Wikiup:Löschkandidaten/9. Mai 2012

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
5. Mai 6. Mai 7. Mai 8. Mai 9. Mai 10. Mai Heute



Alle Einträge dieser Seite sind erledigt. -- Eschenmoser (Diskussion) 14:39, 23. Mai 2012 (CEST)

{{Wikipedia:WikiProjekt Kategorien/Diskussionen/2012/Mai/9}}

Benutzerseiten

Benutzer:Lauterer89 (SLA)

Benutzerseite steht in keinem erkennbaren Zusammenhang mit Wikipedia oder dem Benutzer, sondern beschreibt eine offenbar irrelevante Person. Eine dergestaltige Nachfrage auf der Disk wurde kommentarlos gelöscht. -- Si! SWamP 04:34, 9. Mai 2012 (CEST)

Scheint eine SD des Benutzers zu sein, was im BNR erlaubt ist. Kann daher keinen Löschgrund erkennen. Das der Eintrag des Antragstellers auf der Disk des Benutzers kommentarlos gelöscht wurde ist zwar unschön. Dies aber jetzt als Löschverwand zu verwenden ist auch kein guter Stil. --Pfiat diΛV¿? Diskussionsseite 08:06, 9. Mai 2012 (CEST)
du kannst keinen Löschgrund erkennen, aber eine SD des Benutzers kannst du erkennen? Siehst du, so unterschiedlich sind die Menschen. Ich kann keine SD erkennen (woran könnte ich das erkennen?), und daher einen Löschgrund wie oben angegeben? In Stilfragen bin ich ganz schlecht. -- Si! SWamP 08:42, 9. Mai 2012 (CEST)
Das ist gut,Du erkennst keine SD, ich aber schon. Aber genau eine solche ist im BNR erlaubt und auch dafür wurde die Benutzerseite ja eingerichtet. Wo also zauberst Du jetzt den Löschgrund her? Du scheinst nicht nur in Stilfragen schlecht zu sein. --Pfiat diΛV¿? Diskussionsseite 09:18, 9. Mai 2012 (CEST)

SLA wegen Verstoßes gegen WP:BIO gestellt. Gruß, Siechfred 09:33, 9. Mai 2012 (CEST)

Ich habe eine weitere Nachfrage gepostet, den SLA aber erst einmal mit Zwischenfrage stehen lassen. --Gripweed (Diskussion) 09:46, 9. Mai 2012 (CEST)
Danke Gripweed. Ist es denn so schwer, Leute erstmal freundlich anzusprechen, bevor man auf ihre Nutzerseiten losgeht? Und wenn er es selbst ist: seit wann darf man sich auf seiner Nutzerseite nicht mehr selbstdarstellen. Dafür ist sie mE doch da. -- southpark 11:06, 9. Mai 2012 (CEST)
Halten zu Ganden, ich *habe* den Benutzer angesprochen, und imho auch nicht unfreundlich, und statt einer Erklärung wurde meine Anfrage vom Nutzer gelöscht. *Falls* er es selbst ist, darf er sich natürlich darstellen; ich sehe bislang allerdings keinen Hinweis darauf, dass das so ist, und eine Antwort auf seiner Disk: "Hey, das bin ich selbst" wäre in meinen Augen keine übermenschliche Anstrengung. -- Si! SWamP 11:16, 9. Mai 2012 (CEST) PS: Hinweisen möchte ich auch noch auf diese Admin-Antwort an mich, in der der LA als gangbar aufgezeigt wird.
Gibt es eine den hiesigen Anforderungen entsprechende Bestätigung, die belegt, dass der Benutzer und die behandelte Person identisch sind? Gibt es Quellen, die den detaillierten Lebenslauf auf der diskutierten Seite inklusive Namen und beruflicher Tätigkeiten der Eltern und derlei privaten Informationen belegen? WP:BIO ist ein hohes Gut, das im Zweifel für die Entfernung solcher Daten spricht. Gruß, Siechfred 11:39, 9. Mai 2012 (CEST)
Sich hier auf WP:BIO zu berufen ist an Groteske kaum zu überbieten. --Pfiat diΛV¿? Diskussionsseite 21:01, 9. Mai 2012 (CEST)
Jetzt stell Dir mal vor, jemand schreibt hier in der WP auf seiner Benutzerseite ein ähnliche Pamphlet über Dich wie das gelöschte, so mit Namen der Eltern, besuchte Schulen, private Interessen, Familienverhältnise u.dgl. Fändeste jut, wa? Gruß, Siechfred 08:35, 10. Mai 2012 (CEST)
Das war ein Pamphlet? Das muss ich beim Lesen doch glatt übersehen haben. Aber wenn Du das sagst?!? --Pfiat diΛV¿? Diskussionsseite 14:04, 10. Mai 2012 (CEST)
Nicht alles, was ein Pamphlet ist, ist auch eine Schmähschrift... ;) Gruß, Siechfred 14:24, 10. Mai 2012 (CEST)
von Gripweed nach SLA wegen WP:BIO schnellgelöscht.  @xqt 14:33, 17. Mai 2012 (CEST)

Metaseiten

Vorlagen

Vorlage:Navigationsleiste BOINC-Projekte (gelöscht)

Das Problem mit der Navigationsleiste ist: es gibt viele Rotlinks, und wie gerade die LD zu SZTAKI Desktop Grid zeigt, ist anzunehmen, dass nicht alle Projekte relevant sind. Eine Navigationsleiste sollte aber nur dann existieren, wenn angenommen werden kann, dass sämtliche (oder zumindest eine grosse Mehrheit) Einträge relevant sind. --Filzstift  09:46, 9. Mai 2012 (CEST)

PS, und da nicht alles relevant ist, müsste man irrelevantes entfernen (wäre dann ein Themenring) bzw. entlinken (wäre dann ein als Navigationsleiste getarntes Themenring). --Filzstift  12:42, 9. Mai 2012 (CEST)
Man könnte auch alle Projekt als relevant einstufen, dann hätte man diese Probleme nicht. Immerhin gehört ist das BOINC (Softwareplattform für verteiltes Rechnen) ein Projekt der UC Berkeley. Wissenschaftliche Forschung hat hier einfach keine Lobby. Das zeigt die sinnlose Löschung von Forschungsprojekten. Welche externe Rezeption soll Forschung wie denn haben. Berichte in der BILD oder Playboy? Behalten. --Däädaa Diskussion 13:25, 9. Mai 2012 (CEST)
PS. Du meinst wahrscheinlich, dass sich die Benutzer wohler fühlen, wenn sie sich nicht mit Wissen belasten müssen, denn so fallen sie als Schlaumeier unangenehm auf. Siehe Der berüchtigte Kleinhirn-Malstift. --Däädaa Diskussion 13:31, 9. Mai 2012 (CEST)
Inwiefern bezieht sich dein Kommentar auf den Löschantrag zu dieser Navigationsleiste? Deine Stellungnahme, dass alle Forschungprojekte per se relevant sein sollten, kannst du auf WD:RK darlegen, das gehört nicht hierhin. --Filzstift  09:22, 10. Mai 2012 (CEST) PS: Linkservice: Wikipedia:RK#Forschungsprojekte --Filzstift  12:12, 10. Mai 2012 (CEST)
Klar Behalten. Das noch viele Rotlinks vorhanden sind, sollte doch anspornen. Sicherlich ist nicht jedes Alpha-Projekt auch relevant im Sinne der derzeitigen RK, allerdings kann man rot auch in Scwarz umtopfen. Die Kriterien für Forschungsprojekte sind mE kaum auf die Projekte im Umfeld des distributed computing anwendbar. Gruß, SDI Fragen? 16:17, 10. Mai 2012 (CEST)

Für mich ein klassischer Themenring. Hier werden verschiedene Dinge zusammengefasst, die zufällig die gleiche technische Basis haben, zwischen denen aber ansonsten kein weiterer Zusammenhang besteht. Löschen, kein Mehrwert für den Leser erkennbar, stattdessen mal lieber die Liste der Projekte verteilten Rechnens ausbauen. --KMic (Diskussion) 13:32, 12. Mai 2012 (CEST)

Klassischer Themenring, daher gelöscht. Außerdem sollen Navigationsleisten der schnellen und einfachen Navigation zwischen Artikeln dienen, nicht zwischen Weiterleitungen und Artikelabschnitten innerhalb des selben Artikels. In der Liste der Projekte verteilten Rechnens sind die Verweise besser aufgehoben.  @xqt 16:13, 17. Mai 2012 (CEST)

Listen

Artikel

Carl-Wolfgang Holzapfel (bleibt)

Relevanz als Politiker besteht wohl nicht, relevant wäre er aber evtl aufgrund seiner Biographie als freigekaufter DDR-Häftling, aber da fehlen unabhängige Belege respektive Rezeption (sprich auch Literatur), zudem auch in der Diskussion bereits als POV-lastig bemängelt. Blogs reichen da wohl kaum aus--in dubio Zweifel? 00:46, 9. Mai 2012 (CEST)

In der Presse durch seine Aktionen vielfach rezipiert. --Däädaa Diskussion 03:23, 9. Mai 2012 (CEST)
Holzapfel wird auch in Büchern erwähnt. Online --Däädaa Diskussion 03:24, 9. Mai 2012 (CEST)
FDP, dann REP, dann CSU. Ein politischer Spaßvogel. Aber nicht relevant. Löschen --188.174.220.123 07:54, 9. Mai 2012 (CEST)
Da sind wohl mehrere Dinge die in der Summe dann ausreichen. Seine Verhaftung und Inhaftierung als Bundesbürger und politischer Häftling in der DDR, der daraus resultierende Freikauf und seine Aktion im August 1989 am Checkpoint Charlie. Weiters kommt hinzu Präsident von HELP e.V. (Hilfsorganisation für die Opfer politischer Gewalt in Europa), Vorsitzender der Vereinigung 17.Juni 1953 e.V. und stellv. Bundesvorsitzender der Vereinigung der Opfer des Stalinismus. Hinzu kommen seine Veröffentlichungen und Erwähnungen in der kausalen geschichtlichen Presse und Literatur. Das sollte ausreichend sein .--Pfiat diΛV¿? Diskussionsseite 09:15, 9. Mai 2012 (CEST)
Der Artikeldiskussion folgend kann der Artikel sicher noch verbessert und neutraler formuliert werden. Aber durch die Rezeption seiner Aktionen und seine anderen Tätigkeiten sicher relevant. Behalten --Cologinux Disk 16:34, 9. Mai 2012 (CEST)

Ist schon starker Tobak im weiteren Umfeld(!) des Lemmas, u.a.: "Sein Großvater ... diente sich... hoch, ...- von den Russen abgeholt und galt seither als verschollen. -... erschoss sich im Zusammenhang des Hitler-Attentats vom 20. Juli 1944. ...- „auf der Flucht“ erschossen... -Gestapo-Haft. ...- geriet in die Beobachtung des Systems.- ..wegen seiner feindlichen Einstellung zum NS-System unter einem Vorwand ..."

Was bleibt denn übrig, wenn alles gelöscht wird, was nicht die Person betrifft oder was nicht belegt ist? Jemand der als 20-jähriger aufgrund Leichtsinns für 6 Monate ins DDR-Gefängniss kam. Dann dreimal in Partein ein- und wieder austritt (und das ist auch kein „Politischer Werdegang“) und seit 40 Jahren (auch 20 Jahre nach dem Mauerfall noch) gegen Mauer und DDR-Unrecht mit („kreativen“) Einzelaktionen kämpft.

Sorry, „Profilierter Widerständler“ ist doch Tüddelkram, und wo ist der denn „Politiker“? So wie der gesamte Artikel POV-lastig ist. Wohlwollend kann man ihn als engagierten Kämpfer gegen (ehemalige) Ungerichtigkeit sehen, kritisch als notorischen Querulanten. Das mag ich nicht einschätzen. Auf keine Fall sehe ich hier keine Persönlichkeit, die als Person der Zeitgeschichte in eine Enzyklopädie gehört. Bin für klares Löschen! N-Lange.de (Diskussion) 21:42, 9. Mai 2012 (CEST)

Und jetzt liest Du den Artikel noch einmal, überlegst ein paar Minuten um das gelesene zu verarbeiten und denkst dann darüber nach ob Dein Statement zutrifft. --Pfiat diΛV¿? Diskussionsseite 14:06, 10. Mai 2012 (CEST)

Wenn das, was im Artikel steht, stimmt bzw. sich vernünftig belegen lässt, ist Holzapfel zweifelsfrei relevant. Allein die Aktion am Checkpoint Charlie und der Hungerstreik, der angeblich einen Minister zum Rücktritt gezwungen hat, reichen dafür aus.--Nothere 17:04, 10. Mai 2012 (CEST)

Dieser Artikel wird eventuell gelöscht, er wurde vorsichtshalber in das Vereins-Wiki exportiert. -- Lady Whistler /± 18:11, 10. Mai 2012 (CEST)
Behalten und in QS falls Fakten im Artikel stimmen.--Falkmart (Diskussion) 19:52, 13. Mai 2012 (CEST)
Behalten. Die Relevanz als Person der Zeitgeschichte und als Zeitzeuge ist mE erfüllt. Durch seine Tätigkeit in Zshg mit der Aufarbeitung der SED-Diktatur ist er auch Gegenstand öffentlicher Berichterstattung. Um eine QS würde ich mich schon kümmern. Allerdings wäre es sinnvoll, wenn jmd den Ersteller des Artikels dann auch anspricht. Ich gehe davon aus, dass es sich um einen Selbsteintrag handelt. Und ich habe keine Lust auf eine QS, wenn der Betroffene seine eigene Selbstdarstellung lesen will. MfG, --Brodkey65 (Diskussion) 09:57, 15. Mai 2012 (CEST)

Das ganze muss auch dringend in qualifizierte Hände. Dann kann der Betroffene auch mal sagen, wer „profilierter Widerständler" definiert hat und wo er den „Politker“ ist. ...und unter „Politischer Werdegang“ wird doch wohl die Laufbahn über verschiedene politische Ämter bezeichnet und nicht diverse Ein- und wieder Austritte aus drei Partein und fünf(?) anderen Organisationen. Und was ist mit den Belegen, die sonst so vehement gefordert werden? Besonders bei der „Vorgeschichte“, die mit dem Lemma nicht viel zu tun hat und jeden Hollywoodfilm schlägt. Wieso sind die "Veröffentlichungen" nicht näher erklärt? Also ehrlich, so ist diese Darstellung (um es vorsichtig zu sage) kein Musterartikel. N-Lange.de (Diskussion) 22:00, 15. Mai 2012 (CEST)

Ist relevant und dringend überarbeitungswürdig--Karsten11 (Diskussion) 09:09, 16. Mai 2012 (CEST)

Erläuterungen: Aufgrund der von Däädaa verlinkten Medienberichterstattung und Darstellung in einer Vielzahl von Büchern und der weiteren durch Label5 genannten Gründe ist der Mann relevant. Der Artikel leidet an WP:SD und fehlenden Quellen. Dies ist aber behebbar. Vielen Dank vorab an Brodkey65.--Karsten11 (Diskussion) 09:09, 16. Mai 2012 (CEST)

INFO bzgl. Überarbeitung: Aus beruflichen Gründen (Spätschicht) kann ich die QS heute nicht sofort übernehmen; denn der Artikel bedarf einer intensiven, sicherlich mehrere Stunden dauernden Überarbeitung. Ich werde mich aber morgen am Feiertag Christi Himmelfahrt dran machen. MfG, --Brodkey65 (Diskussion) 09:19, 16. Mai 2012 (CEST)
Erl. Müsste jetzt mE eigentlich passen. MfG, --Brodkey65 (Diskussion) 14:17, 17. Mai 2012 (CEST)

Rostige Gartenschere (gelöscht)

Bevor die QS diesen Artikelwunsch erfüllt - wofür sie ja eigentlich gar nicht gedacht ist, aber wenn interessiert's? - sollte die Relevanz dieses Preises geklärt sein. Tröte 2000 Tage 07:40, 9. Mai 2012 (CEST)

Lokaler Preis (vgl. dies hier), überregionale Bedeutung nicht erkennbar und wohl auch nicht vorhanden. Artikelwunsch, mehr ist das auch nicht. Eigentlich SLA-fähig. --Wangen (Diskussion) 07:46, 9. Mai 2012 (CEST)
SLA gestellt. --188.174.220.123 07:53, 9. Mai 2012 (CEST)

Marcus war's:

08:25, 9. Mai 2012 Marcus Cyron löschte Seite Rostige Gartenschere (Kein ausreichender Artikel und/oder kein enzyklopädischer Inhalt)

--Tröte 2000 Tage 08:30, 9. Mai 2012 (CEST)

Yumpu (SLA)

Wikipedia:Richtlinien Websites nicht erkennbar oder plausibel. Keine unabhängigen Quellen. LKD (Diskussion) 08:06, 9. Mai 2012 (CEST)

Und sehr werblich. Löschen --PaterMcFly Diskussion Beiträge 11:34, 9. Mai 2012 (CEST)
Nach SLA gelöscht.--HyDi Schreib' mir was! 16:30, 9. Mai 2012 (CEST)

PLT networks GmbH (schnellgelöscht)

WP:RK#U nicht erkennbar, keinerlei unabhängige Quellen. Durchsicht von unternehmensregister.de macht die Erfüllung der quantitativen Kriterien nicht plausibel. LKD (Diskussion) 12:31, 9. Mai 2012 (CEST)

Aufgeblähtes Werbeblättchen für eine Firma mit 15 Mitarbeitern und 1,4 Mio Umsatz. Eine riesige Weltkarte für 11 Länder. Historische Zeittafel, die lauter irrelevante Tätigkeiten nennt. Ersparen wir das dem Unternehmenswiki. Stelle SLA. Grüße Okmijnuhb 12:48, 9. Mai 2012 (CEST)

Und schon weg. Grüße Okmijnuhb 12:52, 9. Mai 2012 (CEST)
Und wieder da, da kein SLA-Kriterium erfüllt war. Bitte 7 Tage abwarten. --Tolanor 13:37, 9. Mai 2012 (CEST)

Offenbar Verwechslung der WP mit dem Branchenbuch, löschen --ahz (Diskussion) 13:45, 9. Mai 2012 (CEST)

Bilanzsumme 2010 €942.883,18 - wofür braucht es diese LD? --Nolispanmo Disk. Hilfe? 13:49, 9. Mai 2012 (CEST)

Was soll denn der Unfug - offensichtliche Irrelevanz ist ein SL-Grund! Und nein, wir müssen dem offenkundig irrelevanten Werbeblättchen keine 7 Tage Zeit lassen! Der Tom 13:55, 9. Mai 2012 (CEST)

Da hatte ich mich in der Tat verguckt, „offensichtlich irrelevant“ kann man da wohl durchgehen lassen. Also erneut schnellgelöscht. --Tolanor 14:10, 9. Mai 2012 (CEST)

Lionginas Abarius (LAE)

URV, RK, Sprache, keine Einzelnachweise; keine Veröff. als Prof.-hingeworfener Stummel --joker.mg 14:42, 9. Mai 2012 (CEST)

Laut Artikel Professor (Lehrstuhlinhaber) an Musikhochschule. In einer Enzyklopädie erwähnt. Das sollte reichen. Bitte URV-Verdacht näher begründen. Grüße Okmijnuhb 14:53, 9. Mai 2012 (CEST) PS @Joker.mg: Bitte Link auf Benutzer- oder Benutzerdiskussionsseite in signatur anlegen. Danke!

Ach ja, der LT-Artikel verrät Ausbaumöglichkeiten. Der Mann hat wohl 2 Auszeichnungen erhalten. Sollte aber auch so als gültiger Stub zu erkennbar relevantem Menschen zum Behalten reichen. Grüße Okmijnuhb 15:05, 9. Mai 2012 (CEST)

LAE: Relevanz erkennbar und LA nach 7 Minuten ohnehin ungültig. Okmijnuhb 15:15, 9. Mai 2012 (CEST)

Burschenschaft Gothia zu Düsseldorf (SLA)

Eine Löschdiskussion der Seite „Burschenschaft Gothia zu Düsseldorf“ hat bereits am 1. September 2011 (Ergebnis: gelöscht) stattgefunden.
Dieser Hinweis wurde per Bot eingefügt.

Es wurde auch nicht ansatzweise eine Relevanz dargetan! Die ist auch erkennbar nicht gegeben Die Burschenschaft wurde vor knapp 50 Jahren gegründet war seit längerem vertagt uns wurde gerade neu gegründet. Die Altherrenschaft zählt 18 (!) Mitglieder"

(nichtsignierter LA von User:Zastler ([1]). Grüße Okmijnuhb 15:31, 9. Mai 2012 (CEST))
Wiedergänger schnellgetonnt. --HyDi Schreib' mir was! 15:39, 9. Mai 2012 (CEST)

Hintergrundstrahlung (Radioaktivität) (gelöscht)

Redundant zu Strahlenbelastung. -- Komischn (Diskussion) 15:44, 9. Mai 2012 (CEST)

Weitgehend ja, aber mit einem entscheidenden Unterschied: Während es in Strahlenbelastung vor allem um die schädigende Wirkung der Strahlung auf Lebewesen (speziell den Menschen) geht, behandelt dieser Artikel hier den verfälschenden Effekt bei der Messung von Radioaktivität im Labor (vereinfacht ausgedrückt: "tatsächliche Radioaktivität der Probe = gemessene Radioaktivität minus Hintergrundstrahlung"). Vielleicht sollte man diesen Artikel nicht löschen, sondern auf zwei Sätze eindampfen und ansonsten auf Strahlenbelastung verweisen. --HH58 (Diskussion) 15:58, 9. Mai 2012 (CEST)
Dann eher redundant zu Nulleffekt, obwohl auch das nicht so ganz genau trifft. --Wangen (Diskussion) 21:10, 9. Mai 2012 (CEST)
Ähnlich wie in der QS: Interwikis in Nulleffekt - statt einer Weiterleitung ist wohl eine Löschung besser. Kein Einstein (Diskussion) 21:19, 9. Mai 2012 (CEST)
In "Nulleffekt" ist die Hintergrundstrahlung jedoch erwähnt und m.E. auch besser erklärt. Während das eine die Ursache ist (Hintergrundstrahlung), ist das andere doch die Folge (Nulleffekt). Oder mache ich da jetzt einen Denkfehler? Deshalb verstehe ich den Vorschlag "löschen statt redir" nicht ganz. --Wangen (Diskussion) 21:28, 9. Mai 2012 (CEST)
Stimmt - Redirect auf Nulleffekt wäre wohl am besten. --HH58 (Diskussion) 22:57, 9. Mai 2012 (CEST)
völlig schleierhaft was das gewählte *Klammer-Lemma* dem Leser mitteilen möchte, geht es um die natürliche Hintergrundstrahlung (Buchsuche-Treffer z.Zt. hier rot, aber in Nulleffekt erwähnt) oder aber um den sog. Nulleffekt als ganzes? ACK Benutzer:Kein Einstein: so Löschen ... Hafenbar (Diskussion) 22:58, 9. Mai 2012 (CEST)
Die Hintergrundstrahlung ist z.B. auch dann vorhanden, wenn kein Messgerät da ist, bei dem man den Nulleffekt bzw. Nullrate beachten muss Meinen Denkfehler habe ich aber erkannt -> als Klammerlemma macht das keinen Sinn. --Wangen (Diskussion) 07:53, 10. Mai 2012 (CEST)
Na ja, das Lemma ist zumindest eindeutig definiert. Es geht um den Effekt, dass man bei Messungen eben mehr Radioaktivität misst, als in der eigentlichen Probe vorhanden ist - eben um den Nulleffekt. Die natürliche Hintergrundstrahlung, ebenso wie radioaktiver Fallout aus Tschernobyl usw. ist hierfür die Ursache. Manche Wissenschaftler scheinen diese Begriffe eben nicht so genau zu trennen. Aber Du hast natürlich Recht - das Klammerlemma wäre auch verzichtbar. Von mir aus auch gerne löschen. --HH58 (Diskussion) 07:56, 10. Mai 2012 (CEST)
Wenn ich das richtig sehe sind wir uns also einig? Dann könnten wir das Procedere hier ja auch abkürzen?! Kein Einstein (Diskussion) 11:29, 11. Mai 2012 (CEST)
Von mir aus ... ich habe übrigens noch einen "siehe ..." - Querverweis bei Hintergrundstrahlung platziert. --HH58 (Diskussion) 22:05, 11. Mai 2012 (CEST)
ja, mach mal. --Wangen (Diskussion) 17:10, 12. Mai 2012 (CEST)
Es wurde ein SLA gegen den Artikel erstellt. Ich habe dagegen Einspruch erhoben, da ich eine Umwandlung in eine Weiterleitung für sinnvoller halte. Darüber hinaus besteht keine Eile, die ein Löschen vor der 7-Tagefirst erzwingen würde. --Boshomi (Diskussion) 13:17, 13. Mai 2012 (CEST)
Darin sehe ich zwar keinerlei Begründung, aber wenn der SLA-abarbeitende Admin das so sieht, dann warten wir halt noch. Kein Einstein (Diskussion) 13:37, 13. Mai 2012 (CEST)
Wenn du willst, kannst du ja den Inhalt des Artikels mit #WEITERLEITUNG [[Strahlenbelastung]] ersetzen. Damit wäre die Löschdiskussion hier erledigt (wenn auch alle anderen hierin einen Konsens erkennen). (nicht signierter Beitrag von Boshomi (Diskussion | Beiträge) 13. Mai 2012, 14:12:54)
Das hatten wir doch alles schon mal. Mit diesem Vorschlag fing die Diskussion zu diesem Artikel an und sie endete im Konsens bei der Löschung. Ich fürchte, du hast die obenstehende Diskussion zu oberflächlich gelesen. Aber lass' gut sein, die drei Tage... Kein Einstein (Diskussion) 15:23, 13. Mai 2012 (CEST)
gelöscht, --He3nry Disk. 16:38, 19. Mai 2012 (CEST)

InterMapper (gelöscht)

Relevanz (Verbreitung, Verkaufszahlen etc.) nicht dargestellt und verständlich ist das auch nicht. -Capaci34 Al terzo cerchio, della piova eterna, maledetta, fredda e greve. 15:47, 9. Mai 2012 (CEST)

Irrelevant, falsche Sprache, kein Artikel (da dings nicht definiert), Werbung und teilw. URV gegen [2]. URV vor Export beachten, danach bitte SLA. Grüße Okmijnuhb 15:58, 9. Mai 2012 (CEST)

URV ist aber weit hergeholt. manche Begriffe lassen sich nicht umschreiben, aber die Wortwahl ist großteils völlig anders. --Däädaa Diskussion 16:18, 9. Mai 2012 (CEST)
: Die Software läuft auf mehreren Betriebssytemen wie Mc OS X, Windows, Linux, Unix etc. Mac Os X Lion Server for Dummies, S. 400Online --Däädaa Diskussion 16:13, 9. Mai 2012 (CEST)

Es handelt sich lediglich um eine Übersetzung des engl. Eintrags. Außerdem wurde nur die Hälfte des Textes gespeichert. (nicht signierter Beitrag von Systemde (Diskussion | Beiträge) 16:43, 9. Mai 2012 (CEST))

Wenn das bleibt, bitte mal sagen, was InterMapper eigentlich ist. N-Lange.de (Diskussion) 21:50, 9. Mai 2012 (CEST)

Dieser Artikel wird eventuell gelöscht, er wurde vorsichtshalber in das Software-Wiki exportiert. -- Lady Whistler /± 10:11, 18. Mai 2012 (CEST)
gelöscht, --He3nry Disk. 16:36, 19. Mai 2012 (CEST)

Hublot (LAZ)

enzyklopädische Relevanz dieses Uhrenherstelelrs ist unklar. IMHO würde eine Erwähnung bei der Mutter LVMH reichen HyDi Schreib' mir was! 16:18, 9. Mai 2012 (CEST)

Bitte lass die Finger von LAs, wenn du keine Ahnung von der Materie hast. Hublot ist eine der exklusivsten Uhrenmarken der Welt und gabs schon lange vor der Übernahme durch LVMH. 109.164.211.155 16:24, 9. Mai 2012 (CEST)
1980 gegründet ist natürlich eine dolle Tradition. Und für die "Berühmtheit der Marke" wären ein paar Belege schon hilfreich. --HyDi Schreib' mir was! 16:27, 9. Mai 2012 (CEST)

Da klingelt was: stellen die auch die Anzeigetafeln her, mit denen der "4. Offizielle" beim Fußball die Länge der Nachspielzeit anzeigt? Oder machen die da drauf nur Werbung? Grüße Okmijnuhb 16:53, 9. Mai 2012 (CEST)

Siehe z. B. im englischen Artikel: "In April 2010 Hublot became the official time keeper of the 2010 FIFA World Cup and the 2014 FIFA World Cup". Der Name war mir persönlich jedenfalls schon bei einer Reihe von Sport-Übertragungen aufgefallen, meistens, wenn unten am Bildschirm Zwischenergebnisse eingeblendet werden. Insofern bestimmt relevant. Außerdem lt. engl. Artikel (aber unbequellt) Umsatz letztes Jahr bei 252 Millionen €. --91.67.137.81 17:03, 9. Mai 2012 (CEST)
Umsatz war mal 150 Mio CHF ([3]). Bitte behalten Okmijnuhb 17:07, 9. Mai 2012 (CEST)
Beleg nun vorhanden, behalten --Smartbyte (Diskussion) 17:56, 9. Mai 2012 (CEST)
Marke mit grosser Tradition. Meiner Meinung nach ist die Relevanz gegeben. behalten --Stefan79ch (Diskussion) 18:01, 9. Mai 2012 (CEST)
O.k. Sobald das belegt im Artikel steht, zeihe ich den LA zurück (zur "großen Tradition" schrub ich aber oben schon was). --HyDi Schreib' mir was! 19:08, 9. Mai 2012 (CEST)
Sorry, aber das ist eine grosse Uhrenmarke mit eigener Relevanz. LA lachhaft --Brainswiffer (Diskussion) 19:24, 9. Mai 2012 (CEST)
Wie siehts damit aus? Interbrand listet Hublot auf Platz 40 der wertvollsten Schweizer Marken 2012. Markenranking 2012. In den Artikel eingepflegt. --Stefan79ch (Diskussion) 20:36, 9. Mai 2012 (CEST)
Klares Behalten. Nicht nur wegen der 27 Mio. Google-Treffer. N-Lange.de (Diskussion) 21:45, 9. Mai 2012 (CEST)
LA zurückgezogen. --HyDi Schreib' mir was! 00:28, 10. Mai 2012 (CEST)

Hans-Bernhard-Schiff-Literaturpreis der Stadt Saarbrücken (LAZ)

enzyklopädische Relevanz unklar HyDi Schreib' mir was! 16:21, 9. Mai 2012 (CEST)

Zurückgezogen, da aufgrund des Aulobers (Stadt) gem. RK relevant. --HyDi Schreib' mir was! 16:32, 9. Mai 2012 (CEST)

Ziegler Druck- und Verlags-AG (bleibt)

Relevanz nicht nachgewiesen und zudem Werbeeintrag --Emergency doc (Diskussion) 16:24, 9. Mai 2012 (CEST)

Quellenangabe ergänzt. Wenn gewünscht können alle werbemässigen Adjektive noch gelöscht werden. Orientierung der Seite gemäss akzeptierten Wiki-Einträgen von der Landbote, Tamedia und Konkurrenz welche die gleichen Dienstleistungen anbieten. ZDMarketing

Da verstehst du was falsch: Lies WP:RK, es geht um die Relevanz für Wikipedia. --Wangen (Diskussion) 17:09, 9. Mai 2012 (CEST)

Meine Empfehlung: Das, was bisher in der Einleitung steht, bei der Zeitung einarbeiten und die Geschichte grob skizzieren. Dann kann man von hier ne Weiterleitung anlegen. Grüße Okmijnuhb 17:16, 9. Mai 2012 (CEST)

Auf Grund von WP:RK scheint die Firmengrösse nicht für eine Relevanz in der Wikipedia auszureichen. Löschen. --Stefan79ch (Diskussion) 18:42, 9. Mai 2012 (CEST)
Frage: wie sieht das mit der RK für Verleger aus, die aus der Schweiz kommen? Es gibt für AUT und CH keine genauen Angaben. Geht man nach dem Verhältnis zur Bevölkerungszahl so wäre zwar die Zeitung relevant, es müssten aber drei sein. Frage zwei wäre dann, gibt es Ausnahmen wenn die eine Zeitung eine entsprechend hohe Relevanz (überregeional usw..) wobei ich da aber bei 32000 auch so meine Zweifel habe ob der Verlag dann relevant sein sollte --Yogi (Diskussion) 22:07, 9. Mai 2012 (CEST)
"Diese erlaubt, unserer Kundschaft Printprodukte..." steht im Artikel. Da fehlt sicher auch noch die nötige Distanz, da das wie aus der Feder der Marketingabteilung klingt. Die Tamedia ist ja Teilinhaberin der Unternehmung. Damit frage ich welchen Fällen Ziegler als Verlag oder nur als Druckerei der Tamedia gelten soll. Ich konnte zumindet nicht herausfinden welche der abgebildeten Zeitschriften auf der Homepage von Ziegler oder Tamedia herausgegeben werden. Mein Eindruck ist eher, dass es sich primär um eine Druckerei handelt. Dann kämen andere RK zur Anwendung. --Stefan79ch (Diskussion) 04:08, 10. Mai 2012 (CEST)
Tamedia besitzt seit 2005 gerade mal 20% (in Zusammenhang mit der Übernahme des Drucks von einigen bekannten Schweizer Publikationen) - siehe auch Chronik. Mit dem Winterthurer Stadtanzeiger hat es auch noch eine zweite sicher relevante Zeitung. Bei der Kooperation mit der Thurgauer Zeitung weiss ich nicht genau welche Rolle die Ziegler hatte. Ziegler hat eine eigenständige Geschichte und ist klar unabhängig fundriver Was guckst du?! Winterthur! 01:47, 12. Mai 2012 (CEST)

Im Zweifelsfall für behalten. Der Landbote ist doch eine auch überregional bekannte Zeitung. Der Verlag dahinter ist deshalb sicher auch von Interesse. Leider ist der Artikel so nichts und braucht dringend Überarbeitung. --Micha 23:48, 10. Mai 2012 (CEST)

Das wird nix mit Behalten. Das ist ein Werbeeintrag der Marketingabteilung. Dreister geht es kaum. Abgesehen davon ist Relevanz für das Unternehmen nicht darstellbar. --AlterWolf49 (Diskussion) 01:44, 11. Mai 2012 (CEST)

Ich werde den Artikel überarbeiten, aber erst am Sonntag denke ich mal. Der Verlag ist relevant - als Herausgeber des Landboten und auch des Stadtanzeigers und sicher auch eine historische Relevanz. Und wenn man die Zeitschriften anschaut auf der Webseite die gedruckt werden, finden sich etliche relevante darunter. behalten Greets fundriver Was guckst du?! Winterthur! 01:44, 12. Mai 2012 (CEST)

Inzwischen bereits ein bisschen ansehlicher geworden :) - jetzt gelten die Argumente wie Werbeeinträge sicher nicht mehr von oben. fundriver Was guckst du?! Winterthur! 16:48, 12. Mai 2012 (CEST)
Dieser Artikel wird eventuell gelöscht, er wurde vorsichtshalber in ein anderes Wiki exportiert. -- Johnny Controletti (Diskussion) 15:41, 12. Mai 2012 (CEST)

Mit der aktuellen Bearbeitung ändere ich meine Meinung, da der Werbecharater nicht mehr vorhanden ist. behalten --Stefan79ch (Diskussion) 21:43, 12. Mai 2012 (CEST)

Gut ist er sicher noch nicht, aber IMHO ein Anfang. Behalten und überarbeiten würde ich sagen.--Emergency doc (Diskussion) 23:10, 13. Mai 2012 (CEST)

Bleibt gemäß Diskussion, nachdem auch einige der Löschbefürworter inzwischen für Behalten plädieren. Zwei relevante Zeitungen, in der Vergangenheit einige Zeitschriften, deren Relevanz mir allerdings nicht klar ist, dazu eine 176-jährige Geschichte sehe ich in der Summe als relevant. Nach der Überarbeitung ist der Artikel auch von der Qualität akzeptabel. Gruß --Magiers (Diskussion) 20:42, 16. Mai 2012 (CEST)

Burghardt von Saldern (gelöscht)

enzyklopädische Relevanz unklar. Außer dem AFAIR als nicht hinreichend erachtetem Ritterkreuz keine deutlichen Relevanzindizien. HyDi Schreib' mir was! 16:26, 9. Mai 2012 (CEST) Der Artikel sollte - wenn er bestehen bleiben würde - sprachlich überarbeitet werden. So wirkt er auf mich eher peinlich. Seit wann haben wir z.B. "westdeutsche Streitkräfte"? Ich war immer der Ansicht, die Bundeswehr seien Streitkräfte der Bundesrepublik Deutschland. --Bodo Kamp (Diskussion) 19:05, 9. Mai 2012 (CEST)

Keine Relevanz dargestellt, keine Belege, ...und kein Artikel. Richtig, "Peinliches" bzw. rufschädigend dargestelltes Lemma. So natürlich löschen. N-Lange.de (Diskussion) 21:59, 9. Mai 2012 (CEST)
Er gehörte zu den über 800 Ritterkreuzträgern, die die Bundeswehr aufbauten., diese Aussage ist ... Löschen Retzepetzelewski (Diskussion) 13:46, 10. Mai 2012 (CEST)
das liest sich eher so, als solle ein leider lange in Kriegsgefangenschaft gewesener Major, sein Gnadenbrot in der Bundeswehr bekommen haben und nicht, wie im Artikel großartig beschrieben, diese aufgebaut haben. Der Mann ist dann noch einmal befördert worden. An eine dolle Aufbauhilfe glaub ich da nicht. --AlterWolf49 (Diskussion) 00:51, 14. Mai 2012 (CEST)
Keine Relevanz (dargestellt)Karsten11 (Diskussion) 09:19, 16. Mai 2012 (CEST)

BIOSS Centre for Biological Signalling Studies (gelöscht)

Eigenständige relevanz nicht dargestellt--Lutheraner (Diskussion) 17:17, 9. Mai 2012 (CEST)
Artikel nicht ausreichend belegt und kategorisiert --Devilhope (Diskussion) 19:54, 9. Mai 2012 (CEST)

@Lutheraner: Eigenständig relativ zu was? Da hier mehrere organisatorisch nicht zusammengehörende Institutionen beteiligt sind gibt es kein einzelnes "Mutterlemma", bei dem es untergebracht werden könnte.... und es bei allen beteiligten Institutionen unterzubringen würde unnötige Redundanz erzeugen. --2.200.180.68 20:45, 10. Mai 2012 (CEST)

gelöscht, --He3nry Disk. 16:36, 19. Mai 2012 (CEST)

FMF – Finanzberatung für Muslime und Freunde (SLA)

Relevanz nicht dargestellt--Lutheraner (Diskussion) 17:49, 9. Mai 2012 (CEST)

Schliesse mich Benutzer:Lutheraner an: Wie bereits in der QS-Diskussion ausgeführt: Keine Angaben zu Mitarbeiter- oder Umsatzzahlen. Firma besteht in dieser Form erst seit 2011 (als GmbH). Der Artikel ist meiner Ansicht nach mit zu wenig Distanz geschrieben und sieht nach PR aus. --Stefan79ch (Diskussion) 17:56, 9. Mai 2012 (CEST)
Keine Relevanz dargestellt. Löschen. --Bodo Kamp (Diskussion) 18:58, 9. Mai 2012 (CEST)
Übrigens wurde der Artikel von Benutzer:zinsfrei erstellt. Könnte angesichts der Firmenhomepage www.zinsfrei.de eine Begründung für die fehlende Distanz sein... --Stefan79ch (Diskussion) 18:08, 9. Mai 2012 (CEST)
schnellöschfähig --Brainswiffer (Diskussion) 19:22, 9. Mai 2012 (CEST)
...Genau! Branchenbuch gerne, Lexikon auf keinen Fall. N-Lange.de (Diskussion) 21:47, 9. Mai 2012 (CEST)
Der Gründer des Unternehmens, Finanzberater Taoufik Bouhmidi, ist für den Hessischen Gründerpreis nominiert. http://www.fr-online.de/wirtschaft/hessischer-gruenderpreis-kredite-ohne-zinsen,1472780,4759682.html --Däädaa Diskussion 01:59, 10. Mai 2012 (CEST)
Er hat den Preis sogar gewonnen, wie es im Artikel steht. Das hat aber meines Erachtens keinen Einfluss auf die Erfüllung der WP:RK. (nicht signierter Beitrag von Stefan79 ch (Diskussion | Beiträge) 04:08, 10. Mai 2012 (CEST))

Dann sollte die Person einen Artikel bekommen, wenn diese Auszeichnung reichen würde. So ist das blanke Werbung für das Unternehmen. Löschen, gerne schnell. --Brainswiffer (Diskussion) 06:57, 10. Mai 2012 (CEST)

Ich habe irgendwie den Verdacht das auch der Gründerpreis nicht reicht für eine Relevanz des Gründers in der Wikipedia. Zumal dieser Preis allein 2010 neun Mal vergeben wurde aus 86 Selbstbewerbungen... --Stefan79ch (Diskussion) 07:34, 10. Mai 2012 (CEST)

Evangelische Kirchentage (LAE)

Deutscher Evangelischer Kirchentag 2013 (LAE)

Was ist das für ein Lotterladen hier! Ich beantrage sofort die Löschung für den Eintrag http://de.wikipedia.org/wiki/Bundestagswahl_2013 2013 ist fiktiv - sofort löschen!!!--84.46.62.122 01:11, 15. Mai 2012 (CEST)

Deutscher Evangelischer Kirchentag 2015 (LAE)

Fiktives gehört nicht in ein Lexikon. --Bodo Kamp (Diskussion) 18:54, 9. Mai 2012 (CEST)

Was ist das für ein Lotterladen hier! Ich beantrage sofort die Löschung für den Eintrag http://de.wikipedia.org/wiki/Bundestagswahl_2013 2013 ist fiktiv - sofort löschen!!!--84.46.62.122 01:12, 15. Mai 2012 (CEST)

Zu beiden: Denkst Du, dass die Welt vorher untergeht oder warum ist das fiktiv? --Brainswiffer (Diskussion) 19:05, 9. Mai 2012 (CEST)
das ist fiktiv? Meinst du nicht etwa fiktional? Ach ne. Oder meinst du gar nur in Planung? So wie Fußball-Weltmeisterschaft 2014 oder Landtagswahl in Bayern 2013 oder Der Hobbit (Film)? Der Löschantragsgrund lautet also wie, bitte? -- Si! SWamP 19:25, 9. Mai 2012 (CEST)
Manni fest, Fick tief! die beiden Fremdwörter, die eine Blondine kennt. LOL. --Däädaa Diskussion 19:32, 9. Mai 2012 (CEST)
Zu Ihrem Niveau: Frauenfeindliches und pubertäres Geschwätz (eig. ein Vandalenfall). --Bodo Kamp (Diskussion) 12:21, 16. Mai 2012 (CEST)

Johannes 8,7 "Glaskugel"? Hm, sehe ich eher nicht so. Verlässlich sind sowohl Zeit, Ort, Organisatoren ... Beschlüsse liegen vor und solche Großereignisse plant man nicht in ein paar Monaten. Und wenn´s doch nciht stattfindet? Dann wäre das alleine auch schon einen Artikel wert. behalten --Wangen (Diskussion) 19:42, 9. Mai 2012 (CEST)

Stimmt nicht, Fiktives ist hier nicht per se unerwünscht. DestinyFound (Diskussion) 20:21, 9. Mai 2012 (CEST)

An einem zukünftigen Kirchentag ist wenig Fiktives erkennbar, was auch der Grund ist, warum die Diskussion darüber, ob Fiktives seine Platz in WP hat, nicht hierher gehört. Letztlich geht es darum, ob man ein Ereignis, das in der Zukunft liegt, jetzt schon mit einem Artikel versehen soll. --Wangen (Diskussion) 20:28, 9. Mai 2012 (CEST)
Selbstverständlich behalten. Die Olympischen Sommerspiele 2016 liegen auch in der Zukunft. Trotzdem liegen bereits jetzt, ebenso wie bei den Kirchentagen genügend Informationen vor, wie Ort und Termin. Interessierte Leser wollen durchaus wissen, wann und wo relevante Ereignisse stattfinden und nicht erst lange googlen müssen. --Gudrun Meyer (Disk.) 00:15, 10. Mai 2012 (CEST)
Ganz klar behalten. Das sind Großereignisse, die, wenn auch noch einige Zeit hin, doch jetzt schon relevant sind und terminlich fest stehen. Wenn man „fiktives“ in der WP löschen will, gibt es vieles anderes, was zuvor dran kommt. --Ambross 01:30, 10. Mai 2012 (CEST)
Klar behalten, die Organisation für 2013 ist bestimmt schon weit gediehen und die Planung für 2015 geht jetzt auch schon los. --Däädaa Diskussion 01:52, 10. Mai 2012 (CEST)

Klarer Fall für LAE entspr. Wikipedia:Löschantrag entfernen, Fälle 1 und 2a. --Sokkok 17:22, 15. Mai 2012 (CEST)

Gebärneid (gelöscht)

Wissenschaftlich haltlose Begriffsschöpfung ohne Bedeutung in der psychoanalytischen Diskussion. Auch keine sonst wie ableitbare enzyklopische Relevanz erkennbar. (nicht signierter Beitrag von Attatroll47 (Diskussion | Beiträge) 21:00, 9. Mai 2012 (CEST))

Die angegebene Literatur schreibt aber vollkommen was anderes. Wer bist Du dass Du diese weitaus wissenschaftlichere Darlegungen in Frage kannst? Bitte signiere auch Deine Beiträge. --Pfiat diΛV¿? Diskussionsseite 21:05, 9. Mai 2012 (CEST)
Begriffsschöpfung kann ich mir nicht so ganz vorstellen, Duden anscheinend auch nicht. Jedoch erscheint mir als Laie der Inhalt des Artikels auf den ersten Blick etwas merkwürdig bzw. verkürzt dargestellt. --Wangen (Diskussion) 21:15, 9. Mai 2012 (CEST)
Mit Sicherheit keine Begriffsschöpfung, allerdings sind gewisse iP-Artikelbeiträge problematisch, unabhängig von der Relevanz der referenzierten Quelle stellt sich da auch die Frage, ob die Quelle sachlich/inhaltlich korrekt wiedergegeben wurde, oder ob hier einfach Sch... abgeladen wurde. Wäre für Revert ... Hafenbar (Diskussion) 23:47, 9. Mai 2012 (CEST)
den fraglichen Satz hab ich herausgenommen, er hieß (ohne Scheiß ;-): Als Ersatz für das Gebären kann der männliche Stuhlgang dienen. Daraus leitet sich – aus Sicht von Feministinnen und Frauenrechtlerinnen wie Hilde Schmölzer – der Stolz einiger Männer über eine besonders große Anhäufung an Exkrementen ab". Wenn ist das ohnehin eine Minderheitenmeinung, die so nicht dargestellt oder durch Sekundarbelege belegt wurde. Es bliebe momentan nichts weiter als ein Wörterbucheintrag, ergo 7 Tage--in dubio Zweifel? 00:16, 10. Mai 2012 (CEST)
Das Gegenteil von Penisneid. --Däädaa Diskussion 03:41, 10. Mai 2012 (CEST)
Kastrationsangst ist das männliche Pendant zum weiblichen Penisneid im psychoanalytischen Kontext: da besteht völlige Klarheit.--Attatroll47 (Diskussion) 15:27, 10. Mai 2012 (CEST)

Ich behaupte mal, dass das mit Psychoanalyse "an sich" überhaupt nichts zu tun hat. Goggelt man etwas, fällt erstens auf, dass das noch nicht wirklich etabliert scheint. Zweitens scheint das eine Schöpfung der "Genderbewegung", die einfach zum Penisneid (ein klarer analytischer Begriff) ein "politisch korrektes" Gegenstück erfinden wollte. Lustig sind die Artikel, die Zeugen oder gar Schöpfen als Gegenstücke vom Gebären sehen. So löschen - ggf. wirklich als "Genderkampfbegriff" darstellen. --Brainswiffer (Diskussion) 10:08, 10. Mai 2012 (CEST)

Mit Begriffsschöpfung meinte ich nicht eine Erfindung durch den Artikelautor sondern einen rein ideologisch motivierten Neologismus, der wissenschaftlich ansonsten nicht diskursfähig zu sein scheint. Und ich dachte mir -vielleicht fälschlich- die Wikipedia solle für derartiges keine Plattform bieten. Somit stimme ich Brainswiffer zu.--Attatroll47 (Diskussion) 11:58, 10. Mai 2012 (CEST)
Bei weitem zu dünn belegter Begriffsetablierungsversuch bisher. . Die Gleichsetzung des Neids auf eine ab und zu anschwellende Samentransportröhre und des Neids auf eine essentielle, hochkomplexe Systemleistung wirkt wissenschaftsfern konstruiert. --Smartbyte (Diskussion) 13:33, 10. Mai 2012 (CEST)
Das hast Du eben zwar prima gesagt. Penisneid ist aber wirklich ein historischer psychoanalytischer Basisbegriff. Der hier ist analogisierend "dazuempfunden", die Behauptung es sei psychoanalytisch ist das eigentliche Problem. --Brainswiffer (Diskussion) 13:40, 10. Mai 2012 (CEST)
Ich habe es schon länger verstanden, was impliziert, dass ich Penisneid allein schon aus wissenschaftshistorischen Gründen als sinnvolles Lemma ansehe. Der erste Satz meines ersten Edits hierüber ist mein derzeitiger Standpunkt in der LD. --Smartbyte (Diskussion) 20:26, 10. Mai 2012 (CEST)
Dan gebietet unser beider Über-Ich, das zu löschen :-) --Brainswiffer (Diskussion) 21:04, 10. Mai 2012 (CEST)

Erich Fromm hat sich auch schon damit auseinander gesetzt, so beispielsweise in Märchen, Mythen, Träume [4] und es als Gegenthese zum Penisneid aufgestellt. Ich würde das also nicht als irgend eine Begriffschöpfung abtun, sondern den Artikel behalten und natürlich ausbauen. --Micha 23:54, 10. Mai 2012 (CEST)

Dann scheint der Begriff ja unvermeidbar zu sein. Mal sehen, wie bald die Zunahme der Sectiones verarbeitet wird --Smartbyte (Diskussion) 14:23, 11. Mai 2012 (CEST)
Naja, in der 287 Seiten starken Monographie, die von Micha angeführt wird, taucht "Gebärneid" ein einziges Mal auf: "Im völligen Gegensatz zu Freuds Annahme, der »Penisneid« sei eine natürliche Erscheinung in der Konstitution der weiblichen Psyche, bestehen gute Gründe für die Annahme, dass vor der Errichtung der Vorherrschaft des Mannes bei ihm ein »Gebärneid« existierte, den man sogar noch heute in vielen Fällen antreffen kann."(S.240) Das ist alles.--Attatroll47 (Diskussion) 21:14, 11. Mai 2012 (CEST)
Wenn Erich Fromm sogar von vielen Fällen spricht, ist das Ding in die soziopsychologischen Welt eingeführt --Smartbyte (Diskussion) 22:14, 11. Mai 2012 (CEST)
Meinst Du das ironisch??? :-) Fromm ist auch nun nicht wirklich DER Psychoanalytiker. Irrig bleibt, dass es ein psychoanalytischer Begriff sei. --Brainswiffer (Diskussion) 12:13, 12. Mai 2012 (CEST)
So wie es aussieht, hat Fromm den Begriff angedacht und als Brache zurück gelassen, bis er als ""Genderkampfbegriff"" im feministischen Diskurs wieder auftauchte. So weit ich das übersehe, gehen alle Begriffsbelege letztendlich auf die o.a. kleine Erwähnung bei Fromm zurück.--Attatroll47 (Diskussion) 12:35, 12. Mai 2012 (CEST)
Grundsätzlich liesse sich da schon durch Fromms Thesen im Buch ein interessanter Artikel basteln, wenn auch nicht ganz klar wird, ob es nicht dann TF wäre. Vielleicht wäre ein Artikel über Märchen, Mythen, Träume besser und dann liesse sich ein Redirect von Geburtsneid dorthin umleiten. --Micha 12:05, 14. Mai 2012 (CEST)

Also Märchen, Mythen, Träume wäre das ideale Weiterleitungsziel für Vieles --Smartbyte (Diskussion) 09:37, 15. Mai 2012 (CEST)

Ich meine natürlich einen Artikel über Fromms Buch und nicht über "Märchen, Mythen, Träume" im Allgemeinen. --Micha 22:20, 15. Mai 2012 (CEST)
gelöscht - WP:WWNI Punkt 1: "Wikipedia ist kein Wörterbuch". --SteKrueBe  Office  00:01, 16. Mai 2012 (CEST)

Ottomotoren (Erledigt, gelöscht)

Gemäß Wikipedia:WL#Beugungsformen_und_Plural keine sinnvolle Weiterleitung. Allerdings müssten viele Links umgebogen werden, daher kein Schnelllöschkandidat. Ich warte erstes Feedback ab, bevor ich damit anfange. --KnightMove (Diskussion) 21:28, 9. Mai 2012 (CEST)

Viel Arbeit, kein Schaden - wenn die Links alle umgebogen sind, sollte kein Löschhindernis bestehen. --Wangen (Diskussion) 21:37, 9. Mai 2012 (CEST)
also die Regel ist eindeutig, ob sie in dem Fall sinnvoll ist, bleibt fraglich. Das ist viel Arbeit! Dafür schon mal respekt und dank! --Yogi (Diskussion) 21:56, 9. Mai 2012 (CEST)
Gibt es evtl. einen Bot, der so was macht? --Telford (Diskussion) 21:58, 9. Mai 2012 (CEST)
Nicht das ich wüßte. Aber so viele sind es inzwischen auch nicht mehr, also die letzten noch ändern und dann dieses unerwünschte Plurallemma löschen.--Dk0704 (Diskussion) 22:46, 9. Mai 2012 (CEST)
Die restlichen Links sind entfernt, der SLA gestellt. --Ambross 01:27, 10. Mai 2012 (CEST)
Gelöscht nach SLA; danke für das Entfernen der Links! --Frank Schulenburg (Diskussion) 03:32, 10. Mai 2012 (CEST)

Boursin (bleibt)

Markenbezeichnung für einen Käse eines großen Lieferanten wie viele andere. Ich sehe hier nur Werbung für einen Markenartikel --Cc1000 (Diskussion) 22:32, 9. Mai 2012 (CEST)

Bekannte Marke, je nach Sicht sogar Gattungsbegriff für diese Art Käse. Daher eindeutig relevant. Keine Werbung. LAE-fähig Fall 2. Auf jeden Fall behalten. --Cologinux Disk 23:25, 9. Mai 2012 (CEST)
Relevanz durch Link auf die HP des Herstellers? nachgewiesen? Grüße --Cc1000 (Diskussion) 23:33, 9. Mai 2012 (CEST)
Der Text und das Bild haben nichts mit einem "Gattungsbegriff" zu tun - beides ist IMO eindeutig Markenwerbung. Und nebenbei könnte mir mein Vorgänger mal erklären, was LAE-fähig Fall 2. Auf jeden Fall denn so bedeuten soll --Cc1000 (Diskussion) 23:48, 9. Mai 2012 (CEST)
Ich befürchte, das hast Du nicht richtig gelesen, nach dem Punkt steht: „Auf jeden Fall behalten.“ --Cologinux Disk 23:54, 9. Mai 2012 (CEST)
Doch, doch, habe beim zitieren wohl das behalten verloren - Was aber ist denn der Fall 2 eben für behalten. Grüße --Cc1000 (Diskussion) 00:00, 10. Mai 2012 (CEST)

Eindeutig nur eine Markenbezeichnung und keine Bezeichnung für eine "Käsegattung". In der französischen und englischen WP steht es auch so in den jeweiligen Artikeln. --Emergency doc (Diskussion) 00:04, 10. Mai 2012 (CEST)

Kultmarke. Klar behalten. --Gudrun Meyer (Disk.) 00:17, 10. Mai 2012 (CEST)

Es stehen mittlerweile zwei Nachschlagewerke im Artikel, das eine von Jacques-Louis Delpal, dem Vorsitzenden des Saveurs de France-Saveurs d'Europe, und das andere von Cheese Lady Juliet Harbutt, der Begründerin der British Cheese Awards. Das sollte eigentlich zur Relevanzdarstellung reichen. Und nein, es ist nicht nur eine Käsemarke, sondern eine -sorte. Zu LAE Fall 2 siehe WP:LAE#Anlässe. --Salomis 00:58, 10. Mai 2012 (CEST)

Die Abbildung und der Hinweis auf die Bel-Gruppe weisen dieses Produkt nach wie vor als etwas aus, was als Marke verkauft wird. Ich sehe - besonders bei der Abbildung - kein a)Alleinstellungsmerkmal oder b) die Beschreibung einer Sorte. --Cc1000 (Diskussion) 01:14, 10. Mai 2012 (CEST)

Die Frage ist doch die, wird in Deutschland unter diesem Namen "Boursin" ein Käse verkauft - oder eine Sorte Käse verkauft? - analog zur dargestellten Abbildung oder ähnlichen. Die Abbildung stellt klar, dass "Boursin" eben keine Sorte sonden eine Handelsmarke ist, eben im Verkauf. Dies ist Werbung --Cc1000 (Diskussion) 01:40, 10. Mai 2012 (CEST)

Hier liegt ein Missverständnis vor. Es reicht nach der hier gängigen Praxis für eine enzyklopädische Relevanz bereits völlig aus, dass „Boursin“ eine international bekannte und eingeführte Marke ist. Die Bemerkung hinsichtlich der Käsesorte ist nur ein zusätzliches aber letztlich nicht notwendiges Argument für behalten. Die Frage zu den Gründen für die Entfernung eines Löschantrages ist oben von Salomis beantwortet. --Cologinux Disk 11:24, 10. Mai 2012 (CEST)
Ich hab ihn eben gegessen, er schmeckt sehr relevant --AlterWolf49 (Diskussion) 01:33, 11. Mai 2012 (CEST)

Ich sehe keine Werbung, sondern bloss die Beschreibung eines international bekannten Käses, deshalb behalten. --Micha 23:00, 13. Mai 2012 (CEST) Lecker, aber die Relevanz ist nicht dargestellt. Es handelt sich um eine Käsemarke und keine Käsesorte. Daher fehlt für die Relevanz ein Nachweis der Bekanntheit der Marke.--Karsten11 (Diskussion) 09:23, 16. Mai 2012 (CEST)

Der Nachweis ist doch erbracht. Der Wert einer Marke wird vor allem über die Bekanntheit definiert siehe auch Markenbekanntheit. Im Jahr 2007 wurde der Wert der Marke mit 400 Mio. Euro eingeschätzt und zu dieser Summe verkauft. Diese Summe wird sicherlich nicht für eine unbekannte Marke erzielt werden können. Im übrigen gibt es Artikel in weiteren acht Sprachversionen und Literatur zu der Marke. Das alles ist im Artikel dargelegt und belegt. Auch der Diskussionsverlauf indiziert eine Bekanntheit der Marke. --Cologinux Disk 12:49, 16. Mai 2012 (CEST) PS Das ist nicht mein Lieblingskäse.
Bleibt international bekannte Marke: "Du pain, du vin, du boursin". --Artmax (Diskussion) 15:26, 16. Mai 2012 (CEST)

...und zugleich auch die erste große Werbekampage der französischen Fernsehgeschichte. --Artmax (Diskussion) 15:26, 16. Mai 2012 (CEST)

PhpBoard (SLA)

Unwichtig für die Wikipedia und viel zu kurz geschrieben. Das ist ein vollkommen unbekanntes Script, davon gibt es Millionen (nicht signierter Beitrag von 79.253.15.96 (Diskussion) 23:13, 9. Mai 2012 (CEST))

Das ist kein Script, die machen Werbung für eine Forensoftware. IMHO SLA --Cc1000 (Diskussion) 23:30, 9. Mai 2012 (CEST)
... nun, allerdings für eine freie Software --Cc1000 (Diskussion) 23:50, 9. Mai 2012 (CEST)
Nun, die Relevanz für einen Wikipedia Eintrag ist leider nicht ersichlich. Das ist ein reiner Werbeeintrag und sowas hat in der Wikipedia nichts zu suchen.--79.253.9.137 00:03, 10. Mai 2012 (CEST)
Dem schließe ich mich an: Leider nicht! Bevor die noch weiterbauen ... SLA --Cc1000 (Diskussion) 00:11, 10. Mai 2012 (CEST)
Werbung Schellgelöscht. --HyDi Schreib' mir was! 00:30, 10. Mai 2012 (CEST)

Radkappenweitwurf (gelöscht)

Nette "Sportart" aber Relevanz für einen Wikipedia-Eintrag ist nicht ersichlich. Keine überregionale Bedeutung, keine besondere mediale Aufmerksamkeit, keine besondere Tradition und keine signifikante Mitgliederzahl. -- 1971markus (☠) ⇒ Laberkasten ... 23:34, 9. Mai 2012 (CEST)

scheint es nur in Meppen und Delmenhorst sowie umliegende Gemeinden zu geben *snrc* (vgl. „Weltmeistertitel“). Ohne Außenrezeption ohnehin klar zu löschen--in dubio Zweifel? 00:06, 10. Mai 2012 (CEST)
Gab es auch schon auf "Enten"treffen - Macht es dadurch leider auch nicht relevanter. Macht aber Spaß :-) --Cc1000 (Diskussion) 00:41, 10. Mai 2012 (CEST)
Im Gegensatz zum Gummistiefelweitwurf, Handy-Weitwurf und Pfahlsitzen nicht relevant, daher LÖSCHEN. --Däädaa Diskussion 01:48, 10. Mai 2012 (CEST)
Ja, ist wohl zu löschen - scheitert letztlich daran, dass es vor Jahrhunderten eben keine derartigen Kappen gab, um eine ähnliche Tradition z.B. 37 Jahre nicht nur zu sitzen, sondern eben auch zu werfen, zu begründen. Nicht ganz ernst gemeinter Bezug zu meinem Vorschreiber unter Pfahlsitzen. Einfach schade. :-) --Cc1000 (Diskussion) 02:07, 10. Mai 2012 (CEST)
Ist wohl ungefähr so wie der Festplattenweitwurf, den wir auf unseren Fido-Treffen immer hatten. Also irgendwie gar nicht. -- Oliver aus Bremen Sprich! 11:07, 10. Mai 2012 (CEST)

Ich finde es schade, es ist ein großes, mittlerweile durch z.B. TV-Berichte überregional bekanntes, vollkommen akzeptiertes Event.

In diesem Jahr werden bekannte Gesichter wie z.B. Ailton, Benjamin Boyce und co vor Ort sein. Es werden wieder Besucher und Teilnehmer aus ganz Deutschland erwartet. Wenn ich auf dem Holzweg bin müsst ihr mir auf die Straße zurück helfen; Wo liegt z.B. der Unterschied zu der Rock am Ring Seite? - Ist diese akzeptiert weil die Veranstaltung schon länger stattfindet? - Ist diese akzeptiert weil mehr Zuschauer kommen? - Weil dort mehr Geld umgesetzt wird? - Weil es um ein reines Konzert geht? Oder wird diese Seite auch nur toleriert? flyingrabbit (14:23, 10. Mai 2012 (CEST), Datum/Uhrzeit nachträglich eingefügt, siehe Hilfe:Signatur)

Die Radkappen WM ist mittlerweile definitiv überregional bekannt. Außerhalb des Landkreis Emslandes bis hin in die Niederlande und Hamburg. Gerade durch etwaige Prominente, die ihre Unterstützung für diese noch junge Sportart durch Teilnahme signalisieren, wird die Veranstaltung von Jahr zu Jahr größer.

Ich versteh hier ehrlich gesagt den Sinn nicht, so etwas zu löschen. Man reißt sich kein Zacken aus der Krone sowas nicht zu tun. Oder liegt es an der Qualität des Artikels? Daran kann der Ersteller sicher etwas ändern und verbessern. (Ein Facebook-Fan der WM) (nicht signierter Beitrag von 178.3.31.228 (Diskussion) 14:32, 10. Mai 2012 (CEST))

Die Radkappenweitwurf-WM findet nun bereits zum sechsten Mal in Folge statt. Mit jedem Mal stieg das mediale Interesse an der Veranstaltung. Somit muss ich meinen Vorrednern widersprechen. Ob es nun die BILD-Zeitung ist, die WELT oder der WESER-Kurier, ob Fernsehsender wie NDR, Sat.1 oder RTL, ob regionale Zeitungen oder Fernsehsender, alle brichten sie von der Veranstaltung. Die Außenrezeption ist somit also durchaus gegeben. Zudem reisen Teilnehmer nicht nur aus dem Emsland, sondern auch aus benachbarten Regionen an. Nur, weil die Weltmeister/innen aus dem Emsland und Delmenhorst/Osnabrück kommen, bedeutet dies ja nicht, dass sich das Teilenhmerfeld (welches in fast jedem Jahr über hundert WerferInnen umfasste) lediglich aus dem selbigen Herkunftskreis zusammensetzt. Nicht umsonst treten in diesem Jahr überregional "bekannte" Persönlichkeiten an, wie Flyingrabbit bereits erwähnte. In diesem Sinne: Die Löschung des Artikels ist nicht gerechtfertigt. (EMC)

Bester Artikel ever! Dieser Artikel sollte einen Exzellentstern bekommen anstatt von einigen Wikipedianern gemobbt zu werden! --Alberto568 (Diskussion) 15:17, 10. Mai 2012 (CEST)

Mag sein., aber deshalb ist die Sportart trotz allem mangels (unabhängig bequellter) Außenwahrnehmung irrelevant und deshalb zu löschen. Der Tom 16:34, 10. Mai 2012 (CEST)

Unabhängig bequellter? Hier wurden gerade mehrere unabhängige Medien als Quelle genannt. (Facebook-Fan) (nicht signierter Beitrag von 178.3.31.228 (Diskussion) 16:36, 10. Mai 2012 (CEST))

Muss ich auch noch die Radiosender wie Hitradio Antenne, N-JOY und Co hinzufügen, damit verstanden wird, dass umfassende Außenwahrnehmung besteht? (EMC) (nicht signierter Beitrag von 77.8.114.40 (Diskussion) 17:08, 10. Mai 2012 (CEST))

Für mich ist die Grundlage dieser Diskussion leider nicht ersichtlich. Sowohl die im Beitrag angegebene Website (http://www.radkappen-wm.de/presse) als auch der YT-Channel (http://www.youtube.com/user/radkappenwm) und nicht zuletzt der passende Google-Suchstring (http://www.google.de/search?q=radkappenweitwurf) verdeutlichen auf den ersten Blick, dass die Löschung mangels Recherche vorgenommen und somit zu annullieren ist. Vielen Dank. (Langjähriger Begleiter der Veranstaltung) (nicht signierter Beitrag von 87.152.115.14 (Diskussion) 17:23, 10. Mai 2012 (CEST))

Dieser Artikel wird eventuell gelöscht, er wurde vorsichtshalber in das Vereins-Wiki exportiert. -- Lady Whistler /± 18:18, 10. Mai 2012 (CEST)
  1. http://www.radkappen-wm.de/presse) = nicht unabhängig
  2. http://www.youtube.com/user/radkappenwm = nicht unabhängig
  3. Googlesuche nicht aussagekräftig und relevanzbildend

Und nun? Da hilft es auch nicht, sich mit verschiedenen IP´s hier zu positionieren, diese LD ist nämlich keine Abstimmung. Export ins Vereinswiki okay, dann löschen. -- Der Tom 18:27, 10. Mai 2012 (CEST)


Primär geht es doch bei der Institution Wikipedia darum Wissen bereitzuhalten auf das Außenstehende zugreifen können. Oder habe ich da grundlegend etwas falsch verstanden?! Ergo ist der Artikel schon wichtig und als nicht zu löschend zu betrachten, wenn er Menschen über diese Veranstaltung informiert. Da dieser Artikel diesem Anspruch gerecht wird (Über die Qualität mag man ja streiten), verstehe ich die gesamte Lösch-Debatte nicht. Es wird eine Sportart vorgestellt die evtl. nur wenige Anhänger hat (das Gegenteil wird von Jahr zu Jahr mit wachsenden Teilnehmerzahlen bewiesen!) und auch noch sehr jung (wobei auch andere Sportarten noch nicht lange existieren) ist. Aber ihr Wikipedianer müsst euch der Macht die ihr in Händen haltet bewusst werden: Löscht ihr den Artikel, haben weniger Menschen eine Möglichkeit sich über das Event zu informieren -> weniger werden kommen, partizipieren, die Sportart wird im Sande verlaufen... Schade wär's!

Zucker-Fee (nicht signierter Beitrag von 91.97.181.221 (Diskussion) 18:39, 10. Mai 2012 (CEST))

Ich bezweifel, dass hier jmd sich über mehrere IPs einloggt. Aber danke für solche Unterstellungen.
Es wurde über Facebook über diese unsinnige Löschaktion informiert.
Da ja anscheinend ALLES unrelevant ist oder voreingenommen, mal hier ein paar LINKS zu UNABHÄNGIGEN Medien, die über die :Radkappen WM berichten. Alles zu finden im ja ach so unrelevanten Google oder auf der ach so parteiischen Webseite.
  1. http://www.welt.de/vermischtes/article13491035/Frisbeewerfen-war-gestern.html
  2. http://www.ndr.de/regional/niedersachsen/emsland/radkappenweitwurf141.html
  3. http://www.morgenpost.de/vermischtes/article1703861/Rekorde-bei-Weltmeisterschaft-im-Radkappenweitwurf.html
  4. http://podcast.emsvechtewelle.de/?s=radkappe
  5. http://www.n-joy.de/radio/team/arne836_org-arne112.html
Diverse weitere Artikel und Informationen in Ton & Bild sind wie gesagt, auf der Veranstaltungswebseite aufgeführt.
@Der_Tom: Was ist denn relevanzbildend im WWW wenn nicht die Suchergebnisse einer Suchmaschine zu unabhängigen Medien? Würde das :gerne mal von DIR wissen. und ab wann wäre der Artikel zugelassen deiner Meinung nach? Wenn es eine eigene Radkappen-TV-Show auf :RTL oder so gibt? Benjamin_123

Primär geht es doch bei der Institution Wikipedia darum Wissen bereitzuhalten auf das Außenstehende zugreifen können. Oder habe ich da grundlegend etwas falsch verstanden?! Ergo ist der Artikel schon wichtig und als nicht zu löschend zu betrachten, wenn er Menschen über diese Veranstaltung informiert. Da dieser Artikel diesem Anspruch gerecht wird (Über die Qualität mag man ja streiten), verstehe ich die gesamte Lösch-Debatte nicht. Es wird eine Sportart vorgestellt die evtl. nur wenige Anhänger hat (das Gegenteil wird von Jahr zu Jahr mit wachsenden Teilnehmerzahlen bewiesen!) und auch noch sehr jung (wobei auch andere Sportarten noch nicht lange existieren) ist. Aber ihr Wikipedianer müsst euch der Macht die ihr in Händen haltet bewusst werden: Löscht ihr den Artikel, haben weniger Menschen eine Möglichkeit sich über das Event zu informieren -> weniger werden kommen, partizipieren, die Sportart wird im Sande verlaufen... Schade wär's!

Zucker-Fee

Das kann ich so unterschreiben. Wikipedia sollte sich mal darauf konzentrieren "Wissen zu verbreiten", anstatt immer nur Artikel zu löschen. Wahrscheinlich (nicht nachgeprüft) wird sogar auf der chinesischen und nordkoreanischen Wikipedia weniger gelöscht. Das ist schon schade, dass geschätzt 5% der Ressourcen für Relevanzdiskussionen/Löschdiskussionen usw. verschwendet werden. Jeder entscheidet selbst, ob ein Artikel für einem (Freiheit des Individuums) relevant ist. Das hat Wikipedia nicht zu entscheiden. Wen ein Artikel nicht interessiert muss ihn ja auch nicht lesen. Dennoch könnte der Artikel für andere interessant sein, und deshalb sollte man Artikel nur bei erfüllten Schnelllösch-Gründen löschen. Die unsäglichen RK könnte man von mir aus komplett abschaffen. --Alberto568 (Diskussion) 21:59, 10. Mai 2012 (CEST)
Deine unsinnige Meinung zu den RK ist bekannt und tut hier nix zur Sache. Hier ist Enzyklopädie un nicht allwissende Müllhalde. Der Tom 08:43, 11. Mai 2012 (CEST)

Löschen - Relevanz nicht zu erkennen. Da kann jeder einen Verein gründen, eine Sportart erfinden (bsp. Reflexkameracurling]), ein paar Fotos schiessen, einen ausführlichen Artikel schreiben und sich freuen, dass der eigene Blödsinn dann in der Wikipedia verewigt ist. Relevanz kann man zum Glück weder erfinden, noch kaufen, noch erzwingen. --Micha 00:08, 11. Mai 2012 (CEST)

Relefanz für diese Spaßsportart ist absolut nicht darstellbar. Morgen kommt das nächste Trüppchen und will für Teebeutelweitwurf einen Artikel. Bitte verehrte Lady, walte Deines Amtes, falls noch nicht geschehen und dann bitte Artikelweitwurf. Bitte auch schnell --AlterWolf49 (Diskussion) 01:31, 11. Mai 2012 (CEST)
Teebeutelweitwurf gibt es doch schon längst, das braucht nicht erfunden zu werden. Dazu gibt es sogar Presseberichte. Teebeutelweitwurf Teebeutelweitwurf & Co. Schottischer Teebeutelweitwurf. Teebeutelweitwurf LOL. --Däädaa Diskussion 04:16, 11. Mai 2012 (CEST)

Der Antrag auf Löschung basierte auf der Argumentation, dass keine überregionale Bedeutung vorherrsche, keine besondere mediale Aufmerksamkeit vorhanden sei, keine Tradition bestünde und keine signifikanten Mitgliederzahlen zu verzeichnen seien. Drei(!) dieser vier Punkte wurden in der Diskussion widerlegt (inkl. Belegen). Die Unterstellung des Einloggens unter verschiedenen IPs ist reichlich lächerlich - nur weil einige Menschen GEGEN die Löschung sind? Allein anhand Ortographie, Argumentationsstruktur und Formulierungen lässt sich erkennen (wenn man ein wenig genauer hinschaut, bzw. hinreichende Kenntnisse und Kompetenzen auf diesem Gebiet besitzt), dass hier verschiedene Autoren am Werk sind. Haltlose Behauptungen haben an dieser Stelle nichts zu suchen! (EMC) (nicht signierter Beitrag von 131.173.231.194 (Diskussion) 13:32, 11. Mai 2012 (CEST))

Egal wie wir es wenden und drehen und so sehr die Artikelersteller und -Befürworter auch schimpfen. Dies ist kein enzyklopädiewürdiger Eintrag. Eine rein regionale Spaßveranstaltung ohne überdauernde Wahrnehmung. --AlterWolf49 (Diskussion) 00:42, 14. Mai 2012 (CEST) Das Vereinswiki ist der richtige Platz.
Auch wenn nun Weblinks und Einzelnachweise beigebracht wurden, bin ich immer noch nicht von einem enzyklopädiewürdigen Eintrag überzeugt, daher bleibe ich fürs löschen. --1971markus (☠) ⇒ Laberkasten ... 01:40, 14. Mai 2012 (CEST)

Bei uns in der gegend gibts nen MC, bei denen gehört zum jährlichen Treffen die Sportart Sauaugenweitspucken. Diese Sportart wird ebenfalls von mehreren anderen Clubs praktiziert. Es gibt Pokale und es werden Meisterschaften ausgetragen, die sich manchmal hochtrabend und in maßloser Selbstüberschätzung des MCs Weltmeisterschaft nennen. Das wäre ähnlich relevant für die Wikipedia wie dieser Artikel: löschen. --Martin1978 /± WPVB 08:21, 14. Mai 2012 (CEST)

gelöscht. Wikipedia ist eine Enzyklopädie und dient als solche nicht der Bekanntheitssteigerung. Deshalb nehmen wir nicht jedes Thema auf, sondern verlangen enzyklopädische Relevanz. Und die ist hier nicht erkennbar. Die überwiegend regionale mediale Aufmerksamkeit genügt dafür nicht. Ein lokales Turnier mit einigen hundert Zuschauern wird auch nicht dadurch relevant, dass es sich als Weltmeisterschaft bezeichnet. --Theghaz Disk / Bew 18:42, 18. Mai 2012 (CEST)