Wikiup Diskussion:Adminkandidaturen/Weissbier2012

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Bevor die üblichen Fragen aufkommen. Meine Meinung zu Sex, Drugs und Rocknroll:

  • Sex: Do you smoke after sex? I´ve never looked
  • Drugs: siehe Benutzerinnenname
  • Rocknroll: mach den Krach aus und bring mir ein Bier mit. WB Looking at things 13:12, 29. Mär. 2012 (CEST)

Könntest Du vorne ...

...bitte noch erklären, ob Benutzer:Weissbier2012 mit Benutzer:Weissbier identisch ist? Und, wenn ja, Deine bisherigen Adminkandidaturen ergänzen & verlinken? Merci. --Wwwurm Mien Klönschnack 14:09, 29. Mär. 2012 (CEST)

Ersteren Benutzer gibt es gar nicht. 79.192.107.166 14:15, 29. Mär. 2012 (CEST)
Ach was! Dann gäbe es auch diese Kandidatur nicht, es sei denn, WB bestätigt, nicht WB'12 zu sein. --Wwwurm Mien Klönschnack 14:16, 29. Mär. 2012 (CEST)

Wikipedia:Adminkandidaturen/Weissbier war bereits vergeben. WB Looking at things 14:21, 29. Mär. 2012 (CEST)

Aber Wikipedia:Adminkandidaturen/Weissbier (2012) wäre noch frei. Wenn Du auch als Admin so luschig arbeiten willst, ... :-P --Wwwurm Mien Klönschnack 14:23, 29. Mär. 2012 (CEST)
Klammerlemmata sind böse. WB Looking at things 14:35, 29. Mär. 2012 (CEST)
Nix als Ausreden! Auch Wikipedia:Adminkandidaturen/Weissbier 2012 oder Wikipedia:Adminkandidaturen/Weissbier die Zwote wäre noch frei! --Wwwurm Mien Klönschnack 14:46, 29. Mär. 2012 (CEST)
Na det fängt ja jut an...--Marcela Miniauge2.gif 14:44, 29. Mär. 2012 (CEST)
Na det kann ja heiter werden...--Schlesinger schreib! 19:07, 29. Mär. 2012 (CEST) :-)
Auch Wikipedia:Admininkandidaturen/Weissbier wäre noch frei gewesen. --Grip99 01:42, 7. Apr. 2012 (CEST)
Persönlichen Angriff entfernt. --Gnu1742 (Diskussion) 12:56, 12. Apr. 2012 (CEST) --Däädaa Diskussion 03:31, 12. Apr. 2012 (CEST)

Lob und trotzdem Nichtwahl

Du hast mit deinen meist radikalen und provokanten LA viel erreicht und obwohl wir uns auch schon oft "gerieben" haben, auch viel Gutes in meinem Themenbereich. Deine Ansichten sind aber meist die extremsten. Gut für die Diskussion, nicht aber für die Entscheidung. Admins sollten auch ausgleichend sein und Kompromisse suchen. Kann ich auch nicht wirklich - komm aber auch nicht auf die Idee, hier zu kandidieren :-) Bleib wie Du bist, wenn Du willst - aber vergiss da hier :-) Wir sind eher Polemiker und Zuspitzer... Wenns Dich tröstet: Heine hätte auch nie Richter sein können und war trotzdem genial. --Brainswiffer (Diskussion) 19:45, 29. Mär. 2012 (CEST)

Wer ist "Heine"? Muss man den kennen? :) WB Looking at things 17:54, 3. Apr. 2012 (CEST)
Weiß nicht – vllt. SLA auf Heinrich Heine, wegen offensichtlicher Irrelevanz? --Chricho ¹ ² ³ 03:18, 3. Aug. 2012 (CEST)

Er/Sie/Es

Ich bin ein wenig verwirrt. Du bezeichnest dich laut deiner Signatur als Benutzerin, wirst aber in den Simmbegründungen trotzdem von allen hier konsequent als er tituliert. Auch von solchen die dich offenbar schon einige Jahre kennen. 92.231.137.57 21:31, 29. Mär. 2012 (CEST)

Es glaubt halt nicht jeder, was im Internet behauptet wird. Genauso wenig wie Wahlversprechen, oder? Alex 12:21, 31. Mär. 2012 (CEST)

Adminwiederwahlseite

Würdest du dich dazu bereit erklären, diese Seite nur einen Monat lang geschützt zu lassen, falls du gewählt wirst?--Müdigkeit 21:32, 29. Mär. 2012 (CEST)

Falls du den Wiederwahlzirkus mitmachst, werde ich meine Stimme überdenken. --Marcela Miniauge2.gif 22:41, 29. Mär. 2012 (CEST)
Ich müßte mich erst in dieses Regelwerk einlesen. Da es mich nicht betrifft, habe ich mich darum noch nie gekümmert. Grundsätzlich denke ich aber, dass wenn Bedarf an einer Wiederwahl bestände sich schon genug Leute finden würden, welche diese forderten. Automatismen halte ich da für übertrieben. Einen Mob von genügender Größe zu mobilisieren dürfte bei irgendeinem Fehlverhalten schneller gehen als ich brauchte ein Eis zu essen. WB Looking at things 06:56, 30. Mär. 2012 (CEST)
Naja, normalerweise hat man nach einer Kandidatur 1 Jahr Bestandsschutz... außer man bekommt ein Deadmin... und da muss man schon ziemlich Mist gebaut haben.--Müdigkeit 08:07, 30. Mär. 2012 (CEST)PS:Mob? Eine unpassende Bezeichnung.--Müdigkeit 08:10, 30. Mär. 2012 (CEST)
naja, passtscho - siehe Flashmob --Rax post 09:39, 30. Mär. 2012 (CEST)
Ich meinte es eher in der Raxschen Definition. WB Looking at things 09:45, 30. Mär. 2012 (CEST)

Kommentar hier, da gemäß der Leitlinien für die K-Seite zu umfangreich

Ja, stellt öfter mal (S)LAs, die eine erweiterte Auseinandersetzung mit dem ursächlichen Thema nicht unbedingt nahelegen. Stellt aber auch öfter mal (S)LAs die inhaltlich ihre volle Berechtigung haben, und bekommt von Komme-was-da-wolle-Inklusionisten, Besitzstandwahrern, beleidigten Egos etc. für meinen Geschmack viel zu oft ein thematisch völlig wertloses, die Diskussion keinen Deut weiterbringendes „Löschtroll“ vor den Latz geknallt („uncoole Kleingeister“ denk' ich mir dabei dann sehr oft, aber wie gesagt: ich denke mir das nur, schreiben würde ich so etwas natürlich nie und nimmer). ErSie lässt sich jedoch – so weit ich mich erinnern kann immer – durch (gute) Argumente überzeugen und jammert und motzt auch nicht weinerlich rum wenn mal eine Entscheidung nicht in seinIhrem Sinne gefällt wird.

Die letzte Sperre ist mehr als ein halbes Jahr her. Ich hege die Hoffnung, dass das Dauerzustand wird (Ja, das kann durchaus auch als Frage an dIen KandidatIen WeissbierIn verstanden werden, wie sier in Zukunft dahingehend zu agieren gedenkt.). Sperren wegen WQ, KPA, LR sind für einen Admin ein absolutes No-Go.

Die überaus launige Kandidatur gefällt ausnehmend gut; so wie man ihnIn halt kennt: schonungslos offen und ehrlich und mit einer gehörigen Portion subtilen, intelligenten Humors. Etwas, womit sich das Leben nicht nur in der WP ungleich entspannter gestalten lässt.

Qualität vor Quantität unterschreibe ich vollinhaltlich. Dieses Alles-und-Jedes-und-sei-es-auch-noch-so-grottig-ungeschaut-behalten-wollen ist für mich für eine ernst genommen werden wollende Enzyklopädie mit weltweitem Führungsanspruch ein immer wieder unwürdiges Schauspiel.

--Geri 21:49, 29. Mär. 2012 (CEST)

Hmm, ist es mein Begehr, dass unbedingt gelöscht wird? Nein. Es ist mein Begehr, dass Reklame (die ich persönlich für ein Pest erachte, ja das ist nicht NPOV) und miese Artikel (also die, die dem Leser nicht weiterhelfen) gelöscht werden. Wenn dem abgeholfen wird von Leuten die mehr Ahnung als ich haben, dann um so besser. Ein erfolgreicher Löschantrag ist der Löschantrag, welcher einen guten Artikel zu einem relevanten Thema zurücklässt. Nur selten ärgere ich mich, wann etwas nicht gelöscht wird (in der Regel geht es dann um unwichtiges Nerdspielzeug). Diese Ungleichbehandlung qua hiesiger Nerdquote von gefühlten 120% tut oft an den Zähnen weh. Nur so als Beispiel: Rotband (der Haftputzgipf schlechthin, praktisch das Tempo unter den Haftputzgipsen - jeder Heim- und Handwerker kennt das Zeug und es ist gefühlter Marktführer) ist rot. Pandora (Konsole) - ein völliger Flop mit nicht messbarem Marktanteil wird mit Zähnen und Klauen verteidigt. Goldband (der Leichtputzgips schlechthin, ebenfalls gefühlter Marktführer) ist, ja was wohl, rot. Aber jede von einem Studenten zusammengefrickelte "Linux-Distribution" wird groß und breit behandelt. Inkl. Stammbau wie bei einem Hund. Faszinierend ist, dass niemanden außer mir diese Schieflage zu stören scheint.
Aber letzteres ist ein inhaltliches Problem und hat nichts mit den Knöpfen zu tun. WB Looking at things 06:51, 30. Mär. 2012 (CEST)
Solche Schieflagen haben wir an mehreren Stellen. Die WP ist halt auch ein Bild dessen, was viele Leute hier interessiert. Mit Gipsen kenne ich mich nicht aus, aber ich gehe mal davon aus, dass Deine Einschätzung der Relevanz zutrifft: Ärgerlich wäre dann, wenn es entsprechende Artikel in vernünftiger Qualität gegeben hätte und diese gelöscht worden wären. Aber zu beiden Lemmata gab es bisher keinen Artikel ;-) -- Perrak (Disk) 13:56, 30. Mär. 2012 (CEST)
+1 zu letzten beiden Sätzen. „Noch nicht angelegt worden seiend“ und „wegen Unbekanntheit bei Viel-vorm-Computer-Hockern gelöscht wordend“ sind ja zwei verschiedene Paar Schuhe.
Und nein, WB, Du bist mitnichten der Einzige den so etwas mitunter stört (Erinnere mich da persönlich beispielsweise an WP:Löschkandidaten/10. September 2009#Schulnetzwerk (EDV) (bleibt)). Nur ist mir, vermutlich so ähnlich wie Dir, die WP nun auch wieder nicht sooo wichtig in Relation zum sonstigen Leben, dass ich da jetzt einen mit Zähnen und Klauen bewaffneten Feldzug starte.
Eine Antwort auf die eigentliche Frage bliebst Du mir aber schuldig, nicht? --Geri 17:58, 30. Mär. 2012 (CEST)
Ob ich in Zukunft ewig ungesperrt sein werde? Sorry, aber das kann ich nicht wissen. Sollte ich Admin werden, dann kann ich mich ja eh selbst entsperren. *duckundrenn* WB Looking at things 17:53, 3. Apr. 2012 (CEST)

Weissbier war früher bereits Admin

Datei:Dickbauch und Weissbier.png
Hatte das Thema bei der ersten AK bereits karikiert. --Don-kun Diskussion Bewertung 11:10, 30. Mär. 2012 (CEST)

Würdest du bitte erklären, wieso du nicht mal meinst erwähnen zu müssen, dass du in deinem früheren Wikipedia-Leben bereits Administrator warst? 188.62.35.72 23:52, 29. Mär. 2012 (CEST)

Weißbier war noch nie Admin. Oder habe ich da was übersehen?--Müdigkeit 00:05, 30. Mär. 2012 (CEST)
Weißbier nicht, Weissbier auch nicht, aber „in einem früheren Wikipedia-Leben“ und unter einem Nick, der viel mit Körperformung durch Biergenuss zu tun hat, schon. --Wwwurm Mien Klönschnack 00:09, 30. Mär. 2012 (CEST)
Die IP dürfte auf die sich hartnäckig haltenden (aber soweit ich weiß nach wie vor unbewiesenen) Gerüchte anspielen, Weissbier wäre der Nachfolgeaccount von Benutzer:. --Theghaz Disk / Bew 00:10, 30. Mär. 2012 (CEST)
Vermutlich geht's darum: Wikipedia_Diskussion:Adminkandidaturen/Weissbier#Dickbauch.2FWeissbier.--Cup of Coffee (Diskussion) 00:12, 30. Mär. 2012 (CEST)
Natürlich ist das der Nachfolgeaccount. -_- 188.62.35.72 00:23, 30. Mär. 2012 (CEST)

Könnte man diese dämliche Diskussion über welche Zustände von 2006 oder wann einstellen? -jkb- 00:34, 30. Mär. 2012 (CEST)

Was ist daran dämlich, wenn ein sehr kontroverser Ex-Admin sich mit neuer Identität zur Adminwahl stellt, ohne zu erwähnen, dass er bereits Admin war? 188.62.35.72 00:58, 30. Mär. 2012 (CEST)

Esa hat damit zu tun, dass feige Benutzer, die alte Wäsche herauskramen, welche mit heute wohl nichts zu tun hat, Schiss haben mit ihren Konten hier andere zu beschldigen. -jkb- 01:03, 30. Mär. 2012 (CEST)

Nö, hat was mit Transparenz zu tun, selbst ich sollte mal gesperrt werden, weil ich als angebliche Socke obwohl klar erkennbar als Nachfolgeaccount gesperrt werden sollte. Einem Admin, der soetwas selber nicht offenlegt, kann ich niemals meine Stimme geben--in dubio Zweifel? 02:01, 30. Mär. 2012 (CEST)

Es ist irrelevant. Jeder hat hier ein Recht auf Anonymität und auf einen sauberen Wiederanfang (wenn man nicht gerade rumsockt). Ob Dickbier oder Weissbauch - völlig unwichtig und uninteressant. Auch die humorfreie Ausgabe als Frau - hier völlig unwichtig. Admins werden danach beurteilt was sie tun - oder was man meint von ihnen erwarten zu können. Schon die Nachfrage hier erachte ich als total daneben und hoffe, daß WB nicht darauf eingeht. Wer sowas unter IP machen muß hat nicht das Recht das überhaupt zu fragen. Selbst versuchen anonym zu bleiben aber möglichst viel wissen wollen - das sind immer die Richtigen. Auch bei einer Adminkandidatur braucht man sowas nicht mitzumachen. Wir wählen hier keinen Bundespräsidenten. Man mag es kaum glauben, aber wir haben Admins, von denen Niemand irgend etwas weiß, die Niemand von den anderen Mitarbeitern kennt. Und das war damals bei deren Wahl OK und ist es noch. Und Niemand weiß, ob die nicht noch "Wikipedia-Leichen" im Keller haben. Und wenn - es ist egal, wenn gegen keine Regeln verstoßen wurde und wird. Marcus Cyron Reden 03:20, 30. Mär. 2012 (CEST)

Für "normale Accounts" unbestritten - da hat jeder eine neue Chance verdient (ich weiss, wovon ich rede :-) ). Admins sind aber vor allem Menschen und die werden gewählt. Dazu muss ich mir eine vollständige Meinung bilden können. Auch da hat jede(r) zweifellos den Neustart verdient. Dennoch sollte man bei der Wahl schon prüfen können, ob es eine Änderung im Verhalten nach einem Neustart gegeben hat oder nicht. Bei WB ist gerade das interessant. --Brainswiffer (Diskussion) 09:00, 30. Mär. 2012 (CEST)
Zum einen: Wenn jemand tatsächlich nichts über WBs WP-Geschichte weiß, ist solche Nachfrage – selbst von einer IP – vollauf gerechtfertigt, und das sollte auch kein Admin in Frage stellen. Allerdings beschleicht auch mich der Verdacht, dass es sich im konkreten Fall nur um eine „taktische Ausloggung“ handelte, und das sollte man ruhig als das benennen, was es ist: als ekelhaft und abstoßend, vor allem, wenn eine IP mangels Wahlberechtigung Schwierigkeiten haben dürfte, ein begründbares Aufklärungsinteresse nachzuweisen.
Zum anderen: Wer Weissbier früher war, ist doch eines der schlechtestgehüteten Geheimnisse in WP, und man muss in der jüngeren Vergangenheit schon mächtig unaufmerksam bei den LöKa, in dieser AdKand oder anderswo mitgelesen haben, um das nicht mitbekommen zu haben. --Wwwurm Mien Klönschnack 09:36, 30. Mär. 2012 (CEST)
Ich habe ausschließlich den Benutzer:Weissbier bei der Stimmabgabe im Kopf gehabt und vorherige Kandidaturdiskussionen dafür nicht durchgelesen, war bei der Stimmabgabe jedenfalls davon ausgegangen, dass ich es mit einer Kandidatur eines Noch-nie-Admins zu tun habe. Bei der AK von 2009 war ich auch inaktiv, derartige Diskussionen habe ich normalerweise nicht präsent. Und nein, ich lese üblicherweise sehr selten LDs, weil die mir viel zu oft viel zu nervig sind. Und dabei spielten die vielen seltsamen LAs von Weissbier auch mit eine Rolle. Insofern finde ich es sinnvoll, wenn das hier zumindest mal erwähnt wird, wenn es denn schon kein Geheimnis mehr sein soll. Mag sein, dass ich an den verschiedensten Orten nicht regelmäßig mitlese, aber das tun wohl die wenigsten Leute hier, die einfach stimmberechtigt sind und hier abstimmen dürfen, in dem Maße, dass sie all diese Diskussionen mitbekommen würden. Ich jedenfalls finde es sehr seltsam, dass ein solches Wissen hier vorausgesetzt wird; auf der Benutzerseite steht das ja wohl nicht, so viel mir bekannt ist. Und natürlich hat jeder einen Neuanfang verdient, das steht außer Frage. --Geitost 00:52, 1. Apr. 2012 (CEST)

Die ganze Diskussion ist doch scheinheilig. Jeder hat das Recht, sich in einer Kandidatur möglichst gut darzustellen. Das Recht auf Verschweigen gehört dazu, denn wie sich hier doch mal wieder auf beispielhafte Weise zeigt, wird man hier ansonsten nicht nur stillschweigend abgelehnt, sondern es werden Vermutungen und Analysen zur Persönlichkeit von Kandidaten erstellt, die man im echten Leben wahrscheinlich als "üble Nachrede" zur Anzeige bringen könnte. Erst durch solche Spielchen bei ungeliebten Kandidaturen baut man ein Ideal auf, daß Admins vermeintliche Übernutzer mit perfektem Editierverhalten sein müssen. Was eigenartig wirkt, wenn man sich das Verhalten mancher Contras anschaut, die mehr fordern, als sie selbst geben. WB hat wahrscheinlich einen der größten Erfahrungsschätze mit Löschdiskussionen außerhalb der Adminschar, egal wie erworben. Das sollte das Hauptargument sein, und ihm nicht negativ ausgelegt werden. Was er vor 6 Jahren tat, es gibt im Rechtswesen sowas wie Verjährung, die bloße Anlegung eines neuen Accounts kann da nicht heute als Contrabegründung herhalten. Oder es geht manchem um Rache, nicht um eine Stimmabgabe, für vermeintlich oder tatsächlich erlebtes Unrecht mit diesem Account, nur sollte man auch das offen sagen.Oliver S.Y. (Diskussion) 09:53, 30. Mär. 2012 (CEST)

Nöe, Oli, das ist nicht scheinheilig. WB ist polarisierender "Extrem-LA-Steller" vulgo Extrem-Exklusionist - in seinem neuen 2. Leben. Das hat für mich zum Kontra gereicht. Wir brauchen auch solche Leute - aber nicht als vermittelnde Admins (deshalb hab ich das weiter oben sogar bei WB sagen wollen). Wenn es nun in einem "früheren Leben" genauso war, ist das schon relevant - vor allem, wenn das so seltsam tabuisiert wird. --Brainswiffer (Diskussion) 10:01, 30. Mär. 2012 (CEST)
Vieleicht sehe ich die Kandidatur relativ entspannd, weil er nur selten im Bereich E&T agiert, aber Du bist in diesen 2 Zeilen doch wenigstens ehrlich. Er war früher, Exklusionist, ist es heute immer noch, und es wird darum erwartet, daß er auch Löschentscheidungen entsprechend hart trifft. Nur stell ich mir die Frage, wenn wir hier über Ermessen reden, ob man nur als weichgespülter Inklusionist eine Chance hat, der jeden Erhalt eines Artikels befürwortet. WB müßte als Admin sich ja an die selben Regeln halten. Und wenn wir ehrlich sind, es geht dabei nicht immer um Hotspots, sondern halt um sowas wie den Artikel zu Eilert Tantzen, wo mir ein Exklusionist eher auf der allgemeinen WP-Linie erscheint.Oliver S.Y. (Diskussion) 10:11, 30. Mär. 2012 (CEST)
RADIKALexklusionist, RADIKAl! Über den Forstonkel könnten auch wir uns sicher einigen. ich wiederkole nochmal: Admin = vermittelnd. Da muss man schon die Persönlichkeit dazu haben oder mal unter Beweis gestellt haben. Sonst brauchten wir keine Wahlen und jeder ab 10.000 Edits wirds automatisch. --Brainswiffer (Diskussion) 10:38, 30. Mär. 2012 (CEST)
So sehr ich Weissbier verachte Auch wenn ich nicht möchte, dass WB ein Admin wird, ich finde es nicht außerordentlich schlimm dass er seinen alten Account hier verschwiegen hat. Genausowenig unrelevant ist es m.E. auch bei Politikerwahlen, wenn es darum wie viele Ehefrauen man schon hatte. Viel schlimmer ist an Weissbier, dass ihm bei den (S)LA zu oft das Fingerspitzengefühl fehlt und z.T. jahrelange Arbeit mit einem Klick in Frage stellt. Dabei bewegt er sich auch über seinen Themenbereich hinaus und stellt Artikel an den Pranger, zu dessen Thematik WB -mit Verlaub- keine Ahnung hat. --Nightfly85 | Disk 10:43, 30. Mär. 2012 (CEST)
Interessant, die Diskussion hatte ich erst letztens. Ist es wirlich die Aufgabe eines Richters zu vermitteln? Ich glaube mit meiner jahrelangen Erfahrung in der Löschhölle gerade nicht, daß dort Admins als Vermittler auftreten. Es gibt teilweise ewig lange, sehr persönliche Auseinandersetzungen - von Admins fehlt da jede moderierende Spur, oder sie nehmen selbst als Benutzer dran teil. Dann taucht nach 7-15 Tagen ein Admin auf, und beendet die Diskussion mit einem fast kommentarlosen "bleibt", ohne die Diskussion oder die einzelnen Argumente zu gewichten. Für das reichen WBs Fähigkeiten sicher, und schon jetzt gibt es die Löschprüfung, weil eben derartigen Entscheidungen häufig angezweifelt werden. Und sieh WP:LP, mein Lieblingsspruch dort, der Adminkollege hat keinen Fehler innerhalb seines Ermessensspielraums gemacht. Was kann da anderes passieren, als das WBs Entscheidungen bestätigt oder revediert werden? Die Regeln gelten, vor allem die geschriebenen. Vieleicht fürchtet mancher die Exklu-Fraktion eher, weil sie sich an diese geschriebene Wort, und nicht die ausgedachten Sonderregeln halten.Oliver S.Y. (Diskussion) 10:49, 30. Mär. 2012 (CEST)
WB hatte bereits viele Fehlentscheidungen bei (S)LAs an den Tag gelegt. Wäre er jetzt noch Admin, wäre die Sicherheit, ein anderer Admin könnte seinen überzogenen SLA entfernen, quasi pulverisiert. --Nightfly85 | Disk 10:56, 30. Mär. 2012 (CEST)
"Admin = vermittelnd"? Weil ich die Loeschhoelle ignoriere, habe ich Weissbier ausschliesslich in anderen Metawelten beobachtet, naemlich rund um den D-Club (Benutzersperrverfahren? Sperrpruefungen? Keine Ahnung...). Dort fand ich ihre unkonventionellen Kommentare, die jenseits aller Fraktionen waren, sehr entwaffnend, entlarvend und mitunter inspirierend. Vielleicht nicht vermittelnd, aber ich wuerde sie und ihren vor Altersweisheit strotzenden spoettischen Blick ueber den Tellerrand dort gerne oefter sehen. Mme Mim 11:01, 30. Mär. 2012 (CEST)
Du (Oli) beschreibst die Realität :-) Im Leben gibts auch Staatsanwälte, die alles einbuchteln (= löschen) wollen und Verteidiger, die alles frei rumlaufen lassen (=behalten) wollen. Richter (=Admins) sollten schon zwischen beidem vermitteln. Wenn es Admins gibt, die das nicht (ausreichend) können, dann haben wir schlecht gewählt oder die Leute haben sich geändert und deshalb wurden die Wiederwahlen erfunden. Wenn wir aber IMMER ale wählen undsagen "es wird schon werden" oder "immer vom Guten ausgehen" sind wir selber schuld. Und um jemanden zu beurteilen, muss man halt möglichst viel wissen. Verschwiegene Vorleben sind zumindest problematisch. --Brainswiffer (Diskussion) 11:02, 30. Mär. 2012 (CEST)
@Mme Mim Ich möchte WB auch nicht missen und hab ihm oben eine "Liebeserklärung" gemacht. Aber eben nicht als Admin :-) --Brainswiffer (Diskussion) 11:04, 30. Mär. 2012 (CEST)

Ich vrstehe die Diskussion nicht. Dickbauch war ein respektierter Admin, der aus freien Stücken sein Amt niederlegte und das Projekt verließ. Das Kapitel ist abgeschlossen. Hier wird so getan, als handle es sich um einen Verbrecher. Ne, war er nicht. Nicht ganz unumstritten - aber das sind viele, nicht nur Admins, sondern Mitarbeiter. Wer viel mitarbeitet tritt zwangsläufig auf Füße. Es ist - und davon bin ich völlig überzeugt - völlig irrelevant, ob es sich hier um einen Vorgängeraccont des Kandidaten hanedelt oder nicht. Wenn ja, und er es nicht sagen möchte, wäre das für mich sogar ein Schritt, der dem Kandidaten ein paar Sympathien eingebracht hätte - eben weil Dickbauch vielfach sehr geschätzt war. Aber wenn er es ist und auf den Bonus verzichtet - so what? Und liebe Leute - mal überlegt was ist, sollten das doch nicht dieselben Personen hinter den Accounts sein? Man hat sicher diverse Gründe, warum man für oder gegen WB als Admin sein kann. Die Causa Dickbauch ist sicher der am wenigsten geeignete. Marcus Cyron Reden 14:57, 30. Mär. 2012 (CEST)

Und ich verstehe Dich nicht. Wo liest Du, dass er ein "Verbrecher" ist? Es geht um aktuelle Eigenarten (die manche zum Kontra bringen) UND das Tabuisieren des Vorlebens, was eine zweite Frage ist. Man wird sich wohl noch fragen dürfen "Warum". --Brainswiffer (Diskussion) 15:46, 30. Mär. 2012 (CEST)

Als angemeldeter Benutzer mit Klarnamen, der sich auch noch nie ausgeloggt als IP irgendwo bei Meta beteiligt hat, möchte ich mal sagen, dass ich den Fakt, ob es sich hier um einen neuen Account des früheren Admins Dickbauch handelt, durchaus wichtig für meine Entscheidung fand. Generell habe ich nichts gegen Neuanfänge und zweite Chancen, im Gegenteil. Aber zum einen ist das Verhalten des früheren admins Dickbauch durchaus kontrovers zu sehen, mal ganz abgesehen von offensichtlichen Regelverstößen (adminaccount und Zweitaccount agieren in der gleichen Sache, admiaccount sperrt Zweitaccount usw.). Nun wird der account Weissbier ja aufgrund seiner Aktivitäten im SLA-/LA- und LD-Bereich noch kontroverser als der offensichtliche Vorgängeraccount gesehen. Egal wie man nun dazu stehen mag, in Kombination mit 1. der offensichtlichen Vergangenheit inkl. der damals sanktionsfähigen Regelverstöße, 2. dem kontrovers diskutierbaren Verhalten des offensichtlichen Nachfolgeaccounts und 3. der Eigensicht des accounts Weissbier zu seinem Verhalten und seiner Vergangenheit kann ich keine Prostimme vergeben und finde eine Diskussion dazu durchaus sinnvoll. Ob man das als ausgeloggter Benutzer oder Sockenpuppe oder unter verschweigen seiner Vergangenheit machen muss, ist die jeweilige Angelegenheit des Benutzers die für mich persönlich allenfalls etwas über den Charakter aussagen mag. Hätte WB in seiner Kandidatur zu seiner Vergangenheit und zu seinem Fehlverhalten gestanden und dies offengelegt, hätte ich das für mutig und einen guten Zug gefunden (und hätte mich wahrscheinlich enthalten). Und zuletzt: Schlammschlachten lassen sich auch manchmal minimieren oder ganz vermeiden wenn man als Kandidat keinen Schlamm zur Kandidatur mitbringt. Viele Grüße Martin Bahmann (Diskussion) 09:45, 31. Mär. 2012 (CEST)

Die Kandidatur läuft schlecht. Warum rennt er nicht schreiend und polternd davon und kommt mit einem neuen Nick wieder? -- Cherubino (Diskussion) 10:33, 31. Mär. 2012 (CEST)
Falls Du das auf meinen Beitrag beziehst, verstehe ich den Sinn nicht. Viele Grüße Martin Bahmann (Diskussion) 13:29, 31. Mär. 2012 (CEST)

Das Kandidatengebashe...

geht wieder los, s. eins obendrüber. Und natürlich via IP, was sonst. Um das mal klar zu sagen: SLAs und LAs sind die zentralen Mittel, um die WP nicht zu Google verkommen zu lassen. Hier leistet der Kandidat Hervorragendes, gelegentlich über's Ziel hinaus, aber dafür gibt es genügend Korrektive, vor allem die Adminentscheidungen oder berechtigte LAEs. Hat nix mit Inklusionisten oder Exklusionisten zu tun, sondern dient dem Ziel des Projektes. Bitte nichts in Schubladen packen, die nicht dafür vorgesehen sind. Ach, und nochwas: Adminrechte sind nicht zum Angeben da, sondern um eingesetzt zu werden. Und zwar dort, wo der Pulverdampf am dicksten ist. Dass WB das kann, habe ich nicht den geringsten Zweifel. --Capaci34 Al terzo cerchio, della piova eterna, maledetta, fredda e greve. 11:10, 30. Mär. 2012 (CEST)

WB scheint m.E. nach nicht in der Lage, korrekt beurteilen zu können, ob ein Artikel relevant ist oder nicht. Das zeigt die vielen, ins Leere gelaufenen SLA's von WB. Das Hauptproblem ist hier also die fehlende Kompetenz, nicht der Neid auf das (A) (den ich hier so aber nicht erkennen konnte). --Nightfly85 | Disk 11:16, 30.Mär. 2012 (CEST)
Nein. SLAs wie LAs sind Anträge. Sonst nix. Anträge kann und darf jeder stellen, ob sie berechtigt sind, entscheidet ein anderer. Das hat nichts mit Kompetenz zu tun (nur auf Seiten der Entscheider), sondern ist in diesem Projekt gewünscht und gewollt. --Capaci34 Al terzo cerchio, della piova eterna, maledetta, fredda e greve. 11:19, 30. Mär. 2012 (CEST)
Richtig, über den Ausgang der (S)LAs entscheidet ein anderer - ein Admin. Und nun kannst du dir ja ausmalen, was passiert, wenn WB nun nicht mehr auf der Seite der Antragssteller steht, sondern auf der Seite derjenigen, die den (teilweise unberechtigten) Anträgen einen Stempel aufdrücken. Zur Kompetenz: Auch "Nicht-Admins" können und sollten kompetent sein - besonders wenn sie einen SLA stellen. Man drückt das Knöpfchen dafür ja nicht auf gut Glück, sondern nur, wenn man sich der Sache wirklich sicher ist. --Nightfly85 | Disk 11:23, 30. Mär. 2012 (CEST)
Erstens wird WB niemals eigene Anträge entscheiden, dafür kennt er die Spielregeln gut genug. Zweitens kann man Adminentscheidungen immer überprüfen lassen, bei Artikeln via LP, bei offensichtlichen Fehlern geht das auch auf dem kurzen "Dienstweg" A/N oder bei Sperren SPP. --Capaci34 Al terzo cerchio, della piova eterna, maledetta, fredda e greve. 11:29, 30. Mär. 2012 (CEST)
Eigene Anträge wird er sicherlich nicht durchwinken. Aber die Anträge, die von Usern kommen, die genauso überhastet sind, wie WB es oft war. Und all das entschuldigt dann nicht den Aufwand, den man dann später mit dem Beantragen einer Löschprüfung hat. --Nightfly85 | Disk 11:34, 30. Mär. 2012 (CEST)
Eine LP zu beantragen kostet jemand, der die Regeln kennt, etwa fünf Minuten. Das ist kein Aufwand. Weiterhin wird WB, so er Admin wird, derart scharf unter Beobachtung stehen, dass er selbst weiss, was geht und was nicht. Gerade bei Entscheidungen von WB wird jeder Admin genau hinschauen, warum und wie begründet eine Adminaktion von ihm ist. --Capaci34 Al terzo cerchio, della piova eterna, maledetta, fredda e greve. 11:39, 30. Mär. 2012 (CEST)
Damit sagst du es doch selbst - WB wird aufgrund seiner Vorgeschichte unter starker Beobachtung stehen (müssen). Und genau das will ich mir nicht antun und würde auch andere Admins/User nur unnötig aufhalten. --Nightfly85 | Disk 11:42, 30. Mär. 2012 (CEST)
Eben nicht. Du musst Dir das nicht antun: mach's wie viele Admins: Schau' einfach weg. --Capaci34 Al terzo cerchio, della piova eterna, maledetta, fredda e greve. 11:46, 30. Mär. 2012 (CEST)
Was soll das denn jetzt? --Nightfly85 | Disk 11:54, 30. Mär. 2012 (CEST)
Ich wiederhole nur eine klassische Argumentation in der WP, immer wieder gerne genommen, missbraucht und missverstanden: Wenn Dich etwas stört, ignoriere es. Ist nicht meine Haltung, wird aber offenkundig so gesehen. Ich gehe Probleme lieber offensiv an, aber sei's drum. --Capaci34 Al terzo cerchio, della piova eterna, maledetta, fredda e greve. 14:26, 30. Mär. 2012 (CEST)
(BKBK) Seinen SLAs wird von verschiedenen Admins überwiegend stattgegeben. Die Beiträge kannste aber nicht sehen (stehen hier), daher kann wohl ein anderer Eindruch aus dem verbliebenen Rest auf LD entstehen. Bitte diesen statistischen Bias zu beachten. --Gleiberg 2.0 (Diskussion) 11:42, 30. Mär. 2012 (CEST)
Ich vertraue meiner persönlichen Urteilungskraft und habe schon mehrere Anträge von Weissbier gesehen, die einfach überzogen und übertrieben waren und später (zu Recht) relativiert wurden. Wieviele seiner Anträge dann tatsächlich erfolgt hatte, spielt in diesem Fall dann für mich keine Rolle mehr. --Nightfly85 | Disk 11:54, 30. Mär. 2012 (CEST)
Das ist doch krank, anscheinend wird hier erwartet, dass Weissbier nicht zwischen dem Stellen eines Löschantrags und dem Abarbeiten eines Löschantrags differenzieren kann... d.h. hier wird schon abgeurteilt, ehe der Kandidat überhaupt etwas machen konnte. Und Weissbier hat selber genau geschrieben, wofür er seine erweiterten Rechte einsetzen wird und dass er sich (logischerweise) vor Missbrauch hüten wird. --Filzstift  11:52, 30. Mär. 2012 (CEST)
Das Fingerspitzengefühl ist entscheidend. Wenn er es in den (S)LAs nicht hat, dann sicherlich auch nicht für die von ihm beschriebenen Tätigkeiten, die er als Admin durchführen würde. Das ist natürlich nur Spekulation, aber es bestehen einfach Zweifel, die viele der Contra-Voter mit Sicherheit ebenfalls haben. Als "Gebashe", so wie es der Titel suggeriert, empinde ich die Abstimmung keineswegs. --Nightfly85 | Disk 11:56, 30. Mär. 2012 (CEST)

Capaci34: Leute bashen, die sich hinter IPs verstecken, aber Ex-Admins verteidigen, die sich hinter Zweitidentitäten verbergen und sich wiederwählen lassen wollen, ohne das zu erwähnen. Heuchlerischer gehts nicht mehr.
Filzstift: Vielleicht liest du erstmal, bevor du was schreibst. Abgeurteilt bevor er was machen konnte, wird hier niemand. Er hat bereits sehr viel (Falsches) gemacht mit Dickbauch.

Und noch zum Thema gleiche Person: Das sagt im Grunde schon alles aus. Dazu kommt: Am 6. Juli 2006 war die Übergangsphase zur neuen Identität abgeschlossen, es folgte eine einmonatige Pause bis er mit seinem ersten Edit nach der Pause als Weissbier die letzten Andeutungen auf seine alte Identität hat löschen lassen. 188.62.35.72 12:58, 30. Mär. 2012 (CEST)

Benutze doch bitte Deinen Hauptaccount, vorher nehme ich Dein Statement zur Kenntnis, aber nicht ernst. --Capaci34 Al terzo cerchio, della piova eterna, maledetta, fredda e greve. 14:23, 30. Mär. 2012 (CEST)
@ Nightfly85: "Das Fingerspitzengefühl ist entscheidend" (O-Ton Nightfly85). Genau. Auch hier. -jkb- 14:33, 30. Mär. 2012 (CEST)
Ja, und? Hier gehts um WB. --Nightfly85 | Disk 14:56, 30. Mär. 2012 (CEST)

Capaci, ich teile deine Ansicht über den Bashing-Teil, hinter dem sich mal wieder als IP versteckt wird. Aber die Feigheit wird eben aus diversen Mitarbeitern nicht mehr auszutreiben sein. Da lobt man sich dann wieder einen Weissbier, der wenigstens zu sich und seinen Aktionen steht. Dennoch teile ich deine Ansicht zu den Löschanträgen etc. nicht. Hier hat er meiner Meinung nach das rechte Maß dauerhaft vermissen lassen und ist bei der Einschätzung alles andere als Zielsicher. Nicht nur bei LA und SLA, auch bei QS-Anträgen. Es ist auch immer etwas seltsam, wenn ein Mitarbeiter der für die praktische Verbesserung recht wenig tut, andere Mitarbeiter zur Qualität anhält. Zumal das etwas anderes als eine Vergoogelisierung ist. Hier werden andauernd Dinge durcheinander geworfen. Das Problem ist eher, daß WB unter dem Deckmantel der Qualität Relevanz-LAs stellt. Nach seinen eigenen Kriterien. Das somit produzierte Frustpotential ist immens. Für den inneren Frieden den Projektes sorgt das für mehr Schäden, als wenn mal ein weniger relevanter oder qualitativ schlechterer Artikel liegen bleibt. Ich habe es gerade mal wieder am eigenen Leib erfahren, als ein Artikel von mir von WB in die QS geworfen wurde, weil seiner Meinung nach nicht alle Daten belegt waren. Was aber nicht korrekt war - in dem Artikel war wirklich jede Info durch den Weblink abgedecht. Man mußte diesen Link eben nur modifizieren, da die Software der angegebenen Webseite einen Permalink nicht zulässt. Aber ein paar Häckchen an Kästchen zu machen haben bislang alle anderen geschafft. Dann verbindet sich Nichtwissen mit dem selbst gesteckten Auftrag den einsamen Kämpfer für Qualität und Relevanz zu geben zu einer bedauernswerten aber höchst problematischen Mischung. Weiter oben wird auf WBs WP-Erfahrung eingegangen. Ja. Er ist lange dabei. Nur - ich merke immer wieder, daß er - und das ist für Admins einer der wichtigsten Punkte - nicht mehr dazu lernt. Er steht dogmatisch auf einem Punkt und weicht nicht von diesem. Obwohl ich der Meinung bin, daß man als Admin an seinen Aufgaben wächst, gehe ich ein solches Wagnis nicht mehr ein. Zuletzt wurden mehrfach Admins im Amt bestätigt, die sich nachweislich nicht nur einmal nicht an unsere Regeln gehalten hatten, denen das aber sogar als positive Eigenschaft, als "den eigenen Kopf benutzen" ausgelegt wurde. Ich denke, daß WB auch dieser Typus Admin wäre. Das passiert ja nicht aus Bosheit, sondern sogar, weil man das Beste™ will. Nur wissen wir ja, daß der Weg zur Hölle mit guten Vorsätzen gepflastert ist. Zudem kann man vor allem neuen (aber auch alten) Autoren schwer verkaufen, daß Jemand der selbst recht wenig zur Verbesserung der Artikelqualität im Projekt beigetragen hat (Bausteine setzen ist es eben nicht) den Autoren sagen kann, daß ihre Arbeit nicht qualitätvoll oder irrelevant ist - und das dann auch noch administrativ umsetzt. Ein Admin mit Mission und Löschknopf kann dem Projekt selbst bei guten Vorsätzen [nochmal ausdrücklich - ich unterstelle WB nicht im Ansatz etwas „Böses“!] mehr Schaden zufügen, als alle Trollschützer zusammen. Marcus Cyron Reden 15:14, 30. Mär. 2012 (CEST)

Mir Feigheit vorwerfen und Weissbier loben, obwohl er genau das gleiche gemacht hat. Du bist eben genauso ein Heuchler. 188.62.35.72 18:34, 30. Mär. 2012 (CEST)

...juckt die Duetsche Eiche etwa so sehr wie der Dachshund der sich an ihr reibt. Insofern kein Grund sich für mich aufzuregen. Ich ignoriere solcherlei Anwürfe nur noch.
@Marcus: schafft die RK ab und ich versuche nicht mehr sie durchzusetzen. Und dass Du persönlich verärgert über einen kleinen Fehler im Umgang mit einer Webseite warst, ist mir nicht so wirklich nachvollziehbar. Ich hatte nicht mal gemerkt, dass der Artikel von Dir war. Und der automatiierte Text ist nun wirklich nett geschrieben. Statt einfach: "Augen auf Du Schnarchnase" zu schreiben und den Baustein rauszuwerfen, regst Du Dich so auf. Gute Güte das war nicht mal ein Löschantrag. Ich habe irgendwie das Gefühl Zweifel an Deiner Unfehlbarkeit grenzen an Majestätsbeleidigung - jedenfalls kommt das so rüber und ist arg verwirrend. Ich hingegen mache Fehler, lerne draus, mache es beim nächsten mal anders - eventuell ja sogar besser. Oder bin vergesslich und laufe in die gleiche Falle. Kann auch passieren. Na und? Ich bin kein Bot. WB Looking at things 15:29, 30. Mär. 2012 (CEST)

Deinen frechen Unterton solltest du, sofern du Admin wirst, schnellstmöglich Ablegen. Wie in den Kriterien steht, geht es um eine gewisse Vorbildfunktion, die du bislang nicht wirklich erfüllst. Das hat dann auch nichts mehr mit "Arschkriechen", wie du es in deiner Laudatio nennst, zu tun, sondern purer Egoismus gepaart mit fehlender Akzeptanz ggü. anderen Meinungen. Dein starres Festhalten an Relevanzkriterien bzw. das individuelle Auslegen diverser Kriterien für deine LAs zusammen mit dem fehlenden Fingerspitzengefühl sind mit Sicherheit der Hauptgrund für die vielen Kontra-Stimmen. --Nightfly85 | Disk 16:20, 30. Mär. 2012 (CEST)
"Deinen frechen Unterton solltest du, sofern du Admin wirst, schnellstmöglich Ablegen." Du bist echt niedlich mein Kleiner. Ich werde Dich vielleich sogar vermissen, wenn ich Dich nach meiner erfolgreichen Wahl im Zuge eines bösartigen hinterhältigen Verschwörungsgedöns erstmal entfernt habe - jedenfalls wenn Du weiter so frech zur bösen Tante bist... WB Looking at things 16:33, 30. Mär. 2012 (CEST)
Genau das ist dein Problem: Du liebst es zu provozieren. Da steige ich aus. Ich hoffe, dass möglichst viele über deine teils seltsamen Ansichten Bescheid wissen und sich dementsprechend entscheiden. --Nightfly85 | Disk 16:35, 30. Mär. 2012 (CEST)
Och, schon raus? Wie langweilig. Ich werde Dich eher nicht vermissen. WB Looking at things 16:50, 30. Mär. 2012 (CEST)
Also, was man WB echt nicht vorwerfen kann, ist ein "Unterton". :D -- Andreas Werle (Diskussion) 23:04, 30. Mär. 2012 (CEST)
Bin dafür, dass man Adminkanditaturen künftig als Tyrannei der Massen benennt und Admin(kandidaten) frei nach Patrick Döring als Deppen der Nation *rofl*--in dubio Zweifel? 00:37, 31. Mär. 2012 (CEST)
Je hartnäckiger man versucht Kritik lächerlich zu machen, desto stärker kann man davon ausgehen, dass sie berechtigt ist. 188.62.35.72 01:19, 31. Mär. 2012 (CEST)
Du hast aber nicht die Ironie meiner Aussage bemerkt ;-)--in dubio Zweifel? 01:32, 31. Mär. 2012 (CEST)

Abarbeitung der Löschkandidaten

Du hast bei Deiner Kandidatur 2009 ein auch typographisch deutliches Statement abgegeben die Löschkandidaten nicht abzuarbeiten. Du schreibst in Deiner Kandidatur von „vor allem Eingangskontrolle und Aufräumarbeiten“, was man, zwar nicht eindeutig aber doch, als „Zurückhaltung bei Abarbeitung von LKs“ interpretieren könnte. Da das aber für viele offensichtlich ein Kriterium zu sein scheint: wie steht es explizit nunmehr damit? --Geri 18:39, 30. Mär. 2012 (CEST)

Na, wäre interessant zu wissen. Aber ich gleube nicht, dass es bei denjenigen, die offenbar eine leicht vorgefertige Meinung haben, auch etwas bewirkt. Schließlich könnte WB nicht Dickbauch sonder die verkappte Sue Gardner sein, die versucht, hier hinterrücks den Bildfilter einzuführen (was machen da ein paar LAs aus...). ein SmileysymbolVorlage:Smiley/Wartung/8p  -jkb- 18:47, 30. Mär. 2012 (CEST)
Ja, das habe ich nicht vor. Das stelle ich mir langweilig vor. WB Looking at things 19:05, 30. Mär. 2012 (CEST)
Wie wäre es mit ein paar neuen, konstruktiven Beiträgen, um die Qualifikation zu demonstrieren? Oder geht nur das Löschen? 188.107.221.93 12:23, 31. Mär. 2012 (CEST)

Kandidatengebashe 101

Bin ja wirklich überrascht, dass nun schon eine dreistellige Zahl an Benutzern Weissbiers Wirken hier in irgendeiner Weise für nützlich hält. Achja, ich vergaß: Seine LA sind ja so dolle Qualitätskontrolle und unabdingbare hygienische Maßnahmen und überhaupt ist er ja ein ganz netter Kerl und super humorvoll und zudem wasweißich. Hat ja alles eher wenig mit Admin-Befähigung zu tun, aber vielleicht ist es ja sinnvoll, sich nochmals in Erinnerung zu rufen, worin Weissbier hier in Wirklichkeit wohl den absoluten Rekord hält: Ich wäre bereit, eine hohe Summe Geld zu wetten, dass in den vergangenen Jahren niemand dermaßen viele Neulinge vergrault und vor weiterer Mitarbeit abgeschreckt hat wie Weissbier. Stures Nichteinhalten der Löschregeln, konsequent schnoddriger Tonfall, null Hilfeleistung für offensichtlich noch mit Syntax und Formalkram Überforderte. Von mir aus darf jetzt gerne eingewendet werden, dass auch das nicht unbedingt zum administrativen Kernbereich gehört, aber ich bin bedauerlicherweise bieder genug, um strikt dagegen zu sein, jemanden, der sich über die Jahre hinweg offenbar aus Prinzip und Spaß an der Sache einen feuchten Dreck um die Anliegen von Hilfsbedürftigen geschert hat, zum Admin zu wählen. Nun, gewählt wird er ja doch nicht, aber meine Verwunderung wollte ich schon explizit zum Ausdruck bringen. --Mai-Sachme (Diskussion) 00:01, 31. Mär. 2012 (CEST)

Selten, nur ganz selten habe ich ein derart sinnfreies, hilfloses Blabla ohne jeden Inhalt gelesen. You made my holiday. --Capaci34 Al terzo cerchio, della piova eterna, maledetta, fredda e greve.
Liebe Grüße vom Gutmenschen und Gruppenkuschler. --Mai-Sachme (Diskussion) 00:28, 31. Mär. 2012 (CEST)
Wenn Du Dich selbst als solches bezeichnet, disqualifiziert es Dich, nicht mich. --Capaci34 Al terzo cerchio, della piova eterna, maledetta, fredda e greve. 00:20, 2. Apr. 2012 (CEST)
Ich werde kaum darüber hinwegkommen, mich in deinen Augen disqualifiziert zu haben. --Mai-Sachme (Diskussion) 14:07, 2. Apr. 2012 (CEST)
Als hilfloses Blabla sehe Mai-Sachmes Beitrag mit Sicherheit nicht an. Es ist eher das Kundtun großer Verwunderung über mittlerweile über 100 pro-Stimmen. Vom schnoddrigen Tonfall (ich würde es sogar frech nennen) bis hin zur konsequenten Demotivation einiger Neulinge kann ich das genauso unterschreiben. Viele Befürworter bekommen von Weissbiers WP-Alltag offenbar/leider nicht allzuviel mit. --Nightfly85 | Disk 00:11, 31. Mär. 2012 (CEST)
capaci34. „sinnfreies, hilfloses Blabla ohne jeden Inhalt“ nennst du die meinung von mai-sachme weil du anderer meinung bist. sehr tolerant und höflich, wie von dir gewohnt. genau dieser ton und diese haltung missfällt und hat wahrscheinlich dazu geführt, dass z. bsp. du nicht als admin wiedergewählt wurdest und auch weissbier voraussichtlich nicht gewählt werden wird. ich stimme mai-sachmes statement ausdrücklich zu und habe eine ähnliche (nur kürzere) stimmbegründung lange vor ihm „fingerspitzengefühl für neue artikel und neue teilnehmer“ in meiner contra-stimme nr. 114 geschrieben. starke worte helfen nicht weiter um die eigene meinung durchzudrücken. grüße --Fröhlicher Türke (Diskussion) 08:10, 31. Mär. 2012 (CEST)
Ich warte immer noch auf Deine Kandidatur. --Capaci34 Al terzo cerchio, della piova eterna, maledetta, fredda e greve. 00:20, 2. Apr. 2012 (CEST)
Zunächst einmal wird wohl jeder, der sich zur Admin-Wahl stellt, mehr oder weniger "gebasht", das kenne ich aus eigener Erfahrung. Ich finde das generell nicht gut, aber offensichtlich gehört das dazu. Auf jeden Fall steht Weissbier da nicht alleine.
Ansonsten muss ich dem Fröhlichen Türken zustimmen. Mag sein, dass Weissbier in bestimmten Bereichen gute Arbeit leistet. Sie/er ist mir allerdings vor allem durch den ruppigen Tonfall aufgefallen. Sowas lehne ich ebenso grundsätzlich ab. Egal, wie gut die Arbeit ist, solche unfreundlichen Benutzer schaden dem Projekt mehr als dass sie ihm hilfreich dienen, da sie vor allem neue Mitarbeiter abschrecken. Deshalb habe ich gegen Weissbier gestimmt. --Nicola Ming Sick - Wieverklaaf 09:11, 31. Mär. 2012 (CEST)
Reine Einstellungssache. Viele Argumente, die ich unter Contra finde, sind in meinen Augen Pro-Argumente.
  • WP:KPA ist überbewertet. Seit einigen Monaten kann ich aufgrund der Änderung leider nicht mehr sagen "auf der Hauptseite steht, dass gute Autoren stets willkommen sind – was machen wir mit den schlechten?" aber das Thema existiert trotzdem. KPA kehrt es jedoch unter den Teppich, über schlechte Autoren zu sprechen ist als politisch inkorrekt definiert.
  • Aus diesem Grunde interessiert mich nicht, ob Weissbier neue Autoren vergrault hat. Mich interessiert nur eins: hat er gute Autoren mit guten Lemmata vergrault?
  • Lieber zu viel löschen als zu wenig. Jedes gelöschte Lemma kann schließlich jederzeit erneut angelegt werden. Vorzugsweise nach Beseitigung der Löschgründe.
  • Wir schreiben eine Enzyklopädie und kein Sammelsurium. Deshalb bin ich Exklusionist, und das ist gut so.
Jeder Admin, der auch nur ansatzweise so denkt wie ich, bekommt meine Stimme.
Über die vielen Pro-Stimmen bin ich ebenfalls überrascht. Angenehm überrascht. --Plenz (Diskussion) 10:12, 31. Mär. 2012 (CEST)

(Nach BK)

@Plenz. "Mich interessiert nur eins: hat er gute Autoren mit guten Lemmata vergrault?" Wer wollte diese Frage beantworten? Das kann niemand. Ich würde allerdings vermuten, das es wahrscheinlich ist. Leute wachsen mit ihren Aufgaben, und Anfänger müssen hier dazu lernen. Diese Schonfrist wird ihnen aber von Usern wie WB gar nicht gewährt, und die Neulinge geben auf, bevor sie sich bewähren können. Das steht auch im krassen Gegensatz zu den Grundsätzen der WP und z.B. dem Text in den Willkommens-Kästen. --Nicola Ming Sick - Wieverklaaf 10:14, 31. Mär. 2012 (CEST)
Es ist natürlich ganz schwer zu beurteilen, ob zukünftig vielleicht produktive Autoren von einem unfreundlichen LA/SLA vergrault wurden. Mein allererster Artikelversuch wurde auch qua WB entsorgt, er war damit der erste WPner, den ich kennenlernte - hat mich kurz geärgert, war aber eine richtige Massnahme. WB geht zumeist tatsächlich gegen Firmen- oder Verbandspräsentationen vor, da bezweifle ich eher, dass bei Behalten oder Streicheleinheiten zukünftige Autoren entstünden. Eher wohl mehr PR. Kritik an seinem Tonfall ist dennoch gerechtfertigt, die Adminfunktion würde ihn hier mässigen. Ich stimme umseitig in Teilen Juesch zu, dass WB sicher mehr an der WP liegt als vielen der schwer aktiven Diskussionsaccounts. --Wistula (Diskussion) 12:37, 31. Mär. 2012 (CEST)
Woran man gute Autoren erkennt? OK, ich treibe mich selten in der Löschhölle herum, aber ich möchte mal folgende Theorie aufstellen:
  • schlechte Autoren klicken am linken Rand im Kasten "Mitmachen" auf den Link "Neuen Artikel anlegen" und denken sich ein neues Lemma aus. Die Wahrscheinlichkeit, dass dieses die Relevanzschwelle schafft, ist gering. (Aus diesem Grunde auch das neue Meinungsbild)
  • gute Autoren klicken auf einen Rotlink, weil sie meinen, sie hätten das Wissen, diese Lücke zu füllen. Die Wahrscheinlichkeit, dass hinter einem Rotlink ein relevantes Lemma steht, ist groß.
Und: gute Autoren sind kritikfähig. Wenn sie mit Kritik konfrontiert werden, denken sie nicht "wie ist denn das formuliert?" sondern "ist die Kritik berechtigt?" --Plenz (Diskussion) 13:39, 31. Mär. 2012 (CEST)
Zum letzten Satz: Da habe ich sehr andere Erfahrungen gemacht. Ich habe bereits erlebt, dass durchaus fähige und kenntnisreiche Neulinge schon wegen deutlich Geringfügigerem als einem Löschantrag enerviert das Weite gesucht haben und sich auch nicht durch Bettelei via Mail zur weiteren Mitarbeit motivieren ließen. Überhaupt finde ich deine Typologie... zweifelhaft. Aber gut, wir spekulieren natürlich irgendwo beide ins Blaue, weil wir keine Datenbasis zur Verfügung haben. Ich nehme mir aber heraus, meine Gedanken für realitätsnäher zu halten. --Mai-Sachme (Diskussion) 13:56, 31. Mär. 2012 (CEST)
Wir brauchen auch keine Mitarbeiter, die alles das, was sie sagen, für 100% richtig halten und selbst dann nicht von ihrem Standpunkt abweichen wollen, wenn sie eigentlich selbst von ihm nicht mehr überzeugt sind.--Müdigkeit 15:19, 31. Mär. 2012 (CEST)
Aber auch keine Admins, die LA stellen oder entscheiden zu Themen von denen sie nichts verstehen. Alex 23:21, 31. Mär. 2012 (CEST)
Wenn sie mit Kritik konfrontiert werden, denken sie nicht "wie ist denn das formuliert?" sondern "ist die Kritik berechtigt?" - Das ist bei unseren virulentesten Top-Autoren nicht so, warum sollte es dann bei unerfahrenen Neulingen so sein? Was du verlangst, ist die kritiklose Anerkennung eines undurchsichtigen bestehenden Systems - das ist kein Verhalten, das irgendwas mit der Befähigung zur Mitarbeit hier zu tun haben sollte. In der Realität hat es das natürlich trotzdem, denn kritisierende Neulinge werden eben als Troll abgestempelt. Das allerdings als Argumentation für eine Adminwahl anzuführen, finde ich fatal. Gruß, --NoCultureIcons (Diskussion) 11:51, 1. Apr. 2012 (CEST)
Aktuelles Beispiel: der Verursacher wundert sich über diesen Revert und beklagt sich darüber auf seiner Diskussionsseite. Ich habe versucht, ihm die Sache zu erklären, aber seine Reaktion war alles andere als einsichtig ("Mein Beitrag war nicht zu beanstanden"). Wieviel Geduld soll man mit solchen Leuten denn haben? --Plenz (Diskussion) 20:48, 3. Apr. 2012 (CEST)

Ich halte mich für einen Durchschnittsautoren mit speziellen Themen und ich wurde in der Anfangszeit (2008) explizit vom Umgangston Weissbiers einmal vergrault. Port(u*o)s kann es vielleicht noch bezeugen. Der Umgangston galt nicht mir, sondern ich habe ihn einfach bei den Löschkandidaten argumentieren gesehen. Irgendwann kam ich wieder, aber die Löschhölle habe ich dann, so gut es ging, gemieden. In letzter Zeit ist mir Weissbier nicht mehr so aufgefallen, daher mag er sich geändert haben? Keine Ahnung, interessiert mich nicht wirklich. Das nur als Zeugnis. Falls jetzt jemand bashen möchte, mein Fehlen würde hier nicht auffallen, dann nur zu. :D Catfisheye (Diskussion) 18:06, 2. Apr. 2012 (CEST)

  • "[wir brauchen] auch keine Admins, die LA stellen oder entscheiden zu Themen von denen sie nichts verstehen." ist mir der größte Blödsinn, den ich hier bisher so gelesen habe - und das will schon was heissen. Wenn ein Artikel es nicht schafft sein Thema dem Laien zu erklären und dem Laien darzulegen warum das Thema wichtig sei, dann ist das Artikel so scheiße, dass es keinerlei Verlust darstellt ihn zu löschen. Egal aus welchem Fachgebiet er stammt. Das manche Fachgebiete mehr artikeltechnische Analphabeten beherbergen als andere ist traurige Realität, aber nicht mein Verschulden. WB Looking at things 06:51, 3. Apr. 2012 (CEST)

Weissbier bekannt als Löschtroll?

Dies wird gerade auf Heise diskutiert. [1]. Irgendwie muss User:Weissbier2012 schon negativ aufgefallen sein. ~~---

Man kann's halt nicht jedem recht machen. --Plenz (Diskussion) 08:00, 1. Apr. 2012 (CEST)
Nein, aber man kann vernünftig arbeiten. Und beispielsweise Artikel verbessern anstatt sofort zu löschen. Ein Hinweis an den Autor, dass die ein oder andere Feststellung eine Quellenangabe haben sollte reicht oft. Und man kann sich in der Löschdiskussion zurückhalten, wenn man von einem Thema offensichtlich keine Ahnung hat. 188.107.221.93 09:18, 1. Apr. 2012 (CEST)
Wenn 7 Tage Löschdiskussion und Löschprüfung mit Diskussion nicht ausreichen, dann wird das schon einen Grund haben, oder?
Übrigens, schon gewusst? Man kann ein gelöschtes Lemma wieder neu anlegen. Echt! --Plenz (Diskussion) 09:35, 1. Apr. 2012 (CEST)
Es geht ja darum, dass Weissbiers "Arbeit" eher die Nutzer kritisiert, als Verbesserungen aufzuzeigen. Ich könnte auch an jedem Artikel rummeckern. Weissbier bemängelt nur, stellt aber keine Verbesserungen bereit. Das würde ich nicht als "tüchtig" o.Ä. bezeichnen. --Nightfly85 | Disk 10:54, 1. Apr. 2012 (CEST)
Es gibt schon viel zu viele Leute, die meinen, sie könnten irgendwelche minimalistischen Kuckuckseier ablegen, und die anderen sind dafür da, diese aufzupäppeln. Dieses Aufpäppeln bestärkt die Wiki-Kuckucks nur in ihrer "Arbeitsweise", das Wiki-Prinzip überzustrapazieren. Mal abgesehen davon, dass ich oft genug erfahren habe, wie meine konkreten Verbesserungsvorschläge ignoriert wurden. Weil: statt Vorschläge zu bringen, sollte ich diese doch gefälligst gleich selbst umsetzen. Nee – wer eine derartige Meinung vertritt, der hat erst mal einiges zu lernen. --Plenz (Diskussion) 17:47, 1. Apr. 2012 (CEST)
WB stellt häufig LAs, ohne sich vorher mit dem Thema ernsthaft auseinanderzusetzen. So kommt es nicht selten vor, dass statt eines manchmal notwendigen QS- oder Quellen-Bausteins eben ein LA kommt, obwohl das Lemma ganz eindeutig genug Relevanz hat. Anstatt dann in der (überflüssigen) LA-Diskussion dann solche Sachen wenigstens anzuerkennen, sucht WB krampfhaft nach Argumenten gegen den Artikel oder enthält sich gleich mal ganz der Diskussion. Das sind zumindest meine Erfahrungen mit WB und damit ist sie in meinen Augen als Admin ungeeignet, da sie zu oberflächlich arbeitet und es gerne auch mal auf eine Konfrontation ankommen lässt bzw. diese sogar provoziert, anstatt zu deeskalieren und einen Konsens zu suchen. --net (Diskussion) 16:29, 2. Apr. 2012 (CEST)
So – wenn WB sich in einer Löschdiskussion ausschweigt, vielleicht um Leute zu Wort kommen zu lassen, die sich mit dem betreffenden Thema besser auskennen, dann ist das auch nicht recht? --Plenz (Diskussion) 00:16, 3. Apr. 2012 (CEST)
Keine Ahnung, warum du hier alles passend drehst und wendest um WB zu verteidigen. Wer andauernd LAs stellt, ohne sich mit dem Thema auszukennen und sich danach nicht um den LA kümmert, hat IMO als Admin nichts zu suchen. Wer dann auch noch stolz darauf ist und gerne unnötig provoziert, hat IMO überhaupt nichts in der WP zu suchen. --net (Diskussion) 01:09, 3. Apr. 2012 (CEST)
Die Frage ist eher, warum du in einem LA per se etwas Schlechtes siehst. LAs sind ein Mittel der Qualitätssicherung der Eingangskontrolle. Das Stellen eines LAs verpflichtet nicht zum Verbessern des Artikels. Mit der Adminarbeit hat das erst recht nichts zu tun. --NiTen (Discworld) 09:33, 3. Apr. 2012 (CEST)
Wer sich Spezial:Beiträge/Dickbauch & Spezial:Beiträge/Weißbier ansieht, wird eine gewisse Kontinuität im Ausdruck in den LDs auffallen. --Däädaa Diskussion 04:19, 3. Apr. 2012 (CEST)
Hey, stimmt. Beide benutzen die Deutsche Sprache! Wow, das hast Du toll entdeckt, *fleisssternchenanklebt*. WB Looking at things 06:52, 3. Apr. 2012 (CEST)
Hab mir gerade mal die Löschdiskussion von Fulldome angeschaut. Für Leute, die sagen "wenn du meinen Stub schlecht findest, dann verbessere ihn doch", habe ich null Verständnis. Wer bewusst anderen Leuten Arbeit aufhalst, der missbraucht das Wiki-Prinzip. Das hat mit dem jeweiligen Thema und ob der LA-Steller etwas davon versteht, nichts zu tun. --Plenz (Diskussion) 07:55, 3. Apr. 2012 (CEST)
Ich habe nicht behauptet, dass die LAs von WB generell unbegründet sind. Die paar, mit denen ich bisher zu tun hatte, waren aber bis auf eine Ausnahme absolut unbegründet und wenn WB dann noch mit WP:OMA argumentiert und statt dem dort vorgeschlagenen Baustein einen LA stellt, dann zeigt mir das ein mangelndes Verständnis der Grundprinzipien in der WP. Nur, weil WB keine Programmiererin ist und sich wohl damit nicht auskennst, kann sie nicht mal einen Rundumschlag in einigen noch nicht ganz so umfangreich ausgebauten Artikeln machen. Dafür gibt es QS und andere Bausteine. --net (Diskussion) 12:30, 3. Apr. 2012 (CEST)

Warst...

...du früher unter dem Account Dickbauch in der Wikipedia unterwegs? liesel Schreibsklave® 08:27, 1. Apr. 2012 (CEST)

Was solche Fragen - deren ehrliche Beantwortung durchaus auch mal eine Situation deeskalieren und entschlammen könnten - bringen, haben wir doch demletzt bei Ionenschauer-Brummfuß gesehen. Bestensfalls wirst Du vom Befragten verarscht und/oder von einigen Leuten aus der Community der Wiedereinführung der Spanischen Inquisition beschuldigt. Gruß Martin Bahmann (Diskussion) 11:34, 1. Apr. 2012 (CEST)
Einen angehenden Admin kann man durchaus auf seine Nickname-Vergangenheit ansprechen. Wem diese Frage zu viel ist, ist m.E. nicht als Admin -also auch als Vorbild- nicht geeignet. --Nightfly85 | Disk 14:00, 1. Apr. 2012 (CEST)
Ach, Leute, wenn's euch stört, dass er ist wie Dickbauch, dann stimmt doch mit nein! Was soll der Quatsch? Entschuldige, Liesel, wenn nur du es wärst, hätte ich jetzt nicht "Quatsch" geschrieben, aber langsam nervt's! --MannMaus 22:25, 1. Apr. 2012 (CEST)
Das hat Weissbier doch schon bei der letzten AK beantwortet. Und welchen Grund hätte er sie denn, bei seiner ihrer AK zu flunkern? … -- kh80 ?! 22:44, 1. Apr. 2012 (CEST)
Was soll denn der Quatsch, und wenn, Dickbauch hatte auch nicht wenige Fans, und wenn, da liegen Jahre zurück... (deshalb braucht er das auch nicht beantworten) -- πϵρήλιο 00:22, 2. Apr. 2012 (CEST)

@Martin Bahmann: Der Vergleich mit Ionenschauer/Brummfuss ist nun wirklich abwegig, denn dabei ging es um unbeschränkte Sperren, während es hier um eine Adminkandidatur geht! Und es ging darum, dass bereits ein CU-Antrag als das vorgesehene Mittel der Identitätsüberprüfung bei begründetem Verdacht auf schweren Sockenmissbrauch gestellt worden war (der ja dann letztlich auch zum Erfolg geführt hat, und zwar auf sichererer Grundlage als Selbstauskünfte oder administratives Bauchgefühl). Wegen einer Adminkandidatur würde wohl kaum eine CU-Abfrage durchgeführt werden – es sei denn, es ginge um zwei Accounts, die gleichzeitig administrieren –, mal abgesehen davon, dass die Dickbauch-Edits dafür ohnehin schon viel zu lange zurückliegen. --Amberg (Diskussion) 05:13, 2. Apr. 2012 (CEST)

Der Vergleich macht sicher. --Braveheart Welcome to Project Mayhem 16:09, 2. Apr. 2012 (CEST)

@Liesel: ich nenne Dich also fürderhin Torquemada. WB Looking at things 06:54, 2. Apr. 2012 (CEST)

Oder Weissbauch/Dickebier. --Däädaa Diskussion 04:57, 3. Apr. 2012 (CEST)
Schade, wenn du Dickbauch wärst, hätte ich aus meiner Contra- eine Pro-Stimme gemacht. liesel Schreibsklave® 19:21, 3. Apr. 2012 (CEST)
Ich bevorzuge es um meiner selbst Willen gewählt oder abgelehnt zu werden. WB Looking at things 09:41, 4. Apr. 2012 (CEST)

Gerüchteküche

Ich finde es nicht in Ordnung, dass hier dauernd wie selbstverständlich von der Identität Dickbauch / Weissbier ausgegangen wird (unabhänging von der verschieden gesehenen Bewertung dieser Identität); WB hat klar und unmissverständlich geäußert, dass er nicht mit Dickbauch identisch ist (siehe Diskussionsbeitrag von kh80 oben), und das haben wir so zu akzeptieren, es sei denn, es gäbe Anlass für einen CU-Antrag. --Joachim Pense (d) 12:34, 5. Apr. 2012 (CEST)

Es ist ja kein Gerücht, sondern offensichtlich. Daher braucht es auch kein CU-Verfahren. --Däädaa Diskussion 14:43, 6. Apr. 2012 (CEST)
Ja, es ist offensichtlich, dass diese Behauptungen sämtlich frei erfunden oder halluzinogeninduziert sind. Insofern ist ein CU wahrlich überflüssig. WB Looking at things 06:38, 10. Apr. 2012 (CEST)

Benutzerin Weissbiers Beiträge

Wer 20,3 Prozent Artikelbeiträge hat, dafür überwiegend herumdiskutiert, sollte sich ein anderes Hobby suchen als Wikipedia. --Liesbeth 15:50, 5. Apr. 2012 (CEST)

Das ist unsachlich, Artikelarbeit ist eine Sache, die Aufgabenteilung und Spezialisierung ist eine Grundvoraussetzung der Zivilisation. -- πϵρήλιο 16:14, 5. Apr. 2012 (CEST)
! --Liesbeth 16:20, 5. Apr. 2012 (CEST)
Ja ich vergaß noch den rhetorischen Kunstgriff 3 @herumdiskutiert: "Zweck aller Diskussionsseiten ist die Verbesserung der Wikipedia"; und wohl Kunstgriff 1 Arbeitsteilung#Platon) -- πϵρήλιο 17:09, 5. Apr. 2012 (CEST)

Aktenzeichen

Nur interessehalber: wie kommt eigentlich das Aktenzeichen P 1143 B - 01/12 - WB Doc.: 000286425/12 zustande? -- Clemens 15:32, 7. Apr. 2012 (CEST)

P - Personalsache
1143 - irgendwas, was sonst nirgends reinpasst
01/12 - erste Kandidatur dieses Jahr unter dem Aktenzeichen
WB - Bearbeiter
Dok.: - automatisch vergebene Nummer für das Jahr
Grüße WB Looking at things 06:36, 10. Apr. 2012 (CEST)
Und das "B"? Fragt Siechfred 11:02, 10. Apr. 2012 (CEST)
B-Akte. Normaler Vernichtungsintervall. Keine Dauerakte. WB Looking at things 12:10, 10. Apr. 2012 (CEST)

Rekord

Bereits jetzt: die meisten Pro-Stimmen (absolut, 178) in einer Adminwahl, bei der *mehr* Benutzer Contra gestimmt haben :-P Alte Rekordhalter waren auch Weissbier (167:256) und Fossa (167:191). --AMGA d ⃝ 09:06, 11. Apr. 2012 (CEST)

Schön. Die Pro-Stimmen haben also schon mal zugelegt, während die Contra-Stimmen nach heutigem Stand abgebaut haben. Wenn man diese Tendenz extrapoliert, würde Weissbier die nächste Wahl noch deutlich verlieren, die übernächste nur noch knapp verlieren und die darauf folgende gewinnen. --Plenz (Diskussion) 10:13, 11. Apr. 2012 (CEST)
Gibt es eine Zwangspause zwischen den Kandidaturen? :) WB Looking at things 13:05, 11. Apr. 2012 (CEST)
Naja, wenn es *linear* so weiter geht und du immer drei Jahre wartest, dauert es schon noch 20 Jahre oder so ;-) Verkürzung des Abstands zwischen den Wahlen könnte sich aber auch negativ auswirken... war das nicht Liesel mit den jährlichen Wahlen? --AMGA d ⃝ 13:19, 11. Apr. 2012 (CEST)
Hmm, oder ich drohe einfach so lange jede Woche anzutreten, bis ich gewählt werde. ;) WB Looking at things 15:10, 11. Apr. 2012 (CEST)


Mehr als 26* im Jahr wird kaum möglich sein ... —|Lantus|— 15:48, 11. Apr. 2012 (CEST)
Ich finde, du solltest auch über eine Dauerkandidatur nachdenken. --Gripweed (Diskussion) 16:05, 11. Apr. 2012 (CEST)
Oder über Wahlgeschenke: "wenn ich bei der nächsten Kandidatur deine Stimme kriege, ziehe ich den LA zurück." --Plenz (Diskussion) 16:32, 11. Apr. 2012 (CEST)
Dann sollte man auch ein Bot zur Verfügung stellen, den man abonnieren kann und der dann automatisch auf Kontra stimmt. ;-) --Coffins (Diskussion) 01:37, 12. Apr. 2012 (CEST)

Gibt es eine Vorschrift, welche mir verbietet mehr als eine Kandidatur gleichzeitig laufen zu haben? Ich habe die noch nirgends gesehen. Insofern könnte man auch WP:Adminkandidaturen/WB 12.04.12:11.30 etc. anlegen. WB Looking at things 11:13, 12. Apr. 2012 (CEST)

Und wenn schon. Du kennst doch den Boden, auf dem potentielle Löschkandidaten wachsen: sei mutig, ignoriere alle Regeln und so. --Plenz (Diskussion) 13:54, 12. Apr. 2012 (CEST)

Update: die größte Stimmanzahl absolut (431) bei einer missglückten Wahl, das ist zugleich Platz 3 bei Adminwahlen überhaupt, nach zweimal Marcus Cyron (2010: 501, 2011: 444). 247 sind Platz 2 bei Kontrastimmen absolut (nach WB selbst 2009: 256). --AMGA d ⃝ 14:46, 12. Apr. 2012 (CEST)

"247 sind Platz 2 bei Kontrastimmen absolut (nach WB selbst 2009: 256)" ein Gott kann sich halt nur mit sich selbst messen. WB Looking at things 06:37, 13. Apr. 2012 (CEST)
Na immerhin, dann erstmal proust, Gott des Bieres. -- πϵρήλιο 11:44, 13. Apr. 2012 (CEST)