Wikiup:Vandalismusmeldung/Archiv/2015/05/01

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Benutzer:Sackschweiss (erl.)

Sackschweiss (Diskussion • Beiträge • hochgeladene Dateien • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • SUL • Logbuch{{Wikipedia:Schiedsgericht/Auflagen und Maßnahmen/Vorlage|Sackschweiss}}) ungeeigneter Name + kWzeM --Alnilam (Diskussion) Heute schon gelobt? 03:46, 1. Mai 2015 (CEST)

Sackschweiss wurde von Kh80 unbeschränkt gesperrt, Begründung war: Unsinnige Bearbeitungen. –Xqbot (Diskussion) 03:48, 1. Mai 2015 (CEST)

Benutzer: Minecraft torrent download (erl.)

Minecraft torrent download (Diskussion • Beiträge • hochgeladene Dateien • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • SUL • Logbuch{{Wikipedia:Schiedsgericht/Auflagen und Maßnahmen/Vorlage| Minecraft torrent download}}) Benutzer entfernt ganze Passagen aus Artikeln ohne Angabe von Gründen und Quellen. Alle seine Änderungen wurden von anderen Benutzern und mir revertiert. Spielwieseneintrag wurde erstellt. --Wilhelmf (Diskussion) 06:32, 1. Mai 2015 (CEST)

Minecraft torrent download wurde von NiTenIchiRyu unbeschränkt gesperrt, Begründung war: Unsinnige Bearbeitungen. –Xqbot (Diskussion) 06:37, 1. Mai 2015 (CEST)

Artikel Heinrich Cornelius Agrippa von Nettesheim (erl.)

Heinrich Cornelius Agrippa von Nettesheim (DiskussionVersionsgeschichteSeitenschutz-Logbuch{{Wikipedia:Schiedsgericht/Auflagen und Maßnahmen/Vorlage-Artikel|Heinrich Cornelius Agrippa von Nettesheim}}) Da läuft seit 2 Tagen ein fröhliches rein und raus von drei an sich unscheinbaren Wörtern. Im Kern gehts um die Formulierung „Der autodidaktische Studienplan Agrippas umfasste außer Latein, die Gebiete Astrologie, Theologie, Grundlagen des magischen Denkens …” vs. „Der autodidaktische Studienplan Agrippas umfasste Latein, Astrologie, Theologie, …” – jetzt ist der ganze umstrittene Satz sowieso unbelegt und aus Gründen (ich bin der Sache gestern Abend schon durch mehrere Bücher nachgegangen) halte ich ihn inhaltlich für falsch bzw. so verkürzend und komisch formuliert, daß beim Leser ein völlig falscher Endruck entsteht. In den nächsten drei Tagen werde an das wohl beste Buch zum Thema nicht herankommen (und will das auch nicht für 34 $ in einem amerikanischen Antiquariat bestellen) – eine schnelle Klärung ist also nicht in Sicht. Würdet ihr den Artikel bitte für mind. 3 Tage vollsperren damit wenigstens dieses sinnbefreite Revertieren aufhört? Ich versuche währenddessen der Sache auf den Grund zu gehen (bzw. das relevante Kapitel aus Nauert, Agrippa and the crisis of renaissance thougt, Urbana 1965 über BIBA zu bekommen!). Merci und einen schönen 1. Mai :) --Henriette (Diskussion) 08:37, 1. Mai 2015 (CEST)

3 Tage voll. Ich halte übrigens den strittigen Satz auch für Quark. -- Wolfgang Rieger (Diskussion) 09:06, 1. Mai 2015 (CEST)
Danke! Ich werde im Laufe des Tages noch meine etwas zufallsgeleiteten Lesefrüchte – ich bin leider nicht in Besitz einer umfassenden Bibliothek zum Thema Magie in der Renaissance :) – auf der Disk. zusammenstellen. --Henriette (Diskussion) 09:13, 1. Mai 2015 (CEST) 

Benutzer:217.224.198.203 (erl.)

217.224.198.203 (Diskussion • Beiträge • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge{{Wikipedia:Schiedsgericht/Auflagen und Maßnahmen/Vorlage|217.224.198.203}} • Whois • GeoIP • RBLs) SperrumgehungsIP Werddemer, nach Ablauf der Sperre bereit für die Tagschicht --Jbergner (Diskussion) 08:39, 1. Mai 2015 (CEST)

217.224.198.203 wurde von Xqt für 1 Tag gesperrt, Begründung war: Sperrumgehung, keine Besserung erkennbar. –Xqbot (Diskussion) 09:30, 1. Mai 2015 (CEST)

Benutzer:217.224.197.93 (erl.)

217.224.197.93 (Diskussion • Beiträge • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge{{Wikipedia:Schiedsgericht/Auflagen und Maßnahmen/Vorlage|217.224.197.93}} • Whois • GeoIP • RBLs) SperrumgehungsIP Werddemer --Jbergner (Diskussion) 09:42, 1. Mai 2015 (CEST)

217.224.197.93 wurde von Xqt für 1 Tag gesperrt, Begründung war: Sperrumgehung, keine Besserung erkennbar. –Xqbot (Diskussion) 09:52, 1. Mai 2015 (CEST)
+ Range  @xqt 09:54, 1. Mai 2015 (CEST)

Artikel Kanton Zug (erl.)

Kanton Zug (DiskussionVersionsgeschichteSeitenschutz-Logbuch{{Wikipedia:Schiedsgericht/Auflagen und Maßnahmen/Vorlage-Artikel|Kanton Zug}}) aktueller IP-Befall, 2 davon gesperrt ( 2001:4b20:1000:2553:9cd6:7323:6432:97f9, 46.234.56.241), 46.234.56.239 noch freilaufend. --Alpöhi (Diskussion) 10:03, 1. Mai 2015 (CEST)

Geschützt für eine Woche für IPs und Neuuser. –Filterkaffee (Diskussion) 10:07, 1. Mai 2015 (CEST)

Benutzer:Paula Kunkel (erl.)

Paula Kunkel (Diskussion • Beiträge • hochgeladene Dateien • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • SUL • Logbuch{{Wikipedia:Schiedsgericht/Auflagen und Maßnahmen/Vorlage|Paula Kunkel}})

POV-Socke, wahrscheinlich Sperrumgehung (Korfuzius). Kopilot (Diskussion) 10:45, 1. Mai 2015 (CEST)

Paula Kunkel wurde von Itti unbeschränkt gesperrt, Begründung war: Sperrumgehung, keine Besserung erkennbar: Korfuzius. –Xqbot (Diskussion) 11:14, 1. Mai 2015 (CEST)

Benutzer:Hardenacke (erl.)

Hardenacke (Diskussion • Beiträge • hochgeladene Dateien • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • SUL • Logbuch{{Wikipedia:Schiedsgericht/Auflagen und Maßnahmen/Vorlage|Hardenacke}}) Ist aus dem Urlaub zurück und setzt seinen Antikreuzzug im Artikel zu Elio Toaff fort. --Jamiri (Diskussion) 10:59, 1. Mai 2015 (CEST)

Du solltest Dich schämen. Es geht um den verstorbenen Oberrabbiner von Rom. --Hardenacke (Diskussion) 11:00, 1. Mai 2015 (CEST)

Kreuzzug. So etwas haben weder Elio Toaff noch sein persönlicher Freund Johannes XXIII. verdient. --Hardenacke (Diskussion) 11:04, 1. Mai 2015 (CEST)

Kaum aus dem Urlaub zurück, und dann so etwas...ich glaube, es hard...äh, harkt. --Koyaanis (Diskussion) 11:05, 1. Mai 2015 (CEST)
(2x BK) Kaum aus dem Urlaub zurück, geht das Theater wieder weiter. Ärgerlich! -- Hans Koberger 11:11, 1. Mai 2015 (CEST)
Erstens bin ich nicht aus dem Urlaub zurück, zweitens machst Du ja wohl den Ärger, indem Du einen Großrabbiner, von den Nazis zum Tode verurteilt, mit einem Kreuz zwangsbeglückst. --Hardenacke (Diskussion) 11:14, 1. Mai 2015 (CEST)
Nächste Eskalationsstufe erreicht (Kreuz = Nazis). Bitte abklemmen. --Jamiri (Diskussion) 11:15, 1. Mai 2015 (CEST)
Das ist eine absurde und unverschämte Unterstellung. Elio Toaff wurde von den Nazis zum Tode verurteilt, er musste sogar sein Grab selbst schaufeln. Das wird man ja wohl noch erwähnen dürfen, um deutlich zu machen, um was für einen Menschen es hier geht. Er pflegte Freundschaft mit drei Päpsten, die ihn ehrten und sicher niemals auf die Idee kamen, ihn postum mit einem Kreuz zu beglücken. --Hardenacke (Diskussion) 11:28, 1. Mai 2015 (CEST)
bitte dafür eine lange Sperre als unverbesserliche Projektstörer. Es wird wirklich so langsam Zeit, bei ihm massiv gegenzusteuern. Es geht ihm nur noch darum, seine Ansichten zur Frage durchzuprügeln.- andy_king50 (Diskussion) 11:19, 1. Mai 2015 (CEST)
...gleiches Bitte für seine beiden Krawallgehilfen (siehe weiter unten). --Jamiri (Diskussion) 11:31, 1. Mai 2015 (CEST)
Pfui - wie hier von Leuten, die das Kreuz offenbar nur instrumentalisieren, mit dem Andenken von Juden umgegangen wird.--Lutheraner (Diskussion) 16:37, 1. Mai 2015 (CEST)
s.u. --Itti 🐌 11:39, 1. Mai 2015 (CEST)

Benutzer:Koyaanis (erl.)

Koyaanis (Diskussion • Beiträge • hochgeladene Dateien • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • SUL • Logbuch{{Wikipedia:Schiedsgericht/Auflagen und Maßnahmen/Vorlage|Koyaanis}}) PA auf einer Funktionsseite und Verstoß gegen das Seitenintro: [1]. --Hardenacke (Diskussion) 11:09, 1. Mai 2015 (CEST)

Ph...da lache ich doch drüber. Zur Nachvollziehung der Verlauf der letzten Tage - und haltet mir diesen Typen vom Hals. --Koyaanis (Diskussion) 11:12, 1. Mai 2015 (CEST)
(Nachtrag) Ach ja: Und der Spracherguss dieser Göttinger IP-Nervensäge ist durch nichts gedeckt und nur einer der mehrfach vorgekommenen Versuche, Jamiri zu diskreditieren - nicht mit mir. --Koyaanis (Diskussion) 11:16, 1. Mai 2015 (CEST)
(Zweiter Nachtrag): Aber um den Artikel nicht in die EW-Falle zu schieben, stelle ich es in Adminermessen, den von H. wiederhergestellten Beitrag zu löschen oder beizubehalten. THX. --Koyaanis (Diskussion) 11:20, 1. Mai 2015 (CEST)
Einen PA vermag ich nicht zu erkennen --Itti 🐌 11:17, 1. Mai 2015 (CEST)

Benutzer:Hans Koberger, Benutzer:Jamiri (erl.)

Wenn schon, dann bitte komplett

Benutzer:Hans Koberger Benutzer:Jamiri fehlen noch in obigen Meldungen -- - Majo Senf - Mitteilungen an mich 11:29, 1. Mai 2015 (CEST)

s.o. --Itti 🐌 11:39, 1. Mai 2015 (CEST)

Benutzer:Koyaanis II (erl.)

Koyaanis (Diskussion • Beiträge • hochgeladene Dateien • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • SUL • Logbuch{{Wikipedia:Schiedsgericht/Auflagen und Maßnahmen/Vorlage|Koyaanis}}) [2] - Ausführungen über den Geisteszustand anderer Benutzer sollten gefälligst unterbleiben. --77.8.167.205 11:54, 1. Mai 2015 (CEST)

Das sage ich jetzt nur noch einmal: HALTET MIR DIESE...VOM HALS ! ! ! (Allmählich bekomme ich die Krätze...) --Koyaanis (Diskussion) 11:56, 1. Mai 2015 (CEST)
Nachtrag: Und schaltet, wenn möglich, Mr. Göttingen aus. Danke. --Koyaanis (Diskussion) 11:57, 1. Mai 2015 (CEST)
Melder 6 Stunden Pause, anfeuern ist nicht nötig, es brennt so schon gut. --Itti 🐌 11:58, 1. Mai 2015 (CEST)

Benutzer:217.189.187.130 (erl.)

217.189.187.130 (Diskussion • Beiträge • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge{{Wikipedia:Schiedsgericht/Auflagen und Maßnahmen/Vorlage|217.189.187.130}} • Whois • GeoIP • RBLs) Kein Wille Eingangskontrolle (Diskussion) 12:16, 1. Mai 2015 (CEST)

217.189.187.130 wurde von Itti für 7 Stunden gesperrt, Begründung war: Erstellen unerwünschter Einträge, vergleiche dazu Wikipedia:Artikel: Unsinnige Bearbeitungen Wikipedia:Vandalismus. –Xqbot (Diskussion) 12:18, 1. Mai 2015 (CEST)

Benutzer:Label5 (erl.)

Label5 (Diskussion • Beiträge • hochgeladene Dateien • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • SUL • Logbuch{{Wikipedia:Schiedsgericht/Auflagen und Maßnahmen/Vorlage|Label5}}) unsinnige Einfügung und das wiederholt. --Tohma (Diskussion) 12:29, 1. Mai 2015 (CEST)

Die Einstufung mit der Kat Terrorismus scheint aber belegbar zu sein. Ob der Beleg gültig und aktuell ist und ob andere Belege dafür/dagegen stehen, solltet ihr ohne EW auf der Disku klären. Kopilot (Diskussion) 12:33, 1. Mai 2015 (CEST)
Irritierend ist, dass anscheinend ursprünglich Belege im Artikel standen http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Kampfgruppe_gegen_Unmenschlichkeit&diff=141651451&oldid=141651424 , die dann ohne Begründung mal nebenbei gelöscht wurden, und dann später vom selben Nutzer nach dem Motto "da sind garkeine Belege" die Kategorie entfernt wurde. Inhaltlich wäre das Ganze am besten differenzierter darzustellen als der Begriff "Terrororganisation" (so wird sie insgesamt nicht ausschließlich eingeordnet, allerdings muss sie das für die Kategorie Terrorismus auch nicht sein), aber das sie Terrorakte begangen, lässt sich natürlich schon belegen. Als Beispiel ein Interview mit einem Historiker der dazu forschte http://www.mdr.de/thueringen/thueringer-zeitgeschichte/interview-kgu-enrico-heitzer100.html . --85.176.157.139 12:50, 1. Mai 2015 (CEST)
Dass die eingefügte Kategorie “unsinnig” (so die Meldung) wäre, ist eine reine Behauptung des Melders. Insofern also kein Vandalismus des Gemeldeten. Klärt das auf der Artikeldisku. Bei Fortführung des EWs kann der Artikel geschützt und Benutzersperren ausgesprochen werden. Hier erledigt. -- Miraki (Diskussion) 12:58, 1. Mai 2015 (CEST)

Benutzer:Edith Wahr 2 (erl.)

Edith Wahr (Diskussion • Beiträge • hochgeladene Dateien • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • SUL • Logbuch{{Wikipedia:Schiedsgericht/Auflagen und Maßnahmen/Vorlage|Edith Wahr}}) Es ist für heute Mittag leider immer noch nicht genug... Massenentkreuzung.--Koyaanis (Diskussion) 12:31, 1. Mai 2015 (CEST)

ich wünsche - ähnlich wie sagenwirmal Andreas Werle - keine Kreuze in meinen Artikeln, ich verweise auf Wikipedia:Meinungsbilder/MB_Verbindlichkeit_genealogische_Zeichen#Ergebnis (Das Meinungsbild wurde angenommen. Die Frage „Sollen die genealogischen Zeichen * und † ausnahmslos für die Einleitung biografischer Artikel in der deutschsprachigen Wikipedia verbindlich vorgeschrieben werden?“ wurde mehrheitlich mit Nein beantwortet. ) und danke jetzt schon für Ihr Verständnis. --Edith Wahr (Diskussion) 12:33, 1. Mai 2015 (CEST)
(BK) Scheint mir vorwiegend die von ihm (als Janneman) verfassten Artikel zu betreffen. Ich denke, das entspricht also mehr oder weniger der "Hauptautorenregelung", wie sie momentan interpretiert wird. Yellowcard (D.) 12:35, 1. Mai 2015 (CEST)
Ist er mit "Janneman" identisch? Na schön, in diesem Fall Gnade vor Recht. Trotzdem eine reichlich kindische Aktion. --Koyaanis (Diskussion) 12:38, 1. Mai 2015 (CEST)
Benutzern wie Koyaanis muss die Unverbindlichkeit der sog. genealogischen Zeichen wohl erst noch plastisch vor Augen und einfühlsam nahegebracht werden, dann verinnerlichen die das sicher irntwann auch ganz von alleine. --Edith Wahr (Diskussion) 12:42, 1. Mai 2015 (CEST)
...einfühlsam nahegebracht... Aus deinem Mund gesprochen, assoziiere ich eine gewisse dunkle Doppeldeutigkeit. --Koyaanis (Diskussion) 12:47, 1. Mai 2015 (CEST)

Benutzer:Jamiri (erl.)

Jamiri (Diskussion • Beiträge • hochgeladene Dateien • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • SUL • Logbuch{{Wikipedia:Schiedsgericht/Auflagen und Maßnahmen/Vorlage|Jamiri}}) bezeichnet auf seiner Disk [3] Nutzer als Meschpoke. Im Zusammenhang mit der eskalierten Kreuzdiskussion bei einem Oberrabbiner (s.o.) völlig unangebrachter PA, zumal er sich hier eine abwertenden jiddischen Begriffs bedient. Bitte ansprechen oder weitergehende Sanktionierung. --93.202.72.132 12:46, 1. Mai 2015 (CEST)

Nach dem, was er sich seit gestern bieten lassen musste, ist die Reaktion mehr als verständlich, wenn auch der Begriff "Meschpoke" im Kontext unglücklich gewählt ist. Aber diese erneute VM im IP-Mantel ist hinterhältig - was du zu sagen hast, kannst du auch als User sagen. --Koyaanis (Diskussion) 12:50, 1. Mai 2015 (CEST)
ich finde, dass das in diesem Zusammenhang einen reichlich antisemitischen Gout hat; erklärt einiges. Nicht überrascht: --Edith Wahr (Diskussion) 12:57, 1. Mai 2015 (CEST)

Auch wenn der der Benutzer Koyaanis schreibt, „wir haben die Sache im Griff und können auf die Admins vertrauen“, hoffe ich das es nicht so ist. [4] Es reicht! --Hardenacke (Diskussion) 12:53, 1. Mai 2015 (CEST)

Jamiri wurde von Miraki für 1 Tag gesperrt, Begründung war: Verstoß gegen Wikipedia:Keine persönlichen Angriffe: PA mit antisemitischer Konnotation: https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Wikipedia:Vandalismusmeldung&oldid=141658432#Benutzer:Jamiri. –Xqbot (Diskussion) 13:03, 1. Mai 2015 (CEST)

Benutzer:Koyaanis (erl.)

Koyaanis (Diskussion • Beiträge • hochgeladene Dateien • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • SUL • Logbuch{{Wikipedia:Schiedsgericht/Auflagen und Maßnahmen/Vorlage|Koyaanis}}) Dafür, dass ich mich an der Kreuzdiskussion nicht beteilige, mich aber sehr wohl an der Ausdrucksweise vom Jamiri gestört habe, muss ich mich von Koyaanis wohl kaum als "hinterhältig" bezeichnen lassen [5]. Bitte entsprechend sanktionieren. --93.202.72.132 13:31, 1. Mai 2015 (CEST)

Wer weiß denn schon, wer sich wirklich hinter dir verbirgt...eine IP-VM im Kontext der Kreuzauseinandersetzung hat seit jeher ein fauliges Geschmäckle und wird von mir als das ausgesprochen, was es ist: Hinterhältig und feige noch dazu. (Alle guten Dinge sind drei...) --Koyaanis (Diskussion) 13:37, 1. Mai 2015 (CEST)
Was du vermutest, interessiert mich relativ wenig. Beleidigen lasse ich mich nicht. Wiederholter PA. --93.202.72.132 13:38, 1. Mai 2015 (CEST)

Nur heute: [6], [7] und jetzt diese wiederholten Ausfälle gegen eine IP. Stimmt dieser Satz tatsächlich: wir haben die Sache im Griff und können auf die Admins vertrauen? --Hardenacke (Diskussion) 13:43, 1. Mai 2015 (CEST)

@93.202.72.132: Anheiz-VMs von abgemeldeten Benutzern sind hier ganz überflüssig. Außerdem hat er nicht Dich, sondern Dein Vorgehen als hinterhältig bezeichnet. @Koyaanis: Ebenso überflüssig ist weitere Eskalation und Draufsetzen. Bei der nächsten grenzwertigen Formulierung wird eine Abkühlpause verordnet. -- Wolfgang Rieger (Diskussion) 13:45, 1. Mai 2015 (CEST)

Ist gut. :-) --Koyaanis (Diskussion) 13:53, 1. Mai 2015 (CEST)

Benutzer:85.181.121.126 (erl.)

85.181.121.126 (Diskussion • Beiträge • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge{{Wikipedia:Schiedsgericht/Auflagen und Maßnahmen/Vorlage|85.181.121.126}} • Whois • GeoIP • RBLs) Krawallsocke. --Mautpreller (Diskussion) 13:49, 1. Mai 2015 (CEST)

85.181.121.126 wurde von WolfgangRieger für 6 Stunden gesperrt, Begründung war: Metasockenpuppe oder -diskussionsaccount: Kreuzkrieg-IP. –Xqbot (Diskussion) 13:57, 1. Mai 2015 (CEST)

Artikel Maibaum (erl.)

Maibaum (DiskussionVersionsgeschichteSeitenschutz-Logbuch{{Wikipedia:Schiedsgericht/Auflagen und Maßnahmen/Vorlage-Artikel|Maibaum}}) Edir-War --Serols (Diskussion) 13:50, 1. Mai 2015 (CEST)

1. Mai 2015, 13:56:29‎ Xqt (A) (Diskussion | Beiträge | Sperren)‎ K . . (22.370 Bytes) (0)‎ . . (Schützte „Maibaum“: Edit-War: Vielleicht hilft ein Blick auf die Quelle ([Bearbeiten=Nur Administratoren] (bis 2. Mai 2015, 11:56 Uhr (UTC)) [Verschieben=Nur Administratoren] (bis 2. Mai 2015, 11:56 Uhr (UTC))) -- Wolfgang Rieger (Diskussion) 14:01, 1. Mai 2015 (CEST)

Verm. versehentlich gesetzte kaskadierende Sperre entfernt. -- Wolfgang Rieger (Diskussion) 14:01, 1. Mai 2015 (CEST)

Benutzer:Wir digitalisieren (erl.)

Wir digitalisieren (Diskussion • Beiträge • hochgeladene Dateien • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • SUL • Logbuch{{Wikipedia:Schiedsgericht/Auflagen und Maßnahmen/Vorlage|Wir digitalisieren}}) mach Edit-War auf der Seite Maibaum. Die bisherige Version entspricht dem Einzelnachweis. Er möchte aber eine andere Version durchsetzen. Ich bitte um Ansprache des offensichtlichen Neulings und um Wiederherstellung meiner Version [8]. --der Pingsjong Glückauf! 13:56, 1. Mai 2015 (CEST)

Siehe eins drüber. -- Wolfgang Rieger (Diskussion) 13:58, 1. Mai 2015 (CEST)
Benutzer angesprochen.  @xqt 14:02, 1. Mai 2015 (CEST)

Benutzer:Elevant25 (erl.)

Elevant25 (Diskussion • Beiträge • hochgeladene Dateien • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • SUL • Logbuch{{Wikipedia:Schiedsgericht/Auflagen und Maßnahmen/Vorlage|Elevant25}}) Editwarsocke in laufendem Konflikt --2.162.183.63 15:03, 1. Mai 2015 (CEST)

Elevant25 wurde von Yellowcard unbeschränkt gesperrt, Begründung war: Beteiligung an einem Edit-War: Single Purpose Account. –Xqbot (Diskussion) 15:14, 1. Mai 2015 (CEST)

Benutzer:Hans Koberger (erl.)

Hans Koberger (Diskussion • Beiträge • hochgeladene Dateien • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • SUL • Logbuch{{Wikipedia:Schiedsgericht/Auflagen und Maßnahmen/Vorlage|Hans Koberger}}) bestalkt mich & meine Artikel & fügt in meinen gesammelten Werken unerwünschte genealogische Zeichen ein. Abklemmen, danke. --Edith Wahr (Diskussion) 15:08, 1. Mai 2015 (CEST)

Er hat vor über einer Stunde aufgehört. Vielleicht ist ihm die Zuordnung zwischen den Accounts Edith Wahr und Janneman nicht bekannt. Ich denke, Du schaffst es selbst, ihn anzusprechen? Hier erledigt, im Wiederholungsfall bitte erneut melden. Gruß Yellowcard (D.) 15:11, 1. Mai 2015 (CEST)
dochdoch, ist ihm bekannt, von guten Absichten gehe ich nicht aus, ganz abgesehen davon, dass er ja nun auch in vielen nicht etwa von Janneman, sondern von Edith Wahr angelegten Artikeln herumvandaliert. --Edith Wahr (Diskussion) 15:19, 1. Mai 2015 (CEST)

Benutzer:89.144.232.111 (erl.)

89.144.232.111 (Diskussion • Beiträge • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge{{Wikipedia:Schiedsgericht/Auflagen und Maßnahmen/Vorlage|89.144.232.111}} • Whois • GeoIP • RBLs) bitte abklemmen --Serols (Diskussion) 15:12, 1. Mai 2015 (CEST)

89.144.232.111 wurde von Yellowcard für 6 Stunden gesperrt, Begründung war: Unsinnige Bearbeitungen. –Xqbot (Diskussion) 15:16, 1. Mai 2015 (CEST)

Benutzer:Seader (erl.)

Seader (Diskussion • Beiträge • hochgeladene Dateien • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • SUL • Logbuch{{Wikipedia:Schiedsgericht/Auflagen und Maßnahmen/Vorlage|Seader}}) bestalkt mich & meine Artikel & fügt in meinen gesammelten Werken unerwünschte genealogische Zeichen ein. Abklemmen, danke. --Edith Wahr (Diskussion) 15:38, 1. Mai 2015 (CEST)--Edith Wahr (Diskussion) 15:08, 1. Mai 2015 (CEST)

Unsinnige Meldung. Die plötzliche Massenentfernung der genalogischen Zeichen als "Trotzreaktion" wegen eines Konflikts in einem anderen Artikel zu den Zeichen zu einer jüdischen Person stellt eine bewusste Störung des Projektfriedens dar : "...und so entferne ich für meinen Teil nämliche dappigen Zeichen aus all meinen Artikeln, bis hinab nach 2004, auch weil ich weiß, wie sehr du dich darüber freuen wirst. --Edith Wahr (Diskussion) 12:15, 1. Mai 2015 (CEST)". Ich habe die Zeichen in einem Artikel wieder eingefügt nachdem er/sie diese entfernt hat in welchem er/sie gem. WikiHistory nicht der (Haupt-)Hauptautor ist. Entsprechend gilt die imaginäre "Hauptautorenregelung" hier nicht als Begründung für die Entfernung. Der Vorwurf und Begründung für die VM Verfolgung und Einfügung der Zeichen in ihren/seinen gesammelten Werken trifft daher nicht zu. MfG Seader (Diskussion) 15:41, 1. Mai 2015 (CEST)
Dazu ist der Stalkingvorwurf ein PA. MfG Seader (Diskussion) 15:55, 1. Mai 2015 (CEST)
Man siehe bitte auch die anderen heutigen vorhergehenden und dieser VM nachgefolgten Meldungen im Zusammenhang mit dem heutigen Editierverhalten des Meldenden. MfG Seader (Diskussion) 17:03, 1. Mai 2015 (CEST)
Seader wurde von Koenraad für 6 Stunden gesperrt, Begründung war: konflikthaftes Editieren on verschiedenen Artikeln. –Xqbot (Diskussion) 17:34, 1. Mai 2015 (CEST)

Benutzer:77.6.151.144 (erl.)

77.6.151.144 (Diskussion • Beiträge • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge{{Wikipedia:Schiedsgericht/Auflagen und Maßnahmen/Vorlage|77.6.151.144}} • Whois • GeoIP • RBLs) Idiot --Schnabeltassentier (Diskussion) 15:41, 1. Mai 2015 (CEST)

77.6.151.144 wurde von Schniggendiller für 6 Stunden gesperrt, Begründung war: antisemitische Ausfälle. –Xqbot (Diskussion) 15:42, 1. Mai 2015 (CEST)

Artikel Mary-Kate und Ashley Olsen (erl.)

Mary-Kate und Ashley Olsen (DiskussionVersionsgeschichteSeitenschutz-Logbuch{{Wikipedia:Schiedsgericht/Auflagen und Maßnahmen/Vorlage-Artikel|Mary-Kate und Ashley Olsen}}) Wiederholter Unsinn/Vandalismus. -- Serienfan2010 (Diskussion) 15:43, 1. Mai 2015 (CEST)

Zwei Wochen halb --Itti 🐌 17:43, 1. Mai 2015 (CEST)

Benutzer:The beauty palace (erl.)

The beauty palace (Diskussion • Beiträge • hochgeladene Dateien • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • SUL • Logbuch{{Wikipedia:Schiedsgericht/Auflagen und Maßnahmen/Vorlage|The beauty palace}}) Mobiler Benutzer ohne Willen. -- Serienfan2010 (Diskussion) 15:44, 1. Mai 2015 (CEST)

The beauty palace wurde von Engie unbeschränkt gesperrt, Begründung war: Unsinnige Bearbeitungen. –Xqbot (Diskussion) 15:47, 1. Mai 2015 (CEST)

Benutzer:Edith Wahr (erl.)

Edith Wahr (Diskussion • Beiträge • hochgeladene Dateien • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • SUL • Logbuch{{Wikipedia:Schiedsgericht/Auflagen und Maßnahmen/Vorlage|Edith Wahr}}) EW im Artikel Philarète Chasles gegen die genalogischen Zeichen ohne jegliche Grundlage. Gem. WikiHistory ist Haupotautor jemand anderes. [9][10][11][12][13] --Seader (Diskussion) 15:44, 1. Mai 2015 (CEST)

soweit ich sehen kann, habe ich jedes einzelne Wort des Artikels, also vom ersten bis zum letzten, einschließlich geboren und gestorben, selbst verfasst. Melder sperren, gut ist, merci: --Edith Wahr (Diskussion) 15:46, 1. Mai 2015 (CEST)
Unsinn. Den Artikel gab es bereits Jahre bevor Du mit Janneman dort zum ersten mal aufgetreten bist. Gem. WikiHistory bist du gut im Artikel dabei jedoch ein anderer Nutzer noch mehr. Entsprechend fehlt der Entfernhung der Zeichen hier die Grundlage. MfG Seader (Diskussion) 15:51, 1. Mai 2015 (CEST)
Er hat ihn aus fr. importieren lassen anscheinend, Rosenkohl (Diskussion) 15:54, 1. Mai 2015 (CEST)
ja, ich hab den Artikel aus dem Französischen übersetzt, und vorschriftsgemäß einen Versionsimport durchgeführt, und ihn dann um einiges angefüttert. Aber jetzt wo du es sagst: in der Tat kommt auch die französische Wikipedia ganz ohne genealogische Zeichen aus. --Edith Wahr (Diskussion) 15:57, 1. Mai 2015 (CEST)
(BK) Seader, der Benutzer Mu~dewiki ist mit einem Anteil von 44 % der Hauptautor, Janneman hat nur 42 %. ABER: Janneman hat den Artikel übersetzt, alle Edits von Mu~dewiki entstanden hier in deWP nur durch den Import. Insofern ist deine Meldung „ohne jegliche Grundlage“. Gruß --Schniggendiller Diskussion 16:00, 1. Mai 2015 (CEST)
(BK) Unabhängig davon, was ich von den Änderungen durch Edith WahrHauptautorenregelung hin oder her – halte, sehe ich auch hier kein Recht für Admins, irgendwie einzugreifen. Der Edit-War hat natürlich zu unterbleiben. Damit erledigt. Yellowcard (D.) 16:01, 1. Mai 2015 (CEST)

Artikel Rheinwiesenlager (erl.)

Rheinwiesenlager (DiskussionVersionsgeschichteSeitenschutz-Logbuch{{Wikipedia:Schiedsgericht/Auflagen und Maßnahmen/Vorlage-Artikel|Rheinwiesenlager}}) Edir-War --Serols (Diskussion) 16:25, 1. Mai 2015 (CEST)

Siehe eins drunter. -- Wolfgang Rieger (Diskussion) 17:11, 1. Mai 2015 (CEST)

Benutzer:Wir digitalisieren (erl.)

Wir digitalisieren (Diskussion • Beiträge • hochgeladene Dateien • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • SUL • Logbuch{{Wikipedia:Schiedsgericht/Auflagen und Maßnahmen/Vorlage|Wir digitalisieren}}) - Editwars am laufenden Band: Nur heute in Rheinwiesenlager, Maibaum und Neger (bemannter Torpedo). --jergen ? 16:29, 1. Mai 2015 (CEST)

Jergen, du hast doch die beschönigende Variante zu den Lagern wieder hergestellt, wo die Menschen unter freiem Himmel vegetierten. Das ist nicht schlecht bis katastrophal, das ist "katastrophal". --Wir digitalisieren (Diskussion) 16:35, 1. Mai 2015 (CEST)
Wer behauptet, dass die Landeszentrale für politische Bildung RLP von der Sache keine Ahnung habe und gleichzeitig die vorwiegend von der extremen Rechten vertreten Position wieder in der Artikel einpflegt, sollte wohlmöglich mit dem Wort "katastrophal" vorsichtiger umgehen. --jergen ? 16:58, 1. Mai 2015 (CEST)
Hab mir das jetzt beim Neger angesehen. Das ist Projektstörung vom Feinsten. --Laforêt (Diskussion) 17:05, 1. Mai 2015 (CEST)
Wir digitalisieren wurde von WolfgangRieger für 12 Stunden gesperrt, Begründung war: Beteiligung an einem Edit-War: mehrfacher EW in mehreren Artikeln gegen versch. Benutzer. –Xqbot (Diskussion) 17:10, 1. Mai 2015 (CEST)

Maibaum wieder freigegeben. @Wir digitalisieren: Diese Art, "Korrekturen" hier durchdrücken zu wollen, hat hier keine Zukunft. Lass es. -- Wolfgang Rieger (Diskussion) 17:15, 1. Mai 2015 (CEST)

Benutzer:Hans Koberger (erl.)

Hans Koberger (Diskussion • Beiträge • hochgeladene Dateien • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • SUL • Logbuch{{Wikipedia:Schiedsgericht/Auflagen und Maßnahmen/Vorlage|Hans Koberger}}) macht weiter, wo er vor zwei Stunden aufgehört hatte (s.o.); den Fall sollte ich melden, also @Yellowcard:, dann lang mal zu. --Edith Wahr (Diskussion) 16:30, 1. Mai 2015 (CEST)

Wenn man schon so korrekt ist dann sollte man hier auch notieren das Du mit der mehrfachen Entfernung der genealogischen Zeichen einen EW führst [14][15][16] Benutzer:Edit War. Und im Artikel Philarète Chasles setzt Du diesen sogar fort [17] nachdem Du 3 weiter oben dafüpr bereits gemeldet wurdest. Gem. Yellowcards Äußerung (s.o.) war das zu unterlassen. MfG Seader (Diskussion) 16:33, 1. Mai 2015 (CEST)
Edith Wahr, wenn Du Dich an die einschlägigen Richtlinien hältst, gibt es keine Probleme! Deine Bearbeitungen hinsichtlich der genealogischen Zeichen sind beeinsprucht. Wenn Du das ignorierst und weitermachst, verstößt Du gegen die Richtlinien. -- Hans Koberger 16:45, 1. Mai 2015 (CEST)
gegen welche denn? Richtlinien gibt es hier hunderte, da kann sich jeder die passenden aussuchen und gegen jedermann verwenden. -- - Majo Senf - Mitteilungen an mich 16:50, 1. Mai 2015 (CEST)
Die hier: Workaround für problematische formale Änderungen. -- Hans Koberger 16:57, 1. Mai 2015 (CEST)
Hans Koberger wurde von Koenraad für 6 Stunden gesperrt, Begründung war: Beteiligung an einem Edit-War. –Xqbot (Diskussion) 17:02, 1. Mai 2015 (CEST)

Artikel Günther Birkenfeld (erl.)

"Mein" Artikel Günther Birkenfeld (DiskussionVersionsgeschichteSeitenschutz-Logbuch{{Wikipedia:Schiedsgericht/Auflagen und Maßnahmen/Vorlage-Artikel|Günther Birkenfeld}}) wird in einen Editwar um eine belegbare Formulierung zur terroristischen Tätigkeit der Kampfgruppe gegen Unmenschlichkeit reingezogen. Ob und welchem Umfang die KgU das war, das sollte dort geklärt werden. Und wenn nachweisbar ist, dass Birkenfeld am Terrorismus beteiligt war, dann gehört das ordentlich belegt auch in den Artikel zu Günther Birkenfeld. Vorher ist das nur Aktionismus in allen möglichen Artikeln. Denke ich mal. Also bitte die Akteure beruhigen. --Goesseln (Diskussion) 16:37, 1. Mai 2015 (CEST)

Vier Wochen dreiviertel --Itti 🐌 17:44, 1. Mai 2015 (CEST)

Benutzer:Edith Wahr (erl.)

Edith Wahr (Diskussion • Beiträge • hochgeladene Dateien • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • SUL • Logbuch{{Wikipedia:Schiedsgericht/Auflagen und Maßnahmen/Vorlage|Edith Wahr}}) Störaccount. Siehe [18] Massenhafte Änderungen von genealogische Zeichen in geboren/gestorben. Da dem Benutzer die Problematik und der Dissens bewusst sind, mal für dieses Wochenende Pause --Benqo (Diskussion) 16:41, 1. Mai 2015 (CEST)

Die plötzliche Massenentfernung der genalogischen Zeichen als "Trotzreaktion" wegen eines Konflikts in einem anderen Artikel zu den Zeichen zu einer jüdischen Person stellt eine Störung des Projektfriedens dar. Ich schreibe als "Trotzreaktion" wegen seiner/ihrer Bemerkung im angesprochen anderen Konflikt im Artikel Elio Toaff: "...und so entferne ich für meinen Teil nämliche dappigen Zeichen aus all meinen Artikeln, bis hinab nach 2004, auch weil ich weiß, wie sehr du dich darüber freuen wirst. --Edith Wahr (Diskussion) 12:15, 1. Mai 2015 (CEST)". Mit dieser von gemeldeten Aussasge sind die heutigen Massenentfernungen nicht nur im Sinne der Verbesserung der Artikel zu sehen sondern als eine "Trotzreaktion" und bewusste Störung des Projektfriedens. Dazu kommt noch mehfacher Editwar. MfG Seader (Diskussion) 16:53, 1. Mai 2015 (CEST)
Edith Wahr wurde von Koenraad für 6 Stunden gesperrt, Begründung war: regelwidriges, massenhaftes Ändern der Einleitung und Editwar. –Xqbot (Diskussion) 16:54, 1. Mai 2015 (CEST)

Artikel Benutzer:Geri Vite (erl.)

Benutzer:Geri Vite (DiskussionVersionsgeschichteSeitenschutz-Logbuch{{Wikipedia:Schiedsgericht/Auflagen und Maßnahmen/Vorlage-Artikel|Benutzer:Geri Vite}}) Verstoß gegen WP:BNR („Die Wikipedia ist jedoch kein Provider für Homepages oder Webspace: Benutzerseiten stehen im Dienst der Enzyklopädieerstellung und -lektüre.“) Davon abgesehen, dass seine privaten Thesen dort nicht ausgebreitet gehören, sind diese reichlich absurd (die Anmerkungen „Hinz und Kunz“ sowie „Antikes Märchen“ sind ironisch gemeint und eine Trotzreaktion auf meine diese Thesen betreffenden Anmerkungen auf seiner Benutzerdisk). Solchen völlig unausgegorenen Gedanken, (schlecht) getarnt als wissenschaftliche „Theorie“, eine Plattform zu bieten, kann allein schon nicht im Interesse der WP sein. --Gretarsson (Diskussion) 16:44, 1. Mai 2015 (CEST)

Seite gelöscht, Account gesperrt. XenonX3 – () 16:49, 1. Mai 2015 (CEST)

Benutzer:Serten (erl.)

Serten (Diskussion • Beiträge • hochgeladene Dateien • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • SUL • Logbuch{{Wikipedia:Schiedsgericht/Auflagen und Maßnahmen/Vorlage|Serten}}) Kaspereien auf einer Artikeldiskussionsseite. Rückfall in alte Vehaltensweisen, vgl. auch Vorgängeraccounts wie Polentario. --JosFritz (Diskussion) 17:12, 1. Mai 2015 (CEST)

Das mit dem Vorgängeraccount weise ich bekanntlich zurück - ansonsten wäre es wirklich schön, wenn JosFritz auch konkret zu Artikeln beitragen würde. Was das hier soll? Von JosFritz gabs bei Günter Grass (wo er dann auch gesperrt wurde) einen einzelnen Kommentar auf der Disk und einen unvermittelten Editwar, bei der Krimkrise fängt er ähnlich an. Frage ist berechtigt, VM keineswegs. Serten DiskTvE-Skala : Admintest 17:19, 1. Mai 2015 (CEST)
Serten wurde von Koenraad für 6 Stunden gesperrt, Begründung war: WP:DISK, Wikiquette, Editwar auf Disk um regelwidrigen Edit. –Xqbot (Diskussion) 17:37, 1. Mai 2015 (CEST)

Benutzer:84.172.139.20 (erl.)

84.172.139.20 (Diskussion • Beiträge • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge{{Wikipedia:Schiedsgericht/Auflagen und Maßnahmen/Vorlage|84.172.139.20}} • Whois • GeoIP • RBLs) bitte abklemmen --Serols (Diskussion) 17:13, 1. Mai 2015 (CEST)

84.172.139.20 wurde von WolfgangRieger für 6 Stunden gesperrt, Begründung war: Nicht nachvollziehbares Entfernen längerer Textabschnitte. –Xqbot (Diskussion) 17:18, 1. Mai 2015 (CEST)

Benutzer:217.224.216.152 (erl.)

217.224.216.152 (Diskussion • Beiträge • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge{{Wikipedia:Schiedsgericht/Auflagen und Maßnahmen/Vorlage|217.224.216.152}} • Whois • GeoIP • RBLs) SperrumgehungsIP Werddemer --Jbergner (Diskussion) 17:31, 1. Mai 2015 (CEST)

217.224.216.152 wurde von Schniggendiller für 6 Stunden gesperrt, Begründung war: Sperrumgehung, keine Besserung erkennbar: Werddemer. –Xqbot (Diskussion) 17:40, 1. Mai 2015 (CEST)
+Range 6 h --Schniggendiller  Diskussion  17:42, 1. Mai 2015 (CEST)

Benutzer:2A02:810D:840:1A60:18F3:A983:7A30:8F35 (erl.)

2A02:810D:840:1A60:18F3:A983:7A30:8F35 (Diskussion • Beiträge (/64) • SBL-Log • Sperr-Logbuch (/64) • globale Beiträge{{Wikipedia:Schiedsgericht/Auflagen und Maßnahmen/Vorlage|2A02:810D:840:1A60:18F3:A983:7A30:8F35}} • Whois • GeoIP • RBLs) bitte abklemmen --Serols (Diskussion) 17:46, 1. Mai 2015 (CEST)

2A02:810D:840:1A60:18F3:A983:7A30:8F35 wurde von -jkb- für 6 Stunden gesperrt, Begründung war: Unsinnige Bearbeitungen. –Xqbot (Diskussion) 17:47, 1. Mai 2015 (CEST)

Benutzer:80.132.222.158 (erl.)

80.132.222.158 (Diskussion • Beiträge • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge{{Wikipedia:Schiedsgericht/Auflagen und Maßnahmen/Vorlage|80.132.222.158}} • Whois • GeoIP • RBLs) Komiker. -- Björn 😇 00:59, 1. Mai 2015 (CEST)

80.132.222.158 wurde von Cú Faoil für 6 Stunden gesperrt, Begründung war: Der Benutzer wurde geleert. –Xqbot (Diskussion) 01:02, 1. Mai 2015 (CEST)
Der Benutzer wurde geleert? Ist das ein neues Feature? --Björn 😇 01:03, 1. Mai 2015 (CEST)
Neue i18n für keine angegeben vielleicht?  @xqt 09:57, 1. Mai 2015 (CEST)

Benutzer:80.147.41.222 (erl.)

80.147.41.222 (Diskussion • Beiträge • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge{{Wikipedia:Schiedsgericht/Auflagen und Maßnahmen/Vorlage|80.147.41.222}} • Whois • GeoIP • RBLs) Vandälchen -- Björn 😇 01:57, 1. Mai 2015 (CEST)

80.147.41.222 wurde von WolfgangRieger für 6 Stunden gesperrt, Begründung war: Unsinnige Bearbeitungen. –Xqbot (Diskussion) 02:04, 1. Mai 2015 (CEST)

Artikel Elio Toaff (erl.)

Elio Toaff (DiskussionVersionsgeschichteSeitenschutz-Logbuch{{Wikipedia:Schiedsgericht/Auflagen und Maßnahmen/Vorlage-Artikel|Elio Toaff}}) Tummelgebiet von Antikreuzzüglern. --Jamiri (Diskussion) 11:19, 1. Mai 2015 (CEST)

Nee, bitte nicht (siehe meinen zweiten Nachtrag): Darunter muss der Artikel nicht leiden. --Koyaanis (Diskussion) 11:20, 1. Mai 2015 (CEST)

Elio Toaff (DiskussionVersionsgeschichteSeitenschutz-Logbuch{{Wikipedia:Schiedsgericht/Auflagen und Maßnahmen/Vorlage-Artikel|Elio Toaff}}) mal wieder ein Streit um Kreuze Tobias1983 Mail Me 11:19, 1. Mai 2015 (CEST)

Sperre muss nicht sein, zurücksetzen auf Ausgangszustand und den einschlägig bekannten Verursacher, siehe oben, länger in den Urlaub schicken, sollte reichen. 11:22, 1. Mai 2015 (CEST) (ohne Name signierter Beitrag von Andy king50 (Diskussion | Beiträge))
@Hardenacke, Jamiri, Edith Wahr, Hans Koberger, Majo statt Senf: @Koyaanis: Könnt ihr den Unfug einfach so beenden oder: Artikel drei Tage, alle anderen drei Stunden? --Itti 🐌 11:29, 1. Mai 2015 (CEST)

Sperre muss nicht zwangsläufig, Schutz schon: 5 days in der Falschen. --Wwwurm 11:31, 1. Mai 2015 (CEST)

Außerdem Vorlage:Kreuzstreithinweis gesetzt. -- Wolfgang Rieger (Diskussion) 12:53, 1. Mai 2015 (CEST)

Benutzer:Edith Wahr (erl.)

Edith Wahr (Diskussion • Beiträge • hochgeladene Dateien • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • SUL • Logbuch{{Wikipedia:Schiedsgericht/Auflagen und Maßnahmen/Vorlage|Edith Wahr}}) Nomen est Omen (ohne h). --Jamiri (Diskussion) 11:20, 1. Mai 2015 (CEST)

Melder sperren, gut ist. --Edith Wahr (Diskussion) 11:22, 1. Mai 2015 (CEST)
ach, und da meldet ein völlig unbeteiligter, neutraler! Wer im Glashaus sitzt, sollte sich im Dunkeln ausziehen! -- - Majo Senf - Mitteilungen an mich 11:24, 1. Mai 2015 (CEST)
s.o. --Itti 🐌 11:39, 1. Mai 2015 (CEST)

Benutzer:Majo statt Senf (erl.)

Majo statt Senf (Diskussion • Beiträge • hochgeladene Dateien • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • SUL • Logbuch{{Wikipedia:Schiedsgericht/Auflagen und Maßnahmen/Vorlage|Majo statt Senf}}) - Edit-War um genealogische Zeichen [19]. --Hans Koberger 11:25, 1. Mai 2015 (CEST)

s.o. --Itti 🐌 11:39, 1. Mai 2015 (CEST)

Benutzer:Sternrenette (erl.)

Sternrenette (Diskussion • Beiträge • hochgeladene Dateien • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • SUL • Logbuch{{Wikipedia:Schiedsgericht/Auflagen und Maßnahmen/Vorlage|Sternrenette}}) Verstoß gegen WP:Anon: [20]. --Kölner sprinter farbig.svg Nicola - Ming Klaaf 11:51, 1. Mai 2015 (CEST)

Ich hatte nach der Versionslöschung schon angesprochen. Bitte eine Antwort abwarten. --Itti 🐌 11:59, 1. Mai 2015 (CEST)
Ok. Ich bin ja keine Anhängerin von Verschwörungstheorien, trotzdem frage ich mich, was denn wohl in dieser [Email] gestanden haben mag. Diese Connection scheint vor nichts zurückzuschrecken. --Kölner sprinter farbig.svg Nicola - Ming Klaaf 12:03, 1. Mai 2015 (CEST)
Ich entschuldige mich für den Verstoß gegen WP:Anon, das war mir nicht bewußt. Ich habe meinen Beitrag entsprechend korrigiert. Viele Grüße, --Äpfelchen.jpg 12:13, 1. Mai 2015 (CEST)
Das ist mE eine reine Schutzbehauptung. Das Gezündel gg Nicola geht übrigens weiter. Eine Auszeit dieses Accounts, der massiv gg den Datenschutz verstößt und Informationen, die er wohl privat per E-Mail erhalten hat, weitergibt, wäre mE sinnvoll. MfG, --Brodkey65|...bis ans Ende meiner Lieder. 12:19, 1. Mai 2015 (CEST)

Das bleibt jetzt draußen @Sternrenette: deutliche Warnung, hier ist nun schon Aufmerksamkeit erweckt worden, weitere Versuche deinerseits hier eine Verbindung herzustellen werden gem. WP:ANON mit einer deutlichen Sperre beendet! --Itti 🐌 12:22, 1. Mai 2015 (CEST)

Benutzer:Tohma (erl.)

Tohma (Diskussion • Beiträge • hochgeladene Dateien • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • SUL • Logbuch{{Wikipedia:Schiedsgericht/Auflagen und Maßnahmen/Vorlage|Tohma}}) dieser Account scheint hier nur seine persönlichen Ansichten und Vorurteile durchsetzen zu wollen. Jetzt verweigert er einem studierten Diplom-Philosophen in der Einleitung die entsprechende Bezeichnung siehe hier und besteht selbst in den PD auf eine völlig unsinnige, wie unübliche Benennung. Nachdem er heute bereits ohne jede sinnvolle Begründung in einem Artikel zu einer unstreitig terroristischen Organisation die entsprechende Kat per Editwar entfernte und dann diese Funktionsseite missbrauchte, beantrage ich zum Schutz des Projekt gegen den unerträglichen POV dieses Einzweck-Accounts dessen längerfristige Sperre, zumal der Wille zur enzyklopädischen Mitarbeit seit Jahren nicht mehr erkennbar ist und er zu solchem erkennbar an seinen Edits außerstande ist.--Label5 (in Opposition zur Adminschaft) 17:06, 1. Mai 2015 (CEST)

Völlig irrelevant als solcher, hier ein Text über ihn: http://www.pnn.de/potsdam/192409/ Wird nicht als Phiosoph rezipiert, nichts veröffentlicht, nichts geforscht. Nachweise liefert Label5 nicht. Feist hätte keinen Artikel bekommen, wenn er das Studium gemacht hätte und KEIN Neffe von EH gewesen wäre. Nach so vielen Jahren hier müsste man doch die grundlegenden Regeln für Einleitungen eigentlich kennen.--Tohma (Diskussion) 17:10, 1. Mai 2015 (CEST)
Wie kommst Du auf die aberwitzige Idee der Mann sei alleine wegen seiner Familienzugehörigkeit hier relevant? Seine Verdienste in der Schlösser-Stiftung machen ihn relevant, aber selbst da hast Du ja was dagegen! --Label5 (in Opposition zur Adminschaft) 17:16, 1. Mai 2015 (CEST)
Dass Tohmas Edit unsinnig ist, ist leicht zu sehen. Wenn P.F. nur Neffe von E.H. wäre, wäre er ein Schnelllöschfall. Andererseits halte ich die Kategorisierung als Philosoph nur aufgrund der Ausbildung, ohne als solche tätig gewesen zu sein, auch nicht für sinnvoll. Autor, Publizist, irgendwas in der Art trifft es wohl eher. -- Aspiriniks (Diskussion) 17:14, 1. Mai 2015 (CEST)
Historiker darf er laut dem Gemeldeten aber auch nicht sein. Und natürlich kategorisieren wir nach beruflicher Qualifikation. --Label5 (in Opposition zur Adminschaft) 17:18, 1. Mai 2015 (CEST)
Autor von Reiseführern habe ich eingefügt. Philosoph und Tiefbaufacharbeiter sind für eine Beschreibung unsinnig, keine Relevanz. Eventuell noch zeitweiser Vorsitzender der AG „Modell-Fort Sanssouci“ in die Einleitung. Außerdem der Hinweis, dass er noch keinen LA überlebt hat, vielleicht ist das ja ein SLA-Fall :-)--Tohma (Diskussion) 17:30, 1. Mai 2015 (CEST)

Ich habe mal eine Diskussion auf der jungfräulichen Artikeldiskussionsseite dazu begonnen. Mfg Seader (Diskussion) 17:22, 1. Mai 2015 (CEST)

Kann es sein dass Tohma nur durch diesen Edit von Rita2008 auf den Artikel aufmerksam wurde? Seit der Bearbeitung von Tohma ist der Artikel zum zum beruflichen Schmähwerk für einen von der SED ausgeschlossenen Verwandten Honneckers geworden. In der Version vom erstellenden Autor war der Artikel bereits aussagekräftig und kritisch, die Kurzbeschreibung verfehlt. Es ist ein Bemühen der Artikelarbeit mit Arbeitsaufwand für Administratoren. --Hans Haase (有问题吗) 17:33, 1. Mai 2015 (CEST)

Wie wäre es, Tohma das Hinterhereditieren von Rita2008 administrativ zu untersagen? --Hans Haase (有问题吗) 17:36, 1. Mai 2015 (CEST)

Dem Frieden im Projekt insgesamt wäre mit einer infiniten Sperre des Gemeldeten auf jeden Fall am meisten gedient. Seine Edits sagen doch eindrücklich aus, um was es ihm hier geht. --Label5 (in Opposition zur Adminschaft) 17:42, 1. Mai 2015 (CEST)
Um was es habe ich sehr wohl erkannt. Nur muss eine für die Admins vertretbare Lösung her. Um die Entscheidung zu treffen, sei zu nachzusehen, was aus den von Tohma angelegten Artikel seit Erstellung geworden ist. --Hans Haase (有问题吗) 17:54, 1. Mai 2015 (CEST)

Bitte klärt inhaltliche Auseinandersetzungen nicht auf dieser Seite. Der einzige in der Meldung angegebene Difflink mag eine falsche oder unsinnige Änderung gewesen sein – das gilt es, woanders zu klären –, aber enthält nichts, wofür ein Admin eingreifen würde. Falls es um Edit-War oder Funktionsseitenmissbrauch geht, wie angedeutet, bitte konkretere Meldungen verfassen. Damit bis auf Weiteres erledigt. Yellowcard (D.) 17:57, 1. Mai 2015 (CEST)

@Yellowcard:, wäre es zuviel verlangt, dass Du Dich vor einer Schließung dieser VM, wenigstens mal in die Edits des Gemeldeten einarbeitest? Wo immer er auftritt, provoziert er Editwars und sinnfreie Diskussionen, in denen es am Ende nur darum geht, dass er bestimmte Literatur bzw. deren Autoren aus grundsätzlichen Beweggründen ablehnt und somit jeden Konsens von vornherein ausschließt. Was muss er noch alles tun, bevor ihm endlich die ultimative Grenze aufgezeigt wird? --Label5 (in Opposition zur Adminschaft) 18:09, 1. Mai 2015 (CEST)
Verfasse doch eine substantiierte Meldung, dann kann man der auch nachgehen, ohne sich auf gut Glück in die Beiträge eines Nutzers „einzuarbeiten“. Siehe Punkte 2 und 3 des Seitenintros. Yellowcard (D.) 18:13, 1. Mai 2015 (CEST)
Bitte die Meldung komplett lesen und verstehen. Alles notwendige ist enthalten. Wenn Dir das zuviel ist, Dich da einzuarbeiten, dann lasse es offen und einen anderen Admin entscheiden! --Label5 (in Opposition zur Adminschaft) 18:39, 1. Mai 2015 (CEST)

Artikel Neues Frankfurt (erl.)

Neues Frankfurt (DiskussionVersionsgeschichteSeitenschutz-Logbuch{{Wikipedia:Schiedsgericht/Auflagen und Maßnahmen/Vorlage-Artikel|Neues Frankfurt}}) Edi-War --Serols (Diskussion) 17:17, 1. Mai 2015 (CEST)

Artikelvollschutz „Neues Frankfurt“: Edit-War ([Bearbeiten=Nur Administratoren] (bis 8. Mai 2015, 15:57 Uhr (UTC)) [Verschieben=Nur Administratoren]
(bis 8. Mai 2015, 15:57 Uhr (UTC))). Bitte Artikeldisku bemühen. -- Miraki (Diskussion) 18:03, 1. Mai 2015 (CEST)

Benutzer:178.190.111.178 (erl.)

178.190.111.178 (Diskussion • Beiträge • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge{{Wikipedia:Schiedsgericht/Auflagen und Maßnahmen/Vorlage|178.190.111.178}} • Whois • GeoIP • RBLs) benötigt eine Auszeit, um wp:KPA durchzulesen.[21] --Rôtkæppchen₆₈ 18:38, 1. Mai 2015 (CEST)

178.190.111.178 wurde von XenonX3 für 6 Stunden gesperrt, Begründung war: Unsinnige Bearbeitungen. –Xqbot (Diskussion) 18:39, 1. Mai 2015 (CEST)

Benutzer:178.194.131.108 (erl.)

178.194.131.108 (Diskussion • Beiträge • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge{{Wikipedia:Schiedsgericht/Auflagen und Maßnahmen/Vorlage|178.194.131.108}} • Whois • GeoIP • RBLs) tritt als Nachfolge-IP von 178.190.111.178 unter anderer IP nach. Bitte auch sperren. --Rôtkæppchen₆₈ 19:18, 1. Mai 2015 (CEST)

178.194.131.108 wurde von Aspiriniks für 6 Stunden gesperrt, Begründung war: Sperrumgehung, keine Besserung erkennbar. –Xqbot (Diskussion) 19:41, 1. Mai 2015 (CEST)

Benutzer:77.8.164.209 (erl.)

77.8.164.209 (Diskussion • Beiträge • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge{{Wikipedia:Schiedsgericht/Auflagen und Maßnahmen/Vorlage|77.8.164.209}} • Whois • GeoIP • RBLs) Ach herrje, noch einmal mein Göttinger Spezl-Söckchen... [22] --Koyaanis (Diskussion) 20:02, 1. Mai 2015 (CEST)

77.8.164.209 wurde von Doc.Heintz für 6 Stunden gesperrt, Begründung war: Metasockenpuppe oder -diskussionsaccount. –Xqbot (Diskussion) 20:09, 1. Mai 2015 (CEST)

Benutzer:88.117.8.180 (erl.)

88.117.8.180 (Diskussion • Beiträge • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge{{Wikipedia:Schiedsgericht/Auflagen und Maßnahmen/Vorlage|88.117.8.180}} • Whois • GeoIP • RBLs) sollte nicht mehr in meinem BNR mitspielen --Pessottino (Diskussion) 20:36, 1. Mai 2015 (CEST)

88.117.8.180 wurde von Graphikus für 6 Stunden gesperrt, Begründung war: Kein Wille zur enzyklopädischen Mitarbeit erkennbar. –Xqbot (Diskussion) 20:38, 1. Mai 2015 (CEST)

Benutzer:178.115.132.87 (erl.)

178.115.132.87 (Diskussion • Beiträge • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge{{Wikipedia:Schiedsgericht/Auflagen und Maßnahmen/Vorlage|178.115.132.87}} • Whois • GeoIP • RBLs) Unsinnige Bearbeitungen:  1 2 3 --SDKmac (Disk., Bew.) 20:46, 1. Mai 2015 (CEST)

178.115.132.87 wurde von Itti für 2 Stunden gesperrt, Begründung war: Unsinnige Bearbeitungen. –Xqbot (Diskussion) 21:04, 1. Mai 2015 (CEST)

Benutzer:188.106.126.121 (erl.)

188.106.126.121 (Diskussion • Beiträge • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge{{Wikipedia:Schiedsgericht/Auflagen und Maßnahmen/Vorlage|188.106.126.121}} • Whois • GeoIP • RBLs) Vandälchen -- Björn 😇 21:08, 1. Mai 2015 (CEST)

188.106.126.121 wurde von Itti für 7 Stunden gesperrt, Begründung war: Unsinnige Bearbeitungen Wikipedia:Vandalismus. –Xqbot (Diskussion) 21:13, 1. Mai 2015 (CEST)

Massenhafter Edit-War zwischen Edith Wahr und Hans Koberger (erl.)

Beide sind 6 Stunden gesperrt. Da ich die Gefahr für ein fortführen des Konflikts sehe, bitte ich darum folgende Seiten zu sperren: Frederick Newberry Timothy Dwight IV. Leslie Fiedler William W. Van Ness Wreckless Eric Frederick A. Chapman Frank Conroy (Schriftsteller) Philarète Chasles Noah Webster Lemuel Abbott Leland Schubert Thomas Parr Thomas Eastoe Abbott Ursula Brumm William Sidney Goodwin William Parks (Drucker) Henry Wadsworth Longfellow Ruth Benerito Francis Grierson Malcolm Cowley Walker Percy.

Alternativ wäre es natürlich besser, beide Benutzer im Auge zu behalten, um das verbessern dieser Lemmata für andere Benutzer weiterhin zu ermöglichen. Insbesodere von Edith Wahr scheint hier eine Provokation auszugehen; bzw. der Versuch flächendeckend die der genealogischen Zeichen zu entfernen, im Wissen um die Problematik dieses Themas. --Benqo (Diskussion) 18:37, 1. Mai 2015 (CEST)

Ohne mich in die Kreuzdebatte einmischen zu wollen, sollte man doch mal sagen, dass das Beharren auf dem Kreuz in strittigen Fällen von der Gegenseite genauso provozierend empfunden werden kann. In der Debatte geben sich beide Seiten wenig. Bei Edith Wahr jetzt und hier während der Sperrung nachzutreten, halte ich nicht für angebracht. Gruß, --Euphormio (Diskussion) 18:57, 1. Mai 2015 (CEST)
Soweit ich das sehe, sind alle diese Artikel von Janneman aka Edith Wahr erstellt und ausgebaut worden. --Stobaios 19:08, 1. Mai 2015 (CEST)
Da stimme ich Stobaios ausnahmsweise zu - und es mutet etwas merkwürdig an, dass Yellowcard den ersten VM-Antrag sanktionslos schließt und Koenraad den gleichen Inhalt mit einer 6-Stunden-Sperre ahndet. Nicht der Sperre wegen (die ist in Addition mit dem heutigen Geschehen absolut angemessen) - aber Koenraad, das kannst du im Sinne eines stabilen Adminbildes eigentlich nicht machen. --Koyaanis (Diskussion) 19:15, 1. Mai 2015 (CEST)
Da nehmen sich beide nichts. Und die Admins sind ziemlich handlungsunfähig. Um das Problem in Kürze zu umreißen, stellt es sich IMO wie folgt dar: Die betreffenden Artikel wurden von Edith Wahr (bzw. mit seinem Vorgängeraccount Janneman) verfasst, damals mit gen. Zeichen. Er ist ohne Zweifel der Hauptautor und möchte nun lieber geboren und gestorben nutzen. Hans interpretiert dies als regelwidrige Änderung von gen. Zeichen zu Alternativversion. Ich kann beide Positionen nachvollziehen, bin aber ratlos über das weitere Vorgehen (die Kurzzeitsperre gegen beide durch Koenraad halte ich allerdings erstmal für richtig, allein um den Edit-War über verschiedene Artikel zu unterbrechen). Bin für jeden sinnvollen Vorschlag offen. Yellowcard (D.) 19:11, 1. Mai 2015 (CEST)
Seit dem MB 2014 sind die genealogischen Zeichen nicht mehr ausnahmslos verbindlich, eine Änderung durch den Artikelersteller und Hauptautor ist somit zulässig. --Stobaios 19:17, 1. Mai 2015 (CEST)
Es gibt irgendwo ein Workaroung von @Rax:, wo man einfach davon ausgeht, dass keine Änderungen vorgenommen und tolleriert werden sollten, Hauptautoren sind da imho nicht erwähnt: dieses Mär wirderspricht eigentlich den Grundprinzipien der WP (kein Eigentum an Artikeln). Vielleicht sollte man das herauskramen. -jkb- 19:21, 1. Mai 2015 (CEST)
Die Umsetzung des oben genannten Meinungsbildes wird von der Administration blockiert, die Kreuzzugs-Editwarrior werden administrativ unterstützt, und dann wird auch noch mit einem nicht durch die Community abgedeckten "Workaround" herumgefuchtelt. Demokratur. --Stobaios 19:26, 1. Mai 2015 (CEST)
Ich bin zu diesem Thema befangen, deswegen ausdrücklich nicht als Admin, aber das Vorgehen des Meldenden ist interessant: Erster Schritt: Meldung des Benutzers Edith Wahr auf VM, um dessen Sperre zu erreichen, am Liebsten gleich "mal für dieses Wochenende Pause". Nach der erreichten Sperrung: Fortführung des Edit-Wars in sämtlichen oben aufgeführten Artikeln. Dritter Schritt: der Versuch diese Artikel in der eigenen Version und gegen die Fassung des Hauptautors in die Artikelsperre zu treiben. Dabei null gezeigtes inhaltliches Interesse und keinerlei inhaltliche Mitarbeit an irgendeinem der gemeldeten Artikel. Hat das noch irgendwas mit "Erstellung einer Enzyklopädie" zu tun? --Magiers (Diskussion) 19:24, 1. Mai 2015 (CEST)
Da sich kein Admin um die geänderten Artikel der beiden bemüht hat, habe ich mir die Edits von beiden angesehen. In Artikel wo Edit-Wars stattfanden, habe ich den Artikel vor dem War zurückgesetzt. In den zahlreichen anderen Lemmata, die Edith Wahr heute von den Zeichen in geboren/gestorben geändert hat, wo aber kein Edit-War stattfand, wurden von mir hier nicht erwähnt und ich habe dort auch nichts weiter geändert. Diese Meldung dient ausschließlich dazu, die Aufmerksamkeit der Admins auf diese umstrittenen Artikel zu lenken --Benqo (Diskussion) 19:40, 1. Mai 2015 (CEST)
Nein, das Motto ist In hoc signo vinces. --Ochrid (Diskussion) 19:45, 1. Mai 2015 (CEST)
@Benqo: Angesichts der Tatsache, dass Edith Wahr/Janneman der Hauptautor der Artikel ist, finde ich das Zurücksetzen durch dich nicht ok. Dass die Admins sich inhaltlich aus den Artikeln heraushalten, ist absolut in Ordnung. --Euphormio (Diskussion) 19:53, 1. Mai 2015 (CEST)
Woher sollte ich Wissen, dass der Benutzer Edith Wahr=Janneman ist? Das einzige was mir aufgefallen ist, war das Janneman die Zeichen benutzt hat. Das sich Admins bei Artikel wo Edit-War herrscht herraushalten, halte ich nicht für optimal--Benqo (Diskussion) 20:11, 1. Mai 2015 (CEST)
Das wurde hier in den zahlreichen VMs mehrfach erwähnt. Mag gerade keinen Diff-Link raussuchen, aber es war deutlich vor deinen Zurücksetzungen. Gruß, --Euphormio (Diskussion) 20:15, 1. Mai 2015 (CEST)
(BK) Was soll das Gejammer woher sollte ich wissen? - Der meldende Account hat schon mehrfach Kreuzgegnern hinterhergeschnüffelt und Artikel in die Sperre getrieben. Das ist kein akzeptables Verhalten. --Stobaios 20:20, 1. Mai 2015 (CEST)
Man kann mir jetzt vorwerfen was man will, aber ich befinde mich nicht in der Lage alles zu lesen, was auf Wikipedia geschrieben wird. Aber da es so etwas wie eine "Hauptautorenregelung" nicht gibt und dieses Argument augescheinlich ausschließlich dafür verwendet wird, um seine Meinung durchzudrücken, ist das keine Argument meine Zurücksetzungen der markierten Artikel in Frage zu stellen. Wird bei jedem anderen Edit-War auch so gehandhabt. Und wie gesagt, eigentlich sollte sich ein Admin darum bemühen. Sei es von bei Edit-Wars von Zeichen in Text oder umgekehrt. --Benqo (Diskussion) 20:22, 1. Mai 2015 (CEST)
Dass Edith Wahr noch kurze Zeit vorher bei Elio Toaff Edit-War geführt hat, wo er sich wenig darum geschert hat, dass der Hauptautor Benutzer:Serten für das Kreuz ist, macht das Berufen aufs Hauptautoren-Argument schon irgendwie unglaubhauft. --Tinz (Diskussion) 20:30, 1. Mai 2015 (CEST)
@Benqo: Da du heute selbst eine VM gegen Edith Wahr gestellt hast, kann man eigentlich schon vermuten, dass die beiden vorherigen VMs gelesen hast. Da stand's nämlich drin. Gruß, --Euphormio (Diskussion) 20:41, 1. Mai 2015 (CEST)
Die ihm bekannte "Hauptautorenregelung" heißt WP:Korrektoren, und dagegen hat Benqo mit seinen Reverts heute mehrfach verstoßen. --Stobaios 22:11, 1. Mai 2015 (CEST)
Die Seite versucht in dem Abschnitt, dem "Hauptautoren" bei belanglosen stilistischen Fragen die Entscheidung zu überlassen, was ja sinnvoll ist. In der "Kreuzdebatte" sind diese gut gemeinten Hinweise nicht mehr anwendbar, da längst viel zu viel Radikalismus in der Auseinandersetzung liegt. Weder das massenhafte Entfernen noch das massenhafte Revertieren dieser Änderungen sollte zulässig sein. Für Admins ist es hier mangels vernünftiger / verbindlicher Grundlage aber (nach meinem Empfinden) sehr schwer, angemessen zu agieren. Yellowcard (D.) 22:16, 1. Mai 2015 (CEST) PS: Diese Disk sollte wohl besser auf die Rückseite verschoben werden.
@Yellowcard: Aber wie ist denn überhaupt eine regelgerechte Änderung von alten bekreuzten Artikeln möglich? Ich habe bei einigen Artikeln einen entsprechenden Änderungswunsch auf die Disk gesetzt, 10 Tage abgewartet und, wenn kein Widerspruch kam, die Änderung umgesetzt. Benqo hat etliche dieser Änderungen nachverfolgt und zurückgesetzt, ich wurde von einem Admin übel angemacht, die Artikel sind wieder in der bekreuzten Version, und Benqo wurde ermuntert, weitere Kreuzkriege anzuzetteln. --Stobaios 22:47, 1. Mai 2015 (CEST)
keine artikel-vorab-sperren. wäre sowieso schlussendlich nur ein verlagern der streitplätze.
ich halte mich wie zuletzt an Benutzer:JD/leitfaden#sternkreuz_und_co und sehe auch kein 
vorrecht eines "hauptautoren", so es keinen konsens für diese änderung gibt. grundsätzlich ist
hier selbstverständlich auch WP:Korrektoren einschlägig, wenngleich die bezeichnung "korrektoren"
für in diesem fall den "hauptautoren" natürlich käse ist. ändert aber nichts am sinn der regelung.
--JD {æ} 22:36, 1. Mai 2015 (CEST)

Artikel Kampfgruppe gegen Unmenschlichkeit (erl.)

Kampfgruppe gegen Unmenschlichkeit (DiskussionVersionsgeschichteSeitenschutz-Logbuch{{Wikipedia:Schiedsgericht/Auflagen und Maßnahmen/Vorlage-Artikel|Kampfgruppe gegen Unmenschlichkeit}}) der unter 20 Accounts gesperrte Benutzer (heute u.a. Elevant25) editwart jetzt hier, Halbsperre wäre sinnvoll.--Tohma (Diskussion) 20:53, 1. Mai 2015 (CEST)

Info: Referenz ohne inhaltlichen Zusammenhang wird mehrfach eingefügt. Vollsperre! --Hans Haase (有问题吗) 20:55, 1. Mai 2015 (CEST)
Wieso ist die Ref ohne inhaltlichen Zusammenhang? Das hier ist eine typische Selbstmeldung. Sperre des Melders wäre die einzig angemessene Reaktion. --Label5 (in Opposition zur Adminschaft) 21:01, 1. Mai 2015 (CEST)
Ich weiß nicht, wie oft der Melder über Monate hinweg Artikel zur RAF durch die Einfügung von "Quellen", die lediglich das Wort TERROR belegten, per Editwar in die Sperre getrieben hat. Jetzt handelt es sich um eine von ehemaligen Nazis betriebene Organisation, die Terror und Sabotageakte verübt hat, und die von reputablen Quellen als Terror-Organisation bezeichnet wird. Da muss Tohma das Wort TERROR per Editwar entfernen, ist doch klar. Wenn (Ex-)Nazis Terrorakte verüben, ist das "Widerstand". --Stobaios 21:45, 1. Mai 2015 (CEST)

Mein Mitgefühl hält sich in Grenzen, wenn Einmalsocken im Spiel sind. Koenraad 22:40, 1. Mai 2015 (CEST)

Dieser Quelle entnehme ich keinen Bezug. Nur fragt sich, wenn Tohma, hier wohl mE im Recht, in anderen Fällen administrative Richtlinienbrüche toleriert bekommt, warum Socken überhaupt auftauchen? --Hans Haase (有问题吗) 23:29, 1. Mai 2015 (CEST)

Benutzer:Jaccopo Tinctorius (erl.)

Jaccopo Tinctorius (Diskussion • Beiträge • hochgeladene Dateien • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • SUL • Logbuch{{Wikipedia:Schiedsgericht/Auflagen und Maßnahmen/Vorlage|Jaccopo Tinctorius}})

Macht Antisemitismusforscher zum Antisemiten. Verstoß gegen WP:BIO, Missbrauch der Disk für Privatansicht. Kopilot (Diskussion) 21:33, 1. Mai 2015 (CEST)

Jaccopo Tinctorius wurde von -jkb- unbeschränkt gesperrt, Begründung war: umtriebige Socke u. Metaaccount in Honeypots, Unterstellungen (wiederholt, s. Wikipedia:Vandalismusmeldung/Archiv/2015/04/27#Benutzer: Jaccopo Tinctorius (erl.). –Xqbot (Diskussion) 22:07, 1. Mai 2015 (CEST)

Benutzer:83.228.245.223 (erl.)

83.228.245.223 (Diskussion • Beiträge • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge{{Wikipedia:Schiedsgericht/Auflagen und Maßnahmen/Vorlage|83.228.245.223}} • Whois • GeoIP • RBLs) möchte schlafen gehen Kritzolina (Diskussion) 23:06, 1. Mai 2015 (CEST)

83.228.245.223 wurde von Itti für 6 Stunden gesperrt, Begründung war: Unsinnige Bearbeitungen. –Xqbot (Diskussion) 23:07, 1. Mai 2015 (CEST)

Benutzer:GiftBot (erl.)

GiftBot (Diskussion • Beiträge • hochgeladene Dateien • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • SUL • Logbuch{{Wikipedia:Schiedsgericht/Auflagen und Maßnahmen/Vorlage|GiftBot}}) Hat mal wieder schlimmen Schluckauf,siehe heutiges VM-Archiv... --213.162.68.21 23:29, 1. Mai 2015 (CEST)

Siehe Diskussionsseite und Anmerkungen von Benutzer:Doc Taxon dort. Müsste inzwischen wieder funktionieren. --Winternacht in Wikimedias supergeschützten Wikis 23:32, 1. Mai 2015 (CEST)
Vielleicht kann der Doc hierzu noch was sagen. Das war die letzte Archivierung nach der letzten Reparatur. Auch mit Fehlern, also noch nicht alles in Ordnung. --Winternacht in Wikimedias supergeschützten Wikis 23:36, 1. Mai 2015 (CEST)
Es war auch dort schon Thema. --Winternacht in Wikimedias supergeschützten Wikis 23:38, 1. Mai 2015 (CEST)

Bei der letzten Archivierung um 0 Uhr hat er das so archiviert. Überschriften sind ok, aber die Signatur von Björn hat er abgeändert und �� draus gemacht, also nicht wie vor der Archivierung. Ist immer noch was nicht in Ordnung. Ob man deshalb nun per Hand archivieren sollte, müsste ein Admin entscheiden, denn die Botbetreiber scheinen gerade nicht anwesend zu sein und heute Nacht würde der Bot ja mehr als nur die VM archivieren. Dort würde es dann auch zu derartigen Veränderungen kommen. Vielleicht doch besser erst mal über Nacht aussetzen und nur den ArchivBot archivieren lassen? --Winternacht in Wikimedias supergeschützten Wikis 01:14, 2. Mai 2015 (CEST)

Diese Meldung sollte vor 3 Uhr entschieden sein, denn dann fängt er an, die nächtlichen Archivierungen durchzuführen wie gestern auch und bis dahin wird das sicher nicht noch weiter geändert werden. --Winternacht in Wikimedias supergeschützten Wikis 01:16, 2. Mai 2015 (CEST)

GiftBot wurde von Rax für 3 Tage gesperrt, Begründung war: unklare Archivierungsfehler, Betreiber grad nicht aktiv, siehe VM und VM-Disk - kann natürlich nach höherer Erkenntnis sofort aufgehoben werden. –Xqbot (Diskussion) 02:55, 2. Mai 2015 (CEST)

Benutzer:Zusamm (erl.)

Zusamm (Diskussion • Beiträge • hochgeladene Dateien • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • SUL • Logbuch{{Wikipedia:Schiedsgericht/Auflagen und Maßnahmen/Vorlage|Zusamm}}) Ich empfinde das Verhalten von diesem User als PA und fordere deswegen dem entsprechen zu Überprüfen ob eine Sperrung hier nicht sinnvoll ist. In einem Artikel war dieser User anderer Meinung als Ich und dort bemühte er 3M. Auf 3M, kopierte er wahlweise Sätze aus meiner Argumenation und signierte sie mit meinem Namen. Ich habe das damals wieder gelöscht. Da ihm 3M nichts einbrachte, versuchte er seine polemischen Ansichten in verwandten Themen unterzubringen. Da Ich auch diese entfernte, musste ich gestern folgendes auf Seiten eines Admins lesen, einseitige subjektive Beschuldigungen, mit lauter difflinks die ins Leere führen. Ich muss dort lesen Ich sei unkollegial, undankbar und würde andere Meinungen unterdrücken. Einen einzigen vernünftigen Grund führt dieser User aber nicht an, aus seinen Difflinks wird man auch nicht schlau. Auch wurde Ich nicht makiert um überhaupt Stellung nehmen zu können, sondern habe das nur gelesen weil die DS Seite des Admins noch von früher auf meiner BS war. In meinen ganzen Jahren in der WP habe Ich ein solches respektloses Verhalten noch nicht erlebt. Anschuldigungen gegen mich ohne mir die Möglichkeit zu geben mich zurechtfertigen und lauter subjektive Anschuldigungen ohne irgendeinen Beweis. Dabei hatte Ich ihn damals auf VM nicht gemeldet als er meine Signatur missbraucht hat. Auch nicht als er in einem anderen Artikel, sich gegen einen Konsens aussprach und per EW wieder entferntes in den Artikel revertierte. Zudem philosophiert er in den Artikeln gerne rum, führt Grundsatzdiskussionen und das obwohl er darauf hingewiesen wird das Diskussionen zur Artikelverbesserungen dienen und nicht um seine private Ansichten zu verbreiten. Die Edits dieses Users müssen immer wieder zurückgesetzt werden, weil er die WP für seine privaten Ansichten missbraucht. Teils von mir aber auch von anderen USer wie zb hier oder auch hier desweiteren wieder hier und nochmal hier wären nur einige Beispiele. Anstatt sich zb auf meiner Diskussionsseite zu melden und den Dialog zu suchen, diffamiert er mich hinter meinem Rücken. Das ist Respektlos und von einem Neuling auch schon sehr dreist. Dieses Anschwärzen und diese haltlosen Unterstellungen ohne Verlinkung empfinde Ich als Angriff auf meine Person. Vor allem einen unbeteilgten Admin darum zu bitten ihm ein paar tipps zu geben und seine Kontakte spielen zu lassen, ist nur die Spitze des Eisberges. Ich fordere eine Überprüfung aus folgenden Gründen, Missbrauch von WP zu eigenen Zwecken, Diffamierung von Mitautoren, wegen EW und persönlichen Angriffs mit Aussagen wie Ich sei undankbar und unkollegial. Vielen Dank.--O omorfos (Diskussion) 20:12, 1. Mai 2015 (CEST)

Nachtag:Ein weiteres Beispiel das ihm seine eigene Meinung wichtiger ist als alle anderen, beweist dieser link. Hier quetsche er seinen Kommentar an oberster Stelle ohne Signatur und führte ihn und dann unten doch noch zu Ende. Damit verfälscht er einen kompletten Gesprächsverlauf und versucht wie meist am Thema vorbei zu diskuttieren. Oben am Abschnitt wirkte es so als wäre die Aussage von einem anderen User.--O omorfos (Diskussion) 21:00, 1. Mai 2015 (CEST)

auf den ersten blick eine ziemlich undurchsichtige meldung; nach etwas einlesen erscheint mir der gemeldete account jedoch durchaus als ziemlich problembehaftet. akuter "fall" für VM wiederum? bin mir unsicher. bitte weitere einschätzungen. --JD {æ} 22:42, 1. Mai 2015 (CEST)

Zugegeben die meisten Reverts der Edits dieses User stammen zwar von mir, aber mindestens drei andere mussten bereits ein oder mehrmals Edits dieses Users zurücksetzen. Alle gesichteten Edits bis auf vielleicht eine Ausnahme wurden immer wieder von den selben Usern gesichtet. Das Problem welches ich sehe, User Z hat eine Privatmeinung, die darf er auch gerne haben wie jeder andere auch. Stellt aber immer wieder nicht neutrale Edits in die Artikel. Werden die dort zurückgesetzt, editiert er selbiges an einem anderen Artikel. Hierzu kann ich gerne Difflinks bieten. Bestes Beispiel wäre hier der Artikel Austerität in der Praxis das liest sich wie eine lobrede. Wie gesagt der Meinung kann er ja sein, neutral dargestellt ist das aber nicht. Dieses "Anschwärzen" aber hat mich sehr geärgert, deswegen die VM.--O omorfos (Diskussion) 22:57, 1. Mai 2015 (CEST)
erl. -

geht mir wie JD; die gegebenen Difflinks und Nachweise in dieser VM sind zu unspezifisch, und auf der Disk von -jkb- (offenbar ja der Stein des Anstoßes hier) drückt sich Zusamm zwar irgendwie unklar aus, aber auch gleichzeitig nicht nachvollziehbar, daher erstmal erledigt, bitte ggf. genauer belegen, worin der persönliche Angriff gesehen wird. --Rax post 04:17, 2. Mai 2015 (CEST)

Benutzer:Benqo (erl.)

massives Stalking: befällt ausschließlich von mir verfasste Artikel, somit auch in Tateinheit mit massenhaftem Verstoß gegen Wikipedia:Korrektoren. Wie einst beim Andreas Werle, so nun hier, ich wüsste nicht, warum ich so ein Hounding hinnehmen sollte. --Edith Wahr (Diskussion) 22:56, 1. Mai 2015 (CEST)

Korrekt, massenhaft Verstoß gegen Wikipedia:Korrektoren: [23], [24], [25], [26], [27], [28], [29] usw. usf. Übrigens, die Diff-Links sind schätzungsweise nicht einmal 10% des Tageswerks vom Melder. - Der Geprügelte 23:03, 1. Mai 2015 (CEST)
ich les dir mal vor, was da drin steht: Im Zweifel respektiere man die Vorlieben desjenigen, der zu einem Artikel inhaltlich am meisten beigetragen hat. Korrektoren sollten stets bedenken, dass allzu forsches Eingreifen und Beharren auf rein formalen Standpunkten einen inhaltlich produktiven Autor entmutigen und von weiterer größerer Mitarbeit abhalten könnten. I thank you for your sweetly faked attention: --Edith Wahr (Diskussion) 23:18, 1. Mai 2015 (CEST)
WP:Korrektoren berechtigt aber nicht zum EW gegen mehrere Nutzer. Vor allem wenn man genau wegen diesen Edits gerade heute schonmal gesperrt wurde und sich ein weiterer Admin oben klar dazu geäußert hat. MfG Seader (Diskussion) 23:43, 1. Mai 2015 (CEST)
er schrieb, WP:Korrektoren sei einschlägig, was da drin steht, hab ich euch schon vorgelesen, er schrieb auch, man müsse einen Konsens finden, also findet dann mal, also mit mir, also demjenigen, dessen Vorlieben qua WP:Korrektoren erstmal respektiert zu haben werden. Ihr wisst ja, wo die Diskussionsseiten sind, auf dem ihr nämlichen Konsens mit mir suchen müsst, ich hab mich dort schon gemeldet. Nur zu. Und außerdem ist auch Stalking soweit ich weiß nicht so wahsninnig gerne gesehen hier, und nichts anderes betreibt ihr. --Edith Wahr (Diskussion) 23:52, 1. Mai 2015 (CEST)
"...und sehe auch kein vorrecht eines "hauptautoren", so es keinen konsens für diese änderung gibt..." dazu setzt Du den EW von heute mitunder wegen dessen Du heute für 6 Stunden Leserechte hattest einfach fort. Es gibt keine Hauptautorenregelung und WP:Korrektoren rechtrfertigt diese Änderungen nicht da inhaltlich nichts zum Artikel beigetragen wurde und es sich um rein formale Änderungen handelt und der Respekt dem am meisten beigetragenen Nutzers gegenüber sicherlich nicht zu einem EW gegen mehrere Benutzer in mehreren Artikeln und solch albernen "Trotzreaktionen" die den Projektfrieden bewusst stören berechtigt. Siehe auch die VM weiter unten. MfG Seader (Diskussion) 23:54, 1. Mai 2015 (CEST)
Das Verhalten von Benqo ist ganz eindeutig stalken: In der Korrektorenregel heisst es „Im Zweifel respektiere man die Vorlieben desjenigen, der zu einem Artikel inhaltlich am meisten beigetragen hat.“ Das Umdeuten Vorliebe in „ Vorrecht“, passt zu Seaders Engagement bei projektschädigendem Verhalten in Sachen Durchsetzen von christlichen Genealogiebezeichnungen und ist völlig daneben. Orik (Diskussion) 02:12, 2. Mai 2015 (CEST)
Benutzer:Benqo hat nachdem er bemerkt hatte, dass du massenhaft Änderungen vornimmst, lediglich versucht jegliche deiner Änderungen rückgängig zu machen, was allerdings meiner Meinung nach kein Stalking ist. --DieSachsen (Diskussion) 02:49, 2. Mai 2015 (CEST)
Stalking ist das nicht. --Itti 🐌 08:52, 2. Mai 2015 (CEST)

Benutzer:Edith Wahr (erl.)

Edith Wahr (Diskussion • Beiträge • hochgeladene Dateien • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • SUL • Logbuch{{Wikipedia:Schiedsgericht/Auflagen und Maßnahmen/Vorlage|Edith Wahr}}) setzt den heutigen EW und sein bewusst Projektfrieden störendes Verhalten fort. Die plötzliche Massenentfernung der genalogischen Zeichen als "Trotzreaktion" wegen eines Konflikts in einem anderen Artikel zu den Zeichen zu einer jüdischen Person stellt eine bewusst in Kauf genommene Störung des Projektfriedens dar. Ich schreibe als "Trotzreaktion" wegen seiner/ihrer Bemerkung im angesprochen anderen Konflikt im Artikel Elio Toaff: "...und so entferne ich für meinen Teil nämliche dappigen Zeichen aus all meinen Artikeln, bis hinab nach 2004, auch weil ich weiß, wie sehr du dich darüber freuen wirst. --Edith Wahr (Diskussion) 12:15, 1. Mai 2015 (CEST)". Mit dieser Aussasge sind die heutigen Massenentfernungen nicht nur im Sinne der Verbesserung der Artikel zu sehen sondern als eine bewusste Störung des Projektfriedens. Dazu kommt noch mehfacher Editwar wegen welchem er heute bereits vom Administrator Koenraad für 6 Stunden gesperrt wurde. Der EW und auch der Bezug zu WP:Korrektoren wurde heute auf der VM diskutiert mit einem abschließenden Statement des Admins JD : "...und sehe auch kein vorrecht eines "hauptautoren", so es keinen konsens für diese änderung gibt...". Soweit ich mitbekommen habe wurden auch die Reverts von Benqo weiter oben bereits diskutiert. Auch gab es heute vom Admin Yellowcard die Anweisung "Der Edit-War hat natürlich zu unterbleiben". Nun direkt nach Ablauf seiner 6 Stunden Sperre setzt der Benutzer:Edit War den EW von heute in etlichen Artikeln fort. Eine kleine Auswahl der EW Dortsetzungen: [30][31][32][33][34][35][36] MfG --Seader (Diskussion) 00:00, 2. Mai 2015 (CEST)

Melder wg. fortgesetzten Stalkings sperren; ich hab meine Edits samt & sonders auf der Disk. begründet, bin derjenige, der zu einem Artikel inhaltlich am meisten beigetragen hat, und dessen "Vorlieben" wg. der laut JD "einschlägigen" Richtlinie Wikipedia:Korrektoren erstmals respektiert zu haben werden (ja, das steht tatsächlich drin); im Zweifel möge man sich um einen Konsens mit mir bemühen, im Moment sehe ich keinen Konsens für genealogische Zeichen. --Edith Wahr (Diskussion) 00:06, 2. Mai 2015 (CEST)
nun kommt auch noch WP:KPA wegen Stalkinsvorwurfs hinzu. Stalking war und ist ein sanktionswürdiger PA. MfG Seader (Diskussion) 00:09, 2. Mai 2015 (CEST)
jo, ist ja auch Stalking. Du verlinkst und befällst sonderbarerweise nur Artikel aus meiner Feder, da wirst doch sicher einen Grund dafür haben, hm? --Edith Wahr (Diskussion) 00:11, 2. Mai 2015 (CEST)
Erneuter PA durch Stalkingvoirwurf. Falls es Dich interessiert bin ich auf Deine Fortsetzung der EWs durch Deine VM gegen Benutzer:Benqo weiter oben aufmerksam geworden. Alles andere habe ich bereits oben geschrieben und begründet. WP:Korrektoren und der Respekt der Vorliebe des Nutzers der am meisten zum Artikel beigetragen hat berechtigt keinesfalls zum EW gegen mehrere Nutzer und auch nicht zur Fortsetzung des EWs, vor allem nicht bei einem so umstrittenen Thema (was Dir klar bewusst ist) und wenn man herade deswegen noch gesperrt war. Auch berechtigt es nicht zu einer solch albernen "Trotzreaktion" welche bewusst den Projektfrieden stört. MfG Seader (Diskussion) 00:14, 2. Mai 2015 (CEST)
ja, und wo bleibt er denn nun, dein Respekt vor meinen Vorlieben, der ist dir doch laut WP:Korrektoren dringendst angeraten, ja geboten? --Edith Wahr (Diskussion) 00:17, 2. Mai 2015 (CEST)

Beide Formen (mit aber auch ohne genealogische Zeichen) sind nach dem jüngsten Meinungsbild zulässig. Klüger (also im Sinne des Projektfriedens) wäre es aber die genealogischen Zeichen nach und nach bei der weiteren Be- und Überarbeitung der jeweiligen Artikel auszutauschen. Bearbeitungen, die eine zulässige Form in eine andere zulässige Form austauschen, werden nicht gerne gesehen. Immerhin standen die genealogischen Zeichen jahrelang unbeanstandet im Artikel drin. So wirkt das aber eher wie die Axt im Walde. Vielleicht denkst du mal drüber nach, ob man auch auf anderen Wegen zum Ziel kommt, Edith Wahr. --Armin (Diskussion) 00:19, 2. Mai 2015 (CEST)

Da würde ich sicher irgendwann EInspruch erheben. Nach und nach umzutauschen ohne Grund und gegen einen Konsens wird nicht gehen, und eben das betreiben die Warriors hier. -jkb- 00:22, 2. Mai 2015 (CEST)
*reinquetsch* - das ist doch grad unser Problem, dass wir nicht mehr den Konsens haben, sondern den Dissens, damit müssen wir umgehen lernen ... --Rax post 01:40, 2. Mai 2015 (CEST)
Und welche Lösung schlägst du sonst vor, Benutzer:-jkb-, um den Konflikt einzudämmen? Masenhafte Edits, die ohne inhaltliche Arbeit nur eine Form in eine andere zulässige Variante umwandeln, sollten jedenfalls auf jeden Fall unterbleiben. --Armin (Diskussion) 00:35, 2. Mai 2015 (CEST)
Ja, aber die werden durch Zureden nicht unterbleiben, diese Erfahrung haben wir doch schon machen können. Siehe auch den Edit hier drunter 00:22. Heute Nachm. lief der erster Teil des EW, wo WWW ankündigte, gnadenlos Benutzersperren zu verwenden. Leider schnarcht er schon irgendwo im Norden... -jkb- 00:41, 2. Mai 2015 (CEST)
Der schnarcht noch nicht, begibt sich aber gleich in diese Richtung. :-) Und meine Ankündigung von gestern bezog sich zwar auch auf Edith Wahr, aber in einem speziellen Artikel. GN8, wünscht --Wwwurm 00:49, 2. Mai 2015 (CEST)
Mann Mann, der BND arbeitet nicht nur für die Amis, auch für diesen Kollegen... na schöne AUssichten :-) ▼ (nicht :-P signierter Beitrag von -jkb- (Diskussion | Beiträge) 00:58, 2. Mai 2015 (CEST))
Deal, ab sofort ersetze ich nur noch im einem Artikel pro Tag, bin eh bald durch. --Edith Wahr (Diskussion) 00:22, 2. Mai 2015 (CEST)
Och, Janneman, Du bist so ein guter und erfahrener Autor, muss das sein? Nee, muss es nicht, weißt Du. Gruß --37.85.194.41 01:07, 2. Mai 2015 (CEST) (Thomas Glintzer via IP)

Ganz unabhängig von sonstigen Begleiterscheinungen, auch ganz unabhängig von sonstigen Absichten, Hintergründen, und von sonstigem Sonstigem:
Ich halte es für ganz daneben, wenn bei Artikeln versucht wird, eine Normierung der Lebensdatenschreibung gegen die Absicht des Mitarbeiters durchzusetzen, der den Artikel geschrieben hat - von Leuten, die nichts weiter zum Inhalt beitragen, als dieses stilistische Kinkerlitzchen zu ändern. (Immer unter dem Vorbehalt, dass die Ersetzung von "*/+" zu "geboren am/gestorben am" keinen ideologischen oder religiösen Hintergrund hat - aber diese Neutralität beider Varianten wird ja von beiden Seiten in Anspruch genommen - nehmen wir sie also beim Wort.) Begründung:

Gruß --Rax post 01:06, 2. Mai 2015 (CEST)

Es handelt sich bei den Personenartikeln (jedenfalls bei den gemeldeten Artikeln und soweit ich sehe bei den ürbigen heute bearbeiteten) nicht um jüdische Personen, um die der Konflikt um die genealogischen Zeichen erst begonnen hat. Die Motivation zu diesen Änderungen hat darum wohl andere Gründe. Eine Vermutung dazu habe ich oben mit der Aussage des Gemeldeten dazu dargestellt. WP:Korrektoren berechtigt keinesfalls zu "Trotzreaktionen" mit dem Ziel den Projektfrieden zu stören. Auch spricht Korrektoren von "Zweifelsfällen" in welchen man die Entscheidung des Nutzers mit dem Meistanteil respektieren sollte. Hier geht es aber um "massenhafte Ersetzen zulässiger Wendungen durch eigene Präferenzen" welche laut Korrektoren eben aber auch nicht erwünscht sind. Dazu kommt bei dieser Meldung auch die Fortsetzung des EWs wegen dem der Gemeldete heute bereits gesperrt und welcher mehrfach von Admins kritisiert wurde hinzu. MfG Seader (Diskussion) 01:22, 2. Mai 2015 (CEST)
nur zu "jüdische Personen" - das Problem hat - wenn ich diejenigen richtig verstehe, die für die massenhafte Verwendung von "*/+" eintreten, eben ja nichts mit Religion zu tun, die Zeichen sind doch angeblich neutral - wie die ausgeschriebene Variante, die Janneman/Edith Wahr verwendet auch, nach meiner Auffassung hat's auch nicht mit Religion zu tun, sondern mit Artikel-Stil - und wenn ich Janneman/Edith Wahr richtig verstehe, dann nach seiner auch nicht. Gruß --Rax post 01:33, 2. Mai 2015 (CEST)
Es hat auch in dieser Verwendung nichts mit Religion zu tun. Nur wird es von den Gegnern der Zeichen in den Diskussionen durchaus auf diese relgiöse Schiene geschoben und ist eines der, wenn nicht das, Hauptargument. Hier geht es nicht darum das Edith Wahr es im religiösen Kontext sieht sondern um die selbst ausgedrückte Motivation "einen anderen Nutzer sich darüber freuen zu lassen" (was eine bewusste Störung des Projektfriedend darstellt) und die mehrfache Fortsetzung von EWs. Das die bewusste Störung des Projektfriedens ungewünscht ist sollte klar sein, ansonsten gäbe es sowas wie WP:BNS nicht. MfG Seader (Diskussion) 01:42, 2. Mai 2015 (CEST)
Aber es ist schon klar, dass wir hier von Artikeln sprechen, die der hier von dir gemeldete Mitarbeiter verfasst hat? Sorry, mein Kopf ist dafür offenbar zu klein, ich sehe die Projektstörung nicht - er hat doch keine Artikel stilistisch geändert, an denen du inhaltlich mitgewirkt hast, oder? --Rax post 02:03, 2. Mai 2015 (CEST)
Was ist denn so schwer zu verstehen? Hunderte Mitarbeiter haben sich in mehreren Meinungsbildern für die Verwendung der traditionellen genealogischen Zeichen ausgesprochen. Es gibt derzeit kein Argument, das diesen klaren und deutlichen Communitywillen schlagen kann. -- Hans Koberger 08:01, 2. Mai 2015 (CEST)
Guten Morgen. @Rax, das habt ihr euch gestern leider selbst eingebrockt. Yellowcard stimmt zu, dass das Autorenrecht vor dem Zeichenrecht kommt, und Koenraad hebt diese Entscheidung wenige Stunden später auf - so geht es nicht. --Koyaanis (Diskussion) 08:52, 2. Mai 2015 (CEST)
Hans, ein Meinungsbild, dass dir sicherlich bekannt ist, nämlich das letzte erfolgreiche zu diesem Thema, hat eben gerade nicht ergeben, dass aussschließlich die genealogischen Zeichen verwendet werden müssen. Was ist daran so schwer zu verstehen? Die von Kreuzbefürwortern und Vereinheitlichungsfanatikern jetzt geführten Diskussionen führen u.a. dazu, dass als Minimalkonsens hier schon die einzige Ausnahme "jüdische Personen" vermutet wird. Lasst Jannemann/Edith Wahr die Artikel, an denen er arbeitet, in Raxs Sinne bearbeiten, dann wird er auch nicht zu "Trotzreaktionen" getrieben. --Wosch21149 (Diskussion) 09:01, 2. Mai 2015 (CEST)
In diesem Fall +1, weil für mich Urheberrecht = Ausschlussrecht ist. Das Meinungsbild 2014 wird jedoch niemals Legitimität erhalten, und das weißt du auch. --Koyaanis (Diskussion) 09:07, 2. Mai 2015 (CEST)

Ach, Leute. Einfach mal kapieren: EW wird a) streng formalistisch immer etwas finden, auf das er sich - wenn auch mit tausend Regelverbiegungen - in seiner Argumentation stützen kann, und ist b) offenbar bereit, sich hier mit seinem semi-märtyrerhaften Verhalten jedes Mal zum Heinz zu machen, bis er seinen Willen durchgesetzt hat. Das muss man nicht mögen und schon gar nicht für sich selbst akzeptieren, aber letztlich hat er noch immer gutmütige, zum Appeasement neigende Admins gefunden, die ihn und seine Apologeten gewähren lassen. Folglich kann unsereins in so einem Konflikt ja nur verlieren. Und weil es am Ende des Tages eben doch nur die WP und nicht das von EW/J so gern beschworene "wahre Leben" ist, sollte man für sich selber lieber entscheiden, ob man hier wirklich seine Lebensenergie an etwas verschwenden will, das es nicht wert ist. Lasst den armen Kerl einfach seinen Kram machen. Peace. --Scooter Backstage 09:19, 2. Mai 2015 (CEST)

Mit Rax Hinweis 01:06, 2. Mai 2015, hier ohne Sanktionen erledigt. Davon abgesehen, dass dieser Streit um die „genealogischen Zeichen“ auf VM nicht gelöst werden kann, schließe ich mich der Auffassung vollumfänglich an, dass wenn derjenige, der am meisten inhaltlich zum Artikel beigetragen hat (ja, es gibt Hauptautoren von WP-Artikeln), aus der Beschäftigung und inhaltlichen Kompetenz beim Artikelthema heraus - aus welchen Gründen auch immer schlussfolgert, dass das Geburtsdatum nicht mit dem deutschen genealogischen Zeichen "*" markiert sein sollte, sondern ausgeschrieben mit „geboren am“, [es] die Achtung vor seiner Leistung als Autor [gebietet], seine Präferenz bzgl. der Lebensdatenanzeige zu respektieren.-- Miraki (Diskussion) 09:22, 2. Mai 2015 (CEST)
Betrifft diese „Hauptautorenregelung“ jetzt nur die genealogischen Zeichen oder im Prinzip alle „Standardänderungen“ und „Showedits“? 178.190.107.227 09:29, 2. Mai 2015 (CEST)