Wikiup:Löschkandidaten/20. Mai 2017

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
16. Mai 17. Mai 18. Mai 19. Mai 20. Mai 21. Mai Heute

Vorlage:Löschkandidaten/Erledigt
Alle Einträge zu Benutzerseiten, Metaseiten, Vorlagen, Listen und Artikeln auf dieser Seite sind erledigt. Etwaige noch nicht abgeschlossene Kategoriediskussionen können durch Anklicken von „Kategorien“ bearbeitet werden. --Emergency doc (D) 18:55, 2. Jun. 2017 (CEST)


{{Wikipedia:WikiProjekt Kategorien/Diskussionen/2017/Mai/20}}

Benutzerseiten

Metaseiten

Vorlagen

Universitaet Wuerzburg (LAE)

Vorlage findet keine Verwendung, einziger Benutzer:Achurchner ist gleich dem Ersteller. Gleichartige Vorlagen konnten nicht gefunden werden. Name der Vorlage ungluecklich --Plagiat (Diskussion) 03:58, 20. Mai 2017 (CEST)

unsinniger Löschantrag - die Vorlage findet Verwendung und es gibt jede Menge gleichartiger Vorlagen -- - Majo Senf - Mitteilungen an mich 07:57, 20. Mai 2017 (CEST)
Wenn man zu unerfahren ist, die Nutzung einer Vorlage festzutellen, sollte man keine LA darauf stellen. LAE, da eindeutig unzutreffender Löschgrund. --Brainswiffer (Disk) 08:22, 20. Mai 2017 (CEST)
Danke für das Angeranze! Ausser auf die Erstellerseite ist kein Link darauf vorhanden! Im Namespace Vorlage ist keine Universitäts-Babel-Hochschule wie die genannte Vorlage:Universitaet Wuerzburg, sonst hätte ich es ja gefunden! Immer die gleichen …, geht mal an die frische Luft! Und den LAE kannst Du @Brainswiffer: auch rausnehmen oder verschieb die Vorlage in den, wie bei allen anderen auch, Benutzerbereich. --Plagiat (Diskussion) 08:47, 20. Mai 2017 (CEST)

Listen

Artikel

Malta Files (bleibt)

War SLA mit Einspruch. --Felistoria (Diskussion) 00:00, 20. Mai 2017 (CEST) ____ Löschen|1=Ein Zeitungsartikel = zweifelsfrei aktuell irrelevant, --He3nry Disk. 21:57, 19. Mai 2017 (CEST)

Einspruch: Zweifelsfrei relevant, siehe Quellen und vgl. Luxemburg-Leaks -- 78.34.204.18 21:59, 19. Mai 2017 (CEST)
Leider noch kein den Mindestanforderungen genügender Artikel. Victor Schmidt Was auf dem Herzen? 22:04, 19. Mai 2017 (CEST)
Den haben wir schon! -- 78.34.204.18 22:06, 19. Mai 2017 (CEST)
Begründung des Schnelllöschantrags offensichtlich hinfällig!!!!--78.34.204.18 22:30, 19. Mai 2017 (CEST)

____ Ende des Übertrags aus dem Artikel.


Ein dürrer Newstickerartikel, der bisher eher mehr Fragen aufwirft als er zu beantworten vermag. In der vorliegenden Form: löschen --Foreign Species (Diskussion) 03:28, 20. Mai 2017 (CEST)
Reicht auch der Arm der Finanz-Lobby schon bis in die Wikipedia? Ich dachte, das wären bisher nur die Linken :-) Da sind Quellen da, es ist ein relevanter Sachverhalt. Man kann das nicht genug darstellen. Behlaten und ausbauen. --Brainswiffer (Disk) 08:18, 20. Mai 2017 (CEST)
Die Daten der maltesischen Finanzbehörde MFSA sind NICHT GEHEIM sondern oeffentlich zugaenglich. Der ganze Geschichte wurde aus polischen Gruenden absolut aufgebauscht. Alles was Malta macht ist von der EU und der OECD abgesegnet und damit legal. Das sollte auch in dem Artikel stehen. Ich denke bei Wikipedia sollte kein Platz fuer politische Hetze sein. (nicht signierter Beitrag von 195.158.111.88 (Diskussion) 18:17, 23. Mai 2017 (CEST))
"Das Leck wurde während der maltesischen EU-Ratspräsidentschaft 2017 publik" - ist faktisch falsch da es kein Leck ist. Die Daten der MFSA haette sich jeder in CD Form bei der MFSA abholen koennen. Wenn schon dann wurde das Publikumsinteresse auf diese Daten gelenkt. (nicht signierter Beitrag von 195.158.111.88 (Diskussion) 18:24, 23. Mai 2017 (CEST))
Die nicht signierten Beiträge der IP Benutzer:195.158.111.88 liefen über einen Provider auf Malta. -- 81.173.224.162 22:13, 23. Mai 2017 (CEST)
Natuerlich lief der Betrag ueber Malta. Ich lebe ja hier. Ist das jetzt schon verboten? Aber genau deshalb habe ich mehr Einblick in die Geschichte als Aussenstehende in DE (nicht signierter Beitrag von 195.158.111.88 (Diskussion) 22:36, 23. Mai 2017 (CEST))
Le Monde macht Angaben zum Umfang und Herkunft der Malta-Files [1] bzw. zitiert Angaben von Mediapart: Demnach gibt es zwei Quellen. Die erste Quelle umfassst etwa zehntausend interne Dokumente (mails, Verträge, Kontoauszüge,...) einer Treuhandgesellschaft aus Malta, welche spezialisiert ist auf die Registrieung von Unternehmen. Die zweite Quelle erhielt die rumänischen Informationsseite The Black Sea. Dabei handelt es sich um eine Excel-Tabelle, welche einen Datensatz des maltesischen Handesregisters enthält, sprich 53.247 Gesellschaften, Stand 20. September 2016. ("Le premier, obtenu par l’hebdomadaire allemand Der Spiegel, comprend des dizaines de milliers de documents internes (mails, contrats, relevés de compte…) d’un cabinet fiduciaire maltais spécialisé dans l’immatriculation et l’administration de sociétés. Le second, obtenu par le site d’information roumain The Black Sea, est un tableau Excel qui comporte l’ensemble des données du registre du commerce maltais, soit 53 247 sociétés au 20 septembre 2016.") -- 81.173.224.162 22:42, 23. Mai 2017 (CEST)
Im Orginalartikel steht "geheime Daten der Finanzbehoerden". Das ist schlicht und einfach falsch. Der Datensatz des Handelsregisters ist oeffentlich und kann auch online eingesehen werden. (nicht signierter Beitrag von 195.158.111.88 (Diskussion) 22:36, 23. Mai 2017 (CEST))
Kaum vorstellbar, dass man diesen Datensatz einfach mal so von den Behörden auf einer CD bekommen kann. --81.173.224.162 22:56, 23. Mai 2017 (CEST)
Die Daten sind sogar online einzusehen. Ein Login kann man sich einfach bei MFSA abholen. Ich habe so ein Login und damit kann ich direkt Besitzer, Beteiligte, Direktoren, Umsaetze, etc abfragen. Also viel komfortabler und umfangreicher als eine xls Datei. Kann man das in Deutschland eigentlich auch? Direkt mal eben Online diese Daten deutscher Firmen abfragen? (nicht signierter Beitrag von 195.158.111.88 (Diskussion) 22:42, 23. Mai 2017 (CEST))

Im Moment ist das eine reine Newstiker-Meldung mit angehängtem Siehe-auch-Assoziationsblaster. Zeitüberdauernde Rezeption? - Nicht ersichtlich! Wer einwendet, es gäbe eine zeitüberdauernde Bedeutung, sollte sich zumindest eingestehen, dass nichts davon im Artikel ersichtlich ist. Und tatsächlich ist ja momentan zumindest auch noch nicht klar, welche langfristige Wirkung dieses Bekanntwerden der Daten (nur darum geht es!) haben wird. --H7 (Diskussion) 09:57, 20. Mai 2017 (CEST)

Es ist egal was von Ihnen vorstellbar ist. Malta ist ein der Tat um Laengen transparenter als Deutschland es jemals sein wird. Bei Wikepedia geht es weiterhin um Fakten und nicht daraum was fuer irgendjemanden vorstellbar ist. (nicht signierter Beitrag von 195.158.111.88 (Diskussion) 22:36, 23. Mai 2017 (CEST))
Die Steuersünder-CDs aus der Schweiz haben ja auch eine Bedeutung. Meines Erachtens sind die Malta Files nicht weniger relevant als die Panama Papers. --87.155.241.144 10:08, 20. Mai 2017 (CEST)
Es gibt schon einen riesigen Unterschied. Alle Malta Modelle sind LEGAL und von EU und OECD abgesegnet. Weiterhin kann jederzeit ein anderer Staat bei Malta anfragen wer der Besitzer ist und erhaelt umgehend eine Antwort. Einfacher geht es natuerlich wenn man (wie ich) ein Logon fuer die Daten und direkt eben nachschauen kann. (nicht signierter Beitrag von 195.158.111.88 (Diskussion) 22:36, 23. Mai 2017 (CEST))
...und warum steht dann nichts davon im Artikel? Wer den Artikel behalten möge, möge bitte alles ergänzen, woraus hervorgeht, weshalb das enzyklopädische Relevanz hat. Im jetzigen Zustand ist der Artikel schlicht überflüssig. Und Weblinks sind kein Ersatz für fehlenden Artikeltext! --H7 (Diskussion) 10:26, 20. Mai 2017 (CEST)
Der Artikel ist ganz einfach billige Hetze ohne sich an irgendwelche Fakten zu halten. (nicht signierter Beitrag von 195.158.111.88 (Diskussion) 22:36, 23. Mai 2017 (CEST))
Dann schreibs doch mal mit rein? Wir sind ein Projekt zur Erarbeitung! von Wissen, nicht der Löschung und LA ist die ultima ratio. Kannst Du Dir nicht ein anderes Hobby siuchen? --Brainswiffer (Disk) 10:31, 20. Mai 2017 (CEST)
Soso. Es stimmt also wirklich das man bei Wikipedia gleich beschimpft wird. Schon unglaublich. Erst muss man hier solch einen Schwachsinn lesen und wenn man auf Fehler hinweist wird man beschimpft. (nicht signierter Beitrag von 195.158.111.88 (Diskussion) 22:38, 23. Mai 2017 (CEST))
Laut Norbert Walter-Borjans ist Malta das „Panama Europas“. [2] --87.155.241.144 10:55, 20. Mai 2017 (CEST)
Ein Norbert Walter-Borjans ist jedoch kein Masstab. Er hat um sein politische Ueberleben gekaempft und blind rechts und links ausgeteilt. Wikipedia sollte kein Platz fuer politische Hetze bieten. (nicht signierter Beitrag von 195.158.111.88 (Diskussion) 18:19, 23. Mai 2017 (CEST))

Eine Enzyklopädie bewahrt zeitüberdauerndes WISSEN, nicht tagesaktuelle Berichterstattung. --Eingangskontrolle (Diskussion) 11:30, 20. Mai 2017 (CEST)

... und das aber so früh wie möglich. --Brainswiffer (Disk) 11:40, 20. Mai 2017 (CEST)
Behauptet immer noch jemand, das sei nicht relevant? Grosses Thema. Die Medien berichten überregional. Ich denke das kann man erledigen und LA ad acta legen. LG --Flyingfischer (Diskussion) 14:10, 20. Mai 2017 (CEST)
Also ich sehe hier auch keinen Löschgrund. Das Lemma ist relevant, jenseits von Begriffsetablierung und mangelnder Berichterstattung. Dass der Artikel sicher noch ausbaufähig ist, bestreitet niemand. Aber wenn wir hier mit gleichem Maß messen, dann hätte die VW-Abgasaffäre auch nicht fünf Minuten nach Bekantwerden lemmatisiert werden dürfen, sondern erst Tage, Wochen, ja Monate danach als die gesamte Tragweite komplett durch den Blätterwald und die Medien gerauscht ist. Sicher ist bei solchen Artikeln immer etwas "Newstickeritis" dabei, aber schaut mal aktuell den Artikel Fußball-Bundesliga 2016/17 an, da stehen auch eine halbe Stunde nach Spielende schon die Ergebnisse des letzten Spieltags drin und nicht erst, wenn sämtliche DFB-Einspruchsfristen abgelaufen sind... So what, der Artikel gibt Auskunft über den aktuellen Stand, ist belegt, jenseits von einem ungültigen Stub, daher behalten, da kein offensichtlicher Löschgrund vorhanden. --DonPedro71 (Diskussion) 17:46, 20. Mai 2017 (CEST)
Ob es eine Loeschgrund gibt will ich nicht beurteilen. Aber diese absolut falschen Angaben sollten schon korrigiert werden. Das nichts belegt ist zeigt doch schon die Tatsache das niemand hier ueberhaupt weiss das a) das Firmenregister oeffenlich ist, b) die CD bei MFSA abgeholt werden kann c) es online einsehbar ist d) jeder Staat bei Maltas Behoerden um Auskunft bitten koennen und dies auch erhalten. Wenn die Malta Files denn ein Skandal sein sollte dann waere aber der Skandal das die deutschen Behoerden nie um Auskunft gebeten haben. (nicht signierter Beitrag von 195.158.111.88 (Diskussion) 22:47, 23. Mai 2017 (CEST))

Meiner Meinung nach ist die zeitüberdauernde Relevanz des Themas aus den oben genannten Gründen, vor allem von jenen der Nutzer @DonPedro71: @Flyingfischer:, nicht abzustreiten. Auch eine Löschung ist in meinen Augen nicht verhältnismäßig. Sie würde meiner Wahrnehmung nach schon dem legitimen Zweck der Wikipedia (dauerhaftes Sichern von Wissen) zuwiderlaufen, da sie sogar kontraproduktiv wirkt, indem sie Nutzer davon abhält, den Artikel zu ergänzen und stattdessen dazu nötigt, ihn ganz neu zu entwerfen. Vor allem aber ist die Löschung meiner Meinung nach als Mittel mit dem schärfsten Eingriff in die von den vorherigen Bearbeitern geleistete Arbeit das ultima ratio, wie es schon richtigerweise zuvor vom Nutzer @Brainswiffer: betont wurde. Nur weil der Artikel aktuell nicht ausgebaut ist, rechtfertigt dies keine Löschung, da es an der dafür notwendigen Erforderlichkeit fehlt. Selbst wenn man davon ausginge, die Mindestanforderungen wären nicht erfüllt, so könnte man diesen schließlich mit einem milderen Mittel (Einfügen von mehr Informationen) gerecht werden. Wer mangelnde Mindestanforderungen anführt, könnte meiner Meinung nach seine Zeit auch für die dazu notwendige Recherche nutzen. Wer stattdessen für eine Löschung plädiert, macht es sich meiner Wahrnehmung nach zu einfach. Aus diesen Gründen liegt meines Wissens nach keine Rechtfertigung für eine Löschung vor. Der Löschantrag ist daher abzuweisen. --Abzo (Diskussion) 22:00, 21. Mai 2017 (CEST)

Muscat dubbed the Malta Files “an unprecedented attack” on the island’s financial services, ... ' [3] Der Premier Maltas ordnet die Malta Files als noch nie da gewesene Attacke ein. Das dürfe doch Alleinstellungsmerkmal genug sein um diesen Löschantrag zu beenden. LAE? -- 87.79.235.204 18:48, 22. Mai 2017 (CEST)

Dann sollte aber auch in dem Artikel stehen weshalb es als "unprecedented attack" gesehen wird und nicht einfach blind irgendein bashing diverser Journalisten blind kopieren. Man darf nicht aus den Augen verlieren das a) nach den Panama File einige Journalisten einen aehnlichen "Erfolg" haben wollen und b) wahrscheinlich von der maltesischen Opposition vieles platziert wurde um der Regierung eins auszuwischen. Aber genau deshalb MUSS sich so ein Artikel and FAKTEN halten.(nicht signierter Beitrag von 195.158.111.88 (Diskussion) 22:36, 23. Mai 2017 (CEST))

Hat anhaltendes internationales Medienecho ausgelöst, daher zweifellos relevant, eventuelle inhaltliche Mängel stehen dem nicht entgegen und wären Teil der QS. Bleibt.--Emergency doc (D) 18:54, 2. Jun. 2017 (CEST)

Journal für die Apotheke (LAE)

War SLA mit Einspruch. --Felistoria (Diskussion) 00:02, 20. Mai 2017 (CEST)

Werbeblättchen und nicht mehr. Zwar verschreibungsfrei, kann aber gerne in der Apotheke bleiben, Berihert ♦ (Disk.) 01:37, 20. Mai 2017 (CEST)
Arroganter LA. Bei der Auflage und dem OPAC-Standortnachweis (nicht nur das Pflichtexemplar) natürlich relevant. --Brainswiffer (Disk) 08:27, 20. Mai 2017 (CEST)
Natürlich sind solche massenhaft verbreiteten Zeitschriften, die in der IVW gelistet sind, relevant, siehe Wikipedia:Relevanzkriterien#Zeitungen und Zeitschriften. LAE. --87.155.241.144 10:12, 20. Mai 2017 (CEST)

German Mascots - American Football (Weiterleitung zu Maskottchen#American-Football-Teams des AFVD (German Mascots) (LAE)

Aus einem SLA in normalen LA umgewandelt. Zitat SLA:

zweifelsfrei irrelevant, wie auch schon die Vorgänger. --Siwibegewp (Diskussion) 01:02, 20. Mai 2017 (CEST) 
: Einspruch! Das sehe ich nicht so. Geißbock Hennes usw. haben auch Artikel. --87.153.125.131 01:06, 20. Mai 2017 (CEST)
+1 nicht zweifelsfrei Graf Umarov (Diskussion) 01:48, 20. Mai 2017 (CEST)--

Relevanz nicht dargelegt, aber, wie bereits von Graf Umarov angesprochen, kann selbige nach aktuellem Stand nicht ausgeschlossen werden. 7 Tage scheinen angebrachter als eine Schnellöschung Cartinal (Diskussion) 01:53, 20. Mai 2017 (CEST)

Siehe Maskottchen Liste: https://de.wikipedia.org/wiki/Maskottchen#American-Football-Teams_des_AFVD_.28German_Mascots.29 German Bowl: http://www.germanbowl.de/2016/09/maskottchen-sorgen-fuer-stimmung/ Amfoo All about Football: https://www.amfoo.de/mascot Toonwalk Nürnberg: https://www.facebook.com/ToonWalkNuernberg/photos/a.307506706029361.71063.288499171263448/1183347951778561 GFL-TV: https://www.youtube.com/watch?v=YLrwrIfDLUo (49min 34sec)

Football-Aktuell "Huddel Magazine" Bilder

http://football-aktuell.de/cgi-bin/gallery.pl?rubrik=&so=da&serie=6143&bild=22 http://football-aktuell.de/cgi-bin/gallery.pl?rubrik=&so=da&serie=6140&bild=0 (nicht signierter Beitrag von GermanMascots-AmericanFootball (Diskussion | Beiträge) 02:04, 20. Mai 2017 (CEST))

Weiterleitung auf Maskottchen#American-Football-Teams_des_AFVD_.28German_Mascots.29 und fertig -- Druffeler (Diskussion) 10:01, 20. Mai 2017 (CEST)
Passt , LAE Graf Umarov (Diskussion) 10:22, 20. Mai 2017 (CEST)

Königsforst-Marathon (LAE)

Relevanz? - Wikipedia ist kein Veranstaltungskalender. GZErkrath, 20.Mai 2017, 9.53 Uhr.(nicht signierter Beitrag von GZErkrath (Diskussion | Beiträge) 09:56, 20. Mai 2017 (CEST))

Gibt es schon 44 Jahre. --87.155.241.144 10:05, 20. Mai 2017 (CEST)
Ungültig kein LA im Artikel PG 10:10, 20. Mai 2017 (CEST)

LAE, per PeterGuhl. --Mupa280868 (Diskussion• RIP SH 11:34, 20. Mai 2017 (CEST)

Dort jetzt nachgetragen. --Eingangskontrolle (Diskussion) 11:35, 20. Mai 2017 (CEST)
@Eingangskontrolle: Bist Du sicher, dass Dein mit einer Signaturfälschung dort eingetragener SLA (!) das ist, was der LA(!) -Steller meinte (den ich übrigens angesprochen habe - Du auch?) --Brainswiffer (Disk) 11:48, 20. Mai 2017 (CEST)

So, das Formale wäre jetzt auf der Reihe - hätte PG auch erledigen sollen. --Eingangskontrolle (Diskussion) 12:26, 20. Mai 2017 (CEST)

Keine Entschuldigung für Dein Fehlverhalten? PG will vielleicht diese BNS nicht durchziehen? --Brainswiffer (Disk) 13:06, 20. Mai 2017 (CEST)
Nachdem sein Artikel gelöscht worden ist, hat er angekündigt einen anderen [4] löschen zu lassen. --87.155.241.144 13:20, 20. Mai 2017 (CEST)
Der LA ist sowieso ungültig, da Eingangskontrolle den signaturfälschend in den Artikel eingetragen hat - und dabei den sogar beim ersten Mal als SLA eintrug. --Brainswiffer (Disk) 13:31, 20. Mai 2017 (CEST)
Und zu dem Benutzer: Lehrer sollten Vorbilder sein und keien Racheengel :-) ich schäme mich nur, dass solche <zensur> wie die selbsternannte Eingangskontrolle sowas dann noch anheizen. Wer eine Idee hat, ihm das Handwerk nun endgültig mal zu legen: ich bin dabei. Er führt den Namen zu Unrercht, hat behauptet, er sei legitimiert worden - den Beweis ist er bis heute schuldig geblieben. --Brainswiffer (Disk) 13:34, 20. Mai 2017 (CEST)
Und was macht diesen regionalen Lauf nun relevant? Ich kann im Artikel nichts erkennen. Und die <zensur> Eingangskontrolle-Beschimpfungen meines Vorredners helfen auch nicht über die Hürde.--Kgfleischmann (Diskussion) 15:02, 20. Mai 2017 (CEST)
Das ist einer der ältesten Marathons Deutschlands - ein Jahr älter als der Berlin-Marathon. --sol1 (Diskussion) 16:04, 20. Mai 2017 (CEST)
Löschanträge sollen im Artikel stehen, diesen dann per Signaturfälschung dort einzustellen ist schon Vandalismus, ein zutreffender Löschgrund fehlt ohnehin Label5 (L5)

Monika Meister (gelöscht)

Assistenzprofessur macht nicht automatisch relevant. --IgorCalzone1 (Diskussion) 12:00, 20. Mai 2017 (CEST)

Behauptet das jemand? --Brainswiffer (Disk) 13:28, 20. Mai 2017 (CEST)
Das ist in {{LoS|Löschhöllerisch}} die Kurzform für: "Enzyklopädische Relevanz nicht dargestellt, [mehr als das Hauptkritierium hab ich nicht überprüft, da] andere Einschlusskriterien nicht im Artikel und den verlinkten Belegen erkennbar [sind]" (selten gesagtes bzw. nur gedachtes in Eckklammern). Ach Brainswiffer, ich bin sicher du kennst diese Sprache, sonst würdest du dich nicht bei solchen LAs regelmäßig echauffieren. --H7 (Diskussion) 14:08, 20. Mai 2017 (CEST)
Und Du bist sicher, dass er das überprüft hat? --Brainswiffer (Disk) 15:02, 20. Mai 2017 (CEST)
@Brainswiffer: Der Artikel ist relativ kurz. Die Relevanz der Dame als Theaterwissenschaftlerin/Wissenschaftlerin wurde nicht aufgezeigt. --IgorCalzone1 (Diskussion) 15:10, 20. Mai 2017 (CEST)
 Info: Vgl. WP:BLG#Grundsätze Punkt 3: "Die Pflicht, Informationen zu belegen, liegt bei dem, der sie im Artikel haben möchte, nicht bei dem, der sie in Frage stellt...."
Wenn im Artikel nicht mal Anhaltspunkte für Relevanzrecherche ersichtlich sind bzw. diese nur durch einen erheblichen Aufwand zu erbringen ist, liegt es in der Verantwortung derer, die den Artikel behalten möchten, wenigstens auch die enzyklopädische Relevanz darzustellen. --H7 (Diskussion) 16:15, 20. Mai 2017 (CEST)
Exklusionistische Regelhuberei gibts bevorzugt am Wochenende, weil die Inklusionisten im Mittel ein gesünderes Sozialleben haben und nicht verfügbar sind :-) Schön, wie Du den Antragsteller interpretierst - ich hatte aber ihn gefragt und im Unterschied zu Dir sehe ich schon Anhaltspunkte für Relevanz. --Brainswiffer (Disk) 16:31, 20. Mai 2017 (CEST)
Welche denn? --Φ (Diskussion) 19:00, 20. Mai 2017 (CEST)
Bekanntes Diskussionsmuster von Pinky. Wenn der Antragsteller recht hat, dann wird der mit fadenscheidigen Gründen angegangen. Fast jeder verteidigt sich gegen die unangemessenen Vorwürfe und Pinky fühlt sich gerechtfertig, denn der Antragsteller ist defensiv, was ihn in Pinkys Augen schuldig macht, denn hätte man Recht, dann müsste man ja nicht defensiv sein. Kann man mitspielen, muss man aber nicht tun. Yotwen (Diskussion) 07:56, 21. Mai 2017 (CEST)
du erst noch ;-) sind deine Muster denn variabler? Brainswiffer (Disk) 08:40, 21. Mai 2017 (CEST)
Das ist doch hier gar nicht Thema. Welche Anhaltspunkte gibt es denn deines Erachtens für die Relevanz des Artikels? --Φ (Diskussion) 09:47, 21. Mai 2017 (CEST)
Theoretisch hast du Recht, praktisch muss man auch mit dem Störfeuer umgehen.
Im Artikel gibt es zu wenig Anhaltspunkte für die enzyklopädische Relevanz der Person. Das kann sich durchaus ändern. Es müsste halt jemand eine gründliche Recherche starten. Ohne Fleiss, kein Preis. Yotwen (Diskussion) 10:19, 21. Mai 2017 (CEST)
wo wir wieder bei der Sinnfrage der Wikipedia sind: Wissen löschen oder aufschreiben? mehr Toleranz und weniger Tolleranz bitte und nicht den Frust, dass man selber kein Professor geworden ist, in der Wikipedia abarbeiten. ;-) Brainswiffer (Disk) 12:00, 21. Mai 2017 (CEST)
Wenn das deine Meinung ist, solltest du Löschanträge auf diese und diese Seiten stellen, lieber Brainswiffer. Nur so können wir verhindern, dass aus persönlichem Frust wieder und immer wieder Wissen gelöscht wird. Einen schönen Sonntag wünscht dir --Φ (Diskussion) 12:18, 21. Mai 2017 (CEST)
ICH stelle ganz selten LA und persönlicher Frust geht auch anders. Nimms als mein Hobby an, radikale Exklusionisten zu quälen. Da setze ich auf dein Verständnis, du quälst halt andere;-) schönen Gruss zurück Brainswiffer (Disk) 14:08, 21. Mai 2017 (CEST)
Ich glaube, du quälst hier niemanden. Wenn ichc kein einziges Argument in der sache liefere, hat niemand Schwierigkeiten, mich zu ignorieren. LG, --Φ (Diskussion) 16:24, 21. Mai 2017 (CEST)
Danke, ersteres seh ich auch so. Deine zweite Meinung ist sportlich, letztlich gibt's dann weder PA noch Vandalismus - muss ja keiner lesen ;-) Probiers mal, ob die Admins das anerkennen, ich wär dafür! Brainswiffer (Disk) 18:13, 21. Mai 2017 (CEST)
Je ne comprends pas, mais est-ce grave? Je crois, que non. Salut --Φ (Diskussion) 20:34, 21. Mai 2017 (CEST)
das wiederum glaub ich dir sofort ;-) Brainswiffer (Disk) 20:37, 21. Mai 2017 (CEST)

Relevant aufgrund herausragender Leistungen und Bekanntheit als Theaterwissenschaftlerin. Die Löschbegründung trifft nicht zu. Sie --Fiona (Diskussion) 06:46, 22. Mai 2017 (CEST)

da mach ich mir nun keine sorgen mehr, dass sie bleibt - wenn wir mal einer Meinung sind --Brainswiffer (Disk) 08:34, 22. Mai 2017 (CEST)
@Fiona: Zwei Fragen zu deinem kurzen Statement:
  1. Geht das mit den „herausragenden Leistungen und der Bekanntheit als Theaterwissenschaftlerin“ in irgendeiner Weise aus dem Artikel hervor?
  2. Da dem nicht so ist: Macht sie ihre Assistenzprofessur in irgendeiner Weise relevant? Juniorprofessoren sind zum Beispiel per se raus.
Im Theaterbereich kümmert sich seit Jahren kaum mehr jemand um Artikel, wie du vielleicht bemerkt hast. Ich schon. Ich kenne in Berlin Dutzende Juniorprofessoren in diesem Bereich, die durch weitere Arbeiten, zum Beispiel als Choreografen oder Regisseure für Stücke, weiß Gott die Relevanzhürde eher nehmen würden. Im Artikel von Frau Meister hingegen wird nur die Assitätigkeit genannt. Die Löschbegründung trifft daher sehr wohl zu. --IgorCalzone1 (Diskussion) 13:08, 22. Mai 2017 (CEST)
  1. ja. .. hat die Wiener Theaterwissenschaft über lange Jahre geprägt und als Vorständin die Geschicke des tfm-Instituts mehr als ein Jahrzehnt geleitet. (Uni Wien) Und meinst Du tatsächlich, wenn sie nur eine unbedeutende Assistenzprofessorin wäre, gäbe es eine Festschrift: Für Monika Meister. Texte aus der Wiener Theater-, Film- und Medienwissenschaft?
  2. sie ist außerordentliche Professorin, jetzt emeritiert lehrt sie am Max-Reinhard-Seminar. Steht im Artikel.--Fiona (Diskussion) 14:20, 22. Mai 2017 (CEST)
Ja, das steht zwar im Artikel, aber Außerordentliche Professoren:Außerordentliche Professoren sind nach den Bestimmungen des österreichischen Universitätsgesetzes 2002 nicht Mitglieder der Professorenkurie, sondern des sogenannten „akademischen Mittelbaus“. Das reicht mir persönlich im Falle von Frau Meister auch nicht und ist auch nicht konform mit den entsprechenden RK für Wissenschaftler. Hat die Dame denn sonst noch etwas getan, außer Mitglied des akademischen Mittelbaus zu sein? --IgorCalzone1 (Diskussion) 14:31, 22. Mai 2017 (CEST)
Es geht nicht nur um den Titel und die Funktion, sondern ihre Bedeutung in den Theaterwissenschaften. Bitte noch einmal das Zitat unter Punkt 1 lesen. Und bitte beantworte auch meine Frage.--Fiona (Diskussion) 14:36, 22. Mai 2017 (CEST)
<quetsch> Da rutschte meine Rückfrage wohl unter die von dir eingefügte Frage. Auch eine Festschrift ist mir das zu wenig. Und wo steht das im Artikel mit Wiener Theaterwissenschaft über lange Jahre geprägt? Man muss nicht googeln müssen; das muss im Artikel stehen - und zwar belegt.--IgorCalzone1 (Diskussion) 14:45, 22. Mai 2017 (CEST)
Das steht im Beleg.--Fiona (Diskussion) 17:09, 22. Mai 2017 (CEST)

IgorCalzone1, ich schätze Deine Wikipedia-Arbeit im Bereich Theaterwissenschaft sehr. Doch hier willst Du die Biografie einer bekannten Wiener Theaterwissenschaftlerin unbedingt gelöscht sehen. Du musst den Artikel schon lesen und die EZ anklicken. Ich kann im Moment nicht viel mehr für den Artikel tun, doch wenn man ein wenig im Netz recherchiert, so springt einem die Relevanz geradezu ins Auge. Selbstverständlich ist der Artikel ausbaufähig. In keinem der Belege steht übrigens, dass sie Assistenzprofessorin sei. Woher hast Du das?--Fiona (Diskussion) 17:22, 22. Mai 2017 (CEST)

Du scheinst nicht wirklich zu wissen, was du tust, oder? Hier stand das, bevor du es herausgenommen hast. Lesen liegt mir eigentlich, und die Relevanz muss einem nicht durch das Recherchieren im Netz ins Auge springen, sondern bereits im Artikel. Bislang denke ich, die Dame besitzt nur lokale Bekanntheit; mehr geht aus dem Artikel nicht hervor. --IgorCalzone1 (Diskussion) 18:39, 22. Mai 2017 (CEST)
Warum so unfreundlich? In den Belegen stand es nicht.--Fiona (Diskussion) 07:56, 23. Mai 2017 (CEST)

Ich habe schon einiges Relevanzstiftendes ergänzt und belegt. Vielleicht mag sich jemand die Mühe machen und ihre wissenschaftlichen Publikationen in Büchern und Fachzeitschriften auflisten. --Fiona (Diskussion) 14:41, 22. Mai 2017 (CEST)

Nicht zu viel Rücksicht auf die Löschbeamten  ;-) imho reicht es jetzt und ich würde ungern noch den Unterschied zwischen einer juniorprofessur (und nur die ist ausgenommen) und diversen anderen erläutern müssen. Es gilt; keiner kriegt den Prof geschenkt, die Relevanz wurde beurteilt. Nur bei Juniorprofs gibt es quasi einen Vorschuss - wo die den ultimativen Nachweis noch erbringen müssen, dass der gerechtfertigt ist. Brainswiffer (Disk) 15:59, 22. Mai 2017 (CEST)
Ich finde es immer wieder seltsam, dass Frauen, über die es einen Artikel in der WP gibt, auf die ein LA gestellt wird, flugs zur "Dame" mutieren. Entlarvend. --Radsportler.svg Nicola - Ming Klaaf 21:11, 22. Mai 2017 (CEST)
Behalten. Als Theaterwissenschaftlerin natürlich relevant. Zahlreiche Veröffentlichungen, langjährige Lehrtätigkeit, Vorstand + eine solch renommierte Festschrift bekommt net jeder. Stimme Fiona B. vollumfänglich zu. MfG, --Brodkey65|...Am Ende muß Glück sein. 11:07, 24. Mai 2017 (CEST)
Relevanz scheint mir durchaus möglich zu sein, sie ist im Artikel jedoch nicht dargestellt: weder ausreichende Publikationen noch ist nach unseren RK eine ao-Professorin automatisch relevant. Auch die Relevanz als Wissenschaftlerin ist nicht ausreichend dargestellt. Wie es immer so ist: zwar wird in einer LD viel geredet, aber am Artikel leider nicht gearbeitet. --Gripweed (Diskussion) 00:08, 27. Mai 2017 (CEST)

Nur um doch nochmal auf das Geschreibsel einzugehen: [5]. Den Vorwurf der Stichelei muss ich mir auch nicht gefallen lassen. Ich habe bisher noch nie Löschanträge deshalb entschieden, weil sie eine bestimmte Person gestellt oder dagegen gesprochen hat. Hier war erledigt, der richtige Weg wäre meine Diskussionsseite oder wenn das die Person nicht wünscht eben direkt WP:LP. Ich weiß nicht, ob ich am WE zu einer Stellungsnahme komme und betrachte mich als informiert. --Gripweed (Diskussion) 13:15, 27. Mai 2017 (CEST)

Nach Löschprüfung wiederhergestellt. --87.153.113.244 05:18, 4. Jun. 2017 (CEST)

Stade George V (bleibt)

Der übliche "Artikelspam" aus Seebruck. Der ANR ist kein Ort für Artikelwünsche und die QS keine Artikelschreibstube. --H7 (Diskussion) 13:59, 20. Mai 2017 (CEST)

  • Jetzt in jedem Fall ein gültiger Stub. War es aber davor auch schon. -- DschungelfanInakt.Admins 09:37, 21. Mai 2017 (CEST)
Natürlich behalten, ein Stadion in dem Länderspiele ausgetragen werden kann wohl kaum irrelevant sein.--Steigi1900 (Diskussion) 17:16, 21. Mai 2017 (CEST)
Das hat ja auch niemand behauptet. --H7 (Diskussion) 17:28, 21. Mai 2017 (CEST)
Gut, da Relevanz offensichtlich gegeben ist und die Artikelqualität zwar nicht besonders gut, aber ausreichend ist, sehe ich keinen plausiblen Löschgrund.--Steigi1900 (Diskussion) 17:30, 21. Mai 2017 (CEST)
@Steigi1900: Dann fix halt wenigstens noch die Infobox, die bei praktisch jedem Artikelentwurf (denn was anderes waren die am Anfang alle nicht) defekte Vorlagen-Platzhalter haben. --H7 (Diskussion) 18:47, 24. Mai 2017 (CEST)
Gemäß Steigi1900. --Gripweed (Diskussion) 00:12, 27. Mai 2017 (CEST)

Bezirkspokal Hohenlohe - Fussball Männer (SLA)

Ich halte die Relevanz dieses Wettbewerbs gemäß WP:RK für zweifelhaft --Schnabeltassentier (Diskussion) 14:09, 20. Mai 2017 (CEST)

steht ja im Artikel: Die Bezirkspokalsiger (sic!): 1200-1400 Zuseher beim Endspiel. URV? der Text ist sehr nahe der verlinkten einzigen Quelle. eher Löschen --Hannes 24 (Diskussion) 18:30, 20. Mai 2017 (CEST)

Hallo zusammen, eure Einwände sind berechtigt, da ich den Text noch nicht mit einer Quelle gekennzeichnet habe. die Hauptquellen sind: stimme.de; fussball.de; fussball-in-bw.de und http://tsvneuenstein.de/sportarten/fussball/historie/. Heißt also, dass ich zu jedem einzelen Beitrag wie z. B. der Zuschauerzahl für 2015 mit folgender Quelle belegen kann: http://www.stimme.de/sport/fussball/pokale/hohenlohe_pokal/sonstige-OEhringen-triumphiert-vor-1400-Zuschauern;art80380,3373451

Aus diesen Gründen sehe ich von einer Löschung ab und empfehle die Möglichkeit der Nachbesserung der Quellenangaben von meiner Seite.

Schöne Grüße --Vierzehn14

Hallo, @Vierzehn14:
Leider tue ich mich sehr schwer, Relevanz bei diesem Pokal zu erkennen.
Es scheint mir keine überregionale Bedeutung vorhanden, keine ausreichenden Zuschauerzahlen und: Es gibt noch nicht einmal einen Artikel »Bezirkspokal«!
Der richtige Ort, um eine Löschung prüfen zu lassen, wäre übrigens Wikipedia:Löschprüfung.
Gruß
Altſprachenfreund; 01:21, 21. Mai 2017 (CEST)
So nett das auch sein mag, was in den verlinkten (Zeitungs-?)Artikeln steht: Die Clubs fallen allesamt unter "Dorfclub" und der Pokal hat etwas im Lokalsportteil der (beispielsweise) in Öhringen und Kupferzell vertriebenen Tageszeitung(en) zu suchen, aber nicht in der Wikipedia. --ObersterGenosse (Diskussion) 02:01, 21. Mai 2017 (CEST)

Laç-Stadion (LAE)

kein ausreichender Artikel, keine Belege, Relevanz fraglich, WP:WQSNI, Punkte zwei und drei, erstellt durch bekannte Provokations-IP. --Schnabeltassentier (Diskussion) 15:22, 20. Mai 2017 (CEST)

Da bin ich aber froh, dass ich nicht der einzige bin, der das als Provokation sieht, nachdem sogar (mindestens) eine VM gegen das Massen-Spamming erfolglos blieb. --H7 (Diskussion) 16:17, 20. Mai 2017 (CEST)
 Info: Eine andere IP hat in der Zwischenzeit (mit Recht) einen SLA gestellt. --Mupa280868 (Diskussion• RIP SH 16:33, 20. Mai 2017 (CEST)
Der SLA wurde überhaupt nicht zu recht gestellt, weshalb ich diesem widersprach --Label5 (L5) 16:45, 20. Mai 2017 (CEST)
Ach, Label5 ... ich behalte meine Meinung mal lieber für mich. --Mupa280868 (Diskussion• RIP SH 16:54, 20. Mai 2017 (CEST)
Deine Meinung interessiert mich auch gar nicht. Du darfst aber nach mehr als drei Jahren mal die hiesigen Regeln nachlesen, wenn du in der LD diskutieren möchtest. --Label5 (L5) 18:48, 20. Mai 2017 (CEST)
Ja, Masse statt Klasse, das ist die Devise der Wikipedia. Qualitätsdiskussionen stören da doch nur. Da sind z.B. "2,300" (sic!) Plätze angegeben. Da hab ich ja mehr Plätze in meiner Küche, das sind nämlich zwei Stühle, davon einer mit Armlehne (1 + 1,3 Plätze). Und wann das Stadion gebaut wurde, wer der Bauherr war, für welche Sportarten und sonstige Veranstaltungen die Multifunktionaliät geschaffen wurde... alles unwichtige Details? Ich denke nicht. Das ist schlichtweg kein Artikel und damit SLA-fähig! --H7 (Diskussion) 17:08, 20. Mai 2017 (CEST)
Quatsch nicht so einen Unsinn hier. Qualitätsdiskussionen werden auf der Disk geführt! --Label5 (L5) 18:48, 20. Mai 2017 (CEST)
Naja, ich denke mal, wenn man den deutschen Artikel auf den Umfang und die Aussagekraft des englischen hochbringt, dann kann er bestehen bleiben. Aktuell ist aber der eine Satz schon recht dürftig. --DonPedro71 (Diskussion) 17:50, 20. Mai 2017 (CEST)
So, nach erster Überarbeitung wohl Zeit für einen LAE. --Lars (User.Albinfo) 19:22, 20. Mai 2017 (CEST)
Ich bin so frei und mache mal LAE. Das Stadion ist durch die Nutzung durch den in der höchsten professionellen Fußballvereins Albaniens relevant (siehe hierzu auch die entsprechenden RKs). --Markus S. (Diskussion) 01:39, 21. Mai 2017 (CEST)
PS: Natürlich könnte der Artikel einen etwas stärkeren Ausbau vertragen ;) --Markus S. (Diskussion) 01:40, 21. Mai 2017 (CEST)

Marianne Kolter (LAE)

Landesvorsitzende einer nicht im Landtag vertretenen Partei. Daher eindeutig unterhalb der Relevanzkriterien. ----nf com edits 17:36, 20. Mai 2017 (CEST)

Die Partei war von Oktober 2009 bis Mai 2012 im Landtag. In dieser Zeit war sie offensichtlich einfaches Parteimitglied und nicht Landesvorsitzende. Allerdings: Sie ist heute Vorsitzende einer Unterorganisation, der historische Relevanz zukommt. Die Relevanz vergeht nicht, also ist sie Vorsitzende einer relevanten Partei. Formal wenigstens. Allerdings wurde bei der Formulierung der RKs vielleicht nur vergessen, solche Sonderfälle mitzuberücksichtigen? Solange die Regionalredaktion des Hamburger Abendblatts die einzige Rezeption im Artikel ist, ist auch keine wirklich nennenswerte Außenwahrnehmung erkennbar. Apropos: Wenn im Artikel steht, sie sei eine Politikerin, die eigentlich keine sein will, kann ich in Summe irgendwie keinen wirklichen Grund erkennen, warum so ein Artikel in der Wikipedia steht. Also falls hier tatsächlich ein Grenzfall bei der Relevanz vorliegt: Eher löschen als behalten. --H7 (Diskussion) 17:52, 20. Mai 2017 (CEST)
Bis zum Fragezeichen in der Mitte seines Statements gehe ich mit H7 konform. Allerdings denke ich dass der zweite Teil zwar insofern richtig ist, das weitere Belege eingefügt werden können, trotzdem der Artikel aber behalten werden kann. Ich denke, dass das Wirken einer Landesvorsitzenden in einem Bundesland durchaus interessant ist. Was aber natürlich noch fehlt sind ggf. detaillierte Informationen über Auftritte, individuelle politische Ansichten, usw. das aber sicher recherchiert und belegt werden kann. --DonPedro71 (Diskussion) 17:56, 20. Mai 2017 (CEST)
nunja, erst bestätigt er die Relevanz und begründet diese auch zutreffend, um sich dann selbst zu widersprechen. Verstehen tue ich den Kollegen in vielerlei Hinsicht nicht. Aber evtl. ist das ja auch gewollt. --Label5 (L5) 18:50, 20. Mai 2017 (CEST)
Ich kürze das mal ab, denn die Antragsbegründung ist schlicht unzutreffend. Daher LAE --Label5 (L5) 18:53, 20. Mai 2017 (CEST)
Die RK sind völlig eindeutig (Funktionäre nicht im Landtag vertretener Parteien sin nicht relevant) und wurden in diversen anderen Fällen auch genauso ausgelegt, der LAE ist daher vollkommen unbegründet. ----nf com edits 19:38, 20. Mai 2017 (CEST)
Stimmt, die WP:RK sind eindeutig. "Vorsitzender auf oberster subnationaler Ebene einer in der Volksvertretung vertretenen Partei,", was hier eben bedeutet, historisch war die Partei im Landtag und damit sind deren Vorsitzende auch alle relevant. Der LAE ist vollständig begründet und auch zulässig. Nicht zulässig ist dein unzureichend begründeter Revert, denn dein in Klammern gesetzter Satz findet sich nicht in den RK. Davon abgesehen, die RK müssen auch gar nicht überwunden sein.--Label5 (L5) 20:05, 20. Mai 2017 (CEST)
Selten bin ich mit Label5 einer Meinung - aber wo er Recht hat, da hat er Recht. LAE--Lutheraner (Diskussion) 20:07, 20. Mai 2017 (CEST)

Skittering (gelöscht)

Enzyklopädische Relevanz nicht dargestellt--Lutheraner (Diskussion) 19:05, 20. Mai 2017 (CEST)

unbelegte TF, warum ist das kein SLA-Fall? 3 Treffer 165-Nettotreffer. 7 Tage aber es bleibt wohl am Ende nur Löschen. --Hannes 24 (Diskussion) 11:05, 22. Mai 2017 (CEST)
+1. Andere Trainer verwenden dafür andere Begriffe, z.B. Scanning, siehe Lesestrategie.--Urfin7 (Diskussion) 13:37, 22. Mai 2017 (CEST)
Löschen (Hannes 24) -Rayukk (Diskussion) 15:32, 22. Mai 2017 (CEST)
Gemäß Diskussion. --Gripweed (Diskussion) 00:15, 27. Mai 2017 (CEST)

Sophie Hopkins (LAZ)

Kein Artikel. QS war unerwünscht. --Hydro (Diskussion) 19:05, 20. Mai 2017 (CEST)

Natürlich gehören auch Ergänzungen + kleine Textarbeiten zu den Aufgaben der QS. Einige dort agierende Konten können/wollen dies aber, nach ihrem Selbstverständnis, nicht. Ich schau mal, ob ich da innert 7 Tagen was tun kann. MfG. --Brodkey65|...Am Ende muß Glück sein. 19:25, 20. Mai 2017 (CEST)
Wenn Benutzer:ColdCut nicht weiß wofür die QS zuständig ist, dann sollte er dort auch keine Entscheidungen treffen. Natürlich ist diese QS in der QS zu machen. --Label5 (L5) 20:07, 20. Mai 2017 (CEST)
Da den Herren QS-Experten offensichtlich entgangen zu sein scheint, dass ebendiese keine Artikelschreibstube ist, empfehle ich WP:WQSNI zur abendlichen Lektüre. Dass der LA gemäß WP:LAE (Fall 2a) nicht hinreichend begründet ist, erwähne ich nur mal nebenbei. Aber hey, malt euch die Welt ruhig, wie sie euch gefällt. -- ColdCut (Diskussion) 00:17, 21. Mai 2017 (CEST)
Jetzt in jedem Fall ein gültiger Stub. War es aber davor auch schon. -- DschungelfanInakt.Admins 10:28, 21. Mai 2017 (CEST)

Stade Achille Hammerel (LAZ)

War SLA mit Einspruch. --Felistoria (Diskussion) 20:21, 20. Mai 2017 (CEST)

Jetzt in jedem Fall ein gültiger Stub. War es aber davor auch schon. -- DschungelfanInakt.Admins 09:29, 21. Mai 2017 (CEST)
Quatsch keinen Unsinn, in der Version, auf die ich den SLA gestellt habe, war das tatsächlich kein Artikel. Inzwischen ist es aber einer, deshalb LAZ. --H7 (Diskussion) 09:36, 21. Mai 2017 (CEST)
Das ändert überhaupt nichts. Ein SLA war zu keiner Zeit angemessen, sondern in dieser Version schlicht und ergreifend reiner Vandalismus, zumal du selbst vorher den Überarbeiten-Baustein reingestellt hattest, was durchaus angemessen. --Label5 (L5) 11:32, 21. Mai 2017 (CEST)

Erich Sczepanski (gelöscht)

-QS/+LA nach der [6] Beteiligung an 1 Zeitschriftenveröffenlichung (sic.), sonst keinerkei Anhaltpunkt für Relevanz - andy_king50 (Diskussion) 21:56, 20. Mai 2017 (CEST)

S. taucht in Wiki mehrfach auf, z.B. https://de.wikipedia.org/wiki/Arbeitsrecht_der_Kirchen mit Einzelnachweis Nr. 26;

kurze Recherche:

= S. ist Redaktionsmitglied des "Kircheninfo" von Verdi https://gesundheit-soziales.verdi.de/service/publikationen/++co++c7880316-bb34-11e6-8e53-525400940f89

= S. ist Redaktionsmitglied der Fachbereichszeitung "drei" von ver.di https://gesundheit-soziales.verdi.de/service/drei

= S. ist Redaktionsmitglied der Zeitschrift "Arbeitsrecht und Kirche" im Kellner Verlag https://de.wikipedia.org/wiki/Kellner_Verlag

= S. publiziert regelmäßig im "Caritas-Verdi-Blog" http://caritas-verdi.blogspot.de/

Da gibt es also genug Veröffentlichungen

Wie wäre es, das alles mit Belgen in den Artikel einzubauen? Eventuell könnte sich daraus Relevanz ergeben, sicher bin ich mir aber keineswegs. Luckyprof (Diskussion) 12:27, 21. Mai 2017 (CEST)
Relevanz nicht dargestellt. --Gripweed (Diskussion) 00:16, 27. Mai 2017 (CEST)

Moorlärche Art Family (gelöscht)

Keine Relevanz erkennbar --Siwibegewp (Diskussion) 22:28, 20. Mai 2017 (CEST)

kleines regionales Kunsthandwerker-Kollektiv, steht alles schon in Moorlärche Weißenstein, daher dies löschen --Tromla (Diskussion) 01:16, 21. Mai 2017 (CEST)

Die Behauptung "kleines regionales Kunsthandwerkerkollektiv" stimmt in keiner Weise, da erstens sowohl Künstler und Handwerker zusammenarbeiten und zweitens die Zusammensetzung der Gruppe weit über die regionalen Grenzen hinausreicht. Stellvertretend seien erwähnt: Gerhard Liebensteiner (Berlin), eine Koryphäe der Füllfederbauer aus Holz, , Ralf Brüll (Frankfurt), ebenso Füllfederbauer, Markus Komminoth Schweiz, Bertram Safferling (Heidelberg/Bozen), international bekannter Pfeifenbauer (er wurde kürzlich zur Chengde International Pipe Art Show 21. bis 22. Oct 2017 nach China eingeladen). Zur Kunst sei stellvertretend die Südafrikanische Künstlerin Chammi Kaiser (Kappstatt/D) erwähnt; sie betreut das Kunstprojekt "Nelson Mandela" in direkter Zusammenarbeit mit der Nelson Mandela Foundation in Kapstatt. Frau Tamame Akamutsu, eine Kunstdozentin an der City University of fine Arts Kyoto, arbeitet an einer Ausstellung in Japan, Michele Sferragatta ist ein Meister der sardischen Innung der Messerschmiede (Meastro della Corporazione Sarda Coltellinai), ein internationaler Konzern beteiligt sich an der Entwicklung eines neuen Produktes. Kurzum: es handelt sich bei diesem Projekt um ein ineinanderfliessendes Projekt von Natur, Kunst, Handwerk, Kultur und Wissenschaft und die Mitglieder der Moorlärche Art Family sind die Träger dieser derzeit wohl weltweit einmaligen Initiative. Diese Geschichte lässt sich in keine herkömmlich bekannte Form von Vereinigungen oder Interessensgruppen einfügen: sie ist interdisziplinär und international und sowohl handwerklich als auch künstlerisch nach 360 Grad offen. UP Drums bauen z.B. an Holzmusiktrommeln aus Moorlärche für die NAMM LA 2019. Peter Erskine und Rick Latham haben bereits auf einer derartigen Trommel gespielt. Tüftler arbeiten an einem Versuch zur Herstellung einiger Quadratmeter Papier aus dem Sägemehl der Moorlärche. Soll ich ein Buch schreiben? Eine kleine Recherche zu diesen Namen könnte hilfreich sein! (nicht signierter Beitrag von 87.8.111.128 (Diskussion) 21. Mai 2017, 09:35‎)

Das ist aber primär dein Job bzw. derer, die den Artikel behalten wollen. Nur zur Erinnerung: Im Artikel ist (momentan) kein einziger Beleg angegeben und die Behauptungen hier von der LD finden sich größtenteils auch nicht im Artikel. Ein Buch, veröffentlicht in einem regulären Verlag, könnte tatsächlich helfen, falls es sich als Monografie mit diesem Projekt beschäftigt, aber vielleicht gibts ja schon Literatur, die brauchbare Rezeption dazu bieten, die du als Hilfe:Einzelnachweise angeben könntest? Da du anonym schreibst, verweise ich hier in aller Kürze auf: WP:Relevanzkriterien (müssen im Artikel dargestellt sein), die WP:BLG#Grundsätze (v.a. Punkt 3 ==> Belegpflicht) und WP:WSIGA. Bei Belegen kommt es hauptsächlich auf Außenwahrnehmung in renommierten neutralen und redaktionell betreuten Medien an. Ob mit "SZ" die Süddeutsche Zeitung gemeint ist, kann man nur raten, was in "Merian momente 2016" und "Magazin Abenteuer und Reisen 05/15" steht, ist nicht mal angegeben, alles ist "08/15" angegeben und völlig unbrauchbar. Lediglich der FAZ-Artikel lässt sich mit dem angegebenen Datum wenigstens über Genios auffinden. Da ist auch noch mehr Rezeption ersichtlich, nur muss sich halt jemand die Mühe machen, diese zu sichten und passend im Artikel als Einzelnachweise einzubauen. Wenn du von der Relevanz überzeugt bist, würde ich dir empfehlen, dich anzumelden und dann am WP:Mentorenprogramm teilzunehmen. Vielleicht wird dann was draus, in der jetzigen Fassung ist das ganz eindeutig ein Löschfall. --H7 (Diskussion) 09:45, 21. Mai 2017 (CEST)
+1 7 Tage, aber ich habe wenig Hoffnung. --Hannes 24 (Diskussion) 11:08, 22. Mai 2017 (CEST)

Hallo, ich kenn mich mit der digitalen Welt nicht gut aus. Zu mir: ich bin der Entdecker der Moorlärche und "Betreiber" dieser ganzen Geschichte. Wenn ihr sagt, dass die ganzen Quellen und sonst alles (außer die FAZ eventuell) "08/15" ist, so ist es sehr oberflächlich von euch, wenn ihr euch so wenig Mühe macht und aus Besserwisserei Recht behalten wollt. Es genügt ein kleiner Klick oder wie das heißt auf die Homepage der Moorlärche zu den beschriebenen Magazinen und Zeitungen, um eure Behauptung zu widerlegen. Aber so wichtig ist der Eintrag wirklich nicht! Die Glaubwürdigkeit von Wikipedia nimmt auf jedem Fall mit einer Löschung derartiger Beiträge wirklich nicht zu, wenn ich mir so andere Einträge ansehe. Fragt mal z.B. bei Symrise AG in Holzminden (Dr. Edison Diaz z.B.), ob die Geschichte der Moorlärche alles nur "08/15" ist ... eine schöne Zeit Freunde!!! Ich weiß nicht wie ein Mentorenprogramm funktioniert usw. Wie gesagt, ich bin nicht mehr der jüngste und ein Internetneandertaler und somit sind digitale Plattformen für mich unerreichbar ... auch gut.(nicht signierter Beitrag von 95.236.110.250 (Diskussion) 22. Mai 2017, 17:55 Uhr)

@95.236.110.250: (nachträglich eingefügt) Das "08/15" bezog sich auf die unbrauchbaren Einträge im Quellenbaustein, hier in Anlehnung an den Eintrag "Magazin Abenteuer und Reisen 05/15". Solche Angaben sind nur schwer überprüfbar. Wie Belege sinnvoll angegeben werden, steht unter Hilfe:Einzelnachweise und was die bibliografischen Angaben betrifft, schau bitte unbedingt mal unter WP:LIT nach! Solltest du von der enzyklopädischen Relevanz überzeugt sein, dann melde dich an und schau mal unter WP:Mentorenprogramm oder melde dich einfach noch mal hier, dann kann man weiterhelfen. Ob's am Ende was nutzt wird man sehen. Sollten brauchbare Belege vorliegen und Relevanz evtl. denkbar erscheinen, wäre eine Verschiebung in deinen Benutzernamensraum denkbar. Dort hättest du zumindest mehr Zeit, um den Artikel fertigzustellen. --H7 (Diskussion) 18:57, 24. Mai 2017 (CEST)
@Toni Santa (nehme ich an): die kommentare auf der löschseite sind bei uns traditionell etwas heftiger, das ist wie im parlament, wenn das fernsehen dabei ist. bitte nicht allzu persönlich nehmen.
sonst fürchte ich wirklich, dass die künstlergruppe für die wikipedia zu detailliert ist (respektive, mit der erwänung beim fund schon ausreichend abgehandelt). vielleicht nimmt K@rl, der das regiowiki betreibt, inzwischen auch südtirolisches. sonst wirds zeit für einen ableger dort. --W!B: (Diskussion) 06:47, 23. Mai 2017 (CEST)
ich hab mir jetzt die Mühe gemacht, etwas genauer zu prüfen. Der FAZ-Artikel behandelt mit keinem Wort die Künstlergruppe, in der Süddeutschen stehen ein paar Hintergründe und: „…Emmerich Holzknecht, der etablierteste unter den Künstlern…“. Leider hat nicht einmal der einen Artikel hier. Die restlichen Künstler sind eher Kunsthandwerker. Der Artikel in den Dolomiten macht eher Werbung für das kleine Museum. Also sowohl aus Qualitätsgründen (die wären behebbar) als auch als Relevanzgründen (die internen Richtlinien hier) ist der Artikel zu (wohl) löschen. --Hannes 24 (Diskussion) 20:57, 23. Mai 2017 (CEST)
Relevanz nicht dargestellt. --Gripweed (Diskussion) 00:17, 27. Mai 2017 (CEST)