Wikiup Diskussion:Förderung/The Wikipedia Library/Archiv

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Zugang zu Zeitschrift?

Für meine Arbeit, überwiegend Themen aus dem NS-Bereich, einen Volltext-Zugang zu der Zeitschrift "Genocide and holocaust studies". Wäre das möglich? MfG --H.Parai (Diskussion) 15:06, 11. Mai 2021 (CEST)
@H.Parai: Danke für deine Anfrage. Nach kurzer Recherche scheint es mir mehrere so oder so ähnlich genannte Zeitschriften zu geben. Im Artikel Karl Streibel wird „Genocide and Holocaust Studies“ genannt, der Titel scheint mir auch online verfügbar zu sein (Link). Dort wird mir aber als Titel der Zeitschrift „Holocaust and Genocide Studies“ genannt. Die Zeitschrift habe ich, soweit ich das sehe, im Volltext frei verfügbar auf Oxford Academic hier gefunden – sogar bis ins Jahr 2021. Vielleicht meintest du ja aber eine anders genannte Zeitschrift. Könntest du vielleicht einen Link dazu angeben?
Grundsätzlich bietet „The Wikipedia Library“ einige Zugänge zu Zeitschriften, künftig soll eine Suche das noch mal deutlich vereinfachen. Ansonsten gibt es unabhängig davon auch die Möglichkeit, bei den Wikimedia-Vereinen ein Literaturstipendium anzufragen. Ist dies soweit hilfreich? Gern nachfragen, wie wir sonst helfen können. :) Grüße, —Martin (WMDE) (Disk.) 17:21, 11. Mai 2021 (CEST)
Ich nehme alles zurück und behaupte das Gegenteil! Bei Suche hatte ich den Beitrag online gefunden. Es scheint jedoch eher ein Fehler gewesen zu sein, dass man Zugriff auf den Titel hatte. Ich sehe nun das Subscription Pricing. Das wäre über ein Literaturstipendium wahrscheinlich möglich, dazu am besten bitte auf der verlinkten Seite einmal anfragen. Ich schaue mal, ob ich die Inhalte auch über The Wikipedia Library finde. —Martin (WMDE) (Disk.) 17:27, 11. Mai 2021 (CEST)
@H.Parai: So, ich habe es nun auch über „The Wikipedia Library“ gefunden: Melde dich an bei „The Wikipedia Library“, sodass du auf „Meine Zugänge“ die Übersicht siehst. Gehe dann zum Partner Oxford Journals, der dich zur Suche auf der Seite führt. Dort habe ich dann auch „Holocaust and Genocide Studies“ gefunden (sobald du angemeldet bist, sollte auch dieser Link funktionieren). Grüße, —Martin (WMDE) (Disk.) 17:51, 11. Mai 2021 (CEST)
Sehr, sehr herzlichen Dank für Deine Mühe. Ich komme erst morgen dazu Deinem Tipp zu folgen. Ich melde mich dann zurück. MfG ---H.Parai (Diskussion) 18:19, 11. Mai 2021 (CEST)
Es hat geklappt!!! Wunderbar! Seit mindestens einem halben Jahr konnte ich nicht auf diese wichtige Zeitschrift zugreifen; sie war nur über die Computer in der Staatsbibliothek erreichbar - und die Räume sind wegen Corona geschlossen. Auch das FZH ist dicht. Nun kann ich wichtige Dinge nachschlagen. Vielen Dank, ich bin begeistert! --H.Parai (Diskussion) 18:59, 12. Mai 2021 (CEST)

Begehrlichkeiten sind geweckt... Kann man den Metropol-Verlag ins Boot holen? Dort gibt es die 63 Bände Justiz und NS-Verbrechen, eine Fundgrube für Biografien und Darstellungen von Verbrechen, sowie die Zeitschrift für Geschichtswissenschaft. MfG --H.Parai (Diskussion) 12:20, 13. Mai 2021 (CEST)

@H.Parai: So soll es sein mit den Begehrlichkeiten. ;) Am besten auf der offiziellen Seite vorschlagen, dann wird das einfacher auch längerfristig festgehalten. Ansonsten gibt es für einzelne Inhalte ja die Möglichkeit, ein Literaturstipendium bei Wikimedia Deutschland anzufragen. Grüße, —Martin (WMDE) (Disk.) 11:33, 14. Mai 2021 (CEST)

Antrag auf Zugangsverlängerung SpringerLink seit über einem Monat unbearbeitet (erl.)

Die WPL ist eine tolle Sache. Auf Antrag hatte ich einige Zeit lang auch Zugang zu SpringerLink. Mein letzter Antrag auf Verlängerung ist jedoch seit dem 26. April unbearbeitet ("not yet reviewed"). Und eine freundliche Erinnerung, die ich am 24. Mai über die Kommentarfunktion auf der Antragsseite hinterlassen habe, ist auch bisher ohne Antwort geblieben. Das schmälert die Begeisterung leider etwas. Bin ich der einzige, der in so einer Situation ist? Kann man da was machen? Gruß, --Yen Zotto (Diskussion) 11:16, 7. Jun. 2021 (CEST)

Danke für den Hinweis. Ich habe mal nachgefragt, wie der Stand ist. Im vergangenen Monat gab es leider auf der Plattform ein paar Probleme mit der Mailbenachrichtungsfunktion, sodass ggf. nicht immer neue Anfragen an die zuständigen Personen weitergeleitet wurden. Das Problem sollte aber behoben sein. Ich melde mich, sobald ich etwas gehört habe. --Sandro (WMDE) (Disk.) 11:22, 7. Jun. 2021 (CEST)
Kurzes Update: Die Kontaktperson für die Zugänge hat seitens des Verlages kürzlich gewechselt, was leider aktuell zu einigen Verzögerungen führt. Es laufen aktuell Gespräche mit dem Verlag. Sobald es da etwas Neues gibt, melde ich wieder. --Sandro (WMDE) (Disk.) 17:31, 14. Jun. 2021 (CEST)
@Sandro Halank (WMDE): Inzwischen ist mein Antrag abgearbeitet worden und mein Zugang verlängert. Vielen Dank für Deine Hilfe! Gruß, --Yen Zotto (Diskussion) 10:33, 3. Jul. 2021 (CEST)
Super, das freut mich, dass das geklappt hat! --Sandro (WMDE) (Disk.) 10:36, 5. Jul. 2021 (CEST)

De Gruyter: Zeitschriftenlistung

Seit kurzem ist ja auch De Gruyter Teil des Projekts. Ich habe jetzt nach einigem Umschauen auf deren Seite keine Möglichkeit gefunden, mir sämtliche verfügbaren Medien auflisten zu lassen. Unter "Meine Inhalte" gibt es zwar ein entsprechendes Dropdown-Menü, nur erscheint dort nach längerer Ladezeit nur eine Fehlermeldung. Kennt jemand andere Möglichkeiten, sich sämtliche Ressourcen anzeigen zu lassen? Asdrubal (Diskussion) 09:58, 13. Jun. 2021 (CEST)

@Asdrubal: Im Menü unten ist „Elektronische Zeitschriften“ verlinkt, wo es auch Preislisten für ihre Journals gibt. Eine andere Übersicht hab ich auf die Schnelle nicht gefunden. Im FAQ finde ich zum Punkt „Wo finde ich Informationen zu Ihrem Verlagsprogramm?“ den Hinweis, dass man sich bei Fragen sonst ans Lektorat wenden könne. Ansonsten wird es bald hoffentlich eine bessere Suche für alle TWL-Inhalte geben, auch wenn dies den Wunsch nach Überblick nicht ganz erfüllt. Da macht das JSTOR mit den Benutzungshinweisen vorbildlich, soweit ich das sehe (Beispiel Sprache und Literatur). Grüße, —Martin (WMDE) (Disk.) 15:30, 14. Jun. 2021 (CEST)

Oxford Dictionary of National Biography, Oxford Reference, American National Biography

All die kann man trotz Wikipedia Library nicht nutzen. Gibt es technische Probleme?--Ceterum censeo Carthaginem esse delendam. IER (Diskussion) • Mitglied der Jungwikipedianer 21:14, 6. Jul. 2021 (CEST)

Danke für den Hinweis. Bei Oxford Dictionary of National Biography und American National Biography konnte ich das Problem reproduzieren, da sind wir in der Klärung. Bei Oxford Reference funktionierte es bei mir problemlos, ich hatte freien Zugang zu den Ressourcen dieses Anbieters. Hättest du einen Link zur einer Ressource, bei der das Problem auftritt. Dann würde ich mir das gern nochmal genauer anschauen. Viele Grüße, Sandro (WMDE) (Disk.) 11:33, 9. Jul. 2021 (CEST)
Hier funktioniert es nicht bei mir. --Ceterum censeo Carthaginem esse delendam. IER (Diskussion) • Mitglied der Jungwikipedianer 11:38, 9. Jul. 2021 (CEST)
Danke, da geht es bei mir auch nicht. Wir klären das. --Sandro (WMDE) (Disk.) 13:34, 9. Jul. 2021 (CEST)
Danke sehr für die Hilfe.--Ceterum censeo Carthaginem esse delendam. IER (Diskussion) • Mitglied der Jungwikipedianer 13:44, 9. Jul. 2021 (CEST)
@Sandro Halank (WMDE): Alle Angebote von Oxford scheinen derzeit nicht zu funktionieren bzw. sind verschwunden. Update? --Concord (Diskussion) 21:51, 12. Jul. 2021 (CEST)
Hinweis: Über das Thema wird auch auf enwiki diskutiert. Samwalton9 (WMF) schrieb heute, er habe den Fehler gemeldet und komme auf die Sache wieder zurück. Derzeit sind die Angebote von Oxford University Press nicht mehr verfügbar, was ich auch sehr schade finde (wegen Oxford Law). --Viele Grüße, Aschmidt (Diskussion) 22:05, 12. Jul. 2021 (CEST)
Wie ich bereits am Freitag schrieb, sind wir (gemeinsam mit der WMF) an dem Thema dran. Die Vermutung von Sam, dass einfach der entsprechende Token auf Seiten von Oxford University Press abgelaufen ist, erscheint mit tatsächlich auch sehr plausibel. Bis das geklärt ist, sind die Angebote natürlich erstmal deaktiviert, damit eben nicht noch mehr Verwirrungen entstehen. Es wird mit Hochdruck an einer Lösung gearbeitet, die aber natürlich auch vom Partner OUP und deren Reaktionsgeschwindigkeit abhängt. Insofern kann ich aktuell nur um ein wenig Geduld bitten. --Sandro (WMDE) (Disk.) 11:19, 14. Jul. 2021 (CEST)
Kurzes Update: Bei Oxford haben die Zuständigkeiten gewechselt, was leider zu ein paar Verzögerungen geführt hat. In der nächsten Woche gibt es ein Gespräch, wir hoffen, dass dann schnell Klärungen möglich sind. --Sandro (WMDE) (Disk.) 12:25, 28. Jul. 2021 (CEST)
Ein weiteres Update: Oxford is back! ein lächelnder Smiley  Herzlichen Dank und --Viele Grüße, Aschmidt (Diskussion) 23:35, 7. Aug. 2021 (CEST)
Wunderbar! Auch von mir Dankeschön! --Concord (Diskussion) 03:51, 16. Aug. 2021 (CEST)

eLibrary Vandenhoeck & Ruprecht Verlage

eLibrary Vandenhoeck & Ruprecht Verlage - Sicher eher für die deutschsprachige Community interessant. Gäbe es einen Zugang dazu? Oder soll ich es bei den globalen Vorschlägen eintragen? --Concord (Diskussion) 14:57, 18. Aug. 2021 (CEST)

Hallo Concord. Danke für den Vorschlag. Gern auf der globalen Vorschlagsliste eintragen, Martin und ich sichten diese auf jeden Fall; wir würden gern vermeiden, dass an ganz verschiedenen, unterschiedlichen Stellen Vorschläge gesammelt werden. Dann wird es vermutlich unübersichtlich. Wir würden im Herbst alle deutschsprachigen Vorschläge auf der globalen Listen einmal komplett sichten und dann schauen, was wir wann wie leisten können. --Sandro (WMDE) (Disk.) 12:59, 23. Aug. 2021 (CEST)
Danke! Habe ich gerade gemacht. --Concord (Diskussion) 16:33, 24. Aug. 2021 (CEST)

 Info: Falls noch nicht bekannt: Ältere Titel von V&R (plus Fink, Schönigh und Sagner und weiterer Verlage) findet man auf https://digi20.digitale-sammlungen.de/ Derzeit über 5000 Bücher aus den Geistes- und Sozialwissenschaften im Volltext. Sollten über jede UB recherchierbar sein. Viele Grüße, Aschmidt (Diskussion) 20:33, 24. Aug. 2021 (CEST)

Wikipedia Library füllt wieder die Regale

Leider bleiben einige wichtige Werke bei Oxford Reference weiter gesperrt, die letztes Jahr noch verfügbar waren, z.B. The Grove Encyclopedia of Medieval Art and Architecture, The Oxford Encyclopedia of Archaeology in the Near East, The Oxford Encyclopedia of Ancient Egypt oder Dictionary of African Biography. Sehr schade. --Sinuhe20 (Diskussion) 11:53, 23. Aug. 2021 (CEST)


Verschoben von WD:K. —Martin (WMDE) (Disk.) 16:02, 23. Aug. 2021 (CEST)

Das bedaure ich ebenfalls. Es betrifft zum Beispiel auch die Encyclopedia of the Dead Sea Scrolls, die ich im Frühjahr noch für den Art. Schriftrollen vom Toten Meer ausgiebig genutzt habe. Dieses Sperren von bisher verfügbarer Fachliteratur ist leider intransparent, und das erschwert die Artikelarbeit.--Ktiv (Diskussion) 16:52, 23. Aug. 2021 (CEST)
Dürfte aber wohl Verlagspolitik sein. Derzeit bauen die ganz gewaltig um, weil sie den Anschluss an die Moderne etwas verpasst haben. Unter anderem wird nach vielen 100 Jahren die Druckerei geschlossen. Ich vermute, so schnell werden wir nicht mehr kostenlos an diese Sachen online kommen. -- Marcus Cyron Come and Get It 07:10, 24. Aug. 2021 (CEST)
@Sinuhe20, Ktiv, Marcus Cyron: Vielen Dank für eure Rückmeldungen dazu. Wir haben diese Probleme gestern in unserem monatlichen Austausch mit den Verantwortlichen der Wikimedia Foundation für „The Wikipedia Library“ angesprochen. Auch auf anderem Wege hat sie das schon erreicht – und es scheint nur bei Oxford Reference dieses Problem vorzuliegen. Man hat ihnen nun geschrieben und schaut, ob die Probleme gelöst werden können – denn vermutlich ist das eher ein Konfigurationsproblem. Wir halten euch auf dem Laufenden. Grüße, —Martin (WMDE) (Disk.) 12:00, 26. Aug. 2021 (CEST)
Danke für das Einbringen unserer Belange bei der WMF, @Martin Rulsch (WMDE)! Ich könnte mir vorstellen, dass wir bei den anderen Portalen einfach Glück haben, weil die nicht so weitgehend konfigurierbar sind wie diejenigen, über die wir hier im Zusammenhang mit der OUP sprechen… Es ist ziemlich aufwändig, so etwas zu bauen – und hinter einer Paywall geschlossen zu halten, denn darum geht es ja in erster Linie. --Viele Grüße, Aschmidt (Diskussion) 07:32, 27. Aug. 2021 (CEST)
Die obigen Werke sind jetzt auch zugänglich, habe auf der englischen Seite eine positive Rückmeldung bekommen! --Sinuhe20 (Diskussion) 18:58, 30. Aug. 2021 (CEST)
Habe es jetzt erst entdeckt. Super und danke!--Ktiv (Diskussion) 09:34, 5. Sep. 2021 (CEST)

Zugang zu lokalen Tageszeitung(sarchiven)?

Liebes Library-Team, mir ist gerade im Zusammenhang einer Diskussion der Gedanke gekommen, dass es gerade für lokal arbeitende Mitwirkende ganz interessant wäre, Zugang zu lokalen Tagezeitungen und deren Archiven zu erhalten. Da müssten sicher die Verlage einzeln angefragt werden, ich zweifle allerdings ein wenig, dass das über das offizielle Antragportal große Erfolgsaussichten hätte. Alternativ wäre sicher auch der Presse-Abschnitt von GBI-Genios (oder ein vergleichbares Angebot, falls es das gibt) interessant. Seht ihr da irgendwelche Chancen, in die Richtung etwas zu bewegen? Asdrubal (Diskussion) 23:52, 5. Nov. 2021 (CET)

Das stimmt, aber gilt es nicht noch mehr für nationale Leitmedien? Gruß, --Yen Zotto (Diskussion) 12:34, 6. Nov. 2021 (CET)
Hallo! Danke für die Anregung: Genios ist schon länger auf unserer Liste und für nächstes Jahr hoch priorisiert. Ansonsten am besten über die offizielle Seite zum Einreichen von Vorschlägen verwenden, damit es auch international dokumentiert wird. Danke und Grüße, —Martin (WMDE) (Disk.) 13:17, 9. Nov. 2021 (CET)

zum Absatz Wie melde ich mich bei „The Wikipedia Library“ an?

Der Satz Du solltest nun automatisch zu „The Wikipedia Library“ geleitet und um Verknüpfung deines mit der Plattform gebeten ist schwer verständlich, hier scheinen Wörter zu fehlen. --M Huhn (Diskussion) 09:28, 11. Nov. 2021 (CET)

Danke fürs aufmerksame Lesen! Keine Ahnung, was da für Gedankensprünge enthalten waren. Eine Verknüpfung ist nicht mehr nötig, darum habe ich das entfernt. Grüße, —Martin (WMDE) (Disk.) 10:13, 11. Nov. 2021 (CET)
Danke für die schnelle Antwort und vor allem für die Behebung der Irritation. --M Huhn (Diskussion) 11:12, 11. Nov. 2021 (CET)

10 Beiträge

Da ich im letzten Monat keine 10 Beiträge hatte, habe ich gerade keinen Zugriff. Allerdings ging es auch schon im Oktober nicht mehr. Müssen die Beiträge auch ein Minimum an Bytes haben ? Motiviert jetzt nicht gerade. --XPosition (Diskussion) 23:59, 27. Nov. 2021 (CET)

@XPosition: Es kann gut sein, dass es am 30./31. Oktober nicht funktioniert hat, weil du laut Spezial:Beiträge/XPosition da keine 10 Bearbeitungen innerhalb eines Monats gemacht hattest. Es zählen übrigens alle Bearbeitungen, nicht nur der Artikelnamensraum. Wenn du den Zugang für eine intensivierte Wikipedia-Tätigkeit so dringend benötigst (bspw. für einen neuen Artikel), findest du da sicherlich eine Lösung, diese 10 Bearbeitungen zu erreichen. Der Grund für diese Grenze ist hoffentlich nachvollziehbar: Die Zugänge können weder für neue noch für früher einmal aktive Wikipedia-Aktive zur Verfügung gestellt werden. Die Hürde mit 500 Bearbeitungen, 6 Monaten und nur 10 Bearbeitungen im letzten Monat finde ich persönlich für das dann vorhandene Angebot ziemlich niedrig. Drum ist zu hoffen, dass dich das vielleicht doch motivieren kann. Grüße, —Martin (WMDE) (Disk.) 11:25, 29. Nov. 2021 (CET)
Hallo @Martin Rulsch (WMDE):, ich glaube du versehst mich nicht. Es gibt halt Leute, die haben einen Monat Zeit und in einem andern Monat gar keine Zeit, was in Wikipedia zu machen. Jetzt haben sie mal Zeit, aber weil sie letzten Monat keine Zeit hatten, werden sie dadurch ausgebremst. Die Lösung ist eigentlich ganz einfach umzusetzen: Zugang = (letzter Monat mindestens 10 Beitrage) oder (letzte 365 Tage mindestens 120 Beiträge). --XPosition (Diskussion) 17:04, 29. Nov. 2021 (CET)
Ich nehme das mal ins Gespräch mit der Wikimedia Foundation, die diese Werte setzt, mit. Warum du in dem Monat, in dem du dann aber wieder aktiver sein willst, nicht einfach zehn Kommata auf deiner Benutzerseite änderst, um danach umgehend den Zugang zu haben, erschließt sich mir dennoch nicht. Klar, zusätzlicher Aufwand, aber gibt ja Gründe. … Mal schauen, was die Betreiberin dazu sagen wird. Grüße, —Martin (WMDE) (Disk.) 17:09, 29. Nov. 2021 (CET)
Da steht "im letzten Monat". Ist das mißverständlich geschrieben und es bedeutet "in den letzten 30 Tagen" ? --XPosition (Diskussion) 17:21, 29. Nov. 2021 (CET)
Tatsache, habe es getestet, es sind die letzten 30 Tage und nicht Beiträge im letzten Monat. Na dann, vergessen wir meinen Einwand hier. Danke. --XPosition (Diskussion) 18:05, 29. Nov. 2021 (CET)

Fragen zur Wikipedia Library

Ich habe dazu eine Frage. Hat man darüber Zugang zu kompletten Büchern oder sind das nur Ausschnitte? Und falls ja, in welcher Form kann man die dann nutzen? Ist das direkt von der Wikipedia Library Plattform aus zugänglich oder muss man sich für jeden Verlag registrieren und dort dann freischalten lassen? Und sind das dann PDFs oder epub Bücher zum Downloaden oder sind die eingebettet in Webseiten, die man dann aufruft?
Die Kriterien (500 Bearbeitungen, 10 pro Monat usw.) kriege ich sicherlich alle erfüllt, ich schreibe in der WP schon seit ca. 15 Jahren aktiv mit, bisher hatte ich aber nie einen Grund, mir einen WP Account anzulegen. Änderungen als IP haben mir völlig genügt. --84.158.122.178 05:59, 30. Dez. 2021 (CET)

Hallo! Dies sind fast ausschließlich Volltext-Zugänge; nur bei manchen der Literaturdatenbanken sind teilweise auch Verweise auf Ressourcen Dritter oder rein digitale Zettelkataloge zu finden. Dies wird aber recht deutlich dann markiert und kann bspw. bei der Suche auch ausgeblendet werden. Zu den verschiedenen Zugangsmöglichkeiten siehe bitte umseitig diesen Abschnitt: ein Großteil ist direkt über das Zugangspaket und nicht über eine zusätzliche Bewerbung erreichbar. Die einzelnen Partner haben sehr unterschiedliche Anzeigeformate, die meisten bieten aber PDFs und Ähnliches zum Download, nur selten gibt es Online-Varianten (sinnvoll bspw. beim Kürschner und Ähnlichem). Ein Benutzerkonto ist für den Zugang notwendig, um die Zugänge besser kontrollieren zu können. Vielleicht hast du ja früher mal eins angelegt, das du verwenden könntest, da sonst sechs Monate zu warten sind, die neben der Gesamtbearbeitungszahl und den regelmäßigen Bearbeitungen ein Hauptzugangskriterium sind. Bei weiteren Fragen gern fragen! Grüße, —Martin (WMDE) (Disk.) 14:16, 3. Jan. 2022 (CET)
Danke für deine Antwort. Ich muss darüber noch etwas nachdenken. --84.158.122.178 17:05, 4. Jan. 2022 (CET)

Elsevier?

Hallo zusammen,

die Webseite von Elsevier schwärmt davon, wie gut sie mit Wikipedia zusammenarbeiten und verweisen auf die W-Library.

In der Library finde ich aber kein Elsevier.

Wurde das Angebot entfernt zwischenzeitlich? Merci und Grüße, --Julius Senegal (Diskussion) 12:15, 2. Jan. 2022 (CET)

PS: Auf der dt. Webseite nennen die das "Wikipedia-Lektorenzugang".

Hallo Julius Senegal! Vielen Dank für deine wachsamen Augen. Seitens Wikimedia Deutschland wurden wir im April darauf hingewiesen, dass für Elsevier keine Zugänge mehr angezeigt werden und haben dies in unserem monatlichen Austausch an die Wikimedia Foundation als Betreiberin von „The Wikipedia Library“ gemeldet. Man habe wohl mehrfach vergeblich versucht, Elsevier wieder zu erreichen. Daraufhin wurde der Partner von der Plattform entfernt. Nachvollziehbarerweise sollte er dann aber auch nicht mehr damit auf einer aktuellen Seite wie der zum Open Access Werbung dafür machen – den alten Quasi-Blogbeitrag von 2015 finde ich da weniger störend, da sich ja auch mal etwas ändern kann. Ich habe das als Thema auf die Agenda des nächsten Treffens mit der WMF Mitte Januar gesetzt und melde mich danach wieder hier. Liebe Grüße, —Martin (WMDE) (Disk.) 14:06, 3. Jan. 2022 (CET)

"Eine Sammlung vorschlagen" - mehrmals?

Hallo, habe gerade festgestellt, dass manche Vorschläge, z.B. Wiley und Brill, mehrfach vertreten sind mit jeweils unterschiedlichen Unterstützerzahlen. Kann man das nicht irgendwie zusammenführen?--Ktiv (Diskussion) 16:18, 3. Jan. 2022 (CET)

Leider nein, siehe oben Doubletten bei den vorgeschlagenen Partnern. --HHill (Diskussion) 19:26, 3. Jan. 2022 (CET)

Kein Zugang zu JSTOR und Cambridge

... seit ein paar Tagen. Kann das mit dem Jahreswechsel zusammenhängen?--Ktiv (Diskussion) 11:34, 9. Jan. 2022 (CET)

Hab's mal direkt weitergegeben. War auch bei anderen Partnern wohl so. Bitte gern hier melden, wenn weitere auffallen. —Martin (WMDE) (Disk.) 13:48, 10. Jan. 2022 (CET)
@Ktiv: Sam von der WMF fragt bei Cambridge nach. Er und ich haben jedoch Zugriff zu JSTOR. Ich hab mal nach Masada und Flavius Josephus gesucht und konnte so bspw. Pierre Vidal-Naquet, Flavius Josèphe et Masade. In: Revue Historique, T. 260, Fasc. 1 (527) (JUILLET-SEPTEMBRE 1978), pp. 3–21 aufrufen. Wo hat es bei dir nicht funktioniert? Ich schau gern nach. Grüße, —Martin (WMDE) (Disk.) 15:35, 10. Jan. 2022 (CET)
Bei Cambridge hatte ich zuletzt nach Nicola Denzey Lewis, The Early Modern Invention of Late Antique Rome gesehen. Bei JSTOR ist es so, dass ich von https://wikipedialibrary.wmflabs.org/users/my_library/ aus nicht auf die Sammlung zugreifen kann, weil das unendlich lange lädt. Ich hatte beispielsweise keinen Zugriff auf Dennis Trout: Theodelinda’s Rome: “Ampullae”, “Pittacia”, and the Image of the City. In: Memoirs of the American Academy of Rome 50 (2005), S. 131–150. Machte dann aber nichts, weil auch über academia.edu verfügbar. Viele Grüße:--Ktiv (Diskussion) 15:47, 10. Jan. 2022 (CET)
@Ktiv: Geht bei mir alles ohne Probleme. Die lange Verbindung klingt eher nach einem OAuth-Verbindungsproblem. Schon einmal versucht, dich auszuloggen von der TWL und wieder einzuloggen? Wie sieht es danach aus? Grüße, —Martin (WMDE) (Disk.) 17:20, 10. Jan. 2022 (CET)
Hab ich gemacht. Wenn ich ein Kapitel bei Lewis einsehen will (Cambridge), so erhalte ich folgende Meldung: We recognised you are associated with one or more institutions that don’t have access to this content. If you should have access to this, please contact your institutional librarian.
Bei JSTOR hat sich durch das Aus- und Einloggen leider nichts geändert.
Es sind jetzt keine wirklich dringenden Sachen, aber JSTOR fehlt einem schon. Viele grüße: --Ktiv (Diskussion) 17:27, 10. Jan. 2022 (CET)
Wie gesagt, Cambridge funktioniert nicht und Sam fragt nach. JSTOR ist merkwürdig, hm. Andere Browser? Cookies geleert? Wenn es nicht am OAuth liegt, dann mglw. an EZProxy. Da kann ich Sam ebenfalls noch fragen. Grüße, —Martin (WMDE) (Disk.) 17:36, 10. Jan. 2022 (CET)
Ich kann bestätigen: JSTOR funktioniert auch bei mir. Mich nerven allerdings Cookie-Banner, die es früher nicht gab. --Viele Grüße, Aschmidt (Diskussion) 21:08, 10. Jan. 2022 (CET)
Das könnte bei mir das Problem sein: ich habe I dont care about cookies installiert.--Ktiv (Diskussion) 07:08, 11. Jan. 2022 (CET)
Cambridge sollte nun auch wieder verfügbar sein, nochmals Danke fürs Bescheid geben! Zu JSTOR wäre auch bei der WMF aktuell die Vermutung, dass es an den Erweiterungen (wie z. B. eben I dont care about cookies) liegen könnte. Würdest du es bitte mal ohne dieses Add-on versuchen und testen, ob das Ergebnis sich dann ändert? Viele Grüße, Sandro (WMDE) (Disk.) 18:11, 11. Jan. 2022 (CET)
Ich verwende I dont care about cookies nicht. Firefox auf dem Mac, Werbeblocker ist deaktiviert, Cookies sind erlaubt. Ich kann den neuen Cookie-Banner von JSTOR nicht dauerhaft wegklicken, er kommt immer wieder. Sei's drum. Vielleicht soll das so sein, und sie möchten, dass man beim Zugriff auf jede Seite immer wieder zustimmt, wenn man aus der EU kommt. --Viele Grüße, Aschmidt (Diskussion) 18:18, 12. Jan. 2022 (CET)
Ich habe jetzt de.wikipedia.org, wikipedialibrary.idm.oclc.org, www-jstor-org.wikipedialibrary.idm.oclc.org auf die whitelist gesetzt und nach wie vor keinen Zugang zu JSTOR. Zu Cambridge habe ich aber wieder Zugang, vielen Dank hierfür!--Ktiv (Diskussion) 18:59, 12. Jan. 2022 (CET)
Ich kann auf die JSTOR-Sammlung zugreifen und Dokumente kostenlos herunterladen, wenn ich mich in Microsoft Edge über die Plattform anmelde.--NearEMPTiness (Diskussion) 11:50, 13. Jan. 2022 (CET)

Kein Zugriff auf BioOne

Ich hab seit 1. Januar 2022 keinen Zugriff mehr auf BioOne. Ich hab das zwar schon bei der Wikipedia Library unter Bewerbung angesprochen, aber da meldet sich irgendwie keiner. Ich bräuchte ein neues gültiges Token für meinen Account. --Melly42 (Diskussion) 16:58, 10. Jan. 2022 (CET)

@Melly42: Soweit ich das auf der Bewerbungsseite sehe, gibt es noch genügend Zugänge. Habe ich dich richtig verstanden, dass du dich dort erneut wieder beworben hast? Leider kann es manchmal ein bisschen dauern, bis man eine Rückmeldung erhält (sogar sehr lang, wenn die Zugänge schon alle vergeben sind, was hier aber nicht der Fall ist). Dort auf der Seite sind auch Kontaktinformationen zur Ansprechperson genannt (Disku, Wikimail). Hast da darüber schon (vergeblich) den Kontakt versucht? Wenn ja, dann würde ich das in den nächsten Termin mit der WMF mitnehmen. Grüße, —Martin (WMDE) (Disk.) 17:23, 10. Jan. 2022 (CET)
Bisher habe ich die Tokens immer von der Deutschen Wikimedia vermittelt bekommen. Mir gehts ja nur um ein gültiges Token, weil einen Account hab ich ja schon. --Melly42 (Diskussion) 17:32, 10. Jan. 2022 (CET)
Ja, künftig läuft dies über Bewerbung auf der von mir verlinkten Seite. Da erhältst du dann auch einen neuen Token. Grüße, —Martin (WMDE) (Disk.) 17:36, 10. Jan. 2022 (CET)
Muss ich mich da auf Englisch bewerben? Ich hatte meinen Text bisher nur auf Deutsch gesendet. --Melly42 (Diskussion) 17:58, 10. Jan. 2022 (CET)
Hm, ich hab schon Anfragen auf Mandarin für deutschsprachige Verlage bearbeitet. Mit modernen Übersetzungstools geht es sicherlich auch auf Deutsch. Notfalls helfen wir bei der Vermittlung deiner Anfrage beim Kollegen. Grüße, —Martin (WMDE) (Disk.) 18:41, 10. Jan. 2022 (CET)
Ok, dankeschön. --Melly42 (Diskussion) 19:43, 10. Jan. 2022 (CET)
Ich hab meine Bewerbung noch mal auf Englisch geschrieben. Leider kommt da aber die Meldung: "Ist dies die Erneuerung einer bestehenden Zugangsberechtigung? Nein", was ich nicht ändern kann. Eigentlich müsste da ein Ja stehen. --Melly42 (Diskussion) 20:46, 10. Jan. 2022 (CET)
@Melly42: Auf der Plattform ist sie eine neue Bewerbung, weswegen man auch nicht „Ja“ auswählen kann. Aber es gibt meines Wissens nach ein Kommentarfeld für deine Bewerbung, das auch du direkt füllen kannst. Da könntest du dann ja hinschreiben, dass du früher über den Vorgänger dieser Zusammenarbeit einen Zugang hattest und den quasi nur verlängern möchtest. Aufgrund der noch vielen freien Zugänge sollte es aber eh keine Hinderungsgründe geben geben. Grüße, —Martin (WMDE) (Disk.) 10:11, 11. Jan. 2022 (CET)
Ich habe einen Zugriff auf BioONE Complete erhalten.
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Melly42 (Diskussion) 15:44, 13. Jan. 2022 (CET)

De Gruyter, no token

Es ist August und ich habe das ganze Jahr über noch nichts von einem neuen Token für mich gehört. Es geht um den Zugriff auf de Gruyter für 2021, insbesondere die Kunst- und Literaturlexika. Welches Problem habt ihr mit mir, dass das dieses Jahr schon wieder nicht rund läuft? --02:56, 2. Aug. 2021 (CEST) (unvollständig signierter Beitrag von Emeritus (Diskussion | Beiträge) )

Hallo Emeritus, es gibt seit diesem Jahr keine Token für De Gruyter Online mehr. Das Angebot wird seit März 2021 über die Plattform von The Wikipedia Library abgewickelt. Diese Umstellung war das Ergebnis einer Plattformumstellung seitens De Gruyter und der Vereinfachung des Zugang für Wikipedia-Aktive. Über diesen Umstellungsprozess und die Verzögerungen, die sich dabei leider ergeben hatten, hatten Martin und ich per E-Mail (Betreff „Information De Gruyter Online“) an alle Personen, die 2020 Zugang hatten, am 21. Januar, 2. Februar und 18. Februar informiert. Die entsprechende Benachrichtigung zu erfolgreichen Umstellung hatten wir am 11. März per E-Mail verschickt – du solltest Empfänger aller E-Mails gewesen sein, soweit ich das aktuell nachvollziehen kann – und dazu wenig später auch im Wikipedia-Kurier berichtet.
Die Nutzung von De Gruyter Online ist nun wie folgt möglich:
  1. Rufe https://wikipedialibrary.wmflabs.org/ auf.
  2. Klicke auf den Button „Mit Wikipedia anmelden“.
  3. Du wirst nun vermutlich auf meta.wikimedia.org weitergeleitet, bitte melde dich dort ggf. mit deinem Wikipedia-Login an und bestätige die Verknüpfung von The Wikipedia Library und Wikimedia-Konto über OAuth. Anschließend wirst du automatisch zu The Wikipedia Library weitergeleitet.
  4. Klicke auf „Meine Zugänge“, scrolle zu „De Gruyter Online“ scrollen und klicke dort „Auf die Sammlung zugreifen“, du wirst dann zu De Gruyter Online weitergeleitet und kannst die Plattform ohne Einschränkungen nutzen.
Melde dich gern, wenn es Probleme bei der Nutzung geben sollte. --Sandro (WMDE) (Disk.) 11:15, 2. Aug. 2021 (CEST)
Sandro, ich danke Dir, das half dem Vadder auf's Fahrrad. Eine mail hatte ich zwar erhalten, aber nicht richtig zur Kenntnis genommen. --Emeritus (Diskussion) 21:41, 2. Aug. 2021 (CEST)

"Alle Jahre wieeedähr" - hat ich schon vor zwei, drei, Jahren geschrieben: bei mir hatts noch nie geklappt mit De Gruyter. Ich weiß auch nicht mehr genau, warum. Könnte so ein email-Rückantwort und ANON-Problem sein. Ich hatte schon lange vor Corona gebeten, das mal zu klären - ist auf der inzwischen abgeschalteten Seite ohne Klärung archiviert worden. Gehaltsempfänger bei WMF eben. Hatte ich als (teils geschäftsführender) Vorstand zur Genüge und zum Erbrechen unter mir. Bin froh, diesem "Arbeitsleben" schon lange den Rücken gekehrt zu haben. Fallß dewiki mehr Mitarbeit meinerseits noch möchte, wäre so ein Zugang (und andere) in Zeiten kollabierender Bibliotheken wie hier bei der SLUB ein Beitrag. --Methodios (Diskussion) 21:15, 27. Aug. 2021 (CEST)

Derzeit sieht das konkret so aus: es erscheint:
Hallo Methodios, um deine Anfrage abzuschließen, benötigt Library Card die Erlaubnis, in allen Projekten auf Informationen über dich zuzugreifen, einschließlich deiner E-Mail-Adresse. Es werden keine Änderungen an deinem Konto vorgenommen.
Wenn ich nun auf Abbruch drücke, komme ich auf
https://meta.wikimedia.org/wiki/Special:OAuth/authenticate
mit folgendem Inhalt:
Du hast dich entschieden, dass Library Card nicht auf dein Benutzerkonto zugreifen darf. Library Card wird nicht laufen, bis du den Zugriff erlaubt hast. Du kannst zu Library Card zurückgehen oder deine verbundenen Anwendungen verwalten. Zurück zur Seite Special:MyLanguage/Main Page.
Ist wohl noch blöder als vor ein paar Jahren. Naja, schlimmer geht eben immer. Kennen wir ja zur Genüge. --Methodios (Diskussion) 21:26, 27. Aug. 2021 (CEST)
Entschuldige bitte, aber was du hier abgebrochen hast, ist lediglich der Zugriff auf die von dir gewünschte Ressource über einen Proxy-Server. Das ist der übliche Weg bei Bibliotheksplattformen. Wo liegt dein Problem? --Viele Grüße, Aschmidt (Diskussion) 21:36, 27. Aug. 2021 (CEST)
Danke der Nachfrage. Also ganz von vorn. Auf
https://wikipedialibrary.wmflabs.org/
finde ich den Button: "Mit Wikipedia anmelden" Über den komme ich zu
https://meta.wikimedia.org/w/index.php?title=Special:OAuth/authenticate&oauth_consumer_key=c656df92ac58925bbcb164666bde5baf&oauth_token=9eb5ea16eb4748fa46ed029ca75f6d26
mit obigem Text: ''Hallo Methodios, um deine Anfrage abzuschließen, benötigt Library Card die Erlaubnis ... Und dort finde ich die Buttons: "Erlauben" und "Abbrechen". Und wenn ich auf "Abbrechen" drücke, komme ich auf
https://meta.wikimedia.org/wiki/Special:OAuth/authenticate
mit: "Du hast dich entschieden, dass Library Card nicht auf dein Benutzerkonto zugreifen darf..." Und Ende Allende mit der Anmeldung über Wikipedia. --Methodios (Diskussion) 21:49, 27. Aug. 2021 (CEST)
Wie wäre es denn, mal die andere Option auszuprobieren? Vielleicht erlaubt dir „Erlauben“ ja, auf De Gruyter zuzugreifen. Voll crazy Idee von mir und so! —DerHexer (Disk.Bew.) 22:16, 27. Aug. 2021 (CEST)
Jetzt, wo du es sagst \o/ … --Viele Grüße, Aschmidt (Diskussion) 22:35, 27. Aug. 2021 (CEST)

Martin Rulsch, nicht immer von sich auf andere schließen. Wie oben schon geschrieben: ich arbeite nach dem ANON-Prinzip hier mit. Jetzt und die ganzen Jahre zuvor und die nächsten Jahre sicher auch. Hatte deswegen schon Probleme, meine eigene Arbeit aus dem Sachsen-Anhalt-Wiki nach dewiki zu bekommen. Das ist jetzt offline, und 1.100 Artikel sind futsch. Auch vom Stadtwiki Dresden bekomme ich immer nur meine eigenen Neuanlagen hier herüber - und auch nur in der Erstversion, solange kein anderer beteiligt ist. Da die Lemmata dort schon sehr abgegrast sind (das älteste Regiowiki Deutschlands seit Juli 2003), ist das eher selten der Fall. Seinerzeit hätte nach meiner Erinnerung genügt, daß mal einer der Mitarbeiter mich händisch freischaltet. Aber wozu? Dienst nach Vorschrift, Schema F, 0815 eben. Wozu bekommen die denn sonst ihr Gehalt? Initiative ist sowieso bloß eine Disziplinlosigkeit mit positivem Ausgang. Und weiß man's vorher? Wenn ich auf eine email geantwortet hätte, wäre mein Klarname erschienen. Das vermeide ich, wo ich nur kann. Erst recht bei WMF. Was jetzt bei dieser automatisierten Anmeldung noch getan werden kann, ohne daß ich meine email freigebe, steht in den Sternen. --Methodios (Diskussion) 12:40, 28. Aug. 2021 (CEST)

Wie stellst Du Dir denn vor, dass der Zugang laufen soll – ohne eMail-Adresse? --DaB. (Diskussion) 21:37, 29. Aug. 2021 (CEST)

Ich verstehe nicht, wo bei einer E-Mail-Adresse ein Problem mit der Anonymität liegen soll. Solche Adressen bekommt man doch in beliebigen Mengen kostenlos nachgeworfen. Auch ich verwende für jede Anmeldung eine eigene Adresse. Die müssen auch nicht zwangsläufig persönliche Informationen enthalten oder Rückschlüsse darauf zulassen. --Rodomonte (Diskussion) 22:10, 29. Aug. 2021 (CEST)

Hallo Benutzer:Methodios, danke für das Teilen deiner Bedenken und die Beschreibung des Problems. Ich fürchte, dass Martin und ich dir an dieser Stelle leider nicht wirklich weiterhelfen können. Das liegt keineswegs daran, dass wir es nicht wollen, sondern dass es für uns keine technische Möglichkeit gibt, eine Ausnahme einzurichten.
Für die Nutzung der Angebote von The Wikipedia Library ist eine nicht-öffentliche Kommunikationsmöglichkeit oftmals notwendig. Das liegt zum einen daran, dass das Team von The Wikipedia Library dich für Informationen zum jeweiligen Angebot, für welches du dich vielleicht beworben hast, oder bei Rückfragen kontaktieren können muss. Auch erfordern die Zugänge zu einigen Angeboten die Weitergabe der E-Mail-Adresse an Partner, die dann einen Account erstellen, mit welchem du Zugang zu den Angeboten erhalten kannst. Diese individuellen Bedingungen werden auf den Seiten der einzelnen Partner erläutert.
Die E-Mail-Adresse soll einzig und allein den Zwecken dienen, die in den Nutzungsbedingungen und der Datenschutzerklärung beschrieben sind. Die in The Wikipedia Library hinterlegten Daten sind im gleichen Maße wie die Daten deines Wikipedia-Benutzerkontos gesichert. Da du hier in der Wikipedia offenbar via Wikimail kontaktierbar bist, hast du ja offenbar bereits eine E-Mail-Adresse hinterlegt, die Mitarbeitenden der Wikimedia Foundation bereits jetzt theoretisch zugänglich ist. Die E-Mail-Adresse selbst muss keinen Klarnamen enthalten, sondern kann – wie bereits angemerkt wurde – auch vollkommen ohne Rückschlüsse auf deinen Klarnamen auskommen.
Es gäbe natürlich noch den folgenden theoretischen Fall: Wenn in einem Wikipedia-Benutzerkonto keine E-Mail-Adresse hinterlegt ist, dann kann natürlich auch keine E-Mail-Adresse an das System von The Wikipedia Library weitergegeben werden. Inwieweit dann ein Zugang zu den Inhalten aus dem Zugangspaket möglich ist, kann ich leider nicht prüfen. Das liegt schlicht daran, dass ich kein Benutzerkonto habe, welches die Mindestanforderungen erfüllt, nicht bereits mit The Wikipedia Library verknüpft ist und keine hinterlegte E-Mail-Adresse hat. Selbst wenn ich heute ein entsprechendes Benutzerkonto anlegen und die notwendige Zahl der Änderungen machen würde, könnte ich dir die Antwort erst in 6 Monaten geben (siehe Zugangsbedingungen). Du kannst diesen Weg aber gern testen. --Sandro (WMDE) (Disk.) 12:07, 30. Aug. 2021 (CEST)

Mir ist dieses OAuth ehrlich gesagt verdächtig. Ich werde nicht schlau aus den dort gegebenen Auskünften. Was genau erlaube ich mit einer Zustimmung zu OAuth? Kann das jemand mal in klaren Worten zusammenfassen? --Mautpreller (Diskussion) 11:21, 11. Jan. 2022 (CET)

@Mautpreller: Es gibt auf mw:Help:OAuth/de auch eine deutschsprachige Hilfeseite. Werden dort alle Fragen beantwortet oder können wir etwas Spezielles erklären? Letztlich gibt man damit das Einverständnis, dass die TWL-Plattform die für sie benötigten Daten zur Verifizierung, dass es tatsächlich Mautpreller ist, der da zugreifen möchte, dorthin übertragen darf. Beide Plattformen sind WMF-gehostet und von der WMF betrieben. Grüße, —Martin (WMDE) (Disk.) 12:33, 11. Jan. 2022 (CET)
Auf der deutschen Seite steht nichts, aber auf mw:Help:OAuth ist bereits der erste Satz: „OAuth (short for open authorization) is a means of giving outside ("connected") applications the ability to perform edits and other actions on your behalf.“ Nun bin ich aber nicht willens, "outside applications" die Möglichkeit zu geben, in meinem Namen zu editieren oder "andere Aktionen" zu vollführen. Ich sehe auch nicht, dass das nötig ist. Klar wollen sie wissen, ob der Antragsteller mit mir identisch ist, das finde ich legitim. Aber eine Ermächtigung, "to perform edits and other actions on your behalf", geht doch weit über das hinaus, was ich einer wie auch immer organisierten dritten Seite zugestehen möchte.--Mautpreller (Diskussion) 12:40, 11. Jan. 2022 (CET)
Das gehört zu den technischen Möglichkeiten, die OAuth anbietet. Es werden natürlich nur die gewährt, die für den Zugang nötig sind. ;) Das ist bei The Wikipedia Library hier nachlesbar: “Applicable grants: User identity verification only with access to real name and email address, no ability to read pages or act on a user's behalf.”. Grüße, —Martin (WMDE) (Disk.) 12:46, 11. Jan. 2022 (CET)
Danke. Aber warum nimmt man dafür ein Tool, das so weitreichende technische Möglichkeiten anbietet? Das erregt offenbar nicht nur bei mir Misstrauen.--Mautpreller (Diskussion) 12:50, 11. Jan. 2022 (CET)
OAuth ist ein Standardprotokoll für die Kommunikation von zwei Anwendungen miteinander, wie dies hier der Fall ist. Im Gegensatz zu anderen Protokollen lässt sich hier vieles individuell einrichten und durch die Nutzenden einstellen. Klar, dass diese Form der Transparenz dann auch hinreichend erklärt sein sollte. Ich nehme das mal ins Gespräch mit der Wikimedia Foundation mit. Grüße, —Martin (WMDE) (Disk.) 13:15, 11. Jan. 2022 (CET)
@Mautpreller, ich würde Martin zustimmen, dass Misstrauen hier erst einmal nicht am Platze ist. Warum OAuth hier eingesetzt wird, weiß ich nicht. Bei Bibliotheken wird meines Wissens für den Fernzugriff (also für den Zugriff auf Ressourcen von außerhalb des Bibliotheksnetzwerks) üblicherweise Shibboleth genutzt. Mir ist aber bei dem Proxy der Library bisher nichts Negatives aufgefallen. Er tut, was er soll, und er ist zuverlässiger geworden als er anfangs war. Ich sehe keinen Grund, die Wikipedia Library nicht zu nutzen. Du erhältst über deinen Account Zugang zu sehr umfangreichen Datenbanken, der über zwei zivilgesellschaftliche Organisationen vermittelt wird (WMF und OCLC). Deine UB, über die du auf E-Books und Datenbanken zugreifst, dürfte im Ergebnis nichts anderes machen. Was Zugriffszahlen usw. angeht, so werden sie überall gesammelt, um die Entwicklung des Bedarfs bei der Benutzung zu beobachten. Außerdem ist ein gewisser Schutz vor Missbrauch üblich. Aber den betreiben wir ja nicht. --Viele Grüße, Aschmidt (Diskussion) 00:02, 12. Jan. 2022 (CET) Nachtrag: Der Unterschied zwischen der TWL und deiner UB besteht natürlich darin, dass hier im Augenblick des Zugriffs geprüft werden muss, ob du die Voraussetzungen dafür (noch) erfüllst. Wenn du in einem Projekt gesperrt worden bist, endet der Zugriff. Das ist sehr viel dynamischer, als es im Bibliothekswesen üblich wäre. ;) Viele Grüße, Aschmidt (Diskussion) 00:28, 12. Jan. 2022 (CET)
Ja, wahrscheinlich nicht. Es ist bloß so: Was ich über die Unibibliothek kriege, ist nicht über die Wikimedia-Organisationen vermittelt. Ich bin immer ganz froh, wenn ich jenseits dieses "Wikiversums" Möglichkeiten habe. Hatte ja an anderer Stelle schon geschrieben, dass mir die Monopolisierungstendenzen dieser Organisationen missfallen. Es ist aber wahrscheinlich wirklich übertrieben, die bloße Vermittlung als Problem zu sehen, das sind sehr begrüßenswerte Angebote. Nur würde ich mir wünschen, dass bei OAuth deutlicher gemacht wird: In diesem Fall geht es definitiv nicht um "editing on your behalf", dem stimmt man nicht zu, wenn man sich über OAuth bei der Library registriert. Ich bin ja doch auch nicht begriffsstutzig: Wenn ich gucke, was für eine Zustmmung da von mir verlangt wird, und der erste Satz unter Help:OAuth gleich lautet, damit gibt man einer Anwendung diese Möglichkeit, ist es nicht gerade außergewöhnlich, misstrauisch zu werden. Vielleicht gibt es eine Möglichkeit, das auf der Hilfeseite klarer zu machen.--Mautpreller (Diskussion) 10:24, 12. Jan. 2022 (CET)
Sieh es doch einmal so: Du registrierst dich ja gar nicht bei der Library, sondern du stimmst lediglich zu, dass der WMF-Server dem OCLC-Proxy bestätigt, dass du zugreifen darfst. OLCL erfährt dabei wahrscheinlich, dass da ein Client kommt, der mit einem Wikimedia-Konto verbunden ist, das bestimmte Mindestanforderungen erfüllt. Und gibt dir dann Zugriff auf das Verlagsportal. Damit ist auch kein Monopol verbunden, denn die Verlage spenden ihre Zugänge, sie verdienen damit nicht direkt, sondern nur indirekt durch die Aufmerksamkeit, die sie erhalten, wenn aus ihren Quellen zitiert und auf sie verlinkt wird. Das ist ein großer Unterschied zu deiner UB, sie bezahlt für die Inhalte den Marktpreis. Es ist also alles etwas komplizierter, als man zunächst denken würde. Ich war übrigens immer der Ansicht, dass auch die WMF für den Datenbankzugriff zahlen könne, denn Geld ist genug da. Aber sie hatten sich in San Francisco anders entschieden. Und „Literatur on demand“ als Stipendium hatte noch nie wirklich funktioniert, das hatte kaum einer in Anspruch genommen. Ich weiß übrigens nicht, wie hoch die Zugriffszahlen über die TWL sind, es dürfte sich in Grenzen halten. Jedenfalls hat damit endlich jeder Autor sowohl die Möglichkeit, gezielt zu recherchieren als auch sich laufend fortzubilden, um gut informiert zu sein, wenn er in Wikipedia mitarbeitet. Für meine Interessen deckt die TWL in der aktuellen Form dies ab. Natürlich habe ich daneben noch andere Zugänge zu Bibliotheksangeboten, und wenn du das möchtest, kannst du diese ja weiterhin vorrangig nutzen, damit deine Bibliotheken den Bedarf erkennen und entsprechend planen können. --Viele Grüße, Aschmidt (Diskussion) 18:12, 12. Jan. 2022 (CET)

 Info: Hilfe:OAuth – eine unverdächtige und soweit bekannt recht sichere Lösung, mit der sich verifizieren lässt, dass man hier Zugriff auf das fragliche Wiki-Benutzerkonto hätte. VG --PerfektesChaos 17:40, 25. Jan. 2022 (CET)

Verlagsseitige Auswertung

Werten die Verlage eigentlich aus, wo und in welchem Umfang ihre Veröffentlichungen über das Projekt genutzt werden? Asdrubal (Diskussion) 20:00, 13. Jan. 2022 (CET)

Hallo! Sicherlich die Hälfte der Verlage dürften mit Informationen über die Anzahl vergebener Zugänge zufrieden sein. Darüber hinaus gibt es ein Tool auf Labs, das auf der Spezial:Weblinksuche fußt. Soweit wir wissen, wird es ebenfalls vom The-Wikipedia-Library-Team der Wikimedia Foundation entwickelt und gelegentlich bei Anfrage von Verlagen zur Auskunft verwendet – wir selbst sind ja nur in einer Vermittlungsposition. Der Aussagewert ist erkennbar begrenzt, weil genügend Inhalte auch ohne Direktlinks auf Verlage eingepflegt werden. Das wird den Verlagen zur Einordnung unseres Wissens nach unseres Wissens nach natürlich mitgegeben. Grüße, —Martin (WMDE) (Disk.) 12:01, 20. Jan. 2022 (CET)
Vielen Dank für die Auskunft. Meihne Überlegung geht dahin, dass die Verlage ja ein Interesse an der Verwendung ihrer Publikationen und damit der Steigerung von deren öffentlich wahrgenommenen Relevanz haben. Die vergebenen Zugänge alleine dürften da nur begrenzt aussagekräftig sein. Eventuell wäre es sinnvoll, verwendetes Material aus der Library kenntlich zu machen, beispielsweise mit einer eigenen Variablen in Fußnoten und Literaturangaben. Die könnte dann wiederum verlagsseitig ausgelesen werden, so dass dort Klarheit über die Nutzung des Materials entsteht. Asdrubal (Diskussion) 13:32, 20. Jan. 2022 (CET)
Auf der Informationsseite gibt es einen kurzen Abschnitt zu „Richtlinien für Belege“ („Die Angabe von Belegen kann je Wikimedia-Projekt oder sogar Artikel unterschiedlich sein. Allgemein empfehlen den Herkunftsort der Information beim Belegen anzugeben, damit andere die Angaben selbst überprüfen können. Üblicherweise sind dabei sowohl Details zu ursprünglichen Quelle, als auch die Datenbank unseres Partners, in dem die Quelle gefunden wurde, anzugeben.“). Als es früher hier noch Seiten zu einzelnen Verlagen gab, wurde dies noch etwas klarer beschrieben, wie das aussehen könnte: hier bspw. für De Gruyter. Daran kannst du dich im persönlichen Umgang natürlich orientieren. Seitens Wikimedia Deutschland würden jetzt wohl aber eher keine Empfehlungen äußern, die über Wikipedia:Belege hinausgeben. Der Umgang sollte dann, wie auf der Infoseite geschrieben, eher von Community kommen. Grüße, —Martin (WMDE) (Disk.) 14:43, 20. Jan. 2022 (CET)
Ich will da auch gar nichts lostreten. Derzeit läuft es ja. Es könnte nur mal hilfrecih werden, wenn ein Verlag aussteigen will. Dann könnte man mit der Anzahl der Verwendungen argumentieren. Asdrubal (Diskussion) 15:06, 20. Jan. 2022 (CET)
Achso, ja. Da könnte man dann bspw. Spezial:Weblinksuche verwenden, was schon bei der Anwerbung gern mal gemacht wird. Grüße, —Martin (WMDE) (Disk.) 15:22, 20. Jan. 2022 (CET)

Meine Zugänge (ancestry.com)

Unter "Meine Zugänge" in der Wikipedia Library ist ancestry.com aufgeführt und war bis Ende 2021 auch immer verfügbar. Nun bin ich zwar auf der Seite über die Wikimedia Foundation angemeldet, kann dort eine Suche starten, es werden auch Ergebnisse angezeigt (Datumsangaben leider nur als dd-mm-yyyy), bei Klick auf die Treffer erscheinen aber nur die Subscriptions-Optionen und "sign up now".

Während bei den anderen Zugängen "Auf die Sammlung zugreifen" steht, steht bei ancestry allerdings "Zur Seite gehen" und "Erweitern". Ein Klick auf "Erweitern" führt zu "Ist dein Konto abgelaufen? Erneuerungen sind nicht erforderlich, zurzeit nicht verfügbar oder du hast schon eine Erneuerung beantragt." Was, bitte, soll ich mit dieser Endlosschleife anfangen? Wäre es nach evtl. Ablauf des Kontos bei ancestry dann nicht angebracht, diesen Link bei "Meine Zugänge" zu entfernen und die Anmeldung bei ancestry zu unterbinden? --Privat-User (Diskussion) 16:54, 24. Jan. 2022 (CET)

@Privat-User: Vielen Dank für deine Nachfrage. Da wir selbst ja keinen direkten Zugang haben, müssen wir erst einmal vollständig verstehen, wo das Problem ist – und dann ggf. dieses an die WMF weitergeben. Bei mir wird ancestry.com unter „Weitere Sammlungen“ und nicht unter „Meine Zugänge“ gelistet. Es ist also nicht Teil des Zugangspaketes, auf das alle Aktiven Zugriff haben. Dementsprechend wurde dir irgendwann ein Zugang zugeschickt: mit Passwort/Token? Hast du einmal auf ancestry.com geschaut, ob du dich dort mit diesen Angaben anmelden und Dinge durchsuchen kannst? Wenn ja, vermute ich einfach, dass unter Verwendung der TWL-Suche via EBSCO über einen anderen Anbieter nur ein partieller Zugang angenommen wird. Wie hier geschrieben wird bei der TWL-internen Suche nur das Zugangspaket durchsucht. Von dieser Suche wirst du dann vermutlich auf ancestry.com weitergeleitet, wo du aber nicht über das Zugangspaket automatisch angemeldet wirst. Es könnte also sein, dass du dies mit deinen älteren Zugangsdaten einfach machen musst (und dann dort einfach suchst und nicht auf TWL). Konnte hierbei etwas helfen? Liebe Grüße, —Martin (WMDE) (Disk.) 17:55, 24. Jan. 2022 (CET)
@Martin Rulsch (WMDE): Wie ich oben bereits geschrieben habe: ich hatte (nicht irgendwann, sondern seit Nov. 2020) über die Wikipedia Library unter "Meine Zugänge" (und auch direkt auf deren Seite) einen Zugang zu ancestry.com, mit entspr. Nutzernamen und Passwort. Ich kann mich weiterhin dort anmelden, bekomme bei Ergebnissen aber nur noch die Subscriptions-Optionen zu sehen. Bei dem Versuch des "Erweitern" dreht man sich dann im Kreise. Gruß --Privat-User (Diskussion) 21:15, 24. Jan. 2022 (CET)
@Privat-User: Danke für die Erläuterungen! Jetzt weiß ich, wo du bist und was du tust. ;) Klingt für mich tatsächlich so, als ob entweder der Zugang für dich individuell abgelaufen ist oder es wieder das Problem gibt, dass zum Ende des Jahres für alle der Zugang abgelaufen ist. Gemäß der Partnerseite ist Eddie891 deine Ansprechperson und kann dir auch Fragen zu deinem individuellen Status beantworten. Würdest du da, idealerweise in englischer Sprache, nachfragen? Ich pinge hiermit aber auch User:Samwalton9 (WMF), ob er etwas zu einem allgemeinen Problem mit ancestry.com weiß. (@Sam: Have you heard of any issues with ancestry.com? Like an end of the support at the end of the. We've got that report about a recently restricted access to their content.) Grüße, —Martin (WMDE) (Disk.) 17:17, 25. Jan. 2022 (CET)
@Privat-User, Martin Rulsch (WMDE): I believe accounts for Ancestry only last for one year, after which a renewal request is required. We've just got some new accounts from Ancestry, so if you file that renewal request from My Library it should be actioned before too long and you'll have access again :) Samwalton9 (WMF) (Diskussion) 17:32, 25. Jan. 2022 (CET)

Springer - nicht alle Schriften zugänglich

Hallo, ich habe noch eine Frage. Und zwar habe ich von der Wikipedia-Library Zugang zum SpringerLink. Seit der letzten Verlängerung sind nicht mehr alle Bücher und Papers zugänglich. Beispiel wäre "Bergey’s Manual® of Systematic Bacteriology". Vor allem dieses Buch wäre für meinen Bereich (Mikrobiologie) sehr wichtig. Läßt sich da was machen? Die letzte Verlängerung war im Juni 2021, allerdings gab es da einige Probleme, so dass ich erst einige Monate später wieder zugriff hatte. Danke schon einmal. PS Und natürlich nochmal ein großes Dankeschön für die Möglichkeit Zugang zu solchen Quellen zu bekommen! --Kogge (Diskussion) 19:11, 7. Feb. 2022 (CET)

Danke auch für den Hinweis. Ich habe auch das weitergegeben und melde mich auch hier, sobald wir eine Rückmeldung dazu haben. --Sandro (WMDE) (Disk.) 19:49, 8. Feb. 2022 (CET)
@Kogge: Wir versuchen gerade noch, das Problem gut nachzuvollziehen, vllt. könntest du dabei helfen. Uns würden Antworten auf die Fragen, über welche URL du auf die entsprechende Ressource zuzugreifen versuchst und welche Fehlermeldung dir angezeigt wird (letzteres gern als Screenshot, wenn das für dich eine Option ist), helfen. Du kannst mir das gern per E-Mail an sandro.halank@ – at-Zeichen für E-Mailwikimedia.de zukommen lassen. Wir hoffen, den Fehler damit besser nachvollziehen und damit auch schneller lösen zu können. --Sandro (WMDE) (Disk.) 14:49, 24. Feb. 2022 (CET)
Hallo, ich habe dir eine Mail geschickt. Schöne Grüße, --Kogge (Diskussion) 16:43, 24. Feb. 2022 (CET)
Danke, ist angekommen. Ich melde mich wieder. --Sandro (WMDE) (Disk.) 16:58, 24. Feb. 2022 (CET)
Noch ein anderes Beispiel: Wikipedia Library, Springer, dann bei Springe" oben in Search "Textbook of Zoology Vertebrates" eingeben, bei der dann erscheinenden Liste ist es gelb unterlegt, wenn man es anklickt, kann man wieder nur Front Matter runterladen. Klickt man einen von den Kapiteln an, z.B. "Phylum Chordata" erscheint nur das Abstract. Darunter steht "This is a preview of subscription content, log in to check access." --Kogge (Diskussion) 22:58, 24. Feb. 2022 (CET)

Frage

Gehe ich Recht in der Annahme, dass eine solche Tabelle nicht mehr geführt wird?--KarlV 17:00, 21. Feb. 2022 (CET)

Genau! :) —Martin (WMDE) (Disk.) 17:54, 21. Feb. 2022 (CET)
Ok! —-KarlV 21:51, 21. Feb. 2022 (CET)

Wiley

Erst einmal vielen, vielen Dank für den Access zu Wiley. Dies ist eine der wichtigsten Quellen im naturwissenschaftlichen Bereich. Ich hätte hierzu auch gleich eine Frage, und zwar hat man anscheinend nicht auf alle Paper Zugriff. Beispiele: auf der Startseite tippe ich oben unter "Today's research, tomorrow's innovation" "Crucial components of mycobacterium type II fatty acid biosynthesis (Fas-II) and their inhibitors" ein, dann auf das Lupensymbol. Klicke dann auf den erscheinenden 1. Artikel. Danach auf das nun unten rechts angezeigte "Read the full text", dann erscheint aber "Get access to the full version of this article", und darunter "Institutional Login" aber egal was ich dann versuche, Wikipedia finde ich hier nicht. Es erscheint alle Paper vom Journal "FEMS Microbiology Letters" zu betreffen. Das gleiche gilt z.B. "Clostridium butyricum ammonifies nitrite, but not nitrate". Schon mal vielen Dank! --Kogge (Diskussion) 09:06, 6. Feb. 2022 (CET)

Auch von mir ein herzliches Danke für den Zugang zu Wiley. Ja, es scheint, dass man (noch?) nicht an alle Inhalte herankommt, bspw. The Blackwell Dictionary of Eastern Christianity. Beim Zugriff auf die einzelnen Kapitel funktioniert das Institutional Login nicht, bzw. lädt endlos.--Ktiv (Diskussion) 14:16, 6. Feb. 2022 (CET)
PS habe festgestellt, das man FEMS auch bei Oxford bekommt. Ist aber trotzdem merkwürdig. --Kogge (Diskussion) 21:37, 6. Feb. 2022 (CET)
Danke für die Rückmeldung. Ich habe das weitergegeben und melde mich, sobald wir eine Rückmeldung dazu haben. --Sandro (WMDE) (Disk.) 12:10, 7. Feb. 2022 (CET)
@Kogge: Das Problem sollte nun behoben sein, Wiley hat den Fehler gefunden und behoben. Du solltest nun Zugang zu den gewünschten Ressourcen haben. Würdest du das bitte einmal prüfen? --Sandro (WMDE) (Disk.) 19:24, 23. Feb. 2022 (CET)
Ja, jetzt funktioniert es. Vielen Dank. --Kogge (Diskussion) 13:20, 24. Feb. 2022 (CET)

Ich würde mich gerne auch dem obigen Dank anschließen. Erst durch den inzwischen für uns freien Zugang zu Wiley wurde es mir möglich, die aktuellen Kristalldaten für den neuen Artikel Feroxyhyt zu erhalten. Ich würde das ja gerne auch in der Zitation lobend erwähnen, aber dafür scheint keine Möglichkeit vorgesehen zu sein. Daher habe ich das erstmal als unsichtbaren Kommentar hinter den entsprechenden Einzelnachweis gesetzt, um andere Wikipedianer/innen ggf. darau aufmerksam zu machen. Liebe Grüße -- Ra'ike Disk. P:MIN 12:22, 21. Mär. 2022 (CET)

Future Science

Bei mir klappt es nicht, ein Paper runter zu laden. Es gibt anscheinend viele Open Access, die klappen auch. Aber wenn ich z.B. "Regulated bioanalysis of liposomal amphotericin B to support pharmacokinetic studies of liposomal drugs" oben links auf Suchen eingebe und es dann versuche runterzuladen. Kommt "Access content" mit Personal login usw. Man kann es also nicht runterladen. Und wenn man oben auf Books klickt, kommt "We are sorry, but your account does not have access to this resource. If you think you have reached this screen in error or have questions about the resource you were trying to reach, please contact your library." Viele Grüße, --Kogge (Diskussion) 09:40, 17. Mär. 2022 (CET)

@Kogge: Ich kann das Problem rekonstruieren und schreibe daher mal der WMF: @Samwalton9 (WMF): Can you please check back with Future Science if their access for Wikipedia user is intentionally limited? Some content cannot be accessed through the Library Card bundle as noted in this section. Best, —Martin (WMDE) (Disk.) 10:49, 18. Mär. 2022 (CET)
We noticed this and Future Science are already looking into it, hopefully they can resolve the issue soon :) Samwalton9 (WMF) (Diskussion) 10:29, 21. Mär. 2022 (CET)

GEO

Bei der Beschreibung von GEO in Wikipedialibrary wird unter Themenbereiche nur "Sozialwissenschaften" angeführt, "multidisziplinär" wäre besser, da im GEO zu allen Themenbereiche (also auch Naturwissenschaften) Artikel zu finden sind. Viele Grüße, --Kogge (Diskussion) 08:08, 24. Mär. 2022 (CET)

Ja, darauf habe ich dir hier schon geantwortet und die notwendigen Schritte eingeleitet. ;) Grüße, —Martin (WMDE) (Disk.) 17:13, 24. Mär. 2022 (CET)

EDP Sciences

Hallo, EDP Sciences scheint nicht richtig zu funktionieren. Ich habe z.B. "Late Jurassic – Early Cretaceous continental extension in northeast Asia" versucht zu downloaden. Ich gebe oben bei "Search" dein: Late Jurassic – Early Cretaceous continental extension in northeast Asia. Dann weiter bei dem Ergebnis was dann erscheint auf download clicken, es erscheint der Hinweis "Protected article".

Viele Grüße, --Kogge (Diskussion) 07:55, 31. Mär. 2022 (CEST)

@Samwalton9 (WMF): Indeed, there is a bug within the EDP Science search: When you browse for all their publications (TWL link), links to private-only journals like Astronomy & Astrophysics are transformed into Proxy-based links (like this one). In contrast, links to journals which are declared “open access” take you to their non-TWL page in a new tab (as with BSGF - Earth Sciences Bulletin which takes you to https://www.bsgf.fr ). However, not all these volumes are open access as you can see here, including the 2017 volume essay which this user here has searched for. Can you ask the publisher to either fix the proxy links or have all volumes (for each of their journals which are declared to be open access) with open access then? ;D Best, —Martin (WMDE) (Disk.) 12:00, 31. Mär. 2022 (CEST)
Thanks for the report - we're actually already discussing this issue at T302704. I think we'll be making all these journals go through the proxy too, I just need to confirm with the engineers. Samwalton9 (WMF) (Diskussion) 12:33, 31. Mär. 2022 (CEST)

JSTOR

Hallo zusammen,

das Angebot finde ich großartig. Sie bringt mich in meinem Engagement hier massiv weiter. Es ist ein echter Gamechanger.

Leider scheint bei JSTOR für Deutsch nur zwei Zeitschriften (Zeitschrift für Germanistik und Zeitschrift für deutsches Altertum und deutsche Literatur) und für Geschichte auch nur eine Zeitschrift (Zeitschrift für Historische Forschung) verfügbar zu sein, leider sind das gute Zeitschriften, aber nicht die wichtigsten. Ich vermute, dass das JSTOR-Angebot eigentlich größer ist als das, was ich dort sehen und abrufen kann.

Zur Illustration: JSTOR liefert für den Suchbegriff "Historische Zeitschrift" 121.129 Einträge, darunter die Zeitschrift selbst, unser Angebot leider nur 68.019 Einträge.

Gibt es eine Möglichkeit, dass man den Zugang zu JSTOR vergrößert? Wir werden hier eine Schieflage bekommen, insofern ich realistisch nur auf unser Angebot zugreifen kann.

--Paintdog (Diskussion) 00:37, 14. Apr. 2022 (CEST)

Hallo Paintdog, es gibt beispielsweise auch Geschichte und Gesellschaft, Antike und Abendland, Gnomon, Historia, Klio, Die Welt des Orients. Um das Angebot zu sichten, kann man nach meinem Eindruck gut Browse: Publishers nutzen. --Ktiv (Diskussion) 10:43, 14. Apr. 2022 (CEST)
Die Historische Zeitschrift ist über DeGruyter zugänglich. Die Zusammenstellung hier ist (auch durch die Weiterentwicklung der Wikipedia Library) inzwischen etwas überholt, sollte aber die wichtigeren geschichtswissenschaftlichen Zeitschriften (mit zugegeben sehr starkem Fokus auf das europäische Mittelalter) und auch Zeitschriften angrenzender Fächer erfassen (von den Philologien ist bislang allerdings erst die mittellateinische aufgenommen). --HHill (Diskussion) 22:21, 15. Apr. 2022 (CEST)
@Paintdog: Hallo! Auf WP:TWLÜ ist auch das Benutzungshandbuch Geschichte für JSTOR verlinkt. Vielleicht hilft das ja beim Durchsuchen. Wir nehmen es aber auch mal in den heutigen Call mit der WMF mit, ob es Beschränkungen bei JSTOR gibt. Grüße, —Martin (WMDE) (Disk.) 11:19, 20. Apr. 2022 (CEST)
Kleines Update hier: Über The Wikipedia Library gibt es Zugang zum Großteil der Angebote von JSTOR, aber nicht zu allen. Es ist auf der Agenda, dass da an einer Optimierung gearbeitet werden soll, aber auch hier kann ich leider momentan keinen Zeitplan versprechen. --Sandro (WMDE) (Disk.) 12:15, 25. Mai 2022 (CEST)

GEO

Hallo, ich wollte meinen Zugang für Geo wieder abgeben, es hat sich herausgestellt, das es für meine Arbeit hier nicht so besonders nützlich ist. Vielleicht kann es ja ein anderer Wikipedianer besser gebrauchen. Grüße, --Kogge (Diskussion) 08:53, 21. Mai 2022 (CEST)

Ich hätte gerne einen Zugang zu Geo. --Melly42 (Diskussion) 09:12, 21. Mai 2022 (CEST)
@Melly42: Die Zahlen an Zugängen auf der TWL-Seite zu GEO sind leider nicht ganz aktuell. Wir haben neue Zugänge erhalten, haben aber nicht selbst Zugriff auf die Aktualisierungen davon. Der Wikimedia Foundation haben wir diese neuen Zahlen mitgeteilt; die Änderungen wird aufgrund von Abwesenheiten aber etwas dauern. Es gibt zumindest aktuell noch rund eine Handvoll freie Zugänge – drum gern auf der verlinkten Seite anfragen. Grüße, —Martin (WMDE) (Disk.) 12:46, 25. Mai 2022 (CEST)
Danke für die Info. Ich hatte mich mal für einen Zugang beworben. Da kam aber nie eine Anwort. --Melly42 (Diskussion) 15:52, 25. Mai 2022 (CEST)
@Melly42: Eine Bewerbung auf Geo? Da kann ich bisher leider keine im System finden. Bitte einfach nochmal machen. Grüße, —Martin (WMDE) (Disk.) 17:09, 25. Mai 2022 (CEST)
Hab gerade ne Bewerbung rausgeschickt. --Melly42 (Diskussion) 17:17, 25. Mai 2022 (CEST)
Danke für den Account. Aber gibt es bei Geo+ gar kein Online-Archiv, wo man auf ältere Geo-Artikel (z.B. von 2009) zugreifen kann? --Melly42 (Diskussion) 19:06, 25. Mai 2022 (CEST)
Wir selbst haben leider keinen Zugang auf die dortigen Inhalte. Vielleicht kann ja eine andere mitlesende Person, die Zugang hat, bei der Beantwortung der Frage mithelfen? :) Ansonsten gäbe es noch die Möglichkeit, beim Verlag nachzufragen. Das kannst du selbst über den Aboservice machen; sollte das nicht klappen, können wir seitens WMDE natürlich auch mal nachhaken (ich bin jedoch die nächsten Tage nicht da). Grüße, —Martin (WMDE) (Disk.) 19:12, 25. Mai 2022 (CEST)
Ich habe auch keine Zugänge zu älteren Artikeln gefunden, auch die Suchfunktionen scheinen hier ziemlich mager zu sein.

Marquis Who's Who

Weiß jemand, was aus dem Zugangsangebot von Marquis Who's Who geworden ist? Es wird zwar immer noch in der Wikipedia Library aufgeführt, aber die Zusammenarbeit bei den Zugängen scheint nicht mehr zu existieren. (nicht signierter Beitrag von Melly42 (Diskussion | Beiträge) 09:16, 21. Mai 2022 (CEST))

Kurze Info dazu: Die Kontaktpersonen dort haben gewechselt, die aktuelle Kommunikation ist leider einseitig von der WMF (ohne Antworten von der Partnerseite). Einige der Zugänge funktionieren wohl noch und es wird sich um eine Lösung bemüht. Eine (schnelle) Lösung ist leider nicht abzusehen. --Sandro (WMDE) (Disk.) 12:14, 25. Mai 2022 (CEST)
Danke für die Info. Ich hatte schon vermutet, dass Who's Who nicht mehr in der Library vertreten ist. --Melly42 (Diskussion) 15:54, 25. Mai 2022 (CEST)

PNAS

Hallo, der Zugang zu PNAS scheint nicht richtig zu funktionieren. Beispiel: https://www-pnas-org.wikipedialibrary.idm.oclc.org/doi/10.1073/pnas.2120753119 Wenn ich hier auf Get Access gehe komme ich nicht weiter, nur entweder Personal Login oder Institutionaly Login. --Kogge (Diskussion) 21:26, 29. Mai 2022 (CEST)

Das liegt anscheinend wohl daran, dass es sich um einen sehr neuen Artikel handelt. Warte mal noch ein paar Wochen, dann wirst du sicherlich Zugriff darauf haben. Bei PNAS und Wiley dauert es manchmal bis man Zugriff zu den Artikeln hat. --Melly42 (Diskussion) 22:33, 29. Mai 2022 (CEST)

Klett Cotta

Zugang zu Klett Cotta funtionert nicht richtig. Es schreib mit, ich habe mich erfolgreich geworben, und das ist so alles, weiter nicht. Das ist so alles, wo kann ein Fehler sein?Mirek256 (Diskussion) 08:50, 13. Jun. 2022 (CEST)

@Mirek256: Leider ist die Plattform nicht ganz klar mit ihrem Status. Die Bewerbung ist bestätigt worden, aber du bist auf einer Warteliste wegen zu weniger Plätze (für das von dir angefragte gibt es nur 5). Das funktioniert leider nicht wirklich automatisch. Wir werden darüber morgen mit der Wikimedia Foundation sprechen. Vermutlich wird es zu Anfang Juni dann mit dem Zugang funktionieren. Grüße, —Martin (WMDE) (Disk.) 19:10, 14. Jun. 2022 (CEST)
Danke für die Antwort.Mirek256 (Diskussion) 05:39, 15. Jun. 2022 (CEST)

Springer, eingeschränkter Zugang

Seit ein paar Tagen ist meine Wartezeit zu Ende und ich habe Zugriff auf SpringerLink. Faktisch bringt das aber nicht viel, da die meisten für mich interessanten Bücher "Preview only" sind. Ist es möglich, den vollen Zugang zu bekommen? --Ktiv (Diskussion) 09:49, 28. Jun. 2022 (CEST)

@Ktiv: Leider scheint es aktuell ein Problem bei Springer zu geben, siehe diesen Abschnitt hier. Die WMF schaut sich das an und meldet sich dann hier wieder. Wir können leider nur um Geduld bitten. Grüße, —Martin (WMDE) (Disk.) 16:29, 1. Jul. 2022 (CEST)