Wikiup:Löschkandidaten/6. April 2013

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
2. April 3. April 4. April 5. April 6. April 7. April Heute


Alle Einträge dieser Seite sind erledigt. -- Love always, Hephaion 19:33, 24. Apr. 2013 (CEST)

{{Wikipedia:WikiProjekt Kategorien/Diskussionen/2013/April/6}}

Benutzerseiten

Metaseiten

Vorlagen

Vorlage:Navigationsleiste Futurama (bleibt)

In dieser Form ist diese Vorlage meines Erachtens ein Themenring. Sie sollte daher gelöscht, respektive auf die alte Form zurückgesetzt werden. Außerdem suggeriert der Klammerzusatz "Auswahl" im Bereich Episoden, hier seien besondere Episoden gekennzeichnet. Tatsächlich sind aber nur diejenigen Episoden gelistet, zu denen zufällig ein deutscher Wikipedia-Artikel besteht. Eine Diskussion bei der Redaktion Film und Fernsehen blieb kurz und brachte wenig Hilfreiches zu Tage. --Wikiroe (Diskussion) 15:19, 6. Apr. 2013 (CEST)

Allein schon die Auswahl der Episoden ist höchst willkürlich. Löschen. 213.54.150.17 17:19, 6. Apr. 2013 (CEST)
Mein Vorschlag: Diese Leiste auf alte Form zurücksetzen und diese vor zwei Monaten gelöschte Leiste wiederherstellen--SFfmL (Diskussion) 20:40, 6. Apr. 2013 (CEST)
Welche Leiste? Lukas²³ (Disk) 21:17, 6. Apr. 2013 (CEST)
diese --SFfmL (Diskussion) 21:40, 6. Apr. 2013 (CEST)

Einen Themenring kann ich nicht erkennen, weil alle Bereiche (Figuren, Staffeln, Filme, Episoden) problemlos abgrenzbar sind. Mit Episoden (Auswahl) ist wohl gemeint, dass die Episodem mit Blaulink aufgeführt sind (werde den Text ändern). Die Navi bleibt. --Morten Haan · Wikipedia ist für Leser da 00:13, 13. Apr. 2013 (CEST)

Listen

Liste von Personen, die sich totgelacht haben (gelöscht)

Keine enzyklopädische Liste. Für fast alle genannten Personen ist Lachen als Todesursache unbelegt oder gar eine Legende (siehe die jeweiligen Personenartikel). Übrig bleiben - aber auch jeweils mit anderer festgestellter Todesursache - ein Maurer und ein Eisverkäufer; beide weit entfernt von jeder Relevanz. --jergen ? 15:27, 6. Apr. 2013 (CEST)

Der Artikel existiert in 14 anderen Sprachen (http://www.wikidata.org/wiki/Q861607). Und dort ist die Relevanz in Ordnung.--Tiob (Diskussion) 16:26, 6. April 2013 (CEST)
Ein nettes Kuriositätenkabinett, aber eine enzyklopädische Liste ist das keinesfalls. Für keine einzige dieser Personen, die sich angeblich „zu Tode gelacht haben“ gibt es eine Nachweis, dass Lachen tatsächlich die Todesursache war.
„(sich) totlachen“ ist als Ausdruck aber durchaus gebräuchlich und sollte in einem Artikel behandelt werden können, z.B. auch mit Rezeptionen wie Agent 00 – Mit der Lizenz zum Totlachen oder dem tödlichesn Witz der Welt. Dort können dann auch gerne solche Anekdoten untergebracht werden. --$TR8.$H00Tα {#} 17:15, 6. Apr. 2013 (CEST)
Nur wenn etwas eine Legende oder ein Mythos ist, ist es noch lange nicht irrelevant. Zum Beispiel existieren auch Listen wie Liste der Könige von Argos oder Liste von Drachenorten. Und deren Inhalt entstammt vollständig Legendärem oder Mythologischem Ursprung.--Tiob (Diskussion) 17:28, 6. April 2013 (CEST)
Man könnte den Titel des Artikels in Liste von Personen die sich totgelacht haben sollen umändern.--Tiob (Diskussion) 17:31, 6. Apr. 2013 (CEST)
Ich würde diese kleine Liste bei Lachen unter Trivia mit einbauen.--Gruß S. F. B. Morseditditdadaditdit 18:38, 6. Apr. 2013 (CEST)

Kann der Artikel nicht unter dem Artikel Sich totlachen eingefügt werden. Gruß 3Pac-Man2 (Diskussion) 19:53, 6. Apr. 2013 (CEST)

Jap, so wäre mein Vorschlag: Sich totlachen. Einbau in Lachen wäre aber (auch verrübergehend) ebenso möglich. --$TR8.$H00Tα {#} 19:59, 6. Apr. 2013 (CEST)

Behalten und gegebenenfalls verbessern. Vielleicht QS Medizin. Immerhin wird im Artikel Todesursache ein "psychogener Tod" erwähnt.--Katakana-Peter (Diskussion) 12:48, 7. Apr. 2013 (CEST)

hmmm, Lemma geht imho so nicht, aber die Liste ist, falls sie ordentlich belegt wird imho brauchbar, Lachkrampf leitet weiter zu Affektkrampf (dort werden aber hauptsächlich Kinder thematisiert), Lachanfall wäre evtl auch noch eine Möglichkeit, etwa in der Form: Liste von Personen, die nach einem Lachanfall verstorben sind oder ähnliches (dann hätten wir wohl auch keinen Kausalbezug mehr), totlachen wird ja eher umgangssprachlich gebraucht, vgl etwa Duden--in dubio Zweifel? 08:32, 8. Apr. 2013 (CEST)

Herzversagen in Folge von Lachen - das ist doch immerhin eine mögliche Todesursache und wird bei den neuzeitlichen Personen so angegeben. Es ist doch nur wahrscheinlich, dass im Laufe der Menschheitsgeschichte auch Menschen während eines heftigen Lachanfalls gestorben sind. Die Redewendung "Totlachen" gibt es auch. Die Liste in den Artikel einzufügen ist weniger schön, da sie zu lang ist. Daher Behalten. Gruss Minoo (Diskussion) 01:58, 12. Apr. 2013 (CEST)

Gelöscht. Egal wie und wo man den Inhalt einbaut, in dieser Form ist er enzyklopädisch unbrauchbar. Und auf ein sich in irgendeiner Weise anbietenden Wortspiel verzichte ich. -- Love always, Hephaion 00:19, 13. Apr. 2013 (CEST)

Bilder

Datei:Herbst6.jpg (gelöscht)

Das Bild (Datei:Herbst6.jpg) wurde nach Commons kopiert ([1]), kann mithin nun hier gelöscht werden. -- Dietrich (Diskussion) 23:23, 6. Apr. 2013 (CEST)

  • URV von [2] --ϛ 21:35, 7. Apr. 2013 (CEST)
Von Kuebi gelöscht. -- Love always, Hephaion 00:19, 13. Apr. 2013 (CEST)

Artikel

Videomessprojektor (LAE)

Relevanz nicht belegt, da laut Artikel nur ein Produkt einer Firma. --80.123.51.152 00:01, 6. Apr. 2013 (CEST)

das ist nicht nur _ein_ Produkt _einer_ Firma, sondern ein gängiges Verfahren in der Messtechnik und Qualitätssicherung 188.22.22.78 05:20, 6. Apr. 2013 (CEST)
@80.123.51.152, da laut Artikel nur ein Produkt einer Firma?? Artikel richtig gelesen und wenn dann nicht verstanden, oder wie? --Pfiat diΛV¿? Diskussionsseite 08:22, 6. Apr. 2013 (CEST)
Die Technologie ist sicher verbreitet, ob allerdings dieser Name allgemeingültig ist, müsste belegt werden. Insgesamt ist die Bequellung unzureichend. -> 7 Tage. --Kgfleischmann (Diskussion) 08:25, 6. Apr. 2013 (CEST)
Videomessprojektor gehört genauso wie Videoextensometer zur Gruppe kamerabasiertes Messsystem der Kategorie:Optische Messtechnik und ist in der Qualitätssicherung ein durchaus bekannter Begriff. --Tomás (Diskussion) 08:51, 6. Apr. 2013 (CEST)
Nur komisch, dass die Kugel den Namen nur im Zusammenhang mir einer Firma ausspuckt. Haben wir nun einen Produktartikel oder einen allgemeinen zu Technologie. Der Artikel ist sich da unschlüssig. --Kgfleischmann (Diskussion) 12:35, 6. Apr. 2013 (CEST)
Dann befrage mal Mr. Google in der engl. Bezeichnung: Video Measuring Projector, da wir ja nur eingedeutschte Begriffe bei WP verwenden sollen, kommt eben dein oben genanntes Ergebnis raus. --Tomás (Diskussion) 12:45, 6. Apr. 2013 (CEST)
Ich frage mich allerdings, ob "Videomesssystem" nicht zielführender wäre. Einfach mal googeln und drüber nachdenken. --79.193.226.147 13:35, 6. Apr. 2013 (CEST)
Der Artikel ist aktuell sehr auf ein Produkt fokussiert. --80.123.51.152 13:52, 6. Apr. 2013 (CEST)
Werbung entfernt. Vorschlage der IP 79.xxx Videomesssystem beinhaltet noch weitere Systeme die nicht alleine diese hier beschriebenen Messdaten erfassen können. Siehe Kategorie:Optische Messtechnik. --Tomás (Diskussion) 14:48, 6. Apr. 2013 (CEST)

Entsprechend Disk kamerabasiertes Messsystem. Daher LAE --Lichtspielhaus (Diskussion) 20:26, 14. Apr. 2013 (CEST)

Schedio B (gelöscht)

Herzlichen Glückwunsch zur Geburt, aber eine enzyklopädische Relevanz dieser neugeborenen Partei gemäß WP:RK ist derzeit wohl noch nicht gegeben, und auch sonst erwähnt der Artikel nichts, was zum jetzigen Zeitpunkt bereits einen Artikel rechtfertigt. feba disk 00:05, 6. Apr. 2013 (CEST)

Derzeit noch ziemlich offensichtlich irrelevant. Lukas²³ (Disk) 01:17, 6. Apr. 2013 (CEST)
Ich denke auch, dass man die tatsächliche Gründung wohl noch abwarten sollte. zunächst löschen--Macuser10 (Diskussion) 01:35, 6. Apr. 2013 (CEST)
Und Du meinst, der Gründungskongress findet statt, um die Partei dann tatsächlich zu gründen? Die Partei ist bereits gegründet und das was da im Mai stattfinden soll kann man auch Konstituierungskongress, im Sinne sich organisieren, nennen. --Pfiat diΛV¿? Diskussionsseite 08:27, 6. Apr. 2013 (CEST)
Natürlich ist die Partei gewissermaßen gegründet, aber man muss streng genommen die formelle Gründung betrachten. Wenn man übrigens Schedio B mal googlet (auch mit zusätzlichem wie party oder auch noch greece kommen keinerlei Ergebnisse über die Partei, schedio B Partei bringt außerdem auch keine Ergebnisse. (außer wikipedia) Das zeugt für mich von aktuell keinerlei Relevanz--Macuser10 (Diskussion) 11:39, 6. Apr. 2013 (CEST)
Ganz so ist es nicht: Wenn man mit englischen Begriffen googelt, sollte man sie halt mit dem englischen Begriff "Plan B" kombinieren. Hier einige links: [3] [4] [5] [6] [7] [8] [9] [10] [11] --Albtalkourtaki (Diskussion) 09:54, 7. Apr. 2013 (CEST)
Nur 10 Google-Links?  ;-) Wenn ich das richtig sehe, war Alavanos in den letzten 10 Jahre Mitglied und Gründer von verschiedenen Parteien und Bündnissen (Kommounistiko Komma Elladas, Synaspismos, Front der Solidarität und des Wechsels). Und nun in Zeiten der Krisen (und Proteste) ein neuer Vorstoß mit möglicher populären Ausrichtung. Bei Alavanos gehört das natürlich eingefügt, für eine eigenständige Relevanz ist das noch zu früh. Erstmal Teilnahme an Wahlen und Ergebnisse, Mitgliederzahlen etc. abwarten. MfG N-Lange.de (Diskussion) 18:28, 7. Apr. 2013 (CEST)
Gelöscht. Keine Relevanz dargestellt. -- Love always, Hephaion 00:19, 13. Apr. 2013 (CEST)

Silke Kandzora (LAE)

Fehlende Relevanz. Der Artikel beschreibt eine völlig unbekannte Schauspielschülerin, die lediglich in ebenfalls unbekannten Kurzfilmen und einem Studentenmusikvideo mitgespielt hat. Die genannte Theaterkarriere beschränkt sich auf die Schultheater AG. Die Schauspielerin ist ansonsten lediglich in vermutlich selbstangelegten Karrierenetzwerken und einem ebensolchen imdb Eintrag zu finden. Für Wikipedia fehlt es jedoch ohne Frage an der nötigen Relevanz (sehe Relevanzkriterien) --178.12.12.227 13:43, 3. Apr. 2013 (CEST)

LA war nur in Artikel. Hier nachgetragen. --Lichtspielhaus (Diskussion) 01:33, 6. Apr. 2013 (CEST)

Als Darstellerin in Endlich Samstag! auf jeden Fall relevant, LAE Lukas²³ (Disk) 01:44, 6. Apr. 2013 (CEST)

Darstellerin in allen Folgen beider Staffeln dieser Serie ist sicher nicht nichts, deshalb ist dein LAE formal korrekt und nicht zu beanstanden, denke ich. Der Artikel ist allerdings unglaublich mager. Und ist jemand wirklich Schauspieler, der während seiner Schulzeit eine Rolle übernommen hatte, seither aber seit Jahren nichts Relevantes mehr in dieser Richtung gemacht hat? Das ist ja wie in L.A., wo es Abertausende von Schuhverkäufern und Kellnerinnen gibt, die alle „eigentlich“ Schauspieler sind ... Die Mitarbeit in der Schultheater AG als eigenen Abschnitt „Theater“ anzuführen, ist jedenfalls mehr peinlich als hilfreich – man merkt dem Artikel in jedem Satz an, wie verzweifelt man bemüht war, irgendetwas „Zählbares“ zu finden. Mal sehen, ob sich in Zukunft da noch was tut. Da es keinen Behalten-Entscheid, sondern nur ein LAE gegeben hat, kann man das ja in ein paar Jahren noch einmal überprüfen. --Troubled @sset  Beiträge • Disk • Mail 13:04, 7. Apr. 2013 (CEST)

Jury Duty (gelöscht)

Der sehr kurze Stub liefert zwar eine (unvollständige) Definition, ist aber völlig belegfrei und trägt schon seit Juni 2011 den Belege-fehlen-Baustein. Aktuarius hatte einen SLA gestellt, was ich nicht angemessen finde. Man könnte daraus wohl durchaus einen tauglichen Artikel machen, siehe en:Jury duty - aber im jetzigen Zustand erscheint er mir zu schlecht. Und da Aktuarius selbst nach meiner Ablehnung des SLA keinen LA stellen wollte, übernehme ich das nun. Gestumblindi 02:10, 6. Apr. 2013 (CEST)

Einem Admin sollte der Unterschied zwischen der LD und der QS eigentlich bekannt sein. Das Portal:Recht hat sogar eine Fach-QS, wo dies sinnvoll eingestellt werden könnte. Da bemüht man sich "Benutzerfrischlingen" klar zu machen, dass dies hier nicht die Power-QS ist und jetzt machen es Admins nicht anders. Ich sehe hier nichts anderes, als das was ich vor wenigen Tagen Aktuarius dazu sagte. Das der SLA vollkommen daneben war und nur wieder zeigt dass diesem Benutzer noch immer unsere Regeln am Allerwertesten vorbeigehen, sei nur am Rande erwähnt. Aber mit solchen Miniedits (sinnfreie SLA werden ja auch gezählt) sollen eh nur Beitragszähler gepusht werden, um Stimmberechtigungen zu erhalten und ihre "hohen Bearbeitungszahlen" präsentieren zu können. --Pfiat diΛV¿? Diskussionsseite 08:18, 6. Apr. 2013 (CEST)
Ich gebe dir da Recht und finde nicht, dass man über einen LA die QS erzwingen sollte. Ich trage den Artikel mal in die Fach-QS ein und würde erstmal abwarten. So ist der Artikel nix, und wenn die Redaktion:Recht daran nichts ändern kann, würde ich das löschen. --Exoport (disk.) 09:28, 6. Apr. 2013 (CEST)
Ja genau, das isses. Das will ich. Die allgemeine Stimmberechtigung. Du hast die Verschwörung aufgedeckt. Ich bin ja so froh, wenn die zwei Monate rum sind und ich meine 200 Edits im ANR (davon 50 in den letzten 12 Monaten) vorweisen kann, damit ich endlich stimmberechtigt sein tun darf. Und wenn ich erst die 400 Edits habe und auch vier Monate rum sind, dann werde ich bald die Wikipdia- und sodann die Weltherrschaft an mich reißen! Lobpreiset Label5, der diesen gar schnöden und perfiden Plan aufgedecket hat. Verehret ihn und errichtet Statuen zu seiner Ehre und seinem Wohl! Jetzt muss ich bloß noch gesperrt werden, damit mir dies Blendwerk nicht gelingen tun tut! :D
Und ein lächerlicher Satz, der alleine den Begriff Jury Duty eindeutscht, ist kein Artikel ist kein Artikel ist kein Artikel. Aber ausnahmsweise (und wirklich nur ausnahmsweise) hast du einmal Recht, Label, es gab keinen SLA-Grund. Aber ein LA-Kandidat nach den WP:Löschregeln Der Gegenstand des Artikels ist nicht relevant genug oder die Relevanz wird nicht dargestellt. 2. Der Artikel erfüllt nicht unsere qualitativen Anforderungen (siehe dazu: Wikipedia:Artikel und Wikipedia:Wie schreibe ich gute Artikel). „Was Wikipedia nicht ist“ listet ferner wichtige Punkte auf, was für Arten von Artikeln in der Wikipedia unerwünscht sind. ist er allemal. Erstens ist an diesem Einsatzmonsterartikel die Relevanz nicht dargestellt und zweitens genügt dieser Satz unseren qualitativen Anforderungen nicht.
Und jetzt bitte nicht wieder das Gefasel von der QS durch LA. Auch wenn es ein Inklusionisten-Mantra ist: es wird nicht wahrer durch Wiederholung. Jede Löschdiskussion ist im übrigen eine Qualitätssicherung und erzwingt eine Entscheidung. Was möchtest du, Label? Abschaffen der Löschanträge und Wikipedia mit allem Unsinn zukleistern? Ist das deine Alternative? Wie wäre es denn, wenn du deinen Beitragszähler mit etwas Artikelarbeit in die Höhe treiben würdest? --[-_-]-- (Diskussion) 11:35, 6. Apr. 2013 (CEST)
Ich habe einen Löschantrag gestellt, weil ich den Artikel in seiner jetzigen Form aufgrund erheblicher Qualitätsmängel für durchaus löschwürdig halte, so einfach ist das. Er ist ja nicht nur unbelegt, sondern selbst in seiner extrem kurzen Definition auch noch ungenau ("Verpflichtung eines US-Staatsbürgers" - laut englischer Wikipedia gibt es das auch in anderen Staaten). Gestumblindi 15:01, 6. Apr. 2013 (CEST)
Meine Meinung siehe hier. Gruß, --Opihuck 22:24, 6. Apr. 2013 (CEST)

Löschen. Ist ein unbelegter und offensichtlich ungenauer Wörterbucheintrag. Fraglich ist auch, ob es sich um einen Begriff der deutschen Sprache handelt. Die niederländische Wikipedia hat das Wort übersetzt und etwas mehr dazu geschrieben.--Katakana-Peter (Diskussion) 13:04, 7. Apr. 2013 (CEST)

Belegfreier Wörterbucheintrag. Kein Artikel. --Gripweed (Diskussion) 09:58, 13. Apr. 2013 (CEST)

Ulrich Beck (Dramaturg) (LAE)

Relevanz fraglich. --Michileo (Diskussion) 06:52, 6. Apr. 2013 (CEST)

Geht's noch? Dramaturg am Deutschen Theater Berlin mit zahlreichen (auch im Artikel genannten) Inszenierungen. -- 79.168.51.74 07:38, 6. Apr. 2013 (CEST)
Einzig fraglich ist hier die Intention des Löschantrages. Als Dramaturg am Deutschen Theater Berlin, einem der bedeutensten der Stadt, wohl klar relevant. --Pfiat diΛV¿? Diskussionsseite 08:04, 6. Apr. 2013 (CEST)

Ich empfehle die Lektüre der passenden RKs und mache hier mal LAE. Allerdings ist der Artikel Copy&Paste von der Theaterseite. MfG, --Exoport (disk.) 08:56, 6. Apr. 2013 (CEST)

Ich hab mir die Lektüre zu Gemüte geführt, danke für den Hinweis. --Michileo (Diskussion) 05:16, 7. Apr. 2013 (CEST)

Ohrenmütze (bleibt)

war: Ohrenklappenmütze

Aussageloser, unbelegter Nichtikel, zudem starker Geruch nach Begriffsetablierung. Zum guten Schluss ist die Absolutheit der Aussage mehr als fragwürdig. --Martin Taschenbier [Das Narrenschiff - nie war es so aktuell wie heute] 07:52, 6. Apr. 2013 (CEST)

kein Artikel - SLA-fähig 188.22.22.78 11:30, 6. Apr. 2013 (CEST)
Begriffsetablierung, Inhalt dehört in den Artikel Mütze. -- Leif Czerny 13:59, 6. Apr. 2013 (CEST)

Das wurde von mir auch nicht als Artikel, sondern als BKL angelegt und erst dann von einigen Kollegen durch Entfernung des BKL-Bausteins zum Artikel "aufgewertet". (s. Versionsgeschichte) "Begriffsetablierung" ist ja ein netter Versuch, aber 7500 Google-Treffer für Ohrenklappenmütze bzw. 46000 für Ohrenmütze sprechen dagegen. Die Absolutheit behebe ich gleich, durch Entfernung aller Zusatzinfos und der Bilder nun wieder gültige BKL, zudem durch Verschiebung auf die häufigere Variante des Begriffs als Lemma, somit als BKL behalten --Feliks (Diskussion) 19:09, 6. Apr. 2013 (CEST)

Dass etwas eine Ohrenmütze ist, rechtfertigt noch keine BK-Seite. Es ist nach wie vor für alle dieser Objekte unbelegt, dass eines dieser wirklich O. heißt. Zudem kommt der Begriff (zum jetzigen Zeitpunkt) in keinem der Artikel vor. Damit unverändert SLA-fähig. --Martin Taschenbier [Das Narrenschiff - nie war es so aktuell wie heute] 20:18, 6. Apr. 2013 (CEST)
Kleine Löschkunde: Wenn es bereits zum LA eine Gegenrede gibt, wird dass mit dem SLA ein wenig schwierig. Zur Sache: Dass es drei Sorten von Ohrenklappenmützen mit eigenem Artikel gibt, die man nicht zur Redundanzvermeidung zusammenfassen kann, dann ist das der beste Grund für ein BKL. Zur Behauptung, BKL-Lemma wäre nicht in den drei Artikeln: im Einleitungssatz von Chullo steht ganz explizit Ohrenklappenmütze. Bei Deerstalker steht, dass die seitlich angenähten Ohrenwärmer ... bei Bedarf heruntergeklappt... werden (können) und bei Uschanka Klappen ... zum Schutz von Ohren. Prima, jetzt brauchen wir also für jedes Wort in ner BKL wohl einen EN. --Feliks (Diskussion) 20:47, 6. Apr. 2013 (CEST)
Aber nein, natürlich brauchen wir den nicht. Du missverstehst bloß die Funktion einer BKS. Ihr Zweck ist „ausschließlich das Verweisen von einem Stichwort auf die Artikel zu denjenigen Sachverhalten, die mit eben diesem Stichwort bezeichnet werden“; im Wesentlichen sollen also Homonyme auseinander dividiert werden. Eine BKL Ohrenklappenmütze ist überhaupt nicht angezeigt, weil die drei angeführten Exemplare ja bloß Beispiele dieser Mützen-Gattung sind. Ebenso unsinnig wäre es, unter der BKL Lampe (Begriffsklärung), jene Artikel zu verlinken, die bestimmte Lampenarten behandeln, etwa Petroleumlampe. Als falsch angelegte BKL natürlich löschen! --Michileo (Diskussion) 05:04, 7. Apr. 2013 (CEST)
Man könnte allerdings einen Artikel Ohrenmütze schreiben, aber eben keine BKL dazu anlegen. Alternativ könnte man aus Ohrenklappenmütze und/oder Ohrenmütze auch eine WL auf Mütze machen und dort den Inhalt unterbringen. --Michileo (Diskussion) 05:20, 7. Apr. 2013 (CEST)
einen Artikel fände ich nicht so sinnvoll, da die drei Mützenarten mal abgesehen von dem Feature mit den Ohrenklappen wenig gemeinsam haben (Material, Herkunft und Entstehungshintergrund jeweils völlig anders), WL und entsprechende Erweiterung von Mütze wäre auch sinnvoll (wobei mir Ohrenklappenmütze aussagekräftiger vorkommt als Ohrenmütze, den seit drei Wintern gibt es so Mützen mit putzigen Tiergesichtern und angenähten/angestrickten Ohren...) Allerdings: Ohrenklappenmütze wird durchaus als Synonym für alle drei Mützentypen genutzt, Grund zur BKL liegt somit eigentlich vor. --Feliks (Diskussion) 14:19, 7. Apr. 2013 (CEST)
Hallo Feliks, die frage ist doch, warum jemand das Lemma Ohrenmütze suchen sollte. die ggole-zahl ist zwar besser als bei dem exzentrischen "Ohrenklappenmütze", aber obes sich dabei um einen gebäuchlichen Begriff handelt, der mehrdeutig wäre? Würde es nicht völlig reichen einen Unterabchnitt "Mützen mit Ohrenklappen" im Artikel "Mütze" anzulegen? Wenn Du das Lemma Ohr.m. für nötig hälst, würde dann eine WL dorthin völlig ausreichen, und dort würde man dann auch die Spezialartikel finden. zudem wäre eine solche Verweisung über den Überblicksartikel auch leichter zu warten.-- Leif Czerny 18:42, 7. Apr. 2013 (CEST)
so, wie es jetzt ist - eher behalten, bei 46.000 Google-Treffern kann das auch keine Begriffsfindung sein. --Cholo Aleman (Diskussion) 20:14, 8. Apr. 2013 (CEST)
Dann freuen wir uns schon mal auf die kommenden BKSn Stehlampe, Esstisch, Balkontür und all' die anderen mit total viel Google-Treffern. --Martin Taschenbier [Das Narrenschiff - nie war es so aktuell wie heute] 08:13, 9. Apr. 2013 (CEST)
Nur dass Stehlampe, Esstisch, Balkontür eben nicht mehrere unbestritten eigenständig relevante Unterformen haben, für die der Name der BKS auch synonym genutzt wird. (siehe auch Äpfel/Birnen)--195.200.70.55 09:07, 9. Apr. 2013 (CEST)
@ Martin Taschenbier: solche Polemik raubt nur allen die Zeit. Die Google-Treffer sind ein übliches Argument wg. Begriffsfindung, insofern geht Deine Äußerung auch völlig an der Sache vorbei. Und klar: wenn es deutlich unterscheidbare Formen von Stehlampen mit eigenen Artikeln gibt, dann sollte es auch dazu eine BKL geben. Diese BKL hat in der Tat eine sinnvolle Funktion, auch für den Leser. --Cholo Aleman (Diskussion) 14:11, 9. Apr. 2013 (CEST)
nein, siehe Michileo (Diskussion) 05:04, 7. Apr. 2013 (CEST). --Martin Taschenbier [Das Narrenschiff - nie war es so aktuell wie heute] 19:42, 9. Apr. 2013 (CEST)

Jetzt nur mehr Weiterleitung zur Hauptform Chullo, da mein Herz an wirklich anderen Dingen hängt. LAE? --Feliks (Diskussion) 11:33, 10. Apr. 2013 (CEST)

Bleibt als Weiterleitung. --Gripweed (Diskussion) 10:00, 13. Apr. 2013 (CEST)

Jan von Brevern (bleibt)

Eine Löschdiskussion der Seite „Jan von Brevern“ hat bereits am 5. April 2013 (Ergebnis: Löschantrag entfernt) stattgefunden.
Dieser Hinweis wurde per Bot eingefügt.

fehlende enzyklopädische Relevanz HyDi Schreib' mir was! 09:18, 6. Apr. 2013 (CEST)

Macht nicht der Perlentauchereintrag automatisch relevant?--Rainyx (Diskussion) 09:32, 6. Apr. 2013 (CEST)
Ja. --87.153.118.52 14:24, 6. Apr. 2013 (CEST)
Welcher Perlentauchereintrag? --HyDi Schreib' mir was! 01:17, 7. Apr. 2013 (CEST)
Vlt. der im Artikel angegebene?--Rainyx (Diskussion) 09:40, 7. Apr. 2013 (CEST)

Kunsthistoriker, Universitätsassistent, Promotion 2010, gedruckt 2012. Damit RK für Wissenschaftler eindeutig nicht erfüllt. --Korrekturen (Diskussion) 19:35, 7. Apr. 2013 (CEST)

Richtig, löschen. Lukas²³ (Disk) 23:15, 12. Apr. 2013 (CEST)

Bleibt gemäß RK für Autoren. Perlentaucher-Eintrag macht relevant; als Wissenschaftler wohl nicht. -- Love always, Hephaion 00:19, 13. Apr. 2013 (CEST)

Matthias Müller (Harmonist) (LAZ)

seit dem 3. März in der QS, Relevanz weiterhin nicht dargestellt, stenogrammartige Aufzählung einzelner Abfolgen, massive Eigendarstellung und POV, kein enzyklopädischer Artikel, ArthurMcGill (Diskussion) 11:31, 6. Apr. 2013 (CEST)

Davon abgesehen reines Copy&Paste von hier - URV gemeldet. --Exoport (disk.) 11:50, 6. Apr. 2013 (CEST)
Oh, wohl schon geklärt. Seien wir mal ehrlich: Was erwartet man von einem Copy&Paste Lebenslauf von einer anderen Seite? Natürlich ist das POV, QS hat es nicht gebracht, jetzt nochmal ne Woche zu geben halte ich für Überflüssig. Artikel verstößt gehen NPOV und WWNI, daher löschen. --Exoport (disk.) 11:57, 6. Apr. 2013 (CEST)
kein Artikel, sondern Stichwortsammlung 188.22.22.78 17:26, 6. Apr. 2013 (CEST)

Erfüllung der RKs für Musiker ist nicht dargestellt. Lukas²³ (Disk) 21:14, 6. Apr. 2013 (CEST)

Die RK sehe ich aufgrund der internationalen Konzerttätigkeit nicht mal als das große Problem an, von dieser Seite aus wäre der Artikel in meinen Augen behaltbar. Aber qualitativ ist der Artikel natürlich ganz, ganz schwach und strotzt vor Eigendarstellung. Eigentlich ein klarer QS-Fall, aber wenn diese offensichtlich erfolglos blieb, dann bleibt wohl nur löschen. Sollte der abarbeitende Admin ebenso wie ich Relevanz erkennen, kann er den "Artikel" gerne in meinem BNR parken, ich würde versuchen, einen richtigen Artikel draus zu machen, aber in den nächsten 7 Tagen komme ich sicher nicht dazu.--Louis Bafrance (Diskussion) 22:01, 6. Apr. 2013 (CEST)
Ich habe mal das Vollprogramm durchgeführt: Unenzyklopädisches rausgestrichen, alles entPOVt und wikifiziert, große Teile umformuliert sowie Belege, Kategorien und PD ergänzt usw. Vermutlich kann nur so eine Rosskur den Artikel retten. M.E. ist er jetzt annehmbar. --Wikiwal (Diskussion) 20:58, 8. Apr. 2013 (CEST)
nach eingehender Überarbeitung eines sachkundigen Wikipedianers und damit der deutlichen Herausstellung der Relevanz als Restaurator bedeutender Orgeln (z.B. Kathedrale von Gijon), als Gründer eines internationalen Klavierfestivals mit historischen Tasteninstrumenten sowie als Interpret ziehe ich den LA zurück, ArthurMcGill (Diskussion) 10:42, 9. Apr. 2013 (CEST)
Vielen Dank, dass meine Mühe nicht umsonst war! ;-) Überflüssig zu sagen, dass der Artikel im Zustand vorher für WP völlig ungeeignet und der LA vollkommen zu Recht gestellt wurde. --Wikiwal (Diskussion) 11:47, 9. Apr. 2013 (CEST)

Bis zum Wendepunkt. Eine Fußballnovelle (gelöscht)

Erfüllt nicht die Wikipedia:Relevanzkriterien#Literarische Einzelwerke; quellenlos, rezeptionslos.. Logo 12:53, 6. Apr. 2013 (CEST)

Erfüllt sehr wohl die RK, siehe hierzu Wikipedia:Richtlinien_Literarische_Werke#Qualitätsstandards für Artikel zu literarischen Einzelwerken, Rezeption ist nicht Pflichtbestandteil. Behalten --[-_-]-- (Diskussion) 13:04, 6. Apr. 2013 (CEST)
Auf jeden Fall aber muss der Abschnitt Handlung überarbeitet werden. Klingt wie der Klappentext, also eine URV... --[-_-]-- (Diskussion) 13:07, 6. Apr. 2013 (CEST)
Wie denn, ohne Quelle? - Guter Einfall übrigens, einfach eine andere Richtlinie als die RK anzuführen. In den RK heißt es "zu dem Werk liegen mindestens zwei ausführliche Rezensionen in renommierten Feuilletons ... vor". Weder dieses noch ein anderes Kriterium wird erfüllt. --Logo 13:12, 6. Apr. 2013 (CEST)
Mach mich doch nicht für die widersprüchlichen RK verantwortlich, denn in den RK steht ebenfalls: Eine Einzeldarstellung eines literarischen Werks sollte den im Portal:Literatur formulierten Qualitätsstandards entsprechen. Ich habe diesen Widerspruch nicht fabriziert. Wichtiger sind aber die Anforderungen des Portals als die Allgemeinen RK. --[-_-]-- (Diskussion) 13:22, 6. Apr. 2013 (CEST)

Nachdem dieses Missverständnis von Aktuarius auf WD:RK ausgeräumt wurde, können wir uns wieder der LD zuwenden. Ebenso wie Logo sehe ich die RK für Einzelwerke ncht erfüllt. Nicht nur fehlt jegliche Rezeption, sondern auch der "Klaus Bielefeld Verlag" in Friedland, bei dem die Fußballnovelle erschien, wirkt nicht gerade wie ein regulärer Verlag für Bdelletristik. Die Website und die in der DNB erfassten Werke (bunte Mischung aus Dissertationen, Abschlussarbeiten und Belletristik von Unbekannten) deuten eher auf einen Zuschussverlag / Bezahlverlag. Erstaunlicherweise haben wir sogar eine Kategorie:Heinz Kröpfl mit lauter solchen Artikeln, die sollte man sich mal ansehen. Alle diese Artikel stammen von einem Single-Purpose-Account, der eine überraschend gute Kenntnis des Innenlebens und der Motivlage von Kröpfl besitzt, denn so gelingen auch ohne jegliche Belege auch solche Statements. --Minderbinder 14:40, 6. Apr. 2013 (CEST)

Fürs Protokoll: ich habe nichts mißverstanden. Und nun viel Spaß bei der LD, ich bin aus dieser raus. --[-_-]-- (Diskussion) 14:59, 6. Apr. 2013 (CEST)

Hoffnungslos. Wech. -- southpark 16:23, 6. Apr. 2013 (CEST)

Könnte es sein, dass der Autor selbst schon nicht den RK entspricht? Bis auf den Kleinstverlag Klaus Bielefeld - der Link mit "Rezensionen" zu dessen Homepagedomain steht inkl. Werbung für Bezahlverlage zum Verkauf - sind alle anderen aufgeführten Verbreiter seiner Titel Bezahlverlage. (Allerdings hat er auf seiner HP Grafikdateien von Rezensionen eingestellt - aber ob das alles maßgebliche Organe der Literaturkritik sind?) Jedenfalls finde auch ich die Kenntnis der Innenansichten des Autors zu seinen Werken seitens der WP-Beiträgerin (übrigens auch selber als Autorin in Erscheinung getreten, siehe hier) schon erstaunlich. Doch da im konkret angesprochenen Fall aber auch wirklich gar nichts von relevanter Dritter Seite zu dem Titel gesagt wird - Löschen! --FelaFrey (Diskussion) 18:49, 6. Apr. 2013 (CEST)

Die RKs werden nicht erfüllt. Und nach einer Änderung der RKs sieht es bisher auch nicht wirklich aus. Löschen. Lukas²³ (Disk) 21:20, 6. Apr. 2013 (CEST)

Gelöscht gemäß Diskussion. RK klar verfehlt. -- Love always, Hephaion 00:19, 13. Apr. 2013 (CEST)

Date Rape (LAE)

Eine Löschdiskussion der Seite „Date Rape“ hat bereits am 1. Juni 2011 (Ergebnis: bleibt) stattgefunden.
Dieser Hinweis wurde per Bot eingefügt.

Eine IP stellte einen LA. Begründung war: Der Artikel beinhaltet exakt einen richtigen Satz. Der komplette Rest ist freies und beeindruckend sinnfreies Geschwurbel. Das ist also nicht mal ein Stub. hier übertragen und vollkommen gleichgültig: --TP12 (D) 13:22, 6. Apr. 2013 (CEST)

Neue Gründe für Löschung wurden nicht genannt, Wiederholungsantrag. LAE Lukas²³ (Disk) 14:41, 6. Apr. 2013 (CEST)

Armin Hillingshäuser (gelöscht)

stellvetretender Landesvorsitzender der Freien Wähler --> irrelevant -- Si! SWamP 15:06, 6. Apr. 2013 (CEST)

Parteien welche zu einer Wahl antreten sind dann automatisch relevant. Der hier trat nicht auf irgendeiner Liste zur Wahl an, sondern war Direktkandidat für den RP-Landtag. Also mir reicht das für Relevanz. --Pfiat diΛV¿? Diskussionsseite 15:13, 6. Apr. 2013 (CEST)
Er war Kandidat bei der RP-Landtagwahl, das wars. Reingewählt worden ist er nicht. Jetzt ist er als Kandidat für die Bundestagswahl nominiert worden. Solange ihn das Wahlvolk dort drin nicht sitzen sehen möchte, ist Herr H. eindeutig irrevant. Obendrein ist der Artikel wohl dazu angelegt worden, diesen unbekannten Herrn vor der Wahl bekannter zu machen. löschen --ahz (Diskussion) 15:19, 6. Apr. 2013 (CEST)
herzlichen Dank für diese private Meinung; vielleicht sollte aber lieber ein Argument entlang der RK angeführt werden. Denn dort finde ich nichts, was zutrifft und eine Aufnahme zwingend erforderlich macht. -- Si! SWamP 15:38, 6. Apr. 2013 (CEST)
Kannst Dir Deine provokanten Kommentare sparen. Auch für Dich gilt, die RK sind Einschlusskriterien und wenn sie nicht erfüllt werden ist das kein Indiz für zwingende Irrelevanz. Aber ich erwartete auch nicht wirklich, dass Du über das von mir geschriebene ernsthaft nachdenken würdest. Das wäre nun wirklich von mir zu viel verlangt und ich möchte Dich keinesfalls intellektuell überfordern. --Pfiat diΛV¿? Diskussionsseite 16:09, 6. Apr. 2013 (CEST)
also keine Argumente. -- Si! SWamP 16:14, 6. Apr. 2013 (CEST)
Danke für die Bestätigung meines Geschriebenen. --Pfiat diΛV¿? Diskussionsseite 17:14, 6. Apr. 2013 (CEST)

Zitat: stellvetretender Landesvorsitzender der Freien Wähler --> irrelevant nach welchen Kriterien ist das irrelevant? Außer Direktkandidat im WK 7 auch Bezitkslistenkandidat auf Platz 4 Für die BTW 2013 Direktkandidat in WK 205 Montabaur und Landeslsitenplatz 11. Stellvertreter in den Bau und Werksauschüssen der Ortsgemeinde Holzheim und der VG Diez. Wird noch eingefügt. (nicht signierter Beitrag von 91.67.20.101 (Diskussion) )

die entsprechenden Kriterien hab ich oben verlinkt (im Dialog mit dem mir intellektuell weit überlegenen Benutzer, grmpf). Tut mir Leid, aber was du da jetzt aufführst, ist doch eher... unwichtig. Landesliste Platz 11 einer Partei mit unter 2%, und "Stellvertreter im Werksausschuss der Ortsgemeinde Holzheim". Also, bitte. Da muss man niemand, den man ersnt nimmt, diskutieren wollen. -- Si! SWamP 19:00, 6. Apr. 2013 (CEST)
Du Du mir intellektuell weit unterlegen bist musst Du nicht explizit verdeutlichen, andernfalls wäre Dir aufgefallen dass ich mich explizit nicht auf die Einschlusskriterien berief, sondern meine Sicht darstellte und begründete. Das darf, das nennt man Argumentation und wenn Dich das überfordert, dann tue etwas was weniger anspruchsvoll ist. Aber höre mit Deinen Spitzen hier auf und unterlasse diese versteckten PAs. --Pfiat diΛV¿? Diskussionsseite 16:17, 8. Apr. 2013 (CEST)
nur noch eine Spitze und ein letzter versteckter PA. -- Si! SWamP 18:08, 10. Apr. 2013 (CEST)
Auch ich sehe die WP:RK#Politiker und Träger öffentlicher Ämter an keiner Stelle als erfüllt an. All die aufgelisteten Kandidaturen stiften keine Relevanz. Daher Löschen --Redonebird (Diskussion) 19:17, 6. Apr. 2013 (CEST)
Wir stellen also alle gemeinsam fest, das der Kandidat kein Einschlusskriterium erreicht hat. Es steht jedem frei andere Gründe für das Verweilen des Artikels aufzuzeigen. --Eingangskontrolle (Diskussion) 16:31, 7. Apr. 2013 (CEST)
selbsteintrag (immerhin ehrlich) als wahlwerbung; laut webseite der partei n i c h t stellv. landesvors.! löschen meint —|joker.mg|— 23:08, 7. Apr. 2013 (CEST)
Gelöscht gemäß Diskussion. Relevanz nicht dargestellt. -- Love always, Hephaion 00:19, 13. Apr. 2013 (CEST)

Papageno Award (gelöscht)

Relevanz (z.B. Außenwahrnehmung?) nicht dargestellt.--Suvroc (Diskussion) 15:57, 6. Apr. 2013 (CEST)

Und meiner Auffassung nach auch nicht vorhanden. Die Preise wurden bisher größtenteils an Personen der Reiman Jugendbühne vergeben, die Verleihung findet im Kulturhaus Reiman statt... Seltsam vielleicht, relevant kaum. löschen --Exoport (disk.) 16:16, 6. Apr. 2013 (CEST)


Relevanz schon gegeben! Das Kulturhaus Reiman vergibt erstens nicht den Papageno Award, sondern die Reiman Akademie, nämlich das seit 22 Jahren bestehende Institut für Musik & Darstellende Kunst in Linz. Der Preis wurde erstmals 2011 vergeben und ausgeschrieben und ist mittlerweile im mitteleuropäischen Raum bekannt. Dass Preise in erste Linie an Mitglieder der Jugendbühne vergeben werden, ist eine Verhöhnung der übelsten Art. Im Jahr 2012 erhielt Cantus Juvenum, Karlsruhe den Großen Preis der Jury - Im Jahr 2013 wurden sämtliche Goldene Papagenos nach aussen hin vergeben. Der Große Preis der Jury ging nach Köln...Dass der Austragungsort alleinig das Kulturhaus Reiman wäre, gegen das hier jetzt auch boykottiert wird, ist erstens irrelevant und zweitens eine Lüge. Die diesjährige Verleihung fand in den Redoutensälen Linz statt Sieh www.papagenos.org

Der Benutzer Suvroc boykottiert bzw. diffamiert offensichtlich das Kulturhaus Reiman bzw. den Papageno Award Nicht löschen!

Ein paar nationale Hinweise, Links als BEWEIS!!!!! etc:

http://diepresse.com/home/kultur/news/641763/Jugendtheaterpreis-Papageno-erstmals-vergeben http://www.kleinezeitung.at/steiermark/graz/graz/3279145/zwei-vergoldete-schwestern.story

http://www.nachrichten.at/oberoesterreich/linz/ticker-linz/Linzerin-gewinnt-Goldenen-Papageno;art1099,574535 http://www.gn-online.de/de/lokales/aktuelles/artikel.html?artikelid=442489&n=Florian+Pletz+gewinnt+Jugendtheaterpreis http://www.mrn-news.de/news/ludwigshafen-das-junge-spiel-theater-just-gewinnt-goldenen-papageno-als-beste-produktion-beim-3.-papageno-award-74265/ http://cantus-juvenum.de/wettbewerbe/papageno-award-2012 http://www.brghamerling.eduhi.at/index.php?id=57&tx_ttnews%5Btt_news%5D=18&cHash=27d8f310fbd68950390c37f04204255a http://www.opernnetz.de/ http://www.papagenos.org/award2012/pressestimmen-2012/index.html http://www.papagenos.org/nominierungen/presseberichte/index.html

Ein paar Internationale Hinweise, Links, etc. http://www.hirado.hu/Hirek/2013/03/24/16/Papageno_dijat_nyert_Almasi_Toth_Andras_produkcioja.aspx http://www.zeneakademia.hu/hirek/1008/dijat_nyert_almasi_toth_andras_nemetorszagi_rendezese http://www.kultura.hu/rovidhirek/papageno-dij-magyar http://fidelio.hu/edu_art/hirek/papagenot_a_kreativitasnak http://www.hirado.ws/papageno-dijat-nyert-almasi-toth-andras-produkcioja.html

usw......(nicht signierter Beitrag von Degenero (Diskussion | Beiträge) 16:51, 6. Apr. 2013‎)

Bitte signiere deine Beiträge und lasse irgendwelche Behauptungen, jemand wolle irgendwen oder irgendwas diffamieren. MfG, --Exoport (disk.) 16:56, 6. Apr. 2013 (CEST)


Sehr geehrte Wikipedia Geschäftsführung,

Der Benutzer Suvroc diffamiert und denunziert offensichtlich das seit über 22 Jahren bestehende Kulturhaus Reiman in Linz!

Das Kulturhaus Reiman ist nicht nur weitbekannt, sondern selbstverständlich auf der offiziellen www.linz.at Website vertreten!

Keine Löschung aufgrund von unsachgemäßen Behauptungen und Denunzationen!!! (nicht signierter Beitrag von Degenero (Diskussion | Beiträge) 17:03, 6. Apr. 2013)

In Fettschrift schreien!!!!! ist kein Argument. Relevanz ist im Artikel tatsächlich nicht eindeutig dargestellt, 7 Tage dafür. Bitte signiere deine Beiträge und stelle, wie schon gesagt, keine falschen Behauptungen auf, dass irgendjemand irgendwas diffamieren und denunzieren würde, sonst könnte man das als Verstoß gegen WP:KPA ansehen. Lukas²³ (Disk) 17:19, 6. Apr. 2013 (CEST)
Der 1.April ist bereits vorbei.--Suvroc (Diskussion) 17:11, 6. Apr. 2013 (CEST)
Erst einmal hat Degenero einen Tag Bedenkzeit. Aber auch mir erschließt sich keine Relevanz eines zwei Jahre alten Schülertheaterpreises nicht. Und die Bezeichnung Theater für ein besseres Jugendzentrum (?) ist schon reichlich eingebildet. Vermutlich ist der Preis europaweit in Linz bekannt. Und das ist nichts gegen Linz - aber zu einer Bekanntheit wie ars electronica fehlen noch ein paar Jahre. Löschen --[-_-]-- (Diskussion) 17:32, 6. Apr. 2013 (CEST)
Ein privater Preis einer privaten Musikschule (Theaterschule?) der drei Jahre alt ist. Also in 5 Jahren nochmal, jetzt ist es eine reine Werbung für den Preis, der weithin unbekannt ist. Zwei abgedrucke Pressetexte, davon nur eine überregional, sind kein Relevanz stiftendes Argument. (Jeder ist eine IP, bis sie ein Nick wird - --77.117.247.85 23:47, 6. Apr. 2013 (CEST))

Derzeit ist Relevanz weder belegt, noch dargestellt, noch erahnbar. Löschen!--Michileo (Diskussion) 17:56, 7. Apr. 2013 (CEST)

Gelöscht gemäß Diskussion. Der Preis hat noch keine längere Geschichte, keine einzeln relevanten Preisträger und eine bislang noch geringe Rezeption, was durch die Presseauschnitte auf der eigenen Homepage nicht wiederlegt, sondern eher belegt wird. Überwiegend sind es halt Berichte im Regionalteil über die regionalen Preisträger und nicht solche in überregionalen Feuilletons. Für Literaturpreise gibt es etwa vergleichsweise die WP:Relevanzkriterien#Literaturpreise. Keines der dort genannten Kriterien wäre bislang erfüllt (die dort genannte "Akademie" meint natürlich keine private Einrichtung, die bislang noch nicht mal einen WP-Artikel hat). Derzeit noch zu früh für einen sehr jungen Preis. Wenn dieser sich über einen gewissen Zeitraum etabliert hat und entsprechend wahrgenommen wird, kann man es gerne noch mal versuchen. Gruß --Magiers (Diskussion) 12:01, 13. Apr. 2013 (CEST)

Kulturhaus Reiman (gelöscht)

Relevanz nicht dargestellt, Reiman Akademie vergibt übrigens Papageno Award.--Suvroc (Diskussion) 16:10, 6. Apr. 2013 (CEST)

Und meiner Auffassung nach auch nicht vorhanden. löschen --Exoport (disk.) 16:18, 6. Apr. 2013 (CEST)

Die Relevanz ist auf jeden Fall gegeben. Der Papageno Award zählt zu den europaweit bekannten Jugendtheaterpreisen! Ich könnte Ihnen jetzt noch mehrere hunderte Links hier hineinstellen. Sollte das notwendig sein, würde ich sofort damit beginnen.

Insofern wird um Rücknahme des Löschantrags gebeten.

MFG


Ein paar nationale Hinweise, Links etc:

http://diepresse.com/home/kultur/news/641763/Jugendtheaterpreis-Papageno-erstmals-vergeben

http://www.kleinezeitung.at/steiermark/graz/graz/3279145/zwei-vergoldete-schwestern.story


http://www.nachrichten.at/oberoesterreich/linz/ticker-linz/Linzerin-gewinnt-Goldenen-Papageno;art1099,574535

http://www.gn-online.de/de/lokales/aktuelles/artikel.html?artikelid=442489&n=Florian+Pletz+gewinnt+Jugendtheaterpreis

http://www.mrn-news.de/news/ludwigshafen-das-junge-spiel-theater-just-gewinnt-goldenen-papageno-als-beste-produktion-beim-3.-papageno-award-74265/

http://cantus-juvenum.de/wettbewerbe/papageno-award-2012

http://www.brghamerling.eduhi.at/index.php?id=57&tx_ttnews%5Btt_news%5D=18&cHash=27d8f310fbd68950390c37f04204255a

http://www.opernnetz.de/

http://www.papagenos.org/award2012/pressestimmen-2012/index.html

http://www.papagenos.org/nominierungen/presseberichte/index.html


Ein paar Internationale Hinweise, Links, etc.

http://www.hirado.hu/Hirek/2013/03/24/16/Papageno_dijat_nyert_Almasi_Toth_Andras_produkcioja.aspx

http://www.zeneakademia.hu/hirek/1008/dijat_nyert_almasi_toth_andras_nemetorszagi_rendezese

http://www.kultura.hu/rovidhirek/papageno-dij-magyar

http://fidelio.hu/edu_art/hirek/papagenot_a_kreativitasnak

http://www.hirado.ws/papageno-dijat-nyert-almasi-toth-andras-produkcioja.html


usw......(nicht signierter Beitrag von Degenero (Diskussion | Beiträge) 16:36, 6. Apr. 2013)


Nachstehender User Suvroc beginnt jetzt auch noch gegen die Medien zu denunzieren! (nicht signierter Beitrag von Degenero (Diskussion | Beiträge) 17:10, 6. Apr. 2013 (CEST))

Bitte verschone uns mit weiteren nichtssagenden Links! (Zumal sie nichts in dieser LD zu suchen haben, sondern wenn dann eins drüber. Man kann zu fast jedem beliebigen Thema irgendeine Resonanz im Internet finden, die Frage ist nur, ob das ausreicht. Und diese Links weisen keine Relevanz nach. Der "Pressespiegel" des Preises 2012 besteht aus 7 Ausschnitten von Publikationen wie der "BADISCHE NEUESTE NACHRICHTEN" oder der "MÄRKISCHE OBERZEITUNG" - das ist nicht gerade das, was man von einem "europaweit bekannten Jugendtheaterpreis" erwartet. --Exoport (disk.) 16:54, 6. Apr. 2013 (CEST)

Anhaltspunkt für eine Relevanz könnte ja der Abschnitt Linz#Kultureinrichtungen geben. Aber da wird das Kulturhaus nicht erwähnt. Insofern tendiere ich zu 7 Tagen. --[-_-]-- (Diskussion) 17:33, 6. Apr. 2013 (CEST)
Die anderen dort aufgeführten blaulink-Kultureinrichtungen haben aber, sofern ich das auf die Schnelle erkenne, andere eindeutig relevanzstiftende Eigenschaften... Die allwissende Müllhalde weißt auch nicht sooo viele Treffer auf, die zudem noch zu einem nicht gerade geringen Anteil Links vom Papagenos-Preis sind. --Exoport (disk.) 17:47, 6. Apr. 2013 (CEST)
Freunde das ist nichts anderes als die Bühne einer privaten Musikschule ohne jegliche überreginale Bedeutung! Nette Pressearbeit hier in WP, aber absolut irrelevant - eindeutig löschen (Jeder ist eine IP, bis sie ein Nick wird --77.117.247.85 23:51, 6. Apr. 2013 (CEST))
Relevanz derzeit nicht belegt dargestellt, so löschen! --Michileo (Diskussion) 17:58, 7. Apr. 2013 (CEST)
gelöscht, --He3nry Disk. 08:32, 15. Apr. 2013 (CEST)

Genprodukt (LAZ)

Löschen gemäß WP:Löschregeln: Punkt 1: Relevanz wird nicht dargestellt & Punkt 2: Der Artikel erfüllt nicht unsere qualitativen Anforderungen. --[-_-]-- (Diskussion) 16:57, 6. Apr. 2013 (CEST)

Ich kann weder Punkt eins noch zwei der Begründung so richtig nachvollziehe. Es ist (nach kurzer Google Suche, mein Bio Unterricht ist zu lange her und die Schulbücher sind in Kisten verpackt) der Richtige Fachbegriff und die Definition ist korrekt. Und Relevanz bei etwas das Millionenfach in unserm Körper in jeder Zelle stattfindet?? Und zum Zweiten Teil, warum ist der Artikel ohne Umweg über die QS oder die Fach QS hier? --Fano (Diskussion) 18:28, 6. Apr. 2013 (CEST)
Laut Admin Gestumblindi dient die allgemeine QS eher dem zeitnahen Ausbügeln der gröbsten formalen Fehler bei neuen Artikeln und ist für solche Fälle nicht besonders gut geeignet, siehe hier. Hier handelt es sich aber um einen älteren Artikel. Zudem gibt es keinen Zwang, eine QS vor einem LA durchzuführen, mir ist das jedenfalls nicht bekannt. Und was Google so ausspuckt, mag ja fein sein, aber die Definition enthält keinen Relevanznachweis. Das sind zwei völlig verschiedene Dinge. Ich kann auch mich definieren, aber zu einem Artikel für mich reicht das trotzdem nicht. Die Relevanz muss im Artikel stehen. --[-_-]-- (Diskussion) 18:39, 6. Apr. 2013 (CEST)
ein Artikel ist es jedenfalls überhaupt nicht 188.22.22.78 18:40, 6. Apr. 2013 (CEST)
7 Tage, um diesen Ultrastub auszubauen. Lukas²³ (Disk) 18:53, 6. Apr. 2013 (CEST)
Hab mal ein paar Belege eingefügt, Rest kann sicher ein Mikrobiologe ergänzen. Relevant ist der Begriff jedoch. behalten--Tomás (Diskussion) 08:17, 7. Apr. 2013 (CEST)
In der Form sicher zu behalten. Wir haben zb auch Philadelphia-Chromosom#Genprodukt. Ich hätte bei dem Lemma an ein gentechnisch verändertes Lebensmittel gedacht. --Kungfuman (Diskussion) 16:55, 7. Apr. 2013 (CEST)
LAZ. --[-_-]-- (Diskussion) 18:35, 7. Apr. 2013 (CEST)

K.Ö.St.V. Sternstein zu Bad Leonfelden (SLA)

irrelevante Pennälerverbindung 188.22.22.78 18:13, 6. Apr. 2013 (CEST)

Hierbei handelt es sich um keine "irrelevante Pennälerverbindung", unter welcher Begründung der Löschantrag gestellt wurde. Die K.Ö.St.V. Sternstein ist eine Studentenverbindung mit bereits über 180 Mitgliedern und deshalb alles andere als irrelevant! Es existieren bereits zahlreiche andere Seiten von gleichwertiger Studentenverbindungen auf Wikipedia (unten angeführt), welche nicht gelöscht wurden.

K.ö.St.V. Almgau Salzburg

K.Ö.St.V. Sternkorona Hall

K.Ö.St.V. Teutonia Innsbruck

K.Ö.St.V. Karantania Klagenfurt

K.Ö.St.V. Nibelungia Melk

Weshalb der Löschantrag gestellt wurde, ist mir deshalb ein Rätsel.

Ich bitte die Seite nicht zu löschen, da es sich um keine "irrelevante Pennälerverbindung" handelt und alle Wikipedia-Richtlinien, beim Erstellen der Seite, strengstens beachtet wurden! (nicht signierter Beitrag von Manuel94 (Diskussion | Beiträge))

Offensichtlich unterhalb der Relevanzschwelle für Vereine und Verbindungen. Löschen. --jergen ? 19:21, 6. Apr. 2013 (CEST)
um uns diesen LA zu präsentieren, kann sich Benutzer:WWSS1 auch anmelden. --Pfiat diΛV¿? Diskussionsseite 19:25, 6. Apr. 2013 (CEST)
Die Wikipedia:RK#Studentenverbindungen sehen eine Relevanz als gegeben an, wenn die Verbindung entweder eine besondere historische Bedeutung hat oder eine anhaltende Rezeption in überregionalen Qualitätsmedien erfahren hat. Weder die Erfüllung des einen noch des anderen wird im Artikel dargestellt, daher Löschen. --Redonebird (Diskussion) 19:32, 6. Apr. 2013 (CEST)

Wie schon gesagt, gibt es zahlreiche gleichwertige Seiten die nicht gelöscht wurden, deshalb bitte nicht löschen! Außerdem weist die Verbindung über 150 Mitglieder auf und hat somit laut den Relevantkriterien eine Berechtigung auf eine Wikipedia Seite!

Kannst du das belegen? Wenn nein, Löschen, wenn ja Behalten. -- Milad A380 Disku 19:50, 6. Apr. 2013 (CEST)
Er hat's probiert.--Nothere 20:10, 6. Apr. 2013 (CEST)

Das lässt sich leider aus Datenschutzgründen unmöglich beweisen! Die K.Ö.St.V. Sternstein wurde 1978 gegründet und hat derzeit 189 Mitglieder. Beweisen kann ich ihnen das leider nicht, da ich keine Mitgliederkartei in Netz stellen kann. Ich bitte um ihr Verständnis und bitte nochmals, dass die Seite nicht gelöscht wird.

Über 180, über 150 oder 189 Mitglieder? Ich bin verwirrt. --Grindinger (Diskussion) 20:53, 6. Apr. 2013 (CEST)
Wären denn 189 Mitglieder nicht mehr als 150 oder 180? --Pfiat diΛV¿? Diskussionsseite 21:02, 6. Apr. 2013 (CEST)
Wenn sich das nicht belegen lässt, dann ist die Erfüllung der Relevanzkriterien nicht dargestellt. In dieser Form ist der Artikel zu löschen. Lukas²³ (Disk) 20:57, 6. Apr. 2013 (CEST)
Da die Seite den Qualitätskriterien entspricht und andere/ähnliche Seiten von Studentenverbindungen existieren, sehe ich keinen Grund die Seite zu löschen. Behalten @Lukas: Wie sollen wir das denn belegen? (nicht signierter Beitrag von Manuel94 (Diskussion | Beiträge) 21:10, 6. Apr. 2013 (CEST))

Ich finde dass solche Traditionsvereine eine Berechtigung für eine Wikipedia-Seite haben.Behalten

Traditionsverein - mit rund 30 Jahren? 88.117.26.32 (21:27, 6. Apr. 2013 (CEST), Datum/Uhrzeit nachträglich eingefügt, siehe Hilfe:Signatur)

Ich glaube mit 150 Mitgliedern sind die frühere Relevanzkriterien gemeint.

Es gibt keine "früheren Relevanzkriterien", in denen von 150 Mitgleidern die Rede war.--Nothere 21:50, 6. Apr. 2013 (CEST)
Ob Artikel vergleichbarer Verbindungen existieren, ist für diese Löschdiskussion unerheblich. Und 190 Mitglieder hat jeder Kleingartenverein, daraus eine enzyklopädische Relevanz ableiten zu wollen ist doch absurd. Genauso wie der Verweis auf das Gründungsdatum. Eine 35-jährige Vereinsgeschichte stellt zumindest keinen Behaltensgrund dar. Dementsprechend löschen. Tönjes 21:24, 6. Apr. 2013 (CEST)

löschen´! Wenn andere Artikel vergleichbar wenig Relevanz besitzen, müssen die eben auch gelöscht werden, sonst müsste man ja alles behalten nur weil bei einigen Artikeln noch keiner einen Antrag auf Löschung gestellt hat. (nicht signierter Beitrag von 82.113.121.188 (Diskussion) 03:53, 7. Apr. 2013 (CEST))

Löschen und Ersteller sperren, sehr gerne auch schnell. Hier einfach etwas zu den RK hinzuzufügen (siehe Link von Nothere), um die WP zu täuschen, ist eine Dreistigkeit sondergleichen (hab mich gleich gewundert). Die RK sind offensichtlich nicht erfüllt, und hier hat jemand versucht, uns per RK zu verarschen. -- Milad A380 Disku 12:02, 7. Apr. 2013 (CEST)
Ersteller sperren ist nach dem Versuch bei den RKs durchaus angebracht... Und der Artikel bewegt sich in keinster Weise im Bereich der RKs. K.W.z.e.M.! Warum wurde er nicht gemeldet? --Cigarman (Diskussion) 12:23, 7. Apr. 2013 (CEST)
besondere historische Bedeutung nicht gegeben, anhaltende Rezeption in überregionalen Qualitätsmedien oder in wissenschaftlicher Sekundärliteratur nicht gegeben, Vergleich mit o.g. Verbindungen auch dahingehend nicht zulässig, dass diese zumindest 70 Jahre älter sind und jeweils bekannte Persönlichkeiten nennnen, also löschen, Manipulation von Wikipedia:RK#Studentenverbindungen ist imho mit Sperren zu beantworten, Diskussionsbeiträge nicht zu signieren ist zwar eine Unart, passt aber ins Bild (nicht signierter Beitrag von Maxder2te (Diskussion | Beiträge) 20:28, 7. Apr. 2013 (CEST))

Entschuldigung, dass ich versucht habe euch mit den veränderten RK's auszutricksen! Ich wollte nur eine Wikipedia-Seite erstellen und hab mir dabei Mühe gegeben, dass alle Qualitätskriterien erfüllt werden. Von den "Relevanzkriterien" habe ich erst gehört, als ich schon alles erstellt hatte. Ich persönlich finde es schade, dass nicht jeder Verein auf Wikipedia sein darf, aber damit werde mich abfinden und andere Seiten im Web finden, die ich als Info-Pages benutzen kann. Bitte löscht die Seite, damit diese sinnlose Diskussion über "Relevanz" endlich ein Ende hat. (nicht signierter Beitrag von Manuel94 (Diskussion | Beiträge) 22:28, 7. Apr. 2013 (CEST))

Castro? Warst Du das? Und dann noch versuchen zu tricksen... Wir sind hier nicht in der Schule und schummeln gibt es hier nicht. Aber eines sei Dir auf den Weg gegeben, nur weil ein paar Buden vor der Matura schon gaaanz viel Bier trinken und dann auch noch singen heisst das nicht, dass dies eine Bedeutung im Sinne einer Enzyklopädie hat. Macht mal was, zeigt was ihr drauf habt, verändert die Welt und dann schlagt hier wieder auf. Aus Gnade: SLA bitte. Gruß SlartibErtfass der bertige (Diskussion) 12:16, 8. Apr. 2013 (CEST)
SLA nach eindeutiger LD von Ndc!. -- Love always, Hephaion 00:19, 13. Apr. 2013 (CEST)

Erik Walther (LAE)

relevanz nicht dargestellt-Lutheraner (Diskussion)

66 Tankstellen sind aber mehr als die in den RK verlangten 20 -- 79.168.51.74 20:25, 6. Apr. 2013 (CEST)
Schlicht und ergreifend ist das eine nicht zutreffende Löschantragsbegründung. Das Unternehmen erfüllt deutlich die WP:RK mit mehr als 3x sovielen Geschäftsstellen wie verlangt. Realistisch geschätzt sind 4 Mitarbeiter pro Tankstelle nicht zu viel, was schon mehr als 260 Mitarbeiter ergibt. Und rechnet man an diesen einen Tagesumsatz von nur 3.000 € pro Tankstelle, dann sind auch die HGB-Zusatzanforderungen erfüllt.--Pfiat diΛV¿? Diskussionsseite 20:46, 6. Apr. 2013 (CEST)
Zum Vergleich: Allguth hat 35 Tankstelle, Bavaria Petrol 31 ... der nächste bitte LAE -- 79.168.51.74 20:51, 6. Apr. 2013 (CEST)
Die Hoyer Unternehmensgruppe hat 45 Tankstelen und mit denen bereits 1.000 Mitarbeiter. Da werden es bei Walther wohl kaum weniger sein. --Pfiat diΛV¿? Diskussionsseite 21:00, 6. Apr. 2013 (CEST)

Antragsgrund trifft nicht zu, LAE Lukas²³ (Disk) 21:11, 6. Apr. 2013 (CEST)

(BK) Auf der eigenen Webseite spricht das Unternahmen von über 160 Mitarbeitern. Dann muss man da nicht mehr raten. -- Si! SWamP 21:13, 6. Apr. 2013 (CEST)

Ich weiß es nicht, aber es gibt auch den Begriff „Tankstellenpächter“, so dass nicht alle unbedingt Angestellte sein müßten. Gruß--Gunnar1m (Diskussion) 08:58, 7. Apr. 2013 (CEST)

Psycho Village (LAE)

Mit einer veröffentlichten Single werden die Relevanzkriterien meilenweit verfehlt. --Exoport (disk.) 21:51, 6. Apr. 2013 (CEST)

Ne, da sie in den Ö-Charts vertreten waren sind sie sogar klar relevant --Tromla (Diskussion) 22:20, 6. Apr. 2013 (CEST)
Wieso?s.Tromla (Nachtrag aufgrund Überschneidung) Gott 22:32, 6. Apr. 2013 (CEST) Chartplazierung AT. Außerdem mehrere überregionale Auftritte und den Gewinn des Austrian Newcomer Awards. Gott 22:27, 6. Apr. 2013 (CEST)
Sie haben in den "Ö3 Austria Top 40" Charts Platz 62 belegt... Also keine Listung in den relevanten Plätzen. Auftritte sind per se nicht relevantstiftend. Und für den Newcomer-Award: Gibts da einen vernünftigen Beleg? Ich finde nur, dass sie mal nominiert waren (2011?) und dass sie irgendein Onlinevoting gewonnen haben. 2012 und 2013 waren sie keine Preisträger. Und wenn ich das hier richtig interpretiere waren sie auch 2011 nicht dabei, und 2010 auch nicht. Und 2009 gabs nur einen Sieger und das waren sie auch nicht. Also bitte belegen. MfG, --Exoport (disk.) 23:01, 6. Apr. 2013 (CEST)
nur mal zum Verständnis: die sind in den A-TOP 40 Platz 62?? Irgend wie waren die Ösis immer ein bisschen... speziell.
Sonst: Obschon ich bezweifle, dass Platz 62 in Österreich eine Platzierung in einem wichtigen Markt bedeuten kann, plädiere ich dafür, den Artikel zu behalten. Falls es keine dem Fußballer-Jungfischbecken entsprechende Ecke gibt, in die man "Wahrscheints sind die bald relevant aber derzeit mal grad noch nicht"-Band verschieben kann. -- Si! SWamP 22:45, 6. Apr. 2013 (CEST)
Belege reichen bei weitem nicht aus, Relevanz nicht dargestellt. Das Volk (Diskussion) 23:14, 6. Apr. 2013 (CEST)
Mit der durch eine entsprechende Quelle belegten Platzierung in den offiziellen österreichischen Charts sind die Relevanzkriterien eindeutig erfüllt. Behalten. -- 85.181.21.31 23:23, 6. Apr. 2013 (CEST)

Zum Award; sollte natürlich Austrian Newcomer Award Publikumspreis heißen. Da is was und was auf bandscout.com (blackgelisted). Gott 23:56, 6. Apr. 2013 (CEST)

Platz 62 in den Ö3 Charts ist haargenau NICHTS ;-) Sorry Leute, da wird's lächerlich - natürlich löschen --77.117.247.85 23:59, 6. Apr. 2013 (CEST)

Meines Erachtens reicht die Chartplatzierung aus. Die Positivliste Chartacts in Österreich führt die Top 75.--Berita (Diskussion) 00:03, 7. Apr. 2013 (CEST)

Ein "Online-Publikumspreis" (für den richtigen Preis hat es dann wohl nicht gereicht) und ein hinterer Chartplatz außerhalb der Wertung. Das sind für mich keine Zeichen für Relevanz, sondern Zeichen für eine von vielen Newcomerbands die eventuell irgendwann mal relevant werden. Oder auch nicht. --Exoport (disk.) 00:09, 7. Apr. 2013 (CEST)

Daß es der "Publikumspreis" tut dem Argument keinen Abbruch, viele Preise haben eine Publikumswertung. Gott 00:20, 7. Apr. 2013 (CEST)

Die österreichischen Charts reichen von Platz 1 bis 75 es ist zu beachten, dass derzeit nur 9 österreichische Acts in den top 75 sind und allein drin zu sein schon eine leistung für sich ist auf jeden fall drin behalten - zum Newcomer Award ich verstehe nicht wieso hier darüber diskutiert wird der wird doch im wikipedia artikel garnicht angeführt?? weiters habe ich auf der facebook-page von Psycho Village gelesen dass die Single auf der Beilage-CD des Slam-Zine Magazins veröffenlticht wird und die haben eine Auflage von 10.000 Stück

ANMERKUNG!!! da in der Discographie keine "Anmerkungen" stehen sollte auch die Spalte "Anmerkungen" entfernt werden (nicht signierter Beitrag von Daniel Kremsner (Diskussion | Beiträge) 00:38, 7. Apr. 2013 (CEST))

per Chartplatzierung relevant Wikipedia:RK#Pop- und Rockmusik
die offizieleln Charts umfassen in AT die Plätze bis 75 [12], [13] -- 79.168.51.74 11:54, 7. Apr. 2013 (CEST)

Glaserzange (gelöscht)

Es gibt sowas. Was aber hier steht ergibt ganz garkeinen Informationsgewinn zumal alles zunichte gemacht wird durch den hübschen Abschlussatz " Andere Glaszangen ähneln normalen Kneifzangen, der Greifer ist aber anders gestaltet." Hätte ich eindeutiges Material gefunden ... Hab ich aber nicht. So ist das Zunge aus Fenster. --Dansker 22:38, 6. Apr. 2013 (CEST)

Qualitativ unterirdisch, und "Glaserzange" scheint als Begriff auch gar nicht richtig zu existieren. Eher "Glaszange". --Exoport (disk.) 09:21, 7. Apr. 2013 (CEST)
Es gibt laut Quelle offenbar Brech-, Lauf-, Krösel- und Scherzangen im Glasgewerbe. Dreipunktzange (wohl die Laufzange aus der Quelle) gibt es bereits. Siehe auch en:Breaker-grozier pliers. Entweder man führt das alles unter dem Lemma "Glaszange" auf oder man löscht das Lemma und beschreibt die Zangen einzeln.--Suvroc (Diskussion) 20:51, 7. Apr. 2013 (CEST)
Ich wäre für letzteres, da die Artikel selbst vermutlich insgesamt sehr kurz sind. Möchtest Du das nicht übernehmen? 92.204.45.247 10:59, 9. Apr. 2013 (CEST)
Also nun ein Artikel "Glaszangen" oder mehrere (sehr) kurze?--Suvroc (Diskussion) 23:15, 10. Apr. 2013 (CEST)
Gelöscht. In der Form enzyklopädisch nicht verwertbar. -- Love always, Hephaion 00:19, 13. Apr. 2013 (CEST)

FluidSynth (gelöscht)

Keine Relevanz gemäß WP:RSW dargestellt. Codc Disk Chemie Mentorenprogramm 23:48, 6. Apr. 2013 (CEST)

Software macht was sie soll, keine besondere Außenwahrnehmung oder sonstige Besonderheiten, daher RK nicht erfüllt. löschen. --Exoport (disk.) 09:16, 7. Apr. 2013 (CEST)
Gelöscht gemäß Diskussion. Relevanz im Sinne der RK nicht erkennbar. -- Love always, Hephaion 00:19, 13. Apr. 2013 (CEST)

 Info: Der gelöschte Artikel FluidSynth ist nun unter FluidSynth im Software-Wiki zu finden und steht dort zur weiteren Bearbeitung bereit. --Asturius (Diskussion) 00:07, 6. Feb. 2014 (CET)


Theo Möller (gelöscht)

Keine Relevanz erkennbar -- Karl-Heinz (Diskussion) 23:56, 6. Apr. 2013 (CEST)

Korrekt, löschen. --Exoport (disk.) 09:13, 7. Apr. 2013 (CEST)
Nur regionale Bedeutung erkennbar. löschen --HH58 (Diskussion) 20:48, 7. Apr. 2013 (CEST)
Gelöscht gemäß Diskussion. -- Love always, Hephaion 00:19, 13. Apr. 2013 (CEST)

Christian Höck (LAE)

Bausteinnachtrag. LA von Benutzer:85.180.89.252 wg. fragl. Relevanz. Gruß, --Hamburger (Disk) 20:22, 7. Apr. 2013 (CEST)

Nach den Relevanzkriterien E-Sport ist u.a. ein mindestens zweimaliger Gewinner der World Cyber Games relevant. Zwar ist Höck kein Profi, aber die Voraussetzung, dass der E-Sportler Profi sein muss, gilt nur "grundsätzlich", es sind also Ausnahmen möglich. Wer einen der relevanten Wettbewerbe zweimal (offenbar dann auch gegen die Profis) gewinnt, sollte relevant sein. Zum Vergleich: Wenn es einem an sich nicht relevanten Viertligisten zweimal gelingen würde, den DFB-Pokal im Fußball zu gewinnen, wäre er damit sicher relevant. Deshalb behalten.--Urfin7 (Diskussion) 21:21, 7. Apr. 2013 (CEST)

Auszug Relevanzkriterien: Als relevant gilt ein E-Sportler, wenn folgende Merkmale erfüllt sind:

  • mindestens zwei erste Plätze oder drei Platzierungen unter den ersten drei Plätzen in einem der relevanten Wettbewerbe Ok
World Cyber Games 2001: 1. Platz
World Cyber Games 2002: 1. Platz
Electronic Sports World Cup 2003: 1. Platz
Electronic Sports World Cup 2004: 2. Platz
Cyberathlete Professional League Summer 2004: 1. Platz
  • optional: Mitgliedschaft in einem relevanten Clan Ok
SK Gaming (Oktober 2002 – August 2004)
mousesports (Januar 2005 – Juni 2005)
  • optional: herausragende Bedeutung im E-Sport (z.B. eSports Award oder sonstige Auszeichnungen, Alleinstellungsmerkmale) Ok
Hall of Fame der World Cyber Games

Ganz offensichtliche Relevanz, daher LAE Typ 1. Ob er sich selbst als Profi bezeichnet, spielt keine Rolle. Wenn sich Putin als lupenreiner Demokrat bezeichnet, muss das nicht seiner Außenwahrnehmung entsprechen. Höcks Clans gelten als professionell und die Preisgelder der professionellen Turniere hat er wohl auch angenommen. Wenn er ein Wunderkind war, das sich auch ohne großes Training bereits unterfordert fühlte, ist das seine Privatangelegenheit. -- 85.176.224.163 21:41, 7. Apr. 2013 (CEST)