Wikiup Diskussion:Beitragszahlen

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Lua-Fehler in package.lua, Zeile 80: module 'strict' not foundLua-Fehler in package.lua, Zeile 80: module 'strict' not foundWD:BZ, WD:TOP

Archiv
Wie wird ein Archiv angelegt?

Letzte Bearbeitung 11.10.21, 16:28 Uhr offenkundig nicht korrekt

Am 11.10.2021 habe ich vor 16:28 Uhr nachweislich 16 Edits getätigt. In der Tabelle steht jedoch drin, dass meine letzte Bearbeitung am 10.10.2021 war. Wie kann das kommen? Ist da nicht bei der Aktualisierung am 11.10.21 um 16:28 Uhr ein Fehler aufgetreten? Könnte da vielleicht jemand einen Rat haben?--Wilske 18:58, 12. Okt. 2021 (CEST)

Ich finds gerade nicht auf Anhieb im Archiv, aber ich meine mich daran zu erinnern, dass das auf dieser Seite irgendwann schonmal besprochen wurde. Wenn ich mich recht erinnere, dauert die Datenbank-Abfrage für die Beitragszahlen-Aktualisierung viele Stunden, sodass bei manchen Nutzern zu einem deutlich früheren Zeitpunkt die „aktuelle“ Zahl abgefragt wird als bei anderen, d.h. wenn die Abfrage fertig ist und der Bot diese Seite aktualisiert, ist unter Umständen bei manchen Nutzern eben nichtmal der aktuelle Tag noch erfasst. --Johannnes89 (Diskussion) 19:51, 12. Okt. 2021 (CEST)
Heißt dann aber auch: Die angegebene Beitragszahl ist bei dir umseitig auch vom 10.10., die weiteren Bearbeitungen auch noch nicht eingerechnet. --Johannnes89 (Diskussion) 19:52, 12. Okt. 2021 (CEST)
Ich danke dir, Johannes!--Wilske 20:32, 12. Okt. 2021 (CEST)
So ist es und leider auch nicht zu ändern. Die Aktualisierung dauert mehrere Stunden, in der die Daten für die Benutzer nacheinander ermittelt werden. Wer am Anfang dran ist, hat einen etwas anderen Moment, bis zu dem die Bearbeitungen gezählt werden als wer eher am Ende dran ist. -- Gruß, aka 21:21, 12. Okt. 2021 (CEST)

vermisse einen Eintrag zu mir in der Grafik/dem Diagramm für Bearbeitungsanzahlen

Hi, ich habe mich in der Opt-In-Liste mit ~ eingetragen und vor ein paar Wochen die 2000er Beitrags-Schwelle überschritten (in der Tabelle stehe ich seitdem drin), tauche aber in der Grafik Zeitliche Verläufe der Anzahl der Bearbeitungen nicht auf. Woran kann das liegen? Muss ich einfach nur abwarten, bis ein paar mehr Datenpunkte aus den wöchentlichen Aktualisierungen vorhanden sind? --Swotty22 (Diskussion) 18:33, 25. Okt. 2021 (CEST)

In der Graphik sind nur die 2000 eifrigsten Bearbeiter drinnen, du musst wohl noch etliche Fettbemmen essen um in der Graphik zu erscheinen ;^) --Wurgl (Diskussion) 18:56, 25. Okt. 2021 (CEST)
Was du schreibst gilt für die Grafik Zeitliche Verläufe der Reihenfolge der ersten 2000 „Plätze“, das ich da nicht auftauche ist klar. Aber in der anderen Grafik sind eigentlich alle mit mehr als 2000 Bearbeitungen drin, die ~ beim Opt-In gesetzt haben (z.B. auch Klausronja mit weniger Bearbeitungen als ich), so zumindest mein bisheriges Verständnis. --Swotty22 (Diskussion) 19:02, 25. Okt. 2021 (CEST)
Ach die logarithmische Graphik? Hmm … okay, da fehlst du. --Wurgl (Diskussion) 19:24, 25. Okt. 2021 (CEST)
Hallo Swotty22, bei der Diagrammerstellung scheint tatsächlich ein Fehler vorzuliegen hinsichtlich der Berücksichtigung neu eingetragener Benutzer. Auch einige andere sind betroffen. Ich werde mir das Problem in den nächsten Tagen genauer ansehen und zu lösen versuchen. --Wiegels „…“ 10:38, 26. Okt. 2021 (CEST)
Hab mich auch schon öfters gewundert, dass ich dort nicht erscheine... --dä onkäl us kölle (Diskussion) 13:16, 26. Okt. 2021 (CEST)
Hallo zusammen, leider ergab meine Analyse, dass das Problem komplexer war als erst gedacht. Es ist so, dass solche Benutzer mit vorliegenden Beitragszahlen (Schwelle von 2000 sichtbaren Bearbeitungen erreicht), die sich seit August 2014 eingetragen (oder umbenannt) haben und Umlaute, ß, Akzente oder andere Nicht-Ascii-Zeichen im Namen haben, bei der Diagrammdarstellung nicht berücksichtigt wurden. Seit August dieses Jahres wäre das Problem behoben gewesen, hätte ich nicht Anfang des Jahres versehentlich einen SQL-Syntaxfehler eingebaut, der dazu führte, dass seitdem sogar alle neuen Benutzer ignoriert wurden. Betroffen sind folgende 33 Benutzer:
ⵓ, EH⁴², Toni Müller, Buchhändler, Bötsy, °, Siebenschläferchen, Kliojünger, Gmünder, Ein Pädagoge, GroßerHund, Pierre Audité, Máel Milscothach, Björn Hagemann, Sänger, Wöcki, Marc-André Aßbrock, Püppen und Über-Blick
bzw.
Petanqueur, Swotty22, Qwert üpoiuz, Mr. Schnellerklärt, TenWhile6, Hajo-Muc, Foxy5, Domi1907, Dr. Peter Schneider, Adalbertriehl, Benutzer2525, Redonebird, Gustav moenus und ToBeFree
Der Fehler ist jetzt abgestellt und ich habe die Beitragszahlen der vergangenen 12 Monate neu importiert, so dass die Diagramme wenigstens für den zurzeit sichtbaren Bereich von einem Jahr vollständig angezeigt werden. Und bei Onkelkoeln steht einfach keine Tilde hinter dem Namen. ;-) --Wiegels „…“ 03:36, 1. Nov. 2021 (CET)
Vielen Dank für die investierte Arbeit Wiegels! --Swotty22 (Diskussion) 08:15, 1. Nov. 2021 (CET)

Platzierung Anzahl der aktiven Tage?

Die Platzierung der Anzahl der aktiven Tage scheint nicht korrekt zu sein. Mit Stand vom 13.12.2021 war ich auf Platz 358 mit 3734 aktiven Tagen. Nun, 7 Tage später am 20.12.2021 zeigt die Tabelle bei mir 3741 aktive Tage an, und ich liege auf Platz 359. Mithin habe ich keinen Tag ausgelassen, und trotzdem ist meine Platzierung um eine Stufe gefallen. Wie kann das kommen? Vielleicht weiß ja wieder einmal Benutzer:Aka Bescheid!?--Wilske 17:32, 22. Dez. 2021 (CET)

Vielleicht hat sich ein Anonymus dazwischengeschlichen? --Dr. Hartwig Raeder (Diskussion) 17:35, 22. Dez. 2021 (CET)
Ich pflege zwar die Scripte, die diese Seiten erstellen, aber solche Fragen sind schwer definitiv zu beantworten. Vorstellbar wäre tatsächlich, dass jemand anderes ohne Opt-In genauso viele Tage aktiv war und ihr eigentlich den gleichen Platz habt. Die Reihenfolge der Auflistung bei gleichen Werten ist nicht definiert und kann jedes Mal anders sein. Sonderlich relevant ist das aber m. E. nicht. -- Gruß, 17:43, 22. Dez. 2021 (CET) (unvollständig signierter Beitrag von Aka (Diskussion | Beiträge) )
Ja Danke, das wirds vielleicht gewesen sein. Frohe Festtage noch euch beiden.--Wilske 19:54, 22. Dez. 2021 (CET)

Keine Aktualisierungen

Scheinbar funktionieren die Aktualisierungen nicht mehr, letztmals wurden die Beitragszahlen der User am 3. März 2022 aktualisiert, seither ist nix mehr passiert. --Heitersberg HS talk no circle.svg Icon Now Commons orange.svg 09:18, 6. Mär. 2022 (CET)

Ja und? Für mich ist das ohnehin nur ein völlig überflüssiger Schwanzlängenvergleich, bei der Skriptkönige, Kategorienschubser und Versionsgeschichtenvollmüller Vorteile haben. eine Masse an Edits bedeutet nicht, dass das auch alles Klasseedits sind. Von daher vielleicht der richtige Anlass zu fragen: Braucht wikipedia das überhaupt? -- Tobias Nüssel (Diskussion) 09:22, 6. Mär. 2022 (CET)
Zum Verständnis: Der Frage-Anlass ist, dass Du die Liste überflüssig findest? Für wie wichtig hältst Du Dich? Und Menschen, die Rechtschreibfehler korrigieren, sind "Versionsgeschichtenvollmüller"? Viele Grüße, Grueslayer 09:51, 6. Mär. 2022 (CET)
Diese Liste ist wirklich überflüssig wie ein Kropf und dient nur, wie Tobias Nüssel bereits richtig feststellte dem Schwanzlängenvergleich. Es gibt halt Benutzer*innen die zwei, drei Dutzend Änderungen in einem ellenlangen Artikel durchführen bevor sie das erste Mal abspeichern und es gibt etliche Benutzer*innen (ich nenne hier jetzt keine Namen), die benötigen ein Dutzend Abspeicherungen um einen einzigen kurzen Satz im Artikel umzuformulieren und somit die Versionsgeschichten vollmüllen. Und wenn dann zu sehen ist, dass diese Leute fünfstellige Beitragszahlen haben, kann man getrost davon ausgehen, dass es nicht an mangelnder Erfahrung und mangelndem Können liegt, sondern das Hamstern von Edits und somit künstliche Schwanzverlängerung das Ziel ist--Ciao • Bestoernesto 01:53, 27. Jul. 2022 (CEST)
Dazu fällt einem nur die Fabel von Äsop: „Der Fuchs und die Trauben“ ein.--85.9.20.148 09:17, 27. Jul. 2022 (CEST)
Interessant ist, dass du 1. für diesen Kommentar drei Bearbeitungen gebraucht hast und 2. trotzdem noch mindestens fünf Fehler drin sind - und dabei habe ich den Inhalt noch gar nicht bewertet. -- aka 10:59, 27. Jul. 2022 (CEST)
LOL. Ich glaube, jetzt folgt noch ein "versenkt". *ggg* --Marcus Cyron Stand with Ukraine! 15:50, 27. Jul. 2022 (CEST)
Zum einen ist das letzte Update vom 28. Februar und nicht vom 3. März und zum anderen wird die Liste einmal die Woche, nämlich an jedem Montag aktualisiert. Also komm morgen am Nachmittag wieder. --Wurgl (Diskussion) 10:12, 6. Mär. 2022 (CET)
Glaub es geht um die Aktualisierungen der einzelnen Benutzerstatistiken, die erfolgten das letzte Mal am 03.03. [1] und seither haben bestimmt einige mehr als 50 Edits getätigt --Johannnes89 (Diskussion) 10:19, 6. Mär. 2022 (CET)
Genau Johannnes89, die habe ich gemeint. Danke für die Präzisierung. --Heitersberg HS talk no circle.svg Icon Now Commons orange.svg 10:40, 6. Mär. 2022 (CET)

Es funktioniert jetzt wieder. Und Benutzer:Tobias Nüssel: [2]. -- Gruß, aka 12:05, 6. Mär. 2022 (CET)

Wie schon mehrmals, möchte ich an dieser Stelle Benutzer:aka für diese Statistik danken. Generell ist die Wikipedia unterbeobachtet, weil sie nicht kommerziell ist. Bei Print und Funk weiß man natürlich, ob sie zB überhaupt eine Hauptstadtredaktion haben und wie stark die ist. Bild.de zählt jeden Klick mit spitzen Fingern, um zu behaupten, das meistaufgerufene deutschsprachige Info-Medium zu sein - während de.WP drei Mal so oft aufgerufen wird. Ein ewiges Ammenmärchen ist der angebliche Mitarbeiterschwund der de.WP, weil man darauf vertraut, dass die diesbezügliche Statistik nicht auffindbar ist, oder weil man sie selbst nicht kennt. (Wir haben 5.945 sogenannte Aktive Autoren, etwas mehr als vor einem Jahr.)
Man kann eine Statistik beschimpfen, so wie manche Leute einen Bildschirm anschreien, weil sie auf der Tastatur etwas falsch gemacht haben. Sie ist aber ein an sich unschuldiges Instrument. Keine Ahnung, was daran schlecht sein soll, wenn sich ein Mitarbeiter freut, 50.000 Edits gemacht zu haben; er weißt ja selbst, ob sie durch Einstellung ganzer Artikel oder durch mehrfaches Berichtigen eines Dreizeilers zustande gekommen sind, und bestenfalls motiviert es ihn. Interessant ist zB die Spalte "Artikel-Bearbeitungen in Prozent"; sie sagt etwas über die einzelnen Personen, zeigt aber auch, welche Bandbreite der Betätigung die WP bietet. Als Admin habe ich mir eine spezielle Sperrbegründung für harmlose (Kinder)vandalen ausgedacht, und es ist mindestens witzig, wie oft ich sie schon angewendet habe, wenn es nicht sogar ein Argument zur Vandalenabwehr hergibt. Also noch mal vielen Dank, lieber Aka! --Logo 12:42, 27. Jul. 2022 (CEST)
Sehr gute Worte, ich schließe mich gerne dem Dank an! --muns (Diskussion) 13:54, 27. Jul. 2022 (CEST)
Es ist am Ende nicht mehr und nicht weniger als ein Fun-Element. Nicht jeder teilt denselben Humor und darum darf man auch nicht mitmachen. Alles OK. Aber die Kommentare die da zu Teil Eingangs kamen waren mal wieder echt daneben. Das ist dasselbe Niveau, wie wenn man Leuten sagt, dass man nicht mit ihnen redet. Hier zu erzählen wie dumm und unwichtig das ist bezeugt das Gegenteil der eigenen Wahrnehmung.
Und natürlich ist Editzählen nicht von praktischem Wert. So what?! Was ist das schon? Spätestens mit der Einführung von Wikidata ist das Editzählen eh ein Ding der praktischen Sinnlosigkeit geworden. Ein Grund weniger, sich über Menschen aufzuregen, die sich freuen, hier halt schon XXXXX Edits vorgenommen zu haben.
Früher hätte mich das vielleicht alles mal tangiert. Heute stört es mich wirklich so gar nicht mehr, dass ich von ehemals Rang 6 schon auf 30 abgerutscht bin und sicher noch weiter zurück fallen werde. Es ist eh nur eine von diversen Statistiken. Finde ich es manchmal seltsam, wenn Katschubser an mir vorbei ziehen? Ja. Aber letztlich ist auch das nicht wichtig.
Ich glaube fest daran, dass fast alle Personen, die in diesem Projekt mitwirken, diese Liste richtig einzuordnen wissen. Lustig ist es dennoch, dass die, die meinen ihre am wenigsten Bedeutung zuzuweisen, ihr am Ende die meiste Bedeutung zukommen zu lassen scheinen. --Marcus Cyron Stand with Ukraine! 15:59, 27. Jul. 2022 (CEST)