Wikiup:Qualitätssicherung/13. August 2020

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
9. August 10. August 11. August 12. August 13. August 14. August Heute
Auf dieser Seite werden Artikel aufgelistet, die sich derzeit im Prozess der Qualitätssicherung befinden. Dies sind Artikel, die unseren qualitativen Mindestanforderungen nicht gerecht werden und deshalb verbessert werden müssen (die häufigste notwendige Maßnahme ist dabei das sogenannte „Wikifizieren“). An diesem Prozess kann und sollte sich jeder beteiligen.

Auf dieser Seite bitte keine neuen Artikel einfügen; verwende dazu bitte die heutige QS-Seite.


QS-Hauptseite | Administratives

Löschkandidaten | Urheberrechtsverletzungen | Schnelllöschung | Redundanz | Review
Wichtige Begriffe

Wikifizieren | Vollprogramm | Kategorien | Verlinken | Textwüste

Wichtige Richtlinien

Wie schreibe ich gute Artikel | Textgestaltung | Personendaten | Belege


Bist du der Meinung, dass die Überarbeitung eines Artikels abgeschlossen ist, kannst du unten im entsprechenden QS-Abschnitt die Vorlage {{Erledigt|1=--~~~~}} einfügen und den QS-Baustein aus dem Artikel entfernen. Der betreffende Abschnitt wird anschließend automatisch auf die Unterseite /erledigt verschoben. Bitte keine Änderung der Abschnittsüberschrift wie (erl.) oder Ähnliches vornehmen, damit auch nachher der Link zur QS-Diskussion des Artikels noch funktioniert!

{{Wikipedia:Qualitätssicherung/QS erledigt|-- Krdbot (Diskussion) 13:41, 3. Okt. 2020 (CEST)}}

Wasserstoffhandel

Wer hätte das gedacht - die handeln mit Wasserstoff - und in Niedersachsen ist das Zeug in grün knapp. Bahnmoeller (Diskussion) 02:07, 13. Aug. 2020 (CEST)

Ja klingt banal aber ein Recherche zeigt, dass die EU da gerade dran ist und sich da einiges tut. Durchaus relevant. Correctorgrande (Diskussion) 02:33, 13. Aug. 2020 (CEST)
Da steht aber ein Haufen Blödsinn drin. "Darunter fallen die Wasserstoffherstellung, die Wasserstoffspeicherung, sowie auch die Umwandlung in nutzbare Energie, z.B. mittels Brennstoffzellen. " Häh? bitte was? Wenn ich mir PV-Kollektoren auf das Dach schraube und eine Brennstoffzelle dran hänge, betreibe ich schon Wasserstoffhandel? Und gleich noch mal, wenn ich im Winter dann meinen Fernseher mit dem wieder in Strom gewandelten Wasserstoff betreibe?
Warum sollte die LNVG erst die Energiewende schaffen, wenn sie das mit "grünem" Wasserstoff machen? Was haben die Kraftwerksüberkapazitäten damit zu tun? Hier hat anscheinend ein Öko-Hansel seine Hausaufgaben nur zum Teil gemacht, da sind nämlich *auch* die Reserven drin, die man braucht, um den Energiebedarf durchgehend decken zu können. Die Option "wir schalten im Januar mal für ein paar Tage den Strom aus, weil zuwenig Sonne und Wind da sind und die Franzosen mit Strom heizen" ist irgendwie keine.
Energie zu speichern um aktuelle Überkapazitäten zu decken und bei Mangel wieder bereit zu stellen ist definitiv kein spezifisches Wasserstoff-Thema (amerikanische Forscher haben sogar gerade erst Speicher aus Ziegeln bgebaut, ist das dann auch dem Thema Wasserstoffhandel zuzuordnen?). Das geht zum Beispiel auch mit Speicherseen etc.
"Mit diesem Überschussstrom liessen sich 750'000 Wasserstoff Fahrzeuge betreiben. Derweil ist in Niedersachsen grün hergestellter Wasserstoff knapp." Aha, spannend... wie kommt denn der Strom dazu in Wasserstoff gewandelt zu werden? Passiert das gleich am Windrad, oder braucht man dafür Leitungen bis zu enem Werk. Oh, ups, das war ja das Problem, die fehlenden Stromtrassen... Und in welchem Bundesland waren noch mal die meisten (Off-Shore-) Windparks, die man abschalten muss? Ach so, man müsste also nur Wasserstoff-Fabriken in NS bauen. Gut, dass man das auch per Bahn transportieren darf.
Pipelines? Hätte, hätte, Fahrradkette... Hätte man endlich mal die nötigen Trassen bauen können, wäre das gar kein Thema mehr. Dann könnte man den Strom deutlich verlustärmer direkt in den Süden bringen ohne Umwandlung in Wasserstoff.
Sorry, das ist ein wildes Gemenge aus verschiedensten Themen, die oft nur ganz am Rande das Thema Wasserstoff, geschweige denn den Handel damit betreffen. Flossenträger 06:52, 13. Aug. 2020 (CEST) P.S.: Bei aller Liebe zum Thema Umwelt und "grüner" Energiegewinnung, so ein Themenmosaik geht gar nicht.
Du hast Recht, der Artikel hat eher etwas mit aktuellen Problemen zu tun, die mit der modernen Energiegewinnung entstehen, doch weniger etwas spezeill mit dem Thema „Wasserstoffenergie“. Ich habe nun einige Absätze, die weit hergeholt erscheinen markiert. Es sollte im Artikel viel mehr um Richtlinien und Handelsgesetze gehen, als um Meinungen von Journalisten, die irgendwelche Energiewendekritik haben, auch wenn jene valide belegt sind.
Zudem könnte man auch auf wissenschaftliche Erkenntnisse zu den Möglichkeiten des Wasserstoffhandels eingehen.
Die QS ist gewiss keine Schreibstube, doch wenn jemand am Thema interessiert ist oder sogar aus der Branche kommt, soll er gerne etwas beitragen können.--Stam (Diskussion) 14:58, 13. Aug. 2020 (CEST)
Was der Artikel mehr schlecht als recht beschreibt, ist en:hydrogen economy, wogegen Handel – kurz gesagt – Kaufen und Verkaufen ist. -- Olaf Studt (Diskussion) 15:00, 13. Aug. 2020 (CEST)
Wobei en:hydrogen economy auf den hiesigen Artikel de:Wasserstoffwirtschaft verweist, der bereits recht ausführlich ist. Evtl. brauchbares dort einbauen? --Wickie37 10:18, 15. Aug. 2020 (CEST)

„Wasserstoffhandel umfasst alle Tätigkeiten rund um den Handel mit dem Rohstoff Wasserstoff.“ JA. „Darunter fallen die kommerzielle Wasserstoffherstellung,...“ NÖ, Handel und Herstellung sind zwei paar Schuhe. Die können downstream miteinander in einem Unternehmen verbunden sein, muss aber nicht. Man kann sein Flüssiggas bei einem Kältegashersteller abholen und dann damit handeln. „...die dazu notwendige kommerzielle Wasserstoffspeicherung,...“ Speichern JA, kommenrziell nur, wenn man das gewerblich macht. „...sowie auch die Umwandlung in für die Endverbraucher nutzbare Energie.“ Im Regelfall nicht, das das Zeugs hauptsächlich an kommerzielle Verbraucher in Form von Flüssigprozessgasen verkauft wird. Endverbraucher sind da weit und breit nicht zu sehen. Hier soll aus romantisch-grüner Überzeugung ein Lemma okkupiert werden, das seit Jahrzehnten mit kommerziellen Verbrauchern verbunden ist. --Jbergner (Diskussion) 17:33, 15. Aug. 2020 (CEST)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: erledigt durch Wikinger08 --Krdbot (Diskussion) 13:41, 3. Okt. 2020 (CEST)

Identitätsanbieter

Eine Löschdiskussion der Seite „Identitätsanbieter“ hat bereits am 3. Dezember 2019 (Ergebnis: bleibt) stattgefunden.
Dieser Hinweis wurde von TaxonBot eingefügt.

Behalten aber erklärt sein Lemma nicht wirklich. Bahnmoeller (Diskussion) 13:21, 13. Aug. 2020 (CEST)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: erledigt durch Wikinger08 --Krdbot (Diskussion) 12:50, 3. Okt. 2020 (CEST)

Junge Mitte

allgemeines Artikelformat fehlt --JottWD (Diskussion) 15:22, 13. Aug. 2020 (CEST)

Was soll der folgende Satz bedeuten?: "Die Junge Mitte (JM) ist ab dem Jahre 2021 ein fester Bestandteil der CSP." Ist das Jahr falsch, oder kann jemand in die Zukunft sehen? --Ephraim33 (Diskussion) 10:41, 15. Aug. 2020 (CEST)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: erledigt durch Wikinger08 --Krdbot (Diskussion) 12:39, 3. Okt. 2020 (CEST)

Sonja Tubbesing

vp Bahnmoeller (Diskussion) 16:25, 13. Aug. 2020 (CEST)

In dieser Form sinnloser 1-Satz-Nichtartikel.--Nadi (Diskussion) 00:34, 14. Aug. 2020 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: erledigt durch Wikinger08 --Krdbot (Diskussion) 16:07, 2. Okt. 2020 (CEST)

Markus Tubbesing

vp Bahnmoeller (Diskussion) 16:25, 13. Aug. 2020 (CEST)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: erledigt durch Wikinger08 --Krdbot (Diskussion) 17:24, 2. Okt. 2020 (CEST)

Claudia Bünte

Artikel ist sich unschlüssig, ob hier nun eine Professorin, Unternehmerin oder Keynote-Speakerin im Fokus steht --Blik (Diskussion) 19:44, 13. Aug. 2020 (CEST)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: erledigt durch Wikinger08 --Krdbot (Diskussion) 11:51, 3. Okt. 2020 (CEST)

Brückner Group

M. E. nach zu viel Werbung im ergänzten Text durch Mitarbeiterin der Brückner Group (deren Änderungen sind noch nicht gesichtet!). --Ceweran (Diskussion) 20:50, 13. Aug. 2020 (CEST)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: erledigt durch Wikinger08 --Krdbot (Diskussion) 22:37, 2. Okt. 2020 (CEST)

Florian Blüchel

Nachbessern und Einzelnachweise kürzen, falls relevant --Eli U (Diskussion) 22:07, 13. Aug. 2020 (CEST)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Hier erledigt; dreht eine ehrenrunde in der QS vom 2. Oktober 2020. --Wikinger08 (Diskussion) 11:28, 3. Okt. 2020 (CEST)

The Adventures of Moon Man & Slim Shady

Sehe ich keine Chartplazierung oder ist da keine? Bahnmoeller (Diskussion) 02:15, 13. Aug. 2020 (CEST)

Die Chartplatzierungen (22 in US und 44 in UK) stehen doch ganz normal im Artikel. :Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: RiJu90 (Diskussion) 13:13, 13. Aug. 2020 (CEST)

Amir Soufi

Vollprogramm Visual Editor läuft Amok Bahnmoeller (Diskussion) 02:25, 13. Aug. 2020 (CEST)

Habe mal ein wenig entmüllt.Correctorgrande (Diskussion) 02:40, 13. Aug. 2020 (CEST)
Verlinkungen auf BKS --Bahnmoeller (Diskussion) 09:40, 13. Aug. 2020 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: wurde gelöscht --Krdbot (Diskussion) 18:50, 13. Aug. 2020 (CEST)

Adultismus

Eine Löschdiskussion der Seite „Adultismus“ hat bereits am 21. Oktober 2010 (Ergebnis: gelöscht) stattgefunden.
Dieser Hinweis wurde von TaxonBot eingefügt.

Vollprogramm bitte. --codc Disk 14:30, 13. Aug. 2020 (CEST)

Soll das ein Scherz sein? Dann ist er heftig misslungen. Das zitierte Buch *könnte* von Manuela Ritz sein, ist aber nicht in der DNB. Der Text ist aber auch kein Artikel. Ich stelle dann mal SLA. Flossenträger 14:44, 13. Aug. 2020 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: QS ist keine Artikelschreibstube Flossenträger 14:45, 13. Aug. 2020 (CEST)

R. A. K. Mason

Verlinken und nachbessern, falls relevant --Eli U (Diskussion) 22:04, 13. Aug. 2020 (CEST)

Na, ich bitte dich, wie sollte denn da Zweifel an der Relevanz bestehen? Reichen die Veröffentlichungen nicht? Und was soll verlinkt, was nachgebessert werden? --Zweioeltanks (Diskussion) 14:43, 14. Aug. 2020 (CEST)
Passt jetzt so. --Eli U (Diskussion) 20:18, 14. Aug. 2020 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Eli U (Diskussion) 20:18, 14. Aug. 2020 (CEST)

Martinsville (Indiana)

Vollprogramm, falls relevant --Eli U (Diskussion) 22:11, 13. Aug. 2020 (CEST)

Die Relevanz ist als Ort und County Seat zumindest gegeben. --Didionline (Diskussion) 08:47, 14. Aug. 2020 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Eli U (Diskussion) 20:19, 14. Aug. 2020 (CEST)

Publius Enigma

Neuling braucht Hilfe: Bitte fertig übersetzen, sprachlich ordnen, Refs überprüfen, ordnen und zusammenfassen, Weblinks überprüfen usw. --Kurator71 (D) 12:11, 13. Aug. 2020 (CEST)

BNR wäre empfehlenswert, der „Neuling“ ist seit Anfang 2020 dabei und hat heute innerhalb von 2 Stunden 3 Übersetzungen mit etwa 50.000 Zeichen eingestellt. Da wäre ein gemäßigtes Wirken seitens des Autors angebrachter als der QS hier Arbeit aufzubürden. Joel1272 (Diskussion) 12:49, 13. Aug. 2020 (CEST)
Oh stimmt, ich bin aufgrund der Qualität und der fehlenden Importe (wurden dann vom Bot übernommen) von einem Neuling ausgegangen. Nee, also das geht so nicht. --Kurator71 (D) 16:13, 13. Aug. 2020 (CEST)
Jetzt im BNR: Benutzer:Bxalber/Publius Enigma--Nadi (Diskussion) 00:47, 16. Aug. 2020 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: wurde gelöscht --Krdbot (Diskussion) 00:52, 16. Aug. 2020 (CEST)

Christian Jendreiko

Zu viel Künstlergeschwurbel und lange Zitate. XenonX3 – () 12:32, 13. Aug. 2020 (CEST)

Der Mann ist nunmal Künstler, und zwar offenbar in ziemlich avancierten Formen, die sich den gängigen Schlagworten entziehen. Bitte die Bemängelungen konkret benennen, sonst ist dieser QS-Eintrag unbrauchbar. --Amberg (Diskussion) 18:06, 13. Aug. 2020 (CEST)
Zusatzbemerkung: Der erste Ort, das zu tun, wäre selbstverständlich die Artikeldiskussionsseite gewesen! --Amberg (Diskussion) 18:12, 13. Aug. 2020 (CEST)
Extrem-name-dropping, etliche Begriffe sind doppelt verlinkt (einige entfernt), --Hannes 24 (Diskussion) 20:22, 13. Aug. 2020 (CEST)
Das ist schon so beabsichtigt und auf WP üblich. Wer sich nur für den Abschnitt über Werke interessiert, soll dort nicht nur die Personen erreichen können, die dort erstverlinkt sind (und die, die deutlich weiter oben erwähnt sind, nicht). --Elop 11:51, 14. Aug. 2020 (CEST)

Das ist ganz offensichtlich kein QS-Fall. Die Artikeldiskussionsseite ist noch rot. Yellowcard (D.) 13:59, 15. Aug. 2020 (CEST)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Yellowcard (D.) 13:59, 15. Aug. 2020 (CEST)

Christian Freund

Vollprogramm sofern enzyklopädisch relevant Lutheraner (Diskussion) 18:23, 13. Aug. 2020 (CEST)

URV.--Nadi (Diskussion) 00:46, 14. Aug. 2020 (CEST)
Freigabe via ticket:2020081410004953 eingetroffen und auf der Diskussionsseite eingetragen. --emha db 10:54, 14. Aug. 2020 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: erledigt durch Nadi2018 --Krdbot (Diskussion) 20:01, 15. Aug. 2020 (CEST)

Beat Siebenhaar

Vollprogramm Lutheraner (Diskussion) 15:32, 13. Aug. 2020 (CEST)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: erledigt durch verschiedene --Freigut (Diskussion) 14:55, 17. Aug. 2020 (CEST)

Calumet River

Wikifizieren Lutheraner (Diskussion) 18:16, 13. Aug. 2020 (CEST)

Das ist ein Fall für 3× abgespeckte {{Infobox Fluss}} mit NEBENBOX = ja und Koordinaten aus dem GNIS. Mal sehen, ob ich morgen dazu komme. -- Olaf Studt (Diskussion) 23:31, 13. Aug. 2020 (CEST)
Und natürlich für Nacharbeit bei der Übersetzung von en:Calumet River. -- Olaf Studt (Diskussion) 23:36, 13. Aug. 2020 (CEST)
Fertig. Vielleicht mag noch jemand die Einzelnachweise verdeutschen. Und den Archivlink zum Kartendienst The National Map kann man, glaub’ ich, streichen – da sieht man nur, wie der Kartendienst früher ausgesehen hat. -- Olaf Studt (Diskussion) 15:55, 14. Aug. 2020 (CEST)
Ich habe das Problem jetzt auf Portal Diskussion:Vereinigte Staaten geschildert, ein QS-Fall ist der Artikel nicht mehr. -- Olaf Studt (Diskussion) 23:07, 27. Aug. 2020 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Olaf Studt (Diskussion) 23:07, 27. Aug. 2020 (CEST)

Markovian Parallax Denigrate

Was ist das? Bahnmoeller (Diskussion) 09:34, 13. Aug. 2020 (CEST)

Das Markovian Parallax Denigrate wird gerne als das älteste Rätsel des Internets bezeichnet. Siehe:
https://www.youtube.com/watch?v=vboQOQwifwg
https://news.avclub.com/need-a-distraction-help-solve-the-internets-oldest-mys-1842292578
https://www.wissenschaft.de/scienceblogs/markovian-parallax-denigrate-the-internets-oldest-and-weirdest-mystery-klausis-krypto-kolumne/ (nicht signierter Beitrag von Bxalber (Diskussion | Beiträge) 10:16, 13. Aug. 2020 (CEST))
Jesus. Das aufzuarbeiten war mehr Arbeit, als den Artikel neuzuschreiben. Sieht außerdem im Wesentlichen wie eine Übersetzung und Ergänzung der en-Version aus, braucht also einen Nachimport... --Kurator71 (D) 11:27, 13. Aug. 2020 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: erledigt durch Johannnes89 --Krdbot (Diskussion) 14:45, 12. Sep. 2020 (CEST)

Thomas Hertzler

Vollprogramm sofern enzyklopädisch relevant Lutheraner (Diskussion) 19:52, 13. Aug. 2020 (CEST)

(Erledigt-Baustein entfernt) - Noch zu früh, seit dem Antrag wurde der Artikel kaum überarbeitet. --Blik (Diskussion) 20:16, 13. Aug. 2020 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Johannnes89 (Diskussion) 18:40, 12. Sep. 2020 (CEST)

Parc naturel régional Gruyère Pays-d’Enhaut

Wikifizieren vor allem auch die diversen Links auf BKL entfernen und präziser verlinken Lutheraner (Diskussion) 18:11, 13. Aug. 2020 (CEST)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: erledigt durch Innobello --Krdbot (Diskussion) 12:43, 24. Sep. 2020 (CEST)

Dieter Vaupel

wikifizieren Lutheraner (Diskussion) 18:27, 13. Aug. 2020 (CEST)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: erledigt durch Innobello --Krdbot (Diskussion) 12:47, 24. Sep. 2020 (CEST)