Wikiup:Qualitätssicherung Naturwissenschaften/Archiv/2013/II
Eisenoxid
Auf dieser BKL besteht seit 19.04. ein ungesichteter Edit. Da ich mir unter naturidentisch hergestellt nichts vorstellen kann und auch nicht weiß, ob das vielleicht übergenau ist (mglw. gibt es ja garkeine Veranlassung soetwas popeliges wie Eisenoxide anders als „naturidentisch“ herzustellen). Wäre nett, wenn sich einer von euch drum kümmert. Cheers! --Gretarsson (Diskussion) 19:21, 23. Apr. 2013 (CEST)
- Es gibt den lebensmittelrechtlich klar definierten Ausdruck: Naturidentisches Aroma, der hier ungenau ausgedehnt wird. Sind vielleicht die Hersteller Schuld, die versuchen heutzutage alles was nicht "Bio" ist irgendwie mit "natürlich"/"naturidentisch" zu bewerben was durchaus juristisch problematisch werden kann. Genauso ungeeignet halte ich die unscharfe Abtrennung zwischen Chemikalie und Mineral, die wir in der Wikipedia relativ genau nehmen: Änderungen zurückgesetzt.Gruß Matthias 21:29, 24. Apr. 2013 (CEST)
- Was naturidentisch im Zusammenhang mit Inhaltsangaben bei Lebensmitteln bedeutet, war mir durchaus bekannt. Hatte halt in Betracht gezogen, dass der Begriff auch eine weiter gefasste Bedeutung hat, die mir nicht geläufig ist, weil ich nicht vom Fach bin. Beruhigt mich aber, dass dem nicht so ist... :-) --Gretarsson (Diskussion) 23:01, 24. Apr. 2013 (CEST)
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Matthias 21:29, 24. Apr. 2013 (CEST)
Royal Canin
Der Abschnitt Kritik ist so ein Kauderwelsch und so genau nicht belegt, dass er eigentlich gelöscht werden müsste. Mag ich aus wohl verständlichen Gründen nicht. Vielleicht können hier (Tier-)Mediziner und Chemiker gemeinsam etwas richten. Anka ☺☻Wau! 13:07, 21. Apr. 2013 (CEST)
- So schlimm finde ich das Kauderwelsch nun auch wieder nicht… --Leyo 14:33, 22. Apr. 2013 (CEST)
- Zusatzstoffbashing bei Tiernahrung ist mal was neues. Auf der als Quelle angegebenen Seiten können Benutzer Inhaltsstoffe von Packungen eintippen. Es sind keine offiziellen Herstellerangaben. Das ganze wird mit einer Datenbank verknüpft, die als Quelle einfach nur Expertennamen und keine Publikationen nennt oder in diesem Fall assoziativ verlinkt: Ökotest ist der Meinung, dass ein Zusatzstoff für Naturkosmetika ungeeignet ist: was hat das hier mit Hundefutter zu tun? Ich halte die Seite für ungeeignet und würde vorschlagen wir warten auf die Re-Evaluation der EFSA. Falls hier ein Seitenbetreiber Weblinks spammt, kann codecheck.info gerne auch auf die Schwarzliste. Gruß Matthias 21:45, 24. Apr. 2013 (CEST)
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Matthias 09:51, 25. Apr. 2013 (CEST)
Ich kenne viele Züchter die Probleme mit Ausschlag und Ekzemem bei Royal Canin hatten. Die Katzen haben sich wund gekratzt und es hörte erst auf als man das Futter wechselte. Bei uns alleine waren 5 Tiere betroffen. (nicht signierter Beitrag von Sable404 (Diskussion | Beiträge) 19:57, 28. Apr. 2013 (CEST))
Lichtreaktion
Bisher behandelte der Artikel die Lichtreaktion der Photosynthese (im Gegensatz zur Dunkelreaktion). Jetzt sollen plötzlich alle möglichen Reaktionen, an denen Licht beteiligt ist, „Lichtreaktion“ heißen, ohne dass für diesen Sprachgebrauch im Artikel Belege angegeben wären. Und Kategorien fehlen auch, sodass der Artikel prompt per Bot in die allgemeine Qualitätssicherung eingeliefert wurde. -- Olaf Studt (Diskussion) 19:27, 10. Apr. 2013 (CEST)
- Vielleicht sollte besser unter Diskussion:Lichtreaktion#Berechtigung dieses Artikels diskutiert werden. --Leyo 19:34, 10. Apr. 2013 (CEST)
- Benutzer:Brudersohn hat ja eine Woche gewartet und den Artikel dann, da ihn offenbar keiner beobachtet hat, neu geschrieben. In der o.g. Diskussion ging es um die Berechtigung eines separaten Artikels zur Lichtreaktion zusätzlich zu Photosynthese, der neue Artikel behandelt ein ganz anderes Thema, und ich frage nun in die Runde, ob er auf den alten Gegenstand revertiert (oder evtl. auch in eine Weiterleitung auf Photosynthese#Oxygene Photosynthese umgewandelt) werden soll, falls das Wort nicht so universell verwendet wird, wie Brudersohn meint. Meine (unbelegte) Meinung dazu: Als feststehenden Ausdruck gibt es „Lichtreaktion“ nur bei der Photosynthese, alle anderen Bedeutungen sind Gelegenheitsbildungen aus „Licht“ + „Reaktion“. -- Olaf Studt (Diskussion) 19:45, 10. Apr. 2013 (CEST)
- Wenn Brudersohn die Sache gleich an eine etwas größere Glocke gehängt hätte, sodass auch ich etwas davon mitgekriegt hätte, hätte ich meinen Gegenvorschlag auf der Diskussionsseite unterbreiten können: Nämlich die beiden Artikel zu einem Artikel Licht- und Dunkelreaktion zu vereinigen, auf den Lichtreaktion und Dunkelreaktion weiterleiten und in dem nur die Begriffe erklärt werden und für Details auf den betreffenden Abschnitt von Photosynthese verwiesen wird. -- Olaf Studt (Diskussion) 21:04, 10. Apr. 2013 (CEST)
- Das Lemma Lichtreaktion fand ich - als ich zufällig den Artikel bemerkte - aus folgenden Gründen sehr unglücklich: Erstens ist der Ausdruck wenig spezifisch, im allgemeinen Sprachgebrauch keinesfalls auf die Lichtreaktion der oxygenen Photosynthese beschränkt. Kaum verständlich ist beispielsweise, warum er nicht auch für die anoxygene Photopsynthese gelten soll. Aber auch darüber hinaus scheint er mir für wesentlich mehr durch Licht verursachte Vorgänge angewendet zu werden. Zweitens sehe ich keine Berechtigung, diesen Vorgang vom Artikel Photosynthese gesondert zu behandeln, wo er ja ausführlich dargestellt wird. Nachdem der Artikel vor fast 10 Jahren angelegt und seitdem von etlichen Bearbeitern immer wieder bearbeitet wurde, wollte ich ihn nicht einfach zur Löschung vorschlagen, sondern retten, was zu retten ist. Das bedeutete für mich, die Bedeutung des Lemmas so weit zu fassen, wie sie meiner Meinung nach in unserer Sprache ist, und andererseits die Redundanz mit dem Artikel Photosynthese aufzuheben. Ich wollte den Artikel zwar retten, am Herzen liegt er mir aber nicht. Besser wäre es möglicherweise, ihn zu löschen. Ich wundere mich allerdings, wieso er 10 Jahre lang gehätschelt wurde. -- Brudersohn (Diskussion) 22:30, 11. Apr. 2013 (CEST)
- Wie ich oben bereits schrieb: Für jede der von Dir angegebenen Bedeutungen steht der Nachweis aus, dass es sich dabei um einen etablierten Terminus und nicht um eine Gelegenheitsbildung handelt. Der pflazenphysiologisch-biochemische Fachausdruck ist ja nicht so bekannt, dass seine Bekanntheit Nichtbotaniker davon abhalten würde, ganz unbefangen „Licht“ und „Reaktion“ nach den deutschen Kompositionsregeln zusammenzusetzen, ohne damit gleich einen neuen Fachausdruck prägen zu wollen. -- Olaf Studt (Diskussion) 18:36, 16. Apr. 2013 (CEST)
Ich halte die Meinung von Olaf Studt für korrekt. Das physikalische im Artikel ist keine Reaktion, eine Benennung von Photolumineszenz etc. bedürfte also auf jeden Fall eines guten Belegs. Chemiker nennen solche Reaktionen (außer bei der Photosynthese) nicht "Lichtreaktion", sondern "photochemische Reaktion". Ich wäre daher für eine Zurücksetzung auf den alten Zustand (der zwar nicht besonders gut aber immer noch besser als der jetzige Zustand. --Orci Disk 19:27, 16. Apr. 2013 (CEST)
Die im Artikel zusammengefasste Zusammenstellung von allen möglichen Auswirkungen von Licht erscheint mir unter dem Lemma unglücklich. Außerhalb der Photosynthese sehe ich nur einen einzigen Bereich, in dem regelmäßig von Lichtreaktion gesprochen wird, und zwar beim Pupillenreflex (wie im Art. Pupille verwendet.). Daneben wird der Ausdruck unspezifisch und nicht als feststehender Terminus manchmal für alle möglichen Lichtdermatosen oder Phototoxien angewendet. Alle anderen Beispiele könnte man vielleicht so nennen, tut es aber nicht. Aus meiner Sicht ist der Artikel entbehrlich.--Meloe (Diskussion) 08:27, 17. Apr. 2013 (CEST)
- +1 zu Olaf Studt. GEEZER... nil nisi bene 11:03, 20. Apr. 2013 (CEST)
Ich habe den Artikel jetzt auf die alte Version zurückgesetzt und zusammen mit Dunkelreaktion als redundant zu Photosynthese in die Redundanzdiskussion gestellt. -- Olaf Studt (Diskussion) 17:19, 1. Mai 2013 (CEST)
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Olaf Studt (Diskussion) 17:28, 1. Mai 2013 (CEST)
Magenlipase
- keine Kategorien vorhanden
- Belege: keine externen Quellen verlinkt
Diff seit QS -- MerlBot 06:03, 28. Apr. 2013 (CEST)
- Ein einziger Satz! Für mich damit ein Artikelwunsch und Löschkandidat. --Leyo 11:15, 29. Apr. 2013 (CEST)
- Da en:Gastric lipase durchaus ausreichende Infos enthält -> einfach hier einbauen + Proteinbox. Gruß --Cvf-psDisk+/− 11:41, 30. Apr. 2013 (CEST)
Wurde nach LA in einen Redirect umgewandelt. --Leyo 11:18, 2. Mai 2013 (CEST)
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Leyo 11:18, 2. Mai 2013 (CEST)
Setralit (erl.)
Belege fehlen, Theoriefindung, Werbung. Grüße, --Ghilt (Diskussion) 14:49, 1. Apr. 2013 (CEST)
- Einzelmeinung, siehe Löschdiskussion und Bearbeitungshinweis. Grüße --Personaldisponent (Diskussion) 19:10, 1. Apr. 2013 (CEST)
- Mein Name ist Volker von Drach. Ich war von 1990 bis 2009 Entwicklungsleiter (Bereich Faser) bei der ECCO Gleittechnik GmbH und für die Entwicklung von Setralit verantwortlich. Seit 2009 bin ich im Ruhestand, arbeite aber noch Teilzeit bei der ECCO. Den hier zur Diskussion stehenden Artikel habe ich von Anfang an begleitet, indem ich den Erstautor mit Informationen, Tabellen, Bildern versorgt und die ersten Korrekturen gelesen habe. Aus meiner Sicht ist der Originalartikel - der länger als ein Jahr nicht beanstandet wurde - inhaltlich korrekt. Gerne beteilige ich mich konstruktiv an der hier anstehenden QS und beantworte alle dem Artikel dienlichen sachlichen Fragen. Beste Grüße VvD. --Volkervondrach (Diskussion) 11:11, 2. Apr. 2013 (CEST).
- Habe begonnen, den Setralit-Artikel zu überarbeiten (siehe dort) und dabei auf inhaltliche Korrektheit und Einhaltung der WP-Norm geachtet. Ich bitte ich um Hinweise, falls und wo die Verständlichkeit noch Mängel aufweist.VvD--Volkervondrach (Diskussion) 20:40, 11. Apr. 2013 (CEST)
- Ich sehe nun wirklich kaum noch eine Chance, dass dieser Artikel verbessert werden kann. Der entscheidende Mangel dieses Artikels ist m.E., dass bisher keine Einzelnachweise über diese Setralit-Fasern erbracht werden konnten, die aus Drittquellen entstammen. Der Artikel selbst ist eine Darstellung des Herstellerbetriebes. M.E. sollte der Artikel gelöscht werden und die interessanten Passagen in entsprechende Artikel wie Aufschlussverfahren oder als Anmerkung in die entsprechenden Artikel über die modifizierbaren Fasern eingebaut werden. Dieser Markenname einer seit mehr als 20 Jahren im Pilotmaßstab technisch veränderten Naturfaser rechtfertigt m.E. keinen eigenständigen Artikel. Ich bedauere, dass ich dem schon einmal gestellten Löschantrag vor einigen Wochen nicht zugestimmt habe.--Techniker71 (Diskussion) 09:05, 13. Mai 2013 (CEST)
- Habe begonnen, den Setralit-Artikel zu überarbeiten (siehe dort) und dabei auf inhaltliche Korrektheit und Einhaltung der WP-Norm geachtet. Ich bitte ich um Hinweise, falls und wo die Verständlichkeit noch Mängel aufweist.VvD--Volkervondrach (Diskussion) 20:40, 11. Apr. 2013 (CEST)
- Mein Name ist Volker von Drach. Ich war von 1990 bis 2009 Entwicklungsleiter (Bereich Faser) bei der ECCO Gleittechnik GmbH und für die Entwicklung von Setralit verantwortlich. Seit 2009 bin ich im Ruhestand, arbeite aber noch Teilzeit bei der ECCO. Den hier zur Diskussion stehenden Artikel habe ich von Anfang an begleitet, indem ich den Erstautor mit Informationen, Tabellen, Bildern versorgt und die ersten Korrekturen gelesen habe. Aus meiner Sicht ist der Originalartikel - der länger als ein Jahr nicht beanstandet wurde - inhaltlich korrekt. Gerne beteilige ich mich konstruktiv an der hier anstehenden QS und beantworte alle dem Artikel dienlichen sachlichen Fragen. Beste Grüße VvD. --Volkervondrach (Diskussion) 11:11, 2. Apr. 2013 (CEST).
Inzwischen in der Löschdiskussion, hier daher erledigt. --Orci Disk 12:49, 1. Jun. 2013 (CEST)
Natriumphenylbutyrat (erl.)
Neuer Artikel, scheint jemand vom Fach zu sein, bitte mal drüberschauen, Arzneistoffbox und Kats sind schon ergänzt. Gruß --Cvf-psDisk+/− 18:19, 28. Mai 2013 (CEST)
- Sieht jetzt schon sehr gut aus, Dank an Benff, mE erledigt. Gruß --Cvf-psDisk+/− 12:46, 1. Jun. 2013 (CEST)
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Cvf-psDisk+/− 12:46, 1. Jun. 2013 (CEST)
Bunthaubenpflockkehlchen
Neuer Artikel; was draus machen oder löschen. --Codc Disk Chemie Mentorenprogramm 22:45, 18. Jun. 2013 (CEST)
- Bitte Fake-Check, hat 0 Googletreffer. XenonX3 – (☎ – RIP Lady Whistler)) 22:58, 18. Jun. 2013 (CEST)
- +1, wollte ich auch gerade anmerken.--Mabschaaf 23:01, 18. Jun. 2013 (CEST)
- Wurde gelöscht.--Mabschaaf 23:31, 18. Jun. 2013 (CEST)
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Mabschaaf 23:31, 18. Jun. 2013 (CEST)
Bisnortilidin
Neuer Artikel: Die Abschnitte zu Wirkung und Verwendung sind unbelegt. --Leyo 16:47, 31. Mai 2013 (CEST)
Außerdem fehlt die Strukturformel. --SeyTi (Diskussion) 13:39, 1. Jun. 2013 (CEST)
- Die wird schon kommen. Könntest du dich als Artikelautor um die übrigen Kritikpunkte kümmern? --Leyo 14:08, 1. Jun. 2013 (CEST)
- Ich nehme an, es fehlt nur der Beleg im Bezug auf die Analgetische Potenz. Werde mal schauen, ob ich eine nachlesbare Quelle finde. --SeyTi (Diskussion) 14:20, 1. Jun. 2013 (CEST)
- Laut PubChem handelt es sich um das (R,R)-Isomer. Stimmt das? --Yikrazuul (Diskussion) 19:59, 1. Jun. 2013 (CEST)
- Ich sehe dort (R,S). Zudem sollte IMO „–COOC2H5“ gezeichnet und nicht abgekürzt werden. --Leyo 20:03, 1. Jun. 2013 (CEST)
- Komischer Eintrag, dort steht unter IUPAC ethyl (1R,2R)-2-amino-1-phenylcyclohex-3-ene-1-carboxylate. Die Strukturformel lehnt an Nortilidin. --Yikrazuul (Diskussion) 20:46, 1. Jun. 2013 (CEST)
- Ich sehe dort (R,S). Zudem sollte IMO „–COOC2H5“ gezeichnet und nicht abgekürzt werden. --Leyo 20:03, 1. Jun. 2013 (CEST)
- Laut PubChem handelt es sich um das (R,R)-Isomer. Stimmt das? --Yikrazuul (Diskussion) 19:59, 1. Jun. 2013 (CEST)
- Ich nehme an, es fehlt nur der Beleg im Bezug auf die Analgetische Potenz. Werde mal schauen, ob ich eine nachlesbare Quelle finde. --SeyTi (Diskussion) 14:20, 1. Jun. 2013 (CEST)
- Nachdem jetzt einen Monat später immer noch keine Quellen für die unbelegten Abschnitte nachgereicht wurden, habe ich den Artikel entprechend gekürzt.--Benff 17:48, 1. Jul. 2013 (CEST)
- Einverstanden. Sollen wir den Baustein nun entfernen? Da kommt wohl sowieso nichts mehr. --Leyo 19:05, 3. Jul. 2013 (CEST)
- D'accord. Ich weiß auch nichts mehr. --Yikrazuul (Diskussion) 19:22, 3. Jul. 2013 (CEST)
- Habe mal den Science Finder konsultiert und dort nach der in der Box angegebenen CAS-Nummer gesucht. Dort ist angegeben, dass es sich um ein Gemisch von zweier Verbindungen mit der relativen Konfiguration (1R,2S) handelt. Mit anderen Worten: Das ist ein Gemisch aus der (1R,2S)-Form und der (1S,2R)-Form. Diesen Angaben folgend habe ich neue Strukturformeln erstellt und eingefügt. Außerdem wurden die Angaben bei „andere Namen“ in der Box ergänzt. M. E. ist nun alles okay, oder? MfG --Jü (Diskussion) 21:29, 3. Jul. 2013 (CEST)
- Vielen Dank! IMO wäre es sinnvoll, auch Datei:Tilidin-Structural Formulae V.3.svg entsprechend zu zeichnen. --Leyo 23:21, 3. Jul. 2013 (CEST)
- Habe mal den Science Finder konsultiert und dort nach der in der Box angegebenen CAS-Nummer gesucht. Dort ist angegeben, dass es sich um ein Gemisch von zweier Verbindungen mit der relativen Konfiguration (1R,2S) handelt. Mit anderen Worten: Das ist ein Gemisch aus der (1R,2S)-Form und der (1S,2R)-Form. Diesen Angaben folgend habe ich neue Strukturformeln erstellt und eingefügt. Außerdem wurden die Angaben bei „andere Namen“ in der Box ergänzt. M. E. ist nun alles okay, oder? MfG --Jü (Diskussion) 21:29, 3. Jul. 2013 (CEST)
- Fehlen da nicht noch ein paar Kategorien (etwa Kategorie:Cyclohexen, Kategorie:Carbonsäureester, Kategorie:Amin etc.)? Könnte das bitte jemand machen, der sich besser auskennt... Und was ist mit der Kategorie:Opioid, sollte die nicht entfernt werden, solange die pharmakologische Aktivität unklar ist? Ansonsten: auch ohne Baustein darf man den Artikel ja ruhig noch ergänzen :-) --Benff 23:28, 3. Jul. 2013 (CEST)
- D'accord. Ich weiß auch nichts mehr. --Yikrazuul (Diskussion) 19:22, 3. Jul. 2013 (CEST)
- Einverstanden. Sollen wir den Baustein nun entfernen? Da kommt wohl sowieso nichts mehr. --Leyo 19:05, 3. Jul. 2013 (CEST)
:Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Jü (Diskussion) 07:53, 4. Jul. 2013 (CEST)
Leonurin
Zur Pharmakologie und zum Vorkommen fehlen jegliche Belege. --Leyo 00:47, 30. Mai 2013 (CEST)
- Ich habe den Autoren angesprochen, aber das hat nichts bewirkt. Sollen die unbelegten Teile einfach entfernt werden? --Leyo 17:16, 22. Jul. 2013 (CEST)
- Das ist kein Arzneistoff! Ich habe die Kapitelübeschrift geändert. M. E. damit erledigt, obwohl ein Beleg zur physiologischen Wirkung fehlt. Viele Grüße --Jü (Diskussion) 17:52, 22. Jul. 2013 (CEST)
- Die nun korrigierte Kapitelüberschrift stammt nicht von mir. Das Problem der fehlenden Belege besteht nach wie vor. --Leyo 19:50, 22. Jul. 2013 (CEST)
- War mir schon klar, was die Quelle der Kapitelüberschrift betrifft. Die Frage ist nur, ob mit der „zurückgestuften“ Bedeutung noch Belege notwendig sind, wünschenswert sind diese natürlich allemal. Viele Grüße --Jü (Diskussion) 20:34, 22. Jul. 2013 (CEST)
- ...es gibt nun ein paar Quellen mehr.--Steffen 962 (Diskussion) 23:17, 22. Jul. 2013 (CEST)
- ... vielen Dank! Beste Grüße --Jü (Diskussion) 07:40, 23. Jul. 2013 (CEST)
- ...es gibt nun ein paar Quellen mehr.--Steffen 962 (Diskussion) 23:17, 22. Jul. 2013 (CEST)
- War mir schon klar, was die Quelle der Kapitelüberschrift betrifft. Die Frage ist nur, ob mit der „zurückgestuften“ Bedeutung noch Belege notwendig sind, wünschenswert sind diese natürlich allemal. Viele Grüße --Jü (Diskussion) 20:34, 22. Jul. 2013 (CEST)
- Die nun korrigierte Kapitelüberschrift stammt nicht von mir. Das Problem der fehlenden Belege besteht nach wie vor. --Leyo 19:50, 22. Jul. 2013 (CEST)
- Das ist kein Arzneistoff! Ich habe die Kapitelübeschrift geändert. M. E. damit erledigt, obwohl ein Beleg zur physiologischen Wirkung fehlt. Viele Grüße --Jü (Diskussion) 17:52, 22. Jul. 2013 (CEST)
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Jü (Diskussion) 07:40, 23. Jul. 2013 (CEST)
QPNC-PAGE
wir bräuchten mal eure Meinungen auf der Disk. bezüglich des Anodengases bei einer Elektrophorese mit Chlorid-enthaltenden Puffern, verhindert die Übertrittsspannung die Bildung von O2 zugunsten der Bildung von Cl2? Grüße, --Ghilt (Diskussion) 10:33, 19. Jun. 2013 (CEST)
- An dieser Stelle wurden dazu bereits einige Meinungen geäussert. -- Karl Bednarik (Diskussion) 06:30, 20. Jun. 2013 (CEST).
Laut Auskunft einer Mitarbeiterin des wissenschaftlich-technischen Support der Herstellerfirma der Prep Cell vom 18.06.2013 entsteht an der Anode O2 und in geringen Mengen Hypochlorit. (nicht signierter Beitrag von 134.94.64.60 (Diskussion) 09:47, 20. Jun. 2013 (CEST))
- Der Spannungs-Abfall in der Anoden-Grenzschicht ist immer nur so gross, wie die kleinste Summe aus dem elektrochemischem Potential und der Überspannung, weil genau bei diesem Spannungs-Abfall in der Anoden-Grenzschicht die Leitfähigkeit einsetzt.
- Das ist der Grund, warum in der Gegenwart von Chlorid-Ionen fast kein Sauerstoffgas entstehen kann.
- Siehe Überspannung_(Elektrochemie)#Beispiel.
- Weitere Fehler im Artikel QPNC-PAGE:
- Ein pH-Wert von 10 ist nicht nativ.
- Tris-Chlorid ist bei einem pH-Wert von 10 ein schlechter Puffer.
- Ein Polyacrylamid-Gel mit 4 % Gesamtanteil von Acrylamid und N,N-Methylenbisacrylamid, und mit einer Quervernetzung von 2,67 %, zeigt bei Proteinen mit hohen Molekulargewichten deutliche Molekularsieb-Effekte. -- Karl Bednarik (Diskussion) 06:48, 21. Jun. 2013 (CEST).
- Frage: Gilt hier ein fehlender Widerspruch als Zustimmung? -- Karl Bednarik (Diskussion) 04:58, 22. Jun. 2013 (CEST).
Nein. Siehe hier. Mit freundlichen Grüßen, Bernd (nicht signierter Beitrag von Indeblues (Diskussion | Beiträge) 09:32, 23. Jun. 2013 (CEST))
Hallo Ghilt, falls es keine weiteren Meinungen oder Erwiderungen zu den bisherigen Diskussionsbeiträgen geben sollte, könntest Du den Artikel dann aus der Qualitätssicherung entfernen? Vielen Dank. Mit freundlichen Grüßen, Bernd (nicht signierter Beitrag von Indeblues (Diskussion | Beiträge) 07:09, 7. Jul 2013 (CEST))
- m.E. erledigt, Grüße, --Ghilt (Diskussion) 18:37, 21. Aug. 2013 (CEST)
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Ghilt (Diskussion) 18:37, 21. Aug. 2013 (CEST)
Ionophor
Etliche Nonsense-Einzelnachweise auf die engl. Wikipedia. --Leyo 10:25, 30. Apr. 2013 (CEST)
- Die sind nun weg. Braucht's Ersatz? --Leyo 11:51, 4. Jul. 2013 (CEST)
- Nein, Rotlinks reichen. --Mabschaaf 12:48, 25. Aug. 2013 (CEST)
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Mabschaaf 12:48, 25. Aug. 2013 (CEST)
Wormlike-Chain-Modell
Gibt es vielleicht irgend jemanden hier, der diesem magersüchtigem Artikel etwas Nahrung verschaffen will? So wie im Engwiki-Artikel. --[-_-]-- (Diskussion) 18:43, 5. Apr. 2013 (CEST)
- Ich habe mal zwei Literaturverweise übernommen. --Leyo 14:34, 22. Apr. 2013 (CEST)
- m.E. erledigt. Grüße, --Ghilt (Diskussion) 19:09, 29. Okt. 2013 (CET)
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Ghilt (Diskussion) 19:09, 29. Okt. 2013 (CET)
Rechtsstatus Designerdrogen
Keine Ahnung, wo hierfür der beste Diskussionsort wäre, versuchen wir es mal hier:
Bei Bromo-DragonFLY ist mir ein sehr ausführlicher Abschnitt zum Rechtsstatus dieser "Forschungschemikalie" aufgefallen. Der Abschnitt ist praktisch identisch mit Legal_Highs#Rechtslage, Designerdroge#Rechtslage_von_Designerdrogen und müsste ganz ähnlich natürlich auch in allen weiteren Artikeln zu psychoaktiven Forschungssubstanzen stehen. Wäre es nicht sinnvoll, diesen Abschnitt über einen Baustein einzubinden und damit zentral pflegen zu können? --Mabschaaf 21:16, 8. Mai 2013 (CEST)
- Man könnte dies über einen Baustein einbinden. Die aktuelle Rechtslage (Deutschland, Österreich, Schweiz) findest du unter Legal_Highs#Rechtslage. Den Beitrag "Schweiz" habe ich eben eingefügt. --S.Didam (Diskussion) 11:10, 9. Mai 2013 (CEST)
Zur Frage: Schau mal unter Kokain#Rechtslage, Heroin#Rechtslage, Amphetamin#Rechtsstatus. Es wäre sinnvoll, wenn der Baustein den deutschen Sprachraum berücksichtigt. Möglicherweise gibt es in Deutschland bald eine Änderung. Vor dem Hintergrund, dass die Zahl neu entdeckter Substanzen rasant wächst, [1], [2] gibt es derzeit Bestrebungen Stoffgruppen dem BTMG zu unterstellen. [3], [4]. Ein Gutachten zur Machbarkeit der Einführung einer Stoffgruppenregelung im Betäubungsmittelgesetz liegt bereits vor. [5] --S.Didam (Diskussion) 14:37, 9. Mai 2013 (CEST)
{{Rechtshinweis illegale Droge Anlage 1}}, {{Rechtshinweis illegale Droge Anlage 2}} und {{Rechtshinweis illegale Droge Anlage 3}} waren einmal in etliche Artikel eingebunden, wurden aber dann substituiert (Beispiel). --Leyo 10:59, 26. Jun. 2013 (CEST)