Wikiup:Löschkandidaten/7. Februar 2012

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
3. Februar 4. Februar 5. Februar 6. Februar 7. Februar 8. Februar Heute


Alle Einträge dieser Seite sind erledigt. -- He3nry Disk. 14:25, 23. Feb. 2012 (CET)


{{Wikipedia:WikiProjekt Kategorien/Diskussionen/2012/Februar/7}}

Benutzerseiten

Metaseiten

Vorlagen

Listen

Laserdesign (gelöscht)

artikelcontainer zur anbringung eines firmenweblinks. ich denke, die bestehenden artikel design und laserschneiden sollten genügen. -- Elian Φ 02:29, 7. Feb. 2012 (CET)

Die Mühe, diesen Artikel zu säubern, können wir uns sparen. Das Werbegesülze halte ich sogar für schnelllöschfähig. --TMg 02:59, 7. Feb. 2012 (CET)

Eine Aussage "Die Mühe, diesen Artikel zu säubern, können wir uns sparen..., megagesülze" ist m. E. extrem unter der Gürtellinie. Ich wollte niemanden beleidigen, noch angreifen. Letztendlich bedaurere ich diese Ansprache. Eine Werbung ist nicht meine Absicht. Laserdesign ist ein Thema, das viele Personen nicht durch die Begriffe Design und Laserschneiden in Verbindung bringen. Laserschneiden ist Technik, Design ist ein kreativer Anspruch/Gedanke. Beides sind Einzeldefinitionen aber die Kombination ist mehr. Der Begriff Laserdesign führt bei der Google-Suche auf mehr als 500.000 Einträge und kann aus meiner Sicht nicht einfach nur genügen. Ich bin Neuling in Wikipedia. Wenn ich was falsch getan habe oder etwas ändern soll dann gerne. (nicht signierter Beitrag von Travell46 (Diskussion | Beiträge) 03:16, 7. Feb. 2012 (CET))

Muss dieser unangemessene Beitrag sein? Gehts auch sachlich? --Pfiat diΛV¿? Diskussionsseite 06:10, 7. Feb. 2012 (CET)
Stimmt. Angemessen formuliert wäre es mit den Worten eines Fischkopp's: Hau wech, die Scheiße! --TheK? 07:09, 7. Feb. 2012 (CET)
Hab den Artikel gelesen und verstehe nicht wirklich, um was es da geht. --El bes 18:03, 7. Feb. 2012 (CET)
die Bezeichnung gibt es, aber nicht unter dem hier erklärten. Vgl Googlebooks bzw hier--in dubio Zweifel? 18:13, 7. Feb. 2012 (CET)
Es tut mir sehr leid, wenn meine kurz gefasste Einschätzung als Beleidigung aufgefasst wird. Ich hatte mich dem Artikel mit dem Ziel zugewandt, ihn zu retten (sprich, ich habe tatsächlich versucht, ihn zu säubern), musste diesen Versuch aber abbrechen, weil keinerlei Substanz darin steckt. Meinem Eindruck nach handelt es sich um zusammenhangloses Brainstorming zu den Themen „Laserschnitt“ und „Design“. Es gibt unendlich viele zusammengesetzte Substantive wie dieses (Hutdesign, Lampendesign, Holzdesign, Lederdesign usw.) und für die meisten findet man auch eine erkleckliche Anzahl von Suchmaschinentreffern. Einen Enzyklopädieartikel dazu rechtfertigt das nicht. Zumal es dem Autor offenkundig nur um die Platzierung seines Werbelinks geht. --TMg 22:02, 7. Feb. 2012 (CET)
+1. Wahrscheinlich Begriffsfindung und weitgehend substanzloser Text. --Itu 07:07, 9. Feb. 2012 (CET)
Steht doch da: Laserdesign verbindet Laser mit Design (genau so wie Kunstgriff, Kunst mit Griff verbindet). Der Autor wird sich wohl sehr über den Artikel Kompositum freuen. Yotwen 06:05, 8. Feb. 2012 (CET)
Löschen. Jegliche Begründung enthielte eine "unfreundliche Wortwahl", weswegen ich darauf verzichte. uD 16:35, 9. Feb. 2012 (CET)

Habs verstanden und bitte um Löschung (nicht signierter Beitrag von Travell46 (Diskussion | Beiträge) 22:06, 11. Feb. 2012 (CET))

Wolvix (bleibt)

Löschen der Weiterleitung. Siehe: Wikipedia:Löschkandidaten/9._August_2010#Wolvix_.28gel.C3.B6scht.29 --Thomei08 ich bin ein Kiwi 01:06, 7. Feb. 2012 (CET)

Kein Grund angegeben, daher ein LAE. --91.2.122.28 01:15, 7. Feb. 2012 (CET)

Grund: Relevanz immer noch nicht dargestellt. --Thomei08 ich bin ein Kiwi 01:17, 7. Feb. 2012 (CET)
Das ist kein gültiger Löschgrund für eine Weiterleitung, die auf eine Zwischenüberschrift zeigt. Diskutiere das wenn nötig im Artikel und lass die Weiterleitung per SLA löschen, falls der Abschnitt entfernt wurde. So lange der Abschnitt existiert, steht die Löschung der Weiterleitung nicht zur Debatte. --TMg 02:48, 7. Feb. 2012 (CET)
Der sehr magere Satz am Ziel dieser Weiterleitung macht die Weiterleitung selbst auch nicht relevanter. --Thomei08 ich bin ein Kiwi 16:15, 7. Feb. 2012 (CET)
Es gibt bei Weiterleitungen keine Relevanz. Du diskutierst an der falschen Stelle. Was soll das Löschen einer Weiterleitung bringen? Dann steht trotzdem noch exakt das Selbe im Zielartikel und es wird auch noch genauso gefunden, wenn man danach sucht. Der einzige Unterschied ist, dass man einmal mehr klicken muss, um dort hin zu kommen. Wenn dich der Abschnitt im Artikel stört, diskutiere dort. --TMg 21:32, 7. Feb. 2012 (CET)
Vgl Wikipedia:Löschkandidaten/9._Februar_2012#Liste_der_Slackware-Derivate. uD 16:43, 9. Feb. 2012 (CET)

Kann beim besten Willen keinen Grund erkennen eine Weiterleitung auf einen Unterabschnitt zu löschen. --Gripweed 15:58, 16. Feb. 2012 (CET)

ZevenOS (bleibt)

Siehe: Wikipedia:Löschkandidaten/24._Juli_2008#ZevenOS_.28gel.C3.B6scht.29 --Thomei08 ich bin ein Kiwi 01:12, 7. Feb. 2012 (CET)

Kein Grund angegeben, daher ein LAE. --91.2.122.28 01:15, 7. Feb. 2012 (CET)

Grund: Relevanz immer noch nicht dargestellt. --Thomei08 ich bin ein Kiwi 01:17, 7. Feb. 2012 (CET)
Wie oben. LAE. --TMg 02:49, 7. Feb. 2012 (CET)

SLA Wiedergänger wäre formal die richtige Antwort. --Eingangskontrolle 07:23, 7. Feb. 2012 (CET)

Nenee nix hier LAE, ausdiskustieren und vermutlich tonnen das ist konform --AlterWolf49 08:48, 7. Feb. 2012 (CET)
Seit wann haben Redirects was mit Relevanz zu tun? -- Jogo30 14:56, 7. Feb. 2012 (CET)
Selbe Argumentation wie oben. --TMg 21:33, 7. Feb. 2012 (CET)
Siehe ein s oben drüber. --Gripweed 15:59, 16. Feb. 2012 (CET)

Dani Wüthrich (gelöscht)

Nachgetragen, Begründung wurde am 5. Februar 2012 von IP eingetragen:

Ich bin keine wichtige Person des öffentliches Lebens. -- 217.162.235.93 18:13, 5. Feb. 2012 (CET)

--= 02:23, 7. Feb. 2012 (CET)

Gemäß RK ist die enzyklopädische Würdigung dieses Herrn definitiv verfrüht, auch wenn der Artikelautor es wahrscheinlich gut gemeint hat. --TMg 02:56, 7. Feb. 2012 (CET)
Er hat mehrere hundertmal die Sendung moderiert, das macht mich nachdenklich --AlterWolf49 08:46, 7. Feb. 2012 (CET)
Wenn die Relevanz sowieso fraglich ist und die betroffene Person mutmaßlich nicht hier genannt werden will, könnte wir ihm den Gefallen tun und löschen. --El bes 18:06, 7. Feb. 2012 (CET)
Anonym eingetragene, unbelegte Kurzbiografie. Unabhängig von der Relevanzfrage löschen. --Kolja21 03:13, 16. Feb. 2012 (CET)
PS: In diesem Zusammenhang müsste man auch mal einen Blick auf ein weiteres Radio-Top-Mitglied werfen: Benutzerin:SylviaMichel (Artikel auf Benutzerseite) und Sylvia Michel (Moderatorin) (Eigendarstellung, die sich als Quelle auf die eigene Homepage beruft). --Kolja21 03:43, 16. Feb. 2012 (CET)

Schwache Relevanzdarstellung bei gleichzeitigem Unwillen hier genannt zu werden. Im Zweifelsfall dem Wunsch der IP Rechnung getragen. --Gripweed 16:01, 16. Feb. 2012 (CET)

P/T-Messkupplung (gelöscht)

Der Autor hat Hydrotechnik GmbH (siehe den Löschantrag dazu), Minimess, Messkupplung und p/T-Messkupplung angelegt. Ich will gar nicht auf dem (leider offenkundigen) Werbeverdacht herum reiten, denn die Artikel sind sehr ordentlich geschrieben. Ich möchte gern von den besten Absichten ausgehen. Den Löschantrag würde ich auch stellen, wenn alle Artikel von verschiedenen Benutzern angelegt worden wären.

Löschbegründung: Was rechtfertigt die eigenständige enzyklopädische Würdigung einer „p/T-Messkupplung“ (das steht für Druck/Temperatur) neben dem allgemeineren Artikel Messkupplung? --TMg 04:37, 7. Feb. 2012 (CET)

Redirect zu Messkupplung reicht. Löschen. --Der Tom 08:29, 7. Feb. 2012 (CET)
Mit der kleinen Macke, das da (im Gegensatz zu diesem Artikel) fast nix drin steht, --217.227.95.58 02:55, 8. Feb. 2012 (CET)
gelöscht, falls jemand etwas zum Einarbeiten benötigt, bitte melden, --He3nry Disk. 14:15, 23. Feb. 2012 (CET)

Otto Gademann (bleibt)

War Anwalt, deckte Unregelmäßigkeiten auf und wurde dann Gesellschafter eines Unternehmens. Allenfalls seine Rolle beim Hitler-Prozess mag enzyklopädische Interesse zu wecken. Ach ja, Anlass für den Artikel ist ein BVK. Eingangskontrolle 07:22, 7. Feb. 2012 (CET)

Unternehmerische Tätigkeit in Verbindung mit dem BVK hat zuletzt immer zu behalten geführt:
Guido Baranowski,Harald Link, Gerhard Wobser, Karlheinz Suermondt, Karl Gebhardt, Ferdinand Lentjes .... noch dazu bei einer Hausnummer wie der Reiner Telefonfabrik, die er allein vor dem Untergang gerettet hat.
Zudem als Vertreter Kriebels im Hitler-Prozess Person der Zeitgeschichte.
Zudem BVK .... mal wieder einer der ahnungslosen Anträge von mobbing Eingangskontrolle. -- 89.214.199.152 11:59, 7. Feb. 2012 (CET)
Stichwort "Ahnungslosigkeit": Für was erhielt er denn das BVK? Wo kann man das nachlesen? --Wangen 16:30, 7. Feb. 2012 (CET)
In der verlinkten Quelle ... -- 89.214.199.152 18:49, 7. Feb. 2012 (CET)
Enzyklopädisch an der Grenze, aber auf der richtigen Seite: Bleibt. -- Perrak (Disk) 11:04, 23. Feb. 2012 (CET)

Markus Kroll (gelöscht)

Eintrag hier wurde wohl vergessen: Folgende Preisträger gab es 2008: [1]. Es handelt sich bei OVAG um die Oberhessische Versorgungsbetriebe AG, die Jugendliteraturpreise vergibt. Herr Kroll ist 19 Jahre und hat offensichtlich weder einen Preis erhalten noch finde ich bei Amazon.de ein von ihm veröffentlichtes Buch. Aus meiner Sicht ein Fake. -- Animagus 07:03, 7. Feb. 2012 (CET)

Ich möchte das noch ergänzen mit: Der einzige Markus Kroll, den die DNB kennt, hat 1991 ein Buch über Wirtschaftspolitik verfasst, der kann es also nicht sein. Und das im Artikel genannte Buch scheint noch gar nicht erschienen zu sein. --PaterMcFly Diskussion Beiträge 08:02, 7. Feb. 2012 (CET)
Ob es ein Fake ist, bleibt unklar, zwar wird Markus Kroll nicht unter den Gewinnern gelistet, aber es gab ja weitaus mehr Teilnehmer bei dem Literaturwettbewerb der OVAG und das genannte zweite Buch existiert zumindest von der ISBN her. Abgesehen davon: so wie ich das verstehe, hat Kroll bisher nur Gedichte in Sammelbänden mit diversen Autoren veröffentlicht, zudem werden keine Preise genannt, Relevanz daher mE nicht gegeben.--Berita 08:22, 7. Feb. 2012 (CET)
Die RK erfüllt der Artikel über diesen Herrn Kroll nicht. Er hat wohl eben selbst kein Buch publiziert, sondern es waren offenbar lediglich kleine Beiträge, die in Sammelwerken aufgenommen werden. Ob Fake, oder nicht, so nur zu löschen.--Hic et nunc disk WP:RM 08:25, 7. Feb. 2012 (CET)
ohne Belege ist das schnelllöschbar --AlterWolf49 08:43, 7. Feb. 2012 (CET)
Keine Relevanz dargestellt. So löschen --Kurator71 09:19, 7. Feb. 2012 (CET)
+1 --Codc Disk Chemie Mentorenprogramm 19:01, 7. Feb. 2012 (CET)
Löschen. --LZ6387 09:02, 8. Feb. 2012 (CET)
Gelöscht gemäß Diskussion. Stefan64 09:55, 8. Feb. 2012 (CET)

Minimess (gelöscht)

Außenwahrnehmung im Artikel nicht dargestellt, ein Produkt einer Firma eben. -- Der Tom 08:30, 7. Feb. 2012 (CET)

Wenn das mit dem Gattungsnamen stimmt (bisher nicht belegt), dann Redirect auf Messkupplung und dort kurz erwähnen. Ansonsten löschen --HH58 09:25, 7. Feb. 2012 (CET)
Nachtrag: Auch der Artikel Messkupplung bedarf einer gewissen Entwerbung, aber dafür ist er ja bereits in der QS eingetragen. --HH58 09:27, 7. Feb. 2012 (CET)

Hinweis: Siehe hierzu auch die obige Diskussion zum Artikel p/T-Messkupplung sowie die Löschdiskussion zum Artikel des Herstellers. --TMg 22:10, 7. Feb. 2012 (CET)

Relevanz nicht ersichtlich. --Gripweed 16:36, 16. Feb. 2012 (CET)

DFDS Seaways (erl., WL)

Beim derzeitigen Artikelumfang scheint eine Auslagerung aus Det Forenede Dampskibs-Selskab nicht sinnvoll zu sein. Die hier erwähnten Inhalte passen problemlos auch in den Hauptartikel rein, sofern sie nicht da bereits sind. -- Platte ∪∩∨∃∪ 10:12, 7. Feb. 2012 (CET)

Mach eine WL draus, wie es bereits seit 2006 der Fall war und erwähne den Markennamen etwas prominenter im Seitenintro des Hauptartikels, dann ist das Problem schnell erledigt. Der Hauptartikel ist wesentlich besser und weist bereits alle nötigen Informationen auf. Sieben Tage Diskussion braucht es da meines Erachtens nicht. Gruß, --Wahldresdner 11:24, 7. Feb. 2012 (CET)
Gesagt, getan. -- Platte ∪∩∨∃∪ 15:01, 7. Feb. 2012 (CET)

Nicola Quici (SLA)

Eine Löschdiskussion der Seite „Nicola Quici“ hat bereits am 25. November 2009 (Ergebnis: gelöscht) stattgefunden.

Nichtartikel ohne Darstellung der relevanz des Künstlers Eingangskontrolle 10:12, 7. Feb. 2012 (CET)

Im Gegensatz zum letzten LA kann ich diesmal eine Quelle finden. Auch hat Google einige Treffer auf dieses Werk. Allerdings ist es um 1984 erschienen, und unsere Person betreibt ihr Attelier seit 1993. Leider sind keine weiteren Lebensdaten angegeben. Der Artikel ist so nicht haltbar und eigentlich ein Kandidat für einen Wiedergänger-SLA. --PaterMcFly Diskussion Beiträge 11:48, 7. Feb. 2012 (CET)
SLA gestellt--Lutheraner 18:15, 7. Feb. 2012 (CET)

Man frage nicht (LAE)

Für ein Werkartikel über ein einziges Gedicht zu wenig aussagekräftig. --Schwen Schwunk 10:15, 7. Feb. 2012 (CET)

Ach komm! --Krächz 10:48, 7. Feb. 2012 (CET)

Unzutreffende Löschbegründung, daher LAE. Grüße von Jón + 10:52, 7. Feb. 2012 (CET)

Das Gedicht nimmt in Kraus' Werk eine zentrale Stellung ein, daher behalten. --KWa 13:56, 7. Feb. 2012 (CET)
Behalten, alleine wegen des Echos, das dieses kleine Gedicht hervorgerufen hat. Kratzbaum 20:46, 7. Feb. 2012 (CET)

Bund der Eichsfelder Vereine in der Fremde (bleibt)

Keinerlei Relevanz erkennbar -- Karl-Heinz 10:28, 7. Feb. 2012 (CET)

hm, durchaus interessant (ob es relevant ist müssen andere beurteilen). Zu den Hintergründen so viel. Das Eichsfeld war Ende des 19. Jahrhundert ein extrem strukturschwaches Gebiet und "exportierte" in starken Maß Arbeitskräfte in andere Regionen v.a. ins Ruhrgebiet, wo die Abwanderer sich in diesen Vereinen zusammenschlossen und für erstaunlich lange Zeit nachdem längst die Generation der Auswanderer verstorben waren, sich weiter trafen. Insofern schon ein interessantes Phänomen --Machahn 20:47, 7. Feb. 2012 (CET)
Mit knapp über 100 Jahren Alter schon historisch relevant, zusätzlich interessantes Phänomen der
"Exilvereine". Bleibt. -- Perrak (Disk) 11:08, 23. Feb. 2012 (CET)

Seven Hell (bleibt)

Abgesehen von der Tatsache, dass diese Band wohl noch kein Album veröffentlicht hat frage ich mal nach der grundsätzlichen Relevanz von Coverbands. --Hullu poro 11:05, 7. Feb. 2012 (CET)

sehe selbst auch keine Relevanz, da Coverband. Rock u.Pop-Preis nur dem Sänger zuerkannt ohne Mitwirkung der Band. --Tromla 21:55, 7. Feb. 2012 (CET)
Schiel ich irgendwo? Im Artikel wird immerhin ein Live-Album erwähnt und der Preis war ausdrücklich ein Preis für Coverbands, nicht für Sänger. Auf der verlinkten Seite wird (zugegeben etwas leicht übersehbar) am rechten Rand auch gesagt, dass Seven Hell den Preis gewonnen haben. Aber davon mal abgesehen: Grundsätzlich definiert sich die Relevanz einer Coverband nach denselben Kriterien wie bei allen anderen Bands: Umsatz, Chartpositionen, mediale Aufmerksamkeit, Auszeichnungen, musikalische und personelle Einflüsse auf andere, wegweisende Interpretationen. --Duschgeldrache2 00:31, 8. Feb. 2012 (CET)

Also ich weiß nicht on es relevant hierfür ist, aber sie haben gerade einen Auftritt bei HR3 im Radio. (nicht signierter Beitrag von 195.185.218.220 (Diskussion) 07:24, 10. Feb. 2012 (CET))

Schwierige Frage. Die RK für Bands unterscheiden nicht in Coverbands und normale Bands. Ein Livealbum haben die Musiker zwar vorzuweisen, dies ist aber wohl als Eigenproduktion zu werten. Es bleibt folglich nur das RK „dass ihnen eine besondere, herausragende Bedeutung in einer Musikrichtung zugesprochen wird“ übrig. Durch den Gewinn des größten Coverbandwettbewerbs Deutschland und anschließendem Support von Queensberry, sowie durch die Würdigung des Sängers erscheint mir dies für den Bereich Coverbands erfüllt zu sein. Ein knappes Behalten, --Gripweed 16:47, 16. Feb. 2012 (CET)

Homosexualität auf den Färöern (bleibt)

Kein Lexikalischer Artikel, eher ein Manifest: Was die Homosexuellen so machen, wie viele es sind, ob überhaupt, und wenn, was für eine "Szene" es gibt, wird nicht dargestellt, statt dessen werden noch dazu unbequellte Angaben zum Umfeld irgendwelcher Gesezugebungen gemacht. Pappnaseölln 11:43, 7. Feb. 2012 (CET)

Der Antragsteller verwechselt die LD mit der QS. Hier wäre vielleicht ein QS-Baustein angebracht gewesen, aber kein LA. Bitte um Rückzug des LA (WP:LAZ). --Gudrun Meyer (Disk.) 12:21, 7. Feb. 2012 (CET)

Also mir entgeht auch regelmäßig der Sinn dieser Artikel. Als wenn Homosexuelle auf diesen zugigen Inselchen anders wären als sonstwo auf der Welt. Schon alleine diese Betrachtungsweise homosexueller Menschen wie Zootiere, welche imho diese artikelmäßige Sonderbehandlung impliziert, halte ich für total daneben. Es fehlen uns dringend noch Artikel wie Linkshänder auf den Faröern oder Blondinen in Kleinkleckersdorf. WB Looking at things 12:31, 7. Feb. 2012 (CET)

Behalten: Gültiger Landesartikel aus der Kategorie:Homosexualität_nach_Staat. Das ein Artikel ausbau- und verbesserungsfähig ist, ist kein Löschgrund. Bestenfalls also ein Fall für die QS. Einzelnachweise sind im Artikel vorhanden. --xGCU NervousEnergy ± • 12:33, 7. Feb. 2012 (CET)
Ist das überhaupt ein "Staat" im Sinne der Kategorie? Das ist doch blos so ein Überseeisches Gebiet von Dänemark. So wie Aruba oder Sint Maarten. WB Looking at things 12:41, 7. Feb. 2012 (CET)

Kein Löschgrund erkennbar. --AndreasPraefcke 13:16, 7. Feb. 2012 (CET)

Löschen Im Gegensatz zu AndreasPraefcke sehe ich sehr wohl einen Löschgrund. Die Färöer sind ein autonomer Teil Dänemarks. Falls es Unterschiede gibt, kann man diese unter Homosexualität in Dänemark abhandeln. Es reicht, wenn es bei jedem einzelnen Staat einen Artikel zu diesem Thema gibt. Das ganze weiter in subnationale Einheiten zu atomisieren, halte ich für wenig sinnvoll. --84.227.160.28 13:19, 7. Feb. 2012 (CET)

(BK)Behalten aber QS "ein Frauen-Strickklub aus Tórshavn steuerte noch einmal 2000 Unterschriften bei" klingt ja schon unfreiwillig komisch;-)--in dubio Zweifel? 13:21, 7. Feb. 2012 (CET)

<nach Mehrfach-BK> @WB. Lies bitte mal den Artikel, sowie Faröer. Diese sind ein Autonomiegebiet wie Grönland und werden nur außenpolitisch von Dänemark vertreten. Beispielsweise wurde das Gesetz gegen die Diskriminierung im Gegensatz zu DK auf den Faröern erst 2006 verabschiedet und der dänischen Gesetzgebung angepasst, was durchaus einen eigenen Artikel rechtfertigt. Und zusätzlich Bitte um Sachlichkeit bei Diskussionen. --Gudrun Meyer (Disk.) 13:23, 7. Feb. 2012 (CET)

Ähm Weissbier, du verwechselst da etwas. Der Artikel behandelt nicht Homosexuelle auf den Färöern sondern Homosexualität auf den Färöern. Behalten. --Nicor 13:34, 7. Feb. 2012 (CET)

Hm. Der Artikel behandel bicht Homosexualität auf den Färöern, sondern ggfs Umgang mit Homosexualität auf den Färöern. Subnationale Einheiten: Wie wäre es mit Homosexualität in Hessen, Homosexualität in Gießen? sncr. Pappnaseölln 13:51, 7. Feb. 2012 (CET)
Du vergisst, dass die Faröer autonom sind mit anderen inländischen Gesetzen als DK. Sie gehören als Autonomiegebiet auch nicht zur EG, im Gegensatz zu DK. Also bitte keine falschen Argumente. --Gudrun Meyer (Disk.) 14:11, 7. Feb. 2012 (CET)
Wenn die Gießener Öffentlichkeit sich jahrelang medienwirksam um eine lokale Gesetzgebung zum Thema keilt, dann könnte es auch einen Artikel dazu geben, natürlich. --AndreasPraefcke 14:13, 7. Feb. 2012 (CET)

Da es selbstverständlich ist, Homosexuelle als normale Menschen zu betrachten, brauchen wir natürlich auch zu jeder geografischen Einheit einen gesonderten Artikel über die dortigen Homosexuellen. Da machen wir es den Reiseführern nach in den denen ich bisher auch keine Seiten speziell für Heterosexuelle gefunden habe. --Eingangskontrolle 14:46, 7. Feb. 2012 (CET)

es geht aber um Gesetze zur Homosexualität in den jeweiligen Staaten, imho müssten die Lemmata in der Kategorie eindeutiger benannt werden, vgl etwa auch en.WP--in dubio Zweifel? 14:50, 7. Feb. 2012 (CET)
Behalten. Solche Artikel sind üblich, die Färöer sind eine autonome Nation und haben somit eigene Regierung und eigene Gesetze. -- Jogo30 15:03, 7. Feb. 2012 (CET)
Was Benutzer:In dubio pro dubio hier vorschlägt, klingt nach einem von Intelligenz zeugendem Plan. Unter dem Lemma gGesetzliche Regelungen zur Homosexualität auf den Färöer kann sogar ich mir etwas vorstellen. Dann könnte auch der Manifest-Protest-Charakter des Artikels ein wenig abgeschliffen werden. Anderenfalls neige ich eher der fatalistischen Haltung einer Eingangskontrolle oder eines Weißbieres zu. Pappnaseölln 19:20, 7. Feb. 2012 (CET)
Nachsatz: Allerdings bleibt dann nicht mehr übrig, als der Satz, dass Homosexualität nicht strafbar ist, gegebenenfalls ergänzt durch die Angabe eines Datums, seit wann das so ist. Also doch löschen. Und wir brauchten u.U. noch einen Artikel Antidiskriminierungsgesetzte der Färöer, denn die gehören gar nicht unmittelbar zu Homosexualität. Pappnaseölln 19:27, 7. Feb. 2012 (CET)
@Weißbier: Jaja, richtig. Und natürlich müssen wir auch sämtliche Artikel, die sich mit Judenverfolgungen befassen löschen, weil solche Artikel natürlich die Juden zu Zootieren machen und diskriminieren.
@Eingangskontrolle: Nein, es ist nicht selbstverständlich. In vielen Ländern dieser Erde werden Homosexuelle bis heute erbärmlich diskriminiert, selbst dort, wo Homosexualität nicht mehr strafbar ist. Heterosexualität mag dagegen zwar Beschränkungen unterliegen, eine Verfolgung aufgrund einer hetorosexuellen Veranlagung existiert aber nirgendwo.
@in dubio: Wieder falsch. Die gesetzliche Lage gehört natürlich dazu, die alleinige Beschränkung darauf greift aber viel zu kurz. Es geht genauso um die gesellschaftliche Situation unter der Homosexuelle leben, aber auch um Aspekte homosexueller Kultur.
@Jogo30: Richtig. Offensichtlich scheinen das hier einige aber notorisch nicht zu begreifen. Aber vielleicht ist das bei manchen auch zuviel verlangt, den völkerrechtlichen Unterschied zwischen einem autonomen Gebiet und einer mittelprächtigen deutschen Stadt begreifen zu sollen.
@Pappnaseölln: Und wieder daneben: Abgesehen davon, dass, wie schon gesagt, eine rein juristische Abhandlung des Themas zu kurz greift. Homosexualität und Recht lassen sich nicht auf die Frage der Strafbarkeit reduzieren. Wir haben es hier mit einer komplexen Materie zu tun, die z. B. solche Dinge wie Erbrecht, Adoptionsrecht, Eherecht, Wehrrecht, Zensur Arbeitsrecht und Psychiatrie berührt. Abgesehen davon würde eine Reduktion auf die aktuelle Gesetzeslage die Geschichte des Themas komplett ignorieren. --Duschgeldrache2 23:21, 7. Feb. 2012 (CET)
Die Lemmafrage ist eine andere, aber in der Regel haben diese Artikel, sofern sie gut gemacht sind, mehr als nur die Gesetze zu bieten. Dies mag diesem Artikel fehlen, das ist aber kein Löschgrund; die gesellschaftliche und parlamentarische Debatte kann nur in einem solchen Artikel dargestellt werden, daher klar behalten. Grüße von Jón + 22:59, 7. Feb. 2012 (CET)

@Dschungeldrache2: GLG bist Du es? Ach egal. Godwins law tritt in Kraft und DU hast es ausgelöst. Insofern ist jegliche sinnvolle Diskussion ab nun unmöglich. Tja, eines vielleicht: ein autonomes Gebiet ist eben kein richtiger Staat. Es ist ein autonomes Gebiet. Und diese hat nicht mal so viele Einwohner wie Euskirchen... WB Looking at things 06:36, 8. Feb. 2012 (CET)

@Dschungeldache: Wenn das Thema so viel umfangreicher ist, als nur die Gesetzeslage - warum steht denn nichts davom im Artikel? Warum muss der denn mit Antidiskriminierung aufgefüllt werden? - Abgesehen davon ist das, was Du jetzt anführst, GENAU DAS, was ich als Löschantragsgrund nannte, schau gern noch einmal hin. Aber ganz amüsant, wie Gründe, die zum löschen Anlass geben, hier von Dir zum "Behalten" herhalten sollen. Pappnaseölln 12:54, 8. Feb. 2012 (CET)
Das es mehr als einen Länderartikel zu dem Thema gibt, hast Du schon bemerkt, oder? Es geht darum, dass der Umgang mit sexuellen Minderheiten grundsätzlich immer ein gesellschaftlich-kulturelles Phänomen ist, das sich in der jeweiligen nationalen Rechtsprechung niederschlägt. Daher ist eine Eingrenzung auf nur einen dieser Aspekte (insbesondere den juristischen, also eher die Symptomatik) über die Lemmawahl nicht sinnvoll (insbesondere wenn es nur bei einem einzelnen Artikel geschieht), zumal dadurch die Vergleichbarkeit der Länderartikel verloren geht. Zur Zeit gibt es 121 Länderartikel in der Kategorie, von denen sicherlich einige ausbaufähig sind. Das mindeste, was wir dort aber leisten können, ist eine einheitliche Systematik der Artikel zu bieten. Die Lemmawahl für die Länderartikel ist jedenfalls kein Thema für eine LD, sondern sollte im zuständigen Portal:Homo- und Bisexualität diskutiert werden. Ein möglicherweise unzutreffendes Lemma ist übrigens auch kein Löschgrund. Hier mal ein paar Beispiele für fertig ausgebaute Länderartikel, die sich auch mit dem gesellschaftlich-politischem Kontext befassen: Homosexualität in den Vereinigten Staaten, Homosexualität im Vereinigten Königreich, Homosexualität in Uganda, Homosexualität in Weißrussland.
Was die Behandlung als eigenständigen Staat angeht: Sicher ist das eine ähnlich unbefriedigende Lösung, wie es die Lemmawahl ist. Als Entscheidend sehe ich dabei aber, dass die Färöern im Kontext des Artikels de facto als eigenständiger Staat agieren. Und das ist mit unabhängiger Rechtsprechung eindeutig gegeben. (<ironie>Und wenn's nur nach der Einwohnerzahl ginge, dürfte Monaco auch keinen Länderartikel haben.</ironie>) --xGCU NervousEnergy ± • 15:53, 8. Feb. 2012 (CET)
also ich stimme NervousEnergy in seiner Argumentation vollkommen zu; im übrigen haben wir schon seit Jahren diese Kategorie zu den Länderartikel und halte sie für äußerst informativ als Leser. Daher behalten. 89.166.240.195 21:30, 10. Feb. 2012 (CET)
Das war jetzt wirklich GLG :-) Hat aber nicht unrecht. --Amberg 04:24, 17. Feb. 2012 (CET)

Ergo: total blödsinniger LA. --93.193.17.53 19:59, 12. Feb. 2012 (CET)

Es ist leider eine bei manchen Zeitgenossen hier beliebte Unsitte, einen Artikel, der in seiner aktuellen Form vielleicht unbefriedigend ist, grundsätzlich totschlagen zu wollen, statt ihn zu verbessern. Offensichtlich haben einige Leute schlichtweg das Funktionsprinzip von Wikipedia noch immer nicht verstanden, dass hier Artikel in Gemeinschaftsarbeit erstellt werden. Wenn einem irgendwelche Lücken oder Verbesserungsmöglichkeiten auffallen, ist man gerne eingeladen, dies zu ändern, und wenn man sich selbst nicht in der Lage dazu sieht, kann man sich gerne anderswohin wenden (z. B. ans Portal Homo- und Bisexualität) oder einen der zahlreichen QS-Bausteine in den Artikel setzen. --Duschgeldrache2 02:42, 21. Feb. 2012 (CET)
Dass das Lemma (oder ein ähnliches) relevant ist, dürfte klar sein: Die Färöer sind zwar nicht
groß, sind aber fast ein selbständiger Staat, insofern sind Artikel wie für andere Staaten
sinnvoll. Mangel an Qualität kann auch bei relevanten Themen ein zulässiger Löschgrund sein,
so schlimm steht es bei diesem Artikel aber nicht. Bleibt. -- Perrak (Disk) 11:14, 23. Feb. 2012 (CET)

Claus Eckermann (erl. gel.)

Enzyklopädische Relevanz scheint mir nicht gegeben. Die Belletristikveröffentlichungen sind allesamt bei Pseudoverlagen, die erwähnte Kritik dazu bleibt unbelegt und erscheint beliebig (Herausgeber, Lektor? die eigenen?). Alles andere bleibt völlig unklar in einem Wust von schönklingenden Nichtigkeiten („Mitinhaber verschiedener Urkunden der Bundesrepublik Deutschland“). Die Literaturangaben des Tagungsbands bei Springer und der Zeitschrift bei De Gruyter betreffen keine Monographien, sondern höchstens Aufsätze (die aber nicht genannt werden). Was die "DPAZ München" sein soll, bleibt unklar, Google kennt das jedenfalls nur von der Homepage von Herrn Eckermann (sind das vielleicht Patentanmeldungen??). Fazit: Spam, löschen. --AndreasPraefcke 11:43, 7. Feb. 2012 (CET)

PS: Sollte die Mitteilung auf seiner Homepage Die Fachkritik lobt seine demnächst erscheinende Neuübersetzung der Sonette William Shakespeares als eine „eine beeindruckende Leistung, die unbedingt Leser finden sollte“. eintreffen, dann freut es mich für ihn, und dann kann ein (weniger werbender, aufs wesentliche reduzierter) Artikel natürlich auch in der Wikipedia stehen. Aber momentan ist das nicht abzusehen. --AndreasPraefcke 11:46, 7. Feb. 2012 (CET)

Jo Andreas, der hat vielleicht noch eine große Zukunft vor sich. Hm ein wirklich zukunftsträchtiges Talent. Hm wie hat mal mal Heinz Harald Frenzen gefragt von einem Schülerreporter. Herr Frentzen sie gelten als eines der größten Talente im Motorsport, wie lange wollen sie das noch bleiben? Wenn er noch ein wenig Butter auf die Schnitte bekommt gern. Aber so erst mal löschen! mfg Torsche 20:12, 7. Feb. 2012 (CET) (Eigenwerbung stinkt und höchst verachtenswert)
Ach Torsche, so zeige mir doch mal ob deine Verunglimpfung zu recht besteht. Wie hast du herausgefunden, dass der Autor mit dem Lemma identisch ist? Und zu den Pseudoverlagen: Der eine publiziert seit 1976, als es noch keine BoDs gab. Zu der Frankfurter Bibliothek ist zu lesen: Die "Frankfurter Bibliothek" ist ein Werk zur Dokumentation deutscher Dichtung und eine Auslese deutschsprachiger Schriftsteller. Sie wird von der Deutschen Bibliothek als Nationalbibliothek Deutschlands nachgewiesen und ist in der Österreichischen Nationalbibliothek sowie in den Staatsbibliotheken zu Berlin, Hamburg und München, in der Schweizerischen Landesbibliothek, in der Französischen Nationalbibliothek und in der weltgrößten Bibliothek, der Library of Congress in Washington, eingestellt.[1] Na das ist doch schön und so gar nix pseudo. Außerdem sprechen die wissenschaftlichen Arbeiten auch in Zeitschriften und auch die Anmeldung des Patents ein Behalten aus. --nfu-peng Diskuss 12:36, 8. Feb. 2012 (CET)
Wer redet denn von BoD? Es geht um Pseudoverlage bzw. Druckzuschusskostenverlage, und das sind sie alle in der Liste, und die gab es auch schon lange vor dem Einzug des Computers in den Alltag. Die "Frankfurter Bibliothek" ist eine Reihe des wirtschaftlich rührigen, aber ansonsten völlig bedeutungslosen Konglomerats um die Frankfurter Verlagsgruppe, die sich mit allerlei Namedropping eine Aura der Bedeutung zu geben versteht (Goethe, Brentano, oder hier eben die diversen Nationalbibliotheken, die das Zeug ja als Pflichtexemplarsbibliotheken selbstverständlich automatisch in den Katalog aufnehmen). Mehr Pseudo als das geht kaum. --AndreasPraefcke 14:01, 8. Feb. 2012 (CET)
Und zu den wissenschaftlichen Beiträgen. Er ist lt. Artikel als Coautor genannt bei diesem Artikel im De-Gruyter-Tagungsband, und bei den Patenten ist er auch einer von vier Namen. Die "Proth-O-Type-Gesellschaft" aus dem Artikel ist ein ganz normales Unternehmen, Proth-O-Type GmbH in Bottrop, und da ist er halt Gesellschafter. Irgendwelche naturwissenschaftlichen Ausbildungen oder Expertisen sind dem Artikel jedenfalls nicht zu entnehmen. Das ist alles nur Eigenlob und Relevanzgeheische, der Artikel zerfällt, je genauer man sich alles ansieht, desto mehr zu nichts. Nun will ich die schriftstellerischen und – ja, was eigentlich? – ingenieurtechnischen oder wirtschaftlichen Leistungen des Beschriebenen auch gar nicht verächtlich machen, das kann ich auch gar nicht, mangels genauer Kenntnis. Aber der Artikelinhalt gibt einfach nichts her für einen Eintrag in ein Lexikon, das fällt unter WP:WWNI: Wikipedia ist kein Homepageersatz. --AndreasPraefcke 15:05, 8. Feb. 2012 (CET)

Ich schließe mich den oben angeführten Einwänden gegen ein Behalten des Artikels uneingeschränkt an. Weiter möchte ich anmerken, dass ein auf den Bereich der Philosophie angelegtes Studium an der FU Hagen im Rahmen des Curriculums (Bachelor-Studiengang) ausschließlich im Fach Kulturwissenschaften mit den Fachschwerpunkten Geschichte, Literatur und Philosophie entweder als erstes oder zweites Kernfach möglich ist. Die angeführten Studienfächer (?) „Theoretische Philosophie“, „Allgemeine Metaphysik“ und „Erkenntnistheorie“ sind keine Studienfächer sondern Disziplinen bzw. Kategorien der Philosophie. Weder kann man diese als Fach isoliert studieren noch als Studienfach anführen. Doch genau dieses möchte der Artikel dem Leser suggerieren. Die vom Verfasser angeblich studierten „Fächer“ beziehen sich an der FU Hagen lediglich auf einzelne einsemestrige Seminare. Der Verfasser verfolgt wohl auch hier in erster Linie das Ziel, einen gewissen Eindruck im Lebenslauf zu hinterlassen, dessen effekthascherische Aussagen einer genaueren Prüfung jedoch nicht standhalten. Der nebulöse Artikel ist auf affektierte Eigenwerbung angelegt, im Ganzen unbrauchbar und besitzt folglich keine Wikipedia-Relevanz. Fazit: Löschen. (nicht signierter Beitrag von Silvicultrix (Diskussion | Beiträge) 18:42, 15. Feb. 2012 (CET))

Liebe Mitdiskutanten ;-), ich bin der Autor des Beitrages über Claus Eckermann und kenne ihn auch persönlich (und nein ich bin es aber nicht selbst). Aus einer spontanen Laune heraus habe ich den Artikel über ihn verfasst. Ich habe ihre Kritik beherzigt und den Artikel angepasst. Alle was ich aktuell nicht belegen kann, oder zu "blumig" klingt habe ich entfernt, jetzt stehen hier nur noch nackte Fakten, wie es einer Enzeklopädie eventueller würdiger ist. Eine Relevenz ergibt sich mir aus seinen Veröffentlichungen. Hier in der Wikipedia gibt es viele lokale Autorengrößen oder Autoren die einen spziellen Bereich bedienen, ohne dass diese direkt immer gleich in den Spiegel Bstsellerlisten landen. Eine komplette Shakespeare-Sonnetten Übersetzung macht mal nicht eben jeder. Auch würde ich den Verlag "Haag + Herchen" nicht als Pseudo-Verlag ansehen. Die Wikipedia gibt 198 Suchergebnisse aus, sowohl von Büchern die hier bepsorchen werden, als auch Bücher die als Referenz in Artikeln hergenommen werden in Artikeln. Zudem erscheint es mir nicht so, dass dieser Verlag jeden nimmt. Aus deren Internetauftritt ist zu entnehmen: "[..]Jedes ein­ge­hen­de Ma­nu­skript wird von Ver­lags­lei­tung und Lek­to­rat in Bezug auf die Eig­nung einer In­ver­lag­nah­me ge­prüft, sorg­fäl­tig wer­den Markt­chan­cen ab­ge­wo­gen.[..]" Insofern tendiere ich zu Artikel weiter verbessern und anpassen, aber Behalten.ZiviChef 10:51, 17. Feb. 2012 (CET)

Nein, es übersetzt nicht jeder alle Shakespeare-Sonette, aber es fangen auch nicht viele ihre Übersetzung in der frei zugänglichen Leseprobe an mit "Wie ein Komparse auf der Bühne steht, Der seinen Einsatz voller Angst vergißt", was daran liegen könnte, das ein Komparse keinen Text hat und daher auch kaum einen Einsatz vergessen sollte. Setzen, sechs. --89.244.169.206 18:50, 17. Feb. 2012 (CET)
Oh Herr, lass Hirn regnen. Natürlich hat ein Komparse einen Einsatz und zwar einen körperlichen. Er hat beispielsweise etwas herein- oder heraus zu tragen etc. Aufstehen und mal ins Theater gehen! (sorry für mein dazwischenquetsch)--nfu-peng Diskuss 11:27, 19. Feb. 2012 (CET)

Wenn wir schon mal dabei sind: Ein stummer Darsteller auf einer (Theater)Bühne ist kein Komparse, sondern ein Statist. Ein Komparse wirkt in einem Film mit, nicht auf einer Theaterbühne – im Film kann er aber auch als Statist bezeichnet werden. Die Unterscheidung zwischen Statist und Komparse beim Film ist in den jeweiligen Aktionen zu suchen. Der Statist (lat. stare = stehen) agiert entweder gar nicht (wie ein Requisit) oder in Massenszenen, der Statisterie. Der Komparse ist gewöhnlich ein Nebendarsteller in einem Film ohne Sprechtext oder in Massenszenen, der Komparserie. In der Theatersprache bezieht sich der Begriff „Einsatz“ hauptsächlich auf die jeweils abwechselnd einsetzenden Sprechrollen. (nicht signierter Beitrag von 109.235.55.22 (Diskussion) 14:47, 19. Feb. 2012 (CET))

Löschen wir erst mal! Bitte recht schnell! Mittlerweile ist es mir recht unangenehm, das ich durch meinen unausgereiften Beitrag solch eine Welle hier veranstaltet und unbeabsichtigt Herrn Eckermann schon in Erklärungsnot gebracht habe. Zum Frieden aller, kann also gerne gelöscht werden. Vielen Dank! ZiviChef 11:38, 19. Feb. 2012 (CET)

Andreas' Einwände sind korrekt, Eckermann hat bisher noch nicht die Wirkung entfalten können, die einen enzyklopädischen Beitrag begründet. Denis Barthel 09:52, 20. Feb. 2012 (CET)

Virtualisierung (Medientheorie) (gelöscht)

Als Virtualisierung bezeichnet man im Journalismus und in der neueren Medientheorie die Feststellung.. Eine einzige Studienarbeit (die noch dazu den Term nicht verwendet) kann kaum als Quelle für eine solche Behauptung ausreichen. Fazit: Begriffetablierungsversuch, Lemma nicht relevant. Pappnaseölln 11:51, 7. Feb. 2012 (CET)

Der Artikel ist sprachlich und inhaltlich ziemlicher Unsinn. Im derzeitigen Zustand: Löschen. --TRG. 10:00, 9. Feb. 2012 (CET)
gelöscht, --He3nry Disk. 14:16, 23. Feb. 2012 (CET)

Hot Dogs (LAE)

Bitte Relevanz prüfen, da nicht ohne Weiteres aus dem Artikel hervorgehend. Pappnaseölln 12:17, 7. Feb. 2012 (CET)

Da stehen etwa ein Dutzend Alben, hier sind 4 gelistet [2], u.a. bei EMI. LAE, da die RK erfüllt sind. -- 84.134.20.27 13:20, 7. Feb. 2012 (CET)

Verdienter Meister des Sports der UdSSR im Schach (erl.)

und analog dazu dann gleich Verdienter Trainer der UdSSR im Schach auch.

Ist ein wie Konfetti verteilter Snatschki so relevant, dass es eine solche Snatschkiträgerliste braucht? Das ist sowas wie "Held der Arbeit", "Held des Nichtstuns" etc. Die gabs auf jedem Flohmarkt mal en gros für ein paar Pfennige zu kaufen. --WB Looking at things 12:27, 7. Feb. 2012 (CET)

Begründung Dummfug, LAE. Stefan64 12:31, 7. Feb. 2012 (CET)

Aha, das ist ja mal toll argumentiert. Ich habe irgendwo im Keller noch nen Karton mit solchen Dingern rumfliegen. Ich fand es mal ne Zeit lang lustig als "Held der Arbeit" im Büro rumzulaufen. Also begründe mir bitte mal die Relevanz von Teillisten von Trägern solcher Massenorden, die wie Karnevalsbonbons unters Volk geworfen wurden. WB Looking at things 12:34, 7. Feb. 2012 (CET)

Hier werden viele die weltbesten Schachspieler, die seinerzeit vorwiegend aus der UdSSR stammten, ausgezeichnet, quasi ein "Who-is-Who" der Schachspieler, fast vergleichbar mit den Nobelpreis. Weissbiers Begründung basiert auf (verständlichem) Unwissen. Daher erl. --tsor 12:44, 7. Feb. 2012 (CET)

Also vergleichbar mit dem Nobelpreis ist da nichts, das ist eine (wichtige) Auszeichnung Svietsportler bzw. Leute mit Verdiensten um den Sovietsport, die auch an Schachspieler vergeben wird. Die Träger kann man schon als relevant ansehen und erst echt eine Teilliste von ohnen nach einem bestimmten Kriterium (Schach). Teillisten sind auch sinnvoll, da die Gesamtliste recht umfangreich und unübersichtlich ist. also behalten--Kmhkmh 14:09, 7. Feb. 2012 (CET)
Hier wird diese Auszeichnung mit dem Hall of Fame verglichen. Dsds55 16:28, 7. Feb. 2012 (CET)
  • War das eine administrative Entscheidung? Wenn ja, dann erlaube ich mir die Frage des Mehrwertes zu den Listen von Groß-, Welt- und UDSSR-Meistern in diesem Sport, welche eben diese Namen in einem fachlich durchaus sinnhaften Kontext aufzählen. Wohingegen diese Liste wohl eher die Linientreue von Schachsportlern dokumentiert. WB Looking at things 12:49, 7. Feb. 2012 (CET)
Das Bundesverdienstkreuz ist häufiger vergeben worden, trotzdem sind die Träger relevant. Diese Auszeichnung ist in keiner Weise mit einer Wald-und-Wiesen-Auszeichnung wie Held der Arbeit, wie Weißbierin sie angeblich im Keller rumliegen hat, zu vergleichen. Der Löschantrag lässt auf Unkenntnis der Historie und Wertigkeit der Auszeichnung schliessen. --Gereon K. 13:20, 7. Feb. 2012 (CET)
Was die Wertigkeit anbelangt, so wurden nur die allerbesten (und auch nur sehr wenige) Schachspieler ausgezeichnet, nicht vergleichbar mit anderen Sportlern. Auf keinen Fall löschen. --GFHund 14:05, 7. Feb. 2012 (CET)

Bunte Brücke (Lübbecke) (gelöscht)

Relevanz mehr als fraglich. Nicht mal der Begriff Brücke ist wirklich treffend, siehe Foto. Außerdem würde ich die Brücke nicht unbedingt den markierten Punkt auf der Karte zuordnen. Einen gewissen Fakeverdacht kann man sich auch nicht erwehren. Zur Relevanz, siehe auch Relevanzkriterien für Bauwerke, Denkmäler und Naturdenkmäler. --Alma 12:39, 7. Feb. 2012 (CET)

Fakeverdacht kann ich ausschließen: ich wusste vorher, dass die Brücke die Bunte Brücke ist, habe anschließend in der Grundkarte nachgeschaut. Zur Relevanz: Wie aufgeführt, gibt es sicherlich wichtigere Bauwerke auf der Welt, aber für Geografische Objekte/ Bauwerke gibt es ja Relevanzkriterien. Und da die Brücke einen Namen hat, zudem in einer Grundkarte mit Namen verzeichnet ist, dürfte die Relevanz eindeutig gegeben sein.Flk-Brdrf 12:48, 7. Feb. 2012 (CET)
Die Verzeichnung in der Deutschen Grundkarte macht diese Brücke zu einem benannten geographischen Objekt. Ergo: Behalten. --Erdkröte 13:00, 7. Feb. 2012 (CET)
Südliche dieses Übergangs befindet sich in der Karte ebenfalls ein Übergang. Warum ist es nicht dieser? Außerdem hege ich Zweifel, ob mit diesem Begriff dieser (fotografierte) Übergang gemeint ist. Eine Straßenbrücke gibt es laut Karte auch dort. --Alma 13:06, 7. Feb. 2012 (CET)
Hallo nochmal!: Ich wusste, dass diese Brücke die Bunte Brücke ist, bin also vor 2 Tagen dort gewesen und habe ein Foto gemacht. Den von dir genannten Übergang südlich gibt es tatsächlich, es handelt sich aber nur um eine wesentlich kleineres "Betonbrückechen", das ist nicht die Bunte Brücke. Diese kleine Betoübergang ist auf diesem Film bei 0:55 zu sehen, die Bunte Brücke kommt dann bei 1:15.Flk-Brdrf 13:32, 7. Feb. 2012 (CET)
Noch mal, woher kommt deine Gewissenheit. „Das wesentlich kleinere Betonbrückchen“ ist ja nicht viel kleiner?! Der Name kann auch als Flurbezeichnung aus „alten Zeiten“ übrig gebleiben sein. Was ist mit der Straßenbrücke? --Alma 13:43, 7. Feb. 2012 (CET)
(nach BK) Der Schriftzug in der Grundkarte ist eindeutig ein Flurname, wie ein Blick auf die Originalkarte deutlich zeigt (siehe [3], einfach irgendeinen Ausschnitt mit Flurstücken wählen), direkt südlich der Bundesstraße findet sich bspw. in den gleichen Lettern ein Waldstück namens "Brasmannhorst". Dieser verfallene Holzsteg wäre zudem auch im Falle einer Benennung kein geographisches Objekt im Sinne unserer RK. Eine Brücke ist nach den RK für Bauwerke zu beurteilen - und die verfehlt dieser Steg sehr deutlich. Löschen. --Wahldresdner 13:46, 7. Feb. 2012 (CET)
Mal einen Schritt weitergedacht, falls es sich wirklich um einen Flurnamen handelt: Würden mit dem Einleitungssatz "Bunte Brücke ist der Name eines Flurstücks im Wiehengebirge auf der Gemarkung der Stadt Lübbecke. Innerhalb dieses Flurstücks befindet sich eine Holzbrücke über die Ronceva, die..." wieder die RK für geographische Objekte greifen und den Artikel damit relevant machen? --Erdkröte 13:56, 7. Feb. 2012 (CET)
Das erinnert mich dann etwas an das hier. --Alma 14:08, 7. Feb. 2012 (CET)

Der Schriftzug "Bunte Brücke" auf der Grundkarte ist gerade mal 67 m von der Brücke entfernt (siehe hier). Schriftzüge auf Karten sind zudem oft so gewählt, dass diese nicht relevante Objekte verdecken. Ich bleibe dabei, dass diese Brücke die bunte Brücke ist - nicht zuletzt deshalb weil mir dass mal auf einem Wandertag von meiner Klassenlehrerin in den späten 1970er/ frühen 1980er Jahren gesagt wurde.Flk-Brdrf 14:35, 7. Feb. 2012 (CET)

Nun hör aber mal auf. Wenn überhaupt müsstest du von der Mitte des Schriftzuges messen. Ansonsten, wenn ich da so an meine Lehrerin denke :-). Weißt du eigentlich etwas zur Namensherkunft? --Alma 14:56, 7. Feb. 2012 (CET)
Es kann durchaus sein, dass diese Brücke im Volksmund diesen Namen trägt, das will ich gar nicht bezweifeln. Der Schriftzug auf der Grundkarte ist aber schon dem Schriftbild (vgl. Legende) nach eindeutig der Name eines Ortsteils oder eines Flurstücks, aber nicht der eines Bauwerks. Dass das Flurstück nach einem Bauwerk benannt wurde, macht das Bauwerk aber noch lange nicht zu einem geographischen Objekt. --Wahldresdner 15:02, 7. Feb. 2012 (CET)

Heimatliebe euphorisiert manchmal, hier sogar den sonst bekanntermaßen nüchternen Ostwestfalen. Es widerspricht jeder Lebenserfahrung, dass derartige Stege einen Namen haben oder Brücke genannt werden. Trotzdem wäre zu klären, was es mit dem Karteneintrag auf sich hat. --Definitiv 15:16, 7. Feb. 2012 (CET)

Wer hat den die Rote Markierung in die amtliche Karte eingebaut und dann hier http://imagevenue.com/ eingestellt? --Tomás 15:21, 7. Feb. 2012 (CET)
  • Ich würde den Autor des Artikels bitten, sich vielleicht in seiner Heimat etwas genauer umzuschauen. Lübbecke ist eine schöne Stadt, auch die Umgebung soll reizvoll sein und nur so von relevanten Lemmata wimmeln. Wir bieten gerne Beratung für einen neuen Anlauf, aber dieser Text ist nicht enzyklopädietauglich, er soll wahrscheinlich eher etwas beweisen, vielleicht steckt auch eine Wette dahinter. Wir haben gelacht, doch nun ist es auch gut. Daher löschen, gern auch schnell. --Schlesinger schreib! 16:07, 7. Feb. 2012 (CET)
Nun, ich bin überracht, dass dieses klare geographische Objekt gelöscht werden soll. In der Tat gibt es im www anscheinend keine weiteren Belege dazu. Das sagt allerdings wenig für die Relevenz aus. Ich werde also die nächsten Tage mal in der heimischen Stadtbibliothek stöbern. Die Bunte Brücke ist in Lübbecke dermaßen geläufig, dass sich da sicher was finden wird. Überhaupt ist das einzige Argument der Löschbefürworter, dass der Begriff Bunte Brücke nicht direkt neben der Brücke setht, und einen Flurstück bescgreibt. Ich stelle nochmals fest: Es gibt eine Brücke, die in einem Flurstück liegt, das Bunte Brücke heißt. Ja, warum heißt das Flurstück wohl gerade Bunte Brücke??? Wohl weil da d i e Bunte Brücke ist. Ja, ja, das ist TF...Flk-Brdrf 16:23, 7. Feb. 2012 (CET)
Definitiv hat es sehr treffend ausgedrückt. Wenn Flk noch mal ins Archiv steigen möchte, sollte er die Chance bekommen. Die 7 Tage werden wir überstehen. --Joe-Tomato 16:43, 7. Feb. 2012 (CET)
WP:OR löschen, überhaupt kein reputabler Beleg und wie gesagt Bunte Brücke beschreibt im Kreis Minden-Lubbecke was völlig anderes, nämlich eine nicht mehr existierende richtige Brücke aus dem Jahre 1890, die gerade neugebaut wurde, vgl hier--in dubio Zweifel? 16:55, 7. Feb. 2012 (CET)
  • Dann scheint die Sache damit erledigt zu sein. Wollen wir die sieben Tage, realistisch gesehen sind es ja zurzeit über zwei Wochen, noch warten? --Schlesinger schreib! 17:15, 7. Feb. 2012 (CET)
Moin, ich denke, ein Bauwerk Brücke ist der falsche Dampfer und gehe davon aus, dass nicht der im Bild gezeigte Holzsteg herhalten kann, sondern das der Schwerpunkt auf dem Flurnamen liegt, der ja immerhin höchstoffiziell festgehalten ist. Es gibt nicht nur im zuvor zitierten MT-Artikel eine solche, auch in Minden findet man eine. Und wenn man weiter sucht, gibt es sicher noch mehrere. Bunt im heutigen Sinne von farbig ist m. W. auch hier nicht gemeint, in meinen Unterlagen kann ich dazu nur einen Hinweis auf Buntwerk=Pelzwerk finden. Was bedeutet dieses Attribut für ein Bauwerk?? Tipp für Flk: Frag im Archiv, ob man dort Hinweise auf die Bedeutung des Flurnamens hat. Das klärt sicher einiges. --Gwexter 17:28, 7. Feb. 2012 (CET)
bunt kommt in diesem Fall (also der richtigen Brücke) wohl von buten = außen, also äußere Brücke, siehe obrigen Zeitungslink ziemlich am Ende--in dubio Zweifel? 17:29, 7. Feb. 2012 (CET)
Auch nicht ausgeschlossen, wenn ich an die Mindener Brücke über Kanzlers Weiden denke, die liegt buten (außerhalb?) der Stadtmauern oder -befestigung. Unter Umständen ist die Flur Bunte Brücke nach einer vor (!) den Toren der Stadt liegenden früheren Brücke benannt. Wichtig muss die wohl gewesen sein, immerhin war die Ronceva grenzmarkierender Wasserlauf. Bestätigt sich das so, erfordert das einen anderen Artikelinhalt. --Gwexter 17:51, 7. Feb. 2012 (CET)

Nichts gegen ordentliche Artikel zu Kleindenkmalen und lokalen geographischen Objekten. Aber das ist wirklich zu viel. Der Text besteht fast nur aus einer Apologie, warum dieser Artikel hier stehen darf... Der letzte Satz wird mit "Immerhin" eingeleitet... Nette Idee, aber so einen Bretterhaufen hat doch jeder zweite irgendwo hinter dem Haus liegen, das ist doch nun wirklich keinen Artikel wert. Den Satz mit der höchstgelegenen Brücke kann mit einem Bild in den Artikel über das Rinnsal, aber wer diesen Artikel hier jemals suchen und/oder mit Gewinn lesen soll, das würde mich schon mal interessieren. Löschen wegen allgemeiner Uninteressantheit... --AndreasPraefcke 20:02, 7. Feb. 2012 (CET)

Genau ... aber geben wir Flk die Chance, im Stadtarchiv Lübbecke mehr über die Herkunft der Flurbezeichnung herauszufinden, was m. E. auf einen ganz anderen Artikelinhalt hinauslaufen wird, falls nicht: löschen --Gwexter 20:28, 7. Feb. 2012 (CET)

Im vorliegenden Fall könnte die RK-Allzweckwaffe "Originalität" noch greifen; dieser Bretterverhau ist doch ganz sicherlich bei der örtlichen Bevölkerung besonders beliebt und das eine oder andere Lokal-"Blättchen" wird doch auch sicherlich mal eine Glosse drüber "ergossen" haben; in jedem Fall ist das Relevanz-schaffende-Alleinstellungsmerkmal "Originalität" zu klären; wenn jeder Dorftrottel aufgrund seiner seltenen "Originalität" in de.wp doch explizit relevant wird - dann gilt das imho doch analog auch für originelle Brücken. - MfG --Gordito1869 21:04, 7. Feb. 2012 (CET)

Ich weiß, dies ist kein Beleg: aber in diesem Forum für Moutain-Biker ist von d e r Brücke die Rede (Beitrag vom 20.11.2008, 21:22)Flk-Brdrf 23:04, 7. Feb. 2012 (CET)
Verbeiß dich mal nicht an diesen Artikel. Das du Artikel schreiben kannst hast du ja damit bewiesen. Suche dir einfach andere relevantere Ziele in deiner Umgebung, den zähle ich auch nicht unbedingt dazu. --Alma 07:46, 8. Feb. 2012 (CET)
Nun, ich liebe es, vermeintlich unbedeutende Dinge zu thematisieren, sofern sie eine messabare Relevanz besitzen, sei es in schon bestehenden Artikeln, sei es als eigene Artikel. Hier einige Beispiele, die Löschanträge überlebt haben: Beispiel 1, Beispiel 2, Beispiel 3 oder auch Beispiel 4 - Ich hoffe, dass das nun nicht Anlass ist auch diese Artikel zu löschen. Aber die Beispiele zeigen, dass (wie z.B. beim NRW-Nordpunkt, oft zu eilig Löschanträge gestellt werden. So wie es mein Anliegen ist, auch vermeintlich unbedeutendes zu thematisieren, scheint es leider ein Anliegen einer sehr viel größeren Zahl an Usern zu sein, Artikel löschen zu wollen. Die Relevanz ergibt sich dann meist erst in Laufe der Zeit. Der NRW-Nordpunkt z.B. ist mittlrweile sogar mit der Hauptseite NRW verlinkt. Gruß,Flk-Brdrf 12:46, 8. Feb. 2012 (CET)
...wirklich interessant, dass gewählte Administratoren der de.wp "den auch nicht unbedingt dazu zählen". - Dabei sollte man doch meinen, dass ein "amtliches" Naturdenkmal die Relevanzkriterien explizit erfüllt. - Löschanträge unterliegen demnach ganz offensichtlich der "Tagesform", wie der Admin-"Expertise" seitens des hiesigen LA-Stellers "Alma" zu entnehmen ist (...d.h., wenn ich die 2-Sätze dieses gewählten Administrators überhaupt halbwegs richtig "interpretiere"). - MfG --Gordito1869 18:33, 8. Feb. 2012 (CET)
Hier geht es weder um den Teich noch um mich. Tut mir leid. --Alma 09:50, 9. Feb. 2012 (CET)

Es ist keineswegs bewiesen dass die Brücke so heißt, der Schriftzug auf der Karte bezieht sich IMHO eindeutig nicht darauf. Jedenfalls ist die Quellenlage einfach nicht für einen Artikel ausreichend. Die RK werden hier wohl so verwendet, dass es nur darum geht, irgendwelche schlecht belegten Fakten so zu interpretieren, dass sich daraus irgendein Relevanzmerkmal konstruieren lässt. Was am Ende dabei herauskommt ist leider (ohne eine diesbezügliche Absicht unterstellen zu wollen) verfälschend. Wenn nun wie oben vorgeschlagen der Artikel auf Flurname umgeschrieben und entsprechend belegt wird, ist das natürlich legitim, man möge sich aber schon die Frage stellen, inwiefern es eine Verbesserung dieser Enzyklodings darstellt, einfach auf Teufel komm raus ein Lemma blau zu machen. Bitte, es braucht wirklich nicht jede Parkbank des Wiehengebirges einen eigenen Artikel, die Hütte auf dem Heidbrink des selben Autors ist katastrophal genug. Das gleiche Muster, konstruierte Relevanz und absolut grenzwertige Belege für Objekte, die eigentlich nicht einmal wirklich Hütte bzw. Brücke sind. Dass hier jedes Gefühl dafür was zeitüberdauernd relevant ist verlorengegangen ist zeigt sich an dem grandiosen Bild (inklusive Erklärung im Text) eines herumliegenden vergessenen Holzbalkens unter "Sonstiges", das nur von diesem Bild eines staatlichen (sic!) Ameisenhaufens übertroffen wird. Bei allem Respekt für Artikel auch für kleinere Objekte: Bitte besser früher als später diesen Lübbeckschen Relevanzlimbo beenden! --Svíčková na smetaně 23:32, 8. Feb. 2012 (CET)

Da hat ja einer in den Tiefen meiner Versionsgeschichten geforscht. Der staatliche Ameisenhaufen war nur (m)ein Rechtschreibfehler, sorry for that! mittlerweile ist er zu einem stattlichen avanciert hier. - und, danke für den Hinweis, der Ameisenhaufen ist mittlerweile nur noch ein toter Nadelhaufen, die Ameisen sind weg, wie ich letztens beim Joggen gesehen habe. Was das allerdings alles mit der Bunten Brücke zu tun haben soll, erschließt sich mir nicht.
Also nochmal zum Thema: 1. Ich weiß seit Jahren, dass die Brücke "Bunte Bücke" heißt. 2. Dann fand ich die Brücke mit dieser Bezeichnung in der Grundkarte, 3. Ggf. bezieht sich der Schriftzug auf der Grundkarte auf ein Flurstück, das hatte ich nicht so gesehen, sorry for that!, 4. Außer der Grundkarte gibt es bis dato keine weiteren Belege, dass die Brücke so heißt, aber: 5. Dass die Brücke existiert ist durch Fotos u Filme belegt, 6. Es ist zumindest nicht unwahrscheinlich, wenn auch bsiher nicht zweifelsfrei belegt, dass die Brücke Bunte Brücke heißt.

Flk-Brdrf 23:54, 8. Feb. 2012 (CET)

Was das mit der Bunten Brücke zu tun hat ist Folgendes: Es gibt Informationen in Deinen Artikeln, die nicht auf WP:Q entsprechenden Quellen beruhen, da sie so an der Relevanzgrenze (oder darunter) liegen, dass es einfach keine Quellen dazu gibt. Ameisenhäufen oder herumliegende Balken werden einfach nicht in reputablen Quellen publiziert. Die Folge: Irgendwann, wenn der Ameisenhaufen zerfallen ist (hast Du selber gesehen wie schnell das geht), der Balken der nächsten Waldreinigungsaktion zum Opfer gefallen, gammelt diese veraltete Information immer noch nach Jahren im Artikel herum. Keiner kann es aktualisieren weil es niemals Quellen dazu geben wird. Des Weiteren wird es nie irgendwo publiziert werden, wenn die Hütte auf dem Heidbrink abgerissen wird, die bunte Brücke renoviert etc. Sowas sollte somit einfach gar nie nicht in einem WP-Artikel stehen. Und wenn ein ganzer Artikel nur solche Information beinhaltet muss eben der ganze Artikel weg. Artikel behalten nur weil es "zumindest nicht unwahrscheinlich" ist, dass sie überhaupt einen Namen haben? Lieber nicht... --Svíčková na smetaně 00:13, 9. Feb. 2012 (CET)
Nun, das sehe ich anders: Bunte Brücken und Berghütten können verfallen, genauso wie Kölner Dome oder prinzipiell auch die Pyramiden, Eisenbahlinien können geschlossen werden (Wallückebahn), Staaten untergehen DDR,usw. - es ist das Los eines jeden lexikalischen Werkes, dass es der steten Pflege, Überarbeitung und Aktualisierung bedarf. Ich gehe davon aus, dass gerade Wiki sich dieser Aufgabe stellen wird.Flk-Brdrf 00:26, 9. Feb. 2012 (CET)
Über einen etwaigen Einsturz des Kölner Domes wären aber binnen Kurzem reputable Quellen verfügbar, und das ist der Unterschied. Dort wo es diese nicht gibt, kann Wp sich dieser Aufgabe gar nicht stellen (zumindest nicht ohne die eigenen Grundsätze zu verletzen). --Svíčková na smetaně 15:47, 9. Feb. 2012 (CET)
Und wo siehst Du dann die Grenze zwischen Kölner Dom und Berghütte? Etwa hier oder hier oderhier oder erst hier? Und: wenn die Berghütte abbrennt, wird es fraglos Quellen dazu geben. Wie: Feuer im Wiehengebirge - 10 Hekatar Wald samt kleiner Schutzhütte angebrannt. - Nein diese Art von Argumentation ist nicht stringent.Flk-Brdrf 16:13, 9. Feb. 2012 (CET)
Die Grenze liegt bei seriösen Quellen. Und die fehlen sowohl für den im Wald liegenden Balken als auch für den Ameisenhaufen. Natürlich könnte die Hütte spektakulär abbrennen, es könnte auch die Brücke einstürzen und eine Schulklasse mit in den Tod reißen und der Balken könnte zerbrechen als ein prominenter Castingshowteilnehmer mit ihm erschlagen wird. In diesem Fall kann man sie, entsprechendes Medienecho vorausgesetzt, vielleicht in einem WP-Artikel erwähnen. Bis dahin bitte draußen bleiben. Sorry dass ich das so hart schreibe, ich bin mir sicher dass Du es gut meinst, aber WP ohne brauchbare Quellen klappt einfach nicht. --Svíčková na smetaně 17:50, 9. Feb. 2012 (CET)

Ist diese Diskussion inklusive Artikel eigentlich satirisch gemeint? Löschen. --Bürgerlicher Humanist 22:19, 9. Feb. 2012 (CET)

Wenn du für Löschen bist, warum hast du dir die Mühe gemacht, die Youtube links zu entfernen, wo doch die Quellenlage bereits so mager ist?
Zu Svickova: Damit kommen wir endlich zur Kernfrage: Gibt es für die Brücke eine seriöse Quelle? Meine Auffassung war ja, eben die Grundkarte. Eine amtliche topographische Karte ist zweifelsfrei eine seriöse Quelle. Und nun eben kam es letztlich nur zum Löschantrag, weil bezweifelt wird, dass in der Grundkarte überhaupt die Bunte Brücke beschreibt. Ich kann dazu auch keine klare Aussage machen. Für mich, als ich die Grundkarte sah, wurde die Brücke benannt, kann abe sehr wohl auch lediglich das Flurstück sein. Wie auch immer, nur darum geht es.Flk-Brdrf 01:14, 10. Feb. 2012 (CET)
vgl. WP:Q. Und ich bezweifle ja stark, dass die paar Balken einen Eintrag in einer Grundkarte haben. --Bürgerlicher Humanist 12:02, 10. Feb. 2012 (CET)
Also die Grundkarte gibt es öffentlich bei tim-online. Da steht auch Bunte Brücke und da ist auch ein Steg eingezeichnet (ohne ersichtlichen Bezug des einen zum anderen). Das bezeuge ich. Es mißfällt, dass die Grundkarte bei tim-online laut Impressum urheberrechtlich streng geschützt ist. WP verlinkt nun im Artikel auf einen vermutlich illegalen Screenshot der Grundkarte, bei dem jedesmal noch im Hintergrund eine Pornoseite geöffnet wird. Das ist nicht Stil der WP. Weiter fällt auf, dass Benutzer FLk-Brdrf sich als Socke des gesperrten Benutzers Falk Oberdorf bezeichnet, der doch gerade wegen regelwidrigen Urheberrechtsverletzungen infinit gesperrt wurde. Er sollte also in dieser Angelegenheit vorsichtiger sein. --Pp.paul.4 15:18, 10. Feb. 2012 (CET)
Also bei öffnet sich keine Pornoseite, wenn ich diesen diesen Link clicke, vielleicht liegt es an Deiner Comptereinstellung oder du solltest die Cookies deiner zuvor besuchten Internetdienste löschen - der markierte Ausschnitt aus der Grundkarte wurde ja, um Urheberrechte im Wikisinne nicht zu verletzen, mit imagevenue (durch wen auch immer) extern hochgeladen. Ein direktes Hochladen auf Wikipedia verbietet sich allerdings. Falls auch das nennen externer Links gegen Wiki-Richtlinien verstößt, was mir neu wäre, dann ist dieser Link allerdigs zu entfernen. Der Vorwurf "Socke" wäre nur gerechtfertigt, wenn beide Accounts zeitgleich verwendet würden, um z.B. solche Artikel/ Löschdiskussionen mit mehrfach Behalten zu manipulieren. Der User Name Flk-Brdrf wurde gewählt, um nun auch anonym wie 99% hier schreiben zu können. Der alte Account FalkOberdorf wurde übrigens auch (m)einen Antrag hin gesperrt. Der Versuch anonyme User zu outen, wie durch pp.paul versucht, verstößt allerdings gegen Wiki-Regeln.Flk-Brdrf 21:46, 10. Feb. 2012 (CET)
Bei mir meldet sich bei diesem Link auch die der Jahreszeit gar nicht entsprechend gekleidete Jasmin. Zur Grundkarte: das sehe ich eben auch so. Die Karte ist sicher eine gute Quelle, aber sie beinhaltet eben nicht das was im Artikel steht, du gibst ja selber zu dass man aus ihr "keine klare Aussage machen kann". Sprich, es gibt für die fraglichen Aussagen keine seriöse Quelle.--Svíčková na smetaně 12:06, 11. Feb. 2012 (CET)
Ich sehe beim Öffnen nur Windräder. Die Karte selbst zeigt mir bei näherer Betrachtung, dass sich ein Übergang (Brücke) genau dort befindet, wo ein eingezeichneter Grenzverlauf (ehem. Minden:OsnabrückRavensberg?) die Bachseite wechselt. Weiter oben hatte ich bereits darauf hingewiesen, dass die Bretterkonstruktion sicher nicht als "Bunte Brücke" bezeichnet wird. Das bedeutet, und dabei bleibe ich, der Inhalt des Artikels trifft den Kern nicht, in dieser Form demnach löschen. Es muss zuerst die Frage geklärt werden, warum die Ecke so heißt. Das geht aber nicht per Google, wie ich feststellte. Wenn Flk sich bereit erklärt hat, mit dem Stadtarchiv Verbindung aufzunehmen, dann soll er das tun und näheres in Erfahrung bringen, bei Bedarf gebe ich gerne ein paar Tipps, wie da zu verfahren wäre. Das ist im Sinne der WP allerdings Primärforschung, deren Ergebnisse nicht zusammengefasst bereits Erforschtes spiegeln. Relevant ist der Punkt allemal. gwexter (unangemeldet). (nicht signierter Beitrag von 91.5.59.188 (Diskussion) 13:09, 11. Feb. 2012 (CET))

Ich komme erst mal doch nicht dazu im Stadtarchiv zu forschen, d.h. ich werde keine weiteren Quellen für die Brücke finden. Und ich beuge mich der Mehrheit und den sachlichen Argumenten gegen den Artikel. Daher jetzt auch von mir: Löschen - Vielleicht lässt sich der Text ja irgenwie archivieren, für den Fall, dass sich in ferner Zukunft dann doch noch relevante Quellen auftun. Wer hat da nen Tip?Flk-Brdrf 14:22, 11. Feb. 2012 (CET)

Also das ist ja kein Problem, Du kannst den Text ja jederzeit in Deinem BNR für eine etwaige Neuanlage bereithalten? --Svíčková na smetaně 15:38, 11. Feb. 2012 (CET)
PS: Ganz ehrlich, tiefen Respekt vor Deinem letzten Statement. Als Autor für die Löschung des eigenen Artikels zu plädieren ist sicher alles andere als leicht. So viel Selbstkritikfähigkeit sucht man ansonsten meist vergeblich, find ich wirklich bemerkenswert. Zur konkreten Vorgangsweise bzgl BNR: Ich würde einfach den löschenden Admin ansprechen (bzw. den Wunsch gleich hier deponieren), dass der Artikel in Deinem BNR wiederhergestellt wird, das sollte eigentlich kein Problem sein. Dann kannst Du ihn in Ruhe, ev. in Richtung Flurname wie oben angedacht, überarbeiten. lg, --Svíčková na smetaně 09:25, 12. Feb. 2012 (CET)
Der Bach Ronceva hat ja einen Artikel. Dort könnten die Infos auf das Wesentliche gekürzt eingebaut werden. Viele Grüße, --Joe-Tomato 14:36, 11. Feb. 2012 (CET)
Entsprechend der Diskussion und auch des Wunsches des Erstellers gelöscht. --Alma 12:52, 18. Feb. 2012 (CET)

Nikon D800 (LAE)

Der Artikel preist ein - nicht erkennbar relevantes - Konsumgut als für "den Profi un ambitionierten Laien" gemacht an und erklärt mir auch nachhaltig die Vorzüge des Gehäuses und der Staubabdichtung. Ich habe jedoch kein Interesse ein solches Gerät käuflich zu erwerben und bezweifele auch nachhaltig die Idee eine Enzyklopädie sei für die Verkaufsförderung von Konsumgütern (welches zudem lediglich ein Modell einer ganzen Baureihe gleichartiger Güter ist) zuständig. --WB Looking at things 13:03, 7. Feb. 2012 (CET)

Troll-LA. Digitale Spiegelreflexkameras waren und sind bisher immer relevant und so auch diese. Schnellbehalten.--Escla ¿! 13:07, 7. Feb. 2012 (CET)
"Digitale Spiegelreflexkameras waren und sind bisher immer relevant und so auch diese" dies begründet sich eigentlich woraus genau? Und was hat das mit der Tatsache zu tun, dass mir der Artikel dringend zum Kauf eines solchen Gerätes rät? WB Looking at things 13:10, 7. Feb. 2012 (CET)
Dir muss es ja sehr gut gehen, wenn 2800 Euro für Dich "Konsumgut" sind. Jeder normale Mensch betrachtet solche Dinge als Investitionsgüter. Aber gegen Technikfeindlichkeit ist hier wohl wenig auszurichten. Die Relevanz von Spiegelreflexkameras wurde bisher in zahlreichen Löschanträgen und Löschprüfungen bestätigt. Ausnahmslos. Das weißt Du sicher auch, aber ein bisschen Krawall ist halt auch mal ganz schön, stimmts? Zweifelsfrei relevant, behalten. Inhaltliche Mängel gibts bei solchen Artikeln öfter mal, aber die sind kein Löschgrund. MBxd1 13:20, 7. Feb. 2012 (CET)
Ich Pflege Privatkäufe nicht abzuschreiben, also ist mir die Unterscheidung zwischen Investitionsgut und Sachkosten im privaten Umfeld völlig egal. Ich bin Konsument und konsumiere. Wobei mich an dem Ding die "reichhaltigen Einstellmöglichkeiten und den optionalen Erweiterungsmöglichkeiten" schon reizen, bin ich doch auch ein "erfahrener Fotograf" und bin ehrlich erleichtert, dass das "Blitzsystem der D800 dem dem bekannten iTTL-Standard von Nikon entspricht". Das ist wirklich extrem relevante Verbraucherinformation. Apropos Verbraucherinformation: kann es sein, dass hier eh blos ein Verkaufsprospekt abgepinnt wurde? Über einen solchen hinausgehende Informationen (Wer hat es entwickelt? In welchem Zeitraum? Auf wessen Veranlassung? Wie war die Entwicklungshistorie? Irgendwas?) lässt der Artikel leider völlig vermissen. Ist eine Enzyklopädie - mal die leidige Relevanzfrage ausgeklammert - eine Sammelstelle für Verkaufsprospekte? Sorry, aber ich dachte dem sei nicht so. WB Looking at things 14:03, 7. Feb. 2012 (CET)
Sorry, wenn ein paar Formulierungen anpreiserisch erscheinen. Ich hatte inspiration bei anderen Wikipedia-Artikeln (Vorgänger-Modell, Konkurrenz-Modell etc). Fromulierungen kann ja jeder gerne ändern. Und damit halte ich es schon für einen hauch neutraler als die Nikon-Spez. -- Ckendel13:55, 7. Feb. 2012 (CET)
Behalten Erstaunlich ist, dass die heute vorgestellte Kamera schon einen Artikel hat, obwohl sie erst in der zweiten Märzhälfte in den Handel kommen wird. Wie war das schon wieder mit Relevanz für Ankündigungen? Davon abgesehen wird der Gegenstand des Artikels in spätestens zwei Monaten mit Sicherheit relevant sein und ich erachte deshalb diesen Löschantrag als Manifestation eines Unterbeschäftigten. -- Хрюша ? ! ? ! 13:57, 7. Feb. 2012 (CET) der schon lange auf das Erscheinen der D800 wartet
An Wikipedia-Artikeln zu nur angekündigten Produkten hatte ich mich auch mal gestört (bei den Artikeln zu D3 und D300), in der Löschdiskussion hat diese Bedenken niemand bestätigt. Hier liegt eine ganz konkrete Produktankündigung vor, es gibt ganz offensichtlich bereits komplettierte Kameras, die in nächster Zeit zu Vorführzwecken verwendet werden. Das wurde in der Vergangenheit immer akzeptiert, die Artikel zu neuen Kameras kamen in letzter Zeit immer bereits am Tag der Ankündigung. Lediglich unklare Vorankündigungen reichen nicht. MBxd1 17:23, 7. Feb. 2012 (CET)
Deine Antwort darauf könnte man genau so sehen. Und worauf Du persönlich wartest ist irgendwie ziemlich Dein Problem und tut nichts zur Sache. Außer Deiner Befangenheit in dem Thema zum Ausdruck zu bringen. WB Looking at things 14:03, 7. Feb. 2012 (CET)
Sooooo gross ist die Langeweile? -- Хрюша ? ! ? ! 14:13, 7. Feb. 2012 (CET)
Ob die Staubdichtung erwähnt gehört, oder nicht, ist für Löschung irrelevant. Insgesamt ist es ein technischer Meilenstein. in mehreren Punkten momentane Welt-Bestleistung. Wenn ich in einem Jahr lese, dass ein Fotograf diese Kamera verwendet, oder nicht verwendet, möchte ich die Details kennen. Und nicht irgendwo im Web die Details zusammensuchen. Zweifelsfrei relevant, behalten. -- Ckendel14:18, 7. Feb. 2012 (CET)

Das war kein TROLL-LA, solche Bezeichnungen im gegenseotigen Miteinandr sind eine Unverschämtheit, die ich mir nur durch mangelhafte Kinderstube und die Sicherheit durch das vermeintlich "anonyme" Agieren erklären kann. Zu Inhalt: Es gibt Menschen, die sich für Autos interessieren und selbige allesamt für "relevant" halten, es gibt auch Menschen, die Kameras für relevant halten. Der Unterschied mag in der Stärke der hiesigen Lobby liegen. Pappnaseölln 13:59, 7. Feb. 2012 (CET)

Eine Unverschämtheit ist hier eigentlich nur der LA, der in voller Kenntnis der bisherigen Entscheidungen gestellt wurde. Weissbier betreibt solche LAs nur zur persönlichen Belustigung, er weiß ganz genau, dass hier kein Löschgrund vorliegt. MBxd1 17:08, 7. Feb. 2012 (CET)

Löschen Bislang mussten SLR schon irgendeine technische Neuerung vorweisen um hier geführt zu werden. Wikpipedia ist keine Produktdatenbank. Wo bleibt eigentlich ein Artikel zur Nikon FE ? --Arcudaki Blitzableiter 14:59, 7. Feb. 2012 (CET)

Nein, das wurde bisher nicht verlangt. Es hat keine einzige (zumindest nicht revidierte) Löschung wegen mangelnder technischer Neuerung gegeben. Im übrigen wäre eine solche hier durchaus gegeben. Und zur Nikon FE kannst Du gern einen Artikel schreiben. MBxd1 17:08, 7. Feb. 2012 (CET)

Das Vordringen digitaler Vollformatkameras in den Markt für ambitionierte Anhänger des 'Fotografierens zum Vergnügen' hinein (neudeutsch: "Prosumer") ist etwas, das auch in der WP seinen Niederschlag finden sollte. Gerade unter den Verhältnissen, die durch das Aufkommens spiegelloser digitaler Kameras mit Wechselobjektiven ("EVIL") gekennzeichnete ist. Der erstrebte Niederschlag äußert sich notwendigerweise in Artikeln über die Produkte, die von den relevanten Herstellern in diesem Systemwettbewerb platziert werden. Zum Beispiel die D800. Jede frühere Nikon "Dn00" hat ebenfalls einen Artikel. Seit der D700 möchte man bei Nikon auch den Prosumer mit Vollformatsensoren versorgen. Die spannendste Frage ist deshalb eigentlich die, ob die Vollformat-800 preislich unter ihrer Vorgängerin angesiedelt werden soll. Wenn der Systemwettbewerb zu EVIL hin aggressiv aufgenommen werden soll, wäre das logisch. - Es darf allerdings etwas weniger werbend sein. Also: Artikel behalten, Fokus auf Gesichtspunkte des Systemwettbewerbs richten, Werbeton weghobeln. --79.202.222.20 16:19, 7. Feb. 2012 (CET)

@IP: Die «spannendste Frage» ist nicht spannend, da die (Richt-)Preise ja schon bekannt sind – in CH etwa gleich wie die D700 bei ihrem Erscheinen Mitte 2008, heute somit deutlich über der D700. -- Хрюша ? ! ? ! 16:50, 7. Feb. 2012 (CET)

Löschantrag entfernt. Ein typischer Weißbier. Artikelgegenstand klar relevant, seit heute der Öffentlichkeit bekannt, zudem ist er Teil einer konsitenten Artikelkategorie. Werbesprech ist vielleicht QS-Grund, aber kein Löschgrund. Und das Weißbier das Ding nicht kaufen will, ist für ihn Pech, aber für eine Enzyklopädie nicht relevanr. Und erst Recht kein Grund zu löschen. --Felix frag 17:42, 7. Feb. 2012 (CET)

Mensch Weißbier. Hier liegt doch wirklich jede Menge echter Schrott rum. Solche Löschanträge müssen echt nicht sein. --Björn 17:51, 7. Feb. 2012 (CET)

Wellcome gGmbH (bleibt)

die Relevanz erschließt sich mir jetzt nicht direkt. Vielleicht sollte man sie darstellen. Si!SWamP 13:12, 7. Feb. 2012 (CET)

Jedenfalls ein Text, dessen Lektüre keine Freude macht. Pappnaseölln 13:55, 7. Feb. 2012 (CET)
Keine Relevanz als Unternehmen oder anderweitig dargestellt, da bleibt nur löschen. --Der Tom 14:06, 7. Feb. 2012 (CET)
Bei der Vielzahl der Auszeichnungen behaltenswert. Hier kann man nicht nach Umsatzzahlen gehen, sondern nach Anerkennung und Aussenwirkung. --Gereon K. 14:31, 7. Feb. 2012 (CET)
Die Relevanz von Wellcome spiegelt sich in der Vorreiterrolle in der Umsetzung und im Repräsentieren des innovativen Konzepts Social Franchising und hat deswegen auf jeden Fall eine enzyklopädische Bedeutung! TimmTimm 14:42, 7. Feb. 2012 (CET)
Dazu müssen schon unabhängigen Belege kommen, die diese Vorreiterrolle dokumentieren! --Der Tom 15:04, 7. Feb. 2012 (CET)
Hier ist ein unabhängiger Artikel über Wellcome:

http://www.franchise-blog.de/2008/09/franchising-furs-gemeinwohl/ Dort steht unter anderem, was ich im Artikel jetzt noch hinzufüge, dass KANZLERIN ANGELA MERKEL SCHIRMHERRIN dieses Projektes istTimmTimm 15:10, 7. Feb. 2012 (CET)

Hier ein weiterer unabhängiger Artikel: http://www.stiftungen.org/de/presse/pressemitteilungen/pressemitteilungen-2007/wirtschaftstheorie-fuer-gute-taten.html TimmTimm 15:26, 7. Feb. 2012 (CET)

Zitat Dipl. Pol. Thomas Leppert von Heldenrat e.V.- Beratung für soziale Bewegungen e.V.: "Wenn wir über Wachstumsstrategien für soziale Initiativen sprechen, gehört Social Franchising zu den wichtigsten Ideen. “wellcome“ und „Dialog im Dunkeln“ aus Hamburg haben es vorgemacht: Das Verfahren ist eine gute Möglichkeit, das eigene Wachstum zu organisieren, dabei Qualitätsstandards zu sichern und substantielle Finanzierungsbeiträge zu sichern." http://heldenrat.wordpress.com/2008/10/19/social-franchising/ TimmTimm 15:33, 7. Feb. 2012 (CET)

  • Blogs sind keine Belege. Wenn übverhaupt wäre wohl die Schwab Foundation relevant. WB Looking at things 18:34, 7. Feb. 2012 (CET)

Natürlich sind Blogs keine Belege.Aber es wird deutlich,dass Wellcome eine Rolle in der öffentlichen Wahrnehmung spielt,obwohl bislang noch nicht viel Wissenschaftliches außer der Bachelorarbeit,die ich in den Quellenangaben hinterlegt habe,existiert.Leider ist Social Franchising und ihre Vertreter insgesamt noch zu unbekannt.Dieses sollte zumindest durch diesen Wiki-Artikel geändert werden, um Systeme,die durch SF ihr Wissen verbreiten und ihr Wachstum verschnellern,bekannter zu machen. TimmTimm 08:46, 8. Feb. 2012 (CET)

Nun ist Wikipedia keine Plattform, um wenig bekanntes bekannt zu machen, sondern um schon bekanntes darzustellen. Davon abgesehen sehe ich aber eine ausreichende Außenwahrnehmung für die Relevanz der Initiative. Es wäre schön, wenn man noch ein paar unabhängige Quellen finden könnte, die über Wellcome schreiben, um dies im Artikel auch deutlich zu machen. --Gereon K. 09:35, 8. Feb. 2012 (CET)
Es stehen nun einige Weblinks (noch ungesichtet).Ich habe eine Auswahl aussagekräftiger Firmen und Namen mit reingenommen,um euch zu überzeugen.Ich hoffe,ich konnte einigermaßen darstellen,wie wichtig Wellcome ist (und vor allem bekannt!).Wahrscheinlich müsste nochmal eine QS durchgeführt werden.TimmTimm 11:26, 8. Feb. 2012 (CET)
So,habe den Artikel für das UnternehmensWiki angemeldet.Trotzdem wäre es schön,wenn er auch hier bleiben könnte. Dazu müsste bitte jemand eine Sichtung machen,damit die Weblinks für das Deutlichwerden der Relevanz angezeigt werden.TimmTimm 15:11, 8. Feb. 2012 (CET)
Dieser Artikel wird eventuell gelöscht, er wurde vorsichtshalber in ein anderes Wiki exportiert. -- Johnny Controletti 08:40, 13. Feb. 2012 (CET)
Die ganzen Weblinks entsprechen überhaupt nicht WP:WEB, stattdessen sollten Infos aus diesen Quellen in den Artikel geschrieben und damit belegt werden. Gruß --RichtestD 15:30, 15. Feb. 2012 (CET)
Sorry,bin noch nicht lange bei Wiki,dachte dazu dienen die Einzelnachweise und Weblinks sind nur weiterführende Literatur?Muss ich mir noch die Mühe machen, die Inhalte in den Artikel einzupflegen. TimmTimm 20:06, 16. Feb. 2012 (CET)
Wir halten Bundesverdienstkreuzträger, wenn gut begründet, für relevant. Die Initiative, für welche die Gründerin
ausgezeichnet wurde, ist in diesem Fall nicht nach den Relevanzkriterien für Wirtschaftsunternehmen zu bewerten, sondern
nach Aussenwirkung. Die scheint mir hier in der Vielzahl der Aufmerksamkeit und der externen Berichterstattung ausreichend
für ein Behalten des Artikels. Im Bereich des Social Franchising und des Social Entrepreneurships hat die Initiative eine
ausreichende Bedeutung und Vernetzung für einen Verbleib in Wikipedia. Die Weblinks sollten an entsprechender Position in
Einzelnachweise umgewandelt werden, aber dies ist Sache der Qualitätssicherung. --Gereon K. 23:48, 18. Feb. 2012 (CET)

Sportanlage Stockwiesen (gelöscht)

Relevanz nicht im Artikel dargestellt. -- Johnny Controletti 13:32, 7. Feb. 2012 (CET)

Scheint auch keine zu geben. Schülerversuch. Pappnaseölln 14:02, 7. Feb. 2012 (CET)

Urbane Landwirtschaft (gelöscht)

Nach etwas Recherche schaut das ganze aus nach einem bisher nirgendwo sonst etablierten Konzept o.ä. der im Artikel erwähnten Stiftung "anstiftung", Relevanz dieses Konzeptes vermag ich nicht zu erkennen; Landwirtschft in Hochhäusern dürfte dann übrigens wohl Hochhauswirtschaft heißen. Ob die Stiftung relevant ist, ist eine andere Frage - wenn ja, könnte der Inhalt dieses Artikels da eine neue Heimat finden. Anderenfalls gibt es nichts, was über Landwirtschaft hinausgeht; im Stadtgebiet Berlins gibt es das schon ewig.Pappnaseölln 13:46, 7. Feb. 2012 (CET)

nein, dass heißt Vertical Farming;-) aber hier (wie aber auch woanders) sehe ich erstmal Redundanzen zu Urbaner Gartenbau (früher hieß das mal Schrebergarten ;-) Ich meine das könnte etwas aufgedröselt oder zusammengeführt werden, aber wenn erstmal per QS--in dubio Zweifel? 14:18, 7. Feb. 2012 (CET)
PS: Relevanz aber gegeben, etwa auch das Deutsches Institut für Urbanistik beschäftigt sich damit, vgl obrigen Weblink, sowie zahlreiche Universitäten und Unternehmen, daher behalten aber evtl QS--in dubio Zweifel? 14:27, 7. Feb. 2012 (CET)
Die Bezeichnung "Urbane Landwirtschaft" besteht seit den 1990er Jahren und das Thema wurde 2002 mit der Dissertation von Prof. Dr. Frank Lohrberg, Universität Aachen, wissenschaftlich behandelt - und belegt, dass es das nicht nur in Berlin schon ewig gibt. Eine begriffliche Differenzierung der Urbanen Landwirtschaft zu anderen Formen der urbanen Primärproduktion hat er in Stadt+Grün 8/2011 veröffentlicht. Aktuell leitet er ein EU-Forschungsprojekt zum Thema COST. Insofern sollte das Lemma erhalten bleiben.
Allerdings stimme ich zu, dass der Artikelinhalt eine Qualitätssicherung bedarf. Er ist auf Urbaner Gartenbau ausgerichtet und damit redundand. Der letzte Abschnitt ist eine bloße Aufzählung und gehört in den Bereich grünplanerischer Propaganda und könnte durch Abschnitt Siehe auch mit Wikilinks ersetzt werden. Ich würde daher statt des Löschantrags einen Redundanzbaustein und eine Qualitätssicherung vorschlagen. --Gagel 14:30, 7. Feb. 2012 (CET)
Während hier um die richtige Begrifflichkeit gerungen wird, gibt es gemäss Handelsblatt schon kommerzielle Anwendungen. Ist aber vermutlich nebensächlich. Yotwen 05:46, 8. Feb. 2012 (CET)
Hallo Yotwen, der zitierte Artikel beschreibt eine extreme Form des industrialisierten Anbaus von Nahrungspflanzen, der sowohl in Städten als auch außerhalb von Städten stattfinden kann. Damit betrifft er nicht direkt das Thema urbane Landwirtschaft, sondern Vertical Farming. Übrigens besteht der Zweck einer Enzyklopädie in der Klärung von Begriffen und Sachen! --Gagel 09:42, 8. Feb. 2012 (CET)

Der Artikel ist ja mal echt aufschlußreich. Sehen wir uns nur mal die Einleitung näher an:

Der erste Satz geht nicht über die Wortbedeutung des Lemmas hinaus.
Zweiter Satz: "Dies kann Gartenbau, Ackerbau und Tierhaltung z. B. urbane Imkerei[1]) oder Aquakultur beinhalten." - welche anderen Formen der Landwirtschaft gibt es noch? Keine. Also ist der Satz total überflüssig.
Der Dritte Satz:"Die Rechtsform kann privat oder gemeinschaftlich sein." läßt sich schön mit Bullshit zusammenfassen.
Der Vierte Satz:"Die Formen urbaner Landwirtschaft können zur Selbstversorgung, zum sozialen Tausch oder kommerziell betrieben werden." - wer hätte es gedacht. Fehlt nur noch "für die Biotonne", dann hätte man alle Eventualitäten abgedeckt.

Das ist kein Artikel, sondern Leserverarschung. Löschen. WB Looking at things 10:09, 8. Feb. 2012 (CET)

Mein liebster Gagel, ich weise mal auf die Wortbedeutung hin: Land + Wirtschaft (von "bewirtschaften") Die Unterscheidung "Stadt" und "Land" macht für das "Land" in Landwirtschaft keinen Sinn. Das deutet an, dass "Urbane Landwirtschaft" eine grün angehauchte, romantisierende Idee eines Menschen ist, der mit Nahrungsproduktion nichts zu tun hat. Wer sich um die Produktion von Lebensmitteln kümmert, der kommt nicht auf solche Ideen. Wer Lebensmittelproduktion im Kopf hat, der baut solche Container.
Zum Placement ist folgendes zu sagen: Jeder, der diese Container weiter als 2 cm von der Seitenwand eines Supermarktes aufbaut, gehört in die Klapse. Diese Container machen nur in unmittebarer Nähe zum Point of Sale Sinn. Und Points of Sale ohne Menschen machen keinen Sinn. Das hat natürlich wenig mit grün-romantischen Phantasien zur lebenswerten Umwelt zu tun. Vielleicht ist es gerade deshalb die wahrscheinlichere Zukunft der Landwirtschaft (egal ob urban oder nicht). Yotwen 11:29, 8. Feb. 2012 (CET)
Wie schon gesagt, gehört die Diskussion über den Sinn oder besser Unsinn der Container-Agrarwirtschaft zum Artikel Vertical Farming. Der Begriff Landwirtschaft ist von Thaer im 19. Jahrhundert aufgegriffen worden, um den 'fortschrittlichen' Landwirt gegen den 'rückständigen' Bauern auszuspielen. Insofern ist die Bezeichnung urbane Landwirtschaft für neue Formen der Lebensmittelproduktion in der Stadt angemessen. Ob man diese Formen der Lebensmittelproduktion für richtig hält, kann man im Blog diskutieren, nicht aber in einer Enzyklopädie WP:NPOV. Hier geht es um Relevanz und Qualität der Darstellung, die in diesem Artikel zu wünschen übrig lässt. --Gagel 18:21, 8. Feb. 2012 (CET)
Die Verwendung des Begriffs scheint mir anhand der Quellen ausreichend belegt, Artikel ist trotzdem qualitativ nicht wirklich gut. Im Falle einer Löschung bitte nach Benutzer:Richtest/Urbane Landwirtschaft in meinen BNR verschieben, vllt finde ich Zeit für Ausbau. Danke --RichtestD 11:38, 15. Feb. 2012 (CET)
gelöscht, Redundanz ohne Mehrwert, ein Artikel unter dem Lemma wäre nach dieser LD möglich, müsste aber sofort in Abgrenzung
zu den existierenden Einträgen entstehen, --He3nry Disk. 14:18, 23. Feb. 2012 (CET)

Schleißheimer Narrenrat e.V, (gelöscht)

Relevanz nicht erkennbar: Ganz normaler Karnevalsverein. --jergen ? 14:10, 7. Feb. 2012 (CET)


Machen der Bayrische Meistertitel im Showtanzen relevant? Ist eine Kopie von Benutzer:Narrenrat! Wahrscheinlich hat der Benutzer vergessen sich anzumelden, aber so ist es wohl URV. -- Johnny Controletti 14:12, 7. Feb. 2012 (CET)

und kopiert aus http://www.narrenrat.de/chronik.html--in dubio Zweifel? 14:39, 7. Feb. 2012 (CET)
Ich wär für SLA wegen Werbung (u.a. wir-Form) und URV. XenonX3 - (:) 14:42, 7. Feb. 2012 (CET)

Bergisches Internat (gelöscht)

Relevanz des Internats nicht ersichtlich, s. WP:AüS. Jón + 14:27, 7. Feb. 2012 (CET)

Warum sollte diese Schule relevant sein? Löschen--Lutheraner 16:08, 7. Feb. 2012 (CET)
Z.B. weil Gebäude beider Standorte des Internats denkmalgeschützt sind. Und denkmalgeschützte Gebäude ohne Inhalt zu beschreiben ist unsinnig.--Nothere 22:48, 7. Feb. 2012 (CET)
...und ich dachte immer, dass Bergwerke gerade deshalb relevant sind, weil sie keinen Inhalt mehr haben...Yotwen 05:40, 8. Feb. 2012 (CET)
Da bekommt die "Förderung der Erkenntnis" gleich eine ganz andere Bedeutung. --Nothere 13:10, 8. Feb. 2012 (CET)
gelöscht, als Schule so nicht relevant, Artikel über denkmalgeschützte Gebäude sehen anders aus, --He3nry Disk. 14:19, 23. Feb. 2012 (CET)

Elisabeth Krämer-Bannow (LAZ)

Relevanz ist so nicht dargestellt. Ihre Leistung müsste wenigstens durch Sekundärliteratur belegt sein. So ist die wissenschaftliche Arbeit nicht mehr als eine Behauptung. --Kurator71 14:40, 7. Feb. 2012 (CET)

wobei es auf den ersten Blick schon einiges gibt. -- Toolittle 15:18, 7. Feb. 2012 (CET)

Kein Löschgrund erkennbar. Eine der vielen mitarbeitenden Wissenschaftler- und Künstlergattinen, denen zu Lebzeiten jede Beachtung versagt blieb und die nun langsam Anerkennung finden. Interessanter Kurzartikel, eine Buchveröffentlichung gibt es auch (1916 für eine Frau in solchen Genres noch insgesamt sehr selten), also auf jeden Fall behalten. --AndreasPraefcke 15:46, 7. Feb. 2012 (CET) PS: Den unterirdisch formulierten und unbelegten Satz mit der "feministischen Unterdrückung des 19. Jh." in dieser Form natürlich streichen.
Hm, das reicht mir, ich hab ein Buch schon mal eingefügt, dass ihre Leistung beschreibt und als Quelle genutzt. Damit LAZ. --Kurator71 15:49, 7. Feb. 2012 (CET)

Jeden Tag Silvester (SLA)

Wird in kürzester Zeit relevant, wollen aber schon mal in eine bekannte Enzyklopädie. Und statt einem kurz und schmwerlosem SLA wollen sie das volle Programm... Eingangskontrolle 14:56, 7. Feb. 2012 (CET)

Unnötiger LA, die (derzeitige) Irrelevanz ist überzeugend im Artikel dargestellt. SLA bitte ausführen. --Der Tom 15:08, 7. Feb. 2012 (CET)
Offensichtliche Irrelevanz muss man nicht 7 Tage diskutieren Löschen als Bandspam. --Codc Disk Chemie Mentorenprogramm 15:12, 7. Feb. 2012 (CET)

was muss eine Band denn erreichen, um nicht als nicht relevant zu gelten oder unter "Bandspam" zu fallen? Habe diesen Artikel (bin KEIN Bandmitglied) verfasst, da sie mit bekannten Künstlern auftreten. Bin durch den Löschantrag daher verunsichert wann eine Band denn einen Eintrag erhält.(nicht signierter Beitrag von JoKaWo (Diskussion | Beiträge) 15:53, 7. Feb. 2012 (CET))

Das hatte ich Dir im Artikel unter Deinen Einspruch verlinkt, siehe mal hierSpuki Séance 15:57, 7. Feb. 2012 (CET)
--Nolispanmo Disk. Hilfe? 16:52, 7. Feb. 2012 (CET)

Karberg & Hennemann (gelöscht)

Relevanz dieser Firma ist nicht dargestellt und lt. elektronischem Bundesanzeiger nicht vorhanden. --Codc Disk Chemie Mentorenprogramm 15:20, 7. Feb. 2012 (CET)

Gelbe-Seiten-Eintrag ohne jegliche Relevanz. Löschen. --Der Tom 16:56, 7. Feb. 2012 (CET)
Filtertechnik - gerade für Öle - ist wenig spektakulär und fast unsichtbar und hält doch die Technik am laufen. Ich kenne den Markt nicht besonders... hier fehlt in jedem falle eine Beschreibung von Markt und Marktstellung, sowie die Ausdehnung auf die weltweite Gruppe, um die Relevanzanforderungen erfüllen zu können. Yotwen 05:37, 8. Feb. 2012 (CET)
Gelöscht, Relevanz nicht dargestellt. --Leithian athrabeth tulu 13:09, 19. Feb. 2012 (CET)

Anime Thunder.de (gelöscht)

Ein gewerbliches Unternehmen, das die RK nicht erreicht. Eingangskontrolle 15:21, 7. Feb. 2012 (CET)

Änderungen vorgenommen. Bitte um aufklärung was geändert werden muss. (nicht signierter Beitrag von Wild-Wolf (Diskussion | Beiträge) 17:09, 7. Feb. 2012 (CET))

ist nichtmal gewerblich, sondern eine reine Hobbyseite von „Ehrenamtlichen“, vgl hier, keine Relevanz nach WP:RWS dargestellt und wohl auch darstellbar. Soll wohl zusätzlich auch noch beworben werden, d.h. löschen--in dubio Zweifel? 17:48, 7. Feb. 2012 (CET)

Aber sowas von enzyklopädischer Nichtrelevanz. SLA gestellt. --Der Tom 18:12, 7. Feb. 2012 (CET)

und Wiedergänger--in dubio Zweifel? 18:48, 7. Feb. 2012 (CET)

Ok Wie ihr meint. Frage mich zwar wieviel hiervon wirklich relevant ist was in Wiki steht aber lassen wir das mal xDDD wers braucht (nicht signierter Beitrag von Wild-Wolf (Diskussion | Beiträge) 19:56, 7. Feb. 2012 (CET))

SLA ausgeführt: zweifellos werden die WP:RK weit unterschritten --MBq   Disk  20:59, 7. Feb. 2012 (CET)

Museumseisenbahn Hanau (erl., WL)

Jetzt: WL auf Bahnbetriebswerk Hanau --RichtestD 11:24, 15. Feb. 2012 (CET)

Relevanz nicht nachgeiwesen. Eher etwas für das Vereinswiki. Gruß--Gunnar1m 15:29, 7. Feb. 2012 (CET)

Aus der Disk zum Artikel: "Die natürliche Heimat einer Dampflok ist der Schrottplatz, aus Eisen ist sie gemacht." Nun denn: sic transit gloria mundi. Für eine der älteren deutschen Museumseisenbahnen könnte man aber evtl. auch auf Relevanz erkennen. --Telford 18:23, 7. Feb. 2012 (CET)
So viele funktionsfähige und regelmässig eingesetzte Baureihe-50-Lokomotiven dürfte es auch nicht mehr geben. Der Artikel ist zwar dürftig, aber Relevanz würde ich jetzt eher bejahen. --PaterMcFly Diskussion Beiträge 21:35, 7. Feb. 2012 (CET)
Ähm... abgesehen von Schmalspurloks wie im Harz oder in Sachsen ist die Baureihe 50.35 diejenige, von der es zusammen mit der BR 52.80 mit am meisten Exemplare unter Dampf gibt... laut [4] derzeit acht Stück. Das zumindest zeugt nicht von Relevanz, eine 50.35 ist sozusagen die "Museumslok für Arme", weil noch sehr häufig zu finden... Gruß, --Wahldresdner 21:41, 12. Feb. 2012 (CET)
Ohne selbst viel von Eisenbahnen zu verstehen: Der Artikel hier handelt von einem Verein. Als solcher ist er dürftig. Die Lok selbst wird im Artikel im letzten Satz einmal erwähnt. Vermutlich wäre sie in DRB-Baureihe_50 unter "weiterer Verbleib" besser aufgehoben. Vermutlich wäre auch ein Artikel zum "Bahnbetriebswerk Hanau" (oder heißt das "Heideäcker"?) mit Museum interessant, in dem dann Verein und Stiftung genannt werden könnten. Aber der jetzige Vereinsartikel sollte ins Vereinswiki verschoben werden. --Of 12:50, 8. Feb. 2012 (CET)
Immerhin sachliche Darstellung dieses m.E. nicht relevanten Vereines. Lok wie vorgeschlagen in BR50 erwähnen. Unbeteiligter Dritter 16:13, 8. Feb. 2012 (CET)
Die Lok müßte, wenn überhaupt hier erwähnt werden, aber eigentlich gibt es davon noch soooo viele, dass es nicht einmal in den Lokartikel passt und man clevererweise gleich den Verweis auf die erhaltenen Loks in Deutschland gemacht hat. Gruß--Gunnar1m 16:39, 9. Feb. 2012 (CET)

Die Relevanz des Vereins reicht nicht für einen eigenen Artikel. Dann schon eher ein Artikel über das Bw mit einem Absatz zum Verein. Eventuell könnte man den bestehenden Beitrag entsprechend umgestalten und etwas anfüttern. Die Online-Quellenlage ist in diesem Fall nicht schlecht. -- Bahnwärter 12:14, 14. Feb. 2012 (CET)

Done. Damit hier erledigt, da nur noch WL auf Bahnbetriebswerk Hanau. --RichtestD 11:24, 15. Feb. 2012 (CET)

Forever Young (Album) (LAE)

unbekanntes Album, komplett unbelegt. 91.14.186.239 16:12, 7. Feb. 2012 (CET)

Weder noch, troll woanders. LAE--in dubio Zweifel? 16:17, 7. Feb. 2012 (CET)

Sasstal Beach (gelöscht)

Relevanz m.E. nicht dargestellt--Lutheraner 16:30, 7. Feb. 2012 (CET)

Hätte mich auch gewundert. – Bwag 18:49, 7. Feb. 2012 (CET)
Relevanz nicht dargestellt. --Gripweed 17:35, 16. Feb. 2012 (CET)

Tableware (gelöscht)

Verdacht auf Werbesprech, keine Belege zur Verwendung des Begriffes im Deutschen nachgewiesen, tatsächlich scheinen Couvert oder Tischgedeck gebräuchlich zu sein. en:tableware verlinkt auf Essgeschirr. -- Komischn 16:38, 7. Feb. 2012 (CET)

Auch wen der Begriff durch Hersteller im DACH-Raum verwendet wird, fehlt bisher eine entsprechende Referenzierung. Werbesprech sehe ich nicht, aber auch keinen Sinn, so in der Wikipedia Theorieeetablierung Vorschub zu leisten.Oliver S.Y. 16:51, 7. Feb. 2012 (CET) PS - Als Tischgedeck verstehe ich übrigens die Regeln für die Anordnung von Tableware, also zwei unterschiedliche Themen.Oliver S.Y. 16:52, 7. Feb. 2012 (CET)
deutschsprachige Literatur finde ich zu dem Lemma nicht und so wohl reine Übersetzung von Essgeschirr bzw Tafel- oder Tischgeschirr, d.h. löschen--in dubio Zweifel? 17:04, 7. Feb. 2012 (CET)

Theoriefindung oder Fake, Bitte schnell Löschen! --Coffins 18:43, 7. Feb. 2012 (CET)

Gute Erklärung für das, was das Wort auf Englisch bedeutet. Damit gehört das unter WWNI. Yotwen 05:31, 8. Feb. 2012 (CET)
Wörterbucheintrag (wenn's denn stimmt, was ich nicht geprüft habe). Löschen. Unbeteiligter Dritter 16:12, 8. Feb. 2012 (CET)

Eindeutig schnelllöschfähig, da en:tableware auf Essgeschirr verweist. MfG, --84.150.18.146 22:05, 8. Feb. 2012 (CET)

Eindeutig ein falscher Verweis, weil es für en:tableware keine exakte Entsprechung im Deutschen gibt. Yotwen 23:40, 8. Feb. 2012 (CET)
Bitte kläre uns auf! Welche Unterschiede verhindern die exakte Bedeutungsüberdeckung? Und warum soll man einen extra Artikel schreiben nur um die von die postulierten Unterschiede zwischen en:Tableware und Essgeschirr darzustellen? MfG, --84.150.22.155 07:49, 9. Feb. 2012 (CET)
Aber sicher doch: Essgeschirr oder noch allgemeiner Geschirr umfasst nicht das Besteck, Tableware schon. Und obendrein kommen dazu alles, was man sich so auf Tischen denken kann: Tischdecke, Platzdeckchen, Serviettenringe, Essstäbchen, Stäbchenhalter, Kerzenständer und Kerzen, Blumengestecke und so weiter und so fort; Tableware halt. Yotwen 12:50, 9. Feb. 2012 (CET)
<quetsch> @Votwen: Nein lt. en:Tableware wird das Besteck nicht unbedingt zu Tableware gezählt, ganz zu Beginn wird festgehalten das in den USA en:flatware (Besteck) allgemein nicht dazu gezählt wird. Tableware kann Flatware beinhalten, aber das ist regional unterschiedlich. Von Blumengestecken lese ich nichts bei Tableware, vielleicht meinst du ja Tafelaufsatz, das wird aber auch im Deutschen zum Geschirr gezählt. MfG, --84.150.20.235 07:20, 10. Feb. 2012 (CET)
<quetsch><quetsch> Na klar, weil Sprache von der Wikipedia definiert wird, liegen sämtliche Versandhäuser falsch mit Tableware bei
... Yotwen 10:15, 13. Feb. 2012 (CET)
Veto - es gibt sehr wohl eine exakte Entsprechung im Deutschen dafür, auch wenn diese veraltet ist. Man nennt sowas Tischgerätschaften. Es umfasst(e) das Porzellan, Kristall- und Glaswaren, die Eßbestecke und Sonstiges wie Messerbänkchen, Salznäpfchen, Mostrichgefäße, Pfeffermühlen, Öl- und Essigbehälter, Bratenspieße, Flaschenuntersetzer, Weinkühler, Tabletts, Tafelaufsätze und Serviettenringe. Das hab ich aus Mathilde Erhardts Großem Illustrierten Kochbuch von 1904, ähnliches dürfe im Scheibler und Davidis stehen. Ich bin gegen diesen Artikel hier, und angesichts der heutigen Verbreitung des Begriffs frage ich mich, ob es erklärt gehört, aber es gibt sehr wohl in unserer schönen Sprache einen Begriff dafür.Oliver S.Y. 13:14, 9. Feb. 2012 (CET)
Oliver, was hälst Du denn davon, das Ding nach Tischgerätschaften zu verschieben und mit Deiner Quelle zu referenzieren? - Wäre doch ganz praktisch, wenn der Trend vom Anglizismus wieder zum Deutschen Wort ginge :-) Gruß, uD 17:11, 9. Feb. 2012 (CET)
Ich habs beim Portal vorgeschlagen. M. Erhardt ist ein altes Kochbuch, das reicht für ergänzende Informationen, einen Artikel würde ich nur ungern allein auf solcher Quelle aufbauen. Eine Verschiebung von dem hier würde vieleicht ein Problem lösen, und man könnte es in einer QS überprüfen, aber bissl mehr ist nötig, um kein Wörterbuch zu sein.Oliver S.Y. 17:54, 9. Feb. 2012 (CET)
Hm. Da ist was dran. Gruß, uD 17:57, 9. Feb. 2012 (CET)
PS - beim nochmaligen Vergleich fiel mir dann doch ein Unterschied auf, entschuldige Yotwen, hattes doch recht. In der Deutschen Sprache umfasst Tischgerätschaft nicht den Stoff, also Decken und Servietten, daß wird/wurde als Tischzeug bezeichnet.Oliver S.Y. 14:57, 11. Feb. 2012 (CET)
So ganz eindeutig ist das wohl nicht - die Engländer scheinen den Begriff so ähnlich wie die Deutschen zu verwenden, die Amerikaner sind grosszügiger. - Ist eher ein Thema für einen Linguisten, als für mich. Yotwen 17:13, 13. Feb. 2012 (CET)

Gelöscht. Wörterbucheintrag, umstrittener Begriff ohne irgendwelche Belege. Falls jemand aus welchem Grund auch immer den aus drei Sätzen bestehenden Artikel haben möchte, bitte bei mir melden. --Filzstift  12:16, 23. Feb. 2012 (CET)

Mogens Kirckhoff (bleibt)

SLA mit Einspruch:

SLA|Zweifelsdfrei enzyklopädisch irrelevant, Relevanz könnte sich lt.Artikel nur als autor ergeben, hat aber nur ein Buch veröffentlicht.--Lutheraner 17:07, 7. Feb. 2012 (CET)

Einspruch: dieses Buch wurde auf Google Scholar 51 mal (!) zitiert.62.203.248.51 17:15, 7. Feb. 2012 (CET)

Zweifelsfreie Irrelevanz liegt nicht vor. Kirckhoffs Buch wurde in mindestens eine Sprache übersetzt und auf Deutsch in mindestens zwölf Auflagen gedruckt, außerdem regelmäßig zitiert. Könnte dadurch schon relevant sein. Ein ausreichender Artikel ist das aber nicht. --Theghaz Disk / Bew 17:21, 7. Feb. 2012 (CET)

Bleibt, der Artikel ist zwar schon sehr grenzwertig, aber das Allerwichtigste steht immerhin drin. --Filzstift  12:18, 23. Feb. 2012 (CET)

Integrationsprojekt (Freizeiteinrichtung) (gelöscht)

Relevanz nicht dargestellt--Lutheraner 17:25, 7. Feb. 2012 (CET)

Wie das abgebildete (und im Text auch erwähnte) Senatsschreiben belegt, ist eine derartige Einrichtung im Land Berlin einmalig. Damit bestünde für dieses Bundesland ein Alleinstellungsmerkmal. Abgesehen davon sind integrative Freizeiteinrichtungen dieser Art auch außerhalb Berlins nicht unbedingt so alltäglich. Ich denke also mal, das kann man behalten. --Duschgeldrache2 00:11, 8. Feb. 2012 (CET)
Zielsetzung
Individuelle Ziele
Gesellschaftliche Ziele
Politische Ziele
Aha. Eine Agenda also. Rezeption oder Wirkung nicht vorhanden, zumindest aber nicht dargestellt. Lö. Unbeteiligter Dritter 16:05, 8. Feb. 2012 (CET)

Gelöscht. Dass ein Senatsschreiben die Relevanz untermauern soll, ist für mich mal etwas neues ;), dennoch überzeugt es mich nicht, da man in jedem Projekt einen Alleinstellungsmerkmal finden kann und ein solches "Senattschreiben" auch nicht allzuschwer zu bekommen ist. Doch selbst wenn wir dies mal ausklammern, hat der Artikel noch ein ganz anderes Problem: der Inhalt ist in seiner Form nicht enzyklopädisch, sondern stellt das Leitbild des Projektes dar. --Filzstift  12:27, 23. Feb. 2012 (CET)

Deutsche ACCUmotive (gelöscht)

Relevanz wohl nicht gegeben, laut Bürgel ~ € 43 Mio Umsatz und 130 mitarbeiter--Lutheraner 17:45, 7. Feb. 2012 (CET)

Lässt sich für 2010 im eBundesanzeiger bestätigen. Bürgel hat die richtigen Zahlen kopiert. Ansonsten nichts wesentliches feststellbar. Yotwen 05:24, 8. Feb. 2012 (CET)
Gelöscht (WP:RK#U) --Filzstift  12:29, 23. Feb. 2012 (CET)

White Choc's (gelöscht)

Neu oder wieder gegründeter Tanzverein. Der Artikel wurde schon einmal als Werbung gelöscht. Nun hier die Relevanz-Frage. --Codc Disk Chemie Mentorenprogramm 17:46, 7. Feb. 2012 (CET)

Fernab jeglicher Relevanz. Löschen, gern bevorzugt. --Der Tom 18:15, 7. Feb. 2012 (CET)
Ich bin ja nicht kleinlich, aber das ist kein akzeptabler Artikel --AlterWolf49 08:36, 8. Feb. 2012 (CET)
SLA+, kein Artikel. uD 17:13, 9. Feb. 2012 (CET)
Gelöscht: Offensichtlich irrelvanter Werbeeintrag. --Gleiberg 2.0 18:23, 9. Feb. 2012 (CET)

Herschelschule Hannover (gelöscht)

Relevanz nicht dargestellt--Lutheraner 17:52, 7. Feb. 2012 (CET)

nicht löschen: Relevanz erschließt sich aus neuer Version. (nicht signierter Beitrag von 93.193.16.122 (Diskussion) 12:52, 12. Feb. 2012 (CET))

Nein, tut sie nicht - nach wie vor:Löschen--Lutheraner 16:11, 13. Feb. 2012 (CET)
Du bist doch nur sauer, weil die Schule nicht mehr Lutherschule heißt... SCNR. Behalten wie alle Gymnasien und endlich die RK (Einschlusskriterien) verdeutlichen. --AndreasPraefcke 15:40, 16. Feb. 2012 (CET)
  • gelöscht. Die Mindestanforderungen lt. WP:RK für Schulen wurden selbst bei gutwilligster Auslegung nicht einmal ansatzweise erfüllt. --Gerbil 16:51, 17. Feb. 2012 (CET)

Marienschule (Saarbrücken) (gelöscht)

Relevanz nicht dargestellt--Lutheraner 17:54, 7. Feb. 2012 (CET)

Im Artikel ist kein Alleinstellungsmerkmal erwähnt. Relevanz ist nicht belegbar nachgewiesen. Das wird so nichts.--AlterWolf49 08:23, 9. Feb. 2012 (CET)
Dem Artikel und der Homepage nach scheint sich die Marienschule als Nachfolgerin der 1938 geschlossenen Ursulinenschule zu verstehen. Letztere widmete sich der gymnasialen Bildung von Mädchen und Frauen. Auch die Marienschule tat dies in ihrer Anfangszeit. Bliebe die Frage, wie groß die Rolle beider Schulen in dieser Hinsicht für Saarbrücken und Umgebung war. 1950 gegr.: evtl. erstes Mädchengymnasium im Raum Saarbrücken nach dem 2. WK? Evtl. Rolle im Vergleich zu anderen kirchlichen Schulen des Bistums Trier. Leider findet sich dazu auf der Homepage der Schule nichts wirklich brauchbares. Ansonsten wirkt das Ganze für mich eher wie ein normales Gymnasium (auch wenn's vielleicht nicht an jedem Gymnasium 'ne Photovoltaik-AG gibt). --Duschgeldrache2 02:03, 10. Feb. 2012 (CET)
Sehe ich ein. Ich habe die Infos aus der HP zusammengetragen, weil eine Nachfrage nach einem Eintrag auf dem Saarlandportal bestand. Ein Alleinstellungsmerkmal gibt es tatsächlich nicht. Ich dachte, dass ich an mehr Informationen rankommen könnte. Im Moment gelingt mir das aber nicht. Wenn ich mehr habe, mache ich einen größeren Artikel draus. Ich dachte, dass ein in Saarbrücken bekanntes und renomiertes Gymnasium da mehr bieten würde. War nicht so, also: weg damit. --Nahum 612 14:08, 13. Feb. 2012 (CET)
Man vergleiche: Maria-Wächtler-Gymnasium --EHaseler 19:22, 16. Feb. 2012 (CET)
  • gelöscht. Die Mindestanforderungen lt. WP:RK für Schulen wurden zweifelsfrei nicht erfüllt. --Gerbil 16:53, 17. Feb. 2012 (CET)

Helios (Unternehmen) (gelöscht)

Von den Eckdaten kilometerweit von den RK#U entfernt. --84.56.156.21 18:33, 7. Feb. 2012 (CET)

Über 100 Jahre Familienunternehmen, heute in der dritten Generation, verringert die Entfernung vielleicht etwas. --Gwexter 18:44, 7. Feb. 2012 (CET)
Dann helfen wir der alten Dame ins Unternehmenswiki und legen sie dort zur Ruhe. Sollte der Markt für Thermoskannen in den nächsten Jahren einen unerwarteten Aufschwung nehmen, darf der Artikel mit erfüllten RKs gerne zurückkehren. Yotwen 05:19, 8. Feb. 2012 (CET)
Sollte das der Hersteller von solchen [5] Elektrotherapie-Apparaten sein? Dann wäre er IMHO geschichtlich relevant. --MBq Disk 17:31, 8. Feb. 2012 (CET)
Lockenshaper für Pudel? Na und? Yotwen 23:42, 8. Feb. 2012 (CET)
:-)) Offenbar haben wir noch keinen Artikel über die historische Hochfrequenztherapie... Naja, jedenfalls sass der Hersteller der "HelioS"-HF-Apparate in Jena, ist also mit dieser Firma Helios nicht identisch. Demnach kommt von dort keine Relevanz. --MBq Disk 18:17, 9. Feb. 2012 (CET)
  • gelöscht. WP:RK für Gewerbebetriebe zweifelsfrei nicht erfüllt, Alleinstellungsmerkmale nicht nachgewiesen. --Gerbil 17:01, 17. Feb. 2012 (CET)

Hallo Zukunft! (gelöscht)

Zeitschrift für Schüler. War SLA "Werbung", mit Einspruch. MBq Disk 18:43, 7. Feb. 2012 (CET)

Ist kurz vor der zweiten Ausgabe und braucht sich nicht am Stand bewähren, da Staatsknete verwendet wird. --Eingangskontrolle 22:27, 7. Feb. 2012 (CET)

Einspruch: Keine Werbung. Regulär erscheinende Fachzeitschrift / Initiative. Werbliche Passagen bereits entfernt. Weitere konkrete Hinweise zur Qualitätsverbesserung erwünscht. --Springer Fachmedien München 10:31, 8. Feb. 2012 (CET)

Kein Eintrag in ZDB oder DNB Retzepetzelewski 20:52, 8. Feb. 2012 (CET)
  • gelöscht. Die Herstellung und Verbreitung eines Druckwerks allein begründet keine Relevanz für WP, und über die Tatsache des Nachweises ihrer Existenz hinaus waren keine Merkmale zu entdecken, die das Druckwerk i. S. der WP hätten relevant machen können. --Gerbil 16:56, 17. Feb. 2012 (CET)

TV 1862 Homberg (gelöscht)

war SLA. IMHO überarbeitungsfähig, aber zuvor sollte die Relevanz geprüft werden MBq Disk 18:48, 7. Feb. 2012 (CET)

Das ist eine völlig unbrauchbare Selbstdarstellung, die von der Vereinshomepage hier reingeklatscht wurde. Aber gut. Warten wir auf die Freigabe, entscheiden dann, dass der Verein irrelevant ist und löschen es dann in drei Wochen. Oder wir stellen fest, dass der Verein doch relevant ist, schieben die grottenschlechte Selbstdarstellung in die QS, wo sie sechs Wochen rumgammelt und dann mit "QS erfolglos" rausgeworfen wird. Und schon hat WP einen schlechten Artikel, um den sich fortan kein Mensch mehr kümmert, mehr. Manchmal... nee, ich sag nix. --Tröte 18:52, 7. Feb. 2012 (CET)
Ich unterstütze die Bitte nach der zeitnahen Ausführung des SLA. Hier ist keine Relevanz nach internen Relevanzkriterien aufgezeigt; ein Artikel ist das auch nicht. Was soll das also hier? Bitte ins Vereinswiki exportieren und gut is'. --Scooter Backstage
Natürlich ist das ein Artikel. Die Schnelllöschregeln erklären genau, was "kein Artikel" in ihrem Sinn ist. Es ist ein schlechter Artikel, aber warum soll er nicht sieben Tage hier stehen? Vielleicht kommt in dieser Zeit auch Relevanz heraus, immerhin ist der Verein 150 Jahre alt. Ich verstehe Eure Hektik überhaupt nicht. --MBq Disk 20:28, 7. Feb. 2012 (CET)

Musik in Königsberg (bleibt)

Mehr eine (unbelegte) Aufzählung vieler verschiedener Details und Behauptungen. Danach ein seltsam belegtes Musikfest (ein Programmheft sagt nichts über die Bedeutung aus, interessant wirkt auch die sehr ungewöhnliches Zählweise). Zum Schluss kommt eine Liste der Personen, die da mal irgendwie gewirkt haben und das war es dann auch schon. Warum sich Musik in Königsberg von anderen deutschen Städten abgehoben hatte, wird nicht erklärt, die Liste namhafter Leute resultiert nicht aus einer großen Bedeutung sondern mehr vom Königshof. Das da über hunderte von Jahren bekanntere Personen in Oper, Schauspielhaus, etc wirken als bspw. in wesentlich kleineren Städten dürfte klar sein. -- Knergy (Diskussion; Beiträge) 19:32, 7. Feb. 2012 (CET)

Die Musikgeschichte der großen Kulturzentren, und dazu gehört(e) Königsberg, halte ich für selbstverständlich relevant. Sie ist sozusagen eine Auslagerung aus den Städtehauptartikeln. Dass der Artikel noch etwas zusammengestoppelt ist und den Blick aufs große ganze vermissen lässt, hat er mit 90% aller Wikipedia-Artikel gemeinsam, das ist kein Löschgrund. Behalten. --AndreasPraefcke 19:56, 7. Feb. 2012 (CET)

ist zwar wohl keine (richtige) Auslagerung, gefällt mir aber um einiges besser als solche wie Kultur in Wiesbaden. Denke der Autor wird sich noch weiter um den Artikel kümmern, aber ich denke Übersichtsartikel sind eben nicht ganz einfach zu schreiben und brauchen auch etwas Zeit, ergo eher behalten--in dubio Zweifel? 20:05, 7. Feb. 2012 (CET)
Der m.E. schöne Artikel passt zu diesem Jahr - Jahr von Friedr. d. Großen - wo sicherlich noch viele Feierlichkeiten, Kultur etc. stattfinden werden. --Messina 01:13, 8. Feb. 2012 (CET)

Leider kein enzyklopädischer Artikel, weil das nicht enzyklopädisch fassbar ist. wie die verwendeten Quellen belegen, ist das der Versuch, Inhaltsangaben bzw Nacherzählungen aus Fachbüchern zu schreiben. Damit hier leider falsch. Löschen. Unbeteiligter Dritter 15:41, 8. Feb. 2012 (CET)

Selbstverständlich ist das Musikleben und die Musikgeschichte von Städten und Regionen (genau wie die Theatergeschichte) enzyklopädisch fassbar. Es gibt ja auch unzählige Bücher, die genau dieses Thema aufgreifen. Und "Inhaltsangaben bzw Nacherzählungen aus Fachbüchern" ist, sonderbar formuliert, genau das, was die Wikipedia sein will: eine anhand von Quellen belegte Enzyklopädie. --AndreasPraefcke 10:44, 9. Feb. 2012 (CET)

Nochmal zum Löschantrag selbst: Das da über hunderte von Jahren bekanntere Personen in Oper, Schauspielhaus, etc wirken als bspw. in wesentlich kleineren Städten dürfte klar sein.. Unter solchen Bedingungen lässt sich keine Enzyklopädie schreiben. Dann könnten wir jeden Artikel mit der Alternative a) eh klar oder b) irrelevant löschen. Es geht in so einem Artikel nicht darum, zu beweisen, dass eine Stadt musikalisch besonders toll ist, sondern darum, dem Leser einen Eindruck vom Musikleben zu geben und ihn auf weitere Artikel zu verweisen, sei es über Links im Fließtext oder auch "Aufzählungen", nämlich thematische Listen. Und das tut dieser Artikel durchaus. --AndreasPraefcke 10:46, 9. Feb. 2012 (CET)

Und deswegen werden da Personen wie ETA Hoffmann, Hermann Abendroth, Felix Weingartner usw erwähnt, deren Bezug zu Königsberg unklar ist. Entweder es gibt Literatur zum Thema oder es gibt keine. Bloße Vermutungen wie "In Königsberg i. Pr. wurde die Musik schon am Hof des Herzogs von Preußen gepflegt." oder "Wie überall wurde Hausmusik zunächst nur in den Häusern des Adels praktiziert." reichen nicht aus. Das ist ein Essay "was fällt uns alles zu Musik in Königsberg" ein. Keine halbwegs logische Abfolge, keine Zusammenhänge, keine Erklärungen. Und von 1945 bis 2010 gab es keine Musik in Kalinigrad? -- Knergy (Diskussion; Beiträge) 14:18, 9. Feb. 2012 (CET)
Naja, letzteres gehört nicht in diesen Artikel (oder er muss umbenannt werden, etwa in Musikgeschichte Kaliningrads; aber da wird es einigen Widerstand geben). Denn schließlich haben wir auch getrennte Artikel Königsberg (Preußen) und Kaliningrad. In der Sache (LA) bin ich unentschlossen. --Amga 12:52, 15. Feb. 2012 (CET)

Ich bin dem Argument von AndreasPraefcke gefolgt, d.h. dass es als Artikelauslagerung zu betrachten ist. Denn, wäre er gelöscht worden, hätte das Ganze in Königsberg eingebaut werden müssen. Inhaltliche Mängel kann man in einer QS anschauen, zudem wurde der Artikel in der Zwischenzeit überarbeitet. --Filzstift  12:34, 23. Feb. 2012 (CET)

Neo-Templer (erl., gelöscht)

War SLA.--Nothere 20:28, 7. Feb. 2012 (CET)

Offensichtlich irrelevante Hobbyritter -- Tresckow 20:08, 7. Feb. 2012 (CET)

Einspruch: Offensichtlich nicht zweifelsfrei irrelevant. Auf den ersten zwei Google-Trefferseiten z.b. [6] und [7]. --Theghaz Disk / Bew 20:18, 7. Feb. 2012 (CET)
da gibt es wohl viel Durcheinander, vgl etwa en:Ordo Supremus Militaris Templi Hierosolymitani oder auch Sonnentempler, die wohl alle sich irgendwie auf den Templerorden berufen. En.WP nennt sie en:Self-styled orders;-)--in dubio Zweifel? 20:45, 7. Feb. 2012 (CET)
PS: en:Knights Templar and popular culture gehört auch noch zum Themenbereich dazu, allerdings gibt es auch einen Lexikoneintrag der Uni Hamburg hier--in dubio Zweifel? 20:52, 7. Feb. 2012 (CET)
Wären es ein paar Sätze mehr und belegt, wäre es ein interessanter Artikel, so ist das aber sicher nichts. An sich relevant ist das Thema imho schon. --Julez A. 03:01, 8. Feb. 2012 (CET)
Interessantes Thema, wohl auch relevant. Leider gibt der Artikel außer ein paar Gemeinplätzen
nichts zum Thema preis. Dass eine Organisation, die 1804 gegründet wurde, in direkter Nachfolge
zu den historischen Templern (1312 aufgelöst) stehe, ist offenkundiger Unsinn. Gelöscht in der
Hoffnung auf einen besseren Artikel. -- Perrak (Disk) 11:36, 23. Feb. 2012 (CET)

Krixi, Kraxi und die Kroxn (bleibt)

Ich hab' was gegen Newsticker bzw. Werbeartikel, daher bezweifle ich die Relevanz. – Bwag 20:53, 7. Feb. 2012 (CET)

Im Allgemeinen genügt ein Album hier nicht den RK. Darüber hinaus ist nichts im Artikel dargestellt, was auf größere Medien- bzw. Fachresonanz schließen lässt. Die Zweifel scheinen daher angebracht. --Menkarlina β Aur 21:14, 7. Feb. 2012 (CET)
Das Lied Hallo ("Du gehst jeden Tag in den Prater und ich geh jeden Tag zum Psychiater") läuft jedenfalls schon seit Monaten im Radio. -- 85.181.40.211 22:13, 7. Feb. 2012 (CET)
Ich kenn das Lied auch schon länger, obwohl ich nie Radio hör. Gefallen tut's mir übrigens nicht, auch wenn's musikalisch gut gemacht ist. Es repräsentiert einfach eine Seite von Wien, die ich ewig nicht packen werd. Es dürfte aber wirklich ziemlich bekannt sein und somit auch die Band (bzw. das Duo-Projekt). --El bes 22:26, 7. Feb. 2012 (CET)
nett, mag das Wienerische zwar nicht so, erinnert mich aber etwas von den Sternen, wenn ich mich mal als Piefke mal äußern darf;-)--in dubio Zweifel? 23:30, 7. Feb. 2012 (CET)
"Newsticker"? Die Formation gibt es zwar noch kaum ein Jahr, aber auch nicht erst seit gestern. "Werbeartikel" sehe ich auch keinen. Die klingen anders. Die bloße Existenz des Artikels ist ja noch keine Werbung.
Am ehesten ließe sich noch über die Relevanz diskutieren, da es erst eine Veröffentlichung gibt. Allerdings ist Nino, der Sänger und mit Ofenböck Ko-Kopf der Gruppe, als Der Nino aus Wien schon seit einiger Zeit eine Fixgröße in der Wiener bzw. österreichischen Musikszene abseits der Hitparaden - was sich u.a. in den Mitwikenden bei Krixi, Kraxi und die Kroxn ausdrückt, darunter Ernst Molden, Dirk Stermann und mit z.B. pauT (spielt u.a. mit Clara Luzia) und Walther Soyka (spielt/e u.a. bei Willi Resetarits, Molden, jahrelang mit Roland Neuwirth u. hätt sich selbst längst einen Artikel "verdient") einige der versierteren Musiker der Szene.
Kurzum, ich neige zum Behalten und einem besseren Ausbau des Textes. Mehr Hintergründe lassen sich aus den doch recht zahlreichen Medienberichten/Kritiken sicher entnehmen. --Tsui 05:42, 8. Feb. 2012 (CET)
Ja, welch ein Projekt! Der Weltmusiker Nino Mandl mit einem 52. Platz in der AT-Chatliste [8] und die Natalie Ofenböck machen ein Sideprojekt. Sie schreiben ein paar Lieder und luden für jeden Aufnahmetermin jeweils besondere Menschen ein mitzuwirken [9]. – Bwag 12:12, 8. Feb. 2012 (CET)
Relevant ist relevant (egal, was für eine Chartplatzierung der eine oder die andere erreicht hat). Und wie ich das sehe haben hier mehrere namhafte Leute mitgemacht (Robert Rotifer, Ernst Molden, Dirk Stermann, G-Stone-DJ Urbs,…) und dadurch ist diese Sache auch relevant.--Arntantin da schau her 13:23, 8. Feb. 2012 (CET)
Was hast Du an "in der Wiener bzw. österreichischen Musikszene abseits der Hitparaden" nicht begriffen? Als Replik auf mein Kommentar von "Weltmusiker" zu schreiben soll wohl irgendwie zynisch rüberkommen und Deinen Standpunkt unterstreichen, eine Argumentation ist es nicht. Wär fein, wenn Du sachlich bleiben würdest. Dass sie "ein paar Lieder" schrieben mag für Dich sowas wie ein ironischer Seitenhieb sein. Tatsächlich funktioniert das halt genau so, wenn Musiker sich hinsetzen, um eine Platte aufzunehmen. --Tsui 13:29, 8. Feb. 2012 (CET)
Ich bin natürlich auch für behalten. Der Vorwurf, der Artikel sei Werbung und Newsticker, ist absurd (wie kommst du darauf?). Wenn ich dazu komme, werde ich noch weitere Informationen darüber sammeln. Da aber recht viele bekannte Musiker und Künstler bei diesem Projekt mitgeholfen haben und die Lieder schon seit einiger Zeit auf FM4 zu hören sind, wird das kein Problem sein.--Arntantin da schau her 11:49, 8. Feb. 2012 (CET)
erste Livepräsentation: 6.2.
ab 24.2. im Handel [10]Bwag 12:12, 8. Feb. 2012 (CET)
Du siehst auch nur, was du willst. Der Vorwurf ist und bleibt für mich kindisch.--Arntantin da schau her 13:17, 8. Feb. 2012 (CET)
Als faktische Supergroup (man schaue sich mal die Tonträgerdetails an...) dürfte hier die R-Frage zu bejahen sein. Wenn das weiter oben erwähnte Lied im Radio rauf und runter gespielt wird, sollte sich dazu doch was finden lassen. Ansonsten gibt es im SRA einen Artikel aus dem Falter, evtl. hat den ja jemand zwecks Ausbau vorliegen. Gruß, Siechfred 08:27, 10. Feb. 2012 (CET)
bleibt, da die RK für Alben (wie diese Diskussion ebenfalls zeigt: mit klarem Willen der Community) nur sehr knapp über Null liegen,
nimmt der Eintrag sie, --He3nry Disk. 14:22, 23. Feb. 2012 (CET)

Sandra Schwarzhaupt (LAZ)

"der große Durchbruch auf dem Musikmarkt gelang ihr jedoch nicht." zeugt nicht gerade vor Relevanz. Bitte bequellte Relevanz aufzeigen oder löschen. --Codc Disk Chemie Mentorenprogramm 21:20, 7. Feb. 2012 (CET)

Behalten. Die wurde als Mädel als das totale musikalische Wunderkind mit ihrer silbrigen, glockenhellen Stimme verkauft. Zahlreiche Tonträger, Auftritte in diversen Fernsehshows... Relevanz absolut unstreitig. Ich denke, der Antragsteller ist vllt. einfach zu jung, um den Hype damals miterlebt zu haben. Ein grds. Problem der Wikipedia, die Altersstrktur hier. MfG, --Brodkey65 21:25, 7. Feb. 2012 (CET)
+1. Die hat bei Biolek gekocht, ist in der Carnegie Hall (hallo? Die Carnegie Hall - und das steht im Artikel!) aufgetreten und hat mehrere CDs veröffentlicht. Die kenne sogar ich und ich hab von Klassik und den entsprechenden Interpreten eigentlich null Ahnung. --Tröte 21:28, 7. Feb. 2012 (CET)
Jep, der LA ist - mit Verlaub - ein ziemlicher Griff ins Klo. Hier sind die von ihr erschienenen Alben zu sehen. Dass keine Quelle dafür im Artikel verlinkt ist, stimmt natürlich, aber das ist doch nun wirklich kein Grund für einen Löschantrag. --Scooter Backstage 21:31, 7. Feb. 2012 (CET)
Natürlich ist nicht aufgezeigte Relevanz ein Grund für einen LA. Aber in der Hoffnung das wird nachgetragen hier ein LAZ. --Codc Disk Chemie Mentorenprogramm 21:35, 7. Feb. 2012 (CET)
Lachhafter Löschantrag. Bitte dann auch Löschantrag auf Trude Herr stellen. --Däädaa Diskussion 01:26, 10. Feb. 2012 (CET)

Adrian Zimmermann (erl., gelöscht)

Relevanz nicht vorhanden oder nicht dargestellt. --jergen ? 21:23, 7. Feb. 2012 (CET)

Stimmt --Codc Disk Chemie Mentorenprogramm 21:28, 7. Feb. 2012 (CET)
Warum? Scheint ein engagierter junger Historiker zu sein, der schon einiges geleistet hat. Seine Texte werden in Wikipedia jedenfalls reichlich zitiert.(nicht signierter Beitrag von 84.227.89.4 (Diskussion) 21:42, 7. Feb. 2012 (CET))

Verstehe den Löschantrag nicht. Zimmermann ist ein ausgewiesener Spezialist, der auf dem Feld der Schweizer Gewerkschaftsgeschichte neue Massstäbe setzt. --Publius123 08:03, 8. Feb. 2012 (CET)

Der Besuch durch Neuautoren ist sehr erfreulich, hoffentlich beteiligen diese sich zukünftig auch an der Artikelarbeit.
Beeindruckender Spezialist: Swissbib verzeichnet zwei Hochschularbeiten, sechs Zeitschriftenaufsätze und eine Buchpublikation ohne ISBN (wahrscheinlich ebenfalls eine Hochschulschrift) und die DNB ein für November 2012 angekündigtes Buch, bei dem er der dritte von drei Herausgebern sein wird. Deutlich unterhalb der RKs für Autoren. --jergen ? 09:06, 8. Feb. 2012 (CET)
Dass die RKs für Wissenschaftler ungenügend sind, weiß hier jeder halbwegs engagierte Mitarbeiter. Mit seinen Arbeiten und Aufsätzen ist er mehr relevant als jeder 3minutenfußballer. Hier zählt man übrigens 24 Werke mit mehr als 10 Büchern darunter. Behalten. --nfu-peng Diskuss 12:57, 8. Feb. 2012 (CET)
Sehe ich auch so. Er ist zwar nicht Mainstream, hat aber schon einiges geleistet.--Ludwigsohn 13:42, 8. Feb. 2012 (CET)
Warum seltsam? Als Historiker beurteile ich Zimmermanns Beiträge zur jüngeren Gewerkschaftsgeschichte als relevant. Dazu stehe ich.--Ludwigsohn 14:10, 8. Feb. 2012 (CET)
(BK); jetzt schon der dritte Neuautor in diesem Spezialgebiet.
Irgendwie seltsam, dass Zimmermann nur sieben von den 24 Publikationen gelten lässt [11]. Möglicherweise handelt es sich um mehrere gleichnamige Personen? Ist zwar unwahrscheinlich, aber der Name ist nicht so selten, dass das auszuschließen ist. Und ein enzyklopädischer Artikel ist das bisher auch nicht; weite Teile sind wertend und ohne passenden Beleg - so verweist der Nachweis bei "einer der besten Kenner der Arbeiter- und Gewerkschaftsbewegung und der Zwischenkriegszeit in der Schweiz" lediglich auf das Thema seiner noch ausstehenden Dissertation. --jergen ? 13:47, 8. Feb. 2012 (CET)
Update: Knapp die Hälfte der 24 Publikationen stammt nachweisbar vom gleichnamigen Archäologen [12]. Ist also tatsächlich eine Doppelung des Namens. --jergen ? 14:22, 8. Feb. 2012 (CET)
Artikel sollte angepasst werden, aber der Autor ist etabliert und trägt offensichtlich auch im Ausland vor.[1] Ich bin für beibehalten.--tbr 13:51, 8. Feb. 2012 (CET)
"promoviert derzeit" und "ist Mitherausgeber eines für November 2012 geplanten Bandes" = 2x belegte Irrelevanz. Löschen, gern auch bevorzugt. Unbeteiligter Dritter 15:08, 8. Feb. 2012 (CET)Und wenn ich dann noch schaue, wer das angelegt hat und mir den Versionskommentar ansehe: "Ein Heißsporn, der von sich Reden zu machen versucht - mithilfe der WP. WP:IK. Nee, Danke. Unbeteiligter Dritter 15:16, 8. Feb. 2012 (CET)
Die Promotion ist auch nicht das Entscheidende, sondern der Forschungsgegenstand und die einschlägigen Publikationen. Darum habe ich den Eintrag angelegt.--Zimmeradr 17:05, 8. Feb. 2012 (CET)

Ich habe das zweifelhafte Vergnügen, das "Objekt" dieses Eintrags zu sein und möchte hiermit klarstellen, dass ich diesen nicht selbst angelegt habe. Der Benutzer "Zimmeradr" ist mit mir nicht identisch, auch wenn sein Kürzel einen anderen Eindruck zu erwecken versucht. Über seine Motive, diesen Eintrag anzulegen, ist mir ebenfalls nichts bekannt. Freundliche Grüsse, Adrian Zimmermann --Az74 19:36, 8. Feb. 2012 (CET)

Ich bin verwirrt. Zu viele Zimmermänner. Aber eigentlich ist es ja irrelevant, wer den Artikel geschrieben hat. Ich finde nach wie vor, dass die Relevanz gegeben ist. Autor ist in seinem Gebiet etabliert und publiziert dazu regelmässig. --Publius123 17:37, 9. Feb. 2012 (CET)

Ich bin mit „jergen“ vollkommen einverstanden: Ich habe bisher nichts geleistet, was einen Eintrag über mich notwendig macht. Von mir aus kann man diesen deshalb gerne löschen. Meine Hypothese zur Lösung des Rätsels: Letztes Jahr habe ich zwei Artikel zur Geschichte der Zeitschrift Schweizer Monat und der Stiftung für Abendländische Ethik und Kultur veröffentlicht. Gewisse kürzlich gescheiterte Korrekturvorschläge auf den beiden einschlägigen Wikipedia-Einträgen und das Plädoyer von Benutzer „tbr“ für das Stehenlassen des Eintrags zu meiner Person, lassen mich hier einen Zusammenhang vermuten. Vielen Dank für die schnellen Massnahmen gegenüber „Zimmeradr“ bzw. „Historikerlein“! Offensichtlich funktionieren die Qualitätssicherungsmechanismen von Wikipedia doch recht gut… Freundliche Grüsse, Adrian Zimmermann --Az74 15:20, 11. Feb. 2012 (CET)
Ja wunderbar! Und der "echte" Herr Zimmermann kennt offensichtlich "jergen", und vielleicht -- das ist natürlich nur eine Vermutung -- sind sie dieselbe Person.--Hist 09:40, 12. Feb. 2012 (CET)
Az74, danke für den Hinweis. Habe den Eintrag zu der von Ihnen erwähnten Stiftung geprüft. Es war "jergen", der den Verweis auf den WoZ-Artikel von Adrian Zimmermann (von Ihnen?) in den Eintrag zu dieser Stiftung einbaute. In der Tat ein interessanter Zusammenhang.--tbr 10:59, 12. Feb. 2012 (CET)

Alles ziemlich verwirrend. Aber die entscheidende Frage bleibt, ob der Eintrag den Relevanzkriterien entspricht oder nicht. Für mich ist diese aufgrund der Spezialisierung und Publikationstätigkeit des echten Adrian Zimmermann gegeben. --Publius123 14:25, 12. Feb. 2012 (CET)

Löschen es geht nicht viel verloren, so dass der Artikel bei Erlangung zweifelloser Relevanz schnell wieder angelegt ist. --Siehe-auch-Löscher 09:44, 17. Feb. 2012 (CET)

Ref zum Zimmermann

Wenn der so weitermacht, wird er in ein paar Jahren sicher relevant sein. Zur Zeit ist er es noch
nicht. Gelöscht. -- Perrak (Disk) 11:31, 23. Feb. 2012 (CET)

Käsekuchen-Wettbewerb (gelöscht)

Ein regionaler Wettbewerb um das eigene Gewerbe zu promoten. Enzyklopädische Bedeutung nicht erkennbar. Guten Appetit. Eingangskontrolle 22:21, 7. Feb. 2012 (CET)

Erstens bin ich Rentner und habe k_e_i_n entsprechendes Gewerbe (stehe auch in keinerlei Bezeihung zu den Leuten), so dass ein Teil der oberen Aussage schlicht falsch ist. Zweitens gibt es so etwas in ganz Deutschland nicht noch einmal - es handelt sich also nach Wiki-Relevanzkriterium um ein Alleinstellungsmerkmal. Also bitte: behalten. --44pinguinegreetingsl 09:00, 8. Feb. 2012 (CET)
PS: Da es den Wettbewerb schon 5 Jahre gibt, trifft auch das allgemeine Relevanzkriterium zu: "Auch anhaltende öffentliche Rezeption kann ein Anhaltspunkt für Relevanz sein." --44pinguinegreetingsl 09:05, 8. Feb. 2012 (CET)
Relevanz nicht dargestellt. Werbeaktion, wie der Artikel erstaunlich offen einräumt. Erreicht ausschließlich die Regionalpresse. Ausweislich der Google-Ergebnisse auch nicht der einzige Käsekuchenwettbewerb in Deutschland. Löschen. --jergen ? 11:16, 8. Feb. 2012 (CET)
Käsekuchen, äh, Quark. Unbeteiligter Dritter 14:49, 8. Feb. 2012 (CET)
Nun habe ich den Geschichtstext neutralisiert und nur noch auf den KK-WB beschränkt. - Im übrigen findet man beim Googeln gerade mal noch den Käsekuchen-Wettbewerb der Bayerischen Landfrauen, aus verschiedenen Jahren. Und Rezeptwettbewerbe...--44pinguinegreetingsl 15:43, 8. Feb. 2012 (CET)
So uninteressant finde ich den Artikel nicht, dass man ihn nun unbedingt löschen müsste. Die Pinuine sollten noch ein bisschen dran rumdrehen, um ihn runder und weniger konditorlastig zu gestalten. Dehalb behalten. --Detlef Emmridet 17:23, 8. Feb. 2012 (CET)

Wie haltet ihr es denn hier mit den Maßstäben?! In Wikipedia finden sich etliche akzeptierte Beiträge über Weinköniginnen (Beispiele Weinkönigin an Saale-Unstrut, Weinkönigin der Hessischen Bergstraße), Heidekönigin oder Faschingsprinzen usw. Das alles sind doch ausschließlich regionale Werbe- bzw. Marketingaktionen! Außerdem tummeln sich Artikel über Messen (siehe Messe (Wirtschaft)) und Ausstellungen hier, die ja schließlich auch vordergründig Verkaufsabsichten haben. Ja selbst die Darstellung von Firmen, Bands, Verlagen u.a. sind meist schnöder Kommerz! Da wollt ihr einen Beitrag, der zwei Bundesländer vereint und der neben der regelmäßigen Lebensmittel-Grundkontrolle eher der Geschmacks- und Angebotsverbesserung für die Kunden dient, nicht akzeptieren? Es ist ja außerdem feststellbar, dass die erwähnten Bäcker/Konditoren nicht einmal mit vollständiger Adresse genannt sind und sie sind auch nicht mit ihren Internetauftritten verlinkt. Der Verfasserin wird überdies etwas unterstellt, was, wie die Disk. zeigt, von Eingangskontrolle lediglich subjektiv gesehen wird! Fazit: unbedingt BEHALTEN. Die Wikipedia-Gemeinschaft wird dann sicherlich dafür sorgen, dass die Darstellung weiterhin neutral bleibt. --87.142.120.213 11:12, 11. Feb. 2012 (CET)

Das mit den 2 Bundesländern wirkt deplaziert, wenn eines davon ein Stadtstaat ist, und auf vielen Ebenen bereits einheitliche Strukturen bestehen. Ich denke, Tradition beginnt für die Wikipedia ab 10 Jahren bedeutsam zu sein, wo man auf andere Merkmale verzichten kann (siehe RK Festivals), zur Zeit ist das lediglich ein regionaler Innungswettbewerb, wovon es unzählige gibt, und die für sich genommen keine so "breite" Bekanntheit haben, um relevant zu sein. Vieleicht kann man die nach den Branchen in Übersichtsartikel packen, so wirkts nur wie ne Einladung zum Löschen, und die Nennung von lokalen Preisträgern, welche die Bäckereien um die Ecke sind, wirkt fast schon rührend, so lokalpatriotisch ist es.Oliver S.Y. 14:53, 11. Feb. 2012 (CET)
Hallo Oliver S.Y., erstens würde ich das nicht am Status des Bundeslandes festmachen, sondern schauen, wieviel Personen/Einwohner dahinter stehn. Aktuell hat B+B z.Zt. 6 Mio Ew., das Bundesland Hessen (wegen der oben genannten Weinkönigin) hat ebenfall 6 Mio Ew. Der Bereich Saale/Unstrut repräsentiert aber nicht mehr als rund 50.000 Ew. (Städte Freybg. + Naumburg + Aufschlag). Da ist diese Weinkönigin-Wahl dann doch noch viel eher etwas Regionales, allerdings schon länger existent. Dein zweiter Einwand "lediglich ein regionaler Innungswettbewerb" kann nmM. so auch nicht unwidersprochen bleiben: Er findet in großen Hallen, in der Öffentlichkeit und unter Hinzuziehung von Hobbybäckern statt. Davon gibt es nach meiner Kenntnis nicht "unzählige". Drittens die Jahreszahl 10 nimmst du aus einem eig. Vergleich - im WP-Kriterium ist es da viel schwammiger (oder soll man sagen großzügiger?) formuliert: anhaltende öffentliche Rezeption.
Wenn ich deinen Gedanken eines Übersichtsartikels aufgreife, welcher würde sich denn hier speziell eignen? Mir fiele dann nur Käsekuchen ein, bei welchem die Wettbewerbe (B+B) und die Frühlingsmilch der Bayerischen Landfrauen dann Unterpunkte bilden könnten. Und schließlich: Wie sollen die Preisträger denn nach deiner Meinung dargestellt werden? (Abgesehen davon, dass die genannten nicht bei mir "um die Ecke" liegen.) Einen winterlichen Gruß von den --44pinguinegreetingsl 17:55, 11. Feb. 2012 (CET)
Danke für den Hinweis, als Berliner kannte ich die Bevölkerungszahl aber schon ^^, es ist aber nicht NRW und Niedersachsen, oder Bayern und Badenwürttemberg, die bloße Anzahl von 2 Ländern ist da nicht bedeutsam in meinen Augen. Vergleich mit den Weinköniginnen finde ich unpassend. Die 10 Jahre finden sich bei den RK für Musikfestivals und bei den Filmfestivals, mangels Alternativen halte ich da eine analoge Anwendung für angemessen, wenn keine Besucherzahlen zu ermitteln sind, bzw. wie hier Besucher ggf. einfache Zuschauer und Passanten sind. Die Bäckerinnung Recklinghausen hat zB. einen Wettbewerb für Christstollen [13], die Innung Hamburg sucht Franzbrötchen [14]. Ich denke, die Preisträger sollten gar nicht in der Wikipedia erwähnt werden, es genügt eine Verlinkung auf die Seite des jeweiligen Wettbewerbs. Denn das ganze erinnert mich an Luxemburgische Badmintonmeisterschaft, viel roter Text, den keiner sucht und keiner braucht.Oliver S.Y. 18:07, 11. Feb. 2012 (CET)
Ich bin für behalten. Medienwirksam ist das Spektakel allemal. -- Biberbaer 09:56, 12. Feb. 2012 (CET)
Nachdem schon nach entsprechenden Meinungen hier der Artikel weitgehend von Werbung befreit (und auch das Konditorlastige verringert) wurde, habe ich nunmehr in der Tabelle noch die Straßen der Siegerfirmen herausgenommen. So ist auch der Eindruck eines „rührenden Lokalpatriotismus“ neutralisiert. Die Adresse ist ohnehin nicht so wichtig, weil ja an dem konkreten Wettbewerb auch eine Filiale teilnehmen kann, die hier sowieso nicht aufgenommen würde. Eine Verlinkung zu DEM Wettbewerb ist aber gar nicht möglich, weil es keinen Link gibt, der alle Details sofort sichtbar macht. Die Angaben wurden aus mehreren Internetseiten zusammengetragen. Und: eine Siegerliste gehört eigentlich zu jedem Wettbewerb. Nochwas: ich habe auch nicht vor, hier irgendwelche Rotlinks zu setzen - vielleicht ist Olivers Hinweis einfach so zu interpretieren, dass h_i_e_r ein viel zu hoher Maßstab an das Lemma gelegt wird, während die genannten Meisterschaften friedlich in Wikipedia verweilen? An andere Löschbefürworter: auf die zutreffenden Kriterien wird gar nicht eingegangen sondern man formuliert "die Relevanz sei nicht dargestellt", das ist nicht fair. --44pinguinegreetingsl 13:59, 13. Feb. 2012 (CET)
Ich finde die Diskussion ein bisschen überflüssig und die angebrachten Argumente nicht immer sehr angebracht.

Wenn ein anderes Bundesland auch einen "Käsekuchen-Wettbewerb" hat, muss dieser Artikel angepasst werden, solange Berlin und Brandenburg die einzigsten sind zählt dieses Argument nicht. Alternativ kann er auch Käsekuchen-Wettbewerb Berlin-Brandenburg genannt werden. In Wiki kursieren noch ganz andere Wettbewerbe in des eigentlich um nichts anderes als in diesem Artikel geht. Wenn die Tabelle oder andere Teile zu werbelastig sein sollte kann dies rausgenommen werden. Wer dazu Informationen haben will bekommt sie auch über die aufgeführten Links. Ich finde nicht, dass es hier um Kommerz geht! Vielmehr um das immer mehr in Vergessenheit geratene Bäckerhandwerk. Es ist ein Austausch für neue Rezepte, Ideen und Möglichkeiten im Bäckerhandwerk. Aus diesem Grund findet sich doch wohl auch die Int. Grüne Woche in Wikipedia, oder? Ich finde es auf jeden Fall eine Bereicherung für Wiki uns sollte nicht gelöscht werden behalten (nicht signierter Beitrag von Nafuba (Diskussion | Beiträge) 15:50, 14. Feb. 2012 (CET))

gelöscht, ich folge den Argumenten, die weder Verbreitung noch Aufmerksamkeit etc. für relevanzstiftend halten, --He3nry Disk. 14:25, 23. Feb. 2012 (CET)

PinkCop (gelöscht)

Eine Aussenwirkung des Vereins ist nicht dargestellt. Eingangskontrolle 22:30, 7. Feb. 2012 (CET)

Tja. Warum sollte die de:WP der einzige Laden sein, in dem über Gender gegapt oder auch heftigst gestritten wird? - Nichts desto trotz: Genauso irrelevant wie ähnliches Theater in hiesigen Reihen. Relevanz, d.h. Wirkung oder Rezeption nicht dargestellt oder vorhanden. lö. Unbeteiligter Dritter 14:54, 8. Feb. 2012 (CET)

Ich werde den Beitrag Schritt für Schritt ausbauen. Dazu brauche ich aber etwas Zeit. Ich habe eine grobe Übersicht über die Tätigkeiten hinzugefügt. pady_thomann 10:58, 17. Feb. 2012 (CET)

Der Artikel wurde zwar inzwischen ausgebaut, er ist jetzt einigermassen ordentlich, doch leider wurde die hier eingangs gestellte Frage damit nicht beantwortet. Die Aussenwahrnehmung ist immer noch nicht dargestellt, d.h. ob z.B. in den überregionalen Medien (Zeitungen, TV, Radio) wiederkehrend über diesen Verein oder deren Aktivitäten berichtet wird? Es geht auch nicht darum, dass die Wikipedia als Plattform dienen soll, unbekanntes etwas bekannter zu machen (vielmehr erfasst die Wikipedia bereits etabiliertes Wissen). --Filzstift  12:45, 23. Feb. 2012 (CET)

Deutsche Jugend in der Ukraine (bleibt)

Relevanz dieses Vereins nicht dargestellt. Jón + 22:52, 7. Feb. 2012 (CET)

Nach betrachten deren Homepage sehe ich ehrlich gesagt nicht, was das Attribut "Deutsch" da zu suchen hat. Belege für die Behauptung, die Bundesregierung unterstütze da, fand ich nicht. Unbeteiligter Dritter 15:22, 8. Feb. 2012 (CET)
Das "Deutsch" bezieht sich auf den ethnischen Hintergrund; es handelt sich um einen Verband von UkrainerInnen mit deutschen Wurzeln, die im 18. und 19. Jhd. in Russland gesiedelt haben. Das ist in der Ukraine eine ethnische Minderheit, die immerhin 34.000 Personen umfasst. Da dieser Verein eine der drei größten nationalen Dachorganisation der dt. Minderheit ist, halte ich ihn durchaus für relevant (s. z.B. http://www.gfe-odessa.org/PartnerDerGfE/Dachorganisationen/page40.html). Wegen der Förderung, da habe ich mich wohl ungenau ausgedrückt, da es sich primär um Projektförderung über die GfE/GIZ handelt. Ich bin mir nicht sicher, ob die Organisation selbst auch direkt Mittel bekommt - ich werde mich informieren und das konkretisieren, ok? --LottaWo 20:00, 9. Feb. 2012 (CET)
Ethnischer Hintergrund, soso. Rassentheorie? uD 10:06, 10. Feb. 2012 (CET)
Ich persönlich finde auch, dass "ethnischer Hintergrund" mit Vorsicht zu genießen ist. Aber die deutsche Minderheit versteht sich in der Ukraine (das ist in Russland und Kasachstan mW ähnlich) eben so (bis 1990 stand das auch im Pass), und wird von Deutschland (Kriegsfolgenbereinigungsgesetz) auch als solche anerkannt. Siehe die Arbeit der GIZ/GfE (http://www.gfe-odessa.org/UeberDieGfE/page1.html) und des Goethe Institutes (http://www.goethe.de/lhr/prj/dtm/deindex.htm), die vom Ausw. Amt beauftragt wurden, die Situation der dt. Minderheit vor Ort zu verbessern. Die Gründe für diese Identifizierung sind komplex und haben sicher nicht (nur) mit biologischer Abstammung von irgendwelchen Bauern aus dem Raum der heutigen BRD zu tun. Zu diesem Thema ist hier bisher kaum Aktuelles zu finden; da ich momentan beruflich und wissenschaftlich damit zu tun habe, würde ich in nächster Zeit gerne ein paar aktuelle Informationen einspeisen. Ich halte das etwa aufgrund der Beteiligung der BRD, aus historischen Gründen und weil diese Gruppe (die dt. Minderheit) immerhin einige tausend Personen umfasst für Wikipedia-relevant. Natürlich lasse ich mich eines besseren belehren, aber Ethnizität pauschal zu diskreditieren finde ich nicht überzeugend. --LottaWo 18:46, 10. Feb. 2012 (CET)

Als Dachorganisation und Minderheitenvertretung in der Ukraine klar relevant. Behalten --Coffins 12:14, 11. Feb. 2012 (CET)

Bleibt. -- Perrak (Disk) 11:24, 23. Feb. 2012 (CET)

Tippgemeinschaft (Anthologie) (bleibt)

War: Tippgemeinschaft. --RichtestD 17:22, 15. Feb. 2012 (CET)

Relevanz dieser Anthologie erschließt sich aus dem Artikel kaum: wie wird diese Anthologie rezipiert? Jón + 22:55, 7. Feb. 2012 (CET)

Außerdem „falsches“ Lemma. Dort würde ich eine Weiterleitung nach Lotto#Spielgemeinschaften erwarten. --TMg 04:44, 8. Feb. 2012 (CET)


Danke für die Hinweise! Ich habe das Medienecho ergänzt. Hoffe, dass es jetzt die Relevanz erhöht. Das mit dem Lemma stimmt! Vielleicht kann das jemand versierteres als ich ändern? Vorschlag: Tippgemeinschaft_(Anthologie) ??? Bietl 09:26, 08. Februar 2012 (CET)

Verschoben laut Vorschlag. Relevanz: Deutlich größer als so mancher Unsinn, der am Ende doch behalten wurde. Wenn auch keine regelmäßige Rezeption, so doch immerhin deutliche, angesichts der geringen Größe der Nische durchaus ausreichend. Unbeteiligter Dritter 15:03, 8. Feb. 2012 (CET)

Die Weiterleitung auf Lotto war jetzt aber ein Schnellschuss, der eine von vielen möglichen Zielscheiben getroffen hat. Tippgemeinschaften gibt es auch beim Toto, Pferderennen usw. --Eynre 07:08, 9. Feb. 2012 (CET)

Daher erstmal eine rudimentäre BKL draus gemacht. --RichtestD 15:29, 9. Feb. 2012 (CET)

Kann der Beitag denn nun aus der Löschdiskussion heraus? Wäre super! Bietl 12:05, 11. Februar 2012 (CET)

Das hat mit dem Lemma nix zu tun und das wird wohl ein Admin entscheiden. Eine gewisse Rezeption ist dargelegt, Sätze wie „Das heißt, für den Literaturmarkt gewinnt sie mehr und mehr an Bedeutung. Demgegenüber ist aber zu konstatieren, dass sich mit der zunehmenden Etablierung der Anthologie als ernst zu nehmende Publikation, auch das Interesse in den Medien spürbar gelegt hat.“ sind aber wahrlich Theoriefindung und eigene Meinung. --RichtestD 17:22, 15. Feb. 2012 (CET)

Das kann man imho schon behalten. Die Leipziger spielen nunmal eine nicht so kleine Rolle in der aktuellen deutschen Literaturszene, deshalb veröffentlichen in dieser Anthologie eben regelmäßig relevante Autoren. Das begründet dann durchaus auch eine gewisse eigenständige Relevanz. Der eigene Artikel ist deswegen als Auslagerung aus Deutsches Literaturinstitut Leipzig sinnvoll, dort wären so detaillierte Infos jedenfalls falsch aufgehoben. Gravierende inhaltliche Mängel sehe ich hier auch nicht. --wtrsv 01:43, 22. Feb. 2012 (CET)

Relevanz wohl gegeben, oben kritisierte Formulierungen sollten noch geändert werden. Bleibt. -- Perrak (Disk) 11:22, 23. Feb. 2012 (CET)

Eroberung von Landshut (gelöscht)

Kein Mehrwert gegenüber Landshut#Geschichte. Zweifelhaftes Lemma, zweifelhafte Quelle. Ich habe den Autor angesprochen, dieser hat einer Löschung zugestimmt. —|Lantus|— 23:00, 7. Feb. 2012 (CET)

Zwar halte ich sie nicht für sinnvoll, einen Streit darum aber für noch weniger sinnvoll. vgl. Benutzer_Diskussion:Cethegus#Eroberung_von_Landshut. Cethegus 21:32, 8. Feb. 2012 (CET)
Gemäß Antrag. Als Stub nicht ausreichend gegenüber Hauptlemma. --Gripweed 18:06, 16. Feb. 2012 (CET)