Wikiup:Löschkandidaten/2. September 2007

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
29. August 30. August 31. August 1. September 2. September 3. September Heute

Alle Einträge dieser Seite sind erledigt.YourEyesOnly schreibstdu 09:28, 15. Sep. 2007 (CEST)

{{Wikipedia:WikiProjekt Kategorien/Diskussionen/2007/September/2}}

Vorlagen

Vorlage:Navigationsleiste Stamminstrumentarium der klassischen Big-Band (gelöscht)

Diese Vorlage ist viel zu speziell, als dass sie in jeden Artikel der dort genannten Instrumente eingebaut werden kann. So kämen wir auf etliche Navigationsleisten in einem Instrumentenartikel. Eine Vorlage für typische Instrumente in einer Rockband, Jazzband, Orchester, etc. Sollte klar sein, dass das nicht viel Sinn hat und nicht geht.

Die Übersichtlichkeit geht verloren, da es keinen dirketen Bezug dazu gibt, warum in einem Arikel über ein so vielseitig einzusetzendes Instrument wie ein Klavier grade eine Liste mit Instrumenten einer Big-Band steht. So etwas gehört in den Text unter Verwendung, nicht in eine Vorlage. Die weiteren Zusammenhänge in den Artikel Big-Band, denn das Lemma heißt Klavier, Schlagzeug usw., nicht Big-Band.

Ich bin für eine Erwähnung im Arikel an entsprechender Stelle. XY gehört zum Stamminstrumentarium […] Big Band. Siehe auch… – Metoc 22:33, 2. Sep. 2007 (CEST)

Es gab zwar schon einen Löschantrag, doch hat niemand meine Argumente genannt. – Metoc 22:39, 2. Sep. 2007 (CEST)
Zustimmung. Bei Zulassung dieser Vorlage könnte der Artikel Klavier mit zig Leisten für verschiedene Musikstile zugekleistert werden. löschen --Hitch 22:43, 2. Sep. 2007 (CEST)
Full ack: Löschen. --Gnom 23:49, 2. Sep. 2007 (CEST)
Löschen Mal abgesehen von der ästhetischen Seite (sprich: ich finde die Vorlage einfach nicht schön anzusehen) erschließt sich mir der Sinn auch nicht. Der Unterschied zum Sinfonieorchester ist der, dass der orchestrale Jazz ist (vergleichsweise) für die künstlerische Weiterentwicklung dieser Musik von ungleich geringerer Bedeutung als die Sinfonik in der klassischen Musik. Von zeitbedingten Ausnahmen (Swing-Ära) und Personalstilen (Ellington bis Sun Ra) abgesehen, ist Jazz tendenziell viel stärker eine Musik kleiner und kleinster Besetzungen, in der alle in der Vorlage genannten Instrumente viel, viel stärker ihr „Eigenleben“ entfaltet haben. Die Vorlage suggeriert, so weit kann man jazzhistorisch IMHO gehen, eine völlig falsche Schwerpunktsetzung. --Rainer Lewalter børk-børk-børk 20:32, 8. Sep. 2007 (CEST)
Gelöscht gem. Diskussion. --AT talk 23:05, 9. Sep. 2007 (CEST)

Artikel

Eg-Gü (WP:ELW)

Leider ist eine Relevanz nicht erkennbar. --Pelz 00:00, 2. Sep. 2007 (CEST)

Hatte in der DDR so ziemlich das Schuhkrem-Monopol, also als (ehem.) Marktführer relevant. PDD 00:54, 2. Sep. 2007 (CEST)
so ist es. behalten Andreas König 08:45, 2. Sep. 2007 (CEST)
nur für Ahnungslose nicht erkennbar. behalten --Helehne 11:11, 2. Sep. 2007 (CEST)

Relevanz geht aus dem Text klar hervor. behalten --Herby 12:09, 2. Sep. 2007 (CEST) Die Relevanz wird doch direkt im ersten Abschnitt belegt?!: Als erste Firma der Welt füllte Eg-Gü 1919 Schuh-Creme in Tuben ab. und [...] Marktführer in Deutschland. Behalten. -- FRaGWüRDiG ?! 12:33, 2. Sep. 2007 (CEST)

  • als ehemaliger Marktführer eindeutig relevant - steht auch im artikel. daher klar behalten ...Sicherlich Post 20:20, 2. Sep. 2007 (CEST)
Ich bin nach WP:ELW Fälle 2a und 3 so mutig und nehme den LA raus.--Kriddl Disk... 09:41, 3. Sep. 2007 (CEST)

Heundeulbawi (erl)

Das kann genau so in den Artikel Seoraksan integriert werden. -- iGEL·대화·Bew 00:32, 2. Sep. 2007 (CEST)

da dies dem Sekrosan-Artikel gleichzeitig etwas Fleisch auf die Rippen gibt, redir + eingearbeitet Andreas König 08:52, 2. Sep. 2007 (CEST)
Copy & Paste ohne Nennung der Hauptautoren: URV. --78.48.6.145 15:24, 2. Sep. 2007 (CEST)
Das gilt natürlich nur, wenn das Werk auch die Schöpfungshöhe erreicht, und das kann bei den drei Sätzen durchaus diskutiert werden. -- iGEL·대화·Bew 16:19, 2. Sep. 2007 (CEST)
obwohl ich relativ sicher weiss, wer sich hinter der IP versteckt (bislang kommen solche überzogene Forderungen stets nur von einer einzigen Person), hab ich mal einiges umformatiert, damit auch der seine Ruhe hat Andreas König 19:11, 3. Sep. 2007 (CEST)
Scheint sich mit der Umwandlung in ein redirect erledigt zu haben.Karsten11 12:14, 9. Sep. 2007 (CEST)

Gran Pino (gelöscht)

Scheint mir eher ein Werbeeintrag zu sein. --Pelz 00:37, 2. Sep. 2007 (CEST)

Sehe hier auch vornehmlich den dezenten (Werbe-) Wink mit dem Zaunpfahl. Löschen. --Löschhöllenrevision 01:00, 2. Sep. 2007 (CEST)

Das ist nur ein Werbelink, bitte löschen, ich kenne die Gegend um Cecina und die touristischen Einrichtungen sehr gut, bitte in diesem Fall meinem Sachverstand (ohne Quellen) vertrauen. - Lucarelli 02:58, 2. Sep. 2007 (CEST)

Ist immerhin Sitz des Sekretariats des italienischen Zweigs der Naturfreunde (s. [1] und [2]). Ob das reicht? Wohl nicht... -- M.Marangio 23:48, 2. Sep. 2007 (CEST)

Könnte auch Denkmal oder Ort sein. -- Olbertz 00:46, 5. Sep. 2007 (CEST)
WerbungKarsten11 12:15, 9. Sep. 2007 (CEST)

Daniel Reitzig (gelöscht)

Trotz gründlicher Exegese kann ich keine Relevanz erkennen, weder in den vielen Details noch im ganzen. PDD 00:44, 2. Sep. 2007 (CEST)

Keine Relevanz sichtbar - dafür aber gleich zehn Weblinks. Löschen.--Löschhöllenrevision 01:02, 2. Sep. 2007 (CEST)

Ich habe den Eindruck, dass im Artikel die Relevanz etwas angestrengt mit den Namen vieler anderer Leute in Verbindung gebracht wird, die bekannter sind als er. Hier liegt wohl tatsächlich die Situation "viel Umtrieb ungleich Relevanz in der Summe" vor. --Mauretanischer Eisbrecher Disku Bewertung 01:34, 2. Sep. 2007 (CEST)

Ack, der Mann hat diesen und jenen Job gemacht wie ein paar Milliarden Leutchen auf diesem Planeten auch. Das reicht für WP:ED, aber nicht fürs Lied zum Spiel. --DasBee ± 05:29, 2. Sep. 2007 (CEST)
gemäß DiskKarsten11 12:16, 9. Sep. 2007 (CEST)

ZOB Coburg (gelöscht)

Dieser Artikel ist eine Glaskugelei, da die Stadt Coburg „zurzeit einen zentralen Omnibus Bahnhof (ZOB)“ plant. -- Omphalos ἀγορά 00:53, 2. Sep. 2007 (CEST)

Bin ebenfalls der Meinug, dass beim Omnibusbahnhöfen eine gewisse Relevanz fehlt. Hat eigentlich doch jede größere Stadt.--Miko007 01:04, 2. Sep. 2007 (CEST)

Ist noch in Planung - mit dem Beginn der Bauarbeiten ist 2008 zu rechnen. Na, dann wiederkommen, wenn fertig - bis dahin löschen.--Löschhöllenrevision 01:06, 2. Sep. 2007 (CEST)

Städtebauliches Großprojekt. Immerhin ist ein ZOB per Definition idr. einer der beiden (Nummer 2 ist meist in der Innenstadt) zentralen Knotenpunkte des ÖPNV. --TheK ? 01:28, 2. Sep. 2007 (CEST)

Ich sehe nirgends in den Relevanzkriterien, dass zukünftige Ereignisse generell nicht relevant sind. So findet man in der Wikipedia etwa einen ausführlichen Artikel über die amerikanische Präsidentenwahl 2008. Im Vergleich dazu ist der Busbahnhof sicher weniger bedeutend; ein Prinzip, über die Zukunft nichts zu schreiben, kennen die Richtlinien aber nicht. Im Gegenteil steht unter Löschregeln im Abschnitt "Löschdiskussionen": "Es ist eine der Stärken von Wikipedia, dass Inhalte schnell angepasst werden können, deshalb sind auch Artikel über aktuelle und zukünftige Ereignisse erwünscht, selbst wenn die Fakten sich kurzfristig ändern können."--Karl-Friedrich Lenz 02:37, 2. Sep. 2007 (CEST)

  • ooch bitte mal etwas die Verhältnismäßigkeiten achten, ein Projekt dieser Größe (Aufgrund der geringen zur Verfügung stehenden Baufläche ist der Busbahnhof sehr gering dimensioniert. Die Baupläne sehen nur eine ca. 90m lange und 7m breite, überdachte Businsel vor, welche Platz für 12 Stadtbusse bieten soll.) sollte in dem Artikel Coburg kurz abgehandelt werden und kann wohl kaum mit größeren Bauprojekten geschweige Präsidentenwahlen verglichen werden. Selbst bei Fertigstellung nicht relevant, löschen--Zaph Ansprache? 02:41, 2. Sep. 2007 (CEST)
Busknotenpunkte vergleichbarer Größe gibt es in Berlin dutzendweise, die müssten konsequenterweise auch einen Artikel bekommen. Wenn der Coburger mit dem ZOB Berlin, dem Kampin keskus oder dem Busbahnhof Esenler konkurrieren kann, reden wir nochmal drüber, aber momentan wirkt diese Businsel einer oberfränkischen 40.000-Einwohner-Gemeinde unter den Kollegen der Kategorie:Busbahnhof doch irgendwie deplatziert. Löschen. --Proofreader 17:42, 2. Sep. 2007 (CEST)

Nur zur Klarstellung: Ich habe mich nicht zur Relevanz geäußert, sondern wende mich nur gegen die Begründung des Löschantrages, wonach es eine Rolle spielen soll, ob das Ereignis in der Zukunft liegt. Gegen eine Löschung wegen fehlender Relevanz habe ich in diesem Fall nichts.--Karl-Friedrich Lenz 04:14, 2. Sep. 2007 (CEST)

Dann sind wir uns ja einig. Löschen (Notfalls bei Coburg erwähnen). --Kungfuman 09:46, 2. Sep. 2007 (CEST)

Behalten

  1. Alle Bahnhöfe sind relevant, unabhängig von der Größe, egal ob z.B. Bahnhof Ilmenau Pörlitzer Höhe oder Berlin Hauptbahnhof, warum nicht Busbahnhöfe, von denen in D nicht mehr gibt als Bahnhöfe
  2. Der ZOB ist keine Glaskugel sondern so sicher wie Weihnachten am 24.12 und 100% sicherer als Bauvorhaben wie Y-Trasse Hannover–Hamburg/Bremen, wo noch nicht einmal ein Planfeststellungsverfahren eingeleitet ist. --Störfix 20:50, 2. Sep. 2007 (CEST)
Ein Bahnhof ist sicher relevanter als ein Omnibusbahnhof. Ein Artikel über den Friseurbesuch meiner Nachbarin wäre ganuso relvant wie dieser.immer noch:löschen--Miko007 00:21, 3. Sep. 2007 (CEST)



NICHT LÖSCHEN


Also ich bin absolut GEGEN DAS LÖSCHEN. Jedoch sind viele Informationen (die der Autor wahrscheinlich aus dem völlig veralteten Artikel der Stadt Coburg hat) schlichtweg nicht mehr aktuell und müssen korrigiert werden.

1. Die Planung UND Ausschreibung sind definitiv beendet (auf der Homepage von Coburg sind bereits alle beauftragten Firmen aufgelistet)

2. Der Stadtrat hat den Bau beschlossen.

3. Der Bau verzögert sich nicht aufgrund der damals im Artikel erwähnten Finanzierungsfrage sondern aufgrund der gesamten Bausituation.

[Persönliche Anmerkung: Ich nehme an, dass keiner, der den Artikel löschen will, jemals in Coburg war ;-) Ich komme aus Coburg, arbeite unmittelbar in der Nähe des Bahnhofs und fahre täglich Bus. Über den Artikel bin ich ja auch nur gestolpert, weil ich wissen wollte, ob es zum Thema ZOB schon etwas auf Wiki gibt.)]

Ich hab jetzt leider kein Bild vorhanden (Stichwort: Urheberrechtsverletzung), aber ich versuch mal die Gesamtsituation zu schildern.

- Es dreht sich alles um den Bereich Lossaustraße; eine lange Nord-Süd-Straße, die vor dem Bahnhof und geplanten ZOB verläuft.

- Der ZOB ist Teil der Großbaustelle, welche die komplette Neugestaltung des Bahnhofsgeländes, des Bahnhofsplatzes (Hauptsitz der HUK-Coburg), der Straße ansich und den Neubau des ZOB beinhaltet.

- In der Mitte der Straße, trifft die Mohrenstraße senkrecht auf die Losaustraße und dient als Umleitungsstrecke.

- Bahnhofsgelände und Bahnhofsplatz liegen nördlich der Mohrenstraße und sind bereits im Bau (noch bis ca. Ende Oktober)

- Die Bauarbeiten dort dauerten viel länger als geplant, da der Untergrund im wahrsten Sinne des Wortes der "letzte Dreck" ist.

- Das ZOB-Gelände liegt auf der Südseite der Mohrenstraße.

- => Man konnte noch nicht wirklich mit dem Bau beginnen, da erst eine Hälfte des Geländes fertig sein muss, damit der Verkehr von der anderen Seite über die Mohrenstraße abfließen kann.

Zusatzinformationen:

- Neue Rohre und Anschlüsse für den ZOB sind bereits im Zuge der Bauarbeiten vorbereitet worden.

- Die ehemalige Haupthaltestelle der OVF-Busse am Bahnhof ist irreversiebel weggerissen (da stehen jetzt Bäume)

- Die OVF Busse stehen daher zurzeit auf der linken Fahrbahn richtung süden => kein Dauerzustand => ZOB wird gebaut. (kann man als Paralogismus interpretieren :-) )

...Und weil die Frage auf die Relevanz bezüglich der Dimensionierung aufkommt...

1. Der ZOB wird nach seiner Fertigstellung DEN Umsteigepunkt für den ÖPNV in Coburg bilden (Bahn, SÜC und OVF) und ist damit eine sehr wichtige und absolut notwendige Einrichtung für Coburg.

2. Was bitte schön soll man machen, wenn man nunmal nicht mehr Platz hat? Das Gelände ist von allen Richtungen durch Straßen, Gleise und denkmalgeschützten Häusern umgeben. Und in der näheren Umgebung (300m) gibt es kein größeres, freies Gelände.

3. Wichtig ist die Bedeutung für die Bevölkerung, nicht die Ausmaße des Busbahnhofs.

Zusammenfassung:

Der Artikel macht an sich absolut Sinn. Jedoch sind einige Informationen veraltet und als aktuell interpretiert. Das muss man ändern. Mit größeren Hochbauarbeiten kann man aufgrund der Verzögerung im Norden logischer Weise nicht mehr dieses Jahr rechnen (Stichworte: Frost; Winter). Es besteht jedoch Relevanz dahingehend, dass sich sicher viele Leute über den Baufortschritt in Wiki informieren wollen.

=> Nicht löschen => Informationen aktualisieren => Abwarten, wie sich der Artikel im Zusammenhang mit dem Baufortschritt entwickelt.

MFG Michael --Kocmic5 09:45, 3. Sep. 2007 (CEST)


Bitte nicht löschen!

Es gibt wohl weitaus sinnlosere Artikel in Wikipedia, die eine Existenzberechtigung besitzen. Hier geht es um ein interessantes Neubauprojekt für Coburg. Und das sind nicht nur 40000 Hampelmänner; der ZOB dient auch als Umsteigepunkt für Bahn- und Regionalbus-Gäste. Und zumindest für diese Leute wird ein Artikel, der den Baufortschritt von Anfang bis zum Ende dokumentieren soll höchst interessant sein. Der Grundgedanke von Wikipedia ist es eine große Wissenssammlung zu schaffen, die ein möglichst breites Wissensspektrum abdecken soll. Und wenn es auch nur 40000 Leute interessiert, so ist es zu 100% interessanter als die Selbstwerbung einer Coburger Millionärstochter (Julia Stoschek), deren Präsenz in Wikipedia vielleicht nur 1000 unterschiedliche Leute interessiert.

Allgemein scheint mir die Diskussion über die Existenzberechtigung dieses Artikels nur dadurch entstanden sein, weil der Autor gleich am Anfang das Wörtchen "plant" verwendet hat. Der ZOB ist definitiv in der Vorbereitung und wird wie oben beschrieben (Kocmic5) realisiert werden. Wer dennoch Zweifel hat, sollte - bevor er den Artikel löscht - sich vielleicht an das Baureferat der Stadt Coburg per E-Mail wenden. Eine Frage ist schließlich keine Klage!

Ich würde mich sogar mit um die Dokumentation und um Bilder des Baufortschritts kümmern, da auch ich direkt am Bahnhofsplatz (in der HUK) arbeite und die Baustelle täglich im Bild habe.

Ich hoffe ich konnte etwas zum Nachdenken anregen und bitte daher die Admins darum, diesen Artikel nicht gleich nach "Schema F" zu verdammen und zu löschen.

Danke! Klaus --84.149.239.58 21:14, 3. Sep. 2007 (CEST)

...Naja bevor es hier dazu ausschweift, über J. Stoschek zu diskutieren, ziehe ich lieber das Beispiel zurück ;-) Ich hoffe jedoch, das jeder weiß, was ich damit ausdrücken wollte!

Klaus --84.149.239.58 21:20, 3. Sep. 2007 (CEST)

was grade noch fehlt, ist die WP als der angedrohte Baustellen-Fortschrittsbericht-News-Letter, löschen --FatmanDan 12:04, 5. Sep. 2007 (CEST)
...auch Bautagebuch genannt - die wichtigsten / relevanten Details im Artikel Coburg#Verkehr erwähnen und fertig, die Stadt Coburg macht es ja sogar vor indem sie den Busbahnhof auf ihrer HP abhandeln und keine eigene Seite ins Netz stellen. --Btr 01:54, 6. Sep. 2007 (CEST)
Gelöscht gem. Diskussion. Keine enzyklopädische Relevanz erkennbar. --AT talk 21:51, 9. Sep. 2007 (CEST)

IAD (BKL wiederhergestellt)

Keine Relevanz erkennbar, wohl auch nicht vorhanden bei der Veröffentlichungsliste. Code·Eis·Poesie 01:12, 2. Sep. 2007 (CEST)

Ein Satz, eine Box, drei Titel und fertig ist der Bandspam-Artikel. Wegen offensichtlicher Irrelevanz löschen.--Löschhöllenrevision 11:50, 2. Sep. 2007 (CEST)

Lemmaokkupation; bitte frei machen für eine entsprechende BKL (siehe z.B. Integrated Access Device, Flughafen Washington-Dulles-International u.a.) --Proofreader 17:36, 2. Sep. 2007 (CEST)

Bandspam der billigsten Sorte. Ohne die Infobox hätte man das längst schnellentsorgt. Weg damit! --*Tischkante* 21:15, 2. Sep. 2007 (CEST)

Da hat jemand einfach die vorhandene Begriffsklärung mit dem Bandspam überschrieben! So nicht, BKL wiederhergestellt. --NCC1291 07:25, 3. Sep. 2007 (CEST)

Skaremba (erl., gelöscht)

Ist ein Wiedergänger vom 3.Juni.2007. Auch ein Vierteljahr später stellt sich immer noch die Frage nach der Relevanz (siehe alte Löschdisk --Omphalos ἀγορά 01:18, 2. Sep. 2007 (CEST)

Durch das Come-Back ist wenigstens klar, daß man nochmal von dieser Band hören wird - das sah vor einem Vierteljahr noch anders aus. Das Argument mit den vorgeschriebenen 5000 als Mindestauflage kann ich nicht abstreiten. Vielleicht ist die Zeit noch nicht reif, einfach nochmal ein Jahr abwarten? --Amarin

"Beim Deutschen Rock und Pop Preis 2004 des DRMV wurde „Skaremba“ in der Kategorie Alternative mit dem ersten Preis ausgezeichnet." - sollte das nicht einer der Sonderfälle sein? --TheK ? 01:29, 2. Sep. 2007 (CEST)
Ja, gutes Argument, das könnte tatsächlich ein Sonderfall sein, obwohl in der alten LD die Relevanz des Preises angezweifelt wurde. Womöglich hat aber die Band in ihrem Umfeld/Szene einen bekannten Namen. Aber da müssten uns unsere Rockmusik-Spezialisten weiterhelfen. --Omphalos ἀγορά 01:36, 2. Sep. 2007 (CEST)
Bei Skaremba handelt es sich meines Wissens bisher um eine nur regional (im Rhein-Main-Gebiet) bekannte Gruppe. Das Urteil kommt also eventuell auf die Herkunft der Spezialisten an. Für mich stellt sich die Frage: Jetzt löschen und ggf. in einem Jahr neu eröffnen? Oder jetzt den Artikel "auf Probe" bestehen lassen und in ca. einem Jahr nochmal kritisch beäugen? --Amarin 01:44, 2. Sep. 2007 (CEST)

Der Artikel kann ja schlicht in einem Jahr wiederhergestellt werden, sollten sie relevant sein. Ich sehe jedenfalls noch keine Relevanz, der Preis überzeugt mich nicht wirklich, von den anderen Gewinnern habe ich auch noch nie was gehört. Gruß, Code·Eis·Poesie 01:52, 2. Sep. 2007 (CEST)

Von den neueren Gewinnern kenne ich auch keinen - aber von «Pur»und «Juli» (mit «Die perfekte Welle», 2000) hat man glaube ich schonmal gehört... --Amarin 02:22, 2. Sep. 2007 (CEST)

Ich halte den Preis für zu dünn, viele Bands, die solche Preise gewonnen haben, dürften wieder in der Versenkung verschwunden sein. Die 5.000er Grenze wäre wirklich nicht so schlimm, wenn die Band öfters mal außerhalb Hessens auftreten würde, aber das tut sie momentan nur sehr selten. Das hier ist so ein Fall von durchaus sympathischer Semiprofessionalität, wo es noch ein wenig zum Sprung in eine dauerhafte enzyklopädische Relevanz fehlt. --Mauretanischer Eisbrecher Disku Bewertung 01:53, 2. Sep. 2007 (CEST)

Relevanz fehlt (noch), gelöscht. -- Perrak 18:46, 11. Sep. 2007 (CEST)

Charles Vaurie (bleibt)

Äh, Relevanz? Ich weiß, die Löschbegründung ist platt - aber sie passt zum aktuellen Artikelinhalt. -- Zinnmann d 03:09, 2. Sep. 2007 (CEST)

Welcher Inhalt? In dieser Form löschen. --Fritz @ 03:11, 2. Sep. 2007 (CEST)

Wenn jemand hieraus das wesentliche übernimmt könnte es ein hübscher artikel zu einem bedeutenden Ornithologen werden.--Kriddl Disk... 05:51, 2. Sep. 2007 (CEST)

da der Artikel zwei Stunden vor LA in die QS eingetragen wurde, sollte man zuerst abwarten was diese ergibt – deshalb vorläufig behalten.--Schweinepeterle 07:22, 2. Sep. 2007 (CEST)
gültiger stub, Relevanz zweifellos gegeben. Behalten --Uwe G. ¿⇔? RM 11:43, 2. Sep. 2007 (CEST)

Mich wundert das auch, dass er so schnell von QS zu LA kam, denn relevant ist der Mann sicherlich. Und ein gültiger Stub ist das auch. Behalten. --QSQ 14:29, 2. Sep. 2007 (CEST)

Behalten. Relevanz gegeben (es gibt schlechtere Artikel in der Wikipedia).--Sf67 15:16, 2. Sep. 2007 (CEST)

Behalten. Ist natürlich relevant und der Einzeiler wurde mittlerweile auch deutlich ausgebaut. --Proofreader 17:31, 2. Sep. 2007 (CEST)

WP:ELW dank ausbau?--Kriddl Disk... 18:06, 2. Sep. 2007 (CEST)
(bleibt) --Uwe G.  ¿⇔? RM 18:51, 2. Sep. 2007 (CEST)

Rettungsdienstübergabe (schnellgelöscht)

Dieser ellenlange Text ist nicht etwa ein Artikel, sondern die unkommentierte Wiedergabe eines Dokuments mit dem schönen Titel Klinisches Positionspapier zur Übergabe von Notfallpatienten in der Notaufnahme aus der Sicht des Leitenden Arztes einer ZNA –eine kritische Betrachtung der patientenfernen Kommunikationsprobleme zwischen Präklinik und Klinik. Und überdies ist das hier so etwas von fehl am Platze, daß sich mir die Nackenhaare kräuseln. --Der Bischof mit der E-Gitarre 03:13, 2. Sep. 2007 (CEST)

Ack. Deshalb SLA gestellt. --Fritz @ 03:16, 2. Sep. 2007 (CEST)

Erich Schumm (erl.)

Werbung. Lobhudelei. Was auch immer. Aber sicher kein Artikel. -- Zinnmann d 04:05, 2. Sep. 2007 (CEST)

Und da dieses verbale Aua auch noch von hier abgepinnt ist, kriegt der Herr jetzt einen SLA. --DasBee ± 05:32, 2. Sep. 2007 (CEST) Zurück, da WP-Mirror, ließe sich einfach durch Zurücksetzen auf diese Version lösen. --DasBee ± 05:38, 2. Sep. 2007 (CEST)
Den Artikel auf alle Fälle behalten behalten. Ich schliesse mich Schweinepeterle an, was QS angeht. Ein reines zurücksetzen würde Informationen wie Schumm Zuckerwarenfabrik verwerfen. -- 84.158.50.222 05:55, 2. Sep. 2007 (CEST)

wenn Schumm tatsächlich der Gründer des ersten deutschen Hörbuchverlages ist, sehe ich eine Relevanz als gegeben. Auch sein soziales Engagement scheint nicht von schlechten Eltern [3] - deshalb aus dem Bauch raus QS und behalten --Schweinepeterle 05:51, 2. Sep. 2007 (CEST)

"Werbung" für eine tote Person? POV/Lobhudelei ist erst mal kein eigenständiger Löschgrund, zumal die Erfindungen lt. Google stimmen. Daher zur Enthudelung in die QS verwiesen Andreas König 08:44, 2. Sep. 2007 (CEST)

Oflodor Biasi ( Nach SLA gelöscht)

Hallo, eine Quelle ist: Geschichtsbuch 4 - Neue Ausgabe ISBN 9783464642047 Bild von Kronenmain enthalten. Andere Fakten aus Arbeitsblatt

Ich dachte ich mache Euch hier einen Gefallen wenn ich das uploade????!!

Gruss


Keine angegebenen Quellen, keine Google-Hits (auch nicht für die "Neuefranken-Revolution"), seltsame Geschichte. Fake?--Kompakt 06:02, 2. Sep. 2007 (CEST)

Fake ist IMO nicht auszuschließen. Zu keinem der im Artikel verwandten Termini gibt es Googletreffer. --Hartmut Banske 07:05, 2. Sep. 2007 (CEST)

Oflodor rückwärts ergibt Rodolfo. Den kann man ergoogeln, hat aber mit dem Artikel nichts zu tun! Kronemann (nicht Kronenmain) hat gemalt. Ein Fake ist hier sehr wahrscheinlich, also schnell löschen ! --Kgfleischmann 07:52, 2. Sep. 2007 (CEST)

Man beachte auch Bias - auch ich halte das für ein klares Fake. SLA gestellt Andreas König 08:36, 2. Sep. 2007 (CEST)

gelöscht --Catrin 09:57, 2. Sep. 2007 (CEST)

Bitte quelle prüfen!!!!!!!!!!!!! steht oben!!!!!!!!!!

Gerontogogik (erl., gelöscht)

Das ist einerseits mit lediglich 4 Googeltreffern als Teil von Buchtiteln bzw. Forschungsprojekten offensichtlich Begriffsbildung, andererseite handelt der Artikel nur zu einem geringen Teil von einem Gegenstück zur Pädagogik, der Rest ist allegemeines Geschwurbel zu Sozialarbeit für alte Menschen. Was G. eigentlich konkret ist, wird nicht dargestellt. Andreas König 08:32, 2. Sep. 2007 (CEST)

Artikel ist völlig neu. Was noch fehlt, sind aussagekräftige Quellen, die belegen, dass der Begriff in der Sozialpädagogik anerkannt ist. Wenn die eigepflegt werden, sollte der Artikel bleiben. --Wikiwatchers 13:02, 2. Sep. 2007 (CEST)
falls wider erwarten durch Quellen nachgewiesen werden sollte, dass es sich um einen neuerdings etablierten Begriff handelt, muss dann allerdings erst mal ein Artikel zum Lemma geschrieben werden, der überhaupt etwas zum Lemma aussagt. Andreas König 14:56, 2. Sep. 2007 (CEST)
Stimme zu, aber wie gesagt, Artikel ist von heute.--Wikiwatchers 16:28, 2. Sep. 2007 (CEST)

wenn es diesen Begriff seit Mitte der 1990er Jahre gibt, wie im Artikel behauptet, dann müsste er bei google mehr als viermal auftauchen, es müsste zumindest relevante Aufsätze und Buchtitel dazu geben etc. Nach meinem Eindruck ist das Begriffsfindung bzw. der Begriff ist nicht relevant, da er üblicherweise nicht benutzt wird. 7 Tage um die Relevanz zu belegen, ansonsten löschen --Dinah 19:47, 2. Sep. 2007 (CEST)

Theoriefindung, gelöscht. -- Perrak 18:54, 11. Sep. 2007 (CEST)

Hell On Earth (schnellgelöscht)

Nur Trackliste. Zu wenig nach WP:MA --Hullu poro 08:34, 2. Sep. 2007 (CEST)

Ein kurzer Satz nebst Auflistung. Relevanz kann ich daraus nicht entnehmen - nachweisen oder löschen.--Löschhöllenrevision 12:24, 2. Sep. 2007 (CEST)

Nach SLA gelöscht. --Fritz @ 15:30, 2. Sep. 2007 (CEST)

Freddy Thielemans (erl. nach ELW)

Der Artikel behandelt nicht Freddy Thielemans. Er handelt ausschließlich! davon, dass der Mann eine völlig unbedeutende Demo untersagt hat. Grüße -- sambalolec 09:16, 2. Sep. 2007 (CEST)

Das ist mMn aber absolut kein Löschgrund. Das kann man ja ausbauen, damit die Gewichtung wieder stimmt. Behalten --Tröte Manha, manha? 09:48, 2. Sep. 2007 (CEST)
Das man das kann, daran habe ich keinerlei Zweifel. Das das auch tatsächlich geschieht, glaube ich aber erst dann, wenn ich es sehe. Grüße -- sambalolec 09:57, 2. Sep. 2007 (CEST)

Mit welcher Begründung wird hier ein Löschantrag gestellt? Seine Relevanz ist aus dem EInleitungssatz ersichtlich (Bürgermeister von Brüssel), wenn der Artikel schlecht ist, verbesser ihn doch. Es ist doch sicher nicht Aufgabe des LA NPOV,durch Übergewichtung eines Themas, aus Artikeln zu werfen. Wird hier gearbeitet oder vernichtet? --Kaptain Kabul 10:09, 2. Sep. 2007 (CEST)

Man könnte den Artikel zunächst auf den Stand vom 21. August revertieren, dann haben wir einen gültigen 1-Satz-Stub. Anschließend am besten QS. Ich traue mir nicht zu aus den fr.- und nl.-Artikel bzw. aus den Biographien in diesen Sprachen auf den Seiten von Brüssel eine deutsche Fassung zu erstellen. -Sir Quickly 10:14, 2. Sep. 2007 (CEST)

Ein Revert auf einen Zeitpunkt, bevor die IP 138.232.247.90 [4] anfing ihre Propaganda in den Artikel zu schreiben, wäre sicher eine Möglichkeit. Anschließend bestünde der Artikel jedoch nur noch aus einem! einzigen Satz. M.E. a bissel wenig. -- sambalolec 10:35, 2. Sep. 2007 (CEST)

Qualitätssicherung wegen fraglicher Neutralität statt löschen. Behalten. --Hartmut Banske 12:24, 2. Sep. 2007 (CEST)

Habe den Artikel umgeschrieben. Die Demo nimmt jetzt nur noch einen Satz ein; ansonsten stehjt die politische Laufbahn im Mittelpunkt. Behalten. --Proofreader 17:28, 2. Sep. 2007 (CEST)

LA entfernt nach WP:ELW Fall 1 -Sir Quickly 18:57, 2. Sep. 2007 (CEST)

Wali (Islam) (bleibt)

Begründung: Artikel von zweifelhaftem Inhalt. Vermischung zweier Themen (wali und wāli oder so ähnlich). Steht im widersprucht mit dem Quellentext (siehe Fatwa). --83.221.68.53 10:31, 2. Sep. 2007 (CEST)

Der Löschantrag ist zu begründen wie folgt: im Art. werden zwei Begriffe miteinander verwechselt und als ein Begriff behandelt: 1) Wālī (indet. arab. wālin) = Herrscher, Verwalter, Gouverneur) 2)walīy = Freund, eine nahestehende Person, aber auch: Vormund. Abgesehen von der Bedeutung von Nr. 2 als Schutzpatron, Heiliger. Ali ibn Abi Talib ist nach der Schi'a walīyu 'llāh = "Freund Gottes" und hat mit einem Gouverneur (Nr. 1) nichts zu tun. Ein Wālī 'l-madīna ist ein Gouverneur einer Stadt. Artikel löschen und zwei Lemmata neu anlegen: Wali bzw. Waliy. --Orientalist 10:52, 2. Sep. 2007 (CEST) Nachtrag: und zu beiden Termini die Sekundärlitertur hinzufügen. In der EI gibts beide Lemmata!

Der Löschantrag ist nunmehr obsolet. Den Artikel in zwei Teile zu splitten war übrigens einfach und keinen LA wert. -- Arne List 13:24, 2. Sep. 2007 (CEST)
immerhin gehört in zu löschenden Art. waliy (=Freund, usw.)nicht hinein. Auch nicht der "Vormund".--Orientalist 13:31, 2. Sep. 2007 (CEST)
Es gibt keinen "zu löschenden Artikel" mehr. -- Arne List 13:33, 2. Sep. 2007 (CEST)

Ob es inhaltlich überhaupt in Ordnung ist? --83.221.68.53 13:44, 2. Sep. 2007 (CEST)

Das kann man dort diskutieren. Der LA ist aber obsolet. -- Arne List 16:13, 2. Sep. 2007 (CEST)
Nö, LA besteht weiterhin. Steht im Widerspruch mit Quellentext--83.221.68.53 01:48, 3. Sep. 2007 (CEST)
Verschiedene Bedeutungen offenbar getrennt, kein Grund zur Löschung des Artikels. -- Perrak 19:01, 11. Sep. 2007 (CEST)

Marine 1 (gelöscht)

Der Artikel erfüllt nicht die im Portal:Militär vereinbarten Relevanzkriterien für militärische Einheiten und Verbände. Es handelt sich bei dem hier beschriebenen Fahrzeug lediglich um ein größeres Motorboot. Mit dem im Artikel Deutsche Marine enthaltenen Hinweis auf seine Funktion ist dem Informationsbedürfnis genüge getan.--KuK 10:59, 2. Sep. 2007 (CEST)

Eine Barkasse - mit zugegeben skurrilen Namen - ist denn wohl doch etwas dürftig, ggf. redirect auf Deutsche Marine sonst löschen.--Löschhöllenrevision 12:05, 2. Sep. 2007 (CEST)
Halte selbst einen redirect für überflüssig. Wer sucht schon unter dem Namen, wenn man ein solches Schiffchen hat vorbeifahren sehen. Da würde man doch wohl gleich bei Marine oder Deutsche Marine nachsehen. Irgendwo gibt es selbst für redirects Grenzen.--KuK 12:18, 2. Sep. 2007 (CEST)
Nicht relevant. Löschen.
Falls doch eine Redirect angelegt wird: bitte Verwechslungsgefahr mit Marine One beachten, also besser BKL I. -- 78.48.224.11 09:46, 3. Sep. 2007 (CEST)
gemäß dem Diskussionsergebnis gelöscht --Hufi @ 19:44, 9. Sep. 2007 (CEST)

European Committee for Quality Assurance (gelöscht)

Diese Organisation ist eine Tarnveranstaltung von zwei Unternehmern, die ihre eigenen Unternehmen damit zertifizieren, weil sie sonst von niemanden anerkannt sind. Die Staatsanwaltschaft ermittelt wegen Betrug, außerdem ist Relevanz nicht gegeben, da sich sonst auf dem Bildungmarkt bis jetzt niemand auf diese Zertifizierung eingelassen hat. Die Sache ging auch durch die Presse. Zeitungsbericht der Badischen Zeitung vom 2. Juni, Regionalteil, Zeitungsbericht in der Badischen Zeitung vom 2. Juni, Wirtschaftsteil, Oberbadisches Volksblatt, 3. Juni 2007, Wikipedia gibt der Sache eine Seriosität, die sie nicht hat. Weg damit. --Donautalbahner 10:59, 2. Sep. 2007 (CEST)

Zweizeiler, keine Edits seit 2006. Links signalisierung Bedeutung, die es nicht gibt. Ohne Nachweis einer Akkreditierung als Akkreditierungsagentur keine Berechtigung für WP. Löschen. --Wikiwatchers 13:07, 2. Sep. 2007 (CEST)

Wenn man die Kritik und die Links statt in die LD in den Artikel geschrieben hätte, gäbe es durchaus eine sinnvolle (Warn-)Funktion des Eintrags. Wenn es durch die Presse ging, ist es erst recht relevant. Daher überarbeiten, aber behalten. -- Hyperdieter 10:38, 4. Sep. 2007 (CEST)
Sehe ich anders. Bei der Organisation sind gerade mal 2 Firmen zertifiziert, die beide nicht in der Wikipedia vertreten sind und die weit unterhalb der Relevanzkriterien angesiedelt sind. Ja, die Sache ging durch die Presse, durch die Lörracher Lokalpresse nämlich. Wenn man alle Betrügereien, die dort abgedruckt sind, mit in die Wikipedia aufnimmt, kann man die Relevanzkriterien gleich wegschmeißen. Diese Organisation ist ein Trick, mit dem sich zwei Kleinbetrüger einen seriösen Anstrich geben wollen. Relevanz für eine Enzyklopädie? Nicht vorhanden.--Donautalbahner 18:02, 4. Sep. 2007 (CEST)
Gelöscht gem. Diskussion. Keine Relevanz erkennbar, Lemma nicht erklärt. --AT talk 22:49, 9. Sep. 2007 (CEST)

Eğribucak (Bleibt)

Relevanz halt ich für sehr fraglich. --Bildungsbürger 11:08, 2. Sep. 2007 (CEST)

Relevanz eindeutig gegeben, siehe auch WP:RK#St.C3.A4dte_und_Gemeinden.2C_etc.--Donautalbahner 11:21, 2. Sep. 2007 (CEST)

Ortsstub halt.--Kriddl Disk... 18:12, 2. Sep. 2007 (CEST)

Laut WP:RK Städte relevant, gültiger Stub, behalten. Henning Ihmels 利 会 (+/-) 17:14, 4. Sep. 2007 (CEST)

Ist weder Stadt noch Gemeinde. Und auch ohne Bezug zum deutschsprachigen Raum, scheinbar keine Partnerstadt und kein Touristenort. Wirklich behalten? -- Olbertz

Vielleicht ergibt sich die Relevanz ja einfach dadurch, dass da Menschen wohnen? -- FRaGWüRDiG ?! 21:57, 5. Sep. 2007 (CEST)
Als Ort relevantKarsten11 12:42, 9. Sep. 2007 (CEST)

Epidemic Disease (schnellgelöscht nach SLA)

Keine Relevanz, nur Eigenveröffentlichungen Gripweed 11:27, 2. Sep. 2007 (CEST)

Da selbst allmusic.com die die angegebenen Alben nicht kennt, ist die Irrelevanz wohl einwandfrei. löschen.--Löschhöllenrevision 12:28, 2. Sep. 2007 (CEST)

Was gibt es noch ausser Eigenveröffebntlichung? Fremdveröffentlichung, was soll das überhaupt bedeuten? Hat schon jemals eine Band etwas fremdes Veröffentlicht? Nee... nur das eigene Material oder???

Relevanz vorhanden. allmusic.com ist keine Referenz! 1. Eintrag in der Suchmaschine Google.de 3. Eintrag in der Suchmaschine Fireball.de 2. Eintrag in Metager

Ganz abgesehen von der öffentlichen Bekanntheit.

Bandspam fernab aller RK. SLA gestellt. -- Hyperdieter 13:22, 3. Sep. 2007 (CEST)
nach SLA schnellgelöscht, --Pfalzfrank Disk.  13:31, 3. Sep. 2007 (CEST)

Ergänzend zu den bisherigen Argumenten: Die Presseberichte auf der Website machen deutlich, dass die Auftritte vor einigen hundert Besuchern stattfinden, also ist auch keine große "Öffentliche Bekanntheit" auszumachen, die die formalen Relevanzkriterien (an den Einsteller: Bitte lesen) aushebeln könnte. --Pfalzfrank Disk. 13:31, 3. Sep. 2007 (CEST)

Fire Deuce (erl., gelöscht)

Nur EP-Veröffentlichungen, keine Relevanz. Der AMG-Eintrag ist nur eine sehr knappe Diskografie. Code·Eis·Poesie 11:35, 2. Sep. 2007 (CEST)

Mhm, der AMG-Eintrag rechtfertigt ja normalerweise Relevanz. Da es sich aber nur um eine Diskografie handelt und kein Album vorliegt löschen. --Gripweed 12:57, 2. Sep. 2007 (CEST)

AMG Eintrag rechtfertigt absolut keine Relevanz, da wurden sogar die Relevanzkriterien abgeändert. --Jules Vega 20:14, 2. Sep. 2007 (CEST)

Ah ja, ok. Ist jetzt auf meiner Beo-Liste. Danke.Gripweed 22:00, 2. Sep. 2007 (CEST)

Ich finde schon, dass dieser Eintrag relevant ist. Ich meine, dass jeder das Recht hat etwas über die Band zu erfahren, egal wieviel die Band veröffentlicht hat, oder wollt ihr anderen Menschen vorschreiben, über was sie sich informieren dürfen. Zumal gibt es hier auf Wikipedia einige Artikel, die man wirklich löschen sollte, z. B. http://de.wikipedia.org/wiki/Asdf . --Coheed and Cambria 17:00, 3. Sep. 2007 (CEST)

Schau dir doch mal die Relevanzkriterien bitte an. Gruß, Code·Eis·Poesie 19:27, 3. Sep. 2007 (CEST)
Gelöscht. -- Perrak 19:10, 11. Sep. 2007 (CEST)

Bahn für Alle (bleibt)

Keine Relevanz erkennbar; zahlreiche "Erfolge" werden behauptet, aber nicht nachgewiesen; zudem sind solch allgemeine Angaben wie "Aufklärung der Bevölkerung" und "Medienaufmerksamkeit" sicher nicht auf eine Ursache zurückführbar. WIMRE kamm auch der (schon wieder vom Ersteller gelöschte) Hinweis auf den Allgemeinwohlauftrag in der laufenden Debatte primär von Wirtschaftswissenschaftlern. --jergen ? 11:43, 2. Sep. 2007 (CEST)

Der Artikel strotzt vor Allgemeinplätzen. Relevanzbegründende Inhalte fehelen völlig. So löschen.--Löschhöllenrevision 12:01, 2. Sep. 2007 (CEST)

Behalten und ggfs. ausbauen. Schon die Träger der Initiative (siehe Artikel) begründen Relevanz. --Donautalbahner 12:10, 2. Sep. 2007 (CEST)

siehe auch WP:RK#Vereine, erste zwei Kriterien zweifellos erfüllt. --Donautalbahner 12:19, 2. Sep. 2007 (CEST)
Belege dafür? --jergen ? 12:28, 2. Sep. 2007 (CEST)
z.B. in der taz, in Fachzeitschriften sowieso.--Donautalbahner 12:32, 2. Sep. 2007 (CEST)

Artikel ist ganz neu. 7 Tage Zeit geben, um Relevanz nachzuweisen. --Wikiwatchers 13:09, 2. Sep. 2007 (CEST)

Behalten. Alleine schon die Organisationen, die diese Initiative tragen, ist mehr als ausreichend für die Relevanz. --trueQ 14:42, 2. Sep. 2007 (CEST)


Behalten. Artikel ist relevant und sollte weiter ausgearbeitet werden:

1. Presseöffentlichkeit: Bahn für alle wurde seit der Gründung als Bündnis sicher über 100 mal in der Presse zitiert, zuletzt mehrfach am 23.08.07 [5] oder mehrfach am 25.07.07 [6], [7] [8] [9] [10] [11]

2. Träger des Bündnisses sind relevant: verdi. BUND, attac, RobinWood, GrüneJugend, solid ...

3. Aktionen sind nicht behauptet, sondern belegbar: 25m-Transparent vom Berliner Hauptbahnhof gehängt (21.07.06, dpa), symbolische Bahnversteigerung (21.09.06 [12]) Bahnpoker vor dem Kanzleramt (24.07.07), "Stop die Bahnprivatisierung" vor dem Bundesrat (02.08.07) u.v.m.

4. Erfolge: Die Bahnprivatisierung wurde bisher erheblich verzögert. Ursprünglich sollte darüber Ende September 06 entschieden werden. Auch wenn solche Entwicklungen alles andere als monokausal auf die Öffentlichkeitsarbeit eines Bündnisses zurückgeführt werden sollten, ist das Bündnis "Bahn für Alle" als der größte gesellschaftliche Gegenpart sicher in erheblichem Maße daran beteiligt gewesen. --Carl Waßmuth 15:13, 2. Sep. 2007 (CEST)

Und was davon steht im Artikel? Nichts. --jergen ? 15:27, 2. Sep. 2007 (CEST)

Behalten und oben genanntes in den Artikel mit einarbeiten. --Church of emacs Talk ツ 16:12, 2. Sep. 2007 (CEST)

Ich verstehe es nicht - da gab es einen kompakten Eintrag zu einem gesellschaftlich relevanten Bündnis, der muss jetzt aufgebläht werden, damit der Beitrag sich selbst begründet? --StefanDT 12:28, 3. Sep. 2007 (CEST)


Ich seh das ähnlich wie jergen. Und... hat sich diese Vereinigung gegen eine zum nächsten Fahrplanwechsel geplanten Streckenstillegungen ausgesprochen ?

Löschen --Vernher 13:11, 3. Sep. 2007 (CEST)

Interessant ist, wer nicht bei diesem Bündnis dabei ist: Die für Bahnbeschäftigte zuständige DGB-Gewerkschaft Transnet; die nicht zuständige ver.di hingegen sehr wohl. Dass hier eine DGB-Gewerkschaft offen Kritik an einer anderen übt, ist sehr ungewöhnlich und deshalb zusätzlich zum Anliegen der Organisation relevanzbegründend (mehr dazu in diesem kostenpflichtigen SPIEGEL-Artikel). Behalten und den Aspekt des hier zutage tretenden innergewerkschaftlichen Richtungsstreits, falls möglich, ergänzen. --FradoDISKU 13:23, 3. Sep. 2007 (CEST)

Sieben Tage genutzt, Relevanz jetzt ersichtlich, bleibt. -- Perrak 19:16, 11. Sep. 2007 (CEST)

Régine Chassagne (erl. Redirect)

keine relevanz gemäß dem relevanzlkriterien für musiker, da keinerlei eigene erfolge außerhalb der band.--Der.Traeumer 12:20, 2. Sep. 2007 (CEST)

Ist bereits bei Win Butler als dessen Ehefrau hinreichend gewürdigt - eigenständige Relevanz nicht feststellbar - löschen.--Löschhöllenrevision 12:31, 2. Sep. 2007 (CEST)

wobei Win Butler ebenfalls in der löschdiskussion ist.--Der.Traeumer 12:46, 2. Sep. 2007 (CEST)

Ups, hatte ich übersehen - der ist ja genauso irrelevant.--Löschhöllenrevision 12:52, 2. Sep. 2007 (CEST)

Offenbar rennen in Wikipedia wirklich nur Idioten herum--Jamesmason 13:02, 2. Sep. 2007 (CEST)

q.e.d.
Arcade Fire ist klasse, aber darüber hinaus keine Relevanz zu erkennen.--A-4-E 13:26, 2. Sep. 2007 (CEST)
q.e.d.? eher obda trivial kleine oder keine?--Der.Traeumer 13:30, 2. Sep. 2007 (CEST)
Eigentlich wollte ich keine schreiben. Nach Lektüre des En-Artikels vermute ich das man mit etwas Fließ Relevanz konstruieren könnte.--A-4-E 13:36, 2. Sep. 2007 (CEST)

Der Löschantrag ist abwegig. Régine Chassagne ist einer der treibenden Köpfer der Gruppe Arcade Fire, die eine steigende Relevanz in der Rock-Kultur hat. Der Hinweis auf die Erwähnung bei Ihrem Ehemann ist gelinde gesagt frauenfeindlich und sollte daher ignoriert werden. Dass sie über die Band hinaus keine Relevanz haben soll, ist ebenfalls unverständlich. Muss sie sich erst von der Band trennen und ein Soloalbum machen? Das haben m W. noch nicht einmal alle Mitglieder von Pink Floyd gemacht und sind trotzdem alle einzeln aufgeführt. Ringo Starr hatte außerhalb der Beatles allenfalls Achtungserfolge. Muss der jetzt auch gestrichen werden? (vbrockho)

Keine Bedeutung über die Band ersichtlich. Wie der Göttergatte wurde auch sie daher jetzt auf die Band redirected. --Kriddl Disk... 06:20, 9. Sep. 2007 (CEST)

Fabian_Frei (bleibt)

Nicht neutral, keine Einleitung. Relevanz fraglich. --[ˈjoːnatan gʁoːs] 12:29, 2. Sep. 2007 (CEST)

Mit Verlaub, es ist für den uneingeweihten Leser noch nicht einmal feststellbar, welchen Verein er nun definitiv angehört - die grottige Rechtschreibung besorgt den Rest. SLA.--Löschhöllenrevision 12:35, 2. Sep. 2007 (CEST)

ACK wollte ich auch gerade vorschlagen--Nolispanmo +- 12:40, 2. Sep. 2007 (CEST)
Relevanz gegeben, nach Überarbeitung gültiger Stub Irmgard 13:54, 2. Sep. 2007 (CEST)

Neon Bible (erl., gelöscht)

War SLA von Benutzer:Andy king50, erfüllt noch nicht WP:MA, kann aber noch werden. A-4-E 13:18, 2. Sep. 2007 (CEST)

Welpenschutz, das ist der erste versuch eines Neulings, kann noch werden, definitiv relevant A-4-E 12:54, 2. Sep. 2007 (CEST)

Und welche Begrüündung hat hier nochmal der LA? ich meine das Ding sthet derzeit in der Löschdiksussion. Warum der Artikel gelöscht werden sollte erschliesst sich mir gerade nicht. --Kaptain Kabul 13:04, 2. Sep. 2007 (CEST)

Steht doch im Artikel. Zuwenig nach WP:MA. --Kungfuman 13:07, 2. Sep. 2007 (CEST)

Okay nach Lektüre von WP:MA (man weiss ja noch nicht alles) 7 tage.

7 Tage zum Ausbauen--Nolispanmo +- 14:07, 2. Sep. 2007 (CEST)
Sieben Tage ungenutzt, Kriterien von Wikipedia:Musikalische Werke nicht erfüllt, gelöscht. -- Perrak 13:05, 12. Sep. 2007 (CEST)

Kristoffer zegers (erl., SLA, doppel)

Löschen, Relevanz nicht erkennbar. -- Wo st 01 (2007-09-02 13:08 CEST)

SLA. Siehe Kristoffer Zegers (ebenfalls LA). --Kungfuman 13:09, 2. Sep. 2007 (CEST)

Buslinien in Kiel (schnellgelöscht)

WP ist kein Fahrplanbuch. -> Löschen. USt 13:27, 2. Sep. 2007 (CEST) --

Ist m.E. Kandidat für den "überflüssigsten Artikel des Jahres" und nicht diskussionswürdig.SLA.--Löschhöllenrevision 13:31, 2. Sep. 2007 (CEST)

Laut Relevanzkriterien nicht überflüssig. -- Pippo-b 13:47, 2. Sep. 2007 (CEST)
  • historische Bedeutung bzw. herausragende Besonderheit, z. B. Pionierleistung
  • (inter)nationale prägende Bedeutung (Schiffslinien, Schienenverkehr)
  • Regionalverkehr: Straßenbahn- und Buslinien in einem Sammelartikel, der das Verkehrsnetz beschreibt, keine Haltestellenlisten.

Der Fahrplan erfüllt keines der Kriterien.--Löschhöllenrevision 13:49, 2. Sep. 2007 (CEST)

wie? Das ist doch eindeutig: Buslinien in einem Sammelartikel, oder was verstehst du darunter? -- Pippo-b 14:40, 2. Sep. 2007 (CEST)

In keiner Weise schnelllöschfähig. Aber um behalten zu werden braucht es noch Text. Marcus Cyron in memoriam Volkmar Fritz 14:42, 2. Sep. 2007 (CEST)

Warum wurde das denn dann gerade schnellgelöscht? --Donautalbahner 14:53, 2. Sep. 2007 (CEST)
Wurde schon 2x gelöscht, Klick mal den Artikel an. --Kungfuman 15:26, 2. Sep. 2007 (CEST)

Der Artikel wurde laut S1 vom Ersteller selbst geleert -- Pippo-b 15:37, 2. Sep. 2007 (CEST)

Jugendorchester Allround (gelöscht)

Leider überhaupt keine erkennbare Relevanz --Pelz 14:51, 2. Sep. 2007 (CEST)

wegen klarer Irrelevanz m.E. schnellöschfähig Andreas König 14:53, 2. Sep. 2007 (CEST)
Es war ein SLA, den die IP dezent entfernt hat. Für mich nach wie vor. Wegen akuter Irrelevanz schnell wechen--Nolispanmo +- 17:58, 2. Sep. 2007 (CEST)
(gelöscht) --Uwe G.  ¿⇔? RM 01:52, 3. Sep. 2007 (CEST)

Satz von Riemann-Roch-Hirzebruch (gelöscht)

Lemma wird nicht erklärt --Septembermorgen 15:24, 2. Sep. 2007 (CEST)

Da Relevanz gegeben, bitte 7 Tage zum Ausbau geben. --Christoph Demmer 15:49, 2. Sep. 2007 (CEST)

Portal:Mathematik angerufen. Eigentlich ein Fall von "Artikel fehlt". --Cup of Coffee 17:31, 2. Sep. 2007 (CEST)

Gelöscht, da Therma verfehlt (nebenbei auch 1:1 Kopie aus dem Hirzebruch-Artikel)--Kriddl Disk... 18:44, 2. Sep. 2007 (CEST)

Arbeitskreis Vorratsdatenspeicherung (bleibt)

Nicht löschen, da es ein wichtiges bundesweites Bündnis darstellt mit historischen Qualitäten. Erstmalig haben sich alle Literatur-, Journalismus-, Verleger- und sonst. Urheberorganisationen zu einem Bündnis zusammengeschlossen.

Löschen, da temporäres "Bündnis". Keine feste Organisationsstruktur und daher noch weniger Relevant als eine Vielzahl von Bürgerinitiativen, die hier (zu Recht!) keinen Platz finden. --Wo st 01 (2007-09-02 15:33 CEST)

@wortscht01: Wieso sollte eine "feste Organisationsstruktur" ein Kriterium sein? Dass Du Bürgerrechtsinitiativen nicht magst, spielt hier keine Rolle ;-)
mit Verlaub, du weißt (mal wieder) nicht wovon du redest, vielleicht solltest du dich erstmal mit "diesem Bündnis" und dem was "dieses Bündnis" erreicht hat (nämlich eine bereits weitreichende Presseberichterstattung) auseinandersetzen. Warum sollten ähnliche Gruppierungen einen Artikel erhalten und der AK-VDS nicht? so long --83.171.165.201 15:44, 2. Sep. 2007 (CEST)

Behalten, große Bekanntheit, große Wirkung, historischer Charakter und bundesweites Interesse. Überhaupt nicht mit Bürgerinitiativen vergleichbar. Es waren nicht Bürger, sondern namhafte Verbände und Organisationen, die dieses Bündnis schufen. Auf jeden Fall behalten, mit der Bitte an Wost 01, nicht politische Beweggründe bei Wikipedia einfließen zu lassen und deshalb die Löschung zu befürworten.

Behalten, genießt große Bekanntheit und damit meine ich nicht nur das heiseforum. Der Arbeitskeis Vorratsdatenspeicherung ist die Organisation schlechthin, die bei Protesten gegen Sicherheitswahn&Überwachungsstaat genannt wird. Auch in der Presse wird diese erwähnt, vor allem bei Interviews werden Mitglieder des Arbeitskreises eingeladen --Church of emacs Talk ツ 16:17, 2. Sep. 2007 (CEST)
Die Darstellung der weitreichende Presseberichterstattung beschränkt sich im Artikel auf das Heise-Revolvermagazin „Telepolis“. Das ist nicht nur wenig, sondern gar nichts, was man an Hand der dortigen Forenbeiträge nachvollziehen kann. Der ganze Artikel hat insgesamt einen werbenden Charakter, weil über Einzelnachweise ständig auf die eigene Webseite verlinkt und dem Leser der Eindruck vermittelt wird, dass er vollständige Informationen nur über die verlinkte Webseite erhalten kann. Die Gesamtdarstellung ist insgesamt widersprüchlich. In der Einleitung ist von einem bundesweiten Zusammenschluss und einer europaweit einzigen zentralen Vereinigung die Rede. Im weiteren Verlauf heißt es denn aber Es gibt keine feste Organisation...keine Mitgliedschaft und offizielles Organ ist zusammenfassend der Server. Es gibt keine Gründungsmitglieder oder -organisationen sondern nur Unterzeichner einer Erklärung. Ist dieser AK in Gründung, virtuell oder was? Besser machen oder löschen. --Torsten Bätge 16:38, 2. Sep. 2007 (CEST)
@Torsten: Dass Du von "Revolvermagazin" sprichst, bezeugt schon Deine vorurteilsbehaftete Bewertung. Des Weiteren: Wieso erwartest Du eine Gründung? Es ist ein Zusammenschluss, ein Arbeitskreis, kein Verein. Ist doch nicht so schwer zu verstehen ;-)
Besser machen ist wohl schon in Arbeit. Schließlich wurde der Artikel ja erst heute hier eingestellt. Informationen zur Gründung wwerden noch ergänzt. BTW: Am Rande der EDRi-Generalversammlung (vgl. http://www.edri.org), die dieses Wochenende in Berlin stattfand, wurde mehr als deutlich, dass die Aktivitäten des AKs europaweit deutlich wahrgenommen werden. WernerH 17:29, 2. Sep. 2007 (CEST)
"weitreichende Presseberichterstattung" bezieht sich unter anderem auf eine Erwähnung in der Tagesschau, mehrere in der taz, dpa-Meldungen und Spiegel Online-Artikel. (Wärst du dem Verweis gefolgt, hättest du das auch rausgefunden)

Daneben muss eine feste Organisation etwa in Form eines e.V. nicht Vorraussetzung für eine Relevanz sein. Die Tatsache, dass es sich bei dem AK um einen bundesweiten Zusammenschluss handelt, ist dadurch gegeben, dass er die Bemühungen einiger der bedeutendsten deutschen Verbände auf diesem Gebiet bündelt. --Simon Columbus 18:15, 2. Sep. 2007 (CEST) Daneben muss eine feste Organisation etwa in Form eines e.V. nicht Vorraussetzung für eine Relevanz sein. Die Tatsache, dass es sich bei dem AK um einen bundesweiten Zusammenschluss handelt, ist dadurch gegeben, dass er die Bemühungen einiger der bedeutendsten deutschen Verbände auf diesem Gebiet bündelt. --Simon Columbus 18:15, 2. Sep. 2007 (CEST)

Erst einmal sollen Leute an dem Artikel editiren - es ist recht sinnlos, einen Artikel am selben Tag, an dem begonnen wird, ihn zu editieren, schon zur Löschung vorzuschlagen. Deswegen werde ich den Löschantrag herausnehmen. Wenn sich bis zum 15.9.2007 aus dem AK-Eintrag kein Artikel mit Relevanz gebildet hat, werde ich persönlich den Löschvorschlag wieder reinnehmen. Bis dahin sollte hier trollfreie Zeit herrschen. Danke. --padeluun 16:57, 2. Sep. 2007 (CEST)

@padeluun: Es gibt klare Regeln: eine davon ist, Löschanträge nicht eigenmächtig zu entfernen. Ich habe daher meinen Löschantrag wieder eingefügt. -- Wo st 01 (2007-09-02 17:04 CEST)
Es gibt noch eine viel klarere Regel: Handel nicht dumm - vandaliere nicht - trolle nicht --padeluun 19:15, 2. Sep. 2007 (CEST)
Der LA ist mit Relevanz begründet - die wird sich wohl in den nächsten Tagen nicht entscheidend ändern?!? --Eike 19:18, 2. Sep. 2007 (CEST)
@padeluun: Wollen wir jetzt sachlich diskutieren oder persönliche Angriffe gegen andere Wikipedianer starten? Ich habe zu jeder Zeit das Recht, einen Löschantrag zu stellen. Deine Entfernung des LA wäre eher als Vandalismus zu werten. -- Wo st 01 (2007-09-02 19:31 CEST)
@Worscht01: Genau das ist das Problem: Dein Recht einen Löschantrag stellen zu dürfen ohne etwas gescheit beleuchtet zu haben. So etwas Unfundiertes habe ich ja selten gesehen. Benutz halt mal Google, wenn Dir der AK Vorrat nichts sagt.

Behalten, die Arbeit des AKVDS ist bundesweit zu bemerken, insofern sehe ich Relevanz als gegeben. Alternativ müsste man Arbeit und Aktionen bei Vorratsdatenspeicherung unter Punkt 6. Kritik unterbringen. Das wiederum könnte den Rahmen dieses Artikels sprengen.--Haraka 18:09, 2. Sep. 2007 (CEST)

Behalten natürlich. Die Arbeit des AKVorrat ist weit akzeptiert und in vielen Presseberichten erwähnt. Sollten diese hier alle als Argument für die Relevanz aufgezählt werden, würde das die Diskussionsseite sprengen :-) Außerdem ist es total lächerlich, den Artikel so kurz nach Erstellung zum Löschen vorzuschlagen. Das widerspricht doch der Wikipedia komplett...

  • Vorerst behalten, dennoch mal in 2 Jahren ähnlich wie bei den Rechtsschreibungsgegnern nochmals Relevanz prüfen--Zaph Ansprache? 20:04, 2. Sep. 2007 (CEST)
Schließe mich an. Der Arbeitskreis greift ein aktuell sehr kontrovers diskutiertes Thema auf. Wegen der Aktualität ist eine feste Organisationsstruktur noch nicht zu erwarten. Aus ähnlichen lockeren Bündnissen sind später mal die Grünen geworden. Wenn's wie bei den Rechtschreibgegnern läuft, kann man in 2 Jahren immer noch ausmisten. Dzt.behalten. --Wikiwatchers 21:10, 2. Sep. 2007 (CEST)

Behalten. Wird immer wieder in der Presse (Spiegel, Frankfurter Rundschau, Süddeutsche,...) erwähnt. --Cup of Coffee 23:49, 2. Sep. 2007 (CEST)

Behalten -- Moneyranch 01:10, 3. Sep. 2007 (CEST)

Behalten. Die Quellen die nur auf das eigene Webportal verweisten sind nun ausgetauscht mit Berichten von Phoenix, Tagesschau, TVB, Spiegel, Focus, Taz... ---85.178.241.141 03:25, 3. Sep. 2007 (CEST)

Behalten Zeitgeschichtliche Relevanz ist mittlerweile ausreichend belegt. Wie es in der Zukunft ausschaut, kann niemand vorhersagen. Die historische Bedeutung wird sich wohl erst nach Verabschiedung des Gesetzes sowie einer Entscheidung des BVerfG herausstellen. @Wo st 01: Denkst du nicht, dass es angebracht wäre, den LA zurückzuziehen und die Benutzer am Artikel arbeiten zu lassen? Alle weiteren Kritikpunkte, die nicht grundlegender Art sind, könnten dann im Rahmen der Artikeldiskussion geklärt werden. Nomen.N3scio 04:12, 3. Sep. 2007 (CEST)

Unbedingt Behalten! Ein weiteres Argument: Patrick Breyer vom AK Vorratsdatenspeicherung ist z.B. als Sachverständiger zur Bundestagsanhörung eingeladen. Das sollte doch zumindest für die momentane Relevanz des AK sprechen. --HeikoStamer 08:26, 3. Sep. 2007 (CEST)

Behalten: So, greife ich Deine "Argumente" für den Löschantrag mal im einzelnen auf:

"Temporäres "Bündnis""

Bedingt durch das temporäre Gesetzgebungsverfahren. Das ist kein Grund. Die gesellschaftliche Relevanz des AK ist groß.

"keine feste Organisationsstruktur"

Das "Argument" scheint mir eher abenteuerlich zu sein. Wenn Du die rechtlichen Rahmenbedingungen nicht kennst (offensichtlich), noch sie zutreffend bestimmen kannst (dito), kannst Du das nicht mit gutem Gewissen dem AK VDS anlasten:

Es ist eine feste, allerdings offene, Organisationsstruktur, die sich im Rahmen des geltenden Rechts bewegt, ohne weiteres in den geltenden Rechtsrahmen einsortiert werden kann und darüber kontrollierbar ist. Selbst wenn man unterstellen würde, dass es keine Gesellschaft Bürgerlichen Rechts ist, wäre es IMHO allerspätestens ein nicht rechtsfähiger Verein nach § 54 BGB. Und nicht rechtsfähige Vereine gab und gibt es immer wieder und ihnen kommt höchste Gesellschaftliche Relevanz zu (u.a. deswegen hat der historische Gesetzgeber des BGB eine ausdrückliche Regelung zu diesen Vereinen getroffen. Ein gradezu klassisches Beispiel für nicht rechtsfähige Vereine waren zB die Gewerkschaften (vgl. RG 76, 27; BGH Z 42, 210; BGHZ 50, 325); um kurz aus dem Palandt(§ 54 Rn. 1) zu zitieren: "Dadurch sollten vor allem politische Parteien und Gewerkschaften zur Eintragung veranlasst und einer Kontrolle nach §§ 61 II, 43 III aF unterworfen werden ("verschleiertes Konzessionssystem")."). Von "keine feste Organisionsstruktur" kann demnach keine Rede sein.

Und dass das Anliegen des AK VDS ein Politisches ist, kannst Du ja wohl nicht ernsthaft in Abrede stellen.

Prominentes Beispiel für einen weiteren nicht rechtsfähigen Verein: http://de.wikipedia.org/wiki/Ver.di Wo st 01, ich erwarte Deinen Löschungsantrag für den Artikel zu ver.di, weil (ganz offensichtlich ;-)) auch dort "keine feste Organisationsstruktur" vorhanden ist.

"und daher noch weniger Relevant als eine Vielzahl von Bürgerinitiativen, die hier (zu Recht!) keinen Platz finden."

Wenig relevant? Immerhin relevant genug, um im [Rechtsausschuss des Deutschen Bundestages] angehört zu werden --DDB 10:20, 3. Sep. 2007 (CEST)

Behalten. Relevanter Wiedergänger in Presse, Funk und Fernsehen. -- Sozi 13:50, 3. Sep. 2007 (CEST)

Behalten:

Da u.a. die Relevanz des AK Vorratsdatenspeicherung dadurch angezweifelt wurde, dass er nur "im Revolverblatt Telepolis" Beachtung findet, erlaube ich mir, hier ein paar Links einzufügen, welche dies widerlegt: (hierbei ist zu beachten, dass nicht in jedem Artikel das Wort "Arbeitskreis Vorratsdatenspeicherung" vorkommt bzw. diese Bezeichnung, daraus ergibt sich wohl die Problematik, dass einige davon ausgehen, dieser AK würde nicht Beachtung finden. Z.B. die Tagesschau spricht von "Gegner der Richtlinie bereiten eine Verfassungsklage vor" - wer etwas recherchiert stellt fest, dass die Verfassungsbeschwerde/-klage eben vom AK initiiert und durchgeführt wird". Dies soll kein Beitrag zur Löschdiskussion sein sondern lediglich diesen Punkt richtigstellen.

http://www.lvz-online.de/aktuell/content/35187.html Anfang dieser Woche meldete ein Arbeitskreis von Bürgerrechtlern, inzwischen habe der 5000. Bürger einen verbindlichen Auftrag zur Einlegung einer Verfassungsbeschwerde erteilt.

http://www.linux-magazin.de/meldung/14907 Etwas über 5000 Beteiligte haben bis zum 30. Juli 2007 Juli per Vollmacht ihre Beschwerdeführerschaft verbindlich gemacht, meldet der Arbeitskreis Vorratsdatenspeicherung.

http://www.taz.de/index.php?id=amerika-artikel&art=2581&id=deutschland-artikel&cHash=076e64e874 "Der gigantischsten Datensammlung Deutschlands setzen wir die größte Verfassungsbeschwerde Deutschlands entgegen", kündigt Ricardo Remmert-Fontes vom Arbeitskreis Vorratsdatenspeicherung an.

http://209.85.135.104/search?q=cache:VjH3HIdvzaQJ:www.tagesschau.de/aktuell/meldungen/0,1185,OID5290136_REF1_NAV_BAB,00.html+Datenspeicherung+Verfassungsklage&hl=de&ct=clnk&cd=1&gl=de Gegner der EU-Richtlinie, zu denen auch der Politikwissenschaftler Ralf Bendrath vom Netzwerk Neue Medien gehört, bereiten bereits eine Verfassungsklage vor

Ansonsten verweise ich auf den umfangreichen Pressespiegel auf: http://www.vorratsdatenspeicherung.de/component/option,com_weblinks/catid,42/Itemid,89/lang,de/

Zum Punkt "zentral oder nicht zentral" - einerseits ist der AK natürlich dezentral weil er ja Initiativen, Einzelpersonen usw. bundesweit involviert und es eben keine hochoffizielle Struktur gibt. Andererseits kann man sagen, dass er derzeit den "zentralen" Ansprechpartner bzw. Angelpunkt für die Bestrebungen gegen die Vorratsdatenspeicherung darstellt, d.h. zur Zeit ist der Ak, wegen seiner aktivistischen Ausrichtung, eben die Nr1-Anlaufstelle für alle, die sich gegen die VDS querlegen. Weil er durch seine Kampagnen eben gerade "etwas für jeden" bietet. Natürlich findet vieles online statt, anders wäre es bei einem solchen Bündnis von unterschiedlichsten Leuten gar nicht möglich (wer soll das Geld haben, dauernd nach Berlin oder sonstwohin zu fahren), dennoch sind die initiierte Verfassungsbeschwerde, die SPD/CDU-Ortsgruppenkampagne oder auch die vier Demos (die vierte ist am 22.09) ja ein Zeichen dafür, dass es eben nicht nur um virtuellen Widerstand geht - im Gegenteil. Soviel zu diesen zwei Punkten :-)

Twister (AK-Vorrat)

Behalten: Der AK Vorrat hat

  • 1700 Mails gegen die Vorratsdatenspeicherung an Angeordnete verschickt
  • tausende von Formularen für die Verfassungsklage gesammelt (die zweitgrößte jemals) und damit viele Leute erstmals aktiviert
  • SPD/CDU/CSU-Mitglieder und sogar -Ortsvereine überzeugt, sich öffentlich gegen die VDS auszusprechen
  • die vielleicht größte Onlinedemo Deutschlands gestartet (Schäuble-Ecke auf Blogs, die Webseite ist auch in den "DPB" unter den Top10),
  • kontinuierliche Pressearbeit gemacht, was dazu führt, dass wir auch immer wieder von der Presse gefragt und zitiert werden,
  • die Freiheitsredner gestartet, die schon diverse Reden gehalten haben,
  • die größte Privacy-Demo seit der Volkszählung auf die Beine gestellt
  • usw. usf.

Der AK Vorrat ist auch kein temporäres Bündnis. Es ist geplant, die Arbeit nach der Entscheidung des Bundestags fortzusetzen:

pab (AK Vorrat)

Am Ende des Artikels findet sich eine lange Liste von Organisationen, die den AK Vorratsspeicherung unterstützen. Fast alle sind blau (haben hier einen Eintrag). Die Website hat einen Google Pagerank von 6. Die Relevanzkriterien schreiben nirgends, dass die Rechtsform für die Relevanz entscheidend sei, was ja auch nicht sinnvoll wäre. Bitte behalten.--Karl-Friedrich Lenz Disk 15:12, 6. Sep. 2007 (CEST)

Sieben Tage genutzt, Relevanz aufgezeigt, bleibt. -- Perrak 13:13, 12. Sep. 2007 (CEST)

Fred Gerz (bleibt)

SLA mit Einspruch

löschen|Reicht nicht für WP:RK. --Wö-ma 15:30, 2. Sep. 2007 (CEST)}} EINSPRUCH: Man beachte die Vielzahl von Ausstellungen. --Seeteufel 15:40, 2. Sep. 2007 (CEST)

Ende SLA --Pfalzfrank Disk. 15:41, 2. Sep. 2007 (CEST)

Behalten, obgleich Relevanz unscharf ist. --Kalfatermann 16:52, 2. Sep. 2007 (CEST)

Relevanz vielleicht im Bereich religiöser Kunst. Was auffällt: Ausstellungsorte werden (allgemein) genannt, aber weder ein bekanntes Museum noch eine anerkannte Galerie aufgeführt. --Sverrir Mirdsson 17:11, 2. Sep. 2007 (CEST) - Museen oder Galerien können hier nicht genannt werden, da diese Ausstellungen nicht von Museen etc., sondern von den genannten Städten in deren öffentlichen Grünanlagen durchgeführt werden. --Seeteufel 08:05, 5. Sep. 2007 (CEST)

Offensichtlich oft genug öffentlich zu sehen, um relevant zu sein.--Kriddl Disk... 06:23, 9. Sep. 2007 (CEST)

Thalliumbromoiodid (erl., gelöscht)

SLA (kein Artikel, unpräzise, falsch) mit Einspruch (könnte relevant sein). --Fritz @ 15:51, 2. Sep. 2007 (CEST)

QS Chemie? - falls der Stoff eine entsprechende Bedeutung besitzt. Ich hoffe mal nicht, dass alle chemischen Verbiundungen aufgrund ihrer blosen Existenz relevant sind ;-) -- Moneyranch 23:43, 2. Sep. 2007 (CEST)

Sieben Tage nicht genutzt, Relevanz geht aus Artikel nicht hervor, gelöscht. -- Perrak 13:23, 12. Sep. 2007 (CEST)

Snap.com (gelöscht)

Relevanz unklar, Wiedergänger (Linkcontainer), Kein Artikel, Werbung usw. Bild nicht vergessen. --Kungfuman 15:59, 2. Sep. 2007 (CEST)

Kann auch nach Bearbeitung des Stubs keine Relevanz feststellen. Löschen.--Löschhöllenrevision 00:03, 3. Sep. 2007 (CEST)

Spaß mit Ajax muss nicht immer relevant sein. Löschen. --Dark Dragon 13:56, 3. Sep. 2007 (CEST)

Die Suchmaschine genießt in den USA ein enorm hohes ansehen und die Crawler der Seite greifen regelmäßig auf deutsche URLs zu, woraus man schließen kann, dass die Seite sich auch auf deutsche User einstellt. Behalten. --Simonsais 13:28, 7. Sep. 2007 (CEST)

Gelöscht. Keine enzyklopädische Relevanz erkennbar. --AT talk 22:50, 9. Sep. 2007 (CEST)

Mila da Veela (gelöscht)

Noch nicht relevant Catrin 15:59, 2. Sep. 2007 (CEST)

Aber schon ziemlich interessant und gut geschrieben - da ist eine Relevanz ersichtlich. Einen Grund zur Löschung sehe ich nicht unbedingt.--Nakszynski 18:32, 2. Sep. 2007 (CEST)

Ausschließlich Mini-Rollen und Gastauftritte - sollte wiederkommen, wenn denn was geleistet wurde - bis dahin löschen.--Löschhöllenrevision 00:01, 3. Sep. 2007 (CEST)

Bisher keine "wesentliche Rolle" im Sinne unserer Relevanzkriterien für Schauspieler. Löschen --Carlo Cravallo 14:52, 3. Sep. 2007 (CEST)

Zeitweilge Lebensgefährtin von Promis, Praktika und Statistenrollen reichen nicht.--Kriddl Disk... 06:25, 9. Sep. 2007 (CEST)

Hansjörg Spies (gelöscht)

Entspricht nicht den Relvanzkriterien, wenn auch evt. bekannter Journalist Catrin 16:02, 2. Sep. 2007 (CEST)

Offenbar kein leitender Redakteur (Laut Impressum ist ein anderer Ressortleiter), es sind auch keine besonderen Auszeichnungen für sein Werk oder ähnliches zu finden. Sonstige Relevanz nicht feststellbar, anscheinend ein erfahrener Mann, aber auch von Medien wie dem SPIEGEL schaffen es nur einige hierhin. --Mauretanischer Eisbrecher Disku Bewertung 16:51, 2. Sep. 2007 (CEST)

Klares Löschen. Der Mann macht seinen Job zwar offensichtlich gut. Ich sehe aber keine Anhaltspunkte dafür, dass er die Relevanzhürde überspringt. --Dr Möpuse gips mir! 19:37, 2. Sep. 2007 (CEST)

u.a. Pressechef bei Humanic - machens denn nicht alldie kleinen Puzzle-Teilchen, damit er die Relevanzhörde überspringt? neutral --Ricky59 10:02, 4. Sep. 2007 (CEST)

Gelöscht gem. Diskussion. --AT talk 22:52, 9. Sep. 2007 (CEST)

Deutsches Zentrum für Fetalchirurgie & minimal-invasive Therapie (erl. gelöscht)

Als einzelne Abteilung eines Krankenhauses mE nicht relevant. Man möge sich entscheiden, ob es nun zu Bonn oder Mannheim gehört und es dann mit einer Zeile entwerder im Artikel Universitätsklinikum Bonn oder Universitätsklinikum Mannheim erwähnen. Der Rest ist im Wesentlichen redundant zu den Artikeln Fötalchirurgie und Minimal-invasive Chirurgie. Drahreg01 16:17, 2. Sep. 2007 (CEST)

Im Klinikum erwähnen. Löschen --Uwe G. ¿⇔? RM 02:21, 3. Sep. 2007 (CEST)

M.E. spezielle, nur an wenigen Orten in DE vorhandene Spezialisierung von einiger Bedeutung. Könnte mir vorstellen, dass man einen Artikel über minimal-invasive Fetalchirurgie (o,ä.) schreibt und darin die wenigen chirurgischen Abteilungen (die meist relativ autonom arbeiten und m.W. fest abgegrenzte Teams innerhalb ihrer Kliniken bilden) des deutschsprachigen Raums auflistet. --193.30.140.85 16:30, 3. Sep. 2007 (CEST)

Gelöscht. RK verfehlt. Gruß -- Andreas Werle 14:45, 9. Sep. 2007 (CEST)

Gregory Bloom (schnellgelöscht)

Wenn ihn nicht mal die imdb kennt, soll er wieder kommen wenn der Film mit seiner ersten Hauptrolle in die Kinos kommt A-4-E 17:59, 2. Sep. 2007 (CEST)

Ich denke, die Nebenrollen, wenn auch kleine, sind bedeutend genug, zumal es sich hier nur um einen Auszug handelt. Immerhin wird er in jedem Abspann genannt. Das sollte reichen, oder? Vielleicht wurde er bei imdb ja ebenfalls entfernt mit dem Argument "Wenn ihn die Wikipedia nicht mal kennt..." Was ist denn das für ein Argument? :D --Dwayne Johnson Fan 18:03, 2. Sep. 2007 (CEST)
ich halte das für ein Fake:[14]- also, D.J.-Fan, nenne eine Quelle! --FatmanDan 18:12, 2. Sep. 2007 (CEST)
Habe eben mal schnell die DVD reingeworfen. Wird im Abspann an 48. Stelle bei den Schauspielern genannt (bei 007). Er ist einer der Barmänner am Strand, als Hale Berry aus dem Wasser steigt. Links, die nichts zeigen zählen aber nicht als Belege, auch Tante Google hat nicht alles gespeichert. --Dwayne Johnson Fan 18:20, 2. Sep. 2007 (CEST)
48. Stelle! Ich bin beeindruckt!! Tja, dann sollten wir doch eine Speicherung bei google abwarten. Denn: "Gregory Bloom" + irgendeiner der angegebenen Filme: jeweils 0 Treffer. Oder wir sollten die 47 anderen Artikel abwarten... --FatmanDan 18:28, 2. Sep. 2007 (CEST)
(BK)Einer der Barmänner am Strand, als Hale Berry aus dem Wasser steigt - das ist nicht dein Ernst, oder? Den Komparsen bitte löschen. --Proofreader 18:30, 2. Sep. 2007 (CEST)

Bei so einem Komparsen bevorzuge ich SLA. Den habe ich auch gestellt.--Kriddl Disk... 18:40, 2. Sep. 2007 (CEST)

Schnellgelöscht. Martin Bahmann 18:44, 2. Sep. 2007 (CEST)
Danke für den Beweis niedrigen Intellektes. Siehe WP:RK. Aber ist mir Wurscht, rege mich nicht über so einen Kinderkram auf. --Dwayne Johnson Fan 11:57, 4. Sep. 2007 (CEST)
Hast Du ein Glück, dass ich deinen Kommentar übersehen habe. Hätte Dir mit Sicherheit 2 Stunden fürs Kino gehen gebracht. Martin Bahmann 16:32, 12. Sep. 2007 (CEST)
Die RK sprechen noch immer von "in wesentlicher Rolle" und nicht von "in irgendwelcher Rolle", lieber Dwayne Johnson Fan.--Kriddl Disk... 12:06, 4. Sep. 2007 (CEST)
Bitte ordentlich nachlesen und nicht die RK raussuchen, die dir gerade am besten passt. Ich will hier keine Diskussion starten, für mich ist das abehakt. Mit Kindern und Arbeitslosen streite ich nicht. :D --Dwayne Johnson Fan 12:13, 4. Sep. 2007 (CEST)
Dito für den hier - der 4. war wohl dein Glückstag. Martin Bahmann 16:32, 12. Sep. 2007 (CEST)

Geschichte des Wellenreitens in Europa (bleibt)

verschoben von Tontons surfeurs
nochmal verschoben -- Perrak 13:47, 12. Sep. 2007 (CEST)

SLA-Begründung: Kein Artikel. --Wö-ma 16:51, 2. Sep. 2007 (CEST) Einspruch: Normaler LA tut es hier auch. --Church of emacs Talk ツ 17:08, 2. Sep. 2007 (CEST)

Artikel ist keine URV, siehe Benutzer Diskussion:Maxou! --Church of emacs Talk ツ 17:26, 2. Sep. 2007 (CEST)
SLA umgewandelt von --Bubo 18:23, 2. Sep. 2007 (CEST)

so kein für die Wikipedia geeigneter Artikel. Jeder kennt die polynesischen Ursprünge des Surfens... klingt toll für einen pressebericht ;o) .... ich kenne sie übrigens nicht und damit ist es eine Lüge ;) ) Für den Autor: Wikipedia:Wie schreibe ich gute Artikel als Hilfe und 7 tage Zeit ...Sicherlich Post 19:02, 2. Sep. 2007 (CEST)

Behalten! - Ja schön Bubo bubo, aber wenn du die ursprünge des Surfens nicht kennst, dann ist es dein Problem, denn es stimmt schon, dass die meisten Menschen, die von diesem Sport gehört haben, auch sein Ursprünge kennt. Oder warum denkst du, dass die meisten Menschen Hawaii immer mit diesem Sport in Verbindung bringen?! --Maxou 20:49, 2. Sep. 2007 (CEST)

immer noch kein Artikel, löschen. --[Rw] !? 21:58, 2. Sep. 2007 (CEST)

Was? Ganz schön arrogant deinerseits!!! --Maxou 00:15, 3. Sep. 2007 (CEST)

Dann sollte ich es (oder ein Teil davon) im Artikel (Kategorie) "Wellenreiten" hinzufüngen und dies hier löschen... Was haltet ihr davon? --Maxou 01:10, 3. Sep. 2007 (CEST)

Maxou, warum liegt Dir daran, dieses Thema bei WP einzustellen? Doch wohl, weil es enzyklopädisch relevantes Wissen darstellt. Dann solltest die Grundlagen und Regeln von WP aber auch kennen, oder wenn nicht, anderen zuhören. Ich verbinde Polynesien mit dem Ursprung dieses Sport, schon der Sprung nach Hawaii ist eine Erklärung wert. Bei LAs haben Autoren 7 Tage Zeit, die Fehler zu beheben, und Kritik einzuarbeiten, nutze es, und es kann ein lesenswerter Artikel werden, denn Fachwissen hast ja scheinbar reichlich. Mehr auf der Disk - Warten...-OS- 02:20, 3. Sep. 2007 (CEST)

Ich habe ein paar Verbesserungen vorgenommen und der Satz, der für viele ein Problem darstellte, geändert. --Maxou 11:23, 3. Sep. 2007 (CEST)

Ich mag wie der Artikel jetzt aussieht, obwohl ich der Meinung bin, dass Schlußfolgerung des Artikels so nicht gerade gut zur Ausdruck kommt Wie kann man eigentlich den Titel "Tontons surfeurs" durch "Die Geschichte des Surfens in Europa" ändern?

--Maxou 15:43, 3. Sep. 2007 (CEST)
einfach oben im Artikel auf "verschieben" klicken und dann auf den gewünschten neuen Namen verschieben. Im übrigen solltest du mal abgewöhnen, jeden Diskussionsbeitrag mit einem fetten "behalten" abzuschließen; das kommt nämlich für gewöhnlich nicht so gut an (es ist eh klar dass du für behalten bist, also musst du es nicht ständig betonen).--79.214.78.98 03:28, 4. Sep. 2007 (CEST)

Abgesehen davon, dass auch ich die polynesischen Ursprünge des Surfens nicht kannte, sollte man generell unsachliche Allaussagen dieser Art nicht in eine Enzyklopädie schreiben. Die abgeschwächte Aussage "es stimmt schon, dass die meisten Menschen, die von diesem Sport gehört haben, auch sein Ursprünge kennt" macht es nicht besser, stimmt vermutlich ebenso nicht und klingt wie die erste (falsche) Aussage nach unkritischem Fanartikel, aber nicht nach einer Enzyklopädie. Dies zieht sich durch den gesamten Artikel, von Sätzen wie "Als die schöne Saison kam" (Märchenstil) bis schließlich zum letzten Satz, der das ganze stilistische Elend treffend vorführt: "Fünfzig Jahre sind nun um, und das Surfen hat sich mittlerweile an das Panorama unseren Küsten angepasst, dass es ein Teil von ihr geworden ist. Das Surfen ist ein Sport die mit soviel Leidenschaft beladen ist, dass jeder, der dieses Schauspiel zum ersten Mal beobachtet, komplett mitgerissen wird." Abgesehen davon, dass auch ich es irgendwann zum ersten Mal beobachtet habe und nicht mitgerissen wurde ist das stilistisch inakzeptabel. Der (thematisch interessante und m.E. relevante) Text muss m.E. völlig umgeschrieben oder gelöscht werden. --193.30.140.85 16:25, 3. Sep. 2007 (CEST)

Diese Kritik von Michael Grosch ist einfach nur maßlos unverschämt und bezieht sich auf der abneigung, dass er gegen den Surfsport hat! --Maxou 16:48, 3. Sep. 2007 (CEST)

Ich kenne Eure Privatfehde nicht und denke auch, dass das Thema relevant ist, aber so ist der Artikeltext einfach ein reiner Fanartikel in völlig unenzyklopädischer Sprache. Und nur deshalb kann er m.E. nicht so stehen bleiben, sondern muss komplett überarbeitet oder gelöscht werden. Im Übrigen solltest Du nicht immer wieder fett "Behalten" schreiben und damit mehr Befürworter vorspiegeln, als es gibt. --193.30.140.85 17:25, 3. Sep. 2007 (CEST)

Was das Bild angeht, habe ich ein aktuelles bild (letztes jahr) von den Tontons Surfeurs, dass ich von der fédération Aquitaine de Surf erhalten habe.----Maxou 11:39, 6. Sep. 2007 (CEST)

Maxou, für solche Fragen ist die Diskussionsseite des Artikels gedacht. Glaube kaum das er wegen des Fotos gelöscht würde. Aber die oben genannte Kritik, und meine Kritikpunkte dort prallen ja scheinbar von Dir ab. Schade, aber so ist es immer noch kein erhaltenswertes Lemma.-OS- 11:45, 6. Sep. 2007 (CEST)
Lemma scheint relevant, Überarbeitung dringend aber möglich, bleibt. -- Perrak 13:47, 12. Sep. 2007 (CEST)

Matt Letley (erl., gelöscht)

SLA-Begründung: Reicht Erwähnung im Bandartikel, kein eigener Artikel notwendig. --80.133.133.20 18:09, 2. Sep. 2007 (CEST)
SLA umgewandelt von --Bubo 18:26, 2. Sep. 2007 (CEST)

3 im Wesentlichen inhaltsleere Sätze zu einem Schlagzeuger. Selbst wenn Relevanz vorhanden ist - das ist noch nicht mal als Stub zu gebrauchen. Löschen.--Löschhöllenrevision 23:56, 2. Sep. 2007 (CEST)

Relevanz wohl gegeben, wird aber nicht aufgezeigt, gelöscht. -- Perrak 14:40, 12. Sep. 2007 (CEST)

Berühmtes_Makedonien (erl., LA zurückgezogen)

Ich bezweifele, dass dieses Volkslied oder "Militärische Lied" für die deutsche WP relevant ist. Die Motive zur Erstellung dieses Artikels sind offensichtlich, es wird übrigens laut der Urfassung des Artikel nicht mehr nächtlich im Radio gespielt. Aber das nur nebenbei. --Frente 18:27, 2. Sep. 2007 (CEST)

Hinweis am Rande: Es gibt keine „Relevanz für die Deutsche Wikipedia“! Hier ist die deutschsprachige Wikipedia für die ganze Welt. --Herby 22:18, 2. Sep. 2007 (CEST)
Sorry, das ist mein ungenauer privater Sprachgebrauch - für mich heißt "deutsch" im normalfall immer deutschsprachig. @Proofreader: Schau dir die "zig Interwikis" mal genauer an. -- Frente 23:18, 2. Sep. 2007 (CEST)
Hab ich gemacht; die stammen von unterschiedlichsten Benutzern (Makdonas, Zirland, Maciek und andere) und IPs und wurden zu unterschiedlichen Zeitpunkten 2005 bzw. 2006 angelegt; zum Teil beschränken sich die anderen Artikel auf die Wiedergabe des Textes, zum Teil gibt es zusätzliche Erläuterungen. Was genau willst Du mit dem Hinweis andeuten?. --Proofreader 00:00, 3. Sep. 2007 (CEST)

Dürfte als Regionalhymne nicht weniger relevant sein als das Niedersachsenlied. Eher behalten, auch wegen der zig Interwikilinks. --Proofreader 18:33, 2. Sep. 2007 (CEST)

Nachdem ich nun mitbekommen habe, dass wir tatsächlich eine Kategorie:Regionalhymne haben und was sich darin tummelt, muss ich Proofreader rechtgeben und ziehe den Löschantrag zurück. Den Artikel werde ich umkategorisieren von "Hymne" auf "Regionalhymne". -- Frente 13:52, 3. Sep. 2007 (CEST)

Stadtverkehr Regensburg (bleibt)

Kein Artikel: Reines Linienverzeichnis, keine weitergehenden Informationen. --jergen ? 18:35, 2. Sep. 2007 (CEST)

Ein Lemma zu diesem Thema ist sicher zulässig. Vielleicht kommt ja noch mehr Inhalt (Artikel ist von heute). --Wikiwatchers 18:39, 2. Sep. 2007 (CEST)
Das ist schlechter als die weiter oben erwähnten und schnellgelöschten #Buslinien in Kiel (schnellgelöscht). --jergen ? 18:47, 2. Sep. 2007 (CEST)
so wie die Wikipedia kein Telefonbuch ist ist die Wikipedia auch kein Verzeichnis für Liniennetzt (WP:WWNI). 7 tage daraus einen artikel zu machen ...Sicherlich Post 18:57, 2. Sep. 2007 (CEST) (für den autor so er mitliest: Nahverkehr in Frankfurt (Oder) als anregung)
7 Tage neben den Linien auch noch bissel Geschichte usw. unterzubringen. Ob man die linien dan als Tabelle oder Fliestext einbaut ist Geschmaksache. Aber ohne Hintergrundinfos ist es kein Artikel. Bobo11 20:28, 2. Sep. 2007 (CEST)
Mir persönlich reicht es schon, was Du heute morgen dankenswerterweise in den Artikel eingefügt hast. Gewissermassen als Stub behalten. --Ska13351 16:12, 3. Sep. 2007 (CEST)

Ein Artikel der keiner ist. Fahrpläne - und mehr ist das aktuell nicht - brauchen wir nun wirklich nicht. Löschen.--Löschhöllenrevision 11:04, 3. Sep. 2007 (CEST)

Neben der inhaltlichen Schwäche stört mich die werbliche Formulierung "gewährleistet die Versorgung mit dem öffentlichen Personennahverkehr" und die Tatsache, dass sich im Artikel mehr Grammatik- und Schreibfehler als Sätze finden ("der Öffentlicher Personennahverkehr", "grösstenteils", "eine Straßenbahn gegründte", "auf Omnibuse umgestellt" etc.) --193.30.140.85 16:15, 3. Sep. 2007 (CEST)

  • LA solte sich spätestens jetzt erledigt haben. Das ist sicher keine reine Listenartikel mehr. Ganz klares Behalten Bobo11 23:28, 4. Sep. 2007 (CEST)
Bleibt nach AusbauKarsten11 12:47, 9. Sep. 2007 (CEST)

Wikipedia:Pinnwand (gelöscht)

Diese Beilage zum Kurier ist überflüssig. Wenn es was zu berichten gibt, kann das jederzeit im Kurier erfolgen. Ich verstehe auch nicht, warum so getan wird, als sei das Wikipedia:WikiProjekt Nachwachsende Rohstoffe etwas, das geheimgehalten wird. Lyzzy 18:50, 2. Sep. 2007 (CEST)

Die Seite ist ein Teil eines neuen Projekts, das auf Unterstützer hinweist, für die es im Kurier zu wenig Platz geben wird bzw. dort thematisch nicht hin passt. Wenn der Testlauf nicht erfolgreich ist, kann sie gemeinsam mit den anderen Seiten gelöscht werden. -- Carl 19:48, 2. Sep. 2007 (CEST)
Sie jkann meinethalben aus sofort gelöscht werden -- ein Unterstützer, um den kein Bohei gemacht wird 21:10, 3. Sep. 2007 (CEST)
Löschen, da a) die zugrundeliegende "Initiative" (einer Einzelperson) mangels Anfrage nicht von der Community akzeptiert wurde, b) Teil eines nicht durchgedachten Projekts ist, c) Werbung von der Community bisher typischerweise abgelehnt wurde. Entweder SLA oder zurück in den Benutzernamensraum des Erstellers. --Pischdi >> 21:28, 3. Sep. 2007 (CEST)


Ergänzung: das gleiche Verfahren bitte auch für Wikipedia:Unterstützer, Kategorie:Wikipedia:Enzyklopädischer_Themenbereich_mit_Unterstützungsangebot und die Vorlage Vorlage:Unterstützer. --Pischdi >> 21:31, 3. Sep. 2007 (CEST)

alle löschen. --stefan (?!) 21:37, 3. Sep. 2007 (CEST)
Informationen rund um Unterstützung für WP bekannt machen - also ein werbeblatt? löschen ...Sicherlich Post 21:45, 3. Sep. 2007 (CEST)

Geht mal so gar nicht! Löschen, schnell--Jackalope 22:38, 3. Sep. 2007 (CEST)

Bitte ins Wikipedia:Humorarchiv verschieben. Obwohl, so einen schicken Redakteursausweis hätte ich schon gerne... --Andibrunt 23:45, 3. Sep. 2007 (CEST)

Löschen - IMO SLA-fähig. --ercas 00:14, 4. Sep. 2007 (CEST)

ACK. Das müffelt jetzt wirklich zu werblich. --TheK ? 02:04, 4. Sep. 2007 (CEST)
Wunschgemäß schnellgelöscht. Martin Bahmann 10:14, 4. Sep. 2007 (CEST)

ALTDR (gelöscht)

war sla. mein kommentar: die hp führt zu einer privatseite von zwei leuten. es gibt (bisher) keine gesicherten quellen über die geschichte, den umfang der aktion oder allgemeine hintergrund informationen. noch nicht einmal im engl. wiki ist etwas davon zu finden. in dieser form tendiere ich eher zu löschen, da vermeindliche werbung für eine (beliebige) aktion.--Der.Traeumer 19:05, 2. Sep. 2007 (CEST)

hast recht, ist nicht so geworden, wie ich wollte. kann ruhig ohne diskussion gelöscht werden - Autor der Seite (nicht signierter Beitrag von ALTDR (Diskussion | Beiträge) )
SLA gestellt, solchen Wünschen sollte man nachkommen. --Wangen 12:43, 3. Sep. 2007 (CEST)

Löschen, ich sehe nur Werbung .--ahz 20:28, 2. Sep. 2007 (CEST)

Line Kruse (Schauspielerin) (nach LP wiederhergestellt)

War SLA, Begründung "kein Artikel", IMHO nicht schnelllöscbar--Kriddl Disk... 19:06, 2. Sep. 2007 (CEST)

das ist auch nicht "normallöschbar", weil gültiger Stub & zweifelsfrei relevant --FatmanDan 19:12, 2. Sep. 2007 (CEST)

+1 behalten--A-4-E 19:31, 2. Sep. 2007 (CEST)

Selbstverständlich behalten, es ist so relevant wie es auch für den Anfang genügend Information enthält. -- Hans Werder 19:35, 2. Sep. 2007 (CEST)

Gültiger Stub, relevant, ELW -- Moneyranch 23:56, 2. Sep. 2007 (CEST)

Wurde von Kubrick nach diesem Votum gelöscht. --KLa 10:11, 3. Sep. 2007 (CEST)

nach Votum von wem? Wozu brauchen wir dann noch die Diskussion hier? Gilt das Stub-Prinziop nicht mehr? Fragen über Fragen. Selbst wenn derzeit nicht mehr über die Dame rauszufinden ist, bleibt doch die Relevanz vorhanden... oder gibt's da neue Übereinkünfte, die (von wem?) getroffen wurden? --FatmanDan 10:17, 3. Sep. 2007 (CEST)
Wäre dann ja wohl ein Fall für WP:LP, falls jemand das machen will.--Kriddl Disk... 10:20, 3. Sep. 2007 (CEST)
wurde auf einer UNterseite von mir wiederhergestellt - ich versuche, was rauszufinden über die Dame. TRotzdem nochmal die Frage (die war schon ernsthaft): Reicht ein kurzer Stub bei Film-Hauptdarsteller(innen) nicht mehr? --FatmanDan 10:32, 3. Sep. 2007 (CEST)
Der Vollständigkeit halber: Ich habe nach der Anfrage bei WP:LP eine leicht ausgebaute Version wiederhergestellt. Spätestens jetzt ein gültiger Stub, imho allerdings vorher auch schon. --Pfalzfrank Disk. 16:30, 3. Sep. 2007 (CEST)

Amadeus Gollner (gelöscht)

Was macht diesen Selbstdarsteller relevant? Dass Schauspieler an Theatern engagiert sind, ist eine Normalität dieses Berufsstandes. Wir sind kein Branchenbuch. --ahz 19:15, 2. Sep. 2007 (CEST)

Der Artikel selbst weist die Relevanz nicht nach. 206 google-Treffer sind überdies äußerst wenig für einen Schauspieler. Löschen. --Dr Möpuse gips mir! 19:35, 2. Sep. 2007 (CEST)
Schauspieler, die im Theater tätig sind haben normalerweise nicht allzu viele google-Einträge, auch wenn sie ständig Hauptrollen spielen (das weiß ich aus trauriger Erfahrung beim Erstellen solcher Artikel) Hauptrollen an größeren Theatern geben Hr.Gollner Relevanz - also lieber Autor, bitte ein paar aufzählen. 7 Tage. --Ricky59 19:46, 2. Sep. 2007 (CEST) PS: ans Burgtheater wird nicht einfach so jeder engagiert!!!

löschen soll es wirklich ausreichen Schauspieler zu sein, um in die Wikipedia zu kommen? Eine völlig überzogene Überbewertung künsterlischer Berufsgruppen gegenüber anderen Personen (auch wenn dies in der wikipedia leider schon lange im Gange ist). Soll dann auch jeder Herr Dr. Sowieso, der an einem Max-Planck-Institut arbeitet einen Artikel erhalten (wäre mindestens genauso gerechtfertigt wie bei einem Schauspieler) - da gibt es dann sicher genausoviele Google-Treffer - außerdem sind Google-Treffer diesbezüglich sowieso nicht relevant. Knarf-bz 06:48, 3. Sep. 2007 (CEST)

@knarz: deine persönlichen Vorlieben und Aversionen in allen Ehren, sie sind aber hier ganz irrelevant. Zu dieser Thematik sind die Relevanzkriterien maßgeblich. -- Toolittle 11:06, 3. Sep. 2007 (CEST)

@Toottle: deinen psychologischen Erkenntnisdrang in allen Ehren - aus der Zustimmung zu einem Löschantrag und aus der Meinung, dass bestimmte Gruppen in der Wikipedia überverhältnismaßig vertreten sind, Aversionen oder Vorlieben zu postulieren, ist wohl etwas abenteuerlich und außerdem für eine Löschdiskussion irrelevant. Die Relevanzkriterien sind zudem in der aktuellen Artikelversion meines Erachtens nach nicht erfüllt bzw. nicht erkennbar. Übrigens sind selbst diese in einer offen, sich ständig wandelnden Wikipedia, nicht für alle Zeiten festgesetzt und dürfen gelegentlich weiter diskutiert werden. Eine (aktuelle) Mehrheitsmeinung bin ich gern bereit zu aktzeptieren. Knarf-bz 17:37, 3. Sep. 2007 (CEST)

Die Feststellung eines POV ("völlig überzogene Überbewertung künsterlischer Berufsgruppen") fällt noch nicht in die Psychologie, die finge erst an, wenn ich über die Gründe dafür spekulierte. Die Relevanzkriterien werden hier nicht diskutiert, das kannst du auf der zugehörigen Diskussionsseite anregen. -- Toolittle 11:39, 4. Sep. 2007 (CEST)

Eine "völlig überzogene Überbewertung künstlerischer Berufsgruppen" bei Wikipedia ist eine rein persönliche Meinung und gehört nicht zu den Relevanzkriterien. Vielmehr besagen diese, daß Personen des öffentlichen Lebens (Schauspieler sind ja wohl extrem öffentlich) durchaus relevant sind. Also selbstverständlich behalten. Lupine

gelöscht. --Pitichinaccio 19:01, 11. Sep. 2007 (CEST)

Ohne die Erwähnung einer einzigen Rolle kann ich in dem Artikel den Nachweis einer Relevanz nicht finden, umso erstaunlicher, als der Ersteller sich Benutzer:Amadeusgollner nennt. --Pitichinaccio 19:01, 11. Sep. 2007 (CEST)

Nouveau vaudeville (gelöscht)

Die Löschantragsbegründung von hier gilt heute immer noch analog, die QS hat nichts gebracht. --P. Birken 19:39, 2. Sep. 2007 (CEST)

Erreicht nicht mal das Niveau einer Zeitungsmeldung. Quellenloses Geschreibsel, löschen. --UliR 22:39, 2. Sep. 2007 (CEST)

Substanzloses Geschwurbel über einen neuen Begriff bei Bühnenshows in Kleinkunsttheatern. Löschen.--Löschhöllenrevision 23:53, 2. Sep. 2007 (CEST)

Die Bezeichnungen Geschreibsel und Geschwurbel sind stillos. Immerhin hat der Autor sich die Mühe gemacht, etwas beizutragen. Dass der Artikel substanzgering und quellenlos ist - keine Frage. Doch die Stilrichtungen beim Theater sind nicht ganz unrelevant. Vielleicht findet sich ein edler Retter, der diesem Artikel mehr Substanz hinzufügt? -- Redmill 21:19, 5. Sep. 2007 (CEST)

gelöscht. --Pitichinaccio 19:06, 11. Sep. 2007 (CEST)

Hoffnungslos unverständlich und keine Relevanz erhellend, von Lemmaschreibung abgesehen. --Pitichinaccio 19:06, 11. Sep. 2007 (CEST)

Hairy Harry (schnellgelöscht)

Dieses Spiel ist schlicht und ergreifend irrelevant - daran wird auch die engagierteste QS nichts ändern. --Der Bischof mit der E-Gitarre 19:38, 2. Sep. 2007 (CEST)

So ist es. Sieht ohnehin nach Werbeseite aus. Löschen. --Dr Möpuse gips mir! 20:22, 2. Sep. 2007 (CEST)
Ist ein sehr lustiges Spiel...bin heute aber unlustig. löschen --Herby 22:25, 2. Sep. 2007 (CEST)
Löschen: Relevanz geht, wenn vorhanden aus dem Artikel nicht hervor. -- MarkusHagenlocher 22:29, 2. Sep. 2007 (CEST)

Flashspielchen dessen Bedeutung nach 15 Googletreffern aufhört.Keine Relevanz aus Artikel erkennbar, da keine Relevanz vorhanden. Dasbild ist zudem URV. schnellweg --Kaptain Kabul 07:40, 3. Sep. 2007 (CEST)

SLA gestellt. --h-stt !? 19:35, 3. Sep. 2007 (CEST)

Durch Kollegen erledigt. --h-stt !? 20:29, 3. Sep. 2007 (CEST)

Simone Bolelli (erl., zurückgezogen)

Nach WP:RK#Sportler offenbar irrelevant, oder ist mir da was entgangen? Dschanz → Bla  19:40, 2. Sep. 2007 (CEST)

ja, das ist es. Er steht auf Platz irgendundsechzig der Weltrangliste und hat damit eindeutig ATP (entspr. Weltcup-Punkte) - im übrigen vergleichbar mit einem Fußball-Spieler bei einem Champions-League-Teilnehmer und Nationalspieler. Kurz: Eindeutig relevant --FatmanDan 20:00, 2. Sep. 2007 (CEST)

Die RK erfüllt der Herr erstmal nicht, oder FatmanDan? Ich kann mit der Statistik nicht soviel anfangen. Hat er tatsächlich nur 20 (6:14) Einzelspiele auf der Tour absolviert? Ich bin dagegen, jeden Spieler der Tour für relevant zu halten, und irgendwelche Vergleiche mit anderen Sportarten verbieten sich entweder, oder es sollten vergleichbare, wie Badminton oder Tischtennis herangezogen werden. 7 Tage warten, denn ich glaube, wenn die Befürworter des Lemmas ein bißchen Arbeit investieren, kommt Relevantes wie ital. Tennisliga, oder Tuniersiege heraus.-OS- 20:32, 2. Sep. 2007 (CEST)

ich bin auch der Meinung, dass die Sportler-RKs zu weit greifen, aber sie sind nun mal so. Nebenbei erreichte der Mann letzte Woche die 2. Runde der US Open (genauer gesagt bei 3 Grand Slam-Tunrieren in diesem Jahr) und spielt Davis-Cup für Italien: [15]. Und egal wieviel man mit Statistik anfangen kann, bis zur Nummer 100 in der Individualsportart Tennis (und da brauch man keine höhere Mathematik, um das zuu erkennen) sollte selbst nach meinem Verständnis Gleichbehandlung mit Zweitliga-Fußball-Spielern (davon gibt's allein in Deutschland jede Saison ca. 300) oder Chart-Notierungen der Musikbranche herrschen. --FatmanDan 21:16, 2. Sep. 2007 (CEST)

Er hat vier Turniere in der ATP Challenger Series gewonnen, jedoch keins in der ATP-Tour. Die Davis Cup-Teilnahme sollte jedoch reichen, da solche Spieler in den LDs analog zu Nationalspieler bei einer WM behandelt wurden. -- M.Marangio 23:14, 2. Sep. 2007 (CEST)

Danke FatmanDan. Also ich bleibe dabei, pure Punktplatzierung bei der Tour kann nicht ausreichen, wenn dies bloße Addition von Punkten per Start, und nicht durch Erfolge wie Halbfinale begründet ist. Aber Daviscup ist gleichbedeutend mit Nationalmannschaft, und damit relevant Behalten. Und nochmal, hört auf, mit diesen Fußballvergleichen, das ist nunmal ne eigene Welt. Tischtennisspieler werden sicher auch eine Tour haben, genau wie viele andere Sportarten auch. Wenn man Profi als relevant wie einen Beruf hält, sollte auch Erfolg damit verbunden sein. Viel krasser ist das Wischiwaschi-RK bei den Radrennfahrern in meinen Augen.-OS- 23:19, 2. Sep. 2007 (CEST)

Da der Artikel zum LA-Zeitpunkt nur dieses hergab: "Auf der ATP-Tour konnte er bisher (Stand: August 2007) noch keinen Titel gewinnen.", hatte ich die Relevanz nicht wirklich erkennen können. Man kann wirklich nicht von WP-Lesern verlangen, dass die relevanzunterstreichenden Infos erst nach Internetrecherche außerhalb der WP erkennbar werden. Jetzt hat sich das im Artikel ja geändert, daher ziehe ich den LA zurück. --Dschanz → Bla  12:56, 3. Sep. 2007 (CEST)

Entschluss (gelöscht)

Gammelt seit 2004 in WP rum, ist aber immer noch kein Artikel geworden. Von Anfang an war hier nur quellenloses Geblubber. Irgendwann muß sowas ganz einfach mal gelöscht werden. PvQ 19:43, 2. Sep. 2007 (CEST)

diese "Erklärung" des Begriffs ist ein schlechter Scherz, löschen --Dinah 19:48, 2. Sep. 2007 (CEST)
Erweckt den falschen Eindruck, als ob der Begriff "Entschluss" ein rein militärischer Terminus sei. Löschen. --Dschanz → Bla  19:58, 2. Sep. 2007 (CEST)

Hochpeinlich, weg damit, bitte schnell. Wie kann sowas hier so lange überleben?? --UliR 22:42, 2. Sep. 2007 (CEST)

keine freßfeinde, seltenster kontakt zur aussenwelt: klassisches lebendes fossil in informatologischer nische - haben wir keinen biotop-schutz für sowas? wär doch schade, wenn der mit anderem informationsmaterial verseucht wird, und einfach mit bagger drüber, tsts.. denkt an den Moa.. -- W!B: 07:48, 3. Sep. 2007 (CEST)
Habe als Ökofrevler einen Redirect nach Entscheidung drübergebaggert. -- Hyperdieter 13:28, 3. Sep. 2007 (CEST)
Ist das wirklich synonym? Ich verstehe "Entscheidung" so, dass man aus mehreren Alternativen gewählt und sich für eine entschieden hat. Das muss bei einem "Entschluss" nicht unbedingt sein. Der Duden sagt: "durch Überlegung gewonnene Absicht, etwas Bestimmtes zu tun". Das widerspräche bereits dem Artikel "Entscheidung", demzufolge dieser Begriff ja auch eine unbewusste Wahl einschließt. --Dschanz → Bla  13:37, 3. Sep. 2007 (CEST)
Inhaltlich stimme ich dir zu, dass das nicht dasselbe ist, aber das ist ja nicht Voraussetzung für einen Redirect. Wenn jemandem was Gutes dazu einfällt, kann man ja auch einen (richtigen) Artikel zum Entschluss schreiben, aber das vorherige hier musste weg - da fand ich Redirect besser als (Schnell)löschen. Jedenfalls hat noch keiner behauptet, der Artikel solle so stehen bleiben, wie er war. -- Hyperdieter 13:50, 3. Sep. 2007 (CEST)
Für einen Redirect hättest Du den Artikel vorher ausleeren müssen, so funktioniert das nicht. Macht aber gar nichts, denn eine solche Umleitung wäre jedenfalls als äußerst überflüssiger Redirect höchst schnelllöschfähig gewesen. PvQ 14:33, 3. Sep. 2007 (CEST)
Verstehe ich nicht, habe nur den LA drin gelassen. Bei mir geht es jetzt auch. -- Hyperdieter 14:47, 3. Sep. 2007 (CEST)
Nee, dann lieber garnix als diesen Redirect. SLA gestellt. PvQ 17:29, 3. Sep. 2007 (CEST)
Soll mir auch recht sein, vielleicht der Weg für einen Neuanfang. -- Hyperdieter 17:36, 3. Sep. 2007 (CEST)
Gelöscht. --Lyzzy 20:39, 3. Sep. 2007 (CEST)

Metropol Bonn (Beschlussvorlage 0711710NV2) (gelöscht)

Die WP ist keine Lobby zur Mithilfe bei der Durchsetzung politischer Ziele. Was nach Abschluß des Gesamtverfahrens noch als Erwähnenswertes übrigbleibt kann dann in den Hauptartikel. --Pelz 20:00, 2. Sep. 2007 (CEST)

Der Artikel dient nicht des Lobbyismus, sondern der komplettierten Berichterstattung. Der Detailreichtum ist zu groß für die Hauptseite, das ist der einzige Grund für den Sonderartikel.

Bitte erst einmal abwarten, bevor man mit dem Hammer kommt. Hier steckt viel Arbeit drin. --Gorres 20:10, 2. Sep. 2007 (CEST)

In der Ausführlichkeit ohne enz. Wert. Die hist.Relevanz des Themas ist nicht erkennbar, und da für das Gebäude bereits ein Lemma existiert, dort als geschrumpfter Abschnitt genau richtig. Löschen-OS- 20:25, 2. Sep. 2007 (CEST)

Scheint mir eher für Wikinews gedacht zu sein. --Cup of Coffee 23:39, 2. Sep. 2007 (CEST)

Ich habe den Artikel auf die Diskussion von Metropol (Bonn) kopiert und den Autor gebeten, sich mit dem Hauptautor (ebenfalls informiert) des Hauptartikels in Einvernehmen zu setzen. Bitte 7 Tage zur Klärung der Vorgehensweise, dann ggf. löschen. -- Sozi 12:53, 3. Sep. 2007 (CEST)
Kann unter dem Lemma auf keinen Fall bleiben (Wer sucht denn nach sowas?) und sollte sowiso beim Theater eingebaut werden. Hier löschen.-- Hyperdieter 13:55, 3. Sep. 2007 (CEST)
Überflüssiger Artikel - steht alles im Hauptartikel - kann gelöscht werden--Leonce49 15:50, 3. Sep. 2007 (CEST)
Gelöscht gem. Diskussion. --AT talk 22:55, 9. Sep. 2007 (CEST)

Schmidt-Bleibtreu (erl. redirect

Für mich eine Werbeseite zur Auflagenerhöhung. --Pelz 20:04, 2. Sep. 2007 (CEST)

Auch wenn der Schmidt-Bleibtreu ein etablierter Grundgesetz-Kommentar ist, stimme ich zu. Der Artikel ist so nicht brauchbar. Auch bezweifel ich, ob dieser einbändige GG-Kommentar wirklich relevant ist. Löschen. --Dr Möpuse gips mir! 20:20, 2. Sep. 2007 (CEST)
Artikel löschen und Inhalt in Artikel Grundgesetz-Kommentar einarbeiten (kann ich übernehmen). -- Aspiriniks 17:33, 3. Sep. 2007 (CEST)
Redirect reicht vollauf, da schon einer der bekannteren Kommentare - vgiel Spaß beim Einarbeiten.--Kriddl Disk... 06:35, 9. Sep. 2007 (CEST)

Liste der ausländischen Bundesliga-Spieler (gelöscht)

Sammelsorium von unvollständigen Einzellisten, zudem stimmt es mit dem Lemma nicht überein. Über den Sinn kann man zudem streiten. Marcus Cyron in memoriam Volkmar Fritz 20:10, 2. Sep. 2007 (CEST)

Stimme zu. Der Artikel basiert zu stark auf nicht nachvollziehbaren Wertungen (etwa: Spieler, die besondere Leistungen erbracht haben usw.). Artikel kann deshalb so nichts werden. Löschen. --Dr Möpuse gips mir! 20:18, 2. Sep. 2007 (CEST)

"deutschlandlastig" zudem. Wikipedia auf deutsch deckt auch andere deutschsprachige Länder ab --GS-VIE 20:57, 2. Sep. 2007 (CEST)

Löschen, schon das Wort "ausländisch" im Lemma ist daneben. Ansonsten jede Menge Wertungen. --UliR 22:35, 2. Sep. 2007 (CEST)

  • Keine Ahnung, was an dem Begriff auslaendisch stoerend sein soll? Es ist nun einmal so, dass Spieler von woanders spielrechtlich anders behandelt werden als deutsche. Da ist's dann hoechstens daneben, wenn jemand Kommentare in ihm fachfremden Themengebieten abgibt. Eine solche Zusammenstellung gibt's/gab's beim kicker und andernorts. Eher stellt sich die Frage, ob ein solcher Ueberblick nach dem Bosman-Urteil und der "Invasion" auslandischer Spieler ueberhaupt noch ein erwaehnenswertes Faktum beschreibt und ob die Kriterien, die diese Liste sich selbst gibt, so wirklich brauchbar sind. zur Diskussion ins Portal:Fussball schieben. -- 82.227.163.130 06:08, 3. Sep. 2007 (CEST)
Wir sind aber nicht der Kicker. Es sollte lieber eine Liste aller Bundesligaspieler mit Nationanangabe geben. Ich habe hier eigentlich erwartet, daß die Liste mir sagt, wieviel Spieler aus Polen kamen, wieviele aus Italien etc. - aber da sind nur POV-Listen. Marcus Cyron in memoriam Volkmar Fritz 12:47, 3. Sep. 2007 (CEST)

Die Liste stand ursprünglich mal im Artikel über die Fußball-Bundesliga und wurde dann ausgelagert. Natürlich kann man über die Kriterien für die Aufnahme einzelner Spieler diskutieren (haben wir soweit ich mich erinnere sogar schon mal getan). Entweder nimmt man jeden auf, dann wird sie ellenlang, oder nur die, die herausragend sind und in Erinnerung blieben. Wenn von denen jemand vergessen wurde kann den ja jemand mit besserem Gedächtnis nachtragen. Wer erwartet dort etwas über die anzahl der Spieler aus Obervolta in der BL zu finden kann ja das recherchieren und nachtragen. Also nicht löschen sondern ergänzen.--RedPiranha 16:06, 3. Sep. 2007 (CEST)

Gelöscht gem. Diskussion. --AT talk 22:59, 9. Sep. 2007 (CEST)

RedMill-Rechner (gelöscht)

SLA mit zwei Einsprüchen

Löschen| Kein Artikel A-4-E 19:47, 2. Sep. 2007 (CEST)}} Die Begründung scheint nicht gemäss den unter Schnelllöschung aufgeührten Kriterien bezüglich "kein Artikel" zu entpsprechen. Bitte ich bestehe nicht darauf, wenn Sie den Artikel nicht wollen.

Einspruch: und zwar ein kräftiger auch von mir. Das hier sieht doch sehr nach einem Artikel aus. --JuTa() Talk 20:11, 2. Sep. 2007 (CEST)

Ende SLA --Pfalzfrank Disk. 20:28, 2. Sep. 2007 (CEST)

Pure Werbung ("Ein cleverer Taschenrechner mit vielen Extras"). Wie man hier Einspruch erheben kann, erschließt sich mir nicht ganz. Schnellöschen. --84.57.42.156 20:31, 2. Sep. 2007 (CEST)


Guten Tag

Zunächst bedanke ich mich für den herzhaften Einspruch von JuTa.

Ich habe mir als Neuling eingehend die ganzen ToDo's und NoDo's gelesen und bezüglich Software die Meinungsbildung gelesen. Nach eingehendem Studium bin ich der Meinung, dass es sicher Wert ist, den Artikel vorzuschlagen. Dass sofort ein Löschantrag kommt, ist mir aufgrund der kontroversen Meinungen bezüglich Software im Allgemeinen von vornherein klar gewesen.

Dieser Artikel beschreibt eine Software, welche 1. öffentlich ist, 2. verschiedentlich verfügbar, d.h. sogar wenn es die RedMill-Website einmal nicht mehr geben sollte, 3. wurde die Software bereits in dem führenden Schweizer Wirtschaftsmagazin Cash http://www.kurthaupt.ch/tipps/53208598c60ceb104/www.cash.ch/blogs/haupt/archives/2005/07/richtiger_buerorechner_fuer_wi.html empfohlen, 4. Handelt es sich um Freeware ohne kommerzielles Interesse, 5. Sind bereits mehr als 10000 Downloads zu verzeichnen und dies ohne jegwelche Inserate oder sonstige Werbung (ausser Einträge bei Software-Portalen).

Besten Dank für die Berücksichtigung.

Hab mal den gröbsten POV entfernt. Alauda 21:16, 2. Sep. 2007 (CEST)
Auf den ersten Blick irrelevantes Stück Software. Ein Freeware-Tool unter vielen, und in der Version wo ich den SLA gestellt habe kein Artikel, sonder eine Erlebnisserzählung. Sätze wie: Irgendwann war der Rechner so gut, dass nichts mehr daran verbessert werden konnte. Oder doch? oder Als Berater bei Kunden vor Ort benötigte ich immer wieder einen Taschenrechner. haben in einer Enzyklopädie nichzs zu suchen. löschen--A-4-E 22:54, 2. Sep. 2007 (CEST)

Tja, da der (S)LA mit "kein Artikel" begründet wird: es ist ein Artikel, auch wenn er sprachlicher Überarbeitung bedarf. Der Text ist auch nicht hoffnungslos und irreparabel verworren, so dass eine Berarbeitung unmöglich wäre. behalten -- Moneyranch 00:10, 3. Sep. 2007 (CEST)

Kann ich ja nicht riechen, das sich hier die Leute so massiv für den Spam einsetzen, also hier die ausführliche Begründung: Begründung: Werbung (ja auch für Freeware kann man Werbung machen) für ein nach WP:RK#Software.2C_Video-_und_Computerspiele offensichtlich nicht relevantes Stück Software, das hoffentlich jeder Informatikstundent im Hauptstudium genauso programmieren könnte. schnelllöschen--A-4-E 10:31, 3. Sep. 2007 (CEST) A-4-E 10:11, 3. Sep. 2007 (CEST)
Werde den Artikel gerne überarbeiten, wenn man mir als Neuling hilft (RedMill)
Kein Problem, Hilfe kannst Du gerne bekommen (komm auf meine Diskussionsseite). Gleich mal vorweg ein Tipp: WP:SIG lesen.
Zum Artikel: Ob Relevanz vorliegt mag ich nicht entscheiden, allerdings scheint es nicht sehr viele Programme dieser Art zu geben. --Hans Koberger 11:49, 3. Sep. 2007 (CEST)
Ich bedanke mich ganz herzlich für die Zusprüche. Wenn ich als Neuling die Wikiquette lese, dann bin ich etwas enttäuscht über die Art der Meinungsausübung. Ich gebe A-4-E recht, ich denke sogar, dass dies jeder Informatikstudent im Hauptstudium programmieren können sollte. Vielleicht würde es jeder Informatikstudent sogar besser programmieren. Doch das ist nicht das Kriterium. Das Kriterium ist die Philosophie dahinter. Und dies ist das wirklich relevante Kriterium. Vergleiche Ei_des_Kolumbus -- Redmill 12:17, 3. Sep. 2007 (CEST)

Ein selbstprogrammierter Taschenrechner für Windows? Das kann nicht Euer Ernst sein? Wer hat noch keinen programmiert? Ich fand auch, dass der Windowsrechner nicht schön war und hab in meiner kleinen Softwaresuite einen selbstprogrammierten TR hinzugefügt. Das war so um 1993/1994. Und das ist WP-relevant? Da warten jetzt aber ein paar Millionen selbstprogrammierter Software-Taschenrechnerlein (und Texteditoren und Weckfunktionen und Aufgabenlisten und Organizer und...), dass sie in der WP ihren Artikel kriegen... Bitte löschen. --193.30.140.85 16:05, 3. Sep. 2007 (CEST)

Wenn es sich um ein Software-Taschenrechnerlein handeln würde, hätte ich wohl kaum einen Artikel geschrieben. -- Redmill 17:01, 3. Sep. 2007 (CEST)
Da es sich um Dein eigenes Produkt handelt, ist dieses Argument ja mehr als fadenscheinig. Was ist es denn sonst? Ein TR in eigener Hardware? So nett das Teil auch sein mag, ist es doch nur einer von Tausenden von SW-Taschenrechnern, und 80% der aufgezählten Funktionen hat nahezu jeder davon, andererseits haben andere TR andere Spezialfunktionen, die Deiner nicht bietet. Solange Dein TR nicht "der" SW-Taschenrechner schlechthin ist (so wie etwa pkzip "das" Packtool schlechthin ist) sehe ich einfach nicht, was so ein Produkt in der WP verloren hat. Es gibt Zehntausende von viel mächtigeren SW-Werkzeugen, etwa Devisenabwicklungssysteme für Banken, an der Hunderte Entwickler arbeiten und die in Hunderten von Großbanken weltweit laufen und die nicht in der WP stehen und da soll ein Taschenrechner relevant sein? Das ist für mich einfach eine groteske Vorstellung (ohne Deine persönliche Leistung schmälern zu wollen). --193.30.140.85 17:33, 3. Sep. 2007 (CEST)
Ich nehme Deine Meinung zur Kenntnis und respektiere sie, auch wenn ich mir eine weniger heftige Schreibweise gewünscht hätte. Wenigstens streiten wir jetzt nicht mehr über Millionen sondern plötzlich nur noch über tausende ;-) Der Verdacht deshalb liegt nahe, dass Du Deine Meinung widergegeben hast. Es handelt sich um Deine Meinung, ohne belegte Fakten. Vielleicht stehen die anderen Softwarewerkzeuge nicht in Wikipedia, weil niemand ein Artikel darüber geschrieben hat? Wie oben erwähnt, habe ich es wert gefunden, den Artikel vorzuschlagen. Die Beurteilung der Relevanz überlasse ich Euch. --- Redmill 19:28, 3. Sep. 2007 (CEST)

Irrelevant. 10.000 Downloads gründen noch keine Relevanz. Spam bleibt Spam, selbst wenn die "beworbene" Software freeware und der Artikel gut geschrieben ist. Wenn das hier keine Freeware wäre, wäre es schon längst schnellgetonnt worden. Und womit? Mit Recht.-- Johnny Yen Watt'n? 18:02, 4. Sep. 2007 (CEST)

Dem kann ich mich nur anschließen. Viele Leute haben schon viele Dinge programmiert. Erst wenn sie etwas wirklich Besonderes sind, sollte man sie in die WP eintragen. Brisbane 20:35, 9. Sep. 2007 (CEST)
gelöscht --Ureinwohner uff 00:23, 14. Sep. 2007 (CEST)

4 Vallées (bleibt)

Das Lemma ist ein Begriff der Werbung für dieses Skiegebiet. -> Löschen. (Es wurde schon einmal gelöscht. ([16])) USt 20:35, 2. Sep. 2007 (CEST) --

Werbung für ein Skigebiet. Löschen --Pelz 20:39, 2. Sep. 2007 (CEST)
Um es wegen Werbung zu löschen, müsste es meines Erachtens POV enthalten, wie "tolles Skigebiet", "endlose Pisten", "einzigartige Gelegenheit für den Erholungssuchenden, in gleich vier Tälern die Kufen zu schwingen" etc. Ist aber nicht drin, es ist ein kurzer, aber nüchterner Artikel über einen Zusammenschluss. "Es wurde schon einmal gelöscht" halte ich in diesem Zusammenhang nicht für ein Argument, da der damalige Eintrag mit der Begründung "Kein Artikel" gelöscht wurde - und das träfe auf den jetzigen Eintrag nicht zu. Ich sage 7 Tage zum Erweitern. (siehe unten) Groogokk 21:17, 2. Sep. 2007 (CEST)

behalten, es ist keine Werbung. -- Moneyranch 00:11, 3. Sep. 2007 (CEST)

Groogokk hat recht damit, dass sich der Artikel nicht wie Werbung liest. Zu kurz wäre er auch nicht, "7 Tage zum Erweitern" kann ich daher nicht nachvollziehen. Er braucht nicht dringend erweitert zu werden. Man kann sich jedoch die Frage stellen, ob dieser reine Touristikbegriff relevant ist, und das ist es wohl, was der LA-Steller USt mit "Begriff der Werbung" meint: 4 Vallées ist wohl eine zu Marketingzwecken geprägte Bezeichnung für ein Wintersportgebiet und nicht historisch gewachsen. Andererseits haben wir weitere ähnliche Artikel wie Portes du Soleil, Snow World Züschen, Paradiski etc. Diese müssten mit dieser Argumentation auch gelöscht werden. Dadurch würde Kategorie:Wintersportgebiet jedoch lückenhaft und nur noch Wintersportgebiete enthalten, die einen "traditionsreichen" Namen aufweisen. So lange wir also Artikel für Wintersportgebiete haben wollen, kommen wir wohl nicht darum herum, auch diesen zu behalten. Gestumblindi 04:01, 3. Sep. 2007 (CEST)

Ich sehs auch so wie mein Vorredner, entweder alle Skigebiete löschen (dass sollte eigetlich nicht sein müssen, in einer Enzzyklopädie) oder dieser muss behalten werden. Jetzige Version ist auch vom ärgsten Werbegeschubel befreit. Bobo11 09:00, 3. Sep. 2007 (CEST)
Werbung hat sich jetzt eigentlich erledigt. behalten und wenn schon jemand den LA raus nimmt, soll er es begründen und auch hier angeben.--A-4-E 10:41, 3. Sep. 2007 (CEST)

Klares Behalten. 4 Vallées ist ein seit langem etablierter Begriff für diese Skiregion. Der Artikel ist nicht mehr oder weniger Werbung als die Artikel zu anderen Skiorten/Regionen. Das Lemma ist und bleibt relevant. --Dr Möpuse gips mir! 12:32, 3. Sep. 2007 (CEST)

Um die Tendenz noch klarer zu machen, ändere ich mein Votum dann auch mal auf behalten, vielleicht kann man die Diskussion dann bald abschließen. Groogokk 17:16, 4. Sep. 2007 (CEST)
behalten, Werbecharakter nicht feststellbar. -- Mbdortmund 13:57, 5. Sep. 2007 (CEST)
BleibtKarsten11 13:13, 9. Sep. 2007 (CEST)

Tippett Studio (bleibt)

was macht die relevant? TheK ? 20:56, 2. Sep. 2007 (CEST)

Mehrfacher Gewinn der Oscars, müsste man nur im Artikel ergänzen. 85.0.149.164 21:01, 2. Sep. 2007 (CEST)
müsste man nur im Artikel ergänzen - Und weshalb ist das bisher nicht geschehen? Aber unabhängig davon: Diese Firma liegt deutlich unter der Relevanzschwelle für Wirtschaftsunternehmen Löschen --Carlo Cravallo 22:56, 2. Sep. 2007 (CEST)

Zwei im Wesentlichen nichtssagende Sätze zu einem Animationsunternehmen. Wenn da nicht deutlich mehr kommt, was die R-Frage erhellt, dann löschen. --Löschhöllenrevision 23:49, 2. Sep. 2007 (CEST)

Zweifacher Oscargewinner, damit ist die Relevanzfrage geklärt. ELW -- Moneyranch 00:40, 3. Sep. 2007 (CEST)

Portal:Poker/High Stakes Poker (gelöscht)

Werbung: nicht enzyklopdisch, POV belastet (wahrscheinlich sogar schnelllöschfähig) WasserFreund 21:10, 2. Sep. 2007 (CEST)

Werbung ist ein sehr dehnbarer Begriff. Wenn jeder Artikel zu einem Produkt Werbung wäre, müsste die halbe Wikipedia gelöscht werden. Außerdem ist das Portal keine eigenständiges sondern ein Unterportal von Poker.
hsp 21:17, 2. Sep. 2007 (CEST)
Definitiv schnelllöschfähig --*Tischkante* 21:16, 2. Sep. 2007 (CEST)
Privatveranstalltung. Ich hatte den Benutzer bereits darauf angesprochen als es noch in seinem Benutzernamensraum war. Keine Anfrage beim (ohnehin schon nicht sehr aktivem) übergeordneten Portal:Poker, ob überhaupt Interesse daran besteht. Für ein Portal kaum ausreichendes Thema (eine Fernsehsendung in der vierten Staffel). löschen --Hitch 21:18, 2. Sep. 2007 (CEST)
Was ist daran Werbung? Welche Aussage ist POV? Was spricht gegen das Portal und wieso ist es schnelllöschfähig? Fragen über Fragen. 85.0.149.164 21:19, 2. Sep. 2007 (CEST)
Die Sendung läuft in Deutschland erst in einer Woche an. Braucht das DSF so dringend Einschaltquoten? Dieses Portal ist plumpdreiste Werbung für die anlaufende Sendung eines Zwergsenders, unlexikalisch und daher zu löschen -- Azog, Ork von mäßigem Verstande 21:35, 2. Sep. 2007 (CEST)
Bitte für jede Fernsehsendung ein eigenes Portal einrichten ;-) löschen Alauda 21:26, 2. Sep. 2007 (CEST)

ich erinnere mich daran, dass diese seite (allerdings unter einem anderen namen) schon einmal in der la-diskussion war. leider weiß ich nicht mehr, ob sie gelöscht wurde oder nicht.--Der.Traeumer 21:30, 2. Sep. 2007 (CEST)

Es handelt sich wahrscheinlich um diese Seite; zuvor war sie im Benutzernamensraum. --Hitch 21:32, 2. Sep. 2007 (CEST)

Der Benutzer Nintendere/Hsp übertreibt es langsam mit seinen Fanbeiträgen. In allen möglichen Variationen (Portal, Navigationsleiste, noch eine Navigationsleiste, Infobox, Liste, noch ne Liste, noch ne Liste, noch ne Liste, noch ne Liste, Kategorie) wird hier immer wieder über die Fernsehserie berichtet. Die Wikipedia ist kein Fan-, Fernseh- oder Pokerlexikon; für sowas kann man ein eigenes Poker-Wiki gründen.--91.65.160.86 22:08, 2. Sep. 2007 (CEST)

Auch dir kann ich den Ratschlag unten nur ans Herz legen.
hsp 00:46, 3. Sep. 2007 (CEST)
Löschen, langsam reicht es mit dem HSP-Spam wirklich! --TheK ? 22:45, 2. Sep. 2007 (CEST)

Grottig, einfach nur grottig. Werbegeschwurbel ohne Einde zu Pokerveranstaltungen, Fernsehbeiträgen usw. - definitiv schnelllöschen.--Löschhöllenrevision 00:09, 3. Sep. 2007 (CEST)

Naja, als Ahnungsloser kann man sowas wohl nur schlecht bewerten. Aber von jemandem, der nicht einmal unter seinem normalen Namen auftritt, kann man wohl keine ordnetliche Bewertung erwarten. Mein Vorschlag: Halte dich aus Sachen zurück, von denen du absolut keine Ahnung hast.
hsp 00:56, 3. Sep. 2007 (CEST)
Ach Hsp, hast Du es Dir immer noch nicht abgewöhnt, allen Leuten Ahnungslosigkeit zu unterstellen, die anderer Meinung sind als Du ? --HH58 16:07, 3. Sep. 2007 (CEST)

@hsp, ob ich Ahnung habe oder nicht, musst du mir schon überlassen - mithin habe ich mein erstes Geld beim Pokern vor rd. 35 Jahren verzockt.--Löschhöllenrevision 01:19, 3. Sep. 2007 (CEST)

Betonung auf verzockt?
hsp 01:33, 3. Sep. 2007 (CEST)

Mal sehen, wir haben einen Winzbereich für ein Portal (Städte müssen schon einiges bieten, um ein Portal haben zu dürfen), der nach allgemeinem Konsens aus einem bereits über Gebühr beaufmerksamten Thema kommt. Dazu inhaltlich schwach - die Negreanu-Hansen-Hand (die schon "Hand des Monats August" war) steht unkommentiert da und hat so keinen Wert, obendrein ist die Frage, ob es geschickt ist, schon mit der bekanntesten Hand überhaupt so anzufangen. Ein Zitat, das alleine stehend ebenfalls bzw. noch ausgeprägter keinerlei Wert hat, das in dieser Form an die Wrestlerzitate erinnert, ein Ersteller, der leider primär den Diskussionsgegnern Ahnungslosigkeit unterstellt - selbst wenn das Thema relevant wäre und als "portalwürdig" (oder "subportalwürdig") zu erachten, so blieben doch arge Zweifel, ob das POV-frei und auf vertretbarem qualitativen Niveau stattfände. --Ulkomaalainen 03:37, 3. Sep. 2007 (CEST)

Enzyklopädieunwürdig, Werbung, irrelevant, POV. SLA gestellt. -- Hyperdieter 14:15, 3. Sep. 2007 (CEST)
Einschließlich der Unterseiten gelöscht. --jergen ? 15:27, 3. Sep. 2007 (CEST)

Skaquadrat (gelöscht)

irrelevant --[Rw] !? 21:37, 2. Sep. 2007 (CEST)

Eine Ska-Band, die drei Jahre existierte, eine CD, eine LP und eine DEMO-CD veröfffentlichte - sowas von irrelevant. Löschen.--Löschhöllenrevision 23:45, 2. Sep. 2007 (CEST)

Gemäß DiskKarsten11 13:15, 9. Sep. 2007 (CEST)

Daddy Cool (Lied) (erl.)

Natürlich sollen herausragende Lieder ihre eigenen Artikel bekommen. Hound Dog zum Beispiel - nach diesem Song war die Welt der Musik nicht mehr, was sie einmal gewesen war; und der zugehörige Artikel ist auch fein. Aber das hier tut meines Erachtens nicht not. Erstens spielt "Daddy Cool" bei allem Respekt nun wirklich nicht in der selben Liga wie etwa All You Need Is Love, und zweitens ist der Artikel Murks ohne gesteigerten Informationswert. --Der Bischof mit der E-Gitarre 22:14, 2. Sep. 2007 (CEST)

Um besser zu werden, hatte der Artikel allerdings auch nicht wirklich lange Zeit... Einer der Fälle, wo 7 Tage eher wenig denn viel sind.. --TheK ? 22:28, 2. Sep. 2007 (CEST)

Löschen, der Artikel ist ein Nichts und dieser Song verdient keinen Artikel. --UliR 22:31, 2. Sep. 2007 (CEST)

Nicht, dass ich wüsste, warum, aber da nun ein in London recht leidlich erfolgreiches Musical nach dem Song benannt ist, hat er wohl doch eine gewisse Relevanz. Ausbauen und behalten. Und zur Strafe noch einen Artikel zum Musical (vielleicht mit en:Daddy Cool (musical) als Grundlage) schreiben. T.a.k. 22:51, 2. Sep. 2007 (CEST)

Die Chartplazierungen dürften einen Artikel rechtfertigen, aber keinen Stub. --Cup of Coffee 23:41, 2. Sep. 2007 (CEST)

Die Single Daddy Cool war 1976 die meistverkaufte Single in Deutschland - behalten Aus einem Stub kann ja im Laufe der Zeit noch mal ein lesenswerter Artikel werden. -- Moneyranch 00:49, 3. Sep. 2007 (CEST)

Behalten. Relevanz eindeutig vorhanden, bitte ausbauen. --Kungfuman 10:14, 3. Sep. 2007 (CEST)
Behalten und ausbauen. --Hullu poro 12:07, 3. Sep. 2007 (CEST)
  • So löschen, kann aber gerne ausgebaut werden. Gruß, Code·Eis·Poesie 12:14, 3. Sep. 2007 (CEST)
Dito. In dieser Form löschen, grundsätzlich darf das Lied gern einen Artikel haben, auch wenn hier einige Leute mal wieder nur an ihren eigenen Geschmack denken. Vieleicht sollten die sich klar machen, daß wir die WP nicht allein für sie schreiben und es Leute gibt, die auch andere Interessen haben. Marcus Cyron in memoriam Volkmar Fritz 12:50, 3. Sep. 2007 (CEST)
Vielleicht mal ein Kompromissvorschlag: Diesen Lied-Artikel mit dem zu erwartenden Musical-Artikel zusammenfassen und natürlich den Namen Frank Farian erwähnen. -- Jesi 02:43, 4. Sep. 2007 (CEST)
ack Jesi, kommt allerdings in den nächsten 7 Tagen nichts Entsprechendes nach, dann lieber bis dahin löschen. SO ist das kein Artikel. --Ricky59 10:04, 4. Sep. 2007 (CEST)
Dem stimme ich zu. -- Jesi 13:44, 4. Sep. 2007 (CEST)

Natürlich behalten, was soll das drumherumredenumreden? Gibt es keine (Eigen)initiative mehr für Verbesserungen??? -- Olbertz

Gruseliger Song, leider kenne ich den nur zu gut, wurde damals rauf und runter gedudelt, schauderhaft. Leider eher relevant. -- Mbdortmund 14:00, 5. Sep. 2007 (CEST)

Ich hab den Artikel etwas erweitert; behalten -- Aspiriniks 17:20, 5. Sep. 2007 (CEST)
Das sieht doch sehr gut aus. Hab noch ein paar Kleinigkeiten umgestellt bzw. ergänzt, bin für Behalten. In diesem Falle am besten nach Daddy Cool (ohne Zusatz) verschieben und die BKL Daddy Cool entsprechend anpassen. -- Jesi 05:32, 6. Sep. 2007 (CEST)
Ich habe den LA flugs zurückgezogen. --Der Bischof mit der E-Gitarre 02:27, 11. Sep. 2007 (CEST)

Cynthia Lennon (bleibt)

WarCynthia Powell

Sehe keinen Grund für Relevanz. Sie mag die Frau von John Lennon gewesen sein, schön. Trotzdem finde ich nicht, daß sie selbst dadurch relevant wird. Wir reden hier ja mit Lennon nur von einem Musiker, nicht von einem Thronfolger. –SPS ♪♫♪ eure Meinung 23:01, 2. Sep. 2007 (CEST)

Als Ehefrau sicher nicht relevant. Aber Ihr Buch, bzw. die ausführliche Berichterstattung darüber macht sie in meinen Augen relevant. Klar, 4 Sachbücher hat sie nicht geschrieben, dafür ist dieses eine ausreichend relevanzbegründend. Von den 690.000 Googlehits mal ganz zu schweigen, wird ihr Leben in zig Büchern und Artikeln zu John und Julian Lennon angerissen. Klar Behalten-OS- 23:13, 2. Sep. 2007 (CEST)

Behalten.

  1. siehe Vorredner
  2. wenn sie in
  • English
  • Nederlands
  • Polski
  • Português
  • Svenska
WP-würdig ist, ist sie wohl kaum irrelevant. --Cup of Coffee 23:44, 2. Sep. 2007 (CEST)

Gut, vor allem ihr zweites Buch scheint einiges aufsehen erregt zu haben, könnte durch den Bucherfolg relevant sein. Abgesehen davon sollte sie auf Cynthia Lennon verschoben werden (unter dem Namen hat sie die Bücher veröffentlicht und dürfte sie bekannter sein, außerdem trägt sie ihn ja auch noch heute).--Kriddl Disk... 07:49, 3. Sep. 2007 (CEST)

Ja zur Verschiebung und ganz klares Ja zum Behalten des Artikels, die zwei Biografien sollten reichen. --Mikano 11:19, 3. Sep. 2007 (CEST)
schließe mich Kriddl+Mikano an. Evt. für Powell eine Weiterleitung! behalten --Ricky59 10:05, 4. Sep. 2007 (CEST)

Ich war so mutig und habe verschoben.--Kriddl Disk... 05:37, 6. Sep. 2007 (CEST)

bleibt gemäß dem Ergebnis der Diskussion --Hufi @ 19:39, 9. Sep. 2007 (CEST)

Hamburg-Neustadt/Geschichte/Fotogalerie (gelöscht)

Bildergalerie , die auf Commons ausgelagert werden sollte. Löschen AF666 23:06, 2. Sep. 2007 (CEST)

Ja dann sollte man die Galerie auch tatsächlich auslagern und nicht einfach nur löschen. --Torsten Bätge 23:16, 2. Sep. 2007 (CEST)
@AF666: Aus welchem Grund, bitte? --pincerno 23:31, 2. Sep. 2007 (CEST)

Für Bildergalerien ist Commons da, Wikipedia dagegen für Artikel AF666 23:35, 2. Sep. 2007 (CEST)

Die Fotogalerie ist Teil des Artikels. Sie könnte auch direkt im Artikel untergebracht sein, was den Artikel jedoch bildlastig machen würde. Die ausgelagerte Fotogalerie bedeutet einen konkreten Mehrwert für den Leser, der sich für die Thematik Hamburg-Neustadt interessiert. --pincerno 23:48, 2. Sep. 2007 (CEST)

Entweder in Artikel Hamburg-Neustadt einbauen oder auf Commons verschieben. Als Einzelartikel unbrauchbar, schon gleich mit diesem Lemma. -- ChaDDy 00:14, 3. Sep. 2007 (CEST)

verschieben nach Hamburg-Neustadt. (Ist übrigens im Artikel schon verlinkt) --Atamari 00:36, 3. Sep. 2007 (CEST)

Nennen wir es "Bildtafel" und schon kanns hier bleiben -- Moneyranch 00:45, 3. Sep. 2007 (CEST)

Bildtafeln haben einen anderen Zweck, Löschen --Uwe G. ¿⇔? RM 02:28, 3. Sep. 2007 (CEST)

Ich werde die Fotogalerie auf Commons verschieben, mit einem entsprechenden Hinweis im Artikel Hamburg-Neustadt. Das kann allerdings zwei, drei Tage dauern. --pincerno 11:19, 3. Sep. 2007 (CEST)

Nachdem jegliche Verlinkung auf den Artiktel getilgt wurde wohl erledigt. --Ureinwohner uff 00:32, 14. Sep. 2007 (CEST)

IWEG Datacom (Schnellgelöscht)

was macht die relevant? TheK ? 23:29, 2. Sep. 2007 (CEST)

Nichts. Zudem lupenreines Werbegeschwurbel - man beachte den Link zum Internetshop. Löschen.--Löschhöllenrevision 23:46, 2. Sep. 2007 (CEST)

Scheint eher ein Werbeartikel zu sein. Google spuckt unter "zahnarzt software iweg" lediglich 23 Ergebnisse aus, bei führenden Firmen sind es um die 500. löschen--Miko007 23:50, 2. Sep. 2007 (CEST)
Lt. Webseitenimpressum Einzelunternehmen. SLA gestellt. -- Hyperdieter 14:12, 3. Sep. 2007 (CEST)
Schnellgelöscht. — Manecke (oценка·oбсуждение) 14:57, 3. Sep. 2007 (CEST)

Wirbelfrei (gelöscht)

War in der QS: noch immer ist der Artikel eine Mischung aus Artikel und Begriffsklärungsseite. Bitte nochmal 7 Tage zur Verbesserung, Diskussion, und notfalls Löschung. Jón + 23:58, 2. Sep. 2007 (CEST)

Lemma Verfehlt, daher: löschen--Miko007 00:13, 3. Sep. 2007 (CEST)
weder Artikel noch BKL, sondern ein kleines Wortfeld, löschen --Dinah 13:09, 3. Sep. 2007 (CEST)
Brainstorming. --Ureinwohner uff 00:32, 14. Sep. 2007 (CEST)