Wikiup:Löschkandidaten/4. Februar 2005

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
27. Januar 28. Januar 29. Januar 30. Januar 31. Januar 1. Februar 2. Februar 3. Februar 4. Februar 5. Februar

Alle Einträge dieser Seite sind erledigt. -- Philipendula 01:16, 20. Feb 2005 (CET)

Zwangsvereinigung (bleibt)

Mittlerweile knapp ein Jahr altes Relikt der Schlachten mit Benutzer:Thomasx1 - wurde innerhalb dieses Jahres nicht weiter bearbeitet und enthält keine relevanten Informationen; gehört ins Wiktionary. Mwka 00:41, 4. Feb 2005 (CET)

Alter allein ist kein Löschgrund. Habe minimal erweitert. Doch selbst wenn ich das nicht hätte: behalten --Bertram 11:51, 4. Feb 2005 (CET)

Wenn auch kurzer, so doch informativer Artikel über ein wesentliches Lemma. Sollte IMO erheblich ausgebaut werden. Jedenfalls behalten! :) — Daniel FR Hey! 12:18, 4. Feb 2005 (CET)

Ich habe gerade folgende Ergänzung von heute nacht entfernt: "Die letzte und bedeutendste Zwangsvereinigung im deutschen Sprachraum war der erzwungene Beitritt der DDR zur BRD, den die von der West-CDU gesteuerte letzte Volkskammer der DDR 1990 als "freiwilligen Beitritt" nach Artikel 23 des Grundgesetzes verkündete." Man wird auf den Artikel ein Auge haben müssen. Rainer 06:32, 6. Feb 2005 (CET)

Übrigens Rainer: ich sehe das ganz ähnlich wie der Autor dessen Beitrag du tilgtest. Allerdings würde ich persönlich das so nicht schreiben, um nicht zu polarisieren. Gruß --Bertram 09:23, 9. Feb 2005 (CET)
Behalten und beobachten. -- Hagbard 10:45, 8. Feb 2005 (CET)
Behalten und beobachten. Ach ja - gegen den erklärten Willen der Volkskammer oder des Bundestages? Es mag wohl nicht nur an diesem Beispiel eine Diskussion wert sein, wie der Wille der Wähler in des Handeln des Parlamentes abgebildet wird; die Abgeordneten als ferngesteuerte Marionetten abzuqualifizieren ist jedoch nicht akzeptabel. Besten Gruß, Chrrssff 16:59, 11. Feb 2005 (CET)
--Aineias &copy 16:09, 13. Feb 2005 (CET)

Sarah Wilker (erledigt, schnellgelöscht)

Relevanz? google bringt 19 hits [1] --Peacemaker talk 00:42, 4. Feb 2005 (CET)

jo, dann löschs halt... war von mir (freund von sarah) eh nicht ernst gemeint... sorry... wollte keine probleme machen

Sturz im Alter (erledigt, bleibt)

Könnte vielleicht irgendwo im Bereich Gerontologie integriert werden. Als eigenes Lemma scheint mir das so nicht sinnvoll zu sein. --Collector1805 01:19, 4. Feb 2005 (CET)

bist du gerontologe? der artikel betont doch gleich zu anfang, warum das ein eigenes lemma wert ist. Kurzsichtigkeit wird schließlich auch nicht unter Augenheilkunde integriert.
wenn du daran zweifel hast, dann wäre es vielleicht netter, erst einmal den ersteller des artikels zu fragen, der schließlich mediziner ist (Benutzer:Robodoc, leider anscheinend momentan inaktiv).
behalten. grüße, Hoch auf einem Baum 04:15, 4. Feb 2005 (CET)
behalten. --Mussklprozz 07:36, 4. Feb 2005 (CET)
Ist ein ernstes Problem für alte Menschen. Sturzvermeidung ist ganz wichtig, weil Du ab einem bestimmten Alter einen Sturz nicht mehr wegsteckst. Sterben viele Alte dran. Behalten. ((o)) Bitte?!? 08:12, 4. Feb 2005 (CET)
behalten -- da das Lemma aber wirklich nur mäßig intuitiv ist, sollte sich vielleicht jemand finden, der es bei Alter, Altenpflege etc. verlinkt. -- southpark 12:14, 4. Feb 2005 (CET)
Habe nun einiges zum "Sturz im Alter" nachgeschlagen und stimme nun für Behalten. Was Fragen nach dem Schema Bist du XY angeht: Wenn mein Klo verstopft ist, versuche ich es erst mal selbst mit einem Pömpel zu reinigen. Erst wenn das nicht klappt, rufe ich einen Installateur an ;-) --Collector1805 15:08, 4. Feb 2005 (CET)
Was soll ich zu diesem Löschantrag sagen? A ja -
  1. ich bin immer dagegen gewesen, bin derzeit dagegen und werde vermutlich immer dagegen sein, dass unter einen Überbegriff (wie Gerontologie) all das eingepfercht wird, das damit auch zu tun hat. Ich weiß, es gibt Leute, für die muss ein Beitrag mindestens 2 bis 10 Bildschirmseiten haben, damit sie ihn lesen. Ich gehöre nicht dazu, lasse es vielmehr von Vornherein bleiben. Schließlich ist Zeit "Geld".
  2. diesen Beitrag habe ich irgendwann einmal begonnen, weil es ein wichtiges Thema ist. Einige Stunden später habe ich ihn wieder vergessen. Ist nicht der einzige. d.h., dass er noch nicht fertig ist, was trotzdem den Löschnatrag nie und nimmer rechtfertigt -- lg, Robodoc ± 09:16, 6. Feb 2005 (CET)
  3. Löschanträge. Diese ganze Diskussion wäre unnötig gewesen und hätte mir wieder 10 Minuten wingespart, wenn -Collector1805 wirklich zunächst versucht hätte einmal nachzuschauen, was mit dem Klo los ist, bevor er den Vorschlag gemacht hätte, es wegzuwerfen ;-) -- noch einmal lg, Robodoc ± 09:22, 6. Feb 2005 (CET)
  • behalten, siehe Argumente oben --Langec 23:36, 6. Feb 2005 (CET)

 Info: Wurde von Zinnmann auf „bleibt“ entschieden. --Geitost 22:16, 30. Jan. 2011 (CET)

TUTOS (erledigt)

Sieht nach Werbung aus. --Collector1805 01:33, 4. Feb 2005 (CET)

Löschen. Eindeutig Produktewerbung. --Lullus 13:14, 4. Feb 2005 (CET)
Löschen. Dito--Philipendula 23:48, 4. Feb 2005 (CET)
Li-la-löschen. Hagbard 10:47, 8. Feb 2005 (CET)
gelöscht Hadhuey 16:21, 12. Feb 2005 (CET)

Gmax (erledigt, redirect)

Relevanz wird seit Juni nicht deutlich. Werbung? -- southpark 02:38, 4. Feb 2005 (CET)

Reklame. Löschen. --Mussklprozz 07:45, 4. Feb 2005 (CET)
Löschen. Produktewerbung. --Lullus 13:16, 4. Feb 2005 (CET)

Ich habe mal eben nachgeschaut: microsoft? In wiki enthalten! word? nicht nur ein englisches "word", sondern auch als Produkt in wiki! excel? - als Produkt in wiki!

Sollten Produkte ausgeschlossen werden, weil der hersteller keine Milliardenumsätze macht?

Wichtiger finde ich, dass sachliche Informationen übermittelt werden und reißerische Werbesprache vermieden wird.

Da ich selbst oft auf der Suche nach verschiedenen Produkten bin, fände ich das sogar hilfreich.

Anregung: Vielleicht könnte man derartige Beiträge - wie auch in Zeitschriften üblich - als "Werbung/Anzeige" kennzeichnen. Vielleicht könnte man auch den einen oder anderen "Hunni" als Beitrag zur Finanzierung von wiki verlangen?

Nein. Rainer 18:38, 4. Feb 2005 (CET)

Werbung ist das sicher nicht, da Gmax kostenlos ist. Ob das Teil aber einen eigene Artikel benötigt, bezweifle ich. Besser in einem kleinen Absatz bei 3ds max erwähnen und einen entsprechenden Redirect anlegen. --Zinnmann d 18:44, 4. Feb 2005 (CET)

Ich hab's mal formal ein bisschen überarbeitet. @Zinnmann: Werbung ist auch dann Werbung, wenn das beworbene Produkt nichts kostet. Und in solchen Fällen, wo das beworbene Gratisprodukt einen Appetizer für ein entsprechendes Vollprodukt darstellt, ja wohl erst recht. :) — Daniel FR Hey! 16:08, 5. Feb 2005 (CET)
Schon richtig: Wenn etwas Werbung ist, dann ist es auch dann Werbung, wenn das Produkt nichts kostet. Ich bestreite nur, dass das hier Werbung ist und habe als in Indiz den Gratis.Charakter angeführt, der ... äh ... öh ... eigentlich auch nicht so ganz schlüssig ist. Was ich damit sagen will: Mir ist es (aus rein persönlichen Relevanzerwägungen) wurscht, ob der Artikel bleibt oder fliegt. Ich kann nur in der bloßen Erwähnung eines Produktes noch keine Werbung erkennen. Darauf wollte ich raus. --Zinnmann d 19:10, 5. Feb 2005 (CET)
in 3d max integreirt und redirect draus gemacht. --Aineias &copy 23:38, 19. Feb 2005 (CET)

Page Hamilton (erledigt, bleibt)

Braucht dieser Bandleader tatsächlich einen eigenen Artikel? Ich habe da so meine Zweifel, zumal dieser Mensch offensichtlich darüber hinaus nichts weiteres geleistet hat. Ich bin der Meinung, dass man diese Informationen durchaus im Artikel über die Band einarbeiten kann. Löschen. Modusvivendi 02:56, 4. Feb 2005 (CET)

abgesehen davon, dass page hamilton mehr oder weniger absolutes mastermind von helmet ist und war und diese band eben bis heute für viele rock/hc-truppen eine DER einflüsse ist: gerne kann man diesen artikel löschen, WENN die infos vom löscher auch korrekt in den band-artikel eingebracht werden zuvor. --JD {æ} 12:07, 4. Feb 2005 (CET)
Ich hab den Artikel überarbeitet und den LA entfernt. --Zinnmann d 21:24, 18. Feb 2005 (CET)

Stahlheim (erledigt)

noch 'ne unbekante Band, die anscheinend schon ganze 5 Songs herausgebracht hat (laut Internet-Recherche) --Gunter Krebs Δ 08:25, 4. Feb 2005 (CET)

Zitat aus den Löschregeln: "Einen guten Artikel über beispielsweise eine Schule nur deshalb auf die Löschkandidatenliste zu setzen, weil du der Ansicht bist, Wikipedia braucht keine Artikel zu jeder x-beliebigen Schule, ist unbegründet. Wenn der Artikel unzureichend oder schlecht ist, oder das Thema zu unwichtig für einen eigenen Artikel ist, begründe das am Artikel selbst."

Wer die Löschregeln zitieren kann, sollte eigentlich auch wissen, wie man unterschreibt. Im Übrigen stellt der Artikel keine Relevanz dar (im Gegenteil), also löschen. -- 240 Bytes 11:37, 4. Feb 2005 (CET)
Löschen - und nach einem FÄLSCHUNGSVERSUCH erst recht (kann jemand den Typen Sperren?) AN 14:57, 4. Feb 2005 (CET)
Die Versionen - hier - noch ein Versuch (oder liegt es am Server, der spinnt?) AN 15:00, 4. Feb 2005 (CET)
Genauer - genau bei diesem Edit wurde meine Stimme gelöscht. AN 15:03, 4. Feb 2005 (CET)
Ich glaub, das liegt eher am Server. Eben gingen auch einige Edits von mir verloren. Bzgl. des Löschantrags: Irgendeine Band ohne ersichtliche Relevanz. löschen. --Zinnmann d 15:10, 4. Feb 2005 (CET)
gelöscht Hadhuey 16:24, 12. Feb 2005 (CET)

Hearts of Iron (erledigt)

Ein gutes Beispiel, wie ein Beitrag über ein Computerspiel nicht aussehen sollte. NPOV ist das jedenfalls nicht. --Gunter Krebs Δ 08:29, 4. Feb 2005 (CET)

gelöscht Hadhuey 16:25, 12. Feb 2005 (CET)

Unruhen in Belize 2005 (erledigt, bleibt)

Der Artikel bedarf einer Überarbeitung bzw. er sollte irgendwie in einen Artikel zur Geschichte Belizes mit einfließen. Man kann nicht für jede tagesaktuelle Ereignis einen Wikipedia-Artikel spendieren Mink95 08:41, 4. Feb 2005 (CET)

Die englische Wikinews ist auf diesen Artikel ganz besonders stolz, weil das von vor Ort kommt auch die Bilder. Deshalb nicht löschen. Vielleicht ein anderes Lemma? --Zahnstein 09:18, 4. Feb 2005 (CET)

Ich habe zwar keine Ahnung, wie bedeutend dieses Unruhen nun wirklich waren, finde aber, daß man diesen Artikel in Belize verlinken und behalten sollte. --adornix 13:59, 4. Feb 2005 (CET)

Nicht löschen, aber in den Artikel Belize oder Geschichte Belizes integrieren. Stern !? 14:07, 4. Feb 2005 (CET)

Antwort von Verfasser: Ich stimme Ihnen grundsätzlich zu. Allerdings handelt es sich bei diesem Artikel um eine sogenannte Translation of the week, die in möglichst viele Sprachen übersetzt werden soll. --Slawo Janotta 14:10, 4. Feb 2005 (CET)

Der Artikel sollte natürlich in irgendeiner Form erhalten bleiben. Aber wäre das angesichts der Aktualität nicht besser bei Wikinews aufgehoben? Zumindest scheint die Vorlage:Wikinews am Artikelende darauf hinzudeuten. --Zinnmann d 15:13, 4. Feb 2005 (CET)
Ich habe ihn etwas verbessert. Wikinews-Reste raus, besser verlinkt und kleine Typos. Übrigens, bei der Rechtschreibung lasse ich mir seit kurzem von OpenOffice helfen. Behalten Gibt immerhin fast nichts über Belize. --Zahnstein 15:38, 4. Feb 2005 (CET)
Einbauen? Lässt sich das nicht - gestrafft - in den Artikel Belize einbauen? Immerhin wird dort der jüngsten Geschichte nur ein unvollständiger Satz (!) zugestanden. --Lullus 01:13, 5. Feb 2005 (CET)
behalten - habe jetzt den Geschichtsabschnitt im Belize-Artikel ausgearbeitet und am Ende einen Hinweis auf diesen Artikel gesetzt. Diese Unruhen in Belize unter Geschichte einzufügen würde die Gewichtung sehr verschieben, das wäre länger als die Beschreibung der letzten 4000 Jahre seit der Besiedlung durch die Maya. Zum Löschen finde ich den Artikel über die Unruhen aber zu interessant. Das war so in keinen Nachrichten zu hören/sehen und hat für mich jedenfalls mehr Relevanz als die Beschreibungen irgendwelcher One-Hit-Wonder-Bands oder von Stadtteilen, deren einzige "Besonderheit" ein Industriezentrum ist. --Tsui 03:20, 5. Feb 2005 (CET)
behalten ist eine Translation of the week und die aus der en.wp sind ganz stolz auf den artikel, natürlich sollte er noch überarbeitet werden, aber es ist ja eigentlich kein stub, daher behalten. --devilygirly 16:34, 6. Feb 2005 (CET)
behalten: Alles andere wäre ein Angriff auf die Dynamik des Wikipedia-Projekts. --Langec 23:40, 6. Feb 2005 (CET)

 Info: Wurde von Zinnmann auf „bleibt“ entschieden. --Geitost 22:16, 30. Jan. 2011 (CET)

Stadt Gottes (gelöscht)

Werbetext für eine missionarische Zeitschrift; macht niemanden klüger, der nicht sowieso weiß, worum es geht. Die ebenfalls angegebene Bestelladresse habe ich bereits gelöscht. --Unscheinbar 08:59, 4. Feb 2005 (CET)

Nur Reklame. Löschen. --Mussklprozz 13:23, 4. Feb 2005 (CET)
Es handelt sich hierbei nicht um eine missionarische Zeitschrift, sondern um die Zeitschrift einer Ordensgemeinschaft, die unter anderem in der Mission Seelsorge betreibt. Die Aussagen im Artikel sind unglücklich, aber es handelt sich bei diesem Blatt immerhin um eine Zeitschrift, die in Deutschland und Österreich in katholischen Kreisen zahlreiche Leser hat. Der Werbecharakter ist nicht ausgeprägter als bei anderen Publikationen, die einer bestimmten Interessengruppe zugeordnet werden können wie z. B. dem Vorwärts. Der hat zwar im historischen Kontext eine größere Relevanz, aber vermeintlich geringe Relevanz soll ja in der Wikipedia erst mal kein Löschgrund sein. --Collector1805 14:48, 4. Feb 2005 (CET)
Und noch das Votum hinterher: Behalten. --Collector1805 14:50, 4. Feb 2005 (CET)
Neutral. Ich finde den Artikel nicht sonderlich werblich. Allerdings wird die Bedeutung der Zeitschrift auch nicht klar. --Zinnmann d 15:19, 4. Feb 2005 (CET)
löschen. Ich finde die Argumente von Benutzer:Collector1805 stichhaltig und erstzunehmend, der konkrete Artikel ist aber sehr schwach und läßt die Kerninformationen über eine Zeitschrift vermissen (Ersterscheinung + pot. Vorgänger, Auflage, Zielgruppe) es gibt hier noch schlechtere (Die Fuchsenstunde), die sollten sich jedoch nicht vermehren. Nach einer Überarbeitung kann das aber ganz anders aussehen ... Hafenbar 16:09, 4. Feb 2005 (CET)
Mal am Rande, Diskussion:Arnold Janssen, sowas halte ich für keine gute Idee, wie wollen wir denn hier "Sekten"-Anhänger zu NPOV Beiträgen "erziehen", wenn andererseits vatikanische Presseerklärungen 1:1 in die Wikipedia wandern ? ... Hafenbar 17:08, 4. Feb 2005 (CET)

Ich habe mich mal mit den Steyler Missionaren in Verbindung gesetzt und um Zusendung einiger Basisdaten zu dieser Zeitschrift gebeten. Falls die Antwort schnell genug eintrifft, werde ich den Artikel überarbeiten. --Collector1805 17:14, 4. Feb 2005 (CET)

behalten und verbessern, Werbung ist es nicht. Oder notfalls Redirect und bei den Steyler Missionaren einbauen. BTW, @Unscheinbar: Du hast bei deinem Lösch-Feldzug die Weite Welt vergessen. --Langec 23:33, 6. Feb 2005 (CET)

Hat er nicht vergessen! Nur "Stadt Gottes" und "Pico" wurden kürzlich von derselben IP erstellt, beide in Werbe-Deutsch und mit Bestellinformation. "Weite Welt" gibt's schon länger und ist zwar sehr kurz, dafür aber doch informativ. Also: "Stadt Gottes" umarbeiten: Herausgeber, Zielgruppe, Absicht erwähnen. --Nicht-Bayer 21:00, 7. Feb 2005 (CET)
Die Damen und Herren der Redaktion dieser Zeitschrift haben auf meine höfliche Anfrage per Email nicht mal reagiert. Mit liegen keine hinreichenden Informationen vor, um den Artikel auszubauen. Das Web gibt da auch nicht viel her. Wenn sich niemand findet, der den Beitrag verändert und ausbaut: Löschen. --Collector1805 10:30, 9. Feb 2005 (CET)
sollten sie demnächst antworten, denke ich, dass du den Artikel in null-komma-nix neu schreiben kannst. --Aineias &copy 16:08, 19. Feb 2005 (CET)

Pico (Zeitschrift) (erledigt)

Werbetext für eine missionarische Zeitschrift. Die ebenfalls angegebene Bestelladresse habe ich bereits gelöscht. Selber Autor wie "Stadt Gottes". --Unscheinbar 09:01, 4. Feb 2005 (CET)

Im Gegensatz zur Zeitschrift Stadt Gottes ist die enzyklopädische Relevanz dieser religiösen Kinderzeitschrift in der Tat fraglich. Löschen. --Collector1805 14:53, 4. Feb 2005 (CET)
Für Eltern, die ihre Kinder religiös erziehen möchten, ist ein solcher Artikel schon relevant. Aber wie "Stadt Gottes": umarbeiten und behalten. --Nicht-Bayer 21:00, 7. Feb 2005 (CET)
keine verbesserung, zweizeiler gelöscht Hadhuey 16:28, 12. Feb 2005 (CET)

Themenliste Hilfsorganisationen (erledigt)

Ich mag keine Themenlisten, da es immer jemanden braucht der sie auf dem neusten Stand hält. Viel besser ist es, wenn man die relevanten Kategorien angibt. Beim Umbau des Portal Hilfsorganisationen, weg von der Feuerwehrlastigkeit hin zum Thema Hilfsorganisationen, möchte ich deshalb auf diese Seite verzichten. --Zahnstein 09:13, 4. Feb 2005 (CET)

gelöscht Hadhuey 16:30, 12. Feb 2005 (CET)

Landell (hier erledigt, URV)

URV seit 1.Februar keine veraenderung mehr dran - text von hier kopiert --Zoph 09:40, 4. Feb 2005 (CET)

URVs in Zukunft bitte hier eintragen. --Steffen M. 15:11, 4. Feb 2005 (CET)

Zahnärztliche Instrumente (erledigt, gelöscht)

"Zahnärztliche Instrumente sind alle Instrumente, die hauptsächlich oder ausschließlich in der zahnärztlichen Therapie Verwendung finden" - da haben ich aber was gelernt. ausserdem eine platzhalterliste fuer noch mehr zahnaeztliche instrumente --Zoph 09:46, 4. Feb 2005 (CET)

Löschen, das Zeug wurde bereits mehrmals schnellgelöscht AN 09:54, 4. Feb 2005 (CET)

Schanderl (hier erledigt, URV)

urv kopiert von hier --Zoph 09:58, 4. Feb 2005 (CET)

Hab's auf die URV-Liste kopiert. --Zinnmann d 15:06, 4. Feb 2005 (CET)

Potterblanc (erledigt)

Keine Veröffentlichung und insgesamt vier regionale Auftritte, deshalb von nur enger regionaler Bedeutung. --jergen 10:46, 4. Feb 2005 (CET)

Löschen AN 11:57, 4. Feb 2005 (CET)
sehe ich genauso - löschen --art 22:50, 8. Feb 2005 (CET)
gelöscht Hadhuey 16:32, 12. Feb 2005 (CET)

Vorlage:Troll (bleibt)

Vorlage:Troll Wird benutzt um Diskussionsteilnehmer abzuqualifizieren. Meines Erachtens schadet das der Diskussionskultur und ist nicht wikipediawürdig. --schizoschaf -?!- 13:04, 4. Feb 2005 (CET) ps: und unnötig --schizoschaf -?!-

Wird wohl nicht so häufig verwendet. Ich sehe das jetzt zum ersten Mal. Ist auch meines Er8ens eher kontraproduktiv und überflüssig. Löschen. --Mussklprozz 13:21, 4. Feb 2005 (CET)
von Stern angelegt, sah ursprünglich mal so aus. Mir hats ein Troll in der alten Fassung vor da. 1 Jahr auf meine Benutzerseite gesetzt, aber ich glaube auch, dass es keine Relevanz hat. --Nocturne 13:54, 4. Feb 2005 (CET)


Die Vorlage dient eigentlich nur der Selbststilisierung als cooler Troll-Ignorierer. löschen --adornix 14:08, 4. Feb 2005 (CET)

kann ruhig gelöscht werden. Ich hatte nur diese Abbildung immer und immer wieder gesehen und gedacht, wenn sie so oft verwendet wird, kann man sie ruhig in einen Baustein packen. Der Text ist wirklich unnötig. Das Bild war niedlich :-) Stern !? 14:09, 4. Feb 2005 (CET)

Ohne Bild ist es wohl vertretbar, die vier Worte, wenn nötig, auszuschreiben. :-) Da gibts nur ein Problem mit den Seiten, wo im Moment diese Vorlage eingebaut ist. -- Schnargel 22:35, 4. Feb 2005 (CET)

Einfach in Plain Text umwandeln und stehen lassen? Dann bleiben die alten Kommentare enthalten, fallen aber nicht weiter auf. Rainer 18:27, 6. Feb 2005 (CET)

Löschen. Das ist keine gute Art, einem anderen Wikipedianer gegenüberzutreten und hat keinen mir erkennbaren positiven Effekt. Eine Dikussion mit dem Wikipedianer sollte nach wie vor die Mittel der Wahl sein. Gruß, --norro 14:06, 10. Feb 2005 (CET)

Wenn es jemand entlinkt und mir anschließend bescheid gibt, lösche ich es Hadhuey 16:33, 12. Feb 2005 (CET)

Ich bin für behalten. Das Bild hat mir übrigens besser gefallen. -- Simplicius 00:49, 16. Feb 2005 (CET)

Sonoclip (redir)

Seit März nicht mehr bearbeiteter Wörterbucheintrag. Wird das Wort auf Deutsch überhaupt verwendet? Die allwissende Müllhalde findet nur spanische Seiten und Wikipedia-Mirror. -- southpark 14:35, 4. Feb 2005 (CET)

Ursulaschule (erledigt)

Der Artikel war von rdb als SLA eingetragen. Dafür erfüllt er aber wohl nicht die Kriterien. Allerdings verfehlt er auch jene für einen akzeptablen Stub deutlich. 7 Tage Zeit zu wachsen, sonst löschen. --Zinnmann d 14:35, 4. Feb 2005 (CET)

gelöscht Hadhuey 16:36, 12. Feb 2005 (CET)

SPLITTERWERK (erledigt, gelöscht)

- Lemma wird nicht erklärt. Eine Marke mit Lehrtätigkeit? Sieht nach einer verunglückten Selbstdarstellung aus. Relevanz könnte aber gegeben sein. --Zinnmann d 14:46, 4. Feb 2005 (CET)

Der Autor schrieb auf der Diskussionsseite, dass er den Artikel löschen
und neu schreiben will. Danach hat er ihn entleert - ich habe das als SLA
interpretiert und den Artikel gelöscht. --Reinhard 21:41, 4. Feb 2005 (CET)

Constance Francesca Hilton (erledigt)

Eine Person, die ausschließlich über Verwandtschaftsbeziehungen definiert wird, ist IMHO nicht enzyklopädierelevant. --Zinnmann d 15:05, 4. Feb 2005 (CET)

Sehe ich auch so. Löschen. --Collector1805 15:09, 4. Feb 2005 (CET)
Wenn nichts weiter kommt, dann löschen --Steffen M. 15:18, 4. Feb 2005 (CET)
falls es einen eintrag über Conrad Hilton gäbe, (den ich durchaus für relevant halte) sollte diese dame dort erwähnt werden. aber so... löschen --art 22:55, 8. Feb 2005 (CET)
gelöscht Hadhuey 16:41, 12. Feb 2005 (CET)

Presskind (erledigt)

Der Artikel ist wohl mehr etwas für das Humorarchiv. --Markus Schweiß, + 15:08, 4. Feb 2005 (CET)

Auf jeden Fall löschen, ist nicht unlustig, ich denke, Kamelopedia wird sich freuen:-) Linum 15:16, 4. Feb 2005 (CET)

Ja, kann gelöscht werden, sehe ich auch so. Zumal es auch "echte" Begriffe dieser schwarzhumorigen Art gibt; so wird beispielsweise die seltene Anomalie des Fehlens der Schlüsselbeine von Medizinern gerne "Faltkind für die enge Wohnung" genannt, weil die Betroffenen die Arme vor die Brust klappen können (steht sogar im Pschyrembel, mit Bild). Warum also auf solche Witzchen zurückgreifen... (Womit ich nicht für die Aufnahme eines Faltkind-Artikels plädiere!) --Unscheinbar 16:06, 4. Feb 2005 (CET)

heh, ich wußte nicht das es ein bundesdeutsches äquivalent zum mir aus dem wienerischen geläufigen 'presstn gibt =) für die wikipedia nicht relevant - wenn schon dann fürs wiktionary, ergo: löschen --art 23:01, 8. Feb 2005 (CET)


Heißt 'presstn nicht eigentlich einfach nur "gepresst"? Oder bezieht sich dass auch auf Personen? Hab übrigens mal nach Presskind gegoogelt, und lustigerweise das Existenzgründerzentrum gefunden, in dem mein Studiengang angesiedelt ist ;)

'pressta übersetzt sich schon mit "hineingepresster", bezieht sich aber allgemein auf personen mit zu enger oder zu kleiner kleidung. das mit deinem studiengang is übrigens supa =) also wenn du jetzt auch noch bestätigen kannst das sich dort viele 'presste aufhalten dann is klar das das wort bleibt =) --art 11:47, 9. Feb 2005 (CET)


Nich schlecht was man so alles erfährt. Es sollte so etwas wie ne Plattform im Internet geben, wo jeder sein Wissen der Menschheit kostenlos zur Verfügung stellen kann... So ne art Enzyklopädie... Muss ich mal drüber nachdenken, vielleicht erfind' ich sowas
hier gelöscht, jedoch in die Kamelopedia verschoben [2] Hadhuey 21:03, 12. Feb 2005 (CET)

Geistiger Ballast (wird gelöscht)

Ein Fall für Wikipedia:Denkste. Das menschliche Hirn besteht nicht aus Speicherchips. Es gibt keinen "Grad der Auslastung". Wer will, kann den beiden Forschernamen hinterherrecherchieren. Google meldet: Nicht bekannt. -- Kerbel 15:14, 4. Feb 2005 (CET)

Löschen, ein studentisches Witzchen. --MBq 15:46, 4. Feb 2005 (CET)
dieser artikel wurde im gleichen zeitraum angelegt und hat ein ähnliches thema wie Kurzspeicherkapazität, Gedächtnisspanne, Informationsverarbeitungsgeschwindigkeit und ähnlich artikel(bearbeitungen) von Benutzer: Dr. Volkmar Weiss (= Benutzer:Immanuel Goldstein). letztere beanspruch(t)en wohl etwas zu sehr allgemeingültigkeit für eine bestimmte theorie, haben aber quellenangaben und sind keine fakes. sie operieren auch mit einem solchen modell des gehirns als quasi-computer; das kann man kritisieren, es ist aber kein grund, das für humbug zu erklären.
Geistiger Ballast muss kein also fake sein - wenn die genannten professoren schon emeritiert sind, kann es durchaus sein, dass sie nicht bei google auftauchen. trotzdem wäre mir wohler, wenn der artikel zumindest konkrete literaturangaben hätte. grüße, Hoch auf einem Baum 19:27, 4. Feb 2005 (CET)
Ach ja - so nah sind sich Wissenschaft und Wahn also schon gekommen. In diesem Fall behalten, vielleicht gibt es eine passende gemeinsame Kategorie (Neuropsychologie o.ä.) --MBq 20:19, 4. Feb 2005 (CET)

Also wenn es im Informationsdienst infoconnex für Psychologie und Pädagogik keinen einzigen Fund für "Jakotiner" gibt, dann muß es sich wohl um einen Fake handeln. Löschen --Sigune 00:03, 5. Feb 2005 (CET)

Bei zunehmender Sinnlosigkeit einer Information wächst die Speicherkapazität exponentiell an. — D.h. je unsinniger, desto mehr kann man sich merken. Diese Erfahrung habe ich auch schon gemacht, trotzdem löschen. — Martin Vogel 19:59, 5. Feb 2005 (CET)

Das ist reiner Stuss. Löschen.Daniel FR Hey! 17:56, 6. Feb 2005 (CET)
wie gesagt, da die anderen von mir genannten artikel sich offensichtlich auf real existierende veröffentlichungen real existierender universitätsprofessoren beziehen, kann ich mir vorstellen, dass auch dieser artikel das tut, abstrus wie er klingt. (ich denke, gemeint ist, dass als sinnlos empfundene information schwerer zu merken ist als sinnvolle - etwa eine rein zufällige zahlenfolge im vergleich zu einer wichtigen telefonnummer. oder es könnte gemeint sein, dass informationen leichter zu merken sind, wenn das gehirn es schafft, eine ihnen innwohnende struktur zu erkennen - etwa das bildungsgesetz einer zahlenfolge.)
es sollte allerdings wirklich nicht unsere aufgabe sein, den sinn des texxts zu erraten. und wenn die autorennamen (im gegensatz zu denen der anderen artikel) auch noch in dieser datenbank unauffindbar sind, ist das noch weniger vertrauenerweckend. bin jetzt auch für löschen. grüße, Hoch auf einem Baum 05:35, 17. Feb 2005 (CET)

 Info: Wurde von Zinnmann auf „gelöscht“ entschieden. --Geitost 22:16, 30. Jan. 2011 (CET)

QuaMaDi (überarbeitet, bleibt)

Eine echte Erklärung erfolgt nicht. Was genau ist denn nun eine QuaMaDi? --Zinnmann d 15:24, 4. Feb 2005 (CET)

Was versteht denn mein Vorredner unter einer "echten Erklärung"?! Das Projekt ist mit seinen Zielen und Aufgaben kurz definiert.
Z.B. Was sind die Kernparameter dieses Modellprojekts? Was ist das spezifisch neue, andere an QuaMaDi? --Zinnmann d 12:42, 5. Feb 2005 (CET)
Wurde überarbeitet. Vielen Dank an Daniel FR. --Zinnmann d 18:25, 5. Feb 2005 (CET)

K.E.R.N. (erl)

Sieht für mich nach Linkspamming aus. Erklärt wird nix, aber die Web-Links sind schon mal da. Doch vielleicht bin ich da auch ein bisschen übersensibel. --Zinnmann d

die Region ist schon spannend (und aus sicheres thema um jedem strukturpolitiker der schleswig-holsteinischen westküste zornesröte und schweissausbrüche zu verschaffen :-)), aber in der form steht da zu wenig. das "kompetenznetzwerk" ist mE werbung. wenn sich nichts tut löschen. -- southpark 16:30, 4. Feb 2005 (CET)
Ist schon sehr auffällig, wenn eine Begriffsklärung mit solchen Weblinks versehen wird. löschen, da geht nichts verloren. --ahz 19:15, 4. Feb 2005 (CET)
Ich habe den Artikel geschrieben. Er soll nur eine kurze Abkürzungserklärung sein und ist nicht, wie oben angenommen, ein Linkspamming oder Werbung.
Ich habe den Verweis auf das Kompetenzzentrum hinzugefügt, weil das im Logo eben genau dieselbe Schreibweise hat (Großbuchstaben mit Punkten dazwischen). Werbung war damit nicht beabsichtigt, es ging mir eher darum, Probleme mit Firmen-/Markennamen zu vermeiden. Wie sieht es dabei eigentlich rechtlich aus? Gegen eine Löschung habe ich allerdings auch nichts.Jeremy 10:19, 9. Feb 2005 (CET)

Space Dream Saga II

Zu inhaltsarm. -- Stechlin 15:50, 4. Feb 2005 (CET)

Gelöscht. -- Schnargel 07:44, 8. Mär 2005 (CET)

Mundartmusik (erledigt, bleibt)

Die Relevanz des Begriffes mag vorhanden sein, so geht es aber nicht.--Markus Schweiß, + 15:51, 4. Feb 2005 (CET)

Ich hab mal wenigstens einen Satz Definition geschrieben und die Links rausgeschmissen. Geht es so als Stub durch?--EoltheDarkelf 17:07, 4. Feb 2005 (CET)
Als Stub würde ich das jetzt schon sehen. Das Thema kann allerdings noch wesentlich hergeben. --K@rl 21:01, 4. Feb 2005 (CET)
Das ist mir auch klar, darum wollte ich es retten. Bin allerdings nicht gerade Experte.--EoltheDarkelf 21:23, 4. Feb 2005 (CET)
habs mal um einen kurzen absatz über österreichisch erweitert - leider kenn ich mich da auch nur in der gegenwart aus. trotzdem unbedingt behalten --art 23:20, 8. Feb 2005 (CET)

 Info: Wurde von Zinnmann auf „bleibt“ entschieden. --Geitost 22:16, 30. Jan. 2011 (CET)

Stumme Karte (erledigt, bleibt)

Verwaister Artikel, der - die richtigkeit der enthaltenen Sachinformation unterstellt - allenfalls ein Wörterbucheintrag sein dürfte. -- Stechlin 15:57, 4. Feb 2005 (CET)

Scheint ein etablierter Begriff zu sein. Meiner Meinung nach mehr als ein Wörterbuchartikel. Behalten --Juesch 21:22, 4. Feb 2005 (CET)
Ich hab dem armen Waisenkind mal ne Adoptivmutti verschafft. :) Behalten und ausbauen.Daniel FR Hey! 16:48, 5. Feb 2005 (CET)
  • Behalten - Hab ihn ein bisschen umgeschrieben und eine Karte eingefügt. Der Begriff ist in der Wissenschaft etabliert, und z.B. im "Lexikon der Kartographie und Geomatik" als eigener Artikel aufgeführt. (Wesentlich länger ist er dort auch nicht!). Auch in dem "Brockhaus ABC Kartenkunde" existiert dazu ein genauso langer Artikel. -- sk 18:56, 5. Feb 2005 (CET)

Turmspitze (gelöscht)

Kein Enzyklopädieartikel. -- Stechlin 16:10, 4. Feb 2005 (CET)

Ich bin ja eigen schon dafuer, dann man bisschen aufraeumt. Aber was ist das Problem an diesem Artikel. Ich finde dieser Artikel liefert Informationen zum Thema Turmspitze. Ich z.B. wusste nicht, dass aud Sendetürmen t mitunter ein Koronaring oder eine Dachkapazität ist. Ich meine dass sind schon Informationen von allmemeinem Interesse.Ich stimme fuer Behalten --Putze 18:18, 4. Feb 2005 (CET)
Aneinandergereihte Informationen begründen keinen Artikel. -- Stechlin 18:29, 4. Feb 2005 (CET)

Der Artikel wurde nur angelegt, um auf Geräte an der Spitze von Sendemasten zu verlinken. Scheint mir doch so. Ansonsten ist zu Turmspitzen nicht mehr zu sagen, als was das Wort selbst ausdrückt. Man kann da natürlich allerhand anbringen: Wetterhähne, Kreuze, Halbmonde, Blitzableiter ... Nur dass diese schönen Dinge nicht die Turmspitze sind, sondern sich auf ihr befinden. Die Turmspitze selbst ist halt der höchste Punkt des Gebäudes selbst, nicht mehr, auch wenn da meistens geschummelt wird, wenn es um die Höhenangabe geht. Rainer 18:53, 4. Feb 2005 (CET)

@Stechlin: Aber ich denke irgendwie muss man ja mal anfangen einen Artikel ueber Turmspitze zu schreiben. Und als Stub koennte dies doch reichen. Oder wie wuerdest Du den Artikel ueber Turmspitze aufziehen wollen? Hast Du eine Idee? Was wuerdest Du hinter dieser Seite haben wollen? --Putze 18:55, 4. Feb 2005 (CET)
Na, manchen Artikeln ist halt die enzyklopädische Tiefe nur schwer beizubringen - und wenn das versucht wird, wird anstelle der Tiefe meist nur Breite geschaffen - also immer weitere mehr oder minder nichtssagende Informationen angehäuft. (Was sagte Goethe noch mal zum Thema Quark!?!...) So z.B. das, was hier zum Thema "Freileitungsmast" eingearbeitet wurde, das hat ja nun mit "Turmspitze" gar nichts zu tun. Als nächstes werden dann hier noch Bemerkungen zur Mastspitze von Segelbooten eingearbeitet, nur um noch ein bisschen mehr Luft in die Sahne zu schlagen...
Eine Turmspitze ist halt die Spitze eines Turms. Und damit steht eigentlich alles relevante in Turm. Wenn es da nun irgendwelche Besonderheiten gäbe, z.B. Türme, die keine Spitze haben, oder solche, deren Spitze anders genannt wird oder was weiss ich - wenn es irgendwelche speziellen Riten oder Gebräuche bezüglich der Turmspitzen gäbe... Mir für mein Teil ist jedenfalls nichts dergleichen bekannt. Mit der gleichen Begründung und anschließendem Versuch, Bedeutsamkeit zu schaffen, könnte man jetzt beliebige weitere Artikel starten: Turmuhr, Turmdach, Turmfundament, Turmwand, Turmtreppe (nicht, dass ich dem jetzt das Wort rede) - wir Deutschen sind in dieser Hinsicht Opfer unserer Sprache bzw. der Möglichkeit, nahezu beliebige Komposita bilden zu können ... Wie auch immer: Ich würde mich wohler fühlen, wenn der Artikel gelöscht wird. --Reinhard 19:20, 4. Feb 2005 (CET)

Du hast ueberzeugt Reinhard, das ist genau das Argument. Die Frage waere ob man einen Redirect auf Turm setzt. Dass wuerde verhindern, dass demnaechst wieder so ein Verlegenhaitsartikel entstetht. Was meint ihr dazu?--Putze 19:25, 4. Feb 2005 (CET)

Tut nicht weh, muss aber auch nicht sein. Rainer 19:26, 4. Feb 2005 (CET)

 Info: Wurde von Zinnmann auf „gelöscht“ entschieden. --Geitost 22:16, 30. Jan. 2011 (CET)

Ernst Corinth (bleibt)

Google liefert zwar jede Menge Treffer, die Relevanz ist aber irgendwo nicht zu erkennen. Der Artikel scheint mehr der Werbung zu dienen.--Markus Schweiß, + 16:18, 4. Feb 2005 (CET)

Wohl ein Fan-Artikel. löschen. --Zinnmann d 16:27, 4. Feb 2005 (CET)
Gegen löschen. Ernst Corinth ist vor allem durch seine Arbeit bei Telepolis durchaus bekannt. -- Hagbard 19:12, 5. Feb 2005 (CET)
wollte zunächst den Artikel löschen, denke aber, dass dieser vor erst bleiben kann, wegen des Telepolis. --Aineias &copy 17:58, 19. Feb 2005 (CET)

Ungleichheit (gelöscht)

Sieht mir nach einer sehr eingeschränkten Betrachtungsweise des Lemmas aus, die dementsprechend zu falschenm Schlüssen kommt. --Zinnmann d 16:35, 4. Feb 2005 (CET)

Löschen. -- Stechlin 17:59, 4. Feb 2005 (CET)
Löschen. Wirklich sehr eingeschränkte Betrachtungsweise, und der Artikelinhalt besteht nur aus Gemeinplätzen. --Juesch 20:58, 4. Feb 2005 (CET)
Löschen. -- Hagbard 15:45, 6. Feb 2005 (CET)
löschen. Und wenn nicht, dann wenigstens weniger POV und das Ding "soziale Ungleichheit" nennen. --Langec 23:52, 6. Feb 2005 (CET)

 Info: Wurde von Zinnmann auf „gelöscht“ entschieden. --Geitost 22:16, 30. Jan. 2011 (CET)

Nichtterminalsymbol (erledigt, redirect)

Google liefert zwar eine Reihe Treffer, der Inhalt des Artikels ist aber völlig unverständlich. --Markus Schweiß, + 16:38, 4. Feb 2005 (CET)

Ich hab einen Redirect auf Formale Grammatik gesetzt. Dort wird das Lemma im Zusammenhang erklärt. --Zinnmann d 16:51, 4. Feb 2005 (CET)

Leistungsauftrag (gelöscht)

Nur die Kopie eines Gesetzes- oderHaushaltsornungstextes. --Zinnmann d 16:42, 4. Feb 2005 (CET)

Ist atens aus dem Zusammenhang gerissen und btens vielleicht sogar URV. Ich plädiere für Schnelllöschen. --Philipendula 19:52, 4. Feb 2005 (CET)
Der Artikel wurde von der einstellenden IP gestern verändert und der LA entfernt. Ich hab den LA wieder eingebaut. --JuergenL 21:04, 11. Feb 2005 (CET)
zu speziell unter allgemeinen Lema, warscheinlich URV --Aineias &copy 19:15, 19. Feb 2005 (CET)

Bachenharken

Ob es den Begriff tatsächlich gibt, ist anhand des Artikels nicht zu beurteilen. So wie der Inhalt hier dargestellt ist, ist er nur als Unfug einzuschätzen. --Markus Schweiß, + 17:53, 4. Feb 2005 (CET)

sehe ich ebenso wech damit --Historiograf 18:09, 4. Feb 2005 (CET) (Danke für deinen Job Markus auch hier)

Wolfgang Theophil (wird gelöscht)

Gut, er kandiderte für verschiedenste Parteien, aber so wirklich relevant ist der Knabe nicht. Da er es bisher nicht in den Land- oder Bundestag geschafft hat, plädiere ich für löschen! --172.182.7.62 18:12, 4. Feb 2005 (CET)

Gründungsmitglied der Grünen - behalten --134.100.32.73 18:32, 4. Feb 2005 (CET)
Ein politisch engagierter Mensch, was löblich ist, aber dem Artikel zufolge nicht viel mehr - halt ein Aktivist, der anscheinend noch nie ein politisches Amt bekleidet hat. löschen. --Juesch 20:52, 4. Feb 2005 (CET)
Das ist mir zu wenig. Löschen. --Collector1805 01:02, 5. Feb 2005 (CET)
Es gibt hunderte solcher Politikier-Artikel mit vergleichbarer R. die noch weniger Informationen bieten. Wenn löschen, dann alle - oder keinen. Enthaltung --Popie 00:14, 6. Feb 2005 (CET)

 Info: Wurde von Zinnmann auf „gelöscht“ entschieden. --Geitost 22:16, 30. Jan. 2011 (CET)

Christian-Weise-Bibliothek (erledigt)

Was ist jetzt daran so besonders??? Seit 1564 ist das ein Relevanzmerkmal?--Putze 18:36, 4. Feb 2005 (CET)

Ja natürlich ist es das. Müsste nur dringend ausgebaut werden. Rainer 19:04, 4. Feb 2005 (CET)
Habe den Artikel runderneuert und den LA gleich mit entfernt. Wenn immer noch Löschbedarf besteht, kann ihn wieder jemand reinsetzen. --ahz 22:05, 4. Feb 2005 (CET)

Ist damit ja wohl erledigt. Danke. Rainer 00:09, 5. Feb 2005 (CET)

Breña Baja (erledigt, erweitert)

Wo ist das genau? Auf Mallorca? Der Ort sollte nachgetragen oder der Artikel gelöscht werden. --Markus Schweiß, + 18:37, 4. Feb 2005 (CET)

Steht doch da: La Palma! Hab mal einen Wikilink gesetzt. --Xeper 18:41, 4. Feb 2005 (CET)
Ich hab das mal etwas ergänzt und den LA entfernt. --Reinhard 20:32, 4. Feb 2005 (CET)

Auspackzeremonie (schnellgelöscht)

Randerscheinung; Fuer Apple-Fans - nicht wichtig genug fuer die wiki--Hoheit (¿!) 18:40, 4. Feb 2005 (CET)

Sollte das nicht sogar ein Fall für die Schnellöschung sein? -- Stechlin 18:44, 4. Feb 2005 (CET)

Gelöscht mit einem Apple Mac G4. Rainer 19:16, 4. Feb 2005 (CET)

Roland Zoss (bleibt)

Was zeichnet diesen Menschen aus, von seinen Kollegen. Die Preise die er hat, sicherlich nicht, denn die muss jeder in seiner Branche vorweisen, wenn er sein Brot damit verdienen will? Wie Popolaer sind denn seine Kinderfiguren? --Putze 18:43, 4. Feb 2005 (CET)

reicht es jetzt? -- Toolittle 22:24, 4. Feb 2005 (CET)

Das sollen die anderen entscheiden. --Putze 22:48, 4. Feb 2005 (CET)

Ein Schriftsteller, er so viele Bücher veröffentlicht hat, ist wohl wikiwürdig. Außerdem lernen wir mal was über die Schweiz.--Rabe! 22:56, 4. Feb 2005 (CET)

Behalten. Nicht die Zahl der Bücher soll es alleine machen, sondern auch die Kombination Hochdeutsch/Mundart (es gibt eine sehr reiche, auch moderne Literatur in Berndeutsch, vgl. etwa Kurt Marti), Text/Musik und die Bekanntheit als Kinder- und Jugendbuchautor. --Lullus 01:21, 5. Feb 2005 (CET)

Sieniawka

Ich finde Erdkunde schoen. Aber was soll ich mit so einen Dorfstub anfangen. Nichteinmal die Einwohnerzahl geht aus diesem Artikel hervor.--Putze 18:50, 4. Feb 2005 (CET)

Vermutlich nicht wichtig, aber als Stub zu gebrauchen. Rainer 19:22, 4. Feb 2005 (CET)
Habe es etwas ergänzt und den LA entfernt. Wer anderer Meinung ist, kann ihn wieder einstellen. --ahz 12:20, 6. Feb 2005 (CET)
jetzt behalten, ist gut und umfangreich geworden --Langec 23:50, 6. Feb 2005 (CET)

Freimaurerei (erledigt, bleibt)

Ich halte den Löschantrag im Artikel Freimaurerei für etwas übertrieben. M.E. entspringt er einer Meinungsverschiedenheit, die auch anders lösbar wäre. DannUndWann 18:50, 4. Feb 2005 (CET)

Da der anonyme Kölner Benutzer und NetCologne-Kunde, der diesen Antrag stellte es nicht nötig hielt, hier etwas reinzuschreiben, habe ich den Löschantrag herausgenommen und in die Diskussion des Artikels eingefügt. Zufälligerweise war der Vandalismus von zuvor auch von einem anonymen NetCologne-Kunden. Also gegen löschen. --Webmaster@sgovd.org 19:14, 4. Feb 2005 (CET)
Seh ich auch so. --Zinnmann d 19:44, 4. Feb 2005 (CET)

Repenter Kanal (bleibt)

In welchem Land ist dieser Kanal? So kann ich nichts mit diesem Artikel anfangen. Nicht mal ein Stub ist das? --Putze 19:10, 4. Feb 2005 (CET)

Klicke auf Zootzensee und trage es kurzerhand nach. Dann ist es ein Stub. Rainer 19:20, 4. Feb 2005 (CET)
Hab ich mal gemacht; darf es jetzt bleiben? --jergen 21:38, 4. Feb 2005 (CET)
von mir aus gerne ... Hafenbar 21:51, 4. Feb 2005 (CET)

Paranormal (bleibt)

Überspringen wir die Sache mit dem Adjektivlemma und schauen, was im Artikel steht:

  1. Ein verschwurbelter Definitionsversuch
  2. Ein Absätzchen zur Wortherkunft
  3. Eine Liste von Wikilinks
  4. Eine Liste von Weblinks

Insbesondere, da sich (3) durch das Kategoriensystem erledigt und (4) eher unerwünscht ist, sehe ich wenig Gründe (1) und (2) zu behalten. Falls die Mehrheit das nicht als Löschgrund anerkennt, erkläre ich mich auch bereit, den Artikel unter Zuhilfenahme einer scharfen Axt zu einem kurzem Stub umzuarbeiten. --Pjacobi 20:43, 4. Feb 2005 (CET)

  • ließe sich aber retten, der Begriff ist durchaus gängig, paranormal ist für mich zum Beispiel, wohin in der Wikipedia die Normalität führt ;-) ... Hafenbar 21:07, 4. Feb 2005 (CET)
  • So, ich habe mal die Axt geschwungen, allzuviel übriggeblieben ist nicht, wäre aber für behalten, notfalls eben unter Paranormalität + Redirect ... Hafenbar 21:28, 4. Feb 2005 (CET)
  • Ich war mal so frei und habe die Kraut-und-Rüben-"Siehe auch"-Verweise rausgeschmissen ("Magnetismus" in einer Reihe mit "Poltergeist" ist schon arg seltsam). Ansonsten behalten. --Juesch 22:11, 4. Feb 2005 (CET)
  • Das reicht mir. Mehr will ich gar nicht zu dem Thema wissen. Wenn das Korrekt ist Behalten --Putze 22:13, 4. Feb 2005 (CET)

Akrützel (erledigt, überarbeitet)

Studenten sind offenbar auch nicht klüger als andere Leute. Sie legen es darauf an, in der Wikipedia ihre Clubs und Copy-Shops und Parkplätze und Zeitungen vorzustellen. -- Kerbel 20:51, 4. Feb 2005 (CET)
"Die Rheinpfalz" verkauft jeden Tag 250.000 Exemplare und hat keinen Artikel. Akrützel dagegen verkauft oder verschenkt alle zwei Wochen 5.500 . -- Kerbel 13:33, 5. Feb 2005 (CET)

löschen. Aber das mit der Rheinpfalz ist kein Argument. Die ist natürlich relevant (vgl. z.B. in meiner Heimat: Trierischer Volksfreund), also schreib am besten den Artikel dazu, den sie schon lange verdient hätte. --Langec 23:49, 6. Feb 2005 (CET)

behaltenDie Relevanz des Artikels sollte nach der Überarbeitung etwas klarer sein. draecker 21:33, 8. Feb 2005 (CET)

Nach der Überarbeitung sieht das ein bisschen besser aus. Ich nehme den Löschantrag zurück. -- Kerbel 23:00, 10. Feb 2005 (CET)

VHS-Verband (erledigt)

Das ist doch wirklich zu kurz Oder? --Putze 20:53, 4. Feb 2005 (CET)

  • ja, selbst mir ... Hafenbar 21:49, 4. Feb 2005 (CET)
Das ist ja nicht mal ein vollständiger Satz. Löschen. --Collector1805 01:00, 5. Feb 2005 (CET)
Sehe ich auch so. Da im Artikel "Volkshochschule" nichts über die Struktur steht (Kommunal-VHS, Kreis-VHS, VHS Landesverbände, VHS Bundesverband), sollte man das dort ergänzen und dann hier löschen. --presse03 13:23, 7. Feb 2005 (CET)
gelöscht Hadhuey 21:07, 12. Feb 2005 (CET)

Miho Morikawa

Zu kurz, irrelevant, nichteinmal ein Stub, uninteressant? Wenn ihr behalten wollt, einfach L.A. entfernen --Putze 22:53, 4. Feb 2005 (CET)

Löschen. Relevanz nicht erkennbar. --Juesch 23:40, 4. Feb 2005 (CET)

Judy Mowatt (erledigt, überarbeitet)

Haben die wenigstens mal eine Platte gemacht. Spielen die in ihrer Freiziet oder sind die wirklich so irrelevant wie der Artikel scheint. Wenn ihr behalten wollt, einfach L.A. entfernen --Putze 22:53, 4. Feb 2005 (CET)

Behalten. Judy Mowatt ist eine bekannte und populäre Reggae-Sängerin, hat auch etliche Soloalben rausgebracht. Der Artikel ist ein Stub und könnte ohne viel Federlesens stark erweitert werden, muss sich nur mal jemand ranmachen. — Daniel FR Hey! 16:44, 5. Feb 2005 (CET)
Ach, was soll's. Ich hab den Artikel mal eben erweitert und den LA rausgenommen. Lies ihn dir nochmal durch, Putze. Ich denke, deine Irrelevanz-Gedanken haben sich erledigt. Den Absatz vor der Diskografie könnte man natürlich noch etwas erweitern... :) — Daniel FR Hey! 17:13, 5. Feb 2005 (CET)

Syn Text Editor (erl)

Meiner Meinung nach ist das Werbung.--Putze 20:53, 4. Feb 2005 (CET)

  • löschen. Oder verbessern, denn es scheint ein ganz nettesm noch dazu freies Programm zu sein. --Langec 23:47, 6. Feb 2005 (CET)
Niemand hat was dran gemacht. Gelöscht. --Philipendula 00:57, 20. Feb 2005 (CET)

Liste indischer Schauspielerinnen - (erledigt, schnellgelöscht)

Eine Liste mit einen Eintrag! Ich persoenlich finde das etwas kurz. Ich habe in der Volkschlue gelernt, dass Listen viele Eintraege haben. --Putze 20:53, 4. Feb 2005 (CET)

da hast du ja wirklich gut aufgepasst! -- Toolittle 22:19, 4. Feb 2005 (CET)

Breña Alta

Der Artikel liegt eigentlich auf der Grenze zur Schnelllöschung. So stellt sich aber "nur" die Frage der Relevanz. --Markus Schweiß, + 21:18, 4. Feb 2005 (CET)

Wenns nicht mehr zusagen gibt kann diese Information auch in den Artikel La Palma. Löschen--EoltheDarkelf 21:26, 4. Feb 2005 (CET)

Boorberg

Nach dem Abzug des Weblinkes bleibt vom Artikel nicht mehr viel übrig. Daher: Ausbauen oder löschen. --Markus Schweiß, + 21:25, 4. Feb 2005 (CET)

Auf jeden Fall löschen --Pahu 21:58, 4. Feb 2005 (CET)

löschen --ahz 22:41, 4. Feb 2005 (CET)
löschen --Collector1805 00:58, 5. Feb 2005 (CET)
Löschen. --Lullus 01:00, 5. Feb 2005 (CET)

Untermonoid (erledigt, Redirect auf Monoid)

So bitte nicht! Nicht, dass sämtliche Mathe-Artikel irgendwelche Oma-Tests bestehen müssten, aber zumindest einen einleitenden Satz zur Aufklärung, zu welcher math. Disziplin das Lemma gehört, kann man wohl erwarten. In der gegenwärtigen Form unverständlich für nicht ohnehin schon Eingeweihte, und somit nutzlos. --Juesch 21:57, 4. Feb 2005 (CET)

Das ist doch Algebra, Rechnen mit Zeichen und Buchstaben, Zahlen kommen da nicht vor. --Putze 22:11, 4. Feb 2005 (CET)

@Putze: Mathematk besteht nicht allein aus "Rechnen mit Zahlen" und "Algebra". --Juesch 23:31, 4. Feb 2005 (CET)
Eigentlich eine ziemliche Unhöflichkeit dem Leser gegenüber. Eigentlich würde ja doch auch im Artikel Monoid ein Hinweis auf Untermonoid mit selben Eigenschaften wie Monoid etc reichen, oder? --Philipendula 23:39, 4. Feb 2005 (CET)
Endlich ein Mathematiker der fuer Klarheit sorgt. Philipendula klaere uns mal auf. Das ist doch Algebra oder ? --Putze 23:44, 4. Feb 2005 (CET)
So isses. Ich habe den Inhalt von Untermonoid in den Artikel Monoid kopiert und werde jetzt gleich in Untermonoid ein redirect setzen. - Das Untermonoid ist übrigens eine mathematische Banalität; wird in der Erstsemestervorlesung Automatentheorie in 5 Minuten abgehandelt. Der Artikel ist ein schönes Beispiel dafür, wie man mit Formeln Schaum schlagen kann. --Mussklprozz 23:46, 4. Feb 2005 (CET)

DVDV (erl)

Und wie lautet der? Auf welcher Ebene? Welchen digitalen Datenverkehr? Zum Telefonieren?--Putze 22:11, 4. Feb 2005 (CET)

Dornier Do 215 (wesentlich erweitert, bleibt)

Worum geht es hier? Auto Computer? Hae?--Putze 22:11, 4. Feb 2005 (CET)

lernt man das nicht in der Volkshochschule? Allerdings würde die Erklärung auch wirklich in den Artikel gehören, der so keiner ist. -- Toolittle 22:21, 4. Feb 2005 (CET)

  • Flugzeug, wurde wohl aus der Liste in Dornier-Werke generiert, Redirect, den Satz dort anhängen und alles rote entlinken ? ... Hafenbar 22:32, 4. Feb 2005 (CET)
  • Das halte ich für Quark. Es ist absolut nicht gerechtfertigt, wegen dieses Artikels alle bisher leeren Verweise in einem anderen zu löschen. Für diesen speziellen Artikel halte ich es vorerst für an gebracht, einen Redirect auf Dornier Do 217 vor zu nehmen, weil dort das wesentliche über das Flugzeug geschrieben ist. Das Problem besteht darin, daß der Artikel zu Dornier Do 17 nach wie vor nicht vorhanden ist und die Dornier Do 215 eigentlich nur eine Exportversion dieses Flugzeugs war. Wenn jemandem mehr über die Unterschiede bekannt ist (Bewaffnung), dann kann er den Redirect später durch einen Artikel ersetzen. Mit freundlichen Grüßen: David al-Nuriq 20:25, 6. Feb 2005 (CET)

Als Flugzeugfan denke ich, das kann man in dieser Form löschen.--Grimmi59 rade 12:04, 10. Feb 2005 (CET)

Okay, ich hab mich überredet ;-). Ich knöpfe mir den Flieger mal vor und versuche, ihn vor dem Löschen zu retten.--Grimmi59 rade 19:27, 11. Feb 2005 (CET)

Aachen (Verb)

Wenns das wirklich gibt, ab in Wikitionary.--Putze 22:11, 4. Feb 2005 (CET)

keine Ahnung, jedenfalls gibt es eine Anekdote über Roda Roda. Der wettete eines Tages, dass er in einem demnächst erscheinenden Schriftstellerlexikon ganz oben auf der ersten Seite stehen würde. Dort fanden dann seine Kollegen den Eintrag "Aaba s. Roda Roda". -- Toolittle 22:29, 4. Feb 2005 (CET)

gibt es nicht - nur als Eintrag in dem aufgeführten Buch Der tiefere Sinn des Labenz - und der Verweis darauf in Labenz reicht - um Himmels Willen jetzt nicht noch 100 Begriffsklärungsseiten der Art "Graz: 1. Ort in der Steiermark, 2. laut DtSdL: männliche Grazie" - also: löschen. Siehe übrigens auch Wikipedia:Löschkandidaten/27._August_2004#Tronzese. --Reinhard 08:07, 5. Feb 2005 (CET)
Da es wohl kaum wünschenswert für die WP ist (und auch den Ruch von URV hätte), den Begriffen aus DtSdL einzelne Artikel zu widmen, hier ganz klar: löschen!Daniel FR Hey! 18:11, 6. Feb 2005 (CET)

Castione (erledigt, bleibt)

Eine Begriffsklaerungsseite sollte links zu den Artikeln enthalten, oder reichen auch links zu Artikeln dies nicht gibt?--Putze 22:11, 4. Feb 2005 (CET)

Es besteht immerhin die theoretische Möglichkeit, das sich ein Autor dabei etwas gedacht hat ?! Vielleicht sehen wir einen der roten Links in Kürze in einer anderen Farbe ? --diba ✉! 00:01, 5. Feb 2005 (CET)
besser frühzeitig BKS anlegen, als nachher aufräumen ... Diese und vergleichbare behalten ... Hafenbar 00:39, 5. Feb 2005 (CET)
Ich würde den Autoren des Artikels doch einfach fragen: Benutzer:Weiacher Geschichte(n). Wenn einer der roten Links nächstens gefüllt wird und ein zweiter in Aussicht steht, blau zu werden: Behalten. --Lullus 00:48, 5. Feb 2005 (CET)
Ich bin schon SEHR überrascht, dass hier sogar sinnvolle BKL attackiert werden. Als ob es nicht genügend Schwachsinn gäbe unter den Neuen Artikeln. Begriffsklärungen dieser Art haben vor allem ein Ziel: Zu verhindern, dass später aufwändige Änderungen in vielen anderen Artikeln nötig werden. Natürlich enthält diese BKL Links, Putze! Was denn sonst? Und dass sie rot sind, warum ist das so schlimm? Es ist nun einmal eine Tatsache, dass es diese drei Orte mit ähnlichem Namen gibt. Und irgendwann werden alle drei ihren Artikel bekommen. Das ist noch lange kein Grund, stante pede die Löschung zu beantragen, kaum hat man sich die Mühe gemacht den Artikel zu erstellen. Ihr könnt meinetwegen auf diese Art und Weise Amok laufen. Aber dann ohne mich. Ich habe auch noch anderes zu tun, als mich hier herumzustreiten. --Weiacher Geschichte(n) 01:00, 5. Feb 2005 (CET)

ruhig Blut ... ich habe den Löschantrag entfernt und nehme das ausdrücklich auf meine Kappe: unabhängig von der Frage, ob so ein Link jetzt morgen oder in 10 Jahren blau wird, kann ich jeden nur ermuntern, vergleichbar vorausschauend zu arbeiten ... Hafenbar 01:37, 5. Feb 2005 (CET)

@ Weiacher Geschichte(n), Hafenbar und die anderen. Ich habe nichts dagegen, dass BKL's angelegt werden bevor es einen Artikel gibt. Aber dann sollte man dies in den Loeschregeln auch niederschreiben. Un soweit ich weiss steht da nicht vergleichbares. --Putze 20:07, 5. Feb 2005 (CET)

Putzfrau, dass das "erlaubt" ist, geht zwanglos aus dem Umstand hervor, dass das Anlegen roter Links es auch ist. Meistens schreibt der Autor solcher roter BKLs auch bald wenigsten einen Artikel dazu. Rainer 06:40, 6. Feb 2005 (CET)

Orden des Goldenen Sporns, jetzt: Orden vom Goldenen Sporn (bleibt)

Erklärt nicht, was der Orden ist. --Zinnmann d 22:15, 4. Feb 2005 (CET)

das kam doch gar nicht in Genial daneben? -- Toolittle 22:26, 4. Feb 2005 (CET)

Wenn dann auch den hier Orden des goldenen Sporns mit diskutieren. --Putze 22:45, 4. Feb 2005 (CET)

Falsch, das kam schon mal bei Genial daneben. Ist aber schon ein bisschen her. Wenn ich mich richtig erinnere, wurde gefragt, warum Adenauer und der Papst mit dem Pferd in eine bestimmte Kirche reiten dürfen, oder so. Und das war dann wegen des Ordens, weil die da Mitglied waren. Aber ein bisschen mehr Butter bei die Fische dürfte es schon sein. In der Form löschen. --Rabe! 23:04, 4. Feb 2005 (CET)

Es handelt sich um den zweithöchsten Verdienstorden des Heiligen Stuhl, wie ich im Rahmen der Recherchen für die Jahrestage herausgefunden habe. Habe es auf das korrekte Lemma verschoben; wers erweitern mag (ich nicht), findet seit neuestem bei Kirchliche Orden einen Startpunkt. Grüße --Interpretix 15:00, 6. Feb 2005 (CET)

Mag ja sein, dass der Orden wichtig ist, aber dann sollte man auch etwas darüber schreiben. So ist das ja nichts.--Rabe! 17:14, 6. Feb 2005 (CET)

In 95% der Recherche wird er "Orden vom Goldenen Sporn" genannt und ist nach dem Christusorden der zweithöchste Orden, den die Vatikan-Diplomatie zu verleihen hat. Ich habe den Artikel etwas ;-))) ausgebaut und bin jetzt für behalten. --presse03 15:36, 7. Feb 2005 (CET)
Dass der Orden von Papst Silvester I. gestiftet worden sein soll, kommt mir unplausibel vor (Orden im 4. Jahrhundert!?), nach dem, was ich gefunden habe, wurde der Orden von Paul III. (1534-1549) oder von Pius IV. (1559-1565) gestiftet! --Reinhard 16:53, 7. Feb 2005 (CET)
@Reinhard: Bitte wo gefunden? --presse03 09:40, 9. Feb 2005 (CET)

Artikel nochmals überarbeitet und Vermutungen über das Entstehungsjahr herausgenommen. Bild folgt noch. --presse03 10:51, 9. Feb 2005 (CET)

Bild eingefügt. Jetzt dürfte der Artikel komplett sein, müsste aber auf das Lemma "Orden vom Goldenen Sporn" verschoben werden mit Redirect von "Orden zum Goldenen Sporn", da ersteres in fast allen Quellen zu finden ist. --presse03 11:59, 10. Feb 2005 (CET)

M.E. kann der Löschantrag jetzt raus. --Adomnan 09:00, 11. Feb 2005 (CET)

Baustellenverordnung (erledigt, bleibt)

Erklärt das Lemma nicht. --Zinnmann d 22:17, 4. Feb 2005 (CET)

Habe den Text erweitert. MFG

LA ist raus ... Hafenbar 23:34, 4. Feb 2005 (CET)

Virion

Erklärt nicht, was ein Virion ist. --Zinnmann d 22:20, 4. Feb 2005 (CET)

Wenn Du wirklich wissen Willst, mach eine Portalanfrage, dort sind die Experten --Putze 22:24, 4. Feb 2005 (CET)
Artikel ist völlig unverständlich. löschen --Juesch 22:42, 4. Feb 2005 (CET)
Das ist wieder so Gen-Chinesisch. Löschen. --Rabe! 23:05, 4. Feb 2005 (CET)

Miho Morikawa

Zu kurz, irrelevant, nichteinmal ein Stub, uninteressant.--Putze 23:08, 4. Feb 2005 (CET)

Wer nur 2 Intros gesungen hat, soll besser warten bis er irgendwann groß rauskommt. Manche sterben leider im hohen Alter bevor sie das schaffen. löschen --ahz 00:50, 5. Feb 2005 (CET)
Genau, erst mal abwarten ob sich die Laufbahn entwickelt. Wenns denn sein sollen, klappt das auch einstweilen ohne Wikipedia-Eintrag: Löschen. --Collector1805 00:55, 5. Feb 2005 (CET)

Y. Michal Bodemann (wurde gelöscht)

das ist kein Artikel über eine Person, sondern nur die Sammlung verschiedener unrühmlicher Meinungen. --ahz 23:23, 4. Feb 2005 (CET)

  • Soso. ;-). Selten so einen inhaltsreichen Artikel gefunden.Als Sahnebonbon dazu das dämliche Engagement von Markus Schweiss ( PISA ? ).Kopie des Vorgangs ist an Broder unterwegs.Gruss

- The Artist Formerly Known As MutterErde.--195.93.60.79

behalten - Vielleicht könnte Broder den Artikel noch retten? Machen Sie ihm mal Feuer unter dem Hintern. Übrigens, Lea Rosh ist auch so eine Kandidatin. Vielleicht guckt sich Broder auch mal seinen eigenen Eintrag an. Henryk M. Broder nicht gerade eine Zirde für die WP. Selbst die Portugiesen (pt:Henryk Broder) wissen mehr über ihn zu sagen als die Deutschen. --Zahnstein 12:41, 10. Feb 2005 (CET)

Unscheinbar (Diskussion | Beiträge) Y. Michal Bodemann - Pöbelei des gesperrten (und damit nicht stimmberechtigten) Benutzers Mutter Erde gelöscht. http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Wikipedia:L%C3%B6schkandidaten/4._Februar_2005&diff=4361725&oldid=4361698

Launige Glosse, aber kein Artikel. In dieser Form Löschen. --Philipendula 23:41, 4. Feb 2005 (CET)
Solange nicht neutral dasteht, was Bodemann tut und schreibt und welche Meinungen er mit seinem jüdischen Ticket vertritt, so daß er sich diese Auszeichnung verdient hat (oder auch nicht, wer soll das wissen) ... solange ist das kein Artikel, sondern Nachrede. --Sigune 23:54, 4. Feb 2005 (CET)
Überarbeiten oder löschen. Das ist noch kein Artikel über eine Person, sondern ein bewunderndes Nachbeten der bekannt ätzenden Feder von Henryk M. Broder (BTW: Dessen Artikel hätte auch etwas mehr textliche Aufmerksamkeit als Listen verdient). In dieser Form sollte das nicht stehenbleiben. --Lullus 00:57, 5. Feb 2005 (CET)
Henryk M. Broder ein Antisemit? Kühne These,muss schon sagen.Ach so,ja,BEHALTEN.
Damit hier kein Missverständnis aufkommt: Henryk M. Broder ist - als jüdischer Publizist - einer der schärfsten Kritiker dessen, was er als jüdisches Ticket bezeichnet. --Lullus 23:45, 6. Feb 2005 (CET)

Das ist rein von der Form her kein Artikel, somit eigentlich ein Schnelllöschkandidat. Also entweder vor oder nach der Löschung neuschreiben. --12:21, 7. Feb 2005 (CET)

  • Vorschlag zur Güte : Man könnte diesen Beitrag auch viermal als Unterpunkt behandeln:
  • 1 Unter Antisemitismus : Ein deutscher Professor zieht sich eine Kippa an , um als vermeintlicher Insider Juden in ein schlechtes Licht zu rücken..
  • 2 Hochschule .Ein deutscher Professor bläht seine Bibliograhie auf 23 Seiten auf , um als Experte Eindruck zu schinden
  • 3 Musterbeispiel eines Fakers
  • 4 Die Fehlleistung des Markus Schweiß als traurigkomischen Beitrag unter ELKE oder Humor.

Und noch ein Wort an die "Nicht relevant"- Bürschlein ( Wo sind sie denn plötzlich ? ): Der Broder kümmert sich seit 30 Jahren um die Antisemiten ( überwiegend um die aus dem linken Milieu ) Wenn er einen Bodemann zum Mega-Schmock des Jahres kürt , dann handelt es sich schon um einen besonders krassen Fall.Gruss. The Artist Formerly Known As MutterErde195.93.60.79

löschen: "Mega-Schmock" usw. mögen vielleicht auf einer Meinungsseite wie der von Henryk M. Broder angemessene Begriffe sein, enzyklopädisch sind sie jedenfalls nicht. Wenn jemand konkretes über Herrn Bodemann beizutragen hat, soll er es tun. Geschreibsel der Art "derundder hat über denundden geschrieben er wäre ein diesunddas" sollten, nein: müssen wir uns ersparen. --Reinhard 18:15, 7. Feb 2005 (CET)

Wenn noch was wesentliches über die Person an sich kommt, evtl. behalten. In dieser Form aber auf jeden Fall löschen. --BLueFiSH ✉! 20:06, 7. Feb 2005 (CET)

Ich verstehe die Hintergründe dieser Diskussion zwar nicht - scheint nur was für Insider zu sein-, aber als "unbedarfter" Leser würde ich das löschen, da es auf mich doch sehr polemisch und unenzyklopädisch wirkt. Ich hoffe, mein IQ reicht aus, um eine einfache Stimme abzugeben ;-).--Grimmi59 rade 12:07, 10. Feb 2005 (CET)

  • @ Grimmi59

Um die Anspielungen auf Markus Schweiß zu verstehen , müsstest Du zurückblättern zur ersten Version ( = Kopie der allerersten ! ) .

Mein Vorschlag : Kollege Schweiß macht uns als Hausaufgabe einen wikipedia-würdigen Artikel , der ALLE zufriedenstellt. Also streng Dich an , die Leute schauen Dir vermutlich ganz genau auf die Finger !

Gruss an alle. The Artist Formerly Known As Mutter Erde 195.93.60.76

Danke für die Aufklärung; ich habe nun wenigstens den Hintergrund kapiert. Aber ich bleibe bei meiner Meinung, dass der Artikel irgendwie falsch rüberkommt und somit auch bei meiner Entscheidung.--Grimmi59 rade 17:40, 10. Feb 2005 (CET)

Renderman (erledigt, Redirect)

Relevanz? --Juesch 23:24, 4. Feb 2005 (CET)

hmm ich habe den eintrag grade mal ein bisschen erweiter... Ich bin hier bei der Wikipedia erst seit ein paar Tagen und habe mir auch schon mal ein bisschen die Handhabung der Löschkandidaten angesehen und festgestellt, das viele Artikel wenige Minuten nach ihrer Einstellung bereits gelöscht werden sollen. Es heisst doch immer, dass die Wikipedia durch die Beteiligung der Nutzer wachsen soll, und das heisst meiner Meinung nach, dass viele Benutzer an kleinen angefangenen Artikeln weiterarbeiten, aber wenn alles kleine sofort wieder gelöscht wird, kommt nicht viel bei rum. Klar gibt es Sachen die sollten gelöscht werden weil sie sinnlos oder unvernünftig wären, aber immer Artikel direkt nach ihrer veröffentlichung zu löschen, finde ich nicht unbedingt sinnvoll. Da fühlt sich auch der Autor einbisschen vor den Kopf gestoßen, wenn seine arbeit nach 20 Minuten schon wieder verschwinden soll...

Soo genug gemeckert... jetzt zum Artikel, Renderman ist der beste verfübare Renderer in der 3D Grafik, und an Juesch Du als Physiker könntest ja ein bisschen mithelfen und den Artikel über die Simulation von Photon Mapping, Raytracing und Global Illumination erweitern... Beste grüße und nicht persönlich nehmen! MagicMark

Hallo MacicMark, Entschuldigung für meinen vielleicht überhasteten Löschantrag, aber Du glaubst nicht was hier alles Tag für Tag an Schrott-/Nonsense-/Fake-Artikeln eintrudelt, da wird man halt prinzipiell misstrauisch. Den Löschantrag hab ich noch nicht entfernt, da würd ich gerne noch weitere Meinungen hören (bitte nimm das nicht persönlich). Was Deine Mitarbeits-Voschläge für mich als Physiker anbelangt, da muss ich leider passen, die von Dir erwähnten Themenbereiche sind absolut nicht mein Metier. Schönen Gruß --Juesch 00:20, 5. Feb 2005 (CET)
Das ganze hat sich auch erledigt, gibt es schon unter RenderMan müsste man nur weiterleiten, habe aber noch nicht raus wie das geht, oder ist das einfach nur das verschieben?? Wollte jetzt nix kaputtmachen.. :) wenn das schnell jemand machen könnte?? -MagicMark 00:24, 5. Feb 2005 (CET)
redir daraus gemacht, Hallo MagicMark Willkommen im Club der tausend Schreibweisen und Synonyma, das mit dem Ausbauen von Artikeln mit unterschiedlicher Schreibung oder Synonyma mancher Begriffe hat schon manchen hier "unnötige" Arbeit verursacht ;-) -- dom 00:33, 5. Feb 2005 (CET)

Die Stoßburg - Wenn nachts die Keuschheitsgürtel klappern (gelöscht)

Der Artikel beschreibt einen ausgesprochen trivialen Film, dessen Relevanz nicht so ohne weiteres erkennbar ist . --Markus Schweiß, + 23:18, 4. Feb 2005 (CET) Nachgetragen von Jofi 00:16, 5. Feb 2005 (CET)

Schnelllöschen Unsinn. Gerichtsrelevante üble Nachrede. --Pjacobi 00:18, 5. Feb 2005 (CET)
Schnellgelöscht. --redf0x 00:21, 5. Feb 2005 (CET)
Das steht schon lange unwidersprochen unter Dagmar G. Wöhrl. Demnach hat es die BILD-Zeitung berichtet. Da ihr näheres darüber wisst: Wann ist die BILD verurteilt worden? --Jofi 00:23, 5. Feb 2005 (CET)
Wenn Du eine Quelle hast, kannst Du es ja mit Dir als Autor wieder einstellen. --Pjacobi 00:25, 5. Feb 2005 (CET)
Ich sehe auch die andere Seite: Du wirfst Benutzer:Nocturne "Gerichtsrelevante üble Nachrede" vor. Welche Quellen hast du? --Jofi 00:30, 5. Feb 2005 (CET)

Siehe auch: Enzyklopädie. --Pjacobi 00:48, 5. Feb 2005 (CET)

und zum zweiten mal wiederhergestellt (das erste mal hat es Sanculotte gemacht). sorry, aber erstens scheint es mir wahrscheinlich, dass sie tatsächlich an dem film mitgewirkt hat (neben Nocturne hat das übrigens auch Rabe! gesagt, siehe Wikipedia:Löschkandidaten/23._November_2004; ich selbst erinnere mich undeutlich, das auch mal gelesen zu haben), zweitens lässt sich ihr name ohne weiteres aus dem artikel entfernen, wenn dem nicht so sein sollte, und drittens: wenn das juristisch dermaßen brenzlig ist, dass eine so brachiale maßnahme wie die schnelllöschung des gesamten artikels nötig sein soll, warum machen sich die löscher dann nicht die mühe, die aussage auch aus dem artikel Dagmar G. Wöhrl zu entfernen? dass das nicht geschehen ist, macht die obige empörung ziemlich unglaubwürdig.

ist eigentlich der unbelegte vorwurf der üblen nachrede nicht selbst üble nachrede, und der fälschliche vorwurf der üblen nachrede verleumdung?

behalten, aber das bewusste besetzungsdetail noch mal recherchieren (sie wird ein pseudonym dafür verwendet haben, im imdb-eintrag zu diesem film taucht sie mit ihrem jetzigen namen oder mädchennamen nicht auf. laut dieser webseite hat sie ihre mitwirkung in einem interview im stern vom 1.12.1994 bestätigt.) grüße, Hoch auf einem Baum 04:32, 5. Feb 2005 (CET)

Wir wollen doch jetzt nicht im Ernst die Trivialfilme der 1970er Jahre hier aufnehmen? Was kommt als nächstes? Ärzteromane, die man am Kiosk kaufen kann? Dass eine heutige Bundestagsabgeordnete mit gespielt haben soll, wäre selbst dann wenn es stimmte kein Grund zum Behalten des Artikels. Löschen. --Mussklprozz 06:45, 5. Feb 2005 (CET)
Wir waren jung und brauchten das Geld. Man kann den Film ja in ihrem Artikel erwähnen, wenn man gemein sein will. Ansonsten scheint der Film nicht so der Hit zu sein. Deswegen bin ich ausnahmsweise auch erstmal für Löschen217.80.85.201 11:27, 5. Feb 2005 (CET)

Löschen, und ich kann nur verständnislos den Kopf schütteln über die zweimalige Wiederherstellung. Egal welche Beweggründe dahintersteckten, die Qualitätsverbesserung der Wikipedia war es sicher nicht. -- 240 Bytes 08:45, 5. Feb 2005 (CET)

Nun, es gibt da noch die Löschregeln. Zudem gibt es in der Wikipedia prinzipiell Artikel über Filme (und nicht nur über die besten). Also kein Grund, den Artikel diskussionslos schnellzulöschen. --Jofi 11:11, 5. Feb 2005 (CET)

Löschen. Betrachtet man nur den Artikel selbst, dann gehört er nicht in einen Enzyklopädie. Auch eine Erwähnung des Titels im Artikel "Wöhrl" - einer doch relativ unbekannten Person - rechtfertigt keinen Artikel über diesen Film. Wir sind nicht die Bildzeitung! -- tsor 08:53, 5. Feb 2005 (CET)

Löschen. Der Artikel ist mit Blick auf das, was hier gemacht wird, nämlich eine Enzyklopädie, Unfug. Daher meine Schnelllöschung, über die man aber natürlich anderer Meinung sein kann. Dass Frau Wöhrl in diesem Filmchen mitgewirkt hat (wenn es denn stimmt), ist in Dagmar G. Wöhrl erwähnt, einen eigenen Artikel braucht es nicht.--redf0x 11:03, 5. Feb 2005 (CET)

Löschen. Weder ist der Film von enzyklopädischem Interesse, noch enthält der Artikel irgendein Faktum, das in einer Enzyklopädie vermerkt werden sollte. Wenn dann auch noch Zweifel an der sachlichen Richtigkeit des Eintrags bestehen (siehe oben: Darstellerliste) ist die Sache völlig zweifelsfrei. --Unscheinbar 11:06, 5. Feb 2005 (CET)

Löschen. Eine Relevanz des Beitrags ist in keinerlei Hinsicht zu erkennen. -- Stechlin 16:25, 5. Feb 2005 (CET)

Behalten.Eine Irrelevanz des Beitrags ist in keinerlei Hinsicht zu erkennen.

Löschen. Müssen wir jede Kröte schlucken? --Philipendula 23:32, 5. Feb 2005 (CET)

Löschen wir sind doch keine Pornopedia ;-) --BLueFiSH ✉! 00:03, 6. Feb 2005 (CET)

ich wundere mich doch über einige der diskussionsbeiträge. seit wann ist es ein kriterium für enzyklopädische relevanz, ob ein film geschmackvoll ist? im gegenteil kann ich es mir durchaus vorstellen (ohne den film gesehen zu haben), dass er filmhistorisch als beispiel der softporno-welle der 70er ("schulmädchenreport" u.ä.) bemerkenswert ist, die eine kehrseite der sexuellen befreiung und der lockerung der zensur in deutschland bildete. oder dass er durch seinen trash-faktor kultstatus erhangt hat. und selbstverständlich ist es bemerkenswert, dass dort eine spätere csu-bundestagsabgeordnete mitgespielt hat. der artikel ist derzeit nicht sehr inhaltsreich und sein verlust wird zu verschmerzen sein, aber ich hoffe, die lemmaselektion nach ästhetischen präferenzen und persönlichen geschmäckern macht keine schule bei wikipedia. grüße, Hoch auf einem Baum 05:21, 7. Feb 2005 (CET)

Das Kriterium ist nicht guter Geschmack, sondern Relevanz. Ich interpretiere die Mehrzahl der obigen Beiträge in diesem Sinne und meine deshalb, dass Dein Vorwurf sein Ziel verfehlt. Wenn es einen vernünftig geschriebenen Artikel über den Schulmädchenreport gäbe, würde ich mich für dessen Erhaltung einsetzen. Weil er allgemein bekannt und archetypisch für das Genre ist. Für diesen Streifen trifft dies m. E. nicht zu. Noch mal: Wir können doch nicht jeden x-beliebigen Film dieses Genres aufnehmen. --Mussklprozz 07:54, 7. Feb 2005 (CET)
hallo Mussklprozz, ich schrieb einige der diskussionsbeiträge und meinte zb die von Pjacobi, Philipendula und Bluefish, die mir sehr wohl hauptsächlich auf das genre des films abzuzielen scheinen. dein zweites posting hingegen erscheint mir immerhin nachvollziehbar, auch wenn ich geneigt bin, das oftmals vorgeschlagene aufnahmekriteriuem "imdb-eintrag existiert" auch hier anzuwenden. zumal er ja wahrscheinlich immer noch dann und wann im deutschen privatfernsehen spätnachts versendet wird und, ganz nüchtern betrachtet, bei soundsovielen hunderttausend zuschauern es auch welche geben wird, die an nüchternen fakten über das machwerk interessiert sind. grüße, Hoch auf einem Baum 20:59, 7. Feb 2005 (CET)
Hallo Hoch auf einem Baum. Ob der Film "als beispiel der softporno-welle ... bemerkenswert" ist, ist doch reine Mutmaßung, da Du ihn nicht gesehen hast. Auch, daß Du Dir vorstellen kannst, er habe Kultstatus erlangt, macht ihn nicht zum Kultfilm. Wenn jemand die "sexuelle Befreiung" in einem extra Artikel thematisieren und dort die Titel von (Soft-)Pornofilmen aufführen würde, die auf die gesellschaftliche Entwicklung Einfluß genommen haben, wäre dies durchaus sinnvoll. Dieser Artikel trägt aber nicht dazu bei. Es ist tatsächlich bemerkenswert, daß unsere Gesellschaft Menschen unabhängig von der Häufigkeit ihrer Heirat bzw. Scheidung in die wichtigsten politischen Ämter wählt, jedoch einfache Bundestagsabgeordnete aufgrund ihres Vorlebens diffamiert, wie es z.B. die Web-Seite, auf die Du weiter oben hingewiesen hast, tut. Warum werden Bundestagsabgeordnete nicht schlicht nach ihrer Mandatsführung beurteilt, durch die sie ja überhaupt erst für die Öffentlichkeit interessant werden? Auch dies wäre ein wichtiges gesellschaftpolitisches Thema, das einmal in einem extra Artikel (z.B. "Scheinheiligkeit") aufgearbeitet werden könnte. Hierzu ist dieser Artikel jedoch auch nicht hilfreich. Daher: löschen - Wikipedia soll doch nicht zum Werbeforum für Trivialfilme verkommen. Übrigens bin ich der Meinung, auch seriösen Filmen sollte nur dann ein extra Artikel gewidmet werden, wenn sie wirklich Kultfilme sind oder gesellschaftlich eine Veränderung bewirkt haben oder diskutiert worden sind, und dann sollte dies im Artikel auch dargestellt werden. --Nicht-Bayer 08:46, 7. Feb 2005 (CET)
hallo Nicht-Bayer, ich wollte mögliche gründe aufzeigen, aus denen ein enzyklopädieartikel über einen solchen film wünschenwert sein kann, auch wenn er für sich betrachtet extrem peinlicher trash ist - und dass es deswegen diese pauschale ablehnung nur aufgrund des genres nicht sinnvoll ist.
die website ist in der tat teilweise diffamierend, ich habe sie deswegen auch nicht als quelle für den artikel oä zitiert, sondern nur verlinkt, weil ich die existenz des stern-interviews und anderer berichte einigermaßen seriöser medien über wöhrls mitwirkung glaubhaft machen wollte. - ansonsten halte ich das bloße erwähnen ihrer rolle in diesem film nicht für diffamierend, das ist eben ein bemerkenswertes, ungewöhnliches biografisches detail; aber das und deine auführungen über die bewertung von bundestagsabgeordnenten gehören nicht hierher, sondern auf Diskussion:Dagmar G. Wöhrl.
deine meinung über die enzyklopädiewürdigketi von filmen allgemein deckt sich nicht mit der wikipedia-praxis; es werden hier seit lange auch solche filme aufgenommen, die zb künstlerisch bedeutend sind oder kommerziell einen gewissen erfolg hatten. grüße, Hoch auf einem Baum 20:59, 7. Feb 2005 (CET)
Ja, "künstlerisch bedeutend" ist auch ein guter Grund für einen Artikel, kommerzieller Erfolg - nun ja. Na gut, einverstanden.
Ich kann die Gründe, die Du anführst, durchaus nachvollziehen. Jedoch meine ich, dann sollte man einen allgemeinen Artikel über solche Trash-Filme schreiben, in dem man durchaus auch die Titel einige dieser Streifen nennen könnte. Aber doch nicht einen Artikel unter dem Titel dieses Films. Warum gerade den? Exemplarisch? Dann gibt es vielleicht bald eine ganze Sammlung von Artikeln über solchen Schund. --Nicht-Bayer 21:19, 7. Feb 2005 (CET)

Guten Morgen, den Film halte ich in der Tat für so trivial, dass er imho keinen eigenen Artikel braucht. Aber: Die Wöhrl hat mitgewirkt - unter einem Pseudonym, ich hab mal gerade jemanden angemailt, in der Hoffnung, dass er sich noch erinnern kann, wie sie in dem Streifen hieß. Es war übrigens kein Porno, Hoch-auf-einem-Baum liegt mit seiner Mutmaßung sehr dicht an den Gegebenheiten. Ein leidlich unspannendes und eher albernes Filmchen, das mehr verbirgt als zeigt. Die Vermutung (in einem Bearbeitungskommentar), sie habe das Geld nötig gehabt, ist übrigens nicht zutreffend. Die 70er Jahre standen, wie auch schon die Ende 60er Jahre, sinngemäß unter dem Motto: "Tu alles, was deine Eltern nie tun würden". Daran hat sich Dagmar Wöhrl gehalten. Aber den Film als eigenständigen Artikel brauchen wir wirklich nicht. --Nocturne 08:04, 8. Feb 2005 (CET)

  • Dagmar Wöhrl - ohne den ganzen Schmuddelkram ! - auch hier : [3]
Trivialität gelöscht --Aineias &copy 15:48, 13. Feb 2005 (CET)