei Bedarf such ich die Quelle, siehe auch eineiige Zwillinge). Der Fingerabdruck haengt vom Wuchsmuster der Unterhaut ab, und das ist zufaelling. Wenn man sich die Haut nur tief genug verletzt, wuerde sich auch der Fingerabdruck aendern, allerdings kommt es dann eher zur Narbenbildung. --Hareinhardt 12:51, 20. Mai 2008 (CEST)
Kategorie-Auswahl in „Alte, gesichtete Seiten“
Könnte man die Kategorie-Auswahl in „Spezial:Alte, gesichtete Seiten“ so einrichten, dass Artikel nicht nur aus der Kategorie selbst sondern auch aus allen Unterkategorien angezeigt werden. Damit könnte man die Seiten nach Themenbereichen anzeigen lassen und bei der Sichtung eine qualifiziertere Beurteilung der Änderungen gewährleisten. Zudem wäre es gut wenn „Spezial:Nicht beobachtete Seiten“ für Sichter frei wäre, bzw. wenn sich angemeldete Benutzer in „Spezial:Unmarkierte Artikel“ Artikel ihres Themenbereiches anzeigen lassen (über Kategorie-Auswahl) und einige der nicht oder wenig beobachteten Artikel in die Beobachtungsliste aufnehmen würden. Grüße --Septembermorgen 12:31, 20. Mai 2008 (CEST) --Septembermorgen 12:31, 20. Mai 2008 (CEST)
- Das ist leider, wie auch die Sortierung der Artikel nach Alter der ungesichteten Aenderungen, aus Performance-Gruenden nicht moeglich. Die Freischaltung der nicht beobachteten Seiten fuer Sichter stiess auf grossen Protest wegen Vandalengefahr. --P. Birken 13:00, 20. Mai 2008 (CEST)
- Zu den nichtbeobachteten Seiten: Hat sich das nicht dadurch etwas entschärft, dass jetzt zur Sichtung Stimmberechtigung benötigt wird? Ich kann nur für mich sprechen, aber ich denke (hoffe...) dass es unter diesen Benutzern kaum Vandalen gibt. Und wenn schon, wird es hoffentlich trotzdem irgendwann auffallen. Wirst Du jetzt eigentlich die automatische Rechteerteilung wieder einschalten oder nicht? -- PaterMcFly Diskussion Beiträge 13:29, 20. Mai 2008 (CEST)
- Ich kann das nicht, das koennen nur Leute mit Shell-Account (etwa 5 weltweit) und deswegen dauert das etwas, ist allerdings beantragt. --P. Birken 14:32, 20. Mai 2008 (CEST)
- Zu den nichtbeobachteten Seiten: Hat sich das nicht dadurch etwas entschärft, dass jetzt zur Sichtung Stimmberechtigung benötigt wird? Ich kann nur für mich sprechen, aber ich denke (hoffe...) dass es unter diesen Benutzern kaum Vandalen gibt. Und wenn schon, wird es hoffentlich trotzdem irgendwann auffallen. Wirst Du jetzt eigentlich die automatische Rechteerteilung wieder einschalten oder nicht? -- PaterMcFly Diskussion Beiträge 13:29, 20. Mai 2008 (CEST)
Überarbeiten vs. Qualitätssicherung
Wo ist der Unterschied zwischen {{Überarbeiten}}
und {{subst:Qualitätssicherung}}
und wie entscheidet man, welches davon auf eine Seite gehört?
-- Jan 13:02, 20. Mai 2008 (CEST)
- Der Überarbeiten-Hinweis fungiert eher als Hinweis für die Leser („Wir wissen, dass der Artikel schlecht ist“). Dieser Baustein kann auch schon mal längere Zeit in einem Artikel sein. Die Qualitätssicherung wird hingegen aktiv von Wikipedianern abgearbeitet und bietet daher eher Erfolgschancen. Sie ist insbesondere für neue, verbesserungswürdige Artikel gedacht. --Church of emacs ツ ⍨ 13:32, 20. Mai 2008 (CEST)
Landesverband Westfalen-Lippe
Heute geht jemand vom LWL her und fügt etliche Weblinks auf den LWL ein. Im Wesentlichen halte ich das für Linkspam, da sich in den Artikeln meist bereits Weblinks befinden, die mehr zu dem jeweiligen Thema zu sagen haben. Wie seht ihr das? --87.78.187.154 14:54, 20. Mai 2008 (CEST)
Übersetzungshilfeschrei
Ich bin aktuell dabei, die MediaWiki-Systemnachrichten für die kommende Wahl zum Wikimedia-Kuratorium zu übersetzen. Bei der Stimmauszählung kommt die Schulze-Methode zum Einsatz. Für die Systemnachricht Boardvote intro benötige ich eure Hilfe, damit ich als Laie von Wahlverfahren keinen Blödsinn verzapfe. Kopfschmerzen bereitet mir konkret der Absatz:
- The winner of the election will be calculated using the Schulze method, with winning votes as the default measure for the strength of a pairwise defeat, using margins as a backup measure for tie breaking during the selection of the critical paths. In the unlikely event of a tie, a tie-breaking ranking of the candidates will be calculated using random ballot. In the highly unlikely event there remains a tie for the winning position after exhaustion of all available ballot, a run-off election will be held. Ties for non-winning position in the final ranking of candidates will not be resolved.
Ich wäre sehr dankbar, wenn auf MediaWiki Diskussion:Boardvote intro eine schöne, verständliche Übersetzung zustande kommen würde :-) Vielen Dank. — Raymond Disk. Bew. 16:06, 20. Mai 2008 (CEST)
- Ich werde Benutzer:Fossa bitten, sich das anzuschauen. Er kennt sich mit Wahlverfahren aus und beherrscht bekanntlich die englische Sprache sehr gut.--Berlin-Jurist 16:21, 20. Mai 2008 (CEST)
.fortunecity.de
Gerade hier ein Hinweis.
Dieser freehoster hat es wohl aufgegeben. Wir haben allerdings noch 2½ links, hiernach. Weiß jemand zufällig, ob die gehosteten Seiten irgendwohin verschoben worden sind, bevor wir die lins entfernen?--LKD 16:47, 20. Mai 2008 (CEST)
- Wech is wech. Wech nehmen und gut ist. --dvdb 23:20, 20. Mai 2008 (CEST)
Mal wieder eine Folge der Sichtungen
Offenbar werden seit neuestem in Kategorien ungesichtete Artikel angezeigt. Ist es gewünscht, dass als Folge davon die Schriftart der Kategorien, der Reiter und der Navigation deutlich verkleinert wird? --Scooter Sprich! 17:19, 20. Mai 2008 (CEST)
- Sicherlich nicht. Hab mich auch grad gefragt, was da jetzt los ist. Liegt also nicht an mir. Wer spielt denn da bitteschön an den Einstellungen rum? ;-) -- X-'Weinzar 17:25, 20. Mai 2008 (CEST)
- Ich war’s *duck*. Hatte vergessen, dass „small“ zu schließen. 'tschuldigung. — Raymond Disk. Bew. 17:32, 20. Mai 2008 (CEST)
Kommentar bei Revert
Wenn ich Vandalismus rückgängig mache (mit "Rückgängig" in der Div-Ansicht), steht bei in der Zusammenfassungsseite nur "Änderung XXX von XXX wurde rückgängig gemacht". Geht das irgenwie automatisch, das da steht, so wie bei anderen "...und letze Version von XXX wiederhergestellt"? Wo kann ich das anschalten?
--Hareinhardt 17:53, 20. Mai 2008 (CEST)
- Es gibt da diverse Javascript-Helferlein, die einem das Reverten vereinfachen. Zum einen gibt es Benutzer:PDD/addEditAndRevertLinks.js zum anderen Benutzer:PDD/godmode-light.js (wobei man letzteres als Sichter oder Admin auch ohne Javascript bekommt). Ist übrigens beides in dem Monobook von PDD eingebaut: Benutzer:PDD/monobook.js. Dort findest du auch eine Anleitung, wie du das übernehmen kannst. --Church of emacs ツ ⍨ 18:16, 20. Mai 2008 (CEST)
- Monobook, ich habs befürchtet ;) werd mich mal ranmachen, mich da mal einzuarbeiten. Vielen Dank --Hareinhardt 21:09, 20. Mai 2008 (CEST)
URV
Darf ich selbst geschriebene Texte von meiner Homepage in Wikipedia veröffentlichen? --Kimihiiri 18:50, 20. Mai 2008 (CEST)
- Siehe hierzu Wikipedia:URV#Hinweis_an_Rechteinhaber. Um trotzdem ganz sicher zu gehen, dass niemand denkt, du bist nicht der Rechtinhaber, bitte eine kurze E-Mail mit der Freigabe an die Adresse, die im Link angegeben ist senden. Danke. --Dulciamus ??@?? 18:57, 20. Mai 2008 (CEST)
Verdeckung
wieso wird der Text von dem gesuchtet-dings verdeckt? hier: http://de.wikipedia.org/wiki/MIRV
- leider gibt es keine kurze Antwort, nur eine lange. Die kurze würde lauten: work in progress, beta test, ... --Herzi Pinki 23:46, 20. Mai 2008 (CEST)
Sichtung - Ist dieser Effekt bekannt?
Wenn ein Sichter und eine IP zwei unterschiedliche Abschnitte eines gesichteten Artikels bearbeiten und die IP drückt auf Speichern und dann der Sichter, ist der Artikel gesichtet inkl der Änderungen der IP. --Grim.fandango 23:18, 19. Mai 2008 (CEST)
- Normalerweise kommt dann aber ein Warnhinweis dass die Seite in der Zwischenzeit bearbeitet wurde -- Wickie37 08:01, 21. Mai 2008 (CEST)
- Oder kommt das nicht wenn verschiedene Abschnitte bearbeitet werden? Das weiß ich jetzt auch nicht -- Wickie37 08:03, 21. Mai 2008 (CEST)
Was war denn...
...hier -> http://www.heise.de/newsticker/foren/S-Verlagsgruppe-klagt-weiter-gegen-Wikimedia/forum-137579/list/ der Hintergrund? Würde mich mal interessieren, diese Version dürfte es ja nicht gewesen sein, oder? --X1303 Disk. 21:01, 20. Mai 2008 (CEST)
- ok, habs selbst gefunden. http://www.wikimedia.de/files/LG_Koeln_28_O_344-07.pdf --X1303 Disk. 21:16, 20. Mai 2008 (CEST)
- Jaja, die intelligente Verlagsgruppe, die selbst nach der Entscheidung nicht begreifen will, dass sie die Wikimedia Foundation anklagen müssten, wenn sie was erreichen wollen und nicht den deutschen Verein und dann noch was von "rechtsfreier Raum" labern... 83.76.148.167 21:21, 20. Mai 2008 (CEST)
- Ich spreche hier nicht von Mangel an logischem Denkvermögen. Nein. --dvdb 23:07, 20. Mai 2008 (CEST)
- Im Internet würde man die eher Trolle nennen. --Church of emacs ツ ⍨ 12:40, 21. Mai 2008 (CEST)
Problem mit Infobox
Kann sich bitte einer Tabellenspezialisten die Infobox in Schwarzpulver, Gelatinöse Sprengstoffe oder Pulverförmige Sprengstoffe anschauen. Bei mir (Vista, Opera 9.27 bzw IE7) läuft der Artikeltext direkt bis an den Rand der Box, was nicht besonders gut aussieht. Ist das mein Problem oder sieht das bei anderen genauso ist? Und lässt sich das evtl. beheben? --Zinnmann d 23:00, 20. Mai 2008 (CEST)
- Hallo, ich habe das gleiche Problem. Ich habe jetzt mal bei Schwarzpulver etwas abgeändert, siehe hier. Bei mir sieht es jetzt gut aus. Gruß -- Rainer Lippert 23:04, 20. Mai 2008 (CEST)
- Ich habe die beiden anderen auch angepasst, aber soweit ich das sehe, sollte dies in den Abschnitt "Zusammensetzung"? Dann sollten die Boxen unter die Abschnitte verschoben werden. Der Umherirrende 23:11, 20. Mai 2008 (CEST)
Wie wurde der Herr Prüfer für die deutschsprachige Wikipedia?
Ich hab im Rahmen der nach Meinung P. Birkens kommen sollenden geprüften Verisionen ein bisschen recherchiert und wurde fündig. Ein Benutzer, der nur schlecht Deutsch spricht, ist bereits Prüfer für deutschsprachige Artikel. Ich dachte bislang, die Community solle entscheiden ob es "Prüfer" zusätzlich zu "Sichtern" gibt und falls ja, wie sie ernannt werden. Frage: Warum ist dieser Mann Prüfer für die deutschsprachige Wikipedia? --Worrybreak 06:38, 20. Mai 2008 (CEST)
- Naja, der Herr ist der Chefentwickler der mediawiki-Software, der muss das Feature testen. Aber sorge dich nicht, er ist wohlbekannt und weiss um seine Deutschkenntnisse. -- Gnu1742 06:50, 20. Mai 2008 (CEST)
- Gnu1742 : Die Frage war: wie wurde er Prüfer? Wer hat ihn in diese Funktion eingesetzt? Eine weitere Frage fällt mir jetzt noch ein: "Warum wurde die deutschsprachige Community NICHT informiert, dass es einen eingesetzten Prüfer für deutschsprachige Artikel gibt?" Worrybreak
- Zwei Fragen: 1) Wie hast du, Gnu1742, davon erfahren? 2) Warum wurde die deutschsprachige Community nicht informiert, dass sich Brion selbst als Prüfer einsetzte? Worrybreak
- Und im Fragezeichenumschlag: Warum meldest Du dich heute an, um uns das zu fragen? Und an was erinnert das die Community olfaktorisch? -- Achates Wer nichts weiß, muss alles glauben. 07:10, 20. Mai 2008 (CEST)
- /me wusste das auch. Aus einem einfachen Grund: ich lese das Rechte-Logbuch..... —YourEyesOnly schreibstdu 07:12, 20. Mai 2008 (CEST)
@Achates: wenn ich ganz ehrlich sein soll: ich möchte nicht, dass P. Birken mein Hauptaccount kennt, ist mir zu gefährlich. Gruß Worrybreak
- Buh! --P. Birken 08:36, 20. Mai 2008 (CEST)
- Gott prüft die deutschsprachige Wikipedia? Mach ihm doch keinen Vorwurf, weil er seine Bücher nur in griechisch und lateinisch verfassen hat lassen. -- 78.54.162.171 07:16, 20. Mai 2008 (CEST)
- Also doch: eindeutig Buttersäure. -- Achates Wer nichts weiß, muss alles glauben. 07:16, 20. Mai 2008 (CEST)
- Vielleicht sollten wir mal ein Meinungsbild machen, ob die Wikimedia Foundation weiterhin die deutschsprachige Wikipedia technisch betreuen soll? Außerdem sollten wir noch ein Meinungsbild machen, ob es überhaupt zulässig ist, dass eine amerikanische Stiftung Einfluss auf ein europäisches Projekt hat oder ob wir da nicht nur missbraucht werden? Aber viel wichtiger ist für mich die Frage ob ich Benutzer:Worrybreak wegen nicht erkennbarer enzyklopädischer Mitarbeit sperren kann. Liesel 07:22, 20. Mai 2008 (CEST)
- Also doch: eindeutig Buttersäure. -- Achates Wer nichts weiß, muss alles glauben. 07:16, 20. Mai 2008 (CEST)
- @Liesel: das ist doch alberñ. Schau Liesel, wenn eine Eigentümergemeinschaft darüber entscheidet, ob eine Putzfrau eingestellt wird, gibt man doch den SChlüssel zum Haus nicht vor der Entscheidung an eine Alpha-Putzfrau weiter. Dass die deutschsprachige Wikipedia von Brion technisch betreut wird ist ja o.k. (@Brion: danke für dein Engagement bei der Softwareentwicklung), doch so hochpolitische Communityprozesse fait accomplit mäßig zu brüskieren ist, mit Verlaub, ungeschickt. Worrybreak
- Aha, dort liegt de Fehler. Wir sind keine Eigentümergemeinschaft sondern nur Mieter im Hause Wikimedia und Brion ist der Hausmeister. Liesel 07:35, 20. Mai 2008 (CEST)
- Es ist in Ordnung eine Metapher zu gebracuhen, wenn sie passt. Du musst dich nicht dümmer stellen, als du bist, Liesel. Deine Metapher hingegen ist so nicht zutreffend. Worrybreak
- Meine Metapher passt ganz gut. Genauso wie einem Mieter gekündigt werden kann, kann auch die WMF entscheiden de.wp vor die Tür zu setzen (abzuschalten). Du kannst dann deinen Krempel (ergo Artikel) mitnehmen, musst dir nur eine andere Bleibe suchen... Liesel 07:41, 20. Mai 2008 (CEST)
- Thema verfehlt. Wir sprechen über einen anderen Sachverhalt Liesel. Worrybreak
- Meine Metapher passt ganz gut. Genauso wie einem Mieter gekündigt werden kann, kann auch die WMF entscheiden de.wp vor die Tür zu setzen (abzuschalten). Du kannst dann deinen Krempel (ergo Artikel) mitnehmen, musst dir nur eine andere Bleibe suchen... Liesel 07:41, 20. Mai 2008 (CEST)
- (*quetsch*) Haben wir eigentlich eine Policy bezüglich Single-Purpose-Sockenpuppen? -- Achates Wer nichts weiß, muss alles glauben. 07:31, 20. Mai 2008 (CEST)
- @Liesel: das ist doch alberñ. Schau Liesel, wenn eine Eigentümergemeinschaft darüber entscheidet, ob eine Putzfrau eingestellt wird, gibt man doch den SChlüssel zum Haus nicht vor der Entscheidung an eine Alpha-Putzfrau weiter. Dass die deutschsprachige Wikipedia von Brion technisch betreut wird ist ja o.k. (@Brion: danke für dein Engagement bei der Softwareentwicklung), doch so hochpolitische Communityprozesse fait accomplit mäßig zu brüskieren ist, mit Verlaub, ungeschickt. Worrybreak
- Der Herr kennt dich und deine Accounts. 78.54.162.171 07:18, 20. Mai 2008 (CEST)
Popcorn vor dem Frühstück? — Raymond Disk. Bew. 07:20, 20. Mai 2008 (CEST)
- Ich stell schon mal den Eistee kalt. -- Achates Wer nichts weiß, muss alles glauben. 07:27, 20. Mai 2008 (CEST)
- noch viel schlimmer - der Mann ist auch noch Admin und Bürokrat! Ohne Wahl!!!!11elf! - mal ehrlich, wem soll man sonst vertrauen wenn nicht den Mitarbeitern der Wikimedia Foundation. ⑊ C-M hä? 07:36, 20. Mai 2008 (CEST)
- Ja, warum sollte man Jimbo Wales nach der Affäre um Larry Sanger vertrauen? Weil Kontrolle halt immer besser ist, als Vertrauen, wäre eine kontrollierte Einsetzung des Prüfers durch die deutschsprachige Gemeinschaft wesentlich geschickter und umsichtiger gewesen. Worrybreak 07:51, 20. Mai 2008 (CEST)
Siehe hier. Brion hat offenbar nicht vor, in großem Stil Artikel zu prüfen. Also was soll der Scheiß? Melde dich wieder, sobald er tatsächlich was kaputtmacht. --Hob 07:50, 20. Mai 2008 (CEST)
- Du meinst also, wir könnten Fossa zum Prüfer machen wenn der verspricht nicht in großem Stil Artikel zu prüfen? Worrybreak
- Nochmal mit Mitmeißeln: Brion ist Chefentwickler von MediaWiki. Welche Rechte er hier hat und/oder sich selber gibt, spielt für die deutsche Community keine Rolle. Er nutzt sie zu Entwicklungszwecken und um im (technischen) Notfall eingreifen zu können. Er wird keine Artikel prüfen oder sich anderweitig inhaltlich einmischen. Sonst noch Fragen? — Raymond Disk. Bew. 08:00, 20. Mai 2008 (CEST)
- Man könnte ja z.B. festlegen, dass Brion schwarze feders Beiträge nicht prüft. Wäre damit dann allen gedient? --Port(u*o)s 09:38, 20. Mai 2008 (CEST)
- und wenn er es doch macht dann gibts ein Temp-Desysop! und zugleich eine Klage gegen die Foundation wegen Eingriffe in die Struktur ihrer Website und selbstherrlicher Bestimmung über die Möglichkeiten die sie ihren Mitarbeitern auf ihrer Website einräumt! ... Da will doch wirklich jemand über sein Eigentum bestimmen! Wo kommen wir denn da hin wenn das einreißt!?! :oD ...Sicherlich Post 12:49, 20. Mai 2008 (CEST)
- Man könnte ja z.B. festlegen, dass Brion schwarze feders Beiträge nicht prüft. Wäre damit dann allen gedient? --Port(u*o)s 09:38, 20. Mai 2008 (CEST)
- Nochmal mit Mitmeißeln: Brion ist Chefentwickler von MediaWiki. Welche Rechte er hier hat und/oder sich selber gibt, spielt für die deutsche Community keine Rolle. Er nutzt sie zu Entwicklungszwecken und um im (technischen) Notfall eingreifen zu können. Er wird keine Artikel prüfen oder sich anderweitig inhaltlich einmischen. Sonst noch Fragen? — Raymond Disk. Bew. 08:00, 20. Mai 2008 (CEST)
Der Mann ist nicht nur Prüfer, Admin und Bürokrat. Er hat direkten Zugriff auf die Datenbank. Damit kann man sich nicht nur sämtliche Rechte nehmen und alle privaten Infos sehen, sondern auch sämtliche Inhalte ändern, nachträglich, und kaum nachvollziehbar. So ist das mit Systemadministratoren. Ob sich Brion irgendwo ein Flag setzt um irgendwelche Features zu testen ist völlig wurscht. Es sitzt wirklich an allen hebeln -- und zwar nicht irgendwie theoretisch und rechtlich wie Jimmy Wales, sondern ganz praktisch und direkt. Es gehört zu den Leuten die einfach den Stecker ziehen können. Wenn wir ihm nicht vertrauen können, mit wirklich allem, dann können wir einpacken.
Oh Schreck oh Graus? Diktatur? Liebe Leute die ihr IRGENDWELCHE Computersysteme benutzt: macht euch klar wie viel Macht Systemadministratoren WIRKLICH haben. Die von eurem lokalen Netz in Firma und Schule, von eurem ISP, eurem Mail Provider, eurem Blog Host, und auch der Wikipedia. Get used to it. -- Duesentrieb ⇌ 13:49, 20. Mai 2008 (CEST)
Neuer Spaß: Freigabe für Bilder
Es ist so lange noch nicht her, da reichte es aus, bei Dritten nachzufragen, ob man Fotos haben kann, verständigte sich auf die Lizenz, zum Beispiel GFDL, und alles war gut.
Der neue Spaß sieht in etwa so aus: „Zu dieser Datei fehlen ausreichende, nachvollziehbare und korrekte Angaben über die rechtliche Situation (...) Freigabe ist nicht oder nicht eindeutig dokumentiert.“
Beispiel: Bild:Lisunow_Li-2_IFA_2004_Jens_Zielke.jpg
Eine schöne Beschäftigung für die Mitglieder der Bild-aufpass-Redaktion, aber auch für die Benutzer. Hier werden nun Bestätigungen für die Bilder nachträglich verlangt direkt von den Urhebern, ein paar Tage Zeit, und dann kommt das Bild weg.
Der Witz ist: wenn man sich unter Pseudonym neu anmeldet oder vermeintlich echtem Namen, und sagt, dass es die eigenen Dateien seien, kräht kein Schwein danach.
Wo ist da also die Logik?
Logisch wäre doch nur der Schritt, auch jeden Benutzer irgendwann anzumailen und ihn aufzufordern, sich verifizieren zu lassen. Wird das hier durch die Hintertür angestrebt?
Grüsse, – Simplicius Diskussion 2004-2008 22:53, 20. Mai 2008 (CEST)
- Sehr neu ist dieser Spaß aber nicht mehr. Und wenn als Quelle eine Internetseite angegeben wird, wie es hier der Fall ist, finde ich es auch ganz sinnvoll, sich zu vergewissern, dass das Bild nicht einfach nur geklaut wurde. Wenn bei Uraltbildern dann im Hauruckverfahren gelöscht wird oder sonstige blöde Folgen eintreten, ist das allerdings eine andere und eher ungute Sache... --Xocolatl 23:03, 20. Mai 2008 (CEST)
- Danke. Ich will dir keinen schlechten Willen unterstellen, aber deine Antwort ist in meinen Augen etwas zu flott.
- Wenn man als langjähriger Benutzer dafür nicht seinen guten Benutzernamen verwendet, sondern den Benutzer "Zielke" oder "Wolkenkuckuckdingsbums" angelegt mit Vermerk "eigenes Foto", dann ist das alles in vermeintlich trockenen Tüchern.
- Das meine ich mit „unlogisch“. Wer A sagt, müsste hier dann eigentlich auch B planen - wenn es nicht nur um Aktionismus und schöne Selbstbeschäftigung geht - also Identifikation am Ende für alle. Ähnliches treibt der Verein ja schon per Hashcode auf anderen Seiten. – Simplicius Diskussion 2004-2008 23:47, 20. Mai 2008 (CEST)
- Ich verstehe deine Befürchtung schon. Aber das Problem bei Bildern, die als Quellenangabe eine andere Internetseite tragen, ist doch wirklich, dass sie sehr leicht geklaut und unter einem plausiblen Benutzernamen hochgeladen worden sein können. Und dass da dann eine Freigabebestätigung verlangt wird, ist nicht ganz unlogisch. --Xocolatl 00:51, 21. Mai 2008 (CEST)
- <quetsch> Eine Urheberrechtsverletzung ist ebenso wenig Diebstahl, wie sie Raub oder Piraterie ist. Gerade als ein freies Projekt sollten wird darauf achten, nicht die verfälschenden Begrifflichkeiten der Industrie zu unterstützen. my $0.02 --Church of emacs ツ ⍨ 12:38, 21. Mai 2008 (CEST)
- (BK)naja, WP wird immer größer, auch die Zahl der langjährigen Benutzer wächst... ich finde es irgendwie schwierig generell zu sagen "ach das, das ist von Benutzer X, das ist schon okay, das wird schon seine Richtigkeit haben, auch wenn das keiner nachvollziehen kann" und andererseits "nö, Benutzer Y, den kennt hier ja noch keiner, das löschen wir mal lieber". Schlimm finde ich es allerdings, das hier überhaupt Echtnamensaccounts zugelassen werden, ohne das verifiziert wird, das dahinter wirklich die echten Namensträger stehen.-- feba disk 00:55, 21. Mai 2008 (CEST)
- <*quetsch>Datei:04 JAN 1971.JPG...wäre sowas ok? wir klarnamensträger waren schon immer wehrhaft :)) - selbst wenn es um verweigerungen ging gruß, --ulli purwin 14:04, 21. Mai 2008 (CEST)</*quetsch*>
- a. Die Freigabe-Forderung geht weiter über Bilder mit Website-Vermerken hinaus. Sie betrifft sämtliche Fotos von Dritten.
- b. Ein "Adrian Huber aus Wursthausen genehmigt das unter GFDL" glaubt man mir nicht mehr. Lege ich aber den Account F-e-b-a neu an und schreibe unter die Bilder drunter "ich heiße so und so, ist meins", ist alles gebont. Das ist doch ein krasser Widerspruch. – Simplicius Diskussion 2004-2008 01:44, 21. Mai 2008 (CEST)
- Du hast noch nicht gesehen, was hier alles als „Urheber hat freigegeben“ verkauft wird … da ist häufig eine Mail wie „Kriege ich ein paar Bilder für die wiki“ mit der Antwort „Hier, die beiden finde ich schön“ eine Freigabe als gemeinfrei etc. Soweit ich weiß, werden alte Dateien auch nicht wirklich systematisch auf Support-Team-Freigaben überprüft und bei Fehlen derselben gelöscht, das wäre auch etwas über’s Ziel hinausgeschossen. Code·is·poetry 13:25, 21. Mai 2008 (CEST)
Also ich hatte vor einiger Zeit ein paar Bilder für Reittherapie gesucht, hatte aber keine eigenen mehr. Also rufe ich eine Kollegin an und frage sie. Sie stellt natürlich gern Bilder zur Verfügung und schickt sie mir zum Hochladen. Aber nun geht der Ärger los. Sie muss einen Vertag ausfüllen und diesen an eine Mailadresse schicken. Aber auch das reichte nicht: die Mutter musste noch unterschreiben, dass sie einverstanden ist, dass sie ihre Tochter fotografiert hat. (jetzt fehlt nur noch die Behauptung, das Bild sei "irrelevant". Aber keine Bange: die Mutter ist Professorin und ausgebildete Reittherapeutin, oder sollen wir nun noch die Diplome kopieren?). - Oder neulich, mein Kumpel hat eine neue Kamera, er fotografiert mit mir die Kirche Hüttenbach. Ich lade das Bild unter seinem Namen hoch. Aber auch hier: "nicht eindeutig dokumentiert". - Muss denn nun jeder behaupten, alle Bilder seien von ihm?
Scheint übrigens ein Bot zu sein, der hier der Übeltäter ist.
Übrigens: seit ich mitbekommen habe, welche Schwierigkeiten mit GNU und CC verbunden sind und welche Fehden um Rechte hin oder her gefochten werden, stelle ich alle Bilder unter unbeschränktes Nutzungsrecht. Gruss, --Markus 18:57, 21. Mai 2008 (CEST)
Volkskunde / Landeskunde
Was ist denn der genaue Unterschied zwischen Volkskunde und Landeskunde? Ich frage mich das, weil wir noch keine Kategorie:Landeskunde haben. Müsste man da nicht einiges umsortieren, was bei uns momentan noch unter der Kategorie Volkskunde käuft? – Simplicius Diskussion 2004-2008 11:59, 21. Mai 2008 (CEST)
- Natürlich könnte man "Volkskunde" mit sehr viel gutem Willen als Hilfswissenschaft der "Landeskunde" einordnen, aber genauso gut geht das auch andersherum... Landeskunde heißt es (bzw. hieß es, heute wird das Wort ohnehin nicht mehr verwendet), wenn sich Geographen auf die Geographie eines bestimmten Landes stürzten, und schloss auch gerne mal Landesgeschichte oder Volkskundliches ein. Die Volkskunde ist, im modernen Wissenschaftsjargon "Europäische Ethnologie" (also letztlich "Völkerkunde des eigenen Volks") und erforscht Erzähltradtitionen, Alltagskultur, Feste, Kleidung usw. usf. Die beiden Begriffe haben eigentlich recht wenig miteinander zu tun, zumindest nichts, was m. E. eine Kategorisierung über-/untereinander rechtfertigen würde. Eine Kategorie:Landeskunde ist überdies nicht sinnvoll, da wir schon eine haben: Kategorie:Regionale Geographie. --AndreasPraefcke ¿! 19:17, 21. Mai 2008 (CEST)
Aus welchem Goethe Drama stammt die Redewendung: "Himmelhoch jauchzend, zu Tode betrübt"?
Frage verlegt nach Auskunft.--Regiomontanus (Diskussion) 12:59, 21. Mai 2008 (CEST) (dort erledigt)
Zusammengesetzte Lemmata
Wie schreibt man eigentlich so Lemmata wie ABC-Museum ... Museum für XYZ im Text? Kommt da ein Punkt zwischen, ein Komma, ein Bindestrich? Das gleiche Problem habe ich auch für Zeitschriften mit Untertiteln. – Simplicius Diskussion 2004-2008 13:06, 21. Mai 2008 (CEST)
- Ausm Bauch raus würde ich bei Museen das Problem umschiffen und den Beinamen in Fließtext umwandeln, also etwa "Das Simplicius-Museum, ein Museum für Wikipedia-Urgesteine...", das liest sich besser, als ein ewig langer Name inklusive Beinamen. Untertitel bei Zeitschriften würd' ich mit Bindestrich abtrennen, zumindest handhaben wir das in Hausarbeiten an der Uni so. 217.86.16.56 13:55, 21. Mai 2008 (CEST) P.S.:Glückwunsch zum Vierjährigen
- Zum Beispiel: LWL-Museum für Archäologie. Der genaue Titel samt Untertitel wäre dann LWL-Museum für Archäologie ... Westfälisches Landesmuseum, aber wie genau?– Simplicius Diskussion 2004-2008 14:49, 21. Mai 2008 (CEST)
- Bei Zeitschriften würde ich eher so zitieren: Simplicius. Zeitschrift für Urgesteine. Nicht: Simplicius-Zeitschrift für Urgesteine. --Megalix 16:41, 21. Mai 2008 (CEST)
Unerwünschte Korrekturen bei Eintragungen Computeria
Geschätzte Kollegen
Bei der Kontrolle unseres Eintrages unter Computerias mussten wir feststellen, dass hier Änderungen vorgenommen wurden. Unsere Computeri - eine der ältesten der Schweiz - wurde aus dem Verzeichnis entfernt. Bisher war ich der Meinung dass es solche Eingriffe bei Wikipedia nicht gibt. Bitte doch um Azfklärung warum ofenbar von Herrn Rene Brückner Einträge gelöscht werden,. Es gibt ja mehr als 50 Computerias in der Schweiz. Werdne jetzt nur mehr die iengetragen, welche Herrn Brückner genehm sind. Im Verlauf lässt sich auch durchaus erkennen, dass wir eine der ersten waren welche sich eingetragen haben. Hier bekomme ich leichte Probelem mit der Glaubwürdigkeit.Umsomehr wir ohne jegliche Förderung auf ehrenamtlicher Basis arbeiten und damit das Engagement unserer Mitarbeiter diskriminiert wird.
Peter Duschek mailto: team-projekt@bluewin.ch http://www.infomagazin.ch
--80.219.181.173 15:03, 21. Mai 2008 (CEST)
- Für das Eintragen von Weblinks existieren Regeln: vgl. WP:WEB. So gesehen sollte allenfalls der erste Link mit dem Computeria-Verzeichnis behalten werden. Alle Links auf einzelne Computerias gehören nicht hier her. Für Linksamlungen gibt es andere, besser geeignete Web-Seiten. --212.204.104.130 15:15, 21. Mai 2008 (CEST)
- Nein, nein. Hier willkürt niemand. Wir haben hier einige Relevanzkriterien, da wir hier tatsächlich eine Enzyklopädie schreiben, ein Lexikon und nicht alles muss beschrieben werden. Zum Beispiel ist ein klitzekleines Computermagazin mit tiefer Auflage irrelevant, ein grösseres Magazin hingegen schon. Dasselbe gilt für Weblinks. Beim Artikel Computerias gibts momentan zehn Weblinks; hingegen wäre ein Link auf http://www.computerias.ch/ ausreichend, da eine kantonale Computerias eher unbekannt ist, dass man sie grad' verlinken muss. --dvdb 15:19, 21. Mai 2008 (CEST)
- (BK2) Offensichtlich geht es um den Artikel Computeria. Grundsätzlich darf jeder Änderungen vornehmen und Weblinks unterliegen den Kriterien von WP:WEB. Daraus geht hervor, dass Wikipedia keine Linksammlung ist. Benutzer René Brückner hat zudem keine Einträge im Artikel gelöscht, sondern nur etwas hinzugefügt. Darüber gibt die Versionshistorie Auskunft. --Liberaler Freimaurer (Diskussion) 15:20, 21. Mai 2008 (CEST)
- Aus meiner Sicht ist http://www.infomagazin.ch für Computeria nicht zielführend, d.H. er bietet nicht direkt weiterführende Informationen über Computeria. Mag sein das auf irgendwelchen Unterseiten was steht, aber so ist der Link unbrauchbar. -- HAL 9000 15:29, 21. Mai 2008 (CEST)
- ... weshalb der Weblink dort auch gemäß WP:WEB entfernt werden musste. --Liberaler Freimaurer (Diskussion) 15:33, 21. Mai 2008 (CEST)
- Wenn ich mir die Diskussion anschaue gibt es hier offensichtlich jemanden der Seinen Artikel nicht loslassen kann. -- HAL 9000 16:11, 21. Mai 2008 (CEST)
- ... weshalb der Weblink dort auch gemäß WP:WEB entfernt werden musste. --Liberaler Freimaurer (Diskussion) 15:33, 21. Mai 2008 (CEST)
Frage nach der Sichtungsmarkierung
Irgendwo habe ich da ein Brett vor dem Kopf, aber die Frage Möchtest du die soeben markierte Version oder die gesichtete Version dieser Seite sehen? nach der Sichtung verstehe ich nicht, denn ich habe immer noch die gleichen Versionen in der Frage gefunden - einmal die letzte und einmal die stable=1 die ja nach der Sichtung auch der letzten entspricht. Aber vielleicht kann mir jemand das Brett wegnehmen ;-) --K@rl 15:25, 21. Mai 2008 (CEST)
- Ja, der Text ist bloed und die Seite mit dem Text ist in der naechsten MediaWiki-Version auch geaendert. Der Unterschied ist, dass du ja eventuell aus welchen Gruenden auch immer, eine alte Version markiert haben koenntest. Deswegen ist der linke Link auf die konkrete gesichtete Version wie Du sie neu erzeugt hast, waehrend der zweite auf die aktuelle gesichtete Version zeigt. In der Regel sind diese dieselben. --P. Birken 15:38, 21. Mai 2008 (CEST)
- Alles klar, da sind noch einige Verwirrungen drin, wie z.Bsp. Bitte sichte die Änderungen (siehe unten), seitdem die letzte gesichtete Version freigegeben wurde. in der Vergleichmaske. Bei sichte ist als Link die Hilfe, während die letzte gesichtete ja in dem Moment angezeigt wird :-). Bei sichte sollte wirklich die Sichtung erfolgen, dann kan sich eine Menge Klickerei ersparen. Aber zugegeben es wird von Stunde zu Stunde besser :-) --K@rl 15:46, 21. Mai 2008 (CEST)
- Danke :-) Die Möglichkeit der Ein-Klick-Sichtung kennst Du? --P. Birken 18:38, 21. Mai 2008 (CEST)
- Alles klar, da sind noch einige Verwirrungen drin, wie z.Bsp. Bitte sichte die Änderungen (siehe unten), seitdem die letzte gesichtete Version freigegeben wurde. in der Vergleichmaske. Bei sichte ist als Link die Hilfe, während die letzte gesichtete ja in dem Moment angezeigt wird :-). Bei sichte sollte wirklich die Sichtung erfolgen, dann kan sich eine Menge Klickerei ersparen. Aber zugegeben es wird von Stunde zu Stunde besser :-) --K@rl 15:46, 21. Mai 2008 (CEST)
- Wenn man gerade dabei ist sollte man die letzten 3 Zeilen gleich eindeutschen:
- Aus Zurück zur Seite Spezial:Letzte Änderungen. könnte: Zurück zu den Letzten Änderungen
- Aus Zurück zur Seite Spezial:UnreviewedPages. – Zurück zu den ungesichteten Seiten
- Und aus Zurück zur Seite Spezial:OldReviewedPages. – Zurück zu den Seiten mit ungesichteten Änderungen
- Und wenn man gerade dabei ist würde ich
- Zurück zu den Neue Artikel
- noch hinzufügen. -- HAL 9000 16:27, 21. Mai 2008 (CEST)
- Nee, das würde, wenn schon, "Zurück zu den Neuen Artikeln" heißen. --Xocolatl 16:44, 21. Mai 2008 (CEST)
- Stimmt. -- HAL 9000 17:06, 21. Mai 2008 (CEST)
- Nee, das würde, wenn schon, "Zurück zu den Neuen Artikeln" heißen. --Xocolatl 16:44, 21. Mai 2008 (CEST)
- Noch ein kleiner Bug den man vielleicht beheben könnte: Man kann ja nicht sichten, wenn man die reduzierte Diff-Ansicht verwendet (ob das jetzt notwendig ist oder nicht, spielt hier nichts zur Sache). Dann sollte allerding auch die Aufforderung Bitte sichte die Änderungen... nicht erscheinen. Hat offenbar schon für Verwirrung gesorgt. -- PaterMcFly Diskussion Beiträge 17:30, 21. Mai 2008 (CEST)
Also in der nächsten Version wird es einen zusätzlichen Link auf die Versionsgeschichte geben und die letzten Änderungen werden rausgeschmissen, da die eh links in der Toolbox sind. Auf die Idee, die neuen Seiten aufzunehmen bin ich jetzt gar nicht gekommen. --P. Birken 18:38, 21. Mai 2008 (CEST)
Antwortreihenfolge in Diskussionen / kein BK
Moin! Ich hatte jetzt zum dritten Mal den Effekt, daß ich auf einen Beitrag (U) eine längere Antwort (A) beginne und ein ganzes Weilchen schreibe. Zwischenzeitlich hat jemand anders fertig geantwortet (B). Ich bekomme aber keinen BK, sondern mein, laut Timestamp jüngerer, Beitrag wird über dem älteren Beitrag eingeordnet:
U
- A
- B
Müßte da nicht eigentlich ein BK angezeigt werden? Ist das normal? Neu? Ein Bug? Habe ich eine Ankündigung übersehen, daß das jetzt so gemacht wird? Vielen Dank und viele Grüße --Thomas Roessing 20:20, 21. Mai 2008 (CEST)
- Ist schon länger so. MediaWiki scheint Kollisionen zu erkennen und diese zu vermeiden, so dass i.A nichts passieren sollte. Soziale Auswirkungen leider mit inbegriffen: manch einer mag das als vorschieben auffassen --chrislb disk 20:24, 21. Mai 2008 (CEST)
- OK, danke. Genau an die sozialen Auswirkungen hatte ich nämlich auch schon gedacht. --Thomas Roessing 20:28, 21. Mai 2008 (CEST)
Folgenleiste Kaiser und Könige von Deutschland
Ist das Absicht, dass dort keine Herrschaftszeiten eingetragen werde (können)? Wenn ja: varum? --KaHe Disput 20:29, 21. Mai 2008 (CEST)
- Ich tippe eher darauf, dass vor Dir noch niemand das Bedürfnis dafür entwickelt hat. Mach es doch rein, wenn Du Hilfe zue Vorlagenprogrammierung brauchst, sage bescheid. --21:47, 21. Mai 2008 (CEST)
Sichtungskommentar möglich?
Moin. Ist es eigentlich möglich, die Sichtung mit einem Kommentar zu versehen? (Bisher war das nicht erforderlich, jetzt allerdings tauchte auf meiner Beobachtungsliste eine Änderung in einem „meiner“ Artikel auf, bei deren Sichtung ich zu gerne ein „Aua!“ dazusempfen würde...) --Björn B. WikiProjekt Hildesheim 12:40, 19. Mai 2008 (CEST)
- Ja. Deaktiviere CSS in deinem Browser und es erscheint ein zusätzliches Feld "Kommentar". -- Prince Kassad 12:44, 19. Mai 2008 (CEST)
- Oder füge hier folgende Zeile ein:
#mw-commentbox {display:block !important; }
- -- Wickie37 12:56, 19. Mai 2008 (CEST)
- Danke für die schnellen Antworten. --Björn B. WikiProjekt Hildesheim 12:59, 19. Mai 2008 (CEST)
- Bleibt allerdings die sich aufdrängende Frage, warum in aller Welt man das erst selbst freischalten muß... --Björn B. WikiProjekt Hildesheim 13:09, 19. Mai 2008 (CEST)
- Haltet ihr Kommentare für Sichtungen wirklich für sinnvoll? --Schlesinger schreib! 14:37, 19. Mai 2008 (CEST)
- Oder im Sinne von "naja, Vandalismus ist es nicht, aber ob es auch stimmt oder hergehört?". Wobei ich dann eher nicht sichte und jemand anderem die Entscheidung überlasse. -- PaterMcFly Diskussion Beiträge 14:48, 19. Mai 2008 (CEST)
i) Entsichtungskommentare sind auch jetzt moeglich, ohne dass man irgendwie an seinem Monobook rumfummeln muss. Sobald man den "Sichten"-Haken entfernt taucht ein Kommentarfeld auf. Ist das nicht der Fall, bitte als Bug dokumentieren. ii) Sichtungskommentare sind technisch moeglich, aber absichtlich "versteckt", eben weil sie nur in sehr seltenen Faellen sinnvoll sind. Der Effekt waere dann, dass ganz normale Sichtungen durch die Existenz des kommentarfelds ausgebremst wuerden, weil Leute sich dann genoetigt fuehlen noch einen Kommentar zu setzen. --P. Birken 15:10, 19. Mai 2008 (CEST)
- Da krieg ich doch spontan 'nen dicken Hals. Was sinnvoll ist, entscheide ich immer noch ganz gerne selbst. --Björn B. WikiProjekt Hildesheim 01:10, 20. Mai 2008 (CEST)
- Wahrscheinlich wirken „große Köpfe“ meist „harmonischer“ auf einem „dicken Hals“ :-)--ParaDox 01:32, 20. Mai 2008 (CEST)
- Wahrscheinlich wirken „große Köpfe“ meist „harmonischer“ auf einem „dicken Hals“ :-)
Ein Grund für einen Kommentar ist beispielsweise, wenn ich eine Quelle für eine unbelegte Änderung finde. Siehe auch: Wikipedia Diskussion:Gesichtete Versionen#Sichtungs-GAU in Bayreuth --Liberaler Freimaurer (Diskussion) 01:41, 20. Mai 2008 (CEST)
- Quellenangaben gehören in Einzelnachweise, oder wenig(er) gut bis eher schlecht, zumindest in die Zusammenfassung/Versionsgeschichte. BTW, was passiert mit „Sichtungen“ bei Seiten-Verschiebung? --ParaDox 01:47, 01:52, 20. Mai 2008 (CEST)
- Hier gehtsja um den Fall, dass jemand eine Quellenangabe vergessen hat und der Sichter (also jemand anderes) sie evtl. im Sichtungskommentar nachtragen will. Alternative wäre Revert wegen "Quelle fehlt" und dann Revert des Reverts mit Angabe der Quelle, und das wär dann wirklich etwas albern. — PDD — 16:31, 20. Mai 2008 (CEST)
- Könnte man in so einem Fall nicht einfach den Artikel editieren und eben unter == Einzelnachweise == oder ==Quellen== die Quelle nachtragen und dann "normal" sichten?--Coatilex 12:51, 21. Mai 2008 (CEST)
- Ja, was hat das Sichten überhaupt mit Quellen zu tun? Nichts. Also mach das gleiche, was du vor der Einführung des Sichtens gemacht hättest. Einfach in den Artikel reineditieren scheint am sinnvollsten zu sein. -- Jonathan Haas 08:08, 22. Mai 2008 (CEST)
- Könnte man in so einem Fall nicht einfach den Artikel editieren und eben unter == Einzelnachweise == oder ==Quellen== die Quelle nachtragen und dann "normal" sichten?--Coatilex 12:51, 21. Mai 2008 (CEST)
- Hier gehtsja um den Fall, dass jemand eine Quellenangabe vergessen hat und der Sichter (also jemand anderes) sie evtl. im Sichtungskommentar nachtragen will. Alternative wäre Revert wegen "Quelle fehlt" und dann Revert des Reverts mit Angabe der Quelle, und das wär dann wirklich etwas albern. — PDD — 16:31, 20. Mai 2008 (CEST)
Arabische Namen
Ich hatte im Artikel Abdullah bin Chalifa Al Thani statt von "Scheich Al Thani" von "Scheich Abdullah" geschrieben. Zu denken hat mir gegeben, dass auf verschiedenen Seiten der Kanzlerin von einem "AL THANI" gesprochen wurde. Das gilt auch für etliche andere de-WP Seiten. Eigentlich müssten die im Kanzleramt das doch wissen, oder? Deshalb änderte ich das wieder zurück. Ich habe jetzt mal mit dem Übersetzungstool in der ar-Wikipedia geschaut und da wurde häufig vergleichbar von "Scheich Abdullah" geschrieben. Was ist denn nun richtig? Ist das vielleicht abhängig von der sozialen Nähe des Schreibers zur Person? --Goldzahn 10:20, 22. Mai 2008 (CEST) PS: Ich habe auf en:Arabic name#Arab family naming convention die Regel gefunden, dass "Al Thani" als Familienname genommen werden soll. Wird das hier genauso gemacht? --Goldzahn 10:43, 22. Mai 2008 (CEST)
- Wikipedia:Namenskonventionen/Arabisch hilft da weiter. Das Kanzleramt interessiert uns nicht. Abdullah bin Chalifa Al Thani sollte nach
Abdullah bin Chalifa al-Thaniverschoben werden. Ansonsten ist Scheich ein Ehrentitel, der im Fließtext oft verwendet wird; so wird in englischsprachigen Texten arabischer Websites Amin Gemayel als Scheich bezeichnet, da er die Familiendynastie Gemayel anführt. --Matthiasb 11:19, 22. Mai 2008 (CEST)- Wo steht denn da etwas dazu? Mir geht es nicht darum, ob er Al Thani oder al-Thani geschrieben wird, sondern ob al-Thani oder Abdullah. Hier heißt z.B. der Premierminister in der Middle East Online "Sheikh Hamad". --Goldzahn 11:25, 22. Mai 2008 (CEST)
- Eben, habe ich doch geschrieben. Man sagt ja auch Prinz Charles oder Prinz Philip und nicht Charles Mountbatten-Windsor, Prince of Wales oder Philip Mountbatten, Herzog von Edinburgh. Was mir aber noch einfällt, was ich oben hinsichtlich des Lemmas schrieb, ist wohl falsch, Āl Thani (Familie Thani) ist hier wohl korrekt, also Abdullah bin Chalifa Āl Thani (etwa: Abullah Sohn des Kalifen der Familie Thani). --Matthiasb 11:45, 22. Mai 2008 (CEST)
- Wo steht denn da etwas dazu? Mir geht es nicht darum, ob er Al Thani oder al-Thani geschrieben wird, sondern ob al-Thani oder Abdullah. Hier heißt z.B. der Premierminister in der Middle East Online "Sheikh Hamad". --Goldzahn 11:25, 22. Mai 2008 (CEST)
Board-Wahl
Bin ich nur zu dumm zum finden (auf Meta natürlich) - oder gibt es bis heute nicht einen Kandidaten für die Boardwahl der Foundation? Marcus Cyron in memoriam Karl Christ 11:04, 22. Mai 2008 (CEST)
- meta:Board elections/2008/Candidates/Submissions -- Carbidfischer Kaffee? 11:25, 22. Mai 2008 (CEST)
- Ah, danke. Warum wird das nicht einfach deutlich verlinkt? <- Frage ans Universum Marcus Cyron in memoriam Karl Christ 11:29, 22. Mai 2008 (CEST)
Doppelte Kontrolle
Ich möchte einen Vorschlag machen. Könnte man als "Regel" festlegen, dass ein Admin nur dann einen Artikel löschen darf, wenn er selbst nicht den Löschantrag gestellt hat. Dadurch wäre die derzeit gängige Schnelllöschpraxis einer besseren Kontrolle unterzogen. 85.178.6.140 20:32, 21. Mai 2008 (CEST)
- aber bitte nur bei Artikeln, die diesen Namen verdienen - wobei das da auch jetzt schon so gemacht wird. Aber es ist wirklich nicht nötig, daß der erste drauf stoßende Admin den "Artikel" mit Volltext "ficken!!!" oder "latjtöa3iorh" erst noch mit einem Schnellösch-Antrags-Baustein versieht, damit dann ein anderer den Mist löscht.-- feba disk 20:39, 21. Mai 2008 (CEST)
- Wann hat jemand LA gestellt und dann auch gelöscht? Das dürfte eine absolute Ausnahme sein. SLA werden natürlich anders gehandhabt - und auch da löscht wohl eher selten der Antragsteller. --RalfR → BIENE braucht Hilfe 21:09, 21. Mai 2008 (CEST)
- Ich fände es nicht schlecht, wenn grundsätzlich erst nach einem Antrag (auch SLA) gelöscht wird und dann von jemandem anders. Bei "latjtöa3iorh" mag man intuiriv davon ausgehen, dass er sofort gelöscht werden soll. Aber wo ist die Grauzone? Neuerdings werden ja schon SLA für Beiträge gestellt, die früher noch als wertvolle Stubs bezeichnet wurden. Wer legt da die Grenze fest? Da wäre ein zweistufiges Verfahren ein Weg, von dem Anfängerabschrecken durch arrogantes Schnelllöschen, das sich leider mehr und mehr durchsetzt, wieder zurück zu alten Zeiten zu kommen, in denen auch kleine Beiträge noch was zählten. Manchen liegt es nicht, lange Texte zu schreiben, aber dafür bestimmte Begriffe prägnant zu definieren. Damit die Grenzen nicht ausgehebelt werden, müsste dann auch bei "latjtöa3iorh" das Verfahren angewendet werden. Vielleicht werden SLAs dann aber auch nur noch dann gestellt, wenn sie wirklich nötig sind und nicht aus Bequemlichkeit wie heute, weil der normale Löschantrag vergleichsweise aufwändiger einzutippen ist. Solche SLAs würden dann wohl kaum mehr Erfolg haben. Stern 21:34, 21. Mai 2008 (CEST)
- Die Grauzone ist durch den gesunden Menschenverstand der gewählten Admins abgedeckt. Ich kann mich an keinen Fall erinnern, bei dem der bei SLAs nicht gegeben war (bei LAs ab und zu schon ;-) und sehe hier auch keinen weiteren Regelungsbedarf. --Farino 21:51, 21. Mai 2008 (CEST)
- Ich fände es nicht schlecht, wenn grundsätzlich erst nach einem Antrag (auch SLA) gelöscht wird und dann von jemandem anders. Bei "latjtöa3iorh" mag man intuiriv davon ausgehen, dass er sofort gelöscht werden soll. Aber wo ist die Grauzone? Neuerdings werden ja schon SLA für Beiträge gestellt, die früher noch als wertvolle Stubs bezeichnet wurden. Wer legt da die Grenze fest? Da wäre ein zweistufiges Verfahren ein Weg, von dem Anfängerabschrecken durch arrogantes Schnelllöschen, das sich leider mehr und mehr durchsetzt, wieder zurück zu alten Zeiten zu kommen, in denen auch kleine Beiträge noch was zählten. Manchen liegt es nicht, lange Texte zu schreiben, aber dafür bestimmte Begriffe prägnant zu definieren. Damit die Grenzen nicht ausgehebelt werden, müsste dann auch bei "latjtöa3iorh" das Verfahren angewendet werden. Vielleicht werden SLAs dann aber auch nur noch dann gestellt, wenn sie wirklich nötig sind und nicht aus Bequemlichkeit wie heute, weil der normale Löschantrag vergleichsweise aufwändiger einzutippen ist. Solche SLAs würden dann wohl kaum mehr Erfolg haben. Stern 21:34, 21. Mai 2008 (CEST)
- Wann hat jemand LA gestellt und dann auch gelöscht? Das dürfte eine absolute Ausnahme sein. SLA werden natürlich anders gehandhabt - und auch da löscht wohl eher selten der Antragsteller. --RalfR → BIENE braucht Hilfe 21:09, 21. Mai 2008 (CEST)
Also, wenn da ein (sub)stub schnellgelöscht wurde, den jemand gerne behälten hätte, ist die Lösung dich ganz einfach: wiederherstellen, Löschantrag, 7 Tage. -- Duesentrieb ⇌ 23:23, 21. Mai 2008 (CEST)
- Da möchte ich nur einmal auf die Vorgehensweise bei Brandkatastrophe der Berliner Philharmonie hinweisen. (Abgesehen davon, daß das Kataströphchen wohl keinen Artikel verdiente.) --Matthiasb
- Ja, nicht so toll. Schnelllöschen sollte man IMHO immer nur in unstrittingen Fällen. Wenn es widerspruch gibt, darf die seite 7 tage bleiben, so viel zeit muss sein (es sei denn es geht um 'ne URV oder strafrechtlich relevantes - das ist natürlich was anderes). -- Duesentrieb ⇌ 13:12, 22. Mai 2008 (CEST)
Spezial:RevisionReview gibt ungültigen Link
Als ich gerade bei den letzten Änderungen Spezial:RevisionReview&patrolonly=1&target=Kategorie:Kanal_in_Thailand (+rcid&token) aufgerufen habe erschien folgender Text:
Die ausgewählte Version von <a href="/wiki/Kategorie:Kanal_in_Thailand" title="Kategorie:Kanal in Thailand">Kategorie:Kanal in Thailand</a> wurde kontrolliert.
Der Text wurde genau so dargestellt, also das a href nicht in einen Link umgewandelt. Handelt es sich dabei um den Systemtext MediaWiki:Revreview-patrolled? Dort ist merkwürdigerweise ein Wiki-Link gesetzt, kein a-href-Link. --Church of emacs ツ ⍨ 11:56, 22. Mai 2008 (CEST)
- Es handelt sich um einen kleineren Bug. Ich habe soeben dafür Bugzilla:14221 eröffnet. — Raymond Disk. Bew. 13:35, 22. Mai 2008 (CEST)
- Und gleich noch einen Bug auf dem Bereich entdeckt (und gleich reportet): Bugzilla:14228 --Church of emacs ツ ⍨ 19:15, 22. Mai 2008 (CEST)
- Bugzilla:14221 wurde heute Abend bereits behoben und ist live gegangen. — Raymond Disk. Bew. 20:38, 22. Mai 2008 (CEST)
Seltsames Problem zwischen CatScan und QS
Der Artikel Martin Hinterstocker (1989) ist Ende des letzten Monats in die QS gestellt worden. Inzwischen ist der Antrag erfolgreich abgehandelt und der QS-Vermerk im Artikel entfernt worden. Komischerweise zeigt CatScan den Kandidaten immer noch als bei den QS-Artikeln einkategorisiert (siehe hier). Kann mir das mal jemand erklären? -- Thomas ✉ 12:37, 22. Mai 2008 (CEST)
- Jetzt nicht mehr. CatScan greift auf gespiegelte Daten auf dem Toolserver zu, die manchmal etwas hinterherhinken. Momentan sind sie aktuell, es gab aber auch schon Verzögerungen im Bereich mehrerer Tage. --Farino 16:14, 22. Mai 2008 (CEST)
Lag an den gesichteten Versionen. Anfangs gab es da Probleme, dass Artikel nicht mehr aus Kategorien verschwanden und auch die Einsortierung mit DEFAULTSORT nicht verbessert werden konnte - die Artikel blieben einfach da, wo sie waren. Der Bug wurde inzwischen gefixt. Beim nächsten Edit löst sich dieses Problem jetzt von selbst. --Ephraim33 16:12, 22. Mai 2008 (CEST)
Jänner / Januar
Vermutlich wurde dieses Thema schon x-mal diskutiert, da ich jedoch keine Diskussion davon kenne, frage ich sicherheitshalber nach. Jänner geht in Artikel aus dem Bereich Österreich ok, aber außerhalb davon sollte Januar verwendet werden, oder wird Jänner selbst im Bereich Österreich hier nicht gerne gesehen? Gruß --Traeumer 15:54, 22. Mai 2008 (CEST)
- Guckst Du hier und hier.--NSX-Racer | Disk | B 16:01, 22. Mai 2008 (CEST)
- Ah, da finde ich das. Danke sehr.--Traeumer 16:05, 22. Mai 2008 (CEST)
URV durch kopieren
Der Text von Sicherheitstraining wurde als Kopie in Fahrsicherheitstraining eingefügt. Sicherheitstraining ist jetzt eine Weiterleitung und Fahrsicherheitstraining wurde in der Zwischenzeit weiterbearbeitet. Dieses Vorgehen dürfte wohl eine URV sein. Wie kann man das wieder lizenzkonform hinbekommen? --Taratonga 16:41, 22. Mai 2008 (CEST)
- Muss ein Admin machen. Unter Wikipedia:Administratoren/Anfragen vielleicht nochmal nachfragen. 83.76.137.86 20:00, 22. Mai 2008 (CEST)
Artikel einstellen
Ich hab einen Artikel in meinem BNR erstellt, muss ich den jetzt in den ANR verschieben, oder kann ich das auch mit C&P machen? --Benutzer:A6 blah blah? 17:12, 22. Mai 2008 (CEST)
- Es geht beides. Lediglich die Versionsgeschichte ist dann nicht mehr vorhanden. Hee Haw Waylon Diskussion 17:13, 22. Mai 2008 (CEST)
- C&P geht nur, wenn Du alleiniger Editor des Artikels in Deinem BNR bist. --Farino 17:15, 22. Mai 2008 (CEST)
- Gut, bin ich, danke. --Benutzer:A6 blah blah? 17:18, 22. Mai 2008 (CEST)
- Beachte aber bitte auch WP:Übersetzen! --Marcel1984 (?! | ±) 17:27, 22. Mai 2008 (CEST)
- Gut, bin ich, danke. --Benutzer:A6 blah blah? 17:18, 22. Mai 2008 (CEST)
- C&P geht nur, wenn Du alleiniger Editor des Artikels in Deinem BNR bist. --Farino 17:15, 22. Mai 2008 (CEST)
Spielwiese
Hallo
wie gehen links auf unsere bentzerseite
gezeichnet Carla
!-- Folgende Zeile soll am ENDE deiner Frage stehen bleiben. --> --Inge und Carla 17:20, 22. Mai 2008 (CEST)
- So:[[Benutzer:Inge und Carla]] - das Resultat sieht dann so aus: Benutzer:Inge und Carla --Marcel1984 (?! | ±) 17:25, 22. Mai 2008 (CEST)
- Wobei mir so auf Anhieb nicht so recht einfällt, wozu Links auf Benutzerseiten gut sein sollten, wenn es gerade nicht ums Unterschreiben geht.-- feba disk 19:57, 22. Mai 2008 (CEST)
- Für einen Link auf ihre Spielwiese auf der Benutzerseite (oder allgemein auf Unterseiten). --Toffel 21:24, 22. Mai 2008 (CEST)
- Wobei mir so auf Anhieb nicht so recht einfällt, wozu Links auf Benutzerseiten gut sein sollten, wenn es gerade nicht ums Unterschreiben geht.-- feba disk 19:57, 22. Mai 2008 (CEST)
WP-Autoreviewer
Hallo. Weiss jemand was mit dem WP-Autoreviewer los ist, oder ist er umgezogen ? Grüsse Gary Dee 19:26, 22. Mai 2008 (CEST)
- Keine Ahnung, aber auf dem Server scheint alles okay zu sein; Datei ist im angegebenen Verzeichnis vorhanden. Scheint was mit dem Programmcode nicht zu stimmen oder der Parser macht Probleme. --dvdb 22:10, 22. Mai 2008 (CEST)
Seite aktualisiert - trotzdem wird Vorversion beim ersten Aufruf angezeigt
Sehr geehrte Damen und Herren,
ich habe eine Seite (ADTV) korrigiert und diese Änderungen auch gespeichert. Trotzdem wird beim ersten Aufruf immer eine Vorversion angezeigt. Erst durch einen Klick auf "Artikel" wird der aktuelle Text angezeigt. Ist dies so gewollt, oder was mache ich falsch?
Viele Grüße
RK2008 --RK2008 22:04, 22. Mai 2008 (CEST)
Betr. Zusammenfassung und Quellen
Ich bin jetzt schon relativ eingefuchst in die WP und habe bereits viele Artikel geschrieben, aber eine Sache is mir vor kurzem aufgefallen: Wie kann ich so unterschrieben, dass ein blauer Verweispfeil auf den Abschnitt und der Abschnittname in grau erscheint? ich meine die Art und weise wie sie vor allem hier viele Leute nutzen. Wahrscheinlich ist es was ganz simples, aber ich komm nicht drauf ^^. Danke im Vorraus --tmv23 ● Diskussion ● Bewertung 01:51, 23. Mai 2008 (CEST)
- Das passiert automatisch wenn du statt des kompletten Artikels nur einen Abschnitt bearbeitest (neben den Überschriften steht klein bearbeiten). Wenn du jetzt hier über den bearbeiten-link antwortest, dann erscheint das auch so wie in deinem Beispiel in der Versionsgeschichte --
91.96.47.19502:01, 23. Mai 2008 (CEST) --Lidius 02:06, 23. Mai 2008 (CEST)- dankö --tmv23 ● Diskussion ● Bewertung 02:03, 23. Mai 2008 (CEST)
Hilfetext für blinde Benutzer
Ich habe einen Hilfetext für blinde Benutzer geschrieben und in den Hilfe-Namensraum verschoben. Leider weiss ich nicht, welche genaue Kategoriebezeichnung ich dafür nehmen soll. Es wäre außerdem hilfreich, wenn diese neue Hilfe etwas bekannt gemacht und auf einigen passenden Hilfeseiten darauf verlinkt würde. Vielleicht könnte man auch an anderen Stellen wie im Kurier oder auf der Hauptseite für kurze Zeit darauf hinweisen? Wahrscheinlich aber wohl eher nicht. Über eine Antwort, Hilfestellung oder Verbesserungen würde ich mich freuen. -- Lalü 11:47, 21. Mai 2008 (CEST)
- Nach kurzem Querlesen finde ich den Text ziemlich gut. Persoenlich wuerde ich fast dazu tendieren, einen entsprechenden Link Barrierefreiheit entweder in die Werkzeuge oder sogar unten in die Fusszeile packen. Dort dann eine Uebersichtsseite mit Informationen, unter Anderem dann auch ein Link auf deinen Hilfetext. -- RichiH 14:33, 21. Mai 2008 (CEST)
- Melde dich mal bei Wikipedia:BIENE. In der Arbeitsgruppen Blinde wird man sicher einen guten Platz für den Text finden. -- HAL 9000 14:55, 21. Mai 2008 (CEST)
- Kleiner Hinweis, Benutzer:Lalü arbeitet dort bereits mit. ;-) Liesel 15:08, 21. Mai 2008 (CEST)
- Er arbeitet nicht nur mit, er ist der kompetenteste und fleißigste ;) Asche auf mein Haupt...--RalfR → BIENE braucht Hilfe 19:52, 21. Mai 2008 (CEST)
- Kleiner Hinweis, Benutzer:Lalü arbeitet dort bereits mit. ;-) Liesel 15:08, 21. Mai 2008 (CEST)
- Melde dich mal bei Wikipedia:BIENE. In der Arbeitsgruppen Blinde wird man sicher einen guten Platz für den Text finden. -- HAL 9000 14:55, 21. Mai 2008 (CEST)
Ich habe es im Kurier als Kurzmeldung eingetragen. Mit Kategorien kenne ich mich überhaupt nicht aus, das muß jemand anderes machen. Eine Bemerkung auf der Hauptseite wäre schön, ich glaube aber nicht, daß dafür eine Mehrheit stimmen würde. Ich werde es aber mal ansprechen. --RalfR → BIENE braucht Hilfe 21:14, 21. Mai 2008 (CEST)
- Hm, geht es um Hilfe für blinde Besucher/Leser oder blinde Wikipedia-Autoren? So wie ich den neuen Hilfetext verstehe, geht es eher um letzteres. Und daher denke ich auch, dass im Kurier, also der Wikipedia-Zeitung das ganze wesentlich besser aufgehoben ist als auf der Hauptseite – eben nicht nur weil nur die wenigsten Leser blind sind, sondern auch weil die wenigsten Leser daran interessiert sind, Wikipedia zu bearbeiten. Ich finde das BIENE-Projekt übrigens toll und möchte mich bei allen beteiligten Wikipedianern für ihr Engagement bedanken – ich habe den Kurier-Beitrag mit viel Interesse gelesen --Church of emacs ツ ⍨ 00:42, 22. Mai 2008 (CEST)
- Vielen Dank für die freundlichen Rückmeldungen, die Unterstützung und für die Verbesserungen am Hilfetext, insbesondere für die Angaben zur Schweizer Tastatur. @Ralf: Vielen Dank für die Blumen, ich habe mich darüber gefreut. :-) Bei einer Erwähnung auf der Hauptseite dachte ich an die Rubrik Schon gewusst, also etwa so:
- Blinde Menschen nutzen das Internet überdurchschnittlich und können auch gut bei Wikipedia mitarbeiten.
Siehe dazu auch diese Meldung bei Heise. Da die Rubrik Schon gewusst aber nur auf exzellente bzw. lesenswerte Artikel verweist, ist mein Vorschlag aber wohl doch nicht so gut. Um aus blinden Lesern Mitarbeiter zu machen, müssen diese zuerst einmal von Wikipedia's Zugänglichkeit für sie erfahren und über die Hauptseite könnten mehr Multiplikatoren darauf aufmerksam gemacht werden. Aus meiner Sicht wäre das auch eine gute Werbung für die Barrierearmut von Wikipedia. Ich werde heute in mehreren blindenspezifischen Mailinglisten auf die Hilfeseite hinweisen, aber dort liest leider nur ein kleiner Teil der blinden Web-Nutzer mit. -- Lalü 09:07, 22. Mai 2008 (CEST)
- Äh... Peinlich dass ich das nach einem Jahr Mitarbeit hier noch fragen muss, aber wo kann man diese Zeitung nachlesen? Die gibt's doch hoffentlich auch online? Zur Information: Ich weiss nicht wer's war, aber ein Link auf die Hilfeseite prangt in der Box "Informationen" ziemlich prominent auf der Seite Wikipedia:Autorenportal. -- PaterMcFly Diskussion Beiträge 09:56, 22. Mai 2008 (CEST)
- Grade habe ich die Hilfeseite als Nachricht bei Kobinet, einem auf Behinderungsthemen spezialisierten Nachrichtenticker, untergebracht. Wenn das BIENE-Projekt damit nicht weitere Menschen mit Behinderungen anzieht, die ihr Fachwissen dann hoffentlich auch in Artikel einfließen lassen, weiß ich auch nicht weiter. Dann kann sich zumindestens keiner mehr öffentlich beschweren, wenn er oder sie Probleme bei der Bedienung von Wikipedia hat. ;-) Ach so, hier ist der Kurier. -- Lalü 12:25, 22. Mai 2008 (CEST)
- Hallo Lalü, die Rubrik Schon gewusst verweist nicht auf lesenswerte und exzellente, sondern auf neue Artikel, die einen gewissen Mindeststandard erfüllen.--NSX-Racer | Disk | B 15:35, 22. Mai 2008 (CEST)
- P.S.: Vielleicht könnte man auf Deiner ansonsten sehr guten Hilfeseite noch die Tastaturkommandos für blinde Mac-User unterbringen, die sich von den PC-Belegungen doch stark unterscheiden.--NSX-Racer | Disk | B 15:43, 22. Mai 2008 (CEST)
- Es soll wohl wirklich blinde Mac-Nutzer geben, aber sie scheinen sehr selten zu sein. Da es sich bei solchen Nutzern meist um fortgeschrittene IT-Anwender handeln dürfte, wissen die wahrscheinlich sowieso, wo welches Zeichen ist. Ich denke, die Hilfeseite sollte nicht mit zu vielen Details aufwarten. Wenn der erste blinde Mac-User sich meldet, lässt sich das ansonsten immer noch ergänzen. Wenn du weisst, wie man die Sonderzeichen auf einer Mac-Tastatur erzeugt, könntest du das ja aber vielleicht einfach schon mal auf der Disk-Seite der Hilfe als Beitrag einstellen. Dann wäre die Information wenigstens bereits vorhanden. Gruß von Lalü 16:44, 22. Mai 2008 (CEST)
- Grade habe ich die Hilfeseite als Nachricht bei Kobinet, einem auf Behinderungsthemen spezialisierten Nachrichtenticker, untergebracht. Wenn das BIENE-Projekt damit nicht weitere Menschen mit Behinderungen anzieht, die ihr Fachwissen dann hoffentlich auch in Artikel einfließen lassen, weiß ich auch nicht weiter. Dann kann sich zumindestens keiner mehr öffentlich beschweren, wenn er oder sie Probleme bei der Bedienung von Wikipedia hat. ;-) Ach so, hier ist der Kurier. -- Lalü 12:25, 22. Mai 2008 (CEST)
- Äh... Peinlich dass ich das nach einem Jahr Mitarbeit hier noch fragen muss, aber wo kann man diese Zeitung nachlesen? Die gibt's doch hoffentlich auch online? Zur Information: Ich weiss nicht wer's war, aber ein Link auf die Hilfeseite prangt in der Box "Informationen" ziemlich prominent auf der Seite Wikipedia:Autorenportal. -- PaterMcFly Diskussion Beiträge 09:56, 22. Mai 2008 (CEST)
Der Hinweistext kann sehr wohl auf der Hauptseite stehen. Und zwar ganz prominent, ganz oben und sogar in H1 falls gewünscht. Dafür gibts nämlich CSS. Zumindest die Blinden mit Braille-Zeile bekommen dann als Allererstes den Hinweis auf die Hilfeseite. Media=screen blendet diesen Hinweis einfach aus. Für Blinde mit Screenreader wirds schwierig :( Allerdings sind bei Blinden die Benutzer der Braille in Überzahl, weil die Braille schneller ist. PS: Blinde lesen bedeutend schneller als wir Sehenden. --RalfR → BIENE braucht Hilfe 16:58, 22. Mai 2008 (CEST)
- Hallo Ralf, ich weiss nicht, wie du zu der Meinung kommst, dass blinde Menschen vorwiegend Braillezeilen nutzen, meine Beobachtungen sind genau andersrum. Auch wer eine Braillezeile hat, liest Webseiten oder Mails oft nur mit der Sprachausgabe, da dies bequemer und schneller geht. Eine Screenreadersoftware ist das Programm, welches die Ausgabe über Braille oder Sprache erst ermöglicht. Manche blinde Menschen können zwar sehr schnell Punktschrift mit den Fingern lesen, dass sie dabei aber schneller als sehende Leser sind, halte ich leider für ein Gerücht. Die Fähigkeiten der Personen aus dieser Gruppe sind so unterschiedlich, wie es bei den Wikipedianern und dem Rest der Bevölkerung auch ist. Eine Bitte hätte ich auch noch: Könntest du statt Blinden vielleicht blinde Menschen oder blinde Benutzer schreiben, zumindestens in öffentlichen Foren? Dann würden Menschen mit dieser Behinderung nicht nur auf diese Einschränkung reduziert werden. Ich weiss, dass es keine böse Absicht ist, sondern wahrscheinlich hast du dir bloß noch keine Gedanken darüber gemacht. Freundlichen Gruß von Lalü 18:47, 22. Mai 2008 (CEST)
- Ich habe die Erfahrung gemacht, daß geburtsblinde Menschen eher mit der Braillezeile arbeiten und da habe ich regelmäßig erlebt, daß ich ihrem Lesefluß nicht annähernd folgen konnte. Zum Screenreade: da habe ich in der Tat einen Denkfehler begangen und ihn mit Vorlesesoftware verwechselt. Yaws dürfte Homepages genauso interbretieren wie die Braille. Dementsprechend müßtest du auch die media=braille präsentiert bekommen, das wäre ja optimal. Ich werde dazu mal eine kleine Testseite erstellen, mehr dazu dann an anderer Stelle. Und ja: ich habe über die Bezeichnung nicht weiter nachgedacht, sorry. Es ist vollkommen richtig, wenn du auf sowas hinweist. Ich habe den Kurierbeitrag auch gerade geändert. Gruß RalfR → BIENE braucht Hilfe 19:07, 22. Mai 2008 (CEST)
Sichtung nach IP-Bearbeitung
Hallo,
wenn ich mir (über IP-Patrol) einen diff anschaue, wo eine IP einen gesichteten Artikel bearbeitet hat, sehe ich immer diesen Kommentar: Bitte sichte die Änderungen (siehe unten), seitdem die letzte gesichtete Version freigegeben wurde. Mache ich ja gerne. Bloss alles, was da verlinkt ist, linkt auf allg. Erklärungsseiten. Ich muss immer erst auf Entwurf klicken, ganz nach unten scrollen und dann den Button drücken. Warum ist denn da nicht gleich ein Knopf ala Änderungen okay oder so? Spart 2 Klicks und scrollerei sowie Zeit. Curtis Newton ↯ 21:59, 19. Mai 2008 (CEST)
- Hast du in deinen Einstellungen den vollständigen Diff aktiviert? Das Sichten aus der Diff-Ansicht funktioniert nicht, falls Du in deinen Einstellungen "Zeige beim Versionsvergleich nur die Unterschiede, nicht die vollständige Seite" auf der Seite "Verschiedenes" angekreuzt hast. -- PaterMcFly Diskussion Beiträge 22:08, 19. Mai 2008 (CEST)
- Och nö. Ich will doch nicht den 20k Artikel sehen, bloss weil aus einen dem ein den wurde. Na dann klicke ich lieber mehr. Und lade dann die 20k :-( Aber darauf wäre ich nie gekommen, danke! Curtis Newton ↯ 22:12, 19. Mai 2008 (CEST)
- Die Bitte nach Sichtung ist tatsächlich etwas deplatziert, wenn sie gleichzeitig kommentarlos verweigert wird. Und die standardmäßige Vollanzeige für jedes Diff ohnehin eine gigantische Ressourcenverschwendung. Schaut sich das in der Praxis irgendwer an, wenn er z.B. eine Kommaänderung in einem zuvor gesichteten Artikel sichtet? Die gepackten 20 KB Text eines Durchschnittsartikels wären ja noch halbwegs tolerierbar, aber längere reich bebilderte Artikel kommen durchaus auch auf 1 MB und mehr. --77.135.1.140 23:33, 19. Mai 2008 (CEST)
- Es ist tatsächlich doof, nach einer Sichtung zu fragen wenn's nicht geht, das könnte man sicher besser machen. Der Grund, dass das so eingerichtet wurde ist ein ziemlich einleuchtender: Mit der Sichtung wird auch festgenagelt, welche Bilder (inkl. welche Version der Bilder) und Vorlagen in die gesichtete Version eingebunden werden. Ohne der Vollansicht kann u.u. Bilder- oder Vorlagenvandalismus nicht zuverlässig erkannt werden (also irgendein Vandale hat eine Vorlage manipuliert oder ein Bild durch ein "ungeeignetes" ersetzt). -- PaterMcFly Diskussion Beiträge 23:55, 19. Mai 2008 (CEST)
- Na aber ich sehe doch, ob ein Bild geändert wurde (anderer Dateiname). Und die Vorlagen sind doch auch irgendwann alle gesichtet. Wenn also das alles seit dem letzten Sichten nicht geändert wurde, muss ich das doch nicht auch noch überprüfen!? Also so einsichtig finde ich das erstmal nicht. Curtis Newton ↯ 07:30, 20. Mai 2008 (CEST)
- Man kann auch Bilder verändern, indem man neue unter altem Dateinamen hochlädt. Das war gemeint. ;) --Constructor 15:08, 20. Mai 2008 (CEST)
- Das merke ich aber nicht beim Versionsvergleich des Artikels. --Eingangskontrolle 11:40, 22. Mai 2008 (CEST)
- Man kann auch Bilder verändern, indem man neue unter altem Dateinamen hochlädt. Das war gemeint. ;) --Constructor 15:08, 20. Mai 2008 (CEST)
- Änderungen an Vorlagen werden ja auch in der verkürzten Diff-Ansicht nochmal inkl. jeweiligem Diff-Link hervorgehoben. Das könnte ggf. wohl auch mit Bildern in ähnlicher Form gemacht werden, ansonsten ist natürlich auch an Eingangkontrolles Einwand was dran. Ich jedenfalls vermisse den Diff-Sichtungs-Link auch ziemlich. Und wenn wir schon dabei sind, auch einen "Versionen"-Link in Spezial:UnreviewedPages. --YMS 13:31, 22. Mai 2008 (CEST)
- Außerdem kommt hinzu, dass, wenn ich lediglich einen Diff sichte, dann aber nochmal auf die Artikelansicht gehen muss, in der Zwischenzeit aber eine neue Version eingestellt wurde, und ich versehentlich diese sichte. Hätte ich direkt in der Diff-Ansicht sichten könne, hätte ich in diesem Falle halt nicht die aktuelle, immerhin aber eine korrekte Version gesichtet. --YMS 13:52, 23. Mai 2008 (CEST)
Wann kommt ein neuer Sidux-Artikel ?
Wann wird es endlich einen neuen Sidux-Artikel geben? --134.96.12.31 10:22, 21. Mai 2008 (CEST)
- Frag doch mal den PR-Manager von Sidux... --Duckundwech 10:27, 21. Mai 2008 (CEST)
- Wenn die Relevanz gegeben ist. Anscheinend ist sie das bisher nicht. Du kannst aber eine Version im Benutzernamensraum anschauen… --Church of emacs ツ ⍨ 12:34, 21. Mai 2008 (CEST)
- Nach welchen Kriterien wird denn diese Relevanz bemessen? Sidux ist mittlerweile unter den Top 25 der Linux-Distributionen, es gab Artikel in diversen Fachzeitschriften unter anderem c't, es gibt mittlerweile Artikel u.a. in der englischen, französischen, spanischen, italienischen und niederländischen Wikipedia und es wird bereits von mehreren Artikeln der deutschen Wikipedia referenziert. Außerdem ist in der vorgenannten Diskussion zum Thema Sidux der letzte Eintrag vom Januar 2008, dort ist also seit 5 Montaten nichts mehr passiert. Sidux existiert mittlerweile seit über einem Jahr und wird aktiv weiterentwickelt und aktualisiert. Also so langsam sollte die Relevanz doch wirklich gegeben sein, oder? --134.96.12.31 16:01, 21. Mai 2008 (CEST)
- Das darfst du gerne mit Quellen belegen. Viel Spaß, da selbst distrowatch nicht behauptet, ihre "Daten" wären dafür verwendbar. --chrislb disk 19:34, 21. Mai 2008 (CEST)
- Sidux kratzt schon lange an der Relevanzgrenze. Genaueres zu dieser lässt sich in WP:Richtlinien Software nachlesen. --TheK? 21:39, 21. Mai 2008 (CEST)
- Um die Diskussion mal wieder anzuschubsen: Alexa: knoppix.org Platz 132.687, Alexa: sidux.com Platz 109.804 - Also so unbekannt ist sidux nun wirklich nicht, und Kanotix, der mittlerweile ausrangierte Vorgänger von sidux hat ja auch einen WP-Eintrag. Der Sidux-Artikel ist wirklich nicht schlecht, und was schadet es, diesen Artikel dem WP-lesenden Publikum vorzuenthalten? Meint wirklich jemand, sidux sei nicht relevant? Wo ist die richtige Stelle, um eine vernünftige demokratische Abstimmung zu diesem Thema zu starten? Mgmax 22:30, 23. Mai 2008 (CEST)
- Schau dir bitte den Artikel im Benutzernamensraum an und beachte dort meine Bemerkungen und die von Ron.W Wende dich bitte an ihn! --RalfR → BIENE braucht Hilfe 22:59, 23. Mai 2008 (CEST)
- Nach welchen Kriterien wird denn diese Relevanz bemessen? Sidux ist mittlerweile unter den Top 25 der Linux-Distributionen, es gab Artikel in diversen Fachzeitschriften unter anderem c't, es gibt mittlerweile Artikel u.a. in der englischen, französischen, spanischen, italienischen und niederländischen Wikipedia und es wird bereits von mehreren Artikeln der deutschen Wikipedia referenziert. Außerdem ist in der vorgenannten Diskussion zum Thema Sidux der letzte Eintrag vom Januar 2008, dort ist also seit 5 Montaten nichts mehr passiert. Sidux existiert mittlerweile seit über einem Jahr und wird aktiv weiterentwickelt und aktualisiert. Also so langsam sollte die Relevanz doch wirklich gegeben sein, oder? --134.96.12.31 16:01, 21. Mai 2008 (CEST)
Die Hi-Fi Morde
Was ist den da los? Keine Weiterleitung vorhanden und das Teil widersetzt sich auch einer Änderung mit einem angeblichen Bearbeitungskonflikt. --Eingangskontrolle 11:34, 22. Mai 2008 (CEST)
- Oh Mann... Gary Dee 03:48, 24. Mai 2008 (CEST)
Wer hilft mir bei der Anmeldung?
Hallo, hier mein Hilferuf!! Wer hört mich, ich versuche mich seit einer halben Stunde bei Wikipedia anzumelden, mit meinen mir bekannten Angaben. Ich melde mich seit Monaten immer so an. Seit heute klappt es nicht mehr, immer heißt es "Anmeldung fehlgeschlagen" obwohl ich die Captcha immer richtig abgeschrieben habe. Bitte gleich melden.Danke. Ernst --91.49.245.35 18:57, 22. Mai 2008 (CEST)
- Bitte wende dich an das Support-Team. Wie das geht, erfährst du unter Hilfe:Anmeldung#Fehler_bei_der_Anmeldung --Church of emacs ツ ⍨ 19:01, 22. Mai 2008 (CEST)
- und was macht das Supportteam damit? ...Sicherlich Post 10:16, 23. Mai 2008 (CEST)
- Mit ihm den Fehler suchen oder erklären wie er weitermachen kann. -- Achates Wer nichts weiß, muss alles glauben. 10:23, 23. Mai 2008 (CEST)
- das ist dann besser hier zu machen; hier sind mehr leute als im OTRS... @Ernst; wenn du eine E-Mail-Adresse angegeben hast kannst du dir ein neues passwort zuschicken lassen ...Sicherlich Post 10:27, 23. Mai 2008 (CEST)
- @Sicherlich: Steht doch auf der verlinkten Hilfeseite: „Ein Administrator wird deine Bitte prüfen und das Benutzerkonto einrichten, sofern keine schwerwiegenden Gründe dagegen sprechen.“ Hier ist kein so guter Ort dafür, da der Benutzer seine Emailadresse öffentlich machen muss, was unter Umständen nicht erwünscht ist. --Church of emacs ツ ⍨ 17:36, 23. Mai 2008 (CEST)
- wenn ein benutzer bereits ein Account hat kann ihm das Supportteam auch nicht helfen. Entweder er hat bereits eine E-Mail-Adresse hinterlegt oder Pech. Auch vom OTRS-Team hat man keinen Zugriff auf die Benutzerdaten oder es gibt ein Feature das ich noch nicht kenne - dann mich bitte einweisen :oD das Konto einrichten ist nur für die fälle gedacht in welchen ein benutzer kein Konto anlegen kann weil die IP-Adresse gesperrt ist (etwa offene proxies) ...Sicherlich Post 17:53, 23. Mai 2008 (CEST)
- Mit ihm den Fehler suchen oder erklären wie er weitermachen kann. -- Achates Wer nichts weiß, muss alles glauben. 10:23, 23. Mai 2008 (CEST)
- und was macht das Supportteam damit? ...Sicherlich Post 10:16, 23. Mai 2008 (CEST)
Vorlage:Internetquelle
Beim Einsatz der Vorlage:Internetquelle erscheint am Ende ein ".". Beispiel: Liste der Träger der Verdienstmedaille des Landes Baden-Württemberg. Wie kann man das wegbekommen? An wen muss man sich wenden? -- Ehrhardt 22:40, 22. Mai 2008 (CEST)
- Der Vorlagencode ist extrem hässlich. Ich schau, dass ich morgen den Punkt entferne; mich stört er auch. Grüsse, --dvdb 22:46, 22. Mai 2008 (CEST)
- Danke, das würde mich sehr freuen. -- Ehrhardt 23:41, 22. Mai 2008 (CEST)
- Der Punkt orientiert sich an Zitationsstandards, siehe Artikel Literaturangabe. Bitte auf Vorlage Diskussion:Internetquelle diskutieren oder den Einzelnachweis einfach ohne Vorlage schreiben. -- Krischan111 23:06, 22. Mai 2008 (CEST)
- Ich hab' das mal da hin übertragen. -- Ehrhardt 00:57, 24. Mai 2008 (CEST)
Slideshow
Kann ich auf Commons (oder bei Wikibooks) mit Hilfe von JavaScript eine Diashow einrichten? Oder gibt es eigene Wikipedia-Mittelchen dafür? So was ähnliches wie hier - [2]. Natürlich könnte ich ein animiertes GIF machen, aber das schränkt mich gleich wieder mit den Farben ein. --Ost38 22:50, 22. Mai 2008 (CEST)
- Animierte GIFs sind prinzipiell verwendbar, alles andere von dir genannte ist meines Wissens nach mit der derzeitigen Softwarekonfiguration nicht möglich --Church of emacs ツ ⍨ 00:46, 23. Mai 2008 (CEST)
Geht anscheinend mit einem Template (wenn der Leser Javascript eingeschaltet hat), siehe fr:Modèle:Images. --Pjacobi 19:00, 23. Mai 2008 (CEST)
- Das sieht doch schon gut aus. Bleibt nur noch die Frage, wieviel Prozent der Wikileser Javascript eingeschaltet haben. eigentlich wollte ich zegen, wie man bestimmte Knoten knüpft und da hat man mit beiden Händen was anderes zu tun, als auf den next-button zu drücken. also muss ich mal rumexperimentieren. --Ost38 20:52, 23. Mai 2008 (CEST)
Uetersen
Was ist eigentlich an Uetersen so interessant, dass es da in über 250 Sprachen Stubs gibt? Nach meinen Recherchen ist da nichts Weltbewegendes passiert. Hamburg hat nur ca. 75 Interwikilinks. ---- Martin Vogel 02:04, 23. Mai 2008 (CEST)
- Seltsam, ja. Der afrikaanse Artikel hebt vor allem das Klima hervor... --Fritz @ 02:08, 23. Mai 2008 (CEST)
- Und alle, die ich stichprobenartig angeschaut habe, stammen von einer IP 87.122.* --Fritz @ 02:13, 23. Mai 2008 (CEST)
- <quetsch>Die 22 von mir angesehenen auch alle von 87.122.* eingestellt. War sicher mal eine tolle Fleißarbeit. -- Jesi 02:21, 23. Mai 2008 (CEST)</>
- Typisch auch das: Ein IP-Anlageedit und dann zig Interwikibotedits... --Fritz @ 02:15, 23. Mai 2008 (CEST)
- ich schätze mal, da läuft ein Rekordversuch. --Rufus46 11:43, 23. Mai 2008 (CEST)
- Siehe auch: Die Wikipedia-Rekorde. --91.5.202.6 15:01, 23. Mai 2008 (CEST)
Aufschlussreich dazu ist Huhus Lager und zum historischen Vergleich natürlich Pietras' Rekordversuch mit Kurów. Zwar weiß ich momentan nicht mehr, wer das gestartet hatte, aber mit Ubuntu haben sich auch schon ein paar Nutzer den Spaß gemacht ;-) --:bdk: 01:43, 24. Mai 2008 (CEST)
Infoboxen und Gesichtet/Ungesichtet
Im Firefox (2.0.0.14) werden die Infoboxen von den Hinweisen zum Sichtungsstatus nach unten geschoben (z.B. Echte Kobras). Besonders unschön daran ist, dass es zwischen der jetzt über der Infobox liegenden 3. Textzeile und der Box überhaupt keinen Abstand gibt. Im IE 7 ist es nicht so. Habe ich was falsch eingestellt oder woran liegt das? --88.67.14.162 04:29, 23. Mai 2008 (CEST)
- Man kann die Infoboxen verkleinern, wozu aber bei Firefox die Skripe aktiviert sein müssen, wenn du z. B. NoScript verwendest. Vielleicht hilft dir das schon weiter --Traeumer 11:52, 23. Mai 2008 (CEST)
- Ein weißer Abstannd oben ist aber immer noch besser, als so ein Layout zu haben. Ich kenne aber keine Möglichkeit, wie man den Abstand kleiner bekommt, da aber die Positionierung der 'Gesichtet'-Box auch sehr umstritten ist, scheint es derzeit nicht anders zu gehen. Der Umherirrende 13:18, 23. Mai 2008 (CEST)
- Und das da war auch Schrott. --Matthiasb 14:35, 23. Mai 2008 (CEST)
Mit meinem FF kann ich das Problem nachvollziehen, aber seltsamerweise funktioniert es im SeaMonkey, den ich in der Regel verwende. Probleme gibt es aber z.B., wenn Koordinaten rechts oben stehen. Ich frage mich nicht zum ersten Mal, ob man dieses Metagedöns nicht einfach aus dem Artikel heraushalten und so ähnlich wie den Knopf zum Markieren ganz unten anordnen kann. --Fritz @ 16:35, 23. Mai 2008 (CEST)
Nicht gesichtete Versionen
sollten auf der Beobachtungsseite in der Version "normal bearbeiten" (das ist die Liste aller beobachteten Seiten) mit dem roten Ausrufezeichen versehen werden. Dort wäre es mindestens ebenso wichtig wie auf der "aktuellen" Beobachtungsseite, weil man nur so die "schlafenden" nicht gesichteten Versionen erkennt. Da ich nicht weiß, wie und wo man diese Anregung sonst unterbringen kann, bitte ich einen Experten, das an der richtigen Stelle zu veranlassen. Gruß -- Dr.cueppers - Disk. 11:46, 23. Mai 2008 (CEST)
- Ich hab einen Bugreport verfasst: Bugzilla:14236. --Church of emacs ツ ⍨ 14:37, 23. Mai 2008 (CEST)
- Danke und Gruß -- Dr.cueppers - Disk. 15:22, 23. Mai 2008 (CEST)
- Von dem oben verlinkten Bugreport kam die Antwort „Not really a need for this.“. Wenn es dir wirklich ganz wichtig ist, würde ich da noch mal nachhaken, ansonsten muss ich persönlich sagen, dass ich dem ganzen eine sehr niedrige Priorität zuweisen würde – es benutzen einfach zu wenige den Edit-Modus der Watchlist um Artikel so zu kontrollieren. --Church of emacs ツ ⍨ 23:44, 23. Mai 2008 (CEST)
- Danke und Gruß -- Dr.cueppers - Disk. 15:22, 23. Mai 2008 (CEST)
Entfernungsangaben
Moin! Gibt es eigentlich Vorgaben, ob bei Entfernungsangaben (Stadt X liegt y Kilometer östlich von Hauptstadt Z) die Straßenkilometer oder die Luftlinie anzugeben ist? Ich habe den Eindruck, das handhabt jeder, wie er Lust hat. Hab in der Hilfe nichts drüber gefunden --Kpisimon 12:20, 23. Mai 2008 (CEST)
- Wenn es heißt östlich von Mainz, dann heißt es Luftlinie. Wenn es heißt liegt an der B9 15 km von Mainz dann sind es Straßenkilometer. --Matthiasb 14:31, 23. Mai 2008 (CEST)
Lostprophets Link
Hallo! Wir, die größte deutsche Lostprophets Community (http://lostprophets.foren-city.de/) haben schon zeimal versucht, auf der Wikipedia.de Seite zu den Lostprophets (http://de.wikipedia.org/wiki/Lostprophets) unten bei den Links, den Link zu unsere Seite einzutragen. Leider wurde dieser immer wieder entfernt. Kann man unseren Link dort nicht fest eintragen?
--91.23.84.120 14:20, 23. Mai 2008 (CEST)
- Der Weblink gehört leider nicht in eine Enzyklopädie, siehe WP:WEB --Church of emacs ツ ⍨ 14:26, 23. Mai 2008 (CEST)
Landkarte plötzlich fehlerhaft
In Bezirk Charlottenburg-Wilmersdorf steht plötzlich die Fehlermeldung "<imagemap>-Fehler: Bild ist ungültig oder nicht vorhanden", obwohl die Karte vorher da war. Ich dachte zuerst, ich hätte aus Versehen im Artikel oder in Vorlage:Imagemap Berlin einen Fehledit durchgeführt, aber das ist nicht der Fall. Was ist hier wohl passiert? --KnightMove 15:08, 23. Mai 2008 (CEST)
- Ich seh alles --Marcel1984 (?! | ±) 15:11, 23. Mai 2008 (CEST)
- sehe auch keinen Fehler. Browser-Cache schon geleert? -- visi-on 15:13, 23. Mai 2008 (CEST)
- Man unterscheide zwischen der gesichteten (fehler) und entwurf (kein fehler - durch vorlagenveränderung), ich habe nachgesichtet, jetzt sollt es passen. Der Umherirrende 15:17, 23. Mai 2008 (CEST)
Gleicher Fehler bei Bezirk Mitte --84.57.207.84 15:26, 23. Mai 2008 (CEST)
- Bezirk Marzahn-Hellersdorf ist auch betroffen. --84.57.207.84 15:36, 23. Mai 2008 (CEST)
- Und Bezirk Tempelhof-Schöneberg, dasselbe Phänomen - irgendwas ist hier also offenbar wirklich fehlerhaft. --KnightMove 15:41, 23. Mai 2008 (CEST)
IP vs. angemeldete Benutzer
Im Zusammenhang mit einem Beitrag Wikipedia Diskussion:Vandalismusmeldung#Bilanz, wo wieder einmal gegen IPs argumentiert wurde, würde mich mal interessieren: Gibt es eine Statistik, durch die in irgendeinem Sinne die Beiträge angemeldeter Benutzer und die von IPs verglichen werden können (geht natürlich nur quantitativ: Anzahl der Edits, Anzahl der "bewegten" Bytes, Anzahl der Neueinstellungen von Artikeln ö.ä.)? -- Jesi 16:03, 23. Mai 2008 (CEST)
- für anzahl der edits kann man ggf. hier etwas herauslesen. wenn ich "Verteilung der Artikeledits aller Wikipediner." richtig interpretieren sind 90.5% aller bearbeitungen von 6.5% aller Wikipedianer. Allerdings ist mir nicht klar ob und wenn ja wie IPs berücksichtigt sind. und anzahl der Bearbeitungen sagt natürlich auch wenig über die sinn- und werthaltigkeit der bearbeitungen aus. ... Einen gescheiten artikel stellt man u.U. mit einem einzigen edit ein; genausviel edits aber wohl eher keinen mehrwert bringt etwa das sortieren von kats. Ansonsten gibt es auf Wikipedia:Statistik noch einige statistiken. ... Ich meine mich erinnern zu können das es vor geraumer zeit (2, 3 Jahre?) nicht-repräsentative analysen gab in denen IPs gar nicht schlecht weggekommen sind) ...Sicherlich Post 16:53, 23. Mai 2008 (CEST)
- Danke. Letzteres war auch meine Vermutung, ich wollte sie nur mal irgendwie bestätigt wissen. Jedenfalls finde ich es unschön, dass immer mal gegen IPs zu Felde gezogen wird und denke, dass sie einen ganz schönen Anteil an der WP haben. -- Jesi 19:22, 23. Mai 2008 (CEST)
- Siehe en:Image:Wikipedia Revert Distribution.png -- 87.185.160.237 01:17, 24. Mai 2008 (CEST)
- Danke. Letzteres war auch meine Vermutung, ich wollte sie nur mal irgendwie bestätigt wissen. Jedenfalls finde ich es unschön, dass immer mal gegen IPs zu Felde gezogen wird und denke, dass sie einen ganz schönen Anteil an der WP haben. -- Jesi 19:22, 23. Mai 2008 (CEST)
Unterschied BrE::AmE in Eigennamen (erl.)
Am Beispielfall gefragt: Ist International Civil Aviation Organisation wirklich besser als Falschschreibung, denn als redirect angelegt? --KnightMove 16:46, 23. Mai 2008 (CEST)
- Nein. Erstens ist es keine Falschschreibung, beide Versionen sind richtig. Zweitens: Bei den vereinten Nationen gibt es keine Bevorzugung der einen oder anderen Schreibweise. In Redirekt umgewandelt. --Matthiasb <als Portalbetreuer Portal:Vereinte Nationen so entschieden. --Matthiasb 17:22, 23. Mai 2008 (CEST)}}
Korrektur toter Links nach Relaunch von BR-online
In der Wikipedia gibt es derzeit mehr als 2.000 Deeplinks zu BR-online - dem Internetangebot des Bayerischen Rundfunks. Durch den Relaunch am 10. März 2008 haben sich aber die URLs der meisten BR-online-Seiten geändert. Auch wurde ein Teil der Inhalte noch nicht ins neue Angebot übernommen oder bewusst über Bord geworfen. Die Links in der Wikipedia führen also häufig auf 404-Fehlerseiten.
Wir glauben, aktuelle Links sind im Interesse aller User. In den nächsten Tagen korrigieren wir deshalb großflächig die veralteten BR-online-Links in der Wikipedia. Verweise auf Artikel, Audios und Videos, die es im neuen BR-online nicht mehr gibt, entfernen wir ganz. Selbstverständlich nehmen wir ansonsten keine Veränderungen an Wikipedia-Artikeln vor. --Linkchecker BR 17:23, 23. Mai 2008 (CEST)
- Tja, das ist mal wieder so ein Beispiel, das zeigt warum Datenbanklinks Vorteile haben und zweitens, daß die Gestalter von Webseiten/Webmaster sich über die Kollateralschäden nicht bewußt sind. Was bewußt üebr Bord geworfen wurde, sollte aber nicht entfernt werden, sondern über das Webarchiv wiederhergestellt werden, eine ersatzlose Entfernung ist n i c h t a k z e p t a b e l. --Matthiasb 17:28, 23. Mai 2008 (CEST)
- hinweis; das webarchiv befindet sich hier ...Sicherlich Post 18:00, 23. Mai 2008 (CEST)
Bug?
Obwohl die letzte Version von Richard Gordon gesichtet ist, wird sie als ungesichtet angezeigt. --Hans Koberger 18:48, 23. Mai 2008 (CEST)
- Geh auf vergleiche und schau dir die Meldung an:
- Bitte sichte die Änderungen (siehe unten), seitdem die letzte gesichtete Version freigegeben wurde.
- Die folgenden Vorlagen und Bilder wurden verändert: Vorlage:Infobox Raumfahrer/Missionen
- Daran liegts --Marcel1984 (?! | ±) 18:50, 23. Mai 2008 (CEST)
- Aha, verstehe. Heißt das, dass alle Artikel, die diese Vorlage einbinden jetzt neu gesichtet werden müssen? --Hans Koberger 18:55, 23. Mai 2008 (CEST)
- Ja, bis der dazu passende Bug gefixt ist. Die Entwickler arbeiten daran --Church of emacs ツ ⍨ 19:15, 23. Mai 2008 (CEST)
- Genauso ist es. --Matthiasb 19:16, 23. Mai 2008 (CEST)
- Alles klar, danke! --Hans Koberger 19:20, 23. Mai 2008 (CEST)
PADUA
Ich versuchte einen kurzen Eintrag über das pädagogische Konzept Padua zu machen. Leider wurde sowohl der Artikel als auch die Kurzdefinition gelöscht. Wie weiter? (Der vorstehende, nicht signierte Beitrag stammt von 84.72.137.76 (Diskussion • Beiträge) 21:17, 23. Mai. 2008 (CEST))
- Vielleicht, weil Padua nicht relevant genug ist (im Sinne der Wikipedia). Lies Dir mal WP:RK und WP:WWNI durch. Curtis Newton ↯ 21:21, 23. Mai 2008 (CEST)
- (BK) Diese Löschung habe ich vorgenommen, da dies nicht den Regeln für einen Eintrag auf einer Begriffsklärung entsprach. Eine enzyklopädische Relevanz scheint mir nicht gegeben. --DasBee 21:24, 23. Mai 2008 (CEST)
- Google zu Padua und Aebli bringt 345 Hits, es ist Teil der pädagoischen Ausbildung im deutschsprachigen Raum und wird in diversen Werken zitiert. 84.72.137.76 21:32, 23. Mai 2008 (CEST)
- Okay, ab 345000 wirds interessant ;-( Curtis Newton ↯ 21:45, 23. Mai 2008 (CEST)
- Google zu Padua und Aebli bringt 345 Hits, es ist Teil der pädagoischen Ausbildung im deutschsprachigen Raum und wird in diversen Werken zitiert. 84.72.137.76 21:32, 23. Mai 2008 (CEST)
- [BK] Evtl. zuerst mal gem. Wikipedia:Unterschrift unterschreiben. :-)
- Dann evtl. das Wikipedia:Mentorenprogramm in Anspruch nehmen. Dazu wäre aber ein Konto und Anmeldung über dieses erforderlich. --Geri ✉, 21:26, 23. Mai 2008 (CEST)
- Für ernsthaftes Arbeiten fehlt mir die Zeit. Aber danke für die Hinweise. Und das Unterschreiben finde ich sinnlos weil ich morgen ne neue IP habe. 84.72.137.76 21:37, 23. Mai 2008 (CEST)
Gemeint war Padua (Didaktik), eine Auflösung des Akronyms mit dem Hinweis auf "pädagogische[s] Konzept der Unterrichtsplanung" - als substub entsprach das nicht Wikipedia:Artikel. Vermutlich wäre eine WP:WSIGA-Version mit Quellen zumindest diskussionsfähig.--LKD 21:36, 23. Mai 2008 (CEST)
- Die Quelle hatte ich angegeben, aber gerne nochmal: Zwölf Grundformen des Lehrens : eine allgemeine Didaktik auf psychologischer Grundlage : Medien und Inhalte didaktischer Kommunikation, der Lernzyklus / Hans Aebli. 12. Aufl.. Stuttgart : Klett-Cotta ; 2003.. 409 S.. [004909709] (Dass es die 12. Auflage ist spricht übrigens auch für sich)84.72.137.76 21:41, 23. Mai 2008 (CEST)
- So, ich habe mal mit den verfügbaren Unterlagen versucht ein wenig mehr zu schreiben. Padua (Didaktik) 84.72.137.76 21:55, 23. Mai 2008 (CEST)
- Mehr ist häufig gut und erhellend. Stammt das Akronym von dem Hans Aebli, den wir schon haben? Welche Bedeutung hat das heute oder historisch? Wird das noch so angewendet? In D/A/CH?--LKD 21:59, 23. Mai 2008 (CEST)
- Ja, es ist dieser Hans Aebli, ich bin im 2. Semester Pädagogik in der Schweiz und höre von diesem Konzept alle 2 Wochen 84.72.137.76 22:09, 23. Mai 2008 (CEST)
- Ich habe mal versucht, alles richtig zu formatieren, ist das jetzt OK so? 84.72.137.76 22:18, 23. Mai 2008 (CEST)
- Mehr ist häufig gut und erhellend. Stammt das Akronym von dem Hans Aebli, den wir schon haben? Welche Bedeutung hat das heute oder historisch? Wird das noch so angewendet? In D/A/CH?--LKD 21:59, 23. Mai 2008 (CEST)
Zoom.info.com
Hallo. Da hier kein Fisch anbeisst auf die Frage, schmeiss ich den Köder mal hier aus: Weiss jemand mehr ? Danke Gary Dee 21:18, 23. Mai 2008 (CEST)
- Wikipedia:Verlinken beschreibt eher interne links, Wikipedia:Weblinks die externen weblinks. Genauso unterscheiden sich die entsprechenden Diskussionsseiten.
- Nein, als Suchmaschinenlink mit für die Zukunft uneinschätzbaren Ergebnissen eher nicht.--LKD 21:26, 23. Mai 2008 (CEST)
Beim Bearbeiten kommt ein Fehler
Ich habe nicht nur diesen Benutzer (also den "Gameboys"), sondern auch noch einen "alten" Benutzer, den Benutzer:Bahnspezialist. Leider kann ich nur noch den Benutzer:Gameboys verwenden, da der "Bahnspezialist" das Bearbeiten nicht mehr zulässt. Wenn ich, als Benutzer:Bahnspezialist eingeloggt, bei irgendeinem Artikel auf "Seite bearbeiten" klicke, will der Browser eine Datei "index.php" herunterladen, die sich, wenn man sie öffnet, als der Artikel selbst herausstellt.
Ich würde mich freuen, wenn ich mich in Zukunft auch hin und wieder mal wieder als "Bahnspezialst" anmelden könnte.
MfG Gameboys
- vermutlich; Spezial:Einstellungen --> Bearbeiten --> Häckchen bei Externen Editor als Standard benutzen entfernen ...Sicherlich Post 23:01, 23. Mai 2008 (CEST)
Edits verschwinden
Kann mir jemand erklären, wo dieser Edit abgeblieben ist? In der Version ist er schon nicht mehr sichtbar. --Farino 02:39, 24. Mai 2008 (CEST)
- Nicht ganz verständlich, denn unter Wikipedia:WikiProjekt Kategorien/Diskussionen/2008/Mai/22 ist er sichtbar. -- wefo 02:52, 24. Mai 2008 (CEST)
- Danke, hat sich erledigt. --Farino 03:05, 24. Mai 2008 (CEST)
Formatierung "Rahmenlos" verträgt keine relative Skalierung
rm self-written (up to now undiscussed) question, and put it at a "topic" place. Sorry&eod. W.H.Wö 11:42, 24. Mai 2008 (CEST)
Text bei "Quelltext betrachten"
Wenn ich den Quelltext einer gesperrten Seite betrachte, erscheint folgender Text: You do not have permission to seiten bearbeiten, for the following reason:...
Das ist mir bisher noch nicht aufgefallen. Gab es das schon oder ist das ein neuer Fehler? --91.5.193.133 11:54, 24. Mai 2008 (CEST)
- Ja, das ist wohl eher neu. Vermutlich weil der Systemtext MediaWiki:Permissionserrorstext-withaction neu eingeführt wurde und noch nicht lokalisiert wurde. Ich kümmer mich mal drum… --Church of emacs ツ ⍨ 11:57, 24. Mai 2008 (CEST)
- Okay, vielen Dank, war schon beunruhigt, ob die Systemtexte womöglich einfach nur per Babelfish übersetzt werden... --91.5.193.133 12:00, 24. Mai 2008 (CEST)
- Gut, das Problem ist vorerst beseitigt, vielen Dank für den Hinweis! :-) --Church of emacs ツ ⍨ 12:02, 24. Mai 2008 (CEST)
- Okay, vielen Dank, war schon beunruhigt, ob die Systemtexte womöglich einfach nur per Babelfish übersetzt werden... --91.5.193.133 12:00, 24. Mai 2008 (CEST)
gesichtete Vesionen als ungesichtet angezeigt
Bsp. Hamburg oder Helmstedt: dort wurden die letzten Versionen gesichtet, aber die Artikel befinden sich im Entwurfsstatus. Sind das Einzelfälle? --Times 23:09, 23. Mai 2008 (CEST)
- Das ist ein Bug, den auch ich und andere recht häufig haben. Einfach die aktuelle Version nochmal sichten, dann passt es wieder. -- Chaddy - DÜP 23:11, 23. Mai 2008 (CEST)
Na toll, etliche Artikel, die gestern gesichtet wurden, sind schon wieder in der Entwurfsversion, obwohl keine Änderungen vorgenommen wurden: Lüneburg, Salzgitter, Helmstedt, Goslar etc. Ist ziemlich nervig. Also ich markiere da nichts mehr. --Times 12:17, 24. Mai 2008 (CEST)
- Siehe Hilfe_Diskussion:Gesichtete_und_geprüfte_Versionen#Flag_(Vorlagen) -- Wickie37 13:54, 24. Mai 2008 (CEST)
- Bei Helmstedt ist das bei mir reproduzierbar: Nach Ansicht der Versionsgeschichte und dort auf Artikel ist er gesichtet. -- Godewind [...] 14:09, 24. Mai 2008 (CEST)
- Ich zitiere aus der Box: "Die folgenden Vorlagen und Bilder wurden verändert: Vorlage:Infobox Gemeinde in Deutschland, Vorlage:Wikiquote", daher wurde oben auch der Link auf Hilfe_Diskussion:Gesichtete_und_geprüfte_Versionen#Flag_(Vorlagen) gesetzt. Die Änderung einer Vorlage führt zu entsichtung aller Artikel, die die Vorlage einbinden. Der Umherirrende 14:20, 24. Mai 2008 (CEST)
- Siehe dazu auch ein paar Abschnitte weiter oben. --Hans Koberger 17:00, 24. Mai 2008 (CEST)
Galarie vor oder nach Einzelnachweisen?
Kommt eine Galerie vor oder nach Einzelnachweisen (etwa bei 100-Moscheen-Plan). Am besten noch ein Beleg, Danke --Ceddyfresse 23:44, 23. Mai 2008 (CEST)
- Also meines Wissens nach gibt es dazu noch keine Richtlinie, aber ich würde die Galerie vor den Einzelnachweisen platzieren --Church of emacs ツ ⍨ 00:03, 24. Mai 2008 (CEST)
- Ich würde Galerien nirgends im Artikel platzieren, die gehören grundsätzlich nach Commons ;)--D.W. 00:30, 24. Mai 2008 (CEST)
- wo steht warum "Quellen" in "Einzelnachweise" umbenannt werden sollen --62.143.128.124 00:12, 24. Mai 2008 (CEST)
eine galerie kommt i.d.R. auf WP:Commons, in der WP sollen bilder den text unterstützen nicht mehr (Wikipedia:Artikel illustrieren). ... Quellen müssen nicht in einzelnachweise umbenannt werden. Nur die historiker haben bauchschmerzen mit Quellen (siehe WP:Quellen) daher bei historischen themen dies in Fußnote/Beleg oder eben die WP-Umdeutung Einzelnachweis umbenennen ...Sicherlich Post 00:22, 24. Mai 2008 (CEST)
- Also in kurzen Artikeln, wo die Bilder nicht per thumb|right an den Rand passen, aber eine Illustration wichtig ist (z.B. wenn es um ein Gebäude geht, da sind Bilder von dem Gebäude essentiell), dann macht eine Galerie
Ssicherlich sinn. Eine Galerie sollte allerdings eine Auswahl an den wichtigsten Bildern darstellen, WP:AI gilt weiterhin (während es auf Commons ja eher Sammlungen sind, keine Auswahl an qualitativ hochwertigen Bildern) --Church of emacs ツ ⍨ 12:22, 24. Mai 2008 (CEST)- siehe das o.g. Beispiel. das ist
sSicherlich kein kurzer artikel :o) ...Sicherlich Post 13:16, 24. Mai 2008 (CEST) kann man Sinn machen? :oP- Ich bin durch das Lesen des langen Artikels sinnerlich verwirrt. :-/ --Church of emacs ツ ⍨ 15:39, 24. Mai 2008 (CEST)
- siehe das o.g. Beispiel. das ist
Bild einfügen
Ich wollte in meinen angefangenen Artikel zur Illustration ein Bild, das ich in wikimedia eingestellt habe, hochladen. Dabei habe ich eingegeben: Datei:2989 Erstaunlich.jpg
Ich habe dann auch thumb|Bildbeschreibung ergänzt. In meinem Artikel erscheint ein roter Link, aber kein Bild. Wo liegt mein Fehler? --Brigitte-mauch 10:59, 24. Mai 2008 (CEST)
- Ein Bild wird nicht schon dadurch hochgeladen, dass man es in den Artikelquelltext einbindet. Du musst es zuvor aktiv hochladen. Das geht mit dem Link Hochladen in der Werkzeuge-Liste links auf der Seite (unter dem Suchfeld). Lies dir vor dem Hochladen am besten Hilfe:Bildertutorial und Wikipedia:Bildrechte durch. Viele Grüße -- Rosenzweig δ 11:05, 24. Mai 2008 (CEST)
- es steht zwar Sicherlich im Bildertutorial aber bitte verwend einen möglichst aussagekräftigen dateinamen (ohne ihn zu lang werden zu lassen) - 2989 Erstaunlich scheint mir wenig aussagekräftig ...Sicherlich Post 11:23, 24. Mai 2008 (CEST)
ok, aber den Namen zu ändern, ist auch schwierig. Aber ich werde bei weiteren Bildern den Namen der Künstlerin hinzufügen - wie viele Buchstaben habe ich eigentlich?
- Man kann sicherlich auch sicherlich manchmal klein schreiben ;-) --Church of emacs ツ ⍨ 11:52, 24. Mai 2008 (CEST)
- joh, auch mein Versuch das im Wiktionary einzuführen wurde nach ca. 6 monaten bemerkt :oD - aber steter tropfen usw. ;o) ...Sicherlich Post 12:02, 24. Mai 2008 (CEST)
- 2 Tage dafür, ok? :O --Church of emacs ツ ⍨ 12:11, 24. Mai 2008 (CEST)
- hey aber nur im Wiktionary :-P - und das war ja wohl Sicherlich keine Absicht ;) ...Sicherlich Post 12:54, 24. Mai 2008 (CEST)
- Warte nur bis meta:Global blocking kommt… ;-) --Church of emacs ツ ⍨ 15:41, 24. Mai 2008 (CEST)
- hey aber nur im Wiktionary :-P - und das war ja wohl Sicherlich keine Absicht ;) ...Sicherlich Post 12:54, 24. Mai 2008 (CEST)
- 2 Tage dafür, ok? :O --Church of emacs ツ ⍨ 12:11, 24. Mai 2008 (CEST)
- joh, auch mein Versuch das im Wiktionary einzuführen wurde nach ca. 6 monaten bemerkt :oD - aber steter tropfen usw. ;o) ...Sicherlich Post 12:02, 24. Mai 2008 (CEST)
- Man kann sicherlich auch sicherlich manchmal klein schreiben ;-) --Church of emacs ツ ⍨ 11:52, 24. Mai 2008 (CEST)
Leider habe ich immer noch Verständnisprobleme, obwohl ich das Bildertutorial durchgelesen habe. Das Bild habe ich gestern in common.wikimedia hochgeladen, und es ist da, nachdem ich die Lizenz deutlich erklärt habe, auch immer noch. Muß ich bei Wikipedia nun nochmal den ganzen Fragebogen ausfüllen? Die Anleitungen meinen alle, es genüge, den Bildtitel anzugeben, wie ich oben geschildert habe. Wahrscheinlich ist es nur ein Tastendruck was mir fehlt. Oder ein Link auf common.wikimedia?
- füge hier doch mal den Link zum Bild in Commons ein (einfach als weblink) ...Sicherlich Post 12:56, 24. Mai 2008 (CEST)
- Ich habe die Bilder auf Commons gefunden. Du musst den Bildnamen exakt so einfügen, wie er ist, inklusive der korrekten Schreibweise der Dateiendung. Das hattest du aber nicht getan, sondern .jpg statt .JPG geschrieben. Bei einem anderen Bild heißt die Datei 7729 Straßen-Geschlinge.JPG, du hattest im Artikeltext 7729 Straßengeschlinge.jpg geschrieben. Ich habe es in deiner Baustelle korrigiert. -- Rosenzweig δ 13:05, 24. Mai 2008 (CEST)
- Noch etwas: wenn das Bilder der in deiner Baustelle behandelten Künstlerin sind, sind sie noch urheberrechtlich geschützt. Ein Hochladen hier bedarf dann der Zustimmung des Inhabers der Urheberrechte (im Normalfall bis 70 Jahre nach dem Tod die Erben) oder eines alleinigen Nutzungsrechts. Diese Zustimmung muss durch eine Mail an das Support-Team (siehe dort Punkt 2, Bild- und Textfreigaben) bzw. bei Commons-Bildern ans dortige OTRS dokumentiert werden. Existiert ein Wahrnehmungsvertrag mit der Verwertungsgesellschaft Bild-Kunst, können die Inhaber der Rechte u.U. gar nicht zustimmen (siehe Hilfe:FAQ#Was ist, wenn ich Mitglied einer Verwertungsgesellschaft bin?). -- Rosenzweig δ 12:56, 24. Mai 2008 (CEST)
- Technisch ist es einfacher, das Bild erst im Text vorzusehen. Dann wird es ohne den ja noch fehlenden Inhalt angezeigt. Wenn man auf dieses leere Bild klickt, wird das Hochladen aktiviert und die Anpassung des Namens erfolgt automatisch. Man vermeidet so das fehlerträchtige Abschreiben. -- wefo 13:13, 24. Mai 2008 (CEST)
- Noch etwas: wenn das Bilder der in deiner Baustelle behandelten Künstlerin sind, sind sie noch urheberrechtlich geschützt. Ein Hochladen hier bedarf dann der Zustimmung des Inhabers der Urheberrechte (im Normalfall bis 70 Jahre nach dem Tod die Erben) oder eines alleinigen Nutzungsrechts. Diese Zustimmung muss durch eine Mail an das Support-Team (siehe dort Punkt 2, Bild- und Textfreigaben) bzw. bei Commons-Bildern ans dortige OTRS dokumentiert werden. Existiert ein Wahrnehmungsvertrag mit der Verwertungsgesellschaft Bild-Kunst, können die Inhaber der Rechte u.U. gar nicht zustimmen (siehe Hilfe:FAQ#Was ist, wenn ich Mitglied einer Verwertungsgesellschaft bin?). -- Rosenzweig δ 12:56, 24. Mai 2008 (CEST)
- Oder man markiert den Bildnamen und fügt ihn mit Copy & Paste ein. -- Rosenzweig δ 13:15, 24. Mai 2008 (CEST)
Portal:Computerspiele
Hat das Portal:Computerspiele keine Werkstatt? --Benutzer:A6 blah blah? 11:42, 24. Mai 2008 (CEST)
- Hm, höchstens noch Portal:Computerspiele/Neue Artikel. Aber das ist mehr eine Auflistung, keine Werkstatt im Sinne von QS oder so --Church of emacs ツ ⍨ 11:51, 24. Mai 2008 (CEST)
- Ich sehe, A6 hat es schon gefunden, trotzdem hier nochmal der Link: Wikipedia:WikiProjekt Computerspiel/Qualitätssicherung. --91.5.241.27 15:03, 24. Mai 2008 (CEST)
Nach-Commons-Verschiebung in en
Ein Kollege hat gerade diverse Texte über US-Gouverneure eingestellt, deren Gegenstücke in der en-WP durchweg mit Bildern versehen. Zwar alle PD, aber durchweg nur lokal hochgeladen. Wie kann ich "drüben" Bilder nach Commons verschieben bzw. gibt es dafür überhaupt so einen praktischen Button wie bei uns? --Scooter Sprich! 12:44, 24. Mai 2008 (CEST)
- Ohne es ausprobiert zu haben: Der Commonist kann dafür glaube ich behilflich sein --Church of emacs ツ ⍨ 13:17, 24. Mai 2008 (CEST)
- Oder Commonshelper. -- Rosenzweig δ 13:24, 24. Mai 2008 (CEST)
Screenshot
Darf ich einen Screenshot eines PC-Spiels in den Artikel des Spiels reinstellen? --P170 17:09, 24. Mai 2008 (CEST)
- In der Regel, nein. Um welches gehts denn? --dvdb 17:13, 24. Mai 2008 (CEST)
- Meine Frage bezog sich zwar nicht auf ein bestimmtes Spiel, jedoch hätte ich, falls erlaubt, dies für das Spiel Der Verkehrsgigant gemacht. --P170 17:22, 24. Mai 2008 (CEST)
- Nur wenn der Hersteller/Entwickler das gesamte Spiel oder bestimmte Screenshots explizit unter eine freie Lizenz gestellt hat. Was in 99% der Fälle nie passieren wird. Eine Ausnahme sind von Ubisoft entwickelte Spiele - für die gibt es eine Erlaubnis von Ubisoft, allerings wird der Umfang und die Rechtmäßigkeit dieser Erlaubnis von vielen Nutzern stark angezweifelt. --Kam Solusar 17:34, 24. Mai 2008 (CEST)
Fehler
Seit neuestem erhalte ich hin und wieder folgende Fehlermeldung
- Eine Vorlage oder ein Bild wurden ohne spezifische Versionsnummer angefordert. Dies kann passieren, wenn eine dynamische Vorlage eine weitere Vorlage oder ein Bild einbindet, das von einer Variable abhängig ist, die sich seit Beginn der Markierung verändert hat. Ein Neuladen der Seite und Neustart der Markierung kann das Problem beheben.
und zwar im Zusammenhang mit dem Bearbeiten eines Artikels; nach dem Abspeichern ist der Artikel manchmal nicht gesichtet und wenn ich die Sichtung nachhole, dann erfolgt diese Meldung. Per Ctrl-Z zurück auf den Artikel zeigt aber die editiere Version an, gesichtet. Vielleicht ein Cache-Problem auf dem Server, denn das Problem tritt nur bei Edits in einer IB auf. --Matthiasb 17:44, 24. Mai 2008 (CEST)
Usernamen ändern
Hoi, eine kleine Frage: Irgendwo konnte man doch Anträge stellen, seinen Usernamen zu ändern. Wo war das nochmal?
--Stummi(D|B) 18:01, 24. Mai 2008 (CEST)
- überraschenderweise auf Wikipedia:Benutzernamen ändern. ;-) --JD {æ} 18:03, 24. Mai 2008 (CEST)
Left-arm orthodox Spin
Eine Fehlermeldung, aber ich kann den "Artikel" scheinbar normal bearbeiten. Entstanden ist es nach einer Verschiebung, also sollte hier doch ein Redirect stehen? Was ist hier passiert? --NCC1291 21:59, 24. Mai 2008 (CEST)
- Ist das gleiche Problem wie weiter oben, siehe http://de.wikipedia.org/wiki/Wikipedia:Fragen_zur_Wikipedia#Die_Hi-Fi_Morde Gary Dee 22:22, 24. Mai 2008 (CEST)
- Wenigstens kann man das also löschen - beruhigend :) --NCC1291 22:56, 24. Mai 2008 (CEST)
k.k.
Wo soll das "kaiserlich-königlich" von Österreich-Ungarn ausgeschrieben werden? Nur in den Lemmas, und als weiterführende Links abgekürzt? --KnightMove 19:25, 23. Mai 2008 (CEST)
- * Im Fließtext ausgeschrieben sieht besser aus, egal ob verlinkt oder nicht.
- * Abgekürzt allerhöchsten nur in Verbindung von offiziell (auch) so bezeichneten Behörden und Einrichtungen, beispielsweise k.k. Schatzamt. Wobei ich jetzt sehe, dass das ausgeschrieben auch besser aussähe bzw. verständlicher wäre: kaiserlich-königliches Schatzamt.
- * In Lemmata in jedem Fall ausgeschrieben. Das sagtest du ja bereits.
- --Geri ✉, 19:43, 23. Mai 2008 (CEST)
- Anlass für meine Frage sind meine Edits dieser Art,
Diskussion hier. --KnightMove 19:54, 23. Mai 2008 (CEST)
- Anlass für meine Frage sind meine Edits dieser Art,
- Diskussion nunmehr unter Portal_Diskussion:Bahn#kkStB. --KnightMove 20:31, 23. Mai 2008 (CEST)
Also k.k. ist mE nun wirklich so eine gängige Abkürzung, dass man sie immer und überall verwenden kann (braucht nur einmal verlinkt werden). So als würdest du ne Abkürzung wie USA ausschreiben ;)--D.W. 20:26, 23. Mai 2008 (CEST)
- Tja, die Meinungen gehen offenbar auseinander. Ich klinke mich mal bis morgen aus und warte, ob sich ein Konsens abzeichnet. --KnightMove 20:31, 23. Mai 2008 (CEST)
- Gebräuchlich in den entsprechend interessierten Bereich vielleicht, aber außerhalb? Ich kannte es bis gerade nicht. --89.246.194.191 20:44, 23. Mai 2008 (CEST)
- D.W., USA ist ein zeitgenössischer Begriff, weltweit täglich zig-Tausende Male verwendet. Das möchte ich von k.k. nicht unbedingt behaupten ;) --Geri ✉, 21:02, 23. Mai 2008 (CEST)
- Euer Vergleich hinkt, bei uns heißt das Vereinigte Staaten und wird ausgeschrieben --chrislb disk 21:18, 23. Mai 2008 (CEST)
Das Thema ist offenbar in einem größeren Zusammenhang zu sehen: Wenn eine Abkürzung Teil eines stehenden Eigennamens wird, ist es dann überhaupt noch gerechtfertigt, sie auszuschreiben? --KnightMove 11:33, 24. Mai 2008 (CEST)
- Und ein weiterer Senf (zustimmend zu D. W. u.a.): Es ggf. auszuschreiben, mag ein Autor als (im Kontext vielleicht sinnvolles) Stilmittel handhaben. Intelligenter ist fast immer ein einmaliger wikilink (und dieser möglichst auf die korrekte Fassung ;) -- allenfalls wäre das Österreich-Portal damit zu befassen -- ob man USA oder Vereinigte Staaten schreibt, mag regional unterschiedlich sein, k.k. sowie k.u.k scheinen für Normalos "Feinheiten", die zu erkläen eben bloß die (verbesserungswürdigen!) Zielartikel imstande sind, und nicht redundante Halb-Erklärungen innerhalb von Artikeln zu anderen Themen. &eod. (meinerseits, versteht sich ;) -- W.H.Wö 08:39, 25. Mai 2008 (CEST)
Versionsvergleich!?
Mit dem habe ich irgendwie immer mal wieder Schwierigkeiten - ich checks offenbar nicht. Beispielsweise habe ich Qualia auf der Beo-liste, da war dieser Edit vermerkt, +23 Bytes und einer interessanten Zusammenfassungszeile. Leider kann ich da den Unterschied nicht feststellen: Die alte Version (links, gelber Hintergrund) zeigt den ganzen Absatz unter dem en-Zitat in roter fetter Schrift, die neue Version (grüner Hintergrund, rechts) zeigt daneben einen grünen Leerraum und den ganzen Absatz ohne weitere Text-Auszeichnung einfach nach unten verschoben, wo dafür links wiederum weißer Leerraum angezeigt wird. Eigentlich werden doch Textänderungen immer markiert oder?? Der manuelle Blickvergleich hat ein eingefügtes "nach Leibniz Ansicht" im letzten Satz ergeben. Wieso denkt die Software, dass das ein ganz neuer Absatz wäre? Ich habe öfter dieses Problem dass ich die Versionsgeschichte nicht richtig lesen oder interpretieren kann. Wißt ihr was ich meine? Ich benutze PDDs Monobook, falls das relevant ist. --χario 00:02, 25. Mai 2008 (CEST) PS: Keine Kritk am Edit, dient nur als Beispiel :-)
- Relativ einfach, genau vor diesem Absatz wurde eine Leerzeile eingefügt, somit ist es ein neuer Absatz. --Marcel1984 (?! | ±) 00:07, 25. Mai 2008 (CEST)
- ?!? Aber warum zeigt die Software dann nicht einfach rechts eine Leerzeile und identifiziert dann die Anfänge beider Absätze miteinander, bis dahin, wo wirklich was Neues hinzugekommen ist? --χario 00:47, 25. Mai 2008 (CEST)
- Computer können nun mal nicht denken… sie sind nur so schlau wie die Leute, die ihre Software schreiben. --Church of emacs ツ ⍨ 00:49, 25. Mai 2008 (CEST)
- ?!? Aber warum zeigt die Software dann nicht einfach rechts eine Leerzeile und identifiziert dann die Anfänge beider Absätze miteinander, bis dahin, wo wirklich was Neues hinzugekommen ist? --χario 00:47, 25. Mai 2008 (CEST)
- Klar, aber es werden doch sonst auch einzelne neu eingefügte Wörter erkannt, warum die Leerzeile nicht? --χario 02:07, 25. Mai 2008 (CEST)
- Es wird zunächst ein zeilenweiser Diff durchgeführt, wobei zwei Zeilen nur als gleich erkannt werden, wenn sie 100%ig identisch sind. Erst danach wird bei Zeilen, die sich geändert haben ein Diff auf Wort-Level gemacht.
Kurz: Es werden Änderungen innerhalb einer Zeile nur angezeigt, wenn sich die Position der Zeile im Text nicht geändert hat.Um das zu verbessern müssten Heuristiken über die Ähnlichkeit von verschiedenen Zeilen durchgeführt werden, was a) sehr rechenintensiv wäre und b) in vielen Fällen zu unerwünschten Ergebnissen führen würde. --84.57.139.235 02:39, 25. Mai 2008 (CEST)- Ahh, Ok, das kann ich gut nachvollziehen. Danke für die Antwort! Wo kann ich denn dazu noch was finden, z.B. wie Diffs generell erstellt werden oder wie Artikel überhaupt gespeichert werden, also generell Infos zur technischen Umsetzung der Wikipedia? Wikipedia:Versionen sagt dar gar nix zu. --χario 02:53, 25. Mai 2008 (CEST)
- Hm, du kannst dich ja mal bei mw:Manual:Contents durchlesen oder aber direkt im Quelltext. Für die Diffs auf Wikipedia zuständig ist die Erweiterung wikidiff2. Obs dafür aber noch ne bessere Dokumentation gibt weiß ich nicht :) Gruß --84.57.139.235 03:11, 25. Mai 2008 (CEST)
- Ahh, Ok, das kann ich gut nachvollziehen. Danke für die Antwort! Wo kann ich denn dazu noch was finden, z.B. wie Diffs generell erstellt werden oder wie Artikel überhaupt gespeichert werden, also generell Infos zur technischen Umsetzung der Wikipedia? Wikipedia:Versionen sagt dar gar nix zu. --χario 02:53, 25. Mai 2008 (CEST)
- Es wird zunächst ein zeilenweiser Diff durchgeführt, wobei zwei Zeilen nur als gleich erkannt werden, wenn sie 100%ig identisch sind. Erst danach wird bei Zeilen, die sich geändert haben ein Diff auf Wort-Level gemacht.
- Yeah, da kann ich mich ja mal reinhängen. Merci. Woher weisst du sowas?! --χario 03:52, 25. Mai 2008 (CEST)
- Hm, wenn man mal sein eigenes Wiki installiert und versucht am Laufen zu halten, lernt man solche Sachen wohl zwangsläufig im Laufe der Zeit ;) Viel Spaß beim Stöbern! --84.57.139.235 04:05, 25. Mai 2008 (CEST)
Nee, so richtig glaub ichs noch nicht: Ich habe auf meiner Benutzerseite mal eine Testversion erstellt: Ein paar Absätze eingefügt unter Überschriften und weiter unten einen WP:Vandalen-Edit. Ist gut zu erkennen und nicht der GANZE Absatz ist rot! Sorry wenn ich nerve. --χario 06:30, 25. Mai 2008 (CEST)
- Hat sich geklärt: Bei Test2 hab ich die Leerzeile direkt über dem Absatz verändert und verstehe den Effekt jetzt: immerhin wird damit angezeigt, DASS irgendwo in dem Absatz was verändert wurde. --χario 06:36, 25. Mai 2008 (CEST)
- Zugegeben, meine Zusammenfassung oben war nicht sehr präzise, leider fällt mir grad auch keine bessere Formulierung ein. Vielleicht hilft dir ja vorerst der folgende Artikel en:Longest common subsequence problem. Es wird eben erst der LCS der Zeilen gesucht und dann von den übriggebliebenen Zeilen jeweils der LCS der Wörter. --84.57.139.235 06:44, 25. Mai 2008 (CEST)
Erwähnung von noch nicht erschienenen Büchern: Ja oder nein?
Hallo,
mich interessiert, ob es eine Wikipedia-Richtlinie gibt, die besagt, ob noch nicht erschienene Buchtitel von Autoren mit in die Werkliste aufgenommen werden dürfen oder nicht. Weiß jemand etwas dazu und kann mir helfen? Nemaides 15:02, 23. Mai 2008 (CEST)
- eine konkrete richtlinie weiß ich nicht aber klingt für mich eher nach werbung ...Sicherlich Post 15:05, 23. Mai 2008 (CEST)
- (nach BK) Da gibts keine Richtlinie. Im Zuge der Benutzerfreundlichkeit sollte man wohl darauf verzichten. Ich würds allerdings dann durchgehen lassen, wenn das Buch in einem wirklich absehbaren Zeitraum (sowas wie zwei oder max. drei Monate) sicher erscheinen wird. --Henriette 15:07, 23. Mai 2008 (CEST)
Danke für die Antworten. :) Was ich nicht verstehe: Warum sollte man im Zuge der Benutzerfreundlichkeit auf die Angaben verzichten? Wenn sich jemand auf Wikipedia über einen Schriftsteller oder dessen Werke informieren möchte ist doch ein künftig erscheinendes Buch auch interessant.Nemaides 15:38, 23. Mai 2008 (CEST)
- Benutzerfreundlichkeit könnte in dem Zusammenhang heißen, dass man nicht will, dass der Benutzer A in die Buchhandlung rennt, um das Buch zu bestellen und es dann nicht bekommt - dagegen hilft eine klare Angabe "erscheint am 1.Juli" oder "erscheint voraussichtlich im September" - oder dass er B ein Jahr später ... und es dann auch nicht bekommt, weil es doch nicht erschienen ist - und dagegen hilft, nur Bücher einzustellen, die dann auch ganz sicher erscheinen, also nicht "der Verlag hat das schon ernsthaft in Erwägung gezogen...". BerlinerSchule 16:17, 23. Mai 2008 (CEST)
- Hä? Wie kann man überhaupt auf die Idee kommen, noch nicht erschienene Literatur anzugeben? Das geht überhaupt nicht. Gruß, Stefan64 16:21, 23. Mai 2008 (CEST)
- (nach BK) Ich hatte gerade Sach- und Fachbücher im Kopf und da gibts nix schlimmeres als „erscheint demnächst“ (mir ist neulich ein Buch untergekommen, daß seit 2005 „demnächst erscheint“ ;)) Bei Romanen sieht das wieder ein bisschen anders aus: Die werden zwar auch frühzeitig angekündigt, erscheinen dann aber wirklich ;) Und „interessant“ ist natürlich vieles und alles … Letztendlich kann man die Frage nicht pauschal beantworten, da muß man auch ein wenig auf den Autor (wenn wir mal bei Romanen bleiben) schauen. Als literaturinteresierter Mensch dürfte man Informationen über demnächst erscheinende Bücher auch aus anderen Quellen bekommen: Auf WP ist man da wirklich nicht angewiesen :) Gruß --Henriette 16:23, 23. Mai 2008 (CEST) P.S.: @Stefan: Doch das gibts und es gibt Fälle, wo man das durchaus machen kann (in der Fachliteratur ist sowas auch gar nicht selten)
- Liebe, ich habe schon Stunden mit völlig entnervten Studenten verbracht, die ein Buch suchten, auf dessen Existenz sie Stein und Bein schworen. Irgendwann erinnerten sie sich dann an die Fundstelle, und in der stand dann "to be published". In Research papers mag das okay sein, in einer Enzyklopädie niemals. Gruß, Stefan64 16:30, 23. Mai 2008 (CEST)
- Lieber :) Na eben! Darum differenzierte ich ja auch zwischen Sachbüchern und Romanen und wies darauf hin, daß man das – wenn überhaupt – nur im Einzelfall entscheiden kann ;) Gruß --Henriette 16:39, 23. Mai 2008 (CEST)
- Liebe, ich habe schon Stunden mit völlig entnervten Studenten verbracht, die ein Buch suchten, auf dessen Existenz sie Stein und Bein schworen. Irgendwann erinnerten sie sich dann an die Fundstelle, und in der stand dann "to be published". In Research papers mag das okay sein, in einer Enzyklopädie niemals. Gruß, Stefan64 16:30, 23. Mai 2008 (CEST)
- Ich würde mich Henriettes Meinung oben anschließen: wenn ein Buch einen festen Erscheinungstermin innerhalb von 2-3 Monaten hat und schon mit ISBN-Nummer und festem Cover im Buchhandel bestellbar ist, dann kann man es aufnehmen. (Siehe dazu auch eine ähnliche Diskussion zu DVDs: 3. Dr. House Staffel)--Nickelfish 16:50, 23. Mai 2008 (CEST)
- Auch ein Problem wenn man Ankündigungen prinzipiel zulässt ist, das sich vielleicht jemand die Mühe macht die Ankündigung reinzuschreiben, dann aber verpasst die Ankündigung zu entfernen wenn das Buch da ist oder der Termin verschiebt sich.
- Auch ein Problem ist es mit der Haltbarkeit der Informationen:
- Das Buch ist am ... erschienen stimmt auch noch nach Jahrzehnten, aber das Buch erscheint am 1. Juni 2008 veraltet schon nach kurzer Zeit.
- Auch ist es komisch, unter Veröffentlichungen Ankündigungen zu listen. Aus meiner Sicht sind Ankündigungen so ziemlich das gegenteil von Veröffentlichungen.
- -- MichaelFrey 17:33, 23. Mai 2008 (CEST)
- Der Punkt der Veraltung betrifft auch andere Informationen, aber die wikipedia wird ständig bearbeitet und aktualisiert. Es gibt jedenfalls hier eine Unsicherheit, die dann oft zu Diskussionen und Edit Wars führt. In einigen Artikeln (regelmäßig z.B. im Harry Potter Artikel) wurden oder werden demnächst erscheinende Bücher angekündigt. In anderen Artikeln werden diese Angaben von einzelnen Usern immer wieder herausgelöscht.--Nickelfish 10:15, 25. Mai 2008 (CEST)
Ja genau. Aus diesem Grund fände ich es gut, wenn wir uns darauf einigen könnten, wie künftig mit der Erwähnung noch nicht erschienener Bücher umgegangen werden sollte. Das wäre wirklich hilfreich. Nemaides 14:52, 25. Mai 2008 (CEST)
Einheitliche Formatierungen
Als penibler Layoutist (ist ne Charakterschwäche) möchte ich folgende Frage an die Gemeinschaft stellen: Das übliche Layout am Ende von Artikeln sind ja die Abschnitte "Quellen/Einzelnachweise/Fußnoten", "Literatur", "Weblinks" usw., die jeweils als == Überschriften gestaltet sind, diese Formatierung ist auch in einigen Hilfen so vorgesehen. Als ich dieses Format in Donald Tusk hestellen wollte, wurde das mit Hinweis auf Portal Diskussion:Polen#Formatierungen rückgängig gemacht. Ist es angebracht, in einzelnen Bereichen vom Üblichen abzuweichen. Ich bin der Meinung, dass wir zur Wahrung eines möglichst einheitlichen Bildes der Wikipedia solche Standards einhalten sollten, mich würden dazu weitere Meinungen interessieren. Grüße -- Jesi 05:33, 24. Mai 2008 (CEST)
- Genau, „zur Wahrung eines möglichst einheitlichen Bildes“ sollten alle Portale in etwa so farbenfroh usw. werden wie Gebäude in D allgemein (nicht) sind, also irgendwie blass-graubeigeblau ;-P --ParaDox 07:51, 24. Mai 2008 (CEST) PS.: Ja, ich weiß, die Frage ist nicht direkt auf Portalseiten bezogen. --07:58
- Ja, sicherheitshalber noch einmal zur Klarstellung: Es geht einzig und allein um die Artikelseiten. -- Jesi 08:19, 24. Mai 2008 (CEST)
- ist es sinnvoll über Einheitlichkeit zu diskutieren oder ist es sinnvoller erstmal über Sinn oder Unsinn zu diskutieren? - Die einheitlichkeit ist auch gar nicht gegegeben; zum einen weil es wie du schon schreibst manche Quellen und manche Fußnoten sagen wer "einzelnachweis" verwendet hat wohl noch nicht so viele steuererklärungen gemacht und/oder traut sich nicht google zu fragen und auch die reiehenfolge ist nicht festgelegt. Ich persönlich etwa setze die Fußnoten immer unter die weblinks, du wohl über literatur .oO ...Sicherlich Post 08:47, 24. Mai 2008 (CEST)
- Ja, sicherheitshalber noch einmal zur Klarstellung: Es geht einzig und allein um die Artikelseiten. -- Jesi 08:19, 24. Mai 2008 (CEST)
Die Einheitlichkeit ist auch jetzt schon nicht gegeben. Das stimmt wohl. Aber sich bei Änderungen auf eine Portal-Diskussion zu berufen, an der sich drei Benutzer beteiligt haben, naja… Fakt ist, dass ==-Überschriften für die einzelnen Abschnitte gängiger sind als alles unter einer Hauptüberschrift zu sammeln. Problem ist doch folgendes: Wenn jetzt das Portal Politik beschließt, in Zukunft alle Weblink-Überschriften in Artikeln über Politiker rosa hervorzuheben, dann weiß keiner welche Portalregelung nun Vorrang hat. Also, gerne über Sinn oder Unsinn diskutieren (Ich finde die Zusammenfassung unter einer Überschrift gar nicht so schlecht), aber dann bitte irgendwo, wo es alle Artikel betrifft. Reverts mit Berufung auf irgendwelche Portaldiskussionen wie diese finde ich schon ein bisschen fragwürdig. --Herr Meier (Disk.) 17:28, 24. Mai 2008 (CEST)
Wie es genannt wird (Q, QA, Einz.nachw., Fußn., Lit.) hängt von Fall zu Fall ab. Die ÜS 3. Ordnung sind extrem hässlich:
- eine zusätzliche ÜS
- nichts enthaltender Bereich zw. ÜS2 und ÜS3, also zw. Verweise und Weblinks
- Fettschrift
- unterschiedliche Einrückungen innerhalb eines Abschnitts 2. Ordnung in unmittelbar aufeinanderfolgenden Unterabschnitten.
- Verweise fügt sich obendrein nicht in den allgemeinen Usus ein, weil Einz.nachw. (Fußn.) auch nur Text enthalten können, ohne Link.
Ich gestehe den einzelnen Portalen fachlich ja die letzte Kompetenz zu, layout-technisch überhaupt nicht. Da sollten wir das große Ganze im Auge behalten, und das ist eindeutig ÜS 2. Ordnung für alle diese Abschnitte. Bitte das entsprechend zu korrigieren. --Geri ✉, 21:23, 24. Mai 2008 (CEST)
P.S.: Bitte das auch im (in den) Artikel(n) die dafür als Beispiel dienten entsprechend korrigieren. Man muss Fehler Anderer nicht selbst noch einmal (nach)machen. Wenn ihr mir die nennt, übernehme ich das gerne für euch. --Geri ✉, 21:30, 24. Mai 2008 (CEST)
Ich reagiere extrem allergisch darauf, wenn jemand mir einen Abschnitt Anmerkungen in Einzelnachweise ändert, ohne dabei zu berücksichtigen, daß der eine oder andere Punkt gar kein Einzelnachweis ist. Allgemein muß diese Beobachtungsliste-Zumüllerei von inhaltlich wertlosen Edits auch nicht sein. --213.155.231.26 21:42, 24. Mai 2008 (CEST) (schon abgemeldet, Matthiasb)
das große Ganze im Auge behalten - genau und das ganze große sagt das die ganzen großen verweise nur verweise auf weiterführende infos sind. also ein sammelsurium nichts anderes und das zusammengefasst. sich über die portal-eigengänge zu beschweren ist witzig; bitte bei den diversen portaleigenen regeln, lösch- und QS-Seiten usw. anfangen. Die gibt es schon geraum zeit auch sonderregeln wie etwa das die juristen und die bibelforscher ihre weblinks in den Fließtext platzieren dürfen. @Gerold Broser; auch weblinks, literatur und siehe auch beziehen sich auf den artikel. wenn nicht gehören sie schlicht und ergreifend entfernt ...Sicherlich Post 03:15, 25. Mai 2008 (CEST)
- Ja, ich weiß, es ist manchmal so deine Art Dinge bewusst misszuverstehen um sie als Argumente entkräften zu wollen. :-) Kannst du auch auf Argumente eingehen? Ebenfalls argumentativ, nicht ignorierend oder ins Lächerliche ziehend?
- Ich sagte „das große Ganze” nicht „das ganze große”. Bist du dir des Unterschieds bewusst? Was sind „ganz große verweise” im Detail für dich?
- Warum diskreditierst du die Arbeit von Autoren hier als „Sammelsurium”?
- Ich beschwere mich nicht über „die” Portal-Eigengänge. Ich beschwere mich sogar überhaupt nicht. Ich argumentiere hier (gut?), dass DIESE Form des Layout denkbar ungünstig ist, und deshalb korrigiert gehört.
- Lies' bitte genau, und beziehe dich bitte genau auf das, was ich schrieb: „fachlich kompetent”. Dazu gehören (Lösch-)Regeln, Lösch- und QS-Seiten, etc. Das stellte ich überhaupt nicht in Frage. Keine Ahnung, warum du das jetzt aufs Tapet bringst.
- Was auf anderen Portalen zu anderen Dingen entschieden wurde, juckt mich in dieser Frage des Layouts hier überhaupt nicht. BTW, auch die Artikel Recht und der Artikel Bibel haben für SA, EN, Anm., Lit., WL, jeweils eigene ÜSen 2. Ordnung.
- ad Weblinks: Noch einmal zum Mitschreiben:
- Q, QA, EN, FN beziehen sich direkt auf den Artikeltext, auf einzelne Passagen dessen, direkt oberhalb. (mitunter auch mit Hilfe externer Links)
- Die Inhalte im Abschnitt Weblinks beziehen sich auf den Artikel als Ganzes, verweisen auf externe Informationen, beziehen sich also weniger direkt auf den Artikeltext bzw. einzelne Passagen dessen
- Ist denn das so schwer?
- Siehe auchs sind als potentielle Assoziationsblaster ohnehin tunlichst zu vermieden. Wikipedia:Assoziative Verweise kennst du Sicherlich[sic! :-].
- Liebe Grüße, --Geri ✉, 04:28, 25. Mai 2008 (CEST)
- deine Argumten sind also:
- eine zusätzliche ÜS - das ist ein fakt, wo ist das ein argument für irgendwas?
- nichts enthaltender Bereich zw. ÜS2 und ÜS3, also zw. Verweise und Weblinks - auch das sit kein argumente sondern ein fakt. aber gleich eingeschoben; das ist aber formattechnisch völlig korrekt. Ist dir aufgefallen das auch auf dieser seite hier nach dem Tagesdatum direkt eine Überschrift kommt und dazwischen kein text ist?
- Fettschrift - ?!?!? auch wieder kein argumente
- unterschiedliche Einrückungen ... Unterabschnitten.
- Verweise fügt ... nur Text enthalten können, ohne Link. - man kann zum einen den namen durchaus ändern und zum anderen; warum muss ein verweis ein link sein?
- also außer extrem hässlich konnte ich keine argumente finden und extrem häßlich ist extrem deine Meinung und auch kein sachargument
- gehen wir weiter und gucken deine FETTEN ARGUMENTE JETZT AN alles vor Noch einmal zum Mitschreiben: ist wohl frei von argumente, sammelsurium ist keine diskreditierung, Ich argumentiere hier (gut?) ist eine behaupung mehr nicht, das erzählen rund um das ganze große ist wohl auch keins
- Q, QA, EN, FN beziehen sich direkt auf den Artikeltext ... direkt oberhalb. (mitunter auch mit Hilfe externer Links) - schon wieder kein argument
- ... Abschnitt Weblinks beziehen sich auf den Artikel als Ganzes,... ja, korrekt
- so und trotz fettschreibung wurden die argumente keine. Aber vielleicht ist mein geist zu klein um sie zu begreifen; liste sie doch dann bitte nochmal auf; fettschrift ist nicht nötig, ich kann auch ohne diese genug sehen ...Sicherlich Post 11:19, 25. Mai 2008 (CEST)
SVG statt PNG
Hallo, seit wann werden denn jetzt wieder die bereits verwendeten PNGs durch SVGs ersetzt und die PNGs anschließend gelöscht? Bisher bin ich davon ausgegangen, dass dies von der Gemeinschaft nicht gewünscht ist. Habe ich eine Diskussion verpaßt oder gab es gar keine? Danke, --Svens Welt 10:41, 24. Mai 2008 (CEST)
- Naja, wenn es offensichtlich ist, das eine SVG besser ist als eine PNG Datei, dann sollte man die PNG schon löschen, damit jemand nicht in Versuchung kommt, eine wohl mit Paint gemachte Rastergrafik zu verwendet. --dvdb 10:47, 24. Mai 2008 (CEST)
- Ich sehe das wie Rainer und es scheint auch nicht Konsens zu sein, PNGs löschen zu lassen. Es ist jedoch ein beliebter Sport geworden, es immer wieder zu versuchen. Scheint ja einfach nur auf den abarbeitenden Admin anzukommen. Einen gegenseitigen Verweis halte ich für sinnvoll, vorallem weil die PNG nicht wirklich gelöscht werden. --Svens Welt 11:38, 25. Mai 2008 (CEST)
- Ich verweise mal auf diese Diskussion und das resultierende Ergebnis, nämlich Wikipedia:Schnelllöschantrag#Bilder. Eine Löschung wird nur nach diesen Regeln vorgenommen. Alle anderen Bilder finden sich unter Kategorie:Wikipedia:JetztAuchSVG und Kategorie:Wikipedia:JetztSVG. Diese Bilder werden jeweils geprüft und teilweise werden sie auch nicht gelöscht. Christian Bier (Disk.) (+/-) ✉ 11:56, 25. Mai 2008 (CEST)
- Ich sehe das wie Rainer und es scheint auch nicht Konsens zu sein, PNGs löschen zu lassen. Es ist jedoch ein beliebter Sport geworden, es immer wieder zu versuchen. Scheint ja einfach nur auf den abarbeitenden Admin anzukommen. Einen gegenseitigen Verweis halte ich für sinnvoll, vorallem weil die PNG nicht wirklich gelöscht werden. --Svens Welt 11:38, 25. Mai 2008 (CEST)
- Ist ein SVG auch dann gleichwertig, wenn die Farbe des PNG-Originals verlorengeht? Oder ist das dann eine unzulässige Veränderung des Original-Logos? -- Smial 13:14, 25. Mai 2008 (CEST)
- Diese Frage ist nicht leicht zu beantworten. Woher weiß man denn, dass die Farben des PNG richtig sind? Nicht selten verwenden Firmen sogar auf ihrer Homepage leicht verfälschte Farben. Manchmal werden auch in offiziellen PDFs Farben nur ungenau wiedergegeben. Meistens sind in den Corporate Designs Farben aus standardisierten Paletten (z.B. Pantone) oder auch mal im CMYK-Farbraum angegeben, die sich aber nur näherungsweise auf RGB-Bildschirmen wiedergeben lassen. Insofern ist es fast unmöglich, korrekte Farben zu verwenden. Dieses Problem ist aber unabhängig vom Dateiformat. Im SVG lassen sich die Farben jedenfalls wesentlich leichter nachträglich korrigieren. --AFranK99 [Disk.] 13:28, 25. Mai 2008 (CEST)
- Also wenn im PDF CMYK-Farben drin sind oder EPS nur als CMYK oder PANTONE vorliegen, kann man mit Corel oder AI diese relativ einfach in die entsprechenden RGB-Werte fürs SVG umwandeln. Denn SVG versteht nur RGB. Christian Bier (Disk.) (+/-) ✉ 13:51, 25. Mai 2008 (CEST)
- CMYK und Pantone (einfach mal lesen) kann nur sehr selten fehlerfrei in RGB umgewandelt werden. Das ist in so gut wie jedem Fall mit Fehlfarben verbunden. Und Corel zum Farbumwandeln nehmen... Das sag mal einem Grafiker... Die wenigen Pantone-Farben, die in RGB darstellbar sind, werden extra gekennzeichnet und jeder, der schonmal Pantone-Fächer in der Hand hatte weiß, daß das die verschwindend geringe Minderheit der Farben ist. RGB ist in jedem Fall denkbar ungeeignet, Farben korrekt darzustellen. --RalfR → BIENE braucht Hilfe 14:04, 25. Mai 2008 (CEST)
- Da muss ich Ralf ausnahmsweise mal Recht geben. Dieses Problem besteht jedoch sowohl bei PNG, als auch SVG... --AFranK99 [Disk.] 14:10, 25. Mai 2008 (CEST)
- (BK) Und was machst du dann bei PNG, GIF und so, die sind alle RGB? BTW: Ich bin Grafiker und habe oft mit RGB zu kämpfen. Sicher ist das eine ungünstige Farbe für den Printbereich, für Online ist sie aber derzeit die einzige die funktioniert. Daher bleibt nur umwandeln. Und durch eine direkte Umwandlung vor dem Export ist der Anteil an falschen Farben im Gegenzug zum automatischen Konvert beim Export als SVG, verschwindend gering und mit bloßem Auge kaum zu sehen. CMYK JPGS werden im Browser übrigens auch nicht interpretiert, auch die sind online nur als RGB drin. Christian Bier (Disk.) (+/-) ✉ 14:13, 25. Mai 2008 (CEST)
- CMYK und Pantone (einfach mal lesen) kann nur sehr selten fehlerfrei in RGB umgewandelt werden. Das ist in so gut wie jedem Fall mit Fehlfarben verbunden. Und Corel zum Farbumwandeln nehmen... Das sag mal einem Grafiker... Die wenigen Pantone-Farben, die in RGB darstellbar sind, werden extra gekennzeichnet und jeder, der schonmal Pantone-Fächer in der Hand hatte weiß, daß das die verschwindend geringe Minderheit der Farben ist. RGB ist in jedem Fall denkbar ungeeignet, Farben korrekt darzustellen. --RalfR → BIENE braucht Hilfe 14:04, 25. Mai 2008 (CEST)
- Also wenn im PDF CMYK-Farben drin sind oder EPS nur als CMYK oder PANTONE vorliegen, kann man mit Corel oder AI diese relativ einfach in die entsprechenden RGB-Werte fürs SVG umwandeln. Denn SVG versteht nur RGB. Christian Bier (Disk.) (+/-) ✉ 13:51, 25. Mai 2008 (CEST)
- Diese Frage ist nicht leicht zu beantworten. Woher weiß man denn, dass die Farben des PNG richtig sind? Nicht selten verwenden Firmen sogar auf ihrer Homepage leicht verfälschte Farben. Manchmal werden auch in offiziellen PDFs Farben nur ungenau wiedergegeben. Meistens sind in den Corporate Designs Farben aus standardisierten Paletten (z.B. Pantone) oder auch mal im CMYK-Farbraum angegeben, die sich aber nur näherungsweise auf RGB-Bildschirmen wiedergeben lassen. Insofern ist es fast unmöglich, korrekte Farben zu verwenden. Dieses Problem ist aber unabhängig vom Dateiformat. Im SVG lassen sich die Farben jedenfalls wesentlich leichter nachträglich korrigieren. --AFranK99 [Disk.] 13:28, 25. Mai 2008 (CEST)
Formelerstellung
Könnte mir bitte jemand helfen?
So soll es aussehen: RCAi = (Gi –A)•[100/(1 –A)]
<math> RCA_{i} = \left(G_{i} – A\right) •{ \lbrack\frac{100}{(1 – A)}\rbrack}\!\,</math>
Vielen Dank--Stephan T. 17:07, 24. Mai 2008 (CEST)
- Na, dieses • ist kein TeX-Zeichen; so ist es richtig:
- Fehler beim Parsen (Konvertierungsfehler. Der Server („https://wikimedia.org/api/rest_“) hat berichtet: „Cannot get mml. Server problem.“): {\displaystyle {RCA}_{i}=(G_{i}-A)\cdot {\lbrack {\frac {100}{(1-A)}}\rbrack }\!\,}
- --dvdb 17:12, 24. Mai 2008 (CEST)
- Besser so: Fehler beim Parsen (MathML mit SVG- oder PNG-Rückgriff (empfohlen für moderne Browser und Barrierefreiheitswerkzeuge): Ungültige Antwort („Math extension cannot connect to Restbase.“) von Server „https://wikimedia.org/api/rest_v1/“:): {\displaystyle {RCA}_i = \left(G_i-A \right) \cdot \left[ \frac{100}{1-A} \right]}
--Mps 17:26, 24. Mai 2008 (CEST)
- Weshalb eckig? Fehler beim Parsen (MathML mit SVG- oder PNG-Rückgriff (empfohlen für moderne Browser und Barrierefreiheitswerkzeuge): Ungültige Antwort („Math extension cannot connect to Restbase.“) von Server „https://wikimedia.org/api/rest_v1/“:): {\displaystyle {RCA}_i = \left(G_i-A \right) \cdot \left( \frac{100}{1-A} \right)} tut doch auch… Noch hübscher fänd ich allerdings Fehler beim Parsen (MathML mit SVG- oder PNG-Rückgriff (empfohlen für moderne Browser und Barrierefreiheitswerkzeuge): Ungültige Antwort („Math extension cannot connect to Restbase.“) von Server „https://wikimedia.org/api/rest_v1/“:): {\displaystyle {RCA}_i = 100 \cdot \frac{G_i-A}{1-A}} , das hat weniger Klammern. Viele Grüße, —mnh·∇· 17:31, 24. Mai 2008 (CEST)
- Besser so: Fehler beim Parsen (MathML mit SVG- oder PNG-Rückgriff (empfohlen für moderne Browser und Barrierefreiheitswerkzeuge): Ungültige Antwort („Math extension cannot connect to Restbase.“) von Server „https://wikimedia.org/api/rest_v1/“:): {\displaystyle {RCA}_i = \left(G_i-A \right) \cdot \left[ \frac{100}{1-A} \right]}
--Mps 17:26, 24. Mai 2008 (CEST)
Ihr seit phantastisch!!1 Danke--Stephan T. 20:14, 24. Mai 2008 (CEST)
Wisst ihr auch, was man vor die formel schreiben muss, so dass die Formel in die Mitte der Seite geschrieben wird?
!align="center" klappt nicht.
Vielen Dank--Stephan T. 12:31, 25. Mai 2008 (CEST)
- Das geht letztlich über html, ist aber nicht wirklich erwünscht. Einrückung passiert einfach mit : und das ist, wie wirs hier handhaben, also :<math>Formel</math> ergibt
- Fehler beim Parsen (MathML mit SVG- oder PNG-Rückgriff (empfohlen für moderne Browser und Barrierefreiheitswerkzeuge): Ungültige Antwort („Math extension cannot connect to Restbase.“) von Server „https://wikimedia.org/api/rest_v1/“:): {\displaystyle Formel}
- Viele Grüße --P. Birken 00:49, 26. Mai 2008 (CEST)
Darstellungsfehler bei kyrillischem Dateinamen auf DE (24.5.2008 22:05)
Ist es gewollt, dass bei kyrillischem Dateinamen eines Fotos im thumb-Bereich der Hinweis (UTF8!) erscheint? Ansonsten werden ja kyrillische Textteile korrekt dargestellt.
--Wmeinhart 22:16, 24. Mai 2008 (CEST)
- Ich nehme an, das liegt an deiner monobook.js, zumindest hast du da gewisse UTF-8 warner auf True (genauer kann ichs aber nicht sagen, ich hab sie bewusst auf false) - bei mir sieht in dem Artikel auch alles OK aus. --Marcel1984 (?! | ±) 23:01, 24. Mai 2008 (CEST)
- Einfach in deiner monobook.js in der folgenden Zeile
true
auffalse
ändern:
var markutf8 = true; // Sonderzeichenbenutzernamen besonders hervorheben?
- Gruß, --Church of emacs ツ ⍨ 23:48, 24. Mai 2008 (CEST)
- hätte ich auch drauf kommen können. Stirnklatsch Wmeinhart 14:44, 25. Mai 2008 (CEST)
Berücksichtigung von zusätzlichen Arbeitsverdiensten
Führt die Berücksichtigung von zusätzlichen Arbeitsverdiensten während der Zeit der Zugehörigkeit zu einem Zusatzversorgungssystem durch Rentenüberprüfung zu einer Rentenkürzung ? --62.104.208.89 12:10, 25. Mai 2008 (CEST)
Hinweis: Für Fragen, die nicht direkt etwas mit Wikipedia zu tun haben, gibt es die Wikipedia:Auskunft. --Agadez ?! 13:33, 25. Mai 2008 (CEST)
Höhe über NN
Im Wikipedia erscheinen Höhenangaben, z.B. Moskau 120 Meter. Worauf bezehen sich die 120 Meter? Auf den Marktplatz, das Rathaus? Ist es der höchste, niedrigste Wert? --91.58.197.129 12:14, 25. Mai 2008 (CEST)
- Der Wert wird sich auf alles von dir genannte beziehen ;-( Da jeder Artikel von einem anderen Autor geschrieben wird. kann man da nichts genaues sagen, leider. Vermutlich gibt es dazu irgendwo auch eine Festlegung. Das sich jeder dran hält ist aber eher unwahrscheinlich.
- Die Höhe von Moskau wird übriegnes mit Höhe des Zentrums 156 m angegeben. --84.58.38.71 13:20, 25. Mai 2008 (CEST)
- Für Moskau ist NN eh falsch, es müßte HN heißen - und wenn man das in der Box so einträgt, erscheint "HN 156 m", HN wird weitergeleitet nach Normalhöhennull - völlig verworren. --RalfR → BIENE braucht Hilfe 14:43, 25. Mai 2008 (CEST)
Edit wird in Autorenliste nicht angezeigt
Ich habe vorhin eine Änderung im Artikel Priesterbruderschaft St. Pius X. revertiert (nicht mit dem "zurücksetzen"-Tool, sondern durch Aufruf der alten Version). Der Edit wird in der Beobachtungsliste, der Liste "Eigene Beiträge" sowie im Versionsmarkierungslog angezeigt. Er stimmt auch mit der aktuellen Version des Artikels überein. Nur: Die Versionsgeschichte zeigt ihn nicht an. Nur wenn man die dort angezeigten beiden letzten Versionen vergleicht bemerkt man anhand des Links "zum nächsten Versionsunterschied", dass die zuoberst stehende Version gar nicht die letzte Version ist. Was kann das sein?--Moguntiner 13:33, 25. Mai 2008 (CEST)
- Jetzt ist er da, aber mit 20 Minuten Verspätung.--Moguntiner 13:42, 25. Mai 2008 (CEST)
direkt zu einem anderssprachigen Artikel
Früher konnte man, wenn man zum Beispiel von de.wp direkt zum englischen Artikel für Ägypten wollte, einfach en:Egypt eingeben und nach einem Klick auf die Wiederholöung der Suchanfrage ganz oben war man dann schon da. Heute schickt mich die Suche nach Egypt. Wieso wurde das geändert? --Mg [ˈmœçtəˌɡeʁn] 14:18, 25. Mai 2008 (CEST)
- U.a. deswegen ist die Suche doof. Ich habe URL Suffix installiert und als Präfix de.wikipedia.org/wiki/ eingestellt. Damit gebe ich mein Lemma in die Suchleiste ein und drück Strg+Enter. Selbstverständlich funktioniert dabei auch Interwiki, also z.B. m:Magic words --Church of emacs ツ ⍨ 14:30, 25. Mai 2008 (CEST)
- Das ist mir auch schon aufgefallen, dein Vorgehen funktioniert nur dann, wenn im lokalen Wiki die Seite nicht exitiert. Ansonsten wirst du auf diese lokale gleichlautende Seite geleitet. Kann dir aber nicht sagen, ab wann oder auch warum. Eine umgehung wäre das direkte eintragen in der URL, da funktioniert es noch. Beispiel, wahrscheinlich wird dadurch auch Church of emacs vorgehen funktioniren. Der Umherirrende 18:01, 25. Mai 2008 (CEST)
- Bäääh, URL Suffix geht nicht für Firefox 3. :-( --jcornelius Benutzer Diskussion:Jcornelius 22:15, 25. Mai 2008 (CEST)
- Wirklich? :-( Schade! Kennt jemand eine ähnliche
VorlageExtension? --Church of emacs ツ ⍨ 22:29, 25. Mai 2008 (CEST)
- Wirklich? :-( Schade! Kennt jemand eine ähnliche
Falsche Version wird angezeigt
Hallo!
Ich habe ein kurioses Problem: Wenn ich als IP den Artikel Kochrezept aufrufe, sehe ich (wie gewohnt) die aktuelle Version. Sobald ich mich anmelde und den Artikel dann aufrufe (über die ganz normale URL, ohne irgendwelche Parameter), sehe ich eine alte Version. Es sieht dann exakt so aus wie hier, nur ohne den Warnhinweis („Dies ist eine alte Version...“) Screenshot. Ich habe es auch schon mit einem anderen Browser probieren, um einen kaputten Browsercache als Ursache auszuschließen -- gleicher Effekt. --Heinzi.at 15:56, 25. Mai 2008 (CEST)
- Also bei mir hats geholfen einmal auf purge zu klicken, nun seh ich die aktuelle Version, warum allerdings vorher eine 2004er Version angezeigt wurde kann ich mir auch nicht erklären --Lidius 16:10, 25. Mai 2008 (CEST)
- Bei mir geht's jetzt auch wieder, ohne das ich was gemacht hätte -- sehr erstaunlich. Danke auf jeden Fall für deine Antwort. (PS: Was meinst du mit "purge"? Wurde bei dir auch die falsche Version angezeigt?) LG --Heinzi.at 16:17, 25. Mai 2008 (CEST)
- Ja wurde es, mit purge wird der Artikel, unter umgehung des servercaches, neu geladen (und auch neu im cache abgelegt) [3] wäre z.B. der Befehl um das bei meiner Benutzerseite zu machen. --Lidius 16:48, 25. Mai 2008 (CEST)
- Gut zu wissen, danke für die Erklärung! --Heinzi.at 17:02, 25. Mai 2008 (CEST)
- Ja wurde es, mit purge wird der Artikel, unter umgehung des servercaches, neu geladen (und auch neu im cache abgelegt) [3] wäre z.B. der Befehl um das bei meiner Benutzerseite zu machen. --Lidius 16:48, 25. Mai 2008 (CEST)
- Bei mir geht's jetzt auch wieder, ohne das ich was gemacht hätte -- sehr erstaunlich. Danke auf jeden Fall für deine Antwort. (PS: Was meinst du mit "purge"? Wurde bei dir auch die falsche Version angezeigt?) LG --Heinzi.at 16:17, 25. Mai 2008 (CEST)
Logo von Audiodatei
wie man in Eisbär sieht, haben Lesenswertlogo und Audiodateilogo die gleiche Farbe, was mich etwas stört. Warum ist das Audiodateilogo nicht grau wie sonst auch und wie ein Klick auf das Logo zeigt? Fände ich besser, weils im ersten Hingucker im Artikel leichter zu unterscheiden wäre. Mit freundlichen Grüßen--62.143.128.124 16:22, 25. Mai 2008 (CEST)
- liest das keiner oder ist es kein thema? danke --62.143.128.124 19:23, 25. Mai 2008 (CEST)
Prominent präsente Weblinks im BNR
Ist sowas ok?--141.84.69.20 20:17, 25. Mai 2008 (CEST)
- Ich denke schon, warum nicht? Hast Du bereits den Benutzer auf Deine Sorgen hin angesprochen? Was genau missfällt Dir an der Seite? Gruß --WIKImaniac 20:40, 25. Mai 2008 (CEST)
- Ne, hab ich nicht, weil ich eben nicht weiß, wie das einzuschätzen ist. Im konkreten Fall ist nicht so schnell ersichtlich, dass es nicht der ANR ist. Naja, und WWNI halt. Benutzerseiten sind irgendwo zwar Niemandsland, aber generell auch zum Aufbau einer Enzyklopädie gedacht.--141.84.69.20 20:46, 25. Mai 2008 (CEST)
- Das geht schon ok. Siehe auch Benutzer:Fische sind böse und Wikipedia:Fragen_zur_Wikipedia/Archiv/2007/Woche_47#Werbung_auf_Benutzerseiten. --Opernball 20:46, 25. Mai 2008 (CEST)
- Tut mir leid, kann das Problem auch nach Deinen Ausführungen nicht nachvollziehen. Die Seite heißt "Baustelle", behandelt jedoch das Thema "Baustelle" nicht und liegt im Benutzernamensraum. Weshalb sollte nicht ersichtlich sein, dass es sich um eine Baustelle im Benutzernamensraum handelt? Gruß --WIKImaniac 22:36, 25. Mai 2008 (CEST)
- "Nicht so schnell". Mir solls gleich sein.--141.84.69.20 01:58, 26. Mai 2008 (CEST)
- Ne, hab ich nicht, weil ich eben nicht weiß, wie das einzuschätzen ist. Im konkreten Fall ist nicht so schnell ersichtlich, dass es nicht der ANR ist. Naja, und WWNI halt. Benutzerseiten sind irgendwo zwar Niemandsland, aber generell auch zum Aufbau einer Enzyklopädie gedacht.--141.84.69.20 20:46, 25. Mai 2008 (CEST)
Zeilenumbruch in der Positionskarte
Hallo, mir ist grad zufällig bei meiner Unterseite hier aufgefallen, dass einige Label einen Zeilenumbruch haben - das war aber nicht immer so. A) Warum isses jetzt so, aus den Diffs bin ich nicht wirklich schlau geworden B) Krich ich das wieder weg? Jetzt überschneidet sich alles so hässlich, musste damals schon ewig fummeln... Grüße --Marcel1984 (?! | ±) 22:12, 25. Mai 2008 (CEST)
- Vielleicht passt dieser Abschnitt zu deinem Problem. Der Umherirrende 22:19, 25. Mai 2008 (CEST)
- eventuell, ich bin grad zu müde um herauszulesen, wann was gemacht wurde und obs das wirklich ist ;). aber danke erstmal --Marcel1984 (?! | ±) 22:47, 25. Mai 2008 (CEST)
Deadbot
Moin. Ich glaube da stimmt was nicht mit der Benutzer- und Disk.Seite des Benutzers, oder ist das nur bei mir ? Wenn ich da anklicke, kommt nur eine Weisse Seite...? Gary Dee 19:51, 24. Mai 2008 (CEST)
- Ich seh da auch nur eine weiße Seite, genauso wie bei Broadbot. --Knopfkind 20:54, 24. Mai 2008 (CEST)
- Sind das Bots oder einfache Benutzernamen ? Gary Dee 20:56, 24. Mai 2008 (CEST)
- 1. Bots; 2. Ich seh alles --Marcel1984 (?! | ±) 20:57, 24. Mai 2008 (CEST)
- Ein Mann siehts, zwei nicht. Dubios... Gary Dee 21:13, 24. Mai 2008 (CEST)
- Ich hab die Seiten mal gepurged, hats was gebracht? --Marcel1984 (?! | ±) 21:20, 24. Mai 2008 (CEST)
- Im IE7 ist auch nach einem purge alles sichtbar. Beide Bots haben keine (vorhandene) Diskussionsseite. Der Umherirrende 21:21, 24. Mai 2008 (CEST)
- Immer noch weiss...Ich versuchs mal mit Firefox und Opera Gary Dee 21:22, 24. Mai 2008 (CEST)
- Ein Mann siehts, zwei nicht. Dubios... Gary Dee 21:13, 24. Mai 2008 (CEST)
- 1. Bots; 2. Ich seh alles --Marcel1984 (?! | ±) 20:57, 24. Mai 2008 (CEST)
- Sind das Bots oder einfache Benutzernamen ? Gary Dee 20:56, 24. Mai 2008 (CEST)
- könnte es an
<div style="border:2px solid; background-color:#ffffff; text-align:center; -moz-border-radius:1em;">
liegen?-- TheWolf tell me judge me 21:42, 24. Mai 2008 (CEST)- Ich ahbe diese Zeile auf meiner Seite eingefügt, guckt ob ihrs seht... --Marcel1984 (?! | ±) 21:48, 24. Mai 2008 (CEST)
- Ich sehs nicht. Gary Dee 21:53, 24. Mai 2008 (CEST)
- ich seh alles ganz normal, wie auch auf der Deadbot-seite. Firefox 2.0.0.x -- TheWolf tell me judge me 22:30, 24. Mai 2008 (CEST)
- Gary Dee, meinst du, du siehst nix mehr auf meiner Benutzerseite? Wenn ja, revertier mich - das darf auch jeder andere tun der nichts darauf sieht - dann lässt sich definitiv feststellen ob es an der Zeile liegt. --Marcel1984 (?! | ±) 22:57, 24. Mai 2008 (CEST)
- Nein, ich meinte ich seh nix (keinen Unterschied) Gary Dee 01:02, 25. Mai 2008 (CEST)
- Gary Dee, meinst du, du siehst nix mehr auf meiner Benutzerseite? Wenn ja, revertier mich - das darf auch jeder andere tun der nichts darauf sieht - dann lässt sich definitiv feststellen ob es an der Zeile liegt. --Marcel1984 (?! | ±) 22:57, 24. Mai 2008 (CEST)
- Ich ahbe diese Zeile auf meiner Seite eingefügt, guckt ob ihrs seht... --Marcel1984 (?! | ±) 21:48, 24. Mai 2008 (CEST)
- könnte es an
Na ja, beide Benutzernamen (und damit auch URLs) enthalten den string „adbot“. Habt ihr vielleicht beide den gleichen, offenbar etwas dummen Adblocker installiert? — PDD — 13:08, 25. Mai 2008 (CEST)
- Nein, nicht dass ich wüsste. Ich hab meinen Antivirus mal ausgeschaltet und es so versucht. Auch nix. Ausserdem hab ich ja (falls es einen Adblocker im Browser sein sollte) mit Opera und Firefox versucht. Gleiches Resultat. Bild weiss. Zusätzlich seh ich im URL nicht „adbot“ stehen. Gary Dee 14:06, 25. Mai 2008 (CEST)
- Öhm, du siehst adbot nicht in der URL http://de.wikipedia.org/wiki/Benutzer:Deadbot? bizarr. Kann man aber leicht testen: Der Link http://de.wikipedia.org/w/index.php?oldid=41762991 ist die Benutzerseite vom Deadbot, aber ohne adbot in der URL. Wenn diese Seite bei dir nicht weiß ist, liegt dein Problem am Adblocker. — PDD — 14:30, 25. Mai 2008 (CEST)
- Blöd von mir. So gesehen seh ich „adbot“. Ich hab da nicht geschaltet. Und damit scheint das Problem gelöst, denn mit dieser URL wird die Seite angezeigt. Dann schau ich mal es zu beheben. Danke. ;) Gary Dee 14:53, 25. Mai 2008 (CEST)
- Ok, mein Problem liegt beim Adblocker. So weit, so schlecht. Wo finde ich den und wie schalte ich das ab? --Knopfkind 18:47, 25. Mai 2008 (CEST)
- Mittlerweile weiß ich, dass ich diesen Adblocker nicht habe. Ich bin mir auch sicher, dass ich den nie installiert habe. Aber wenn ich auf die URL ohne adbot gehe, sehe ich die Seite. --Knopfkind 19:36, 25. Mai 2008 (CEST)
- Das gleiche zählt für mich. Ich habe auch keinen Adblocker. Und wenn einer im IExplorer wäre, hab ich ja deshalb mit zwei anderen Browsern versucht, und auch da zeigt die Seite Weiss an...? Gary Dee 19:45, 25. Mai 2008 (CEST)
- Antivirenprogramm? Firewall? Ferndiagnose ist leider schwierig, weiß ja keiner was auf euren Computern läuft, also müsst ihr halt die üblichen Verdächtigen einfach mal kurz deaktivieren und dann die URL aufrufen, um auszukriegen, an welchem Programm es liegt. — PDD — 08:17, 26. Mai 2008 (CEST)
- Ich hab oben erwähnt dass ich den AV-Kit mitsamt Firewall ausgeschaltet habe, und die Seite so aufgerufen habe, und das Problem weiter bestand. Aber das beste wird sein es im Hilfeforum des Antivirenprogramms eine Lösung zu suchen. Trotzdem vielen Dank für die Ratschläge. :) Gary Dee 12:17, 26. Mai 2008 (CEST)
- Antivirenprogramm? Firewall? Ferndiagnose ist leider schwierig, weiß ja keiner was auf euren Computern läuft, also müsst ihr halt die üblichen Verdächtigen einfach mal kurz deaktivieren und dann die URL aufrufen, um auszukriegen, an welchem Programm es liegt. — PDD — 08:17, 26. Mai 2008 (CEST)
- Das gleiche zählt für mich. Ich habe auch keinen Adblocker. Und wenn einer im IExplorer wäre, hab ich ja deshalb mit zwei anderen Browsern versucht, und auch da zeigt die Seite Weiss an...? Gary Dee 19:45, 25. Mai 2008 (CEST)
Idee für FavIcon der Wikipedia
Hallo zusammen, als Benutzer des Firefox mache ich sehr viel mit den FavIcons der Webseiten. Z.B. die Schnellsuche im Firefox ist mit einem Favicon ausgestattet. Nun ist es aber so, dass die FavIcons der Länder-Wikis fast gleich aussehen. Das finde ich schade und unpraktisch. Wie fändet ihr es, in das Favicon eine Länderkennung einzubauen? z.B. rechts unten eine kleine Flagge oder den Länderbuchstaben "D"? Am schönsten wäre es, wenn viele Wikis mitmachen würden. Was meint ihr dazu? --Atreiju 20:47, 25. Mai 2008 (CEST)
- Naja, Flaggen sind problematisch, da die Wikis nicht nach Staaten, sondern nach Sprachen aufgeteilt sind. Das Sprachenkürzel im Favicon wiederum wäre wahrscheinlich nicht sehr hilfreich, da schwer zu erkennen. --84.57.182.216 20:50, 25. Mai 2008 (CEST)
- Kommt drauf an wie mans macht! Und besser als gar nicht zu unterscheiden, oder? --Atreiju 20:52, 25. Mai 2008 (CEST)
- Hm, du könntest ja mal ein Beispiel-Icon erstellen, so dass man sich das ein bisschen besser vorstellen kann. Im Prinzip spricht IMHO nichts dagegen, wenn es gut aussieht. --84.57.182.216 21:00, 25. Mai 2008 (CEST)
- Ich würde mich dann aber an Top-Level-Domain#Alphabetische Aufzählung und Großschreibung orientieren. --Geri ✉, 21:21, 25. Mai 2008 (CEST)
- Kommt drauf an wie mans macht! Und besser als gar nicht zu unterscheiden, oder? --Atreiju 20:52, 25. Mai 2008 (CEST)
- Ich persönlich tue das zwar nicht, aber sucht man wirklich vorwiegend bei den Suchmaschinen Firefox', fände ich das auch benutzerfreundlich.
- Ich wäre ja überhaupt dafür, dass endlich animierte favicons eingeführt werden. Passte sich perfekt den heute ach so modernen bunt blinkenden Webseiten an. Dann könnten wir auch Logo und Sprache umeinander rotieren lassen. ;-) --Geri ✉, 21:07, 25. Mai 2008 (CEST)
- Inklusive rotierendem Wikipedia-Globus :-) --χario 21:12, 25. Mai 2008 (CEST)
Also ich dachte an sowas: (Nur ein Entwurf, geht bestimmt noch deutlicher...) Das selbe ginge auch mit "de" statt "D". Wenn ich es richtig verstanden habe, wäre das auch sinnvoller. --Atreiju 21:21, 25. Mai 2008 (CEST)
- (BK)das geht nicht, weil das hier nicht die deutsche, sondern die deutschsprachige Wikipedia inkl. Österreich, Schweiz usw ist. Daher muss dort eher de hin, der ISO-Sprachcode für Deutsch --schlendrian •λ• 21:24, 25. Mai 2008 (CEST)
- Jaja, war nur schon dabei gewesen ;-) Wo gibt es denn das "W" in einem vernünftigen Format? Bzw. Was ist das für ne Schriftart? --Atreiju 21:26, 25. Mai 2008 (CEST)
- Nächstes Problem: Wie unterscheidest du dann zwischen Wikipedia, Wiktionary, Wikiversity etc. ? --84.57.182.216 21:27, 25. Mai 2008 (CEST)
- Verstehe ich nicht, die haben doch ganz andere Logos? --Atreiju 21:30, 25. Mai 2008 (CEST)
- Huch, du hast recht, da hab ich mich vertan. Sorry --84.57.182.216 21:36, 25. Mai 2008 (CEST)
Aber das selbe favicon.Sorry, gerade das mit dem selben herausgepickt Wiktionary. :-) Wobei das IMO auch dem Logo angepasst gehörte. --Geri ✉, 21:37, 25. Mai 2008 (CEST)
- Verstehe ich nicht, die haben doch ganz andere Logos? --Atreiju 21:30, 25. Mai 2008 (CEST)
- [BK] Das Original: http://de.wikipedia.org/favicon.ico. Größer sind die nun mal nicht. Font? → http://www.gutefrage.net/frage/welches-font-schriftart-hat-das-wikipedia-logo. --Geri ✉, 21:35, 25. Mai 2008 (CEST)
- Ich glaube sehr, es ist einfach Time new roman. --Atreiju 21:43, 25. Mai 2008 (CEST)
- Hoefler Text gefällt dir nicht? --Geri ✉, 21:48, 25. Mai 2008 (CEST)
- Doch, aber habe ich nicht auf meinem Windows.... Aber Danke für den Hinweis! --Atreiju 21:52, 25. Mai 2008 (CEST)
- Das brauchst du auch nicht, wenn du das Original-Icon als Bitmap bearbeitest. --Geri ✉, 21:57, 25. Mai 2008 (CEST)
- Das habe ich oben versucht (mit der Flagge). Aber die Qualität ist bescheiden. Mit der Schrift aus dem svg finde ich es hübscher. siehe unten. Was meinst ihr? --Atreiju 22:07, 25. Mai 2008 (CEST)
- Was heißt die Qualität ist beschieden? Wovon? Wenn du in nem Bitmap ein paar schwarze und weiße (oder auch färbige) Punkte hinzufügst, ändert sich doch die Qualität vom Rest nicht. Wie bearbeitest du das Icon? --Geri ✉, 22:21, 25. Mai 2008 (CEST)
- Naja, ich finde die Qualität von dem Orginal ist schon nicht die beste. Die Serifen sind halb abgeschnitten etc... schau dir mal meins unten an, das ich aus dem svg gewonnen habe... Ich finde es hübscher, von dem DE mal abgesehen. ;-) --Atreiju 22:29, 25. Mai 2008 (CEST)
- Ich sehe sie mir schon die ganze Zeit an :-) Die Ws sind um 2px weniger hoch. Wie sieht das aus wenn's gleich hoch ist wie im Original? Weiße Trennlinie um DE ist im 2. wegen der Abgrenzung besser, alledings "pickt" dort das DE und das W ganz am Rand. --Geri ✉, 22:44, 25. Mai 2008 (CEST)
- Danke fürs Feedback! Was meinst du mit "picken"??? :-D Wenn das W 2px größer ist, wird zuviel davon von dem DE überdeckt, imho. Ausserdem müsste ich es dann strecken, denn die Breite hat es voll ausgefüllt! Ichs kann aber auch nochmal hochladen. Allerdings wäre es schade, wenn ich hier rumprobiere, und am Ende kommt es doch überhaupt nicht in Frage, mit dem DE! Edit: Es ist 1px kleiner wie das original. --Atreiju 22:49, 25. Mai 2008 (CEST)
- Ich sehe sie mir schon die ganze Zeit an :-) Die Ws sind um 2px weniger hoch. Wie sieht das aus wenn's gleich hoch ist wie im Original? Weiße Trennlinie um DE ist im 2. wegen der Abgrenzung besser, alledings "pickt" dort das DE und das W ganz am Rand. --Geri ✉, 22:44, 25. Mai 2008 (CEST)
- Naja, ich finde die Qualität von dem Orginal ist schon nicht die beste. Die Serifen sind halb abgeschnitten etc... schau dir mal meins unten an, das ich aus dem svg gewonnen habe... Ich finde es hübscher, von dem DE mal abgesehen. ;-) --Atreiju 22:29, 25. Mai 2008 (CEST)
- Was heißt die Qualität ist beschieden? Wovon? Wenn du in nem Bitmap ein paar schwarze und weiße (oder auch färbige) Punkte hinzufügst, ändert sich doch die Qualität vom Rest nicht. Wie bearbeitest du das Icon? --Geri ✉, 22:21, 25. Mai 2008 (CEST)
- Das habe ich oben versucht (mit der Flagge). Aber die Qualität ist bescheiden. Mit der Schrift aus dem svg finde ich es hübscher. siehe unten. Was meinst ihr? --Atreiju 22:07, 25. Mai 2008 (CEST)
- Das brauchst du auch nicht, wenn du das Original-Icon als Bitmap bearbeitest. --Geri ✉, 21:57, 25. Mai 2008 (CEST)
- Doch, aber habe ich nicht auf meinem Windows.... Aber Danke für den Hinweis! --Atreiju 21:52, 25. Mai 2008 (CEST)
- Hoefler Text gefällt dir nicht? --Geri ✉, 21:48, 25. Mai 2008 (CEST)
- Ich glaube sehr, es ist einfach Time new roman. --Atreiju 21:43, 25. Mai 2008 (CEST)
- Nächstes Problem: Wie unterscheidest du dann zwischen Wikipedia, Wiktionary, Wikiversity etc. ? --84.57.182.216 21:27, 25. Mai 2008 (CEST)
- Jaja, war nur schon dabei gewesen ;-) Wo gibt es denn das "W" in einem vernünftigen Format? Bzw. Was ist das für ne Schriftart? --Atreiju 21:26, 25. Mai 2008 (CEST)
- (BK)das geht nicht, weil das hier nicht die deutsche, sondern die deutschsprachige Wikipedia inkl. Österreich, Schweiz usw ist. Daher muss dort eher de hin, der ISO-Sprachcode für Deutsch --schlendrian •λ• 21:24, 25. Mai 2008 (CEST)
- Sorry, österr. für „kleben” :-) Und: [3xBK - HALLO?!? Lässt du mich jetzt auch mal antworten!] DE ist mit 5px Höhe recht klein, wie sieht das mit 7px aus? Aber das verdeckt dann wohl noch mehr. Sieh's (auch) als sportliche Herausforderung ;-) Strecken? Ja, das wurde beim Original evtl. auch gemacht, deshalb dein "unschöner" Eindruck. --Geri ✉, 22:58, 25. Mai 2008 (CEST)
- Stimmt, das 2.) 1px, das 1.) 2px. --Geri ✉, 23:01, 25. Mai 2008 (CEST)
- Ich seh gerade, das W scheint doch nicht ganz Times New Roman zu sein :-/ Naja, könnte man noch ändern. --Atreiju 21:51, 25. Mai 2008 (CEST)
Alo Leute, einfach Wikipedia fragen: Wikipedia:Banner und Logos#Logo. Dort steht: „Die Schriftart ist Hoefler Text Roman Small Caps.“ -- Chaddy - DÜP 21:54, 25. Mai 2008 (CEST)
- Danke! Ich versuche das svg zu verwenden, denn die Schriftart habe ich leider nicht. Oder kann man die irgendwo frei bekommen? (Der vorstehende, nicht signierte Beitrag stammt von Atreiju (Diskussion • Beiträge) 21:55, 25. Mai. 2008 (CEST))
Hier nochmal, mit der richtigen Schriftart: 1.) Datei:Fav1.gif und 2.) Nr 1 hat einen kleinen Rand, daher etwas kleiner, sieht aber besser aus, wenn das Favicon wie in der Suchleiste einen Rahmen verpasst bekommt. Nr 2 ist etwas größer. Was sagt ihr dazu? --Atreiju 22:06, 25. Mai 2008 (CEST)
- Nee, gibts leider nicht frei :-(, ausser jemand hat 100 $ vorig? Das W ansich kann man aber aus der Wikipedia Logo-PDF extrahieren. --dvdb 22:09, 25. Mai 2008 (CEST)
- Ja, das habe ich ja nun auch gemacht. Aber mit der Schriftart geht vielleicht die Qualität noch einen Tick besser. Wobei ich meine Favicons qualitativ schon besser finde, wie das aktuelle wiki-favicon... --Atreiju 22:11, 25. Mai 2008 (CEST)
- Nee, gibts leider nicht frei :-(, ausser jemand hat 100 $ vorig? Das W ansich kann man aber aus der Wikipedia Logo-PDF extrahieren. --dvdb 22:09, 25. Mai 2008 (CEST)
- Wo kann ich das denn jetzt zur Diskussion/Abstimmung stellen? So dass jemand es mitbekommt, der auch die Rechte hat, das Favicon zu ändern? --Atreiju 22:36, 25. Mai 2008 (CEST)
- Mit den Buchstaben daran sieht es ganz gut aus, wäre das auch mit kleinen Buchstaben möglich (de)? Da intern immer kleine Buchstaben verwendet werden. Desweiteren sollte man da ein Skript schreiben, damit auch andere Sprachen etwas davon haben und alles gleich aussieht, dabei ist aber auch zu beachten, das es sprachkürzel mit drei Buchstaben gibt. Ich denke aber auch, das man nur für die deutschsprachige Wikipedia nicht das favicon ändern wird, da ansonsten das alles nicht mehr einheitlich ist. Ansonsten hilft wahrscheinlich Hilfe:Bugzilla. Der Umherirrende 22:48, 25. Mai 2008 (CEST)
- Ich finde die Idee sehr gut. Für Meinungsbild ist die Sache aber IMHO nicht schwerwiegend genug (nicht jeder benutzt Firefox bzw. die FavIcons), erst einmal würde ich das bei den Verbesserungsvorschlägen posten und eventuell eine unverbindliche Umfrage aufmachen um mal zu sehen wies grundsätzlich ankommt. Gruß --Poupée de chaussette mola mola? 22:58, 25. Mai 2008 (CEST)
- Danke! Bei Verbesserungen versuche ich es mal --Atreiju 23:01, 25. Mai 2008 (CEST)
- Kleines de geht nicht, da erkennt man nichts mehr. Drei Buchstaben sind imho kein Problem. Was meinst du mit "Skript"? Ich könnte das psd weitergeben. --Atreiju 23:00, 25. Mai 2008 (CEST)
- Unter einem Skript (auch Script) verstehe ich ein Algorithmus, der das Bild automatisch erzeugt, sodass man das Skript für jedes Kürzel starten kann und immer ein einheitliches Layout bei herauskommt, das ist bei Handarbeit ja nicht immer hundertprozentig gesichert. Der Umherirrende 23:14, 25. Mai 2008 (CEST)
- Ohje, das müsste jemand anderes machen, das kann ich nicht. Aber mit dem psd-File kann man ja alles genau so lassen, nur die Buchstaben ändern. --Atreiju 23:17, 25. Mai 2008 (CEST)
- Unter einem Skript (auch Script) verstehe ich ein Algorithmus, der das Bild automatisch erzeugt, sodass man das Skript für jedes Kürzel starten kann und immer ein einheitliches Layout bei herauskommt, das ist bei Handarbeit ja nicht immer hundertprozentig gesichert. Der Umherirrende 23:14, 25. Mai 2008 (CEST)
- Ich finde die Idee sehr gut. Für Meinungsbild ist die Sache aber IMHO nicht schwerwiegend genug (nicht jeder benutzt Firefox bzw. die FavIcons), erst einmal würde ich das bei den Verbesserungsvorschlägen posten und eventuell eine unverbindliche Umfrage aufmachen um mal zu sehen wies grundsätzlich ankommt. Gruß --Poupée de chaussette mola mola? 22:58, 25. Mai 2008 (CEST)
- Mit den Buchstaben daran sieht es ganz gut aus, wäre das auch mit kleinen Buchstaben möglich (de)? Da intern immer kleine Buchstaben verwendet werden. Desweiteren sollte man da ein Skript schreiben, damit auch andere Sprachen etwas davon haben und alles gleich aussieht, dabei ist aber auch zu beachten, das es sprachkürzel mit drei Buchstaben gibt. Ich denke aber auch, das man nur für die deutschsprachige Wikipedia nicht das favicon ändern wird, da ansonsten das alles nicht mehr einheitlich ist. Ansonsten hilft wahrscheinlich Hilfe:Bugzilla. Der Umherirrende 22:48, 25. Mai 2008 (CEST)
So, ich habe das ganze jetzt mal bei Verbesserungsvorschlägen gepostet. Bitte weitere Anmerkungen dort machen. Danke an alle! --Atreiju 23:17, 25. Mai 2008 (CEST)
Ich habe nun eine Umfrage gestartet. Beteiligung erwünscht: WP:Umfragen/Neues_Favicon Danke! --Atreiju 12:00, 26. Mai 2008 (CEST)
Zweiter Benutzername
Hallo Leute, für mich stellt sich nun folgende Frage. Da ich mittlweile mein monobook.js und monobook.css um etlich Zusatzfeatures aufgestockt habe, und einige zusätzliche Gadgets aktiviert habe, ist Wiki unter diesem Benutzernamen richtig bequem geworden. Aber es entstand dadurch auch "Kollateralschaden", im Sinne dass ich mit meinem mobilen Gerät (kleiner Bildschirm, Fehlermeldungen durch die JS Elemente und Gadgets, etc.) nicht mehr benutzerfreundlich Wiki-surfen / arbeiten kann. Meine Idee wäre nun gewesen, dass ich mir extra dafür einen weiteren Benutzernamen (z.B.: Benutzer:PatDi_mobile) anlegen würde, und dort die Einstellungen für das mobile Gerät anpasse. Nun meine Frage: Würde dies als "Sockenpuppe" angesehen und daher sofort gelöscht? Sind Re-Dirs auf den eigentlichen Benutzernamen geduldet? Kann man trotz fehlender Edit-zahlen auch das "sichten" beantragen? Soviel möchte ich noch klarstellen: Ich würde natürlich nie mit beiden Benutzernamen an einer einzigen Abstimmung teilnehmen, die Signatur würde ich so gestalten, dass klar hervorgeht, zu welchem Benutzernamen der Acount zuzuordnen ist, etc. Also einfach gesagt, einen Mißbrauch kann ich sicher ausschließen. Gibt es dafür (von mir nicht gefundene) Richtlinien? Danke, Grüße Patrick, «Disk» «V» 13:35, 25. Mai 2008 (CEST)
- Du kannst soviele Sockenpuppen haben wie du willst - solange du sie nicht missbrauchst und dich als PatDi outest gibt es keine Probleme. --Dulciamus ??@?? 13:41, 25. Mai 2008 (CEST)
- Solche Ideen hatten aus verschiedensten Beweggründen schon andere - auch Admins. Am besten schreibst du einen Kurzen Satz auf die Benutzerseite der Socke. Z.B. So: "Das ist der Zweitaccount von Benutzer:PatDi. Er ist für Mobiele geräte gedacht. Normalerweise beteilige ich mich mit diesen Zugang nicht bei Abstimmungen - um keine Verwirrungen zu verursachen. Sollte ich dies dennoch versehentlich tun, bitte ich um eine kurze Nachricht." - oder so ähnlich --Aineias © 14:01, 25. Mai 2008 (CEST)
- Ich habe das ganze nun umgesetzt (diese Nachricht ist mit dem neuen Account erstellt. Bitte kurz überprüfen und fals etwas verbessert werden sollte kurz Bescheid geben. Danke --Patrickmobil , «Disk» «V» 17:35, 25. Mai 2008 (CEST)
- Hmm, vielleicht könntest du das aber auch irgendwie über JavaScript lösen. Ich lade mir in meinem Monobook auch bei verschiedenen User-Agents verschiedene Scripts. Wenn du mobil immer denselben Browser verwendest, sollte das bei dir ja auch gehen. —Pill (Kontakt) 17:42, 25. Mai 2008 (CEST)
- Kannst Du mir das ev. ein bischen näher erklären. Dass ich dann verschiedene Monobooks bräuchte, klar. Ich hätte gerne eines für Firefox udn Explorer am PC und eines für den Explorer am Windows mobile des Pocket PC. Verständlich? Ich hab keine Ahnung wie der automatisierte Switch funzen soll. Danke Patrick, «Disk» «V» 17:48, 25. Mai 2008 (CEST)
- Hallo Patrick, wenn du in Firefox zum Beispiel auf Hilfe > Über Mozilla Firefox oder auch (mit beliebigem Browser) auf eine Seite wie http://www.useragent.org/ gehst, dann wird dir dort dein User Agent angezeigt (ich sage gleich vorweg, dass ich mich da auch nicht besonders gut auskenne). Den kannst du in deiner Monobook.js in so eine Switch-Funktion einbauen, wie ich es getan habe. Bei mir steht da d, w, test und dann noch ein default-Wert. Letzteren darfst du nicht entfernen, beim Rest kannst du nach Belieben Elemente austauschen. Wenn du also zu Hause IE und Firefox hast, könntest du also zum Beispiel d und w einfach durch den User Agent deines Firefox-Browsers und den des Internet Explorers ersetzen, statt test den deines mobilen Browsers hinschreiben. Und darunter kannst du dann einfach die entsprechenden Scripts schreiben die du in dem speziellen Fall laden willst. Das Problem dieser Vorgehensweise ist, dass sich der User Agent verändert, wenn du das Programm oder die aufgeführten Komponenten auf eine neue Version updatest, denn dann sind die Versionsnummern ja anders. In diesem Fall müsstest du dann dein Monobook wieder aktualisieren. (Deshalb steht bei mir zum Beispiel auch d und keine wirklicher User Agent; ich verwende ein Firefox-Plugin, das den User Agent manipulieren kann. Ich kann so mit einem Klick zwischen verschiedenen Scripts wählen. —Pill (Kontakt) 17:15, 26. Mai 2008 (CEST)
- Kannst Du mir das ev. ein bischen näher erklären. Dass ich dann verschiedene Monobooks bräuchte, klar. Ich hätte gerne eines für Firefox udn Explorer am PC und eines für den Explorer am Windows mobile des Pocket PC. Verständlich? Ich hab keine Ahnung wie der automatisierte Switch funzen soll. Danke Patrick, «Disk» «V» 17:48, 25. Mai 2008 (CEST)
- Hmm, vielleicht könntest du das aber auch irgendwie über JavaScript lösen. Ich lade mir in meinem Monobook auch bei verschiedenen User-Agents verschiedene Scripts. Wenn du mobil immer denselben Browser verwendest, sollte das bei dir ja auch gehen. —Pill (Kontakt) 17:42, 25. Mai 2008 (CEST)
- Ich habe das ganze nun umgesetzt (diese Nachricht ist mit dem neuen Account erstellt. Bitte kurz überprüfen und fals etwas verbessert werden sollte kurz Bescheid geben. Danke --Patrickmobil , «Disk» «V» 17:35, 25. Mai 2008 (CEST)
- Solche Ideen hatten aus verschiedensten Beweggründen schon andere - auch Admins. Am besten schreibst du einen Kurzen Satz auf die Benutzerseite der Socke. Z.B. So: "Das ist der Zweitaccount von Benutzer:PatDi. Er ist für Mobiele geräte gedacht. Normalerweise beteilige ich mich mit diesen Zugang nicht bei Abstimmungen - um keine Verwirrungen zu verursachen. Sollte ich dies dennoch versehentlich tun, bitte ich um eine kurze Nachricht." - oder so ähnlich --Aineias © 14:01, 25. Mai 2008 (CEST)
Abgrenzung Enzyklopädie - Wörterbuch
Angesichts von Artikeln wie Holterdiepolter und Ruck Zuck (Redewendung): Ist die Etymologie eines Wortes tatsächlich ausreichend als Basis für einen Enzyklopädieartikel im Gegensatz zum Wörterbucheintrag? --KnightMove 23:15, 25. Mai 2008 (CEST)
- Also meiner Ansicht nach sollte ein enzyklopädischer Artikel über ein Wort oder eine Redewendung mehr enthalten als nur die Etymologie. --Church of emacs ツ ⍨ 18:17, 26. Mai 2008 (CEST)
Hinweis auf die Sprache von Weblinks
Wurde schon mal irgendwo hier diskutiert, ob (in der deutschsprachigen Wikipedia) bei allen Links im Abschnitt „Weblinks“ ein Hinweis zur Sprache eingefügt werden soll? Dies wird beispielsweise in der französischsprachigen Wikipedia so gemacht (siehe Beispiel-Artikel).
Beispiel:
Meiner Meinung ist dies nützlich. So kann jeder gleich sehen, in welcher Sprache eine Website verfasst ist. Somit würden alle Weblinks einheitlich gekennzeichnet, denn es sieht nicht so toll aus, wenn in einem „Weblinks“-Abschnitt hinter manchen Links keine Angabe zur Sprache zu finden ist (→ deutschsprachig), jedoch bei den anderen Links schon. – ★ PsY.cHo ★, 19:50, 23. Mai 2008 (CEST)
- zitat aus WP:WEB: "deutschsprachige Seite nicht existiert – in solch einem Fall sollte in Klammern hinter dem Link die Sprache genannt werden, etwa „(englisch)“." ...Sicherlich Post 20:17, 23. Mai 2008 (CEST)
- Ich wollte etwas anderes wissen. Ich vermute, dass du meinen Beitrag nicht richtig gelesen hast. (Mein erster Beitrag ist eher so ein Vorschlag für die deutschsprachige Wikipedia.) – ★ PsY.cHo ★, 21:06, 23. Mai 2008 (CEST)
- Hilft dir der Link + Anker Wikipedia:WEB#Einzelrichtlinien mehr, als Sicherlichs? Ist doch eindeutig, oder? --Geri ✉, 21:14, 23. Mai 2008 (CEST)
- (BK) oder du hast meinen nicht richtig verstanden; es gibt eine "regel" was vermuten lässt das es dazu mindestens einemal eine disk gab. ... jeden weblink zu kennzeichen halte ich für unnötig ("Website der Stadt Berlin" ... lass mich raten ist vermutlich in ... :oD ) und die franzosen machen es wohl auch nicht fr:Paris ...Sicherlich Post 21:16, 23. Mai 2008 (CEST)
- Generell sind Weblinks in fremden Sprachen nicht so gut. Hinweise zur Sprache sähe ich viel lieber ausgeschrieben ("französisch" statt fr), denn diese Abkürzungen sind für PC-ungeübte Menschen hinderlich.-- Ziko 23:56, 23. Mai 2008 (CEST)
- Der oben von "Geri" angegebene de wikilink behandelt das Thema imo erschöpfend, und das Zitat "Sicherlich"s desgleichen. UND: von PC-kundigen Volksschülern abgesehen, kann ein wenig Englisch so ziemlich jeder Deutschsprachige, der auch des Lesens leidlich kundig ist. Das Ausschreiben der verlinkten Sprachversion dürfte jedoch jedenfalls für NICHT-WP-kundige sehr hilfreich sein (ist ja auch empfohlen). Mit PC hat das wenig zu tun, denke ich. Zu bedenken ist allerdings, dass wir nicht nur von zulässigen Weblinks, sondern vielleicht mehr von Interwiki-Links reden. Ich denke in diesem Zusammenhang auch an den Zugang zu Bildmaterial, das mangels rechtlicher Grundlagen nicht in der deWP verwendet werden kann, Beispiel: Caesar Salat (de) (naja, er heißt hier aus mir unbekanntem Grund Salad vs. en:Caesar Salad oder besonders en:Caesar Cardini, ein Artikel, der auf Deutsch reichlich witzlos wäre. -- W.H.Wö 09:08, 25. Mai 2008 (CEST)
- Ohne jetzt direkt einen Beleg zur Hand zu haben, kann ich dir versichern, dass dieses Thema auf jeden Fall bereits einmal (auch vlt. zweimal) angesprochen wurde. Die üblichen Argumente stehen auch bereits hier. --jcornelius Benutzer Diskussion:Jcornelius 12:22, 27. Mai 2008 (CEST)
- Der oben von "Geri" angegebene de wikilink behandelt das Thema imo erschöpfend, und das Zitat "Sicherlich"s desgleichen. UND: von PC-kundigen Volksschülern abgesehen, kann ein wenig Englisch so ziemlich jeder Deutschsprachige, der auch des Lesens leidlich kundig ist. Das Ausschreiben der verlinkten Sprachversion dürfte jedoch jedenfalls für NICHT-WP-kundige sehr hilfreich sein (ist ja auch empfohlen). Mit PC hat das wenig zu tun, denke ich. Zu bedenken ist allerdings, dass wir nicht nur von zulässigen Weblinks, sondern vielleicht mehr von Interwiki-Links reden. Ich denke in diesem Zusammenhang auch an den Zugang zu Bildmaterial, das mangels rechtlicher Grundlagen nicht in der deWP verwendet werden kann, Beispiel: Caesar Salat (de) (naja, er heißt hier aus mir unbekanntem Grund Salad vs. en:Caesar Salad oder besonders en:Caesar Cardini, ein Artikel, der auf Deutsch reichlich witzlos wäre. -- W.H.Wö 09:08, 25. Mai 2008 (CEST)
- Generell sind Weblinks in fremden Sprachen nicht so gut. Hinweise zur Sprache sähe ich viel lieber ausgeschrieben ("französisch" statt fr), denn diese Abkürzungen sind für PC-ungeübte Menschen hinderlich.-- Ziko 23:56, 23. Mai 2008 (CEST)
- (BK) oder du hast meinen nicht richtig verstanden; es gibt eine "regel" was vermuten lässt das es dazu mindestens einemal eine disk gab. ... jeden weblink zu kennzeichen halte ich für unnötig ("Website der Stadt Berlin" ... lass mich raten ist vermutlich in ... :oD ) und die franzosen machen es wohl auch nicht fr:Paris ...Sicherlich Post 21:16, 23. Mai 2008 (CEST)
- Hilft dir der Link + Anker Wikipedia:WEB#Einzelrichtlinien mehr, als Sicherlichs? Ist doch eindeutig, oder? --Geri ✉, 21:14, 23. Mai 2008 (CEST)
Vandalenlücke?
Meine obige Frage leitet mich jetzt zu dieser: Ich hab auf meiner Benutzerseite jetzt den 3.Test gemacht. Was hindert böse Menschen daran, diese Lücke auszunutzen? Frage: Würdet und könnt ihr in dem Diff einen Edit erkennen, der mir auf einer anderen Seite ne Verwarnung einbringen würde? --χario 06:57, 25. Mai 2008 (CEST)
- Ich habe den Vandalismus gesehen. Aber es stimmt schon, der Diff-Link kann mit solchen Maßnahmen ausgetrickst werden. Es muss nicht mal Vandalismus sein, aber schon der Textvergleich wird dadurch komplizierter. Liesel 08:11, 25. Mai 2008 (CEST)
- Ja, das ist ein Problem.
- Du hast dir auch gleich noch die mühe gemacht den Unterschied nur 1 Byte gross zu machen.
- Technisch liese sich das Problem durch verschiedene Filter in der Diffansicht lössen.
- Die von Mediawiki ist "by Line" also pro Zeile vergleichend, während deine Änderung nur in der "by word" also dem Wort weissen vergleich sichtbar wird.
- Ich vermutte, das diese Alternative vergleichsmethode mit vertrettbarem Aufwand in die Software einbauen liesse.
- Jedoch erkannt ein Wort basierter Vergleich auch nicht, wenn ein Absatz verschoben wurde und dabei auch gleich noch Vandalismus oder auch nur ein Missgeschick eingebaut wurde.
- Mir scheint es so, das wenn jemand ernsthaft solche Änderungen prüfen will, ein externes diff-Programm muss.
- Kennt jemand von euch Zufälligerweise ein gutes, das nicht über Dateien sondern direkt über zwei Eingabefelder arbeitet?
- -- MichaelFrey 08:58, 25. Mai 2008 (CEST)
Das mit dem 1 Byte Unterschied war Zufall, ich denke bis 25 Byte wäre immernoch unauffällig - das sind drei Wörter, damit kann man Aussagen ins Gegenteil wenden und Formulierungen verPOVen. Daran hab ich auch eher gedacht als an Vandalen - die ja meist eher spontan vorgehen. Und natürlich ist auch generell der Textvergleich echt ein Akt, vor allem, wenn der Absatz etwas länger ist. Meine Hauptangst ist, dass viele nicht dran denken, den Absatz Wort für Wort zu checken (was man also immer tun sollte, wenn der GANZE Absatz fett rot ist). Sollte ich bei der Disk von Wikipedia:Versionen einen entsprechenden Thread öffnen? --χario 19:27, 25. Mai 2008 (CEST)
- Auf die Gefahr hin, dass ich Deine Frage missverstehe: Ich habe in der Diff-Ansicht unter den Versionen ein Delta-Zeichen (ich weiss nicht , ob ich irgendwo in meinen Eingestellungen aktiviert habe), ein Klick drauf, und dann sehe ich die durchgeführten Änderungen (by word!) und ganz schnell das fiese F-Wort und die Begriffsumkehr. Das benutze ich bei solchen Edits immer, reicht völlig. HTH --Jo 19:56, 25. Mai 2008 (CEST)
- Das hört sich genau nach der Lösung an, aber ich hab keinen Schimmer was du meinst. Delta-Zeichen? :-) --χario 20:18, 25. Mai 2008 (CEST)
- Auf die Gefahr hin, dass ich Deine Frage missverstehe: Ich habe in der Diff-Ansicht unter den Versionen ein Delta-Zeichen (ich weiss nicht , ob ich irgendwo in meinen Eingestellungen aktiviert habe), ein Klick drauf, und dann sehe ich die durchgeführten Änderungen (by word!) und ganz schnell das fiese F-Wort und die Begriffsumkehr. Das benutze ich bei solchen Edits immer, reicht völlig. HTH --Jo 19:56, 25. Mai 2008 (CEST)
Könntest du das etwas genauer angeben? Einfach nur ein Häkchen da machen und fertig? Wo seh ich dann was? --χario 21:43, 25. Mai 2008 (CEST)
- Ja genau einfach dort ein Häkchen machen und dann speichern. Dann siehst du unter dem normalen Difflink das Delta-Zeichen. Liesel 21:45, 25. Mai 2008 (CEST)
- Ich glaub es klappt nicht, könnte es daran liegen, dass ich PDDs Monobooks benutze? Muss ich da noch was ändern? Vielleicht überseh ich aber das Delta auch ständig...--χario 22:22, 25. Mai 2008 (CEST)
- Da stimmt auch was nicht - man muss nicht "Integration externer Werkzeuge" aktivieren, sondern "wikEd" -- Wickie37 11:45, 26. Mai 2008 (CEST)
- Den hab ich auch nicht aktiviert, da das ja einen ganz neuen Editor liefert. Soll der dann wirklich die Diffs untersuchen?!? ...Weitere Ideen? --χario 17:00, 26. Mai 2008 (CEST)
- Da stimmt auch was nicht - man muss nicht "Integration externer Werkzeuge" aktivieren, sondern "wikEd" -- Wickie37 11:45, 26. Mai 2008 (CEST)
- Ich glaub es klappt nicht, könnte es daran liegen, dass ich PDDs Monobooks benutze? Muss ich da noch was ändern? Vielleicht überseh ich aber das Delta auch ständig...--χario 22:22, 25. Mai 2008 (CEST)
Gut, jetzt klappts, is ja cool, Danke :-) Trotzdem kann man nicht davon ausgehen, dass alle Wikipedianer den Editor anhaben (wollen), noch das ihnen das Problem bewußt ist. Nochmal: Wäre Wikipedia Diskussion:Versionen (ohh, wohl eher Hilfe_Diskussion:Versionen) der richtige Ort für ne Notiz? --χario 02:21, 27. Mai 2008 (CEST)
- Die zusätzliche wikEd-„Delta-Δ-Button-Funktion“ (Tooltip „Show improved diff view“) am Ende einer Diff-Seite bleibt erhalten, auch wenn Mensch den wikiEd-Editor als solches (oben rechts neben „Abmelden“) deaktiviert/disabled hat. --ParaDox 06:53, 07:16, 27. Mai 2008 (CEST)
- Das bestreite ich ja auch nicht :-) Aber es ist auch nicht sooo intuitiv, anmelden, Kreuzchen machen und wieder disabeln?!? Mir war bis vorgestern nicht mal klar, dass es Situationen gibt, wo eine "improved diff view" nötig bzw. sinnvoll sein könnte...--χario 17:56, 27. Mai 2008 (CEST)
Einfache Schweizer Anführungszeichen (‹›) im Edit-Fenster
Kann mir jemand sagen, wie es möglich ist, die einfachen Schweizer bzw. Französischen Anführungszeichen (‹ und ›) in die Sonderzeichen-Leiste unter dem Editier-Fenster (beim Bearbeiten einer Seite) einzufügen? Im Abschnitt mit Anführungszeichen sind lediglich folgende aufgelistet: „“ ’ ‚‘ “” «» »« ›‹ – Danke für Eure Hilfe, --Debianux 17:04, 25. Mai 2008 (CEST)
- Ich habe die mal (weil die normalen auch schon aufgeführt waren) ergänzt, allerdings habe ich Zweifel, ob es wirklich eine Notwendigkeit gibt, die schweizer Anführungszeichen nochmal extra aufzuführen. Meinungen dazu? —Pill (Kontakt) 17:50, 25. Mai 2008 (CEST)
- Herzlichen Dank! Ich habe die schon mehrere Male benötigt (v. a. in Zitaten) und musste sie dann immer aufwändig mit Copy/Paste einfügen. --Debianux 17:58, 25. Mai 2008 (CEST)
- Die Schweizer Anführungszeichen sind doch einfache « Guillements » oder wie die auch heissen? --dvdb 18:21, 25. Mai 2008 (CEST)
- Guillemets. Fast getroffen. Es ist allerdings fragwürdig, innerhalb der Wikipedia verschiedene Anführungszeichen zu verwenden. Diese „“ sind im ganzen deutschen Sprachraum vertraut, wenn auch in der Schweiz im Schriftsatz nicht üblich. Für andere Sprachen bzw. Länder gibt es wieder andere Gepflogenheiten (auch beim Gedankenstrich), denen wir hier nicht jeweils nachkommen müssen. Rainer Z ... 20:25, 25. Mai 2008 (CEST)
- Ich finde, dass wenn man schon schweizbezogene Inhalte hat (<!--schweizbezogen-->) und in diesen z. B. „ss“ an Stelle von „ß“ verwendet, so sollte man auch die Schweizer Anführungszeichen benutzen dürfen. Ich persönlich gebrauche diese auch nur bei schweizbezogenen Artikeln; bei anderen Artikeln verwende ich selbstverständlich die „normalen“ Anführungszeichen. Ich bitte euch deswegen, die einfachen Schweizer Anführungszeichen, die man – wie ich bereits geschrieben habe – in Zitaten (z B. direkte Rede in einem Zitat) verwendet, wieder in die Sonderzeichen-Leiste einzufügen. Vielen Dank, --Debianux 17:27, 26. Mai 2008 (CEST)
- Ich bin eigentlich auch nicht unbedingt für diese „schweizbezogen“-Regelung. Von mir aus könnte man sie abschaffen. Ich bin zwar Schweizer, beherrsche jedoch die „ß“-Regel. Ich denke jedoch v. a. an die meisten Schweizer Benutzer der Wikipedia, die die „ß“-Regel nicht kennen; an den Schweizer Schulen lernt man die Verwendung des Eszetts (leider) nicht. Außerdem ist es auf der gewöhnlichen schweizerdeutschen Tastatur nicht vorhanden. (Ich verwende GNU/Linux und deswegen kann ich es mit der Tastenkombination Alt Gr + S eingeben.) --Debianux 18:24, 26. Mai 2008 (CEST)
- Ich bin sogar direkt zur deutschen Einstellung übergegangen. Da sind die großen Umlaute auch praktischer einzugeben, die ich hundertmal häufiger brauche als é, è und à. Wenn die Einheitstastatur bei der Schreibmaschine noch sinnvoll war, ist sie beim Computer ja eigentlich überflüssig. Gismatis 20:06, 26. Mai 2008 (CEST)
- Handschriftlich habe ich in der Schule nur „...“ gelernt, und ich nehme an, so machen es die meisten. Dass im Druck Guillemets verwendet werden, wusste ich lange nicht und ist mir auch nie speziell aufgefallen. Daher denke ich, ist das Bedürfnis, Guillemets zu verwenden, auch nicht besonders groß. Gismatis 20:06, 26. Mai 2008 (CEST)
- In der Schule habe ich weder das eine noch das andere gelernt, doch es hat sich mit der Zeit ergeben – vermutlich durch das Lesen von Schweizer Zeitungen, Zeitschriften und Büchern –, dass ich die Guillemets verwende. Deswegen verwende ich diese auf der Wikipedia bei den Schweiz-bezogenen Artikeln auch konsequent. Ich habe mich ein wenig in meinem Bücherregal umgeschaut: Alle von Schweizer Autoren verfassten oder in der Schweiz herausgegebenen Büchern sowie die Zeitungen „Der Bund“, „NZZ“ und „Tages-Anzeiger“ verwenden die Guillements. Eigentlich ist es mir aber egal, welche Anführungszeichen man nun (für Schweiz-bezogene) Artikel verwenden soll und eigentlich ist es mir auch egal, ob man nun „ß“ oder „ss“ schreibt. Ich finde es aber wichtig, dass das eine oder das andere konsequent durchgeführt wird. Von mir aus könnte man auf der ganzen Wikipedia ausschließlich Eszett und „Standard“-Anführungszeichen (Gänsefüßchen) verwenden. Das Problem ist jedoch, dass – wie ich oben schon geschrieben habe – die meisten Schweizer die Eszett-Regel nicht kennen (wir zwei sind da wohl Ausnahmen…). Ich finde aber, dass man den „Sonderfall“ Schweiz-bezogen entweder ganz aufgeben oder dann konsequent durchführen sollte. Falls man sich gegen den Sonderfall entscheidet, so könnte man ja auch ein Wiki-Skript schreiben, das alle inkorrekt (per ⇧ + 2) eingegebenen Anführungszeichen (") in Standard-Anführungszeichen umwandelt. --Debianux 09:14, 27. Mai 2008 (CEST)
- Mir ist noch etwas eingefallen: Wenn Schweizer Wikipedia-Benutzer ohne Eszett-Regel-Kenntnisse nicht-Schweiz-bezogene Artikel ändern, ergänzen oder erstellen, so verwenden wohl die meisten fälschlicherweise „ss“ an Stelle des Eszetts. Deswegen würde sich ja nicht viel ändern, wenn man die „ß-Pflicht“ auch auf Schweiz-bezogene Artikel ausdehnen würde. Ich unterbreite mal dem Wikipedia:WikiProjekt Schweiz meine Ideen und schaue, was sie dazu meinen. --Debianux 09:19, 27. Mai 2008 (CEST)
- Sowohl für die Anführungszeichen als auch für das ß gibt es Bots. Eine automatische Umwandlung der Anführungszeichen wie im Word wäre natürlich auch ganz praktisch. Ein einheitlicher Standard würde die Arbeit natürlich erleichtern. Aber zumindest die ß-Regelung scheint etablierter Konsens zu sein. Gismatis 12:16, 27. Mai 2008 (CEST)
- Hinweis: Ich habe meine Ideen zur Aufhebung der schweizbezogen-Regelung auf der Diskussionsseite des WikiProjekts Schweiz dargelegt. --Debianux 13:23, 27. Mai 2008 (CEST)
Spezial:Beobachtungsliste, Spezial:Einstellungen
Ist mir fast peinlich das fragen zu müssen, aber so ist es eben. Ich wollte der erw. Beob.liste mal wieder ein Chance geben. Sie gefällt mir nach wie vor nicht. Ich hab' sie wieder abgestellt. Ich habe im Rahmen dessen auch einige neue Gadgets aktiviert.
Nun sind aber in meiner (Standard-)Beob.liste die Bearb.-Hinweise vorne, und ebenso wie das Datum in nicht-proportionaler Schrift
. Browser-Cache meines FF 2.0.0.14 habe ich geleert. Mit einem anderen Ben.konto tritt das nicht auf. Was habe ich da übersehen? --Geri ✉, 18:51, 23. Mai 2008 (CEST)
- Vielleicht etwas auf Benutzer:Gerold Broser/monobook.css oder Benutzer:Gerold Broser/monobook.js?
- -- MichaelFrey 19:53, 23. Mai 2008 (CEST)
- Schreib doch bitte noch welche Gadgets du aktiviert hast und welche Einstellungen du vorgenommen hast und ein Screenshoot wäre auch noch praktisch.
- Das irgendwas verschoben ist, ist ein deutliches Zeichen für Javascript, weil CSS kann nur die Darstellung ändern.
- Mmmhhh... deaktiviere mal in Firefox Javascript und vergleiche vorher/nachher/normall. Wenn es ohne Javascript ganz normall aussieht, ist mehr oder weniger reines Javascript dahinter und dann ist nur noch die Frage welches.
- Ehrlich gesagt rate ich Moment, weil ohne genau Angaben lässt es sich bei der vielzahl von Möglichkeiten nicht reproduzieren.
- -- MichaelFrey 17:29, 24. Mai 2008 (CEST)
- Bild:BeobListeGeri.png, Bild:GadgetsGeri.png. JS war dabei aus. Noch Screenshots von anderen Einstellungen hilfreich? Wenn ja, welche genau? --Geri ✉, 21:06, 24. Mai 2008 (CEST)
- Okey, ich habe deine Einstellungen soweit mir ersichtlich übernohmen.
Hast du irgendwelche Firefox Erweiterungen wie greasemonkey installiert?Gewisse Erweiterungen hast du auf jeden Fall drin, ich erkenne den Startbutton von Chatzilla.- Ah, immer dort wo man als letztes Hinschaut:
- Spezial:Einstellungen -> Anzeige von Letzte Änderungen -> Erweiterte Darstellung (benötigt JavaScript) -> weg mit dem Hacken -> Einstellung Speichern
- -- MichaelFrey 14:38, 25. Mai 2008 (CEST)
- 1000 Dank! Dann ist das aber dort etwas irreführend. Spezial:Letzte Änderungen ist etwas Anderes als Spezial:Beobachtungsliste. Und auch in jeweils eigenen Bereichen in den Einstellungen.
- Ein Zusatz á la „(gilt auch für Beob.liste)” oder eine eigene – parallele, d.h. auf die gleiche Einstellung zielende – Checkbox unter Beob.liste wäre da IMHO sinnvoll. --Geri ✉, 15:12, 25. Mai 2008 (CEST)
- Also das müssten die Entwickler machen oder wir könnten es auf Hilfe:Einstellungen#Anzeige von „Letzte Änderungen“ eintragen, wobei dort schon, wenn auch kryptisch, und einige verwandte Darstellungen. steht.
- -- MichaelFrey 15:49, 25. Mai 2008 (CEST)
- Sinn machen würde es eigentlich schon,
- Zuerst ist aber mal ist die Frage, was genau wie geändert werden soll.
- Einfach neben "Erweiterte Darstellung (benötigt JavaScript)" zu schreiben, das es die Beobachtungsliste beeinflusst, ist verwirrend weil es dafür ja eigentlich einen eigenen Tab gibt.
- Wie wäre es, die beiden Tabs letzte Änderungen und Beobachtungsliste zusammenzufassen?
- Wobei, mir kommt da so ein Verdacht...
- Also es ist Skin Unabhängig und haben je eine eigene Checkbox für die Erweiterte Darstellung.
- Es wäre doch durch aus möglich, das in der Beobachtungliste nur versehentlich die Checkbox für die letzten änderungen geprüft wird.
- Also wenn es keine Funktion ist, das die Einstellungen für die letzten Änderungen beeinflusst, dann ist es ein Bug.
- Nun, ich schreibe mal einen Käferreport.
- -- MichaelFrey 19:35, 27. Mai 2008 (CEST)
Einträge im Sperrlogbuch löschen
Ich werde wohl nie automatisch Sichterstatus erreichen, weil ich einen Eintrag im Sperrlogbuch habe, ausser die Einträge verfallen bzw. können gelöscht werden.
Hintergrund: Für die verschiedensten Berechtigungen in WP muss man unterschiedliche Kriterien erfüllen. Zum Beispiel für die Stimmberechtigung benötigt man 200 Edits, für den automatischen Sichterstatus u.a. ein leeres Sperrlogbuch. Nun bin ich von 200 Edits weit entfernt, allerdings ändert sich mein Editcount langsam mit der Zeit. Was sich allerdings nicht ändert ist mein Eintrag im Sperrlogbuch. Dort hat mir ein Admin eine sechstündige Sperre verpasst (die ungerechtfertigt war). Wird dieser Eintrag irgendwann automatisch gelöscht, so wie ein Eintrag im Bundeszentralregister? Kann man irgendwo beantragen, dass ein Eintrag im Sperrlogbuch - insbesondere wenn er ungerechtfertigt war - gelöscht wird?
Man weiss ja nicht, wo das Kriterium "kein Eintrag im Sperrlogbuch" noch eingesetzt wird, vielleicht zukünftig auch bei der Stimmberechtigung usw. Sollte ich mir lieber gleich einen neuen Account anlegen? --Daniel 23:11, 25. Mai 2008 (CEST)
- (BK) Ich denke, es wird immer den manuellen Umweg geben. Von daher sehe ich kein großes Problem. Gelöscht wird aber nichts. --Carlos-X 23:16, 25. Mai 2008 (CEST)
- Häh? Wovon redest Du? Schau Dir mal mein "Sperrlogbuch" an (ich will gar nicht erst anfangen davon zu erzählen, was da alles unberechtigt war und nur so aussieht als ob), aber ich bin auch Sichter. Wo ist das Problem? Shmuel haBalshan 23:23, 25. Mai 2008 (CEST)
- Genau, deine Sperre ist von 2006. Stell einfach hier 'nen Antrag und schon biste Editor und kannst sichten bis zum Abwinken :-) --Schlesinger schreib! 23:28, 25. Mai 2008 (CEST)
- Schlesinger, mir geht es nicht darum, ob ich Sichter sein kann oder nicht. Ich rede davon, dass du, Shmuel, nach den aktuellen Kriterien nicht automatisch den Sichterstatus erhalten kannst, sondern ihn beantragt oder anderweitig manuell zugewiesen bekommen hast. Jetzt könnte man auf die Idee kommen, das Kriterium "leeres Sperrlogbuch" auch für andere Berechtigungen in der WP einzuführen, z.B. die allg. Stimmberechtigung, die Admin-Kandidatur, etc. Dann wiegt ein Eintrag im Sperrlogbuch schwer. Sollte man daher nicht mal darüber nachdenken, wie und wann Einträge im Sperrlogbuch automatisch gelöscht werden? Daniel 23:30, 25. Mai 2008 (CEST)
- Ich kann dir versichern, dass es keinen "Posten" und kein Recht geben wird, welches dir dauerhaft wegen eines Eintrags im Sperrlogbuch verwehrt bliebe. --Carlos-X 23:34, 25. Mai 2008 (CEST)
- Carlos, meine Frage passt leider nicht zu deiner Antwort. :-) Im Ernst, mein Vorschlag war es, dass das "Strafregister" der WP keinen Unendlichkeitscharakter mehr haben sollte. Was spricht dagegen? Daniel 00:11, 26. Mai 2008 (CEST)
- Dagegen sprechen über 753.907 Artikel... Gary Dee 00:18, 26. Mai 2008 (CEST)
- Carlos, meine Frage passt leider nicht zu deiner Antwort. :-) Im Ernst, mein Vorschlag war es, dass das "Strafregister" der WP keinen Unendlichkeitscharakter mehr haben sollte. Was spricht dagegen? Daniel 00:11, 26. Mai 2008 (CEST)
- Ich kann dir versichern, dass es keinen "Posten" und kein Recht geben wird, welches dir dauerhaft wegen eines Eintrags im Sperrlogbuch verwehrt bliebe. --Carlos-X 23:34, 25. Mai 2008 (CEST)
- Häh? Wovon redest Du? Schau Dir mal mein "Sperrlogbuch" an (ich will gar nicht erst anfangen davon zu erzählen, was da alles unberechtigt war und nur so aussieht als ob), aber ich bin auch Sichter. Wo ist das Problem? Shmuel haBalshan 23:23, 25. Mai 2008 (CEST)
← Die Transparenz. Ein Vorteil der Logbücher ist, dass alle Handlungen für alle (oder zumindest die 4 Administratoren) nachvollziehbar bleiben – dauerhaft. --Stefan »Στέφανος« ‽ 00:20, 26. Mai 2008 (CEST)
- Sehe ích auch so. Schreib' Artikel, die einem Admin positiv auffallen, schon haste den Sichter-Status. --MrsMyer 00:27, 26. Mai 2008 (CEST)
- Puuuh: Bitte erst schreiben, dann beantragen. --MrsMyer 00:37, 26. Mai 2008 (CEST)
- MrsMyer, die Konzentration ist wohl schon weg zu dieser späten Stunde?! Ich hatte doch geschrieben, dass ich von den geforderten 200 Edits weit entfernt bin. Ausserdem geht es mir nicht darum, den Sichter-Status zu erhalten. Es geht mir darum, den Ewigkeitsanspruch des Sperr-Logbuches zu hinterfragen. Stefan »Στέφανος«, wofür ist denn diese Transparenz notwendig? Selbst im richtigen Leben werden Einträge, sei es im Bundeszentralregister oder in Flensburg gelöscht, warum sollte das hier anders sein? Daniel 01:04, 26. Mai 2008 (CEST)
- Schau’ mal in mein Sperrlogbuch. Meine erste Handlung als Admin war es, mich zu verklicken. Nun bin ich auf ewig gebrandmarkt. --Stefan »Στέφανος« ‽ 01:16, 26. Mai 2008 (CEST)
- (BK) Ich glaube, du hast einfach eine falsche Vorstellung davon, wie das Sperr-Logbuch benutzt wird. Ich schau da vielleicht einmal im Jahr rein, um abzuschätzen, ob irgendwer grad einen schlechten Tag hat oder ständig andere User angreift. Das Logbuch wird vielleicht für Sperrverfahren benutzt (Er wurde schon 30 Mal gesperrt, der lernt es nicht mehr = infinite), im Alltagsgeschäft schaut da aber keiner rein (meine Meinung). Es besteht daher einfach nicht die Notwendigkeit da irgendwas zu löschen. Eine 2 Jahre alte Sperre ist kein Makel, sondern eine Verwaltungsinformation. --Carlos-X 01:19, 26. Mai 2008 (CEST)
- Das Sperr-Logbuch stellt nur Tatsachen dar. Anders als ein Eintrag in einem Bundeszentralregister trifft es keine Aussage über Schuld oder Berechtigung einer "Strafe". Deine Frage muss also dahin gehen, dass immer dann, wenn das Sperr-Logbuch für eine Rechtevergabe herangezogen wird, eine Regelung besteht, dass z.B. Alteinträge aus 2006 automatisch keine Berücksichtigung finden, das Sperr-Logbuch also als leer gilt. Darüber hinaus muss es eine manuelle Umgehungsmöglichkeit geben - was aktuell ja der Fall ist.--Olaf2 09:59, 26. Mai 2008 (CEST)
- Mir ist außer dem Sichter-Dings keine andere Automatik bekannt, für die ein lupenreines Sperrlogbuch nötig ist. Die Sichterrechte sind so niederschwellig angelegt, das Du sie bei einigermaßen kontinuierlicher Mitarbeit auf jeden Fall lange vor einer etwaigen "Verjährung" deines Sperrlog-Eintrags Sichter werden sollst; wenn auch nicht "automatisch" - es soll durch diese Vorsichtsmaßnahme halt verhindert werden, das potentielle Vandalen, die schon mal negativ aufgefallen sind, beim 201 Tippfehler-Verbesserungs-Edit automatisch Sichter werden. Automatische Adminkandidaturen sind unsinnig, darüber wird abgestimmt, und zwar nicht nach rein quantitaven Kriterien. Ein Blick ins Sperrlogbuch eines Adminkandidaten kann auch nach Jahren bestenfalls informativ sein, weil nachvollzogen werden kann, was genau passiert ist, und man nicht auf subjektive und gern verfälschte Erinnerungen "da war doch mal was" angewiesen ist (sondern ggf. klar sieht "ja, da war was, ist aber fünf Jahre her"). Auch bei einer automatischen Stimmberechtigungserteilung hilft die Tilgung nach Jahren in der Regel niemandem weiter, da diese ebenfalls recht schnell erreicht wird und werden soll. Da viele Benutzer sich auch zeitweilig mal selbst freiwillig sperren lassen (um nicht in Versuchung zu geraten oder um in Abwesenheit ihren Account zu schützen) sagt ein Sperrlogbuch so für sich betrachtet überhaupt nichts über die Qualität der Mitarbeit aus. Einen Benutzer, der nach zwei Jahren mangels Editzahlen noch kein Sichterrecht hat, aber bereits gesperrt wurde sollte man m.E. durchaus nochmal kritisch unter die Lupe nehmen, was in der manuellen Rechtevergabe passiert; die automatische kann das nicht leisten.-- feba disk 14:48, 26. Mai 2008 (CEST)
- Das Sperr-Logbuch stellt nur Tatsachen dar. Anders als ein Eintrag in einem Bundeszentralregister trifft es keine Aussage über Schuld oder Berechtigung einer "Strafe". Deine Frage muss also dahin gehen, dass immer dann, wenn das Sperr-Logbuch für eine Rechtevergabe herangezogen wird, eine Regelung besteht, dass z.B. Alteinträge aus 2006 automatisch keine Berücksichtigung finden, das Sperr-Logbuch also als leer gilt. Darüber hinaus muss es eine manuelle Umgehungsmöglichkeit geben - was aktuell ja der Fall ist.--Olaf2 09:59, 26. Mai 2008 (CEST)
- "Er wurde schon 30 Mal gesperrt, der lernt es nicht mehr = infinite"? So ein Vorgehen gibt es? Was ist dann hiermit [4]? --Hob 15:17, 28. Mai 2008 (CEST)
- MrsMyer, die Konzentration ist wohl schon weg zu dieser späten Stunde?! Ich hatte doch geschrieben, dass ich von den geforderten 200 Edits weit entfernt bin. Ausserdem geht es mir nicht darum, den Sichter-Status zu erhalten. Es geht mir darum, den Ewigkeitsanspruch des Sperr-Logbuches zu hinterfragen. Stefan »Στέφανος«, wofür ist denn diese Transparenz notwendig? Selbst im richtigen Leben werden Einträge, sei es im Bundeszentralregister oder in Flensburg gelöscht, warum sollte das hier anders sein? Daniel 01:04, 26. Mai 2008 (CEST)
- Puuuh: Bitte erst schreiben, dann beantragen. --MrsMyer 00:37, 26. Mai 2008 (CEST)
Autopromotion wurde wieder aktiviert
Ab sofort wird der Sichtungsstatus wieder automatisch vergeben. Die Mindestkriterien sind (u.a.): 500 Artikel-Edits, 60 Tage dabei, die Existenz einer Benutzerseite und einer bestätigten eMail-Adresse, und das Sperrlog muss leer sein. Sollte jemand obige Kriterien nicht erfüllen (weil er z.B. irgendwann mal 'ne (Spass-)-Sperre kasssiert hat oder keine eMail_Addy eintragen will/kann/darf), aber gerne trotzdem Sichter sein, so kann das Recht natürlich weiterhin manuell gewährt werden.
Bitte beachten: Die 500 zählen momentan noch von jetzt an (also nicht 500 Gesamtedits); das wird sich in nächster Zeit vermutlich ändern. Die 60 Tage berechnen sich jedoch normal ab dem Anmeldezeitpunkt --DaB. 00:40, 21. Mai 2008 (CEST)
P.S: Sollte jemand nicht Sichter sein wollen, so kann man ihm das Recht natürlich auch entziehen - es kommt dann nicht automatisch wieder. --DaB. 00:40, 21. Mai 2008 (CEST)
- Na das ist ja mal eine gute Nachricht. Ich dachte schon, ich müsste mich sperren lassen, um dem Genuss des "Sichtens" zu entgehen. Da eine fehlende e-mail-Adresse reicht, habe ich sie eben mal entfernt. Rauenstein 03:01, 21. Mai 2008 (CEST)
- Kann man als Aussaetziger auch Autosichtung anfragen? Ich hab ne 5 Minuten Botsperre weil ich damals einfach nicht wusste, dass automatisierte Edits verboten sind.. -- RichiH 14:38, 21. Mai 2008 (CEST)
- Es geht hierbei nur um die automatische Vergabe der Sichtrechte, bei jedem Sichter, also auch bei dir werden deine Bearbeitungen an gesichteten Versionen automatisch gesichtet. Noch eine Frage an Rauenstein bzw. an alle die keine Sichter sein wollen: Was spricht dagegen? Man muss ja nicht aktiv Versionsvergleiche oder neue Artikel sichten, aber warum will man dass selbst die eigenen Bearbeitungen immer von anderen nachgesichtet werden müssen. Das erzeugt leider viel Mehrarbeit für die Eingangskontrollen. Gruß --M.L 14:43, 21. Mai 2008 (CEST)
- Diese Frage kann ich für mich beantworten. Ich möchte kein Sichter sein, weil ich das Feature prinzipiell ablehne. Ich würde ja auch nicht in eine Partei eintreten, deren Programm ich nicht vertreten könnte. --ulim, 00:58, 30. Mai 2008 (CEST)
- Als „Aussätziger“ kriegst du den Sichterstatus nicht automatisch, sondern musst ihn auf Wikipedia:Gesichtete Versionen/Rechtevergabe beantragen. Gruß, — PDD — 14:44, 21. Mai 2008 (CEST)
- Ah, ich hatte das falsch verstanden. Sollte vielleicht in dem Eingangsposting klarer dargestellt werden, aber ich moechte da nix aendern. -- RichiH 16:41, 21. Mai 2008 (CEST)
- Es geht hierbei nur um die automatische Vergabe der Sichtrechte, bei jedem Sichter, also auch bei dir werden deine Bearbeitungen an gesichteten Versionen automatisch gesichtet. Noch eine Frage an Rauenstein bzw. an alle die keine Sichter sein wollen: Was spricht dagegen? Man muss ja nicht aktiv Versionsvergleiche oder neue Artikel sichten, aber warum will man dass selbst die eigenen Bearbeitungen immer von anderen nachgesichtet werden müssen. Das erzeugt leider viel Mehrarbeit für die Eingangskontrollen. Gruß --M.L 14:43, 21. Mai 2008 (CEST)
- Was heißt genau "Existenz einer Benutzerseite"? Nevermind99 16:05, 21. Mai 2008 (CEST)
Was spricht eigentlich dagegen, spezifische Sichtrechte für bestimmte Artikel zu vergeben, an denen jemand regelmäßig arbeitet?Nevermind99 16:15, 21. Mai 2008 (CEST)
- Erste Frage: Deine Benutzerseite muss existieren. Ist bei dir offensichtlich der Fall, da Benutzer:Nevermind99 blau ist.
- Zweite Frage: Dass wäre softwaretechnisch nur mit wohl erheblichem Entwicklungsaufwand zu realisieren. Für Sichtung (was ja "kein Vandalismus" heisst), wäre es auch nicht wirklich sinnvoll. Oder erwartest Du, dass es viele Benutzer gibt, die in einem Artikel sehr konstruktiv mitarbeiten und in einem anderen willkürlich herumvandalieren? Für die Prüfung wäre das eventuell eine Variante, das wird aber an einer anderen Stelle diskutiert. -- PaterMcFly Diskussion Beiträge 16:21, 21. Mai 2008 (CEST)
- Ich finde es schon mal ganz toll, dass wir anscheinend Admins wie Rauenstein haben, die ihre E-Mail-Adresse entfernen, um nicht sichten zu müssen. Dabei müsste er nur seinen Knopf (oder heißt das Kopf?) benutzen, um seinen Status zu verändern. Ich hingegen, der gerne sichten würde, weil ich oft Artikel schreibe oder verändere, werde wohl nie dazu kommen, da ich schon mal gesperrt wurde. Ich bitte auf diesem Weg einen Admin, sich anzusehen, ob ich eine Möglichkeit habe, da ich wegen einer Verwechslung gesperrt wurde. Leider werde ich noch lange keine 500 Edits haben.
- Was ich gerne sichten würde: Bergsteigerartikel, die haben leider einen Mangel an Sichtern.--Megalix 16:23, 21. Mai 2008 (CEST)
- Stimmt. Vielleicht ist ja einer der anwesenden Admins mal so freundlich und erteilt ihm den Status Editor? --Schlesinger schreib! 17:01, 21. Mai 2008 (CEST)
- Und – wie fühlt es sich an? --Hans Koberger 18:04, 21. Mai 2008 (CEST)
Was gilt denn nun wirklich? Wikipedia:Gesichtete_Versionen/Rechtevergabe stellt nachwievor auf Stimmberechtigung, also 200 Artikeledits, ab, hier aber werden 500 Bearbeitungen gefordert. (Gleich vorweg, ich bin leider [mehr Arbeit für bestehende Sichter ;-) ] auch von den 200 noch entfernt. Aber man will ja schließlich Bescheid wissen.) Beste Grüße, Bernhard Wallisch 15:34, 22. Mai 2008 (CEST)
- Es stimmt scheinbar beides: Ab 500 Edits seit gestern bekommst du die Sichterrechte automatisch, ab 200 bekommst du sie auf Anfrage. Grüße PasO 15:51, 22. Mai 2008 (CEST)
- Danke und liebe Grüße, Bernhard Wallisch 16:04, 22. Mai 2008 (CEST)
Ich möchte nicht, dass ich mit einer kleinen Änderung in einem Artikel die Verantwortung für die Sichtung übernehme. Deswegen bin ich grundsätzlich gegen die „automatische“ Sichtung. Auch bei eigenen Artikeln ziehe ich es vor, wenn ein anderer sichtet. Das Recht zur Sichtung und der Aufruf zur Sichtung darf nicht zu einer Pflicht verkommen, der dann in ungenügender Weise entsprochen wird. Habt Ihr darüber nachgedacht? Gruß -- wefo 17:22, 22. Mai 2008 (CEST)
- Wenn ich das System richtig verstanden habe, dann wird deine Änderung nur dann automatisch als gesichtet markiert, wenn auch die Artikelversion vor deiner Änderung gesichtet war.
- Im Prinzip bedeutet das also, wenn ein Sichter einen Artikel ändert, behält dieser seinen vorherigen Status (gesichtet/ungesichtet). Damit ist jeder Sichter nur für das "verantwortlich", was er selbst ändert oder aber explizit als gesichtet markiert. --ingh ? 14:38, 23. Mai 2008 (CEST)
500 Edits, ja bin ich Karl May oder was? Wer denkt sich eigentlich immer diese Mondzahlen aus? Für Leute die wirklich nur Experten auf ihrem Gebiet sind und überhaupt keinen Sinn für diese Massenschreiberei in allen und jedem Artikel haben, ist das doch eine unüberwindliche Hürde. Bitte schafft diesen Unfug ganz schnell wieder ab! --Scherbe 17:33, 22. Mai 2008 (CEST)
- Noch einmal: Auf Anfrage ist die Anzahl 200. In Worten: Zweihundert. Da du wohl 216 Beiträge hast, sollte das doch kein Problem darstellen. Einfach hier einen Antrag stellen. --Julian H. (Disk.) 09:17, 23. Mai 2008 (CEST)
- Vielleicht darf ich als kleine IP ja mal darauf hinweisen, dass gesichtet lediglich bedeutet, dass kein offensichtlicher Vandalismus vorliegt. Die Verantwortung dafür sollte eigentlich jeder übernehmen können.
- Daher ein paar Fragen zu den Kriterien:
- Warum sind die Anforderungen für die automatische Vergabe höher als zB für die Adminwahlberechtigung?
- Warum muss man eine bestätigte Email-Adresse haben?
- Warum muss eine Benutzerseite angelegt worden sein?
- Wer hat sich diese Kriterien eigentlich ausgedacht?
- Gibt es eine nachvollziehbare Diskussion zu den Kriterien?
- --84.44.168.104 14:34, 24. Mai 2008 (CEST)
- zu 1: kann man eigentlich leicht selbst drauf kommen - einem automatismus wird einfach weniger vertraut als einem admin mit eigenem urteilsvermögen. ich find das durchaus beruhigend ;)
- zu 2 und 3 würde ich mal verdachtsweise auf den ausschluss von edit-bots tippen, sonst ließe sich der automatismus leicht automatisiert hinters licht führen
- zu 4: anbetungswürdige admins (nein ich bin keiner), die ihre wertvolle freizeit opfern um dein spielzeug am laufen zu halten und allein deshalb anspruch auf mindestens 42 huldigungen am tag haben
- zu 5 hab ich nicht den dunst vom schimmer einer ahnung. aber für uns als mitteleuropäer wäre es seeehr verdächtig, wenn da mal jemand ohne vorhergehende 14-tägige diskussion eigeninitiative gezeigt hätte.
- Sebastian talk 16:51, 24. Mai 2008 (CEST)
Man wollte doch ursprünglich die Rechte schon bei wesentlich geringeren Beitragszahlen automatisch vergeben. Bereits die Stimmberechtigung wurde von vielen als für das Sichterrecht viel zu hoch angesetzt angesehen. Warum jetzt gleich 500 Beiträge und mehrere Zusatzkriterien? Ich muss mich sehr wundern. Gestumblindi 20:29, 24. Mai 2008 (CEST)
- So was nennt sich kleinster gemeinsamer Nenner. Den einen war die Stimmberechtigung noch viel zu niedrig und hätten gerne 2000-3000 Edits andere nur 50. Jetzt hat man mehr oder weniger die willkürliche Regelung, dass jeder mit Stimmberechtigung die Rechte auf Antrag bekommt und wer obige Kriterien erfüllt automatisch. Was aber auch nicht ausschließt, dass vertrauenswürdige Autoren, dies auch unterhalb der Kriterien bekommen können. Gruß Liesel 20:45, 24. Mai 2008 (CEST)
- Viele waren gegen den Automatismus. Schließlich könnte man sonst den gesamten Sichtungsvorgang automatisieren und er wäre entwertet. Viele wollen gar keine automatisierten Sichterrechte für sich selbst, weil sie sich nur um ein paar Artikel kümmern wollen und sonst nichts. Jemandem, der so regelmäßig mitarbeitet, dass er schon 500 Edits hat, kann man diese Verantwortung auch automatisch zutrauen und er wird auch einen Admin kennen, der diese deaktiviert, wenn der Benutzer die Rechte wirklich nicht will. Andere, die schon unter 500 Edits sichten wollen, können sich diese Rechte leicht und schnell holen. Es wird aber niemand zu etwas "gezwungen", was man in den Diskussionen auch schon oft hörte. Das ist doch eine einfache und nützliche Regelung.--Aurelius Marcus 20:46, 24. Mai 2008 (CEST)
- @Sebastian: ad 1) es geht hier nicht darum automatisiert Admin zu werden, sondern man erhält automatisiert das Recht einen zu wählen. Es scheint also unkritisch zu sein, einen Automatismus aufzusetzen, der geeignet ist eine Adminwahl zu verfälschen, während es als kritisch angesehen wird, automatisch das Recht zu bekommen, einen Artikel als frei von offensichtlichem Vandalismus zu kennzeichnen.
- ad 2 und 3) Viele der hier eingetragenen Bots haben Benutzerseiten und ich denke, dass der eine oder der andere auch eine Email-Adresse hat - da stehen nämlich Leute hinter, die die bedienen
- ad 4) typisch deutscher Glaube an die Obrigkeit?
- ad 5) ich habe nichts gegen Initiative, aber es wäre doch wohl angebracht, dass diese Kriterien zumindest im Nachhinein diskutiert und gegebenenfalls angepasst werden. Ein Start bzw Testlauf unter Parametern, die in kleiner Runde vereinbart wurden, ist vollkommen in Ordnung, aber jetzt auf Dauer alle Parameter neu eingeführter Möglichkeiten im kleinen Kreis festzulegen, widerspricht in meinen Augen eindeutig dem Geist der Wikipedia.
- Wenn schon bei dieser als sehr unkritisch einzuschätzenden Tätigkeit die Kriterien so hoch gehängt werden, dann frage ich mich, was wohl demnächst von Prüfern erwartet wird, die schließlich eine kritische Aufgabe erfüllen sollen. Mindestens 100.000 Edits, mindestens 1000 Euro gespendet, dem Vorstand persönlich bekannt, polizeiliches Führungszeugnis hat vorgelegen, ...? --84.44.168.104 21:36, 24. Mai 2008 (CEST)
- nope, es ging auch nicht darum, einen admin zu wählen, sondern es ging darum, entweder von einer automatik oder von einem admin beurteilt zu werden. und da die automatik per se hirnlos ist, sind da eben die kriterien deutlich höher, als beim review durch ein menschliches wesen, was ich noch immer sehr befriedigend finde. hier ist auch schon verschiedentlich angeklungen, dass beim review durch einen admin die hürden eher empfehlungscharakter haben und im zweifelsfall qualität vor quantität geht. trotzdem auch hier prinzipiell erst mal kriterien zu fixen macht imho sinn, damit die admins nicht sofort in anträgen von wichtigtuern ersaufen, die sich einbilden, sie hätten nach dem dritten edit was zu melden. auch das find' ich nachvollziehbar. aber wer glaubhaft machen kann, dass er/sie ausreichend überblick hat, um so 'ne quali-sicherung zu bewältigen, wird wohl binnen tagesfrist vom admin seines/ihres vertrauens das entsprechende flag gesetzt kriegen.
- die bots, die hier mit mail-addi und allem schnickschnack angemeldet sind, sind auch als bots bekannt. sonst würden sie nicht in den autoren-listen als solche ausgewiesen. deshalb wird auch niemand, der den mechanismus des sichter-modells kapiert hat, die wp-eigenen bots als sichter freischalten und auch die automatik wird wohl das bot-flag mit auswerten. dass man sich auch mit einem spambot entsprechende zugangsbedingungen erschleichen könnte, ist sicher richtig. aber soviel geld läßt sich mit einem derartigen betrug nicht verdienen, dass die überwindung der gesetzten hürden verlockend wäre.
- meinetwegen nenn es "obrigkeitshörig", wenn ich - mit augenzwinkern - gerne darauf verzichte, den admins auf der nase rumzutanzen. der admin-job hat per saldo eher mit arbeit als mit prestige zu tun. solange die admins mir diese arbeit vom hals halten, dürfen sie gern auch entscheidungen treffen, die halt nicht mit mir abgesprochen sind - auch wenn ich persönlich mich natürlich für den wichtigsten menschen auf der welt halte.
- bei prüfern würde ich von vorn herein auf jede automatik verzichten, sondern die ausschließlich per peer-review freischalten. meine hochachtung vor menschlichem urteilsvermögen muss ich wohl nicht noch mal betonen ;) ich bin aber noch nicht auf die idee gekommen, mir sorgen zu machen, ob sich ein handhabbarer modus finden lässt. ich werd mir wohl auch da wieder das prozedere von einer "obrigkeit" vorschreiben lassen, die sich die modalitäten aus den rippen schwitzen muss, wenn eine entscheidung gefordert ist. die anregung mit der 1000-euro-spende finde ich überlegenswert. da sollten sich wohl genug leute finden, die sich ihre pöstchen-geilheit was kosten lassen, und die kohle kann wikipedia sicher gut gebrauchen.
- Sebastian talk 00:09, 25. Mai 2008 (CEST)
- ausreichend überblick hat, um so 'ne quali-sicherung zu bewältigen: du weist um was es geht? Offensichtlicher Vandalismus. Mit Qualitätssicherung hat das eher am Rande zu tun. Davon ist man an der Stelle noch meilenweit entfernt. Und genau darum geht es mir. Diese Minimalchecks, sollten jedem, der auch nur halbwegs klar bei Verstand ist, zugetraut und auch zugemutet werden. Wer sich nicht einmal zutraut einen Artikel auf offensichtlichen Vandalismus zu prüfen, hat mE hier nichts verloren. --87.79.243.5 14:51, 26. Mai 2008 (CEST)
"Die 500 zählen momentan noch von jetzt an (also nicht 500 Gesamtedits); das wird sich in nächster Zeit vermutlich ändern." Wann wird das sein, oder auch nicht? Nicht, dass mir daran liegt; aber man sollte schon wissen, was Sache ist. --DGL 21:11, 28. Mai 2008 (CEST)
Lemma-Abkürzung: Klammern fett?
Moin.
Besitzt ein Lemma eine übliche Abkürzung, so wird ja üblicherweise auch die Abküzung fett gesetzt.
Nun die Frage: Sollen die, die Abkürzung umgebenden Klammern, so wie hier ebenfalls gefettet werden oder so wie hier nicht?
Ersteres wäre ja typographisch korrekt. Zweiteres wäre inhaltlich / sinnlich korrekter. Schließlich gehören die Klammern nicht zum Lemma. – Bis auf wenige Ausnahmen, die so auch esser von den anderen Fällen zu unterscheiden wären.
Also wie sieht's aus? gibt es da eine Regelung?
(Oder etwa gar keine Fettung? (Beispiel))
Man dankt. :) --trm 14:42, 23. Mai 2008 (CEST)
- Also ich finde das dritte Beispiel am annehmbarsten, ne Abkürzung ist sowieso schon ein Blickfänger, die brauch nicht noch fett. Ist natürlich alles andere als objektiv oder fundiert ;-) --χario 14:58, 23. Mai 2008 (CEST)
- Jetzt ist es korrekt. --Matthiasb 17:32, 23. Mai 2008 (CEST)
- Wie ist es denn nun korrekt (ich möchte mitlesen, bitte hier noch mal mit Worten erklären)
- Irgendwie wurde da etwas missverstanden. Das waren alles nur beispiele. Ich hätte gerne eine allegmeine Antwort, so dass ich das auch in Zukunft so umsetzen kann. Unabhängig davon, sind trotzdem nicht alle Beispiele in der gleichen Art verändert worden … -- trm 03:08, 31. Mai 2008 (CEST)