Wikiup:Löschkandidaten/17. April 2017

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
13. April 14. April 15. April 16. April 17. April 18. April Heute

Vorlage:Löschkandidaten/Erledigt
Alle Einträge zu Benutzerseiten, Metaseiten, Vorlagen, Listen und Artikeln auf dieser Seite sind erledigt. Etwaige noch nicht abgeschlossene Kategoriediskussionen können durch Anklicken von „Kategorien“ bearbeitet werden. Squasher (Diskussion) 13:27, 7. Mai 2017 (CEST)


{{Wikipedia:WikiProjekt Kategorien/Diskussionen/2017/April/17}}

Benutzerseiten

Metaseiten

Vorlagen

Vorlage:Navigationsleiste Filmographie (SLA)

Die Einsparung von zwei Wörtern im Titel gegenüber dem direkten Aufruf von Vorlage:Navigationsleiste rechtfertigt keine eigene Vorlage, siehe auch Diskussionsseite. --Wiegels „…“ 13:04, 17. Apr. 2017 (CEST)

Würde ich ebenso sehen, die Vorlage ist überflüssig. Werde mal sehen, ob ich die Einbindungen mit dem RFF-Bot in den nächsten Tagen umgebogen kriege. –Queryzo ?! Red-WikiPill.png Blue-WikiPill.png 09:10, 25. Apr. 2017 (CEST)
nach Umstellung per SLA gelöscht. –Queryzo ?! Red-WikiPill.png Blue-WikiPill.png 17:01, 25. Apr. 2017 (CEST)

Listen

Artikel

Hydrobot (gelöscht)

Den Begriff gibt es meines Wissens nur im Terminator (Film). Der Text wurde 2005 von Kryobot kopiert (Ich nehme an als Vorlage.) und dann nie wirklich abgeändert. Entsprechend passt das auch nicht so wirklich zum Titel. (Auf dem Mars werden keine großen Salzwasservorkommen vermutet. Oder zumindest nicht unter den Eiskuppen.) Der passende Artikel zu dem was beschrieben werden soll ist wohl AUV. In der Diskussion, steht irgend was davon, dass Quellen entfernt wurden. Ich finde keine Version, die irgend welche Quellen enthält. --Fabiwanne (Diskussion) 08:40, 17. Apr. 2017 (CEST)

Hydrobot gibt es. HYDROBOT --87.153.127.30 08:32, 18. Apr. 2017 (CEST)
Aber auch das Ding passt nicht so wirklich in die Kategorie Raumfahrt :-) --Fabiwanne (Diskussion) 12:08, 19. Apr. 2017 (CEST)
zu schön, zu fantastisch, zu löschen, sowieso Artikelraub gegenüber den noch ungeborenen Wikipediaautoren --Smartbyte (Diskussion) 16:24, 21. Apr. 2017 (CEST)
Per Antrag. Catrin (Diskussion) 11:36, 24. Apr. 2017 (CEST)

Zwangsdoping (LAZ)

Ein zu allgemeiner Begriff, als daß man ihn einfach zum Lemma Staatsplanthema 14.25 weiterleiten sollte. Verschiedene Formen von Druck und Zwang werden doch wohl bei jedem staatlich organisierten Doping eingesetzt. --Nuuk 09:06, 17. Apr. 2017 (CEST)

Mit Sicherheit in den anderen habsieseelig sozialistischen Ländern und China auch. Zwangsdoping findet man aber vor allem nur im Zusammenhang mit der DDR erwähnt - und es wird im Weiterleitungsziel auch so erklärt, dass man das so nennt. Formal ist die WL also richtig. Vorschlag: Nochmal suchen, ob es eine valable Quelle gibt, die den Begriff auch in Zusammenhang mit anderen Staaten stellt bzw. den "Zwang" kurz und genauer definiert. Das kann man dann in den Zielartikel KURZ aufnehmen. Brainswiffer (Disk) 09:14, 17. Apr. 2017 (CEST)
Interessant: Zwangsdoping hat rund 300 Google Books, im Sport aber wohl wirklich nur Anwendung für DDR - ansonsten auch beim Militär (sogar US-Fliegerei). Hier findet sich eine Definition als "Medikamentenmissbrauch ohne Wissen des Aktiven". Ich dachte immer es wäre auch "entweder du dopst oder Du fliegst aus dem Kader" im Spitzenbereich. Brainswiffer (Disk) 09:27, 17. Apr. 2017 (CEST)
Eine hochqualitative Begründung mit "doch wohl". In der Literatur wird mit Zwangsdoping genau das zwangsweise Staatsdoping in der DDR bezeichnet.--Tohma (Diskussion) 10:19, 17. Apr. 2017 (CEST)
Eine hochqualitative Begründung mit ausschließlich deutschsprachiger Literatur. Die befasst sich natürlich bevorzugt mit der bösen DDR. Aber zum Beispiel im Englischen wird enforced doping auch Russland und China - sogar individuell Lance Armstrong bei seinem Team - vorgeworfen. --Nuuk 10:57, 17. Apr. 2017 (CEST)
„enforced doping“ ist aber eine englischsprachige Bezeichnung. Da die in der deutschsprachigen Fachliteratur nicht als Zwangsdoping auftaucht, gibt es keine Mehrdeutigkeit. --87.155.250.231 13:31, 17. Apr. 2017 (CEST)
Das ist aber eine ziemliche Haarspalterei. Ich lese „enforced doping“ und denke mir: Aha, es geht um „Zwangsdoping“.--Chief tin cloudIm Zweifel für den Artikel 19:09, 17. Apr. 2017 (CEST)
+1, veilleicht braucht es wirklich einen eigenen Artikel zu Zwangsdoping? Brainswiffer (Disk) 19:28, 17. Apr. 2017 (CEST)
"enforced doping" in Bezug auf "Lance Armstrong" bedeutet übersetzt "erzwang Dping". [1] Hier ist "enforced" past tense (Imperfekt) und nicht past participle (Partizip Pefekt). Wenn diesen englischen Satz so falsch übersetzt, hat er keinen Anspruch auf eine deutschsprachige Weiterleitung. --87.155.250.231 19:33, 17. Apr. 2017 (CEST)
enforced doping würde man, da englisch keine zusammengesetzen Substantive so kennt, trotzdem mit Zwangsdoping übersetzen ("erzwungenes Doping"). Es ist doch das gleiche, oder? Brainswiffer (Disk) 19:52, 17. Apr. 2017 (CEST)
Diese Wortkombination taucht aber im Zusammenhang "erzwungenes Doping" nicht auf, sondern nur als „erzwang Doping“. Englischsprachige Suchtreffer haben im übrigen mit einer deutschsprachigen Weiterleitung nichts zu tun. Wegen „Fuck Donald Trump“ legen wir auch keine Weiterleitungen Fick Donald Trump oder Fickt Donald Trump an. --87.155.250.231 20:27, 17. Apr. 2017 (CEST)
Guckst Du aber hier --Brainswiffer (Disk) 20:32, 17. Apr. 2017 (CEST)
Was hat "athletes on doping and reinforced the earlier ban on the use of performance-enhancing drugs and enforced doping" [2] mit systematischem Zwangsdoping zu tun? Das ist genau das Gegenteil davon. In der DDR gab es das Zwangsdoping von 1974 bis 1990. In den Googletreffern [3] taucht der Begriff auch nur in diesem Zusammenhang auf. Also ist diese Weiterleitung gerechtfertigt. --87.155.250.231 21:01, 17. Apr. 2017 (CEST)
Gegenteil? "Guilty of enforced doping" gibts auch noch. Was ist eigentlich Zwangsdoping? Dass die Leute es nicht wissen oder dass sie es mussten, um drin zu bleiben? Es ist schon ein politischer Kampfbegriff. Brainswiffer (Disk) 21:21, 17. Apr. 2017 (CEST)
Der Begriff Zwangsdoping ist etabliert, passend zum englischen "enforced doping", bestätigt durch den Standartbegriff Zwangssterilisation. Er ist ein Unterfall zu Zwangsbehandlung, der aber auch nicht dort einschiebbar ist. --Smartbyte (Diskussion) 00:32, 19. Apr. 2017 (CEST)
@Smartbyte: Diese Analogie ist doch ziemlich überzogen und gewagt. Zwangssterilisation und Zwangsbehandlung fand vor allem gegen den Willen der Leute und durchgesetzt mit staatlicher Gewalt statt. Zwangsdoping als Begriff ist natürlich etabliert, aber in zwei Definitionen (Lit siehe oben): Erstens die Leute wussten nicht, dass sie gedopt werden (und dachten, es seien z.B. Vitamine). Die Leute konnten also willentlich gar nicht dagegen sein und es war trotzdem Zwang. Zweitens die Leute wurden vor die Alternative gestellt, entweder zu dopen oder die Privilegien als Sportler zu verlieren. Das war auch klar Zwang - es wurde aber nicht mit einer bei Zwangssterilisation vergleichbaren Gewalt durchgesetzt, dass die Leute die Pillen schluckten. Und richtig, dieses "enforced doping" gabs auch anderswo.--Brainswiffer (Disk) 11:33, 19. Apr. 2017 (CEST)
Es geht tatsächlich in der Disk nicht ums Doping, sondern um die Vorstellung (jedes Diskutanten), die mit "Zwang" verbunden werden. So würde man doch auch als Zwangssterilisation ansehen (?), wenn bei fehlender Zustimmung einer Frau in Indien damit gedroht wird, ihrem Mann die Arbeitsstelle wegzunehmen oder ihn zu verprügeln. --Smartbyte (Diskussion) 13:18, 19. Apr. 2017 (CEST)
Gut, bei den Nazis war das etwas anders... Hier geht es ja darum, ob das NUR in der DDR vorkam, was man wohl verneinen kann. Und richtig definiert ist es auch nicht. Insofern gibts das Lemma, das trifft auch auf die Umleitung zu - aber eben nicht nur. Entweder ein richtiger Artikel, wo man das hervorgehoben verlinken kann, aber erklärt, was es ist und wo es auftrat - oder so doch lieber löschen. --Brainswiffer (Disk) 13:54, 19. Apr. 2017 (CEST)
man muss löschen oder - das wäre mein Vorschlag - eine BKL mit Rotlink anlegen. (und das Staatsplan-Lemma besser auch noch umbenennen) --Smartbyte (Diskussion) 14:14, 19. Apr. 2017 (CEST)
Da kommen wir uns schon wieder nahe :-) --Brainswiffer (Disk) 16:37, 19. Apr. 2017 (CEST)

Lemma ist in BKL/BKS geändert. Wer dem widerspricht, mag zurücksetzen. Wenn Zustimmung: Auf jeden Fall besteht der Ansporn, den Rotlink durch einen Artikel zu ersetzen, dann kann darin alles rational verlinkt werden. --Smartbyte (Diskussion) 17:52, 19. Apr. 2017 (CEST)

Was ist denn jhsdy? Außerdem fehlt da {{Begriffsklärung}}. --Nuuk 19:40, 19. Apr. 2017 (CEST)
jhsdy ist ein notwendiger Dummy, ansonsten ergänze bitte, wie Du es möchtest --Smartbyte (Diskussion) 20:42, 19. Apr. 2017 (CEST)
Ich denke, diesen Artikel sollte hier in diesem Lemma einer schreiben - denn wie soll der Dummy denn dann wirklich heissen? Da kann man dann die DDR erwähnen und verlinken. Brainswiffer (Disk) 22:29, 19. Apr. 2017 (CEST)
Hab mal einen Ministub draus gemacht, den man ausbauen kann. --Brainswiffer (Disk) 22:36, 19. Apr. 2017 (CEST)
So. jetzt ist es fast schon ein stub :-) Es lassen sich bei gutem Willen also doch sowohl Ansätze einer Definition, als auch breitere Verwendungen als nur DDR nachweisen. übrigens hilft, mal mit -DDR zu suchen :-) --Brainswiffer (Disk) 10:03, 20. Apr. 2017 (CEST)

Mein Antrag bezog sich nur auf die Weiterleitung. LAZ --Nuuk 09:36, 21. Apr. 2017 (CEST)

Bernd H. Osswald (SLA)

Keine enz. Relevanz belegt. Jbergner (Diskussion) 09:43, 17. Apr. 2017 (CEST)

Löschen, da keine Relevanz erkennbar, evtl aber Werbung--Roland Kutzki (Diskussion) 10:29, 17. Apr. 2017 (CEST)
Ist das nicht sogar SLA-fähig?--KlausHeide (family-wired to self-destruct) diskutier (nicht?) mit mir 10:43, 17. Apr. 2017 (CEST)
Keine Relevanz dargestellt. --Eingangskontrolle (Diskussion) 10:44, 17. Apr. 2017 (CEST)

Bezahltes Schreiben durch NCCPMedia (Diskussion • Beiträge • hochgeladene Dateien • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • SUL • Logbuch{{Wikipedia:Schiedsgericht/Auflagen und Maßnahmen/Vorlage|NCCPMedia}})? --Jbergner (Diskussion) 11:18, 17. Apr. 2017 (CEST) Diese Unterstellung weisen wir entschieden zurück, wir haben zu keiner Zeit für die infrage kommende Person oder eines ihrer Unternehmen gearbeitet und/oder sind bezahlt worden. --NCCPMedia (Diskussion) 19:04, 17. Apr. 2017 (CEST)

Wenn das Unternehmen nicht relevant ist, ist es dessen Gründer auch nicht. Löschen. --87.155.250.231 13:42, 17. Apr. 2017 (CEST)

Nicht löschen. Ergänzende, möglicherweise relevante Informationen für die Relevanz-Diskussion: - Herr Osswald ist als Experte für den Energiesektor regelmäßiger Teilnehmer des "Energiegespräch am Reichstag" in der Parlamentarischen Gesellschaft in Berlin (veranstaltet von Prof. Dr. Pflüger) - Herr Osswald ist u.a. einer der profiliertesten und erfolgreichsten M&A-Berater im Bereich Bildung (Conselsen, AKAD University, NTI/NCOI, Studienkreis, sofatutor, DUDEN, Akademie Verlag, Oldenbourg Wissenschaftsverlag/De Gruyter, Schülerhilfe) - Einziger deutscher Investmentbanker, der sowohl in den USA (Californien, Silicon Valley & Los Angeles) als auch in Deutschland tätig ist - Auszeichnungen u.a. für Beratung beim Verkauf der AKAD-University durch das Magazin "Finance Monthly" --NCCPMedia (Diskussion) 19:04, 17. Apr. 2017 (CEST)

SLA ausgeführt: zweifelsfrei fehlenden WP-Relevanz. --Horst Gräbner (Diskussion) 20:02, 17. Apr. 2017 (CEST)

Reichsbahnausbesserungswerk Berlin-Tempelhof (LAE)

Gab es einmal und gibts nicht mehr ist kein ausreichender Artikel. Und das bei dem Benutzernamen. Eingangskontrolle (Diskussion) 10:36, 17. Apr. 2017 (CEST)

Sehr vorbildlich, exakt die Stundenfrist abgewartet. Damit ist der LA formal nicht angreifbar... :-). Inhaltlich habe ich aber keine große Meinung, weil Bauwerke in der WP außerhalb meiner Kompetenz liegen. Vom Bauchgefühl würde ich das aber alle "Nichtikel" löschen.--KlausHeide (family-wired to self-destruct) diskutier (nicht?) mit mir 10:41, 17. Apr. 2017 (CEST)
Normalerweise würde ich bei einem solchen, eindeutig relevanten Lemma einen Ausbau vorziehen. Aber in diesem Fall - da steht ja wirklich gar nix drin. Dann scheint es mir sinnvoller zu sein, einen "richtigen" Artikel abzuwarten und dem zukünftigen Autoren den Lorbeerkranz für die Erstellung in Form des Eintrages in seiner "neu angelegt"-Liste zu überlassen. Also: Löschen als Nicht-Artikel. Gruß, --Unscheinbar (Diskussion) 11:04, 17. Apr. 2017 (CEST)

Genialer Stub. Löschen, gerne auch schnell, auch wenn das Lemma per se relevant sein dürfte, aber das ist kein Artikel. --Mupa280868 (Diskussion) 11:37, 17. Apr. 2017 (CEST)

Habe mal das Kulturdenkmal-Ensemble nebst Kats und zwei Fotos eingepflegt --Jbergner (Diskussion) 13:38, 17. Apr. 2017 (CEST)

auf das Lemma der Berliner Denkmalpflege verschoben und von Liste der Kulturdenkmale in Berlin-Schöneberg aus verlinkt. Jbergner (Diskussion) 14:26, 17. Apr. 2017 (CEST)
Ungültiger LA + Kulturdenkmal = LAE. (nicht signierter Beitrag von Chief tin cloud (Diskussion | Beiträge) 17:12, 17. Apr. 2017)
In der Tat ein LAE Kandidat. Relevanz ist gegeben, auch wenn die ganze, hochinteressante Betriebsgeschichte (u.a. RAW der Ost-Reichsbahn in West-Berlin) noch nicht im Artikel dargestellt ist. --Dk0704 (Diskussion) 22:02, 17. Apr. 2017 (CEST)
Löschbegründung inzwischen hinfällig, daher LAE. Schöne Woche, Berihert ♦ (Disk.) 23:45, 17. Apr. 2017 (CEST)

Schiller Hyppolite (gelöscht)

keine enzyklopädische Relevanz dargestellt 217.231.62.138 11:35, 17. Apr. 2017 (CEST)

@Ragomego: Könntest du diesen Ministub bitte ausbauen bzw. mal eine Relevanz darstellen. Ist ... Boxer reicht nicht. Gleiches gilt übrigens auch für diese alle hier. Grüße, -- Toni (Diskussion) 16:48, 17. Apr. 2017 (CEST)
Was sind denn die RK für Boxer? Imho analog zu den anderen Sportlern Profiboxer und bei den Amateuren Welt- und Europameisterschaften sowie Olympiade Medaisllengewinner? Brainswiffer (Disk) 19:26, 17. Apr. 2017 (CEST)
en:Schiller Hyppolite: „In December 2014, Hyppolite won the vacant WBC International Silver Light Heavyweight title by referee stoppage. It was against Hungarian Norbert Nemesapati.“ „In preliminary bouts, Montreal light-heavyweight Schiller Hyppolite captured the World Boxing Council International Silver title, scoring a technical knockout at 1:26 of the 11th round against Hungary’s Norbert Nemesapati.“ --87.153.127.30 08:35, 18. Apr. 2017 (CEST)
Im Artikel wurde keinerlei Relevanz gemäß RK nachgewiesen. Nachweis blieb auch trotz Ping und Diskhinweis für den Autoren aus. - Squasher (Diskussion) 13:27, 7. Mai 2017 (CEST)

FleetMon (gelöscht)

Relevanz im Sinne von RK-U weit und breit nicht erkennbar. PR-Artikel. --EH (Diskussion) 15:13, 17. Apr. 2017 (CEST)

Es gibt mehrere Anbieter, die sowas machen. Da müsste schon eine besondere Bedeutung und/oder Rezeption dargestellt sein. --PaterMcFly Diskussion Beiträge 17:35, 17. Apr. 2017 (CEST)
Wegen der Gründung im Jahr 2007 gibt es auch keine besondere Tradition. --87.153.127.30 08:36, 18. Apr. 2017 (CEST)

Keinerlei Relevanzdarstellung im Artikel erkennbar, daher gelöscht. - Squasher (Diskussion) 22:34, 26. Apr. 2017 (CEST)

Marcello Alexander (gelöscht)

Nach 2x SLA (1x Kein Artikel, 1x offensichtliche Irrelevanz) bitte diesmal offizielle Relevanzklärung. Selbstdarsteller mit einem Album im Selbstverlag, aber nicht in der Hitparade platziert, die anderen Titel sind fraglich, die Zeitung weiß nicht mehr zu berichten als 5 Minuten Ruhm beim Suppentalent"Supertalent", sorry! und ansonsten verschafft sich der Selbstdarsteller seine Auftritte praktisch selbst in Shoppingsendern inklusive im selbstgezimmerten Kabelfernsehen (vgl. Punkt 17 als "Veranstalter/Produzent" im Bakom-Meldeformular zum Sender; interessant auch, wie man mit 20'000 CHF Stammkapital einen Fernsehsender betreiben will?) --H7 (Diskussion) 17:50, 17. Apr. 2017 (CEST)

Niemals werde ich den Zerstörungs- und Vernichtungsfuror verstehen, wenn Artikel in der QS sind. Früher gehörte es zu den ungeschriebenen Gesetzen in unserem Projekt, den Artikel erst einmal 7 Tage in der QS zu belassen, und ihm erst dann den finalen Todesstoß in der LA zu versetzen. Und da wundern sich die Nicht-Artikel-Schreiber-Accounts aus der QS, daß Niemand von den Autoren ihnen in diesem Verwaltungs- + BS-Geschubse-System hilft. 7 Tage. MfG,--Brodkey65|...Am Ende muß Glück sein. 18:30, 17. Apr. 2017 (CEST)
Ich gebe dir vollkommen recht und hätte den Artikel auch jetzt noch nicht eingetragen. Allerdings: Er wurde schon 2x schnellgelöscht, davon 1x als offensichtlich irrelevant, das ist rund 10 Monate her und der Artikelersteller wusste das. Das habe ich im Antrag gleich mit dazu geschrieben; deshalb halte ich den Eintrag schon für gerechtfertigt. --H7 (Diskussion) 18:56, 17. Apr. 2017 (CEST)
@H7: Ist schon gut. Ich empfinde das nur allg. derzeit alles als sehr frustrierend hier. Wahrscheinlich blieb bei Alexander aber keine andere Möglichkeit, in der Tat. MfG, --Brodkey65|...Am Ende muß Glück sein. 19:42, 17. Apr. 2017 (CEST)

Antwort Marcello Alexander ansonsten verschafft sich der Selbstdarsteller seine Auftritte praktisch selbst in Shoppingsendern "Musig24 ist kein Shoppinsender! Der Sender arbeitet mit regulärer Kurzwerbungen (Das Programm beinhaltet etliche Eigenproduktionen von Sendungen, Musiksendungen und Talks mit Musikern der Unterhaltungsindustrie. Ob dies Hansi Hinterseer, Die Jungen Zuillertaler, Roberto Blanco, Claudia Jung, Monica Martin, Semino Rossi oder wer auch immer ist." Das Gründungsstammkapital tut da nichts zur Sache.

der Selbstdarsteller seine Auftritte praktisch selbst Ist eine sehr abschätzige und ungerechtfertigte Aussage. Geben Sie mir Ihre E-Mailadresse und ich schicke Ihnen gerne VERTRAULICH etwas Vertragsmaterial betreffend Engagements die ich die letzten Jahre bewältigen konnte zu.

Sehr geehrter Schreiber "Brodkey65" Schauen Sie sich bitte künftig etwas genauer um, um wen es sich handelt den Sie zu Grabe tragen möchten. Ja, was WIKIPEDIA angeht bin ich kein geübter Autor. Ich hätte deshalb gerne etwas Hilfe erfahren und nicht Ihre Diskreditierung.

Freundliche Grüsse Marcello Alexander (nicht signierter Beitrag von Marcel Wernli (Diskussion | Beiträge) 18:44, 17. April 2017‎)

@Marcello: Da scheißt Du jetzt aber den falschen an. Brodkey war gegen eine schnelle Löschung des Artikels -- - Majo Senf - Mitteilungen an mich 18:52, 17. Apr. 2017 (CEST)

Brodkey65 hat genauer hingesehen, Hr. Marcello Alexander. Sie bedauerlicherweise nicht. Ich gehöre hier im Projekt sicherlich nicht zu denen, die hier Jmd zu Grabe tragen wollen. MfG, --Brodkey65|...Am Ende muß Glück sein. 19:27, 17. Apr. 2017 (CEST)
@Marcel Wernli: Wir brauchen nicht geheime Vertragsdetails, sondern Wikipedia sammelt das Wissen der Welt, belegbar z.B. durch Rezeption wie unter WP:RK#A beschrieben oder nach den Musiker-RKs im selben Dokument. Was nicht allgemein bekannt ist, das muss auch nicht in einer Enzyklopädie stehen. Nicht jedes Thema ist für eine Enzyklopädie relevant. --H7 (Diskussion) 19:01, 17. Apr. 2017 (CEST)
Keine Chartplatzierungen und relevantes Label. LöschenSDKmac (Disk., Bew.) 00:18, 18. Apr. 2017 (CEST)
Ich tue mich schwer mit Quellen. Da ist nur „Blick“ und ein BLOG zu finden.[4] Relevanz scheitert derzeit. --Hans Haase (有问题吗) 21:51, 1. Mai 2017 (CEST)
gelöscht gemäß Disk. Die Relevanzkriterien werden nicht erfüllt. --Alraunenstern۞ 15:10, 6. Mai 2017 (CEST)

Wolfgang Maaß (Jurist) (gelöscht)

Das hier ist eigentlich SLA-fähig, da kein Artikel. Es steht nichts drin, was nicht auch in der Navileiste steht, nämlcih von wann bis wann er Präsident des Hessischen Rechnungshof war. Und das er als Jurist promoviert hat, ist ja auch nich so unbedingt die bahnbrechende Neuheit: Löschen wegen Substub. --Informationswiedergutmachung (Diskussion) 19:27, 17. Apr. 2017 (CEST)

Die Einzelnachweise sind länger als der Artikel, aber es dürfte sich über ihn genug Material finden um einen Artikel zu erstellen ==> QS -- - Majo Senf - Mitteilungen an mich 19:44, 17. Apr. 2017 (CEST)
Mensch Majo :) WP:QS#WQSNI#3. Viele Grüße, -- Toni (Diskussion) 20:12, 17. Apr. 2017 (CEST)
Behalten als Stub.--Gelli63 (Diskussion) 19:10, 19. Apr. 2017 (CEST)
gelöscht gem. Antrag: in dieser Form kein ausreichender Artikel -- Clemens 15:52, 25. Apr. 2017 (CEST)

Russudan Schwitter (SLA)

starke Relevanzzweifel, siehe auch Beiträge in der QS Wikipedia:Qualitätssicherung/17._April_2017#Russudan_Schwitter --PCP (Disk) 21:18, 17. Apr. 2017 (CEST)

<ÜBERTRAG AUS QS>
Just nach 60 Minuten wollte ich den LA stellen, aber da seid Ihr mir mit dem QS zuvorgekommen. Ich habe nun die Stunde damit verbracht, etwas zu finden, was auf WP-Relevanz hindeuten würde. Die eigentliche Transliteration des Namens wäre Rusudan Bekoschwili, aber auch unter Bekoshvili / Rusudan / Russudan oder georg. რუსუდანი etc.-Varianten = nichts. Kein SIKART, keine georgische Nationalbibliografie für eventuell mal ein Katalogbändchen einer Georgierin und auch keine Schweizer Bibliothek. Löschen, und diesen Beitrag bitte übertragen. WP:RKBK (witzigerweise wohl versehentlich? vom Account gelöscht) werden nicht erfüllt, keine Resonanz. Der Text ist nicht zu retten. MG, --Emeritus (Diskussion) 20:57, 17. Apr. 2017 (CEST)
<ÜBERTRAG ENDE>
@Emeritus: hoffe, das ist so für Dich OK, --PCP (Disk) 21:28, 17. Apr. 2017 (CEST)

Was für ein grauenhaftes Geschwafel ! Löschen --ahz (Diskussion) 21:32, 17. Apr. 2017 (CEST)

Wenn es [diese Dame ist], schreibt sie sich selber so und behauptet wirklich, Twitter erfunden zu haben. Wenn da was dran wäre, wäre das schon spannend - aber es gibt nichts weiter dazu. Ihr Kunstleben scheint quellen- udn spurenfrei. reicht wohl nicht. --Brainswiffer (Disk) 21:50, 17. Apr. 2017 (CEST)
@Service: 1 Treffer in der Pressedatenbank von Genios ("Russudan Schwitter"). Die Dame heisst im Übrigen Russudan Schwitter-Beckoschwili. Nix mit Twitter. Kann weg, auch schnell. LG --Flyingfischer (Diskussion) 22:17, 17. Apr. 2017 (CEST)
Ich werde mich nicht durch den kompletten Text kämpfen, teilweise ist das tatsächlich unverständlich bzw. muss man sich halt irgendwie zusammenreimen. Nee, das hat so keinen Sinn, ich hab einen SLA gestellt, da eben unrettbar. --H7 (Diskussion) 23:28, 17. Apr. 2017 (CEST)
Gänzlich unbelegt und man findet auch die Zitate nicht im Internet. Kann weg. —SDKmac (Disk., Bew.) 00:11, 18. Apr. 2017 (CEST)
begründeten SLA ausgeführt --Artregor (Diskussion) 01:50, 18. Apr. 2017 (CEST)

Kleiner Nachtrag: Es ist nicht wichtig, ob etwas im Internet zu finden ist. Es geht darum, dass z.B. ein maßgebliches Zitat irgendwo gedruckt sein muss, und dieses Druckwerk muss irgendwo verzeichnet sein und somit für uns nachvollziehbar. Wenn nicht, gibt es nicht einmal eine formalbegründete Relevanz. Eine "charmante Unbeholfenheit" verbessern wir gerne, wenn WP-Relevanz formulierbar ist. Wir sind noch nicht soweit, dass wir auf reine Internet-"Kunstexperten" (ohne Druckform) hören würden (blogs, twitter, fb), wenn es sie in diesem Fall wenigstens gäbe. Das wird sicherlich noch kommen, im Bereich Mode scheint es sich schon durchgesetzt zu haben, wandelnde Zeiten. --Emeritus (Diskussion) 18:26, 18. Apr. 2017 (CEST)