Wikiup:Löschkandidaten/20. Januar 2016

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
16. Januar 17. Januar 18. Januar 19. Januar 20. Januar 21. Januar Heute

Vorlage:Löschkandidaten/Erledigt
Alle Einträge zu Benutzerseiten, Metaseiten, Vorlagen, Listen und Artikeln auf dieser Seite sind erledigt. Etwaige noch nicht abgeschlossene Kategoriediskussionen können durch Anklicken von „Kategorien“ bearbeitet werden. -- Perrak (Disk) 01:48, 5. Feb. 2016 (CET)


{{Wikipedia:WikiProjekt Kategorien/Diskussionen/2016/Januar/20}}

Benutzerseiten

Metaseiten

Datei:Wales EM-Platzierungen.PNG (gelöscht)

Ich stelle für diese Karte einen LA aus sachlichen (inhaltlichen) Mängeln. Diese Europakarte enthält Grenzlinien, wie sie zu keinem Zeitpunkt in der Vergangenheit existierten. Ich möchte dem Ersteller gar keine Mutwilligkeit unterstellen, aber es sieht aus, als wäre die DDR wieder zum Leben erweckt worden, glücklich neben all den neu gegründeten Staaten in MOE, die teilweise erst Jahre später entstanden sind. Im Artikel Walisische Fußballnationalmannschaft/Europameisterschaften heißt es unter der Karte: "(Stand: Oktober 2015)" (Demnächst kommt hier so eine Karte mit irgendsoeiner Gau-Liga und das Großdeutsche Reich (Stand: Januar 2016) entsteht wieder in ganzer Pracht neben den heutigen EU-Ländern?) --109.45.1.127 13:58, 20. Jan. 2016 (CET)

es gibt in der Kategorie:Datei:Diagramm mehrere dieser Geschichte-Gegenwart-Überschneidungs-Karten, die anscheinend aufgrund dieser sehr individuellen Geschichte-Gegenwart-Überschneidungen offenbar nicht in Kategorie:Datei:Karte abgelegt wurden, und die Realitätsferne dann wohl doch schon erkannt wurde? Es sollte eigentlich nicht erwähnt werden müssen, dass eine geschichts- oder gegenwartsfälschende Karte durch Ablegen in einer Kategorie:Diagramm nicht zum Diagramm wird. --109.45.1.127 15:26, 20. Jan. 2016 (CET)
Die Grenzen entsprechen denen in den Jahren der Austragung der jeweiligen Europameisterschaft. Da 1988 die EM auf dem Gebiet der Bundesrepublik in den Grenzen von 1949 bis 1990 stattfand, muss dies natürlich berücksichtigt werden. Weil Europameisterschaften erst seit 1960 stattfinden, besteht auch nicht die Gefahr, dass es entsprechende Karten mit Gau-Ligen und dem Großdeutsche Reich geben wird. "(Stand: Oktober 2015)" bezieht sich im Übrigen auf den Inhalt des Artikels und nicht nur auf die Karte. --RedPiranha (Diskussion) 15:29, 20. Jan. 2016 (CET)

Die "Logik" hinter den Karten wurde schon verstanden, aber es sind trotzdem gegenwartsfälschende Karten. Ich will hier keine Graphiknachhilfe geben, aber man kann unterschiedliche Zeiten nicht 2-dimensional, in solchen einfachen karten miteinander verschmelzen. Guck mal in ESC Statistiken, da wurden BRD und DDR wenigstens in einem separaten Kasten dargestellt. Mich interessiert auch nicht der Hinweis "(Stand: Oktober 2015) bezieht sich ... nicht nur auf die Karte". Der Leser kann und wird das so interpretieren. --109.45.1.127 16:58, 20. Jan. 2016 (CET)

Über der Karte steht "Beste Platzierungen in den Austragungsländern der UEFA-Fußballeuropameisterschaften" und dann müssen die Austragungsländer in den Grenzen zum Zeitpunkt der Austragung dargestellt werden. Alles andere wäre Geschichtsfälschung.--RedPiranha (Diskussion) 19:47, 20. Jan. 2016 (CET)
Es geht nicht darum was du als Erklärungstext neben oder auf diese Karten schreibst. Es geht auch nicht darum, was-wäre-wenn! Es geht um die inhaltlichen Fehler in dieser Karte! Dafür gibt es keine Erklärung oder Entschuldigung. Sorry, jeder Versuch die Falschheit in dieser Karte zu entschuldigen (angefangen mit der Kategorisierung in Kategorie:Datei:"Diagramm" - jeder kann sehen dass es eine karte ist!) ist ein Für-dumm-verkaufen anderer. Entweder löschen oder wie erwähnt mit separatem Kasten reparieren. --109.45.2.22 06:04, 21. Jan. 2016 (CET)

Die Grafik ist keine Veranschaulichung, sondern ein Rätsel, das ich zu lösen in der Lage war. Zum Prinzip dahinter fällt mir "how not to" ein. … «« Man77 »» Ḏū hāḏā t-tawfīʿ 00:08, 21. Jan. 2016 (CET)

Für das, was die Karte inhaltlich aussagt (dass die Nationalelf sich einmal für eine EM, zufälligerweise für die in Frankreich, qualifiziert hat), braucht es wirklich keine Karte. Wie sind eigentlich die Europameisterschaften in Frankreich 1960 und 1984 in der Karte berücksichtigt? --Janjonas (Diskussion) 06:48, 21. Jan. 2016 (CET)
Nett gesagt von Man77. Ja ein Rätsel ist die Karte und manchmal RedPiranha sollte man vielleicht auch mal Feedback annehmen. In der Zeit, wo man die Karte zu verstehen versucht hat man den Satz "Wales qualifizierte sich nur für die EM ... in Frankreich" geistig mehrfach verarbeitet. Im Sinne von WP:AI ist die Karte sofort aus dem Artikel zu entfernen, denn sie illustriert keinen unverständlich Fakt, sondern macht das Gegenteil (auf die Grenzproblematik muss man nicht noch mal eingehen). Schnelllöschen --HsBerlin01 (Diskussion) 09:50, 21. Jan. 2016 (CET)
P.S. Gleiches gilt natürlich auch für die anderen dieser Karten in der o.g. Kategorie. --HsBerlin01 (Diskussion) 09:56, 21. Jan. 2016 (CET)
P.S. 2: Bereits dieses Jahr wo Frankreich zum dritten mal ausrichtet kannst du deine räumliche Information nicht mehr sauber darstellen. Ganz verrückt wird es in 4 Jahren wenn 13 Länder ausrichten. Wird dann ganz Europa einheitlich eingefärbt? Was du darstellen willst ist doch viel besser mit einem Balkendiagramm getan. Da sieht man dann auch Entwicklungen. Der räumliche Bezug hat in diesem Kontext null Aussagekraft. --HsBerlin01 (Diskussion) 10:31, 21. Jan. 2016 (CET)
Ähm, wäre schön wenn man sich einigen kann, die Karten schnellzulöschen, da es scheint, die Karten breiten sich ziemlich schnell aus... die oben genannte Kategorie (mit den zwei dutzend betroffenen Karten) ist erst der Anfang: hab' gerade viele mehr entdeckt, die bereits (teilweise per bot) auf Commons geladen wurden, oft ohne einheitliche oder gar keiner Kategorisierung, und deshalb etwas schwer zu finden: hier nur rund 150 Dateiergebnisse aufgrund einer Stichwortsuche. --109.45.0.176 12:42, 23. Jan. 2016 (CET)
gelöscht, ich halte einen Serienlöschantrag auf die anderen Karten für gerechtfertigt, --He3nry Disk. 10:39, 4. Feb. 2016 (CET)

Vorlagen

Listen

Liste der Sehenswürdigkeiten in Nickenich (gelöscht)

Ich wage zu bezweifeln, ob eine solche Liste überhaupt den Maßstäben von Wikipedia entspricht. Als "Sehenswürdigkeit" kann theoretisch jedes Objekt in Betracht kommen, sodass ein Werbeeffekt unvermeidbar ist. Wenn wir zu jedem Ort eine Liste mit Sehenswürdigkeiten anlegen, sprengt dies meiner Auffasung nach den Rahmen von Wikipedia. Von daher Löschen AF666 (Diskussion) 21:53, 20. Jan. 2016 (CET)

Nun es gibt eine eigene Kategorie für solche Listen, die allerdings nicht besonders gut gefüllt ist. Im konkreten Falle bin ich aber tendenziell eher gegen diese Liste, da hier Informationen unnötigerweise vereinzelt werden und eben (bisher) keine Systematik dahinter steckt. --HsBerlin01 (Diskussion) 09:29, 21. Jan. 2016 (CET)
Die Liste mit nicht unter Denkmalschutz stehenden Denkmälern war ursprünglich als Ergänzung der Kulturdenkmale beigefügt, bis sie von dort im Befehlston ausgelagert wurde. Da der Sinn einer Liste der Kulturdenkmäler in Nickenich ja unbestritten ist, plädiere ich auch dafür die Liste der Sehenswürdigkeiten zu erhalten. --NearEMPTiness (Diskussion) 16:08, 23. Jan. 2016 (CET)
gelöscht, folge dem Antragsteller: Undefinierbarer Assoziationsblaster mit Missbrauchspotenzial, --He3nry Disk. 10:41, 4. Feb. 2016 (CET)

Artikel

Taurino Araújo (gelöscht)

Cross-wiki spam. This article is trying to use Wikipedia to promote a person that don't meets WP:NOTE. See this discussion on page deletion request at pt-wiki. pt:Wikipédia:Páginas para eliminar/Taurino Araújo. --HombreDHojalata (Diskussion) 19:33, 20. Jan. 2016 (CET)

WIKI.EN “Let me kindly disagree about the proposition to delete this page. Taurino Araujo is a notorious person of Bahia, not the kind of popularity singers, soccer players, TV or movie actors have. He has a relevant profile on media, appearing to answer questions about law, justice and social sciences, to make it crystal clear, indeed he is a professor and the youngest person honored with the highest decoration of Bahia's parliament, representing more than 14 million inhabitants. It is common sense, quite a rule of thumb, to give such a decoration to whom has about 60 years old or more. He got it at age 44. He is notable, lots of people guess, let’s say 14 million. It´s weird, but he is the only one notorious holding a João Mangabeira Medal - CBJM not present in pt.wikipedia, maybe envy or some kind of dictatorship lovers revenge. Some say attorneys are Devil´s creation, as so are politicians and professors. This guy is all of these. But let me tell you, even under the heavy truncheon of dictatorship in Brazil, he gave his contribution to nowadays democracy and freedom. There are lots of other info you can get in the article, make a try. His notoriety is based on the recognition of his peers, the people of Bahia, his work, his professional journey and the recognition made real with medals, titles and decorations. You can’t get such things on Ebay for some bucks. I mean some things has value, others has a price tag. So, I ask to maintain the page because, as we can infer, this proposition is based on mislead. The belief is that a page must be deleted everywhere without criteria because it was deleted someware. We must pay attention to the WP:WHACAMOLE game and WP:POINT”. Spada Nuova (Diskussion) 22:07, 20. Jan. 2016 (CET)

Bin geneigt, dem LA zuzustimmen. Taurino ist kein Parlamentarier (würde ihn relevant machen), es gibt keine Schriften (weder im staatlichen Bibliotheksverbund von Bahia noch in der Nationalbibliothek noch in der Bibliothek der Universität, an der er unterrichten soll), zwar im Dicionário de Escritores Contemporâneos da Bahia genannt, das ist aber kein "relevantes" Nachschlagewerk, weil dort alle zusammengekarrt wurden - und ausserdem von uns nicht einsehbar (sorry). Seinen Doktor machte er an der privaten Universität Universidad del Museo Social Argentino, war als Portugiesisch-Sprachlehrer tätig, später als Dozent an der privaten Universidade Salgado de Oliveira (und die heissen ja alle "Professor"), habe dort seinen Namen allerdings nicht auf die Schnelle gefunden. Seine Auszeichnungen reichen vom Verwaltungsangestellter des Jahres der Stadt Ubatã, 2009 Ehrenbürger von Gongogi und Salvador (wär das was?) bis zur Verleihung 2013 des Ehrentitels Cidadão Benemérito da Liberdade e da Justiça Social João Mangabeira (Verdienter Bürger der Freiheit und sozialen Gerechtigkeit João Mangabeira), die von der Gesetzgebenden Versammlung verliehen wird, das ist die relativ höchste Auszeichnung, die die Gesetzgebende Versammlung vergeben kann, ist aber eben kein hoher Verdienstorden, wenn ich mich nicht irre. Macht als Anwalt seine Arbeit. - Zum Einlesen in die Biographie ist das hier (Laudatio, pt) gut geeignet. --Emeritus (Diskussion)

Lt. dem Artikel ist seine größte Leistung sein Kampf für die Verteidigung der Anwälte. Na dann... --Janjonas (Diskussion) 07:27, 21. Jan. 2016 (CET)

Das muss man so lesen: Ein Richter hatte ihn in seiner Anwaltsehre beleidigt, woraufhin sich die Landessektion der Brasilianischen Anwaltskammer öffentlich entschuldigte, ihn somit rehabilitierte.
Ausgangspunkt des LA hier war: Durch einen Einzweckaccount mit 2-3 anderen wurde wohl in 27 WP (jetzt weniger) cross-spam betrieben für eine Person, die den Relevanzkriterien nicht entspricht (oder nicht zu entsprechen scheint), wobei dann auch noch gleich der Artikel für die Ehrenauszeichnung angelegt wurde. Ob er unseren RK entspricht oder nur als Promotion einzustufen ist, ist hier zu prüfen. P.S.: In der A Tarde, in der er Kolumnist sein soll, fällt er mir momentan nicht auf.

Gelöscht: Enzyklopädische Relevanz ist nicht erkennbar. --Jürgen Oetting (Diskussion) 08:30, 27. Jan. 2016 (CET)

Michael Gabel (gelöscht)

Relevanz nicht erkennbar, sh. WP:Relevanzkriterien#Politiker und Träger öffentlicher Ämter. Bitte löschen. -- j.budissin+/- 07:44, 20. Jan. 2016 (CET)

er ist zumindest Vorsitzender einer Partei. 54239769grwegh (Diskussion) 08:50, 20. Jan. 2016 (CET)
Pro Köln ist keine Partei sondern eine Wählergruppe und nur deshalb relevant weil im Verfassungschutzbericht erwähnt. MmN könnte das auch auf Herr Gabel zutreffen, was aber zu beweisen wäre.--Ocd-cologne (Diskussion) 09:33, 20. Jan. 2016 (CET)
Verfassungsschutzbericht NRW über das Jahr 2014 erwähnt ihn.--Mit lieben Grüßen Kriddl Bitte schreib mir etwas. 10:00, 20. Jan. 2016 (CET)
laut RK wären aber Erwähungen in mehreren Verfassungsschutzpublikationen erforderlich. Ansonsten bliebe nur Relevanz nach allgemeinen Gesichtspunkten und da sieht es (noch) dunkel aus. --gdo 10:02, 20. Jan. 2016 (CET)

Politiker alleine macht nicht relevant, einmalige Erwähnung im Verfassungsschutzbericht auch nicht. --Kritzolina (Diskussion) 06:05, 27. Jan. 2016 (CET)

Rocio Ortega Arenas und weitere Laiendarsteller aus Köln 50667 (LAE)

Relevanz von Rocio Ortega Arenas durch zeitweises Mitwirken in Köln 50667? Auf jeden Fall diskutabel. MMn nein und löschen.--Hsvfan1887 (Diskussion) 09:38, 20. Jan. 2016 (CET)

Behalten; und nicht schon wieder solche überflüssigen Diskussionen. Mitwirkung in über 350 Folgen. Mitwirkung in wesentlicher Funktion liegt vor. Die WP:RK sind eindeutigst erfüllt. MfG, --Brodkey65|Am Ende muss Glück sein. 10:07, 20. Jan. 2016 (CET)

Eine relevante Fernsehserie muss zwei der folgenden Punkte erfüllen (Wikipedia:Relevanzkriterien#Serien):

  1. die Serie besteht aus mindestens zwölf Folgen, die wöchentlich (oder seltener) überregional ausgestrahlt wurden auf tägliche Serien anwendbar?
  2. die Serie besteht aus mindestens 35 Folgen, die (werk)täglich überregional ausgestrahlt wurden JA
  3. der Auftritt in der Serie war für einen relevanten Star der Durchbruch bzw. ein bereits etablierter Star trat in einer maßgeblichen Rolle auf Wohl nein
  4. die Serie wurde für eine relevante Auszeichnung nominiert Nein
  5. sie war Wegbereiter oder Höhepunkt eines Serien-Genres Nein
  6. sie erreichte internationale Ausstrahlung nach Übersetzung in mindestens zwei weitere Sprachen Nein

Wie sind dabei die ersten beiden Punkte auszulegen? Wenn beide ja wären, wäre Rocio Ortega Arenas relevant. Ist der erste Punkt anwendbar, da die Serie täglich ausgestrahlt wird? Ist der zweite Punkt anwendbar, da nur Montag-Freitag ausgestrahlt wird und somit „täglich” und „werktäglich” nicht erfüllt ist? Und die letzte Frage: Sind Punkt 1 und 2 nebeneinander anwendbar? Nur so könnte Relevanz erreicht werden.--Hsvfan1887 (Diskussion) 12:49, 20. Jan. 2016 (CET)

Die LD ist völlig sinnfrei. ALLE die in dieser Art Sendung mitspielen und hier einen Artikel haben, durften ihn auch behalten. Die Zeitüberdauernde (fehlende) Relevanz wird völlig missachtet. Also sollen eben unsere Enkel sich wundern, was für ein Mist wir lexikal wichtig fanden.--Ocd-cologne (Diskussion) 13:21, 20. Jan. 2016 (CET)

Hallo zusammen, es gab schon diverse Löschartikel auf Darsteller dieser Serie, einige wurden behalten. Insofern empfinde ich es als ein projektstörendes Verhalten, hier Massen-Löschanträge zu verteilen. Ich zitiere außerdem Benutzer Kriddl aus der LD vom 12.12.2015: Die RK erfordern die Mitwirkung in wesentlicher Funktion, nicht in hauptberuflicher Funktion. Ob sie oftbeschäftigte Laien-, Nebenerwers- oder Profischauspielerin ist braucht uns daher nicht zu interessieten. So sehe ich das auch, daher alle behalten. -- Toni (Diskussion) 19:30, 20. Jan. 2016 (CET)

Es ist völlig legitim, das zumindest zu diskutieren. Eine Behaltensentscheidung ist auch möglich. Das hat nichts mit „projektstörendem Verhalten” zu tun.--Hsvfan1887 (Diskussion) 19:28, 20. Jan. 2016 (CET)
RTLII erscheint überregional,daher ist die Relevanz mit über 300 Folgen erfüllt: behalten--Markoz (Diskussion) 19:29, 20. Jan. 2016 (CET)
Es müssen zwei der genannten Punkte erfüllt werden. Es besteht kein Zweifel daran, dass der zweite Punkt erfüllt ist. Es geht nur um die Auslegung des ersten Punktes, der mMn bei einer täglichen Serie nicht anwendbar ist. Bitte konzentriert euch darauf. Gruß --Hsvfan1887 (Diskussion) 19:30, 20. Jan. 2016 (CET)

Wenn aus Tagen Wochen werden sind es ca.75 Wochen daher die 12 geforderten klar überboten--Markoz (Diskussion) 19:34, 20. Jan. 2016 (CET)

Die Frage ist zudem, ob Punkt 1 und 2 kombinierbar sind. MMn wurde da schlecht formuliert bzw. beides müsste einen Punkt ergeben. Ansonsten ist der eine Punkt nur eine andere Formulierung des jeweils Anderen. So kann man alles hoch- bzw. runterrechnen. Ich denke, dass das nicht der Sinn der Sache ist. --Hsvfan1887 (Diskussion) 19:39, 20. Jan. 2016 (CET)
Das mag sein, die RK gelten aber nunmal und du kannst sie jetzt nicht umändern. Und wenn jetzt zwei RK erfüllt sind, sind alle Darsteller relevant. Ganz einfach. -- Toni (Diskussion) 19:46, 20. Jan. 2016 (CET)

Nein ist er nicht der eine ist die Masse der andere das Ausstrahlungsgebiet. Wäre die Serie bei einem Lokalsender wie Center TV erschienen, wäre die Hürde nicht genommen worden.--Markoz (Diskussion) 19:42, 20. Jan. 2016 (CET)

Du verstehst nicht, worauf ich hinaus will. An der Überregionalität zweifelt doch keiner. Es geht darum, dass nur ein Punkt für eine relevante Fernsehserie gegeben sein könnte.--Hsvfan1887 (Diskussion) 19:54, 20. Jan. 2016 (CET)

Behalten, hat in einer Serie mitgespielt, für die ein Artikel existiert, die also als relevant befunden wird. --Gridditsch (Diskussion) 19:47, 20. Jan. 2016 (CET)

Ist der HSV relevant? Nein, nur unterirdische Bedeutung, genauso wie der LA hier. --Informationswiedergutmachung (Diskussion) 20:16, 20. Jan. 2016 (CET)

LAE; zur Argumentationsstruktur:

  1. Schauspieler-RK: Als relevant gelten Schauspieler [...], die in wesentlicher Funktion [z. B. Darsteller] an [...] relevanten Fernseh- oder Radioserien [...] mitwirkten.
    Das trifft für Ortegas zu (er ist Darsteller in Episode 7–369)
  2. Serien-RK: Fernsehserien gelten als relevant, wenn mindestens zwei der folgenden Kriterien erfüllt sind:
    1. die Serie besteht aus mindestens zwölf Folgen, die wöchentlich (oder seltener) überregional ausgestrahlt wurden.
      Erfüllt: Köln 50667 hat über 700 anstatt der geforderten 12 Folgen, die nicht nur wöchentlich, sondern beinahe träglich überregional ausgestrahlt werden.
    2. die Serie besteht aus mindestens 35 Folgen, die (werk)täglich überregional ausgestrahlt wurden.
      Erfüllt: über 700 Folgen, werden werktags überregional ausgetrahlt.

Fazit: Alle Darsteller von Köln 50667 sind relevant. -- Toni (Diskussion) 20:26, 20. Jan. 2016 (CET)

Schön, dass auf das Argument, dass Punkt 1 und 2 nicht kombinierbar sind, gar nicht eingegangen wird. Man hätte es zumindest widerlegen können.--Hsvfan1887 (Diskussion) 21:31, 20. Jan. 2016 (CET)

habe ich auch...und als ich in Hamburg war habe ich mir ein geiles Fußballspiel gegen den 1FC Kaiserslautern angeguckt...natürlich am Millerntor--Markoz (Diskussion) 21:34, 20. Jan. 2016 (CET)

Seven Principles (erl. in LP gelöscht)

Relevanz nicht ersichtlich. RK#U nicht erfüllt (weder Umsatz, noch Mitarbeiter; Aktie ist Entry Standard notiert und damit nicht im regulierten Markt). Sonstige Relevanzhinweise nicht ersichtlich. --gdo 10:00, 20. Jan. 2016 (CET)

Die Seven Principles AG ist eine Aktiengesellschaft mit hoher Relevanz im IT-Beratungsmarkt. Vor allem beim Thema "Enterprise Mobility" weist Seven Principles eine innovative Vorreiterrolle auf. Quelle: Unäbhängige Leserwahl der Vogel IT-Medien GmbH, Kategorie Enterprise Mobility. http://www.ip-insider.de/das-sind-die-gewinner-der-it-awards-2015-a-509653/. Damit erfüllt das Unternehmen ein Relevanzkriterium.
Die Gesellschaft ist börsennotiert http://www.boerse-online.de/aktie/SEVEN_PRINCIPLES-Aktie. --Marketing7P 10:37, 20. Jan. 2016 (CET)

Umsatz und Mitarbeiterzahlen sind im Artikel genannt. Somit sind die Relevanzkriterien erfüllt. Löschantrag rückgängig machen (nicht signierter Beitrag von 213.168.68.186 (Diskussion) 10:12, 20. Jan. 2016 (CET))

oh ja, die Zahlen sind genannt und sie verfehlen eindeutig die WP:RK#U. Anhaltspunkte für Relevanz aus anderen Gründen ist nicht ersichtlich --gdo 12:19, 20. Jan. 2016 (CET)

Auszug aus den Wikipedia Relevanzkriterien: Wirtschaftsunternehmen [...] bei einer relevanten Produktgruppe oder Dienstleistung eine marktbeherrschende Stellung oder innovative Vorreiterrolle haben (unabhängige Quelle erforderlich). Dieses Kriterium wird erfüllt und kann durch mehrere unabhängige Quellen nachgewiesen werden. 1. oben genannte, 2. Zitat "Seven Principles zählt im deutschen Markt zu den renommiertesten Lösungsanbietern im Bereich Enterprise Mobility." http://www.channelpartner.de/a/insider-tipps-zum-mobile-geschaeft-von-seven-principles,3045900, 3. Seven Principles belegt zweiten Platz beim Enterprise Mobility Award http://www.vogel.de/presse/pressemitteilungen/?pk=1446. --Marketing7P 12:29, 20. Jan. 2016 (CET)

7P: lass mal deinen Account verifzieren und bevor Du Dich hier weiter aus dem Fenster lehnst, frag mal bei deinem Vorgesetzen nach, ob die Tour hier wirklich weiter so fahren darfst. Eine angeblich angesehene und renommierte Unternehmensberatung, die offensichtlich Verständnisprobleme mit dem Begriff "innovative Vorreiterrolle" hat, schießt sich nämlich offensichtlich selbst ins Knie. Gleiches gilt für die Quellen, aus denen du die Relevanz herleiten willst: ist das etwa das Level, auf dem 7P arbeitet? --gdo 12:40, 20. Jan. 2016 (CET)

gdo, sehe auch keine Relevanz, gehört aber eher in die Löschprüfung: Letzte Löschdiskussion, die nach meiner Ansicht sehr angreifbar bzw. eigentlich gar nicht begründet wurde. --Grindinger (Diskussion) 12:42, 20. Jan. 2016 (CET)

Zuwenig Umsatz, zuwenig Mitarbeiter, nicht DAX. Die Vorreiterrolle erschließt sich mir nicht. Was bleibt da?--Ocd-cologne (Diskussion) 12:50, 20. Jan. 2016 (CET)

Mist, die frühere LD war nicht per Baustein auf der Disk. Ich hol die LP nach... --gdo 12:57, 20. Jan. 2016 (CET)

Da derzeit dann tatsächlich keine der Kriterien erfüllt werden, gibt es keine Argumente gegen die Löschung. Danke für die Erläuterungen --Marketing7P 13:23, 20. Jan. 2016 (CET)

Nichterfüllung der RK ist kein Löschgrund, neue Löschgründe wurden nicht genannt, der Artikel wurde 2011 administrativ behalten. LAE Fall 3. --Stobaios 17:46, 20. Jan. 2016 (CET)

 Info: wurde gem. Löschprüfung vom heutigen Tage von dort aus gelöscht. --gdo 19:01, 20. Jan. 2016 (CET)

Wieder eine neue Kerbe in der Flinte? Dein Zerstörungswerk hier ist beschämend. --Stobaios 19:49, 20. Jan. 2016 (CET)
.Der Artikel ist futsch trotz LAE--Markoz (Diskussion) 19:55, 20. Jan. 2016 (CET)
Ja, Millbart ist wieder zu ganz großer Form aufgelaufen. --Stobaios 20:07, 20. Jan. 2016 (CET)

Übertrag meines Beitrages von der LP: „Keine Löschung möglich, die AG ist börsennotiert (ISIN: DE0005941546, WKN: 594154, Handelsplatz Börse Stuttgart) und daher ist ein – isolierbares – Einschlusskriterium gemäß WP:RK#U erfüllt. Die Behaltensentscheidung von 2011 war also zutreffend, wenn auch unklar begründet.“ Nach dem momentanen Stand der LP habe ich die Klammerzusätze in der Abschnittsüberschrift entfernt, der Artikel wurde wiederhergestellt, ein LAE ist für mich nicht ersichtlich bzw. nicht regelkonform. Ich schlage vor, dass ein Admin zunächst die LP entscheidet und dann hier weiter diskutiert wird, bis auch diese LD entscheidungsreif ist. --Altkatholik62 (Diskussion) 02:34, 22. Jan. 2016 (CET)


Wir haben hier eine interessanten Fall, der die Schwächen der RK:U wieder wunderbar aufzeigt. Der Umsatz im Geschäftjahr 2012 betrug 98.916 Mio EURO. Inflationsbereinigt sind das aus heutiger Sicht (2015= 0,25%, 2014 = 0,9%, 2013 = 1,5%) 101,556 Mio EURO. Da die RK zwischenzeitlich nicht an die Inflation angepasst wurden, und auch sonnst keine zeitliche Basis enthalten, sie aber gleichzeitig auch für die Vergangenheit gelten müssen, kann bei der Rückschau hier nur der heute gültige Realwert gelten. Dieser muss aber bei der Rückschau dann inflationsbereinigt werden. Faktisch ist es tatsächlich so, dass die Messlatte diese RK in Bezug auf den Realwert inflationsbedingt kontinuierlich sinkt. Wenn man also für die strikte Einhaltung der RK plädiert, muss man sich dieses Paradoxums bewusst sein und es auch billigend in Kauf nehmen. Und das machen wir hier jetzt :-) --Graf Umarov (Diskussion) 12:15, 23. Jan. 2016 (CET)

Ui, interessanter Gedanke :) Sollten wir in die RK vielleicht eine Wertsicherungsklausel aufnehmen? --Altkatholik62 (Diskussion) 03:04, 24. Jan. 2016 (CET)
@ Altkatholik62, na ja, mal angenommn wir bekommen Hyperinflation, dann ist plötzlich jeder Kiosk nach RK:U relevant. Genau wie jeder Klemptner von 1923 einen Umsatz von 100 000 000 000 000 000 000 000 000 Mark hatte. --Graf Umarov (Diskussion) 08:56, 24. Jan. 2016 (CET)
Im RK zum Umsatz steht zudem der Hinweis in Klammern: umrechnen; das gilt allerdings anscheinend nur für Währungsunterschiede. Ich kann mich jedoch erinnern, dass Inflationsbereinigung bei Unternehmen aus dem 19./20, Jh. hier bereits angewandt wurde, um Relevanz darzustellen. Schließlich: Ein Unterschreiten der Relevanzgrenze um etwas mehr als 1 % kann wohl nur für Extrem-Exklusionisten als Löschgrund dienen, auch bei einer sachgerechten Abwägung (Informationsanspruch vs. Artikelpflege) ist der Artikel nach wie vor zu behalten. --Altkatholik62 (Diskussion) 15:46, 25. Jan. 2016 (CET)
Über 600 Mitarbeiter sind kein Pappenstiel, etwa 90 Mio. Euro erfüllen fast die (willkürlich gesetzte) Hürde, dazu kommen mehrere Auslandsvertretungen, dazu kommt ein Beitrag in der Computerwoche, der über eine innovative Vorreiterrolle berichtet (im Artikel als EN enthalten), in Summe, für mich, ein glasklarer Fall für behalten. --Saliwo (Diskussion) 18:08, 25. Jan. 2016 (CET)

Bur (Einheit) (bleibt)

In dieser Form ist das kein Artikel. Sinnvoller wäre vielleicht ein zentraler Artikel, in dem man diese mesopotamischen Maßeinheiten erklärt, so lange dazu keine weitergehenden Informationen zur Verfügung stehen (vgl. Meter). --2A02:908:E241:8880:4C66:6B18:B97:8398 10:12, 20. Jan. 2016 (CET)

Steht drin, wie groß es war/ist. Für eine Maßeinheit reicht das ansich.--Mit lieben Grüßen Kriddl Bitte schreib mir etwas. 10:16, 20. Jan. 2016 (CET)

Ich denke wie Kriddl -- eher behalten. Aber einige Querverbindungen wären gut. Geof (Diskussion) 18:58, 20. Jan. 2016 (CET)
Alle (auch in den weiteren LA genanten) Maße auf eine Seite zu bringen wäre denkbar, dennoch müßte dann eine WL dorthin eingerichtet werden; das Lemma selbst ist eigentlich gar nicht löschfähig. Für ein Maß reicht das; darf aber durchaus verbessert werden, v.a., was Bequellung anbelangt ... --ProloSozz (Diskussion) 21:53, 20. Jan. 2016 (CET)
Das ist so ein Artikel, an dem man erkennt, dass die Wikipedia noch lange nicht „fertig“ ist. Als Stub meiner Ansicht nach am unteren Ende der Erträglichkeit, gerade eben noch zu behalten. Grüße  TRN 3.svg hugarheimur 01:39, 21. Jan. 2016 (CET)
Da fehlt ein entsprechender Eintrag noch: Alte Maße und Gewichte (Antike), würde dann zu Redundanz führen. --2A02:908:E241:8880:9C63:6591:D4A4:9F15 07:55, 21. Jan. 2016 (CET)
Findet sich so auch in Alberti: Mass und Gewicht, 1957, S.25. Behalten. --HsBerlin01 (Diskussion) 18:36, 23. Jan. 2016 (CET)

Üblicher Inhalt für einen Artikel über Maßeinheiten, kein Löschgrund erkennbar. --Kritzolina (Diskussion) 06:10, 27. Jan. 2016 (CET)

Sila (Einheit) (LAE)

In dieser Form ist das kein Artikel. Sinnvoller wäre vielleicht ein zentraler Artikel, in dem man diese mesopotamischen Maßeinheiten erklärt, so lange dazu keine weitergehenden Informationen zur Verfügung stehen (vgl. Meter). --2A02:908:E241:8880:4C66:6B18:B97:8398 10:12, 20. Jan. 2016 (CET)

Steht drin, wie groß es war/ist. Für eine Volumen-Maßeinheit reicht das an sich.--Mit lieben Grüßen Kriddl Bitte schreib mir etwas. 10:17, 20. Jan. 2016 (CET)

Wir haben Alte Maße und Gewichte (Antike), wo Mesopotamien auch aufgelistet ist. Diese Einheit fehlt dort allerdings. --PaterMcFly Diskussion Beiträge 11:28, 20. Jan. 2016 (CET)

Wenn der Artikel ausreichend belegt ist, finde ich die Beschreibung an sich ausreichend. --Repowernation (Diskussion) 14:08, 20. Jan. 2016 (CET)

Es steht im Artikel, was das für eine Einheit war. Das Ganze wird durch die genannte Literatur belegt. LAE. -- Toni (Diskussion) 15:18, 21. Jan. 2016 (CET)

Ist zwar schon LAE aber das solche Einheiten durchaus wichtig sind mag dieser Hinweis zeigen, dass eine Silbervase mit 10 sila das älteste bekannte Normmaß sind. --HsBerlin01 (Diskussion) 18:39, 23. Jan. 2016 (CET)

Subban (Einheit) (bleibt)

In dieser Form ist das kein Artikel. Sinnvoller wäre vielleicht ein zentraler Artikel, in dem man diese mesopotamischen Maßeinheiten erklärt, so lange dazu keine weitergehenden Informationen zur Verfügung stehen (vgl. Meter). --2A02:908:E241:8880:4C66:6B18:B97:8398 10:13, 20. Jan. 2016 (CET)

Steht drin, wie lang es war/ist. Für eine Maßeinheit reicht das an sich.--Mit lieben Grüßen Kriddl Bitte schreib mir etwas. 10:18, 20. Jan. 2016 (CET)

Findet sich so auch in Alberti: Mass und Gewicht, 1957, S.25. Behalten. --HsBerlin01 (Diskussion) 18:33, 23. Jan. 2016 (CET)

Üblicher Artikel für eine Maßeinheit, kein Löschgrund erkennbar. --Kritzolina (Diskussion) 06:13, 27. Jan. 2016 (CET)

Firmenbörse (gelöscht)

Ein Wörterbucheintrag ergänzt mit viel POV, ein bißchen (belegtes aber nicht zum Lemma passendes) Gerede über Nachfolgeproblematiken im Allgemeinen (vollredundant enthalten in Unternehmensnachfolge und dort auch zutreffend platziert), dann ein paar Trivialitäten und am Ende wenig HowTo. Das ist kein Artikel. Ggf. wäre ein Lemma Unternehmensbörse denkbar (eine Firma ist etwas ganz anderes), aber der Text ist leider unrettbar. --gdo 11:06, 20. Jan. 2016 (CET)

Versteckte Werbung. Wer nach Firmenbörse, oder nach Unternehmensbörse sucht, hat als Treffer, 2 Seiten lang die Anzeigen/HPs von einschlägigen Firmen, die sich dem Thema, als Makler, widmen. Sogut wie keine Aussenwirkung durch Medien zu erkennen.--Ocd-cologne (Diskussion) 12:58, 20. Jan. 2016 (CET)
Das mit der Werbung ist ein Totschlagargument. Und wenn Google die bezahlten Links an erster Stelle bringt, ist das deren Geschäftspolitik. Luckyprof (Diskussion) 18:18, 20. Jan. 2016 (CET)
Nur die ersten 2 sind bezahlte Anzeigen. Die 2 Seiten die dann kommen sind HPs. Und es sind alles Makler.--Ocd-cologne (Diskussion) 09:57, 21. Jan. 2016 (CET)

Triviales „Auf einer Firmenbörse werden im Gegensatz zu herkömmlichen Börsen keine Aktien, Anleihen, Devisen oder bestimmte Waren gehandelt. Vielmehr handelt es sich um Plattformen, die Interessenten für Unternehmenskäufe und -verkäufe zusammenbringen.“ trift auf POV „Merkmale einer guten Firmenbörse“. Gem. WP:WWNI gelöscht. -- Nolispanmo Disk. Hilfe? 11:51, 27. Jan. 2016 (CET)

Corps Franconia Hamburg (gelöscht)

Irrelevanz gemäß der RK. Keine Außenwahrnehmung dieser beiden Vereine. Aus Gründung 1861, Auflösung 1919, Gründung eines gleichnamigen Vereins 1919 und Auflösung in den 70ern lässt sich keinerlei Relevanz herleiten. Vielmehr handelt es sich dabei um eine von etlichen Verbindungen, die sich im Lauf der Zeit auflösten. --89.144.237.120 11:43, 20. Jan. 2016 (CET)

Unsinniger LA. "Keine Außenwahrnehmung dieser beiden Vereine" als LA-Aussage ist unverständlich, da es sich um einen einzigen Verein handelt. Vermutlich Revanche-LA nach abgelehnter Sperrprüfung [1] und abgelehnten VMs [2][3]. --2A02:810D:8940:10C0:5054:FF:FE1F:93E5 13:27, 20. Jan. 2016 (CET)

51 zusätzliche Mitglieder...erhebliche Steigerung der Mitgliederzahl.....was macht die relevant?--Markoz (Diskussion) 15:44, 20. Jan. 2016 (CET)

Mit den beiden Vereinen ist vermutlich die denkwürdige Traditionsweitergabe durch Raum und Zeit gemeint. --Eingangskontrolle (Diskussion) 17:09, 20. Jan. 2016 (CET)

Der Löschantrag ist im Artikel nicht sichtbar, da nicht gesichtet! Uneingeschränkte Sichtbarkeit sollte Voraussetzung für die Aufnahme der Diskussion hier sein. --93.204.67.4 18:07, 20. Jan. 2016 (CET)
Nicht schreien. Dass du den LA im Artikel nicht sehen kannst, kann wohl nicht stimmen :-) PG 18:35, 20. Jan. 2016 (CET)
PG: Der Antrag war nur in der ungesichteten Version erkennbar; und ich habe (nach einem Sichter) gerufen, nicht GESCHRIEN!!! :) --93.204.67.4 19:48, 20. Jan. 2016 (CET)
Behalten. Wichtige "Jugendorganisation" bedeutender deutscher Generalärzte. Wichtiger Teil der deutschen Geschichte, da an der Geschichte der Pépinière beteiligt. Aufgrund der ungewöhnlichen Geschichte interessanter Artikel. Er enthielt für mich sehr wertvolle Informationen, die die Wikipedia für mich wertvoller machen.--Rabe! (Diskussion) 19:17, 20. Jan. 2016 (CET)
Wichtiges berufsständisches Netzwerk, die sich ihre Mitglieder begabungstechnisch aussuchen konnten. Stapelweise spätere Generalärzte, was bekanntlich Relevanz stiftet. Drei Bücher zur Corpsgeschichte stehen im Literaturteil, die ein oder ander Erwähnung bei Historikern gibts auch. Die mit Karzer und Suspension belegte Herkunft aus dem Gesangverein „Militärärztliche Stimmritze“ ist nicht nur ein nettes Detail, sondern sorgte damals auch für mediale Resonanz, die nicht vergeht. Der Boykott gegen Cassirers Rede ist auch relevant, zeigt es auch, daß die Corps mit Hamburg nie warm wurden, Thuringia Jena etwa zog wieder um, eine Neugründung der Franconia in Leipzig wurde belegtermaßen versucht, aber fand nicht statt. Behalten Polentarion DiskTebbiskala : Kritik 20:21, 20. Jan. 2016 (CET)
"Wichtige Jugendorganistation"? Für wen?
"Stapelweise spätere Generalärzte, was bekanntlich Relevanz stiftet"? Ach? Wo kann ich das noch mal genau finden, die Regelung ist mir nicht bekannt. Ich hatte ja gedacht, die SV-Sonderlocken wären abgeschafft.
Anscheinend gibt es (außer dem allfälligen ad-personam-Geraune) nur für SV geltende Regeln. Die so einen Verein relevant machen. Jeder Kegelverein an einer Offiziersschule ist also relevant, weil er "stapelweise" Generäle hervorgebracht hat, selbst wenn er nur ein paar Jahre existierte. Glückwunsch, messerscharfe Logik, die da wieder aufgefahren wird.
Reicht es eigentlich jetzt auch schon aus, dass Verein A es nicht mit Verein B kann, wenn Verein B relevant ist? Das wird unsere Hobby-Fußballer sicher erfreuen, damit können sie dann alle ihre Artikel einstellen, denn Vereinsrivalität gehört ja nun zum "Tagesgeschäft". --Wassertraeger Fish icon grey.svg 07:26, 21. Jan. 2016 (CET)
Es gelten die RK für Netzwerke und Vereine, da gibts nach wie vor Sonderlocken für prominente Mitglieder. Ein vergleichbar wirksamer Kegelclub mit zugehöriger Literatur in ordentlichen Bibliotheken wäre relevant, aber da gibts nicht viele. Derzeit ist bei den Keglern nicht einmal das Überblickslemma vom Hauch eines Belegs verschönt. Da würde sich ein Löschantrag doch viel eher anbieten, richtig? Polentarion DiskTebbiskala : Kritik 07:55, 21. Jan. 2016 (CET)
Also in der aktuell geltenden Fassung der RK taucht der Begriff "Mitglieder" genau einmal auf, bei der signifikanten Mitgliederzahl. Da der Artikel selber die recht sparsame Mitgliederzahl hervorhebt können wir uns eine Diskussion dazu wohl sparen. Welche Sonderlocke für Mitglieder meinst Du nun? Ich sehe sie ehrlich nicht. --Wassertraeger Fish icon grey.svg 09:51, 21. Jan. 2016 (CET) P.S.: Literatur oder EN sind auch wenig bis gar nicht vorhanden für die Franconia.
Die RK sind derzeit bekanntlich völlig blockiert, es gibt spezielle RKs für Architekten, aber für Selbständige darf es keine geben, also überträgt man den speziellen Fall auch auf andere. Daß die WP individuelle Akademiker bevorzugt ist bekannt, jede Professur stiftet Relevanz, ist sicher auch bei Netzwerken von Akademikern von Belang. Sonst würde Kegelclub nicht so mies aussehen, beim Sparverein wurde sogar der Redirect zwischenzeitlich gelöscht. Ich verweise hier auf Wikipedia:Relevanzkriterien#Sportvereine. Auch kleine Sportvereine werden relevant, wenn sie individuell herausragende Mitglieder haben. Netzwerke wie hier - oder beim Andenpakt sind sicher nicht wegen der Mitgliederzahl relevant geworden, sondern wegen der herausragenden Position und der Vernetzung etlicher ihrer Mitglieder. Die berufsständische Rolle als Netzwerk bei Militärärzten und -Generalen im Sanitätsdienst ist bei der Franconia im speziellen wie der Geschichte der Pépinière im allgemeinen von historischer Bedeutung. Ohne den Artikel können wir das hier nicht nachvollziehen, auch was die vernetzung der vielfach relevanten Mitglieder angeht. Polentarion DiskTebbiskala : Kritik 17:19, 21. Jan. 2016 (CET) PS.: Den Sparverein habe ich mal angelegt, Kegelclub ist nicht mein Thema, aber bei der Franconia heist's nach wie vor behalten und den LA einsparen ;)
Unzufriedenheit mit den Spezial-RK ist aber kein hinreichender Grund für eine Übertragung auf andere Vereinsarten. Es ist übrigens falsch, dass eine Professur alleine für ausreichend Relevanz sorgt:"Dies gilt zumeist für Wissenschaftler, die: eine Professur an einer anerkannten Hochschule erreicht haben (jedoch keine Juniorprofessuren)" Zur Vernetzung: ich sehe da ziemlich viel Rot und ob A mit B ein besonderes Verhältnis hatte ist entweder bedeutend genug, das es im Personenartikel steht, oder es ist nicht wichtig genug. Die reine Vernetzung ist noch nicht von Bedeutung, erst wenn sie auch Auswirkungen hat. --Wassertraeger Fish icon grey.svg 08:01, 22. Jan. 2016 (CET)
Es geht um mehr als Unzufriedenheit mit den Spezial-RK. Man muss mit dem umgehen, was vorliegt. Es ist aber klar, daß die Relevanz eines Netzwerks, um das sich hier - Lebensbundprinzip - handelt, mit den Einzelmitgliedern steht und fällt. Wer nun Interesse an übergeordneten Zusammenhängen zwischen Einzelpersonen von unter anderem Generalsrang hat, wird hier fündig (sprich die allgemeinen RK sind einschlägig), ebenso wer unser Lexikon nach wie vor ausbauen will oder sich damit begnügt, realiter vernetzte Personen (die prinzipiell relevant sind, wie die genannten Rotlinks) auch in dem Übersichtsartikel aufzuführen. Man spart sich damit auch belanglose Stubs. Beides sehe ich als wertige Behaltensgründe, nicht nur die auch in einschlägigen Bibliotheken zu findende Literatur. Polentarion DiskTebbiskala : Kritik 21:57, 22. Jan. 2016 (CET)
gudn tach!
grundsaetzlich sehe ich hier keines der vier auf WP:RK genannten allgemeinen vereinsmerkmale als belegt/gegeben an. insofern wuerde ich fuer die loeschung des artikels entscheiden. allein, dass relativ viele ehem. mitglieder selbst wp-relevant zu sein scheinen, halte ich in anbetracht dessen fuer nicht ausreichend relevanzstiftend.
da der artikel an sich weder schlecht formuliert noch strukturiert ist, moechte ich jedoch gerne die meinung eines zweiten admins lesen. -- seth 01:04, 30. Jan. 2016 (CET)

Dann mache ich das zweite Augenpaar und stimme seth zu: „keines der vier auf WP:RK genannten allgemeinen vereinsmerkmale ... belegt/gegeben“. --Kritzolina (Diskussion) 08:37, 30. Jan. 2016 (CET)

Anschlag auf die Universität Charsadda 2016 (LAE)

WP ist kein Newsticker Zeitüberdauernde Bedeutung nicht ersichtlich. --gdo 12:17, 20. Jan. 2016 (CET)

Auch wenn das in Europa nicht entsprechend wahrgenommen wird, besteht der Konflikt Konflikt in Nordwest-Pakistan fortwährend und dies ist nach dem Anschlag 2014 ein weiterer Höhepunkt.
By the way, würden Islamisten eine Uni, sagen wir mal, in Belgien stürmen und 20 Menschen erschießen, fändest Du gdo das auch nicht von "Zeitüberdauernde Bedeutung". Was macht den Unterschied, bitte?!--Friedjof (Diskussion) 12:26, 20. Jan. 2016 (CET)
was ich "finde" ist pupsegal. In Anbetracht der vielfältigen terroristischen Aktiviten in aller Welt sehe ich aber nicht, was diesen Anschlag hier voraussichtlich zeitüberdauernd und überregional bedeutsam machen könnte oder sollte. Und vernünftig belegen lässt sich ja auch noch nichts. --gdo 12:37, 20. Jan. 2016 (CET)
Deshalb wäre es ja vielleicht sinnvoll, mit einem LA mal zwei, drei Tage mindestens abzuwarten... Es ist auch nicht wichtig, ob er "überregional" wichtig ist, es reicht wenn er im Rahmen des Konfliktes (Afghanistan, ISAF; BW dort) wichtig ist. --Friedjof (Diskussion) 12:40, 20. Jan. 2016 (CET)
bevor wir zur Spekulations-Schleuder mutieren, wäre es vielleicht sinnvoll, vor dem Schreiben eines Artikels erstmal zwei, drei Tage mindestens abzuwarten. --gdo 12:44, 20. Jan. 2016 (CET)
vielleicht wäre es auch sinnvoll mit der Anlage eines Artikels zu einem aktuellen Ereignuis zu warten, bis sich zeigt, ob es eine länger andauernde Bedeutung hat 212.211.150.194 12:45, 20. Jan. 2016 (CET)
Momentan ist der Artikel unnötig wie ein Kropf. Besser und aktueller informieren jetzt noch die vielzahl der Medien.--Ocd-cologne (Diskussion) 14:12, 20. Jan. 2016 (CET)

Den Löschantrag finde ich ausnehmend zynisch. Klar relevantes Lemma, weltweite Anteilnahme und Verurteilungen. Behalten. ZUr besonderen Rolle von akademischen Netzwerken siehe eins drüber, Anschläge dieser Dimension auf angehende Akademiker und eine Universität sind wegen der symbolischen Rolle sicher relevant. Polentarion DiskTebbiskala : Kritik 08:03, 21. Jan. 2016 (CET)

+1--Falkmart (Diskussion) 17:52, 21. Jan. 2016 (CET)
+1 --Häuslebauer (Diskussion) 21:12, 21. Jan. 2016 (CET)
interessiert in zwei Wochen (wenn die Wochenmagazine durch sind) dann keine Sau mehr. Genauso wenig wie die Leute, denen man an anderen Orten die Köpfe vom Hals geschnitten hat etc. WP ist keine Sammlung von Mahnmalen oder Gedenkseiten - alles sehr tragisch und traurig aber enzyklopädisch eine Null-Nummer. --gdo 21:27, 21. Jan. 2016 (CET)
Welche Sau sich nach einer bestimmten Zeit wofür interessiert, wird nicht nach deinem ganz persönlichen Geschmack entschieden. Behalten --Voyager (Diskussion) 22:23, 21. Jan. 2016 (CET)

Ich bin für behalten, siehe Argumente von Polentarion. --C.Koltzenburg (Diskussion) 14:30, 22. Jan. 2016 (CET)

Ich bin nicht nicht ganz frei von Skepsis etwa bei der Vielzahl von Stolpersteinartikeln, aber ich heiße den hier angegriffenen Aspekt der WP ausdrücklich gut: WP ist unter anderem eine Sammlung von Mahnmalen und Gedenkseiten. Den hier auch nach mehreren Hinweisen durchgezogenen Zynismus finde ich selten widerlich. Wir haben ellenlange Artikel zum Sylvester in Köln, aber sollten auch den Rest der Welt nicht vergessen. Dieser Terroranschlag hat weltweite Anteilnahme und Trauer ausgelöst. Kann man einen Account aus moralischen Gründen infinit sperren lassen? Bei dem Antragsteller fände ich das angemessen. Polentarion DiskTebbiskala : Kritik 02:24, 23. Jan. 2016 (CET)

LAE eingetragen. Polentarion DiskTebbiskala : Kritik 22:01, 23. Jan. 2016 (CET)

Limmer Laser (gelöscht)

Die Firma verkauft Tradition beim Lasern, was ist daran enzyklopädisch relevant? --ahz (Diskussion) 14:13, 20. Jan. 2016 (CET)

Seit wann setzt man Laser für die Chirurgie ein? Vor 30 Jahren könnte das eine Pioniertat gewesen sein. --PaterMcFly Diskussion Beiträge 14:49, 20. Jan. 2016 (CET)
Im Bereich der Augenheilkunde seit 1983, wie hier steht.--Ocd-cologne (Diskussion) 16:34, 20. Jan. 2016 (CET)
Rezeption gibt es immerhin. Wirtschaft: Nichts für schwache Nerven, Der Tagesspiegel, 4. Juni 2010 --87.155.240.246 00:33, 21. Jan. 2016 (CET)
Etwas unstimmig ist, dass im Artikel steht "spezialisiert auf Kohlendioxidlaser- und Diodenlaser-systeme". Bei beiden Lemmas ist kein Hinweis auf eine medizinische Anwendung zu finden. Entweder stimmt hier qualitativ etwas nicht oder unsere beiden Laser-Lemmas haben gravierende Lücken. Möglich natürlich auch beides.--2.240.200.189 01:18, 21. Jan. 2016 (CET)
Kohlendioxidlaser: Fraktionierte CO2-Laserbehandlung der Haut; in der Hautpraxis Narbenkorrektur
„In der Chirurgie werden so gut wie alle Anwendungen mit Diodenlasern geleistet. Bis auf typische CO2 Anwendungen und der Urologie hat sich hier der Diodenlaser die Vorherrschaft verschafft. In der Dermatologie und Ästhetik drängen die Diodenlaser weiter vor da mit ihnen immer mehr Wellenlängen abgedeckt werden können die zuvor von anderen Systemen bedient wurden.“ Laser in der Medizin / Medizinische Laser
Diverse Produkte für die Medizinische Anwendung: Kohlendioxidlaser.
Bei Diodenlaser steht ohnehin nichts zur Verwendung. --87.155.240.246 02:07, 21. Jan. 2016 (CET)
Kleine Anmerkung am Rande: vor dreißig Jahren wurde ganz sicher nicht mit Dioden gelasert, schon gar nicht in der Medizin. Es sei denn, sie hätten das Teil per Zeitmaschine geholt. Dann wäre das Unternehmen natürlich zweifelsfrei relevant. ^^
Aktuell sehe ich aber eine Gründung in 2000, wieso wird jetzt hier über die Einführung von Laser in der Medizin vor 30 Jahren diskutiert? Irgendwie habt ihr mich abgehängt. --Wassertraeger Fish icon grey.svg 07:31, 21. Jan. 2016 (CET)
Zum Zeitpunkt des LA stand im Artikel Limmer Laser ist ein Familienbetrieb in zweiter Generation mit 30-jähriger Tradition [..]. --PaterMcFly Diskussion Beiträge 09:32, 21. Jan. 2016 (CET)
Ach so, Danke. Dann war es vermutlich eine GbR vor 2000, wobei selbst auf der Homepage auf die Zeit vor 2000 nicht eingegangen wird und alle Quellen bestenfalls auf das Jahr 2000 als Gründungsdatum verweisen. ich denke mal, der Punkt ist so oder so hinfällig, bis jemand eine geeignete Quelle findet, die etwas Licht ins Dunkel bringt. --Wassertraeger Fish icon grey.svg 09:57, 21. Jan. 2016 (CET)

Und im Lemma durchkoppeln wir entsprechend der Rechtschreibregeln: Sollte der Artikel Bestand haben, bitte das Deppenleerzeichen durch einen Bindestrich ersetzen. Dieses falsche Marketingdeutsch nervt mich immer mehr. --GeoTrinity (Diskussion) 14:39, 24. Jan. 2016 (CET)

Der CO2-Laser wurde 1964 vom indischen Elektroingenieur und Physiker Chandra Kumar Naranbhai Patel entwickelt, zeitgleich der nd:YAG-Laser (Neodymium:Yttrium-Aluminium-Granat) in den Bell Laboratories von LeGrand Van Uitert und Joseph E. Geusic und der Er:YAG-Laser (Erdium:Yttrium-Aluminium-Granat) und wurden seit den frühen 1970er-Jahren in der Medizin eingesetzt. Pionierarbeit von Limmer sehe ich hier nicht.--Partynia RM 12:29, 25. Jan. 2016 (CET)

Dem Text war keine enzyklopädische Relevanz dieser kleinen Firma zu entnehmen. -- Nolispanmo Disk. Hilfe? 11:54, 27. Jan. 2016 (CET)

Margot Gehring (bleibt)

Ehrenwertes, aber unspannendes Unternehmerleben. Enzyklopädische Relevanz kann ich nicht erkennen.--Mehlauge (Diskussion) 15:45, 20. Jan. 2016 (CET)

Das BVK ist zwar ein Hinweis auf Relevanz, aber das hat sie als ehrenamtliche Handelrichterin, was etwa soviel bedeutet wie Schöffe mit Fachwissen, erhalten. MMn etwas knapp.--Ocd-cologne (Diskussion) 16:42, 20. Jan. 2016 (CET)
Scheint mir auch knapp, aber knapp darüber: BVK am Bande ist die zweite Stufe, sie ist keine Kommunalbürokratin, welche die Auszeichnung durch „Ersitzen erstanden“ hätte. Als rührige Unternehmerin und Stifterin einer relevanten Stiftung behalten. --Altkatholik62 (Diskussion) 03:16, 24. Jan. 2016 (CET)

In der Summe mit Verdienstkreuz am Bande und Stifterin knapp relevant. --Kritzolina (Diskussion) 06:18, 27. Jan. 2016 (CET)

Hessischer Hof (LAZ)

Die Eigentümer sind relevant, die Messe, in deren Nähe das Hotel steht, ist relevant. Die Decke ist eine Kopie eines relevanten Objekts, aber ich erlaube mir mal zu fragen, wo die Relevanz dieses Hotels versteckt ist? --Saliwo (Diskussion) 16:09, 20. Jan. 2016 (CET)

nach dem Gesetz der Relevanzabfärbung ist jedes Klo relevant, das von einem Promi benutzt wurde. Dürfte sinngemäß dann auch für das Hotel und die (in der Tat ganz hübsche aber auch nur auf diese Weise relevante) Bar des Hotels gelten. LAZ? --gdo 16:23, 20. Jan. 2016 (CET)
Ich nehme an, dass du das jezt nicht ernst gemeint hast ;-) --Saliwo (Diskussion) 16:26, 20. Jan. 2016 (CET)
ich bin militanter Inklusionist! --gdo 16:27, 20. Jan. 2016 (CET)
Ich neige auch eher dazu zu inkludieren, aber der Artikel ist in meinen Augen wirklich fragwürdig. Es sei denn, ich hätte irgendwas Entscheidendes übersehen, aber dafür ist eine LD ja da. Ich bin ja nicht unbedingt hier bekannt dafür, LA zu stellen, bei mir eher die große Ausnahme. --Saliwo (Diskussion) 16:31, 20. Jan. 2016 (CET)

Das ist ein relevantes Hotel. Der Hessische hof hat 5* aber mehr halt auch nicht.--Ocd-cologne (Diskussion) 16:38, 20. Jan. 2016 (CET)

Oder DAS, aber bei Hessischen Hof erkenne ich gar nix, außer (relativ gut getarntes) Werbegeschwurbel, wenn ich ehrlich bin. --Saliwo (Diskussion) 16:43, 20. Jan. 2016 (CET)

Es erheitert mich schon, dass hier jemand ernsthaft fragt, ob das weltberühmte Hotel, das zu The Leading Hotels of the World gehört, relevant für die WP ist. Warum nicht gleich auch nach der Relevanz des Hotel Vier Jahreszeiten (Hamburg) fragen, oder das Hotel Sacher Wien oder The King David in Jerusalem löschen? Es ist zwar keine Schande, wenn man sich in Jugendherbergen besser als in der Spitzenhotelerie auskennt, aber neben dem Hessischen Hof ist in Frankfurt allenfalls noch der Frankfurter Hof in der genannten Klasse einzuordnen. Selbstverständlich behalten, denn "nobler" kann man in Frankfurt nicht absteigen. --Herbimontanus (Diskussion) 16:59, 20. Jan. 2016 (CET) Kann mir mal einer einen Beleg liefern, was unter Gewschwurbel zu verstehen sei; m. E. wird das in der WP als substanzloses Wort in agressivem Sinne Autoren gegenüber benutzt. Bitte klar sagen, was fehlt oder falsch ist und nicht mit Verunglimpfungen Marke "Geschwurbel" hantieren!

+1, was soll dieser Antrag?--Falkmart (Diskussion) 17:55, 20. Jan. 2016 (CET)
Deine Argumentation, welche du teilweise ad hominem führst, lieber Herbimontanus, erheitert mich im Gegensatz zu dir, keineswegs. Wie nobel man irgendwo absteigen kann, interessiert mich weniger, denn ich fragte nach der Relevanz. Ob ich mich in Jugendherbergen auskenne oder nicht, geht nicht aus meiner Benutzerseite hervor, wie kommst du auf den Gedanken? Somit habe ich auch dem Benutzer Falkmart noch einmal deutlich geschrieben, was er gefragt hat, obwohl es bereits im LA steht. --Saliwo (Diskussion) 18:03, 20. Jan. 2016 (CET)

Mag sein, dass DICH "weniger" interessiert, wo man "nobel" absteigen kann, andere aber schon, und für diejenigen ist das durchaus relevant; und WER ist das Maß der Dinge? (Na dann weg mit dem Artikel; "Werbung" hat der Frankfurter Hof in der WP sicher nicht nötig.) Ach so: Wie kommst du darauf, dass ich meine, DU würdest dich im Jugendherbergswesen besser auskennen als in der Hotelerie? WP adé! --Herbimontanus (Diskussion) 18:20, 20. Jan. 2016 (CET)

Sogar der Architekt des Hotels ist relevant. Steht das Gebäude eigentlich unter Denkmalschutz? Dann wäre bereits dadurch Relevanz gegeben. Ansonsten stimme ich einigen Vorpostern zu - Alter des Hotels, Mitglied der Leading Hotels of the World - Relevanz unbedingt gegebenRovere (Diskussion) 18:25, 20. Jan. 2016 (CET)
Der, den es interessiert, wo man nobel absteigen kann, kann doch das hier benutzen. Wir sprechen von enzyklopädischer Relevanz, und eine solche ist im Artikel einfach nicht dargestellt (weil nicht vorhanden? - keine Ahnung, darum diskutieren wir ja). Und ich komme darauf, dass du mich meinst, weil du mich angesprochen hast. So lese ich das jedenfalls aus deinem Statement heraus. Und jetzt warte ich auf die Anmerkung von dir, dass ich nicht lesen kann. --Saliwo (Diskussion) 18:26, 20. Jan. 2016 (CET)
Nöö, lesen können wir beide, nur der Eine liest aus dem Artikeltext Relevanz, der Andere nicht, der Andere sieht sich angesprochen, der Eine hats aber gar nicht getan (wenigstens nicht gewollt). (Eine Frage Textinterpretation bzw. Hermeneutik). Für mich ist das Thema übrigens durch. --Herbimontanus (Diskussion) 18:30, 20. Jan. 2016 (CET)
Selbst wenn der Architekt des Hotels relevant ist (was ich jetzt gar nicht geprüft habe) färbt das nicht auf das Hotel ab. Unter Denkmalschutz steht es auch nicht (zumindest nicht im Artikel dargestellt und belegt). --Saliwo (Diskussion) 18:28, 20. Jan. 2016 (CET)
Das wäre ja ein Argument für behalten und verbessern. Aber das es (noch) keine allgemeinen Relevankriterien für Hotels gibt, wie wäre es mit einer Analogie zu den Schutzhütten, bei denen eine Erwähnung in einem anerkannten Führer für die Relevanz reicht? Ich denke der Hessische Hof wird in jedem Reiseführer zu Frankfurt, von Dumont abwärts, erwähnt. Rovere (Diskussion) 18:32, 20. Jan. 2016 (CET)
Wenn man Schutzhütte gleich Hotel setzen würde, (die ja auch in jedem Reiseführer erwähnt sind), dann kannst du aber gleich alle 2. und 3. klassigen Hotels hier reinwinken. --Saliwo (Diskussion) 18:43, 20. Jan. 2016 (CET)
Nein, eigentlich nicht. Da ja Reiseführer - also gedruckte - immer nur eine Auswahl der besten Häuser einer Kategorie bringen. Bei solchen Diskussionen wie dieser hier geht es ja nicht nur um den Einzelfall, sondern um die Gestaltung von Relevanzkriterien, die bisher noch nicht bestehen. Und ich würde mal davon ausgehen - da kann sicher eine Onlinerecherche zahrleiche Ergebnisse bringen, das der Hessische Hof in der gesamten einschlägigen Reiseführer-Literatur vorkommt. Und dies gestattet dann die Analogie zur "in den einschlägigen Führern angegebenen Schutzhütten".Rovere (Diskussion) 18:49, 20. Jan. 2016 (CET)
Thema Denkmalschutz: Soweit ich weiß, veröffentlich Hessen keine offiziellen Denkmallisten. Es könnte natürlich sein, dass es unter Denkmalschutz steht, wenn ja, sieht die Sache natürlich ganz anders aus. --Saliwo (Diskussion) 18:46, 20. Jan. 2016 (CET)

Einen Moment bitte, ich habe gerade etwas gefunden. --Saliwo (Diskussion) 18:52, 20. Jan. 2016 (CET)

LAZ --Saliwo (Diskussion) 18:57, 20. Jan. 2016 (CET)

für das Protokoll und die Zukunft: mit diesem Edit ist vermeintlich zweifelsfreie Relevanz im Artikel dargestellt worden. --gdo 19:06, 20. Jan. 2016 (CET)
Was soll denn das, in meinen Augen schon, wenn es von offizieller Seite so gesagt wird, ist das für mich ein eindeutiges Zeichen von Relevanz. Du magst das anders sehen, dann revertiere den LAZ (kannst du machen, kein Problem), aber ich darf ja wohl noch meinen eigenen LA zurückziehen wenn ich der Meinung bin, dass er sich erledigt hat. Ich bin kein totaler Inklusionist und auch kein Exklusionist, für mich zählen immer nur die Argumente und Belege. Zum Zeitpunkt meines LA war mir der Artikel fragwürdig, jetzt nicht mehr. Lieber Gruß, --Saliwo (Diskussion) 19:12, 20. Jan. 2016 (CET)

The Leading Hotels of the World (LAE)

teuer und edel macht eine Vermarktungsallianz genauso wenig relevant wie billig und abgenutzt. Allerdings hat ein Jugendherbergsverband wohl für deutlich mehr Menschen eine Bedeutung als diese Bronzesternchen verschleudernde Werbe-Bude. So, Swarovski-besetztes Kristallspieglein an der Goldtapetenwand: wo ist die Relevanz dieses Unternehmens? --gdo 17:16, 20. Jan. 2016 (CET)

@gdo: Soll ich viel Erfolg im Klassenkampf wünschen? --Herbimontanus (Diskussion) 17:28, 20. Jan. 2016 (CET)
lol, es geht nicht um Klassenkampf, sondern um Relevanz. RK#U dürften wohl eindeutig nicht erfüllt sein, also wäre Relevanz allgemeiner Natur zu suchen. Nur: wo ist die? Ich will ja gar nicht ausschließen, dass es die wirklich geben könnte, aber eine breite und zeitüberdauernde Rezeption fällt naturgemäß bei jeder Art von Nischenprodukten schwer. Wobei es das Luxus-Segment noch vergleichsweise leicht hat, weil Glanz und Glamour ja irgendwie immer auch vom Boulevard aufgegriffen werden. Und die viele rote Farbe im Artikel zeugt auch nicht unbedingt von hoher Beachtung des Themas. --gdo 17:34, 20. Jan. 2016 (CET)

Man kann sich nur noch an den Kopf fassen was dieser Megaexklusionist hier immer wieder veranstaltet - absolut bekannte Marke - eine große Anzahl renommierter Hotels - etc.pp. - LAE -- - Majo Senf - Mitteilungen an mich 17:47, 20. Jan. 2016 (CET)

man kann sich nur noch an den Kopf fassen, was manche Leute hier immer wieder veranstalten: RK#U nicht ersichtlich erfüllt, sonstige Anzeichen für Relevanz nicht belegt und eine große Anzahl von Rotlinks im Artikel - etc.pp. - LAE revertiert. --gdo 17:52, 20. Jan. 2016 (CET)

Na, dann viel Erfolg im Relevanzkampf! (SATIRE: Wenn alles Irrelevante aus der WP verschwunden ist, bemerkt vielleicht endlich jemand die Relevanz der einzelnen Kämpfer in der WP-Löschbrigade). Ich lass WP wieder sein, denn mit manchen macht man sich ungern gemein --Herbimontanus (Diskussion) 17:56, 20. Jan. 2016 (CET)

1 Mio Google-Treffer, 8000 bei Google-Books, Rezeption gegeben. LAE war voll gerechtfertigt.--Hsingh (Diskussion) 18:00, 20. Jan. 2016 (CET)

Über die Relevanz sind wir uns wohl einig. Eine Darstellung derselben im Artikel fehlt bisher, das ist bei anderen Gastgewerbe-Auszeichnungen auch oft so - ein behebbarer Makel, den aber auch irgendwer™ beheben muss. Davon ab werde ich das Gefühl nicht los, dass eine Einzelperson austesten möchte, wie weit sie innerhalb der WP-Community gehen kann. Na ja, kommt auf anderen Themenfeldern (Kategorien...) ja auch gelegentlich vor. Viele Grüße, Grueslayer 18:17, 20. Jan. 2016 (CET)

Die Googletreffer schrumpfen mit Anführungszeichen und einem Klick auf die letzte Seite auf 129 zusammen.--Hinnerk11 (Diskussion) 18:36, 20. Jan. 2016 (CET)

behalten: Erstens existiert dieser Artikel seit 8 Jahren, über hundert Wikipedianer haben daran mitgearbeitet: Sind sie etwa alle nicht bei Trost? (The Leading Hotels of the World gibt es seit 1928). Zweitens ist, was die deutschen Mitgliedshotels betrifft, die DEHOGA für die Sterne (in der Regel 5) verantwortlich, nicht The Leading Hotels of the World, es werden also keine Sterne verschleudert. Drittens darf man darauf wetten, dass es auch hier ein "peer review" gibt; die Mitgliedschaft dürfte man sich also verdienen müssen wie bei Wikipedia. Viertens möchte ich (Achtung: Ironie) anregen, dass der verehrte Benutzer gdo mal im Wiener Hotel Sacher ein Stück Kuchen ist; vielleicht ist (isst) er dann wieder versöhnt mit der Welt. --Rabanusmaurus (Diskussion) 18:53, 20. Jan. 2016 (CET)

+ 1; Bravo! Nun aber LAE. Halte die im LA benutzte Formulierung " Bronzesternchen verschleudernde Werbe-Bude" im Übrigen für beleidigend und tadelnswert. --Willilly (Diskussion) 19:10, 20. Jan. 2016 (CET)

Werbe-Bude ist zulässig. --Smartbyte (Diskussion) 13:10, 21. Jan. 2016 (CET)
Kannst du diese Behauptung aus einer zuverlässigen Quelle belegen? --Willilly (Diskussion) 13:36, 21. Jan. 2016 (CET)
Behalten; und zwar ganz Klar. Bekanntheit ist gegeben; Literatur ist vorhanden. Und die gemäß der WP:RK erforderliche dauerhafte Medienpräsenz. Hier wären Klare Worte an den LA-Steller angesagt; und Frisch, fromm, fröhlich, frei wäre das Problem gelöst. MfG, Brodkey65|Am Ende muss Glück sein. 00:08, 22. Jan. 2016 (CET)
Am Frischen Morgen ein Klares LAE. --Gridditsch (Diskussion) 08:21, 22. Jan. 2016 (CET)
so ein Quatsch: jetzt haben wir tatsächlich einen Beleg für "Heute bezeichnet man sich selbst als weltweit führende Allianz von Luxushotels" - noch sinnfreier geht wohl nicht. LAE rückgängig. --gdo 09:40, 22. Jan. 2016 (CET)

Behalten - allein weil einige (vor allem im deutschsprachigen Raum) der Hotels eigene Artikel haben. Grüße, --Schotterebene (Diskussion) 09:55, 22. Jan. 2016 (CET)

Behalten: eine der ältesten und bekanntesten Luxushotelallianzen. --Kurator71 (D) 12:03, 22. Jan. 2016 (CET)

"so ein Quatsch" ist kein Argument, sondern ein Affront den Mitdiskutanten gegenüber und kann als Grund für den Revert nicht anerkannt werden. Die Begründung eine Aussage, die sachlich (Nachweis im EN) stimmt, sei "sinnfrei", lässt intelektuell tief blicken. Bitte um Nachweis, dass der darin genannten Tatsache ("führende Allianz") irgendwo widersprochen wird oder wurde. Ich mache jetzt LAE, weil ich an Vandalismus grenzende (Achtung: nicht als solche behauptete!) Löscherei nicht gutheißen kann, zumal der LA auf diesen Artikel erst als "Replik" gestellt worden ist, nachdem in der LD zum Hessischen Hof (s. o.) auf die Mitgliedschaft dieses Hotels in dieser Organisation als Pro-Argument genannt wurde. --Willilly (Diskussion) 14:04, 22. Jan. 2016 (CET)
Weder "Am Frischen Morgen ein Klares LAE." noch "Ich mache jetzt LAE, weil ich (...) Löscherei nicht gutheißen kann." sind Argumente; beides grenzt vielmehr an Vandalismus. Aktivismus bringt nichts - eine administrative Behaltensentscheidung, die ich für gesichert halte und befürworte, schiebt LA-Getrolle in diesem Artikel einen Riegel vor. Also einfach mal fünf Tage die Füße stillhalten, und das Thema erledigt sich nachhaltig. Im übrigen hat mal wieder keiner der sich hier (z.T. mehrfach) Äußernden auch nur ein Byte zur Verbesserung des Artikels beigetragen, aber das muss man ja auch nicht, es sei also nur eine Randbemerkung. Viele Grüße, Grueslayer 14:31, 22. Jan. 2016 (CET)

Hast, ja recht, lb. Grueslayer, aber manchmal nervt's halt. Wollte aber trotzdem fragen, weshalb der erklärende Nachsatz zum ... nicht gutheißen kann ignoriert wird, und ... warum soll ich am Artikel arbeiten, wenn er mir so gefällt? (Antwort nicht nötig) --Willilly (Diskussion) 15:03, 22. Jan. 2016 (CET)

  • LAE, kein Löschgrund genannt. --Pölkkyposkisolisti 18:13, 22. Jan. 2016 (CET)
Doch, so was wie "Ich mag keinen Kommerz. Und weil ich es nicht mag, haben andere sich gefälligst auch nicht zu informieren." Da Wikipedia aber informieren will auch von meiner Seite gerne LAE weil relevante Information über das Schild, was uns auf unseren Reisen ständig begegnet. Na gut, das ist nicht so ernst gemeint, aber ja, das ist DAS Qualitätssiegel für Hotels. --HsBerlin01 (Diskussion) 18:46, 22. Jan. 2016 (CET)
Es ist schon haarsträubend, wie mittlerweile einige Löschfanatiker die Löschseite für ihren Feldzug gegen alles was ihnen persönlich nicht passt missbrauchen. Dies grenzt an Vandalismus. Klarer Fall von behalten und LAE--Wandervogel (Diskussion) 19:36, 22. Jan. 2016 (CET)
LAE gem. Diskussion. Revert ohne Argumente gibt VM wegen BNS. --Gridditsch (Diskussion) 20:10, 22. Jan. 2016 (CET)

Thorsten Fitzner (gelöscht)

Nach den formalen Autoren-RKs nicht relevant, zudem Zweifel an ausreichender überregionaler Rezeption (vier lokale Publikationen aus etwa derselben Region Kölner Raum/Eifel); zudem so kein enzyklopädischer Text und URV-Verdacht. --H7 (Diskussion) 17:17, 20. Jan. 2016 (CET)

Hab's einmal versucht, aber schwieriger Fall (URV bei Klappentext und Bild?). Luckyprof (Diskussion) 18:09, 20. Jan. 2016 (CET)
Das Buch ist landesweit erhältlich bzw bestellbar. Somit eigentlich überregionale Publikation. Aber ist sicher Auslegungssache. Foto, Titelbild und Klappentext wurden vom Autor zur freien Verfügung freigegeben. (Siehe Homepage des Autors) (nicht signierter Beitrag von Holger Seltrecht (Diskussion | Beiträge) 11:56, 21. Jan. 2016 (CET))
1 Buch reicht einfach nicht. Es fehlt an bundesweiter Rezension in den Medien. Und die Relevanz des Verlages ist auch nicht belegt und somit zweifelhaft.--Ocd-cologne (Diskussion) 14:04, 21. Jan. 2016 (CET)
Eine einzige Publikation im Sinne der RK, eindeutig irrelevant: http://d-nb.info/gnd/104681382X Auf der Disk des Erstellers steht, dass er die „überregionale Relevanz“ sieht. Das ist objektiv gesehen Unsinn, bitte vertraut mit Wikipedia:Relevanzkriterien. Foto und Buchcover stellen eine klare Urheberrechtsverletzung dar, denn es liegt für beides kein OTRS-Nachweis vor. Zudem sind die Dateien sehr klein (minderwertige Qualität) und unkategorisiert. „Foto, Titelbild und Klappentext wurden vom Autor zur freien Verfügung freigegeben.“ - Schön, ist aber nicht das, was wir hier brauchen: „freie Verfügung“ ist keine Lizenzkategorie, der laienhafte Ausdruck zeigt schon, dass der Uploader keine Ahnung hat. Beide Dateien wurden aber trotzdem mit dem Upload unumkehrbar als „CC-BY-SA 4.0“ lizenziert, obwohl die Voraussetzungen dazu fehlen. Zudem kann der Autor das Buchcover gar nicht gemeinfrei stellen, weil Verlag und Grafiker daran die Rechte haben, nicht er. Beide Dateien gebe ich jetzt sofort in die Löschung auf Commons, klares copyvio/infringement. Bitte so nicht nochmal uploaden und sich zuvor informieren, was Lizenzkategorien anbelangt. Der Artikel ist ebenfalls zu löschen wegen erwiesener Irrelevanz. --GeoTrinity (Diskussion) 14:56, 24. Jan. 2016 (CET)
Nachtrag: Der Ersteller und Hauptbearbeiter Benutzer:Holger Seltrecht hat ausschließlich diesen Artikel bearbeitet; das sieht insofern für mich zusätzlich nach Wikipedia:Selbstdarsteller aus, denn wer weiß schon, wer sich wirklich hinter dem Nick verbirgt. --GeoTrinity (Diskussion) 15:00, 24. Jan. 2016 (CET)

Sehr geehrte Damen und Herren, da ich ganz objektiv gesehen, sicher kein Profi bin, ist es gut und richtig, daß die Prüfung eines neuen Artikels und dessen Relevanz Profis obliegt. Sachlich und objektiv wurde dargelegt, warum der Artikel gelöscht werden sollte und dem stimme ich zu. Leider muß ich -trotz der Nachvollziehbarkeit- dem Benutzer Geo Trinity widersprechen, da es sich hier nicht um einen Nickname, sondern um eine reale Person handelt. Bei aller Sachlichkeit denke ich, daß man sich in einer öffentlichen Diskussion gewisse Dinge denken kann, sie aber im Hinblick darauf, daß der Ersteller mitliest durchaus sparen kann. MfG Seltrecht (nicht signierter Beitrag von Holger Seltrecht (Diskussion | Beiträge) 16:22, 24. Jan. 2016 (CET))

"da es sich hier nicht um einen Nickname, sondern um eine reale Person handelt" ist eine Behauptung, ich kann mich hier auch "Max Müller" nennen, aber bin ich es? Man kann seine E-Mail-Adresse verifizieren lassen und noch andere Maßnahmen ergreifen, aber der Benutzername ist ja sogar noch ein Rotlink. Dazu kommt, was ich oben schon ausführte: Es wurde allein der Artikel zu Thorsten Fitzner bearbeitet. Es geht also nur um diesen und nicht den Willen zur allgemeinen enzyklopädischen Mitarbeit. Deswegen darf und kann ich begründet annehmen, dass "Holger Seltrecht" entweder "Thorsten Fitzner" ist oder aber in seinem Auftrag hier handelt. Beides führt zu Wikipedia:Interessenskonflikt. Ergo sind meine Ausführungen zutreffend und begründet, es reicht, die Metadaten des Artikels einzusehen. --GeoTrinity (Diskussion) 15:09, 25. Jan. 2016 (CET)

Nota bene: Falls sich das auf "keine Ahnung" bezogen haben sollte, ist das eine sachliche Aussage: Wenn man bei Commons eine Datei hochlädt und lizenziert, sollte man schon wissen, was man da tut. Durch das Löschverfahren versuche ich, die Situation zu heilen. --GeoTrinity (Diskussion) 15:11, 25. Jan. 2016 (CET)

derzeit keine Relevanz. --Gripweed (Diskussion) 07:16, 27. Jan. 2016 (CET)

Tag der Bildung (BNR)

Wurde letztes Jahr initiiert und hat keinen nachhaltigen Eindruck in den Medien hinterlassen. Von zeitüberdauernd kann ja wohl eh noch keine Rede sein. Es gab aber wohl Getränke für die Anwesenden. Eingangskontrolle (Diskussion) 17:21, 20. Jan. 2016 (CET)

Hallo, ja es stimmt, dass es den Tag der Bildung erst seit letztem Jahr gibt. Aber es haben mehr Medien darüber berichtet, als ich bisher als Link angegeben habe. Ich habe die Links zur Sueddeutschen.de, dem FAZ Online-Archiv (zahlungspflichtig) und waz.de schon in dem Wikipediaeintrag ergänzt. Ich weiß auch, dass es am 8.12.2015 einen kurzen Beitrag in der Tagesschau über den Tag der Bildung gab. Allerdings finde ich die Nachmittagssendungen nicht im Internet. Außerdem hatte der Tag der Bildung eine große Resonanz auf Twitter. Ich finde also, dass er -zwar natürlich noch nicht zeitüberdauernd ist - aber sehr wohl eine gesellschaftliche Relevanz besitzt. So sind ja Sueddeutsche und FAZ die wichtigsten überregionalen Zeitungen Deutschlands. --Suren0714 (Diskussion) 14:14, 22. Jan. 2016 (CET)

Ich habe nun auch einen Link zu einer Webseite gefunden, die Tagesschau-Sendungen gespeichert hat, die nicht mehr in der ARD -Mediathek gespeichert sind. Ich füge in noch als Quelle in den Artikel ein. --Suren0714 (Diskussion) (12:40, 26. Jan. 2016 (CET), Datum/Uhrzeit nachträglich eingefügt, siehe Hilfe:Signatur)

Da selbst auf der Website noch nichts zu 2016 zu finden ist, muss sich eine überdauernde Bedeutung des Tages noch herausstellen. Bis dahin im BNR zum weiteren Ausbau. Sollte sich der Tag etablieren bitte auf WP:LP vorstellig werden. -- Nolispanmo Disk. Hilfe? 11:58, 27. Jan. 2016 (CET)

Maschinenfabrik vormals Georg Dorst A.G. (SLA versch. BNR)

Keine Darstellung von Relevanz. --Yotwen (Diskussion) 17:31, 20. Jan. 2016 (CET)

Die Links im Artikel lassen historische Relevanz vermuten. Anscheinend gibt es brauchbare Literatur zum Thema. Der LA ist in dieser Form aber korrrekt: "Keine Darstellung von Relevanz." --DWI (Diskussion) 18:27, 20. Jan. 2016 (CET)
Vor der Verstaatlichung hatte das Unternehmen 50-60 Arbeiter. Die damalige Unternehmerfamilie, die vor Jahrzehnten ein neues Unternehmen aufgebaut hat, meint, man hätte damals "praktisch ein weltweites Monopol" auf die Erzeugung Pressen zur Erzeugung von Wand- und Bodenfliesen gehabt. Selbst falls diese Nische groß genug sein sollte, bräuchten wir eine unabhängige Quelle. --Niki.L (Diskussion) 18:50, 20. Jan. 2016 (CET)
Dafür ist die Marktniesche wohl zu klein. Wer den Artikel behalten möchte muss ihn wohl "wirklich" ausbauen und nicht nur in paar Sätze hinzufügen. --DWI (Diskussion) 19:40, 20. Jan. 2016 (CET)
Die Nische Maschinen zur Herstellung von Zahnbürsten wurde neulich behalten weil Zahnbürsten relevant sind. Klingt komisch, ist aber so. Graf Umarov (Diskussion) 20:52, 20. Jan. 2016 (CET)
Graf Umarov, wo genau wurde sowas entschieden?? --DWI (Diskussion) 08:31, 21. Jan. 2016 (CET)
Gibt es denn Belege für die vielen Patente? Wenn ja, wäre das ja ein Grund zum behalten. --Saliwo (Diskussion) 20:55, 20. Jan. 2016 (CET)
Ja, gibt es. Und jede Menge historischer (Vorzugs) Aktien. Ich vermute daher, die wurden frei gehandelt. --Graf Umarov (Diskussion) 21:01, 20. Jan. 2016 (CET)
Da ich grundsätzlich an historischen Unternehmen interessiert bin, frage ich, ob es möglich wäre, die Belege über die Patente im Artikel abzubilden? --Saliwo (Diskussion) 21:03, 20. Jan. 2016 (CET)

Relevanz gegeben, aber nicht dargestellt ist doch ein Fall für QS ... --ProloSozz (Diskussion) 21:38, 20. Jan. 2016 (CET)

Seh ich auch so der Artikel braucht Vollprogramm. --Graf Umarov (Diskussion) 23:26, 20. Jan. 2016 (CET)

ALUMIL Milonas (LAE)

Keine Darstellung von Relevanz. --Yotwen (Diskussion) 17:34, 20. Jan. 2016 (CET)

klare Darstellung von Relevanz - lies einfach mal den Artikel -- - Majo Senf - Mitteilungen an mich 17:44, 20. Jan. 2016 (CET)
Hab ich. Nur kann ich keine belegte Aussage finden, die Relevanz darstellt. Sine qua non. Yotwen (Diskussion) 07:03, 21. Jan. 2016 (CET)
Handelt es sich um das Unternehmen mit 2000 Mitarbeitern? --HsBerlin01 (Diskussion) 08:45, 21. Jan. 2016 (CET)
Alleine die Vielzahl der Produktionsstätten und Standorte dürften genügen, Relevanz klar gegeben.--ChristosV (Diskussion) 09:46, 21. Jan. 2016 (CET)
Als Yotwen den LA mit der Begründung "Keine Darstellung von Relevanz" stellte, war im Artikel der Umsatz von über 200 Mio. Euro dargestellt, insofern ist der LA mit dieser Begründung eigentlich eine Farce. Da Majo bereits den LA rausnahm und Yotwen ihn wieder hinzufügte, soll halt ein Admin entscheiden. --Saliwo (Diskussion) 09:52, 21. Jan. 2016 (CET)
Nun er schrieb "Ich sehe das nicht". Vielleicht sieht er es ja jetzt bei über 2000 Mitarbeitern und 200 Mio Umsatz und jede Menge Produktionsstätten und Firmenbeteiligungen? Irgendwie macht er sich jedenfalls unglaubwürdig. --HsBerlin01 (Diskussion) 10:50, 21. Jan. 2016 (CET)
Ich sehe die unbelegte Behauptung. Mehr steht nicht im Artiekel. Der angebliche Beleg ist nicht erreichbar, eine Alternative wird nicht geboten = keine Daststellung von Relevanz. Yotwen (Diskussion) 11:48, 21. Jan. 2016 (CET)
Der Artikel ist 8 Jahre alt und dann ändern sich Links schon mal. Wenn wir jeden Artikel löschen, weil der Beleg temporär nicht erreichbar ist na dann gute Nacht. --HsBerlin01 (Diskussion) 12:24, 21. Jan. 2016 (CET)

Was soll dieser Blödsinn? Die Firma liegt deutlichst über den hoch angesetzten Relevanzkriterien LAE -- - Majo Senf - Mitteilungen an mich 16:50, 21. Jan. 2016 (CET)

Sollte doch kein Problem sein, das im Artikel darzustellen und auszubauen. Das die Kiste relevant ist, steht außer Frage, Kollge Yotwen geht halt jetzt alle Firmen durch, wo Belege fehlen. Einfach schön Arbeit beschaffen, gelle :-) Ich glaub, ich miste mal über´s WE ein paar Artikel im Portal Unwissenheit aus... Dann füllen wir mal einen Tag hier so richtig zum Nacharbeiten für die Jungs ;-) (nicht signierter Beitrag von DonPedro71 (Diskussion | Beiträge) 01:21, 22. Jan. 2016‎)
Zum einen Benutzer:Majo statt Senf, besteht ein Unterschied zwischen einer Behauptung und einem Fakt. Zum Zeitpunkt meiner Antragstellung war da nicht mehr als eine Behauptung. Und nach deiner letzten Bearbeitung stand da nicht mehr. Lass die Finger von meinen LAs, solange du die Mängel nicht vorher beseitigst.
Zum Zweiten, lieber Benutzer:DonPedro71, nur zu! Seit das Portal:Märchen sich um die Trivia kümmert, hat sich die Arbeitsliste schon halbiert. Yotwen (Diskussion) 11:07, 22. Jan. 2016 (CET) PS1. Lernst du das mit den Unterschriften noch?
Quetsch: Ich frag mich nur, woher du deine Arroganz nimmst? Angeboren oder anerzogen? Auf alle Fälle zur Zeit unerträglich!!! Welche Arbeitsliste könntest du denn im wirtschaftswissenschaftlichen Bereich abarbeiten? Lies dir mal bitte Aggregation durch - dann hast du wenigstens davon mal Ahnung - Kannst du an anderer Diskussionsstelle ganz dringend gebrauchen... :-) --DonPedro71 (Diskussion) 21:50, 22. Jan. 2016 (CET)
Genau! Und das allseits konsentierte Mittel der Wahl bei unerreichbar gewordenen Links ist "Löschen des Artikels". --HsBerlin01 (Diskussion) 12:28, 22. Jan. 2016 (CET)

Selbstverständlich steht da mehr. Zum einen im text und des Weiteren im Link auf Finanzen.net, wo dreistellige Umsätze ausgewiesen werden. Zum Zeitpunkt Deines LAs stand dies nicht drin, aber zum Zeitpunkt meines LAE, der somit mehr als korrekt war - aber Du kannst ihn ja gerne revertieren, wenn Du ihn für falsch oder gelogen hältst -- - Majo Senf - Mitteilungen an mich 16:45, 22. Jan. 2016 (CET)

Das zeigt sich in diesem Difflink - und nein, du hast nur revertiert und den Mist gelassen, wie er ist. Benutzer:Majo statt Senf: No points. Yotwen (Diskussion) 09:00, 23. Jan. 2016 (CET)

Tripundra (LAZ)

SLA:Völlig unverständliches Zeugs von irgendwelchen "Linien" aus Kuhdung?!? Kein Artikel. --H7 (Diskussion) 17:39, 20. Jan. 2016 (CET)
Einspruch: nicht löschen! --Drclausoberloher (Diskussion) 17:41, 20. Jan. 2016 (CET)
Ende Übertrag.--Doc.Heintz (Diskussion) 17:49, 20. Jan. 2016 (CET)

hier wird wohl alles gelöscht. Siehe auch WP:Stubs. Mit dem Inhalt des Artikels ist alles Nowendige geschrieben. --Drclausoberloher (Diskussion) 17:56, 20. Jan. 2016 (CET)
Nein, aber Unsinn oder völlig unbrauchbarer Käse schon. Zum Zeitpunkt des SLA traf beides zu. Da nun klar ist, was hier beschrieben ist, entferne ich meinen LA. --H7 (Diskussion) 18:07, 20. Jan. 2016 (CET)
Es war weder Unsinn noch unbrauchbar, vielleicht nur umständlich formuliert. Vielleicht informierst Du Dich einfach das nächste Mal besser, bevor Du einen Löschantrag stellst. --Drclausoberloher (Diskussion) 18:40, 20. Jan. 2016 (CET)
Hab ich, und zwar hier! Nur zur Erinnerung: Was wir hier machen, ist eine Enzyklopädie (oder sollte wenigstens eine sein). Wenn hier nicht ein verständliches Mindestmaß an brauchbarer Information steht, ist ein SLA völlig gerechtfertigt und die WP:QS nicht der richtige Ort zur Verbesserung. --H7 (Diskussion) 18:44, 20. Jan. 2016 (CET)
Nur zur Erinnerung: der Artikel war zum Zeitpunkt des SLA ein zulässiger und durchaus verständlicher Stub. Bei Artikelanlagen von Neuautoren mit SLA derart reinzugrätschen ist Vandalismus. --Stobaios 18:53, 20. Jan. 2016 (CET)

So isses! --Willilly (Diskussion) 19:16, 20. Jan. 2016 (CET)

Sicher ist so ein Verhalten der Gewinnung und dem Erhalt neuer Autoren nicht sonderlich zuträglich. Kopfschüttel. --Drclausoberloher (Diskussion) 20:48, 20. Jan. 2016 (CET)

TopCorn Rust (gelöscht)

Relevanz nicht erkennbar. Deutscher Meister in einer Nischen-"Sportart", die deutschlandweit von vier Vereinen und sieben sogenannten Gruppen betrieben wird. Unzureichende und unbelegte Hinweise auf Außenwahrnehmung im Artikel. Keine signifikante Mitgliederzahl, kein signifikantes Alter. --jergen ? 19:39, 20. Jan. 2016 (CET)

Nur weil es in Deutschland noch wenige gibt die den Sport geordnet in vereinen ausüben ist die Relevanz doch gegeben. Es gibt einen deutschen cornhole Verband und ständig wachsendes Interesse. In Amerika gibt es einen Profi Verband und Turniere werden im TV übertragen. Der sport wurde sogar mehrfach bei schlag den raab ausgeführt. Somit ist die Relevanz für die ausendarstellung gegeben. Ebenso wurde dem Verband eine Wikipedia Seite zugestanden. (Eintrag von IP)

Anmäuerln [4] gekreuzt mit Minigolf. Ist die amerik. Flagge Teil der Regeln? Die spinnen die Amis (bitte als Scherz und nicht als dumpfen Antiamerikanismus auffassen). Löschen, da unbekannt = irrelevant (auch wenn es einige 100 oder 1000 Leute spielen). p.s. Den Guiness-Buch-der Rekorde Teil beim Hauptartikel eintragen. --Hannes 24 (Diskussion) 20:20, 20. Jan. 2016 (CET)
Keine anerkannte Sportart, daher Verein für privates Freizeitvergnügen. Somit enzyklopädisch nicht relevant. Löschen. --Jbergner (Diskussion) 07:47, 21. Jan. 2016 (CET)
Gemäß Diskussion. --Gripweed (Diskussion) 07:19, 27. Jan. 2016 (CET)

FC Amicitia Riehen (bleibt)

SLA mit Einspruch:

Nach den RKs für Mannschaftssport (für CH maximal vierthöchste Liga) zweifelsfrei irrelevant. --H7 (Diskussion) 17:35, 20. Jan. 2016 (CET)}}

Es wäre zu klären, ob die Teilnahme am nationalen Pokalwettbewerb relevant macht. In Deutschland tut sie das. --Sportschauer (Diskussion) 17:36, 20. Jan. 2016 (CET)
Sowas gehört einer regulären LD zugeführt (auch wenn das dann umgehend versenkt würde); mit der (unwahrscheinlichen) Option zum Ausbau. --ProloSozz (Diskussion) 20:07, 20. Jan. 2016 (CET)

In den Relevanzkriterien für Mannschaftssport steht direkt als erster Punkt Hauptrunde des nationalen Pokals, von daher eindeutig relevant. --Tommy Kellas (Diskussion) 23:21, 20. Jan. 2016 (CET)

Ich räume ein, dass dieser Umstand zum Zeitpunkt des SLA noch gar nicht im Artikel stand. Das habe ich erst kurz darauf eingefügt. Angesichts der Links auf die Seite kann man auch nicht zwingend drauf kommen, weil (ich verstehe nicht, warum) in den Schweizer-Cup-Artikeln keine Rotlinks für offenbar potenziell relevante Teams angelegt sind. Sollte man nachholen. --Sportschauer (Diskussion) 12:32, 21. Jan. 2016 (CET)
Gemäß RK relevant. --Gripweed (Diskussion) 07:20, 27. Jan. 2016 (CET)

Albert Jenny/historische Tonträger (gelöscht)

Es gibt einen Hauptartikel zu Albert Jenny, da steht alles wichtige drinnen. Die Daten dieser Seite sind offensichtlich woher rüberkopiert worden. Der neue Autor dürfte auch befangen sein (heißt auch Ubjenny). Daher Löschen. --Hannes 24 (Diskussion) 21:16, 20. Jan. 2016 (CET)

Es wurde dem Sohn des Komponisten schon in der Disk. um den Hauptartikel nahegelegt, WP nicht als Ersatz für eine (von ihm wohl angedachte) Website zum Komponisten zu nutzen. --Martin Sg. (Diskussion) 12:14, 21. Jan. 2016 (CET)
das hindert ihn aber nicht, fleißig weiter zu arbeiten ;-). Man wird sehen, was rauskommt (Löschen oder Bleiben) Viele wird der Inhalt dieser Seite nicht interessieren - fürchte ich. --Hannes 24 (Diskussion) 12:32, 21. Jan. 2016 (CET)


Stellungnahme Ubjenny vom 21.01.2016 zum Löschantrag

[Aus Art.Disk. hierher (--Martin Sg. (Diskussion) 13:59, 21. Jan. 2016 (CET))]

Lieber Hannes 24,

Zum Thema "Befangenheit" möchte ich mich an dieser Stelle nicht äussern. Ich verweise auf die Ausführungen "6.mangelnde Neutralität" und *7. von wegen Neutralität* auf der Diskussionsseite zum Hauptartikel zu Albert Jenny.

Zum Vorwurf betreffend "rüberkopieren" möchte ich folgendes anmerken: es handelt sich hier nicht um blosses "rüberkopieren". Im Gegenteil erforderte die überarbeitete Auflistung der Tonträger mit historischen Aufführungen von Werken von Albert Jenny in der Schweizerischen Nationalbibliothek sehr viel akribische Kleinarbeit. Ich habe mir das übrigens nicht selbst ausgewählt, sondern dieses Vorgehen wurde mir sozusagen von der Wikipedia-Crew aufgezwungen, als einige Wikipedianer-Kollegen von Dir den präzisen Link in die Abfrage-Datenbank der Schweizerischen Nationalphonotek samt Anleitung zur korrekten Bedienung gelöscht und mit einem einfachen Link auf die Webseite der Schweizerischen Nationalphonotek ersetzt haben. Dort war nämlich beschrieben gewesen, dass man eine Datenbank-Abfrage nach einem Eigennamen im Katalog der Schweizerischen Nationalphonotek unbedingt in "Gänsefüsschen" in der Suchmaske eingeben muss. Tut man dies nicht, erscheinen auf der nachfolgenden Liste alle Tonträger mit diesem Eigennamen, unabhängig vom eingegebenen Vornamen, und zwar kreuz und quer durcheinander und unabhängig davon, ob man 'Name' und 'Vorname' oder 'Vorname' und 'Name' an sich korrekt eingegeben hat. Das ist sehr unübersichtlich und verwirrlich und stellt wahrscheinlich einen Fehler in der Datenbankabfrage-Programmierung dar. Da auch die Katalogisierung der Werke vorwiegend Tonträger- und Archiv-orientiert ist und sich nicht unbedingt an den Bedürfnissen externer Besucher orientiert, habe ich die Gelegenheit genutzt und eine neue Liste erstellt, welche nicht unbedingt datenträgerorientiert ist, sondern das Schwergewicht auf die einzelnen Aufführungen und ihre Mitwirkenden legt. Das soll Musikerkollegen meines Vaters, Msikstudenten und einer weiteren musikinteressierten Öffentlichkeit ermöglichen, sich innert nützlicher Frist einen Überblick und, in Form einer Hörprobe, einen akustischen Eindruck über das betreffende Werk zu verschaffen. Das ist umso nötiger, als viele dieser Werke als Partituren bloss in Manuskriptform existieren und es auch keine kommerziellen Tonträger dazu gibt. Gruss Ubjenny (Ubjenny (Diskussion) 13:55, 21. Jan. 2016 (CET))

(hier her übertragen, nochmals in disk zu AJ) ich sehe schon ein, dass du das Lebenswerk deines Vaters ehren und würdigen willst, aber ich fürchte, dass hier nicht der richtige Platz dafür ist. Wikipedia ist keine Datenbank und es geht nicht um das vollständige Erfassen von wasimmer. Hier MUSS eine Auswahl (anhand vorhandener Literatur) erstellt werden. Wenn der link im Hauptartikel gelöscht/verändert wurde, wird es schon einen Grund gegeben haben? lg --Hannes 24 (Diskussion) 14:06, 21. Jan. 2016 (CET)
Offensichtlich ist das also der Bestand der Schweizerischen Nationalphonotek zu einem Stichtag X. Urs, ich hatte Dir WP:WWNI schon einmal empfohlen, ich fürchte, das war (für Wikipedia) leider verlorene Überarbeitungszeit, weil so etwas hier nicht her gehört. Zumal die Liste heute schon wieder falsch sein kann. Vielleicht ist eine Aufnahme dazugekommen, vielleicht ist eine verlorengegangen?
Und da ich Deinen ersten Link in seiner Form gelöscht habe - auch wenn das hier off-topic ist - einen kurzen Kommentar dazu. Auf der von mir verlinkten Seite kann man direkt suchen. Und Erklärungen, wie eine Datenbankabfrage funktioniert gehören auch nicht in die Wikipedia - das trauen "wir" "unseren" Nutzern zu. (Nebenbei: Natürlich ist das KEIN Fehler. Die Abfrage ohne Gänsefüßchen geht eben nach "Albert UND Jenny" und findet damit selbstverständlich Datensätze, in denen z.B. Albert Müller und Jenny Meyer vorkommen.)--Matthias Lorenz (Diskussion) 13:21, 23. Jan. 2016 (CET)

Kein Mehrwert für den Artikel. Siehe WP:WWNI. -- Nolispanmo Disk. Hilfe? 15:59, 27. Jan. 2016 (CET)

Quickly (Software) (gelöscht)

Konnte sich überhaupt nicht durchsetzen, seit 2011 keine neuen Versionen mehr.--kopiersperre (Diskussion) 21:42, 20. Jan. 2016 (CET)

Dass es seit 2011 keine neuen Versionen mehr gibt, heißt nicht, dass die Software nicht etabliert ist. Die Linux-Welt funktioniert ein bisschen anders als die Windows-Welt, in der alle 10 Tage ein neues Update kommt. Ganz schön gewagt, sich gegen eine Linux-Software aufzuwenden, nur weil es nicht ständig Updates gibt. Selbstverständlich behalten, gerne auch superschnell. @Kopiersperre: LAZ wäre angesagt. --Saliwo (Diskussion) 21:56, 20. Jan. 2016 (CET)
Wenn eine reine Ubuntu-Software nicht mehr von den neuesten Ubuntu-Versionen unterstützt wird, dann ist sie tot.--kopiersperre (Diskussion) 22:00, 20. Jan. 2016 (CET)
Oh, man merkt, da spricht der Fachmann. Unterstützt ist es in der aktuellen Version, die bis 26. April 2017 verfügbar ist. Bisschen arg peinlich, was du hier ablieferst, aber ich habe dich ja gewarnt. Hier guck --Saliwo (Diskussion) 22:10, 20. Jan. 2016 (CET)
@Saliwo: Bei dem aktuellen Ubuntu 15.10 lässt sich Quickly nicht installieren. Hast du dir diese Seite mal angeschaut?--kopiersperre (Diskussion) 10:52, 21. Jan. 2016 (CET)
Wer sagt, dass es sich nicht installieren lässt, nur weil es nicht Bestandteil des Paketes ist? --Saliwo (Diskussion) 14:22, 21. Jan. 2016 (CET)
@Saliwo: Dann belege bitte, dass Quickly noch in irgendeiner Form benutzt wird. Sicher kann man auf einfach die Quellen kompilieren, aber Ubuntu ist nicht die typische Distribution für so etwas. Und lass bitte die pauschalen Anschuldingungen – Ich verstehe sehr wohl etwas von Linux (Linux wp 4.4.0-3-ARCH #1 SMP PREEMPT Fri Jan 15 08:19:19 CET 2016 x86_64 GNU/Linux)--kopiersperre (Diskussion) 22:11, 21. Jan. 2016 (CET)
Für die pauschalen Anschuldigungen, die nicht gerechtfertigt waren, bitte ich dich hiermit um Entschuldigung. Es tut mir leid. LG --Saliwo (Diskussion) 22:14, 21. Jan. 2016 (CET)

LAE nach vorgenanntem Argument. --Saliwo (Diskussion) 22:19, 20. Jan. 2016 (CET)

Einspruch zum LAE. Für mich ist ein kaum benutztes Tool, das seit fünf Jahren nicht weiterentwickelt wird, eher ein SLA- als ein LAE-Kandidat. Relevanz bisher nicht dargestellt. So löschen. --2003:40:6F13:7A80:31D8:C987:26FB:AE13 23:14, 20. Jan. 2016 (CET)

Von "De Bello Gallico" von Julius Cäsar sind auch keine weiteren Updates zu erwarten... --Eingangskontrolle (Diskussion) 07:51, 21. Jan. 2016 (CET)

Die Frage ist hier aber, ob diese Software jemals relevant war. Und das wird derzeit mE im Artikel nicht beantwortet. --PaterMcFly Diskussion Beiträge 09:49, 21. Jan. 2016 (CET)
Relevanz ist tatsächlich nicht dargestellt. Gab es dazu Besprechungen in der einschlägigen Literatur oder wurde es breit eingesetzt oder ähnliches? --Häuslebauer (Diskussion) 21:10, 21. Jan. 2016 (CET)
Gut, dass es immer noch ein anderes Paar Augen gibt, für die Hinweise von PaterMcFly und Häuslebauer bin ich dankbar, denn in der Tat war es nicht im Artikel ersichtlich, ob es Literatur gibt und / oder ob die Software eingesetzt wird. Das habe ich nun mit diesem Edit nachgeholt. LG --Saliwo (Diskussion) 22:28, 21. Jan. 2016 (CET)
Hmmm... Der Artikel sieht inzwischen schon recht ordentlich aus, allerdings überzeugt mich der eine c't-Beitrag noch nicht wirklich bezüglich Relevanz. --PaterMcFly Diskussion Beiträge 08:14, 22. Jan. 2016 (CET)
Daran soll es nicht scheitern, habe einen weiteren, in meinen Augen sehr schönen, EN ergänzt. --Saliwo (Diskussion) 09:20, 22. Jan. 2016 (CET)

Weder historisch noch aktuell sind die eh schon geringen Wikipedia:Relevanzkriterien#Software erkennbar. -- Nolispanmo Disk. Hilfe? 11:45, 27. Jan. 2016 (CET)