Wikiup:Vandalismusmeldung/Archiv/2016/12/23

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Benutzer:87.183.209.215 (erl.)

87.183.209.215 (Diskussion • Beiträge • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge{{Wikipedia:Schiedsgericht/Auflagen und Maßnahmen/Vorlage|87.183.209.215}} • Whois • GeoIP • RBLs) Deppenalarm -- -- - Majo Senf - Mitteilungen an mich 04:53, 23. Dez. 2016 (CET)

ICH BIN UNSCHULDIG DU NARR --87.183.209.215 04:57, 23. Dez. 2016 (CET)

87.183.209.215 wurde von Artregor für 6 Stunden gesperrt, Begründung war: Kein Wille zur enzyklopädischen Mitarbeit erkennbar. –Xqbot (Diskussion) 05:14, 23. Dez. 2016 (CET)

Benutzer:Sänger (erl.)

Sänger (Diskussion • Beiträge • hochgeladene Dateien • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • SUL • Logbuch{{Wikipedia:Schiedsgericht/Auflagen und Maßnahmen/Vorlage|Sänger}}) PA: Beleidigung von Benutzern als Extremisten. -- Toni (Diskussion) 09:31, 23. Dez. 2016 (CET)

Ich sehe da jetzt nicht wirklich eine Beleidigung, allerdings dürfte ausreichend bekannt sein, dass der Gemeldete in seinen Argumentationsbeiträgen allzu gerne in unsägliche Ausfälligkeiten ohne wirklichen Sachbezug abgleitet. --Label5 (L5) 09:36, 23. Dez. 2016 (CET)
Finde ich grenzwertig, auch wenn keine Namen genannt wurde. Extremismus als Ad-personam-Vorwurf sollte hier grundsätzlich untersagt werden. --Koyaanis (Diskussion) 09:41, 23. Dez. 2016 (CET)
Wortwahl aus dem Beitrag entfernt. Verbunden mit der deutlichen Bitte zur verbalen Mäßigung hoffentlich erledigt.--Mabschaaf 09:50, 23. Dez. 2016 (CET)

Benutzer:82.218.170.43 (erl.)

82.218.170.43 (Diskussion • Beiträge • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge{{Wikipedia:Schiedsgericht/Auflagen und Maßnahmen/Vorlage|82.218.170.43}} • Whois • GeoIP • RBLs) Vandale in Stärke --79.240.245.165 09:33, 23. Dez. 2016 (CET)

82.218.170.43 wurde von Mabschaaf für 6 Stunden gesperrt, Begründung war: Unsinnige Bearbeitungen. –Xqbot (Diskussion) 09:38, 23. Dez. 2016 (CET)

82.218.170.43 (erl.)

Vandalismus im Artikel Stärke -- Etc. gamma (Diskussion) 09:34, 23. Dez. 2016 (CET)

82.218.170.43 wurde von Mabschaaf für 6 Stunden gesperrt, Begründung war: Unsinnige Bearbeitungen. –Xqbot (Diskussion) 09:38, 23. Dez. 2016 (CET)

Benutzer:GUMPi (erl.)

GUMPi (Diskussion • Beiträge • hochgeladene Dateien • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • SUL • Logbuch{{Wikipedia:Schiedsgericht/Auflagen und Maßnahmen/Vorlage|GUMPi}})

Bitte den Benutzer ansprechen.

  • Er pöbelt in Zusammenfassungszeilen: „Noch einmal extra für Langsamversteher: Es gibt das Wort "zirca" nicht in der dt. Sprache“ | „Btw du nix Hauptautor“)
  • Er wirft mit Bezug auf „Zirka“ eine „Wortneuschöpfung“ vor.
  • Er missachtet zudem massiv Wikipedia:Rechtschreibung#Korrektoren

Der Hauptautor bin ich, Peter Wuttke, im Übrigen sehr wohl. Mein Anteil am Artikel liegt bei weit über 90 Prozent. Gumpi hat inhaltlich nichts beigetragen..

--Atomiccocktail (Diskussion) 09:27, 23. Dez. 2016 (CET)

Rofl, liest du dir überhaupt, bevor du einen E-W initiierst, durch, was du revertierst? Du verteidigst eine nicht existente Schreibweise, nämlich zirca mit c [1], nicht wie oben behauptet die valide Schreibung zirka mit k. Wenn Schreibung mit c gewünscht, dann die übliche: circa. Nichts für ungut, doch offenkundig hast du dies trotz eindeutiger, erklärender Bearbeitungskommentare doch bislang nicht nachvollziehen können, insofern kann wohl kaum von einem schnellen Verstehen gesprochen werden. Genug davon: Bitte richtig lesen und ggf. ein Wörterbuch der deutschen Sprache zurate ziehen. Hättest du dies unlängst, wären weder Reverts noch VM "notwendig" geworden, auch die Kommentare wären nicht zunehmend schärfer geworden. Was den Hauptautorenstatus angeht, respektiere ich diesen selbstverständlich gerne, wenn er denn entsprechend ersichtlich ist (es hat in dem Fall bei mir gedauert, bis ich den ganz unten auf der Benutzerseite des gewerblichen Accounts befindlichen Hinweis las, ein zusätzlicher Hinweis auf der Artikeldisk hätte dies deutlich beschleunigt). Im Übrigen fallen meine sonstigen Änderungen nicht unter WP:Korrektoren, weshalb deine stetigen Komplettrevertierungen aufgrund eines Wortes wohl kaum einem ordentlichen und kostruktiven Umgang dienlich sind. Frdl. Grüße --GUMPi (Diskussion) 09:38, 23. Dez. 2016 (CET)
Das mag bezüglich des Hauptautoren stimmen, und das Wort "zirka" ist laut Duden mit "circa" gleichgestellt {http://www.duden.de/rechtschreibung/circa} --Label5 (L5) 09:40, 23. Dez. 2016 (CET)
Dass es sich um eine nichtexistierende Schreibweise handelt ist defiitv falsch. Dein Gepoltere ist verzichtbar. --Label5 (L5) 09:41, 23. Dez. 2016 (CET)
Es gibt das Wort "Zirka". Der Duden sagt das. Er weist es auch als eine zulässige alternative Schreibweise zu "circa" aus. Ich sehe also nicht, was das Ganze soll. Das Gepöbel in den Zusammenfassungszeilen hat zu unterblieben. Mit der Offenlegung von paid edits halte ich mich präzise an die Terms dieses Projekts.
Hier verschwendet jemand zu meinen Lasten offenbar Zeit, Energie und schlechte Laune. Atomiccocktail (Diskussion) 09:50, 23. Dez. 2016 (CET)
Lesen, verstehen, schreiben... Zirca ist keine valide Schreibweise. --GUMPi (Diskussion) 09:48, 23. Dez. 2016 (CET)
Kein Grund, das Wort auf "circa" zu verändern. Lass es also bitte. Und lass das Gepöbel. Atomiccocktail (Diskussion) 09:52, 23. Dez. 2016 (CET)
Definitiv kein Vandalismus. Atomiccocktail, es ist Grundprinpip der WP, dass jeder Änderungen an Artikeln durchführen kann. Ganz besonders Rechtschreibkorrekturen zählen dazu. "Zirca" ist definitiv falsch, ob das nun in "Zirka" oder "Circa" geändert wird, ist zunächst egal, beides ist richtig. Und nun bitte ich auch hier um Beruhigung.--Mabschaaf 09:58, 23. Dez. 2016 (CET)
Ich habe etwas gegen sein Gepöbel, es ist eins per Zusammenfassungszeile. Und auch etwas dagegen, dass Arikel wahllos umformartiert werden. Das missachtet die Regel WP:Korrektoren. Atomiccocktail (Diskussion) 10:06, 23. Dez. 2016 (CET)
Sehr wohl ist ein Grund gegeben, auch wenn du ihn scheinbar nach wie vor trotz aller Erklärungen nicht zu erkennen scheinst. Ändere das Wort doch gerne auf die gleichfalls korrekte Schreibweise zirka, doch verteidige keine neu geschöpfte Schreibweise bzw. einen simplen Schreibfehler, nämlich eine Mischvariante aus der lateinischen und deutschen Schreibung. So schwer dürfte es doch nicht sein, einmal genau hinzuschauen... --GUMPi (Diskussion) 09:58, 23. Dez. 2016 (CET)

Ergänzung, und dann ist hier wirklich Schluss: Die Zusammenfassungszeile ist nicht für launische Botschaften an andere Autoren gedacht (Hilfe:Zusammenfassung_und_Quellen#Wikiquette, "Langsamversteher" etc. ), selbst wenn man in der Sache im Recht ist. Bitte künftig beachten, danke! --Superbass (Diskussion) 10:17, 23. Dez. 2016 (CET)

Benutzer:Siwibegewp (erl.)

Siwibegewp (Diskussion • Beiträge • hochgeladene Dateien • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • SUL • Logbuch{{Wikipedia:Schiedsgericht/Auflagen und Maßnahmen/Vorlage|Siwibegewp}}) macht EW auf Bergisch-Gladbach. Dieser Artikel hatte vor meinem SLA, den ich hier gestellt hatte die Version

. Der SLA wurde umgewandelt in einen LA [2]. Der spätere LAE, mit dem ich als solchem inzwischen einverstanden bin, wurde von Siwibegewp als Wikipedia:BKL umgesetzt. Das ist falsch und müsste in jedem Fall zuerst ausführlich diskutiert werden, damit auch andere Meinungen berücksichtigt werden können. Ein LAE kann immer nur auf die vorherige Version erfolgen und nicht auf eine neue. Ich bitte um Wiederherstellung der ursprünglichen Version und um Anweisung an Siwibegewp, erneute Veränderungen zu unterlassen. --der Pingsjong Glückauf! 10:50, 23. Dez. 2016 (CET)

Mit Hinweisen auf die LD und die die dortigen Belege sowie die BD des Melders: ich habe die VM zur Kenntnis genommen und werde mich zunächst nicht weiter dazu äußern. Der Melder versucht, seinen POV durchzudrücken, der bereits in der LD widerlegt wurde. --Siwibegewp (Diskussion) 10:56, 23. Dez. 2016 (CET)
Weiterleitungen von verbreiteten historischen Schreibweisen auf die aktuelle sind üblich. Dass die Schreibung mit Bindestrich historisch verbreitet war und sich auch in Lexika findet, wurde in der LD nachgewiesen, sollte aber auch noch im Artikel erwähnt werden. Den völlig unnötigen Editwar kann ich nicht nachvollziehen. --jergen ? 11:01, 23. Dez. 2016 (CET)
nach mehreren BKFür mich sieht das nach einem inhaltlichen Konflikt aus. Den lösen wir hier nicht. Aber als kleiner Hinweis: mit dem Verweis auf Meyers und Brockhaus gibt es gute Gründe für eine Weiterleitung. Einigt euch aber bitte auf der Diskussionsseite, ein "werde mich zunächst nicht weiter dazu äußern. Der Melder versucht, seinen POV durchzudrücken" hilft uns hier nicht weiter. --Gripweed (Diskussion) 11:02, 23. Dez. 2016 (CET)

Bergisch-Gladbach verweist als historisch korrekte Namensansetzung (siehe z.b. im Meyers 1905: Bergisch-Gladbach oder auch Brockhaus 1911: Bergisch-Gladbach) jetzt auf Bergisch Gladbach#Geschichte. Daher kann hier wohl geschlossen werden. --Jbergner (Diskussion) 11:12, 23. Dez. 2016 (CET)

Benutzer:2003:70:4F69:1641:F080:5E00:9AEE:78A (erl.)

2003:70:4F69:1641:F080:5E00:9AEE:78A (Diskussion • Beiträge (/64) • SBL-Log • Sperr-Logbuch (/64) • globale Beiträge{{Wikipedia:Schiedsgericht/Auflagen und Maßnahmen/Vorlage|2003:70:4F69:1641:F080:5E00:9AEE:78A}} • Whois • GeoIP • RBLs) Kein Wille Eingangskontrolle (Diskussion) 12:51, 23. Dez. 2016 (CET)

2003:70:4F69:1641:F080:5E00:9AEE:78A wurde von Regi51 für 7 Stunden gesperrt, Begründung war: Erstellen unerwünschter Einträge; vergleiche dazu Wikipedia:Artikel. –Xqbot (Diskussion) 12:51, 23. Dez. 2016 (CET)

Benutzer:Drharleyquinzel (erl.)

‎Drharleyquinzel (Diskussion • Beiträge • hochgeladene Dateien • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • SUL • Logbuch{{Wikipedia:Schiedsgericht/Auflagen und Maßnahmen/Vorlage|‎Drharleyquinzel}}) k.W. --PCP (Disk) 12:56, 23. Dez. 2016 (CET)

2016-12-23T11:57:31 Hephaion (A/CU) sperrte Drharleyquinzel für eine Dauer von unbeschränkt (Erstellung von Benutzerkonten gesperrt, E-Mail-Versand gesperrt, darf eigene Diskussionsseite nicht bearbeiten) (Unsinnige Bearbeitungen)

@Xqt: Xqbot kaputt? – Doc TaxonDisk.WikiMUCWikiliebe?! 13:12, 23. Dez. 2016 (CET)

Drharleyquinzel wurde von Hephaion unbeschränkt gesperrt, Begründung war: Unsinnige Bearbeitungen. –Xqbot (Diskussion) 14:24, 23. Dez. 2016 (CET)

Benutzer:Harley Quinn 18112004 (erl.)

Harley Quinn 18112004 (Diskussion • Beiträge • hochgeladene Dateien • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • SUL • Logbuch{{Wikipedia:Schiedsgericht/Auflagen und Maßnahmen/Vorlage| Harley Quinn 18112004}}) dito k.W. --PCP (Disk) 12:56, 23. Dez. 2016 (CET)

2016-12-23T12:02:18 Seewolf (A) sperrte Harley Quinn 18112004 für eine Dauer von unbeschränkt (Erstellung von Benutzerkonten gesperrt, darf eigene Diskussionsseite nicht bearbeiten) (Unsinnige Bearbeitungen)

@Xqt: Xqbot kaputt? – Doc TaxonDisk.WikiMUCWikiliebe?! 13:13, 23. Dez. 2016 (CET)

Nein, siehe [3]. Keine Ahnung was das für ein Zeichen ist.  @xqt 13:42, 23. Dez. 2016 (CET)
Harley Quinn 18112004 wurde von Seewolf unbeschränkt gesperrt, Begründung war: Unsinnige Bearbeitungen. –Xqbot (Diskussion) 14:19, 23. Dez. 2016 (CET)

Benutzer:Tryin' catch me editing dirty (erl.)

Tryin' catch me editing dirty (Diskussion • Beiträge • hochgeladene Dateien • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • SUL • Logbuch{{Wikipedia:Schiedsgericht/Auflagen und Maßnahmen/Vorlage|Tryin' catch me editing dirty}}) Manchmal da kommen sie wieder. Pittimann Glückauf 14:53, 23. Dez. 2016 (CET)

Tryin' catch me editing dirty wurde von Horst Gräbner unbeschränkt gesperrt, Begründung war: Kein Wille zur enzyklopädischen Mitarbeit erkennbar. –Xqbot (Diskussion) 14:56, 23. Dez. 2016 (CET)

Artikel Samuel Ephraim Meyer (erl.)

Samuel Ephraim Meyer (DiskussionVersionsgeschichteSeitenschutz-Logbuch{{Wikipedia:Schiedsgericht/Auflagen und Maßnahmen/Vorlage-Artikel|Samuel Ephraim Meyer}}) EW, bitte halbsperren, IPs meinen, hier entgegen der Hauptautor-Vereinbarung die genealogischen Zeichen raushaben zu müssen. --Gulaschkanone99 (Diskussion) 15:29, 23. Dez. 2016 (CET)

Samuel Ephraim Meyer wurde von He3nry für [edit=autoconfirmed] (bis 23. Januar 2017, 14:31 Uhr (UTC)) [move=autoconfirmed] (bis 23. Januar 2017, 14:31 Uhr (UTC)) geschützt, Begründung war: Edit-War. –Xqbot (Diskussion) 15:31, 23. Dez. 2016 (CET)

Artikel Samuel Ephraim Meyer (erl.)

Samuel Ephraim Meyer (DiskussionVersionsgeschichteSeitenschutz-Logbuch{{Wikipedia:Schiedsgericht/Auflagen und Maßnahmen/Vorlage-Artikel|Samuel Ephraim Meyer}}) Edit-War um genealogische Zeichen durch IPs. --Horst Gräbner (Diskussion) 15:31, 23. Dez. 2016 (CET)

Samuel Ephraim Meyer wurde von He3nry für [edit=autoconfirmed] (bis 23. Januar 2017, 14:31 Uhr (UTC)) [move=autoconfirmed] (bis 23. Januar 2017, 14:31 Uhr (UTC)) geschützt, Begründung war: Edit-War. –Xqbot (Diskussion) 15:31, 23. Dez. 2016 (CET)

Benutzer:198.240.212.3 (erl.)

198.240.212.3 (Diskussion • Beiträge • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge{{Wikipedia:Schiedsgericht/Auflagen und Maßnahmen/Vorlage|198.240.212.3}} • Whois • GeoIP • RBLs) kein Wille. --Schotterebene (Diskussion) 15:37, 23. Dez. 2016 (CET)

198.240.212.3 wurde von Horst Gräbner für 6 Stunden gesperrt, Begründung war: Unsinnige Bearbeitungen. –Xqbot (Diskussion) 15:38, 23. Dez. 2016 (CET)

Artikel Nimo (Rapper) (erl.)

Nimo (Rapper) (DiskussionVersionsgeschichteSeitenschutz-Logbuch{{Wikipedia:Schiedsgericht/Auflagen und Maßnahmen/Vorlage-Artikel|Nimo (Rapper)}}) ein weiterer Rapperartikel, der Vandalismus anzieht --Schnabeltassentier (Diskussion) 16:02, 23. Dez. 2016 (CET)

Nimo (Rapper) wurde von Squasher am 23. Dez. 2016, 16:32 geschützt, ‎[edit=autoconfirmed] (bis 30. Dezember 2016, 15:32 Uhr (UTC))‎[move=autoconfirmed] (bis 30. Dezember 2016, 15:32 Uhr (UTC)), Begründung: Wiederkehrender VandalismusGiftBot (Diskussion) 16:32, 23. Dez. 2016 (CET)

 Info: Die IP-Adresse 188.108.104.165 (Diskussion • Beiträge • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge{{Wikipedia:Schiedsgericht/Auflagen und Maßnahmen/Vorlage|188.108.104.165}} • Whois • GeoIP • RBLs) wurde von Horst Gräbner für sechs Stunden ebenfalls aus dem Verkehr gezogen. Gruß --Jivee Blau 17:14, 23. Dez. 2016 (CET)

sieben Tage, während derer ohnehin aufgrund der Feiertage kein Pennäler vor dem Schulrechner sitzen wird...? Nun denn, lasset uns abwarten :-) --Schnabeltassentier (Diskussion) 17:40, 23. Dez. 2016 (CET)

Benutzer:Elektrofisch (erl.)

Elektrofisch (Diskussion • Beiträge • hochgeladene Dateien • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • SUL • Logbuch{{Wikipedia:Schiedsgericht/Auflagen und Maßnahmen/Vorlage|Elektrofisch}}) Edit-War und Verstoß gegen WP:BIO im Artikel André Jortzik. Zudem vorhergehender Verstoß gegen WP:ANON auf der DS des SG. --Horst Gräbner (Diskussion) 14:27, 23. Dez. 2016 (CET)

Mit dem "zudem" magst Du schon irgendwie richtig liegen, aber ich rate dringend dazu, das alles nicht auf VM zu diskutieren.
Mit dem Bio bin ich mir nicht so sicher. Da gehört die öffentlich bekannte Funktion m. E. eher rein als die per "Stayfriends" recherchierte lückenlose Schullaufbahn.
Aber ich würde sowas eher auf Seiten wie 3M klären. --Elop 15:09, 23. Dez. 2016 (CET)
Horst - die VM ist tatsächlich nicht der richtige Ort.--KarlV 15:11, 23. Dez. 2016 (CET)
Zu solchen Meldungen und Diskussionen: Streisand-Effekt. --2003:86:2F6A:A500:7C85:E8F9:4FE0:5020 16:55, 23. Dez. 2016 (CET)

Also WP:BIO müsste man tatsächlich diskutieren, ich sehe das eher nicht als Verstoss, da Name und Partei im Zusammenhang leicht zu finden sind. Ob das relevant für den Artikel ist, ist eine andere Frage. In solchen Fällen bin ich immer dafür, dass ERST zu diskutieren und dann einzufügen. Da der Beitrag auf der Disk des SG per Oversight gelöscht wurde: Wurde da ein Zusammenhang zwischen Wp-Benutzername und RL-Name gezogen? --Kurator71 (D) 17:09, 23. Dez. 2016 (CET)

Nein, da wurde nur ein kryptischer Hinweis auf das Datum der Wahl in den Vorstand gemacht - keine Nennung von Name oder Artikel. Doch zumindest ich fand dann den betreffenden Artikel schnell in den Benutzerbeiträgen. Deshalb war OS sicher sinnvoll - ganz im Gegensatz zu dieser VM hier, die die Bekanntheit des Artikels eher vergrößert. --Elop 18:03, 23. Dez. 2016 (CET)

(Nach BK) (Warum nur fasst diese VM keiner an? Ja, ich weiß, zu welchem Thema ich mich hier einlasse.) Ich habe ein wenig Versionsgeschichte blättern müssen um zu sehen, dass die fragliche biographische Information in der Tat von zwei verschiedenen Mitarbeitern herausgenommen und von Elektrofisch beidesmal erneut hineingenommen wurde. Wenn man so will, ist das an der Grenze zum Editwar. Auch ich sehe es so, dass diese Information nach WP:BIO mindestens grenzwertig ist, ich lese (In Grenzfällen sollte die Daumenregel lauten: „schädige niemanden“. so, dass das wegbleiben sollte. Das kann man aber beides nun auch anders sehen, daher halte ich eine Sanktion hier für falsch. Abgesehen davon, dass sie kontraproduktiv wäre, auch mit Blick auf den Hinweis zur Wirkung solcher öffentlich breitgetretenen Diskussion (speziell in Bezug auf den Persönlichkeitsschutz). Ich schlage folgendes vor: Die Passage kommt im Sinne der Daumenregel zunächst raus, nach Abschluss der LD und auf Basis eines Konsens auf der Artikeldiskussionsseite kann das dann ggf. geändert werden. Ein bisschen Pause kann hier nicht schaden, unser aufklärerischer Anspruch wird doch nicht dadurch beschädigt, dass wir einige Tage lang zu vorsichtig waren. Den Edit beim SG kann ich nicht sehen, daher fällt mir ein Urteil zu diesem Teilaspekt schwer. Hier möchte ich Elektrofisch deutlich ermahnen, Infos gegen WP:ANON nicht zu streuen. Gar nicht. Wenn da ein anderer Admin eine dezidiertere Meinung hat, dann nur zu. Ich möchte das nicht alleine entscheiden, würde mich aber über eine zeitnahe Erledigung (in welchem Sinne auch immer) freuen. Kein Einstein (Diskussion) 17:12, 23. Dez. 2016 (CET)

Der fragliche Edit war zweimal entfernt worden. Der Benutzer fügt ihn erneut ein, ohne sich an der auf der DS begonnenen Diskussion beteiligt zu haben, geschweige denn auf ein Ergebnis gewartet zu haben (Wikipedia:Edit-War: „Wer eine so mit Begründung revertierte Bearbeitung erneut durchführen will, sollte zuvor die Diskussion mit dem Revertierenden (vorzugsweise auf der zum Artikel gehörenden Diskussionsseite) suchen und erst nach Vorliegen eines entsprechenden Diskussionsergebnisses bzw. bei Ausbleiben von Reaktionen nach einer angemessenen Wartefrist seine Bearbeitung wiederholen.“). Zu welchem Zweck dieser Artikel anglegt ist, ist auch klar und ein entsprechender Hinweis war auch in dem versteckten Edit Elektrofischs enthalten (der andere versteckte Edit war von einem gesperrten Provo-Account). Hier wird systematisch gegen WP:ANON und auch mit fadenscheinigen Gründen gegen WP:BIO verstoßen. --Horst Gräbner (Diskussion) 17:32, 23. Dez. 2016 (CET)
Ich will das hier nicht unnötig am Kochen halten, da wahrscheinlich bald die einschlägigen Accounts aufschlagen und dann die Diskussion erst richtig in Gang kommt. Ich habe die Parteizugehörigkeit jetzt administrativ entfernt und bitte darum, erst auf der Disk zu diskutieren, ob das WP:BIO entspricht und inwieweit das relevant für die Person ist. Und das bitte mit dem nötigen Fingerspitzengefühl. Deutliche Ermahnung an Elektrofisch: Bitte füg das jetzt nicht mehr ohne Diskussion in den Artikel ein. Damit erl. --Kurator71 (D) 18:11, 23. Dez. 2016 (CET)

Benutzer:2A00:C1A0:4883:CF00:A583:A274:CC37:C481 (erl.)

2A00:C1A0:4883:CF00:A583:A274:CC37:C481 (Diskussion • Beiträge (/64) • SBL-Log • Sperr-Logbuch (/64) • globale Beiträge{{Wikipedia:Schiedsgericht/Auflagen und Maßnahmen/Vorlage|2A00:C1A0:4883:CF00:A583:A274:CC37:C481}} • Whois • GeoIP • RBLs) Unsinnsartikel. --Kartoffelschälexperte (Diskussion) 19:26, 23. Dez. 2016 (CET)

2A00:C1A0:4883:CF00:A583:A274:CC37:C481 wurde von Jivee Blau für 6 Stunden gesperrt, Begründung war: Erstellen unerwünschter Einträge; vergleiche dazu Wikipedia:Artikel. –Xqbot (Diskussion) 19:28, 23. Dez. 2016 (CET)

Benutzer:101.9.176.178 (erl.)

101.9.176.178 (Diskussion • Beiträge • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge{{Wikipedia:Schiedsgericht/Auflagen und Maßnahmen/Vorlage|101.9.176.178}} • Whois • GeoIP • RBLs) Löschtroll --Magnus (Diskussion) 19:32, 23. Dez. 2016 (CET)

101.9.176.178 wurde von Itti für 7 Stunden gesperrt, Begründung war: Unsinnige Bearbeitungen Wikipedia:Vandalismus. –Xqbot (Diskussion) 19:33, 23. Dez. 2016 (CET)

Benutzer:91.58.125.151 (erl.)

91.58.125.151 (Diskussion • Beiträge • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge{{Wikipedia:Schiedsgericht/Auflagen und Maßnahmen/Vorlage|91.58.125.151}} • Whois • GeoIP • RBLs) Unsinnsartikel. --Kartoffelschälexperte (Diskussion) 20:12, 23. Dez. 2016 (CET)

91.58.125.151 wurde von Funkruf für 6 Stunden gesperrt, Begründung war: Erstellen unerwünschter Einträge; vergleiche dazu Wikipedia:Artikel. –Xqbot (Diskussion) 20:18, 23. Dez. 2016 (CET)

Benutzer:LanRet (erl.)

LanRet (Diskussion • Beiträge • hochgeladene Dateien • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • SUL • Logbuch{{Wikipedia:Schiedsgericht/Auflagen und Maßnahmen/Vorlage|LanRet}}) kwzm, reiner Provokationsaccount --andy_king50 (Diskussion) 21:09, 23. Dez. 2016 (CET)

LanRet (Diskussion • Beiträge • hochgeladene Dateien • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • SUL • Logbuch{{Wikipedia:Schiedsgericht/Auflagen und Maßnahmen/Vorlage|LanRet}}) Provosocke, --Gridditsch Face-smile-christmas.svg 21:10, 23. Dez. 2016 (CET)

LanRet wurde von Solid State unbeschränkt gesperrt, Begründung war: Metasockenpuppe oder -diskussionsaccount/-IP. –Xqbot (Diskussion) 21:11, 23. Dez. 2016 (CET)

Benutzer:93.210.37.166 (erl.)

93.210.37.166 (Diskussion • Beiträge • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge{{Wikipedia:Schiedsgericht/Auflagen und Maßnahmen/Vorlage|93.210.37.166}} • Whois • GeoIP • RBLs) Trittbrettfahrer, kwzm --andy_king50 (Diskussion) 21:13, 23. Dez. 2016 (CET)

7 h. — Regi51 (Disk.) 21:18, 23. Dez. 2016 (CET)

Benutzer:109.43.1.85 (erl.)

109.43.1.85 (Diskussion • Beiträge • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge{{Wikipedia:Schiedsgericht/Auflagen und Maßnahmen/Vorlage|109.43.1.85}} • Whois • GeoIP • RBLs) Vandalismus https://de.wikipedia.org/wiki/Spezial:Beiträge/109.43.1.85 --WaltR (Diskussion) 21:16, 23. Dez. 2016 (CET)

109.43.1.85 wurde von Regi51 für 7 Stunden gesperrt, Begründung war: Unsinnige Bearbeitungen. –Xqbot (Diskussion) 21:17, 23. Dez. 2016 (CET)

Neuanmeldungslogbuch (erl.)

Bitte das Neuanmeldungslogbuch, Sammelanfrage nach Therapieplätzen beachten. --Foreign Species (Diskussion) 22:00, 23. Dez. 2016 (CET)

In der Summe ungeeignet. --Seewolf (Diskussion) 22:02, 23. Dez. 2016 (CET)

Benutzer:GUMPi (erl.)

GUMPi (Diskussion • Beiträge • hochgeladene Dateien • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • SUL • Logbuch{{Wikipedia:Schiedsgericht/Auflagen und Maßnahmen/Vorlage|GUMPi}}) entfernt fremden Disk-Beitrag https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Diskussion:Ernst_%26_Young_BKK&diff=160920991&oldid=160920968 --2003:86:2D52:F400:A04A:3A4F:F566:9A16 22:38, 23. Dez. 2016 (CET)

BKK-Getrolle und so, siehe Benutzer:Itti/Krankenkassenblock. --Gridditsch Face-smile-christmas.svg 22:41, 23. Dez. 2016 (CET)
Melder gesperrt. - Squasher (Diskussion) 23:32, 23. Dez. 2016 (CET)

Artikel André Jortzik (erl.)

André Jortzik (DiskussionVersionsgeschichteSeitenschutz-Logbuch{{Wikipedia:Schiedsgericht/Auflagen und Maßnahmen/Vorlage-Artikel|André Jortzik}}) bitte halbsperren, IPs können es nicht lassen, siehe auch VM gegen Elektrofisch --Gulaschkanone99 (Diskussion) 22:41, 23. Dez. 2016 (CET)

André Jortzik wurde von Itti für [edit=autoconfirmed] (bis 26. Dezember 2016, 21:47 Uhr (UTC)) [move=autoconfirmed] (bis 26. Dezember 2016, 21:47 Uhr (UTC)) geschützt, Begründung war: Pause. –Xqbot (Diskussion) 22:47, 23. Dez. 2016 (CET)

Benutzer:2003:86:2D52:F400:A04A:3A4F:F566:9A16 (erl.)

2003:86:2D52:F400:A04A:3A4F:F566:9A16 (Diskussion • Beiträge (/64) • SBL-Log • Sperr-Logbuch (/64) • globale Beiträge{{Wikipedia:Schiedsgericht/Auflagen und Maßnahmen/Vorlage|2003:86:2D52:F400:A04A:3A4F:F566:9A16}} • Whois • GeoIP • RBLs) https://de.wikipedia.org/wiki/Spezial:Beitr%C3%A4ge/2003:86:2D52:F400:A04A:3A4F:F566:9A16

Editwar bei verschied. Krankenkassenartikel u.a. bei Barmer Ersatzkasse. --Atamari (Diskussion) 22:44, 23. Dez. 2016 (CET)

2003:86:2D52:F400:A04A:3A4F:F566:9A16 wurde von Squasher für 6 Stunden gesperrt, Begründung war: Unsinnige Bearbeitungen. –Xqbot (Diskussion) 23:28, 23. Dez. 2016 (CET)

Artikel André Jortzik (erl.)

André Jortzik (DiskussionVersionsgeschichteSeitenschutz-Logbuch{{Wikipedia:Schiedsgericht/Auflagen und Maßnahmen/Vorlage-Artikel|André Jortzik}})

IP ungeeignet - keine Beteiligung an der Disk, EW gegen im Moment die mehrheitliche Meinung. -jkb- 22:44, 23. Dez. 2016 (CET)

André Jortzik wurde von Itti für [edit=autoconfirmed] (bis 26. Dezember 2016, 21:47 Uhr (UTC)) [move=autoconfirmed] (bis 26. Dezember 2016, 21:47 Uhr (UTC)) geschützt, Begründung war: Pause. –Xqbot (Diskussion) 22:47, 23. Dez. 2016 (CET)

Benutzer:2003:86:2F6A:A500:A191:D97A:E0B2:96CE (erl.)

2003:86:2F6A:A500:A191:D97A:E0B2:96CE (Diskussion • Beiträge (/64) • SBL-Log • Sperr-Logbuch (/64) • globale Beiträge{{Wikipedia:Schiedsgericht/Auflagen und Maßnahmen/Vorlage|2003:86:2F6A:A500:A191:D97A:E0B2:96CE}} • Whois • GeoIP • RBLs) kann es nicht lassen, EW --Gulaschkanone99 (Diskussion) 22:50, 23. Dez. 2016 (CET)

2003:86:2F6A:A500:A191:D97A:E0B2:96CE wurde von Itti für 6 Stunden gesperrt, Begründung war: Metasockenpuppe oder -diskussionsaccount/-IP. –Xqbot (Diskussion) 22:55, 23. Dez. 2016 (CET)

Artikel Chor (Musik) (erl.)

Chor (Musik) (DiskussionVersionsgeschichteSeitenschutz-Logbuch{{Wikipedia:Schiedsgericht/Auflagen und Maßnahmen/Vorlage-Artikel|Chor (Musik)}}) bitte Halbsperre auf Stand vor Beginn des Editwar --FordPrefect42 (Diskussion) 23:53, 23. Dez. 2016 (CET)

Chor (Musik) wurde von Ra'ike für [edit=autoconfirmed] (bis 30. Dezember 2016, 23:04 Uhr (UTC)) [move=autoconfirmed] (bis 30. Dezember 2016, 23:04 Uhr (UTC)) geschützt, Begründung war: Wiederkehrender Vandalismus. –Xqbot (Diskussion) 00:04, 24. Dez. 2016 (CET)

Artikel Chor (erl.)

Chor (DiskussionVersionsgeschichteSeitenschutz-Logbuch{{Wikipedia:Schiedsgericht/Auflagen und Maßnahmen/Vorlage-Artikel|Chor}}) Bitte Halbsperre auf Stand vor Beginn des Editwar --FordPrefect42 (Diskussion) 23:58, 23. Dez. 2016 (CET)

Chor wurde von Ra'ike am 24. Dez. 2016, 00:02 geschützt, ‎[edit=autoconfirmed] (bis 30. Dezember 2016, 23:02 Uhr (UTC))‎[move=autoconfirmed] (bis 30. Dezember 2016, 23:02 Uhr (UTC)), Begründung: Wiederkehrender VandalismusGiftBot (Diskussion) 00:02, 24. Dez. 2016 (CET)

Benutzer:Oliver S.Y. (erl.)

Oliver S.Y. (Diskussion • Beiträge • hochgeladene Dateien • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • SUL • Logbuch{{Wikipedia:Schiedsgericht/Auflagen und Maßnahmen/Vorlage|Oliver S.Y.}}) Widerstrebt mir vor den Feiertagen, aber die One-Man-Mission des Gemeldeten geht mir nach mehreren Tagen doch entschieden zu weit...

Es geht im Wesentlichen darum, dass ich aktuell die Kategorie:Filmtitel nach Thema oder Motiv neu aufbereite, da der Ingalt in der Vergangenheit durch mangelnde Kontrolle teils beliebige und schwer einzuschränkende Allgemeinthemen enthält, die filmwissenschaftlich in keinen vernünftigen Einklang zu bringen sind; und teils unabgesprochene Verschneidungen zu Portalen, die den Richtlinien der RFF-Genrekategorisierung widersprechen. Zur zweiten Sparte gehört due Kategorie:Film über Hanf, deren Löschung aktuell in Wikipedia:WikiProjekt Kategorien/Diskussionen/2016/Dezember/20 diskutiert wird. Der Verlauf legt in Mehrheit nahe, dass die letztliche Entscheidungsgewalt über sämtliche kategorischen Filmgenre-Fragen in den Händen der RFF liegt, woran sich letztlich auch das Portal:Hanf zu halten hat.

Oliver S.Y. ignoriert diese Argumentation jedoch seit drei Tagen und versucht aktuell, mit abenteuerlichen Kniffen wie der Löschung der Motivkategorie aus Kategorie:Film über Hanf, die Alleinverantwortung über die fraglichen Filme in das Hanfportal zu ziehen - das ist inakzeptabel.

In das gleiche Raster fällt die ebenfalls unabgesprochen angelegte Kategorie:Essen und Trinken (Darstellende Kunst), die überwiegend mit Filmartikeln befüllt ist. Dazu zwei Punkte: Essen und Trinken ist ein Bereich, der aufgrund der Beliebigkeit und der möglichen Interpretationsbreite nicht als Filmmotiv taugt; und Lemmata mit (Darstellender Kunst) sind schon deswegen abzulehnen, weil sie Teil eines Verschnittes zum Oberbegriff Kunst/Kultur sind, dessen zukünftige Struktur noch nicht einmal ansatzweise ausgearbeitet ist.

Zusammenfassend: Ich bitte um keine Sperre, verlange aber, dass Oliver S.Y. die Genre-Konzeption der RFF respektiert und eine mögliche Zusammenarbeit mit Themportalen erst einmal vorschlägt, anstatt uns vor vollendete Tatsachen zu stellen. -Koyaanis (Diskussion) 08:57, 23. Dez. 2016 (CET)

Diese Thematik ist ja nicht ganz neu und war noch nie ganz unstrittig. Koyaanis, wo und wie kann die Diskussion dazu in Ruhe geführt werden? Oliver, bist Du zu einer konstruktiven Diskussion bereit? --Kritzolina (Diskussion) 09:01, 23. Dez. 2016 (CET)
Die parallel laufende Diskussion zu Kategorie:Samen im Film hat bewiesen, dass der Ort WikiProjekt für Konsensfindung schon richtig ist. Aber wegen Olivers letzter Aktion ist mir nach drei Tagen Engelszungen, Bitten und Argumentieren einfach der Kragen geplatzt. --Koyaanis (Diskussion) 09:21, 23. Dez. 2016 (CET)
Oliver ist heute Morgen wohl noch nicht aktiv, ich finde ein Statement von ihm hier wichtig und würde gerne so schließen können, dass er sich wieder konstruktiv in die Diskussion einklinkt. Wobei ich vermutlich offline bin, wenn er sich meldet, aber auch andere Admins würden vermutlich gerne sehen, dass ein kooperativer Weg gefunden wird. --Kritzolina (Diskussion) 09:45, 23. Dez. 2016 (CET)

Hallo zusammen! Also ich finde es schon ziemlich krass, daß ausgerechnet Koyannis mich meldet. Denn ich habe es nun schon mehrfach versucht zu erklären, aber seine Meldung zeigt ja klar, wie er sich verrannt hat, und die Regeln von WP:Kategorien völlig ignoriert. Eher ist also er hier der MoM, einer gegen Alle. Aber der Reihe nach:

  • Koyannis meint "er bereite" Kategorie:Filmtitel nach Thema oder Motiv auf. Ein ziemlich großes Unterfangen. Die RFF hat er darüber am 20.12. informiert [4]. Lediglich eine Reaktion zu ein paar Detailfragen, also keinesfalls ein Konsens im Fachbereich RFF, so also ggf. seine gegen meine Meinung.
  • Koyannis betont gerne, "filmwissenschaftlich" zu arbeiten, leider verwendet er aber selbst keine Literatur der Filmwissenschaft, oder gibt diese nicht als Grundlage seiner Arbeit an, damit andere das nachvollziehen können.
  • "der Verlauf legt in Mehrheit nahe, dass die letztliche Entscheidungsgewalt über sämtliche kategorischen Filmgenre-Fragen" ist nun wirklich seine merkwürdige Interpretation, denn es geht da ihm nicht mehr und die Kategorien des Fachbereichs RFF, sondern er (und nicht die Mitarbeiter von RFF) erheben diesen Anspruch.
  • Genau mit dem Wissen um dieses konfliktträchtige Grundproblem mit der Redaktion habe ich diese bei der Überarbeitung des Kunstbereichs EuT im November außen vor gelassen. Wie auch bereits erläutert, gerhört die RFF nicht zum Fachbereich Kunst, weshalb schon deshalb kein Konflikt entstehen konnte. Das Filme als Werke der Kunstgattung Darstellende Kunst gelten, heißt ja gerade, daß diese keinem einzelnen Fachbereich zugeordnet sind. Das es keine häufigeren Probleme gibt, mag an den Abnutzungserscheinungen während der Jahre liegen
  • Koyannis meint also, daß die Kategorie Film über Hanf nicht in das Kategoriesystem RFF passt. Dem will ich nicht wiedersprechen. Aber die Lösung war ganz einfach, die Entfernung der Kategorie der RFF, denn damit gelten nicht mehr deren Redaktionsregeln und Auslegungen, sondern die Allgemeinen bzw. die des FB Wirtschaft und Essen und Trinken, da es sich der Struktur nach auch schon bisher um eine Kategorie über Feldfruchtprodukte in der Darstellenden Kunst handelt, was unumstritten war.
  • "abenteuerlicher Kniff" - naja, man hat mir schon schlimmeres vorgeworfen. Für mich ist es egal, ob die 7 Filmartikel bei EuT eingeordnet werden, oder diese zusammengefasst als Thema. Wenn man die Stonerfilme dazuzählt, sind es 25 Artikel, was sowieso eine eigene Kategorie rechtfertigt. Da es mit dem Portal:Hanf ein interessiertes Themenportal gibt, gehts mir hier sowieso eher um das Strukturkonzept der Kategorien, nicht Film A oder Film B.
  • "die Alleinverantwortung über die fraglichen Filme in das Hanfportal zu ziehen - das ist inakzeptabel." stimmt also gar nicht, das Hanfportal kann einfach unter Obhut der Fachbereiche Wirtschaft und EuT weitermachen wie bisher. Ich bin nichtmal Mitarbeiter beim Hanfportal, sondern hab eher ein Interesse an Hanfsaat und -fasern als THC-Produkten. Aber hier gehts um etwas Grundsätzliche, das so auch für Kartoffeln, Zucker und Soja gilt.
  • Kommen wir nun zu seinem Vorwurf, daß Kategorie:Essen und Trinken (Darstellende Kunst) unabgesprochen sei. Ist das so?`Portal Diskussion:Essen und Trinken#Grundlegendes zur Kategorie:Essen und Trinken zeigt eigentlich, daß ich das ab dem 18.10. beim Fachbereich ausführlichst dargestellt habe. Lediglich Radschläger nahm das Gesprächsangebot an. Von den Mitarbeitern des FB EuT habe ich oft genug bestätigt bekommen, daß es eine stillschweigende Zustimmung ist, wenn keine weitere Reaktion erfolgt. Und bis auf 2 Artikel verlief das Ganze auch erfreulich reibungslos. Es gibt mehrere Konzepte für die Einteilung von Kunstgattungen, für 3,4,5 und 6 Gattungen gibt es jeweils gute Argumente. Ich habe das 4er Konzept gewählt. Das kann man wirklich kritisieren, ist aber kunstwissenschaftlich, und nicht filmwissenschaftlich fundiert.
  • Der Fachbereich Kunst und Kultur kämpft seit Jahren mit dem Problem der Abgrenzung der Bereiche, was auch zu heftigen persönlichen Auseinandersetzungen beim Projekt Kategorien geführt hat. Ja, es war darum ein weiterer Kniff, beim Fachbereich Essen und Trinken die Alltagskultur von den Kunstwerken zu trennen. Das muß niemand gut finden, aber hier steht Kunst nur als Sachgebiet. Und es ist eine reine EuT-Struktur. Ich habe die Gesamtkategorie nur bei Kunst und Kultur eingehängt, weil mir das dringend geraten wurde. Damit gelangte es aber nicht in den Regulierungsbereich des Fachbereichs Film und Fernsehen.
  • Es steht jedem Fachbereich frei, Essen und Trinken als Motiv/Thema/Sachgebiet zu verwenden. Wenn das aber in der Vergangenheit nicht erfolgte, warum stört man sich nun daran? Kann es daran liegen, daß Koyannis stellvertretend für die RFF nur für sich selbst Toleranz für Sonderlösungen innerhalb des eigenen Spezialthemas einfordert, aber nicht bereit ist, tolerant gegenüber anderen Fachbereichen zu sein?

Jeder sollte das machen, was er am besten kann. Ich erkenne vieleicht besser, was zum Bereich Essenn und Trinken gehört, während Koyannis für Schauspieler, die Unterteilung von Komödien oder der Geschichte der Kamerartechnik zuständig ist. Mir fehlt bei ihm und dem FB RFF deutlich die Selbstkritik zum bisherigen Handeln. Was immer vehement als filmwissenschaftlich fundiert verteidigt wurde. Es strotzt aber nur so vor persönlichen Assoziationscontainern, bei denen Filmexperten für sich selbst irgendwelche Themen und Subgenres definiert haben. Bzw. nicht, was man an vielen Kategorien ohne jegliche Definition sieht. Also wofür wurde ich hier gemeldet? Weil ich eine Lösung für einen Löschantrag vorgeschlagen habe? [5]? Obwohl Koyannis danach sogar auf der selben Seite aktiv war, kam erst heute Morgen seine Reaktion [6]. Und wie oben dargestellt, ist die Allmachtsphantasie durch nichts anderes begründet als seine persönliche Meinung, denn sie widerspricht klar dem Wortlaut und der Praxis des Kategorieprojektes. Denn nur bei deren Einhaltung und gegenseitigem Respekt können mehr als 80 Fachbereiche zusammenarbeiten. Oliver S.Y. (Diskussion) 12:14, 23. Dez. 2016 (CET)

PS: Samen im Film ist ein wirklich schlechtes Beispiel, dort gibt es keinen zuständigen Fachbereich, der das alternativ regeln könnte.Oliver S.Y. (Diskussion) 12:15, 23. Dez. 2016 (CET)
PS2: @Kritzolina und andere Admins, bitte beachtet, Koyannis will eine Kategorie löschen. Ich möchte, daß sie weiterbesteht, und durch die beiden Fachbereiche Wirtschaft, Essen und Trinken und das Fachportal Hanf weiter gemeinsam bearbeitet wird. Niemand schließt die RFF dabei aus, sondern diese erklärt hier durch ihren Mitarbeiter Koyannis, nicht weiter kooperieren zu wollen. Wie sein "kooperativer Weg" aussieht bewies mir Gestern dieser Edit [7], obwohl es keine RFF-Kategorie ist, löschte er eine Kategorie mit dem Verweis auf deren Regeln.Oliver S.Y. (Diskussion) 12:19, 23. Dez. 2016 (CET)
Dazu äußere ich mich noch. Aber vorweg: Der Name lautet immer noch Koya<a>nis. --Koyaanis (Diskussion) 13:37, 23. Dez. 2016 (CET)

Genau die oben geführte inhaltliche Diskussion, garniert mit abwertenden Kommentaren zum Anderen ist hier nicht sinnvoll oder zielführend. Wo stellst Du Dir eine sinnvolle, konstruktive Diskussion vor, Oliver? Und bist Du von Dir aus bereit dazu, eine solche zu führen? --Kritzolina (Diskussion) 14:32, 23. Dez. 2016 (CET)

Natürlich, und das zeige ich ja auch täglich. Und wenn ich alle "abwertenden Kommentare" zusammentragen würde, die ich mir von Wildfremden anhören darf, geschenkt. Zum Beispiel betrachte ich Formulierungen "kein vernünftiger Einklang" oder "dass die letztliche Entscheidungsgewalt über sämtliche kategorischen Filmgenre-Fragen" als persönliche Angriffe. Du scheinbar nicht, wodurch wir auf völlig unterschiedlichen Ebenen diskutieren. Wie gesagt, ich respektiere die Entscheidungen der RFF für ihre Kategorien. Wenn sie aber eine Kategorie für nichtmehr sinnvoll halten, die auch von anderen Fachbereichen betreut wird, löscht man diese nicht, sondern spricht sich mit den anderen Fachbereichen auf deren Seiten ab. Jedoch nicht auf der Seite eines beliebigen Fachportals. Denn es geht hier nur um die Kategorien. Die 25 Artikel würden sowieso im Bereich Essen und Trinken bzw. Wirtschaft verbleiben. Das ist eine strukturelle Frage, keine inhaltliche. Sry Kritzolina, aber es ist ja wirklich nicht so, daß ich hier erst seit Gestern editiere, und eher wird meine Diskussionsfreude kritisiert, als das ich zu wenig diskutiere. Nur ich lasse mir nicht vorschreiben, wo ich zu diskutieren habe, wenn wir das bereits vor 8 Jahren allgemeinverbindlich geklärt haben. Und siehe Kategorie:Hanf, diese besteht seit Jahren unbeanstandet, und die Kategorie:Film über Hanf befindet sich seit dem 11.Januar 2016 in dieser Kategorie, welche nicht durch den FB RFF angelegt wurde, sondern Sebayer vom Portal:Hanf. Sry, darum glaube ich schon, daß hier eher Koyaanis Personalisierung des Problems zur Eskalation führt. Papiermäßig ist das ne Angelegenheit, die im allgemeinen Konsens bis vor wenigen Tagen stand, als er den Konsens aufkündigte, nicht ich. Warum fragst Du also mich? Wir können beim Portal Kunst drüber sprechen, ob man Darstellende und Bildende Kunst gemeinsam oder getrennt kategorisiert, genauso kann man mit dem Fachbereich Biologie drüber sprechen, wie weit sie sich betroffen fühlen. Aber alles, was im Harmonisierten System als Feldfrucht oder Erzeugnis aus dieser aufgenommen wurde, betrifft sowohl Wirtschaft als auch EuT. Im Übrigen gibt es auch keinerlei erkennbares Anzeichen, daß Koyaanis sich bei den angekündigten Themenkategorien mit den betreffenden Fachbereichen auseinandersetzen will. Denn das Problem ist, bislang befanden sich diese Artikel beispielsweise beim Mars, Mond oder Gesundheit. Wenn die RFF die Kategorien löscht, ohne die Artikel in fremden Kategoriebäumen entsprechend neu zu platzieren, ist das ein Verlust, der häufig gar nicht bemerkt wird, weil eben nicht jeder die Diskussion beim FB RFF verfolgt, weil dort ein Thema zufällig identisch ist.Oliver S.Y. (Diskussion) 15:08, 23. Dez. 2016 (CET)
Dazu muss man wissen, dass die Genre-Kategorisierung bereits seit Jahren stückweise angeschnitten und spätestens mit dem Redaktionstreffen Ende 2014 zur oberen Agenda erhoben wurde, als sich bei der Bestandsaufnahme herausstellte, welche unerwarteten Mammutaufgaben eigentlich zu bewältigen waren/sind. Von der Trennung kombinierter Genres über die Subkategorisierung bis hin zu unserem aktuellen Problem der Objekt/Thementrennung - und nebenbei müssen noch 30.000 Filmartikel nach und nach auf ihre Kat-Bestückung überprüft werden.
Dass wir uns entschieden haben, diese Aufgabe eher exklusionistisch zu bewältigen, mag natürlich nicht jedem Kollegen schmecken, und ich bemühe mich auch, jede Anregung aufzunehmen und so gut wie möglich in die Arbeit zu integrieren. Aber es hat auch seine Grenzen: Als einer der artikelmäßig größten und stabil wachsenden Fachbereiche liegt es in unserer Pflicht, einen nachvollziehbaren und nutzerfreundlichen Kategorienbaum anzubieten, und zur Gewährleistung dieses Anspruchs gibt es eben auch Entscheidungen, die Kleinportale potentiell als bevormundend und undemokratisch empfinden können. Aber das ist leider nicht immer zu vermeiden. --Koyaanis (Diskussion) 16:37, 23. Dez. 2016 (CET)
nutzerfreundlich bedeutet u.a. bedarfsgerecht und dem Zeitgeist entsprechend. :-) Gruß--2A02:8108:4A40:33AC:AD11:6708:1084:9216 17:09, 23. Dez. 2016 (CET)
Soll heißen...? :-) --Koyaanis (Diskussion) 17:17, 23. Dez. 2016 (CET)

Was ist nun eigentlich mein Fehlverhalten? Das ich "aggressiv-verteidigend" mich vor die Arbeit diverser Benutzer stelle? Es gibt eine Kategorie und einen Löschantrag von Koyaanis dazu. Mein einziger Edit im 24 Stundenfenster vor der Meldung war [8]. Es gibt weder einen Persönlichen Angriff noch Vandalismus in irgendeiner Form. Der in Frage kommende Edit [9] ist 25 Stunden alt, und hat immer noch Bestand. Ich beantrage darum eine umgehende Erledigung dieser Meldung ohne Sanktion. Wie auch der Beitrag von Koyaanis 16:37 Uhr zeigt, versucht er einfach per VM auf eine inhaltliche Frage Einfluss zu nehmen, indem er mich so diskreditiert. Die Bewertung seines "größten und stabil wachsenden Fachbereichs" gegenüber Kleinportalen wie Wirtschaft und Essen und Trinken kann jeder selbst für sich vornehmen, für mich ist das wirklich die ernüchternde Bestätigung für meinen Vorwurf des Allmachtsanspruchs. Kritzolina fragte "Oliver, bist Du zu einer konstruktiven Diskussion bereit?", hätte diese Frage nicht an Koyaanis gehen sollen? "Es ist leider nicht zu vermeiden", klingt wirklich sehr bedauernd, aber ist unredlich, wenn man vorher selbst erklärt hat, sich nicht an WP:Kategorien halten zu wollen. Übrigens hat kein einziger anderer Mitarbeiter des Fachbereichs Film und Fernsehen bislang an dieser Löschdiskussion teilgenommen, also auch fraglich, ob die WP:RFF wirklich so denkt wie Koyaanis es hier hinstellt, immerhin meint er für 75 Mitarbeiter zu sprechen. Was übrigens auch einer der Gründe ist, die genannten Kunstkategorien FB-intern bei Essen und Trinken zu sortieren, weil so ein kleines Portal seine 25.000 Artikel anders kaum schützen kann vor solchen "größten Fachbereichen".Oliver S.Y. (Diskussion) 18:06, 23. Dez. 2016 (CET)

Machma halblang. Es ist Weihnachten. --87.155.244.184 09:45, 24. Dez. 2016 (CET)
Wir besprechen das nach den Feiertagen. An dieser Stelle Erle, einverstanden? --Koyaanis (Diskussion) 10:56, 24. Dez. 2016 (CET)
Den Einfall, diese Fragestellung sachlich, an anderer Stelle, lösen zu wollen halte ich für zielführend. Hier erledigt. --Itti 11:12, 24. Dez. 2016 (CET)

Benutzer:Muscari (erl.)

Muscari (Diskussion • Beiträge • hochgeladene Dateien • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • SUL • Logbuch{{Wikipedia:Schiedsgericht/Auflagen und Maßnahmen/Vorlage|Muscari}}) Editwar gegen zwei Benutzer, siehe hier und hier, kann die Diskussion nicht abwarten. MfG Harry8 20:43, 23. Dez. 2016 (CET)

Die Diskussion läuft schon ewig und ist eindeutig. Klare Fakten (hier: entsprechende Satzung der Stadt Köln) und Argumente, von diversen Leuten vorgebracht, vs. POV von Pingsjong, der dafür keine Belege vorbringen kann sondern immer nur weiterdiskutiert und dabei die Artikel blockiert. --Muscari (Diskussion) 20:48, 23. Dez. 2016 (CET)

Es geht darum, ob der Inhalt auf zwei Artikel aufgeteilt wird oder nicht. Das war nicht ausdiskutiert. Das jetzt zu den Feiertagen übers Knie brechen zu wollen, ist nicht sinnvoll. Und auf ein paar Tage mehr oder weniger kommt es nicht an. Ich habe vorgeschlagen, bis zum Beginn des neuen Jahres zu warten. MfG Harry8 20:53, 23. Dez. 2016 (CET)
POV? Wo ist der denn? Ich hatte ebenfalls darum gebeten, bis ins neue Jahr zu warten. Aber M. will offenbar mit aller Gewalt seine Linie durchsetzen (vielleicht ist das POV?). Ich bitte um administrative Wiederherstellung der Version [10], die M. zuletzt revertiert hat. Aus der Diskussion ergibt sich, dass weitere WP-Bearbeiter nach den Ferien an dem Artikel arbeiten wollen. --der Pingsjong Glückauf! 20:58, 23. Dez. 2016 (CET)
Das ist eigentlich eine inhaltliche Diskusssion, an der nun seit Tagen / Wochen fast ein Dutzend Benutzer sich geäußert haben. Und ich dachte, wir waren längst auf dem Weg eines Kompromisses. Wer den nun inhaltlich und wann umsetzt, ist eigentlich egal. Die amtlichen Karten lassen sich mit Hilfe der amtlichen Quellen, Pläne und Datenbanken von jedem Benutzer nachvollziehen. --Geolina mente et malleo 22:55, 23. Dez. 2016 (CET)

Das ist alles hier ausdiskutiert worden. Die Disk läuft seit dem 10. Dezember, von Pingsjong kamen keine Verbesserungen sondern weitere TF wie in Thielenbruch zu sehen. Das ist keine Abstimmung über Artikelinhalte, bei denen die Mehrzahl der Benutzer über die Neuerfindung nicht existenter Schutzgebiete abstimmen kann! Viele Grüße MissMhisi (Diskussion) 00:07, 24. Dez. 2016 (CET)

Das kann man auch anders sehen. Es handelt sich um ein grundsätzliches Problem.
Einerseits gibt es WPler, die die reine Lehre wünschen. Das bedeutet: Wenn dort amtlich zwei Naturschutzgebiete vorhanden sind, die auch amtlich unterschiedliche Bezeichnungen tragen, dann muss es auch zwei Artikel geben.
Andererseits gibt es WPler, die eine pragmatischere Form bevorzugen: Wenn dort amtlich zwei Naturschutzgebiete vorhanden sind, die nur durch eine Kreisgrenze getrennt sind - eines der Gebiete hat zwei Exklaven, die an das andere Gebiet grenzen -, dann muss es auch möglich sein, diese in einem Artikel abzuhandeln. Wichtig ist dabei nur, dass in diesem Artikel die amtliche Einteilung aufgeführt wird.
Das Problem dabei ist, dass die ersten sich im Recht fühlen, weil die amtliche Einteilung für sie spricht. Einzelne benutzen dies als so starkes Argument, dass für sie eine andere Möglichkeit indiskutabel ist. Es ginge eben nur so.
Aus meiner Sicht ist dieses erste Argument ein gewichtiges. Man kann es so machen, dann sind weitere Diskussionen - auch in anderen Gebieten Nordrhein-Westfalens - überflüssig. Das ist aber auch der Nachteil dieser Argumentationsweise. Man kann dies sehr schön an der BKS Naturschutzgebiet Lippeaue erkennen. Zu den 15 dort aufgelisteten Naturschutzgebieten gibt es nur zwei Artikel.
Anders wiederum sieht es beim Naturschutzgebiet Steverquelle (Artikel seit Juni 2011) aus. Dort sind zwei Naturschutzgebiete, die nicht einmal durch eine Kreisgrenze getrennt sind, in einem Artikel zusammengefasst. Beide Gebiete heißen nicht einmal Steverquelle, sondern Naturschutzgebiet Stever (Nord) und Naturschutzgebiet Stever (Süd) (ohne WP-Weiterleitungen). Da ist also genau das möglich geworden, was hier als nicht möglich angeprangert wird.
Meine Vandalismusmeldung resultiert daher, dass aus meiner Sicht der Benutzer Muscari trotz meines Wunsches, nichts übers Knie zu brechen und in der Nacht zu Heiligabend Fakten zu schaffen, sondern die Feiertage abzuwarten und dies im neuen Jahr auszudiskutieren, einfach mit einem erneuten Revert beantwortet hat. Nachdem er den ersten gegen einen anderen Benutzer gerichteten gar als Vandalismus bezeichnet hatte, gab er jetzt an Sachlage ist eindeutig, siehe Diskussion. Dabei hat er nach meiner Meinung verkannt, dass es auch nach einer längeren Diskussion mit einem oder mehreren Benutzern weitere Sachargumente geben kann und dass keine Eile besteht. In der WP sollte man die eigene Meinung, die strittig ist, nicht mit der Brechstange durchsetzen wollen.
MfG Harry8 09:15, 24. Dez. 2016 (CET)
Wie schon gesagt, er handelt sich eher um einen inhaltlichen Konflikt, der auf den Löschdiskussionen, 3 M, Artikeldiskussionen der letzten Wochen nachzulesen ist und kein Vandalismus. Nachsatz: ich gehöre allerdings eher zu denen, die eine Artikelerstellung anhand amtlicher Quellen und Karten bevorzugen und so sehen es eigentlich auch die Regularien für die Erstellung von enzyklopädischen Artikeln vor. Alles andere trägt - gerade in diesem Fall - mehr zur Verwirrung als zu Aufklärung bei. Und ehrlich, warum man sich nicht auf Basis dieses Grundsatzes - nur das als NSG zu beschreiben, wofür es amtliche Belege gibt - zu einem Kompromiss bereit findet, ist mir etwas rätselhaft. Wieviel Zeit ist jetzt schon ins Land gegangen... Mir kommt es nach der Diskussion gestern abend so vor, wo Leute dem einen oder anderen Lager abgezählt zugeteilt werden, als geht es eher um das Recht haben als um eine fachliche Auseinandersetzung zu diesem Thema. Auch in Hinblick auf solche Wettbewerbe, wie WLE usw., wäre ein anderes Vorgehen als auf Basis amtlicher Karten fatal. Trotzdem freundliche Grüße, --Geolina mente et malleo 09:34, 24. Dez. 2016 (CET)
(nach BK) Nach über zwei Wochen Diskussion kann man wohl kaum davon sprechen, dass hier irgend etwas "übers Knie gebrochen wird". --Radsportler.svg Nicola - Ming Klaaf 09:38, 24. Dez. 2016 (CET)
Machma halblang. Es ist Weihnachten. --87.155.244.184 09:45, 24. Dez. 2016 (CET)
(nach BK) Oh doch, zunächst entfernt jemand große Passagen aus einem Artikel. Er wird revertiert. Er bezeichnet diesen Revert als Vandalismus. Ein anderer Benutzer revertiert den als Vandalismus bezeichneten Revert und wird seinerseits revertiert. Das ist - unabhängig von der Sachlage - kein Vandalismus? Das wäre mir neu. Dann darf ich das demnächst also auch so handhaben? MfG Harry8 09:48, 24. Dez. 2016 (CET)
Es muss nur vorher diskutiert worden sein. Andere Benutzer, die hinzukommen, zählen nicht mehr und werden abgebürstet. MfG Harry8 09:50, 24. Dez. 2016 (CET)
Achso ja, warum hat Muscari den ersten Revert als Vandalismus bezeichnet, warum nicht Ergebnis einer langen Diskussion, siehe dort? MfG Harry8 09:54, 24. Dez. 2016 (CET)
Ich hab den Artikel erst mal drei Tage in einer beliebigen Version geschützt und bitte Euch eindringlich, die Diskussion fortzusetzen und keine vollendeten Tatsachen zu schaffen. Die hier laufende Diskussion ist ja nun wirklich keine weltbewegende, als dass man die nicht klären könnte. Nutzt die Feiertage! Gruß, --Kurator71 (D) 16:59, 24. Dez. 2016 (CET)