Wikiup:Relevanzcheck/Archiv/2017/Dezember

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Ultrabruttolohn

Ich habe einen Artikel über Ultrabruttolohn geschrieben, welcher gelöscht wurde. Der Begriff ist wichtig um aufzuzeigen wieviel ein Mitarbeiter kostet. Wir haben immer wieder die Frage wieviel es eine Firma kostet jemanden einzustellen. Dann reden wir über den Ultrabruttolohn, dies wird auch benötigt um die Relevanz und Differenz zwischen angestellt und selbstaendig zu vergleichen. Der Ultrabruttolohn muss verglichen werden mit einem Stundenansatz eines selbstaendigen um vergleichbare Grössen zu unterscheiden. Aus diesem Grund ist der Begriff in die Datenbank aufzunehmen. (nicht signierter Beitrag von 178.197.233.158 (Diskussion) 20:42, 1. Dez. 2017 (CET))

Die Wikipedia dient nicht der Begriffsetablierung und hier ist nicht die Löschprüfung. --Magnus (Diskussion) 20:59, 1. Dez. 2017 (CET)
Siehe auch hier und hier. XenonX3 – () 21:03, 1. Dez. 2017 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: XenonX3 – () 10:44, 3. Dez. 2017 (CET)

Michael Dreeben

Ist zweifellos relevant, aber man findet so gut wie keine Informationen über ihn, seine Ausbildung, sein Leben etc.

Viel mehr als in meinem Artikelentwurf steht ist wohl nicht in Erfahrung zu bringen: https://de.wikipedia.org/wiki/Benutzer:Chaptagai/Michael_Dreeben

Spricht das dagegen, den Artikel anzulegen? Chaptagai (Diskussion) 14:53, 2. Dez. 2017 (CET)

Aus meiner Sicht klar relevant, ich würde in den ANR verschieben. Bitte noch weitere Meinung(en) abwarten. --M@rcela Miniauge2.gif 15:05, 2. Dez. 2017 (CET)
wäre in etwa wie Generalstaatsanwalt oder sogar stellv. Generalbundesanwalt? Das sieht für mich klar relevant aus. Attorney Generals auf Bundesstaatsebene haben wir auch jede Menge. --elya (Diskussion) 17:14, 2. Dez. 2017 (CET)
Sozusagen. Der Attorney General of the United States ist ein hauptsächlich politisches Amt und entspricht in etwa dem deutschen Justizminister. Der Attorney General vertritt die Regierung aber nicht als Anwalt in Gerichtsverhandlungen. Das macht der Solicitor General of the United States, also tatsächlich wohl am besten vergleichbar mit dem Generalbundesanwalt. Der Solicitor General hat 4 Stellvertreter (deputies). Einer davon ist Michael Dreeben. "The United States Solicitor General is the third-highest-ranking official [...] in the U.S. Department of Justice. [...] The Solicitor General is assisted by four Deputy Solicitors General." [4]

FYI: Habe jetzt in den ANR verschoben. Es spricht ja jetzt doch sehr viel für Relevanz. Vielen Dank für die Kommentare! Chaptagai (Diskussion) 20:54, 3. Dez. 2017 (CET)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: elya (Diskussion) 21:33, 3. Dez. 2017 (CET)
Danke für den Artikel. Ich schau mal, ob ich ein freies Foto des Herrn auftreiben kann. --M@rcela Miniauge2.gif

Hermann Mercker

Siehe QS. Die Relevanzkriterien haben mir nicht weitergeholfen. -- Honischboy (Diskussion) 10:19, 3. Dez. 2017 (CET)

Kein Fall für den Relevanzcheck. Wenn Relevanzzweifel bestehen, bitte LA stellen. --Magnus (Diskussion) 10:37, 3. Dez. 2017 (CET)
OK --Honischboy (Diskussion) 10:43, 3. Dez. 2017 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Honischboy (Diskussion) 10:43, 3. Dez. 2017 (CET)

Charlotte Gaitanides

Quelle. Eine Rechtsanwaltskanzlei versucht alle Medien zu zwingen, nicht mehr über die Plagiatsvorwürfe zu berichten. Die Dame hat sich aus ihrer bisherigen beruflichen Tätigkeit völlig zurückgezogen, das LG Frankfurt bejahte die Namensnennung, vor dem OLG kam es zu einem Vergleich. --217.254.76.42 18:38, 4. Dez. 2017 (CET)

Theoretisch könnte Frau Gaitanides wegen ihrer Arbeit als Professorin enzyklopädisch relevant sein, auch wenn sie aktuell dieser Tätigkeit nicht mehr nachgeht („Relevanz vergeht nicht“). Wenn der Artikel jetzt aber ausschließlich wegen der Plagiatsvorwürfe angelegt werden soll, dann wäre das m.E. ziemlich fragwürdig... --Gretarsson (Diskussion) 19:12, 4. Dez. 2017 (CET)
Warum? --217.254.76.42 21:21, 4. Dez. 2017 (CET)
Weil die Plagiatsaffäre allein m.E. keine eigenständige enzyklopädische Relevanz hat. Wer es also bislang verabsäumt hat, sie als enzyklopädisch relevante Person wahrzunehmen, muss damit jetzt auch nicht mehr anfangen... --Gretarsson (Diskussion) 22:01, 4. Dez. 2017 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: elya (Diskussion) 16:21, 5. Dez. 2017 (CET)

Investitionsgarantien der Bundesrepublik Deutschland

Ich möchte einen Artikel über Investitionsgarantien der Bundesrepublik Deutschland schreiben. Investitionsgarantien sind (wie auch Hermesdeckungen - hierzu gibt es schon einen Artikel) ein Außenwirtschaftsförderinstrument der Bundesregierung. Bereits seit Jahrzehnten nehmen Unternehmen diese Garantie in Anspruch, aber einen Artikel gibt es hierzu noch nicht in der Wikipedia. Viele Quellen können für diesen Artikel hinzugezogen werden, u.a.: https://www.investitionsgarantien.de/ https://www.bmwi.de/Redaktion/DE/Artikel/Aussenwirtschaft/investitionsgarantien.html https://www.ixpos.de/IXPOS/Navigation/DE/Ihr-geschaeft-im-ausland/Markteintritt/Investieren-im-ausland/finanzierung-und-absicherung,t=pwc-gmbh-investitionsgarantien-des-bundes,did=284040.html https://www.ihk-wiesbaden.de/export/neue-maerkte/Aussenwirtschaftsfoerderung/Garantien_der_Bundesrepublik_Deutschland/1255226 http://www.foerderdatenbank.de/Foerder-DB/Navigation/Foerderrecherche/suche.html?get=e72f083e14c1f465db74f33f211aa97e;views;document&doc=7108

Ich bin der Meinung, dass dieses Thema enzyklopädisch relevant ist, möchte aber trotzdem gerne checken, was ihr darüber denkt.

MfG, --IsabelDam (Diskussion) 10:32, 1. Dez. 2017 (CET)

Im Volumen nur etwa ein Fünftel der Hermesdeckungen, aber als politisches Instrument etabliert und damit relevant. Vielleicht ist ja auch ein Dachartikelchen zur Außenwirtschaftsförderung drin.--Aalfons (Diskussion) 10:48, 1. Dez. 2017 (CET)

Christian Raming Erstroman "Vox Dei"

Autor: Christian Raming geb.: 5. Juni 1956 in Wien Volkswirt, Gesundheitsexperte Erstlingsroman "Vox Dei", Thriller, veröffentlicht 2017 als e-book auf Aamazon-Kindle (nicht signierter Beitrag von 212.186.219.62 (Diskussion) 16:09, 1. Dez. 2017 (CET))

Als was sollte er relevant sein? Als Autor auf jeden Fall nicht. --Magnus (Diskussion) 16:10, 1. Dez. 2017 (CET)

Jugendvideopreis Sachsen - Anhalt

Die Konzeption stammte 1994 von Andreas Bredow einen Filmemacher aus Magdeburg und späteren Geschäftsführer des Stendaler Fernsehen - Offener Kanal e.V.. Er konnte seinen damaligen Arbeitgeber, das Bischöfliche Ordinariat Magdeburg, überzeugen, den Videopreis 1994, in die reguläre Arbeit der Offenen Kinder- und Jugendarbeit aufzunehmen, Der erste Wettbewerb wurde zunächst auf Stadtebene in Magdeburg veranstaltet und finanziert aus Bredows Privatmitteln und aus Fördermitteln des Ordinariates. Fünf Jahre wuchs der Jugendvideowettbewerb Magdeburg und erhielt immer mehr öffentliches Interesse. Seit 1996 wird er Gemeinsam von der Medienwerkstatt Magdeburg, eine Einrichtung des Bischöflichen Ordinariates Magdeburg und der Initiativgruppe Offener Kanal Magdeburg (seit 1998 dem Offenen Kanal Magdeburg)Die Finanzierung kam dann aus Mittel des Lande-, Stadt- und Ordinariatsmitteln.

Seit dem Jahr 2000 heißt der Wettbewerb "Jugendvideopreis Sachsen - Anhalt" und ist ein Landesweiter Wettbewerb, im Bundesland Sachsen - Anhalt. Veranstaltet wird, er seid dem, vom Landesverband Offener Kanäle in Sachsen - Anhalt. Jedes Jahr beteiligen sich ca. 6oo Jugendliche bis zu einem Alter von 27 Jahren an diesen Wettbewerb. Viele medienpädagogische Projekte werden jedes Jahr eingereicht. Dieser Wettbewerb spiegelt die Lebenswelt der jungen Menschen wie kein anderer Wettbewerb im Bundesland Sachsen - Anhalt wieder. Jugendliche, die an diesen Wettbewerb teilnehmen, benutzen Diesen, um berufliche Karrieren aufzubauen. Ein Teilnehmer, in jüngeren Jahren, des Wettbewerbes, hatte eine Oscar Nominierung für einen seiner nachfolgenden Filme erhalten. Es entstehen jährlich Film die sich mit dem Thema Fremdenfeindlichkeit, Flucht, Mobbing, Toleranz, Demokratie, Gender Mainstreaming, Gleichgeschlechtliche Liebe, moderne Lebenswelten, Umwelt u.ä. auseinandersetzen.‎ Die Kreativität ist Beispiel gebend.

Quellen sind Veröffentlichungen in Film, Fernsehen, Facebook, YouTube, aus Archiven und Zeitungen. (nicht signierter Beitrag von Andreas Bredow (Diskussion | Beiträge) 09:30, 1. Dez. 2017 (CET))

gefragt wären wohl ausreichend Berichte über den Preis in überregionalen Medien, bspw. im Spiegel, in der Zeit, in der Welt o.ä. Ist dies gegeben? --Schnabeltassentier (Diskussion) 07:49, 2. Dez. 2017 (CET)

Matthias Wanko

Hallo miteinander,

Ich trage diesen Artikelentwurf zu Matthias Wanko schon seit einiger Zeit mit mir herum. Aber anstatt eine Löschdiskussion führen zu müssen frage ich lieber hier nach Eurer Meinung – schafft der Artikel die Relevanzhürde?

VG, DVvD |D̲̅| 07:55, 10. Dez. 2017 (CET)

Mein erster Artikel

Peter Weisbach (Manager) Peter Weisbach (* 3.Dezember 1971) ist ein deutscher Manager, Entrepreneur und Thought leader in den Themen digitale Transformation , Capability Management und Enterprise Service Management . Weisbach studierte Maschinenbau und Informatik und arbeitete bereits im Studium freiberuflich im Umfeld der Informationstechnik.

Seine Karriere begann Weisbach 1987 bei der Rembold & Holzer GmbH, woraufhin er seit über 20 Jahren verschiedene Management Positionen in den Branchen IT und Telekommunikation bekleidete. Unter anderem war er als Senior Vice President „New Business & Innovation“ bei der T-Systems International GmbH für die Einführung einer globalen Cloud basierten Collaboration Platform verantwortlich . Während seiner 14-jährigen Tätigkeit als Manager im ITK Umfeld der Deutschen Telekom hat Weisbach zahlreiche Unternehmenstransformationen geleitet, u.a. den „Aufbau eines NearShore Standorts in Ungarn“.

Begleitend zu seinen Management Positionen im IT und Telekommunikationssektor gründete er 2007 die Argos Advisory GmbH, mit der Zielsetzung, methodisch den strukturierten Kundenangang in Form des SCD-Framework, einem Ordnungsrahmen, zu dokumentieren und weiterzuentwickeln.

2014 wechselte Weisbach zu Symantec. Dort war er für das Design und die Implementierung strategischer Accounts in den Segmenten Privat- und Geschäftskunden verantwortlich sowie der strategischen Positionierung von IT-Security Produkten.

2015 wurde Weisbach in die Geschäftsführung der Realtech Deutschland GmbH, einem Walldorfer Technologie Unternehmen mit Fokus auf ITSM und SAP, berufen. In dieser Funktion übernahm er als CEO & President der Realtech Inc. USA auch die Verantwortung für die Region Amerika.

Mit der Definition und Implementierung einer neuen Unternehmensstrategie hat Weisbach die Neuausrichtung des Unternehmens vorangetrieben. Auf Basis einer reinen Cloud ITSM/ESM Umgebung geht Weisbach neue Wege des Marktangangs, in dem er ein Freemium-Business-Model anwendet, um ITSM/ESM Massenmarkt fähig zu machen.

Einzelnachweise The Business Debate - Deutschland: Realtech spricht über die Bedeutung von Enterprise Service Management. 18. Mai 2017, abgerufen am 28. November 2017. Peter Weisbach, Realtech. Abgerufen am 28. November 2017 (deutsch). PresseBox (c) 2002-2017: Use What You Sell: T-Systems führt Collaboration-Plattform mit Cisco Systems ein - Cisco Systems GmbH - Pressemitteilung. Abgerufen am 28. November 2017. Kundenbedarf strukturiert ermitteln. (crn.de [abgerufen am 28. November 2017]). Handelsregisterauszug von REALTECH Deutschland GmbH aus Walldorf (HRB 351592). Abgerufen am 28. November 2017. REALTECH Deutschland GmbH: Enterprise Service Management von REALTECH. 15. September 2016, abgerufen am 28. November 2017. Kategorie:Manager Kategorie:Person (Deutsche Telekom) Kategorie:Cloud Computing Kategorie:Unternehmensberater Kategorie:Deutscher Kategorie:Geboren 1971 Kategorie:Mann (nicht signierter Beitrag von Gudrun Weisbach (Diskussion | Beiträge) 13:48, 4. Dez. 2017 (CET))

mal abgesehen davon, dass der Text so ziemlich ungeeignet, da PR-lastig ist, kann ich keine Relevanz erkennen. --Schnabeltassentier (Diskussion) 13:52, 4. Dez. 2017 (CET)

Theaterverein Lockweiler-Krettnich

Der Theaterverein Lockweiler-Krettnich besteht seit 1957, zählt zur Zeit ca. 60 Mitglieder (Stand 2017) und ist aus Wadern mit seiner Vereins- und Festkultur nicht mehr wegzudenken. Spielstätten Zu den Spielstätten des Theatervereins Lockweiler-Krettnich zählen zum einen die Mehrzweckhalle Lockweiler, das Bürgerhaus Krettnich und der Pfarrgarten in Lockweiler. Vorstand Der Vorstand setzt sich zusammen aus dem 1.Vorsitzenden, Raimund Kuhn, dem 2.Vorsitzenden, Volker Fuchs, der Schriftführerin, Jennifer-Madeline Hissler, der Kassiererin, Verena Schirra, der 2. Kassiererin, Tatjana Sprenglewski, sowie Jugendleiterin, Carmen Andersen und Jugendvertreter, Marius Wiesen. Alle Stücke im Überblick 1957 - Der Wildschütz vom Hohen Göll - Hoheit reist inkognito 1958 - Das Köhlerkind vom Wildbachtal - Das Lied der Mutter 1959 - Matuscha, die Hexe - Der Herrgottsmantel 1960 - Die Toten stehen Aufschlag 1961 - Flammen über Mexiko 1966 - Hände hoch Miss Kitty 1967 - Bis das Dunkel zerreißt 1974 - Die Ersatzbraut 1976 - Der Meisterboxer 1984 - Brave Diebe - Zauberschlaf im Märchenwald 1985 - Die vertagte Nacht - Drei Säcke voll Lügen 1986 - Ich bin begeistert - Der Zauberer von Oos 1987 - Aschenputtel 1988 - Lauf doch nicht immer weg - Kasper und die Honigdiebe 1989 - Zauberer Huckepack 1991 - Frau Holle 1992 - Der gestiefelte Kater 1993 - Die Schneekönigin 1994 - Der kleine Muck 1996 - Die tapferen Drei 1997 - Die Prinzessin auf der Erbse 1998 - Peterchens Mondfahrt 1999 - Bill Bo und seine Bande 2001 - Der Zauberer von Oos 2002 - Dornröschen 2003 - Zauberschlaf im Märchenwald 2004 - Lügen über Lügen - Der Teufel mit den drei goldenen Haaren 2005 - Pinocchio - Aschenputtel 2006 - Emil und die Detektive 2007 - Frau Holle 2009 - Das Gespenst von Canterville - Die kleine Hexe 2010 - Der gestiefelte Kater 2012 - Schneewittchen 2014 - Die vertagte Nacht 2015 - Lügen über Lügen - Die Abenteuer von Tom Sawyer und Huckleberry Finn 2016 - Ronja Räubertochter 2017 - Außer Kontrolle Kinder und Jugendgruppe Die Jugendarbeit wird im Theaterverein seit vielen Jahren groß geschrieben. 1977 wurde erstmals eine Jugendgruppe aufgebaut, die mangels geeigneter Spielstätte im Jugendheim auftrat. 1984 spielte die Jugendgruppe schließlich auf der neuen Bühne in der Halle, vor dem Märchen, den Einakter „Die zu langen Gabeln“. Mit dabei war dort der heutige Musicaldarsteller Michael Eckel. 1993 baute die Jugendleiterin des Volksbühnenbundes, Gudrun Schomer aus Bubach, eine neue Jugendgruppe auf, der auch Alan Schuler angehörte, der heute ebenfalls den Beruf des Musicaldarstellers ausübt. Diese Jugendgruppe machte bei der "Schneekönigin" mit und spielte ohne Beteiligung eines erwachsenen Mitglieds das Märchen „Der kleine Muck“. Viele der Jugendlichen aus diesen ersten Gruppen blieben auch als Erwachsene dem Theater treu und gehören heute zum Spielerstamm des Vereines. Kappensitzung Seit 1960 wachen Prinzenpaare in Lockweiler und Krettnich darüber, dass die Fastnacht ordnungsgemäß abläuft und dass die Narren immer etwas zu lachen haben. In den ersten Jahrzehnten hatten die Prinzenpaare „nur“ bei der Kappensitzung ihren großen Auftritt. Mittlerweile repräsentieren sie die Fastnachter aus Lockweiler und Krettnich bei einer ganzen Reihe von Veranstaltungen: Wie bei der eigenen Kappensitzung, den Besuchen befreundeter Vereine im Dorf und außerhalb, bei der Rathauserstürmung in Wadern und beim Rosenmontagsumzug auf dem Prinzenwagen. Ein einziges Prinzenpaar hat seit 1960 zweimal die Macht inne gehabt: Marlene und Edwin Walter. Sie waren das erste Prinzenpaar des Vereines und regierten auch bei der Jubiläumssitzung 1991. Die Thronfolge Herrscherjahr Herrscherpaar 1960 Marlene und Edwin Walter 1961 Ingrid und Günter Kasper 1962 Rita Köhler, Heinz Müller 1963 Ruth Köhler, Hans Klauch 1964 Pauline Schirra, Herbert Finkler 1965 Inge Hermann, Toni Klauck 1966 Hiltrud Kasper, Klaus Maar 1967 Elfriede Kasper, Günter Finkler 1968 Marita Merl, Robert Birtel 1969 Julia Sauer, Franz-Josef Ott 1970 Elisabeth Zimmer, Horst Klauck 1971 Gertrud Serwe, Berthold Ebert 1972 Elisabeth Höwer, Wendi Sauer 1973 Roswitha Ott, Kurt Michels 1974 Roswitha Thaler, Robert Koch 1975 Gisela Kuhn, Josef Wiesen 1976 Birgit Schuster, Pauli Schuster 1977 Silvia Klauck, Hubert Schmitt 1978 Evi Müller, Joachim Leidinger 1979 Gabi Wilhelm, Bernd Konrad 1980 Birgit Birtel, Hans Thaler 1981 Ingrid Wilhelm, Alois Treitz 1982 Birgit Kasper, Klaus Becker 1983 Vera Brust, Burkhard Schäfer 1984 Christine Turnwald, Konrad Schmidt 1985 Cilli Thaler, Paul Schuster 1986 Sigrid Hassler, Volker Fuchs 1987 Doris Meier, Stefan Meier 1988 Jutta Gebel, Nico Müller 1989 Birgit und Christian Leidinger 1990 Petra Koch, Josef Koch 1991 Marlene und Edwin Walter 1992 Marietta Schwarz, Josef Serwe 1993 Annemarie und Manfred Wiesen 1994 Manuela, Paul-Josef Serwe 1996 Britta und Dieter Mees 1997 Alexandra Drewlo, Michael Groß 1998 Birgit und Udo Barth 1999 Anna Malcher, Markus Derst 2000 Elisabeth und Wolfgang Birtel 2001 Verena Schirra, Hanne Lohrig 2002 Petra und Markus Kasper 2003 Diana und Frank Jung 2004 Kerstin und Christian Thommes 2005 Andrea und Rainer Meier 2006 Sandra Meyer, Thomas Olearczyk 2007 Sonja und Raimund Kuhn 2008 Kathleen und Jochen Scharf 2009 Dreigestirn (Raimund Kuhn, Volker Fuchs, Manfred Wiesen) 2010 Heidi und Manfred Michels 2011 ohne Prinzenpaar 2012 Tatjana Sprenglewski, Sascha Heckmann 2013 keine Sitzung 2014 keine Sitzung 2015 keine Sitzung 2016 keine Sitzung Stadtfest Wadern Die Kutsche mit Graf Josef Anton und seiner Gemahlin Christiane, sowie der Schirmherr und die Reiter, nehmen alljährlich den historischen Weg von Dagstuhl nach Wadern, um dort den "Waderner Maad" für eröffnet zu erklären. Mit den Klängen der Musiker kehren der Graf und seine Gemahlin nach einer Weile mit der Kutsche nach Dagstuhl zurück, nur um dem Markt dann Sonntags am Nachmittag erneut einen Besuch abzustatten, um so den Kontakt mit seinem Volke zu erhalten. Und noch ein drittes Mal ist die Hofgesellschaft unterwegs: Beim "Waderner Zapfenstreich" am Sonntagabend mit anbrechender Dunkelheit vor dem kleinen Schlösschen. Eine Zeremonie, die an den Zapfenstreich der Dagstuhler Grenadiere erinnert, die nach und nach gewachsen ist und in jedem Jahr mehr Zuschauer anzieht. Diese Zeremonie des Stadtfestes ist an die in das achtzehnte Jahrhundert datierte Geschichte des Waderner Marktes angelehnt und wohl einmalig im Land. Seit Jahren leistet der Theaterverein Lockweiler-Krettnich so in Zusammenarbeit mit dem heimatkundlichen Verein Wadern einen kleinen Beitrag zum Gelingen des Stadtfestes. (nicht signierter Beitrag von EliasWeissen (Diskussion | Beiträge) 15:01, 4. Dez. 2017 (CET))

Erwähnung im Ortsartikel reicht, das ist ja alles recht amateurhaft (nicht negativ gemeint). --Hachinger62 (Diskussion) 17:15, 4. Dez. 2017 (CET)

Lärmwand (Band)

Gegen die Relevanz spricht, daß Lärmwand die schlechteste, untalentierteste und erfolgloseste Band des Planeten war und vor ca.30 Jahren im Raum Gießen aktiv war, aufgelöst ist und naja katastrophal war. Außerdem existieren fast keine Belege für die Existenz der Band. Dafür spricht, aus den miesen MC-Aufnahmen, die 30 Jahre lagerten sind nun Soundfiles entstanden dank eines Kumpels, der lieber anonym bleiben will, die wir auf youtube hochgeladen haben. Lärmwand hat mindestens 4 "Konzerte" gespielt, wovon der Auftritt im Jokus Giessen (später haben dort mal Tankard oder Dismember gespielt) sicherlich als die größte Katastrophe der Rockgeschichte angesehen werden kann. Auch war Lärmwand schon in Flyern angekündigt im MUK Gießen zu spielen, wovon die Veranstalter aber dann wieder verständlicherweise abgesehen haben. Die Existenz der Band ist bewiesen durch https://www.youtube.com/channel/UCHmF1pQFQfqp3bN0dDqJuhQ/videos Die Band war irgendwo zu der Zeit aktiv als Venom die ersten Platten rausbrachten und ist quasi Teil der Gießener Punkszene seinerzeit. Ich bin als Gitarrist eigentlich einzige Referenzquelle, aber es gibt ausreichend überlebende Zeitzeugen Mit freundlichen Grüßen Gerd Euler (nicht signierter Beitrag von 217.224.60.4 (Diskussion) 18:38, 4. Dez. 2017 (CET))

Ohne schriftlich festgehaltene externe Rezeption wird das definitiv nix mit einem bleibenden Wikipedia-Artikel... --Gretarsson (Diskussion) 19:08, 4. Dez. 2017 (CET)

Jean Norman

(* 15.08.1977), Deutscher Komponist, Texter & Opernsänger

- fundierte musikalische Ausbildung Diplom- Sänger

- Engagement seit 2001 am Theater Altenburg Gera Inszenierungen -Zaubererer von Oz - Ritter Blaubart - My fair Lady - Zauberflöte - Der fliegende Holländer - Don Giovanni - Hoffmann`s Erzählungen - Rigoletto - Die Tote Stadt

- Engagement seit 2008 am Theater Plauen-Zwickau Inszenierungen - La Traviata - Hello Dolly - Kiss me Kate - Cabaret - Ritter Blaubart - Zauberer von Oz - Die Perlenfischer (Les Pêcheurs de perles)- L`Orfeo - Cavalaria Rusticana Ein Käfig voller Narren (La Cage Aux Folles) - Madame Pompadour (*Rolle " Der Leutnant" - Die Zauberflöte - Die Fledermaus -Don Giovanni - - Cosi fan tutte - La Boheme - Luisa Miller - Der Barbier von Sevilla - Faust - Der Freischütz - Tannhäuser - Tosca - Lucia di Lammermoor - Die Lustigen Weiber von Winsor - Rigoletto - Joseph Süß - Die Csárdásfürstin ( * Rolle 1. Kavalier) - Ball im Savoy - Wilhelm Tell - -Turandot - Genoveva - Evita -Sweet Charity - Der Vogelhändler

ARBEIT ALS KOMPONIST UND TEXTER

Ab 2012 begann Jean Norman seine Tätigkeit als Komponist in verschiedenen Genres z. B. Schlager / Pop & volktümlicher Musik Es entstanden viele Werke mit renomierten Schlagertextern.


Veröffentlichungen

Bereits ab dem Jahr 2012, kann Jean Norman zahlreiche Werke und Veröffentlichungen in Zusammenarbeit mit Verlagen und Textern nachweisen


2017 " Als hätte mich ein Engel berührt" Band " ELCHOS " LABEL ENEF - MEDIA

der Link führt zu einer Partyband. Schnabeltassentier (Diskussion) 10:54, 4. Dez. 2017 (CET)
"Opernsänger". Welches Theater, welches Stück, welche (Haupt-)Rolle? --Hachinger62 (Diskussion) 17:03, 4. Dez. 2017 (CET)
Habe mal ein bißchen recherchiert und nicht wirklich was brauchbares als Beleg für die Angaben oben gefunden. Auf den beiden Theaterseiten taucht er nicht als Mitarbeiter, Gast, etc. auf. Zusammenfassende Einschätzung: damit leider nicht relevant.--Verifizierer (Diskussion) 20:44, 5. Dez. 2017 (CET)

Wifibroadcast

Ursprüngliche Diskussion: Wikipedia:Relevanzcheck/Archiv/2017/November#Wifibroadcast

Gefordert wurde Erwähnung in der Fachpresse. Ein Beispiel hierzu wäre ein Artikel im IEEE Spektrum Magazin vom September 2017: https://spectrum.ieee.org/magazine/2017/September

85.212.215.31 18:41, 4. Dez. 2017 (CET) befinitiv

Ohne Wertung wegen Ahnungslosigkeit meinerseits: Kein Treffer in Genios. Der og. Link funktioniert bei mir nicht. --M@rcela Miniauge2.gif 20:30, 4. Dez. 2017 (CET)
Das IEEE Spectrum ist eine sehr auflagenstarke Monatszeitschrift des IEEE (https://en.wikipedia.org/wiki/IEEE_Spectrum ). Zitat (Quelle: [5] ): "Twelve issues are published annually, and IEEE Spectrum has a circulation of over 380,000 engineers worldwide, making it one of the leading science and engineering magazines."
Bei dem Link muss man manchmal die Werbeeinblendung manuell überspringen. Bei mir hat es so auf mehreren Computern funktioniert.
--90.187.42.53 16:18, 5. Dez. 2017 (CET)befinitiv

Franz Landtmann

Hallo zusammen, bin mir unsicher, ob Franz Landtmann (1841-1905) relevant ist. Er ist ja der Gründer und Namensgeber von Café Landtmann in Wien. Am 01. Oktober 1873 eröffnete er als 32-Jähriger mit dem Geld seines Vaters das Cafe, "Wiens elegantester Cafe-Localität", am Franzensring (jetzt Universitätsstraße). Trotz des Schwarzer Freitag an der Wiener Börse im Mai kam es zu diesem Investment, da der Vater von Franz Landtmann sein Geld in Immobilien angelegt hatte. Davor war er von 1868 bis 1872 Besitzer des Hernalser Gasthaus Brandl im Wiener Bezirk Hernals. 1880/81 verkaufte er das Cafe an die Brüder Kerl und siedelte er als Privatier nach Südtirol über. Es gibt mehrere überlieferte Faktoren, die dazu geführt haben könnten, dass Landtmann sein Cafe verkauft hat. Belege vorhanden. Bitte um Einschätzung. Danke.--Verifizierer (Diskussion) 16:52, 9. Dez. 2017 (CET)

Ich bin auch unsicher. Gibt es denn wirklich Berichtenswertes, was nicht in den Artikel zum Café integriert werden könnte?--Zweioeltanks (Diskussion) 17:11, 9. Dez. 2017 (CET)
Danke für die Rückmeldung. Das wäre auch eine Möglichkeit, Person im Artikel des Cafés einzubinden. Es gibt auch ein Foto vom Vater Carl Josef Landtmann, aber noch kein frei nutzbares Foto von Franz Landtmann; zumindest noch nicht gefunden...--Verifizierer (Diskussion) 19:29, 9. Dez. 2017 (CET)

Kann archiviert werden.--Verifizierer (Diskussion) 17:59, 13. Dez. 2017 (CET)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Zweioeltanks (Diskussion) 18:09, 13. Dez. 2017 (CET)

Eine Biographie vom Majid Karimov - einer herausragenden Persönlichkeit aus Aserbaidschan

Ich möchte eine Seite mit der Biographie von einem mir persönlich und auch international bekannten herausragenden Wissenschaftler und Persönlichkeit aus Aserbaidschan - Herrn Majid Karimov .

Er ist ein international bekannter Wissenschaftler im Bereich von Petroliumchemie und ein aktiver Befürworter der Integration von Aserbaidschan in die europäische und globale Strukturen. Seine Biographie ist noch nicht in der deutschen oder englischen Sprache veröffentlicht, wird aber von seinen Kollegen in der ganzen Welt gerne gesehen. Da es un eine lebende Person geht, weiss ich nicht genau, was als Nachweise dienen könnte, es gibt aber viele Stellen, wo Herr Karimov erwähnt wird, als Teilnehmer oder Vorsitzende von verschiedenen internationalen Veranschtaltungen. Z.B. : https://en.trend.az/azerbaijan/politics/848273.html

https://azertag.az/en/xeber/FIRST_AZERBAIJAN_GREECE_FORUM_TO_BE_HELD_IN_BAKU-554043

https://books.google.de/books?id=EPP3ti4hysUC&pg=PA119&lpg=PA119&dq=majid+karimov+azerbaijan&source=bl&ots=pthHmcUrPZ&sig=1jL00tE0ksS3ImWdT1bmw7qrgsQ&hl=ru&sa=X&ved=0ahUKEwiKtL-euf_XAhUBC-wKHXFmCL8Q6AEINDAB#v=onepage&q=majid%20karimov%20azerbaijan&f=false

https://books.google.de/books?id=wGA4o-UhAfgC&pg=PA649&lpg=PA649&dq=majid+karimov+azerbaijan&source=bl&ots=FOmc3gBwVb&sig=AP7wzo_C4RcS92R6jjJj1zPV6yA&hl=ru&sa=X&ved=0ahUKEwiKtL-euf_XAhUBC-wKHXFmCL8Q6AEIODAC#v=onepage&q=majid%20karimov%20azerbaijan&f=false

https://en.trend.az/azerbaijan/politics/1376528.html

https://en.trend.az/azerbaijan/politics/1545955.html

https://www.cacianalyst.org/publications/field-reports/item/9548-field-reports-caci-analyst-2004-12-15-art-9548.html

https://www.azernews.az/business/1032.html

Ich weiss aber nicht, ob diese Links wirklich relevant sind, um die in der Artikel zu erwähnen. Ich glaube eher nicht.

Einen Entwurf habe ich bereits vorbereitet und auch mehrfach verbessert : https://de.wikipedia.org/wiki/Benutzer:Alexxxandro/Majid_Karimov

Der Mann ist Minister gewesen, das reicht. Die entsprechenden Belege ebenfalls. Erstaunlich, dass es in Usbekistan einen Namensvetter in der Regierung gibt. --Amanog (Diskussion) 20:57, 10. Dez. 2017 (CET)
+1 in vielfacher Hinsicht klar relevant, ohne jeden Zweifel. --M@rcela Miniauge2.gif 21:27, 10. Dez. 2017 (CET)
Der Artikel wurde übrigens bereits direkt nach der Anfrage hier eingestellt: Məcid Kərimov. XenonX3 – () 21:30, 10. Dez. 2017 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Zweioeltanks (Diskussion) 18:09, 13. Dez. 2017 (CET)

Relevanzcheck für Artikel zu Bertram Blum

Ich habe bereits einen ARtikel für Bertram Blum vorbereitet und weiß nun nicht genau, ob er den Relevanzkriterien entspricht. Hier ist der Artikel hinterlegt: https://de.wikipedia.org/wiki/Benutzer:BBlDr/Artikelentwurf Gerne Hinweise und Tipps an mich!

dürfte vermutlich aufgrund seiner Publikationen relevant sein. Bitte mal das Wikipedia:Helferlein/Begriffsklärungs-Check einschalten. Wie man einen Artikel einstellt, ist hier beschrieben. --Schnabeltassentier (Diskussion) 08:24, 12. Dez. 2017 (CET)
Nein, leider reichen die Publikationen nicht aus. Die DNB kennt ihn nur bei 2 VÖs als Autor. Herausgeberschaften und Beiträge zu Sammelwerken generieren keine enzyklopädische Relevanz als Autor. Leider kann ich so ad hoc auch kein anderes Relevanzkriterium ausmachen, das Herrn Blum zu einem Artikel verhelfen könnte.--Ocd→ schreib´ mir 08:40, 12. Dez. 2017 (CET)
RK sind keine Ausschlußkriterien, in Summe reicht das bei der dann erforderlichen Gesamtabwägung. Zudem gibt es auch Religionswissenschaftler so dass er mit seinen ganzen Publikationen, und Ämtern die RK:Wissenschaftler wohl auch erfüllt. Graf Umarov (Diskussion) 10:09, 12. Dez. 2017 (CET)
Ich sehe die RK für Wissenschaftler zwar ziemlich eindeutig nicht als erfüllt, aber allgemeine Relevanz aufgrund der Ämter würde ich auch bejahen. Wie auch immer, der Artikel ist inzwischen im ANR
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Zweioeltanks (Diskussion) 18:13, 13. Dez. 2017 (CET)

Wobbler

Bei einem Wobbler handelt es sich um einen gebräuchlichen Angelköder , welcher zum Fang von Raubfischen (z.B. Hecht , Zander , Barsch ) verwendet wird . (nicht signierter Beitrag von 217.91.251.125 (Diskussion) 10:46, 13. Dez. 2017 (CET))

Jep. Wobbler (Angeln). Gruß --Logo 10:47, 13. Dez. 2017 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Logo 10:47, 13. Dez. 2017 (CET)

György Hursán

György Hursán (* 05. Februar 1997 in Gyula) ist ein ungarischer Fußballspieler der für TSV 1860 München tätig ist.

20 Jahre jung, Jugendnationalmannschaften von Ungarn bis U19 durchlaufen, insgesamt aber nur 6 Spiele, davon mindestens die Hälfte Freundschaftsspiele, seid über 2 Jahren kein Spiel für Nationalmannschaft mehr, keine nennenswerten Daten im Lebenslauf (Gerüchte, Transfers, Ereignisse...). Leider nicht relevant.--Verifizierer (Diskussion) 10:54, 8. Dez. 2017 (CET)

Lizenzsystem Top Magazin

Top Magazin ist das regionale Lifestyle-Magazin in Deutschland! Seid über 35 Jahren ist das Lizenzsystem erfolgreich am Markt und weiter wachsend! Somit verfügt Top Magazin über einen hohen Bekanntheitsgrad und eine enorme Marktdurchdringung. Die Publikation erscheint quartalsweise mit fast 40 Regionalausgaben in einer Gesamtauflage von rund 450.000 Exemplaren. Durch hohes redaktionelles Niveau, anspruchsvolle Unterhaltung und wissenswerte Informationen bietet das Magazin großen Mehrwert und genießt ein besonderes Image. Top Magazin richtet sich an eine Leserschaft mit hoher Kaufkraft - eine begehrte Zielgruppe für Anzeigen-Inserenten namhafter Marken. Mehr Informationen finden Sie unter: www.top-magazin.de (nicht signierter Beitrag von 87.139.65.152 (Diskussion) 12:54, 14. Dez. 2017 (CET))

Hallo. Nach dieser Werbeeinblendung mit Verweis auf einen Link möchte ich auf unsere Relevanzkriterien für Zeitschriften verweisen. Vorab stelle ich schon mal fest, daß die Vorhaltung von keiner Ausgabe in ausreichend vielen Bibliotheken statt findet.--Ocd→ schreib´ mir 13:10, 14. Dez. 2017 (CET)
Darüber hinaus noch die Bitte, eigene Beiträge immer zu signieren, auch als IP, siehe Hilfe:Signatur. Gruß, --Oasenhoheit (Diskussion) 13:16, 14. Dez. 2017 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Artikel Lizenzsystem top magazin wurde bereits angelegt, damit hier erledigt. SLA. --Wassertraeger (‏إنغو‎) Fish icon grey.svg 13:37, 14. Dez. 2017 (CET)

Jörg Eugster

Mich hat die Anfrage erreicht, ob nicht Jörg Eugster einen eigenen Wikipedia-Eintrag verdient. Bitte um Prüfung. Siehe Homepage Jörg Eugster.

--Winfried Weithofer (Diskussion) 12:53, 4. Dez. 2017 (CET)
Bitte das Intro dieser Seite beachten und etwas mehr Informationen angeben, warum dieser Mann die WP:RK#P erfüllen könnte. --Schnabeltassentier (Diskussion) 12:55, 4. Dez. 2017 (CET)

Der Artikel wurde im Verlauf der Jahre dreimal gelöscht und das Lemma ist jetzt gesperrt. --Winterabend (Diskussion) 02:48, 10. Dez. 2017 (CET)

Punjabis

Hallo ist eine Bevölkerungsgruppe in Indien und Parkistan mit rund 100 mio Mitgliedern. Weiß jemand warum diese keinen Artikel haben oder kann man einfach anfangen. https://en.wikipedia.org/wiki/Punjabis Gruß Michael Hoefler50 Diskussion Beiträge 07:06, 9. Dez. 2017 (CET)

Nett, dass du fragst, aber frag nicht, fang einfach an. Eine ethnische Gruppe ist enzyklopädisch relevant; mich wundert, dass wir einen Artikel Punjabi über deren Sprache habe, aber keinen über die ethnische Gruppe. Vielleicht versteckt sich da ein Artikel oder ein Artikelfragment in der deutschsprachigen WP in einer ungünstigen Artikelstruktur? --Holmium (d) 07:27, 9. Dez. 2017 (CET)
Schon seltsam, daß die Gruppe nicht mal unter Indien#Ethnische_Zusammensetzung auftaucht. en:Punjabis erläutert etwas zur Identitäts- und Begriffsgeschichte. --elya (Diskussion) 14:58, 9. Dez. 2017 (CET)
Eine Punjabi-Identität scheint eher ein (relativ) modernes Konstrukt zu sein als eine historische Gegebenheit. Daher bitte ich um Vorsicht, falls du vorhast, den englischen Artikel zu übersetzen. Sich vorher ins Thema einzulesen wäre sicherlich sinnvoll. --Prüm 22:27, 11. Dez. 2017 (CET)

BSB-Innovationspreis

Pro Relevanz: Kompletter Name: Europäischer BSB-Innovationspreis für Kosmetik, Naturprodukte und deren chemische Rohstoffe sowie Verpackung. In den 15 Jahres des Bestehens hat der Preis jedes Jahr an Relevanz gewonnen und wird mittlerweile in 5 Sub-Kategorien und insgesamt 21 Einzelpreisen vergeben. Für die chemische Industrie weltweit, insbesondere Europa, ist der Preis sehr relevant!

Gegen Relevanz: reicht das oben gesagte für Wikipedia?

Quellen: www.bsb-cosmetic.com/ Innovationsfachpreis http://www.sofw.com/index/sofw_de/sofw_de_home.html?naid=4800 http://www.cossma.com/news/detailansicht/artikel/bsb-innovationspreis-preisverleihung-in-hamburg.html https://www.cosmeticsdesign-europe.com/Article/2012/06/06/BSB-Innovation-Awards https://www.provitalgroup.com/en/news/bsb-innovation-awards-2013 (Spanien) http://ibrweb.com/awards-3.html (Israel) http://www.similasan.ch/de/naturkosmetik/sensitive_balance/schonende_reinigung_gel_to_milk.html (Schweiz) https://www.rahn-group.com/en/cosmetics/news/new-rahn/ (Schweiz) http://www.premiumbeautynews.com/en/bsb-awards-codif-s-actiporine-8g,5393 (Frankreich) https://www.grandel.de/sternstunden/bsb-innovationspreis-2016 https://www.presseportal.de/st/BSB%20Innovationspreis http://corporate.evonik.com/en/media/search/pages/news-details.aspx?newsid=43056 https://www.symrise.com/de/newsroom/artikel/auszeichnung-fuer-symrise-kosmetikforschung-symsitiveR-1609-gewinnt-den-bsb-innovationspreis-2010/ https://www.merckgroup.com/content/dam/web/corporate/non-images/press-releases/2016/apr/de/Award_for_RonaCare_SereneShield_DE.pdf https://www.brain-biotech.de/presse/brain-gratuliert-natlife-2020-partner-merck-zum-erhalt-des-bsb-innovationsp Wikipedia: Markus Schenkenberg, Quelle 25 (Anmerkung: der Link scheint nicht mehr aktiv zu sein, daher vergleiche Folgendes) http://lr-produktverkauf.de/pflege/anti-age-pflege/platinum/

...und viele mehr.

Basisdaten: Der BSB- Innovationsfachpreis wird im Jahr 2018 zum sechzehnten Mal vergeben. Dieser europäische Innovationspreis für chemische Rohstoffe und Kosmetik wurde 2003 ins Leben gerufen, um die weltweite Verbreitung von Wissen und Innovation zu unterstützen.

Der BSB-Innovationspreis wird im Jahr 2018 vergeben in den Kategorien Standard-Kategorie 1: Kosmetik:

-Innovative Rohstoffe
  - Sub-Kategorie I: A) actives und naturals (natürliche Rohstoffe, aktive Rohstoffe)
  - Sub-Kategorie II: b) functionals und recipients (funktionale Wirkstoffe mit Wirkung auf die Haut  wie  UV-Absorber, Moisturizer, Emollients, bzw. Rohstoffe, die für die  
    Rezeptur notwendig sind. z.B. Emulgatoren, Tenside, Verdicker etc.) 

- Sub-Kategorie III: Innovativstes Endprodukt.inkl. Packaging - Sub-Kategorie IIIa: innovatives Packaging alleine

Standard-Kategorie 2: Naturprodukte: - Sub-Kategorie IV: Innovative Rohstoffe (aller Art) - Sub-Kategorie V: Innovativstes Endprodukt inkl. Packaging - Sub-Kategorie Va: innovatives Packaging alleine

Wann ist ein Rohstoff innovativ?

a) Wenn er neu ist (seit der letzten Preisverleihung gelauncht), und natürlich interessant.
b) Wenn er zwar älter ist, aber z.Z. voll im Trend, und noch nicht eingereicht wurde. Relevant sind auch Rohstoffe, die überarbeitet wurden und einen klaren Produktvorteil aufweisen.

Welche Kriterien muß ein Kosmetikprodukt erfüllen, um eingereicht werden zu können?

Das Produkt muß ganz neu oder auf einem europäischen Markt vorhanden und seit der letzten Preisverleihung gelauncht worden sein.
Die Jury bewertet die Produkte in den Kategorien: Performance (Anwendungstest), Produktstory, Rohstoffeinsatz und Packaging.

Die Jurys Die Jurys sind (Stand 07. Dezember 2017) wie folgt besetzt: KOSMETIK Rohstoffe (beide Sub-Kategorien): Dr. Daniel Stangl, SPRECHER der Jury (LaPrairie Group, Schweiz) Dr. Matthias Kreysel (Mibelle Cosmetics, Schweiz) Dr. Alfred Markowetz (P&G) Dr. Drik Hentrich (Henkel)

Endprodukte inkl. Verpackung: Fr. Angelika Meiss, SPRECHERIN der Jury (COSSMA) Dr. Ulrich Issberner (BASF) Fr. Gabriele Fuchs (Webportalis - beautypress) Fr. Barbara Obermayer (Rahn Group, Schweiz)   NATURPRODUKTE Rohstoffe Dr. Christiane Hanay (Similasan, Schweiz) Dr. Bernhard Irrgang (Weleda, Schweiz) Fr. Barbara Bücherl, (Börlind)

Endprodukte inkl. Verpackung Fr. Birgit Haemel (Protec Ingredia) Fr. Beate Anniés (Merck) Fr. Marielle Le Maire (Symrise France)

Ich hoffe, ich habe nichts wesentliches vergessen und verbleibe in der Hoffnung auf einen positiven Bescheid mit freundlichen Grüßen, Jan-H. Riedel

--Janhriedel (Diskussion) 14:33, 11. Dez. 2017 (CET)

Hallo. Auf Grundlage dieses und dieses Suchergebnises, sehe ich keine nennenswerte Außenwirkung für diesen Branchenpreis. Das wäre mMn eine notwendige Bedingung für einen Artikel. Wenn Du aber selbst bitte die Relevanzkriterien nochmal studieren möchtest.--Ocd→ schreib´ mir 15:03, 11. Dez. 2017 (CET)

Estehof

Historisches Fachwerkhausensemble von 1669 im Ortskern vom Ortsteil Estebrügge der Gemeinde Jork im Alten Land in Niedersachsen

prägt das Ortsbild von Estebrügge durch einen besonderen Giebel mit seinen vielen im Original erhaltenen Schnitzereien

ist ein Kulturdenkmal

https://de.wikipedia.org/wiki/Benutzer:Jens_H._Fischer-Chandail/Artikelentwurf

--Jens H. Fischer-Chandail (Diskussion) 21:01, 11. Dez. 2017 (CET)

Belegte Bau-/Kulturdenkmäler sind prinzipiell relevant. --Magnus (Diskussion) 21:13, 11. Dez. 2017 (CET)
Jupp, steht zum Teil unter Denkmalschutz und ist auch breit medial rezipiert. [6] kann (nach einigem Tuning) in den ANR verschoben werden. Gruß Graf Umarov (Diskussion) 21:23, 11. Dez. 2017 (CET)

Renate Reichert

Deutsche Fotografin aus Leonberg bei Stuttgart, geb. 1950 und Preisträgerin verschiedener Fotografiepreisen--Julianeva (Diskussion) 19:00, 12. Dez. 2017 (CET)

Positivargumente; Diverse Publikationen im fotografischen Bereich, diverse Ausstellungen und nationaler Bekanntheitsgrad, professioneller Verkauf Negativargumente: ?

--Julianeva (Diskussion) 18:54, 12. Dez. 2017 (CET)

Sehr schöne Fotos, aber wo sind jetzt die genannten Publikationen im fotografischen Bereich? Ich kann keine Bücher, Bildbände etc. finden. Ausstellungen müßten in halbwegs bedeutenderen Museen stattfinden, damit sie Künstler relevant machen. Ich fürchte, das reicht noch nicht für einen Wikipedia-Artikel. --elya (Diskussion) 21:58, 12. Dez. 2017 (CET)

Bücher und Bildbände sind derzeit noch in Arbeit, so weit ich weiß. Publikationen fanden bislang vor allem in Magazinen statt, anbei die Liste: https://www.renate-reichert-foto.de/sonstiges/ver%C3%B6ffentlichungen/ --Julianeva (Diskussion) 11:54, 13. Dez. 2017 (CET)

Der Link zeigt wohl das übliche Schaffen eine Berufsfotografin, die zweifellos gute Bilder macht, aber aufgrund fehlender Preise o.ä. (noch) nicht aus derart aus der Masse weiterer derartiger Fotografen in einer Form herausragt, der ihr im Sinne der hiesigen Kriterien Relevanz verschaffen würde. Von weiteren Bemühungen um eine Artikelerstellung würde ich daher recht eindeutig abraten. --Schnabeltassentier (Diskussion) 18:19, 13. Dez. 2017 (CET)

Teiletherapie / Partstherapie / Soul und Parts Therapie

Im Bereich der therapeutischen Interventionen gibt es verschiedene Methoden. Unter anderem aus der Gestalttherapie heraus sind in den 80er und 90er Jahren die Teiletherapie (English: Partstherapy) aus der Ego-State-Therapie heraus entstanden. Zur Ego-State-Therapie gibt es einen Wiki Eintrag, aber nicht zu den daraus weiterentwickelten Therapieformen wie Teiletherapie, Partstherapie oder meine seit 2 Jahren existierende Methode " Soul und Parts Therapie", mit der bereits über 200 Therapeuten in Deutschland und Schweiz arbeiten (Googeln nach Soul & Parts).

Ich bin neu bei Wiki und würde gerne zur Teiletherapie / Partstherapie als auch Soul & Parts Therapie entsprechende Einträge erstellen. Wäre dies für Wiki von Relevanz als Ergänzungg zur Ego-State-Therapie?(nicht signierter Beitrag von Mikeschwarz (Diskussion | Beiträge) 05:37, 13. Dez. 2017)

Hallo. Ich rate von der Erstellung eines Artikels Soul und Parts Therapie ab. Auf meiner Recherche konnte ich nur dieses finden. D.h. es wird nicht, weder im Boulevard noch wissenschaftlich, rezipiert, ist also weitestgehend unbekannt. Die Zahl der diese Behandlung anwendender Therapeuten ist nicht nachvollziehbar. Eigenaussagen dazu werden in der Wikipedia nicht ohne weiteres akzeptiert. Bitte Wikipedia:Belege beachten. Dazu empfehle ich die Lektüre Wikipedia:Relevanzkriterien, Wikipedia:Interessenkonflikt und Wikipedia:Was Wikipedia nicht ist. Gruß.--Ocd→ schreib´ mir 08:51, 13. Dez. 2017 (CET)
… während die Teiletherapie ja durchaus hier und da mal erwähnt wird. Wenn darunter (und auch englischsprachig) seriöse Fachliteratur ist und Du, Mikeschwarz diese als Quellen + Belege nutzen kannst, kann ich mir einen Artikel durchaus vorstellen. Müßte der Artikel dann „hypnodynamische Teiletherapie“ heißen oder ist das ein Unterbegriff? Die andere Methode, die erst seit 2 Jahren existiert und mutmaßlich (noch) nicht wissenschaftlich rezipiert wird, sehe ich auch eher (noch) nicht in Wikipedia. --elya (Diskussion) 18:49, 13. Dez. 2017 (CET)

Ben Lauber

Hallo Wikipedia,

ich habe einen Artikel über den Musiker Ben Lauber vorbereitet und möchte ihn hier vorstellen:

https://de.wikipedia.org/wiki/Benutzer:WiPI/Ben_Lauber

Gibt es irgendwelche Einwände? Für seine Relevanz zählen sehr viele Plattenveröffentlichungen, Erwähnungen in relevanter Presse und Literatur.

besten Gruss wiPI --WiPI (Diskussion) 09:47, 18. Dez. 2017 (CET)

Hallo. Kurze Rückfrage: Bei den völlig unbelegten Plattenveröffentlichungen trat Ben Lauber wie in Erscheinung? Die Belegfrage erstreckt sich im Übrigen über sein ganzes Werk. Bei Laut.de wird er genannt aber es gibt keinen monografischen Artikel. Allmusic.com kennt nur den Namen aber sonst gar nichts. Gruß.--Ocd→ schreib´ mir 10:09, 18. Dez. 2017 (CET)

Hallo, danke für die schnelle Rückmeldung. Wenn man den Links von allmusic und discogs in dem Artikel folgt (unter Weblinks), dann weden die Credits aufgeführt. Soll ich bei den Aufzählungen in der Diskographie auch alle Credits (oder in gekürzter Weise) aufführen? Hier sind die Links aus dem Artikel:

Ben Lauber bei Discogs Ben Lauber bei allmusic.com

--WiPI (Diskussion) 10:19, 18. Dez. 2017 (CET)

Ich habe soeben die Credits eingefügt. Danke für den Hinweis. --WiPI (Diskussion) 11:56, 18. Dez. 2017 (CET)

Nach Durchsicht, denke ich durchaus, daß enzyklopädische Relevanz besteht. Durch Mitwirkung in verschiedenen relevanten Band und Komposition, etc. Aber bitte unbedingt mit deinem Mentor an dem Artikel weiterarbeiten. Gruß.--Ocd→ schreib´ mir 09:23, 19. Dez. 2017 (CET)

Vielen Dank, das werde ich tun. --WiPI (Diskussion) 10:19, 19. Dez. 2017 (CET)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Ocd→ schreib´ mir 13:02, 19. Dez. 2017 (CET)

Whitewashing (Filmindustrie)

Hallo zusammen. Ich habe festgestellt, dass es zu diesem Thema noch keinen Artikel in der deutschen Wiki gibt (in der englischen schon[7]). Der Begriff bezeichnet die Praxis, in Spielfilmen Charaktere, die in der Filmvorlage (zum Beispiel Buch oder Comic) einen bestimmten ethnischen Hintergrund haben (Asiate, Afrikaner, Hispano etc.), durch Kaukasier zu ersetzen, oft mit höherem kommerziellen Erfolg bei Einsatz bekannter Hollywoodstars begründet. Diese Praxis wird als diskriminierend bis rassistisch kritisiert, wodurch der Begriff meist in einem negativen Zusammenhang gebraucht wird, ähnlich wie das Blackfacing. Beispiele für Filme, die wegen dieses Vorgehens kritisiert wurden: Gods of Egypt, Ghost in the Shell, Marvels Dr. Strange[8]. Gruß, --Oasenhoheit (Diskussion) 11:05, 14. Dez. 2017 (CET)

Weiteres Beispiel mit konkreter Erklärung des Regissuers zu einer "whitewashed" Bibeladaption: "Exodus"-Regisseur Ridley Scott sprach in dem Zusammenhang wenigstens einmal Tacheles: "Ich kann keinen so teuren Film organisieren, bei dem ich etwa auf Steuervergünstigungen in Spanien angewiesen bin und sagen, mein Hauptdarsteller ist Mohammed so-und-so aus da-und-da. Ich werde das einfach nicht finanziert bekommen." [9], Unterschrift zu Bild 16, Gruß, --Oasenhoheit (Diskussion) 11:36, 14. Dez. 2017 (CET)

Gibts dafür kein deutsches Wort? --M@rcela Miniauge2.gif 11:13, 14. Dez. 2017 (CET)
Liegt Hollywood in Deutschland? ;-) Ähnliche Situation wie bei Blackface. --Braveheart Welcome to Project Mayhem 11:24, 14. Dez. 2017 (CET)
Und wie heißt das, wenn es andersrum praktiziert wird (z.B. Johnny Storm in Fantastic Four (2015))? --Magnus (Diskussion) 11:25, 14. Dez. 2017 (CET)
Spielt dieser Whataboutism hier wirklich eine Rolle? --Braveheart Welcome to Project Mayhem 11:27, 14. Dez. 2017 (CET)
P.S.: Google-Books-Suche findet so einiges, insofern sicher relevant. LG, --Braveheart Welcome to Project Mayhem 11:27, 14. Dez. 2017 (CET)

Life-Scouting

Das Life-Scouting ist eine international geschützte Marke ihres Begründers Helmut von Kritzinger, einem deutschen Diplom-Psychologen, Philosophen und Entrepreneur. Dieses ist aus 34-Jähriger, praktischer Berufserfahrung mit über 28.000 Teilnehmern und Kunden in 12 Ländern nach dem Design-Thinking-Prinzip entstanden. Life-Scouting, wird sinngemäß übersetzt als: Lebensunternehmer, der selbstwirksam seine individuellen Talente und Werte ins Zentrum seiner persönlichen Existenz durch ein sorgfältig entwickeltes Lebensmodell setzt. Selbstwirksamkeit bedeutet, das Leben aus vierfacher Perspektive zu sehen und zu leben.

Bei Life-Scouting handelt es sich um eine Kombination aus verschiedenden psychologischen und alternativmedizinischen Techniken. Insofern ist das Thema relevant für Menschen, die sich bereits mit diesen Techniken befassen.

Unabhängige Quellen

http://www.manager-magazin.de/lifestyle/artikel/arbeitswelt-work-life-blending-macht-unser-privatleben-kaputt-a-1081881.html
https://www.theschooloflife.com/
https://futurzwei.org/
http://www.v-r.de/de/ich_entwicklung_fuer_effektives_beraten/t-0/1038590/
https://www.klett-cotta.de/buch/Psychologie/Coaching_Beratung_und_Gehirn/74868
https://magazin.spiegel.de/SP/2016/17/144430325/index.html


Artikelentwurf

https://de.wikipedia.org/wiki/Benutzer:Ausserhalb/Artikelentwurf

--Ausserhalb (Diskussion) 10:08, 20. Dez. 2017 (CET) Marc Männgen | Ausserhalb

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Neuartikel wird nach Ablauf der Schamfrist dem löschtribunal vorgestellt. Eingangskontrolle (Diskussion) 10:26, 20. Dez. 2017 (CET)

Eine Montag-Stiftung, Donnerstag-Gesellschaft Alfter

Das Portal:Bonn/Rhein-Sieg weist u.a. diese zwei Lemmata als fehlend aus, heisst: es hat einige Rotlinks. Ich würde dazu etwas verfassen, bitte aber vorab um Meinung zur Relevanztauglichkeit von:

--Amanog (Diskussion) 08:38, 10. Dez. 2017 (CET)

Zur Donnerstag-Gesellschaft

Ja, hatten wir bereits als relevant "behandelt". Wir hatten in den Artikeln z.B. bei Hann Trier bewusst die Rotlinks gesetzt, hat kunsthistorisch für die Nachkriegszeit einen Stellenwert. Eintrag im Wilhelmi: Künstlergruppen in Deutschland, dort Nr. 50 als Donnerstags-Gesellschaft [sic] (also beide Formen als Suchbegriffe), dazu Hans M. Schmidt: Eine Gemeinschaft Einsamer, eine Verbundenheit Selbständiger. Künstlervereinigungen der Nachkriegszeit. In: Aus den Trümmern. Kunst und Kultur im Rheinland und Westfalen 1945-1952. Bonn 1985. Dazu: Eine Dokumentation 1997. Dazu: Die Zellermayer in Berlin 2010. Dazu: Die Ausstellung 2014, also anhaltendes Interesse. MG, --Emeritus (Diskussion) 13:14, 10. Dez. 2017 (CET)

Danke. --Amanog (Diskussion) 20:57, 10. Dez. 2017 (CET)

Zur Montag-Stiftung

Nur ein paar Denkanstöße: In den RKs zu Stiftungen heißt es: Relevant sind Stiftungen bürgerlichen Rechts, die aufgrund der Stiftungstätigkeit überregional in den Medien regelmäßig zur Kenntnis genommen werden, in einen Skandal von überregionaler Bedeutung verwickelt waren oder einen hauptamtlichen Geschäftsführer haben (ersatzweise für die schwer prüfbare Kenngröße Stiftungsvermögen).

Weder dem Auszug aus der Satzung auf der Homepage der Stiftung noch das NRW-Stiftungsverzeichnis macht deutlich, welche Rechtsform überhaupt vorliegt. Die Darstellungen der "Dachstiftung der Stiftungsgruppe" lassen eher vermuten, dass es sich bei der Montag Stiftung Kunst und Gesellschaft um eine nicht-selbständige Stiftung handelt, die damit nicht zwingend durch das bürgerliche Recht geregelt ist. Selbst wenn man von Selbständigkeit ausginge, greift weder Kriterium a) der überregionalen Medien noch b) der Skandal von überregionaler Bedeutung. Beim hauptamtlichen Geschäftsführer könnte man die "Vorständin" anführen, die der "operativen" Stiftung vorsteht, deren Verwaltungsgeschäfte (inkl. Vermögen) nun jedoch aber in der Dachstiftung "geführt" werden. Insofern kann man nicht mal von einer "Geschäftsführenden Vorständin" ausgehen. Die Hauptamtlichkeit der Vorständin kann ich zwar aus eigenem Wissen bestätigen, habe dafür aber keinen zitablen Beleg gefunden. Es könnte also nach Quellenlage auch sein, dass die Dame ehrenamtlich tätig ist. Insbesondere als Ersatz für ein angenommenes, hinreichend hohes Stiftungsvermögen, das in der Dachstiftung bewirtschaftet wird, greift das Krieterium hier also nicht. Ich meine, dass sowohl öffentliche Wahrnehmung, als auch die vermutete Größe dieser Drei-Personen-Organisation nicht für Relevanz spricht. Ist nur eine Einschätzung, ich kann mich auch täuschen. Interessant wäre die Satzung zum Zeitpunkt der Gründung und eine vollständige, aktuelle Satzung. Die Kunst-Stiftung ist mit Gründung 1992 m.W. die älteste der Stiftungsgruppe und könnte daher in der Vergangenheit einen/eine hauptamtliche/n Geschäftsführer gehabt haben. --Krächz (Diskussion) 00:36, 12. Dez. 2017 (CET)

Bestätigt meinen Eindruck, danke. --Amanog (Diskussion) 20:50, 15. Dez. 2017 (CET)

Nico Ziegler

Liebes Autoren-Team von wikipedia,

hiermit möchte ich meinen ersten Beitrag über NICO ZIEGLER [[10]] kurz vorstellen, welcher bereits von mir angelegt wurde.

Für Relevanz sprechen aus meiner Sicht: – Nico Ziegler ist in der deutschen Kommunikationsbranche bekannt. – Nico Ziegler war über 10 Jahre lang Geschäftsführer einer der größten und bekanntesten Agenturen Deutschlands: fischerAppelt. – Das öffentliche Interesse scheint vorhanden zu sein – denn es gibt bereits einige wikipedia-Artikel über Protagonisten der deutschen Agentur-Landschaft. – Es sind bereits einige Artikel über Nico Ziegler in Medien erschienen (siehe Quellen unten).

Gegen Relevanz spricht aus meiner Sicht: – Nico Ziegler ist kein Star aus dem Sport-, Film-, oder Musik-Business. – Nico Ziegler wird nicht für alle wikipedia-Nutzer von Interesse sein.

Hier sind einige (unabhängige) Quellen, die über Nico Ziegler berichtet haben:

http://www.horizont.net/agenturen/nachrichten/-Nico-Zigler-wid-Geschaeftsfuehrer-von-Segmenta-PR-113143 https://kress.de/news/detail/beitrag/120252-geschaeftsfuehrer-von-fischerappelt-nico-ziegler-wird-partner-bei-segmenta-pr.html http://www.prreport.de/home/aktuell/news-public/article/8184-nico-ziegler-kauft-segmenta/ http://www.horizont.net/agenturen/nachrichten/PR-Agenturen-Segmenta-Communications-uebernimmt-Heine-PR-146393 https://www.wuv.de/leute/personalien/nico_ziegler_kauft_kommunikationsagentur https://kress.de/koepfe/kresskoepfe-detail/profil/29489-nico-ziegler.html https://www.blankenese.de/vorstand-392.html

Bitte seht es mir nach, falls ich formale Fehler mache. Ich bin kein Programmierer und technisch eher unbegabt, daher ist für mich die wikipedia-Plattform als Autor noch recht schwierig.

--Lacroix77 (Diskussion) 11:35, 15. Dez. 2017 (CET)

Hallo Lacroix77. Das mit der Syntax gibt sich mit der Zeit. Also nur Mut. Allerdings kann ich nicht erkennen, nach welchen unserer Relevanzkriterien Herr Ziegler enzyklopädisch in Erscheinung treten sollte? Gruß. --Ocd→ schreib´ mir 11:39, 15. Dez. 2017 (CET)
Das sind doch eher Pressemitteilungen als Berichte zur Person. Ich sehe keine Relevanz. --Magnus (Diskussion) 11:41, 15. Dez. 2017 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: nach Wochenfrist --Ocd→ schreib´ mir 10:23, 22. Dez. 2017 (CET)

Wohin gehe ich kommst du mit...

Die Relevanz ist abhängig von der Priorität Relevanz ist relativ, kommt auf den Blickwinkel an. Facebook Markus Freier oder Instagram --Markus Freier 02:48, 22. Dez. 2017 (CET)--Markus Freier 02:48, 22. Dez. 2017 (CET)

Zur Relevanz von Personen aus der Sicht der Wikipedia siehe WP:RK#P. --Schnabeltassentier (Diskussion) 06:50, 22. Dez. 2017 (CET)
Ein ganz klares "wa?" Ist da irgendwo eine Frage versteckt? -- Quotengrote (D|B|A) 10:09, 22. Dez. 2017 (CET)
Anhand deines "Artikelentwurfes" auf deine Benutzerseite ist keine Relevanz gegeben. Da die Anfrage hier auch nicht wirklich eine ist, setzte ich auf erl. --Tkkrd (Diskussion) (Neulingshilfe) 10:15, 22. Dez. 2017 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Tkkrd (Diskussion) (Neulingshilfe) 10:15, 22. Dez. 2017 (CET)

VAR healthcare

In dem von mir angefertigten Artikel möchte ich VAR Healthcare kurz vorstellen, d.h. ich möchte Informationen zur Entstehungsgeschichte und dem Anliegen geben. Seit geraumer Zeit besteht ein Artikel auf den norwegischen Seiten von Wikipedia.

Kurz zum Artikel und VAR Healthcare: VAR stammt ursprünglich aus Norwegen und erstellt evidensbasierte Handlungsanweisungen (oder auch Richtlinien) für hauptsächlich Krankenpflegepersonal. Enstanden ist VAR, früher PPS, aus einer staatlichen (Norwegen) Initiative heraus um die Qualität im Gesundheitswesen und Patientensicherheit zu steigern - Gesundheitsreform 2001/2002. Es wurde bis vor wenigen Jahren von öffentlichen Trägern/Institutionen entwickelt und geleitet. In Norwegen gelten diese Handlungsanweisungen als Standard und werden in fast allen Kommunen (dh stationäre und ambulante Pflegeeinrichtungen), im Grossteil der Krankenhäuser genutzt. Im Bachelorstudiengang Pflege der Hochschulen wird VAR als Lehrmaterial verwendet.

Die deutsche Version des Artikels entspricht im grossen und ganzen der schon auf norwegisch veröffentlichen Version. Es wurden kleine Veränderungen vorgenommen, die sich auf die Relevanz für den deutschensprachigen Leser beziehen.

link zum Entwurf meines Artikels: https://de.wikipedia.org/wiki/Benutzer:Marc_Krause_VAR/Artikelentwurf

Danke für Ihre Hilfe

Marc Krause--Marc Krause VAR (Diskussion) 09:06, 15. Dez. 2017 (CET)

„Heute wird VAR Healthcare nahezu flächendeckend in Norwegen, und in den meisten Kommunen Dänemarks, verwendet.“ gibt es dafür einen Beleg? --Schnabeltassentier (Diskussion) 08:00, 17. Dez. 2017 (CET)

Johanna Michel-Lörcher

Sonst entscheide ich immer selbst recht eigenständig, aber hier ist was mit Frömmigkeit, da bin ich nicht so gut. Es geht um

Johanna Michel-Lörcher, vermutlich als Johanna Sophia Lörcher geb. 1873, gest. ? Nach dem Ersten Weltkrieg emigrierte sie mit Familie nach Brasilien. 1926 schrieb sie einen Brief nach Deutschland, der die Gründung der Gnadauer Brasilien-Mission 1927 zur Folge hatte. Als Autorin war sie an 3 Werken beteiligt: als Hrsg. an Kochvorschriften für die Kriegszeit. Tübingen 1915; als Mitautorin von Der Hausfrau Walten : ein ländliches Hausfrauenbuch. Ulmer, Stuttgart 1923; Autorin von 's Pfarrhannale : Kindheitserinnerungen. Steinkopf, Stuttgart 1929, Neudr. Meßstetten 1988.

Insbesondere wird der Deutschbrasilianerin "Sra. Johanna Michel" heute noch als Gründerin der pt:Missão Evangélica União Cristã gedacht, jedoch ist auch in den brasilianischen Quellen so gut wie nichts zu finden. Ein Artikel im Schwarzwälder Boten scheint auch bei uns das höchste der Gefühle. Trifft irgendeines der RK, das ich übersehe, hier zu? --Emeritus (Diskussion) 02:08, 23. Dez. 2017 (CET)

Habe mal ein bißchen recherchiert und leider auch nichts Brauchbares gefunden, um eine Relevanz darzustellen. Die Quellen in Brasilien sind ja reine Online-Quellen und der Grundtenor der Berichte ist immer der gleiche. Und der ist schon oben angegeben. Auch auf der portugisischen WP-Seite ist sie nicht als PA vorhanden...Zusammenfassend sehe ich leider keine Relevanz.--Verifizierer (Diskussion) 14:27, 23. Dez. 2017 (CET)
Sehe ich auch so. Sicher eine verdiente Persönlichkeit im nicht ausreichend dokumentierten Bereich Caritas und Sozialarbeit, die eigentliche Arbeit der Mission setzte dann A. Pfeiffer um; eine gute Idee ist nicht genug. Ihre Erwähnung bei uns in den Artikeln Meßstetten oder der Mission ist ausreichend. Danke für die Gegenprüfung. --Emeritus (Diskussion) 15:33, 23. Dez. 2017 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Emeritus (Diskussion) 15:33, 23. Dez. 2017 (CET)
Habe noch mal schnell in einem US-Archiv geschaut, ob ich Einwanderungsunterlagen oder auf den Passagierlisten was finde. Ich habe wohl die Heiratsurkunde gefunden. Tochter von Friedrich und Wilhelmine Lörcher (geb. Beitter), geboren am 08.12.1873. Verheiratet am 26.03.1896 in Neckarwestheim mit Friedrich Heinrich Wilhelm Michel. Zusätzlich eine Geburtsurkunde von Lina Martha Erika Michel, 16.01.1897, Fechenheim und Seckbach. Das wird aber trotzdem wohl nichts mit der Relevanz...VG--Verifizierer (Diskussion) 18:23, 23. Dez. 2017 (CET)

SEF Systec GmbH

Guten Tag,

ich bin am überlegen ob ich erneut einen Artikel über die SEF Systec GmbH schreiben soll. Der letzte über dieses Thema würde gelöscht, aber ich gebe zu ich habe ihn schlecht geschrieben. Die SEF Systec GmbH ist eine Firma die in der Elektrotechnik verankert ist. Sie beschäftigt sich mit Robotik und Elektronik. Ich habe noch ein paar Belege hinzugefügt.[1] [2] [3]

--Timokoehler (Diskussion) 22:17, 23. Dez. 2017 (CET)

Da der Artikel gelöscht wurde, ist hier die Löschprüfung zuständig. XenonX3 – () 22:56, 23. Dez. 2017 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: XenonX3 – () 22:56, 23. Dez. 2017 (CET)

Albrecht Ludloff

Bitte mal Rückmeldung zur Relevanz von Albrecht K. Ludloff (* 02. Nov. 1924 auf Gut Bromberg, Ostpreußen).
Dipl.-Ing., Leiter der Abteilung für Radarsignalverarbeitung bei AEG Telefunken, Ulm, und dann Daimler-Benz Aerospace (DASA).

Fachbuchautor:

--> Vielfach zitiert und bei WD referenziert (Radar, Diplexer).

Von 1967 bis 1987 u. a. 8 Patente (z. B. Verfahren zur Entdeckung und Klassifizierung von Hubschraubern mittels einer Radaranlage, DE 3512032 C2), welche die Entwicklung der Stealth-Technologie und Erfassung von Objekten mittels Radar maßgeblich beeinflusste. Dies lässt sich durch Zitationen im Rahmen von anderen neueren Patenten oder Fachbeiträge nachweisen (z. B. Verfahren zum Verarbeiten von Ausgangs- oder Basissignalen einer Einrichtung zum Bestimmen eines Abstands eines Gegenstands, EP 1352261 A1; Robert Bosch GmbH, 2002).

U. a. 7 Fachveröffentlichungen sind nachweisbar (z. B. IEEE: "Reliability of Velocity Measurement by MTD Radar", 1985). Bei GND und VIAF ist er gelistet.

Vielen Dank.--Verifizierer (Diskussion) 18:09, 17. Dez. 2017 (CET)

falls die Bücher Standard-Lehrliteratur sind, würde das für Relevanz sprechen. gibt es Quellen, die den maßgeblichen Einfluss als solchen bezeichnen? --Schnabeltassentier (Diskussion) 03:55, 18. Dez. 2017 (CET)
Danke für die Rückmeldung. Bücher/Arbeiten werden z. B. hier zitiert Signale und Systeme, Brockhaus, Handbuch Fahrerassistenzsysteme, International Conference on Radar Meteorology--Verifizierer (Diskussion) 21:01, 18. Dez. 2017 (CET)

Messstellenumschalter

Ich würde gerne eine Seite über Messstellenumschalter entwicklen, weil ich als Elektroniker diese sehr häufig als Schnittstellen verwende und einen Artikel darüber als relevant halte, da andere Elektroniker, so auch Inofrmationen über diese praktischen Bauteile erhalten können...

Messtellenumschalter erlauben den Anschluss von Messstellen an eine Auswerteeinheit, sie verbinden in der Elektronik also Produktiv- mit Messystemen zur Überwachung von elektrischen Arbeitsabläufen.

Dazu würde ich als Quellen ein paar relevante Elektronikratgeber und Blogs, die das Thema sehr gut umschreiben verwenden...

Ist das okay?

--Goerked (Diskussion) 14:36, 18. Dez. 2017 (CET)

Hallo Goerked, optimal wäre ein Artikel auf Basis und unter Angabe von Lehrbüchern, anstelle von Blogs und Ratgeberseiten. Siehe hierzu auch WP:Belege und WP:WEB. Denn es gilt in etwa: findet sich der Messstellenumschalter in Standardwerken - z. B. Lehrbüchern - beschrieben, ist eine enzyklopädische Relevanz auch anzunehmen. Eine Überschneidung mit bestehenden Artikeln besteht nicht? Es kann durchaus sein, dass dein Thema z. B. in Multiplexer oder einen anderen Artikel einzuarbeiten sinnvoller sein kann als die Erstellung eines neuen Artikels. --Holmium (d) 15:20, 18. Dez. 2017 (CET)
Mit 'Elektronikratgeber' meinte ich natürlich keine Webseiten, sondern mein Elektronik-Lieblingsratgeber in Buchform, dies ließe sich halt nur durch einen oder zwei Blogartikel ergänzen, welche etwas mehr auf die technischen Details eingehen. Zu den Multiplexern:

Ich denke es ist trotzdem sinnvoll einen eigenen Artikel zu verfassen, da Multiplexer x-beliebeige Eingangssignale an zumeist ein Ausgangssignal durchstellen... Messstellenumschalter hingegen sind intelligenter, sie stellen eine wichtige Schnittstelle zwischen völlig unterschiedlichen Systemen dar. Und können deshalb auch im Gegensatz zu Multiplexern x-beliebige Eingangssignale an y-beliebige Ausgangssignale leiten. --Goerked (Diskussion) 17:23, 18. Dez. 2017 (CET)

Eine kurze Frage noch: Kann ich auch Grafiken aus einem Blog mit Einstimmung des Uhrhebers einbinden? Ich konnte nämlich eine Grafik finden, die den Aufbau von Messstellenumschaltern sehr gut und übersichlich darstellt...

--91.58.121.175 02:08, 19. Dez. 2017 (CET)

Hierzu: grunsätzlich ja, wenn Du nicht selbst zeichnen willst, eine Freigabe des Urhebers ist zwingend erforderlich. Eine Anleitung und Textvorlage findest Du hier, --elya (Diskussion) 07:52, 19. Dez. 2017 (CET)

Jonas Ems

Ist ein Youtuber mit 1,7 Mio Abonennten. http://de.youtube.wikia.com/wiki/JONAS Ist sowas relevant. Gruß Michael Hoefler50 Diskussion Beiträge 07:04, 19. Dez. 2017 (CET)

RKs für YouTube haben wir im Moment nicht, er sollte daher in anderen Medien rezipiert werden, bzw. abseits von YouTube Relevanz erzeugen. Ich verweise mal auf die kürzlich entschiedenen Löschung zu Tom Shuffle. Wenn die Wahrnehmung nur durch YouTube erfolgt, sieht es im Moment schlecht aus. lg --Tkkrd (Diskussion) (Neulingshilfe) 12:29, 19. Dez. 2017 (CET)
Heute früh war er im ZDF-Morgenmagazin um seine neue Sendung auf dem Jugendkanal von ZDF. https://www.zdf.de/nachrichten/zdf-morgenmagazin/zdf-morgenmagazin-clip-14-390.html Ich weiß nicht ob dass was ändert. Gruß Michael Hoefler50 Diskussion Beiträge 14:46, 19. Dez. 2017 (CET)

Jupp Simon

Argumente für die Relevanz: - Jupp Simon ist ein seit vielen Jahren in Rheinland-Pfalz bekannter Komponist, Musiker, Sänger, Entertainer, Schauspieler und Moderator. - Seit Kurzem gibt es auch zwei Programme für ein- bis sechsjährige Kinder, welche er selbst entwickelt hat.

Argumente gegen die Relevanz: Keine.

Quellen: - Lokale Zeitungen (Rheinpfalz, Pirmasenser Zeitung) - facebook - www.kita-jupp.de - youtube - www.juppsimon.de - google

Basisdaten: Bernhard Erich Simon alias "Jupp" Simon, geb. 16.02.1960 in Homburg. Aufgewachsen in 66969 Lemberg. Musiker seit 1977: - Sänger und Gitarrist bei der Band "The D-Fact" (lokal bekannt in der Südwestpfalz) - Moderator bei Rockland Radio - Auftritte bei Formel 1 und Truck-Grand-Prix am Nürburgring mit der Gruppe "X-Pose" - Erfolgreicher Pub-Musiker in ganz Deutschland seit 1998 - Aktuell 2 selbstgemachte Kindergartenprogramme, damit unterwegs in Kindergärten.--Jupp Simon (Diskussion) 19:46, 19. Dez. 2017 (CET)

Die Relevanzkriterien für Musiker findest du unter WP:RK#Musiker. Was davon trifft auf dich zu? Allgemein möchte ich auch die Lektüre von WP:IK empfehlen.--Zweioeltanks (Diskussion) 08:10, 20. Dez. 2017 (CET)
Du schreibst: keine Gegenargumente, Quelle: lokale Zeitungen. Ein Pro-Argument wäre überregionale Berichterstattung. Gibt es dafür Belege? - dann kann, bei mehrfacher überregionaler Berichterstattung, Relevanz in unserem Sinn angenommen werden. Falls nur lokale Blätter berichteten, ist mit einer schwierig durchzuhaltenden Löschdiskussion zu rechnen. Ich empfehle, anhand der auffindbaren Belege die Entscheidung zu treffen: denn diese werden nachher, falls du einen Artikel schreibst, auch genau betrachtet werden. --Holmium (d) 08:15, 20. Dez. 2017 (CET)

Scherenwagenheber

Die Argumente welche für eine Relevanz sprechen sehe ich in folgenden Punkten: - fehlende Unterseite zu dem großen Überbegriff "Wagenheber" wo auch explizit der Scherenwagenheber aufgeführt ist aber leider ohne Infos. - viele Personen haben einen Scherenwagenheber im Bordwerkzeug ihres Fahrzeuges und wissen nichts darüber. - Die Unterseite "Rangierwagenheber" wird in der Regel nur von Personen mit technischen Verständnis aufgesucht weil Sie selbst z.B. Räder wechseln, aber eine Panne kann jedem Menschen passieren, dann wäre gut eine Seite hierzu auch zu finden mit einer kleinen Funktionserklärung.

Hier mein persönlicher Beitragsentwurf https://de.wikipedia.org/wiki/Benutzer:PieLie/Artikelentwurf

--PieLie (Diskussion) 01:55, 20. Dez. 2017 (CET)

Eigenständige Relevanz gut möglich, wenngleich das Thema Wagenheber auf dem aktuellen Stand in der WP sich wohl in ohne Weiteres in einem einzigen Artikel zusammenfassen ließe (Hauptartikel hat 3,3 kB, der größte Detailartikel hat 2,2 kB), aber das will ich hier nicht diskutieren. Dein beleg­freier Entwurf ist so auf jeden Fall ein Fall für die QS. Hast du es schonmal mit einem Mentor versucht? --Gretarsson (Diskussion) 03:29, 20. Dez. 2017 (CET)
Das ist meines Erachtens der gewöhnliche Wagenheber und sollte daher eher dort detaillierter beschrieben werden, als einen eigenen Artikel zu eröffnen. --Holmium (d) 08:09, 20. Dez. 2017 (CET)
Ich habe den Artikel Wagenheber mal angepasst und die (zwei) kleinen für den Kontext "Wagenheben" relevanten Teilartikel hinzugefügt, plus Abschnitt zum Scherenwagenheber. Ich sehe nämlich aufgrund der anderen Bauform mit dem mechanischem Prinzip des Scherenwagenhebers ein Relevanz, aber nicht als eigenen Artikel, sondern als Bestandteil im Artikel Wagenheber.--Verifizierer (Diskussion) 22:58, 20. Dez. 2017 (CET)
Was der Kollege hier "mal angepasst" nennt, ist pure C&P-URV oder auch Guttenbergerei. Hab das mal zurückgesetzt, ebenso die nicht in der LD eingetragenen LAs. --Jbergner (Diskussion) 23:55, 20. Dez. 2017 (CET)
Also bitte wie vom Vorredner angedeutet den offizielle Weg einschlagen, siehe Wikipedia:Urheberrechte beachten#Artikel verschieben, Artikel zusammenführen, Artikel aufteilen, Arbeitskopien, und erst mal Deinen Mentor RudolfSimon einbinden. Er kann dann die Sache (Zusammenfassung von Artikeln und Einbau des Textentwurfs) bewerten und helfen. Viel Erfolg.--Verifizierer (Diskussion) 21:13, 21. Dez. 2017 (CET)

CUV (Caravaning Utility Vehicle)

> Neuer Begriff / Abkürzung für kompakte Reisemobile auf Kastenwagenbasis

> Begriff "Kastenwagen" beschreibt primär kleine und mittlere Transportfahrzeuge für Handwerk und Logistik > Begriff "Reisemobil" beschreibt primär mittlere und größere Fahrzeuge, deren Karosserie teilweise (teilintegriertes RM) oder vollständig (vollintegriertes RM) zu Caravaning-Zwecken umgebaut worden ist > Ein CUV verbindet beide Ebenen: Die Fahrzeugkarosserien sind im wesentlich nicht verändert, das Fahrzeug erfüllt aber dennoch alle Funktionen eines vollwertigen Reisemobils > Begriff schließt die Lücke zwischen der Funktion (Caravaning) und der technischen Basis (Kastenwagen) > Begriff beschreibt besonders kompakte Campingfahrzeuge, die auf Serienkarosserien aufbauen und daher auch als Alltagsfahrzeuge genutzt werden können.

> Begriff wurde von der Firma Knaus Tabbert auf dem Caravan Salon 2017 geprägt, um den hohen und besonders vielseitigen Nutzwert umgebauter Kastenwagen für Camper zu verdeutlichen > Begriff wurde bereits in der Fachpresse aufgegriffen:

https://www.promobil.de/knaus-boxdrive-2018-luxusbus-vw-crafter/

http://www.rp-online.de/leben/auto/news/caravan-salon-2017-die-neuheiten-bei-reisemobilen-und-wohnwagen-aid-1.7040397

http://www.sueddeutsche.de/auto/camping-messe-in-duesseldorf-campingbusse-werden-immer-cleverer-1.3640340-3

--John Communiac (Diskussion) 14:36, 20. Dez. 2017 (CET)

Kölnische Rundschau vom 12.08.2017 Seite A001 / VERK: Knaus etwa bemüht den Begriff CUV für Caravaning Utility Vehicle. Bürstner spricht vom Wohn-Van, und andere sprechen vom Camper-Van. - Berliner Morgenpost, 08.07.2017, Nr. 27, S. A2: Hymer versucht es mit Camper-Vans, bei Bürstner hat man sich für Wohn-Vans entschieden, Travel-Van wurde gerüchteweise auch schon mal verbreitet und der Vorstoß von Knaus, die Kastenwagen in CUVs (Caravaning Utility Vehicle) umzutaufen, klingt etwas gequält. - Der Begriff wird zwar verwendet, von etabliertem Wissen ist das jedoch noch weit entfernt. --M@rcela Miniauge2.gif 16:34, 20. Dez. 2017 (CET)
Hipper neuer Name für ganz alte Kamelle. Mehr als eine WL wird das eh nicht werden. Graf Umarov (Diskussion) 16:59, 20. Dez. 2017 (CET)
Yepp. Ist als Kastenwagen im Artikel Wohnmobil gut beschrieben. Ich sehe keinen Grund, das in einen eigenen Artikel auszulagern. --Luftschiffhafen (Diskussion) 23:02, 20. Dez. 2017 (CET)
Begriffsetablierung mittels Wikipedia? --M@rcela Miniauge2.gif 23:28, 20. Dez. 2017 (CET)
schöne Zusammenstellung von Ralf: Versuche der Marken, für ein und dasselbe Produkt eigene Namen zu etablieren, um sich vom Wettbewerb abzuheben, ganz normales Marketingverhalten. Es gibt keinen Grund für uns, einen der Begriffe vorzuzuziehen und als „Haupt“-Lemma zu verwenden. Ob man für Kastenwagen-Womos oder Campingbusse eigene Lemmata hat über Wohnmobil oder Reisemobil hinaus, ist eine andere Diskussion. Dann wären für uns jedoch die generischen Begriffe vorzuziehen. --elya (Diskussion) 07:43, 21. Dez. 2017 (CET)
Ich sehe das eigentlich anders herum: Hier geht es um die Relevanz eines Gegenstandes für die Wikipedia. Die ist zweifellos vorhanden, der Gegenstand wird bisher im Artikel Wohnmobil mit all den anderen Varianten zusammen beschrieben. Die Frage ist also, ob ein eigener Artikel gerechtfertigt wäre. Erst im zweiten Schritt ist das Lemma zu klären, dass das ein generischer Begriff und nicht eine Marketingerfindung sein sollte, ist klar. --Luftschiffhafen (Diskussion) 22:39, 21. Dez. 2017 (CET)

ECDS - Energie-Management-System

Pro Relevanz: Das ECDS - Energy Conserving and Distribution System ist eine Erfindung von Franz Schweighofer aus Salzburg. Es managed den ganzheitlichen Energieverbrauch von energieautarken Häusern. Sprich: Häuser, Wohnanlagen, Siedlungen, ja ganze Städte können energieautark funktionieren - Strom, Wärme, Kälte und Energie für E-Mobilität werden selbst produziert, es wird kein Strom aus dem öffentlichen Netz benötigt. Das ECDS organisiert, analysiert und optimiert den Stromverbrauch. Zudem berechnet es, falls doch Strom aus dem öffentlichen Netz eingespeist werden muss, die Kosten. Oder es berechnet den Gewinn, falls Strom ins öffentliche Netz gespeist wird. Das ECDS kann einen wesentlichen Beitrag zur Energiewende beitragen, wobei dieser Wikipedia-Artikel weniger als Werbung für die produzierende Firma gesehen werden soll sondern mehr als Aufklärung, dass entgegen aller bisherigen "Innovationen" der großen Energiekonzerne, das hauseigene Energiemanagement nicht nur möglich sondern kostengünstiger, klimaschonender und zukunftssicherer für jeden Strombezieher ist.

Contra Relevanz: Es gibt zum ECDS nahezu keine Quellen, außer eigene Broschüren des Erfinders. (http://res-energy.at/files/ecds-broschuere.pdf)

Quellen: Es gibt vereinzelte Zeitungsberichte zu Projekten des Erfinders. Diese könnte man als Quellen angeben. Wissenschaftliche Literatur zum ECDS gibt es noch nicht.

Zum Ziel des Erfinders und des allumfassenden Energiemanagents: Ziel ist es eine wirtschaftliche Struktur für jeden Einzelnen zu schaffen, sich mit Energie für Strom, Wärme, Kälte und Mobilität selbst zu versorgen, was bedeutet, dass innerhalb kurzer Zeit die Fixkosten auf nahezu Null fallen, außer Geld für Modernisierungskosten. Das bedeutet, dass in Zukunft jeder Einzelne, jedes Unternehmen und jede Gemeinde, energieautark leben könnte, die CO2 Emissionen drastisch gekürzt werden können und somit dem Klimawandel Einhalt geboten werden kann. Wichtig ist es allerdings, früh genug über diese Möglichkeiten aufzuklären, hier wäre der Begriff der Energieautarkie (https://de.wikipedia.org/wiki/Energieautarkie) zu erwähnen, der meist großflächig gedacht wird. Mit der Erweiterung des Begriffs auf Energieautarkie für Einzelne und der Kombination mit einem Managegement-System wie dem ECDS wäre die Energieautarkie keine Aufgabe mehr von Politik und Wirtschaft, sondern von jedem Einzelnen.

Franz Schweighofer gilt österreichweit als Pionier in der Konzipierung von gesamtheitlichen Energiekonzepten. Seit über 30 Jahren konzipiert, plant und baut er energieautarke Lösungen. Z.B. https://www.sn.at/salzburg/chronik/superbatterie-zeppezauerhaus-setzt-sich-selbst-unter-strom-974758

Meine Bitte an Wikipedia: Wäre es möglich, einen Eintrag zum Thema ECDS Energie-Management-System zu gestalten, bzw. was wäre nötig, um diesen Eintrag zu gestalten.

Lg, Jakob Hilzensauer--Jakob Hilzensauer (Diskussion) 11:24, 21. Dez. 2017 (CET)

Hallo. Das ECDS ist offensichtlich nicht anerkannter Stand der Technik, deshalb gibt´s ja auch praktisch keine Sekundärliteratur, wie Du selbst schreibst. Wikipedia bildet aber nur etabliertes Wissen ab. Bitte keinen Artikel anlegen. Er würde als Theoriefindung gelöscht werden.--Ocd→ schreib´ mir 07:39, 22. Dez. 2017 (CET)

Alte Burg Verden

Prähistorisch-frühmittelalterliche Ringwallanlage auf dem Burgberg östlich der Innenstadt von Verden. Der östliche Teil des Walles wurde bei Anlage der Eisenbahnlinie Hannover-Bremen zerstört. Mittelalterliche Flurnamen weisen auf das sächsische Hochadelsgeschlecht der Billunger als Inhaber der Burg. Die Billunger stellten vom 10. Jahrhundert bis 1106 die Herzöge von Sachsen. Im frühen 15. Jahrhundert bezeugte der Frühhumanist Dietrich von Niem die Anlage als Herzogsburg. Niem war zeitweilig Bischof von Verden und kompilierte zwei in den Monumenta Germaniae historica edierte Chroniken. Neben der Burg der Billunger, die sie als Vögte des Verdener Hochstifts benötigten, existierte eine zweite Burg in Verden, die des Ortsbischofs. Den fränkischen Spitzgraben als östliche Begrenzung dieser Domburg entdeckte der Archäologe Dr. Detlef Schünemann auf dem Gelände des Domgymnasiums. Diese Domburg war samt den Domherrenkurien die Keimzelle der Verdener "Süderendes", die bis in das 17. Jahrhundert eine eigene Kommune gegenüber der im 12. Jahrhundert gegründeten "Norderstadt" bildete. Die Herzogsburg verlor spätestens nach dem Sturz Heinrichs des Löwen, Herzogs von Sachsen und Bayern, 1181 ihre Funktion und wurde verlassen; das Gelände diente fortan landwirtschaftlichen Zwecken. Bernd Ulrich Hucker

ich sehe keine Relevanzprobleme, da ja scheinbar ausreichend in der Literatur behandelt. --Schnabeltassentier (Diskussion) 16:30, 22. Dez. 2017 (CET)
Sehe auch die Relevanz. Habe mal nach Belegen geschaut und Einiges historisches gefunden, z. B. Zeitschrift des Historischen Vereins für Niedersachsen und Geschichte und Landesbeschreibung der Herzogthümer Bremen und Verden, Band 1. Viel Erfolg.--Verifizierer (Diskussion) 20:32, 22. Dez. 2017 (CET)

Alarm-Phone-Initiative

Auf der Artikel-Diskussionsseite habe ich ein paar Bemerkungen ergänzt. Wer kann was zur Relevanz des Artikels sagen? Atc (Diskussion) 22:00, 27. Dez. 2017 (CET)

Für bereits existierende Artikel ist der Relevancheck nicht gedacht, daher hier erl. (siehe auch die Antwort auf der Diskussionsseite des Artikels). lg --Tkkrd (Diskussion) (Neulingshilfe) 15:02, 28. Dez. 2017 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Tkkrd (Diskussion) (Neulingshilfe) 15:02, 28. Dez. 2017 (CET)

DrChooper&Allizrot, Legenden der DuoQ | League of Legends | Spieltaktiken und innovative Picks

DrChooper und Allizrot sind zwei League of Legends Spieler, welche bereits einige Ehrungen für ihre Spieltaktiken und innovativen Pics bekommen haben.

Ein Beispiel dafür ist eine League of Legends Runde vom 23.12.2017 mit den Champions Kog-Maw, gespielt von DrChooper, und Kayle, gespielt von Allizrot. In den Folgenden Abschnitten dieses Beitrages würden die Taktiken hinter ihren Pics erläutert werden, sowie weitere verschiedene Combos und deren Funktion. Argumente für die Relevantheit dieses Beitrages wären:

  -Bekanntheit von E-Sports steigt
      -League of Legends       
          -Somit : 
                    -Starspieler sollten erwähnt werden
                    -Spieltaktiken den Spielern näher gebracht werden
                    -Verschiedene Combos von Champion gezeigt und erläutert werden

--DrChooper (Diskussion) 01:01, 23. Dez. 2017 (CET) Torzilla

und wer sagt, dass sie „Starspieler“ sind? Wieviele Follower haben sie denn? --Schnabeltassentier (Diskussion) 14:29, 23. Dez. 2017 (CET)
Ich sehe keine Relevanz. Platzierung scheint auch nicht für Relevanz zu sprechen. Und nicht mal die gelisteten Champions haben einen eigenen Artikel...--Verifizierer (Diskussion) 14:35, 23. Dez. 2017 (CET)

Eddy Mckelly

Family Mckelly Perth / Australia (nicht signierter Beitrag von Mckellyco (Diskussion | Beiträge) 19:56, 23. Dez. 2017 (CET))

Ja/Nein/Vielleicht. Wer soll das denn sein? Was macht er? Du musst schon irgendwelche Anhaltspunkte liefern, anhand derer man die Relevanz abschätzen kann. XenonX3 – () 20:58, 23. Dez. 2017 (CET)

Generalmajor Andries Rütger Schlieper

Pro: - Sehr angesehen in Fachkreisen - Jüngster Gerenalmajor Bundeswehr - Generalmajor Luftwaffenrüstung - Zweiter Mann NEFMA (Eurofighterorganisation)


Contra: - Keine Prominenz

Quellen: - Unterlagen Verteidigungsministerium - Eigens verfasste Fachbücher

Basisdaten: - *19.10.1936 - + - verheiratet - Maschinenbauingeneur FH - Dienstorte: München, Bonn, Oldenburg, Karlsruhe

Als General automatisch relevant. --M@rcela Miniauge2.gif 21:14, 23. Dez. 2017 (CET)
Lebensdaten: 9.10.1936 in Berlin-01.10.1981 in München, viele Belege zu finden, im Who is Who, am 01.10.1981 zum Brigadegeneral ernannt (inwieweit er dann noch jüngster Generalmajor geworden ist, kann ich nicht feststellen, denke das sollte auch nicht hervorgehoben werden), seit 10. Januar 1994 Kommandeur des Luftwaffenunterstützungskommando. Also: relevant!--Verifizierer (Diskussion) 21:35, 23. Dez. 2017 (CET)

Valentin Nowotny

Erfüllte Relevanzkriterien: 11 veröffentlichte Monographien, 1 Monografie befindet sich im Druck.

Vorgeschlagener Text für den Eintrag:

https://de.wikipedia.org/wiki/Benutzer:Vnowotny?veaction=edit--Vnowotny (Diskussion) 21:16, 21. Dez. 2017 (CET)

Ich bezweifle eine Relevanz als Autor. Der BusinessVillage Verlag scheint ein Druckkostenzuschussverlag zu sein, Now Concept dein eigener Verlag. Den Rest habe ich noch nicht angeschaut, aber dann bleibt schon nicht mehr viel. Gefordert wären vier Sachbücher in regulären Verlagen, kein Druckkostenzuschuss, kein Selbstverlag. --Schnabeltassentier (Diskussion) 06:53, 22. Dez. 2017 (CET)
Vielleicht reicht es doch. Cornelsen Scriptor und Schäffer-Poeschel Verlag erfüllen RK. Und bei BusinessVillage kann ich auf der Verlagswebsite nicht erkennen, dass die ein Zuschussladen sind. Dann wären es sechs Werke. Der vorgeschlagene Text ist natürlich zu PR und es müssen auch WP:Q erfüllende Belege z.B. für die Gründungsmitgliedschaft (wäre auch nur zu erwähnen, wenn einer von wenigen) ran. --Amanog (Diskussion) 11:24, 22. Dez. 2017 (CET)
BusinessVillage schreibt sinngemäss "wir nehmen alles"... Schnabeltassentier (Diskussion) 11:56, 22. Dez. 2017 (CET)
Bei BusinessVillage bin ich auch unsicher, kann aber keinen Hinweis auf einen Druckkostenzuschussverlag finden, auch keine "Erfahrungsberichte". Zitiert wird leider meist nur innerhalb des Verlags; oder von BoD...Und ein Buch beim VDM-Verlag Müller (Druckkostenzuschussverlag, Zitat aus einem Bericht zum Verlag: "Die akademische Müllhalde") und einiges im Selbstverlag...Was dann übrigbleibt ist das Buch bei Schäffer-Poeschel und die Co-Autorenschaft bei zwei Büchern im Cornelsen Verlag. Schwierige Entscheidung.--Verifizierer (Diskussion) 20:29, 22. Dez. 2017 (CET)
Ist aber alles nur die halbe wahrheit. Eigen- und Druckkostenzuschussverlag zählt auch, wenn ausreichende Verbreitung in Bibliotheken nachgewiesen ist. Wenn man World Cat folgt haben wir 2 Bei Cornelsen, 2 + 1Co bei Schäffer-Poeschel und von denen aus Druckkostenzuschussverlagen erfüllen mindestens 3 mit 5+2DNB Standorten in Bibliotheken auch die RK. Damit ist er automatisch relevant Graf Umarov (Diskussion) 22:42, 22. Dez. 2017 (CET)
Wo kommen denn die ganzen Veröffentlichungen her??? Kann es sein, dass es sich bei Schäffer-Poeschel nur um eine Veröffentlichung handelt, die dreimal in der Auflistung bei World Cat mit unterschiedlichen Erscheinungsjahren auftaucht? 2 Co-Autorenschaften bei Cornelsen, 5 der BusinessVillage-Bücher sind in mindestens 3 Bibliotheken verfügbar (viele in der Schweiz). Das sollte wirklich als Relevanz über Reichweite reichen.--Verifizierer (Diskussion) 12:07, 23. Dez. 2017 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Verzettelung (Diskussion) 19:34, 30. Dez. 2017 (CET)|2=ANR

Büroblume des Jahres, Sommerblumenzwiebel des Jahres, Frühlingsblüher des Jahres

Immer wenn ich diese Begriffe Büroblume des Jahres, Sommerblumenzwiebel des Jahres eingebe kommt man auf Verkaufsseiten von Gartencentern, Gärtnerverbänden u.ä. Bei Naturschutzverbänden u.ä. ist diese Auszeichnung nirgends zu finden. Ist das bloß ein Marketing-Trick? Wenn ja dann können die beiden Links weg. Was die Auszeichnung Frühlingsblüher des Jahres betrifft habe ich nicht nichts finden können. Was ist eure Meinung dazu? --Fiver, der Hellseher (Diskussion) 13:29, 22. Dez. 2017 (CET)

Hoffentlich wird jetzt nicht einer dieser Links blau. Enzyklopädisch vollkommen irrelevant. Und für Gartencenter können wir nichts. --Eingangskontrolle (Diskussion) 13:36, 24. Dez. 2017 (CET)

"Alis vs. Aliens"

... bei diesem Artikel handelt es sich um eine Erzählung, die im Jahr 2015 erschienen ist. Ich möchte mich selber und den Inhalt der Geschichte veröffentlichen. (nicht signierter Beitrag von Barbaros Ali Garip (Diskussion | Beiträge) 14:40, 22. Dez. 2017 (CET))

Wer fragt? H:SIG bitte beachten. Grundsätzlich kannst du das auf deiner eigenen Webseite publizieren. - Warum könnte das für Wikipedia relevant sein und uns als Artikel fehlen? Bitte gib Hinweise. --Holmium (d) 16:27, 22. Dez. 2017 (CET)

Warte, bis jemand fremdes das für berichtenswert betrachtet. Von eine Anlage solletst du dringend Abstand nehmen. --Eingangskontrolle (Diskussion) 13:35, 24. Dez. 2017 (CET)

Anna Reiß

Relevanzcheck Argument PRO: Anna Reiß (1836 - 1915) war eine deutsche Kammersängerin, Mäzenin und Ehrenbürgerin von Mannheim. Gemeinsam mit Ihrem Bruder Carl Reiß verfügte sie, das gemeinsame Familienvermögen ihrer Geburtsstadt Mannheim zu stiften. Das Ansinnen eine städtische Kunst- und Kultursammlung für Mannheim zu ermöglichen bildet die Basis der heutigen Reiß-Engelhorn Museen. Anna Reiß war eine bekannte und anerkannte Schauspielkritikerin. Sie war eine der zentralen Mäzeninnen in Mannheim und geschätzte Kunstkritikerin der Belle Epoque. Ihre Einschätzung und Bewertung hatte erheblichen Anteil für die Besetzungen des Mannheimer Nationaltheaters der Jahrhundertwende. Sie förderte junge Talente und schuf mit ihrem Salon in ihrer Villa einen Raum für Premieren und Erstauftritte.

In Wikipedia ( Liste der Ehrenbürger Mannheims) ist ihr Name rot unterlegt mit dem Hinweis, dafür kann ein Artikel geschrieben werden. Anna Reiß ist in der Liste von Söhnen und Töchtern der Stadt Mannheim aufgelistet. Artiekl Benutzer:Luise1838/Artikelentwurf --Luise1838 (Diskussion) 13:08, 24. Dez. 2017 (CET)--Luise1838 (Diskussion) 13:08, 24. Dez. 2017 (CET)--Luise1838 (Diskussion) 13:08, 24. Dez. 2017 (CET)

Ich habe versucht dein Frage etwas zu optimieren. Vielleicht beginnst du unter Benutzer:Luise1838/Anna Reiß mal mit dem Zusammentragen von Fakten. Ehrenbürgerschaft allein macht noch nicht automatisch enzyklopädisch wichtig, aber vielleicht ergibt sich ja etwas. --Eingangskontrolle (Diskussion) 13:29, 24. Dez. 2017 (CET)

Einige Referenzen vorhanden: Auftritt, viel zur Villa Reiß und Reiß-Museum, hier muss auf alle Fälle Carl Reiß berücksichtigt werden, CV. Denke das reicht: relevant.--Verifizierer (Diskussion) 21:16, 25. Dez. 2017 (CET)

Paul Gaiser

war/ist ein neuapostolischer Bischof. Allerdings kommen in dieser Kirche überhalb dieses Ranges noch drei Apostelstufen. Ist daher Wikipedia:Relevanzkriterien#Persönlichkeiten_im_Themengebiet_Religionen in diesen Fällen anwendbar? Entsprechende Amtsträger haben ich bisher nur unverlinkt gefunden. --Eingangskontrolle (Diskussion) 13:21, 24. Dez. 2017 (CET)

Also ich habe mal geschaut, ob ich was Verwertbares über die Person finde. Leider habe ich keine brauchbaren Belege gefunden; er wird wohl Bischof gewesen sein. Es lässt sich aber kein beleghafter Lebenslauf zusammenstellen. Daher: nicht relevant.--Verifizierer (Diskussion) 21:03, 25. Dez. 2017 (CET)

teamwork media GmbH

ist zahnmedizinischer Verlag des Deutschen Ärzteverlags

Siehe Artikelentwurf unter Benutzer:Dentaldialogue/Artikel --Eingangskontrolle (Diskussion) 16:18, 6. Dez. 2017 (CET)

Im Artikelentwurf ist (bislang) nur eine von mind. drei zu erwartenden relevanten Zeutschriften (vgl. WP:RK#Verlage) erkennbar. Insofern sehe ich anhand des Entwurfs bislang keine hinreichende Relevanz(darstellung). Frdl. Grüße --Verzettelung (Diskussion) 17:15, 28. Dez. 2017 (CET) P.S.: Entsprechend unserer WP:Namenskonventionen wäre wohl Teamwork Media wenn das erwünschte Lemma. --Verzettelung (Diskussion) 17:27, 28. Dez. 2017 (CET)
 Info: Im Genios eine kurze Erwähnung und die betrifft eine gleichnamige Schweizer Firma. Börsennotiz im Südkurier vom 07.02.2001: Auch Pixelpark, Teamwork, Media! und Intertainment fanden sich auf der Liste der Verlierer wieder. Unterm Strich also keine mediale Wahrnehmung. --M@rcela Miniauge2.gif 20:33, 28. Dez. 2017 (CET)

Freggers

Freggers ist ein großer 3D-Chat im deutschsprachigen Raum. Freggers ist ein Chat der bekannten SPiN Ag.

Quellen aus Freggers Wiki

hmm... Kannst Du auch unabhängige Quellen nennen, die Freggers kennen und darüber berichten, z.B. große Computerzeitschriften, oder irgendwo im TV? Gibt es halbwegs verlässliche Zahlen über die tatsächliche Größe von „groß“? spin.de vom selben hatte z.B. zeitweise 520 Mio. Zugriffe im Monat.--elya (Diskussion) 20:41, 15. Dez. 2017 (CET)
 Info: news aktuell vom 28.12.2016: Neue App Freggers Play bringt Kindern in den Ferien spielend Programmieren bei - Die Feiertage sind vorüber, und mit Freggers Play (https://www.freggersplay.de) kann die SPiN AG mit einer App fürs nigelnagelneue iPad aufwarten, die Kinder und Kind Gebliebene motiviert, in einer visuell außergewöhnlichen dreidimensionalen Welt die Ferien zu nutzen, um aus Luftschlössern Wirklichkeit werden zu lassen....; Mittelbayerische Zeitung vom 21.02.2015: Außerdem haben wir ein Spiel entwickelt. In "Freggers" machen sich die Leute auf, die Welt zu entdecken. Kinder bis ins Jugendalter können es im Internet spielen.
Sieht für mich nicht relevant aus, es gibt zwar insgesamt 15 Erwähnungen, nur den erstgenannten redaktionellen Beitrag und viele Wiederholungen. --M@rcela Miniauge2.gif 20:40, 28. Dez. 2017 (CET)

August Emil Adolf Kreuzwendedich von Blumröder

Hallo zusammen,

bitte mal Rückmeldung zur Relevanz:
August Emil Adolf Kreuzwendedich von Blumröder (* 1859) war deutscher Offizier (Major).

Der Dienstgrad Major spricht nicht für Relevanz. Beim Bezirksoffizier bin ich unsicher, weil ich nicht feststellen kann, ob das eine übliche Verwendung von Offizieren war. Und zum Distriktsoffizier kann ich nichts finden... Danke.--Verifizierer (Diskussion) 22:43, 28. Dez. 2017 (CET)

hmm... Wenn es nicht mehr zu sagen gibt, dürfte er in der Tat nicht relevant sein. --Schnabeltassentier (Diskussion) 06:26, 30. Dez. 2017 (CET)
Danke. Wirklich nichts weiter zu berichten. Daher nicht relevant. Bitte archivieren.--Verifizierer (Diskussion) 11:57, 30. Dez. 2017 (CET)

Resist To Exist

Das Resist To Exist ist ein Festival, welches es mittlerweile schon seit 14 Jahren gibt. Es ist als kleines "Park-Fest" in Berlin entstanden. Es beherbergt mittlerweile über 3000 Besucher und findet derzeit in Kremmen(Brandenburg) statt. Besonders ist, dass es ein reines DIY-Festival ist und es von mehr als 300 Ehrenamtlichen Helfern Organisiert, aufgebaut, betrieben und abgebaut wird. Musikalisch spielt von Punk, Ska, Reggea, Hardcore bis hin zu Rap alles auf.

Bands die schon dort gespielt haben sind unter anderem:

Dritte Wahl, Rawside, Siberian Meat Grinder, ZSK, Swiss und die Anderen, Knochenfabrik, Toxoplasma, Buster Shuffle, Acidez, The Real McKenzies, Los Fastidios, Mad Sin, Berliner Weisse, Loikaemie, The Restarts, Zaunpfahl, Skarface, Total Chaos, Extreme Noise Terror, Nasty, Vitamin X, Oi Polloi, The Skatoons, Feine Sahne Fischfilet und viele andere.

Das Festival wird von Bands als auch von Fans international besucht und ist in den letzten 14 Jahren zu einer Szene Größe gewachsen. Oft wird bei Bands die Wikipedia Artikel haben geschrieben, dass sie dort schon gespielt haben. Leider gibt es noch keinen Artikel.

Quellen:

http://resisttoexist.de

http://www.maz-online.de/Lokales/Oberhavel/Punk-Festival-Resist-to-Exist-in-Kremmen

https://www.festivalticker.de/festivals/resist_to_exist/

Des weiteren gibt es diverse Zeitungsartikel von den letzten Jahren im Netz.


--Joergkand (Diskussion) 19:12, 29. Dez. 2017 (CET)

„Ein Musikfestival ist relevant, wenn es mindestens einmal 10.000 Besucher verzeichnen konnte oder es über mindestens zehn Jahre von mehr als 5.000 Personen jährlich besucht wurde.“ Das würde hier nicht zutreffen. Also müsste die Relevanz über die Berichterstattung dargestellt werden. Gibt es hier Artikel, die nicht nur in der Regionalpresse erschienen? --Schnabeltassentier (Diskussion) 06:23, 30. Dez. 2017 (CET)

Regiohotel Group

{{Infobox Unternehmen | Name = REGIOHOTEL GROUP | Logo = | Unternehmensform = [[Gesellschaft mit beschränkter Haftung (Deutschland)|GmbH]] | ISIN = | Gründungsdatum = 2008 | Auflösungsdatum = | Auflösungsgrund = | Sitz = [[Wernigerode]] | Leitung = Johannes Pfützner | Mitarbeiterzahl = 86 | Umsatz = 4 Mio. Euro | Stand = 2016 | Branche = [[Hotelkette|Hotel]] | Homepage = http://regiohotel.de }} Die '''REGIOHOTEL GROUP''' ist eine in [[Wernigerode / Harz]] ansässige [[Hotelkette|Hotelgruppe]]. Mit Standorten in Wernigerode, Bad Harzburg, Schierke, Quedlinburg, Wolmirstedt und Gera zählt sie zu den größten Hotelbetreibern in Sachsen-Anhalt. Zu der familiengeführten Unternehmensgruppe mit 86 Mitarbeitern, über 8 Hotels und ca. 200 Zimmern gehören Hotels, Ferienwohnuungsanlagen und Pensionen. Die Hotels, Personal und Marketing werden zentral aus Wernigerode gelenkt. == Geschichte == Der Grundstein der Regiohotel Group wurde 2008 mit der Übernahme einer ersten Hotelpension in Wernigerode mit 22 Betten gelegt. Mit Gründung der Regiohotel GmbH 2015 wurde die bis dahin erfolgte Übernahme weiterer Häuser im Harz unter eine zentrale Leitung gestellt. Seit 2016 befindet sich die Unternehmensgruppe in kontinuierlicher Expansion. Bei den Hotels handelt es sich um Drei-Sterne-Häuser in touristisch interessanten Lagen am Herzen der Natur, deren individueller Charakter überwiegend Touristen sowie Geschäftsreisende anspricht. == Unternehmen == Mit 8 Hotels, ca. 4 Millionen Euro Umsatz und einer Auslastung von 80 % im Jahr 2016 ist die Regiohotel Group im Bundesland Sachsen-Anhalt ein wichtiger Marktteilnehmer. == Innovation == Mit einem One-Page-Booking Konzept für Wordpress etablierte die Hotelgruppe 2017 eine für alle Hotels offene Buchungsarchitektur. == Weblinks == * [https://regiohotel.de/ Webseite der REGIOHOTEL GROUP] {{Commonscat|REGIOHOTEL}}

(nicht signierter Beitrag von 213.252.167.241 (Diskussion) 10:59, 29. Dez. 2017‎)

Hallo IP ist ja nett dass du deinen kompletten Artikel zur Überprüfung herienstellst, aber ganz ehrlich, hast du dir die WP:Relevanzkriterien durchgelesen? und nach welchen Kriterien würdest du deinen Artikel als relevant bezeichnen? --K@rl 11:09, 29. Dez. 2017 (CET)
mit anderen Worten: vermutlich eindeutig irrelevant. Schnabeltassentier (Diskussion) 01:59, 31. Dez. 2017 (CET)

Greg Walters

Liebe Wikipediander,

ich würde gern einen Artikel über den deutschen Schriftsteller Greg Walters schreiben. Für einen Eintrag spricht, dass er mittlerweile relativ erfolgreich und bekannt ist. Er hat vier Bücher erfolgreich veröffentlicht, die sich über 50.000x verkauft haben. Außerdem gibt es die Bücher auch als Hörbücher. Des Weiteren standen zwei seiner Bücher auf der Shortlist des größten deutschen Leserpreises der Plattform Lovelybooks und seine Bücher wurden in dem renommiertesten deutschen Fantasymagazin "Nautilus" besprochen.

Gegen den Artikel könnte sprechen, dass Greg Walters ein sogenannter Selfpublisher ist, der seine Bücher ohne Verlagsunterstützung veröffentlicht. Allerdings haben seine Bücher eine reguläre ISBN Nummer und sind in jedem "normalen" Buchladen zu erwerben. Außerdem sind ja andere, ähnlich erfolgreiche Selfpublisher, ebenfalls auf der Wikipedia vertreten.

Quellen: https://www.volksstimme.de/lokal/gardelegen/buchautor-gardeleger-mit-fantastischen-ideen

https://www.facebook.com/notes/nautilus-fantasymagazin/buchtipp-farbseher-saga-1-die-geheimnisse-der-%C3%A2laburg/1796673453979564/?fref=mentions

http://www.bild.de/byou/2016/e-books/e-books-unter-4-euro-47242844.bild.html

http://blog.buecher.de/interview-mit-greg-walters/

https://blog.tolino-media.de/2017/06/5-fragen-an-greg-walters/

www.gregwalters.de

Basisdaten:

Greg Walters, deutscher Schriftsteller, eigentlich Gregor Timme, wohnhaft in Braunschweig, geboren 1980. Veröffentlichungen Die Geheimnisse der Alaburg 2015 (auch als Hörbuch erschienen) Die Legenden der Alaburg 2016 (auch als Hörbuch erschienen) Die Chroniken der Alaburg 2017 Die Sagen der Alaburg 2018

Ich würde mich freuen, wenn ich diesen Artikel veröffentlichen könnte.--2A02:8108:8B00:4EA3:3975:9B88:63D1:59C7 14:07, 31. Dez. 2017 (CET)

Drei belletristische Werke (das noch nicht erschienene zählt nicht) würden an sich zur Relevanz genügen (vgl. WP:RK#Autoren), wenn sie nicht bloß im Selbstverlag erschienen wären. Dann hängt mMn nach alles daran, ob sich für die Verkaufserfolge unabhängige Quellen finden oder ob es Rezensionen oder sonstige Berichterstattung gibt. Verkaufsplattformen wie lovelybooks sind uninteressant, Nautilus (Magazin) könnte eher helfen. Wichtig wäre auch, noch andere Quellen als Blogs, Facebook und die eigene Website heranzuziehen.--Zweioeltanks (Diskussion) 14:42, 31. Dez. 2017 (CET)

Georg Wesch

Georg Wesch ist ein Nachwuchsschauspieler der in mehreren Serien Kinofilmen und Kurzfilmen zu sehen war. Als mögliche Quellen kann man ZDF, ARD und weitere hinzuziehen. Es handelt sich nicht um einen unrelevanten Nebendarsteller, immerhin war er bereits namentlich auf dem Kinowerbeplakat eines Silbernen-Bärenpreisträgerfilms zu sehen.

Hat in Kreuzweg mitgespielt, daher m.E. relevant. lg --Tkkrd (Diskussion) (Neulingshilfe) 14:59, 28. Dez. 2017 (CET)
Der IMDb-Link impliziert erstmal Relevanz. Die HP des Films sagt das Gegenteil. Bei genauerer Betrachtung ist aber auch der Thomas im Kreuzweg keine Hauptrolle (bitte Artikel zum Film beachten), sondern einen Nebenrolle mit Namen. Kinoplakate stiften btw keine enzyklopädische Relevanz. MMn noch nicht enzyklopädische relevant. Kleiner Hinweis: Vielleicht wird ein Artikel die Löschdiskussion überstehen. Das bedeutet aber auch, daß bei nicht Eintreten einer nachhaltigen Schauspielkarriere der Artikel dann nicht gelöscht werden kann. Das ist wie ein Gesichtstattoo.--Ocd→ schreib´ mir 11:37, 2. Jan. 2018 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Ocd→ schreib´ mir 12:42, 9. Jan. 2018 (CET)

Carlos Benede

Carlos Benede ist ein Sozialpädagoge und ehemaliger Polizist in München. Er Adoptierte 2 der Jungen, welche er in seiner Dienstzeit betreute und deren Väter ihre Mütter ermordet hatten. Diese Handlung und sein aktuelles Engagement ist Grundlage verschiedener prämierter Filme/ Dokus/ Artikel. Seine Geschichte wird über die Jahre regelmäßig von verschiedenen Medien aufgenommen.

CONTRA: Fraglich ob Punkt 1 zu Lebende Personen (allgemein)erfüllt wird. Punkt 2 und 3 Treffen kaum zu, weitere erfüllte Relevanzkriterien nicht gefunden.

- Grober Entwurf -

--GeCaHu (Diskussion) 00:44, 11. Dez. 2017 (CET)

Die im Entwurf genannte Rezeption (BR-Doku, SZ-Magazin und Geschichte verarbeitet in einem ZDF-Film würde meines Erachtens reichen, ich habe aber nicht geprüft, inwieweit sich diese genannten Medien hauptsächlich mit der Person Benede befassen.--Louis ♫ BafranceSchwätz halt mit m'r, wenn da ebbes saga witt 21:13, 10. Jan. 2018 (CET)
Guten Abend! Ich hatte vor einigen Wochen auch schon überlegt, einen Artikel über ihn zu verfassen. Es gibt mehrere Dokus + Berichte über ihn, er hat ein Buch geschrieben, und sein Leben war Vorbild für einen ZDF-Film, der zur Hauptsendezeit lief. Wichtig ist halt mMn, daß der Artikel gut belegt + sauber geschrieben ist. Relevanz mMn (+). MfG, --Brodkey65|...Am Ende muß Glück sein. 21:32, 10. Jan. 2018 (CET)
Zum Film gibt es inzwischen einen Artikel (Der Polizist, der Mord und das Kind) und zu einem der Jungen auch (Alexander Benede). Was alles nicht gegen einen Artikel über den Polizisten spricht, eher im Gegenteil. Die Relevanz mag nicht über jeden Zweifel erhaben sein, aber wenn der Artikel gut ist, ist die Chance auf Behalten groß.--Zweioeltanks (Diskussion) 17:19, 16. Jan. 2018 (CET)
Vielen Dank für die Einschätzung! Dann werde ich mich mal an das schreiben machen. Von mir aus kann das hier also archiviert werden. --GeCaHu (Diskussion) 22:17, 20. Jan. 2018 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Verzettelung (Diskussion) 23:02, 20. Jan. 2018 (CET)

Rocket Beans TV "Pen & Paper"

Rocket Beans TV ist ein Internetfernsehsender, der regelmäßig eine Pen- and Paper-Sendung ausstrahlt. Die Einschaltquoten sind überschaubar. Es gibt nun mehrere Sendungen. Die neueste Ausgabe wird in Zusammenarbeit mit Funk (ZDF) und den Kirchen produziert und soll noch bei Funk ausgestrahlt werden. Ist die Sendereihe von Rocket Beans TV relevant genug, um einen eigenen Eintrag zu schreiben?

Mitteilung bei Quotenmeter (nicht signierter Beitrag von Gib zwei (Diskussion | Beiträge) 21:29, 11. Dez. 2017 (CET))

"Ausgestrahlt" wird im Internet ganz sicher gar nichts! Allenfalls gestreamt. Mal abgesehen davon, dass ich nicht glaube, dass sich unsere Serien-RKs auf Webportale übertragen lassen: Wenn man z.B. mit der Funk-Kooperation Kurzgesagt – In a Nutshell vergleicht: Da ist der Webvideopreis angegeben, der wurde gewonnen. Das wird vermutlich auch der Grund sein, warum darauf noch keiner einen Löschantrag gestellt hat. Bei Funk sind nur wenige Sendungen "blau" verlinkt. Bei Rocket Beans ist auch nicht alles relevant, aber vielleicht kann sich noch jemand zu den Serien-RKs äußern, ich glaub ja nicht, dass die sich 1:1 ins Internet übertragen lassen. --Ein fröhlicher Franke (Diskussion H7) 15:57, 30. Jan. 2018 (CET)
"ein Internetfernsehsender, der regelmäßig eine Pen- and Paper-Sendung ausstrahlt." Ist aber auch recht kurz gefasst. Es handelt sich hier nicht um eine Serie, sondern um einen Sender der ein weit gefächertes Programm hat. Dieses wird durch über 90 Mitarbeiter verwirklicht. Sie sind Regelmäßig in der Presse, erhielten einige namhafte Auszeichnungen und sind durch ihre anhaltende öffentliche Wahrnehmung eindeutig relevant. --Otterinfo (Diskussion) 20:09, 3. Feb. 2018 (CET)

Trollbeads

In den letzten Tagen bin ich auf dieses Thema gestoßen: https://www.trollbeads.com/de-de/noname/the-story/ Schmuck ist nicht gerade meine Welt, aber das fand ich irgendwie interessant. Die Kollektion bewegt sich irgendwo auf der Grenze zwischen hochwertigem Schmuck und Modeschmuck und ist nach beiden Seiten hin offen, das Unternehmen erschuf anscheinend einen neuen Markt. Gegründet 1976, es gibt 50 Designer, eine imposante Zahl von Händlern und einen Vertrieb in 30 Ländern. Ich kann nicht einschätzen, welche Marktstellung das Unternehmen hat und ob das Thema bzw. Unternehmen unsere Latte reißt. Trollbeads ist sicher kein Produkt, das auf Frauen beschränkt ist, dürfte aber trotzdem ein frauenlastiges Thema sein. Es wurde ja schon beklagt, dass Themen, die Frauen besonders interessieren, in der Wikipedia unterrepräsentiert sind.--Giftzwerg 88 (Diskussion) 17:48, 8. Dez. 2017 (CET)

es scheint wohl keine Einschätzungen zu geben. --Schnabeltassentier (Diskussion) 07:19, 2. Mär. 2018 (CET)
Wie auch?! Giftzwerg 88, du kannst Trollbeads nicht einschätzen, aufgrund der hier angegebenen Webseite ist es schwierig, unabhängige Marktbeurteilungen fehlen bzw. sind nicht verlinkt oder nicht leicht zu finden und so kann auch kein Kollege Trollbeads einschätzen. Dies wird auch das Manko eines Artikels sein. Ohne neutrale Quellen kann kein Artikel das Lemma enzyklopädisch wiedergeben. Suche eine Marktstudie, und der Artikel kann aufgrund deren Ergebnissen Relevanz zeigen; findest du keine, rate ich aus dem angegebenen Grund von einer Artikelerstellung ab. Ein Artikel wurde bereits gelöscht: Wikipedia:Löschkandidaten/16. Dezember 2009#Trollbeads (erl. gelöscht), Kern der Begründung war vorstehend Gesagtes: Sonstige Relevanz nicht dargestellt. Keine Aussenwahrnehmung oder Einordnung...: Es fehlte auch seinerzeit an neutralen Quellen. --Holmium (d) 12:01, 4. Mär. 2018 (CET)