Wikiup:Löschprüfung/Archiv/2013/Woche 19

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

HochzeitsCheck (erl.)

Bitte „HochzeitsCheck(Lösch-Logbuch • Versionsgeschichte) wiederherstellen.
Begründung:
Begründung --Hochzeitsprüfer (Diskussion) 13:40, 6. Mai 2013 (CEST)

Hi, bitte WP:RK zur Relevanz von Wirtschaftsunternehmen und Webseiten lesen, sowie WP:ART zum Thema: Was ist ein Artikel? verarbeiten. Die Wiederherstellung des Werbegespammes wird abgelehnt, --He3nry Disk. 13:52, 6. Mai 2013 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --He3nry Disk. 13:52, 6. Mai 2013 (CEST)

Helmuth Koegel-Dorfs (bleibt gelöscht)

Bitte „Helmuth Koegel-Dorfs(Lösch-Logbuch • Versionsgeschichte) wiederherstellen.
Begründung:
Begründung: Ich bin gerade in einer LD über obiges Lemma gestolpert, das Benutzer:Cú Faoil gelöscht hat, weil: "Das Wer ist wer? ist keine Grundlage für Relevanz, was es mit dem Ding auf sich hat, ist im Artikel The Hall of Lame sehr schön dargestellt." Unsere RK für Personen sagen allerdings: "Insbesondere die Aufnahme in eine Enzyklopädie, ein Universal- oder Konversationslexikon oder eine anerkannte Biografiensammlung (welche z. B. durch Erwähnung in der Deutschen Biographischen Enzyklopädie dargestellt ist). Ich habe mir daher das Quellenverzeichnis der DBE angesehen, welches online verfügbar ist. Auf Seite xxxii (bitte zur Seite scrollen) ist das deutsche Wer ist wer? explizit als Quelle genannt. Damit ist es also eine „anerkannte Biografiensammlung im Sinne der RK“ und deshalb möchte ich darum bitten das der Artikel wiederhergestellt wird.

Leider hat Benutzer:Cú Faoil auf seiner Diskussionsseite einer Wiederherstellung widersprochen. Er gab an, das Wer ist wer? würde seine Einträge verkaufen. Nun ist es aber nicht unsere Aufgabe das Geschäftsmodell der Biographiensammlung zu hinterfragen, zumal dieses „Geschäftsmodell“ auf Hören-Sagen beruht. Unsere Aufgabe ist es die RK in der gültigen Fassung zu interpretieren. Darauf wurde mir geantwortet, es sei "an die unveränderlichen Grundprinzipien zu halten. Wenn ein RK dem Verkauf von Artikeln gleichkommt, ist dieses RK ungültig." Natürlich haben wir uns an die Grundprinzipien zu halten, inwieweit widerspricht der RK aber diesen Grundprinzipien? Selbst wenn Koegel-Dorfs für die Erwähnung im Wer ist wer? bezahlt haben sollte, erstens gibt es dafür keinen Beleg, zweitens na und? Er hat ja nicht für die Aufnahme hier bezahlt. --Gripweed (Diskussion) 14:40, 6. Mai 2013 (CEST)

Der Zweck der Regel, "Insbesondere die Aufnahme in eine Enzyklopädie, ein Universal- oder Konversationslexikon oder eine anerkannte Biografiensammlung (welche z. B. durch Erwähnung in der Deutschen Biographischen Enzyklopädie dargestellt ist) hat die Funktion, dass nicht wir als Wikipedia werten, wer wichtig ist, sondern reputable Dritte dies tun. Wenn ein Verlag daher anstrebt eben gerade keine Auswahl zu treffen, sondern möglichst viele aufzunehmen, dann ist dieses Werk eben ungeeignet, daraus Relevanz abzuleiten. Aus diesem Grund ist Wer liefert was? ungeeignet, relevante Unternehmen, Stolpersteine ungeeignet, relevante Opfer des Nationalsozialismus und Wer ist wer? ungeeignet, relevante Personen zu identifizieren. Die Marketingaussage des Verlages ändert daran nichts. Ob Koegel-Dorfs für den Eintrag bezahlt hat, ist dabei unerheblich.--Karsten11 (Diskussion) 14:50, 6. Mai 2013 (CEST)
Wer ist Wer verkauft seine Einträge, ich werde von denen auch so alle 2 Monate angespamt. Relevanz ergibt sich nicht daraus, die paar Hundert Dollars, Euros, Franken für einen Artikel aufbringen zu können, das dürfte für jeden Westeuropäer und Nordamerikaner durchschnittlichen Einkommens ohne weiteres möglich sein, solange er eitel genug ist. Und wie gesagt: WiW als RK hinanzuziehen führt de facto dazu, dass Personenartikel käuflich werden. Gruss, --Cú Faoil RM-RH 14:56, 6. Mai 2013 (CEST)
nach BK Ja, natürlich ist das unerheblich. Nicht unerheblich ist aber, dass das DBE eben das Wer ist Wer? als relevante Quelle einstuft und damit das Wer ist wer? auch relevant macht. Es ist doch euer POV, dass das Buch „möglichst viele aufzunehmen“ versucht. Die Reputabilität kann doch nicht von dir oder Cú Faoil abgesprochen werden. Wo sind denn die Quellen, die dagen, dass das Buch nicht reputabel ist? --Gripweed (Diskussion) 14:58, 6. Mai 2013 (CEST)
Gibt es einen bestimmten Grund, warum Du meinen Beleg konsequent nicht verlinken willst? Gruss, --Cú Faoil RM-RH 15:05, 6. Mai 2013 (CEST)
Ja, gibt es. Der Link bezieht sich auf die englischsprachige Originalausgabe. --Gripweed (Diskussion) 16:33, 6. Mai 2013 (CEST)

Einen Abarbeitungsfehler kann ich nicht erkennen. Bereits die vom Verlag eingeräumte Praxis, für Bildabdrucke Geld zu verlangen, lässt das ganze Unternehmen in einem sehr zweifelhaften Licht erscheinen [1]. Wenn Wer ist wer? ein anerkanntes Nachschlagewerk ist, dürfte es nicht schwer fallen, auch einmal eine Rezension aus einer renommierten Zeitschrift, Zeitung etc. beizusteuern. Die gibt´s aber eben nicht. Warum wohl? Gert Lauken (Diskussion) 15:08, 6. Mai 2013 (CEST)

Der Wert des Werkes wurde (laut RK-Text) durch Aufnahme als Quelle in der DBE belegt. Da ist meines Erachtens nicht daran zu rütteln und da liegt der Abarbeitungsfehler: Cú Faoil hat diesen Fakt entweder wider besseren Wissens oder unabsichtlich ignoriert und ist von seinem persönlichen POV ausgegangen, weil er wohl alle zwei Monate Post vom Wer-ist-wer-Verlag erhält. Es ist aber völlig egal, welche Post er bekommt, er hat in den Löschdiskussionen die RK auszulegen und zwar in der jeweils gültigen Fassung. Das hat er nicht beziehungsweise hat er fehlerhaft getan und deshalb ist die Entscheidung rückgängig zu machen. --Gripweed (Diskussion) 16:33, 6. Mai 2013 (CEST)
Nun könnte man natürlich auch einmal schildern, wie es zur Aufnahme dieser schwurbeligen und keineswegs eindeutigen und allein für Deine Auslegung sprechenden Ergänzung der RK kam.
  • Und zwar änderte Benutzer:Label5 die Kriterien im Juli 2010 wie folgt ab (kursiv Gesetztes von Label5): „. Insbesondere die Aufnahme in eine Enzyklopädie, ein Universal- oder Konversationslexikon oder eine anerkannte Biografiensammlung (welche z.B. durch Erwähnung in der Deutschen Biographischen Enzyklopädie dargestellt ist) impliziert die Relevanz der Person. “
  • Nun ist es aber so, dass die DBE keine Biografiesammlungen darstellt, gemeint sein kann nur, dass die Relevanz (darauf bezieht sich "welche") insbesondere dann gegeben ist, wenn die Person über einen Eintrag im DBE verfügt.
  • Gripweed hingegen ist der Ansicht, dass jedes Werk, das in der DBE erwähnt ist (und sei es nur als beiläufige Quelle), als anerkannte Biografiensammlung zu gelten habe. Da man dort auch Wer ist wer? verwendet, wäre dieses Werk über den Umweg über die DBE ein anerkanntes Nachschlagewerk. Das würde ferner gelten etwa für das Biographische Lexikon der Geschichte der Deutschen Arbeiterbewegung, herausgegeben vom Institut für Marxismus-Leninismus beim ZK der SED. Auch dieses opus wird von der DBE verwendet.
  • Dabei geräten wir hier aber in einen bedenklichen Schiefstand: Während die DBE aus den dort zitierten Nachschlagewerken eine redaktionelle Auswahl trifft und nicht jeder Person einen Artikel widmet, soll in der Wikipedia jede Person relevant sein.
  • Die Änderungen hat Label5 nach dieser Debatte, wo es nur um die Auslegung, nicht aber um die Änderung der RK ging und wo nicht einmal Einmütigkeit herrschte, vorgenommen. Dort wurde im Übrigen nur diskutiert, ob es sich bei einem einzelnen Werk um ein anerkanntes Nachschlagewerk handelt. Diese Diskussion konnte nie ein Basis für die Änderung der RK sein.
  • Vor der Änderung bestand ein Konsens darüber, dass ein Eintrag im "Wer ist wer?" nicht zu automatisch zu Relevanz verhilft: hier.
  • Die RK sind deshalb auf den vorherigen Stand vor Änderung durch Label5 zurückzusetzen. Ich werde das auch an der richtigen Stelle vorschlagen.
Gert Lauken (Diskussion) 17:05, 6. Mai 2013 (CEST)
Wer wann wo die RK geändert hat, interessiert im konkreten Fall erst einmal überhaupt nicht. Zum Stichtag (dem Löschdatum) stand der Passus unwidersprochen in den RK, daran hat Cú Faoil sich zu orientieren. Es ist niemandem zuzumuten jede Änderung nachzuschlagen. Die Passage ist seit drei Jahren so in den RK verankert und sie ist so auszulegen, wie ich es angegeben habe. daran lassen auch spätere Diskussionen keine Zweifel. Abgesehen davon, sowohl das DBE als auch das WBIS benutzen Wer ist Wer? als Quelle. Warum die Wikipedia dies nun nicht tun sollte, ist anscheinend der Überzeugung einiger Benutzer zu verdanken. Mit Objektivität hat das allerdings nichts zu tun. -Gripweed (Diskussion) 17:10, 6. Mai 2013 (CEST)
Das spielt natürlich schon eine Rolle. Die Einleitung der RK verweist selbst auf die den RK zugrunde liegenden Diskussionen. Nicht ohne Grund ist ein Register der RK-Diskussionen angelegt worden, das das Archiv leichter zugänglich macht. Ferner heißt es in der RK-Einleitung: Die aufgeführten Kriterien sind vielfach Ergebnisse mehrjähriger Konsensfindungsversuche. Davon kann hier ja nun keine Rede sein. Gert Lauken (Diskussion) 17:17, 6. Mai 2013 (CEST)
(bk) Als Quelle kann Wer ist Wer ja verwendet werden (wenn nichts Besseres zur Verfügung steht). Wobei WP:SD sinngemäß beachtet werden muss. Aber hier geht es um Relevanz. Und da ist es schon immer so, dass wir Wer ist Wer nicht als "anerkannte Biografiensammlung" im Sinne der RK verstehen. Ich kann mich auch an keine LD in den letzten 6 Jahren erinnern, in der jemand aufgrund des Eintrags in Wer ist Wer für relevant erklärt worden wäre. Wenn die Formulierung in den RK mißverständlich ist, müssen wir sie ändern. Aber aus dem Wortlaut kann ich auch keinesfalls Deine Deutung als zwingend ablesen.--Karsten11 (Diskussion) 17:23, 6. Mai 2013 (CEST)

Ich hab´ jetzt doch eine Rezension zum "Wer ist wer?" gefunden. Und zwar in Informationsmittel für Bibliotheken 1999, Beiheft 9 (hier). Dort heißt es:

Wer ist wer? verzeichnet etwa 30.000 Personen ... Konkrete Auswahlkriterien werden nicht genannt, man muß sich mit der Angabe begnügen: "vorbildliche Persönlichkeiten, die beachtliche Leistung vollbringen und in breiten Bevölkerungsschichten besondere Anerkennung finden", denn den "breitesten Schichten der gesamten Bevölkerung" soll Wer ist wer? zu einer "authentischen Identifikation" der Verzeichneten verhelfen, um so "die Wertvorstellung über diese Multiplikatoren in Deutschland zu ermöglichen und zu verbessern" (Druckausgabe, Vorwort). Eine allgemeinere Formulierung der Auswahlkriterien sowie der Zielgruppe läßt sich wohl kaum finden: potentiell jeder könnte verzeichnet sein und jeder soll Wer ist wer? nutzen. ... Die Kostenfreiheit der Einträge wird besonders betont, jedoch werden Porträts nur gegen die Zahlung der Scannerkosten abgebildet - rund 2250 Verzeichnete scheuten diese Ausgaben für eine Abbildung nicht. ...

Damit dürfte die Sache ja wohl klar sein. Gert Lauken (Diskussion) 17:51, 6. Mai 2013 (CEST)

Bleibt gelöscht. Einziges Neues Arguement für eine Grundlage ist die Aufnahme in das 'Wer ist Wer?'. Es bestand in bisherigen Diskussionen bislang weitgehend Konsens, dass dieses Werk mangels erkennbarer Aufnahmekriterien nicht als automatisch relevant machendes Nachschlagewerk dienen kann und soll. Der RK-Passus, auf den sich hier berufen wird, ist die Erwähnung des WiW im Anhang der DBE. Ob das wirklich so gemeint ist, halte ich ohnehin für diskuitabel, bezieht sich aber in jdem Falle ausdrücklich auf verstorbene Personen. Koegel-Dorfs lebt aber augenscheinlich noch, sodass selbst bei der Berücksichtigung des genaues Wortlauts dieser Passus hier nicht anzuwenden ist, sondern die Regeln für lebende Personen, die augenscheinlich nicht erfüllt werden. --HyDi Schreib' mir was! 23:11, 6. Mai 2013 (CEST) (Ich vermute auch einen Interpretations-Formulierungsfehler der Eergänzung: Die *Personeneinträge* in der DBE *selber* sind offenbar nach redaktionellen Kriterien ausgewählt worden und sicher ausreichend als Relevanzsbegründung. Dass damit alle ~100 dort unter "Verzeichnis der häufig benutzen Werke" verzeichneten Quellen als automatisch relevanzbegründend gemeint sein sollten, kann mit der RK-Formulierung nicht gemein sein, denn dann wären z.B. auch die unter "Professoren und Dozenten" aufegührten wiss. Mitarbeiter der genannten Hochschulen Bonn und Kiel (und zwar nur dieser) relevant oder auch nur lokal bedeutende Schriftsteller der genannten Verzeichnisse).
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: HyDi Schreib' mir was! 23:11, 6. Mai 2013 (CEST)

Man scheint Angst vor der Menge zu haben und kritisiert nun an den Auswahlkriterien anderer Personenlexika herum. Diese Lexika sind nicht Wikipedia und sollen nicht abbilden, was nach Wikipedia-Ansicht relevant ist, sondern umgekehrt: Wikipedia soll abbilden, was nach Ansicht anderer Lexika relevant ist. Daher: pro generelle WiW-Relevanz, egal wie deren Aufnahmekriterien aussehen. -- · peter schmelzle · disk · art · pics · lit · @ · 23:05, 6. Mai 2013 (CEST)

PS: So was ähnliches wurde auch schon mit dem Schwäbischen Künstlerlexikon durchexerziert, dessen genannte Personen auch nicht automatisch als relevant gelten. Kann es sein, dass hier eine gewisse Arroganz besteht, es in Relevanzfragen besser als andere Lexika wissen zu wollen? Wie verträt sich das mit dem neutralen Standpunkt? Ich denke, wir werten nicht, sondern bilden nur ab. -- · peter schmelzle · disk · art · pics · lit · @ · 23:08, 6. Mai 2013 (CEST)
Schmelzle, dann schlage ich Dir vor, sofort mit der Einarbeitung des nationalsozialistischen „Deutschen Führerlexikons, 1934/1935” in Wikipedia zu beginnen. Wir werden unsere Freude haben. --Artmax (Diskussion) 11:55, 8. Mai 2013 (CEST) Info für Gripweed: Im Quellenverzeichnis der DBE auf Seite x genannt

Benutzer:Messina/Vorbereitungsseite für De-Admin zu user:Memmingen (erl.)

Bitte „Benutzer:Messina/Vorbereitungsseite für De-Admin zu user:Memmingen (Lösch-Logbuch • Versionsgeschichte) wiederherstellen.
Begründung:
Der LA-Antrag des user:jergen halte ich für sachlich unhaltbar. Das Verhalten des user:memmingen erfordert einen AP und dessen unverzügliche De-Administrierung. Danke --Messina (Diskussion) 00:44, 7. Mai 2013 (CEST)

Die Begründung für den SLA war, dass das Vorgehen bei Wikipedia:Administratoren/De-Admin eingehalten werden soll. Die BNR-Seite wird als Prangerseite empfunden. Beides klingt plausibel und insofern sachlich haltbar.--Pacogo7 (Diskussion) 01:54, 7. Mai 2013 (CEST)
Der LA-Antragsteller user:jergen ist mir gegenüber nicht "unbefangen". Die Vorbereitungsseite für ein "Adminproblem" muss noch fertig ausgearbeitet werden, weil ich dringende Gründe dafür habe, dass eine unverzügliche De-Administrierung des user:memmingen für eine ungestörte wP-Arbeit unentbehrlich ist. --Messina (Diskussion) 02:58, 7. Mai 2013 (CEST)
Wenn ihm unverzüglich die Rechte entzogen werden sollen, hättest du doch schon längst ein AP eröffnen können. Stattdessen lag die gelöschte Seite über eine Woche völlig unberührt in deinem BNR. Eine Seite, auf der nichts vorbereitet wird, kann man auch nicht als Vorbereitungsseite bezeichnen. -- kh80 ?! 05:25, 7. Mai 2013 (CEST)
Wo finde ich die Regel nach der es Fristen für die Vorbereitung bzw. Bearbeitung von Unterseiten im BNR gibt? Wo finde ich die Vorgabe, dass eine De-Admin nicht im BNR in Ruhe vorbereitet werden darf? Beides gibt es nicht, und es ist ja auch Usus, dass BSV auch im BNR vorbereitet werden. Es gibt für mich keinen erkennbaren Grund warum dies nicht für ein De-Admin gelten sollte, zumal auf Wikipedia:Administratoren/De-Admin dies gar nicht ausgeschlossen wird und somit eine Abweichung von der dortigen Vorgehensweise nicht gegeben ist. Daraus alternativ eine Prangerseite zu konstruieren ist ja schon lächerlich. Die Löschung war daher unzulässig, weil keine ausreichende Begründung gegeben wurde. Wiederherstellen --Pfiat diΛV¿? Diskussionsseite 07:29, 7. Mai 2013 (CEST)

@Messina: Gefühlte 10.000mal wurde Dir bedeutet, dass Du derartige Sachen außerhalb der WP vorbereiten und lagern solltest, da es sich um unerwünschte Prangerseiten handelt, wenn Du es nicht tust. Denn es ist ja nicht so, dass Du sie kurz reineditierst, eine Nacht drüber schläfst und dann umsetzt. Dass die Seite nach einer Woche Zeit gelöscht wird, ist nicht verwunderlich, denn außer den üblichen als Pranger zu empfindenden Behauptungen (Schnelllöschfähigkeit sicher gegeben) enthielt sie nichts und wurde auch nicht bearbeitet, schon gar nicht in die Richtung, die erforderlich wäre, ein Deadmin vorzubereiten. Falls Du die fünf Links nicht lokal gespeichert haben solltest, kannst Du sie gerne per Mail bekommen (anders eher nicht), Wiederherstellung abgelehnt, --He3nry Disk. 07:38, 7. Mai 2013 (CEST)

  • Womit also wieder einmal eine den Regeln widersprechende Schnelllöschung mit abenteuerlichen Begründungen mit weiteren abenteuerlichen Begründungen bestätigt wurde. Auf meine Sachfragen geht man dann lieber nicht ein, denn sie könnten ja Zweifel an der Löschung bestätigen. --Pfiat diΛV¿? Diskussionsseite 07:12, 8. Mai 2013 (CEST)
Das waren zwei Sätze und drei oder vier Links, die mehr oder weniger darlegten, dass Messina, beleidigt war, weil andere Ihre Meinung nicht teilten. Das war die ganze Diskussion hier nicht wert und kostet nur unnütz Zeit. Also lass jetzt bitte mal gut sein.--Gruß S. F. B. Morseditditdadaditdit 07:26, 8. Mai 2013 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --He3nry Disk. 07:38, 7. Mai 2013 (CEST)

Mehmet Daimagüler (erl.)

Bitte „Mehmet Daimagüler(Lösch-Logbuch • Versionsgeschichte) wiederherstellen.
Begründung:
Daimagüler ist zurzeit ständig als Gesprächspartner von Journalisten im Fernsehen zu sehen (damit wohl schon Person der Zeitgeschichte), hat seit der Löschung 2009, wo er schon knapp relevant erschein (siehe dortige Kommentare Weißenburg und Papphase), aber auch ein nicht unbeachtetes Buch veröffentlicht, siehe Pressestimmen [2] und ist jetzt wie gesagt im Zusammenhang mit dem NSU-Prozess als Opferanwalt noch mehr Teil der bundesrepublikanischen Geschichte geworden [3]. Der Artikel war damals recht umfangreich (teils wohl etwas too much), aber als Basis für eine wikipediakonforme Ausarbeitung eignet es sich allemal, falls die Relevanz inzwischen klar (eigentlich wäre ein vielbeachtetes Buch, wie im 1. Link ersichtlich, ja schon ausreichend). Neuanfang wäre vielzuviel Arbeit, dann lieber Altes entsprechend einkürzen und neues ergänzen, das geht schneller und bringt auch ein besseres Ergebnis. Falls Zweifel gern auch in meinem BNR.--Stephan Bener (Diskussion) 08:50, 6. Mai 2013 (CEST)

Service: Löschdiskussion, keine Adminansprache gefunden. -- Jesi (Diskussion) 12:51, 6. Mai 2013 (CEST)
Jetzt geschehen. Danke. Kann man das hier jetzt erstmal löschen? --Stephan Bener (Diskussion) 13:31, 6. Mai 2013 (CEST)
Link zur Adminansprache. -- Jesi (Diskussion) 13:46, 6. Mai 2013 (CEST)
Nach 4 Jahren kann sich die Relevanz geändert haben. Ich habe wunschgemäß im BNR unter Benutzer:Stephan Bener/Mehmet Daimagüler wiederhergestellt. Nach Ausbau und Ergänzung der neu hinzugekommenen potentiell relevanzstiftenden Sachverhalte bitte bei mir oder hier noch mal melden, ob dann Relevanz deutlich wird.--Karsten11 (Diskussion) 14:12, 6. Mai 2013 (CEST)
offenkundig heute medial relevant. Man könnte den Text sicher noch ausbauen. Laut FDP-Bericht (2003-2005) (hier http://www.fdp.de/files/578/geschaeftsbericht_fdp2005.pdf) war er "Beisitzer des Bundesvorstandes" - also nicht Mitglied, sonder Beisitzer. --Cholo Aleman (Diskussion) 14:56, 8. Mai 2013 (CEST)

Nun ist er relevant. Artikel ist ergänzt und wieder im ANR.--Karsten11 (Diskussion) 20:04, 8. Mai 2013 (CEST)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Karsten11 (Diskussion) 20:04, 8. Mai 2013 (CEST)

Shindy (erl.)

Bitte „Shindy(Lösch-Logbuch • Versionsgeschichte) wiederherstellen.
Begründung:
Wurde als Wiedergänger schnellgelöscht. Mit zwei Chartplatzierungen seit der LD ist er gemäß der Kriterien jedoch nun offensichtlich relevant. Lukas²³ (Disk) 16:32, 7. Mai 2013 (CEST)

Schön, dass du dich um die Verbesserung des Inhaltes kümmern willst. Grüße, —DerHexer (Disk.Bew.) 23:02, 8. Mai 2013 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: —DerHexer (Disk.Bew.) 23:02, 8. Mai 2013 (CEST)

Liste der deutschen Kursbuchstrecken (erl.)

Bitte „Liste der deutschen Kursbuchstrecken(Lösch-Logbuch • Versionsgeschichte) wiederherstellen.
Begründung:
Begründung --79.199.20.177 12:00, 8. Mai 2013 (CEST) Da ich ein Eisenbahnfan bin und eine Eisenbahn DIA-SHOW mit über 85.000 Bildern und Texttafeln kreuz und quer durch Deutschland habe und weiter aufbauen möchte ist dieses gelöschte Verzeichnis ein wichtiges Arbeitsmittel für mich. Warum wurde es gelöscht und kann man es wiederherstellen ?? Ulrich Holthaus (nicht signierter Beitrag von 79.199.20.177 (Diskussion) 12:02, 8. Mai 2013 (CEST))

Service: Löschdiskussionen, LP 1, LP 2. XenonX3 - () 12:15, 8. Mai 2013 (CEST)
Noch mehr Service: Die Liste auf der Seite der Bahn. Spart Menschen die zufällig hier draufstoßen, die Sucherei in den Diskussionen.
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Karsten11 (Diskussion) 15:45, 8. Mai 2013 (CEST)

Erwin Laschewski (erl.)

Bitte „Erwin Laschewski(Lösch-Logbuch • Versionsgeschichte) wiederherstellen.
Begründung:
die bereits geführte Löschdiskussion beinhaltet genügend Informationen (bzw. werden bei Wiki deutlich "unbedeutendere" BVK-Träger toleriert, wie o.a. Person - die auf jeden Fall auch über die Gemeinde hinaus gewirkt hat) http://de.wikipedia.org/wiki/Wikipedia:L%C3%B6schkandidaten/30._April_2013#Erwin_Laschewski_.28gel.C3.B6scht.29 --Pollex (Diskussion) 21:55, 7. Mai 2013 (CEST)

Das BVK ist ein Hinweis auf Relevanz. Der abarbeitende Admin muss daher prüfen, wofür es verliehen wurde und in Abhängigkeit davon eben im Rahmen seines Ermessensspielraums entscheiden, ob die zu Grunde liegenden Leistungen relevanzstiftend sind. Genau dies ist hier erfolgt: Das BVK gab es für langjährige Betriebsrats- und kommunalpolitische Tätigkeit. Also für Dinge die gut und nützlich sind, die wir aber nicht als relevanzstiftend ansehen. Die Entscheidung entspricht völlig der üblichen Praxis in der Wikipedia und ist nicht einmal ein Grenzfall. Daneben haben wir (und auch das ist ein Hinweis auf fehlende Relevanz) eine eher schlechte Quellenlage: Eine Selbstdarstellung eines SPD-Ortverbandes und eine Anfrage beim Bundespräsidenten sind keine geeignet Quellenlage.--Karsten11 (Diskussion) 09:41, 8. Mai 2013 (CEST)
damit abgelehnt, --He3nry Disk. 08:16, 10. Mai 2013 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --He3nry Disk. 08:16, 10. Mai 2013 (CEST)

Herrnhuter Licht (erl.)

Bitte „Herrnhuter Licht(Lösch-Logbuch • Versionsgeschichte) wiederherstellen.
Begründung:
Ich nehme an es handelte sich um den www?! --Herrnhuter Lichter (Diskussion) 20:43, 8. Mai 2013 (CEST)

Welcher Punkt von WP:RK soll bei diesem neuen Produkt erfüllt werden? XenonX3 - () 20:47, 8. Mai 2013 (CEST)
Der Artikel war zunächst unter „Herrnhuter Lichter“ eingestellt, dieser wurde auf „Herrnhuter Licht“ verschoben. Erneute Einstellung unter „Herrnhuter Lichter“ wurde von mir wegen Doppelung gelöscht. Nachdem auf „Herrnhuter Licht“ ein SLA gestellt war, wurde er von mir wegen offensichtlicher Irrelevanz gelöscht ( (Werbemaßnahme für einen Leuchter), mit Einträgen auf Facebook und sonst nichts). --Horst Gräbner (Diskussion) 20:49, 8. Mai 2013 (CEST)
Bekannt ist nur der Herrnhuter Stern. --TotalUseless Rückmeldung) 20:52, 8. Mai 2013 (CEST)
Relevanz nicht dargestellt oder nicht vorhanden. Eine längere Debatte lohnt nicht, da der Benutzer anspracheresistent ist und immer wieder den selben Text einstellt, ohne relevanzstiftende Fakten zu liefern. Da ich eine der Löschungen verbrochen habe, schließe ich nicht selbst, sondern bitte einen Kollegen um die Erle. --Ne discere cessa! Kritik/Lob 23:55, 8. Mai 2013 (CEST)

Bleibt gelöscht, reiner Werbeeintrag, keine enzyklopädische Relevanz --Eschenmoser (Diskussion) 08:10, 9. Mai 2013 (CEST)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Eschenmoser (Diskussion) 08:10, 9. Mai 2013 (CEST)

TuS Altenberge 09 (erl.)

Bitte „TuS Altenberge 09(Lösch-Logbuch • Versionsgeschichte) wiederherstellen.
Begründung:
Mein Einwand über die Teilnahme am Milk-Cup ist offensichtlich nicht berücksichtigt worden. Falls sich aus diesem Sachverhalt eine Relevanz ergibt, den Artikel bitte wiederherstellen. Danke --193.159.71.27 10:26, 9. Mai 2013 (CEST)

abgelehnt, dem abarbeitenden Admin war das Argument bekannt, es wurde also berücksichtigt; in der Sache: Wie der Eintrag Milk Cup (auch ohne LA) zeigt, ist eine Teilnahme daran sicher nicht relevanzstiftend, --He3nry Disk. 12:19, 9. Mai 2013 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --He3nry Disk. 12:19, 9. Mai 2013 (CEST)

Schachverein Heidingsfeld von 1919 e.V. (erl.)

Bitte „Schachverein Heidingsfeld von 1919 e.V.(Lösch-Logbuch • Versionsgeschichte) wiederherstellen.
Begründung:
Ich weiß nicht, weshalb mein Artikel gelöscht wurde. Ich bin der letzte Vorsitzende dieses Vereins, der 2013 aufgelöst wurde. Der Zeitungsartikel in der Main-Post anlässlich unseres damaligen Vereinsjubiläums entspricht zu 100 % einer Pressemitteilung meines Vereins. Ich habe diese Pressemitteilung geschrieben, die die Main-Post veröffentlicht hat. Daher hat der Verein die Rechte an diesem Text, der seine Vereinsgeschichte enthält. Copyrights anderer werden daher nicht verletzt. Die damalige Pressemitteilung kann ich Ihnen gerne zumailen. Es wäre schön, wenn ich jetzt den Artikel über diesen Traditionsverein fertig schreiben, soweit möglich mit Links versehen und veröffentlichen könnte. Eine Diskussion gab es hier nicht. Mein Beitrag wurde einfach gelöscht.

11:22, 9. Mai 2013 Xocolatl (Diskussion | Beiträge) löschte Seite Schachverein Heidingsfeld von 1919 e.V. (Vermutete Urheberrechtsverletzung (keine Freigabe ersichtlich): http://www.mainpost.de/regional/wuerzburg/Schachverein-Heidingsfeld-von-1919-Stolzer-Rueckblick-auf-nationale-Spitzenstellung;art735,5…)

--Vinzent68 (Diskussion) 11:49, 9. Mai 2013 (CEST)

Der Verein ist mE enzyklopädisch völlig irrelevant. MfG, --Brodkey65|Inklusionismus in der Wikipedia! 11:51, 9. Mai 2013 (CEST)
Hallo Vinzent68,
erst mal zur vermuteten Urheberrechtsverletzung: Wir können natürlich nicht wissen, wer hier von wem abschreibt oder die Rechte an einem Text besitzt, deswegen muss ein schon anderswo vorhandener Text explizit für die Wikipedia freigegeben werden, siehe Wikipedia:Textvorlagen.
Das kannst Du Dir hier aber sparen, da der Verein wie von Brodkey65 geschrieben für die Wikipedia schlicht nicht "relevant" genug wäre. Wir haben für die Frage, welche Artikelthemen sind bedeutend genug für eine Aufnahme in die Wikipedia, sogenannte Wikipedia:Relevanzkriterien, hier die Wikipedia:Relevanzkriterien#Sportvereine. Explizit für Schachvereine gelten die Kriterien unter Portal:Sport/Relevanzkriterien Mannschaftssport#Schach. Die sind nach dem, was im Artikel stand, nicht erfüllt. Deswegen wäre für Deinen Artikel die Wikipedia ungeeignet. Es gibt statt dessen zum Beispiel das Vereins-Wiki, in dem sich Vereine ohne Relevanzkriterien darstellen können.
Viele Grüße! --Magiers (Diskussion) 12:13, 9. Mai 2013 (CEST)
Relevanz würde ich dem Verein nicht absprechen: 1961/62 vertraten die Heidingsfelder den Bezirk Unterfranken in der höchsten deutschen Spielklasse. (müsste natürlich belegt werden). Allerdings wurde der Artikel wegen einer möglichen URV gelöscht. Wenn der Autor eine ordnungsgemässe Freigabe an das OTRS-Team schickt, dann wird der Artikel wieder hergestellt. Danach kann man über die Relevanz diskutieren. --tsor (Diskussion) 12:15, 9. Mai 2013 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --tsor (Diskussion) 12:15, 9. Mai 2013 (CEST)

Philipp Möller (erl.)

Bitte „Philipp Möller(Lösch-Logbuch • Versionsgeschichte) wiederherstellen.
Begründung:
vor über zwei Jahren gelöscht, inzwischen mit seinem Buch Isch geh Schulhof auf Platz 2 der Spiegel-Bestsellerliste Taschenbuch [4] --79.168.51.74 14:45, 9. Mai 2013 (CEST)

Hält sich schon über ein halbes Jahr auf der Bestsellerliste, darunter mehrfach auf Platz 1. Da das eindeutig neue (und m.E. relevanzstiftende) Fakten gegenüber der letzten LD sind, halte ich die Wiederherstellung für gerechtfertigt. Gruß --Magiers (Diskussion) 16:10, 9. Mai 2013 (CEST)
Ich kann nicht sehen, warum diese Buch-mäßige 8,99-EUR-Bastei-Lübbe-Eintagsfliege plötzlich Relevanz erlangt haben sollte (denn das ist das Einzige, was neu ist, --He3nry Disk. 16:16, 9. Mai 2013 (CEST)
Bestsellerautoren sind bei uns stets relevant. -- 79.168.51.74 17:09, 9. Mai 2013 (CEST)

Als löschender Admin wurde ich auf meiner Diskussionsseite angesprochen. Ich halte Philipp Möller jetzt für relevant - Verfasser eines Bestsellers, dazu kommt, dass er schon vorher eine gewisse erste mediale Aufmerksamkeit durch die Buskampagne erfuhr. Ich habe den Artikel darum wiederhergestellt und auch gleich selbst überarbeitet und aktualisiert. Da die Voraussetzungen nun andere sind, wäre natürlich ein neuer Löschantrag zulässig, wenn ihn jemand auch aktuell noch für irrelevant hält. Gestumblindi 20:54, 9. Mai 2013 (CEST)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Gestumblindi 20:55, 9. Mai 2013 (CEST)

Standortauswahlgesetz (erl.)

Bitte „Standortauswahlgesetz(Lösch-Logbuch • Versionsgeschichte) wiederherstellen.
Begründung:
Wieso in aller Welt gibt es noch immer kein Lemma Endlagersuchgesetz bzw. davon ausgehend eine Weiterleitung auf Standortauswahlgesetz (korrekte Bezeichnung)?

Offenbar gab es letzteres Lemma, wurde aber gelöscht. So einigermaßen aktuell wollen wir wohl nicht sein, wie?

(Ach ja: Ich muß gar nichts. Speziell muß ich weder ein Benutzerkonto anlegen noch meine Anmerkungen "unterschreiben". Ich muß auch keine "Artikelwünsche" irgendwo einreichen. Ich schreibe hier jetzt einfach hin, daß ich kein Verständnis dafür habe, daß ein Artikel Standortauswahlgesetz gelöscht wurde, obwohl das ein relevanter Begriff ist (und ohne zu wissen, was drinstand). Und nun macht doch, was Ihr wollt...) --92.228.248.56 23:59, 9. Mai 2013 (CEST)

Der Artikel wurde nach Benutzer:Neun-x/Endlagersuchgesetz verschoben, Anlass war diese LD. XenonX3 - () 00:19, 10. Mai 2013 (CEST)
Kein Handlungsbedarf, Artikel(!) wäre möglich, müsste aber entweder Neuanfang oder massiver Umbau des BNR-Artikels sein, --He3nry Disk. 08:05, 10. Mai 2013 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --He3nry Disk. 08:05, 10. Mai 2013 (CEST)

Internet-Marketer (erl.)

Bitte „Internet-Marketer(Lösch-Logbuch • Versionsgeschichte) wiederherstellen.
Begründung:
Bevor ich meinen Einspruch wiederherstellen konnte, wurde der Artikel tatsächlich geSLAt. Bei 6 Mio Google-Treffer könnte man wenigstens 7 Tage diskutieren, ob das Lemma relevant ist oder nicht. --H7 (Diskussion) 00:03, 10. Mai 2013 (CEST)

Im Artikel stand nicht viel mehr, als dass es sich bei Internet- und Online-Marketer häufig um "Dienstleistungsanbieter" für Internet- und Online-Marketing handelt. Eine Weiterleitung auf Online-Marketing wäre sinnvoller. -- kh80 ?! 00:30, 10. Mai 2013 (CEST)
ACK zu kh80. Hier der gelöschte Text: In den letzten Jahren wird die Formulierung Internet-Marketer oder Online-Marketer zunehmend als Überbegriff dafür benutz, um zu beschreiben, welche Tätigkeiten man im Internet ausübt. Die am häufigsten infrage kommen sind Dienstleistungsanbieter für Online-Marketing oder Internet-Marketing. Es spricht nichts dagegen einen Redirect einzurichten, --He3nry Disk.
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --He3nry Disk. 08:02, 10. Mai 2013 (CEST)
Die erwähnten 6 Mio. Google-Funde machten mich neugierig, weil ich den Begriff noch nicht bewusst gehört hatte. Wenn man die Suchparameter vernünftig einstellt und nur deutschsprachige Seiten berücksichtigt, schrumpft die Menge der Funde auf 791 zusammen (die Zahl steht neuerdings ganz unten auf der Ergebnisseite). Das ist bei einem Internet-Thema geradezu erstaunlich wenig. Ein eigener Artikel erscheint mir damit nicht wirklich gerechtfertigt. Das nur für den Fall, dass jemand die Weiterleitung wieder in einen Artikel umwandeln möchte.---<)kmk(>- (Diskussion) 01:23, 11. Mai 2013 (CEST)
Nö. auch bei Ausschluss der Wikipedia sind es immer noch 5.950.000 --TotalUseless Rückmeldung) 02:27, 11. Mai 2013 (CEST)
Es gibt auch Bücher dazu [ --TotalUseless Rückmeldung) 02:29, 11. Mai 2013 (CEST)

Kategorie:Erfinder (Deutschland) (erl.)

Bitte „Kategorie:Erfinder (Deutschland)(Lösch-Logbuch • Versionsgeschichte) wiederherstellen.
Begründung:
Bitte Kategorie wiederherstellen. In der Löschdiskussion hatten fast alle Mitdiskutanten diese Kategorie befürwortet. Nochmals sei darauf hingewiesen, dass es gleichnamige Kategorie in allen (!!!) andersprachigen Wikis gibt. Intern kann ich mir aber schon denken, wie hier die "Absprachen" verlaufen. Schade nur daran, dass hier ein hohes Interesse der Leser und von Autoren besteht, die eine Kategorie nach Staatsangehörigkeit bei Erfindern befüworten und dies gleichwohl innerhalb einer bestimmten Admingruppe ignoriert wird. 178.3.27.245 00:44, 10. Mai 2013 (CEST)

abgelehnt; Gründe: (1) Das ist nicht LD 2; Du nennst keinen Grund, der nicht - von Dir - bereits ausgiebigst in der LD dargelegt wurde; die Abarbeitung, die diese Gründe verarbeitet, ist inhaltlich klar hinterlegt > kein Grund für Overrulen erkennbar. (2) Das ist hier vor allem nicht die Unterstellungsseite; es wird sicher nichts, wenn Du eine Sachdiskussion mal gleich mit einer Denunziation einer ganzen Nutzergruppe beginnst, --He3nry Disk. 07:59, 10. Mai 2013 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --He3nry Disk. 07:59, 10. Mai 2013 (CEST)
"wie immer ein abgekartetes Spiel", in der Sache falsch und für die undemokratische Wikipedia wiedereinmal eine sehr negative Entscheidung. Im übrigen dürfte klar sein, wenn alle anderssprachigen Wikis diese Kategorie haben, dann stellt sich wohl eher die Frage, wer hier falsch liegt. Die deutsche Wiki oder alle anderssprachigen Wikis. Sehr bedauerlich die Entscheidung aber war nicht anders bei diesem anonymen Strukturprinzip mit Manipulationsmöglichkeiten zu erwarten. 178.3.27.245 15:29, 10. Mai 2013 (CEST)

Freshtorge (erl.)

Bitte „Freshtorge(Lösch-Logbuch • Versionsgeschichte) wiederherstellen.
Begründung:
Falls es irgendeine verwertbare Version gibt, bitte nach Benutzer:Artikelstube/Freshtorge wiederherstellen. Steht aktuell gerade auf Platz 5 der deutschen iTunes-Charts. --79.168.51.74 20:42, 11. Mai 2013 (CEST)

Und Lemma bitte bei der Gelegenheit gleich entsperren.-- 79.168.51.74 20:44, 11. Mai 2013 (CEST)

Ich sehe in den alten Versionen nichts brauchbares - alles was da steht hat man schneller neu hingeschrieben als die ganze Bürokratiearie hier dauert. Wenn ich heut' abend aber ein bisschen Zeit finde, beteilige ich mich gern am Artikel zum MIt-Wesselburener, der endlich berühmt wird :-) -- southpark 20:47, 11. Mai 2013 (CEST)

Ist als Freshaltefolie aktuell in der LD. XenonX3 - () 20:49, 11. Mai 2013 (CEST)
OK ... dann bitte Lemma entsperren und Freshaltefolie, wie in der LD anregt, auf Freshtorge verschieben. -- 79.168.51.74 20:51, 11. Mai 2013 (CEST)

Vorerst erledigt. Ich hab's verschoben, und weiter geht es wohl sinnvollerweise in der regulären Löschdiskussion. -- southpark 20:57, 11. Mai 2013 (CEST)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: kh80 ?! 05:35, 12. Mai 2013 (CEST)

Lebenstraum Gemeinschaft Jahnishausen (erl.)

Bitte „Lebenstraum Gemeinschaft Jahnishausen(Lösch-Logbuch • Versionsgeschichte) wiederherstellen.
Begründung:
Begründung --193.158.74.106 12:42, 7. Mai 2013 (CEST) Eine Löschung des Artikel „Lebenstraum Gemeinschaft Jahnishausen“ war nicht gerechtfertigt. Die Lebenstraum Gemeinschaft Jahnishausen ist keine „Wohngemeinschaft“ was als eine Begründung für die Löschung gegeben wurde. In dem Artikel http://de.wikipedia.org/wiki/Lebensgemeinschaft ist die Gemeinschaft unter „grosse Lebensgemeinschaften“ aufgelistet. Über anderen dort genannten Gemeinschaften existiert ein Wikipedia Artikel z.B. http://de.wikipedia.org/wiki/ZEGG und http://de.wikipedia.org/wiki/%C3%96kodorf_Sieben_Linden

Grosse Lebensgemeinschaften haben Modellcharakter, sind Alternativen für ein anderes Zusammenleben und eine Darstellung einzelner Gemeinschaften ist relevant für die Allgemeinheit.

Dass ein öffentliches Interesse an der Lebenstraum Gemeinschaft Jahnishausen besteht, zeigt auch, dass sich nicht nur die lokale Presse, siehe hier http://www.ltgj.de/presseberichte-archiv sondern auch bundesweite Medien mit der Gemeinschaft beschäftigen und über sie berichten. Siehe den Artikel im Focus Sonderheft http://www.ltgj.de/presseberichte-archiv/65%20-%20Focus%20Spezial

Zur Zeit filmt ein MDR Fernsehteam in der Gemeinschaft für eine vierteilige Dokumentation (ausschliesslich über die Gemeinschatft Jahnishausen)! >> http://www.ltgj.de/presseberichte-archiv/66-barlauch-pesto

Es ist mehr als angebracht, die Löschung des Artikels rückgängig zu machen.

Leider finde ich den Link zur Löschdiskussion nicht mehr.

Der Artikel wurde nicht gelöscht, sondern nach Schloss Jahnishausen verschoben.--Karsten11 (Diskussion) 12:47, 7. Mai 2013 (CEST)

Schauen Sie doch bitte auf der Seite nach, der Artikel wurde gelöscht, und dann ein neuer Artikel mit dem Titel "Schloss jahnishausen" geschrieben, der so gut wie nichts mit dem ursprünglichen Artikel zu tun hat. Es wurde ein Abschnitt des ursprünglichen Artikels übernommen. In dem Ursprünglichen Artikel ging es um die "Lebenstraum Gemeinschaft Jahnishausen" und nicht um das Schloss Jahnishausen. (nicht signierter Beitrag von Lichttropfen (Diskussion | Beiträge) 13:43, 7. Mai 2013 (CEST))

Nix gelöscht, sondern verschoben. Dann wurde der Artikel entrümpelt und zu einem Text über das Schloss gemacht, da die Gemeinschaft enzyklopädisch irrelevant ist und daher keinen eigenen Artikel haben kann. XenonX3 - () 13:47, 7. Mai 2013 (CEST)
So sicher bin ich mir ob der angeblichen Irrelevanz nicht. Ein paar überregionale Pressebreichte (alles andere ist hier nicht von Belang) wurde ja bereits angeführt. Gibt es noch mehr? --HyDi Schreib' mir was! 17:31, 7. Mai 2013 (CEST)
Auch auf die Gefahr, dass ich formal bin: Hier wurde nichts durch einen Admin gelöscht. Daher kann auch kein Admin etwas wieder herstellen. Der richtige Weg wäre, auf der Artikeldisk auszudiskutieren, ob ein gesonderter Artikel für die Gemeinschaft sinnvoll ist und/oder ob die Gemeinschaft im Schlossartikel umfangreicher dargestellt werden soll. Auch könnte eine Weiterleitung von der Gemeinschaft auf das Schloss angelegt werden. Nur: Einen Admin braucht es dafür nicht.--Karsten11 (Diskussion) 17:46, 7. Mai 2013 (CEST)

Ich bin neu bei Wikipedia habt also Nachsicht. Auf der Seite „Lebenstraum Gemeinschaft Jahnishausen“ heisst es Achtung: Du erstellst eine Seite, die bereits früher gelöscht wurde. Wieso ist hier dann von einigen von Nichtlöschen die Rede. Auch wäre es schön, von einem fundierten Artikel, der mit viel Mühe erarbeitet wurde nicht von „entrümpeln“ zu sprechen. Wer könnte den beschliessen, die "Verschiebung" rückgängig zu machen? Und was ist die Artikeldisk in diesem Fall? --Lichttropfen (Diskussion) 18:16, 7. Mai 2013 (CEST)

Wenn ein Artikel verschoben wurde, ohne dass eine Weiterleitung angelegt wird, ist dies aus Sicht der Software eine Löschung. Ansonsten handelte es sich bei den gelöschten Teilen auch nicht um einen fundierten Artikel, sondern um eine Selbstdarstellung der Lebensgemeinschaft (Unterschied: [[5]]). Die Diskussionsseite zum Artikel, auf der darüber diskutiert werden kann, welche Teile des gelöschten Textes in geänderter Form wieder in den Artikel können ist hier: Diskussion:Schloss Jahnishausen. Viel Erfolg beim Artikelausbau. --H2SO4 (Diskussion) 11:35, 11. Mai 2013 (CEST)
Erledigt per Karsten11. Kein Handlungsbedarf erkennbar. -- Love always, Hephaion Pong! 15:30, 13. Mai 2013 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: -- Love always, Hephaion Pong! 15:30, 13. Mai 2013 (CEST)

openPetition (erl.)

openPetition ist ein Anbieter von Online-Petitionen. Es gibt da andere private Träger wie Avaaz oder Change.org, neben denen openPetition wohl die größte in Deutschland ist.

Laut der Statistik auf der Website dort gab es bislang 6.259 Petitionen, darunter die größte im Dezember 2012 „Gegen die Tarifreform 2013 - GEMA verliert Augenmaß“ mit 305.000 Unterschriften.

Ich finde, dass hier ein gewisses Alleinstellungsmerkmal gegeben ist. Hier auch ein Interview bei gulli.com, wo mal einiges dargelegt wird. Wer in Deutschland eine Petition online gerichtet an irgendwen machen möchte, hat da wenig Alternativen.

Ich wollte gerade einen Artikel anlegen, als ich gesehen habe, dass er gelöscht wurde.

Die Löschdiskussion war kurz: Drei Teilnehmer waren für Behalten. Zwei Personen, darunter der Antragsteller, waren für Löschen. So dann auch der entscheidende Admin. So denke ich, dass es gut wäre, noch mal das Überdenken der Löschung anzuregen.

Danke. – Simplicius Hi… ho… Diderot! 16:10, 11. Mai 2013 (CEST)

Willst Du den erst einmal in Deinen BNR haben? Vielleicht kann ihn etwas Zuwendung von dem in der LD dominierenden Verdacht befreien, dass außer dem GEMA-Antrag nichts gewesen ist, --He3nry Disk. 16:15, 11. Mai 2013 (CEST)
Gern. Danke! – Simplicius Hi… ho… Diderot! 16:43, 11. Mai 2013 (CEST)
Benutzer:Simplicius/OpenPetition
Die wesentlichen Probleme aus meiner Sicht waren, dass zum Thema Nutzung, Verbreitung, Außenwahrnehmung nichts drin ist (ausser dem GEMA-Teil). Die "über 1.500.000 Nutzer/innen" sind alles und wenig aussagekräftig. Wenn da mehr wäre spräche aus meiner Sicht nichts gegen eine Revision der Löschentscheidung, --He3nry Disk. 16:58, 11. Mai 2013 (CEST)
Nach Ausbau: Rücksprache bei Henry, bei Uneinigkeit kann neue LP mit Verweis auf Überarbeitung gestellt werden.
--Filzstift  14:40, 13. Mai 2013 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Filzstift  14:38, 13. Mai 2013 (CEST)

Datei:John Hughes.jpg

Bitte „Datei:John Hughes.jpg(Lösch-Logbuch • Versionsgeschichte) wiederherstellen.
Begründung:
War in 2005 hier auf deWp und wurde dann nach commons abgeschoben. Auf commons gelöscht weil die Probleme mit Bildern aus Staaten der Russischen Föderation haben. Sollte hier gehen so weit ich weiß. --Knochen ﱢﻝﱢ‎  10:20, 11. Mai 2013 (CEST)

Das Bild lässt sich nicht wiederherstellen, da die Löschung vor 2006 stattfand (siehe Hilfe:Seiten wiederherstellen#Dateiwiederherstellung). Ein Commons-Admin müsste das Bild drüben wiederherstellen und bei uns neu hochladen. -- kh80 ?! 10:37, 11. Mai 2013 (CEST)
Kann noch gegockelt werden. Sollte eigentlich hier gehen. Werde mal Leyo ansprechen. --Knochen ﱢﻝﱢ‎  10:44, 11. Mai 2013 (CEST)
Es ist erst einmal wieder da. Leyo kann da aber mal drübersehen, dass ich da keine Probleme verursacht habe. --Hic et nunc disk WP:RM 17:09, 11. Mai 2013 (CEST)
Danke dafür. Leyo oder ein anderer Commonsadmin kann es sich ja nochmal ansehen --Knochen ﱢﻝﱢ‎  00:22, 12. Mai 2013 (CEST)
Passt. Ich habe noch eine Kategorie spendiert und die Seite gesichtet. --Leyo 10:38, 15. Mai 2013 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Leyo 10:38, 15. Mai 2013 (CEST)

CSE-Standard (erl.)

Bitte „CSE-Standard(Lösch-Logbuch • Versionsgeschichte) wiederherstellen.
Begründung:
Hallo Allerseits,

ich versuche gerade einen Artikel über das CSE Label zu erstellen. Dies mache ich auf Wunsch meines Arbeitgebers und zum ersten Mal auf einer deutschsprachigen Wiki. Und es traten ein paar Missverständnisse auf, die ich gerne nun beheben möchte.

1. Zunächst wurde dem Artikel vorgeworfen, dass er zu Marketingzwecken verwendet wird. Deshalb habe ich den Artikel nochmal überarbeitet und deutlich gekürzt. (Er wurde dann von einem Anderen in die alte Version zurückverwandelt).

2. Anschließend gab es Ärger wegen dem Begriff "Standard", da dieser gemäß ISO natürlich anders definiert wird als im privatwirtschaftlichen Kontext - diese Kritik ist verständlich, denn dies ist nur auf meinem Mist gewachsen.

Danach wurde der Artikel per Schnelllöschung gelöscht ohne dass ich die Verbesserungsvorschläge einarbeiten konnte.

Zu der Relevanz des CSE Labels (früher Standard): Es ist bereits auf einigen Produkten vorzufinden und sechs Unternehemen aus Deutschland tragen dieses Label. Wieso ist es dann nicht relevant? Meint man, dass nicht einige Menschen CSE googeln werden um die Bedeutung des Siegels herauszufinden? Wie werden die Relevanzkriterien für Gütesiegel ansonsten festgelegt? Zählt Umsatz, Gewinn, Medienpräsenz? Die Entwicklung der Standards wurde z.T. sogar aus staatlichen Mitteln finanziert und wir sind dafür verantwortlich den Bürger über das Label und seine Hintergründe aufzuklären. Dass die gelabelten Produkte und Unternehmen NICHT genannt werden, habe ich mit Absicht gemacht, damit es eben kein Marketingartikel wird. Mir ist übrigens aufgefallen, dass es auch Artikel zu anderen Labels gibt, die sehr klein und/oder nicht wissenschaftlich sind. Hier plädiere ich für Fairness, entweder jeder oder keiner - und da Wikipedia über genaug Speicherplatz verfügt (habe ich soeben nachgelesen) und die Relevanz gar nicht so gering ist wie einige Wikipedianer meinen, möchte ich den Artikel erneut einstellen.

Dieses mal jedoch als "CSE Label" und in deutlich gekürzter Fassung.

Ist dies möglich? Ich würde mich auch ernsthaft freuen, wenn jemand den Artikel vor der Veröffentlichung gegenliesst (einen Mentor habe ich auch angedacht, jedoch habe ich wahrscheinlich demnächst keine Zeit mein Unwesen hier zu treiben, wobei -wie geschrieben- bei den Siegeln echt viel Nachholbedarf ist).

Danke für Eure Hilfe und freue mich auf Euer Feedback, --Businessethics1984 (Diskussion) 16:47, 6. Mai 2013 (CEST)

Merke: Hier gilt nicht jeder oder keiner - sondern unabhängiger Nachweis der Relevanz des betreffenden Artikels. Vergleiche mit anderen sind nicht zielführend und deshalb nicht erwünscht. -- Der Tom 17:20, 6. Mai 2013 (CEST)
Gibt es Berichte in bedeutenden Fachmedien über CSE Standard? Wenn ja, diese bitte genau benennen (gerne online verfügbar, aber nicht zwingend). --HyDi Schreib' mir was! 18:07, 7. Mai 2013 (CEST)
Okay, danke für Eure Rückmeldungen. Dann warten wir eben ab bis die Community es für relevant hält. Ich bin trotzdem der Meinung das ein Mindestmaß von Vergleichbarkeit von Artikeln gegeben sein sollte, aber ich bin kein eingefleischter Wikipedianer. Beste Grüße --Businessethics1984 (Diskussion) 16:37, 8. Mai 2013 (CEST)
Bekomme ich auf meine Frage noch eine Antwort oder können wir hier schließen? --HyDi Schreib' mir was! 18:47, 12. Mai 2013 (CEST)
Eine Ermessensfehlerhaftigkeit der Entscheidung wurde nicht aufgezeigt. --HyDi Schreib' mir was! 15:28, 17. Mai 2013 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: HyDi Schreib' mir was! 15:28, 17. Mai 2013 (CEST)

Internationale Gemeinschaft für Labyrinthfische

Bitte „Internationale Gemeinschaft für Labyrinthfische(Lösch-Logbuch • Versionsgeschichte) wiederherstellen.
Begründung:
Begründung: der Artikel hat Relevanz. Das ergibt sich aus der Tatsache, dass vergleichbare Vereine wie z.B. die Deutsche Cichliden-Gesellschaft, die Deutsche Gesellschaft für Herpetologie und Terrarienkunde, der Verband Deutscher Vereine für Aquarien- und Terrarienkunde, die Vereinigung für Artenschutz, Vogelhaltung und Vogelzucht usw. ebensolche Relevanz besitzen, sonst wären sie ebenfalls gelöscht. Die Relevanz ergibt sich weiter aus der Tatsache, dass die IGL eine im Zoological Record geführte Zeitschrift herausgibt die wissenschaftlich regelmäßig zitiert wird. Die IGL bzw. deren Zeitschrift wird auch in mehreren Wikipedia-Artikeln als Quelle/Beleg zitiert: ,--Lohachata (Diskussion) 15:32, 9. Mai 2013 (CEST)

Als Löschender des Wiedergängers wurde ich mit gleichlautendem Text auf meiner Disk angesprochen. Meine Antwort dort, LD 2011 entschieden durch Benutzer:Cú Faoil. --Eschenmoser (Diskussion) 10:22, 10. Mai 2013 (CEST)
Wie von Eschenmoser vorgeschlagen, habe ich mich an den ersten löschenden Admin Benutzer:Cú Faoil gewendet [hier]. Darüber hinaus sollte ein Löschdiskussion geführt werden. Lohachata (Diskussion) 18:02, 10. Mai 2013 (CEST)

Grundsätzlich ist im Internet-Zeitalter jeder Verein zu einem Nischenthema überregional bedeutend, so dass das per se noch keine Relevanz begründen kann. Andere Artikel ohne LA bzw. mit LAE ohne richtigen Entscheid zu zitieren ist in dieser Hinsicht auch nicht gerade besonders überzeugend. Wenn der Verein aber nachweislich eine in der wissenschaftlichen Literatur zitierte Fachzeitschrift herausgibt, würde das für Relevanz sprechen (Hint: Wikipedia-Artikel sind keine wissenschaftliche Literatur, da kann von Fall zu Fall auch Literaturspam drin stehen). Gibt es Nachweise, dass diese Zeitschrift entsprechend rezipiert wird? Gruss, --Cú Faoil RM-RH 23:13, 14. Mai 2013 (CEST)

Ist sowas gemeint, hier für die IGL: Evolution of Mouthbrooding and Life-History Correlates in the Fighting Fish Genus Betta. In: Evolution Vol. 58, No. 4 (Apr., 2004) (pp. 799-813), hier S. 810 (Acknowledgement)? http://www.jstor.org/stable/3449277 (hab allerdings noch nicht richtig gesucht) --Emeritus (Diskussion) 23:45, 14. Mai 2013 (CEST)
So was in der Art, wobei "acknowledgements" auch so eine Art Grauzone sind. Wenn die richtig zitiert würden, wäre der Fall klar. Gruss, --Cú Faoil RM-RH 20:41, 15. Mai 2013 (CEST)
"So was in der Art" kann ich nur machen, wenn mir der Artikel wieder zur Verfügung steht. Schiebst Du ihn mir bitte in meinen BNR? Danke Lohachata (Diskussion) 21:43, 15. Mai 2013 (CEST)
Wenn Du einen Nachweis liefern kannst, dass die Publikation der Gesellschaft in der wissenschaftlichen Fachliteratur zitiert wird, sofort. Gruss, --Cú Faoil RM-RH 20:05, 16. Mai 2013 (CEST)
Dann führe ich kurz entsprechende Quellen, die ich schnell zusammenbekomme einfach mal auf :
Jürgen Schmidt (1996): Vergleichende Untersuchungen zum Fortpflanzungsverhalten der Betta-Arten (Blontiidae, Anabantoidei). Verlag Natur + Wissenschaft, Solingen. Über 100 Einzelquellen aus der IGL-Zeitschrift.
Hans-Joachim Paepke (1994): Die Paradiesfische. Westarp Wissenschaften. Circa 50 Einzelquellen aus der IGl-Zeitschrift.
Witte, Kai-Erik & Jürgen Schmidt (1992): Betta brownorum, a new species of anabantoids (Teleostei: Belontiidae)from northwestern Borneo, with a key to the genus. - Ichthyological Exploration of Freshwaters 2(4), Quelle und Acknowledgements.
Schindler, I. & J. Töpfer (2009): On the type species of Trichopodus (Teleostei: Perciformes: Osphronemidae). Vertebrate Zoology, 59 (1). IGL Zeitschrift 2 x zitiert in Quellen.
Gruss Lohachata (Diskussion) 22:33, 16. Mai 2013 (CEST)
Bitte sehr. Gruss, --Cú Faoil RM-RH 22:54, 16. Mai 2013 (CEST)
m.e. spricht nichts gegen eine verschiebung in den ANR, oder?--poupou review? 23:07, 16. Mai 2013 (CEST)
Nö, das ist in der Form ein bisschen Selbstbeweihräucherung ohne Relevanzdarstellung. Da kann man schon noch warten, bis die per Aussenwirkung belegt ist. Gruss, --Cú Faoil RM-RH 23:25, 16. Mai 2013 (CEST)
(Solche Sätze sollte sich jemand, der sich die Reife zum Admin zutraut, eigentlich verkneifen) Ich werde den Artikel trotzdem ausbauen, schon deshalb, weil er relevant ist. Lohachata (Diskussion) 23:48, 16. Mai 2013 (CEST)
Der Artikel ist überarbeitet, mit Einzelnachweisen bequellt. Bitte prüfen und in an ANR stellen. Danke Lohachata (Diskussion) 10:24, 18. Mai 2013 (CEST)
Vielen Dank Cú Faoil + Gruß Lohachata (Diskussion) 17:27, 18. Mai 2013 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Cú Faoil RM-RH 16:58, 18. Mai 2013 (CEST)

Kleidung aus Bangladesch (erl.)

Bitte „Kleidung aus Bangladesch(Lösch-Logbuch • Versionsgeschichte) wiederherstellen.
Begründung:
. Das Lemma sollte eine Weiterleitung auf Textilindustrie in Bangladesch werden, wurde aber nach einem SLA gelöscht. Begründung zur Bitte der Wiederherstellung: Ein Leser, der sich über "Kleidung aus Bangladesch", also insbesondere die Arbeitsbedingungen usw. informieren möchte, wird vermutlich nicht so schnell das Lemma "Textilindustrie in Bangladesch" finden, sollte mit dieser Weiterleitung aber die Informationen erhalten. Eine Schnelllöschung sehe ich gemäß den Regeln auf WP:SLA zudem als nicht berechtigt an. Keiner der aufgeführten Löschgründe ist erfüllt, mit "Unerwünschte Weiterleitungen" ist etwas anderes gemeint. Eine Debatte über den Sinn dieser Weiterleitung war nicht möglich. Der löschende Admin wurde über den Wunsch nach LP informiert. --ezaji (disk) 23:55, 11. Mai 2013 (CEST)

Deine Vermutung stimmt nicht. Der Leser, der "Kleidung aus Bangladesch" eingibt, erhält als ersten Treffer "Textilindustrie in Bangladesch". --Jeansverkäufer (Diskussion) 09:24, 13. Mai 2013 (CEST)
Suchen geht auch außerhalb Wikipedias. ezaji (disk) 14:55, 13. Mai 2013 (CEST)
Entscheidend ist Wikipedia:WL#Wann_sind_Weiterleitungen_sinnvoll.3F. Sinnvoll sind daher "Weiterleitungen mit alternativen Bezeichnungen oder Schreibweisen". "Kleidung aus Bangladesch" ist aber nur eine von Millionen Wortkombinationen, die auf den Zielartikel deuten könnten. Eine Weiterleitung ist nicht sinnvoll, "Unerwünschte Weiterleitungen" trifft es exakt.--Karsten11 (Diskussion) 17:37, 14. Mai 2013 (CEST)
Sicher nicht Millionen Wortkombinationen, aber die häufigsten sind da sicher relevant. Es geht im Zielartikel um die Textilindustrie, alternativ um die Textilbranche oder Textilherstellung, vor allem die Kleidungsherstellung. Über das Stichwort "Kleidung aus Bangladesch" wird in den Medien berichtet (vgl. [6]), meist mit Inhalten wie jenen, wie sie im Artikel aufgeführt sind. Warum ist darüber nicht wenigstens eine reguläre Löschdiskussion möglich? ezaji (disk) 12:52, 15. Mai 2013 (CEST)
Bestätigt --Jan eissfeldt (Diskussion) 04:29, 4. Jun. 2013 (CEST)

Formal entscheidend für die Frage einer möglichen Aufhebung der administrativen Entscheidung ist hier, ob die Weiterleitung den selben Begriff umfasst. Eine Industrie (und die Unternehmen, die sie i.d.R: konstitutieren) und von ihr produzierte Objekte sind offensichtlich zwei klar voneinander abgrenzbare Begriffe und die formale Frage, siehe Erläuterung von Karsten11, daher unzweideutig. Antrag ohne Revision abgewiesen, Gruß --Jan eissfeldt (Diskussion) 04:29, 4. Jun. 2013 (CEST)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Jan eissfeldt (Diskussion) 04:29, 4. Jun. 2013 (CEST)

Heinrich Becker (Priester) (gelöscht)

Entweder
Bitte die Behaltenentscheidung für „Heinrich Becker (Priester)(Diskussion • Lösch-Logbuch • Versionsgeschichte) überprüfen.
Begründung:
oder
Bitte „Heinrich Becker (Priester)(Lösch-Logbuch • Versionsgeschichte) wiederherstellen.
Begründung:

Entweder alles löschen oder alle Versionen wiederherstellen und dann entweder den Artikel stehen lassen oder den Artikel in eine Weiterleitung wandeln und dabei die Kategorien behalten. --Fomafix (Diskussion) 22:45, 8. Mai 2013 (CEST)

Service: zugehörige LD, in deren Folge das Redir eingerichtet wurde. --Wangen (Diskussion) 15:07, 14. Mai 2013 (CEST)
Folgt hier noch eine Ansprache des löschenden Admins sowie eine Begründung, warum dessen Entscheidung ermessensfehlerhaft gewesen sein soll, oder können wir hier schließen? --HyDi Schreib' mir was! 15:31, 17. Mai 2013 (CEST)
Ansprache war da. Was Fomafix nun möchte und warum, erschliesst sich mir aus der LP-Begründung nicht. --Artmax (Diskussion) 17:48, 17. Mai 2013 (CEST)
Wenn die Löschung aufgrund fehlender Relevanz geschehen ist, dann ist die Neuanlage einer Weiterleitung nicht nachvollziehbar, denn die Relevanzkriterien gelten auch für Weiterleitungen. Wenn das Ziel war die Artikel in eine Weiterleitung umzuwandeln, dann ist die Löschung nicht nachvollziehbar, denn eine Löschung ist dazu nicht notwendig und es existiert kein Löschgrund. Außerdem fehlen die Kategorien, denn die Person ein kein Synonym zum Weiterleitungsziel. --Fomafix (Diskussion) 21:26, 17. Mai 2013 (CEST)

Formal ist das Lemma behalten worden. Mit welcher Begründung wurde die Versionsgeschichte gelöscht? Ist an sich eher widersinnig erst alles zu löschen und dann zu schreiben, daß der Inhalt ja in eine Liste eingearbeitet werden sollte. Zumindest hat dann der Hinweis von einem Admin gefehlt. Wiederherstellen --V ¿ 01:45, 26. Mai 2013 (CEST)

Nun der Artikel wurde wohl wegen nicht dargestellter Relevanz gelöscht. Dann macht es in der Tat keinen Sinn wieder eine Weiterleitung anzulegen. In der Annahme, dass im Artikel die Relevanz wirklich nicht dargelegt wurde, ist es nur konsequent alles zu löschen.--Christian1985 (Disk) 13:39, 24. Jun. 2013 (CEST)
Einschlägig für Weiterleitungen ist Wikipedia:WL#Inhaltliche_.C3.9Cberlappung_.28.E2.80.9ESammelartikel.E2.80.9C.29. Da steht nix davon, dass WL nur für relevante Lemmata angelegt werden darf. Ich halte daher Weiterleitungen auf solche Übersichtsartikel für sachgerecht. Entsprechend ist er auch in der BKL aufgeführt. Nicht sachgerecht ist es jedoch (wie hier) eine Klammerweiterleitung zu behalten. Die gibt niemand ein. Wer den Mann sucht, geht über die BKL. Daher ist eine Löschung der Klammer-WL sinnvoll.--Karsten11 (Diskussion) 14:41, 24. Jun. 2013 (CEST)
Unter Wikipedia:WL#Verlinkung_auf_eine_Weiterleitung steht aber auch etwas zur Relevanz.--Christian1985 (Disk) 14:45, 24. Jun. 2013 (CEST)
(BK) Gegen eine Weiterleitung gemäß WP:WL#Inhaltliche Überlappung („Sammelartikel“) ist nichts einzuwenden. Auch ein Klammerzusatz ist bei solchen Weiterleitungen kein Problem. Durch das Anlegen einer solchen Weiterleitung wird das Objekt aber dadurch implizit relevant, denn das Lemma ist ja existent und es kann verlinkt werden. Auch sollten solche Weiterleitungen unbedingt separat kategorisiert werden, denn sie sind kein Synonyme zum Zielartikel, sondern eigenständige Objekte. Ich bemängele hier aber die vorherige Löschung des Artikels. Eine Wandlung von einem Artikel zu einer Weiterleitung durch Zusammenfassung in einen anderen Artikel bedarf keine Löschung und es existiert auch kein Löschgrund. --Fomafix (Diskussion) 14:57, 24. Jun. 2013 (CEST)

Fie Entscheidung von Artmax widersprach zum Zeitpunkt der Löschung schon dem Diskussionsverlauf.Wieso traut sich keiner die zu revidieren? Anstatt hier allerlei grundsätzliche Diskussionen über die Interpretation diverser Projektseiten zu führen. Scheint ein sehr heißes Eisen zu sein, dass man es hier schon 1 1/2 Monate zum abkühlen stehen gelassen hat. mfg --V ¿ 15:27, 24. Jun. 2013 (CEST)

Unnötige Klammerweiterleitung gelöscht. Sammelartikel ist aus Heinrich Becker heraus verlinkt.--Karsten11 (Diskussion) 10:27, 4. Jul. 2013 (CEST)
Kein Grund erkennbar, warum die eigentliche Löschung außerhalb des Spielraums des entscheidenden Admins liegen sollte.--Karsten11 (Diskussion) 10:41, 4. Jul. 2013 (CEST)

Die Löschbegründung „Unnötige Klammerweiterleitung“ ist nun völlig falsch, denn bei Weiterleitungen gemäß WP:WL#Inhaltliche Überlappung („Sammelartikel“) sind solche Klammerweiterleitungen sogar explizit erwünscht. Solche Bearbeitungen sind gemäß WP:WL#Verlinkung auf eine Weiterleitung explizit unerwünscht. Außerdem war hier ursprünglich ein Artikel und keine Weiterleitung und es gibt keine Regel, die Klammerweiterleitungen verbietet, denn sonst könnte ja ein Artikel mit Klammerzusatz in eine Weiterleitung gewandelt werden und dann auf dem schnellen Dienstweg gelöscht werden. Wenn hingegen hier die Löschung aufgrund fehlender Relevanz durchgeführt wird, dann darf die Person auch nicht auf Heinrich Becker und auf den Stellen aufgeführt werden, denn sie ist schließlich nicht relevant. --Fomafix (Diskussion) 12:47, 4. Jul. 2013 (CEST)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: HyDi Schreib' mir was! 20:11, 16. Jul. 2013 (CEST)