Wikiup:Löschprüfung/Archiv/2019/Woche 14

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Dünnschiss (erl.)

Bitte „Dünnschiss(Lösch-Logbuch • Versionsgeschichte) wiederherstellen.
Begründung:
Als durchaus gängiger Begriff in der Umgangssprache halte ich die Wiederherstellung der Weiterleitung auf Durchfall für sinnvoll. --2A02:908:1B58:3E40:9CE1:AC7C:D408:F769 16:38, 1. Apr. 2019 (CEST)

Service: LD. Schnelllöschender Admin Aka (vgl. Seitenintro oben) nicht angesprochen. --Filzstift (Diskussion) 16:47, 1. Apr. 2019 (CEST)
Es gibt doch auch geistigen Dünnschiss, oder? --KarlV 16:51, 1. Apr. 2019 (CEST)
Das sollte die IP bestens aus eigener Erfahrung beurteilen können. <°/////>< Grüße vom Sänger ♫ (Reden) 16:58, 1. Apr. 2019 (CEST)

Genauso unnötig wie Flitzkacke... --Zollernalb (Diskussion) 17:46, 1. Apr. 2019 (CEST)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Filzstift (Diskussion) 10:16, 2. Apr. 2019 (CEST)

Björn Schulz (erl.)

Bitte „Björn Schulz(Lösch-Logbuch • Versionsgeschichte) wiederherstellen.
Begründung:

Bitte den Artikel von der Person wiederherstellen da grundlegende Veränderungen vorgenommen sind am Artikel. (Version 1. April 2019) (nicht signierter Beitrag von B.tutundzic (Diskussion | Beiträge) 09:26, 1. Apr. 2019‎)

Service: LD. Ansprache bei Minderbinder (vgl. Intro) nicht erfolgt. Artikel weicht sich kaum von der LD-Fassung ab (dass "grundlegende Veränderungen" stattfanden, ist - positiv ausgedrückt - geflunkert). Hier keine neue Argumente dargelegt. Kein Abarbeitungsfehler, zumal eine anhaltende öffentliche Wahrnehmung seiner Person in überregionalen Medien per WP:RK#A und WP:RK#P nicht dargestellt ist. Kann so schnellbeendet werden. --Filzstift (Diskussion) 10:04, 1. Apr. 2019 (CEST)

Bleibt gelöscht: Der kürzlich neu angelegte Artikel zur Person hatte noch weniger Inhalt als der Artikel aus der Löschdiskussion. Neue Anzeichen für Relevanz sind darin nicht erkennbar. -- Wo st 01 (Sprich mit mir) 20:51, 2. Apr. 2019 (CEST)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Wo st 01 (Sprich mit mir) 20:51, 2. Apr. 2019 (CEST)

Shakuntala Banerjee (erl.)

Bitte „Shakuntala Banerjee(Lösch-Logbuch • Versionsgeschichte) wiederherstellen.
Begründung:
2014 als enzyklopädisch irrelevant gelöscht, ist sie nun Moderatorin von Berlin direkt. Ich denke, damit ist Relevanz gegeben. NNW 10:50, 1. Apr. 2019 (CEST)

Als abarbeitender Admin: Ich wurde zwar nicht angesprochen, habe aber mitgelesen. Wenn sich nun ein relevanzstiftendes Merkmal ergibt, kann ich gerne anbieten, den Artikel zur Überarbeitung bei Dir im BNR wiederherzustellen. Nach Ergänzung mit Quellen kann das dann direkt wieder in den ANR.--Karsten11 (Diskussion) 20:40, 2. Apr. 2019 (CEST)
Da gab's ja auch nichts anzusprechen, die Abarbeitung 2014 steht nicht zur Frage. NNW 21:25, 2. Apr. 2019 (CEST)
Das war kein Vorwurf, es dient nur der Prozessverschlankung. Hier lesen 100 Admins mit. Eine Adminansprache bei mir hätte das gleiche Resultat und die 99 anderen Admins könnten in der Zeit, in der sie das gelesen haben, redundante Artikel löschen. Ebenfalls zur Verkürzung: Ist wieder da. Bitte um Ergänzung. Hier erledigt.--Karsten11 (Diskussion) 21:37, 2. Apr. 2019 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Karsten11 (Diskussion) 21:37, 2. Apr. 2019 (CEST)

Provokation (erl)

Bitte „[[1]](Lösch-Logbuch • Versionsgeschichte) wiederherstellen.
Begründung:
Frauen haben auch ihrenen eigenen Artikel, ich werde diskriminiert --Securersecuret (Diskussion) 20:21, 2. Apr. 2019 (CEST)

Administrativer Hinweis: Wenn Du willst, dass Dein Account gesperrt wird, dann ist Dein nächster Beitrag dieser Qualität erfolgreich.--Karsten11 (Diskussion) 20:37, 2. Apr. 2019 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Karsten11 (Diskussion) 20:37, 2. Apr. 2019 (CEST)

Bahnhof Assen (erl.)

Bitte „Bahnhof Assen(Lösch-Logbuch • Versionsgeschichte) wiederherstellen.
Begründung:
Der Artikel „Bahnhof Assen“ sollte wiederhergestellt werden, da er einen für die Wikipedia relevanten Artikel darstellt, was auch in der Löschdiskussion (Link) erkannt worden war. In der damaligen Löschdiskussion war der Grund für die Löschung der mangelnde Inhalt bzw. die schlechte Qualität des Artikels. Ich habe den Artikel bereits im Benutzernamensraum (Link) neu erstellt und würde erfragen, ob der Artikel legitim im Artikelnamensraum, ohne eine erneute Löschdiskussion hervorzurufen, veröffentlicht werden kann. Zur Diskussion mit dem fraglichen (Ex-)Administrator geht es hier. -- Fantaglobe11 (Diskussion) 16:08, 3. Apr. 2019 (CEST)

Als nicht Admin: Warum willst du den alten Artikel wieder herstellen lassen wenn du einen meiner Meinung nach guten neuen Artikel geschrieben hast? Es geht doch nur darum, den neuen Artikel in den ANR verschieben zu dürfen, oder? Aslo brauchst du doch nur das OK eines Admins dazu und nicht den alten Artikel. --Mehgot (Diskussion) 16:53, 3. Apr. 2019 (CEST)
Nur der damalige Admin ist kein Admin mehr und hat ihn hier hin verwiesen. Relevanz ist dargestellt und Artikel sollte aus BNR in ANR verschoben werden.--Gelli63 (Diskussion) 17:02, 3. Apr. 2019 (CEST)

Als damals entscheidender Admin befürworte ich diesen Artikel im ANR. --Millbart talk 17:05, 3. Apr. 2019 (CEST)

Neuer Artikel in den ANR verschoben.--Karsten11 (Diskussion) 17:12, 3. Apr. 2019 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Karsten11 (Diskussion) 17:12, 3. Apr. 2019 (CEST)

Benutzer:Keanu & Xaver (erl.)

Bitte „Benutzer:Keanu & Xaver(Lösch-Logbuch • Versionsgeschichte) wiederherstellen.
Begründung:
Wir wussten nicht, dass der Artikel gegen die Richtlinien verstosst. Wäre es möglich den kompletten Quellcode zu erhalten um Änderungen vorzunehmen, sodas nicht gegen die Richtlinien verstossen wird?

Logbucheinträge:

   09:57, 6. Apr. 2019 Horst Gräbner (Diskussion | Beiträge) löschte Seite Benutzer:Keanu & Xaver (Bitte unsere Regeln für Benutzerseiten beachten: einziger Bearbeiter: Keanu & Xaver)

https://de.wikipedia.org/wiki/Benutzer_Diskussion:Keanu_%26_Xaver

--Keanu & Xaver (Diskussion) 11:27, 6. Apr. 2019 (CEST)
Abgesehen davon, dass der Unternehmensartikel als Werbung auf der Benutzerseite stand, fehlt dem Lemmagegenstand auch jedwede WP-Relevanz entsprechend der WP-Relevanzkriterien. Eine Wiedereinstellung in die Wikipedia ist für mich auf absehbare Zeit nicht vorstellbar („Keanu & Xaver bekannt unter KX, ist ein Schweizer Modelabel mit Sitz in Basel. Das Unternehmen wurde 2018 gegründet und vertreibt seit dem die KX Production bestehend aus Kleidung, Schuhe, Haushaltstextilien und anderen diversen Accessoires auf dem Online-Shop www.k-x.ch. Das Firmenlogo des Unternehmens Keanu & Xaver KlG, zeigt die abgekürzte Form des Firmennamens und das Geburtsjahr der Gründer, umgeben von einem Lorbeerkranz. Dabei steht der Lorbeerkranz symbolisch für die Unsterblichkeit des Modelabels.“). --Horst Gräbner (Diskussion) 14:41, 6. Apr. 2019 (CEST)
Löschung geprüft und für unzweifelhaft (samt Begründung in ZuQ und hier) angemessen befunden. … «« Man77 »» Alle Angaben ohne Gewehr. 14:51, 6. Apr. 2019 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: … «« Man77 »» Alle Angaben ohne Gewehr. 14:51, 6. Apr. 2019 (CEST)

Metalmind (erl.)

Bitte „Metalmind(Lösch-Logbuch • Versionsgeschichte) wiederherstellen.
Begründung:
Leider kann man sich jetzt nicht mehr weiter informieren, aufgrund einer fehlenden Seite. der Link z.B. von dem Beitrag über Ralf Scheepers, führt nun wieder ins Leere. Das der Beitrag über die Band Metalmind nicht relevant ist, sehe ich anders. Natürlich kann man sich nicht informieren, wenn hier kein Beitrag verfasst wurde. Es wurden schließlich längst nicht alle Infos und Erfolge angegeben für eine erste kurze Übersicht, sowie Reviews auf sämtlichen Portalen, Zeitungen oder Musikmagazinen, ins Besondere auf die Alben bezogen. Die Begründung zum Löschen war hier, weil die CD eine Eigenproduktion war. Natürlich könnte man sie auch von einem Label produzieren. Es gibt viele regionale Anbieter. Wenn man sich allerdings mit der Band befasst und die Intervies und Reviews ließt, stellt man schnell fest, dass es um Qualität der Aufnahmen und Alben geht und die Eigenproduktion die richtige Entscheidung war, um genügend Zeit in die Produktion zu investieren. --Owller (Diskussion) 11:53, 1. Apr. 2019 (CEST)

Service: LD. Löschender Administrator Gripweed nicht angesprochen (vgl. Seitenintro oben). --Filzstift (Diskussion) 12:16, 1. Apr. 2019 (CEST)

Seit 1 Woche offen, nichts mehr hinzugekommen (insbes. Ansprache nicht nachgeholt), daher unbearbeitet erledigt. --Filzstift (Diskussion) 09:00, 8. Apr. 2019 (CEST)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Filzstift (Diskussion) 09:00, 8. Apr. 2019 (CEST)

SG Südeifel (erl.)

Bitte „SG Südeifel(Lösch-Logbuch • Versionsgeschichte) wiederherstellen.
Begründung:
Die Spielgemeinschaft Südeifel ist ein durch Satzung konstituierte, ehrenamtliche Spielgemeinschaft mit mehr als 300 Mitgliedern. Eine ähnlicher Eintrag des FC Bitburg existiert ebenfalls: https://de.wikipedia.org/wiki/FC_Bitburg. --2003:DE:5F4F:92C1:603D:2AEE:E74C:F1F 21:14, 2. Apr. 2019 (CEST)

Die waren mal zweitklassig. Ihr auch? Vgl. Wikipedia:Löschkandidaten/6._Mai_2007#FC_Bitburg_(bleibt) --Zinnmann d 21:21, 2. Apr. 2019 (CEST)
Und im DFB-Pokal und die Frauenmannschaft spielt in der Regionalliga. --Ureinwohner uff 12:51, 5. Apr. 2019 (CEST)
erl. --Ureinwohner uff 12:51, 5. Apr. 2019 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Filzstift (Diskussion) 08:57, 8. Apr. 2019 (CEST)

Kösener Corpslisten (derzeit WL) (erl.)

Bitte „Kösener Corpslisten(Lösch-Logbuch • Versionsgeschichte) wiederherstellen.
Begründung:
Bei dieser Bibliothekspräsenz unbestreitbare Relevanz. Der löschende Administrator ist inaktiv.--Mehlauge (Diskussion) 18:17, 3. Apr. 2019 (CEST)

Warum sollte die Existenz von 15 Mitgliederlisten in Uni-Bibliotheken „unbestreitbar relevant“ machen? Flossenträger 12:21, 4. Apr. 2019 (CEST)

Ohne mir die damalige LD nochmal durchlesen zu wollen: ich hatte die Entscheidung ausdrücklich so getroffen, daß es rein um die Relevanz als Literarisches Werk bzw. Periodikum ging. Die Listen als solche waren und sind ohne jeglichen Informationscharakter über die reine Tatsache eine Mitgliederauflistung hinaus. Würden wir hier eine Relevanz sehen, müsste jedes örtliche Telefon- oder Branchenverzeichnis ebenfalls relevant werden. Die derzeitige Lösung einer prominenten Erwähnung im Artikel zum Kösener Senioren-Convents-Verband halte ich daher für eine gute Lösung. Wie immer bin ich aber gar nicht böse oder beleidigt, wenn das jemand anders sehen sollte als ich. Gruß--Emergency doc (D) 14:41, 4. Apr. 2019 (CEST)

Hier wird eine Schleife gebaut, wie üblich im SV Bereich. Die Listen sind als EN in recht vielen Artikeln, anscheinend werden diese Listen als Vorlage genommen, um den dort enthaltenen Artikel zu widmen. Wenn jetzt die Listen einen eigenen Artikel bekommen, weil sie eh schon so oft in WP vorkommen wird im nächsten Zug jeder, der auf den Listen steht relevant diskutiert. Und wir haben derzeit zumindest zwei Administratoren, die dies auch bewusst so interpretieren werden. Willst Du einen Artikel in WP? Komm zum Corps, sobald DU auf der Liste stehst, bis Du relevant, das machen wir für Dich. Finde ich prima. Gruß SlartibErtfass der bertige (Diskussion) 16:33, 4. Apr. 2019 (CEST)
Hab keine Lust auf solche Diskussionen.--Mehlauge (Diskussion) 20:01, 4. Apr. 2019 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Filzstift (Diskussion) 08:57, 8. Apr. 2019 (CEST)

Joël Jans (abgelehnt)

Bitte „Joël Jans(Lösch-Logbuch • Versionsgeschichte) wiederherstellen.
Begründung:
Begründung --Joëljansofficial (Diskussion) 19:24, 7. Apr. 2019 (CEST) Guten Tag, ich bin ein (relativ) bekannter Influencer und Coversänger. Ich lies eine Wikipediaseite für mich erstellen, da ich dato keine hatte. 2 Minuten später wurde sie aufgrund von "fehlende[r] enzyklopädische[n] Rellevanz gelöscht. Dies finde ich nicht legitim, da ich die Reichweite habe, Anspruch darauf zu beheben. Ich hoffe sie können mich verstehen und dies beheben. Mit freundlichen Grüßen, Joël Jans.

Du hast überhaupt kein Recht hier auf einen Artikel Anspruch zu erheben - das hat niemand. Du verwechselst offensichtlich die Enzyklopädie Wikipedia mit den sogenannten "sozialen Netzwerken" wie Facebook etc. --Lutheraner (Diskussion) 19:35, 7. Apr. 2019 (CEST)
Ich war mal so frei das Lemma einzusetzen. Da ich gelöscht habe, bin auch gleich wieder weg. Ich hoffe aber, dass Du dafür Joël Jans nicht auch noch Geld bezahlt hast. --Kuebi [ · Δ] 19:30, 7. Apr. 2019
So etwas über 50.000 behauptete Abonennten sind weit entfernt von einer WP-Relevanz. Bitte lies WP:RK! Wenn’s denn stimmen sollte, denn für einen Account namens „Joël Jans“ finden sich aktuell derer 10 (in Worten „zehn“) auf YouTube.
Da der Artikel auch persönliche Daten und Informationen enthielt, die sonst nirgends im Internet zu finden sind, wurden dessen Inhalte auch per Oversight versteckt.
Für den Namen „Joël Jans“ finden sich im Internet ca. 80 Treffer, die mehrere unterschiedliche Personen betreffen. WP-Relevanz ist weit und breit nicht ersichtlich. --Horst Gräbner (Diskussion) 20:16, 7. Apr. 2019 (CEST)

Abgelehnt. Angaben nicht verifizierbar, Enzyklopädie/Wikipedia nicht verstanden. Darüber hinaus können selbst Administratoren den gelöschten Beitrag nicht mal wiederherstellen, da er overgesightet wurde, d.h. eh nichts zu machen. --Filzstift (Diskussion) 08:37, 8. Apr. 2019 (CEST)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Filzstift (Diskussion) 08:37, 8. Apr. 2019 (CEST)

Open Source Business Alliance (erl.)

Bitte „Open Source Business Alliance(Lösch-Logbuch • Versionsgeschichte) wiederherstellen.
Begründung:
Begründung -- Mehr als 500 Referenzen auf der deutsche Wikipedia. Eintrag sogar auf der englische Wikipedia vorhanden. Bei der Löschung haben anscheinend die meisten Admins nur über die Qualität der Artikels Zweifeln gehabt aber nicht über die Relevanz der Organisation. https://en.wikipedia.org/wiki/Open_Source_Business_Alliance https://www.computerwoche.de/a/open-source-business-alliance-startet,2499789 https://forum.golem.de/kommentare/wirtschaft/open-source-business-alliance-linux-verband-und-lisog-schliessen-sich-zusammen/53880,list.html https://www.heise.de/newsticker/meldung/Telekom-tritt-der-Open-Source-Business-Alliance-bei-1955483.html (nicht signierter Beitrag von 92.50.82.142 (Diskussion) 20:43, 2. Apr. 2019)

Das war hier schon ein paar Mal Thema:
Wenn die Relevanz kein Problem ist, so könntest du in deinem WP:BNR (hierzu dich anmelden bzw. ein neues Konto anlegen) einen Artikelvorschlag machen und den hier präsentieren (Export von damals: [2]). Beachte dabei, dass die in den LD und LP vorgebrachten Argumente entkräftet sein müssen. --Filzstift (Diskussion) 08:20, 3. Apr. 2019 (CEST)
Keine Reaktion in einer Woche. Daher hier wieder geschlossen. --Filzstift (Diskussion) 14:36, 9. Apr. 2019 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Filzstift (Diskussion) 14:36, 9. Apr. 2019 (CEST)

Bautzner Friedenspreis (erl.)

Ich bin der Meinung, dass die Löschung des Artikels Bautzner Friedenspreis ungerechtfertigt war.--2003:C5:771A:9F00:298A:F226:5BBE:7DF5 07:43, 5. Apr. 2019 (CEST)

Gibt es dafür auch Gründe? Wurde der löschende Admin angesprochen? Wo ist die Löschdiskussion zu finden? --Zweioeltanks (Diskussion) 07:59, 5. Apr. 2019 (CEST)
Service: LD, keine Adminansprache.--Karsten11 (Diskussion) 09:57, 5. Apr. 2019 (CEST)
Service: Löschender Admin (Benutzer:Minderbinder) informiert. --91.13.114.157 15:56, 5. Apr. 2019 (CEST)

Ohne Argumente ist eine Löschprüfung nicht möglich. Meine LD-Entscheidung war kein Einzeiler und keine Pro-forma-Entscheidung. Was soll das hier sein? --Minderbinder 14:04, 9. Apr. 2019 (CEST)

Bleibt gelöscht: Einem Antrag ohne fundierte Begründung kann nicht stattgegeben werden. Ich bin daher der Meinung, dass die Löschung des Artikels Bautzner Friedenspreis gerechtfertigt war.-- Wo st 01 (Sprich mit mir) 22:07, 9. Apr. 2019 (CEST)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Wo st 01 (Sprich mit mir) 22:07, 9. Apr. 2019 (CEST)

KRAVolution (erl.)

Bitte „KRAVolution(Lösch-Logbuch • Versionsgeschichte) wiederherstellen.
Begründung:

Link zur Löschdiskussion am 19.08.2018, löschender Administrator Benutzer:Gripweed: [3] Link zur Löschdiskussion am 05.04.2019, löschender Administrator Benutzer:Partynia: [4]

Der Artikel, der am 19.08.2018 gelöscht wurde war uns leider nicht bekannt und wurde auch nicht von uns erstellt. Das Löschen durch einen SLA unseres neuen Artikels ist darauf zurückzuführen, dass wir fälschlicherweise einen Wiedergänger erstellt und eingereicht haben. In der ersten LD vom 19.08.2018 wurde bereits erwähnt, dass Relevanz aus der internationalen Kooperation entstehen könnte. Wie in der zweiten LD vom 05.04.2019 ersichtlich ist, wurde der Artikel erstellt, um der weltweit zunehmenden Relevanz des KRAVolution Verbands Ausdruck zu verleihen. Von Werbung unsererseits auf Wikipedia distanzieren wir uns deutlich. KRAVolution ist neben International_Krav_Maga_Federation maßgeblich für die weltweite Weiterentwicklung von Krav Maga verantwortlich. Lediglich die Quellenangaben und Belege wurden nicht gründlich genug recherchiert und angegeben.

Weitere Belege sind unter anderem Artikel in den folgenden Zeitungen: Handelsblatt: [5] Berliner Zeitung: [6] Viele weitere Pressestimmen und Fernsehberichte: [7]

Die folgenden Literaturangaben haben ebenfalls gefehlt: Carsten Draheim: Krav Maga - Effektive Selbstverteidigung. Das große Ausbildungsbuch. 1. Auflage. Meyer & Meyer Sport, 2015, ISBN 3-89899-907-6. Carsten Draheim: Krav Maga - Krav Maga: Effektive Techniken zur Selbstverteidigung. 1. Auflage. Meyer & Meyer Sport, 2018, ISBN 3-84037-581-9.

--Smarteins (Diskussion) 22:43, 5. Apr. 2019 (CEST)

Bleibt gelöscht: Nach Dursicht des gelöschten Artikels sowie des Antrag ergeben sich keinerlei Hinweise auf Relevanz. Es handelt sich hier offenbar eher um ein "Franchise", nicht um einen Dachverband, in dem sich mehrere eigenständige Vereine organisiert haben. Dazu ein Zitat aus dem 2018 gelöschten Artikel (Auslassung durch mich): „KRAVolution wurde 2011 von Carsten Draheim zunächst als Marke für sein […] Krav Maga Institut gegründet. 2017 entwickelte Draheim daraus […] eine internationale Organisation. Die Führung der Organisation erfolgt als verbandsorientierte Franchise Struktur […].“ Die Zahl der Mitgliedsvereine bzw der genannten Berichterstattung ist ebenfalls zu gering, um eine bedeutende Reichweite zu erzeugen. So berichtert die o.g. Link zur BZ lediglich uber Krav Maga als System, es ist aber eben ausdrücklich kein Bericht über KRAVolution. -- Wo st 01 (Sprich mit mir) 22:04, 9. Apr. 2019 (CEST)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Wo st 01 (Sprich mit mir) 22:07, 9. Apr. 2019 (CEST)

Rauch Landmaschinenfabrik (erl., wiederhergestellt)

Bitte „Rauch Landmaschinenfabrik(Lösch-Logbuch • Versionsgeschichte) wiederherstellen.
Begründung:
Ich bin der Meinung das die Vorreiterrolle bei der Entwicklung von Düngerstreuer nicht berücksichtigt wurde. Laut Unternehmenswiki haben sie zum Beispiel die erste elektronische Düngestreuerdosierung. Insgesamt ist die Firma in dem Bereich Düngestreuer innovationsführend als auch Marktführer. Das in Bayern zum Beispiel die Baywa, der größte Landtechnikverkäufer in Bayern und angrenzend, den Vertrieb durchführt weißt auf die Marktführung hin. --Theater88 (Diskussion) 18:45, 4. Apr. 2019 (CEST)

Äh nein. Vorreiter wären sie, wenn sie den Düngerstreuer überhaupt erfunden hätten. Eine technische Finesse reicht da nicht. Marktführerschaft reicht auch nicht, es muss Marktbeherrschung sein. --Ocd→ schreib´ mir 08:42, 5. Apr. 2019 (CEST)
Service:Löschdiskussion, Artikel im BNR --Mehgot (Diskussion) 13:02, 5. Apr. 2019 (CEST)
Fast 100-jährige Firmengeschichte, 75 Mio. Umsatz, weltweiter Vertrieb in über 40 Länder, 65% Export-Anteil, technisch innovativ - das alles reicht nicht aus. Wir schreiben hier nicht für die Leser, sondern für die großen Konzerne. --Stobaios 17:54, 9. Apr. 2019 (CEST)

Der Umsatz der GmbH war laut Jahresabschluss in 2016/17 nur 63,8 Mio. EUR. In der Gesamtschau mit der regen (und öffentlich publizierten) Beteiligung an großen Forschungsprojekten würde ich eine Verschiebung in den ANR dennoch befürworten. Schade, dass im Artikel keine Gründe für den Umsatzrückgang zu finden sind. Da liest sich die Darstellung der Rahmenbedingungen und des Geschäftsverlaufs in den Jahresabschlüssen deutlich aufschlussreicher. Das ist die Krux solcher Artikel zu knapp irrelevanten (oder relevanten) Unternehmen: vernünftige Darstellungen der Unternehmensentwicklung aus neutraler und fachlicher Sicht gibt es nicht. --Minderbinder 18:36, 9. Apr. 2019 (CEST)

Was für ein Umsatzrückgang? Umsatz 2018 war laut Unternehmen 75 Mio. Euro. --Stobaios 19:19, 9. Apr. 2019 (CEST)
Der Unterschied zwischen einem durch Wirtschaftsprüfer geprüften und testierten Jahresabschluss und irgendwelchen Behauptungen auf Websites sollte evident sein. Der Umsatzrückgang fand vor 2016/17 statt. Lies doch die letzten paar Jahrsabschlüsse quer, bitte. --Minderbinder 20:27, 9. Apr. 2019 (CEST)
Einen Umsatzrückgang gab es offenbar im Zuge der Finanzkrise 2008, was bei einer exportorientieren Firma nicht verwundert. Die Unterstellung, das Unternehmen fake seine Kennzahlen, ist ziemlich verwunderlich. Ich habe die Hoffnung aufgegeben, dass bei Wikipedia im Bereich Unternehmen jemals Vernunft einkehren wird - es werden nur die Interessen der großen Konzerne bedient, der Mittelstand wird als irrelevant gelöscht. Vor fünf Jahren habe ich versucht, den Artikel durch Ausbau vor der Löschung zu bewahren, jetzt bin ich nicht mehr im Thema drin. Damals wurde der Artikel wie alle anderen, die er angefasst hat, von dem Artikelvernichter Millbart gelöscht. Seitdem dümpelt er ohne Veränderung im BNR von Verum. Mittlerweile hat Rauch zweimal den Großen Preis des Mittelstandes erhalten [8]. Aber das ist ja nur ein Trostpreis für irrelevante Kleinunternehmen, die Millbarts Nachfolger in die Tonne treten werden. Ich bin raus. --Stobaios 00:32, 10. Apr. 2019 (CEST)
Nur du schreibst etwas von "faken". Weder mir noch dir ist bekannt, aus welcher Basis, für welche (Nicht-)Konsolidierung und für welches Geschäftsjahr diese Aussage auf der Website erfolgte. Eine Angabe zu 2018 scheint schon daher verwunderlich, als das GJ des Unternehmens vom 01.08. eines Kalenderjahres bis zum 31.07. des Folgejahres reicht. Über die Wertung von Kennzahlen aus testierten Jahresabschlüssen im Sinne von WP:Q gibt es nichts zu streiten - das ist der Goldstandard. --Minderbinder 12:57, 10. Apr. 2019 (CEST)

Der Umsatz liegt um ein Drittel bis ein Viertel unter der automatischen RK-Schranke. In der Gesamtschau mit der anhaltenden (und öffentlich publizierten) Beteiligung an mehreren großen Forschungsprojekten ist eine Wiederherstellung zu befürworten. --Minderbinder 12:57, 10. Apr. 2019 (CEST)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Und damit erl. --Minderbinder 13:01, 10. Apr. 2019 (CEST)

Armin Andreas Pangerl (erl.)

Bitte „Armin Andreas Pangerl(Lösch-Logbuch • Versionsgeschichte) wiederherstellen.
Begründung:
Begründung --Bigbratze (Diskussion) 09:24, 2. Apr. 2019 (CEST) Die Seite wurde mit dem Grund mithin kein Ankauf gelöscht. Es ist aber so, dass es gängige Praxis ist, das Künstler oder Erben in den Sammlungen Schenkungen machen, nur 4% der neueren Sammlung Prinzhorn die im übrigen 20 000 Werke umfasst sind angekauft worden. Ich bitte die Entscheidung der Löschdiskussion zu überdenken. Habt Dank --Bigbratze (Diskussion) 09:24, 2. Apr. 2019 (CEST)

Service: LD, löschender Admin (Rax) wurde nicht angesprochen. Ich habe ihn informiert. --91.13.121.146 09:29, 2. Apr. 2019 (CEST)
Danke Herzlich lieber Unbekannte/r --Bigbratze (Diskussion) 10:28, 2. Apr. 2019 (CEST)

Ganz kurz nur von mir eine kleine Korrektur eines Missverständnisses: Die Begründung zur Löschung des Artikels war nicht die oben von Bigbratze genannte, sondern dass die RK nicht erreicht werden, s. DiffLink. Grüße --Rax post 15:30, 2. Apr. 2019 (CEST)

Lieber Rax, dann ist es wohl nicht zu ändern. Hab vielen Dank --Bigbratze (Diskussion) 21:22, 2. Apr. 2019 (CEST)

Da ich von Bigbratze auf meiner Disk um eine Stellungnahme gebeten wurde, mache ich das mal hier. Ich hatte ja in der Löschdiskussion gesagt, dass ich Künstler in der Sammlung Prinzhorn eine Sonderrolle abseits der RK zugestehe (meine Privatmeinung!), weil die Sammlung mit ihrem Museum zwar vielleicht nicht zur ersten Liga der Kunstmuseen gehört, aber durchaus bedeutend für die Kunst psychisch Kranker ist. Dabei ist es für mich nicht wesentlich, ob die Kunst angekauft oder geschenkt wurde, sondern, dass die Kuratoren der Sammlung den Künstler ausgewählt haben. Das ist hier aber nicht nachgewiesen. Noch entscheidender aber ist, und hier nähern wir uns dem Kerngedanken der RK, dass der Künstler als Teil der Sammlung ausgestellt wurde und durch das "Gesehen werden" einen gewissen Grad an Bekanntheit erlangt hat. Aber auch das ist hier nicht nachgewiesen. Bisher liegen die Werke nur im Depot... Man kann also den Künstler als Teil der Sammlung Prinzhorn behalten, man muss aber nicht. Insofern hat der abarbeitende Admin Rax hier nichts falsch gemacht und auch seinen Ermessensspielraum nicht überschritten. Gruß, --Kurator71 (D) 11:06, 3. Apr. 2019 (CEST)

+1 Es gibt nur diese beiden Wege. Öffentlichkeitswirksamkeit durch Wahrnehmung oder durch Bedeutung. Für erstes braucht es Publikum für letzteres Experten. Gruß vom "Allesbehaltenwoller" Graf Umarov (Diskussion) 09:53, 14. Apr. 2019 (CEST)

Bleibt gelöscht, gemäß einhelliger Diskussion, ein Fehler in der Auslegung der RK ist nicht erkennbar. --Wdd. (Diskussion) 10:49, 16. Apr. 2019 (CEST)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Wdd. (Diskussion) 10:49, 16. Apr. 2019 (CEST)