Wikiup:Löschkandidaten/20. Dezember 2013

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
16. Dezember 17. Dezember 18. Dezember 19. Dezember 20. Dezember 21. Dezember Heute


{{Wikipedia:WikiProjekt Kategorien/Diskussionen/2013/Dezember/20}}

Benutzerseiten

Metaseiten

Vorlagen

Vorlage:Harvnb

→ Aufgrund von Verwirrungen um Entscheid auf Wunsch des Vorlagenerstellers nach Wikipedia:Löschkandidaten/17. April 2015#Vorlagen verschoben. --Leyo 01:13, 17. Apr. 2015 (CEST)

Listen

Liste der Straßen in Hüllhorst (BNR)

SLA mit Einspruch, Diskussion von dort übetragen. -- Ukko 15:40, 20. Dez. 2013 (CET)

{{SLA}} irrelevantes Straßenverzeichnis einer Stadt mit rund 13.000 Einwohner. --Search and Rescue (Diskussion) 14:24, 20. Dez. 2013 (CET)

Einspruch. Es gibt viele solcher Listen. Einwohnerzahlen sind da kein Kriterium. Abwarten was noch kommt. Ein SLA drei Minuten nach Einstellung ist völlig unangebracht. --Nicor (Diskussion) 14:52, 20. Dez. 2013 (CET)
Listen dienen dazu, dem Leser einen Überblick über ein komplexes Thema zu bieten und ihm weiterführende Links zur Vertiefung der Informationen zu einem Themengebiet zu liefern. Wo liegt also die Relevanz dieser Straßenliste? --Search and Rescue (Diskussion) 15:33, 20. Dez. 2013 (CET)
Es existieren mittlerweile über 25 als informativ ausgezeichnete Straßenlisten (Beispiel: erste Version --> aktuelle und ausgezeichnete Version). Dahinter steckt unglaublich viel Arbeit. Diese Liste ist ganz offensichtlich nicht fertig Da muss natürlich noch viel investiert werden, aber ich denke mit einer Löschung wird's nicht schneller gehen. --Nicor (Diskussion) 15:51, 20. Dez. 2013 (CET)
So wie es offensichtliche Unterschiede zwischen Berlin und Hüllhorst gibt, gibt es auch Unterschiede zwischen behaltenswerten Listen und fragmentarischen Baustellen. Baustellen gehören in den BNR nicht in den ANR. Wenn sich innerhalb der Löschfrist niemand findet, passiert das aller Erfahrung auch danach nicht mehr, daher ggf. nach 7 Tagen löschen. -- Ukko 16:03, 20. Dez. 2013 (CET)
Die Liste soll unter anderem dazu dienen die Herkunft von Straßennamen zu klären, natürlich ist sie noch nicht fertig, wäre sie im Benutzer Namensraum werden sich wohl kaum Leute finden die diese Liste komplettieren. Weshalb die Seite nicht Relevant verstehe ich nicht: Wikipedia:Relevanzkriterien#Orte Michael Chrobok (Diskussion) 16:24, 20. Dez. 2013 (CET)
Anders herum ist die Frage vielleicht sinnvoller: Warum sollten sie relevant sein? Die RK sind nicht erfüllt. Was spricht sonst dafür? Wikipedia ist weder ein Telefonbuch noch ein Stadtplan. Das reine Auflisten von Straßennamen, die für sich genommen nicht relevant sind, bietet keinen Mehrwert für den Leser - ganz abgesehen vom fehlenden enzyklopädischen Wert. --Kurator71 (D) 16:36, 20. Dez. 2013 (CET)
Glaubst du im Ernst Michael Chrobok, dass die Länge der Straßen und das Datum der Benennung irgend wann mal nachgetragen wird? Das bleibt eine nutzlose Liste, die keinem Leser hilft. --Search and Rescue (Diskussion) 16:43, 20. Dez. 2013 (CET)
Grundsätzlich ein enzyklopädisch interessanter Ansatz, aber die Ausführungsform ist völlig ungeeignet. Ein solches Projekt muss vorbereitet werden, in einem BNR, von mehreren Personen. Der jetzige Ansatz produziert nur Datenschrott. --Grueslayer Sword Icon Horizontal.png Diskussion 22:45, 20. Dez. 2013 (CET)
Verschoben in BNR: Benutzer:Chrobok/Liste der Straßen in Hüllhorst Entwurf. -- Wolfgang Rieger (Diskussion) 14:00, 31. Dez. 2013 (CET)

Artikel

Philipp Kitzinger (bleibt)

Kein Artikel. So fehlen Lebensdaten, was er vor 45 und nach 46 machte und warum er nach ein paar Monaten abgesetzt wurde - eventuell wegen dem, was er vor 45 so trieb?--MfG Kriddl Kriddl anmeckern oder loben? 06:44, 20. Dez. 2013 (CET)

Scheint so, gibt Online nicht viel mehr Info zu dem komisarischen Landrat. --Search and Rescue (Diskussion) 08:00, 20. Dez. 2013 (CET)
Na ... da hat Kriddl wohl grad keine Pornoartikel gefunden, um zu stören. Unvollständigkeit ist ach wie vor kein Löschgrund. Sonst bitte auch LAs auf Krista Kalmus, Lisa Schumme, Kevin Lorenz .... -- 79.168.56.35 08:08, 20. Dez. 2013 (CET)
Warte mal etwas ab, LAE war zu früh. 7 Tage vielleicht kommt ja noch was. --Search and Rescue (Diskussion) 08:21, 20. Dez. 2013 (CET)
zurück auf LAE, kein "guter Grund" gemaäß WP:LAE für Wiedereinsetzung genannt
es ist ohnehin schon sehr viel Arbeit, die ganzen Landräte aufzuspüren, da braucht solche unsäglichen Störmanöver nicht ... -- 79.168.56.35 08:27, 20. Dez. 2013 (CET)
Andererseits kann eine fortdauernde Löschdiskussion auch zur deutlichen Verbesserung des Artikels führen. Die vorzeitige Beendigung durch den Autor sehe ich als kontraproduktiv an. Edit-War ist jedoch nicht wert. --Search and Rescue (Diskussion) 08:33, 20. Dez. 2013 (CET)
Missbrauch der LD als QS? --hexaChord (Diskussion) 08:34, 20. Dez. 2013 (CET)
Die Löschdiskussion ist kein Ort für die Erpressung von Ergänzungen. -- 79.168.56.35 08:36, 20. Dez. 2013 (CET)
LA war nicht unberechtigt. Bei Artikeln zu Personen sollte wenigstens die Kopfzeile aus Wikipedia:Formatvorlage Biografie eingebunden werden, also auch Geburts- und Sterbedaten. So ist jedoch kein Artikel für eine Enzyklopädie. --Search and Rescue (Diskussion) 08:51, 20. Dez. 2013 (CET)
Aha .. Geburts- und Sterbedaten ... wohl so wie bei Bertin Doué, Alice Tremolières, Yousef Hamadani Cohen???? Ich glaub, ich starte jetzt mal wieder eine Serie unformatierter Artikel. Anders ist ja dieser ständigen Mobberei nicht beizukommen. -- 79.168.56.35 09:04, 20. Dez. 2013 (CET)
Wenn schon keine Lebensdaten verfügbar sind, wäre wenigstens so ein klitzekleines bisschen Inhalt nicht verkehrt. Der Artikel sagt nur das er kurz Landrat war. Aha, toll, na und? Wem nützt dieser Substub etwas? --88.76.31.35 09:20, 20. Dez. 2013 (CET)
Ein etwas fahler Beigeschmack bleibt da schon. Wo genau liegt der Mehrwert eines solchen Artikels in dieser Form? Wenn sich jemand durch die Zeitleiste klickt, dann erfährt er in dem Artikel nicht mehr, als das, was er über die Zeitleiste eh schon weiß. Und hier geht es ja um einen Kurzzeit-Amtsträger, der nach dem Krieg vermutlich als Interim von den Siegermächten eingesetzt wurde, bis ihm jemand nachfolgte, von dem man im Grunde auch noch nicht einmal weiß, wann und ob er überhaupt gestorben ist. Das sind gleich zwei Artikel, die IMHO ohne Ausbau keinen Sinn ergeben. Wenn das Amt eines Landrates für eine Aufnahme hier eindeutig ausreicht, dann sind das zumindest klare Fälle für die QS. --hexaChord (Diskussion) 09:25, 20. Dez. 2013 (CET)
Was für einen Käse manche doch schreiben können ...
Wo steht in der Zeitleiste, dass er Rechtsanwalt war? Wo das genau Datum des Amtsantritts? Wo, dass er von der Miltregierung eingesetzt wurde? -- 79.168.56.35 09:29, 20. Dez. 2013 (CET)
Rechtsanwalt ist nicht belegt, somit schon einmal fragwürdig. Bei Datum genügt den meisten Lesern vermutlich das Jahr und das mit der Militärregierung ist Transferwissen. Warum er aber eingesetzt wurde und warum das nicht lange gedauert hat, das steht da nicht. Auch nicht, was er davor oder danach gemacht hat. Deshalb: Kein wirklicher Mehrwert. --hexaChord (Diskussion) 09:34, 20. Dez. 2013 (CET)
Absolut ohne Relevanz. 193.197.148.126 09:36, 20. Dez. 2013 (CET)

Da wir seit gestern einen Admin haben, der die in zwei Fließtextsätze umgewandelten Listeneinträge von TUFKATT bereits in der Vergangenheit als enzyklopädisch wertvoll durchgewunken hat, dürfte sich eine solche Diskussion hier in Zukunft wohl erübrigen. Ist schon ein bisschen schade, dass eine bewusste angekündigte Projektstörung (zu Lasten anderer Mitarbeiter, die ein zu gutes Gewissen haben, um diesen unformatierten und inhaltslosen Kram nicht wenigstens minimalst anzufassen) adminseitig nicht mal auch nur ansatzweise unterbunden wird. Wer weiß, vielleicht sind diese Dinger ja was für den Miniaturenwettbewerb. --Scooter Backstage 09:37, 20. Dez. 2013 (CET)

Na Scooter ... jetzt hast Du's aber mal wieder allen richtig gezeigt ...
Auf Ebene der Landräte ist es mitunter extrem schwierig, ausreichende Quellen zu finden. Und dann macht sich mal jemand und sucht das vorhandene Material nach und nach zusammen, baut alle Navileisten auf, vervollständigt das Katsystem ... und als Dank dafür kommen Leute, die einem Projektstörung unterstellen. Prima! -- 79.168.56.35 09:47, 20. Dez. 2013 (CET)
Man darf sich aber die Frage stellen, ob in solchen Fällen nicht eine Liste die bessere Option gewwesen wäre. --hexaChord (Diskussion) 09:58, 20. Dez. 2013 (CET)

Meine Erfahrung ist eher, dass bei den ersten Landkriegslandräten (wie ihren Vorgängern) durchaus in örtlichen Ortschroniken, Festschriften und dergleichen zu finden ist. Die Kurzzeitamtsträger flogen nämlich am ehesten wegen kurz nach der Ernennung erfolgten Verwicklungen in der Zeit davor raus, dass wird dann durchaus erwähnt. Hier wurde nichtmal diese Mühe gemacht. Und ja: Qualitätsfragen sind durchaus Löschgründe.--MfG Kriddl Kriddl anmeckern oder loben? 10:13, 20. Dez. 2013 (CET) P.S.: ImGrunde übrigens redundant zu Landkreis Schrobenhausen#Bezirksamtmänner und Landräte, mehr als dort in der Liste steht hier nicht im Artikel.--MfG Kriddl Kriddl anmeckern oder loben? 10:18, 20. Dez. 2013 (CET)

Behalten Wenn ich mich nicht irre, habe ich weitere Infos zu dieser Person gefunden. Die sollten allerdings auch eingebaut werden.--Leit (Diskussion) 10:23, 20. Dez. 2013 (CET)

DAS ist doch mal was und gibt der Geschichte gleich eine ganz andere Note. Wenn sich sauber darstellen ließe, dass er als Halbjude mit "Verdiensten für das Reich" die NS-Zeit unbeschadet überlebt hat und die Siegermächte ihn aufgrund seines guten Rufes eingesetzt haben, dann bekommt das eine historische Komponente. Wer hat Zugang zu dem Werk? --hexaChord (Diskussion) 10:29, 20. Dez. 2013 (CET)
Jeder, zumindest indirekt. Mittels der erprobten „Samalitaktik“ lässt sich Google Books der gesamte Text entlocken. Hier ein Auszug: Erst im Zusammenhang mit den Maßnahmen des 8. 19. November 1938 wurde die Verwaltungsbehörde auf ihn aufmerksam. (…) Eine Überraschung gab es dabei insofern, als Rechtsanwalt Kitzinger durch Originalbelege nachwies, daß er 1923 beim Stoßtrupp Hitler war und beim Kriegsministerium beteiligt gewesen ist. ([1]).--Leit (Diskussion) 10:31, 20. Dez. 2013 (CET) Ab hier sowie ab hier (Begründung der Einsetzung als Landrat) kann man sich Stück für Stück weiter durcharbeiten.--Leit (Diskussion) 10:51, 20. Dez. 2013 (CET)
Er wird auf S.128f. im Kapitel "Mischlinge und jüdisch Versippte" behandelt. Das Buch scheint eine vernünftige Quelle zu sein, Mitherausgeber war das Staatsministerium der Justiz[2]. Ich hätte noch das hier und ggf. das hier (ob das die selbe Person ist?). --hexaChord (Diskussion) 10:46, 20. Dez. 2013 (CET)
Überarbeiten + Behalten. WP:RK sind erfüllt. Und so schlecht ist die Qualität nicht, dass man im jetzigen Zustand noch löschen müsste. MfG, --Brodkey65|Halten zu Gnaden! 11:03, 20. Dez. 2013 (CET)
Der Mann ist als Landrat per se relevant und mittlerweile sind ja auch zumindest Lebensdaten vorhanden. Behalten - Ausbau ist natürlich erwünscht. Machahn (Diskussion) 22:09, 20. Dez. 2013 (CET)

Sehr dürftiger Stub aus nicht ausreichender Literaturfundstelle. Etwas mehr zur Person sollte es schon sein. Hier weiß man kaum etwas. Aus der vorliegenden dünnen Quelle hätte ich keinen solchen Artikel angelegt. Mehr als ihn in einer Liste der Landräte des fraglichen Kreises zu erwähnen, kann man aus der dünnen Quellenlage heraus nicht. Kein Artikel, nicht mal ein brauchbarer Stub. Löschen. ---- · peter schmelzle · disk · art · pics · lit · @ · 17:21, 22. Dez. 2013 (CET)

Jetzt immer noch? Ich habe nun aus der Literaturquelle alles wesentliche verarbeitet. Meiner Meinung sollte das ausreichend sein.--Leit (Diskussion) 21:35, 22. Dez. 2013 (CET)
IMHO vollkommen ausreichend. Mehr Inhalt ohne weitere Quellen geht wohl kaum. --hexaChord (Diskussion) 21:43, 22. Dez. 2013 (CET)
Natürlich wäre es schön, noch mehr Inhalt zu haben, aber da Landräte an sich relevant sind, ist der Artikel so nun auf jeden Fall zu behalten. --Stolp (Disk.) 00:21, 23. Dez. 2013 (CET)
War mir anfangs auch nicht sicher, aber mittlerweile sieht der Artikel gut aus. Zumindest alle relevanten und wichtigen Infos sind enthalten. Behalten. --wuppertaler Briefkasten um 03:40, 23. Dez. 2013 (CET)
Bleibt.--S. F. B. Morseditditdadaditdit 06:07, 27. Dez. 2013 (CET)

Vielen Dank an Leit für die Ergänzungen. Damit sollten Kriddls Fragen weitgehend beantwortet sein.--MfG S. F. B. Morseditditdadaditdit 06:07, 27. Dez. 2013 (CET)

Weiterleitungen auf National Institutes of Health (gelöscht)

Lieber Rot-Links oder lieber Weiterleitungen? Ich plädiere für rote Links, weil damit die Wahrscheinlichkeit steigt, dass die Artikel auch angelegt werden und weil dem Leser durch die Weiterleitungen kaum mehr Informationen geboten werden als: "Gibt es." --Drahreg01 (DiskussionDrei Wünsche frei 07:10, 20. Dez. 2013 (CET)

Um es vorweg zu sagen, ich habe die erste der beiden genannten Weiterleitungen gestern angelegt; die andere existiert seit über einem Jahr und ist mir auch erst gestern aufgefallen.

Ich stimme überein, dass die Frage hier ist, was besser ist: ein roter Link oder ein blauer Link auf relativ wenig Information. Und wir sind uns wahrscheinlich auch einig, dass die Antwort von der Menge an gebotener Information abhängt. Weitere Argumente wären aber auch, wie die Anwesenheit der Weiterleitungen verändert, was einem Leser widerfährt, der versucht nach einem der Institute zu suchen (Suchfunktion), und was er lernt, wenn er einen Artikel mit entweder rotem oder blauem Link liest.

Zur Menge der Information. Über das erwähnte "Gibt es" hinaus wird dargeboten,

und jeweils:

Logo Name Abkürzung Beschreibung Gründungsjahr
US-NIH-NHLBI-Logo.svg National Heart, Lung, and Blood Institute NHLBI Forschung auf dem Gebiet der Erkrankungen des Herzens, der Blutgefäße, der Lunge, und des Bluts; sowie Schlafstörungen. Administrativ verantwortlich für die NIH Woman's Health Initiative. 1948

bzw

Logo Name Abkürzung Beschreibung Gründungsjahr
US-NIH-NIAAA-Logo.svg National Institute on Alcohol Abuse and Alcoholism NIAAA Forschung auf dem Gebiet des Alkoholismus und Alkohol-bedingter Erkrankungen. 1970

Zum Verhalten der Suchfunktion. Ohne solche Weiterleitungen gibt es bei der Eingabe der Institutsnamen keine automatische Vervollständigung, so dass der Leser vielleicht bereits hier aufgibt (in der Annahme, wir haben nichts darüber). Wenn der Name mit hinreichend wenigen Tippfehlern eingegeben ist, wird die Suchfunktion – neben unscharfen Treffern – die Artikel liefern, in denen das jeweilige Institut erwähnt ist. Das wären in erster Linie die Artikel, die das Institut als (dann roten) Link enthalten. Das hilft aber dem Leser nicht. Einzig der Artikel National Institutes of Health würde die obigen Informationen liefern; dieser Artikel wäre dann aber nicht von den anderen Artikeln verlinkt (jedenfalls nicht im Zusammenhang mit dem Institut). Es gibt keine Garantie, dass „der richtige Artikel“ im Suchergebnis weit oben stehen würde. In der Tat wäre es wahrscheinlicher, dass ein anderer Artikel (etwa eine Biographie) das Institut mehrfach erwähnt, „der richtige Artikel“ aber nur einmal. Ein Leser, der nicht weiß, dass das jeweilige Institut zu den National Institutes of Health gehört, würde auch nicht auf die Idee kommen, dort direkt zu suchen oder dieses Suchergebnis für relevanter zu halten.

Zu den Artikeln mit den roten bzw. blauen Links. Für den Leser ist die Erfahrung mit rotem Link ähnlich wie bei der Suche, da er, wenn er näheres wissen will, die Suchfunktion bemühen kann. Allerdings signalisiert der rote Link, dass da nichts sein wird, so dass dieser Leser noch eher aufgibt. Mit blauem Link kann er aber direkt die obige Information aufrufen.

Die Frage ist also letzten Endes: Wollen wir dem Leser die obige Information vorenthalten, nur um uns selbst mehr Anreize zu geben, einen Artikel anzulegen?

Ich nehme mal an, dass die Relevanz der Institute unstrittig ist. --SpecMade (Diskussion) 15:17, 20. Dez. 2013 (CET)

Ich habe mal zur Illustration einen Anker in der Tabelle gesetzt und eine der Weiterleitungen, National Heart, Lung, and Blood Institute, direkt auf den Tabelleneintrag gelenkt (nach der Maßgabe, so genau wie möglich zu zielen). --SpecMade (Diskussion) 18:54, 20. Dez. 2013 (CET)

Zu wenig Informationen für eine Weiterleitung. Wird so über die Suchfunktion gefunden. Ein roter Link ist hier besser geeignet, um einen bedarf zu kennzeichnen. SpecMades Eingabe ist sicherlich auch richtig, im vorliegenden Fall könnte man beides rechtfertigen. --Gripweed (Diskussion) 11:30, 27. Dez. 2013 (CET)

Jan Kralitschka (LAE)

nicht relevant --63.141.204.39 09:21, 20. Dez. 2013 (CET)

Haupt"rolle" in der dritten Bachelor-Staffel und Medienecho reichen mE für Relevanz.--Berita (Diskussion) 09:27, 20. Dez. 2013 (CET)
Wie kann jemand, der in Werbespots der Apotheken Umschau mitwirkte nicht relevant sein? ;-) --hexaChord (Diskussion) 09:28, 20. Dez. 2013 (CET)
Behalten. Als Bachelor relevant. Medienpräsenz; umfassende + anhaltende Berichterstattung in allen Medien: Print, Fernsehen, und das nicht nur in der Boulevardpresse. Alles das steht sauber bequellt im Artikel. Die WP:RK sind erfüllt. Der Nächste macht bitte LAE. PS: Und natürlich meldet man sich für den einzigen Beitrag zur Wikipedia ab + stellt den LA als IP aus Chicago, USA. MfG, --Brodkey65|Halten zu Gnaden! 10:17, 20. Dez. 2013 (CET)
IP aus Chicago (US), sieht nach als Proxy-Server aus, extra nur zum LA stellen! Was für eine Mühe nur um Löschanträge zu stellen! --Search and Rescue (Diskussion) 10:26, 20. Dez. 2013 (CET)
Wie oben dargelegt durch Hauptrolle eindeutig relevent. Bitte um LAE Gial Ackbar (Diskussion) 11:21, 20. Dez. 2013 (CET)

Ich könnte zwar auf solche Artikel gerne verzichten, weil ich nicht sehe, inwieweit hier wertvolles Wissen gespeichert wird und eine enzyklopädische Bedeutung generiert wird, aber das ist leider ein klares LAE. --Kurator71 (D) 11:27, 20. Dez. 2013 (CET)

@Kurator71: Sorry, mein Spektrum reicht halt weit, vom Bachelor bis zum Mitglied des House of Lords. lol. MfG, --Brodkey65|Halten zu Gnaden! 11:37, 20. Dez. 2013 (CET)
So lange nicht jeden Tag solche Artikel kommen, ist das schon ok! ;-) Gruß, --Kurator71 (D) 11:44, 20. Dez. 2013 (CET) P.S.: Leider ist der Artikel so gut gemacht und bequellt, dass jeder LA nur wie Vandalismus wirkt - deshalb hat da wohl jemand lieber als IP mit Proxy agiert...

Krista Kalmus (LAZ)

Relevanz nicht dargestellt: Waren das wichtigere Rollen/Funktionen oder nur kleine Randauftritte? Im Grunde ist das auch kein Artikel.--MfG Kriddl Kriddl anmeckern oder loben? 10:21, 20. Dez. 2013 (CET)

Ich schau's mir in den nächsten 7 Tagen mal an. LG, --Brodkey65|Halten zu Gnaden! 10:51, 20. Dez. 2013 (CET)
Ich habe daraus jetzt einen gültigen Stub gemacht. Wiederkehrende Rolle in North Shore (2004), als vergewaltigte Studentin in Veronica Mars (wiederkehrende Rolle, immerhin 7 Folgen) und ihr Zusammenspiel mit Charlie Sheen in einer Folge der Kult-Sitcom Two and a Half Men (wer's mog...:-) sollte insg. reichen. Im Erg.Behalten. MfG, --Brodkey65|Halten zu Gnaden! 13:29, 21. Dez. 2013 (CET)
Dürfte genügen. --hexaChord (Diskussion) 13:37, 21. Dez. 2013 (CET)

Wegen der Rolle in North Shore dürfte Relevanz dargestellt sein. Danke für den Ausbau, der "Artikel" war vorher kein solcher, sondern eine Frechheit und Leserverarsche. Jetzt ist er doch ganz brauchbar.--MfG Kriddl Kriddl anmeckern oder loben? 07:37, 22. Dez. 2013 (CET)

Class of Hellhound High (Album) (gelöscht)

Dies ist das erste Album der Band Crossplane, das jüngst erschien. Die Band ist hier noch ein Rotlink, aber ich halte sie auch nicht für ausreichend relevant für einen eigenen Artikel (Label irrelevant). Insofern besteht auch keine Relevanz des Erstlingswerk. Hinzu kommt noch mangelnde Artikelqualität bei einem Albumartikel, der sich auf die Nennung diskografischer Daten beschränkt. Havelbaude (Diskussion) 10:50, 20. Dez. 2013 (CET)

Hallo, warum immer so voreilig ? Ich bin noch gerade dabei mit dem Management der Band das auszuarbeiten. Die Band selbst wird in Kürze folgen. Polymat (Diskussion) 10:54, 20. Dez. 2013 (CET)
Hm. Ich habe meine Zweifel, ob es so sinnvoll ist, ein solches Unterfangen gemeinsam mit dem Management der Band zu bestreiten - von wegen enzyklopädischer Neutralität und Interessenkonflikt. Aber seis drum. Ich habe auf deiner Benutzerseite ein paar Hinweise gegeben, was du bei Bandartikeln beachten solltest. Zu allerst solltest du aber WP:RK#Musiker beherzigen, dort insbesondere den Abschnitt "Pop- und Rockmusik", da ich erhebliche Zweifel hege, ob "Crossplane" überhaupt enzyklopädische Relevanz entfaltet. --Havelbaude (Diskussion) 11:53, 20. Dez. 2013 (CET)
Also ich möchte schon mit dem Managment Rücksprache halten damit die Angaben auch alle richtig sind - zumal IHR ja auch eine Erlaubnis wegen dem Cover haben wollt, was ich zuerst selbst eingescannt habe und gelöscht wurde. Ich werde eine Genehmigung vom Managment bekommen um es benutzen zu dürfen. Wäre dann auch nett wenn ich etwas Hilfe bekomme wegen der Eintragungen zu den Lizenzen. Hab etwas versucht (Sodom erstes Album), was dann allerdings auch nicht klappte. Zur Band selbst, bekomme ich einen Text, quasie die Biografie. Daraus zerre ich dann das Wiki. Ich finde es gibt viel unwichtigere Artikel in der Wiki (z.Bsp. "Bauzaun"). Da sehe ich weniger Sinn drinn als wenn sich Musikfreunde alle gesammelten Daten einer Band nebst Alben ansehen können. Wäre nett wenn Du Dich als Art Mentor mir etwas unter die Arme greifst. Ich kann auch nicht auf Anhieb das System hier verstehen / arbeite aber auch nebenbei in der Moneypedia (ähnlich Wiki) als Autor uns sehe es ist eigentlich nicht schwer. Trotzdem benötigt der willige Mensch manchmal Hilfe. Wenn ich sehe das da was kommt, gebe ich gerne mehr zu anderen Themen, Danke fürs Lesen in der Hoffnung das mein Artikel erhalten bleibt. Frohe Weihnachten Nachtrag 1 und zumal es sich hier nicht um Rummelmusiker handelt, denn wenn man die Gastmusiker sieht, muß man zweifelsohne feststellen, das hier Größen der internationalen Musikszene unterwegs sind. Weiteres wird dann im kommenden Artikel von Crossplane selbst zu lesen sein :) Nachtrag 2 So, ich denke soweit ist jetzt alles was es zu diesem Album zu sagen gibt enthalten. Die Geschichte zur Entstehung desd Albums muß ich noch klären ob das öffentlich kann. Dem möchte ich mal nicht so schnell vorgreifen. Jetzt noch das CD Cover genehmigt und alles ist schick. ich erwarte eine Email vom Managment und leite diese dann weiter / so wie angegeben.Polymat (Diskussion) 15:35, 20. Dez. 2013 (CET)
Das sollte schon direkt vom Management mit offizieller mail kommen. Wir haben hier schon genug Leute erlebt, die ihren selbsterstellten Eintrag löschen wollten und da können wir uns nicht mit einem von Polymat mit dem gmx-Account weitergeleiteten Text zufriedenstellen. Ausserdem müsste auch der Fotograf Zeichner und der Layouter eine Freigabe erteilen. --Eingangskontrolle (Diskussion) 16:35, 20. Dez. 2013 (CET)
Die mangelnde Qualität dürfte kaum noch ein Problem sein, es gibt zahlreiche Hintergrundinformationen. Zu prüfen ist also noch, ob die Band relevant ist, was hier genau dann eintritt, wenn das Label bekannt (nicht relevant!) ist. Das heißt, es muss kurz nachgewiesen werden, dass das Label bekannt ist. Ansonsten kann man den Artikel auch kurz sichern und warten, ob das Album nicht in die Bestenliste des Jahres von Metal Hammer schafft. Zu "wenn sich Musikfreunde alle gesammelten Daten einer Band nebst Alben ansehen können" sollte man sich nochmal Wikipedia:WWNI Nummer 7.2. ansehen. -BrankoJ - Diskussion 22:00, 20. Dez. 2013 (CET)
Also 7hard ist ein gut bekanntes Label in der Rockscene. Ich wage es nicht dazu einen Artikel zu schreiben. Werde mich aber dazu schlau machen um ein/zwei sätze im Kopf der Seite zu setzen. Wegen dem Managmentinfo zur Lizens, stehe ich mit Permissions in Kontakt. Und wie kommt man darauf das ich ein GMX konto habe ? Soweit von mir Nachtrag 1 Eben habe ich einen Eintrag auf Wiki von einer anderen Band gefunden, die ebenfalls bei 7hard im Jahre 2009 unter Vertrag stand, Mindwise ! Das Label 7hard wird dort ebenfalls genannt und der Eintrag ist gerade mal ein Monat alt. Und Im Januar mache ich dann eh das Wiki für Crossplane Polymat (Diskussion) 11:24, 21. Dez. 2013 (CET)
Eine Frage bitte, nun sind alle Kriterien erfüllt, sogar mit Permissions wurde alles abgeklärt, worüber ich mich sehr freue. Wann wird der Kopf auf der Seite wegen der Löschung entfernt ? Wäre echt cool von Euch wenn es bis Weihnachten nicht mehr zu sehen wäre. Danach mache ich mich an den Haupttext zu schaffen damit der Bandname als Rotlink weg kommt. Dann ist das ganze Geschehen um Onkel Tom, Sodom, Exumer etc. nachzulesen und komplett auf der Wiki. Vielen Dank Polymat (Diskussion) 15:31, 22. Dez. 2013 (CET)
Üblicherweise wird dieser nach einer Woche, also am 27. Dezember, entfernt, es sei denn es gibt kurz davor nochmal berechtigte Argumente, die für eine Löschung sprechen, genannt werden. Bis Weihnachten wird also schwer. Fröhliches Fest --BrankoJ - Diskussion 14:20, 23. Dez. 2013 (CET)
Ok, dann weiß ich bescheid / hab ich ja nicht gewußt :) - Frohe Weihnachten und Vielen Dank Polymat (Diskussion) 15:10, 23. Dez. 2013 (CET)

So funktioniert das hier nicht. Der erste Schritt ist immer die Relevanz der Band zu belegen, denn die Relevanz der Plattenveröffentlichung ist davon abhängig. Vorschusslorbeeren gibt es keine. Ich habe das Ganze in meinen BNR verschoben. Wenn ein Artikel zur Band da ist verschiebe ich das gerne noch mal zurück. --Gripweed (Diskussion) 13:11, 27. Dez. 2013 (CET)

Benutzer:Gripweed/Class of Hellhound High (Album) --Gripweed (Diskussion) 13:16, 27. Dez. 2013 (CET)
Deine ganzen Ehrungen in aller Ehren, aber warum wurde das wirklich gelöscht ? Du nimmst hier einen jeglichen Mut das Wiki für die Band zu machen. Hier geht es nicht um irgendwelche Lorbeeren. Im Gegenteil. Wenn Du den Artikel richtig gelesen hast, sind Dir ne Menge bekannter Metalbands die Internationale größen sind aufgefallen. Die Bandmitglieder von Crossplane sind bei denen feste Mitglieder und reisen um die Welt. Crossplane isn Nebenprojekt so wie Chrome Devision und andere. Mein Ziel war es die Band Crossplane ins Wiki zu bringen, deren Schallplatte und die relevanten Band-wikis von Sodom, Shargrad, Exumer, Sinner etc. daraufhin zu aktualisieren. Ich habe eben mit der Platte angefangen - wo ist jetzt das Problem. Auf Wiki gibt es weit viele Artikel die wahrlich kein Mensch braucht, das ist aber Euer Ding. Gib mir jetzt Mut weiter zu machen. Ich habe gemacht und getan, das Plattencover mit allen Genehmigungen etc. erledigt und nun der totale Rückschlag.
Polymat (Diskussion) 12:26, 30. Dez. 2013 (CET)

Nordwandhalle (gelöscht)

In der Form mehr Werbeflyer als Gebäudeartikel. Die Relevanz als Bauwerk ist so nicht dargestellt. Löschen und in Internationale Gartenschau 2013 mit einem Absatz erwähnen. --Kurator71 (D) 11:20, 20. Dez. 2013 (CET)

Wiedergänger, wurde gestern schon gelöscht.Deshalb SLA gestellt. Gruß --Mikered (Diskussion) 12:56, 20. Dez. 2013 (CET)
Ein früherer SLA rechtfertigt keine Löschung als Wiedergänger. Schon gar nicht, wenn er mit "Unsinn" begründet wurde, der hier offenbar nicht vorliegt.--Berita (Diskussion) 13:20, 20. Dez. 2013 (CET)
Relevanz könnte als Besuchermagnet gegeben sein. Ist aber im Moment nicht im Artikel ersichtlich. --PaterMcFly Diskussion Beiträge 13:47, 20. Dez. 2013 (CET)
Bei einer Halle die es 9 Monate gibt? Das bezweifle ich. Ich hätte Relevanz eher in der besonderen Gebäudeform gesehen (wäre durch Rezeption in der Lit. nachzuweisen) oder in der Größe - müsste dann auch nachgeweisen werden... --Kurator71 (D) 16:38, 20. Dez. 2013 (CET)
Es ist doch seit Jahrzehnten üblich, dass bei einer Veranstaltung ab Landesgartenschau-Größe nachher umgestaltete Stadtgebiete und einzelne Gebäude mit oft extravaganter Form übrig bleiben und weitergenutzt werden. Eine Erwähnung im Artikel der Gartenschau wäre sicher sinnvoll, ein eigener Artikel dagegen erst, wenn das Gebäude in etwa zehn Jahren noch stehen sollte. Klettern ist seit ein paar Jahren ein derartiger Modesport, dass Hallen ähnlicher Art inzwischen nahezu in jedem größeren Ort zu finden sind. Löschen. Interessant dagegen ist allerdings der erwähnte Fallschutzboden, zu dem ein Fachkundiger bei Gelegenheit einen Artikel erstellen könnte. Jeder, der einmal aus halbwegs erwähnenswerter Höhe aus einer Wand gestürzt ist, wird sicher gerne etwas über diese Art von Boden erfahren. --das meint Nuhaa, ein Fröhlicher Schwabe 10:26, 21. Dez. 2013 (CET)

Irgendein Gewerbebau, der morgen von einer anderen "modernsten Kletterhalle" überholt sein wird. Löschen.---- · peter schmelzle · disk · art · pics · lit · @ · 17:24, 22. Dez. 2013 (CET)

Mal abgesehen von der Relevanzfrage ist das von dir erbrachte Argument nicht gültig, da derlei Veränderungen sich nicht auf die Relevanz auswirken. Jedes Gebäude dieser Welt wird irgendwann einmal übertrumpft sein, das schmälert deren Relevanz nicht (zumal Relevanz nicht vergeht). Wenn der Artikel heute relevant ist, bleibt er es auch, egal was mit anderen ähnlichen Hallen/Wänden passiert. --wuppertaler Briefkasten um 03:44, 23. Dez. 2013 (CET)
Keine Relevanz (dargestellt)--Karsten11 (Diskussion) 09:33, 27. Dez. 2013 (CET)

Coppa Italia (Eishockey) 2011/12 (bleibt)

Nullinfo, nicht mal eine Tabelle ist enthalten. Erfüllt damit nicht die Voraussetzungen, die man an einem Saisonartikel üblicherweise stellt. Steak 12:46, 20. Dez. 2013 (CET)

Der Minitext kann locker in den Artikel Coppa Italia (Eishockey). Auslagerung macht so keinen Sinn. --Search and Rescue (Diskussion) 13:09, 20. Dez. 2013 (CET)
ausbauen und dann behalten oder löschen. Haster (Diskussion) 15:14, 20. Dez. 2013 (CET)
Super-Idee!! Ich meine dagegen: So lassen und nicht behalten oder nicht löschen! Si! SWamPDas sagen die anderen... 17:23, 20. Dez. 2013 (CET)
Man erfährt die Namen der Teilnehmer und den Sieger. Punkt. Nicht mehr. Gibt es Zusatzinfos? Wenn ja, einbauen. Wenn nein, in den Artikel Coppa Italia (Eishockey) integrieren. Viel Arbeit ist das nicht, der Sieger steht schon da. Ein paar mehr Infos über teilnehmende Mannschaften in Form eines Fließtextes täten dem Liga-Artikel nämlich auch gut. --EveryPicture (Diskussion) 21:05, 20. Dez. 2013 (CET)
Man erfährt die Namen der Teilnehmer und den Sieger. Punkt. Genau! Und das erfahre ich aus dem Artikel Coppa Italia (Eishockey) nämlich nicht. Das es diese Aufgliederungen für bereits 4 Jahre gibt verschweigt der Antragsteller auch und diese sind durchaus sinnvoll. Sollen die jetzt auch alle gelöscht werden? Und wo kann ich nachlesen, welche Vorraussetzungen an einen Saisonartikel gestellt werden, insbesondere das eine fehlende Tabelle ein Löschgrund sei? --Label5 (Kaffe?) 10:43, 21. Dez. 2013 (CET)

Behalten und ab in die QS-Eishockey.--Xgeorg (Diskussion) 10:49, 21. Dez. 2013 (CET)

+ Halbfinals und Siegermannschaft ergänzt. Damit LAE? --Matteo da Torino (Diskussion) 09:03, 22. Dez. 2013 (CET)
Meiner Meinung nach reicht dies nun aus für einen eigenen Artikel. Zumal bereits Artikel zu weiteren Pokalsaisons bestehen, und dies alles im Hauptartikel zum Italienischen Pokal unterzubringen würde keinen Sinn machen, so wie jetzt ist es übersichtlicher. Behalten und gerne LAE. --wuppertaler Briefkasten um 03:47, 23. Dez. 2013 (CET)
bleibt per wuppertaler.--poupou review? 18:13, 31. Dez. 2013 (CET)

Gröben (Ludwigsfelde), Kartenteil (bleibt)

Kein sinnvoller eigenständiger enzyklopädischer Artikel, nur Kartenbeschreibung. Steak 12:57, 20. Dez. 2013 (CET)

Dem wiederspreche ich mal an dieser Stelle. Sinvoll und eigenständig ist der Artikel schon, denn er beschreibt die topografische Entwicklung des Ortes anhand historischer Karten. Das würde schlicht den ohnehin schon sehr umfangreichen Ortsartikel sprengen. Es ist in der Wikipedia nicht ungewöhnlich, dass umfangreiche Abschnitte wie zum Beispiel zur Geschichte, Wappen oder Einwohnerentwicklung ausgelagert werden. Lienhard zeigt hier mal eine andere Möglichkeit auf, wie man historisch belegte geografische Veränderungen in einem eigenständigen Artikel beschreiben kann. Bring doch mal einen Vorschlag, wie Du das Problem lösen würdest. Einfach Löschen kann ja wohl nun nicht unbedingt das erstrebenswerte Ziel sein. Behalten.--S. F. B. Morseditditdadaditdit 16:17, 20. Dez. 2013 (CET)
Der Abschnitt "Karte Naturpark" gehört auf jeden Fall nach Wikivoyage. Für die anderen beiden kann man sich noch was einfallen lassen. Steak 17:42, 20. Dez. 2013 (CET)
Vom Stil her hast Du recht. Allerdings dürfte dem Autor 2004 sicher nicht in den Sinn gekommen sein, dass mal ein Projekt Wikivoyage entstehen wird. Für damalige Zeiten war das meiner Erinnerung nach sogar schon ein ganz guter Artikel. Und ich finde es auch für heutige Zeiten eigentlich eine ganz gute Lösung. Etwas überarbeitet könnte der Artikel aber schon noch werden. Mich würde hier mal die Meinung von Lienhard interessieren. Vielleicht fällt dem auch was ganz anderes ein.--S. F. B. Morseditditdadaditdit 18:18, 20. Dez. 2013 (CET)
Nein, davon gehört gar nix nach WikiVoyage. Mein Vorredner hat insofern recht, als daß dem Autor 2004 sicher nicht in den Sinn gekommen sein mag, wie Wikipedia 2013 aussehen wird, daß wir nun auch was übrig abend für Historische Geographie (obwohl es den Artikel auch schon seit 2005 gibt), und dafür ist das dieser Artikel ein recht ordentliches Beispiel. Der gehört allenfalls nach Gröben (Ludwigsfelde)#Geographie,Zu löschen ist der Artikel jedenfalls nicht. --Matthiasb – Vandale am Werk™ Blue ribbon.svg (CallMyCenter) 22:56, 20. Dez. 2013 (CET)

Gefällt mir vom Prinzip her nicht. Aus der selben Motivation heraus könnte man auch Besachreibungen historischer Fotos u.ä. zu eigenständigen quellenlosen Artikeln ausbauen. Die im Artikel beschriebenen Gegebenheiten sind nicht so umfangreich, als dass man sie nicht auch in den Ortsartikel einbauen und dann löschen könnte.---- · peter schmelzle · disk · art · pics · lit · @ · 17:29, 22. Dez. 2013 (CET)

bleibt. grds sinnvolle auslagerung. dass auch lienhard den artikel heute wohl anders schreiben würde 
und die ansprüche teils in 2004 weniger differenziert waren als heute ist imho kein löschgrund.--poupou review? 18:11, 31. Dez. 2013 (CET)

SG Linden-Dahlhausen (SLA)

Zwei der Stammvereine sind relevant, dieser Verein jedoch nicht. Kreisliga ist weit unterhalb der Relevanzschwelle. --Hullu poro (Diskussion) 13:18, 20. Dez. 2013 (CET)

Klare Sache, braucht man nicht zu diskutieren. Steak 16:06, 20. Dez. 2013 (CET)
+1. Daher SLA gestellt: Artikel beschreibt warum dieser Verein definitiv enz. nicht relevant ist.--Der Checkerboy R.I.P. Nelson Mandela 16:34, 20. Dez. 2013 (CET)
gelöscht --Baumfreund-FFM (Diskussion) 17:54, 20. Dez. 2013 (CET)

Yanara Aedo (bleibt)

Üblicher Fußball-Schmarrn (tschuldigung) der berüchtigten 79.214.*.*-IP, aka Sperrumgehung Benutzer:Zombie433. Zu den Hintergründen siehe auch diese archivierte Diskussion im Fußball-Portal. Man beachte beispielhaft die schon zum Running-Gag gereichende Inkonsistenz zwischen Fließtext und Infobox bezüglich des Geburtsdatums. Verbessern ist hier leider aufwändiger als Neuschreiben. --Headlocker (Diskussion) 13:56, 20. Dez. 2013 (CET)

zweifelsohne relevant und belegt -- - Majo Senf - Mitteilungen an mich 15:20, 20. Dez. 2013 (CET)
soll der LA ein Scherz sein? Nächster unbedingt Löschantrag entfernen!--Der Checkerboy R.I.P. Nelson Mandela 15:24, 20. Dez. 2013 (CET)
Dieser Löschantrag ist leider kein Scherz und um die Relevanz ging es hier nie. Leider verkennen die beiden Benutzer über mir, dass der Artikelanleger das Portal Fußball seit vielen Jahren mit Artikeln belästigt, die nicht nur in Sachen Form, Grammatik und Orthografie unzureichend sind, sondern überdies hinaus mannigfaltige schwere inhaltliche Fehler enthalten, die nicht durch Nachlässigkeiten erklärt werden können. Der Benutzer täuscht vielmehr gezielt unwahre Sachverhalte vor, indem er oftmals Einzelnachweise angibt, die entweder nicht existieren, nichts mit dem zu belegenden Sachverhalt zu tun haben, oder gar das Gegenteil belegen(!). Es gibt im Portal Fußball meines Wissens nach unter den Benutzern, die um diese Problematik wissen, keinen einzigen, der einen anderen Ausweg sieht, als die Artikel löschen zu lassen. Dies ist, überdies hinaus, bisher auch immer anstandslos geschehen, meist sogar per SLA. Dass diesem jahrelangen vorsätzlichen, infinit gesperrten, Projektstörer und Sperrumgeher jetzt auch noch zwei unzureichend informierte Benutzer zur Seite springen, ist mMn die falscheste aller Reaktionen. --Headlocker (Diskussion) 17:16, 20. Dez. 2013 (CET)
Ich hatte mir den Artikel vor knapp zwei Stunden angesehen und konnte, die im LA angegebene, schon zum Running-Gag gereichende Inkonsistenz zwischen Fließtext und Infobox bezüglich des Geburtsdatums. nicht feststellen! Könnte du also die hier vorliegenden Löschgründe an Beispielen erläutern?--Der Checkerboy R.I.P. Nelson Mandela 17:25, 20. Dez. 2013 (CET)
Ähem, dann schau doch bitte in der Versionshistorie die ursprüngliche Fassung an (oder auch die letzte Version, bevor ich meinen LA gestellt habe), sollte nicht allzu schwer sein. Problem ist: Der Benutzer stellt in seinen Artikeln derart häufig unwahre Behauptungen auf, dass jeder einzelne Fakt als zunächst unrichtig angenommen und überprüft werden muss, wie ein Benutzer im Portal einmal treffend bemerkte. Hast du den von mir obig verlinkten Diskussionsstrang durchgelesen und die dortigen Beispiele angeklickt? Da werden Einsatzzahlen gefälscht/frei erfunden (das war damals iirc auch einer der Gründe für die Benutzersperrung), einfachste biografische Daten (z.B. Geburtsdatum / -ort, Staatsangehörigkeit) stimmen nicht, Quellen haben nichts mit dem Fließtext zu tun oder beschreiben Lebensdaten einer ganz anderen Person, . Und jetzt die Krux: Das Portal Fußball hat nicht die Manpower, die zahlreichen Neuanlagen des unter wechselnden IPs tätigen Benutzers mit der nötigen Sorgfalt zu überprüfen. Ausnahmslos jeder einzelne Artikel des fraglichen Benutzers, bei dem ich das dennoch getan habe, wies derartige grobe Schnitzer auf. So gesehen ist die Löschung hier lediglich Ultima Ratio, um die im Portal geltenden Qualitätsansprüche nicht vollends vor die Hunde gehen zu lassen. Und ja: Das heißt, am vorliegenden Artikel habe ich derzeit konkret nichts auszusetzen. Einfach deshalb, weil die Behauptungen nicht vollständig zu prüfen sind. Warum das ein Problem ist: Siehe oben. --Headlocker (Diskussion) 18:35, 20. Dez. 2013 (CET)
Jeder Fachbereich der Wikipedia hat seine Tröllchen, aber deswegen jede Neuanlage derer löschen? Dann verschiebt das Ding halt in meinen BNR und ich werde mir das bei Gelegenheit ansehen.--Der Checkerboy R.I.P. Nelson Mandela 08:34, 21. Dez. 2013 (CET)

vgl. Aaron Lansiquot. --hexaChord (Diskussion) 14:11, 21. Dez. 2013 (CET)

Also mein spanisch ist etwas eingerostet, aber so lange die Informationen stimmen... Den Artikel konnte ich lesen und konnte nichts von dem feststellen, was als Löschbegründung angegeben wurde. Eventuell ist es bei ähnlichen Fällen sinnvoller direkt einen SLA zu stellen, denn wenn die QS schon dran war, kann ich (in so einem Fall) nicht auf Löschen entscheiden. Die Frage ist allerdings, ob das nicht auch unseren Kriterien widerspricht, denn unser System zeichnet sich ja geade dadurch aus, das Artikel verbessert werden können. --Gripweed (Diskussion) 13:26, 27. Dez. 2013 (CET)

Henri Werner (Schauspieler) (gelöscht)

Nebenrolle in einem Kinder- bzw. Jugendfilm, danach nie wieder aufgetreten. --Reinhard Kraasch (Diskussion) 13:58, 20. Dez. 2013 (CET)

Ich bin der gleichen Meinung, da der Artikel nicht mehr von Wichtigkeit für die Wikipedia ist. (nicht signierter Beitrag von Hw215 (Diskussion | Beiträge) 14:36, 22. Dez. 2013 (CET))

Na, vor einem Jahr schien der Selbsteintrag noch höchst gewollt zu sein. lol. Und als sich der junge Mann beworben hat, ein Casting gg 30 andere Kinder absolvierte und dann vor der Kamera stand, werden die Eltern wohl auch nicht den Jungen mit vorgehaltener Pistole dazu angetrieben haben. Also mir erscheint das alles reichlich verlogen. Zuerst die Öffentlichkeit suchen + als es mit'm Kinderstar vllt nix geworden is, alle Spuren beseitigen wollen. Ich sehe jedenfalls keinen validen Löschgrund. MfG, --Brodkey65|Halten zu Gnaden! 20:42, 22. Dez. 2013 (CET)
Mal am Rande: "Nicht mehr von Wichtigkeit für die Wikipedia", sowas gibt es nicht. Wenn er mal wichtig/relevant war, bleibt er es auch. Sonst können wir ja gleich jeden löschen, der seine aktive Karriere beendet oder verstirbt. Ob ein Löschgrund besteht, kann ich nicht beurteilen, aber das im zweiten Beitrag dieser Diskussion erbrachte Argument ist definitiv nicht gültig. --wuppertaler Briefkasten um 03:51, 23. Dez. 2013 (CET)
Nebenrolle in einem Kinder- bzw. Jugendfilm, danach nie wieder aufgetreten.
Keinerleit weiterer Nachweis für enz. Relevanz. --Baumfreund-FFM (Diskussion) 06:37, 27. Dez. 2013 (CET)

Walter Kadow (bleibt)

war SLA mit Einsprüchen -- - Majo Senf - Mitteilungen an mich 15:06, 20. Dez. 2013 (CET)

---

Artikel voller Widersprüche-- Der Checkerboy' R.I.P. Nelson Mandela 14:40, 20. Dez. 2013 (CET)

Die Angaben sind den verlinkten Artikeln bzw der angegebenen Quelle entnommen - was ist daran Widersprücklich ??? --Anachron (Diskussion) 14:46, 20. Dez. 2013 (CET)

Voller Widersprüche ist schon richtig, nur ein Beispiel: wurde 1960 geboren, verstarb jedoch 1923 !!! und die restlichen Daten sind auch irgendwie falsch. --Search and Rescue (Diskussion) 14:52, 20. Dez. 2013 (CET)
manno, das war ein Tippfehler -- - Majo Senf - Mitteilungen an mich 14:58, 20. Dez. 2013 (CET)
Genau - 1860 - danke für die Korrektur Majo ... und was ist sonst noch "irgendwie falsch" ? Das da zwei rechtsradikale sich gegenseitig umbringen ? Was kann ich dafür, dass die Geschichte manchmal ein wenig verrückt ist. --Anachron (Diskussion) 15:04, 20. Dez. 2013 (CET)

ich würde ihn nach schneller googlerecherche für relevant erachten, auch wenn die relevanzkriterien auf ihn nicht übertragbar sind. von daher eher behalten und ausbauen. Haster (Diskussion) 15:12, 20. Dez. 2013 (CET)

Was ausser dem inzwischen korrigierten Tippfehler (1960 statt 1860) wird denn nun eigentlich gegen meinen Artikel eingewendet ? Relevaz war ja auch garnicht bezweifelt - und die angeblichen "Widersprüche" wurden nie präzisiert --Anachron (Diskussion) 15:16, 20. Dez. 2013 (CET)

Geburstdatum? andere Quellen nennen 1890. Gibt es denn einen Beleg zu der Person ausser dem Kalendereintrag und Metapedia? --Search and Rescue (Diskussion) 15:39, 20. Dez. 2013 (CET)
Die Biografien von Höß und Bormann bei [Deutsches Historisches Museeum] nennen auch 1860 - die halte ich doch für ne vertrauenswürdige Quelle für Geschichtsdaten. --Anachron (Diskussion) 15:49, 20. Dez. 2013 (CET)
Relevanz ist gegeben, behalten und QS im Vollprogramm.-- WikiProjekt EncyclopædiaNenn mich wenn EN! 15:58, 20. Dez. 2013 (CET)

Im Artikel ist eine behauptete Relevanz aber nicht zu erkennen. Ein Mordopfer, was in der damaligen politischen Szene ja leider nicht selten war. Und der einzige Einzelnachweis nennt nur Ort und Datum des Todes. Alles andere ist unbelegt. --Eingangskontrolle (Diskussion) 16:18, 20. Dez. 2013 (CET)

Ich denke, dass die 11 Inter-wiki-links für sich sprechen. Frohe Weihnachten!-- WikiProjekt EncyclopædiaNenn mich wenn EN! 16:26, 20. Dez. 2013 (CET)
wobei sich die Schwesterwikis nicht einig sind, ob er Kommunist oder Rechter war -- - Majo Senf - Mitteilungen an mich 17:06, 20. Dez. 2013 (CET)
Angesichts von Bot-Übersetzungen heißt das nichts. --Eingangskontrolle (Diskussion) 17:31, 20. Dez. 2013 (CET)
@Majo statt Senf: Ich glaube, dass der Mann eher ein Rechter war, was ich persönlich als braune Scheiße empfinde. Aber aus den geforderten Neutralitätsgründen ging meine Behaltensmeinung hervor. Leider.-- WikiProjekt EncyclopædiaNenn mich wenn EN! 17:39, 20. Dez. 2013 (CET)
Ich habe den Artikel mal überarbeitet; ich glaube die Relevanz des Herren ist jetzt ersichtlich. Falls jemand an das Buch "Das Gesicht des Dritten Reiches" von Joachim Fest rankommt: Im dortigen Profil zu Bormann ist meines Erinnerns (hab das Buch jetzt nicht da) eine sehr interessante Analyse enthalten, die die Rollenverteilung Bormann-Höß bei diesem Mord von 1923 als bezeichnende Vorspiegelung ihrer Rolle während des großen Mordens während des Zweiten Weltkriegs deutet (1923: dieser Anstifter, jener Ausführender; 1940-1945: dieser in der Kommandozentrale der Macht als Sekretär Hitlers der Auftraggeber des Völkermordes in den KZ, jener der mit der praktischen Durchführung Befasste), die man einbauen sollte.Zsasz (Diskussion) 19:11, 20. Dez. 2013 (CET)
Die Person selber scheint mir nicht relevant zu sein. Von dieser ist im Übrigen auch kaum die Rede. Das Freikorps bzw. seine Nachfolgeorganisation ist selbstverständlich relevant. Auch der Fall scheint relevant zu sein. Entweder einbauen, oder mit leichten Modifikationen auf ein besseres Lemma verschieben Machahn (Diskussion) 22:04, 20. Dez. 2013 (CET)
Behalten: Indizien:
a) der Verstorbene hat einen individualisierten GND-Eintrag.
b) Es gibt eine Buch eines anerkannten Historikers über den Mordfall.
c) In der Weimarer Republik war der sog. „Parchimer Fememord” ein nachrichtenwürdiges Ereignis. In der Weltbühne ([3]) wird Kadow namentlich erwähnt, hingegen sind Höß und Bormann zu diesem Zeitpunkt die namenlosen Mörder. Die Bekanntheit der Person leitete sich damals nicht von den beiden ab.
Anmerkung: Verschiebung auf „Parchimer Fememord” ist mE sinnvoll.--Wiguläus (Diskussion) 10:24, 21. Dez. 2013 (CET)
Einer solchen Verschiebung (natürlich mit entsprechender Anpassung) würde ich zustimmen, denn das Stichwort „Parchimer Fememord” sollte m.E. ebenfalls einen Eintrag haben. Lässt man dem Walter Kadow dann noch eine Weiterleitung zu diesem Thema, wäre der enzyklopädischen Vollständigkeit gedient und Genüge getan. --Anachron (Diskussion) 12:56, 21. Dez. 2013 (CET)

Eher ein Artikel zum Mordfall, aber sicherlich relevant. --Gripweed (Diskussion) 13:32, 27. Dez. 2013 (CET)

HR Brand (SLA)

Begriffsetablierung Eingangskontrolle (Diskussion) 15:50, 20. Dez. 2013 (CET)

Siehe auch HR Trend (LA gestellt, taucht hier aber nicht auf). --HHE99 (Diskussion) 15:59, 20. Dez. 2013 (CET) Gerne auch SLA für beide HHE99 (Diskussion)
Ganz so schnell bin ich nun auch nicht, siehe eins weiter unten. ;-) --hexaChord (Diskussion) 16:02, 20. Dez. 2013 (CET)
Ich sehe, wir ergänzen uns ;-) --HHE99 (Diskussion) 16:03, 20. Dez. 2013 (CET)
Gut, der ist also schon mal weg. --hexaChord (Diskussion) 16:48, 20. Dez. 2013 (CET)

Personalkommunikation (HR-Kommunikation) (SLA)

POV-Geschwurbel, Relevanz fraglich. --hexaChord (Diskussion) 15:53, 20. Dez. 2013 (CET) Übertrag aus dem Artikel--Der Checkerboy R.I.P. Nelson Mandela 16:38, 20. Dez. 2013 (CET)

SLA gestellt: POV-Müll ohne enz. Relevanz--Der Checkerboy R.I.P. Nelson Mandela 16:42, 20. Dez. 2013 (CET)
per SLA gelöscht -Itti 17:06, 20. Dez. 2013 (CET)

HR Trend (SLA)

Da SLA für beide niemand ausführen wollte jetzt hier. POV-Geschwurbel vom Feinsten. In den VGs taucht Benutzer:Simone Burel ([4]) auf, die für den Laden arbeitet ([5]), dessen Name in den Artikeln und den EN häufiger auftaucht. Das riecht für mich sehr nach Selbstdarstellung ohne größere Relevanz für das hiesige Projekt. --hexaChord (Diskussion) 16:00, 20. Dez. 2013 (CET)

Heute ist HR-Inflation... Siehe auch Eintrag eins drüber. --HHE99 (Diskussion) 16:02, 20. Dez. 2013 (CET)
Naja, kurz vor Weihnachten noch schnell drei Artikel rausgehauen und wohl gedacht, hier liegen alle von Glühwein geplättet um den Weihnachtsbaum... ;-) --hexaChord (Diskussion) 16:34, 20. Dez. 2013 (CET)
SLA gestellt: POV-Müll ohne enz. Relevanz--Der Checkerboy R.I.P. Nelson Mandela 16:42, 20. Dez. 2013 (CET)
Mal sehen, ob es diesmal klappt. Was ist mit dem Dritten? --hexaChord (Diskussion) 16:43, 20. Dez. 2013 (CET)
Der zwei drüber? Wird gemacht!--Der Checkerboy R.I.P. Nelson Mandela 16:52, 20. Dez. 2013 (CET)
Oder auch nicht, ist ja schon erledigt--Der Checkerboy R.I.P. Nelson Mandela 16:52, 20. Dez. 2013 (CET)
Jo, bei dem hatte ich Erfolg, aber bei den anderen beiden bislang weder Du noch ich. Nun gut... --hexaChord (Diskussion) 16:53, 20. Dez. 2013 (CET)
Ich würde sagen wir warten erstmal ab, der Benutzerin Simone Burel (Diskussion • Beiträge • hochgeladene Dateien • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • SUL • Logbuch{{Wikipedia:Schiedsgericht/Auflagen und Maßnahmen/Vorlage|Simone Burel}}) hab ich jedenfalls erstmal was auf die Disk geklebt.--Der Checkerboy R.I.P. Nelson Mandela 16:57, 20. Dez. 2013 (CET)
Zur Info: Eine der Ersteller-IPs tobt sich nun auch woanders aus, siehe Wikipedia:Vandalismusmeldung#Benutzer:2.246.12.90. --HHE99 (Diskussion) 16:59, 20. Dez. 2013 (CET)
per SLA gelöscht --Itti 17:04, 20. Dez. 2013 (CET)

Abfallentsorgungs- und Recycling-Schiff (gelöscht)

Versuchte Begriffetablierung: entsprechende Schiffe gibt es bisher nicht, lediglich eine Studie dazu (bei der der Verdacht besteht, daß sie hier gepusht werden soll) - zudem befasst sich der Artikel weitgehend nicht mit einem wie auch immer gearteten Schiff, sondern mit der Müllproblematik an sich.--Squarerigger (Diskussion) 17:57, 20. Dez. 2013 (CET)

Die Studie zum Schiff, solange es noch keine Schiffe gibt, kann im Artikel Plastikmüll in den Ozeanen vermerkt werden. Schiffsartikel ohne Schiff macht keinen Sinn, löschen --Search and Rescue (Diskussion) 06:41, 21. Dez. 2013 (CET)
Ein Abfallentsorgungs- und Recyclingschiff gibt es doch bereits: als ich begonnen habe, mich mit dem Thema zu befassen, wusste ich dies allerdings auch noch nicht. Im holländischen Rotterdam ist ein solches "Abfallentsorgungs- und Recycling-Schiff" bereits im Einsatz: wenn Überseeschiffe dort im Hafen anlegen, kommt gleich nach der Einfahrt ein solches Recyclingschiff vorbei, um den Müll der Überseeschiffe ohne große Bürokratie entgegenzunehmen, damit dieser nicht im Hafenbecken entsorgt wird. Damit ist die Löschbegründung dann obsolet. Falls keine weiteren Einwände bestehen sollten, würde ich eine LAE-Maßnahme durchführen. --A.Abdel-Rahim (Diskussion) 21:35, 24. Dez. 2013 (CET)
P.S.: Der Artikel ist von mir überarbeitet worden. Es fehlt lediglich eine Zeichnung und/oder eine Fotografie eines Schiffs dieses Typs. A.Abdel-Rahim (Diskussion) 03:55, 25. Dez. 2013 (CET)
Du vergleichst hier Äpfel mit Birnen. Was Du ansprichst, ist letztlich nichts anderes als die Müllabfuhr, die nicht zu Lande, sondern zu Wasser kommt. Das ist etwas völlig anderes als Lindenaus Konzept.--Squarerigger (Diskussion) 19:34, 25. Dez. 2013 (CET)
Das eine ist ein Abfallentsorgungs- und Recycling-Schiff und das andere auch. Die Verwendungszwecke bzw. Einsatzbereiche sind jedoch bei beiden völlig verschieden. Niemand wird verlangen, dass die Verwendungszwecke bzw. Einsatzbereiche von jedem Schiff dieses Typs zum nächsten immer gleich bleiben müssen. --A.Abdel-Rahim (Diskussion) 23:36, 25. Dez. 2013 (CET)
Nur weil Du zwei völlig unterschiedlichen Ideen den gleichen Namen gibst, heißt das noch lange nicht, daß sich dahinter das Gleiche verbirgt. Nach Deinen Quellen wird in Rotterdam lediglich der Müll statt per landgestützter Müllabfuhr von einem Schiff eingesammelt. Mehr nicht. Insofern hat das Alles mit dem hier diskutierten Lemma genau NICHTS zu tun.--Squarerigger (Diskussion)

Kleiner Service: hier wurde das Thema auch diskutiert.--Squarerigger (Diskussion) 10:28, 28. Dez. 2013 (CET)

Enzyklopädische Relevanz des Konzepts nicht dargestellt. --Baumfreund-FFM (Diskussion) 07:53, 30. Dez. 2013 (CET)

Robot Unicorn Attack 2 (gelöscht)

Relevanz nach fünfmonatiger allgemeiner und Fach-QS immer noch nicht nachgewiesen, komplett unbelegt. -- 46.115.94.115 18:09, 20. Dez. 2013 (CET)

Halte ich für rettbar. Erstaunliche 15 Millionen Google-Suchergebnisse sind ein starkes Indiz für Relevanz. Einfach die „2“ aus dem Lemma entfernen und die Belege aus dem englischsprachigen Artikel übernehmen. --TMg 19:53, 20. Dez. 2013 (CET)
Da waren aber viele der Fach-QS 2010 noch nicht im Netz. Und über der Nachfolger: [6] the second-most popular iTunes free app. Behalten, aber am besten ein Artikel über die Serie Robot Unicorn Attack schreiben und das hier hinzufügen. -- 77.187.204.229 20:01, 20. Dez. 2013 (CET)
Also zumindest der erste Teil (3 interwikis) aus der en With one million plays within the first week of its release,[1] Robot Unicorn Attack is one of the most popular and most played games featured on Adult Swim und teil von Adult Swim ist relevant. Besser wäre natürlich ein Sammelartikel. Zunächst aber zu behalten. --Kungfuman (Diskussion) 20:36, 22. Dez. 2013 (CET)

Das übliche Problem: Könnte möglicherweise vielleicht irgendwie relevant sein. Das im Artikel darzulegen hat aber keiner Zeit oder Lust, das soll gefälligst jeder wissen und wer es trotzdem nicht weiß, muss wahlweise ignorant, blöd, abstinent oder zu bequem zum selbst suchen sein. Was die eingefügten Weblinks belegen sollen, kann ich nicht nachvollziehen. Möglicherweise, dass Rezeption vorhanden ist, möglicherweise soll sich der Leser die Relevanz daraus selbst zusammenzimmern. Im Artikel ist weiterhin nichts belegt und das Vorhandensein von irgendwelchen Berichten allein ist kein ausreichender Relevanzbeweis. Einer der Artikel ist auch nicht wie angegeben ein Review, sondern eine News (Eurogamer). Beides sind gerade mal Kurzartikel von einer halben Seite Länge und beschränken sich auf inhaltliche Beschreibungen. Eine Einordnung findet nicht statt, eine großartige Bewertung des Programms gibt's in beiden nicht. Nicht gerade Indizien für ein prägendes Computerspiel. Der Vorgänger könnte natürlich möglicherweise auch relevant sein (wobei Plays =! Player und es handelt sich scheinbar um ein Geschicklichkeitsspiel), behandelt wird hier aber der zweite Teil und Relevanz vererbt sich nicht. Serienartikel ist es auch nicht. Dass es sich dazu um eine Gratis-App handelt, sollten man bei der Relevanzbewertung auch in die Rechnung mit einbeziehen. -- 46.115.108.1 01:39, 27. Dez. 2013 (CET)

Relevanz geht aus dem Artikel keine hervor. --Gripweed (Diskussion) 10:26, 28. Dez. 2013 (CET)

 Info: Der gelöschte Artikel Robot Unicorn Attack 2 ist nun unter Robot Unicorn Attack 2 im Software-Wiki zu finden und steht dort zur weiteren Bearbeitung bereit. --Asturius (Diskussion) 12:21, 3. Jan. 2014 (CET)

MIX-Verlags-GmbH (gelöscht)

ich bin mir nicht sicher, ist dieser verlag relevant? anhand der kriterien bemessen ist er es nicht. was könnte ihn relevant machen? Haster (Diskussion) 19:31, 20. Dez. 2013 (CET)

Das einzige relevanzerzeugende Kriterium wäre eine große Bedeutung der Zeitschrift für die Stadt als Informationsmedium oder eine lange Geschichte. Das wären dann allerdings die Relevanzkriterien für einen Artikel über die Zeitschrift, wobei hier ein Artikel über einen Verlag vorliegt. Beschäftigen tut der sich jedoch hauptsächlich mit dem herausgegebenen Magazin, auch die Infobox Publikation wird verwendet. Ob die Zeitschrift oder der Verlag eine große Bedeutung in der Stadt haben, ist mir nicht bekannt, das Magazin, im Jahr 2005 eingeführt, soll laut Artikel das älteste Stadtmagazin Bremens sein, was unbelegt und anscheinend falsch ist, da das Stadtmagazin Prinz laut seinem Artikel in Bremen schon in den 1990er-Jahren, wenn nicht sogar früher, existierte. Die einzige in meinen Augen relevanzstiftungsfähige Angabe scheint damit hinfällig zu sein. --EveryPicture (Diskussion) 20:54, 20. Dez. 2013 (CET)
Die Relevanzkriterien für einen Zeitschriftenverlag werden wohl nicht erfüllt: Dort werden drei relevante Zeitschriften gefordert, MIX scheint nur eine vielleicht relevante zu verlegen. Verschiebung des Artikels in ein neues Lemma zur Zeitschrift daher sinnvoll, falls er behalten wird. --EveryPicture (Diskussion) 16:13, 21. Dez. 2013 (CET)

Gelöscht gem. Diskussion. Keinerlei enzyklopädische Relevanz in diesem unbelegten Artikel erkennbar. Millbart talk 11:43, 27. Dez. 2013 (CET)

Doktor Allwissend (YouTube) (bleibt)

Keine Darstellung von enzyklopädischer Relevanz. --VBWL (Diskussion) 20:26, 20. Dez. 2013 (CET)

??? --hexaChord (Diskussion) 20:28, 20. Dez. 2013 (CET)
AHH! Vgl. [7]. --hexaChord (Diskussion) 20:32, 20. Dez. 2013 (CET)
Ich halte die Seite durchaus für relevant, da es sich ja um eine Person handelt, die einen ähnlichen Status wie eine Fernsehprominenz hat. --Jan Anskeit (Diskussion) 20:44, 20. Dez. 2013 (CET)
Unabhängige Rezeption ist durchaus vorhanden, siehe die EN. Hauptsächlich natürlich aufgrund der Nominierung für den Webvideopreis. --hexaChord (Diskussion) 20:53, 20. Dez. 2013 (CET)
Jap. Zudem inzwischen auch TV-Sendung --Renredam (Diskussion) 21:43, 20. Dez. 2013 (CET)
Ich denke Relevanz ist gegeben, siehe Weblinks im Artikel, z. B. das Interview des Grimme-Instituts. --Trustable (Diskussion) 00:58, 21. Dez. 2013 (CET)
Vielleicht erklärt uns ja der Antragssteller, was ihm noch fehlt im Artikel. IMHO genügt das so. Behalten. --hexaChord (Diskussion) 11:42, 21. Dez. 2013 (CET)
Seit wann reichen 200.000 Abos und hier und da ein ein Artikelchen in ebenfalls nicht sonderlich relevanten Seiten (s. StarsofVideo), um einen eigenen Artikel zu bekommen? Und der Webvideopreis allein macht da auch nicht viel mehr. Im Vergleich zu anderen Youtubern, die hier einen Artikel haben bzw. nicht haben, ist das, glaube ich einfach zu wenig. Ich bin für löschen. --212.183.51.208 15:14, 21. Dez. 2013 (CET)
Stimmt, ich stelle gleich LAs auf das Grimme-Institut und den Webvideopreis, zweifellos irrelevant. Tagesspiegel, dctp und Yps haben hier auch keine Daseinsberechtigung. Aber BLÖD kann bleiben, oder? Geht's noch? --hexaChord (Diskussion) 15:23, 21. Dez. 2013 (CET)
Der wurde doch schonmal gelöscht, warum sollte er da jetzt plötzlich relevant sein oder erzähl ich Quatsch? --91.141.2.0 22:44, 21. Dez. 2013 (CET)
War SLA, wer weiß, wie damals der Artikel aussah. Abgesehen davon: Relevanz, die vor vier Monaten noch nicht da war, kann heute da sein. --hexaChord (Diskussion) 22:48, 21. Dez. 2013 (CET)

Ich weiß, dass die Abonennten alleine nie entscheiden, aber sie spiegeln dennoch wider, wie prominent eine Person auf Youtube ist, dafür sind sie ja da, aber bei 200.000 Abonennten kann man nicht von Prominenz sprechen. Ich halte Tagesspiegel und Webvideopreis natürlich für relevant im Gegensatz zur IP weiter oben (manche wollen wohl nicht einsehen, dass Internet und Webvideo heutzutage nicht unterschätzt werden dürfen), aber die Frage, ob ihn das dann automatisch relevant macht, bezweifle ich. Den Webvideopreis haben ja einige, die hier auch nicht relevant sind. Tagesspiegel und Yps super, aber das kompensiert meiner Meinung nach die geringe Abonenntenzahl nicht aus. Ich bleibe meutral, tendiere aber eher zu löschen, bis mehr.kommt von ihm. --77.119.129.18 12:42, 22. Dez. 2013 (CET)

EIndutig geklärt spätestens durch RTL-Sendung nach WP:RK für Moderatoren: "Als relevant gelten Schauspieler, Moderatoren bzw. Stab-Mitglieder, die in wesentlicher Funktion an [...] relevanten Fernsehserien [...] mitwirkten" – behalten --Renredam (Diskussion) 00:05, 27. Dez. 2013 (CET)
Obwohl ich bei solchen Kanälen idR. sehr kritisch bin, würde ich hier auf Grund der überregionalen Bekanntheit und Rezeption eher zu behalten tendieren. --DonPedro71 (Diskussion) 00:11, 27. Dez. 2013 (CET)
Immer dieser Löschwahn... Es entscheidet natürlich nicht die Abonnenten-Zahl. Sie gibt aber einen Überblick darüber, wie bekannt eine Person ist. Da es auch Artikel zu Personen mit weniger Abos gibt, ist das also ohnehin kein Ausschlusskriterium. Vielmehr spielt die öffentliche Rezeption eine Rolle. Die ist spätestens durch die zahlreichen Artikel in großen Zeitungen und jetzt durch die Fernsehsendung mehr als ausreichend gegeben. Klar behalten. --188.194.45.57 12:40, 27. Dez. 2013 (CET)

bekannter YouTuber, hohe Zugriffzahlen, Nominierung für relevanten Preis, als Moderator im Fernsehern zu sehen. Bleibt. --Gripweed (Diskussion) 13:48, 27. Dez. 2013 (CET)

Stephan Seiler (gelöscht)

Relevanznachweis fehlt --Xocolatl (Diskussion) 21:44, 20. Dez. 2013 (CET)

Das ist sehr höflich und distanziert ausgedrückt, Xocolatl. XING ist anderswo, löschen. --80.187.108.78 22:07, 20. Dez. 2013 (CET)

Ja stimmt. Noch nicht… (nicht signierter Beitrag von Matzeblack (Diskussion | Beiträge) 23:32, 20. Dezember 2013)

Löschen, gern auch schnell. Das als Auszeichnung genannte Stipendium ist bei den eher relevanzstiftenden Journalistenpreisen nicht vorkommend… --Martin Sg. (Diskussion) 23:39, 20. Dez. 2013 (CET)
Dann sollte das in dem entsprechenden Artikel aber auch noch geändert werden, da wird das nämlich impliziert ("Das Arthur F. Burns Fellowship ist eines der prestigeträchtigsten deutschen Journalistenstipendien."). --hexaChord (Diskussion) 00:03, 21. Dez. 2013 (CET)

21. Dez. 2013, 00:01:32 Ambross07 (Diskussion | Beiträge) löschte Seite Stephan Seiler (Fehlende enzyklopädische Relevanz bzw. Darstellung selbiger)--Der Checkerboy R.I.P. Nelson Mandela 08:39, 21. Dez. 2013 (CET)

The Dark Butterfly (SLA)

dann werten wir halt die mehrmalige Entfernung des SLA als Einspruch und diskutieren das öffentlich, anhaltend und geräuschvoll. Also: Dargestellte Irrelevanz, das zum Zeitpunkt des Antrags noch angegebene Label hat diese Treffer; kurzum: wortreicher Beitrag zu enzyklopädisch unwichtigem Projekt. Si! SWamPDas sagen die anderen... 22:55, 20. Dez. 2013 (CET)

Der Artikel wurde wie gewünscht angepasst und weißt kein Hinweis zu "Blacktopia-Records" auf. Ich habe also alles berichtigt,wo du mich drauf hingewiesen hast. Blacktopia-Records ist das Projekt mit den wir unsere Projekte verwalten, das es kein Label ist, ist allerdings auch Klar. inzwischen habe ich die Seite, den Regeln und deinem Hinweis entsprechend, angepasst. In meinen Augen gibt es kein Problem mehr.(nicht signierter Beitrag von Matzeblack (Diskussion | Beiträge) 23:06, 20. Dez. 2013 (CET))

Das Problem liegt laut dem LA-Steller in der fehlenden Relevanz des Artikelgegenstands ... ––Holger alias Signum ©V 23:10, 20. Dez. 2013 (CET)
Jetzt liest du bitte die "Aufnahmenbedingungen für Bands hier, und dann erklärst du, warum wir *kein* Problem haben sollten. Danke sehr. Si! SWamPDas sagen die anderen... 23:13, 20. Dez. 2013 (CET)
Eine Band muss mehrmals international aufgetreten sein ODER bei einem namhaften Label unter Vertrag sein ODER eine wichtige Rolle in einem bestimmten Genre haben ( z.B. ein Genre geprägt oder sogar mitbegründet haben). Erfüllt die Band davon irgendwas? Nein.--Sheep18 (Diskussion) 23:17, 20. Dez. 2013 (CET)

Hier sind genug Artikel zu Bands die keine internationalen Auftritte hatten und auch bei keinen Namhaften Label sind und vor allen keine Musikrichtung geprägt haben. Stimmt haben wir nicht, aber ihr entscheidet nicht was relevant ist und was nicht. (nicht signierter Beitrag von Matzeblack (Diskussion | Beiträge) 23:24, 20. Dez. 2013 (CET))

Ähm, doch. Die von Si! oben verlinkten Relevanzkriterien der Wikipedia sind da deutlich ... ––Holger alias Signum ©V 23:26, 20. Dez. 2013 (CET)
du kannst gerne Hunderte von Löschanträgen auf alle möglichen Bands stellen, die den dir von mir verlinkten Kriterien nicht entsprechen, **HIER** geht's im Moment darum, dass **IHR** denen nicht entsprecht. Dazu solltest Du Gegenargumente liefern, um mich zu wiederlegen. Dann wird der Artikel **nicht** gelöscht. Sost wird er **gelöscht, gerne schnell** Si! SWamPDas sagen die anderen... 23:31, 20. Dez. 2013 (CET)

Ich kann leider nicht von internationalen Auftritten reden oder namhafte Labels. Versteht mich nicht falsch,mich will keinen Stress machen oder falsch rüberkommen. Ich habe wohl einfach falsch über Wikipedia gedacht. Ich will auch nicht andere verurteilen, das sie die Regeln nicht einhalten. The Dark Butterfly hat seinen Erfolg im Internet. Den Artikel habe ich wie gewünscht geändert. Klar jetzt geht es um den Grund, warum der Beitrag existieren sollte. Das kann ich auch nicht erklären..Wo beginnt etwas relevant zu sein. Klar ihr habt hier eure Regeln, damit hab ich auch überhaupt kein Problem. Der Eintrag war ein spontaner Einfall... (nicht signierter Beitrag von Matzeblack (Diskussion | Beiträge) 23:38, 20. Dez. 2013 (CET))

Lässt sich denn dieser "Erfolg im Internet" irgendwie abbilden? Eine Band-Homepage ohne TLD und Veröffentlichung der Songs über die bekannten MP3-Portale, die außer von Musikern von niemandem sonst besucht werden, zeugen jedenfalls nicht von "Erfolg". 600 Views auf YouTube auch nicht unbedingt... --hexaChord (Diskussion) 00:11, 21. Dez. 2013 (CET)

Erfolg ist relativ. Für jeden bedeutet es etwas anderes. Wir freuen uns über jeden einzelnen Hörer. Ein Musikvideo von 2008 brauchst du hier nicht vorzeigen. www.tdbwelten.wordpress.com - da gibt es alles. Unsere Musik ist auf Jamendo und MyOwnMusic, das sind erfolgreiche Seiten und die einzelnen die es ermöglichen kostenfrei Musik anzubieten. Mit dem Aushang unserer Rechte. Unsere Musik ist kostenfrei für alle. Wir werden gut gehört und waren oft genug auf Platz 1 der MOM Charts. Traurig das ich das sagen muss, denn ich will nicht so von unserem Projekt reden. Glaub mir Jamendo wird von vielen Leuten besucht. Nicht nur Musiker, aber das kann ich einrangiert erklären. Außerdem wie sollte unsere Musik in bekannten MP3-Portalen sein, wenn wir kein Label bzw. Internetlabel haben. Wir machen unsere Musik und Laden sie hoch! Andere Frage: Wo beginnt erfolg? (nicht signierter Beitrag von Matzeblack (Diskussion | Beiträge) 00:29, 21. Dez. 2013 (CET))

Wie einfach es ist, auf MOM in die Top-Positionen eines Genres zu kommen oder auch mal Tipp des Tages zu werden, das weiß ich aus eigener Erfahrung (wenn auch ein paar Jahre her). Immerhin, es gibt noch heute russische Seiten, die versuchen, meine MP3s zu verkaufen. ;-) Aber ob das Erfolg ist? Wenn am Ende nicht mehr als mal ein Sampler-Beitrag mit Bandübernahme-Vertrag bei rausspringt, dann ist es mit dem Erfolg nicht weit her. Und dann wird es auch nie zu einem dauerhaften Wikipedia-Eintrag kommen. --hexaChord (Diskussion) 01:01, 21. Dez. 2013 (CET)

Erkennbar irrelevant, löschen! --Michileo (Diskussion) 04:39, 21. Dez. 2013 (CET)

+1, das ist deutlich irrelevant und SLA-fähig. löschen --Kurator71 (D) 09:47, 21. Dez. 2013 (CET)
@Matzeblack: Nur aus Neugier, dann nenne mir mal ein paar Bands, die deiner Meinung nach den RK nicht entsprechen und gelöscht werden sollten.--Sheep18 (Diskussion) 10:39, 21. Dez. 2013 (CET)

Vollkommen irrelevant, löschen gern schnell. -- Der Tom 12:28, 21. Dez. 2013 (CET)

Definitiv keinerlei Relevanz auch nur im Ansatz zu erkennen und daher eindeutig Löschen + unbedingt bevorzugt!--Der Checkerboy R.I.P. Nelson Mandela 12:50, 21. Dez. 2013 (CET)
per SLA gelöscht --Itti 12:52, 21. Dez. 2013 (CET)