Wikiup:Redundanz/November 2014/Archiv
Nordstadt (Elberfeld) - Nordstadt (Quartier)
Warum brauchen wir für dasselbe Stadtquartier 2 Artikel? Nur weil es eine amtliche Definition gibt? Unsinn. Am besten beide Artikel Zusammenführen.--80.130.189.193 07:19, 3. Nov. 2014 (CET)
- Es ist nicht dasselbe. Nordstadt (Quartier), jetzt noch mit einem anderen Lemma ist ein Quartier, das sich bezüglich seiner Ausdehnung vom Ortsteil Nordstadt (Elberfeld) unterscheidet. Der Unterschied liegt darin, dass im ehemaligen Stadtkreis Elberfeld ein Ortsteil Nordstadt hieß. Bei der Bildung Wuppertals (oder später in Wuppertal) wurde eine neue Gebietseinteilung innerhalb der Stadt gewählt. Als Ergebnis sieht man das Quartier Nordstadt. Die Bezeichnung ist Wuppertal-spezifisch. MfG Harry8 09:54, 3. Nov. 2014 (CET)
- Das ist nicht dasselbe. Das eine ist eins der 70 statischen Wohnquartiere (unterhalb eines Stadtbezirkes), es wurde mit einer Gebietsreform in der heutigen Form 1975 geschaffen. Die Grenzziehung erfolgte nach den Argumenten die Wohnquartiere in Wuppertal zu schaffen, die annährend gleiche Bevölkerungszahlen haben. Die statistischen Wohnquartiere nehmen Bezug auf die ehemaligen Stadtteile, teils richtet sich die Grenzziehung überhaupt nicht an diese und teils werden ehemalige Ortsteile halbiert – ohne dass ein historischer Bezug zu einer Trennung vorgelegen hatte. Das andere ist ein historischer Stadtteil der ehemaligen selbstständigen Stadt. Bremen und die Freie Hansstadt Bremen sind ja auch nicht in einem Artikel behandelt. --Atamari (Diskussion) 10:29, 3. Nov. 2014 (CET)
- Gibt es denn Gebiete, die zum Quartier gehören, aber nicht zum historischen Stadtviertel gezählt werden - oder umgekehrt? --Plantek (Diskussion) 14:33, 3. Nov. 2014 (CET)
- Ja --Atamari (Diskussion) 16:43, 3. Nov. 2014 (CET)
- Bitte etwas konkreter: Gibt es dazu externe Quellen, Pläne, idealerweise online, auf denen man die Gebietsunterschiede erkennen kann? Kleinere Änderungen der Abgrenzung rechtfertigen meines Erachtens noch keinen eigenen Artikel. Wahrscheinlich hat sich bei den meisten Stadtvierteln/Ortsteilen im Laufe der Geschichte irgendwann mal die Abgrenzung verändert. Niemand käme auf die Idee, für jeden Gebietsstand jeweils einen eigenen Artikel anzulegen. --Plantek (Diskussion) 09:50, 4. Nov. 2014 (CET)
- Die nördliche Straßenseite der Luisenstraße gehört nicht zur Nordstadt aber zum stratistischen Wohnquartier. Die östliche Straßenseite der Briller Straße mit den Stadtvillen gehört nicht zur Nordstadt aber zum statistischen Wohnquartier. Es sind zwei Artikelgegenstände, die auch in der Regel auch in zwei Artikel getrennt werden. Sie beschreiben auch zwei unterschiedliche Gegenstände (Stadtteil und statistisches Wohnquartier = Verwaltungseinheit unterhalb eines Stadtbezirks). --Atamari (Diskussion) 11:05, 4. Nov. 2014 (CET)
- Ok, Danke. Also geringfügige Änderungen in der Gebietsabgrenzung. Da würde ich doch sehr empfehlen, einen einzigen Artikel draus zu machen, um Redundanzen zu vermeiden. Wie schon gesagt: Dass sich bei Stadtvierteln mal die Abgrenzung ändert, ist völlig normal. Es handelt sich aber trotzdem um ein und dasselbe Stadtviertel. Die Kontinuität zwischen dem historischen Viertel und dem heutigen "Quartier" geht schon aus dem Einleitungssatz zum heutigen Quartier hervor: "Nordstadt ist die Bezeichnung für das Gebiet der in der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts entstandenen Stadterweiterung". (Die Änderungen im Detail kann man dann in einem Abschnitt "Geschichte" erläutern.) --Plantek (Diskussion) 13:31, 4. Nov. 2014 (CET)
- Das sind zwei verschiedene Artikelgestände: ein Stadtteil ein statistisches Wohnquartier. Das eine ist nicht nicht unmittelbar aus dem anderen entstanden. --Atamari (Diskussion) 13:55, 4. Nov. 2014 (CET)
- p.s. vergleichbar mit Bremen und Freie Hansestadt Bremen. --Atamari (Diskussion) 13:58, 4. Nov. 2014 (CET)
- Nicht alles was hinkt, ist ein Vergleich. --Plantek (Diskussion) 14:13, 4. Nov. 2014 (CET)
- p.s. vergleichbar mit Bremen und Freie Hansestadt Bremen. --Atamari (Diskussion) 13:58, 4. Nov. 2014 (CET)
- Das sind zwei verschiedene Artikelgestände: ein Stadtteil ein statistisches Wohnquartier. Das eine ist nicht nicht unmittelbar aus dem anderen entstanden. --Atamari (Diskussion) 13:55, 4. Nov. 2014 (CET)
- Ok, Danke. Also geringfügige Änderungen in der Gebietsabgrenzung. Da würde ich doch sehr empfehlen, einen einzigen Artikel draus zu machen, um Redundanzen zu vermeiden. Wie schon gesagt: Dass sich bei Stadtvierteln mal die Abgrenzung ändert, ist völlig normal. Es handelt sich aber trotzdem um ein und dasselbe Stadtviertel. Die Kontinuität zwischen dem historischen Viertel und dem heutigen "Quartier" geht schon aus dem Einleitungssatz zum heutigen Quartier hervor: "Nordstadt ist die Bezeichnung für das Gebiet der in der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts entstandenen Stadterweiterung". (Die Änderungen im Detail kann man dann in einem Abschnitt "Geschichte" erläutern.) --Plantek (Diskussion) 13:31, 4. Nov. 2014 (CET)
- Die nördliche Straßenseite der Luisenstraße gehört nicht zur Nordstadt aber zum stratistischen Wohnquartier. Die östliche Straßenseite der Briller Straße mit den Stadtvillen gehört nicht zur Nordstadt aber zum statistischen Wohnquartier. Es sind zwei Artikelgegenstände, die auch in der Regel auch in zwei Artikel getrennt werden. Sie beschreiben auch zwei unterschiedliche Gegenstände (Stadtteil und statistisches Wohnquartier = Verwaltungseinheit unterhalb eines Stadtbezirks). --Atamari (Diskussion) 11:05, 4. Nov. 2014 (CET)
- Bitte etwas konkreter: Gibt es dazu externe Quellen, Pläne, idealerweise online, auf denen man die Gebietsunterschiede erkennen kann? Kleinere Änderungen der Abgrenzung rechtfertigen meines Erachtens noch keinen eigenen Artikel. Wahrscheinlich hat sich bei den meisten Stadtvierteln/Ortsteilen im Laufe der Geschichte irgendwann mal die Abgrenzung verändert. Niemand käme auf die Idee, für jeden Gebietsstand jeweils einen eigenen Artikel anzulegen. --Plantek (Diskussion) 09:50, 4. Nov. 2014 (CET)
- Ja --Atamari (Diskussion) 16:43, 3. Nov. 2014 (CET)
- Gibt es denn Gebiete, die zum Quartier gehören, aber nicht zum historischen Stadtviertel gezählt werden - oder umgekehrt? --Plantek (Diskussion) 14:33, 3. Nov. 2014 (CET)
- Genau aus dem Grund ist es in Dortmund zu keiner Lösung gekommen. Abgesehen davon, dass die Artikel dort nicht WP-konform sind (z. B. Dortmund-Derne statt Derne (Dortmund) und Dortmund-Schwieringhausen statt Schwieringhausen), kann man das am letzteren Beispiel gut erklären:
- Schwieringhausen war der Name einer Gemeinde, die zunächst nach Mengede eingemeindet wurde und im Jahr 1929 zu Dortmund kam. Im Jahr 1950 wurde ein Teil von Schwieringhausen in den Lüner Stadtteil Brambauer umgegliedert. Lünen trat dafür ein wohl unbewohntes Gebiet südlich der Autobahn an Dortmund ab. Von diesem Gebiet kam auch ein Teil zu Schwieringhausen.
- Groppenbruch war der Name einer Gemeinde, die wie Schwieringhausen zunächst nach Mengede eingemeindet wurde und im Jahr 1929 zu Dortmund kam.
- Die Stadt Dortmund fügte Rest-Schwieringhausen mit Groppenbruch zu einem Unterbezirk zusammen.
- Der Artikel Dortmund-Schwieringhausen behandelt nun nur die ehemalige Gemeinde ohne das zu Brambauer gekommene Gebiet und ohne Groppenbruch. Eine Beschreibung der heutigen Verwaltungseinteilung scheitert an den dann zu wählenden Lemmata, die sehr missverständlich sein können. Hingegen haben wir auf die Artikel zu Wuppertal geschaut, wo dieses Problem großenteils gelöst wurde. Ich wünsche mir daher die Beibehaltung der Artikel zur neueren Verwaltungseinteilung und zur alten Gliederung der Vorläuferstädte und -gemeinden Wuppertals, sonst wird auch hier alles unklar und undurchsichtig. MfG Harry8 21:41, 4. Nov. 2014 (CET)
- Ich halte entsprechend den Argumenten von Atamari und Harry8 für einleuchtend, dass die beiden Artikel wie umrissen nebeneinander existieren sollten und beende nach dieser Klärung die Redundanzdiskussion.--Engelbaet (Diskussion) 05:43, 5. Nov. 2014 (CET)
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Engelbaet (Diskussion) 05:43, 5. Nov. 2014 (CET)
Antiochenische Griechen - Rum-Orthodoxe Kirche
Beides überschneidet sich stark. Die antiochenischen Griechen sind einfach die Mitgleider der Antiochenischen Kirche (=Rum-Orthodoxe Kirche). Ich würde den zusätzlichen informativen Teil des ersten Artikels in den zweiten einbauen und den ersten Artikel löschen. Sollte aber jemand mit mehr Fachwissen machen. --Kurator71 (D) 08:52, 5. Nov. 2014 (CET)
- Ich verstehe nicht ganz, wo hier das Redundanzproblem liegt. Der (bisher nur in Rumpfform vorhandene) Artikel über die Antiochenischen Griechen zielt darauf, die Kultur dieser Ethnie zu behandeln: Neben den liturgischen Traditionen die Folklore/Bevölkerung und ethnokulturelles Erbes. Das hat jenseits der Liturgie (die nicht unbedingt in diesen Artikel gehört) ebenso wie die bisher recht kurze Liste „Bemerkenswerte Antiochenisch Griechen“ eigentlich keinen Platz im Artikel über eine Kirche. Der Kultur-Artikel definiert zudem: „Antiochenische Griechen sind ethnisch griechische Mitglieder der griechisch-orthodoxen Kirche von Antiochien und griechisch-katholische Christen, die in Syrien, Libanon gelebt haben, und im Gebiet der zeitgenössischen türkischen Provinz Hatay, die die alte Stadt Antiochia oder das heutige Antakya miteinschließ.“ Demnach ist nur eine Teilmenge identisch, nämlich der griechisch-orthodoxe Teil; hinzu kommen Anhänger der Melkitischen Griechisch-katholischen Kirche.--Engelbaet (Diskussion) 13:50, 5. Nov. 2014 (CET)
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Engelbaet (Diskussion) 10:52, 6. Nov. 2014 (CET)
Jean-Antoine Engelhard - Johann Anton Engelhard
Dieselbe Person, komplementäre Quellen. -- Thomas Berger (Diskussion) 08:15, 10. Nov. 2014 (CET)
- Weder das HLS, sowohl in der deutschen als auch in der französischen Version, benutzt den Vornamen Jean-Antoine. (HLS-f), (HLS-d). In der Datenbank der Bundesversammlung werden sowohl Johann Anton als auch sein Vater Johann Friedrich Ludwig Engelhard mit deutschen Vornamen geführt. (Die Bundesversammlung - Das Schweizer Parlament) Diese Umstände sprechen dafür, die beiden Artikel unter Johann Anton Engelhard zu konsolidieren. Sollte hierüber Einvernehmen bestehen, wäre dies leicht zu bewerkstelligen. Von Hintenburg (Diskussion) 16:18, 10. Nov. 2014 (CET)
- Auch in der französischen Wikipedia steht er unter Johann Anton, jedoch mit Bindestrich ([1]). Von Hintenburg (Diskussion) 18:42, 10. Nov. 2014 (CET)
- Dann mach doch, scheint ja ein klarer Fall zu sein.--Zweioeltanks (Diskussion) 18:59, 10. Nov. 2014 (CET)
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Von Hintenburg (Diskussion) 11:53, 11. Nov. 2014 (CET)
- Dann mach doch, scheint ja ein klarer Fall zu sein.--Zweioeltanks (Diskussion) 18:59, 10. Nov. 2014 (CET)
Bachelor of Arts in Theology - Bachelor of Theology - Bachelor of Arts - Bachelor
Es gibt nur den "Bachelor of Arts" in Deutschland oder im Ausland teilweise auch "Bachelor of Theology" (Fachzusatz am B.A. als "Bachelor of Arts in Theology" gibt es nirgends.) Das eine hört sich eher wie eine kurze unvollständige Studiengangsbeschreibung an. Eine der genannten Universitäten: [2] [3] --Nixwoller (Diskussion) 13:22, 6. Nov. 2014 (CET)
- Ich halte es für unsinnig, eine Redundanzdiskussion anzustrengen, solange (und dann auch noch zugleich) eine Löschdiskussion auf einen der fraglichen Artikel beantragt wurde. Sie lässt sich sinnvollerweise erst nach Abarbeiten des Löschantrags führen. Es gibt keinen Artikel Bachelor of Arts, sondern nur eine Weiterleitung auf Bachelor. Zum letztaufgeführten Artikel, in den auch kein Redundanzvermerk eingetragen ist, sehe ich eigentlich in keinem der beiden ersten Artikel wirkliche Redundanz und trage ihn daher hier (und auch in den beiden Artikeln) aus.--Engelbaet (Diskussion) 16:26, 6. Nov. 2014 (CET)
- Ein Blick auf die Websites diverser englischer Unis zeigt, dass beide Kurse nebeneinander angeboten werden. Redundanz scheint daher nicht zuzutreffen. --ChoG Ansprechbar 15:23, 11. Nov. 2014 (CET)
- Das ist richtig. In Deutschland ist die Situation eine besondere, habe den Artikel ergänzt:
- Ein Blick auf die Websites diverser englischer Unis zeigt, dass beide Kurse nebeneinander angeboten werden. Redundanz scheint daher nicht zuzutreffen. --ChoG Ansprechbar 15:23, 11. Nov. 2014 (CET)
"Der Bachelor of Theology (BTh) ist der niedrigste akademische Grad des Studiengangs Theologie. Die Regelstudienzeit an europäischen Hochschulen beträgt sechs Fachsemester bzw. drei Jahre. In Deutschland ist aufgrund der Strukturvorgaben der Kultusministerkonferenz der Bachelor of Arts der Abschluss in Evangelischer oder Katholischer Theologie. Der Bachelor auf Theology kann aufgrund dieser Vorgaben nur in einem weiterbildenden Studiengang vergeben werden.[1]" In Deutschland scheinen vor allem private Hochschulen den BTh anzubieten, während es weltweit beide Abschlüsse an verschiedenen Universitäten teilweise nebeneinander gibt. -- Jwelchering (Diskussion) 16:08, 11. Nov. 2014 (CET)
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: FordPrefect42 (Diskussion) 08:54, 13. Nov. 2014 (CET)
Daniel Kajmakoski - Daniel Kajmanoski
Daniel Kajmakoski und Daniel Kajmanoski dürfte die gleiche Person sein. --Wassertraeger 13:27, 13. Nov. 2014 (CET)
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Tombo208 (Diskussion) 18:33, 13. Nov. 2014 (CET)
Gefallenenmahnmal (Notre-Dame-de-Lorette) - Mémoire des Hommes
Unklare Abgrenzung, sollte zusammengeführt werden. --Prüm 18:19, 12. Nov. 2014 (CET)
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: FordPrefect42 (Diskussion) 20:34, 17. Nov. 2014 (CET)
Kreisschülervertretung - Stadtschülerrat
Beide Begriffe stellen (ich entnehme dies der gleichen Definition) das gleiche Gremium dar, deswegen sollte man schauen ob und wie man beide zusammenfügen kann. LG --XXnickiXx (Diskussion) 22:58, 14. Nov. 2014 (CET)
- Ich würde sogar vorschlagen, beide in Schülervertretung#Kommunale Schülervertretung zu integrieren. Die jeweiligen Gremien heißen von Land zu Land unterschiedlich, die entsprechende Ebene gibt es aber überall. Wir brauchen keine separaten Artikel für die jeweiligen Begriffe, es ist besser wenn das Konzept und System in einem einzigen Artikel erklärt wird. --Bujo (Diskussion) 15:43, 15. Nov. 2014 (CET)
- Sehe ich auch so, außerdem wäre es dann auch viel leichter, die ohnehin schon kleinen Artikel, zu verbessern. Denn hätte ich jetzt zwei kleine Artikel mit dem selben Thema, dann müsste man auch beide auf ein gleiches Niveau halten und das wäre ziemlich unpraktisch. LG --XXnickiXx (Diskussion) 17:23, 15. Nov. 2014 (CET)
Habe nun ein paar Infos aus beiden Artikel genommen und in Kommunale Schülervertretung integriert, jedoch nicht 1:1 übernommen, da wir ja eine Zusammenfassung abgesprochen haben. LG --XXnickiXx (Diskussion) 18:55, 17. Nov. 2014 (CET)
PS: Ich werde die Kreisschülervertretung zum LK machen, da dieser sowieso viel knapper befasst ist. Oder soll ich lieber beide LK machen? LG --XXnickiXx (Diskussion) 19:03, 17. Nov. 2014 (CET)
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: XXnickiXx (Diskussion) 20:25, 17. Nov. 2014 (CET)
Finanzinstrument#Einteilung - International Accounting Standard 39
Hier wird das Gleiche erläutert. Allerdings geht die Bedeutung von "Finanzinstrument" über die IAS-Definition hinaus, siehe auch Finanzinstrument (Deutschland). --PM3 22:17, 16. Nov. 2014 (CET)
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --PM3 11:52, 18. Nov. 2014 (CET)
Rahsegler - Rahsegel
Der Artikel Rahsegler sagt im wesentlichen, dass ein Rahsegler ein Segelschifff mit Rahsegeln ist. Mit einer Weiterleitung wäre dem Leser mehr gedient. (nicht signierter Beitrag von KaiMartin (Diskussion | Beiträge) 14:05, 3. Nov. 2014 (CET))
- Die Definition eines Rahseglers sehe ich im Artikel Rahsegel nicht – und hätte dort auch nichts verloren. -- Hans Koberger 08:36, 6. Nov. 2014 (CET)
- da Rahsegel auch in Kombination mit Gaffelsegeln vorkommen (und dann eine Bark ergeben), ist Rahsegler und Rahsegel nicht redundant. das wäre so, als wenn man Blatt auf Laubbaum weiterleitet, nur weil da besonders viele dran vorkommen. Oder Laubbaum auf Blatt. --Jbergner (Diskussion) 08:21, 19. Nov. 2014 (CET)
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Jbergner (Diskussion) 08:22, 19. Nov. 2014 (CET)
Marmorino - Stuckmarmor
- Das neue erstgenannte Lemma beschäftigt sich mit einem Teilaspekt des zweitgenannten, so weit ich es überblicken kann. --Peter Gröbner (Diskussion) 11:49, 2. Nov. 2014 (CET)
Stuckmarmor ist derzeit mit it:Scagliola verknüpft, Marmorino mit it:Marmorino --Peter Gröbner (Diskussion) 11:34, 2. Nov. 2014 (CET)
- Ich sehe das nicht als Teilaspekt, Marmorino sollte als eigenes Lemma bestehen bleiben, ausgebaut und belegt werden. --Hermetiker (Diskussion) 11:52, 2. Nov. 2014 (CET)
Nach meiner Meinung Benutzer:La Venice - Color in Motion, ist Marmorino ein Putz der Antike, es gab schon vor Christus und nach Christus. Diese Kalkpresstechnik genannt Marmorino sollte nicht verglichen werden mit Stucco Marmor. Es ist ein reiner Kalkputz und kein Gipsputz.:Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: 84.162.170.239 12:48, 22. Nov. 2014 (CET) und so sollte es auch als Kalkputz behandelt werden.
Borrering - Wikingerburg#Wikingerzeitliche Ringburgen
Momentan enthält der Übersichtsartikel Wikingerburg umfangreichere und besser belegte Informationen zum Borrering. Die Inhalte sollten im Spezialartikel Borrering zusammengeführt werden. --jergen ? 20:43, 17. Nov. 2014 (CET)
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: FordPrefect42 (Diskussion) 02:03, 23. Nov. 2014 (CET)
Begleitalkohol - Fuselöl
Die beiden Artikel überschneiden sich und sollten mMn in einen überführt werden. --Jbergner (Diskussion) 08:02, 19. Nov. 2014 (CET)
- Nein, die Stoffgruppen, die jeweils gemeint sind, sind nicht identisch. Methanol ist beispielsweise ein Begleitalkohol, aber kein Bestandteil des Füselöls, der als letzte Fraktion einer Destillation gewonnen wird. --Roland.chem (Diskussion) 11:49, 19. Nov. 2014 (CET)
- +1 Andere Verbindungen in der einen (...alkohol) und der anderen (...öl) Gruppe. So beibehalten. GEEZER… nil nisi bene 12:16, 22. Nov. 2014 (CET)
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: GEEZER… nil nisi bene 12:16, 22. Nov. 2014 (CET)
Diwan (Gedichtsammlung) - Dīwān (Begriff)
Letztere Seite derzeit "in use" aber deutlich umfangreicher. --Anachron (Diskussion) 10:51, 23. Nov. 2014 (CET)
- Gedichtsammlung war nur kurz, der Link abgelaufen. Was übrig war, habe ich in meinen Artikel übernommen. Bodenhaftung123 (Diskussion) 11:11, 23. Nov. 2014 (CET)
- @Bodenhaftung123: Und dabei die Lizenzbestimmungen komplett ignoriert. Bitte mal die Anleitung zur Zusammenführung von Artikeln lesen. --FordPrefect42 (Diskussion) 11:59, 23. Nov. 2014 (CET)
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: FordPrefect42 (Diskussion) 08:36, 25. Nov. 2014 (CET)
Hydrophobie - Hydrophilie - Hydrophobizität - Hydrophober Effekt - Lipophilie - Amphiphilie - Tenside - Lipophobie
Diese Artikel sollten definitiv auf maximal drei reduziert werden. Gut möglich, dass noch ein paar andere Artikel in diese Liste mit aufgenommen werden könnten.--Polis Tyrol (Diskussion) 16:01, 18. Nov. 2014 (CET)
- Tenside hinzugefügt. --Peter Gröbner (Diskussion) 16:12, 18. Nov. 2014 (CET)
- Hydrophober Effekt wird demnächst in Hydrophobie eingegliedert. Hydrophilie, Lipophilie, Amphiphilie sind eigenständige Begriffe. Die Hydrophobizität wird in der Biochemie für die Eigenschaft von Biomolekülen in Anwesenheit von Doppellipidschichten verwendet und ist ebenfalls eigenständig. Tenside sind dagegen Stoffe. Gruß, --Ghilt (Diskussion) 16:13, 18. Nov. 2014 (CET)
- Die Lemmata Amphiphilie und Tenside überschneiden sich thematisch – es sollen aber auch nicht alle verschwinden. Gruß --Peter Gröbner (Diskussion) 16:18, 18. Nov. 2014 (CET)
- @PG: Amphiphilie sollte ein selbständiger (Kurz-)Artikel bleiben, Tenside sowieso. --Leyo 01:07, 19. Nov. 2014 (CET)
- Amphiphilie und Tenside sind hier völlig fehl am Platz. --Roland.chem (Diskussion) 11:56, 19. Nov. 2014 (CET)
- So ist es. Das eine sind chemisch-physikalische "Parameter/Eigenschaften", das andere "Verbindungen". GEEZER… nil nisi bene 16:10, 21. Nov. 2014 (CET)
- Ich stimme Peter Gröbner dahingehend zu, dass auch Tenside große Überschneidungen aufweist. Es geht natürlich nicht darum, die Artikel alle in einen einzigen zusammenzufassen, sondern in einige wenige mit Unterpunkten.
- Ich sehe etwa nicht, warum Amphiphilie und Lipophilie nicht in einem gemeinsamen Artikel behandelt werden könnten. Dasselbe gilt für Hydrophobie und Hydrophilie; es handelt sich um Gegenteile, die sollten nicht in unterschiedlichen Artikeln behandelt werden. Übrigens gilt das auch für Lipophobie, habe das nun auch in die Liste aufgenommen. Auch der Unterschied zwischen Lipophilie und Hydrophobie ist mir nicht verständlich; das sind ja wohl nur zwei Seiten derselben Medaille. Ich verstehe schon, dass Hydrophobizität ein eigener Begriff ist, doch auch der kann im Artikel Hydrophobie (o.ä.) behandelt werden.--Polis Tyrol (Diskussion) 15:57, 19. Nov. 2014 (CET)
- Hydrophober Effekt und Hydrophobie wurden zusammengeführt. Leider ist Benutzer:Dr. Manfred Holz nicht mehr unter uns und kann hierbei nicht mehr helfen. Amphiphilie ist nicht das Gegenteil von Lipophilie oder Hydrophilie. Amphiphilie ist die Haupteigenschaft von Tensiden, sie sind – je nach Bereich – lipophil und hydrophil. Hydrophobie und Lipophilie sind nicht synonym, sondern treten oft gemeinsam auf, was m.E. keine Zusammenführung rechtfertigt. Beispielsweise werden die Artikel Braun und Bären auch nicht zusammengeführt, nur weil es Braunbären gibt. Hydrophilie und Hydrophobie, und analog Lipophilie und Lipophobie, sind Gegenteile, aber auch dies rechtfertigt keine Zusammenführung, analog zu den bestehenden Artikeln Schwarz und Weiss. In den einzelnen Artikeln können jedoch teilweise noch redundante Sätze entfernt werden. Grüße, --Ghilt (Diskussion) 18:23, 19. Nov. 2014 (CET)
- Amphiphilie und Tenside sind hier völlig fehl am Platz. --Roland.chem (Diskussion) 11:56, 19. Nov. 2014 (CET)
- @PG: Amphiphilie sollte ein selbständiger (Kurz-)Artikel bleiben, Tenside sowieso. --Leyo 01:07, 19. Nov. 2014 (CET)
- Die Lemmata Amphiphilie und Tenside überschneiden sich thematisch – es sollen aber auch nicht alle verschwinden. Gruß --Peter Gröbner (Diskussion) 16:18, 18. Nov. 2014 (CET)
- Hydrophober Effekt wird demnächst in Hydrophobie eingegliedert. Hydrophilie, Lipophilie, Amphiphilie sind eigenständige Begriffe. Die Hydrophobizität wird in der Biochemie für die Eigenschaft von Biomolekülen in Anwesenheit von Doppellipidschichten verwendet und ist ebenfalls eigenständig. Tenside sind dagegen Stoffe. Gruß, --Ghilt (Diskussion) 16:13, 18. Nov. 2014 (CET)
- Nein, Lipophobie und Hydrophilie sind Gegenteile, Amphiphilie vereinigt diese beiden Eigenschaften in einem Molekül. Meiner Ansicht nach sollten alle drei Begriffe, Hydrophobie, Lipophilie und Amphiphilie, in einem einzigen Artikel behandelt werden.
- Ich halte die Begriffe Hydrophobie und Lipophilie durchaus für weitgehend synonym, quasi wie "Braunbären" und "Nicht-Eisbären"; falls sie das nicht sind, müsste der Unterschied klar herausgearbeitet werden.
- Ich denke durchaus, dass die Tatsache, dass es sich um Gegenteile handelt, eine Zusammenführung rechtfertigt. Wikipedia ist kein Wörterbuch, zwei gegenteilige Begriffe können durchaus in einem einzigen Artikel erklärt werden, darin dafür detaillierter. Beispielsweise gibt es nicht einen Artikel für "elektrostatische Anziehung" und einen für "elektrostatische Abstoßung", sondern schlicht einen Artikel "Elektrostatik", in dem die beiden gegenteiligen Phänomene erklärt werden.--Polis Tyrol (Diskussion) 07:48, 21. Nov. 2014 (CET)
- Wie sollte "Lipophobie und Hydrophilie sind Gegenteile" und "Hydrophobie und Lipophilie durchaus für weitgehend synonym" gleichzeitig gelten, m.E. widerspricht es sich? Grüße, --Ghilt (Diskussion) 09:37, 21. Nov. 2014 (CET)
- Ja klar, wollte natürlich schreiben "Lipophilie und Hydrophilie sind Gegenteile". Komme schon ganz durcheinander vor lauter Philien und Phobien.--2001:620:D:4256:4401:4FDF:5589:3C2B 12:48, 21. Nov. 2014 (CET)
- Wenn auch manche Pharmakologie-Fachbücher (Lüllmann: Allg. Tox.) Hydrophobie und Lipophilie synonym verwenden, geben andere Fachbücher eine genauere, unterschiedliche und auf IUPAC-basierende Definition an.Mod. Pharmakokin., Kapitel 3, S. 4IUPAC Goldbook LipophilicityIUPAC Goldbook Hydrophobicity. Grüße, --Ghilt (Diskussion) 15:37, 21. Nov. 2014 (CET)
- Die sind schomal gut, hier die meisten gegenübergestellt.
- Hydrophilie sollte behalten werden, da dieser Begriff im praktischen HLB-Wert verwendet wird. GEEZER… nil nisi bene 16:20, 21. Nov. 2014 (CET)
- Die englische Wikipedia schildert dazu, es handle sich bei "Hydrophobie" und "Lipophilie" um weitgehend gleichbedeutende Begriffe, jedoch nicht um Synonyme, weil es Stoffe gibt, die sowohl Wasser als auch Fett abweisen und insofern hydrophob aber nicht lipophil sind. Es gibt allerdings keine Quellenangabe dazu. Die Argumentation leuchtet mir prinzipiell ein, wäre durchaus einverstanden damit, wenn man beide Artikel bestehen lässt und dafür speziell auf diesen Unterschied hinweist (wie in der englischsprachigen Wikipedia). Ähnliches könnte man bei Lipophobie machen. Aus chemischer Sicht halte ich aber beide Begriffe für wenig sinnvoll.--Polis Tyrol (Diskussion) 16:18, 21. Nov. 2014 (CET)
- Auf die dortige Argumentation bezogen: Fluorophilie fehlt noch. GEEZER… nil nisi bene 16:25, 21. Nov. 2014 (CET)
- Vorschlag: Pragmatisch vorgehen und nachsehen, wie jeder der obigen Effekte gemessen wird (Google => "hydrophobicity measured" und "lipophilicity measured").
- Da kommen unterschiedliche Methoden bei heraus, d.h. die beiden Bezeichnungen sind nicht identisch (man misst praktisch an den beiden Extremen der Gesamtskala.) GEEZER… nil nisi bene 16:40, 21. Nov. 2014 (CET)
- Wenn auch manche Pharmakologie-Fachbücher (Lüllmann: Allg. Tox.) Hydrophobie und Lipophilie synonym verwenden, geben andere Fachbücher eine genauere, unterschiedliche und auf IUPAC-basierende Definition an.Mod. Pharmakokin., Kapitel 3, S. 4IUPAC Goldbook LipophilicityIUPAC Goldbook Hydrophobicity. Grüße, --Ghilt (Diskussion) 15:37, 21. Nov. 2014 (CET)
- Ja klar, wollte natürlich schreiben "Lipophilie und Hydrophilie sind Gegenteile". Komme schon ganz durcheinander vor lauter Philien und Phobien.--2001:620:D:4256:4401:4FDF:5589:3C2B 12:48, 21. Nov. 2014 (CET)
- Wie sollte "Lipophobie und Hydrophilie sind Gegenteile" und "Hydrophobie und Lipophilie durchaus für weitgehend synonym" gleichzeitig gelten, m.E. widerspricht es sich? Grüße, --Ghilt (Diskussion) 09:37, 21. Nov. 2014 (CET)
- Ich möchte nur mal darauf hinweisen, dass es auch Stoffe wie Silicone und hochhalogenierte/fluorierte Stoffe (z.B. Teflon) gibt, die hydrophob und lipophob sind. Das eine ist nicht das Gegenteil des andern. --Roland.chem (Diskussion) 18:46, 21. Nov. 2014 (CET)
- Analyse:
- Hydrophobie (30+ Interwikis) => (Hydrophober Effekt ist Redirect auf Hydrophobie) ist generell und als solches OK.
- Hydrophilie (30+ Interwikis) => ist generell und als solches OK. Es fehlt der Hinweis auf HLB-Wert
- Hydrophobizität (1 Interwikis => en:WP Hydrophobicity scales => dort 3 Interwikis) bezieht sich speziell auf AA-Reste und sollte, was die Bestimmungsmethoden betrifft, ausgebaut werden. Wichtig in Strukturaufklärung und bei rekombinanten Proteinen.
- Amphiphilie (20+ Interwikis) => Ist kurz aber OK. Es fehlt der Hinweis auf HLB-Wert
- Lipophilie (17 Interwikis) => Ist kurz aber OK. Es fehlt der Hinweis auf HLB-Wert
- Lipophobie (6 Interwikis) => ist ein dünnes Sorgenkind und muss ausgebaut werden (z.B. dass der Begriff hs. auf CH-Verbindungen bezogen ist) und sollte als Gegenstück zu Lipophilie erhalten bleiben.
- Tenside hat nichts in dieser Disk. verloren.
- Summa summarum sehe ich keinerlei Bedarf zu löschen oder zu fusionieren. Alle Begriffe werden in der Literatur und im Labor so verwendet und dem ist Rechnung zu tragen. Also: ausbauen und Kante schärfen ist angesagt. GEEZER… nil nisi bene 10:47, 22. Nov. 2014 (CET)
- P.S. Um Hydrophilie ≠ Lipophobie klar zu machen: Beide (Hydro/Wasser und Lipo/"Fette") sind durch Bedeutung selektiv wahrgenommene "Komponenten" und da wurde das definiert; ABER es gibt noch andere (Fluoro-, Silicono- etc.)
- Beatlesphilie mag Überschneidungen mit Stonesphobie haben, das ist aber nicht "zwingend" so... Also beide beibehalten. GEEZER… nil nisi bene 18:10, 22. Nov. 2014 (CET)
- ich stimme GEEZER zu, aber die erfolgte "Zusammenlegung" (copy&paste) von Hydrophobie und Hydrophober Effekt ist nicht sinnig. Der Hydrophobe Effekt führt zu der Bildung von bestimmter Konformeren von Peptiden in wässriger Umgebung oder die Selbstorganisation von Tensiden in wässriger Lösung. (Ist sozusagen auch der nullte Hauptsatz der Evolutionstheorie und hat nix mit einem Wassertropfen zu tun, der irgendwo abperlt.) Vermutlich ist Hydrophober Effekt nicht das beste Lemma, nach dem Römpp '95 wird Hydrophobe Wechselwirkung (z.Z. eine Weiterleitung) empfohlen, was im Einklang mit der IUPAC wäre (Gold Book). In diesem Artikel könnte mMn Hydrophobizität eingearbeitet werden. --Roland.chem (Diskussion) 21:01, 22. Nov. 2014 (CET)
- Hm, der Hydrophobe Effekt bei Molekülen hat den selben Grund wie bei Oberflächen, nur sind erstere flexibel. Daher war eine nach H:AZUS durchgeführte Vereinigung m.E. vertretbar, du kannst es von mir aus nach H:AIA in Hydrophobe Wechselwirkung wieder auslagern. Grüße, --Ghilt (Diskussion) 21:35, 22. Nov. 2014 (CET)
- "Zusammenlegung von Hydrophobie und Hydrophober Effekt ist nicht sinnig".
- Warum nicht? Wie will man "Hydrophobie" ohne den "Effekt" erklären? Ich finde es sehr passend und kohärent (und das Redirect ist sinnvoll).
- Darauf wiederum baut Hydrophobe Interaktionschromatografie (ich meine natürlich Hydrophobe Interaktionschromatographie), eine TECHNIK, auf.
- Hydrophobizität - man vergl. das en:WP-Pendant - ist ein spezieller Aspekt für Proteine.
- Das Universum ist im Gleichgewicht... GEEZER… nil nisi bene 09:54, 24. Nov. 2014 (CET)
- Hm, der Hydrophobe Effekt bei Molekülen hat den selben Grund wie bei Oberflächen, nur sind erstere flexibel. Daher war eine nach H:AZUS durchgeführte Vereinigung m.E. vertretbar, du kannst es von mir aus nach H:AIA in Hydrophobe Wechselwirkung wieder auslagern. Grüße, --Ghilt (Diskussion) 21:35, 22. Nov. 2014 (CET)
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Ghilt (Diskussion) 09:25, 26. Nov. 2014 (CET)
Dan oranja - Danoranga
Offenbar ein Doppeleintrag mit leicht abweichender Schreibweise. Den Terminus Dan oranja findet man öfters beim Googeln (z.B, [4] und [5], auch in der bosnischen Wikipedia bs:Mjere_za_površinu; Danoranga hingegen scheint obskur zu sein. -- Wassermaus (Diskussion) 17:59, 26. Nov. 2014 (CET)
- Kommt schon mal vor. Danoranga gleich in die Rundablage. LA stellen. J.R.217.231.183.254 18:35, 26. Nov. 2014 (CET)
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: stelle LA, wie empfohlen -- also kein Fall für Redundanzheilung Wassermaus (Diskussion) 23:08, 26. Nov. 2014 (CET)
Frauenbewegung - Feminismus
Servus!
Mir wird beim Lesen nicht klar, was genau der Unterschied ist, das sollte bitte explizit erklärt werden. Dass der jeweils andere Begriff in beiden Artikeln relativ weit unten verlinkt ist ist unbefriedigend.
Die Abschnitte Frauenbewegung#Moderne_Frauenrechtsbewegung und Feminismus#Zur_Geschichte_des_Feminismus halte ich für redundant.
Gruß, Ciciban (Diskussion) 11:22, 18. Nov. 2014 (CET)
- Ich sehe da sehr geringe Redundanz: Der eine Artikel behandelt eine soziale Bewegung, die auf die Frage der Frauenrechte zentriert werden kann, der andere Artikel behandelt einerseits eine soziale Bewegung, aber auch den zugehörigen intellektuellen Diskurs, der auf die Überwindung des Sexismus zielt. Der historische Teil über die Frauenrechtsbewegung hat keine Redundanz zum anderen Artikel bzw. verweist an einer Stelle auf ihn (Zweite Welle des Feminismus), so dass es nicht zu Dopplungen kommt. Im historischen Teil des Artikels über Feminismus wird gleichfalls auf den anderen Artikel verwiesen. Es wird dort (Erste Welle) zwar knapp auch die Frage der Frauenrechte behandelt; dann werden jedoch mit dem Frauenstudium und der Geschichte der Frauenorganisationen andere Schwerpunkte gesetzt.
- Wenn man das wirklich gut bearbeiten möchte, müsste man vermutlich die Wikipedia ändern, die derzeit (eher unbewusst) sexistische Züge und Strukturen hat - wie sich an den Reaktionen einer Mehrheit von sachkundigen Autorinnen (die diese verlassen hat) unschwer erkennen lässt. Man kann nun hier eine Art Mahnmal bauen, indem man die Redundanzdiskussion solange aufrecht erhält, bis diese beiden grundlegenden Artikel in einen besseren Zustand geraten. Ich wäre dafür, hier eher realpolitisch zu agieren.--Engelbaet (Diskussion) 18:29, 22. Nov. 2014 (CET)
- Der eine Artikel behandelt eine soziale Bewegung [...], der andere Artikel behandelt einerseits eine soziale Bewegung, aber auch den zugehörigen intellektuellen Diskurs[...]
Warum kommt mir das wohl redundant vor? Tut mir leid, aber ich sehe den großen Unterschied nicht, von dem Du redest. Bist Du sicher, dass der Durschnittsuser ihn dann sehen wird? Wenn es Dir so klar ist, dann stelle den Unterschied einfach so im Artikel dar, dass man ihn ohne Vorwissen zu diesem Thema versteht.
Gruß, Ciciban (Diskussion) 11:29, 24. Nov. 2014 (CET)- Möglicherweise hast Du überlesen, dass die zweite soziale Bewegung mit dem Sexismus auf teilweise andere und insgesamt breitere Ziele hin orientiert ist. Ich habe das in den Artikeln nochmal etwas deutlicher gemacht und schlage vor, die Redundanzdiskussion zu beenden.--Engelbaet (Diskussion) 11:41, 24. Nov. 2014 (CET)
- Danke für die Erläuterung. Mir stellen sich noch die folgenden Fragen:
- Wie stehen Frauenbewegung und Feminismus zueinander? Kann man den Feminismus als Teil der Frauenbewegung betrachten (der weitergehende Forderungen und ein Theoriegebäude hat)?
- In Frauenbewegung#Dritte_Welle wird, so wie ich es verstehe, die Dritte Welle der Frauenbewegung auf englisch als Third Wave Feminism bezeichnet. Werden an dieser Stelle Frauenbewegung und Feminismus synonym verwendet? Das Interwiki (Frauenbewegung↔Feminist Movement; Feminismus↔Feminism) spricht dafür.
- Was spricht von Deiner Perspektive aus gegen folgende Umarbeitung:
- im Artikel Frauenbewegung die Bewegung; Hinweis in der Einleitung, dass hierfür auch das Wort Feminismus verwendet wird (P.s.: Inbesondere für den radikalen Ableger − Ciciban (Diskussion) 12:03, 25. Nov. 2014 (CET))
- im Artikel Feminismus die Theorie; obenauf der Baustein {{dieser Artikel|gilt dem Thema ''Feminismus'' als Theorie. Für die feministische Bewegung siehe [[Frauenbewegung]]}}
- Gruß, Ciciban (Diskussion) 12:00, 25. Nov. 2014 (CET)
- Es handelt sich um zwei zentrale Artikel, wobei beim einem darauf ein größerer Ast des Kategoriensystems aufbaut (Kategorie:Feminismus übrigens als Subkategorie von Kategorie:Soziale Bewegung als Thema); für das Portal:Frauen und an das Wikipedia:WikiProjekt Feminismus gehören die beiden Artikel zu den Essentials. Wenn Du hier weiter schauen willst, wo was redundant ist, solltest Du auf jeden Fall versuchen, ob da nicht noch Fachfrauen zum Mitmachen zu Gewinnen sind.
- Inhaltliche Verschiebungen, wie sie von Dir vorgeschlagen werden, haben nicht nur auf das Kategoriensystem der Wikipedia, sondern auch auf deren Wahrnehmung in der Frauenöffentlichkeit erhebliche Folgen. Ohne sehr genaue Sachkenntnis würde ich so schematisch und ohne ausgiebige Lektüre der Referenzliteratur (z.B. Sally Haslanger, Nancy Tuana, Peg O’Connor: Topics in Feminism als Beleg für Feminismus politische und akademische Bewegung) die von Dir geschilderten Veränderungen auf keinen Fall angehen. Zudem musst Du schon sehr genau schauen, was Eigenzuschreibungen und was Fremdzuschreibungen hinsichtlich Feministischer Bewegung sind.
- Zwar ist derzeit der Artikel Frauenbewegung korrespondierend zu en:Feminist movement verlinkt; auch gibt es in der englischen Wikipedia keinen eigenen Artikel über en:Women's rights movement, aber schau Dir zur allgemeinen Information einfach auch noch mal en:Feminism und en:Feminist theory an. Deine Auswegstrategie geht nicht wirklich auf.--Engelbaet (Diskussion) 18:24, 26. Nov. 2014 (CET)
- Ich staune. Sowohl Ute Gerhard Frauenbewegung und Feminismus. Eine Geschichte seit 1789. Beck-Verlag, München 2009, S. 6f. – die Quelle für die Definitionen in beiden deutschen Artikeln – als auch Feminism – Definition and More from the Free Merriam-Webster Dictionary. merriam-webster.com. Abgerufen im 12 June 2011. – die Definitionsquelle in en:feminism – sagen, dass der Begriff zwei Bedeutungen hat:
- Die Soziale Bewegung – und in dieser Bedeutung ist er offensichtlich ein Synonym für Frauenbewegung
- Die Ideologie bzw. Theorie.
- Und in Wikipedia ist normalerweise die Maßgabe, dass
- dieselbe Sache mit verschiedenen Bezeichnungen einen Artikel kriegt
- verschiedene Sachen mit der selben Bezeichnung verschiedene Artikel kriegen.
- Doch sowohl Feminismus, als auch en:feminism nehmen keine erkennbare Rücksicht auf diese doppelte Verwendung in den Definitionen, auf die sie sich beziehen.
Die diskussion zwischen uns beiden ist ziemlich ausgekaut, jeder steht auf seinem Standpunkt. Ich werde daher um dritte Meinungen bitten.
Gruß, Ciciban (Diskussion) 09:42, 27. Nov. 2014 (CET)- Ute Gerhard ist nicht die Quelle für die beiden Artikeldefinitionen; so einfach kann man es sich nicht machen.--Engelbaet (Diskussion) 11:33, 27. Nov. 2014 (CET)
- Ich staune. Sowohl Ute Gerhard Frauenbewegung und Feminismus. Eine Geschichte seit 1789. Beck-Verlag, München 2009, S. 6f. – die Quelle für die Definitionen in beiden deutschen Artikeln – als auch Feminism – Definition and More from the Free Merriam-Webster Dictionary. merriam-webster.com. Abgerufen im 12 June 2011. – die Definitionsquelle in en:feminism – sagen, dass der Begriff zwei Bedeutungen hat:
- Danke für die Erläuterung. Mir stellen sich noch die folgenden Fragen:
- Möglicherweise hast Du überlesen, dass die zweite soziale Bewegung mit dem Sexismus auf teilweise andere und insgesamt breitere Ziele hin orientiert ist. Ich habe das in den Artikeln nochmal etwas deutlicher gemacht und schlage vor, die Redundanzdiskussion zu beenden.--Engelbaet (Diskussion) 11:41, 24. Nov. 2014 (CET)
- Der eine Artikel behandelt eine soziale Bewegung [...], der andere Artikel behandelt einerseits eine soziale Bewegung, aber auch den zugehörigen intellektuellen Diskurs[...]
Frigga Haug hat 1973 im Argument einen Aufsatz mit dem Titel geschrieben: Verteidigung der Frauenbewegung gegen den Feminismus. Schon daran sollte man erkennen, dass die Begriffe nicht synonym verwendet werden können. "Feminismus" hat eine (wenn auch sehr diversifizierte) ideologische Komonente, für "Frauenbewegung" trifft das nicht zu. Keineswegs alle Frauen, die sich beispielsweise in der Kampagne gegen den § 218 engagiert haben, würden sich als Feministinnen bezeichnen, aber alle würden diese Bewegung als (einen teil der) Frauenbewegung bezeichnen. Man kriegt hier natürlich keine saubere Trennung hin, ebenso wie man zwischen Arbeiterbewegung und Sozialismus keine saubere Trennung hinkriegen wird, aber es sind doch klar zwei unterschiedliche Entitäten, die man nicht über einen Kamm scheren kann.--Mautpreller (Diskussion) 19:42, 27. Nov. 2014 (CET)
- PS: Natürlich kann man sich darüber unterhalten, wie man die beiden Lemmata aufbaut. Dafür ist aber eine "Redundanzdiskussion" sicher der falsche Ort. Um dazu einen Vorschlag machen zu können, muss man von der keineswegs einfachen Materie was verstehen. Nach Schema F geht da gar nichts, schon deshalb nicht, weil das ganze Themenfeld a) politisch brisant und b) historisch großen Wandlungen unterworfen ist. Was gestern noch "Emanzipation" hieß, heißt heute "Feminismus", was gestern in "frauenbewegten" Kreisen eine Selbstverständlichkeit war, ist es heut schon längst nicht mehr. Bei so einem Thema ist der Wunsch nach trennscharfen Unterscheidungen einfach fehlgeleitet, die gibt es nicht und kann es nicht geben, wohl aber deutlich unterschiedliche Akzente. Bitte diese Diskussion beenden und die Frage auf den Artikeldiskussionsseiten aufwerfen.--Mautpreller (Diskussion) 21:38, 27. Nov. 2014 (CET)
- O.k. - Ciciban (Diskussion) 10:56, 28. Nov. 2014 (CET)
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Ciciban (Diskussion) 10:56, 28. Nov. 2014 (CET)
Generale (Dienstgradgruppe) - Generalität
Ich glaube an eine Redundanz. Bin mir aber nicht ganz sicher. Meint die Generalität genau das selbe wie der in der Bundeswehr ganz übliche Ausdruck „Generale“ im Sinne einer Dienstgradgruppe? Bin mir nicht sicher. Oder ist das eine eine womöglich ein länderspezifischer Begriff oder ein veralteter/modernerer Begriff der selben Sache? In jedem Fall sollte es keine zwei Artikel geben wo zum Beispiel in einem Kapitel zur Schweiz mehr oder weniger das selbe steht. Die Frage ist ob man das irgendwie sauber definieren kann, so dass zwei Artikel gerechtfertigt sind (und die redundante Teile eindeutig zugeordnet werden können) oder ob das wirklich redundant ist. Im letzeren Fall sollte man das unter einem der Lemma abhandeln (nur unter welchem: Generale (Dienstgradgruppe) oder Generalität)? Aus General sind die Teile, die nicht den Dienstgrad General betreffen der Übersichtlichkeit halber rausgeflogen. Da soll's auch nicht mehr hinein. --TUBSDatei:Email.png 22:12, 26. Nov. 2014 (CET)
- Der Duden hat mir geholfen, die Begriffe von einander abzugrenzen. Es bleibt daher eine inhaltliche Redundanz, die ich aber selbst beheben werde.--TUBSDatei:Email.png 20:39, 28. Nov. 2014 (CET)
- Bisschen radikal, aber gelungen.--TUBSDatei:Email.png 23:01, 28. Nov. 2014 (CET)
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: TUBSDatei:Email.png 23:01, 28. Nov. 2014 (CET)
Hemelinger Spezial - Hemelinger Actien Brauerei
Fast vollständige Überschneidung, durch die unnötige Produktseite. Bin führ eine Zusammenführung im Artikel Hemelinger Actien Brauerei. --Mammut74 (Diskussion) 18:19, 27. Nov. 2014 (CET)
- Schließe mich an. --Rayukk (Diskussion) 22:43, 29. Nov. 2014 (CET)
- :Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Mammut74 (Diskussion) 11:05, 30. Nov. 2014 (CET)
Cholangiozelluläres Karzinom - Gallengangskarzinom
Nachgetragen, Antrag von Nasiruddin (Diskussion • Beiträge • hochgeladene Dateien • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • SUL • Logbuch{{Wikipedia:Schiedsgericht/Auflagen und Maßnahmen/Vorlage|Nasiruddin}} ). --FordPrefect42 (Diskussion) 01:32, 23. Nov. 2014 (CET)
- Erachte ich als vollredundant, WL erstellt. --Michileo (Diskussion) 20:30, 3. Dez. 2014 (CET)
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Michileo (Diskussion) 20:30, 3. Dez. 2014 (CET)
Liste von Flugzeugen der Royal Air Force - Liste der Flugzeuge und Hubschrauber der Royal Air Force
Nachdem der Artikelbeginn aus meinem Arbeitsraum gestohlen und als Liste der Flugzeuge und Hubschrauber der Royal Air Force eingestellt wurde, hat die böswillige IP 54.84.211.225 übersehen, dass es bereits einen Artikel zu diesem Thema gibt. Liesel 09:33, 14. Nov. 2014 (CET)
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: FordPrefect42 (Diskussion) 13:30, 6. Dez. 2014 (CET)
Witali - Vitali - Witalij - Vitalij
Mir ist nicht ganz klar, warum das über vier Lemmata verteilt wird(, was letztlich nur durch WP:NKK entstanden ist). Bei Wladimir (Vorname) und den Weiterleitungen Vladimir und Wolodymyr (!!), allerdings auf die BKL Wladimir, wird auch nicht für jede Schreibweise ein eigenes Lemma geführt. MfG--Hoenk (Diskussion) 23:03, 18. Nov. 2014 (CET)
- Habe jetzt wie vorgeschlagen die Lemmata auf Vitali vereinigt. MfG --Hoenk (Diskussion) 11:07, 6. Dez. 2014 (CET)
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Hoenk (Diskussion) 11:07, 6. Dez. 2014 (CET)
Unserer Lieben Frauen (Christes) - Wallfahrtskirche Unserer Lieben Frauen zum Christus
Beide Artikel behandeln dasselbe Bauwerk (was man allerdings kaum erkennen konnte, weil der zweite Artikel in völlig falsche Kategorien einsortiert war). Die Informationen sollten zusammengeführt werden, am besten von jemandem, der im Dehio-Handbuch nachschlagen kann. Das sinnvollere Lemma ist meines Erachtens das des ersten Artikels, weil die Kirche keine Wallfahrtskirche mehr ist. --Zweioeltanks (Diskussion) 08:52, 6. Nov. 2014 (CET)
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Doc.Heintz (Diskussion) 20:11, 6. Jan. 2015 (CET)
Warrior Cats (Buchreihe) - Warrior Cats
gleiches Thema, unterschiedliche Ansätze. (nicht signierter Beitrag von Wassertraeger (Diskussion | Beiträge) 08:46, 14. Nov. 2014 (CET))
- Habe Inhalte von Warrior Cats (Buchreihe) nach Warrior Cats überführt. Schlage eine Weiterleitung vor. Kmheide (Diskussion) 13:22, 30. Dez. 2014 (CET)
- Weiterleitung eingerichtet --Ana al'ain (Diskussion) 12:24, 11. Jan. 2015 (CET)
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Ana al'ain (Diskussion) 12:24, 11. Jan. 2015 (CET)
Eigenkapital#Abgrenzung zum Fremdkapital - Fremdkapital
Sollte zusammengeführt werden unter Fremdkapital. --PM3 12:19, 17. Nov. 2014 (CET)
- nein, da es sich um hybride Formen handelt, die Eigenkapitalcharakter aufweisen können (wirtschaftliches Eigenkapital) oder auch nicht, ist ihre Erwähnung in beiden Artikeln unerlässlich. Um dies beurteilen zu können, ist schon die genaue fachliche Kenntnis hybrider Formen erforderlich; eine Trennschärfe zwischen beiden Artikeln ist nur durch diese Schnittmenge gewährleistet. Grüße: --Wowo2008 (Diskussion) 11:32, 12. Jan. 2015 (CET)
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Wowo2008 (Diskussion) 11:33, 12. Jan. 2015 (CET)
Eric Clapton Stratocaster - Eric Clapton Smoker’s Guitar - Eric Clapton Crashocaster - Eric Clapton Gold Leaf Stratocaster
- In den Artikel Eric Clapton Stratocaster wurden offenbar die Inhalte aus den anderen Artikeln eingearbeitet; dabei wurden jedoch nicht Versionen importiert oder andersweitig lizenzkonform auf die Versionsgeschichte hingewiesen. Auch ist unklar, ob es wirklich sinnvoll ist, in einem Artikel über ein Signature-Modell diverse Einzelgitarren abzuhandeln. --Engelbaet (Diskussion) 17:45, 2. Nov. 2014 (CET)
- Soweit es sich um echte Einzelstücke handelt, sollten meiner Ansicht nach die Einzelartikel aufrecht erhalten werden. Die Smoker’s Guitar und auch der Artikel über die 3 Crashocaster gehört keinesfalls in den Artikel über die Signature-Gitarre; bei der Gold Leaf Stratocaster könnte man sich den Artikel über die Einzelgitarre evtl. sparen bzw. hier eine Weiterleitungsseite auf den Artikel mit der Signature-Gitarre einrichten.--Engelbaet (Diskussion) 18:08, 22. Nov. 2014 (CET)
- Da ich ja nun den Artikel Gitarren von Eric Clapton angelegt hatte, auch leider ohne Versionsimport - was man ja aber noch nachholen kann. Würde ich gerne mal überlegen wie mit den anderen Seiten zu verfahren ist? --JesterWr 21:30, 27. Dez. 2014 (CET)
- Wieso sollte man einen Artikel sowohl für einzelne relevante Gitarren als auch für Signaturserien anlegen? So wie der neue Artikel angelegt ist, kann da ohnehin auch alles möglich hinein geraten, was nicht enzyklopädisch interessant ist.
- Meiner Ansicht nach ist die Sache ziemlich klar. Der neue Artikel ist zu löschen und der Artikel Eric Clapton Stratocaster ist auf die Signaturserie zu beschränken. -Engelbaet (Diskussion) 10:30, 29. Dez. 2014 (CET)
- Gut dann schlage ich vor, wir warten ab bis die Löschdiskussion durch ist. Im Moment sieht es ja so aus, als ob der Artikel bleibt. Ich werde, sobald die Diskussion dann erledigt, die weiteren Gitarren mit einbauen und die alten Artikel in den neuen verschieben. Ich gehe mal davon aus, dass von deiner Seite da keine Mitarbeit zu erwarten ist. mbg --JesterWr 15:28, 4. Jan. 2015 (CET)
- Keinesfalls wirst Du einfach die anderen Gitarren einbauen können, ohne dass das hier ausdiskutiert ist. Meiner Ansicht nach mischt der „Übersichtsartikel“, den Du planst, Äpfel und Birnen (daher lässt er sich auch nicht mehr sauber in den Kategorienbaum einhängen, sondern nur noch unter der Kategorie:Eric Clapton). Es ist keinesfalls sinnvoll, alles zusammenzupacken.
- Ich schlage vor, mit der weiteren Debatte zu warten, bis die Löschdiskussion entschieden ist und dann, sollte der Übersichtsartikel nicht gelöscht sein, hier die Diskussion (um diesen Artikel erweitert) erfolgen, wobei wir Pro und Contra der diversen Lösungen überlegen sollten. --Engelbaet (Diskussion) 18:13, 5. Jan. 2015 (CET)
- Da ich ja nun den Artikel Gitarren von Eric Clapton angelegt hatte, auch leider ohne Versionsimport - was man ja aber noch nachholen kann. Würde ich gerne mal überlegen wie mit den anderen Seiten zu verfahren ist? --JesterWr 21:30, 27. Dez. 2014 (CET)
Moin Engelbaet, Moin JesterWr, vielleicht koennt ihr beide versuchen, eine gute Loesung zu finden - weil natuerlich zusammen, ein Sammelartikel als auch die Einzelartikel, schlechte Redundanz erzeugt.
- Eigentlich will ich mich aus der Diskussion heraushalten und daher ist meine Meinung als eine rein subjektive zu sehen und zu werten (sprich, wenn ihr diese ignoriert, ist es vollkommen ok - und bei einem Patt zaehlt meine Meinung als keine extra Stimme). Ich faende als Leser einen Gesamtartikel anstatt mehrerer einzelner informativer. a) einerseits wird durch die Gesamtzusammenstellung zusaetzlich ein Gesamtkontext erzeugt und b) liessen sich darin auch unbedeutendere Gitarren von E.C. einarbeiten, die ansonsten dem RK zum Opfer fallen wuerden aber im Gesamtkontext das Bild komplettieren. --DAsia (Diskussion) 02:25, 6. Jan. 2015 (CET)
- Ich werde das jetzt so bearbeiten, wie am 22. Nov. vermerkt.--Engelbaet (Diskussion) 17:56, 17. Jan. 2015 (CET)
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Engelbaet (Diskussion) 18:49, 17. Jan. 2015 (CET)
Sozialbeitrag - Semesterbeitrag
Zwei Artikel, die anscheinend das gleiche behandeln. -- Liliana • 21:05, 14. Nov. 2014 (CET)
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Rayukk (Diskussion) 23:05, 21. Jan. 2015 (CET)
Kabel BW - Unitymedia - Unitymedia KabelBW
Sind jetzt ein und dieselbe Firma und ab Frühjahr 2015 wird die gesamte Firma Unitymedia heißen. Bin dafür zuerst mal alles in den Artikel "Unitymedia KabelBW" zu packen und eben die beiden Hintergründe (Kabel BW und UM) und die Übernahme reinzupacken und dann wenn es im Frühjahr 15 soweit ist einfach den Artikel umbenennen. --Rayukk (Diskussion) 22:42, 29. Nov. 2014 (CET)
- nein. Die alten Unternehmen von vor der Fusion kann man nicht in einem Sammelartikel unterbringen. Ansonsten müssen wir dann vermutlich den ganzen Text 2016 in Vodafone integrieren. Das ist Unsinn! --Steffen2 (Diskussion) 21:32, 30. Nov. 2014 (CET)
- Was "Nein."? Das was darauf folgt ist doch keine Begründung, sondern ein schlechter Witz. Es ist jedenfalls kein triftiges Argument, das gegen diesen höchst sinnvollen Vorschlag spricht. Im Gegenteil - falls sich innerhalb der nächsten 2 Jahre etwas hinsichtlich einer Übernahme von Liberty Global ergeben sollte, ist es vorteilhafter, wenn schon vorab konsolidiert wurde. Außerdem geht es doch hier nicht um eine Volltextübernahme, da kann beim Übertragen aus dem KBW-Lemma schon kräftig was weggekürzt werden (ca. 65 %), der Rest darf dann in einen Kabel BW-Abschnitt im neuen Zielartikel weiterleben. Das ist eine saubere Lösung, die bereits in zahlreichen anderen Artikeln so praktiziert wurde. Fakt ist: Kabel BW existiert längst nicht mehr. Nun wird auch die Marke zu Grabe getragen. Somit ist klar, dass das Lemma Kabel BW auf jeden Fall verschwinden muss und ab Januar durch eine Weiterleitung mindestens auf Unitymedia erfolgen sollte. Dann kommt halt erstmal dort die Quintessenz aus dem KBW-Artikel mit rein. Was nämlich tatsächlich nicht so ganz klar ist, ist wie der Netzbetreiber künftig heißen wird. Ich sehe da exakt 3 Möglichkeiten - 1. es bleibt vorerst bei der Unitymedia Kabel BW GmbH; 2. Es erfolgt die Umbenennung in Unitymedia GmbH; 3. Es erfolgt die Umbenennung in UPC Germany (ggf. UPC Deutschland).
- Szenario 1 halte ich für am wahrscheinlichsten, Szenario 3 relativ wahrscheinlich und Szenario 2 für ziemlich ausgeschlossen, da garantiert nicht endgültiger Zielname für die Unternehmung in Deutschland. Ständige Umfirmierungen rauben nur Zeit und Geld.
- Deshalb mein o. g. Kompromissvorschlag der bei Szenario 1 greift. Der UMKBW-Artikel bleibt demnach unangetastet und Kabel BW wird auf den Unity-Artikel konsolidiert. Die ganzen detailreichen historischen Bezüge auf alte Produktnamen und anderes inzwischen irrelevantes Gedöhns (Umsatz, Mitarbeiterzahl und weitere alte Müllangaben zu KBW) können dabei entfallen. Am Ende haben wir 2 statt bisher 3 Artikeln. Der eine beschreibt den Netzbetreiber, der andere seine verwendete Kundenmarke. Das bisherige Prinzip wird somit vorerst beibehalten und weder die Wikinutzer, noch Steffen2 werden mit der neuen Situation überfordert. Können damit dann alle Leben? Wäre gut, denn die Uhr tickt. In 30 Tagen will ich jedenfalls kein irreführendes, eigenständiges KBW-Lemma hier mehr sehen. Nostalgiepflege können die Leute auf ihren eigenen Homepages betreiben aber bitte nicht hier! (nicht signierter Beitrag von 178.7.213.71 (Diskussion) 00:39, 2. Dez. 2014 (CET))
- Nein, die alten Zahlen können nicht entfallen; es geht hier ja nicht nur darum, aufzuzeigen, wie der Zustand derzeit ist. Eine Enzyklopädie hat einen anderen Anspruch und ist auch nicht „Nostalgiepflege“.--Engelbaet (Diskussion) 10:45, 13. Dez. 2014 (CET)
- Wikipedia hat aber nicht diesen Anspruch und Zweck, den du hier krampfhaft zu verteidigen versuchst. Um alte Geschäftszahlen nachzuschlagen, kann man sich die alten Geschäftsberichte und Pflichtveröffentlichungen besorge. Das alles hat hier nichts verloren. Hier zählt die Aktualität der Artikel anhand aktuellster Kennzahlen des betrachteten Organismus. Und jetzt bitte Schluss mit solchem einsilbigen Deppengeschwätz. Es ist wirklich unfassbar was mancher hier als Argument für den Artikelerhalt heranzieht. Das Kabel BW-Lemma muss verschwinden, sobald die Kundenmarke verschwunden ist. Einzelne RELEVANTE Teile daraus werden zu Unitymedia überführt. Wie wäre es also zur Abwechslung mal mit einer diesbezüglich konstruktiven Mitarbeit, statt weiterem sinnlosem Gefasel? Die Uhr tickt indes weiter... (nicht signierter Beitrag von 178.7.213.71 (Diskussion) 17:54, 13. Dez. 2014 (CET))
- Wikipedia ist aber auch keine Seite, auf der alle möglichen Daten einfach mal so verschwinden sollten. iesy gibt es ja auch noch als Artikel. Selbstverständlich sollte man den Artikel Kabel BW behalten (wenngleich dort auch eher als Artikel über die Firmengeschichte, also den Teil über die Produkte entsprechend umschreiben). Meinetwegen kann man das auch auf Kabel Baden-Württemberg verschieben.-- Engelbaet (Diskussion) 16:44, 2. Jan. 2015 (CET)
- Die Daten würden in dem Fall ja aber nicht "verschwinden", sondern einfach in den gemeinsamen Artikel zu Unitymedia übertragen. Allerdings finde ich deinen alternativen Vorschlag mit enger Begrenzung auf die Unternehmenshistorie unter dem in "Kabel Baden-Württemberg" umbenannten Lemma (versehen mit dem ersten Unternehemenslogo von 2001) gegenüber der zunächst vorgeschlagenen, totalen Entfernung durchaus überlegenswert. Der Abschnitt 2 über die Produkte muss aber auf jeden Fall raus! Auch der Kopfteil muss dann angepasst werden. Abschnitt 4 (Logos) gehört aber zweifellos in den Unitymediartikel rübergeschoben. Ebenso die Abschnitte 5 (Kritik), 6 (Literatur [hat da meines Erachtens allerdings sowieso weder bei Kabel BW noch bei Unitymedia oder einem sonstigen Kabelnetzbetreiber etwas verloren, da die Literatur definitiv nicht unternehmenspezifisch ist - sie gehört stattdessen ins Lemma "Kabelnetzbetreiber") und 7 (Weblinks [Haben nichts mit dem historischen Unternehmen zu tun]). Abschnitt 3 (Klagen) sollte man in die Historie packen. Wichtig ist, das bei Sucheingabe von "Kabel BW" allerdings auf Unitymedia verwiesen wird und nicht auf den historischen Artikel von "Kabel Baden-Württemberg". Auf diesen historischen Artikel sollte man dann allerdings aus dem überarbeiteten Unitymediartikel verweisen. So wäre das dann doch eine runde, konsistente Sache. Was meint ihr dazu? Könnten alle mit dieser Umsetzung leben? --95.208.248.1 22:11, 10. Jan. 2015 (CET)
- Könnten wir uns bei der Entscheidung nicht historische Beispiele als Vorbild nehmen, bei denen das gut geklappt hat rückblickend? Ich finde zum Beispiele die Aufteilung zwischen Mobilcom (historisch) und Mobilcom-debitel (neue Gesellschaft) sowie Freenet_AG (Konzernmutter) logisch. So könnten man auch bei Unity Media / Liberty Global und Kabel BW verfahren, oder? Erscheint mir logisch und aus der Praxis gut angenommen. --Klischka (Diskussion) 19:09, 6. Jan. 2015 (CET)
- Was hältst du denn konkret du von meinem vorhergehenden Vorschlag? Ich bin mir nämlich nicht so sicher, ob das im Fall von Debilcom Mobitel wirklich so gut gelungen ist mit der Abgrenzung und sehe das nicht als gutes Vorbild an. --95.208.248.1 22:11, 10. Jan. 2015 (CET)
- Der neue Vorschlag von 95.208.248.1 von 22:11, 10. Jan. 2015 ist meiner Ansicht nach sehr vernünftig. So bitte umsetzen. --Engelbaet (Diskussion) 14:23, 18. Jan. 2015 (CET)
- Was hältst du denn konkret du von meinem vorhergehenden Vorschlag? Ich bin mir nämlich nicht so sicher, ob das im Fall von Debilcom Mobitel wirklich so gut gelungen ist mit der Abgrenzung und sehe das nicht als gutes Vorbild an. --95.208.248.1 22:11, 10. Jan. 2015 (CET)
- Wikipedia ist aber auch keine Seite, auf der alle möglichen Daten einfach mal so verschwinden sollten. iesy gibt es ja auch noch als Artikel. Selbstverständlich sollte man den Artikel Kabel BW behalten (wenngleich dort auch eher als Artikel über die Firmengeschichte, also den Teil über die Produkte entsprechend umschreiben). Meinetwegen kann man das auch auf Kabel Baden-Württemberg verschieben.-- Engelbaet (Diskussion) 16:44, 2. Jan. 2015 (CET)
- Wikipedia hat aber nicht diesen Anspruch und Zweck, den du hier krampfhaft zu verteidigen versuchst. Um alte Geschäftszahlen nachzuschlagen, kann man sich die alten Geschäftsberichte und Pflichtveröffentlichungen besorge. Das alles hat hier nichts verloren. Hier zählt die Aktualität der Artikel anhand aktuellster Kennzahlen des betrachteten Organismus. Und jetzt bitte Schluss mit solchem einsilbigen Deppengeschwätz. Es ist wirklich unfassbar was mancher hier als Argument für den Artikelerhalt heranzieht. Das Kabel BW-Lemma muss verschwinden, sobald die Kundenmarke verschwunden ist. Einzelne RELEVANTE Teile daraus werden zu Unitymedia überführt. Wie wäre es also zur Abwechslung mal mit einer diesbezüglich konstruktiven Mitarbeit, statt weiterem sinnlosem Gefasel? Die Uhr tickt indes weiter... (nicht signierter Beitrag von 178.7.213.71 (Diskussion) 17:54, 13. Dez. 2014 (CET))
- Nein, die alten Zahlen können nicht entfallen; es geht hier ja nicht nur darum, aufzuzeigen, wie der Zustand derzeit ist. Eine Enzyklopädie hat einen anderen Anspruch und ist auch nicht „Nostalgiepflege“.--Engelbaet (Diskussion) 10:45, 13. Dez. 2014 (CET)
- Deshalb mein o. g. Kompromissvorschlag der bei Szenario 1 greift. Der UMKBW-Artikel bleibt demnach unangetastet und Kabel BW wird auf den Unity-Artikel konsolidiert. Die ganzen detailreichen historischen Bezüge auf alte Produktnamen und anderes inzwischen irrelevantes Gedöhns (Umsatz, Mitarbeiterzahl und weitere alte Müllangaben zu KBW) können dabei entfallen. Am Ende haben wir 2 statt bisher 3 Artikeln. Der eine beschreibt den Netzbetreiber, der andere seine verwendete Kundenmarke. Das bisherige Prinzip wird somit vorerst beibehalten und weder die Wikinutzer, noch Steffen2 werden mit der neuen Situation überfordert. Können damit dann alle Leben? Wäre gut, denn die Uhr tickt. In 30 Tagen will ich jedenfalls kein irreführendes, eigenständiges KBW-Lemma hier mehr sehen. Nostalgiepflege können die Leute auf ihren eigenen Homepages betreiben aber bitte nicht hier! (nicht signierter Beitrag von 178.7.213.71 (Diskussion) 00:39, 2. Dez. 2014 (CET))
Wir unterstützen die Redundanzdiskussion und können die vorgebrachte Idee, Kabel BW und Unitymedia KabelBW inhaltlich auf Unitymedia einzugrenzen, absolut nachvollziehen. Sofern es keine Einwände gibt, würden wir dabei gerne helfen: Kabel BW wird auf Geschichte und Kritik reduziert. Alles, was die Produkte betrifft, fließt in Unitymedia ein. Netz und Co. wird von Unitymedia KabelBW nach Unitymedia verschoben, sodass Unitymedia KabelBW am Ende nur noch eine Weiterleitung auf Unitymedia wäre. --Unitymedia KabelBW (Diskussion) 11:46, 3. Mär. 2015 (CET)
- Top! Vielen Dank Ihnen für diesen Beitrag, genau so hatte ich mir das auch vorgestellt! Rayukk (Diskussion) 12:33, 3. Mär. 2015 (CET)
- @Rayukk: Wir haben nun damit begonnen, erste Änderungen an Unitymedia KabelBW, Unitymedia und Kabel BW durchzuführen. Sofern es keine Einwände, werden in den nächsten Tagen weitere Bearbeitungen durchgeführt. --Unitymedia KabelBW (Diskussion) 12:44, 11. Mär. 2015 (CET)
- @Rayukk: Die drei Wikipedia-Artikel wurden wie dargestellt zusammengeführt: Kabel BW beschränkt sich auf Geschichte und Kritik, alles andere steht nun unter Unitymedia. Der Artikel Unitymedia KabelBW ist nur noch eine Weiterleitung auf Unitymedia, da keine Unterscheidung zwischen den zwei ehemaligen Marken mehr erforderlich ist. Sofern es keine Einwände gibt, würde es uns freuen, wenn die Redundanzdiskussion damit abgeschlossen werden könnte. --Unitymedia KabelBW (Diskussion) 15:35, 16. Mär. 2015 (CET)
- @Rayukk: Wir haben nun damit begonnen, erste Änderungen an Unitymedia KabelBW, Unitymedia und Kabel BW durchzuführen. Sofern es keine Einwände, werden in den nächsten Tagen weitere Bearbeitungen durchgeführt. --Unitymedia KabelBW (Diskussion) 12:44, 11. Mär. 2015 (CET)
Von meiner Seite her gäbe es keine Einwände mehr! -- Rayukk (Diskussion) 17:20, 16. Mär. 2015 (CET)
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Rayukk (Diskussion) 17:20, 16. Mär. 2015 (CET)
Muhacir - Muhadschir
Das Thema des erstgenannten (neuen) Artikels ist im zweitgenannten enthalten, aber nicht so ausführlich behandelt. Sind die beiden Schreibweisen für den Leser nicht eher verwirrend? --Peter Gröbner (Diskussion) 15:18, 18. Nov. 2014 (CET)
- Und den Plural haben wir auch noch: Muhādschirūn. --Atlasowa (Diskussion) 23:40, 18. Nov. 2014 (CET)
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Nuuk 11:45, 23. Jan. 2016 (CET)
Fehler - Lernen aus Fehlern
Ich habe beide Artikel um 07:13 Uhr am 18. Nov. 2014 zusammengeführt; das wurde zurückgesetzt, siehe die Diskussion dazu. Sollen wir alles über Lernen aus Fehlern dorthin verschieben? In anderen Sprachen finde ich das nicht. Es hängt auch eng mit der Kategorisierung (Fehlertypen) zusammen. Arbeit investiere ich erst wieder, wenn Einigkeit über das Vorgehen besteht. -- Wegner8 (Diskussion) 09:44, 19. Nov. 2014 (CET)
- @Saure: Bravo für den Mut zum Zurücksetzen. Aus meiner Sicht ist vor allem der Redundanzbaustein die Redundanz der beiden Artikel. Wenn wir Lernen aus Fehlern in Fehler integrieren, sollten wir auch Fahrrad in Rad integrieren. Am schnellsten beseitigen wir die Redundanz, indem wir die unnötigen Bausteine wieder herausnehmen. --Jbergner (Diskussion) 10:29, 19. Nov. 2014 (CET)
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Bibonius (Diskussion) 16:55, 26. Apr. 2016 (CEST)
Langenberg (Rheinland)#Der ehemalige Segelflugplatz auf dem Wallmichrath - Segelflugplatz Wallmichrath
Zusammenführen unter dem Art „Flugplatz“?--Wheeke (Diskussion) 13:03, 19. Nov. 2014 (CET)
Eine Redundanz ist hier nicht gegeben. Der Segelflugplatz Wallmichrath war ein eigenständiger Flugplatz mit damals überregionaler Bedeutung und hat deshalb durchaus Berechtigung für den eigenständigen Artikel in dieser Form. Gerade wegen seiner überregionalen Bedeutung hatte er in den 1930er Jahren eine hohe und werbewirksame Bedeutung für die Stadt Langenberg, wodurch sich auch der werbewirksame Begriff " Seide - Sender - Segelflug " prägte. Der Unterartikel auf der Langenberg-Seite ist deshalb berechtigt, weil er einen wichtigen Teil der Langenberger Stadtgeschichte beschreibt. Niederberger01 (Diskussion) 18. Dez. 2014 (16:19, 18. Dez. 2014 (CET), Datum/Uhrzeit nachträglich eingefügt, siehe Hilfe:Signatur)
Artikel auf der Seite Langenberg (Rheinland) deutlich verknappt. Wie zuvor ausgeführt sollte der Unterartikel dort aber grundsätzlich erhalten bleiben. Redundanzhinweise auf beiden Seiten entfernt. (Diskussion) 10:15, 02. Jan. 2015 (CET)
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Bibonius (Diskussion) 11:24, 4. Nov. 2016 (CET)
Mariä Himmelfahrt (St. Märgen) - Kloster St. Märgen
Ein Artikel zum Kloster, eins zur Klosterkirche, aber beide greifen sehr weit auch auf den jeweils anderen Gegenstand über.--Zweioeltanks (Diskussion) 20:08, 10. Nov. 2014 (CET)
„sehr weit“ – nein, nur – und das unvermeidbar und begrenzt – im Abschnitt „Geschichte“. Ursprünglich gab es mal nur einen Artikel. Auf Anregung von Benutzer:Flominator und von ihm durch Analogfälle überzeugt habe ich mit viel neuem Material und unter weitestmöglicher Vermeidung von Redundanz im Februar d. J. zwei daraus gemacht. Siehe auch hier.
Coranton (Diskussion) 10:15, 4. Dez. 2014 (CET)
Blos weil zwei Teile beeinander stehen, sind sie nicht redundant - Redundanz würde bedeuten das die Inhalte der beiden Artikel nahezu gleich sind, was hier nicht der Fall ist. Da sie eine gemeinsame Geschichte haben, gibt es in diesem Abschnitt verständlicherweise Überschneidungen. Allerdings sind in den Artikeln deutlich unterschiedliche Dinge, zum einen kirchenspezifisch zum anderen klosterspezifisch herausgearbeitet, so das ganz klar zu sehen ist, das die auf dem Freiburger Stammtisch intensiv diskutierte Aufspaltung mehr als sinnhaftig ist. Auch der jeweilige Umfang (einmal 8 das andere Mal 10 Seiten pdf) der beiden Artikel zeigt auf, das zum besseren Verständniss es bei zweien blieben sollte. --Jörgens.Mi Diskussion 16:22, 4. Dez. 2014 (CET)
Separate Artikel für Klöster und Kirchen sind durchaus üblich, Beispiele finden sich unter Diskussion:St. Ursula (Freiburg im Breisgau)#Abtrennung des Klosterartikels. Gruß, --Flominator
- Ich habe keineswegs beanstandet, dass es zwei separate Artikelgibt. Es ging mir nur darum, dass etliche Informationen in beiden Artikeln auftauchen, obwohl sie eigentlich nur für den einen wirklich relevant sind.--Zweioeltanks (Diskussion) 12:11, 10. Dez. 2014 (CET)
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Jueuges (Diskussion) 22:18, 7. Nov. 2016 (CET)
Abstand und Ausbau - Abstandsprache - Ausbausprache
Wenn es einen Artikel gibt, der beide Aspekte behandelt und gegenüberstellt, braucht man nicht noch einzelne Artikel über die beiden Elemente. --Bujo (Diskussion) 22:15, 14. Nov. 2014 (CET)
Zusammengeführt. :Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Bujo (Diskussion) 19:21, 3. Mär. 2017 (CET)
Mobilfunkprovider - Mobilfunkdiscounter
Nachgetragen, Antrag von 89.183.95.183 (Diskussion • Beiträge • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge{{Wikipedia:Schiedsgericht/Auflagen und Maßnahmen/Vorlage|89.183.95.183}} • Whois • GeoIP • RBLs). --FordPrefect42 (Diskussion) 01:54, 23. Nov. 2014 (CET)
- Es reicht doch schon, dass man den WIKI-Eintrag für MVNO gekillt hat. Denn schlecht war er nicht. Meiner Ansicht nach ist der Begriff "Mobilfunkdiscounter" völlig obsolet, da es sich um einen umangssprachlicher Begriff handelt, der überhaupt nicht klar zu definieren ist (ansonsten Beweise man mir an dieser Stelle mal des Gegenteil und exerziere es mir vor!). Allerdings ist der Artikelinhalt nicht obsolet! Dieser gehört unbedingt genau so wie er ist zum Lemma Mobilfunkprovider rübergschoben und dann kann man sich daran machen zusammenzufassen und gleichzeitig den Artikel inhaltlich auszubauen. Begrifflich ist es schließlich so, dass unter "Mobilfunkprovider" schlichtweg ALLES fällt, was Mobilfunkdienstleistungen anbietet. Hierzu gehören einerseits die klassischen [Mobilfunknetzbetreiber] (das ist auch so ein Schwachsinn mit der Umleitung auf [Mobilfunkgesellschaft]...) oder auch MNO (Mobile Netzwork Operator) wie z. B. die Deutsche, Telekom, Vodafone und Telefonica. Dann gibt es - seit Neuestem - auf dem deutschen Markt eine Zwischenstufe die man als MBA-MVNO (Mobile Bitstream Acess - Mobile Virtual Networrk Operator) bezeichnet. Dies ist der rechtliche und faktische Status der Drillisch AG und ihrer Tochtermarken mit uneingeschränktem Direktzugriff auf 30 % der Mobilfunknetzwerkkapazität von Telefonica. Dann gibt es noch die reinen MVNO (Debilcom-Mobitel, 1&1, etc. - eben der ganze andere Fickes-Fackes, den man so kennt und der dann oft als "Mobilfunkdiscounter" bezeichnet wird, obwohl dieser Begriff auch hier nicht zielführend ist, da z. B. als sog. "Discounter" bezeichnete Angebote auch direkt über einen MNO laufen können und deshalb eher diesen zuzuordnen wären). Seit fast einem Jahr bekommt hier von den Herrschaften offenbar keiner auf die Kette, Ordnung zu schaffen. Typisch Wikipedia - hauptsache mal einen Überschneidungsvermerk gesetzt ohne zu wissen, wie man das sinnvoll auflöst. Ob der geschlagenen Unfähigkeit mein Vorschlag hier. Wenn ihr euer Beamtenmikado zeitnah beendet und erstmal verschiebt und MVNO auf Mobilfunkprovider umleitet, arbeite ich sofort am Artikel Mobilfunkprovider mit. Versprochen! --92.211.69.93 20:08, 27. Aug. 2015 (CEST)
- Ich wollte mal anfragen die Artikel Mobilfunkprovider sowie Mobilfunkdiscounter zusammenzulegen auf einen einzigen Artikel. Gründe wären u.a. das die Artikel sich sowieso schon thematisch sowie inhaltlich kaum mehr unterscheiden (siehe oben) sowie die Artikel selbst auch hoffnungslos veraltet sind (bei Mobilfunkprovider ist ja noch E-Plus ein Thema gewesen!). Da es schlussendlich nur noch drei große Mobilfunkanbieter auf dem Markt in D gibt (Telefónica, Vodafone, Telekom), die zwar allesamt mit kleine Marken anbieten die aber nicht mehr selbstständig sind (siehe besonders Telefónica Deutschland Holding) wäre mein Vorschlag
- entweder alle auf einen neuen Artikel mit neuen Namen und dementsprechende Segmente zusammenzuführen (z.B: Mobilfunk in Deutschland o.ä.)
- oder einfach Mobilfunkdiscounter zu verschieben in Mobilfunkprovider - m. E. ist Mobilfunkprovider eher die Hauptüberschrift.
Was meint ihr? 2003:C6:33CA:2BC7:A9AC:C6C:35F3:97A1 08:58, 13. Dez. 2016 (CET)
- Deutscher Mobilfunkmarkt gibt es schon als Artikel - es wäre eher hilfreich die zwei oben genannten zu einem Artikel (am besten Mobilfunkprovider!) zusammenzufassen und Mobilfunkdiscounter zu löschen bzw. einen Stub anzulegen mit Verweiß auf Liste der Mobilfunkdiscounter in Deutschland oder auch Liste der Mobilfunkdiscounter in Österreich. 88.150.14.20 11:26, 6. Aug. 2017 (CEST)
Da alle Informationen im Artikel Mobilfunkdiscounter enthalten sind, würde ich jetzt eine WL vom Mobilfunkprovider auf diesen Artikel legen, da es den Begriff durchaus auch in anderen Sprachen gibt, also international anerkannt ist. Desweiteren ist durch die Artikel Liste der Mobilfunkdiscounter in Deutschland oder auch Liste der Mobilfunkdiscounter in Österreich eine Standartisierung hier in der deutschsprachigen Wikipedia gegeben. Sollte man anderer Meinung sein kann man durchaus den Artikel dann verschieben. 88.150.17.159 09:57, 19. Aug. 2017 (CEST)
- Wenn, dann umgekehrt. Jeder Mobilfunkdiscounter ist ein Mobilfunkprovider, aber nicht jeder Mobilfunkprovider ist ein Mobilfunkdiscounter. Die Interwikis in Mobilfunkdiscounter sind falsch. --Siwibegewp (Diskussion) 13:50, 19. Aug. 2017 (CEST)
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: 2A01:598:8980:C259:B5D5:5136:37D2:4F37 18:39, 26. Aug. 2017 (CEST)
Martinssingen - Martinisingen
Ich glaube nicht, dass sich die Trennung der beiden Artikel nach Konfessionen sinnvoll durchhalten lässt. Die Bräuche haben die gleichen Wurzeln und stimmen in der Geschichte in weiten Teilen überein; die Umdeutung in evangelischen Regionen auf Martin Luther als Namenspatron ist demgegenüber eine eher jüngere Entwicklung seit dem 19. Jahrhundert. In jedem Fall sind die beiden Artikel nicht gut gegeneinander abgegrenzt, besonders bei Martinisingen finden sich viele Anteile zur katholischen Geschichte und auch Texte, die eigentlich eher zum anderen Artikel gehören. Dass die Trennung der Wortformen "Martinssingen" vs. "Martinisingen" an den Konfessionsgrenzen verlaufen soll, halte ich übrigens für komplette unbelegte Theoriefindung. Da ohnehin bei beiden Varianten des Brauches regionale Variationen darzustellen sind, ist es sinnvoll, die Darstellung gleich zusammenzufassen. – Unabhängig von der Redundanz, und wie man sie bearbeitet, haben beide Artikel aber auch ein massives Qualitätsproblem hinsichtlich der Beleglage. Qualifizierte Literatur fehlt nahezu komplett. Insgesamt wirken die Artikel eher wie Container für die beliebtesten Liedtexte, aber da für fast keinen die Quelle angegeben ist, lässt sich ohne weitere Nachforschung noch nichtmal entscheiden, ob nicht der Abdruck des einen oder anderen Textes URV darstellt. --FordPrefect42 (Diskussion) 21:44, 19. Nov. 2014 (CET)
- Hehehe!
- Google Fight sagt "Martinssingen"
- GoogleBooks sagt 50:50
- Das sollten Portalfürsten bestimmen. Selbst bei Abendmahl konnte man sich auf einen Begriff einigen. "Wie bei Frank Sinatra..?" "NEIN! Das war Marini tinken..." GEEZER… nil nisi bene 12:31, 22. Nov. 2014 (CET)
- Unter welchem Lemma das ganze letztendlich versammelt wird, finde ich zweitrangig. Interessant aber dass laut Artikel Martinstag der Begriff "in Altbayern und Österreich [also katholischen Gegenden] auch Martini" heißen soll (aus Altbayern stammend, kenne ich das übrigens genau so). Dass ausgerechnet bei den Singebräuchen die Namensgebung genau umgekehrt sein soll, halte ich daher für belegbedürftig und potentiell TF. --FordPrefect42 (Diskussion) 23:22, 22. Nov. 2014 (CET)
- Ich stimme FordPerfect zu. Hier hat jedes Dorf sein Martins-/Martini-Lied abgeladen. Die Historie bei Martinisingen ist vage und unbelegt und passt genauso auf Martinssingen. Dort wird wegen der Historie nach Martinstag verlinkt - der Artikel gehört sowieso in eine Gesamtbetrachtung einbezogen.
- Wenn mnan nicht alles in "Martinstag" behandeln will, schlage ich eine Übertraguzng der Besonderheiten von "Martinitag" nach "Martinstag" vor. Von den Liedchen blieben höchstens zwei bis vier, es sei denn, jemand plädiert für ein Lemma "Lieder zum Martinstag", wo sie dann alle versammelt wären als Stoff für Mundartforscher (und URV-Fahnder).--Der wahre Jakob (Diskussion) 21:02, 22. Nov. 2014 (CET)
- Als Sofortmaßnahmen schlage ich vor, zu den Liedtexten wo möglich Quellen nachzutragen, allgemeine Laternenlieder zu Laternelaufen zu übertragen und unbelegte Lieder mit unklarem Urheberrechtsstatus bis auf weiteres zu löschen. Die Geschichte der beiden Bräuche müsste vor 1817 notwendig identisch sein, erst dann spaltete sich ein dezidiert evangelischer Brauch ab. Volkskundliche Fachliteratur zu dem Brauch dürfte eigentlich schon existieren. Eine Übertragung der kompletten Artikel zu Martinstag (zu Marin von Tours) hätte allerdings das Problem, dass sich das Luther-Singen dort schlecht subsumieren ließe. Vielleicht doch lieber wenigstens einen gemeinsamen Artikel zum Singen beibehalten? --FordPrefect42 (Diskussion) 23:22, 22. Nov. 2014 (CET) – PS: Ich bin Ford Prefect. Dass ich perfekt wäre, habe ich nie behauptet. ;-)
- Einverstanden und danke fürs Anfangen damit! Aber wie könnte der Singe-Artikel heißen? - Wg "Abspaltung": da wäre Fachliteratur wirklich interessant. Meine Hypothese: das evangelische Brauchtum hat sich nicht einfach abgespalten, sondern in evangelischen Gegenden gab es gar nichts, und um den dortigen Kindern etwas zu bieten, wurde etwas Paralleles entwickelt. Womöglich gibt es ja auch zeitliche Übereinstimmung mit Wicherns Adventskranz. --Der wahre Jakob (Diskussion) 17:58, 25. Nov. 2014 (CET)
- Laut Artikel Martinisingen setzte ein eigenständiger evangelischer Brauch 1817 (20 Jahre vor Wichern) mit der 300-Jahrfeier der Reformation ein, der aber ausdrücklich Elemente der älteren Martinibräuche integrierte. Diese Behauptung gilt es zu verifizieren (oder falsifizieren und löschen). Ob die älteren Bräuche in den jeweiligen Regionen vorgefunden oder aus anderen Regionen importiert wurden, ist eine Detailfrage, die in diesem Zusammenhang möglichst geklärt werden sollte. [6] (die einzige umfassende wissenschaftliche Studie, die ich bislang zum Martinsbrauch eruieren konnte) deutet jedenfalls einen eher engen Zusammenhang der Bräuche an. Aber ich stehe noch am Anfang meiner Literaturrecherche. --FordPrefect42 (Diskussion) 00:31, 26. Nov. 2014 (CET)
- Einverstanden und danke fürs Anfangen damit! Aber wie könnte der Singe-Artikel heißen? - Wg "Abspaltung": da wäre Fachliteratur wirklich interessant. Meine Hypothese: das evangelische Brauchtum hat sich nicht einfach abgespalten, sondern in evangelischen Gegenden gab es gar nichts, und um den dortigen Kindern etwas zu bieten, wurde etwas Paralleles entwickelt. Womöglich gibt es ja auch zeitliche Übereinstimmung mit Wicherns Adventskranz. --Der wahre Jakob (Diskussion) 17:58, 25. Nov. 2014 (CET)
- Als Sofortmaßnahmen schlage ich vor, zu den Liedtexten wo möglich Quellen nachzutragen, allgemeine Laternenlieder zu Laternelaufen zu übertragen und unbelegte Lieder mit unklarem Urheberrechtsstatus bis auf weiteres zu löschen. Die Geschichte der beiden Bräuche müsste vor 1817 notwendig identisch sein, erst dann spaltete sich ein dezidiert evangelischer Brauch ab. Volkskundliche Fachliteratur zu dem Brauch dürfte eigentlich schon existieren. Eine Übertragung der kompletten Artikel zu Martinstag (zu Marin von Tours) hätte allerdings das Problem, dass sich das Luther-Singen dort schlecht subsumieren ließe. Vielleicht doch lieber wenigstens einen gemeinsamen Artikel zum Singen beibehalten? --FordPrefect42 (Diskussion) 23:22, 22. Nov. 2014 (CET) – PS: Ich bin Ford Prefect. Dass ich perfekt wäre, habe ich nie behauptet. ;-)
- Beide Artikel existieren nun. Der Baustein wurde in beiden Artikeln von Benutzer:Wikiwal entfernt. Scheint erledigt zu sein. --Zulu55 (Diskussion) Unwissen 09:23, 25. Okt. 2017 (CEST)
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Zulu55 (Diskussion) Unwissen 09:23, 25. Okt. 2017 (CEST)
Hoofden - Southern Bight
Nachgetragen, Antrag von Ratzer (Diskussion • Beiträge • hochgeladene Dateien • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • SUL • Logbuch{{Wikipedia:Schiedsgericht/Auflagen und Maßnahmen/Vorlage|Ratzer}} ). --FordPrefect42 (Diskussion) 01:39, 23. Nov. 2014 (CET)
- Die Hoofden sind nur ein kleiner Teil, der südlichste, der Southern Bight. --Cosal (Diskussion) 00:20, 11. Nov. 2019 (CET)
- Siehe eins drüber. :Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Florentyna (Diskussion) 12:38, 14. Jun. 2020 (CEST)
Leidenswerkzeug - Arma-Christi-Kreuz#Elemente des Arma-Christi-Kreuzes
Praktisch identische Aufzählung. ist das sinnvoll ? --HH58 (Diskussion) 09:14, 20. Nov. 2014 (CET)
- Gravierender ist, dass - jedenfalls in Art. "Leidenswerkzeug" - die Liste unbelegt ist. Da müsste man näher hinschauen, wie die Liste der Leidenswerkzeuge hier zustandekommt, in einem zweiten Schritt, ob die auf Arma-Christi-Kreuzen dargestellten Motive wesentlich davon abweichen.--Der wahre Jakob (Diskussion) 21:16, 22. Nov. 2014 (CET)
- Leidenswerkzeug verschieben auf "Arma Christi" (siehe auch Artikel in der englischen Wikipedia und in den Commons die Category:Arma Christi) und Liste der Werkzeuge im Arma-Christi-Artikel vereinen. Das Arma-Christi-Kreuz ist nur ein Beispiel, bei dem verschiedene Leidenswerkzeuge zu finden sind. Ein anderes Anwendungsbeispiel wäre Christus als Schmerzensmann (mit den Werkzeugen). --Temenos 12 (Diskussion) 00:37, 6. Dez. 2014 (CET)
- Die Redundanzbausteine wurden zwischenzeitlich entfernt. Ich habe noch in letzterem Abschnitt per "Hauptartikel" auf ersteren verwiesen und halte nun die Redundanz gemäß dieser Bemerkung von Benutzer:Cockamouse für erledigt. Freundliche Grüße,--Vergänglichkeit (Diskussion) 23:42, 25. Jun. 2020 (CEST)
- Leidenswerkzeug verschieben auf "Arma Christi" (siehe auch Artikel in der englischen Wikipedia und in den Commons die Category:Arma Christi) und Liste der Werkzeuge im Arma-Christi-Artikel vereinen. Das Arma-Christi-Kreuz ist nur ein Beispiel, bei dem verschiedene Leidenswerkzeuge zu finden sind. Ein anderes Anwendungsbeispiel wäre Christus als Schmerzensmann (mit den Werkzeugen). --Temenos 12 (Diskussion) 00:37, 6. Dez. 2014 (CET)
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Vergänglichkeit (Diskussion) 23:43, 25. Jun. 2020 (CEST)
Leak - Datenpanne
Überschneiden sich teilweise – selbst, wenn die Artikel unterschiedliche Herangehensweisen haben, wage ich zu bezweifeln, dass sich die Begriffe klar voneinander abgrenzen lassen.--Nico T (Diskussion) 21:39, 5. Nov. 2014 (CET)
- Besteht der Unterschied (die Abgrenzung) evtl. darin, dass
- Leak eine absichtliche, bewusste Veröffentlichung an sich geheimer Daten,
- Datenpanne eine unabsichtliche, versehentliche Zugriffsmöglichkeit (Sicherheitslücke)
- darstellt? --Udo (Diskussion) 09:34, 10. Nov. 2014 (CET)
- So sehe ich das; entscheidend für die Abgrenzung ist die absichtliche Veröffentlichung vs. die unabsichtliche Panne. Zudem wird die Lücke meist von "Außerhalb" gesucht und gefunden, während eine "leaken" meist von Insidern und Whistleblowern ermöglicht wird. --KorrekTOM (Diskussion) 15:25, 4. Apr. 2016 (CEST)
Beide Artikel sind so Ok. Ausserdem haben sie sich seit 2016 gut weiterentwickelt. Ich lösch mal die Redundanz-Bausteine.--Rudolf.l.s (Diskussion) 16:10, 16. Jan. 2022 (CET)
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Rudolf.l.s (Diskussion) 16:10, 16. Jan. 2022 (CET)
EcoBlue 2.0 - Zuhause-Kraftwerk
Im Kern handelt es sich in beiden Fällen um den gleichen Anlagentyp eines Blockheizkraftwerks: Es wird von Volkswagen unter dem Namen EcoBlue 2.0 hergestellt, aber nicht direkt an die Endkunden vertrieben. Der Endkundevertrieb erfolgte zunächst über das Unternehmen Lichtblick unter dem Produktnamen ZuhauseKraftwerk vermarktet. Mittlerweile ist die Zusammenarbeit zwischen VW und Lichtblick beendet worden, dafür wird – wie im Artikel EcoBlue 2.0 und auch vom in der BHKW-Szene normalerweise recht gut informierten BHKW-Infozentrum – der gleiche Anlagentyp jetzt von dem Unternehmen SenerTec unter dem Produknamen Dachs Pro 20 ST an Endkunden vertrieben.
Mein Vorschlag ist daher, die technischen Infos in dem Artikel EcoBlue 2.0 zu bündeln und im Artikel Zuhause-Kraftwerk nur noch das besondere Vertriebs- und Betriebskonzept von Lichtblick zu beschreiben. --DF5GO • ☎ • 21:31, 21. Nov. 2014 (CET)
- Siehe auch den ehemaligen Artikel Volkswagen EcoBlue 2.0, vor einer Woche auf eine Weiterleitung umgeändert. Meiner Meinung wäre es günstig diesen Typ von Mini-Kraftwerk unter nur einem geeigneten Lemma zu beschreiben. Die diversen Produktbezeichnungen, die sich noch dazu auf firmentaktischen Gründen alle paar Jahre ändern, sind meiner Meinung eher weniger ideal - auch da Werbung. Jedenfalls fehlt die Alleinstellungsmerkmale da da das immer das fast gleiche Ding unter anderen Namen ist.--wdwd (Diskussion) 11:09, 22. Nov. 2014 (CET)
- Die besondere Idee von Lichtblick war ja das "Schwarmstromprinzip". Ich habe den Artikel Zuhause-Kraftwerk dahingehend verändert und die Weiterleitung von Volkswagen EcoBlue 2.0 auf den effektiven Zielartikel umgeleitet. MMn sind damit die grössten Pendenzen erledigt. --Lukati (Diskussion) 20:53, 22. Nov. 2014 (CET)
- Ich sehe jetzt eine deutliche inhaltliche Trennung in den beiden Artikeln umgesetzt, so wie oben dargelegt. Vorschlag: Redundanzblock entfernen. --Ruppert (Diskussion) 09:39, 23. Nov. 2014 (CET)
Bausteine sind schon lange entfernt worden. --MfG – olivenmus • 🥏 • Beiträge • 11:53, 12. Feb. 2022 (CET)
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --MfG – olivenmus • 🥏 • Beiträge • 11:53, 12. Feb. 2022 (CET)
Catering - Verpflegung
Behandeln beide dasselbe Thema (siehe auch Wikidata-Datenobjekt) --Impériale (Diskussion) 16:53, 5. Nov. 2014 (CET)
- Ein Artikel "Verpflegung" sollte m.E. schon bestehen bleiben und wenn nur als BKL. Immerhin umfasst der Verpflegungsbegriff weit mehr als Catering. Viele Grüße --Bahrmatt (Diskussion) 09:00, 9. Nov. 2014 (CET)
- Catering ist nur ein Aspekt von Verpflegung, nämlich der, wo externe Dienstleister zur Verpflegung engagiert und bezahlt werden. Außerdem bezeichnet Verpflegung nicht nur den Vorgang und die Tätigkeit, sondern auch die dabei zur Verfügung gestellten Mittel, die , im Gegensatz zum Catering, nicht nur aus Lebensmitteln bestehen müssen, sondern ggf. aus hygienischen Artikeln und Medikamenten. --Matthiasb – Vandale am Werk™ (CallMyCenter) 12:57, 14. Nov. 2014 (CET)
- Dito. Verpflegung ist ein Oberbegriff. Catering, Essen auf Rädern etc. Unterbegriffe. Begriffsklärungsseite?
- Beide Begriffe haben ihre Berechtigung. Verpflegung als Oberbegriff, Catering als dienstleistungsbezogene Teilmenge. Nach 8 Jahren ist hier mal die Erle fällig.--Tom (Diskussion) 12:14, 2. Aug. 2022 (CEST)
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Tom (Diskussion) 12:14, 2. Aug. 2022 (CEST)