Wikiup:Vandalismusmeldung/Archiv/2010/03/29

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

ungeeigneter Benutzername (erl.)

Neuanmeldungslogbuch um 01:05 h: Ungeeigneter Benutzername --Jivee Blau 01:06, 29. Mär. 2010 (CEST)

Das sah ich auch so. --Fritz @ 01:07, 29. Mär. 2010 (CEST)

Benutzer:Zollistdoll (erl.)

Zollistdoll (Diskussion • Beiträge • hochgeladene Dateien • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • SUL • Logbuch{{Wikipedia:Schiedsgericht/Auflagen und Maßnahmen/Vorlage|Zollistdoll}}) Vandalismus in Benutzer_Diskussion:Pb1791 Bitte das Verhalten auf fremden Diskseiten klarstellen. Dan Wesson 01:18, 29. Mär. 2010 (CEST)

Eine Frage und ihre kurzfristige Rücknahme kann man wohl kaum als Vandalsismus bezeichnen. --Seewolf 01:20, 29. Mär. 2010 (CEST)
(BK)Der User hat seinen eigenen Beitrag ne dreiviertel Stunde, nachdem er ihn geschrieben hat, wieder gelöscht, mit einer sinnvollen Begründung. Kein Fehlverhalten erkennbar. jodo 01:21, 29. Mär. 2010 (CEST)

Benutzer:Aefghij (erl.)

Aefghij (Diskussion • Beiträge • hochgeladene Dateien • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • SUL • Logbuch{{Wikipedia:Schiedsgericht/Auflagen und Maßnahmen/Vorlage| Aefghij}}): unsinnige und unkommentierte Textentfernungen. --E (D) 01:40, 29. Mär. 2010 (CEST)

Aefghij wurde von Seewolf unbeschränkt gesperrt, Begründung war: Nicht nachvollziehbares Entfernen längerer Textabschnitte. –SpBot 01:40, 29. Mär. 2010 (CEST)

Dijamantino Micic (erl.)

Dijamantino Micic (DiskussionVersionsgeschichteSeitenschutz-Logbuch{{Wikipedia:Schiedsgericht/Auflagen und Maßnahmen/Vorlage-Artikel| Dijamantino Micic}}) und Micic Dijamantino (DiskussionVersionsgeschichteSeitenschutz-Logbuch{{Wikipedia:Schiedsgericht/Auflagen und Maßnahmen/Vorlage-Artikel|Micic Dijamantino}}): Wiedergänger, auch nach drei Ansprachen keine Reaktion, vielleicht wäre eine kurze Neuanlagesperre gut ('mal gucken, ob auf Dijamantino und Benutzer:Dijamantino Micic auch wieder etwas landet). --E (D) 04:19, 29. Mär. 2010 (CEST)

Ich kam, sah, löschte und sperrte Koenraad Diskussion 04:39, 29. Mär. 2010 (CEST)

Benutzer:90.128.102.41 (erl.)

90.128.102.41 (Diskussion • Beiträge • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge{{Wikipedia:Schiedsgericht/Auflagen und Maßnahmen/Vorlage|90.128.102.41}} • Whois • GeoIP • RBLs): zieht aus mir nicht nachvollziehbaren Gründen über den Benutzer:Hans Chr. R. in dessen BNR her. Ist meiner Ansicht eine Form von Vandalismus, da kein wirklicher sachlicher Konfliktgrund erkennbar ist. --☞☹Kemuer 03:56, 29. Mär. 2010 (CEST)

Kein Vandalismus, kein PA erkennbar. -- Wwwurm Mien Klönschnack 09:28, 29. Mär. 2010 (CEST)

Benutzer:Steindy (erl.)

Steindy (Diskussion • Beiträge • hochgeladene Dateien • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • SUL • Logbuch{{Wikipedia:Schiedsgericht/Auflagen und Maßnahmen/Vorlage|Steindy}}) scheint eine Abkühlung zu brauchen. Angriffe und Unterstellungen [1] -

Beispiele:

  • "Verarschen kann ich mich nämlich selbst wesentlich besser"
  • "Wenn es nicht mehr anders geht, kommt ohnehin auch eine (Karlsruher) IP zu Hilfe"
  • "Schön langsam aber sicher gehen mir solcher Aktionismus und solche Dikussionen gegen den Strich"
  • "Wenn euch die Kürbissuppe so stört, dann löscht diese doch einfach – am besten mit SLA und der Begründung „österreichische Themen sind in der deutschsprachigen Wikipedia irrelevant"
  • "Schade, dass sich Admin Rainer Zenz schon an der Diskussion beteiligt hat, denn sonst könnte er gleich selbst den SLA ausführen." --77.186.21.71 04:05, 29. Mär. 2010 (CEST)

Kein Vandalismus, kein PA erkennbar. -- Wwwurm Mien Klönschnack 09:29, 29. Mär. 2010 (CEST)

Benutzer:79.242.156.177 (erl.)

79.242.156.177 (Diskussion • Beiträge • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge{{Wikipedia:Schiedsgericht/Auflagen und Maßnahmen/Vorlage| 79.242.156.177}} • Whois • GeoIP • RBLs) Vandalismus --Oliver aus Bremen Sprich! 09:15, 29. Mär. 2010 (CEST)

79.242.156.177 wurde von Rolf H. 6 Stunden gesperrt, Begründung war: Unsinnige Bearbeitungen. –SpBot 09:16, 29. Mär. 2010 (CEST)

User:87.185.120.177 (erl.)

87.185.120.177 (Diskussion • Beiträge • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge{{Wikipedia:Schiedsgericht/Auflagen und Maßnahmen/Vorlage|87.185.120.177}} • Whois • GeoIP • RBLs) - Vandalismus:1, 2, 3 - --diba 10:19, 29. Mär. 2010 (CEST)

87.185.120.177 wurde von Pittimann 6 Stunden gesperrt, Begründung war: Unsinnige Bearbeitungen. –SpBot 10:19, 29. Mär. 2010 (CEST)

User:91.46.193.112 (erl.)

91.46.193.112 (Diskussion • Beiträge • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge{{Wikipedia:Schiedsgericht/Auflagen und Maßnahmen/Vorlage|91.46.193.112}} • Whois • GeoIP • RBLs) - Vandalismus:1, 2, 3 - --diba 10:35, 29. Mär. 2010 (CEST)

91.46.193.112 wurde von Rolf H. 6 Stunden gesperrt, Begründung war: Unsinnige Bearbeitungen. –SpBot 10:39, 29. Mär. 2010 (CEST)

Benutzer:91.49.79.240 (erl.)

91.49.79.240 (Diskussion • Beiträge • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge{{Wikipedia:Schiedsgericht/Auflagen und Maßnahmen/Vorlage|91.49.79.240}} • Whois • GeoIP • RBLs) vandaliert --diba 10:49, 29. Mär. 2010 (CEST)

91.49.79.240 wurde von Ra'ike 6 Stunden gesperrt, Begründung war: Unsinnige Bearbeitungen. –SpBot 10:51, 29. Mär. 2010 (CEST)

Benutzer:87.180.212.85 (erl.)

87.180.212.85 (Diskussion • Beiträge • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge{{Wikipedia:Schiedsgericht/Auflagen und Maßnahmen/Vorlage|87.180.212.85}} • Whois • GeoIP • RBLs) Schulen vom Netz.--134.2.3.102 10:53, 29. Mär. 2010 (CEST)

87.180.212.85 wurde von Peter200 6 Stunden gesperrt, Begründung war: Erstellen unerwünschter Einträge, vergleiche dazu Wikipedia:Artikel. –SpBot 10:54, 29. Mär. 2010 (CEST)

Artikel ICarly: iSaved Your Life (erl.)

ICarly: iSaved Your Life (DiskussionVersionsgeschichteSeitenschutz-Logbuch{{Wikipedia:Schiedsgericht/Auflagen und Maßnahmen/Vorlage-Artikel|ICarly: iSaved Your Life}}) Wenn der Artikel jetzt offiziell irrelevant ist, sollte man ihn auch nicht mehr anlegen dürfen, siehe auch das Löschlog. XenonX3 - (:±) 01:21, 29. Mär. 2010 (CEST)

Gesperrt. --Drahreg·01RM 12:40, 29. Mär. 2010 (CEST)

Benutzer:Ordenfan (erl.)

Ordenfan (Diskussion • Beiträge • hochgeladene Dateien • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • SUL • Logbuch{{Wikipedia:Schiedsgericht/Auflagen und Maßnahmen/Vorlage|Ordenfan}}) Kann sich ein Kollege mal den Account Ordenfan mit dem jüngsten Ausfall zur psychischen Erkrankung eines Kontrahenten (Unterstellung einer Narzisstischen Persönlichkeitsstörung)

Ich kann mir einfach nicht helfen, aber ich gehe mehr und mehr davon aus, dass hier diese Störung vorliegt: [2]

[3] anschauen. Ich sage dazu, dass ich diesem Ordenfan zutiefst misstraue, die allermeisten seiner 17 [!] Artikelbearbeitungen gelten seinem Gegner, dem User Maiakinfo bzw. der Person Jürgen Vollmer. Auf seiner Benutzerseite verbreitete er einen Songtext per IP [4] Wer will Krieg? Komm, Blut gegen Blut, Komm Messer aus der Tasche, Schlägereien bis das Blut kommt. Mein Satz ist Sprengstoff, meine Hand am Sprengknopf Dropkick auf dein Kopf, dein Blut kein Stop...Du bleibst ein Weichei, dein Tod kommt zeitgleich...Junge du musst einpacken...Das ist Blutsport, Spasten machen Selbstmord! Ich knack dein Pitbull, Junge du bist sinnlos!" (Die Bluewin-IP kann man ihm sicher zuordnen Beispiel) Auch angemeldet ist es auf seiner Benutzerseite nicht viel besser für meine Gegner ein lebender Alptraum [5]. Da ich ihn bereits einmal gesperrt habe nach dieser VM [6] möchte ich, dass sich ein anderer Admin die Sache mal anschaut. Sehr ausgeprägt ist mein Vertrauen zu seinem Gegner allerdings auch nicht. Grundsätzlich ist dies ein Konflikt von außerhalb der WP, der hier eigentlich nichts zu suchen hat. Einem Account eine narzistische Persönlichkeitsstörung zu unterstellen geht aber gar nicht. Gruß Koenraad Diskussion 06:27, 29. Mär. 2010 (CEST)

Eine narzisstische Persönlichkeitsstörung ist jetzt kein besonders schwerwiegender Vorwurf, insbesondere wenn man anschaut was z.B. im aktuellen Benutzersperrverfahren ungeahndet durchgeht. --79.234.180.221 07:31, 29. Mär. 2010 (CEST)
Hui, wenn ich mir den VA ansehe, wird hier wirklich mit starkem Pulver geschossen, aber von beiden Seiten. Ich werde ihn darauf hinweisen, dass er mit solchen Beiträgen keinen Fortschritt im VA erwarten kann und behalte mir weitere Massnahmen vor. (KWzEM, Sockenpuppenspiel, etc.) --PaterMcFly Diskussion Beiträge 08:15, 29. Mär. 2010 (CEST)
wie ihr sicher wißt, nicht der erste versuch. Ca$e 10:13, 29. Mär. 2010 (CEST)
Ordenfan wurde von Drahreg01 3 Tage gesperrt, Begründung war: Verstoß gegen Wikipedia:Keine persönlichen Angriffe. –SpBot 12:42, 29. Mär. 2010 (CEST)
Unterstellung einer psychischen Störung gegenüber anderen Wikipedianern dulde ich nicht. --Drahreg·01RM 12:45, 29. Mär. 2010 (CEST)

Benutzer:84.186.115.225 (erl.)

84.186.115.225 (Diskussion • Beiträge • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge{{Wikipedia:Schiedsgericht/Auflagen und Maßnahmen/Vorlage| 84.186.115.225}} • Whois • GeoIP • RBLs) Ansprache war sinnlos Stratus --Renekaemmerer 10:47, 29. Mär. 2010 (CEST)

Sicher? Hat doch aufgehört... --Guandalug 12:58, 29. Mär. 2010 (CEST)

User:87.187.119.163 (erl.)

87.187.119.163 (Diskussion • Beiträge • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge{{Wikipedia:Schiedsgericht/Auflagen und Maßnahmen/Vorlage|87.187.119.163}} • Whois • GeoIP • RBLs) - Vandalismus:1, 2, 3 - --diba 11:02, 29. Mär. 2010 (CEST)

87.187.119.163 wurde von Pittimann 2 Stunden gesperrt, Begründung war: Unsinnige Bearbeitungen. –SpBot 11:02, 29. Mär. 2010 (CEST)

User:87.169.223.165 (erl.)

87.169.223.165 (Diskussion • Beiträge • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge{{Wikipedia:Schiedsgericht/Auflagen und Maßnahmen/Vorlage|87.169.223.165}} • Whois • GeoIP • RBLs) - Vandalismus:1, 2, 3 - --diba 11:20, 29. Mär. 2010 (CEST)

87.169.223.165 wurde von Pittimann 6 Stunden gesperrt, Begründung war: Unsinnige Bearbeitungen. –SpBot 11:20, 29. Mär. 2010 (CEST)

User:78.42.242.36 und Artikel Frauke (erl.)

Der genannte User hat bisher dreimal den Artikel zum Namen Frauke vandaliert, indem er/sie begründungslos und falsch den Namenstag für den Namen Frauke vom 9. Juli auf den 30. Juni ändert. Bisher hat die IP dies am 1. März, 7. März und 27. März getan. Bei so hartnäckigem Dauervandalismus bringt eine stundenweise IP-Sperrung ja offensichtlich nichts, daher mein Vorschlag: Artikel Frauke halbsperren (IPs dürfen nicht mehr bearbeiten) und die IP von User:78.42.242.36 mindestens mal ein halbes Jahr sperren. --Kliojünger 13:25, 29. Mär. 2010 (CEST)

Bitte zeitnaher melden. Die Vandalismusrate im Artikel rechtfertigt noch keine Halbsperre. Hofres 13:28, 29. Mär. 2010 (CEST)
Naja, die letzten sinnvollen IP-Edits stammen von Anfang 2007, seitdem kam nur Müll. --20% 13:43, 29. Mär. 2010 (CEST)

Benutzer:84.159.195.86 (erl.)

84.159.195.86 (Diskussion • Beiträge • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge{{Wikipedia:Schiedsgericht/Auflagen und Maßnahmen/Vorlage| 84.159.195.86}} • Whois • GeoIP • RBLs) nicht nachvollziehbare Änderungen in Heidi (Roman) --Renekaemmerer 14:15, 29. Mär. 2010 (CEST)

84.159.195.86 wurde von Wahrerwattwurm 2 Stunden gesperrt, Begründung war: kennt Zusammenfassungspflicht nicht, EW. –SpBot 14:17, 29. Mär. 2010 (CEST)

...und stellte außerdem (schon gelöschten) „Pika-Artikel“ ein. -- Wwwurm Mien Klönschnack 14:20, 29. Mär. 2010 (CEST)

Benutzer:84.133.109.18 (erl.)

84.133.109.18 (Diskussion • Beiträge • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge{{Wikipedia:Schiedsgericht/Auflagen und Maßnahmen/Vorlage|84.133.109.18}} • Whois • GeoIP • RBLs) vandaliert in Benutzer:Cactus26 und editiert ansonsten nur Unsinn --Zaphiro Ansprache? 14:29, 29. Mär. 2010 (CEST)

84.133.109.18 wurde von Cactus26 2 Stunden gesperrt, Begründung war: wiederholter Vandalismus. –SpBot 14:29, 29. Mär. 2010 (CEST)

Benutzer:Benatrevqre (erl.)

Benatrevqre (Diskussion • Beiträge • hochgeladene Dateien • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • SUL • Logbuch{{Wikipedia:Schiedsgericht/Auflagen und Maßnahmen/Vorlage|Benatrevqre}}) Geschichtsrevisionismus 1. Klasse. Bitte ermahnen. --Fossa net ?! 13:55, 29. Mär. 2010 (CEST)

Ich und Geschichtsrevisionismus? Wenn das mal kein PA ist. --Benatrevqre …?! 14:24, 29. Mär. 2010 (CEST)
[7] Fossa net ?! 14:26, 29. Mär. 2010 (CEST)
Ist kein PA, gugsdu. Und jetzt geh mir bitte nicht weiter auf den Sack, danke. --Benatrevqre …?! 14:29, 29. Mär. 2010 (CEST)

 Info: Diese Seite ist keine Disk. Hofres 14:29, 29. Mär. 2010 (CEST)

 Info: Das wissen wir vermutlich beide. Fossa net ?! 14:30, 29. Mär. 2010 (CEST)

 Info: kein Vandalismus erkennbar. -- Rolf H. 14:43, 29. Mär. 2010 (CEST)

 Info: Wurde auch nie behauptet. Fossa net ?! 15:03, 29. Mär. 2010 (CEST)

Artikel Adolf Hitler (erl.)

Adolf Hitler (DiskussionVersionsgeschichteSeitenschutz-Logbuch{{Wikipedia:Schiedsgericht/Auflagen und Maßnahmen/Vorlage-Artikel|Adolf Hitler}}) nerviger Edit-War --Zaphiro Ansprache? 15:03, 29. Mär. 2010 (CEST)

Gestern auf, heute schon wieder Versionspingpong. Erst mal wieder zu..... Ihr (tm) solltets eigentlich besser wissen. --Guandalug 15:05, 29. Mär. 2010 (CEST)
Bei Edit-Wars um sowas darf man auch gerne mal Benutzer statt Artikel sperren, meine ich. --Papphase 15:07, 29. Mär. 2010 (CEST)
Das wären dann 2 Sperren statt einer geworden. Muss ja auch nicht sein. --Guandalug 15:18, 29. Mär. 2010 (CEST)
Faule Admins! --20% 15:54, 29. Mär. 2010 (CEST)

Benutzer:Benatrevqre (erl.)

Benatrevqre (Diskussion • Beiträge • hochgeladene Dateien • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • SUL • Logbuch{{Wikipedia:Schiedsgericht/Auflagen und Maßnahmen/Vorlage|Benatrevqre}}) [8]. WP:WAR ohne auf der Disku auf einschlaegige Argumente einzugehen. --Fossa net ?! 15:07, 29. Mär. 2010 (CEST)

Pot. Kettle. --Papphase 15:08, 29. Mär. 2010 (CEST)
Fossa hat mal wieder zu viel Freizeit und nervt. Lemma Adolf Hitler ist gesperrt. Vielleicht kann man sich jetzt mal endlich auf die Diskussion besinnen und auf die Argumente des anderen eingehen, bevor herumeditiert wird! --Benatrevqre …?! 15:12, 29. Mär. 2010 (CEST)
Ansprache folgt. --S[1] 15:18, 29. Mär. 2010 (CEST)

Benutzer:91.37.229.27 (erl.)

91.37.229.27 (Diskussion • Beiträge • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge{{Wikipedia:Schiedsgericht/Auflagen und Maßnahmen/Vorlage|91.37.229.27}} • Whois • GeoIP • RBLs) gelangweilter Schüler liesel 15:13, 29. Mär. 2010 (CEST)

91.37.229.27 wurde von Stefan64 2 Stunden gesperrt, Begründung war: Unsinnige Bearbeitungen. –SpBot 15:14, 29. Mär. 2010 (CEST)

User:77.189.161.231 (erl.)

77.189.161.231 (Diskussion • Beiträge • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge{{Wikipedia:Schiedsgericht/Auflagen und Maßnahmen/Vorlage|77.189.161.231}} • Whois • GeoIP • RBLs) - Vandalismus:1, 2, 3 - inkowik32 15:15, 29. Mär. 2010 (CEST)

77.189.161.231 wurde von S1 2 Stunden gesperrt, Begründung war: Nicht nachvollziehbares Entfernen längerer Textabschnitte. –SpBot 15:15, 29. Mär. 2010 (CEST)

Benutzer:Bwag (erl.)

Provoziert themenfremd auf der Seite Sperverfahren und gießt Öl ins Feuer. Ständige Unterstellungen ich sei "Die Winterreise" gegen die ein CU läuft. Bwag und m.ottenbruch mögen den CU gegen DW um meine IP erweitern, wenn sie meinen, ich sei DW, aber aufhören zu spamen. --82.113.106.39 15:19, 29. Mär. 2010 (CEST)

ich schlage vor, die ip zu sperren wegen themenfremder provokation auf dieser funktionsseite. nebeneffekt: vielleicht findet der benutzer dann ja die anmeldefunktion. dasselbe verfahren schlage ich auch für alle übrigen ips der range vor, die in ähnlicher weise "ständig öl ins feuer gießen". Ca$e 15:39, 29. Mär. 2010 (CEST)
82.113.106.39 gesperrt, BS-Disk halbiert, da Objekt ja mittlerweile dort auch angemeldet schreiben kann. —Complex 15:46, 29. Mär. 2010 (CEST)

Service: Entwicklung der gleichartigen Auftritte auf der Seite:

82.113.106.32 (Diskussion • Beiträge • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge{{Wikipedia:Schiedsgericht/Auflagen und Maßnahmen/Vorlage| 82.113.106.32 }} • Whois • GeoIP • RBLs) , VM vom Donnerstag

82.113.106.34 (Diskussion • Beiträge • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge{{Wikipedia:Schiedsgericht/Auflagen und Maßnahmen/Vorlage| 82.113.106.34 }} • Whois • GeoIP • RBLs) , VM vom Freitag

82.113.106.37 (Diskussion • Beiträge • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge{{Wikipedia:Schiedsgericht/Auflagen und Maßnahmen/Vorlage| 82.113.106.37 }} • Whois • GeoIP • RBLs) , VM vom Freitag

82.113.106.39 (Diskussion • Beiträge • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge{{Wikipedia:Schiedsgericht/Auflagen und Maßnahmen/Vorlage| 82.113.106.39 }} • Whois • GeoIP • RBLs) , VM vom Sonntag

-- M.ottenbruch ¿⇔! RM 15:41, 29. Mär. 2010 (CEST)

Benutzer:134.155.247.153 (erl.)

134.155.247.153 (Diskussion • Beiträge • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge{{Wikipedia:Schiedsgericht/Auflagen und Maßnahmen/Vorlage| 134.155.247.153}} • Whois • GeoIP • RBLs) Vandale Blitz --Renekaemmerer 15:31, 29. Mär. 2010 (CEST)

134.155.247.153 wurde von S1 1 Monat gesperrt, Begründung war: Wegen anhaltender regelwidriger Bearbeitungen längerfristig gesperrte Netzadresse. –SpBot 15:32, 29. Mär. 2010 (CEST)

Benutzer:217.232.99.101 (erl.)

217.232.99.101 (Diskussion • Beiträge • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge{{Wikipedia:Schiedsgericht/Auflagen und Maßnahmen/Vorlage| 217.232.99.101}} • Whois • GeoIP • RBLs) Unsinn Schamhaarentfernung --Renekaemmerer 15:34, 29. Mär. 2010 (CEST)

217.232.99.101 wurde von Peter200 6 Stunden gesperrt, Begründung war: Unsinnige Bearbeitungen. –SpBot 15:35, 29. Mär. 2010 (CEST)

Benutzer:Menschen für Menschen (erl.)

Menschen für Menschen (Diskussion • Beiträge • hochgeladene Dateien • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • SUL • Logbuch{{Wikipedia:Schiedsgericht/Auflagen und Maßnahmen/Vorlage| Menschen für Menschen}}) Single-Purpose-Account: Benutzer stellt trotz mehrfacher Ansprache (zuletzt am 5. März) im Artikel Almaz Böhm‎ Inhalte einer urheberrechtlich geschützen Seite ein. Zudem entsprechen die Änderungen nicht dem neutralen Standpunkt. Es handelt sich zwar um ein OTRS-bestätigten Account, eine Freigabe zur Nutzung der Inhalte von der eigenen Homepage liegt jedoch nicht vor. --Wo st 01 (Di / ± / MP) 16:14, 29. Mär. 2010 (CEST)

Menschen für Menschen wurde von Nolispanmo 1 Monat gesperrt, Begründung war: Wiederholte Verstöße gegen den neutralen Standpunkt: +URV, keinerlei Reaktion auf der eig. Disk. auf die Ansprache - falls einsichtig, kann gerne früher entsperrt werden. –SpBot 16:59, 29. Mär. 2010 (CEST)
Och nöööö... gleich hamwa den dann wieder im OTRS... --Guandalug 17:01, 29. Mär. 2010 (CEST)

Benutzer:Das Klo ist andauernd verstopft (erl.)

Das Klo ist andauernd verstopft (Diskussion • Beiträge • hochgeladene Dateien • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • SUL • Logbuch{{Wikipedia:Schiedsgericht/Auflagen und Maßnahmen/Vorlage| Das Klo ist andauernd verstopft }}) Missbrauchsfilter putt? --Arcudaki Blitzableiter 16:19, 29. Mär. 2010 (CEST)

Das Klo ist andauernd verstopft wurde von LKD unbeschränkt gesperrt, Begründung war: Ungeeigneter Benutzername. –SpBot 16:20, 29. Mär. 2010 (CEST)

User:84.56.247.30 (erl.)

84.56.247.30 (Diskussion • Beiträge • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge{{Wikipedia:Schiedsgericht/Auflagen und Maßnahmen/Vorlage|84.56.247.30}} • Whois • GeoIP • RBLs) - Vandalismus:1, 2 - Spuki Séance 16:33, 29. Mär. 2010 (CEST)

84.56.247.30 wurde von WAH 2 Stunden gesperrt, Begründung war: Unsinnige Bearbeitungen. –SpBot 16:33, 29. Mär. 2010 (CEST)

User:77.20.131.244 (erl.)

77.20.131.244 (Diskussion • Beiträge • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge{{Wikipedia:Schiedsgericht/Auflagen und Maßnahmen/Vorlage|77.20.131.244}} • Whois • GeoIP • RBLs) - erstellt Unsinnsartikel - Spuki Séance 16:43, 29. Mär. 2010 (CEST)

77.20.131.244 wurde von Zollernalb 6 Stunden gesperrt, Begründung war: Erstellen unerwünschter Einträge, vergleiche dazu Wikipedia:Artikel. –SpBot 16:45, 29. Mär. 2010 (CEST)

Benutzer:SúperMán is back (erl.)

SúperMán is back (Diskussion • Beiträge • hochgeladene Dateien • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • SUL • Logbuch{{Wikipedia:Schiedsgericht/Auflagen und Maßnahmen/Vorlage|SúperMán is back}}) Läuft Amok mit Huggle. XenonX3 - (:±) 16:56, 29. Mär. 2010 (CEST)

SúperMán is back wurde von Seewolf unbeschränkt gesperrt, Begründung war: Unsinnige Bearbeitungen. –SpBot 17:04, 29. Mär. 2010 (CEST)

Artikel Kürbissuppe (erl.)

Kürbissuppe (DiskussionVersionsgeschichteSeitenschutz-Logbuch{{Wikipedia:Schiedsgericht/Auflagen und Maßnahmen/Vorlage-Artikel|Kürbissuppe}}) Edit-War Macht doch mal einer Halbsperre bis de Suppe nicht mehr so dampft :-) -- Brainswiffer 17:03, 29. Mär. 2010 (CEST)

In der grade aktuellen Version mal 1 Monat..... --Guandalug 17:05, 29. Mär. 2010 (CEST)

User:95.88.66.35 (erl.)

95.88.66.35 (Diskussion • Beiträge • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge{{Wikipedia:Schiedsgericht/Auflagen und Maßnahmen/Vorlage|95.88.66.35}} • Whois • GeoIP • RBLs) - Vandalismus:1, 2, 3, 4 - Spuki Séance 17:06, 29. Mär. 2010 (CEST)

6h von Sargoth --Hozro 17:24, 29. Mär. 2010 (CEST)

Vorlage:Nein (erl.)

Vorlage:Nein (DiskussionVersionsgeschichteSeitenschutz-Logbuch{{Wikipedia:Schiedsgericht/Auflagen und Maßnahmen/Vorlage-Artikel|Vorlage:Nein}}) Häufig eingebundene Vorlage. XenonX3 - (:±) 17:41, 29. Mär. 2010 (CEST)

halb unbeschränkt -- Rolf H. 17:44, 29. Mär. 2010 (CEST)

Benutzer:Reiner Stoppok (erl.)

Reiner Stoppok (Diskussion • Beiträge • hochgeladene Dateien • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • SUL • Logbuch{{Wikipedia:Schiedsgericht/Auflagen und Maßnahmen/Vorlage|Reiner Stoppok}}) hört auf Diskussion:Tibet nicht auf zu Trollen und ist zudem grob unverschämt. --Wissling 18:10, 29. Mär. 2010 (CEST)

Diese Entfernung ging seiner Meldung voraus. - Die von gestern bitte auch nicht vergessen. --Reiner Stoppok 18:15, 29. Mär. 2010 (CEST) PS: Soll er dort allein die plumpen Aufmacher inzszenieren?
Ich erkenne Sarkasmus, aber keinen PA. -- Wwwurm Mien Klönschnack 18:21, 29. Mär. 2010 (CEST)
Stimme dem Wattwurm zu, kein PA von Seiten Reiner Stoppok. --Pittimann besuch mich 18:26, 29. Mär. 2010 (CEST)

Artikel Féréba Koné (erl.)

Féréba Koné (DiskussionVersionsgeschichteSeitenschutz-Logbuch{{Wikipedia:Schiedsgericht/Auflagen und Maßnahmen/Vorlage-Artikel|Féréba Koné}}) Wiederkehrender Vandalismus. XenonX3 - (:±) 18:28, 29. Mär. 2010 (CEST)

1 Monat halb. -- Wwwurm Mien Klönschnack 18:40, 29. Mär. 2010 (CEST)

Benutzer:217.238.112.19 (erl.)

217.238.112.19 (Diskussion • Beiträge • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge{{Wikipedia:Schiedsgericht/Auflagen und Maßnahmen/Vorlage|217.238.112.19}} • Whois • GeoIP • RBLs) Ich teile nicht seine Einschätzung. Bei sowas spar ich mir die Ansprache. XenonX3 - (:±) 18:49, 29. Mär. 2010 (CEST)

Pittimann wars, nur der Bot hats nicht mitbekommen. --magnummandel 18:58, 29. Mär. 2010 (CEST)

Heinrich Schliemann (erl.)

Heinrich Schliemann (DiskussionVersionsgeschichteSeitenschutz-Logbuch{{Wikipedia:Schiedsgericht/Auflagen und Maßnahmen/Vorlage-Artikel|Heinrich Schliemann}})
Antrag auf Halbsperrung für unangemeldete Benutzer. Der Artikel wird derzeit fast täglich durch Vandalen wechselnder IP heimgesucht. --Matysik 15:10, 29. Mär. 2010 (CEST)

2 Wochen halb. --Drahreg·01RM 15:11, 29. Mär. 2010 (CEST)
Acht Sekunden später auf drei Monate wegen dichter VG. Sry, was dagegen? Hofres 15:12, 29. Mär. 2010 (CEST)
Past schon. Dein Zufalls-Sperren-Generator tickt offenbar anders als meiner. Aber wie hast du das mit den acht Sekunden herausgefunden. In der Versionsgeschichte stehen nur Minuten, oder? Liebe Grüße, --Drahreg·01RM 17:18, 29. Mär. 2010 (CEST)
Du musst in den Einstellungen->Datum und Zeit->auf die Anzeige mit Sekunden umstellen. Gruß, Hofres 19:52, 29. Mär. 2010 (CEST)

Benutzer:Schmidttechnology

Schmidttechnology (Diskussion • Beiträge • hochgeladene Dateien • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • SUL • Logbuch{{Wikipedia:Schiedsgericht/Auflagen und Maßnahmen/Vorlage| Schmidttechnology }}) unbelehrbarer URV-Spammer (siehe Disk des Benutzers). Nach SCHMIDT Technology GmbH nun erneut unter neuem Lemma SCHMIDT Technology. Immer noch Werbemüll. --WB 15:39, 29. Mär. 2010 (CEST)

Nu ist sie aufgewacht und hat bei Peter nachgefragt.
Schaun wir, ob wir ohne Sperre auskommen.--LKD 15:57, 29. Mär. 2010 (CEST)

Benutzer:Alosolo (erl.)

Alosolo (Diskussion • Beiträge • hochgeladene Dateien • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • SUL • Logbuch{{Wikipedia:Schiedsgericht/Auflagen und Maßnahmen/Vorlage| Alosolo }}) so etwas geht nicht [9] --Codc 16:47, 29. Mär. 2010 (CEST)

Er hat sich bei Dir (wie auch bei mir) für Hinweise bedankt, bei Dir hat nur aus Versehen die Benutzerseite erwischt, sich dann aber korrigiert. Oder sehe ich das falsch? --WAH 16:49, 29. Mär. 2010 (CEST)
OK dann ziehe ich das zurücl - aber auf Vandalismus auf meine Benutzerseite reagiere ich allergisch. --Codc 16:53, 29. Mär. 2010 (CEST)
Du solltest Dich bei Alosolo entschuldigen. --WAH 16:56, 29. Mär. 2010 (CEST)
Habe ich bereits gemacht - war leider ein Fehler von Alosolo und Missverständis meinerseits. --Codc 17:08, 29. Mär. 2010 (CEST)
Haha genial wollte immershcon grundlos auf der VM stehn :D aber kein problem, erkenne den Fehler auch von meiner Seite an und Codc hat auch im Prinzip das richtige gemacht, er konnte ja nicht wissen, dass es keine Absicht war. Ich entschuldige mich selbstverständlcih auch selbst dafür und bedanke mich auch bei WAH für seine/ihre große Aneilnahme :)
Schönen abend ncoh euch allen --Alosolo 20:30, 29. Mär. 2010 (CEST)

Vorlage:Ja (erl.)

Vorlage:Ja (DiskussionVersionsgeschichteSeitenschutz-Logbuch{{Wikipedia:Schiedsgericht/Auflagen und Maßnahmen/Vorlage-Artikel|Vorlage:Ja}}) Häufig eingebundene Vorlage. XenonX3 - (:±) 17:41, 29. Mär. 2010 (CEST)

Sollte man aber dann eine Meta-Seite einrichten, von weg. IW-Bots und so. --Matthiasb 17:44, 29. Mär. 2010 (CEST)
Frage eines Unwissenden der die Vorlage soeben halbgesperrt hat: Können IW-Bots bei Halbsperre nicht zugreifen? -- Rolf H. 17:48, 29. Mär. 2010 (CEST)
Bots können halbgesperrte Seiten bearbeiten, da sie das Recht extra haben. Siehe Spezial:Gruppenrechte unter Bots: Halbgeschützte Seiten bearbeiten (autoconfirmed). XenonX3 - (:±) 18:30, 29. Mär. 2010 (CEST)
Danke , habe soeben auch gesehen das bei der Vorlage:contra ein Interwikibot zugreifen konnte, obwohl halbgesperrt war. -- Rolf H. 18:44, 29. Mär. 2010 (CEST)
Ich dachte, es würde eine Vollsperre angestrebt. Habe nix gesagt. ;-) Auslagern sollte man das Trotzdem, ich werde das in der Vorlagenwerkstatt anmelden. --Matthiasb 19:25, 29. Mär. 2010 (CEST)

Artikel Ricklingen (erl.)

Ricklingen (DiskussionVersionsgeschichteSeitenschutz-Logbuch{{Wikipedia:Schiedsgericht/Auflagen und Maßnahmen/Vorlage-Artikel|Ricklingen}}) IP-Vandalismus Erfurter63 21:22, 29. Mär. 2010 (CEST)

Versuchen wir es mal mit 1 Monat Halbsperre. Falls es danach wieder losgeht bitte melden. --Pittimann besuch mich 21:25, 29. Mär. 2010 (CEST)

Benutzer:Tohma (erl.)

Tohma (Diskussion • Beiträge • hochgeladene Dateien • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • SUL • Logbuch{{Wikipedia:Schiedsgericht/Auflagen und Maßnahmen/Vorlage|Tohma}}) Freie Interpretationen, Geschichtsfälschung, Edit-war und er weiß bezüglich eines Terroranschlags offenbar mehr als die Bundesanwaltschaft. [10] --Hartmut Ehrns 21:23, 29. Mär. 2010 (CEST)

Nette Meldedocke. --84.140.247.163 21:27, 29. Mär. 2010 (CEST)
Jetzt interessanter Edit-War ob Tohma oder die Bundesanwaltschaft Recht haben. --Hartmut Ehrns 21:30, 29. Mär. 2010 (CEST)
hab den Artikel in der alten Version halbgesperrt. Bitte die Diskseite benutzen und keinen Edit-War führen. -- Rolf H. 21:44, 29. Mär. 2010 (CEST)
Disk-Seite ist genutzt. Bisherige Version hat lediglich allgemein bekannte Fakten dargestellt. Tohma kann nicht die Ermittlungen staatlicher Behörden für null und nichtig erklären und stattdessen seine eigenen Verschwörungstheorien verbreiten. Der Artikel Rote Armee Fraktion sagt auch nichts anderes.--Hartmut Ehrns 21:48, 29. Mär. 2010 (CEST)

Treuhandanstalt (erl.)

Treuhandanstalt (DiskussionVersionsgeschichteSeitenschutz-Logbuch{{Wikipedia:Schiedsgericht/Auflagen und Maßnahmen/Vorlage-Artikel|Treuhandanstalt }}) Ungeeignet für neue Benutzer, siehe eins drüber. --84.140.247.163 21:29, 29. Mär. 2010 (CEST)

Artikel in der richtigen Version halbgesperrt. -- Rolf H. 21:42, 29. Mär. 2010 (CEST)
Und diese Version ist falsch. Man vergleiche: http://de.wikipedia.org/wiki/Rote_Armee_Fraktion#Dritte_Generation Der Geschichtsfälscher Tohma hat entgegen der Inhalte des Wikipedia-Artikel über die RAF und der Ermittlungen der Bundesanwaltschaft usw. das Urteil gefällt, dass die RAF Rohwedder ermordet hätte. Das weiß aber wie gesagt niemand und kein Gericht, kein Anwalt und keine staatliche Behörde hat je dieses Urteil gefällt, da sie nie eine Täterschaft von irgendwem beweisen konnten. Es gibt lediglich ein heftig umstrittenes Indiz, dass es Wolfgang Grams gewesen sein könnte. Man sollte sich besser mit den Inhalten beschäftigen, vor allem wenn ein offensichtlicher Geschichtsfälscher gegen x andere User hin und herrevertiert.--Hartmut Ehrns 21:46, 29. Mär. 2010 (CEST)
Dir ist hoffentlich bewusst, dass es hier sehr schlecht rüberkommt, wenn man sich als neuer Benutzer als erstes grad einmal heftig in einen Editwar verstrickt, oder? --PaterMcFly Diskussion Beiträge 22:21, 29. Mär. 2010 (CEST)

Benutzer:82.113.121.248 (erl.)

82.113.121.248 (Diskussion • Beiträge • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge{{Wikipedia:Schiedsgericht/Auflagen und Maßnahmen/Vorlage|82.113.121.248}} • Whois • GeoIP • RBLs) copy&pastet aus der Metapedia, enzyklopädische Mitarbeit ausgeschlossen --Zaphiro Ansprache? 21:54, 29. Mär. 2010 (CEST)

2 Stunden gesperrt. --Pittimann besuch mich 22:09, 29. Mär. 2010 (CEST)

Benutzer:188.23.100.222 (erl.)

188.23.100.222 (Diskussion • Beiträge • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge{{Wikipedia:Schiedsgericht/Auflagen und Maßnahmen/Vorlage|188.23.100.222}} • Whois • GeoIP • RBLs) Klappstuhl Björn 22:28, 29. Mär. 2010 (CEST)

Ist längst weg. Und unter dem Lemma legen so schnell keine IPs mehr Unsinnsartikel an. --PaterMcFly Diskussion Beiträge 22:31, 29. Mär. 2010 (CEST)
Wenn eine IP eine Minute nach meiner Meldung gesperrt wird, möchte ich hier nicht mit "ist längst weg" angepampt werden. --Björn 22:47, 29. Mär. 2010 (CEST)

Benutzer:89.15.9.94 (erl.)

89.15.9.94 (Diskussion • Beiträge • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge{{Wikipedia:Schiedsgericht/Auflagen und Maßnahmen/Vorlage|89.15.9.94}} • Whois • GeoIP • RBLs) Vandaliert auf der Auskunftsseite ChrisHamburg 22:36, 29. Mär. 2010 (CEST)

Jetzt nicht mehr! --Kaisersoft Audienz? Bewerten? 22:37, 29. Mär. 2010 (CEST)

Benutzer:82.113.121.38

82.113.121.38 (Diskussion • Beiträge • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge{{Wikipedia:Schiedsgericht/Auflagen und Maßnahmen/Vorlage| 82.113.121.38 }} • Whois • GeoIP • RBLs)Die Winterreise umgeht mal wieder ihre Sperre: [11] --79.234.180.221 14:21, 29. Mär. 2010 (CEST)

Und der Beitrag selbst ist inhaltlich ebenfalls äußerst zweifelhaft. --79.234.180.221 14:23, 29. Mär. 2010 (CEST)
Ob Winterreise oder nicht, so sind doch IPs, die sich ausschließlich polemisch auf BSV-Diskussionsseiten äußern, recht verzichtbar. Die Seite sollte eh halbiert sein. --Papphase 14:57, 29. Mär. 2010 (CEST
Die meldende IP-Adresse möge den CU gegen DW um meine IP erweitern. Benutzer: Bwag benutzt wieder einmal themenfremd die Seite Benutzersperrung Objekt BSV@ um das Thema "Die Winterreise" aufzuheizen und gießt Öl ins Feuer.--82.113.106.39 15:12, 29. Mär. 2010 (CEST)
Benutzer:Complex hat vor kurzem einen ähnlich gelagerten fall musterhaft entschieden. Ca$e 19:47, 29. Mär. 2010 (CEST)

Benutzer:Rainald62 im Artikel Raketengrundgleichung

Der Benutzer Rainald62 versucht ständig durch reverts und Änderungen im Artikel seine durch Quellen nicht belegte Meinung in den Artikel einzubauen und den Artikel völlig umzugestalten. Die Sichtweise des Benutzers ist teilweise konträr zu Quellen wie [12] sowie [13]. --henristosch 20:41, 29. Mär. 2010 (CEST)

Und ich sehe das du eine frische IP-jetzt-mit-Adresse bist. Oder eine Socke. Letzteres wäre doof. Du weisst warum. --Ironhoof 21:09, 29. Mär. 2010 (CEST) PS Rainald arbeitet da aktiver mit als aktiv. Er ist immer zur stell und überaupt. So geht das net. --Ironhoof 21:09, 29. Mär. 2010 (CEST)

Vorlage:Erdzeitalter:Beginn_Toleranz/Doku

Könnte jemand bei Gelegenheit mal diese Vorlagen-Doku schützen? cybercr@ft 21:32, 29. Mär. 2010 (CEST)

halb unbeschränkt -- Rolf H. 21:47, 29. Mär. 2010 (CEST)
Danke cybercr@ft 21:49, 29. Mär. 2010 (CEST)
Bitte freigeben, da Kompromiss erreicht. "Vorlagendokumentation" ist übrigens kein valider Schutzgrund. -- 83.78.3.98 21:52, 29. Mär. 2010 (CEST)

Vorlage:Erdzeitalter:Ende_Toleranz/Doku

Könnte jemand bei Gelegenheit mal diese Vorlagen-Doku schützen? cybercr@ft 21:32, 29. Mär. 2010 (CEST)

siehe eins drüber. --Pittimann besuch mich 21:48, 29. Mär. 2010 (CEST)
Danke cybercr@ft 21:49, 29. Mär. 2010 (CEST)
Bitte freigeben, da Kompromiss erreicht. "Vorlagendokumentation" ist übrigens kein valider Schutzgrund. -- 83.78.3.98 21:53, 29. Mär. 2010 (CEST)

Boris Fernbacher aka Benutzer:Präsident Jelzin (erl.)

Präsident Jelzin (Diskussion • Beiträge • hochgeladene Dateien • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • SUL • Logbuch{{Wikipedia:Schiedsgericht/Auflagen und Maßnahmen/Vorlage|Präsident Jelzin}}) kann es nicht lassen, mich als einen seiner alten Lieblingsfeinde mal wieder dumm anzumachen, ohne daß es irgendwie um ihn ginge ([14]). Mein "good faith" ist mit dem Account schon länger verbraucht, aber ich bin ihm aus dem Weg gegangen. Aber wenn hier jemand zielgerichtet nach Provokationen sucht, ist auch mal Schluß. --Shmuel haBalshan Nenn mich Dr. Cox! 21:36, 29. Mär. 2010 (CEST)

Wenn ich mir die History im Artikel so ansehe [15], läufst eher du ihm nach [16]. –– Bwag in Memoriam von Parakletes 21:41, 29. Mär. 2010 (CEST)
Ich weiß nicht, was Du hier zu suchen hast (siehe Seitenintro), aber wenn ich auf einer Artikeldisku eine Frage stelle bzw. etwas kritisiere, und dann kommt plötzlich Boris daher und fängt mit seinem alten Mist an, dann weiß ich nicht, was das soll und was das mit Deinem Geplapper zu tun hat. Aber bitte, Du brauchst hier auch nicht antworten, denn es geht hier nicht um Dich. Es wäre wirklich schön, wenn Unbeteiligte mal die Klappe halten könnten. --Shmuel haBalshan Nenn mich Dr. Cox! 21:46, 29. Mär. 2010 (CEST)
Verzeihung Shmuel, du schreibst hier: „... aber ich bin ihm aus dem Weg gegangen“. Wenn ich mir die History der Disk bzw. des Artikels ansehe, entspricht das nicht der Wahrheit. Und daher habe ich ein paar Dif-Links hier eingebracht - das werde ich wohl noch dürfen, oder? –– Bwag in Memoriam von Parakletes 21:52, 29. Mär. 2010 (CEST)
Seitenkopf, TOP 4, und a ruh is. Hofres 21:53, 29. Mär. 2010 (CEST)
jupp zu objektiver mitarbeit, nupp zum missverständnis, jedoch liegt auch kein pa vor im ersten difflink, so dass das auf disk-sperre und später auf benutzersperren hinausläuft, wenn editwars fortgesetzt werden. -- E (D) 21:55, 29. Mär. 2010 (CEST)

kein Vandalismus oder sonstiges sperrwürdiges Verhalten. Immerhin hat Jelzin den Artikel ausgebaut, und man kann dabei nur Literatur zitieren, die einem vorliegt. Ich stelle den sachlichen Teil der Antwort wieder her und werde Präsi Jelzin um mehr Sachlichkeit bitten. --Tinz 21:55, 29. Mär. 2010 (CEST)

Nix is. Daß Boris meinen Namen falsch schreibt, ist Absicht. Daß er mich mit seinen anderen Lieblingsfeinden in seinen Lieblingsfeindetopf reinschmeißt, ist provokative Absicht. Daß er in Themenbereichen rumschwirrt und Leute anmacht, von denen er sich fernzuhalten hat, ist klare Übertretungen der Bedingungen, auf die hin er "freigelassen" wurde. So sieht's aus. Ich habe mich in der Vergangenheit oft genug dumm anmachen lassen müssen von Boris. Nein, wenn er keine Vorgeschichte hätte, dann wäre das nix sperrwürdiges. Mit seiner Vorgeschichte ist aber Schluß! Das wußte Boris, und das wissen auch die Admins, die hier entscheiden sollten. --Shmuel haBalshan Nenn mich Dr. Cox! 22:03, 29. Mär. 2010 (CEST)
Falls Du es nicht gemerkt hast: Ich bin Admin, und ich habe das hier eben entschieden. Dass Du Dir hier die entscheidenden Admins aussuchen kannst, wäre mir neu. --Tinz 22:07, 29. Mär. 2010 (CEST)
Ich hab's gemerkt und muß deswegen noch lange nicht damit einverstanden sein. Von aussuchen war auch nicht die Rede. Ich bin nur der Meinung, daß andere Deiner Kollegen etwas mehr Erfahrung im Umgang mit Boris haben. --Shmuel haBalshan Nenn mich Dr. Cox! 22:09, 29. Mär. 2010 (CEST)
Sorry, aber ich kann Shmuel verstehen. Er reagiert genervt, weil er seit Jahren genervt wird. Zwar wäre es besser, den Beitrag von Boris einfach stehenzulassen und ihn erst, sagen wir, nächste Woche zu entfernen, aber diese Gelassenheit kann nicht jeder aufbringen. --Schlesinger schreib! 22:13, 29. Mär. S2010 (CEST)
nun, im vorliegenden Fall hat Shmuel selbst angefangen durch den unfreundlichen ("was soll das eigenntlich") Beitrag auf der Diskussionsseite eines Artikels, in dessen History ich ihn nicht finde. Man darf wohl stark bezweifeln, ob er den Beitrag in der Form geschrieben hätte, wäre der Verfasser ein anderer gewesen. Also ging die Provokation eindeutig nicht von Präsident Jelzin aus. --Tinz 22:16, 29. Mär. 2010 (CEST)
Na wunderbar, jetzt läuft der Hase auch noch so rum. Also, ich provoziere jemanden, den ich noch nicht einmal nenne, weil ich mich in einem Artikel über Martin Luther darüber - milde gesagt - wundere, daß nicht aus einem deutschen Buch zitiert wird (oh wie schrecklich). Dafür werde ich plötzlich saudumm von Boris angemacht und bin auch noch selbst Schuld, weil ich ja provoziert habe? Wow! --Shmuel haBalshan Nenn mich Dr. Cox! 22:21, 29. Mär. 2010 (CEST)
Du wusstest also nicht, dass BF seit einem Monat an diesem Artikel arbeitet und ihn in dieser Zeit (allein) um fast 20 kB erweitert hat, sondern hast einfach nur mal wieder den Artikel gelesen, wie du es regelmäßig tust, obwohl du dort im Oktober 2007 zuletzt eine Änderung vorgenommen hast, und dabei ist dir zufällig etwas aufgefallen, was du gleich auf der Disk vermerken musstest? Dann war es natürlich keine Provokation. PDD 22:30, 29. Mär. 2010 (CEST)

Um es vielleicht mal von der anderen Seite aufzuziehen: Boris wird - als eigentlich dauerhaft gesperrter Nutzer - geduldet, solange er sich abseits bestimmter kritischer Theemnbereiche bewegt. Zu diesen gehört neben der Geschichte auch ganz klar der gesamte Bereich der Religion mit Ausnahme der Musik - in deren Kontext er sich ursprünglich auch am Lutherartikel betätigt hatte. Allerdings zeigte Boris bereits mehrfach, u.a. bei Frau Käßmann, dass er gern die ihm gesetzten Grenzen austestet, so auch hier, wo er sich plötzlich nicht mehr allein mit dem musikalischen Werk Luthers befasst sondern im Bereich der Judenkritik Luthers editiert. Bei Straftätern würde man dies eine Verletzung der Bewährungsauflagen nennen, für weitere wurde er bereits etliche Male ermahnt und auch gesperrt - ich sehe also gar keinen Grund, warum wir dabei zusehen sollten, wie uns dieser dauerhaft und mehrfach gesperrte Benutzer mit seiner Sockenpuppe regelmäßig ungestarft verarschen sollte. -- Achim Raschka 22:32, 29. Mär. 2010 (CEST)

Hätte der Herr Raschka mal meine Edits etwea genauer gelesen; hätte er bemerkt, dass Gott niemals so so gtegangen ist.


Wenn ich Artikel lese und hierbei auf wesentliche, wichtige, umfangreiche und zuletzt zutreffende Informationen zugreifen kann, ist es mir gleich, von wem sie unter welchen Bedingungen und Umständen stammen. -- Pincerno 22:37, 29. Mär. 2010 (CEST)
Aha, diese Edits nennst du „regelmäßig ungestarft verarschen“. –– Bwag in Memoriam von Parakletes 22:38, 29. Mär. 2010 (CEST)
Nun Ja; das einzige Problem ist, dass ich im Artikel eine Refrerenz eingesetzt habe, die Shmuehl nicht so ganz passt. Shmuehl ist wegen seiner "gefühlten Nationalität" (echter Jude ist er nicht) etwas moralisch pikiert. Troztzdem sollte das Recht existieren, über eine "gesamtpolitische Person" wie Martin Luther wenigstens zu diskutieren. Gruß Präsident Jelzin 22:36, 29. Mär. 2010 (CEST)
Im Abschnitt Luther und die Juden hat BF exakt ein Zitat korrigiert und für die vorher unbequellten Zitate Einzelnachweise angegeben. Sonst nix. PDD 22:40, 29. Mär. 2010 (CEST)
(bk^2) die aufregung hier ist m.e. unnötig. shmuel hat mit dem hinweis völlig recht, dass man eine taugliche ausgabe wählen sollte. (siehe zum inhaltlichen auch die artikeldiskussionsseite) er hat dies - zumal gegeben die allseits bekannten vorgeschichten - auch nicht etwa unhöflich angemerkt, jedenfalls nach meinem empfinden. bf hat weder im artikel vandaliert noch eine sonstige m.e. sanktionspflichtige aktion getätigt, aber m.e. unnötig pampig auf einen berechtigten hinweis reagiert. das würde ich mir anders wünschen und wenn es ein admin auch so sieht, kann man bf dies ja auch noch offizieller nahe legen und den fall damit schließen. im vergleich zum obigen thread, wo es um durch nichts belegbare zuschreibungen von judenfeindlichkeit an mit klarnamen gekennzeichnete personen geht, sind das hier peanuts; warum hier so viele und obig keine administratoren schreiben, ist daher mindestens verwunderlich. Ca$e 22:48, 29. Mär. 2010 (CEST)
Boris, ganz ehrlich, du hast den Shmuel mit deinem süffisanten Ton nur ein ganz kleines Bisschen pieksen wollen, gell? Und er ist hochgegangen wie von der Tarantel gestochen. Dafür sollten sie dich schon für zwei (einverstanden?) Stunden außer Betrieb setzen. :-) --Schlesinger schreib! 22:44, 29. Mär. 2010 (CEST)
Ist ja schön, wie viele Leute hier etwas zu sagen haben und plötzlich meinen, sie müßten Boris in Schutz nehmen. Zurück zum Ausgangspunkt: Ich merke auf einer Diskussionsseite etwas an (und wenn man das inhaltlich anders sieht, kann man das dort vermerken, nicht hier) und werde von Boris auf damliche Weise angemacht, wie übrigens ein paar Zeilen weiter oben schon wieder. Aber das ist natürlich alles kein Problem, weil der gute Boris ja seit seiner geduldeten Sockenexistenz auch noch kein einziges Mal gegen die Bewährungsauflagen verstoßen hat. Nein nein, es ist sogar so, daß ich ihn provoziert habe (mit einer Frage auf einer Diskussionsseite, die überhaupt nicht an ihn gerichtet war). Aha! Mit Verlaub: Ihr habt sie doch nicht mehr alle! --Shmuel haBalshan Nenn mich Dr. Cox!
Danke @Ca$e, aber die Sache ist halt noch nicht erledigt, weil Boris ja weitermachen darf mit solchem Mist wie oben ("Nun Ja; das einzige Problem ist, dass ich im Artikel eine Refrerenz eingesetzt habe, die Shmuehl nicht so ganz passt. Shmuehl ist wegen seiner "gefühlten Nationalität" (echter Jude ist er nicht) etwas moralisch pikiert. Troztzdem sollte das Recht existieren, über eine "gesamtpolitische Person" wie Martin Luther wenigstens zu diskutieren.") Allein für den Satz mit der "gefühlten Nationalität" müßte es normalerweise eine Auszeit geben. Daß Boris - absichtlich - meinen Nick immer wieder falsch schreibt, ist natürlich auch lächerlich, aber eben auch mit Absicht provozierend. Aber wie gesagt, er darf ja, da der Antrag aus der "falschen Ecke" kommt. Siehe auch oben zu ajnem... --Shmuel haBalshan Nenn mich Dr. Cox! 22:52, 29. Mär. 2010 (CEST)
Übrigens gehen Spekulationen über die jüdische Identität oder Nichtidentität von Benutzern gar gar nicht, liest das keiner? -- Michael Kühntopf 22:57, 29. Mär. 2010 (CEST)
mhm. das hatte ich nicht mehr gelesen. ich würde darin in der tat eine grenzüberschreitung sehen. vielleicht kann man diese abschließende beurteilung jetzt aber wirklich dem administratorenteam überlassen. ich würde mir ja wünschen, dass in solchen fällen, wo die bearbeitung aus welchen gründen auch immer erfahrungsgemäß viel zu lange aufgeschoben wird, bis sich sachfremde beiträge überhäufen, ganz einfach so vorgegangen wird: der reihe nach hinterlassen vorbeikommenden administratoren ihre beurteilung, in diesem fall zu obigem edit. falls sich nach zb der dritten adminmeinung große einhelligkeit abzeichnet, kann der fall dann erledigt werden. sollte eigentlich schnell und einfach gehen, es geht ja nur um einen edit von 1-2 zeilen. Ca$e 22:59, 29. Mär. 2010 (CEST)
erl. Andibrunt sperrte Präsident Jelzin 12 hours w/ k PA --Pacogo7 23:09, 29. Mär. 2010 (CEST)

Die unwirsche Reaktion von Boris auf der Artikeldiskussionsseite hätte man ja vielleicht noch unter dem Stichwort „kein Mädchenpensionat“ durchgehen lassen können, doch so wie er hier auf der VM nachgelegt hat, kann man das nicht im Sande verlaufen lassen. Daher habe ich Boris für 12 Stunden gesperrt - wohlgemerkt nicht weil er sich die Mühe gemacht hat, einen Artikel zu verbessern, sondern weil er bei den Diskussionen hier wie dort seine gute Kinderschule vergessen hat und statt ind er Sache gegen eine Person „argumentiert“ hat. --Andibrunt 23:10, 29. Mär. 2010 (CEST)

Benutzer:MrBurns (erl.)

MrBurns (Diskussion • Beiträge • hochgeladene Dateien • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • SUL • Logbuch{{Wikipedia:Schiedsgericht/Auflagen und Maßnahmen/Vorlage| MrBurns }}) Führt Editwar ohne Beleg gegen Beleg, da das sehr nach mangelnder Einsicht aussieht, wäre eine "offizielle" Ansage möglicherweise sinnig, da er sich Hinweisen "einfacher" Benutzer nicht empfänglich zeigt. --Dansker 22:18, 29. Mär. 2010 (CEST)

Davor wqurde aber ein anderer Beleg verwendet, der eben nicht beweist, dass die Karte im Einzelhandel erhältlich ist. Wenn der jetzt von dir verlinkte Beleg von Anfang an verwendet worden wäre, hötte ich auch nicht auf 16GB revertiert. --MrBurns 01:36, 30. Mär. 2010 (CEST)
Nachtrag: mir ist grad aufgefallen, dass diese Quelle beim letzten Rever schon reinkopiert wurde, aber ich hab gedacht, dass es einfach nur wieder ein Revert war. Du hättest ind er Zusammenfassung die zusätzliche Quelle erwähnen sollen. --MrBurns 02:01, 30. Mär. 2010 (CEST)
soweit ich die Äußerungen verstehe, sind die Differenzen beigelegt, hier erl. --Ureinwohner uff 02:24, 30. Mär. 2010 (CEST)

Benutzer:Crimecity hro (erl.)

Crimecity hro (Diskussion • Beiträge • hochgeladene Dateien • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • SUL • Logbuch{{Wikipedia:Schiedsgericht/Auflagen und Maßnahmen/Vorlage|Crimecity hro}}) Editwar in Begriffserklärung S6. Möchte undedingt die Frankfurter S-Bahn erwäht haben. Aufgrund seiner Vorgeschichte direkt hier. -- Toen96 22:52, 29. Mär. 2010 (CEST)

Tut mir leid, :(:( Schlage vor, ziehe mich 1 Woche freiwillig zurück mfg Crimecity hro 22:54, 29. Mär. 2010 (CEST)
aber auch den anderen sollte klar sein wozu Diskussionsseiten da sind. Weder auf seiner Disk, noch auf der BKL-Disk - noch in einem Bearbeitungskommentar sehe ich eine für ihn einleuchtende Begründung. Keine Sperre - aber zukünftig keine Edit-Wars mehr. -- Rolf H. 23:13, 29. Mär. 2010 (CEST)
Upps. hat sich überschnitten. Habe ihn die Woche gesperrt. Kannst Du aber gerne overrulen.--Pacogo7 23:16, 29. Mär. 2010 (CEST)
habe ich soeben schon getan. Ich hoffe die Ansprache reicht aus -- Rolf H. 23:17, 29. Mär. 2010 (CEST)

Benutzer:Rammsteinn (erl.)

Rammsteinn (Diskussion • Beiträge • hochgeladene Dateien • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • SUL • Logbuch{{Wikipedia:Schiedsgericht/Auflagen und Maßnahmen/Vorlage| Rammsteinn }}) bisher zwei Beiträge, beide offensichtlicher Unfug. Wehingen hatte keine BM-Wahl, wird auch in den nächsten Monaten keine haben. Für mich kein Wile zur enzyklopädischen Mitarbeit. --Wangen 23:07, 29. Mär. 2010 (CEST)

Ich habe dem Benutzer eine Warnung auf der noch leeren Diskussionsseite hinterlassen. Sollte der Blödsinn fortgesetzt werden, wird er gesperrt. Dieses Mindestmaß an AGF können wir uns wohl mal erlauben. --Andibrunt 23:21, 29. Mär. 2010 (CEST)
Danke mein AGF war durch Kenntnis der Verhältnisse nicht vorhanden. --Wangen 23:26, 29. Mär. 2010 (CEST)

Benutzer:Braunputzer Braunsprüher (erl.)

Braunputzer Braunsprüher (Diskussion • Beiträge • hochgeladene Dateien • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • SUL • Logbuch{{Wikipedia:Schiedsgericht/Auflagen und Maßnahmen/Vorlage|Braunputzer Braunsprüher}}) Kaqq-Vandale. Jivee Blau 23:22, 29. Mär. 2010 (CEST)

Ist doch längst. --Guandalug 23:25, 29. Mär. 2010 (CEST)

Benutzer:Borshteewurm (erl.)

Borshteewurm (Diskussion • Beiträge • hochgeladene Dateien • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • SUL • Logbuch{{Wikipedia:Schiedsgericht/Auflagen und Maßnahmen/Vorlage|Borshteewurm}}) Entweder scharf beobachten oder gleich in der Kanalisation[17] versenken --Bobo11 23:23, 29. Mär. 2010 (CEST)

Letzteres. --Guandalug 23:26, 29. Mär. 2010 (CEST)

Benutzer:BENUTZERNAME (erl.)

Neuanmeldungslogbuch um 23:24 h: Bitte gleich abklemmen. --Jivee Blau 23:25, 29. Mär. 2010 (CEST)

Ist unter Aufsicht, das Log. --Guandalug 23:27, 29. Mär. 2010 (CEST)

Kommando Brise One Touch läuft weiter - heute ist der Klovandale ganz schön hartnäckig. --Andibrunt 23:33, 29. Mär. 2010 (CEST)

hab schon einige Lemmatas gesperrt, so dass er vor die geschlossene Klotüre läuft:-)-- Rolf H. 23:35, 29. Mär. 2010 (CEST)
Das hilft bei dem nix... aber Danke für die Mühen, Rolf. --Guandalug 00:13, 30. Mär. 2010 (CEST)

Benutzer:80.140.91.22 (erl.)

80.140.91.22 (Diskussion • Beiträge • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge{{Wikipedia:Schiedsgericht/Auflagen und Maßnahmen/Vorlage|80.140.91.22}} • Whois • GeoIP • RBLs) erstellt Unsinnsartikel. Jivee Blau 23:32, 29. Mär. 2010 (CEST)

Armin hat der IP 6 Std. gegeben. -- Rolf H. 23:39, 29. Mär. 2010 (CEST)

Benutzer:Gerbil

Gerbil (Diskussion • Beiträge • hochgeladene Dateien • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • SUL • Logbuch{{Wikipedia:Schiedsgericht/Auflagen und Maßnahmen/Vorlage|Gerbil}}) Massenhafte Verletzung von WP:Q. Beispiel. --Fossa net ?! 14:54, 29. Mär. 2010 (CEST)

Genauer: 4x revertiert, weil Referenzen entfernt wurden, ohne inhaltliche Begründung und ohne sonstige Änderungen am Text. --Gerbil 15:04, 29. Mär. 2010 (CEST)
Kurz vor Editwar. Reisst euch zusammen. --Ironhoof 21:05, 29. Mär. 2010 (CEST)
Dem Antrag kann ich als Auslöser - nur 100 % zustimmen. Begründung: Bisher war es in der Wikipedia die Regel, dass auf die Seite von ESOWATCH nicht verlinkt wird, da Links auf eine rechtswidrige Seite. Aus diesem Grund habe ich die wenigen 7 Links entfernt - dabei interessiert mich der Inhalt nicht. Juristisch ist dieser Link ein indirekter Verstoß gegen das Telemediengesetz (TMG) $ 6, wegen des fehlenden Impressum - formal und inhaltlich ist ESOWATCH eine eindeutig rechtswidrige und verleumderische Seite - die nicht nur Personen verleumdet, sondern ganze, auch völlig seröse Institutionen in ihren Artikel bishin zur Volksverhetzung. Gilt hier nicht ?
"Keine Links zu rechtswidrigen Websites, solange deren Inhalte nicht selbst Gegenstand des Artikels sind (siehe auch die Hilfe:FAQ Rechtliches und Haftung für Hyperlinks)... http://de.wikipedia.org/wiki/Wikipedia:Weblinks
Grenzwertig ist es unseriöse Webseiten wie ESOWATCH zu Referenzen zu erklären bzw. das zu dulden. Das kann wirklich mächtig Ärger produzieren insbesondere bei Personen dort gilt: "Eine Verletzung von Persönlichkeitsrechten ist nicht nur für den Betroffenen ärgerlich, sondern kann auch für die Wikipedia zu juristischen Konsequenzen[1][2][3] führen." Nur seriöse, rechtlich einwandfreie und zuverlässige Quellen / Links können Referenzen in Wikipedia sein. Das könnte durchaus ein Haftungsproblem (werden z.B. durch Abmahnungen, etc.) weil die betroffnen Personen und Institutionen - schon 100.000 € Belohung auf die Betreiber der anoymen Seite ausgesetzt haben.
Wikipedia, darf sich nicht für Glaubssysteme, ob rational (Skeptiker) oder irrational (Esoteriker) missbraucht werden oder sich davon instrumentalisieren lassen. --Der Enzyklopädist 21:49, 29. Mär. 2010 (CEST)
Na, Enzy, nu tu mal nicht so unparteiisch. Ich kauf Dir das vielleicht ab, wenn Du die Wikipedia speziell von Eso-Referenzen befreist. Kannst ja mal zeigen, daß Du auch auf dem Felde jenseits von Esowatch agierst. Wirst vielleicht glaubwürdiger. Ansonsten, POV-Warrior würd ich sagen. छातीऀनाएल - chartinael 21:52, 29. Mär. 2010 (CEST)

Ich habe in den letzten 6 Jahren (hier) schon sehr viel jenseits von Esowatch agiert (zu 99%) und meine Glaubwürdigkeit unter Beweis gestellt. Ich hatte weder einen POV-Warrior noch einen Editwar. Referenzen zu ESOWATCH stellt die Glaubwürdigkeit von Wikipedia in Frage und das könnte böse ins Auge gehen. Deshalb, dass sollte auch Dein Anliegen sein - dränge ich hier strikt auf die Einhaltung aller Wikipedia-Richtlinien, ohne wenn und aber. Sonst noch eine Frage ? --Der Enzyklopädist 22:09, 29. Mär. 2010 (CEST)

Ich glaube nicht, dass es wirklich rechtswidrig ist auf der Impressumspflicht nicht nachkommenden Sites zu verlinken, aber IANAL. Ganz unabhaengig davon entsprechen die Quacks von Esowatch schlicht nicht WP:Q. Fossa net ?! 22:13, 29. Mär. 2010 (CEST)

Das habe ich mich auch schon gefragt - aber die Seite ist wegen der vielen Verleumdungen bis hin zum Rufmord "verstrahlt", wenn die in Deutschland betrieben würde hätte die keinen Tag Bestand. Die Betreiber säßen in der JVA oder hätte massenhafte zivilrechtliche Klagen am Hals. Da gibt es Verstöße gegen § 186 StGB (»Üble Nachrede«), § 187 StGB (»Verleumdung«) und in großem Umfang stattfindende Urheberrechts-Verletzungen (§ 97 UrhG) wie z. B. die die unautorisierte Verwendung von Fotos. Ein Haftungsproblem würde ich da auch indirekt nicht ausschliessen. --Der Enzyklopädist 22:20, 29. Mär. 2010 (CEST)

Oh man, die alte Leier ... Du, Enzy, ich hab in deinen Beiträgen nicht gesehen, daß Du gezielt Eso-Links löschst ... aber die Esowatch-Link-Löscherei, die ist mir aufgefallen. Das erscheint mit schon sehr POV. Ach so, sage mal, haste nun endlich Beweise für meine Mitgliedschaft bei Esowatch. Also spricht, nennst Du mich hier öffentlich einen Straftäter infolge von Beleidigung und Verleumdung und Urheberrechtsverletzungen, oder nimmst Du das jetzt endlich von Deiner Benutzerseite und entschuldigst Dich bei mir? छातीऀनाएल - chartinael 22:31, 29. Mär. 2010 (CEST)
Euren Disput in allen Ehren, ich werde Esowatch-Links wegen WP:Q loeschen, wenn sie mir ueber den Weg laufen. Fossa net ?! 22:48, 29. Mär. 2010 (CEST)
Kannste doch auch. Aber ganz ehrlich, ne VM gegen Gerbil - die war deplaziert, Enzy ist los mit seinem alten Grudge gegen EW (den du wohl auch zu hegen pflegst), um gezielt Lemmata zu bereinigen von unliebsamen Links. Das nenn ich POV, der nicht von WP:Q gedeckt ist. छातीऀनाएल - chartinael 22:53, 29. Mär. 2010 (CEST)
Wenn jemand gegen WP:Q verstossende Quellen immer wieder einstellt, werde ich ihn auf VM melden. Ich habe keinen Groll gegen Esowatch oder MySpace.com/HansFranz, nur weil ich solche Links entferne. Auf den Geist gehen mir allerdings die penetranten Skeptifanten, die es hier zuhauf gibt und bei denen der Zweck die Mittel heiligt, deshalb Benutzer:Fossa/GWUP. Solch Sendungsbewusstsein kenne ich natuerlich auch von Christen, Moslems und Formel-1-Fans. Fossa net ?! 22:58, 29. Mär. 2010 (CEST)
WP:Q läßt durchaus Wikiprojekte mit geschlossenem Autorenkreis zu. Da muß sicher nicht als Referenz gelten, da sollte man sich lieber die Quellen direkt ansehen - aber als Weblink kann die Site durchaus gelegentlich herhalten, wenn sie denn einen Mehrwert bietet. Die Rechtswidrigkeit von Esowatch seh ich jedenfalls nicht. छातीऀनाएल - chartinael 23:08, 29. Mär. 2010 (CEST)
Geschlossenen Autorenkreise enden immer im Totalitarismus bzw. Faschismus (das hatten wir schon), das hat sektenhafte Züge und das ist bei esowatch und gwup nicht anders. Das hat nur eine Scheinobjektivität. Nur weil die Betreiber und Nutzer Angst vor der Haftung haben (wegen rechtswidriger Inhalte) - ist diese Seite anonym - nur ein Verrückter würde juristisch für den Inhalt den Kopf hinhalten. Wenn Du von Deutschland da was rechtswidriges einstellt machste Dich auch strafbar. 100 % Anonymität und Sicherheit gibts es im Netz nicht. Meine Aussagen zum Recht beziehen sich auf die ESOWATCH Seite. Auf die Stufe von ESOWATCH stelle ich mich da nicht ! Es gibt, soweit ich weiss, nur statistische Korrelationen von Benutzern und Artikel hier und Esowatch-Benutzer mit unterschiedlicher Signifikanz (unter Einbezug der letzten fünf Jahre !) und andere Ergebnisse des Datamining - das analytisch sehr tief geht. Da sieht man Zusammenhänge von tausenden Daten und Einträgen die sonst unsichtbar bleiben. Aber mit diesen Recherchen habe ich nichts zu tun, da sind andere dran und das hat hier mit der Diskussion nichts zu tun.
Du, Chartinael ich weiss nicht warum Du ESOWATCH in Schutz nimmst bezüglich Referenzen und mit deinen obigen Empfehlungen was ich tun soll oder nicht. Ohne Intention macht man sowas nicht ! Warum tust Du das ? Handelst Du hier im Auftrag ? Mein Rat ist hier - Finger weg. Da kann ich Fossa nur zustimmen: Auf den Geist gehen mir allerdings die penetranten Skeptifanten, die es hier zuhauf gibt und bei denen der Zweck die Mittel heiligt.....--Der Enzyklopädist 23:32, 29. Mär. 2010 (CEST)
Du hast mich mit Esowatch in Verbindung gebracht. Du hast gesagt, ich wäre von Esowatch. Dann sagst Du, Esowatch mache sich strafbar, also implizierst Du, ich mache mich strafbar, was - mangels irgendwelcher Belege einer Verleumdung und übler Nachrede gleichkommt. Und das nur, weil ich gewagt habe, Esowatch in Schutz zu nehmen. Mir gefällt Esowatch, ich finde auch, daß es sich bei der GWUP und bei ESOWATCH um wichtige Projekte handelt, dem allgemeinen Aberglauben entgegenzutreten und dies zu dokumentieren. Insofern nehme ich jederzeit Projekte in den Schutz, die von Leuten wie Dir, die vorgeben enzyklopädisch npov zu vertreten, verunglimpft werden. छातीऀनाएल - chartinael 23:52, 29. Mär. 2010 (CEST)
Du hast Dich und bringst Dich selbst mit ESOWATCH in Verbindung - auch wenn Du vielleicht nur Sympathisantin bist, ohne das man dich zur Verantwortung ziehen könnte. Ich habe kein Problem wenn andere dem allgemeinen Aberglauben entgegentreten, hier massive Kritik üben und dies dokumentieren. O.K. Aber nicht mit Hinterlist und unfairen Methoden ! Ich bin selbst Hardliner, bekennender Kritiker des Wikipedismus - wenn Du mein Lob der Torheit http://de.wikipedia.org/wiki/Benutzer:Enzyklop%C3%A4dist gelesen hast - hab hier eine neue These 11 ergänzt...Satire muss sein ! Ich würde bei Esoterikern genauso vorgehen. Aber wenn solche Aktionen, wie bei ESOWATCH auf Kosten unbescholtener Personen und Institutionen gehen, diese gezielt in Glaubenskriege hineingezogen werden, die sich wegend der Anynomität zunächst nicht juristisch wehren können - ist Schluss mit lustig. Dann wird das gefährlich, glaub mir - weil hier sehr starke Interessen berührt werden. Die von ESOWATCH Betroffenen nehme ich in Schutz und das betrifft auch die Löschung der Verlinklung, wo z.B. Persönlichkeitsrechte massiv tangiert sind. Daher war der Antrag von Fossa 100 % korrekt. Verstanden ? --Der Enzyklopädist 00:17, 30. Mär. 2010 (CEST)
Ich vermute, unsere Definitionen von "unbescholtenen" Bürgern sind nicht in Kongruenz zu bringen. Mich interessiert natürlich noch die Hinterlist und die unfairen Methoden, die Du Esowatch unterstellst. Das Internet zu durchforsten ist also eine unlauterere Methode? छातीऀनाएल - chartinael 00:22, 30. Mär. 2010 (CEST)
Deine Frage ist Unsinn. Geschlossene Autoren- oder Glaubenssysteme haben nur eine gültige Wahrheit - die in der Weltanschaunng begründet ist - auch die Skeptikerbewegung ist eine Weltanschauung. Ich hab mich wissenschaftlich lange genug mit Sekten beschäftigt - und weiss wie die ticken. Auch ESOWATCH ist eine weltanschauliche Sekte, wenn nicht sogar, bei der Massivität der Rechtsverletzungen, eine kriminelle Vereinigung von Internetterroristen. Wenn man Tatsachen verdreht und verzerrt, unbescholtene Bürger in etwas hineinzieht, subtil verleumdet oder absichtliche ungeprüfte Unterstellungen macht - damit diese zur jeweiligen Weltanschauung passen - dann ist das virtueller, unfairer und hinterlistiger Terror, wenn sich unbescholtene Bürger, Betroffene bzw. Institutionen nicht wehren können. Das Widerspricht allen Grundsätzen "offener moderner Gesellschaften", der Rechtsstaatlichkeit und vielen Regelen der Wikipedia-Richtlinien.--Der Enzyklopädist 01:01, 30. Mär. 2010 (CEST)
Deine Prämissen sind doch ganz offensichtlich bereits falsch. Du setzt einen Autorenkreis mit einem Glaubenskreis gleich. Das kann nicht funktionieren. Dann noch die Skeptiker als Glaubensbrüder hinzustellen ist ja noch absurder. Am besten hat mir aber in dieser mit Sicherheit nicht sonderlich wissenschaftlichen Betrachtung von Esowatch und Gwup die Kriminelle Vereinigung von Internetterroristen. छातीऀनाएल - chartinael 01:51, 30. Mär. 2010 (CEST)

Benutzer:ajnem (erl.)

ich bitte die werte administratorenrunde um eine kurze prüfung, ob es mit den konventionen des hiesigen enzyklopädieschreibens vereinbar ist, wenn ein benutzer - hier ajnem (Diskussion • Beiträge • hochgeladene Dateien • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • SUL • Logbuch{{Wikipedia:Schiedsgericht/Auflagen und Maßnahmen/Vorlage|ajnem}}), und zwar an diesem ort - anderen, namentlich gekennzeichneten benutzern, unter anderem folgendes zuschreibt

  • "unverholen judenfeindliche Bemerkung"
  • "das ganze Arsenal des christlichen Antijudaismus auf[zu]fahren"
  • "Leugnen und [...] schockierende Verharmlosung der christl. Diskriminierung und Verfolgung der Juden".

ohne dass - soweit mir ersichtlich - diese zuschreibungen objektiv rechtfertigbar wären. falls dem nicht so wäre, würde ich darum bitten, rasch und ohne unnötige diskussionsschleifen eine entsprechende reaktion zu elaborieren. besten dank, Ca$e 19:42, 29. Mär. 2010 (CEST)

angesichts der wiederholten völlig unverständlich begründeten antijudaismus-vorwürfe verweise ich auch auf einen von mir gelöschten massiven pa ajnems. nur um die offensichtlich von ajnem gesuchte konfrontation nicht weiter aufzuheizen, habe ich damals keine vm gemacht. die logik ist jedoch infam: christliche interpretationen des alttestamentarischen sabbats werden von juden immer (hervorhebung von mir) im umfeld von diskriminierung und verfolgung gesehen - also verwenden die artikel-autoren diskriminierende interpretationen - somit sind sie blind gegen judendiskriminierung, machen sich eine antijudaistische / antisemitische sicht vielleicht sogar zu eigen. natürlich gab / gibt es teilweise in der geschichte des christentums diskriminierende bibelinterpretationen. ob solche hier verwendet wurden (natürlich nicht), wird aber in keiner weise belegt.
dieser leichtfertige umgang mit solchen vorwürfen, der wirklichen antisemitismus extrem verharmlost, sollte als massiver persönlicher angriff entsprechend sanktioniert werden. --Jwollbold 20:26, 29. Mär. 2010 (CEST)
Das ist ein rein inhaltliches Problem und es liegt am Artikel und nicht am Benutzer ajnem. Der besagte Artikel suggeriert (zumindest in der von mir zuletzt gelesenen Version) eine Sabbat-Bedeutung, die mit der heutigen Realität aus verschiedenen Gründen fast nichts zu tun hat und in einer volkstümlich-christlich-theologischen Bibel-Interpretation gründet. Vermutlich hängt es mit der halsstarrigen Verwurschtung einiger oder eines "Artikelbesitzers" zusammen, dass die edits seit der letzten Aussage etwas herber werden. --Gamma γ 20:59, 29. Mär. 2010 (CEST)
es ist kein inhaltliches problem, und hier ist nicht wp:kalp. auch meine hintergrund-info zu ajnems diskussionsverhalten und dem anderer ist eigentlich irrelevant, daher habe ich sie wieder herausgenommen. es geht um einen unbelegten massiven vorwurf, und das sollte schnell entschieden werden können. ich bitte ein, zwei admins wenigstens einmal um eine meinungsäußerung oder um fragen, wenn irgendetwas unklar sein sollte. --Jwollbold 21:16, 29. Mär. 2010 (CEST)
Es ist schon unglaublich, wie gamma hier am Thema vorbeiredet, nur weil er ein bißchen Parteiung spielen kann. Der unmögliche PAs ajnems wird nicht besser, weil man ihm gleich noch einen wirren Edit von ajnem zur Seite stellt (wie gamma in seiner Verlinkung). Ajnem hat hier mächtig ins Klo gegriffen, und nur darum geht es. Da wünsche ich doch schöne Festtage! --Shmuel haBalshan Nenn mich Dr. Cox! 21:23, 29. Mär. 2010 (CEST)
Das von Gamma angeführte ajnem-Zitat wurde hier von JF haarklein widerlegt. Zu ajnems Verhalten und "Beiträgen" siehe auch hier. ajnem soll seine Behauptungen belegen oder künftig unterlassen. -- Michael Kühntopf 21:28, 29. Mär. 2010 (CEST)
"Leugnen [...] der christl. Diskriminierung und Verfolgung der Juden": was diese unterstellung mir gegenüber betrifft, nochmal klarer: ich hatte mich hier (oben schon verlinkt) auf den behaupteten allgemeinen zusammenhang christlicher interpretationen mit judenverfolgung bezogen und geschrieben: "nein, und den unsinn mit dem zusammenhang christlicher exegese (jüdische steht auch im artikel) mit judendiskriminierung lösche ich als pa." daraus macht ajnem eine allgemeine leugnung! zeigt sich also völlig uneinsichtig, verschärft seine vorwürfe nochmals. --Jwollbold 21:28, 29. Mär. 2010 (CEST)
völlig unverständlicherweise ist dieser m.e. sehr eindeutige fall noch immer nicht einmal im ersten ansatz bearbeitet worden. ich bitte den abarbeitenden administrator, einfach den einen obigen edit zugrunde zu legen. die einlassung von gamma ist indes völlig neben der sache und wird von mir nicht weiter kommentiert. ich habe die drei relevantesten aussagen, die vermutlich auch bereits die grenze zur üblen nachrede nach § 186 StGB überschreiten - in jedem fall wäre der wahrheitserweis der massiv ehrverletzenden aussagen umgehend von administrativer seite einzufordern - und mithin oversighted werden sollten, obig eigens herausgestellt. im falle diese vm wegen nichtbearbeitung autoarchiviert werden sollte, ist der sachverhalt aufgrund der schwerwiegendheit von ajnems vorhaltungen selbstredend solange zur wiedervorlage zu bringen, bis eine eindeutige administrative klärung erfolgt ist. Ca$e 00:23, 30. Mär. 2010 (CEST)

Jemanden ohne entsprechende Belege, Judenfeindlichkeit zu unterstellen, ist ein klarer PA. Ein Tag Sperre. Es grüßt Koenraad Diskussion 06:03, 30. Mär. 2010 (CEST)

Benutzer:91.56.208.0/20 (erl.)

Dieser Benutzer (aktuelle IP: 91.56.212.43) schreibt ständig völlig sinnlose Beiträge auf der Auskunft, WP:FzW, sowie Diskussionsseiten gegen mich, die man wohl alle als Verstoß gegen WP:KPA sehen kann. Da er die IP öfters wechselt, aber bis jetzt immer zwischen 91.56.212.x und 91.56.217.x geblieben ist (siehe z.B. [18], [19], zusätzlich taucht z.B. auch noch die IP unter 91.56.213.81 [20] auf), bin ich dafür, die Range 91.56.208.0/20 zu sperren (das wäre der Bereich zwischen 91.56.208.0 und 91.56.223.255, das würde wahrscheinlich reichen). Manchmal handelt es sich um reines Nörgeld über Tippfehler (was ich aber auch nicht als kontruktiv sehen würde), manchmal ist es völlig unkonstruktiv. Außerdem hat er auch schon einen durchaus konstruktiven beitrag von mir als angeblichen Vandalismus gelöscht, nachdem diese Lösucchuing bald reverstiert wude natürlich wieder eines seiner typischen Kommentare abgegeben. --MrBurns 18:07, 29. Mär. 2010 (CEST)

Rangesperren sollten immer die absolute Ausnahme sein – und wenn dann nur kurzfristig, da man damit eventuell viele Unschuldige trifft. NmM rechtfertigen die aufgeführten Beispiele keine so umfassende Maßnahme. Andere Meinungen? -- Rolf H. 19:10, 29. Mär. 2010 (CEST)
Ich denke, es würde reichen, (vorerst) mal eine krurzfristieg Sperre zu ebantragen, damit dem Nutzer klar wird, dass man auch mit einer dynamischen IP nicht alles amcheen darf, was man will. Mir sind aus dieser Range bis jetzt keine IPs untergekommen, die nicht von diesem Benutzer kommen zu scheinen. /20 ist ja auch nicht so eine enorm große Range, das sind insgeamt 2^12 = 4096 IPs, da aber selten alle IPs benutzt werden und ja auch nur ein sehr kleiner Bruchteil der Intenetnutzer auf der deutschsprachigen Wikipedia editieren (ich finde leider keine Statistik darüber wieviele in letzter Zeit als IP editiert haben, aber ich denke nicht, dass es mehr als ein paar tausend sind, allein in DEuutschland gibts mehrere Dutzend Millionen Internetnutzer), würden wohl auch nicht so viele Unschuldige getroffen werden. nur eine einzelne IP sperren nutzt nichts, weil der User wechselt die IP sehr oft (ich würde mal schätzen, mindestens einmal täglich, möglicherweise hat er DSL mit Zwangstrennung und bekommt ejdes mal eine neue IP). --MrBurns 01:49, 30. Mär. 2010 (CEST)
Mmh, ich find da auch 91.56.197.155 (Diskussion • Beiträge • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge{{Wikipedia:Schiedsgericht/Auflagen und Maßnahmen/Vorlage|91.56.197.155}} • Whois • GeoIP • RBLs) und 91.56.212.43 (Diskussion • Beiträge • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge{{Wikipedia:Schiedsgericht/Auflagen und Maßnahmen/Vorlage|91.56.212.43}} • Whois • GeoIP • RBLs), wo die Beiträge halberwegs zumutbar aussehen (Die Range wäre dann die 91.56.192.0/19). Die IPs, die du verlinkt hast, wären m.E. zeitnah sperrwürdig gewesen, wurden aber nicht gesperrt. Insofern, und weil der dir auch gezielt hinterherzutrollen zu scheint: Melde hier zeitnah einzelne IPs, falls sich das wiederholt. Mit Rangesperren hier gleich die ganz große Keule rauszuholen halte ich für überzogen, zudem wechseln die IPs so häufig nicht. Gruß --Hozro 08:52, 30. Mär. 2010 (CEST)