Wikiup:Löschkandidaten/5. Oktober 2019

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
1. Oktober 2. Oktober 3. Oktober 4. Oktober 5. Oktober 6. Oktober Heute

Vorlage:Löschkandidaten/Erledigt
Alle Einträge zu Benutzerseiten, Metaseiten, Vorlagen, Listen und Artikeln auf dieser Seite sind erledigt. Etwaige noch nicht abgeschlossene Kategoriediskussionen können durch Anklicken von „Kategorien“ bearbeitet werden. -- Toni (Diskussion | Hilfe?) 00:38, 12. Okt. 2019 (CEST)


{{Wikipedia:WikiProjekt Kategorien/Diskussionen/2019/Oktober/5}}

Benutzerseiten

Metaseiten

Vorlagen

Listen

Artikel

LC Rapid Dortmund (gelöscht)

Enzyklopädische Relevanz nicht dargestellt--Lutheraner (Diskussion) 00:04, 5. Okt. 2019 (CEST)

Löschlogbuch meldet: "16:20, 4. Okt. 2019 XenonX3 Diskussion Beiträge löschte Seite LC Rapid Dortmund (Werbung)" --79.208.156.42 00:22, 5. Okt. 2019 (CEST)
na ja im Moment scheint der Eintrag noch nicht gelöscht zu sein und daher hier der Hinweis, dass wenn da nicht noch deutlich was an relevanzstiftender Materie im Sinne der WP dazu kommen sollte, er gelöscht werden sollte. Mag alles ehrenwerte Aktivität sein, aber hier geht es um Relevanz im Sinne einer überregionalen Enzyklopädie und wo die herkommen soll erschliesst sich mir im Moment nicht wirklich.--KlauRau (Diskussion) 01:25, 5. Okt. 2019 (CEST)
Naja, er wurde bereits gelöscht und dann regelwidrig neu angelegt. --217.226.153.212 07:08, 5. Okt. 2019 (CEST)
Da es nur eine Schnelllöschung wegen Werbung war, reicht es meines Erachtens, stattdessen einen werbefreien Artikel zu erstellen, ohne Runden auf der Löschprüfung zu fliegen. Allerdings sehe ich momentan auch nichts relevanzstiftendes gemäß RKs für Sportvereine.--Berita (Diskussion) 08:58, 5. Okt. 2019 (CEST)
ggf ist Relevanz anch in der höchsten Wettkampfklasse der Erwachsenen mehrere Medaillengewinner (auch in Staffeln/Team-Wettbewerben) bei Olympischen Spielen, Welt- oder Kontinentalmeisterschaften, Gesamt-Weltcup oder ähnlichen Bewerben oder mehrere nationale Meister gestellt haben darstellbar. --10:41, 5. Okt. 2019 (CEST) --Gelli63 (Diskussion) 11:02, 5. Okt. 2019 (CEST)

Hobbyläufer und Kinder. Wo soll da irgendeine Relevanz herkommen? 79.247.81.123 10:58, 5. Okt. 2019 (CEST)

von den Deutschen Meisterschaften die die Sportler belegt errungen haben. (es sind wohl nur Seniorentitel, aber immerhin wäre damit "mehrere nationale Meister gestellt" erfüllt.--Gelli63 (Diskussion) 11:04, 5. Okt. 2019 (CEST)
Wobei man durchaus kritisch hinterfragen könnte, ob Seniorentitel durch die Einschränkung "in der höchsten Wettkampfklasse der Erwachsenen" erfasst sind...--2003:D2:705:6400:B52D:BD3A:4685:2F01 23:12, 5. Okt. 2019 (CEST)
Ich fürchte nein, das Thema hatten wir auch schon öfter mal, wenn ich mich recht erinnere.--Berita (Diskussion) 23:57, 5. Okt. 2019 (CEST)
Es bleibt die Frage: Bekannte Sportler? --Schnatzel (Diskussion) 16:52, 6. Okt. 2019 (CEST)
Ganz eindeutig nein, die "höchste Wettkampfklasse" ist offen bis auf ggf. Geschlechtszugehörigkeit. Einschränkungen bezüglich Alters (Junioren, Senioren) reichen regelmäßig nicht. Insbesondere, da die "wahren Besten" in den Altersklassen oftmals, weil sportlich interessanter und je nach Sport auch deutlich lukrativer, eben nicht bei den Senioren oder Junioren, sondern in der offenen Klasse antreten, und die Sieger daher gerne nicht einmal die Besten sind. (Also schon gut, bestimmt besser als ich in egalwas, aber eben im Sinne der RK nicht.) --131Platypi (Diskussion) 11:23, 7. Okt. 2019 (CEST)
Das ist deine Meinung, die für die Sportler nach RK ggf. auch zutrifft, wobei mit Klemens Wittig min. einer von ihnen einen WIKI-Artikel hier sogar hat. Für den Verein kann das anders aussehen, da durch die Sportler auch über ihre Vereinszugehörigkeit berichtet wird. --Gelli63 (Diskussion) 12:15, 7. Okt. 2019 (CEST)
Naja, dass nur für die höchste Wettkampfklasse automatische Relevanz angenommen wird, heißt ja nicht (RK sind Einschlusskriterien, keine Ausschlusskriterien), dass andere nicht dennoch aus welchen Gründen auch immer als relevant angenommen werden können. Und natürlich können auch Sportvereine dadurch relevant werden, speziell wenn Du eine bedeutende Berichterstattung annimmst - die wäre aber dann schon gemäß RK:A relevanzerzeugend, warum die Berichterstattung oder Aufmerksamkeit erzeugt wird ist dann ja hier nicht interessant. Ein Automatismus durch Erfolge bei solchen Wettbewerben auf Relevanz zu entscheiden existiert aber weder für Sportler noch Verein. Mein Beitrag sollte sich auch insoweit nicht auf den Artikel über Rapid beziehen, sondern auf die Spekulation über die Frage ob Seniorenwettkämpfe als "höchste Klasse" gelten - und das tun sie nicht. --131Platypi (Diskussion) 12:34, 7. Okt. 2019 (CEST)
Gelöscht; enzyklopädische Relevanz nicht dargestellt. Gruß, -- Toni (Diskussion | Hilfe?) 00:24, 12. Okt. 2019 (CEST)

Christian Ruf (gelöscht)

Keine Relevanz erkennbar. Der Erste Beigeordnete einer Stadt mit 25000 Einwohnern hat nach den Relevanzkriterien keine Relevanz. Roland1950 (Diskussion) 06:44, 5. Okt. 2019 (CEST)

Der Satz "Seit dem 1. März 2016 ist Ruf Erster Bürgermeister der Stadt Rottweil. Als Erster Beigeordneter ist er der ständige allgemeine Stellvertreter des Rottweiler Oberbürgermeisters." ist unbelegt nach WP:Belege. Und ich bin inhaltlich nicht ganz sicher. Ist der Mann Bürgermeister von Rottweil oder nicht? Wenn ja, ist er relevant, weil: "oberster (erster) Bürgermeister oder Äquivalent einer Kommune über 20.000 Einwohner" (siehe WP:RK bzw. Wikipedia:Relevanzkriterien#Politiker_und_Träger_öffentlicher_Ämter). Das wäre zu klären. Grüße, Zeitungsente0815 (Diskussion) 09:16, 5. Okt. 2019 (CEST)
Das Stadtoberhaupt heißt dort offenbar Oberbürgermeister, der erste Beigeordnete (erster) Bürgermeister. Als solcher scheint der Mann nicht relevant zu sein --Machahn (Diskussion) 09:53, 5. Okt. 2019 (CEST)
Lt. der Homepage it er, auch wenn die Seite unter Bürgermeister angesiedelt ist, nur Erster Beigeodneter zu sein. Relevanz somit zumindest fraglich. --Joel1272 (Diskussion) 09:59, 5. Okt. 2019 (CEST)
Manche Städte haben mehrere Bürgermeister - automatisch relevant sind aber wie schon zitiert nur die obersten (ersten) Bürgermeister. Doof ist halt, dass Erster Bürgermeister (Begriffsklärung) mehrdeutig ist. Dass der Stellvertreter des Oberbürgermeister als 1. BM bezeichnet wird ist eine Spezialität in Baden-Württemberg. In Hamburg dagegen heißt der oberste Bürgermeister Erster Bürgermeister. Ich verstehe die RK so, dass nur der wikrlich oberste Bügermeister (ab 20.000 EW) automatisch relevant ist. Das wäre in diesem Fall der Oberbürgermeister. Relevant wäre Ruf auch als hauptamtlich tätiger Stellvertreter des obersten (ersten) Bürgermeisters - aber erst bei Städten ab 100.000 Einwohner. Rottweil hat gerade mal ein Viertel davon, und hauptamtlich tätig ist ist anscheinend auch nicht. Auch als Sachbuchautor ist er nicht automatisch relevant - da ist gerade mal ein Buch und ein Buchbeitrag nachgewiesen statt der geforderten vier Sachbücher. --HH58 (Diskussion) 10:03, 5. Okt. 2019 (CEST)
Wörtlich wäre er nach RK relevant als Bürgermeister, aber dem Sinn nach nicht, da es dort einen Oberbürgermeister gibt und Rottweil nicht über die 100000 kommt. Laut Artikel der Stadt ist dies so geregelt: Seither trägt das Stadtoberhaupt von Rottweil die Amtsbezeichnung „Oberbürgermeister“. Dieser wird heute von den Wahlberechtigten für eine Amtszeit von acht Jahren direkt gewählt. Er ist Vorsitzender des Gemeinderats. Sein allgemeiner Stellvertreter ist der 1. Beigeordnete mit der Amtsbezeichnung „Bürgermeister“.--Gelli63 (Diskussion) 11:16, 5. Okt. 2019 (CEST)

Das ist ein durchaus hauptamtlicher und vermutlich fähiger stellvertretender BM, das reicht aber nach WP:RK nicht zur Wiki-Relevanz. Grüße Okmijnuhb (Diskussion) 11:56, 6. Okt. 2019 (CEST)

Gelöscht, gemäß Diskussionsverlauf; enzyklopädische Relevanz nicht dargestellt; es bräuchte mehr Einwohner bzw. das Amt des Oberbürgermeisters. Gruß, -- Toni (Diskussion | Hilfe?) 00:28, 12. Okt. 2019 (CEST)

Jana's Kids (gelöscht)

War Jana's Kids Stiftung

POV-Artikel - Kein Extra-Artikel nötig, Inhalt kann in den Artikel über die Künstlerin in einem kurzen Kapitel eingearbeitet werden. Alternativ zum Löschen vielleicht den Artikel in den BNR zurück, damit der Autor den Inhalt in den Artikel Jana Mashonee einarbeiten kann, ich habe dem Autor eine Nachricht hinterlassen.-- Nadi2018 (Diskussion) 11:21, 5. Okt. 2019 (CEST)

Abgesehen davon, dass ich auch keinen Grund für diesen Artikel sehe, ist in jedem Fall zusätzlich das Lemma falsch, da das nicht der Name ist (wie am deutschen Begriff mittendrin klar erkennbar). --131Platypi (Diskussion) 11:25, 7. Okt. 2019 (CEST)
Hallo! Heute habe ich den Artikel Jana's Kids kategorisiert als "Stiftung (Vereinigte Staaten)". Der Artikel Jana Mashonee sollte sich nach meiner Meinung mit der Karriere und dem Privatleben der Künstlerin befassen. Ihre Stiftung ist durchaus einen eigenen Artikel wert. Hunderte deutsche und amerikanische Stiftungen haben jeweils ihren eigenen Wikipedia-Artikel. Die Donald J. Trump Foundation wird nicht nur unter Donald Trump erwähnt, sondern hat ihren eigenen Artikel. Ebenso wird die M. Night Shyamalan Foundation nicht nur unter M. Night Shyamalan erwähnt, sondern hat ihren eigenen Wikipedia-Artikel. Was bedeutet eigentlich POV? (Diskussion) (ohne (gültigen) Zeitstempel signierter Beitrag von Thiaouuba (Diskussion | Beiträge) 17:26, 7. Okt. 2019 (CEST))
„Hunderte deutsche und amerikanische Stiftungen haben jeweils ihren eigenen Wikipedia-Artikel.“ Und Tausende haben keinen.
Die M. Night Shyamalan Foundation hat ein Stiftungsvermögen von über einer Million Dollar – Jana’s Kids von null. Die sammeln auf GoFundMe Geld, das sie dann direkt verteilen. (Genau genommen ist das nur eine Plattform und gar keine Stiftung, weil da nichts gestiftet wurde).
Die Donald J. Trump Foundation hat bisher über 10 Millionen Dollar verteilt, Jana’s Kids gerade mal 50'000.
Abgesehen davon, dass wir hier nicht in dieser Form vergleichen („Die haben aber auch einen Artikel“) – glaubst du wirklich, dass solche Vergleiche dir helfen?
Troubled @sset  Work       Mail   12:08, 10. Okt. 2019 (CEST)
behalten: Ich sehe das auch so wie Thiaouuba und erkenne vor allem keinen Verstoß gegen WP:NPOV --Dirk Lenke (Diskussion) 17:38, 7. Okt. 2019 (CEST)

Beispiel: „Mashonee engagiert sich dafür, einheimischen Jugendlichen zu helfen. Sie gibt ihrer indianischen Gemeinschaft etwas zurück, indem sie anderen hilft, an sich selbst zu glauben und ihre Ziele zu erreichen. Auf ihren Reisen durch das Land hat Mashonee Tausende indianische Jugendliche getroffen und ihnen zugehört“, oder: „...bietet indianischen Jugendlichen Mittel, um Träume zu verwirklichen...“ Das ist sehr lobenswert, aber das ist unenzyklopädisches Wischiwaschi ohne nähere Substanz. Sollte differenzierter dargestellt und belegt werden.--Nadi2018 (Diskussion) 19:27, 7. Okt. 2019 (CEST)

Extrem unenzyklopädischer Stil. Wenn man allen Schwurbel rauswirft, bleibt nichts mehr übrig.
Vor allem aber fehlen jegliche „hard facts“. Um welche Summen geht es hier? Um wie viele unterstützte Jugendliche? Und wird diese Stiftung irgendwie wahrgenommen? Ein paar beispielhafte Erfolge? Vielleicht ein enzyklopädisch relevant gewordener Ex-Stipendiat, in dessen Vita die Stiftung eine Rolle gespielt hat? Irgendwas?
Enzyklopädische Relevanz von Stiftungen ergibt sich nicht durch blumige Worte, sondern durch „Zahlen“ oder Rezeption auch außerhalb des eigenen Universums, und damit sieht es im Artikel mau aus.
Dass eine relevante Person hinter dieser Stiftung steht, macht die Stiftung nicht automatisch relevant. Die Stiftung muss unabhängig eigenständig relevant sein, und das ergibt sich aus dem Artikel derzeit nicht. Es spricht aber wohl nichts dagegen, dieses Projekt im Artikel über die Person zu erwähnen – mit enzyklopädischen Formulierungen.
Troubled @sset  Work       Mail   15:16, 9. Okt. 2019 (CEST)

Hallo! Ich habe den Artikel Jana's Kids jetzt überarbeitet, wobei ich emotionale Formulierungen durch Fakten ersetzt habe. Genaue Angaben zur Höhe des Stipendiums werden schwer zu beschaffen sein, solange die Stifterin krank ist. Ich will aber noch zu den Erfolgen einzelner Stipendiaten und zur sozialen Situation der amerikanischen Ureinwohner recherchieren. Das alles wird kaum bis zum 12. Oktober (sieben Tage nach dem Löschantrag) zu schaffen sein. Sollte mein Artikel Jana's Kids wirklich gelöscht werden, dann werde ich mich bei der Antidiskriminierungsstelle oder einer ihrer Zweigstellen beschweren! --Thiaouuba (Diskussion) 18:46, 9. Okt. 2019 (CEST)
Du sollst nicht „zur sozialen Situation der amerikanischen Ureinwohner recherchieren“ (bitte mal WP:OR lesen), sondern WP-taugliche Quellen für die Bedeutung dieser konkreten Stiftung beibringen. Nur weil ein Thema möglicherweise wichtig ist und die Absichten hehr, macht das nicht automatisch alles relevant, was in diesem Bereich geschieht.
Abgesehen davon, ob man Stiftungen überhaupt diskriminieren kann, ist das Argument „Diskriminierung“ hier völliger Blödsinn. Ich hätte die exakt gleichen Fragen auch gestellt, wenn es bei dieser Stiftung um die Förderung alter, weißer Männer gehen würde.
Noch ein persönlicher Hinweis von meiner Seite: Die Ansichten darüber, was laut den hiesigen Kriterien WP-relevant ist, gehen teilweise weit auseinander, nicht einmal über die Kriterien selbst sind wir uns immer einig. Meiner Beobachtung nach sind wir uns aber alle darüber einig, dass Drohungen mit juristischen oder behördlichen Schritten einem Artikel nicht helfen, den Drohenden aber zuverlässig und dauerhaft aus dem Kreis der ernstzunehmenden Mitwirkenden ausschließen.
Troubled @sset  Work       Mail   11:43, 10. Okt. 2019 (CEST)
Vor allem der Hinweis, es sein nicht möglich zu recherchieren solange die Stifterin krank sei, weist darauf hin, dass es ich hier nicht um eine relevante Sache handelt, sondern eher um den überwiegend persönlichen Einsatz der Künstlerin. Und dann gehört das in den Personenartikel. Unsere Vorgehensweise hat mit Diskriminierung nichts zu tun, es gibt zahlreiche Artikel über die indigenen Bevölkerungsgruppen, wo auch deren Armut thematisiert wird.--Nadi2018 (Diskussion) 11:58, 10. Okt. 2019 (CEST)
Habe etwas Form reingebracht - aber ob es reicht? - Warum nicht in den Artikel über die Künstlerin in einem kleinen Absatz?--Nadi2018 (Diskussion) 22:27, 9. Okt. 2019 (CEST)
In den 12+ Jahren des Bestehens wurden bisher insgesamt elf (11) Stipendien vergeben mit einer insgesamten Summe von rund 50'000 Euro. Aus Sicht einer zeitüberdauernden enzyklopädischen Bedeutung ist das geradezu nichts.
Ich sehe weiterhin null (0) Rezeption im Artikel.
Sieht für mich wie ein Hobby oder eine PR-Aktion dieser Künstlerin aus, mit wenig tatsächlicher Außenwirkung. Solange es nicht eine einzige externe Quelle gibt, ist für mich auch fraglich, ob das überhaupt in den Personenartikel gehört (in dem es jetzt bereits steht – mit den gleichen blumigen Worten wie hier).
Troubled @sset  Work       Mail   11:57, 10. Okt. 2019 (CEST)
Ich bin deutscher Staatsbürger und habe keinen persönlichen Auftrag, den Artikel Jana's Kids zu schreiben. Allerdings bat Jana am 1. August 2019 ganz allgemein ihre Fans, für ihre Stiftung zu werben. Das tat sie, obwohl sie seit Februar 2019 krank ist und sich seitdem kaum in den sozialen Medien zu Wort gemeldet hat! --Thiaouuba (Diskussion) 19:03, 11. Okt. 2019 (CEST)
„Ich bin deutscher Staatsbürger …“ Das ist doch vollkommen irrelevant. Bitte nicht solche absurden Argumente vorbringen.
„… bat … ihre Fans, für ihre Stiftung zu werben.“ Genau so hat sich der Artikel gelesen – wie ein Werbe-Pamphlet. Dafür ist die WP aber der falsche Ort.
Troubled @sset  Work       Mail   19:52, 11. Okt. 2019 (CEST)
Gelöscht; enzyklopädische Relevanz nicht dargestellt, keine Außenwahrnehmung im Artikel, so Werbung; die Stiftung arbeitet für eine gute Sache, aber siehe WP:WWNI. Gruß, -- Toni (Diskussion | Hilfe?) 00:31, 12. Okt. 2019 (CEST)

Kambrium (Band) (LAE)

Eine Löschdiskussion der Seite „Kambrium (Band)“ hat bereits am 10. September 2013 (Ergebnis: LAZ) stattgefunden.
Dieser Hinweis wurde von TaxonBot eingefügt.

Hat nichts mit wissenschaft zu tun.... Keine Relevanz, nichtmal ansatzweise. --2003:6:139F:CD23:F534:DA71:2145:39CE 13:12, 5. Okt. 2019 (CEST) https://tools.wmflabs.org/pageviews/?project=de.wikipedia.org&platform=all-access&agent=user&start=2019-09-14&end=2019-10-04&pages=Kambrium_(Band)%7CKambrium --2003:6:139F:CD23:F534:DA71:2145:39CE 13:14, 5. Okt. 2019 (CEST)

Weil es nichts mit Wissenschaft zu tun hat steht ja auch in Klammern (Band) dahinter...--Nadi2018 (Diskussion) 13:46, 5. Okt. 2019 (CEST)
LAE - unsinnige Löschbegründung, siehe auch LAZ zum LA im Jahr 2013.--Nadi2018 (Diskussion) 13:47, 5. Okt. 2019 (CEST)

nix da das entscheidet ein Admin... --2003:6:139F:CD23:F534:DA71:2145:39CE 14:44, 5. Okt. 2019 (CEST)

Diesen Unsinnsantrag muss nun wirklich kein Admin entscheiden. Der Antrag ist derart blödsinnig begründet, da bedarf es keiner weiteren Diskussion und WP:LAE ist einschlägig. --Label5 (Meckerstube) 17:12, 5. Okt. 2019 (CEST)

Frederick Mangold (gelöscht)

Keine Relevanz nach WP:RK erkennbar -- Karl-Heinz Jansen (Diskussion) 13:40, 5. Okt. 2019 (CEST)

Vielleicht in fünf Jahren interessant, wenn sich abzeichnet, ob sich eine Solo-Karriere entwickelt. Tritt gemeinsam mit dem Ensemble LGT Young Soloists auf, z. Zt. erstmal löschen.--Nadi2018 (Diskussion) 18:42, 5. Okt. 2019 (CEST)
Schon richtig. Er ist Ensemblemusiker. Ich lese da aber auch was von mehreren internationalen Auftritten als Solist. Das ist jedenfalls kein klarer Löschfall. Mfg, --Brodkey65|...Am Ende muß Glück sein. 07:32, 6. Okt. 2019 (CEST)
Hallo, vor kurzem wurde der Artikel über Frederick Mangold zum löschen vorgeschlagen da keine Relevanz besteht (so wurde begründet)
Dies steht in den Relevanzkriterien von Wikipedia:
"sowie Musiker bzw. Komponisten und Musikgruppen, die wiederholt überregional aufgetreten sind (Tourneen, Soloauftritte bei relevanten Festivals oder Festspielen) oder wiederholt in überregionalen Hörfunk- oder Fernsehausstrahlungen mitwirkten oder"
Frederick Mangold ist sowohl öfters auf internationale Tourneen in den USA, Asien oder Europa gewesen. Zudem hatte er auftritte in dem Rheingau Music Festival. Er hat ausserdem an einem EFTA (European Free Trade Association) meeting mit den LGT Young Soloists in Bern gespielt. Frederick Mangold hatte auch einen Auftritt in der Tonhalle Zürich mit Howard Griffiths und den Zürcher Sängerknaben.
Meiner Meinung nach, ist das, was in den Relevanzkriterien von Wikipedia steht übertragbar auf Frederick Mangold--Mfa2002 (Diskussion) 15:52, 6. Okt. 2019 (CEST)
Wenn das jetzt alles noch mit belastbaren Quellen versehen würde (die habe ich nämlich nicht finden können!), dann wäre die Sachlage eine andere. Hodsha (Diskussion) 16:24, 6. Okt. 2019 (CEST)
Fassen wir mal zusammen: Herr Mangold hat drei Mal erhalten, ist vier Mal aufgetreten und hat zwei Mal teilgenommen. Neben vernünftiger Bequellung sollte hier auch am Text geschliffen werden, falls das mit der Relevanz reichen sollte. --Schnatzel (Diskussion) 17:00, 6. Okt. 2019 (CEST)

Soloauftritt ist ein dehnbarer Begriff - kommt darauf an, wo und mit welchem Ensemble. Der Artikel ist verwaschen geschrieben: „Erhielt die Möglichkeit, bei Zakhar Bron Meisterkurse zu besuchen...“ (hat er oder hat er nicht???) oder „wurde in den öffentlichen Medien (ORF) gesichtet“...Es sieht - wie oben schon erwähnt eher nach Mitwirkung innerhalb des Ensembles aus.--Nadi2018 (Diskussion) 01:34, 7. Okt. 2019 (CEST)

Ich erkenne nur Auftritte im Rahmen dieser LGT Young Soloists. Das eine Plakat aus Russland kann ich schwer einschätzen, aber ein einzelner Auftritt im Alter von 13 Jahren in der „Provinz“ begründet noch nicht eine zeitüberdauernde enzyklopädische Relevanz als Solokünstler, jedenfalls nicht ohne irgendeine Rezeption (die es nicht gibt), und weitere solche Auftritte hat es nicht gegeben – wir würden sonst im Artikel garantiert davon erfahren. (Es ist wohl kein Zufall, dass dieser Artikel über einen 2002 geborenen Schweizer von einem 2002 geborenen Neuautor aus der Schweiz angelegt wurde.)
Mit individueller Rezeption sieht es ganz allgemein nicht gut aus – es gibt keinerlei Quellen, die sich speziell mit diesem jungen Künstler befassen.
Solange nicht alle Mitglieder dieses LGT-Ensembles alleine dadurch schon relevant sind (was wohl nicht der Fall ist), sehe ich hier keine anderen, individuelle Relevanz begründenden Besonderheiten. Aber das kann ja noch werden.
Troubled @sset  Work       Mail   15:42, 9. Okt. 2019 (CEST)

Gelöscht; enzyklopädische Relevanz nicht dargestellt, keine ausreichende mediale Aufmerksamkeit. Gruß, -- Toni (Diskussion | Hilfe?) 00:33, 12. Okt. 2019 (CEST)

Angelo 'Nkomiyahlaba' Ciccone (SLA)

Relevanz nicht dargestellt. --DaizY (Diskussion) 19:49, 5. Okt. 2019 (CEST)

Ein verstorbener Geistlicher. Er ist ausweislich des Artikels weder heilig- noch seliggesprochen worden, war kein Leiter von weltweit tätigen Orden und Verbänden oder Stifter einer Gruppierung mit mehr als 200.000 Anhängern, und war auch kein Bischof. Sieht schlecht aus mit der Relevanz. --Schnatzel (Diskussion) 17:05, 6. Okt. 2019 (CEST)

Ist zwar schon ein ziemlich dürftiger Stub - aber inwieweit wird der WP geschadet, wenn so ein Artikel drin steht? --ProloSozz (Diskussion) 00:09, 7. Okt. 2019 (CEST)

Ein einziger Einleitungssatz, aus dem sich keine Relevanz ergibt. Der Rest ist auf Englisch und wahrscheinlich auch noch URV. Löschen. --Echtner (Diskussion) 13:03, 7. Okt. 2019 (CEST)

Meine verrückte Liebe (gelöscht)

Auch nach mehr als sieben Tagen in der Qualitätssicherung wird die Relevanz des Artikels immer noch nicht ausreichend belegt. Bitte die Relevanz des Artikels überprüfen und gegebenenfalls im Artikel darstellen. -- Oesterreicher12 (Diskussion) 22:59, 5. Okt. 2019 (CEST)

Nun ja, es ist ja bekannt, daß die de:WP in Sachen Literatur personell nicht gut aufgestellt ist. Ob es da wirklich Sinn macht, wenn irgendwelche reinen QS- + LD-Accounts sklavisch nach 7 Tagen den Artikel von der QS in die LD verschieben, wage ich mal zu bezweifeln. Da sollte man schon individuell handeln. Das Stück wurde u.a. im Jahr nach seiner Uraufführung beim Theaterfestival in Avignon gezeigt und hat jetzt in der Spielzeit 2019/20 seine deutschsprachige Premiere...Relevanz liegt mMn bei einem Theaterstück, das überregional aufgeführt wird, vor. MfG, --Brodkey65|...Am Ende muß Glück sein. 07:31, 6. Okt. 2019 (CEST)
Dass die Quellen auf französisch sind, macht die Sache nicht gerade leichter. Ich habe trotzdem ein paar ergänzt, vielleicht versteht Oesterreicher12 mehr davon? Hodsha (Diskussion) 16:48, 6. Okt. 2019 (CEST)
Es ist schon schade, wenn die Intendanz des Meininger Staatstheaters es zwar fertig bekommt, sich beim OTRS zu verifizieren, aber außer einem einzigen Edit (Textwüste) nichts mehr dazu beiträgt, aus dieser Werbeveranstanstaltung für ihre Aufführung einen vernünftigen Artikel zu machen. Das Theater sollte IMHO ohne weiteres in der Lage sein, die nötigen Quellen aufzutreiben. Interessanterweise haben die Kollegen bei fr:WP weder Artikel für das Stück noch für die Autorinnen. Das gibt mir dann doch zu denken. --Schnatzel (Diskussion) 17:13, 6. Okt. 2019 (CEST)

Der Artikel hat Relevanz, da es sich um eine deutschsprachige Erstaufführung eines aktuellen,französischen Theaterstücks handelt. Die Autorinnen sind junge Talente und wurden bereits mit zahlreichen Preisen ausgezeichnet. Das Stück wurde jüngst ins Deutsche übersetzt und ist für das Meininger Staatstheater ein toller Fund. Der Intendant Ansgar Haag entschied sich daher selbst Regie bei dieser deutschen Erstaufführung zu führen. Der Publikumserfolg bleibt abzuwarten, dennoch wird es für die Literatur und Theaterlandschaft von Bedeutung sein. Quellen wurden kaum angegeben, da keine veröffentlichte Literatur für den Text verwendet wurde. Die Angaben stammen aus erster Hand, das heißt sie wurden von den Autorinnen selbst an uns gesandt bzw. ergeben sich aus dem Text des Stückes. Der Text findet sich in ähnlicher Form auf unserer Webseite, daraus kann geschlossen werden, dass hier keine falschen Angaben enthalten sind. Wikipedia sollte nicht nur für bereits ausgiebig besprochene Werke offen sein, sondern sich auch für Aktuelles und Neues öffnen.--MeiningerStaatstheaterIntendanz (Diskussion) 11:12, 7. Okt. 2019 (CEST)

Nein so funktioniert Wikipedia nicht. Bitte einmal WP:TF lesen. "Zu ermitteln und darzustellen ist vielmehr, wie das Thema von überprüfbaren, verlässlichen Informationsquellen „da draußen in der Welt“ gesehen wird." Dazu gehören zwingend geeignete Quellen--Karsten11 (Diskussion) 12:39, 7. Okt. 2019 (CEST)
Gelöscht; so kein ausreichender Artikel, sondern quasi eine Stückankündigung aus dem Theaterkatalog, siehe WP:WWNI. Es wurde von Verfasser kein Wert darauf gelegt, den Artikel entsprechend der Qualitätskriterien zu überarbeiten. Gruß, -- Toni (Diskussion | Hilfe?) 00:38, 12. Okt. 2019 (CEST)